Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 15.01.2007:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Hohe Auszeichnungen für Mariss Jansons und Thomas Angyan

Hohe Auszeichnungen für Mariss Jansons und Thomas Angyan

Copyright: media wien

Download (0.56 MB)

Wien (RK). Bürgermeister Dr. Michael Häupl überreichte heute, Montag, im Wiener Rathaus Stardirigent Mariss Jansons und Musikvereins-Chef Thomas Angyan das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien". Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur wohnten der Feierstunde bei, darunter ...

Wien (RK). Bürgermeister Dr. Michael Häupl überreichte heute, Montag, im Wiener Rathaus Stardirigent Mariss Jansons und Musikvereins-Chef Thomas Angyan das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien". Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur wohnten der Feierstunde bei, darunter Vizebürgermeister Sepp Rieder, Maria Schaumayer, ehem. Präsidentin der Österr. Nationalbank, der Botschafter der Russischen Föderation Stanislav Osadchiy, Pianist Rudi Buchbinder, Bundesminister Rudolf Streicher und Mozartjahr-Intendant Peter Marboe.****

Mariss Jansons sei ein "Dirigent mit Ausnahmecharakter", der mit seiner Kunst viele Menschen beglückt, so Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny in seinen einleitenden Worten. "Thomas Angyan hat mit der Renovierung und Ausweitung des Musikvereins Spuren in der Stadt hinterlassen". Des weiteren legte Kulturstadtrat Mailath ein Bekenntnis zur Musikstadt Wien ab: "Die Politik werde weiterhin Rahmenbedingungen schaffen, die Musik zu fördern und in die Musik zu investieren".

Maestro Nikolaus Harnoncourt bezeichnete Thomas Angyan in seiner Laudatio als "Vermittler, Ermöglicher und Visionär": Thomas Angyan habe erkannt, dass man besonders Kinder und Jugendliche mit Musik infizieren muss und habe entsprechende Programmschienen gegründet. Eine Besonderheit sei seine Bescheidenheit: "Thomas Angyan wirkt spektakulär und bleibt selbst unsichtbar. Er macht glänzen und glänzt selbst niemals."

Musikausübung auf höchstem Niveau erfordere den ganzen Menschen, so Clemens Hellsberg, Vorstand der Wiener Symphoniker in seiner Laudatio auf den lettischen Stardirigent: Mariss Jansons bringe Liebe, Einfühlungsvermögen und höchstes fachliches Können in die Welt der Musik. Mit seinen Aufführungen ist er imstande, das bessere Ich im Menschen zu mobilisieren.

Biographie Thomas Angyan

Thomas Angyan, geboren 1953 in Wien, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wo er 1977 promovierte. Nach einer ersten Anstellung bei einer Londoner Bank wechselte er in den Bereich Musikmanagement. In den Jahren 1975 und 1977 organisierte er das Musikfest der Wiener Konzerthausgesellschaft im Rahmen der Wiener Festwochen. Von 1978 bis 1986 war er Generalsekretär der Jeunesse Musicale in Österreich. 1988 wurde Thomas Angyan zum Generalsekretär der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien bestellt. In dieser Funktion ist er auch heute noch tätig. Thomas Angyan initiierte neben Claudio Abbado und Hans Landesmann maßgeblich die Gründung des Gustav Mahler Jugendorchesters im Jahr 1986.

Ein wesentliches Verdienst von Thomas Angyan ist der Um- und Ausbau des Gebäudes der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Im Jahr 2003 wurden vier von Architekt Wilhelm Holzbauer gestaltete neue Säle fertig gestellt: Sie bieten zusätzlich Raum für Proben und Konzerte (Gläserner Saal und Metallener Saal), stehen aber auch für Empfänge und Präsentationen offen (Steinerner Saal und Hölzerner Saal). Vor allem ist es Angyan ein Anliegen durch die neuen Möglichkeiten junges Publikum in den Musikverein zu bringen, das Repertoire zu erweitern und jungen Künstlern die Chance zu Auftritten zu geben.

Biographie Mariss Jansons

Mariss Jansons wurde am 14. Jänner 1943 in Riga als Sohn des Dirigenten Arvids Jansons geboren. Als Kind erlernte er die Violine und trat bereits 1957 dem Leningrader Konservatorium bei, wo er später auch Dirigieren belegte. Von 1969 bis 1972 setzte er seine Studien in Wien bei Hans Swarowsky und anschließend bei Herbert von Karajan in Salzburg fort. 1971 wurde er Assistent von Jewgenij Mrawinskij bei den Leningrader Philharmonikern, die er dann von 1985 bis 1999 als Chefdirigent übernahm.

Von 1979 bis 2000 stand Jansons den Osloer Philharmonikern vor, die er zu einem der führenden europäischen Klangkörper machte und mit denen er in vielen Ländern der Welt, darunter Österreich, England, Amerika und Japan konzertierte. Von 1992 bis 1997 war er Erster Gastdirigent des London Philharmonic Orchestra und von 1997 bis 2004 Chefdirigent des Pittsburgh Symphony Orchestra. Seit 2003 steht er dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks vor und seit 2004 zusätzlich dem Concertgebouworkest Amsterdam. Mariss Jansons konzertierte mit den berühmtesten Orchestern der Welt wie den Wiener, Berliner und New Yorker Philharmonikern, dem Tonhalleorchester Zürich, dem London Symphony Orchestra oder dem Israel Philharmonic Orchestra, die er auch auf Tourneen führte und mit denen er auch diverse Werke der großen Konzertliteratur einspielte.

Mariss Jansons dirigierte 2006 zum ersten Jahr das Neujahrskonzert in Wien und wurde für seine Interpretationen stürmisch gefeiert.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/

(Schluss) rar

(RK vom 15.01.2007)