FußgängerInnen-Zone Franklinstraße - Neugestaltung
Die Franklinstraße im 21. Bezirk wurde mit neuen Sitzmöbeln, Gehwegen und Pflanzbeeten ausgestattet.
Die Grünflächen mit jeweils einer Baumreihe wurden mittels diagonaler Querwege zugänglich gemacht und durch Beete mit blühenden Stauden und Gräsern verschönert.
Die Aufenthaltsqualität in der Allee mit schönem Altbaumbestand wird dadurch deutlich gesteigert.
Entwurfs- und Gestaltungsideen
Versickerungsfähige Fußwege, bessere Zugangsmöglichkeiten und bunte Pflanzenbeete machen die bandartige Franklinstraße zu einer abwechslungsreichen und attraktiven Promenade.
Neue Sitzpodeste aus Lärchenholz bieten vielfältige Gelegenheiten zum Verweilen, Spielen und Rasten. An vielen Stellen sorgen Arm- und Rückenlehnen für barrierefreie Sitzbereiche.
Attraktive Schulvorplätze
Aufgrund der vielen umliegenden Schulen wird die Franklinstraße auch "Floridsdorfer Bildungsmeile" genannt. Die Schülerinnen und Schüler profitieren ebenfalls von der Neugestaltung der Franklinstraße und von den einladenden Vorplätzen vor ihren Bildungseinrichtungen. Diese werden bereits eifrig zum Chillen oder als Treffpunkt genutzt.
Im Vorfeld der Umgestaltung fanden Informations- und Beteiligungsveranstaltungen statt. Im Rahmen eines Schulveranstaltungstages konnten sich Kinder und Jugendliche auch am Bau der Holzbänke beteiligen und unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten von Stadtmöbeln erforschen.
Umsetzung als Sozialprojekt
Die Neugestaltung der Franklinstraße wurde vom Landschaftsarchitekturbüro zwoPK geplant und im Rahmen des Projektes "greenlab" umgesetzt.
Die Bezirksvertretung setzte bei der Neugestaltung der Franklinstraße auch sozialpolitische Akzente. Arbeitssuchende Jugendliche aus dem Bezirk wirkten an der Realisierung des Projektes mit.
Durchgeführt wurde dieses Projekt von "itworks" Personalservice, einem sozialökonomischen Betrieb des AMS Wien.
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Architektur und Stadtgestaltung
Kontaktformular