Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 29.04.2015:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Brauner, Foglar, Hesoun, Kaske, Ruck: Mit dem Wiener Anerkennungssystem leichter zum Lehrabschluss

Theorieprüfung entfällt bei erfolgreichem Nachweis von notwendigen Kenntnissen im Lehrberuf

Auf Initiative von Wirtschaftstadträtin Vizebürgermeisterin Renate Brauner wurde vor rund zwei Jahren der Qualifikationsplan Wien 2020 erarbeitet. Er ist eine gemeinsame Strategie von Stadt Wien, Bund, Sozialpartnern sowie von allen wichtigen Bildungs- und Arbeitsmarkteinrichtungen, um WienerInnen mit höchstens Pflichtschulabschluss zu einer besseren Ausbildung zu verhelfen. Denn Menschen mit mangelnder Ausbildung tragen heute schon die Hauptlast der Arbeitslosigkeit und werden es in Zukunft noch schwerer haben. In einem Gipfeltreffen am Mittwoch zog Brauner gemeinsam mit ÖGB-Präsident Erich Foglar, IV-Wien-Präsident Wolfgang Hesoun, AK-Präsident Rudolf Kaske und WKW-Präsident Walter Ruck eine erste Bilanz und präsentierte wichtige Zukunftsvorhaben.

Brauner: "Fokus auf sichere Ausbildungsplätze für Jugendliche und Unterstützung von Erwachsenen beim Nachholen des Lehrabschlusses"

Brauner: "Bei der Umsetzung des Qualifikationsplans Wien 2020 konzentrieren wir uns erstens darauf, dass Jugendliche entweder eine weiterführende Schule oder eine Lehrausbildung positiv abschließen. Wir entwickeln daher die Wiener Ausbildungsgarantie als Herzstück des Qualifikationsplans kontinuierlich weiter. Damit auch jene rund 3.500 Jugendlichen, die sonst ohne Lehrstelle wären, eine fundierte Berufsausbildung bekommen, nehmen Stadt und Bund heuer 62 Mio. Euro in die Hand. Zweiter Schwerpunkt ist es, Erwachsenen das Nachholen eines Lehrabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses zu ermöglichen. Das ist bisher gut gelungen. Alleine im vergangenen Jahr wurden über 2.200 außerordentliche Lehrabschlussprüfungen von Wienerinnen und Wienern positiv abgelegt. Im Vergleich dazu waren es 2011 knapp 500 weniger."

Besonders erfreulich: Insgesamt sind vom waff 2012 und 2013 rund 1.100 berufstätige WienerInnen beim Nachholen des Lehrabschlusses unterstützt worden. Über 90 Prozent sind bis zum Februar 2015 bereits zur Lehrabschlussprüfung angetreten. Die Erfolgsquote war enorm. 95 Prozent haben die Prüfung auch tatsächlich geschafft. "Das zeigt", so Brauner, "den Lehrabschluss neben dem Job nachzuholen ist zwar keine Selbstverständlichkeit, aber machbar. Mit dem waff Chancen-Scheck können wir seit Anfang 2015 Berufstätige dabei noch besser unterstützen."

Wiener Anerkennungssystem "Meine Chance - Ich kann das!" -Meilenstein des Qualifikationsplans Wien 2020

"Mit einer neuen Initiative, dem von den Sozialpartnern, den Wiener Berufsschulen sowie von AMS und waff entwickelten Wiener Anerkennungssystem ‚Meine Chance - Ich kann das!‘ wollen wir jetzt einen neuen Weg zum außerordentlichen Lehrabschluss anbieten," kündigte Brauner im Mediengespräch mit den Präsidenten der Sozialpartner an. Kernpunkt dabei: Die Lehrabschlussprüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Der theoretische Teil der Prüfung entfällt, wenn man einen speziellen Kurs erfolgreich absolviert hat oder die zuständige Berufsschule feststellt, dass alle theoretischen Kenntnisse vorhanden sind. Brauner: "Dinge, die man schon kann, braucht man nicht nochmals lernen. Das stärkt auch das Selbstbewusstsein. Das Wiener Anerkennungssystem ist ein weiterer Meilenstein des Qualifikationsplans Wien 2020."

WKW-Präsident Ruck: "Lehrabschluss ist wichtig für den persönlichen Erfolg, aber auch für den Wirtschaftsstandort"

Auch für Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, ist die Initiative ein wichtiger Meilenstein im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020: "Der Lehrabschluss ist ein sicherer Weg zum persönlichen Erfolg im Berufsleben. Die Wirtschaft benötigt Fachkräfte mit einer soliden Ausbildung und bietet ihnen tolle Jobchancen. Deshalb unterstützen wir Erwachsene dabei, den Lehrabschluss nachzuholen. Mit der Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer stellen wir sicher, dass die Absolventen die von den Unternehmen benötigten Kenntnisse erworben haben".

Die bestmögliche Qualifizierung der Wienerinnen und Wiener ist auch wichtig für die Unternehmen und die Stadt, so Ruck weiter: "Der Wirtschaftsstandort benötigt gut ausgebildete Fachkräfte, um weiter zu florieren. Dieses Angebot ist eine gute Ergänzung zur klassischen betrieblichen Lehre und bietet auch Erwachsenen die Chance zum Erfolg".

AK forciert "Wiener Anerkennungssystem"

"Viele haben sich über Jahre Fertigkeiten und Kompetenzen im Berufsleben angeeignet, und diese Kompetenzen wollen wir anerkennen und den Betroffenen dadurch das Erreichen eines Lehrabschlusses erleichtern. Das spart Zeit, Geld und Energie auf dem Weg von der Hilfskraft zur Fachkraft", sagt AK-Präsident Rudi Kaske. Die AK will unnötige Hürden auf dem Weg zu einem FacharbeiterInnen-Abschluss abbauen und hat deshalb dieses Projekt vorgeschlagen und entwickelt. "Ein erster Schritt, der uns gemeinsam mit den Gewerkschaften, der Lehrlingsstelle, dem waff und dem AMS gelungen ist."

Für den AK-Präsidenten ist es ein großes Anliegen, dass auch die Betriebe mitmachen, "mit an einem Strang ziehen." Die Betriebe sollen das Wiener Anerkennungssystem forcieren und die Beschäftigten, die mitmachen wollen, auch tatkräftig unterstützen. Kaske: "Schließlich geht es um bestausgebildete Fachkräfte für die Zukunft und das wiederum kommt ja der Wirtschaft zu Gute. Und wir erleichtern es vielen zugewanderten Kolleginnen und Kollegen, die mitunter schon sehr lange hier in Wien leben, dass ihr berufliches Wissen anerkannt und die von ihnen erbrachte Leistung auch adäquat entlohnt wird."

IV-Wien-Präsident Hesoun: "Rund 40 Prozent aller Leitungspositionen in der Wirtschaft sind mit Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen besetzt."

IV-Wien-Präsident Hesoun betonte: "Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind das wichtigste Asset für den Wirtschaftsstandort Wien und Österreich insgesamt. Als IV-Wien unterstützen wir daher das Wiener Anerkennungssystem ‚Meine Chance - Ich kann das!‘ und den ‚Qualifikationsplan Wien 2020‘. Die Bedeutung der Lehre für die Sicherung des Fachkräftebedarfs wird vielfach unterschätzt. Die Industrie kommt dabei ihrer Verantwortung nach und bildet in Wien weit über 1.000 Lehrlinge aus. Dass die Lehre für Industrie und Wirtschaft eine zentrale Bedeutung hat, sieht man auch daran, dass rund 40 % aller Leitungspositionen in der Wirtschaft mit Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen besetzt sind." Hesoun unterstrich weiter: "Maßnahmen wie der Qualifikationsplan Wien, die darauf abzielen die Ausbildung und Qualifikation der Menschen durch ein modernes und praxisnahes Bildungssystem weiterzuentwickeln, tragen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes und der Wettbewerbsfähigkeit Wiens bei."

ÖGB Präsident Foglar: "Qualifikation ist der Schlüssel zu besseren Chancen im Job"

ÖGB-Präsident Erich Foglar: "Wer einen Beruf erlernt hat, trägt ein geringeres Risiko, arbeitslos zu werden, denn Qualifikation ist der Schlüssel zu besseren Chancen im Job. Ziel des Qualifikationsplanes ist es, noch mehr Jugendliche zu fundierter Berufsausbildung zu bringen und mehr Erwachsenen das Nachholen von wichtigen Bildungsabschlüssen, wie des Lehrabschlusses zu ermöglichen. Bildung sichert nämlich nicht nur die eigene Existenz - gut ausgebildete Fachkräfte sichern auch den Wirtschaftsstandort Wien".

So funktioniert das "Wiener Anerkennungssystem" im Detail

Die Berufsschule bewertet und schätzt ein, welche theoretischen Kenntnisse im Lehrberuf beherrscht werden. Sie legt auch fest, ob bzw. welches Know-how noch erworben werden muss. Wird das fehlende Wissen in speziellen Schulungsmaßnahmen erworben, sieht die Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer von der theoretischen Lehrabschlussprüfung ab. Etwaige erforderliche Weiterbildungsmaßnahmen werden vom waff bzw. dem AMS finanziert. Notwendig ist also nur mehr das Ablegen der praktischen Lehrabschlussprüfung vor der Prüfungskommission.

Das Projekt startet in drei Lehrberufen und zwar für die Berufe Koch/Köchin, Restaurantfachkraft und Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau. Begonnen wird mit Angeboten für Arbeitslose im Mai, im September sollen dann auch Beschäftigte einbezogen werden. Wer sich dafür interessiert, soll sich beim AMS (wenn arbeitslos) oder beim waff (wenn in Beschäftigung) melden. Grundvoraussetzung: Man muss über 22 Jahre alt sein und zumindest eineinhalb Jahre im entsprechenden Beruf gearbeitet, aber keinen Lehrabschluss haben.

Mit dem waff Chancen-Scheck noch leichter zum Weiterbildungsgeld

Damit berufstätige WienerInnen, die maximal die Pflichtschule absolviert haben, noch schneller und einfacher zu finanzieller Unterstützung für ihre Weiterbildung kommen, gibt es seit Jänner 2015 das waff Chancen-Scheckheft. Der Vorteil dabei: Niemand muss mehr seinen Kurs vorfinanzieren. Egal ob man den Scheck für berufliche Aus- und Weiterbildung (bis 1.000 Euro) einlösen, oder vielleicht sogar den Lehrabschluss nachholen will (bis 3.000 Euro inklusive Übernahme der gesamten Prüfungsgebühr für den Lehrabschluss) - der waff zahlt 90 Prozent der Kurskosten und verrechnet direkt mit dem Kursanbieter.

1.000 Jobs plus Ausbildung

Auch das waff Programm ‚Jobs plus Ausbildung‘ ist auf den Qualifikationsplan Wien 2020 ausgerichtet. Dabei unterstützt der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds gemeinsam mit dem AMS Wien Unternehmen, die speziell ausgebildete MitarbeiterInnen suchen, und arbeitslose WienerInnen, die diese Qualifikationen für einen beruflichen Neubeginn erwerben wollen. Verfügt man über einschlägige Berufserfahrungen in der jeweiligen gefragten Branche, bietet das Programm die Chance, quasi im zweiten Anlauf den Lehrabschluss nachzuholen. Vor allem ermöglicht es arbeitsuchenden WienerInnen, sich für Gesundheits- Sozial- oder Pflegeberufe zu qualifizieren und damit gleichzeitig einen Job zu sichern. Alleine 2014 sind über 800 TeilnehmerInnen ins Programm ‚Jobs plus Ausbildung‘ eingestiegen, davon haben mehr als 600 Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich begonnen. Heuer können von diesem Programm rund 1.000 arbeitssuchende WienerInnen für einen beruflichen Neustart inklusive Höherqualifizierung profitieren.

Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung 2015 auf Erfolgskurs - fast 4.000 BesucherInnen in den ersten beiden Wochen

Auch bei den derzeit laufenden Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung liegt ein besonderes Augenmerk auf Information und Beratung rund um das Nachholen von wichtigen Bildungsabschlüssen, wie dem Lehrabschluss. Einen weiteren Schwerpunkt gibt es für Jugendliche mit zahlreichen Aktionen und Angeboten rund um das Thema "Ausbildung und Berufswahl". In den ersten beiden Wochen haben fast 4.000 BesucherInnen, Erwachsene und Jugendliche, die vielfältige Palette an den Information- und Beratungsangeboten vor Ort in den Bezirken genutzt. Die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung laufen noch bis 22. Mai und werden vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) in Zusammenarbeit mit 17 Wiener Bezirken und 100 Partnerinstitutionen organisiert.

Qualifikationsplan Wien 2020: aktuelle Zahlen, Daten und Projekte auf einen Blick

  • 62 Mio. Euro für Wiener Ausbildungsgarantie: für sichere Ausbildungsplätze von 3.500 Jugendlichen, die sonst ohne Lehrstelle wären.
  • 2.200 positiv abgelegte außerordentliche Lehrabschlussprüfung von erwachsenen WienerInnen im Vorjahr - das sind um 500 mehr als im Vergleich zu 2011.
  • 95 Prozent der vom waff beim Nachholen des Lehrabschlusses unterstützen berufstätigen WienerInnen, die zur Prüfung angetreten sind, haben sie auch geschafft.
  • Wiener Anerkennungssystem "Meine Chance - Ich kann das!" startet im Mai.
  • waff Chancen-Scheck seit 1.1.2015: Bis zu 3.000 Euro für das Nachholen des Lehrabschlusses - keine Vorfinanzierung - waff zahlt 90 % der Kurskosten und verrechnet direkt mit dem Kursanbieter. www.waff.at; Tel.: 217 48/555
  • 1.000 Jobs plus Ausbildung für arbeitsuchende WienerInnen - Fokus auf das Nachholen des Lehrabschlusses sowie Ausbildungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. Aktuelle Jobs & online Bewerbung unter www.waff.at. Infos auch unter Tel.: 217 48 /777.
  • Bereits über 3.000 BesucherInnen bei Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung: noch bis 22. Mai kommen die vielfältigen Angebote der Stadt rund ums Weiterkommen in die Bezirke; Alles Infos unter www.meinechance.at.

Rückfragehinweis für Medien