Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 25.06.2014:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Stadtentwicklungsplan STEP 2025 und Smart City Wien Rahmenstrategie vom Wiener Gemeinderat beschlossen

Intelligente Strategien für eine smarte Stadt

Zwei für die weitere Entwicklung Wiens richtungsweisende und wesentliche strategische Dokumente wurden heute durch den Wiener Gemeinderat beschlossen. Sowohl der neue Stadtentwicklungsplan STEP 2025 als auch die Smart City Wien Rahmenstrategie definieren klare Ziele, welche Schwerpunkte in den kommenden Jahren gesetzt werden sollen, um das dynamische Wachstum Wiens und der Region zu nutzen sowie globalen Trends mit zeitgemäßen Maßnahmen zu begegnen. Im Mittelpunkt dabei steht der Anspruch, die Lebensqualität für die Wienerinnen und Wiener von einem sehr hohen Niveau ausgehend zu halten und weiter auszubauen. Gleichzeitig soll den Zielsetzungen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung Rechnung getragen werden. Zentrale Initiativen werden im Bereich Mobilität, als auch Wohnen, Wirtschaft, Soziales, Infrastruktur und Energie gesetzt.

STEP 2025 - ein neuer Stadtentwicklungsplan für Wien

Ausgehend vom bisherigen Stadtentwicklungsplan STEP 2005 als auch der STEP-Fortschreibung 2010 wurde der Magistrat 2011 vom Gemeinderat beauftragt, bis 2014 einen neuen Stadtentwicklungsplan vorzulegen. Der STEP 2025 ist in einem intensiven Diskussionsprozess mit ExpertInnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft sowie VertreterInnen aus zahlreichen Institutionen und der Zivilgesellschaft entstanden. Er ist die Leitlinie für jene Handlungen der Stadt, die sich räumlich auswirken und daher zu koordinieren sind.

Eine der zentralen Ausgangspunkte für die Stadtentwicklung ist das dynamische Wachstum von Stadt und Region, das nicht nur Herausforderungen an Flächenentwicklung, den Wohnungs- und Arbeitsmarkt, die Grün- und Freiräume und das Verkehrsnetz, sondern auch an den Sozialbereich stellt. Zeitgemäße Stadtentwicklung wird dabei immer mehr zum Management der Aktivitäten unterschiedlichster Gruppen an AkteurInnen. Der nunmehr vorliegende STEP 2025 hat einen vorwiegend strategischen Charakter und gibt die Richtung der Stadtentwicklung auf gesamtgesellschaftlicher Ebene vor. Sowohl textlich als auch kartografisch werden Prinzipien und Initiativen zur Steuerung der Entwicklung in der Region Wien dargestellt. Die Planungsüberlegungen bauen auf den politischen Werthaltungen und Prinzipien der Stadt auf und sollen Wien auch im Jahr 2025 kennzeichnen: lebenswert, sozial und geschlechtergerecht, weltoffen, prosperierend, lernend, ökologisch, partizipativ und mit den Nachbarinnen und Nachbarn in guter Zusammenarbeit.

Der STEP 2025 orientiert sich auch an den Leitideen, Prinzipien und Zielvorgaben der Smart City Wien Rahmenstrategie und greift deren strategische Orientierung bei der Formulierung von konkreten Initiativen auf. Er trägt damit wesentlich zur Vertiefung und Realisierung der Smart City Wien bei.

Mit dem Beschluss des STEP 2025 wurde nunmehr der Startpunkt für die weitere Umsetzung gesetzt. Aufbauend auf seinen Zielsetzungen und Initiativen werden Maßnahmen in Gang gesetzt und vertiefende Fachkonzepte erarbeitet.

Soziale "Smart City Wien"

Einen großen Veränderungsschritt setzt Wien mit seiner Smart City Rahmenstrategie, die zukunftsorientierte Antworten auf aktuelle, globale Herausforderungen von Städten und Metropolen - Stichwort Wachstum, Energieverbrauch, Ressourcenknappheit - gibt. Während andere Städte auf rein technologische Lösungen setzen, ist für Wien die Integration der sozialen Komponente in alle Bereiche ein wesentlicher Bestandteil der Rahmenstrategie, die als langfristige Dachstrategie bis 2050 in zeitlich gestaffelten, konkreten Zielen umgesetzt werden soll. Seit 2011 läuft der von Bürgermeister Michael Häupl initiierte Prozess, der nun in der Rahmenstrategie mündete. Definiert wurden dabei drei Handlungsfelder: Ressourcen, Lebensqualität, Innovation. Konkrete Maßnahmen u.a. zur CO2-Reduktion, zur Senkung des Energieverbrauchs, zur weiteren Förderung erneuerbarer Energiequellen und zu einem sensiblen Umgang mit Ressourcen wurden durch die soziale Dimension ergänzt, um allen Wienerinnen und Wienern die Teilhabe an der Smart City Wien auch zu ermöglichen. Dieser "Wiener Weg" intelligenter Lösungen hat Wien bereits auch in der Vergangenheit zu einer "smarten" Stadt gemacht und soll weitergeführt werden.

Beide Dokumente werden in weiterer Folge publiziert und der Öffentlichkeit in den nächsten Wochen sowohl in gedruckter Form als auch als Download auf www.wien.at zur Verfügung gestellt.

www.step.wien.at
www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/smartcity/rahmenstrategie.html

Rückfragehinweis für Medien

  • Dominik Krejsa
    Mediensprecher Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou
    Telefon: 01 4000 81693
    E-Mail: dominik.krejsa@wien.gv.at