Weitere Preissenkung bei der Fernwärme

Abfallbehandlungsanlage Spittelau

Wien Energie senkt Teilbeträge für Wiener Fernwärme-Kund*innen weiter deutlich ab. Bei einer Standardwohnung mit 70 Quadratmetern liegt die Ersparnis voraussichtlich zwischen 80 und 230 Euro alle 2 Monate.

Wien Energie erhielt von der Stadt Wien den konkreten Auftrag, die Entwicklung an den Energiemärkten stetig genau zu beobachten. Die Marktlage sowie die aktuellsten Winter-Prognosen ermöglichen nun eine zusätzliche Senkung der laufenden Kosten für Fernwärme-Kund*innen in Wien.

Wirtschafts- und Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke:

Mit der mittlerweile 3. Preissenkung bei der Fernwärme in diesem Jahr lösen wir unser Versprechen ein, jeden Spielraum zu nutzen, um die Wiener*innen zu entlasten.

Neue Teilbeträge bei Jahresabrechnung

Wien Energie geht davon aus, dass die Fernwärmekosten im Lauf des kommenden Heizjahres weiter sinken werden und preist das bereits vorab in die neuen Teilbeträge ein, um möglichst rasch eine Entlastung zu erreichen. Für die zusätzliche Preisreduktion will Wien Energie nun nochmals rund 120 Millionen Euro in die Hand nehmen. Die Maßnahmen sollen im Dezember in den Aufsichtsräten von Wien Energie und Wiener Stadtwerken beschlossen werden.

Die Fernwärme-Preisreduktion wird im Zuge der kommenden Jahresabrechnung in den neuen Teilbeträgen berücksichtigt. Die individuelle Ersparnis und Veränderung des Teilbetrags ist vom Gesamtverbrauch des Objekts, dem persönlichen Verbrauch im Vorjahr und dem jeweiligen Vertrag abhängig. Die Abrechnung von Kund*innen, die dem Preisbescheid unterliegen, beginnt nächste Woche, danach folgen weitere Kundengruppen tranchenweise. Insgesamt dauert die Abrechnung von allen Fernwärme-Kund*innen bis maximal Ende Jänner 2024.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular