Frauen fragen Frauen - Kostenlose Workshops zu Digitalisierung

  • Workshop-Reihe des Frauenservice Wien in Zusammenarbeit mit dem waff unter dem Motto "#digital und #nachhaltig - geht mehr!?"
  • 3 Workshops rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Job
  • Termine: 17. Oktober sowie 16. und 30. November 2023, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr
  • Anmeldung:
    • Über das Anmeldeformular des jeweiligen Workshops oder telefonisch
    • Sie können sich für einen oder für mehrere Workshops anmelden.
2 Frauen sitzen vor einem Laptop

Alle reden von Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Job. Aber was bedeuten diese Veränderungen für meine Arbeitswelt und wie kann ich sie mitgestalten? Welche Green Jobs entstehen, sind sie für mich interessant und wie kann ich einsteigen? Wie können uns digitale Frauennetzwerke und Role-Models neue Wege aufzeigen?

Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, veranstalten das Frauenservice Wien und der waff im Oktober und November 2023 eine Workshop-Reihe von Frauen für Frauen.

Workshop 1: Mein Weg - So gelingt der Wechsel in meinen Zukunftsjob

  • Termin: 17. Oktober 2023, 17.30 bis 19 Uhr
  • Ort: waff, 2., Lassallestraße 1 , 4. Stock
  • Workshop-Leitung:
    • Regina Riebl - waff
  • Vortragende:
    • Karin Bayer - Stadt Wien
    • Tina Gschossmann - Stadt Wien
  • Anmeldung: beendet

Dieser Workshop richtet sich an mutige Frauen, die eine berufliche Veränderung anstreben. Regina Riebl (waff) vermittelt bewährte Strategien, wie Sie herausfinden können, welche berufliche Zukunft zu Ihnen passt. Außerdem wird sie Ihnen zeigen, wie Sie die Veränderung Schritt für Schritt angehen können. Karin Bayer und Tina Gschossmann (Stadt Wien) berichten aus erster Hand, welche Mitarbeiter*innen in den vielfältigen Berufsfeldern - auch mit Fokus Digitalisierung und Nachhaltigkeit – derzeit bei der Stadt Wien gefragt sind und wie Frauen besonders gefördert werden. Sie erhalten Einblicke in den Bewerbungsprozess, erfahren welche Möglichkeiten es gibt und welche Kompetenzen Sie mitbringen sollten.

Der Workshop bietet Ihnen nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit den anderen Teilnehmerinnen sowie den Expertinnen.

Workshop 2: Green Jobs und Klimaschutzkompetenzen

  • Termin: 16. November 2023, 17.30 bis 19 Uhr
  • Ort: waff, 2., Lassallestraße 1 , 4. Stock
  • Workshop-Leitung:
    • Martina Hofinger - Wiener Stadtwerke GmbH - HR Strategie
    • Jelica Klaric - waff
  • Anmeldung: beendet

Dieser interaktive Workshop richtet sich an Frauen, die an einer beruflichen Entwicklung im Bereich Klimaschutz interessiert sind. Gemeinsam werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie die relevanten Berufsfelder erkundet. Martina Hofinger (Wiener Stadtwerke) gibt Einblicke, welche Green Jobs es bei den Wiener Stadtwerken gibt, welche Qualifikationen dafür gefragt sind und wie die Bewerbungs- und Einstiegsmöglichkeiten aussehen. Jelica Klaric waff zeigt auf, welche klimaschutzrelevanten Kompetenzen in fast allen Berufsfeldern immer wichtiger werden und wie der waff Wiener Arbeitnehmer*innen mit Beratung und Geld für Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich unterstützt.

Der Workshop bietet zudem Vernetzungsmöglichkeit mit den Expertinnen und Teilnehmerinnen.

Workshop 3: Digital im Job - Frauen erzählen ihre Erfolgsgeschichten

  • Termin: 30. November 2023, 17.30 bis 19 Uhr
  • Ort: waff, 2., Lassallestraße 1 , 4. Stock
  • Workshop-Leitung:
    • Karima Aziz - Frauenservice Wien
    • Antonia Wenzl - waff
  • Vortragende:
    • Stephanie Jakoubi - SBA Research - She.Digital Wien
    • Role Models
  • Anmeldung: bis 27. November 2023

Dieser Workshop bietet Inspiration und Netzwerkmöglichkeiten für Frauen, die einen (Quer-)Einstieg in den Bereich Digitalisierung und IT anstreben. Frauen, denen so ein Einstieg bereits gelungen ist, sprechen über ihren persönlichen Weg und teilen ihre Erfahrungen. Stephanie Jakoubi von der Initiative She.Digital Wien zeigt, dass Frauen im digitalen Bereich nicht alleine sind und es viele Möglichkeiten gibt, sich gegenseitig zu stärken und zu vernetzen.

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Frauenservice Wien
Kontaktformular