Veranstaltung "War das rassistisch?"
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 lädt das Menschenrechtsbüro zur Veranstaltung "War das rassistisch?" in den Wappensaal des Wiener Rathauses ein.
- Wann: 21.3.2023, von 13 bis 19 Uhr
- Wo: Wiener Rathaus, Steinsaal, Wappensaal
- Anmeldung: bis 20.3.2023, 12 Uhr, per E-Mail an menschenrechtsbuero@post.wien.gv.at erforderlich
- Einladung zum Download: 3,3 MB PDF
Diskriminierungen, insbesondere wegen des Geschlechts, (…), der Hautfarbe, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der genetischen Merkmale, der Sprache, der Religion oder der Weltanschauung, der politischen oder sonstigen Anschauung, der Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, des Vermögens, der Geburt, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung, sind verboten.
Programm
Moderation: Dunia Khalil
- 13 bis 13.30 Uhr: Begrüßung
- Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte der Stadt Wien
- 13.30 bis 15 Uhr: "War das rassistisch?"
- Thementische: Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA), Black Voices, Dokustelle (Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus), Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen (IDB), Disrupt, HÖR und JÖH (Hochschüler*innenschaft), Muslimische Jugend Österreich (MJÖ), Stabstelle Österreichisch-Jüdisches Kulturerbe, Neighbors, diverse Stellen der Stadt Wien
- 15 bis 15.30 Uhr: Pause
- 15.30 bis 16 Uhr: Überblick Thementische
- Highlights der Gesprächsrunden
- 16 bis 16.30 Uhr: Keynote zum Thema Rassismus
- Anahita Neghabat, Sozialanthropologin und Künstlerin
- 16.30 bis 17.30 Uhr: Podiumsdiskussion
- ZARA, IDB, Dokustelle, Black Voices, MJÖ
- 17.30 bis 17.45 Uhr: Ausblick und Abschluss
- Dr. Peter G. Kirchschläger, Ethik-Professor und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE, Universität Luzern
- Ausklang
Weiterführende Informationen
Stadt Wien | Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktformular