Zweimal jährlich lässt die Wiener Stadtarchäologie die Geschichte der Stadt an den Wänden der Volkshochschule Meidling wiederaufleben. Derzeit geht es um den Wiener Linienwall.
Karin Fischer Ausserer über die Aufgaben der Stadtarchäologie Wien.
Auf der größten Baustelle der Stadt, dem Wiener Hauptbahnhof, tut sich derzeit viel. Abseits der Bauarbeiten hat ein Team der Stadtarchäologie etwas Besonderes entdeckt. Wir haben einen Blick in d...
Wien Kulturgut so heißt das digitale Kultursammelwerk der Stadt. Gespeist wird das gute Stück unter anderem von der Stadtarchäologie. Und was haben wir davon?
Beim Bau einer Wohnhausanlage in der Steinergasse in Hernals ist die Stadtarchäologie Wien auf Überreste der Legionsziegelei von Vindobona gestoßen. Neben der Entdeckung römischer Brennöfen sorgte...
Folgende Themen erwarten Sie in dieser Sendung. Die angenehmen Temperaturen sind ideal für eine Wanderung. Eine neue Ausstellung der Wiener Stadtarchäologie ist in der Volkshochschule Meidling zu ...
Es gibt kaum eine Ausgrabung, auf der keine Tierknochen gefunden werden. Die auf den ersten Blick oft unansehnlichen Skelettteile stellen jedoch eine wichtige historische Informationsquelle dar. W...
Die Spuren der Römer finden sich auch heute noch in Wien. Wie im Keller des Römermuseums am Hohen Markt. Dort erfahren wir, wie Wien zur Zeit der Römer beleuchtet wurde.
Folgende Themen erwarten Sie in dieser Sendung. In der Nacht der Jugend präsentieren die Vereine der Wiener Kinder- und Jugendarbeit was sie drauf haben. Ausgrabungen der Stadtarchäologie am Gelän...
Im Römermuseum am Hohen Markt erzählen Keramikscherben Geschichten. Die aktuelle Ausstellung "Aufforderung zum Tischgespräch" lässt die Römerzeit vor 2.000 Jahren aufleben.