Karten zum Thema "Lebensqualität" - Stadtforschung
Als Datenbasis fungiert die vierte Welle der Wiener Lebensqualitätsstudien (2013). Die Ergebnisse der groß angelegten Befragung wurden nach 91 Wiener Bezirksteilen ausgewertet.
Bezirksteile für kleinräumige Analysen

Großversion: 3,7 MB PDF
Die 91 Bezirksteile wurden durch Zusammenfassung von Zählbezirken unter Einhaltung der Bezirksgrenzen erstellt, um die Daten der Wiener Lebensqualitätsstudien kleinräumig auszuwerten. Die Zahl der Befragten liegt in allen 91 Bezirksteilen bei mindestens 50.
Zufriedenheit mit dem Leben im Wohngebiet

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die "sehr gerne" in ihrem Wohngebiet leben, differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die höchsten Zufriedenheitswerte erreichen die innerstädtischen Wohngebiete sowie Einfamilienhausgebiete am Stadtrand.
Zufriedenheit mit dem Ansehen des Wohnviertels

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit dem Ansehen ihres Wohnviertels zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Am unzufriedensten mit dem Ansehen des eigenen Wohnviertels sind die Befragten in den Bezirken 5, 10 bis 12, 15, 16 und 20.
Zufriedenheit mit der Sicherheit im Wohngebiet

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit der Sicherheit in ihrem Wohngebiet zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Am zufriedensten mit der Sicherheit sind die Befragten in den Innenbezirken sowie in Währing und Döbling.
Zufriedenheit mit dem Wohngebiet 2008 bis 2013 (Leben, Ansehen, Sicherheit)

Großversion: 1,6 MB PDF
Dargestellt wird die Veränderung der Zufriedenheit mit dem Wohngebiet nach Bezirksteilen zwischen 2008 und 2013. Im Fokus stehen die drei Bereiche Zufriedenheit mit dem Leben im Wohngebiet, mit dem Ansehen des Wohnviertels und mit der Sicherheit im Wohngebiet. Eingefärbt wurden jene Bezirksteile, die in mindestens einem der genannten Bereiche eine Veränderung in der Zufriedenheit erfahren haben.
Zufriedenheit mit den Menschen in der Nachbarschaft

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit den Menschen in ihrer Nachbarschaft zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Nur in wenigen Bezirksteilen sind die Zufriedenheitswerte niedriger als im Wien-Durchschnitt (79 Prozent).
Zufriedenheit mit der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in ihrem Wohngebiet zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte sind wienweit allgemein sehr hoch.
Zufriedenheit mit der Nähe zu Gesundheitseinrichtungen

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit der Nähe zu Gesundheitseinrichtungen in ihrem Wohngebiet zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte sind wienweit allgemein sehr hoch.
Zufriedenheit mit den Einkaufsmöglichkeiten

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit den Einkaufsmöglichkeiten in ihrem Wohngebiet zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte sind im Stadtzentrum etwas höher als am Stadtrand.
Zufriedenheit mit der Nähe zu Grünanlagen

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit der Nähe zu Grünanlagen in ihrem Wohngebiet zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Geringere Zufriedenheitswerte finden sich in den dicht bebauten Gebieten der Bezirke 5 bis 8, 10, 15 und 16.
Zufriedenheit mit den Angeboten zur sportlichen Betätigung

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit den Angeboten zur sportlichen Betätigung (zum Beispiel Sportanlagen, Bäder) in ihrem Wohngebiet zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte sind am Stadtrand tendenziell besser als im Stadtzentrum.
Zufriedenheit mit der Luftqualität

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit der Luftqualität in ihrer engeren Wohnumgebung keine Probleme haben (Noten 1 "keine Störung" auf einer Skala bis 5 "große Störung"), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte sind am Stadtrand, insbesondere in Wienerwaldnähe, am höchsten.
Zufriedenheit mit dem geringen Verkehrslärm

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit dem Verkehrslärm in ihrer engeren Wohnumgebung keine Probleme haben (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte schwanken nur wenig um den Wiener Durchschnitt von 39 Prozent.
Allgemeine Wohnzufriedenheit

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit ihrer Wohnung beziehungsweise ihrem Haus im Allgemeinen zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Wienweit sind generell hohe Zufriedenheitswerte zu beobachten.
Zufriedenheit mit der ruhigen Lage der Unterkunft

Großversion: 1,6 MB PDF
Die Karte zeigt den Anteil der Wienerinnen und Wiener, die mit der ruhigen Lage ihrer Unterkunft zufrieden sind (Noten 1 und 2 auf einer Skala von 1 bis 5), differenziert nach 91 Bezirksteilen. Die Zufriedenheitswerte sind am Stadtrand tendenziell höher als im Stadtzentrum.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Stadtentwicklung
Kontaktformular