Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 15.10.2009:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Ehrenmedaille in Gold der Stadt Wien für Henry und Franz Leichter

Ehrenmedaille in Gold der Stadt Wien für Henry und Franz Leichter

Copyright: media wien

Download (0.56 MB)

Wien (RK). Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Michael Häupl und in Anwesenheit von Stadtrat Dipl.-Ing. Rudolf Schicker wurden heute Dr. Franz S. Leichter und Dr. Henry O. Leichter von Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner im Wappensaal des Wiener Rathauses mit der Ehrenmedaille in Gold der ...

Wien (RK). Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Michael Häupl und in Anwesenheit von Stadtrat Dipl.-Ing. Rudolf Schicker wurden heute Dr. Franz S. Leichter und Dr. Henry O. Leichter von Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner im Wappensaal des Wiener Rathauses mit der Ehrenmedaille in Gold der Bundeshauptstadt Wien ausgezeichnet.****

"Henry O. Leichter und Franz S. Leichter repräsentieren einen wichtigen Teil der Geschichte Wiens mit all ihren hellen und dunklen Stunden. Beide haben ihre Kindheit in Wien verbracht und mussten aufgrund der politischen Verfolgung ihrer Eltern Käthe und Otto Leichter sowie aufgrund der Nürnberger Rassengesetze vor den Nazis flüchten. Beiden haben sich immer ihrem Wien stark verbunden gefühlt und haben ganz wesentlich zur Wiederherstellung des Ansehens Wiens und Österreichs in den USA beigetragen", so Vizebürgermeisterin Brauner in ihrer Laudatio.

"Henry und Franz Leichter haben nie vergessen, woher sie gekommen sind. Die Geburtsstadt Wien verneigt sich vor zwei herausragenden Botschaftern Wiens. Ihr Lebenswerk ist gekennzeichnet von Menschlichkeit, Respekt vor anderen, dem großen Drang nach Gerechtigkeit, Freiheit und dem entschiedenen Eintreten für Schwächere", so Brauner.

Biografie Henry O. und Franz S. Leichter

Henry Leichter wurde als Heinz Leichter 1924 in Wien als erster Sohn von Dr. Käthe Leichter und Dr. Otto Leichter geboren, 1930 wurde der zweite Sohn Franz Leichter geboren. Käthe Leichter promovierte 1918 bei Max Weber in Nationalökonomie, war Mitarbeiterin von Otto Bauer und baute in den zwanziger Jahren das Frauenreferat der Wiener Arbeiterkammer auf. 1921 heiratete sie den sozialdemokratischen Journalisten Otto Leichter. Der studierte Jurist Otto Leichter war Mitbegründer des Verbandes der sozialdemokratischen Studenten und Akademiker und ab 1925 Redakteur der Arbeiter-Zeitung. Im Zuge der Februar-Ereignisse des Jahres 1934 und des damit einhergehenden Verbots der Sozialdemokratie in Österreich gingen Käthe und Otto Leichter in die Schweiz ins Exil. Nach ihrer Rückkehr Ende 1934 mussten sie ihre Wohnung in Wien aufgeben und zogen nach Mauer (NÖ). Dort wurden sie im März 1935 verhaftet, wobei Käthe Leichter nach wenigen Tagen und Otto Leichter nach drei Monaten aus der Haft entlassen wurden. Otto und Käthe Leichter gehörten zwischen 1934 und 1938 in der Illegalität zum engsten Kreis der "Revolutionären Sozialisten". Im Zuge des Anschlusses entschloss sich Otto Leichter zur umgehenden Flucht aus Österreich. Trotz intensiven Drängens von Otto Leichter erkannte Käthe Leichter die immanente Gefahr der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu spät und wurde am 30. Mai 1938 von der Gestapo inhaftiert. Sie wurde u.a. mit Rosa Jochmann im Konzentrationslager Ravensbrück interniert und im März 1942 in Bernburg/Saale ermordet. Otto Leichter gelang es mit den Söhnen über Paris, Vichy-Frankreich und Lissabon 1940 nach New York zu emigrieren.

Henry O. Leichter beteiligte sich als junger Soldat der US- Armee an der Befreiung Deutschlands und Österreichs. 1946 beendete er seinen Militärdienst und besuchte bis 1948 das Swarthmore College in Pennsylvania. Danach ging er u.a. als Mitarbeiter im Büro des US-Hochkommissars für Deutschland nach Europa zurück. Nach dieser Tätigkeit kehrte Henry Leichter in die USA zurück und studierte Rechtswissenschaften an der Columbia University. Nach Abschluss des Studiums im Jahr 1957 war er als Rechtsanwalt für unterschiedliche Kanzleien tätig. 1963 wurde er ins Team von US- Präsident John F. Kennedy berufen, wo er eine Position im "Peacecorps" einnahm. Schließlich kehrte in seine Profession zurück und gründete eine eigene Kanzlei in New York City, zu deren Kunden u.a. zahlreiche österreichische Unternehmen und das Österreichische Olympische Komitee zählten. Henry leichter engagierte sich auch politisch in New York City und war unter den führenden Reformkräften innerhalb der Demokratischen Partei im Bundesstaat New York, darunter Eleanor Roosevelt und dem früheren Gouverneur Herbert H. Lehman. Henry Leichter fungierte u.a. auch als State Committeeman der Demokratischen Partei und engagierte sich in mehreren Wahlkampagnen.

Franz S. Leichter ging wie sein Bruder auf das Swarthmore College. Nach dem College-Abschluss 1952 studierte Franz in Harvard Rechtswissenschaften. Nach seinem ersten Studienjahr wurde er in die US-Armee einberufen und diente in Fernost. Danach schloss er sein Studium ab und war mehr als 50 Jahre als Anwalt tätig. Er war in dieser Zeit u.a. Anwalt des österreichischen Konsulats in New York sowie des österreichischen Kulturinstituts. Auch Franz Leichter beteiligte sich an der Reformbewegung innerhalb der Demokratischen Partei in New York. 1968 wurde er in das Abgeordnetenhaus des Bundesstaates New York gewählt. 1974 zog er in den Senat des Bundesstaates New York ein. In seiner Amtszeit als Mandatar beschäftigte er sich insbesondere mit den Themen Bankwesen, KonsumentInnenschutz, Umweltpolitik, Nahverkehr, Wahlreform und Wahlkampffinanzierungsreform, Antidiskriminierung, leistbarem Wohnen und trat als Gegner der Todesstrafe auf. Nach seinem Abschied aus dem Parlament in Albany 1998 wurde Franz Leichter 2000 von Präsident Bill Clinton zum Direktor des "Federal Housing Finance Board" bestellt und 2001 von dessen Nachfolger George W. Bush bestätigt. Dabei war er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt 2006 federführend an einer Reform der Richtlinien des "Affordable Housing Program" beteiligt.

rk-Fotoservice:

(Schluss) wha

Rückfragehinweis für Medien:

(RK vom 15.10.2009)