Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 10.10.2006:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

WWTF "Fünf Sinne" Projektcall 2006

Wien (RK). Nach zweitägiger Sitzung einer international hochkarätig besetzten Expertenjury wurde am 30. September 2006 eine Förderempfehlung für neun weitere wissenschaftliche Forschungsprojekte mit Creative-Industries-Bezug ausgesprochen, die im Rahmen des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds mit ...

Wien (RK). Nach zweitägiger Sitzung einer international hochkarätig besetzten Expertenjury wurde am 30. September 2006 eine Förderempfehlung für neun weitere wissenschaftliche Forschungsprojekte mit Creative-Industries-Bezug ausgesprochen, die im Rahmen des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds mit insgesamt 3,4 Mio. Euro dotiert werden. Die neun Wiener ProjektleiterInnen gingen als Sieger aus einem hoch kompetitiven Wettbewerb zum Thema "Fünf Sinne" von insgesamt 34 Projektanträgen erfolgreich hervor. Bürgermeister und Fonds- Präsident Dr. Michael Häupl stellte am Dienstag in seinem Pressegespräch gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Fonds, Dr. Bernhard Görg, und dem Fonds-Geschäftsführer Dr. Michael Stampfer die Projekte vor. Häupl betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Life Sciences und Creative Industries für den Wirtschaftsstandort Wien. Die Förderung exzellenter Wissenschaft, die Positionierung Wiens als die Wissenschaftsstadt Mitteleuropas sei die Grundlage für die wirtschaftliche Prosperität Wiens in der Zukunft. Dr. Görg wies besonders auf die Internationalität der Jury hin, die ein Garant für das wissenschaftliche Niveau der geförderten Projekte sei.****

Unter den Siegerprojekten befinden sich Vorhaben wie die Forschung an der Entwicklung von Mixed-Reality-Edutainment- Installationen zur dreidimensionalen und mit allen Sinnen erlebbaren Wahrnehmung der Ausgrabungen am Leopoldsberg. Weiters ein Projekt eines Wiener Mathematikers, der an einer Anwendung im Bereich der mathematischen Bildbearbeitung zur Restaurierung beschädigter Wandfresken arbeitet und die Entwicklung von "Duftkarten" und "Duftkalendern", an der die Wiener Universitäten forschen.

Mit ähnlich interessanten Fragen beschäftigen sich die weiteren Siegerprojekte des kürzlich abgeschlossenen Projektcalls, dessen inhaltlicher Fokus an den "Fünf Sinnen", d.h. an der Förderung von Forschung zu den Sinneswahrnehmungen "Sehen", "Hören", "Riechen", "Schmecken" und "Tasten" ansetzt. Der Projektcall bewegt sich im Rahmen des vom WWTF bereits 2003 gesetzten Förderschwerpunkts "SciENCE for creative industries". Für den Call waren maximal 3,5 Mio. Euro an Fördermitteln gewidmet, die Förderempfehlung der internationalen Expertenjury für die ausgewählten Projekte umfasst 3,4 Mio. Euro.

Frauen und junge WissenschafterInnen waren besonders ermutigt worden, sich an der Ausschreibung zu beteiligen, dies findet sich auch in den geförderten Projekten wieder: Sieben von neun Projekten werden entweder von einer Frau geleitet oder haben eine Frau als Key Researcher/Partnerin. Aufstrebende jüngere WissenschafterInnen machen den Großteil der ProjektmanagerInnen aus. Auch der Aufruf zur Kooperation vorrangig mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen wurde gehört: Alle neun Projekte schließen Partner mit ein, hier ist insbesondere die häufige Kooperation mit den Kunstuniversitäten positiv hervorzuheben. Der Call hat somit die beabsichtigten Ziele erreicht.

Der WWTF "Fünf Sinne" Projektcall 2006 in Zahlen

  • Ausschreibungsstart: 1.2.2006
  • Call offen bis 9.5.2006
  • 34 Anträge wurden eingereicht und zur internationalen
    Begutachtung ausgesendet
  • Insgesamt Euro 15 Mio. beantragt - bei maximaler Fördersumme von
    Euro 3,5 Mio.
  • 139 schriftliche Gutachten von ausschließlich internationalen
    Peers
  • 9 internationale JurorInnen sprechen eine Förderempfehlung aus
  • 9 Projekte mit einer Fördersumme von Euro 3,4 Mio. genehmigt

Eine hochkarätig besetzte neunköpfige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dervilla Donnelly, University College Dublin und Chair des Dublin Institute for Advanced Studies, sowie Mitglied des österreichischen Rat für Forschung und Technologieentwicklung nahm die Auswahl der geförderten Projekte aus insgesamt 34 Einreichungen vor. Ausschlaggebend war dabei in erster Linie die wissenschaftliche Qualität der eingerichteten Projekte.

Grundlage für die einstimmige Juryempfehlung waren 139 Gutachten von ausschließlich internationalen Peers. Ein weiteres wichtiges Kriterium war, neben jenen Kriterien, die übergeordnet für alle Calls des WWTF gelten (Exzellenz, Sichtbarkeit, Verwertungsperspektive), die Interdisziplinarität der Forschungsprojekte. Durch die Verschränkung unterschiedlicher Forschungsfelder können traditionelle Forschungslinien verlassen bzw. in neue Zusammenhänge gestellt werden.

Die Siegerprojekte des WWTF "Fünf Sinne" Call 2006

  • Aesthetic Know How
    LOOP, Verein zur Erforschung von Mediensystemen
    Sibylle Moser
    (Fördersumme: 315.200 EUR / Projektdauer: 2,5 Jahre)
  • Mathematical Methods for Image Analysis and Processing in the
    Visual Arts
    Universität Wien, Fakultät für Mathematik
    Peter Markowich
    (Fördersumme: 400.000 EUR / Projektdauer: 4 Jahre)
  • Embedded Industries. Cultural entrepreneurs in different
    immigrant communities of Vienna
    Mediacult - International Research Institute for Media,
    Communication and Cultural Development
    Andreas Gebesmair
    (Fördersumme: 330.200 EUR / Projektdauer: 2 Jahre)
  • LEOPOLD - Lively Experience of the Pastime of Leopoldsberg from
    Digital Archaeological Data
    Technische Universität Wien, Institut für Computergrafik und
    Algorithmen
    Werner Purgathofer
    (Fördersumme:475.000 EUR / Projektdauer: 2 Jahre)
  • Haptic and Olfactory Design - Resources for Vienna's Creative
    Industries
    Universität Wien, Institut für Philosophie
    Madalina Diaconu
    (Fördersumme:383.000 EUR / Projektdauer: 3 Jahre)
  • Viennese Sociolect and Dialect Synthesis
    Forschungszentrum Telekommunikation Wien (ftw)
    Michael Pucher
    (Fördersumme: 394.200 EUR / Projektdauer: 2 Jahre)
  • Digital Formalism: The Vienna Vertov-Collection
    Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und
    Medienwissenschaften
    Andrea B. Braidt
    (Fördersumme: 400.000 EUR / Projektdauer: 3 Jahre)
  • WikiVienna - Building your own city in virtual space
    VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-
    GmbH
    Konrad Karner
    (Fördersumme: 400.000 EUR / Projektdauer: 3 Jahre)
  • Science with all senses - Gender and Science in the Making
    SCR - Science and Research Communication
    Karin Harrasser
    (Fördersumme: 300.000 EUR / Projektdauer: 2,5 Jahre)

(Schluss) red/vo

(RK vom 10.10.2006)