Test vor persönlichem Termin am Amt empfohlen
Um das Ansteckungsrisiko zu reduzieren, sollten die Wienerinnen und Wiener nur in absolut unumgänglichen Situationen persönlich zum Amt gehen.
1. Anruf und Online-Beantragung
Der Großteil der Anträge (zum Beispiel Beihilfen, Parkpickerl oder Unterstützung für Volksbegehren) kann in Wien online erledigt werden: Amtshelferseiten der Stadt Wien
Falls Sie kein Internet haben, können Sie Ihre Frage oft auch telefonisch mit der zuständigen Dienststelle der Stadt Wien klären.
2. Test vor persönlichem Termin am Amt
Für einige Amtswege, beispielsweise zur Erneuerung des Reisepasses, muss man zur Identifizierung persönlich am Amt erscheinen. Um hier die Gefahr der Ansteckung so gering wie möglich zu halten, empfiehlt die Stadt Wien dringend, vor dem Termin eines der Corona-Testangebote zu nutzen. Dies ist im Interesse aller Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien. Die Empfehlung, einen Test vor dem persönlichen Amtstermin zu machen, wurde auch im Medizinischen Krisenstab der Stadt Wien verabschiedet.
Einheitlich gilt für negative Antigentests eine Gültigkeit von 48 Stunden und für negative PCR-Tests eine Gültigkeit von 72 Stunden. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr.
3. Termin nur nach vorangegangener Vereinbarung
Parteienverkehr findet nur nach vorheriger Terminreservierung statt.
Weiterführende Informationen
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular