Warn- und Alarmsignale im Katastrophenfall - Zivilschutzsignale
Das Sirenensystem gibt Ihnen in Notfällen 3 lebenswichtige Grundinformationen:
- Warnung
- Alarm
- Entwarnung
Unterschiedliche Signale
Warnung
- Signal: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton
- Bedeutung des Signals: Herannahende Gefahr!
- Was ist zu tun? Schalten Sie Radio oder Fernsehen ein (ORF) oder gehen Sie ins Internet (orf.at) und beachten Sie Verhaltensanweisungen.
Alarm
- Signal: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton
- Bedeutung des Signals: Gefahr!
- Was ist zu tun? Suchen Sie schützende Bereiche oder Räume auf und befolgen Sie über Radio oder Fernsehen (ORF) beziehungsweise Internet (orf.at) durchgegebene Verhaltensanweisungen.
Entwarnung
- Signal: 1 Minute gleichbleibender Dauerton
- Bedeutung des Signals: Ende der Gefahr!
- Was ist zu tun? Beachten Sie weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) beziehungsweise Internet (orf.at), die zum Beispiel Einschränkungen im täglichen Lebenslauf betreffen.
Download
Nähere Informationen zu den einzelnen Signalen finden Sie auch im Infoblatt "Zivilschutz-Probealarm". Es ist in Deutsch und Englisch verfügbar.
Infoblatt herunterladen (500 KB PDF)
Zivilschutz-Infos über die Stadt Wien live-App
Alle wichtigen Zivilschutz-Infos und Infos zur Sirenenprobe am 1. Samstag im Oktober erhalten Sie mit der Stadt Wien live-App auf das Handy. Der Dienst kann in der App abonniert werden (unter "Echtzeit-Informationen") und informiert über Aktuelles und Verhaltensanweisungen im Falle von Krisen, Zivilschutz-Alarmen und Zivilschutz-Probealarmen in Wien. Die Nachrichten kommen mittels Push-Funktion auf das Gerät.
Die Stadt Wien live-App ist als kostenloser Download für die Betriebssysteme Android und iOS (iPhone) erhältlich. Weitere Informationen: Stadt Wien live-App: Die Stadt in der Tasche
Weiterführende Informationen

Magistratsdirektion - Krisenmanagement und Sicherheit
Kontaktformular