Ausbildung in den Chargenschulen - Berufsfeuerwehr Wien

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Wien (MA 68) können nach dem Dienst in der Mannschaft nach frühestens 6 Jahren die Ausbildung zur Charge absolvieren.

Im Brandübungshaus wird das Abdrängen einer Gasflamme geübt.

Charge ist der Dienstgrad ab dem Löschmeister. Die Ausbildung erfolgt in den Chargenschulen der Sparten:

  • Branddienst
  • Fahr- und Maschinendienst
  • Nachrichtendienst beziehungsweise Nachrichtenbau

Die Ausbildungsdauer beträgt pro Chargenschule acht Monate. Der Ausbildungserfolg wird durch mehrere zu absolvierende Prüfungen festgestellt.

Chargenschule Branddienst

Jede Löschgruppe und jedes Sonderfahrzeug wird von einer Charge des Branddienstes geführt. Die Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit erfolgt in der Chargenschule Branddienst.

Neben den erforderlichen einsatztechnischen Belangen werden vor allem auch rechtliche und taktische Grundlagen geschult. Im Einsatz- und Dienstbetrieb können somit bereits Führungsaufgaben an die Absolventinnen und Absolventen der Chargenschule Branddienst delegiert werden.

Chargenschule Fahr- und Maschinendienst

Alle Maschinistinnen und Maschinisten und somit auch Lenkerinnen und Lenker der Einsatzfahrzeuge haben die Chargenschule Fahr- und Maschinendienst absolviert. Feuerwehrfrauen beziehungsweise Feuerwehrmänner mit Lenkberechtigung können nach 6 Jahren Dienstzeit die Chargenschule Fahr- und Maschinendienst besuchen.

Die wesentlichen Inhalte sind Straßenkunde, das Verhalten bei Einsatzfahrten - sowohl aus rechtlicher als auch aus fahrphysikalischer Sicht - sowie die Bedienung und Wartung der Fahrzeuge, Pumpen und Maschinen.

Chargenschule Nachrichtendienst und Nachrichtenbau

In der Chargenschule Nachrichtendienst werden die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nachrichtenzentrale auf ihre Tätigkeit in der Alarmzentrale vorbereitet. Dazu zählen zum Beispiel die Notrufabwicklung und Alarmierung und die Abfassung der Einsatzberichte in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Einsatzleitung.

Die Nachrichtenbauabteilung ist für die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Kommunikationseinrichtungen verantwortlich. Die dafür notwendigen Kenntnisse werden in der Chargenschule Nachrichtenbau vermittelt.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz
Um einen Feuerwehreinsatz zu melden, wählen Sie bitte den Notruf 122.
Für alle anderen Fälle verwenden Sie bitte das Kontaktformular.