Archivmeldung der Rathauskorrespondenz vom 05.07.2005:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte (Termine, Kontaktmöglichkeiten,...) möglicherweise nicht mehr aktuell sind.

Reichsbrücke - die Instandsetzung

Reichsbrücke - die Instandsetzung

Copyright: MA 29/Lang

Download (0.29 MB)

Wien (RK). Die Reichsbrücke gehört zu den geschichtsträchtigsten Verkehrsbauwerken in Wien und steht spätestens seit dem Einsturz der alten Kettenbrücke am 1.8.1976 im Interesse einer breiten Öffentlichkeit. Die an der gleichen Stelle errichtete moderne Spannbetonkastenbrücke stellte bei der Eröffnung im Jahr 1980 ...

Wien (RK). Die Reichsbrücke gehört zu den geschichtsträchtigsten Verkehrsbauwerken in Wien und steht spätestens seit dem Einsturz der alten Kettenbrücke am 1.8.1976 im Interesse einer breiten Öffentlichkeit. Die an der gleichen Stelle errichtete moderne Spannbetonkastenbrücke stellte bei der Eröffnung im Jahr 1980 ein modernes Verkehrbauwerk mit 2x3 Fahrstreifen, 2 überdeckten Geh- und Radwegen, der U-Bahn-Linie U1 samt Haltestelle bei der Donauinsel und einem zweizelligen Einbautenkollektor dar.

Seitdem wird die Reichsbrücke von täglich mehr als 50.000 Fahrzeugen benützt und ist wie jedes andere Verkehrsbauwerk auch etwas in die Jahre gekommen. Außerdem sind nicht zuletzt wegen der rasanten Stadtentwicklung im Bereich der Donau-City sowie im Freizeitbereich Donauinsel und Hubertusdamm die Anforderungen gestiegen. Die Stadt Wien hat daher die Gelegenheit wahrgenommen, im Rahmen einer notwendigen Instandsetzung der Sekundärbauteile eine umfassende Verbesserung des gesamten Verkehrsbauwerkes durchzuführen. Die Ziele waren sehr vielfältig und konnten auch bestmöglich umgesetzt werden. Die gesamten Bauarbeiten sind seit Juni 2003 im Gang.

Folgende Verbesserungen gibt es an der Reichsbrücke:

In der Fahrbahnebene:

  • Betoninstandsetzung, moderne Brückenabdichtung und komplett neuer
    Fahrbahnaufbau.
  • Leistungsfähige Randabsicherung mit dem von der MA29 entwickelten
    Wiener Stahlleitwandsystem.
  • Neue Brückenrandbalken mit modernen Aluminium-Kunststoff
    -Verkleidungen.
  • Überarbeitung der alten Geländer und fußgängersichere Ausbildung
    mit vorgesetzten Glastafeln - für Veranstaltungen wie
    beispielsweise den Wien-Marathon.

Errichtung von drei bequemen Haltestellen für den Nachtbus der Wiener Linien und Zugang von der Insel.

Geh- und Radwege:

  • Ersatz der 3,5 Meter breiten Geh- und Radwege durch neue
    Stahlkonstruktionen mit fast 5 Metern Nutzbreite ersetzt dies
    ermöglicht die Führung eines Zwei-Richtungs-Radweges.
  • Erichtung behindertengerechter Rampen am Handelskai und am Rechten
    Donaudamm
  • Neubau einer zusätzlichen Stiegenanlage und Erneuerung von 5
    Stiegenanlagen.
  • Herstellung einer auf Keramikpulver basierenden
    Spezialbeschichtung an den Seitenwände der Gehwege
    (Brückentragwerk) zur Verbesserung der Lichtausbeute effizienten
    Entfernung von Graffitis.

Das gesamte neue Wegesystem umfasst eine Fläche von fast 10.000 m2 und ist damit etwa so groß wie vier Donaukanalbrücken.

Neues Licht:

  • Die Beleuchtung der Reichsbrücke wurde komplett erneuert. Das
    bedeutet helleres Licht bei gleichzeitiger Stromeinsparung.
  • Die Beleuchtungssysteme der Fahrbahn bilden einen Teil des
    architektonischen Konzeptes und wurden wieder verwendet.
  • Die gesamte Wegeebene wird durch eine eigene Beleuchtung sowie
    eine zusätzlich vorgesehene reflektierende Beschichtung
    verkehrssicherer und freundlicher werden. Denn besseres Licht
    vermindert Angsträume.

Taktile Wegweisung:

  • Die Kennung von Radweg und Gehwegbereichen erfolgt nicht nur mit
    Markierungen, sondern auch durch eine getrennte Einfärbung des
    Kunstharzbelages - Radweg rot, Gehweg grau. Diese Einfärbung wurde
    auch hinsichtlich der Grautöne auf die Unterscheidbarkeit durch
    Sehschwache abgestimmt.
  • Die Reichsbrücke erhält als erstes größeres Brückenobjekt
    zusätzlich zu den sonstigen Beschilderungen und Markierungen auch
    ein taktiles Wegweisungssystem. Damit werden alle Zu- und Abgänge
    auch für Blinde und Sehschwache entsprechend gekennzeichnet. Zur
    Optimierung erstreckt sich diese taktile Markierung bis in den
    Zugangsbereich außerhalb des Brückenobjektes.
  • Nach Abschluss der Bauarbeiten wird ein taktiler Wegweiseplan für
    den Gesamtbereich Reichsbrücke erstellt und über den
    Blindenverband an die entsprechende Zielgruppe verteilt werden.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bruecken.wien.at/ .

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/

(Schluss) wur

  • Rückfragehinweis:
    Ing. Kurt Wurscher
    MA 29 - Brückenbau und Grundbau
    Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 4000/96967
    Mobil: 0664/224 89 28
    e-mail: wur@m29.magwien.gv.at

(RK vom 05.07.2005)