Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 26.11.2007:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Preise der Stadt Wien für bildende Kunst 2007 überreicht

Preise der Stadt Wien für bildende Kunst 2007 überreicht

Copyright: media wien

Download (0.36 MB)

Wien (RK). Heute, Montag, wurden im Museum auf Abruf (MUSA) die Preise der Stadt Wien für bildende Kunst überreicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2007 sind Renate Bertlmann, Ines Doujak, Markus Schinwald und Peter Sengl. Der Preis ist mit je 8000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.**** "Die ...

Wien (RK). Heute, Montag, wurden im Museum auf Abruf (MUSA) die Preise der Stadt Wien für bildende Kunst überreicht. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2007 sind Renate Bertlmann, Ines Doujak, Markus Schinwald und Peter Sengl. Der Preis ist mit je 8000 Euro dotiert und wird jährlich vergeben.****

"Die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger sind alle in der Sammlung der Stadt Wien vertreten", freut sich Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny. Die Sammlung der Stadt Wien sei eine der bedeutendsten in Österreich und resultiere aus den Ankäufen, mit denen die Stadt Kunstschaffende besonders in der Anfangsphase unterstützt. "Das im Juni eröffnete Museum auf Abruf präsentiert in vier großen Ausstellungen Kunstwerke aus der städtischen Sammlung und versucht so, bildende Kunst den Menschen näher zu bringen".

"Renate Bertlmann zählt seit Anfang der 70er Jahre zur europäischen Avantgarde", sagte Brigitte Borchardt-Birbaumer in ihrer Laudatio. "Ihre Kunst war sehr umstritten, doch gab es immer Galerien und Institutionen, die ihre Arbeit unterstützten". In einem erweiterten Kunstbegriff wurde der Körper zur künstlichen Projektionsfläche im Raum; bei ihren Aktionen wurde das Publikum miteinbezogen vergleichbar dem amerikanischen Happening.

"Die Stadt Wien hat allen Grund, sich über die internationale Wertschätzung von Ines Doujak zu freuen, denn viele ihrer Werke haben ihre Ursprung in Wien", erzählt Hedwig Saxenhuber. Ihre Arbeiten setzten sich mit Identitäten und mit dem Zustandekommen von Klischees und Vorurteilen auseinander.

"Markus Schinwald ist eine künstlerische Ausnahmepersönlichkeit", referierte Brigitte Borchardt-Birbaumer einen Text der erkrankten Eva Schlegl. "In seinen Arbeiten geht es um Verführung, Verirrung und um Macht, die unsichtbar ist".

Matthias Herrmann bezeichnete das Werk Peter Sengls als "unerschrocken, unmodisch, bunt, konsequent, obsessiv, eitel, poetisch. Mit seinen ausschweifenden Bilderwelten schafft Sengl einen dem Theater nicht unähnlichen Raum. Sengls Bilder behalten immer ein Geheimnis, versperren sich einer linearen Erzählung".

"Der schöpferische Mensch braucht den Schutz der Gruppe, mag sie auch noch so klein sein. Wir alle sind Gemeinschaftswesen, die den Rückhalt brauchen, um sich entfalten zu können", betonte Renate Bertlmann in ihren Dankesworten. Weiters zeigte sie die Schwierigkeiten von Frauen auf, sich durchzusetzen: 60 Prozent der Uni-Absolventen seien weiblich, die Präsenz von Frauen in großen Ausstellungshäusern verdünne sich auf 20 Prozent. Das Verhältnis der Preisträger der Stadt Wien sei jedoch ausgewogen, das sei eine schöne Entwicklung.

Biographie Renate Bertlmann

Renate Bertlmann wurde 1943 in Wien geboren. Nach der Matura 1961 hielt sich Bertlmann längere Zeit in England auf. Von 1963 bis 1964 studierte sie an der School of Arts in Oxford, von 1964 bis 1967 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser und anschließend bis 1970 bei Helmut Kortan Konservierung. Bertlmann schloss beide Studien ab und erlangte so das Diplom für Malerei und das Diplom für Konservierung und Technologie. Zu ihrem Ausdrucksmitteln zählen Bilder, Zeichnungen, Objekte, Installationen, Fotografien, Filme/ Digital-Videos, Texte, Performances und multimediale Events.

Biographie Ines Doujak

Ines Doujak wurde 1959 in Klagenfurt geboren. Sie studierte an der Hochschule (heute: Universität) für angewandte Kunst, die sie mit Diplom abschloss. Doujak arbeitet und lebt in Wien. In ihren Fotografien, Plakaten, Kollagen, Installationen und Aufführungen untersucht Ines Doujak stereotype Vorstellungen und Konstruktionen von Geschlechtern und Identitäten. Sie fragt, wie Zuschreibungen, Klischees, Normen und Ausgrenzungen zustande kommen, was es zum Beispiel heißt, dass jemand Frau, homosexuell, MigrantIn oder jüdisch ist. Sie befasst sich anschaulich mit politischen Fragestellungen und Bildpolitiken aus einer feministischen Perspektive.

Biographie Markus Schinwald

Markus Schinwald wurde 1973 in Salzburg geboren. Er studierte experimentelle visuelle Gestaltung an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin.Für seine Arbeiten bedient er sich filmischer, grafischer, skulpturaler und fotografischer Ausdrucksmittel, wobei er starke Anleihen aus Theater und Tanz nimmt. Er befasst sich in seinem künstlerischen Schaffen vorrangig mit Film, Fotografie und Installationen, wobei die Themen Mode und Körper eine wichtige Position einnehmen. Seine künstlerische Beobachtung gilt sehr oft dem unter Zwang geratenen menschlichen Körper - verursacht durch die Einbettung des Menschen in seine kulturelle Umgebung.

Biographie Peter Sengl

Peter Sengl ist einer der international erfolgreichsten österreichischen Maler der Gegenwart. Er wurde 1945 in Unterbergla/Steiermark geboren und studierte von 1963 bis 1968 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Sergius Pauser. Von Otto Breicha gefördert, stellte Sengl 1971 erstmals im Forum Stadtpark aus. Seine Arbeiten sind von einer Mischung aus Realismus und quasisurrealistischer Fantasie geprägt, wobei er eine figurative Malerei ohne Zugehörigkeit zu einer bestimmten Stilrichtung betreibt. Im Zentrum seiner Bilder steht der in Apparaturen gespannte, bedrängte und gequälte Mensch. Immer wieder nimmt er Bezug auf Personen und Motive der Kunstgeschichte. Er setzt sich in seinen Werken mit den Abgründen der Gesellschaft und des Menschen auseinander.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/

(Schluss) rar

(RK vom 26.11.2007)