Neues Nachtquartier für obdachlose Frauen eröffnet
Der Fonds Soziales Wien (FSW) hat gemeinsam mit FSW Obdach einen weiteren nächtlichen Schutzraum mit 20 Plätzen für obdachlose Frauen eröffnet.
Seit Beginn der Messerattacken auf obdachlose Menschen wurden in Wien neue nächtliche Schutzräume geschaffen. Da der Anteil an obdachlosen Frauen in diesen täglich zunimmt, gibt es seit 23. August 2023 im Obdach Favorita einen zusätzliches Angebot, das gezielt die Gruppe der weiblichen Obdachlosen erreichen und ihnen in dieser Ausnahmesituation Schutz bieten soll.
Neben Schlafmöglichkeiten gibt es Duschen sowie ein warmes Abendessen und Frühstück für die Nutzerinnen. Der neue Schutzraum steht von 18 bis 8 Uhr offen.
Sozialstadtrat Peter Hacker begrüßt das erweiterte Angebot: "Die Mitarbeiter*innen der Wiener Wohnungslosenhilfe und von FSW Obdach leisten hier Großartiges und setzen sich Tag und Nacht für besonders schutzbedürftige Menschen ein. Mit den breit angelegten Sofortmaßnahmen haben wir als Stadt mit dem FSW binnen kürzester Zeit ein breites Netz der Sicherheit spannen können."
"Dieses Nachtquartier im Obdach Favorita ist ein gezieltes Angebot speziell für obdachlose Frauen, die in der Nacht Schutz suchen. Damit spannen wir den Schutzschirm für obdachlose Menschen weiter auf", so Susanne Winkler, Geschäftsführerin des FSW.
Bisher wurden im Tageszentrum Obdach Josi Plätze für 50 Personen sowie Plätze für 40 Personen in anderen nächtlichen Schutzräumen durch FSW-Partnerorganisationen angeboten. In Summe sind es mit den 20 Plätzen speziell für obdachlose Frauen im Obdach Favorita mittlerweile 110 zusätzliche Plätze in der Nacht. Diese Plätze wurden als ein Sofortmaßnahmen-Paket aufgrund der Messerattacken auf Obdachlose vom FSW gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen geschaffen. Die Sofortmaßnahmen ergänzen das breite Regelangebot der Wiener Wohnungslosenhilfe.
Weitere Angebote für wohnungs- und obdachlose Menschen
Darüber hinaus gibt es im Regelbetrieb der Wiener Wohnungslosenhilfe ganzjährig 6.800 Plätze für wohnungs- oder obdachlose Menschen sowie 160 Plätze in Notquartieren für besonders vulnerable Personen, die ebenfalls ganzjährig offengehalten werden.
Untertags können Frauen das Tageszentrum Obdach Ester – ein Tageszentrum speziell für Frauen – besuchen und sozialarbeiterische Unterstützung in Anspruch nehmen oder sich einfach in einem geschützten Rahmen aufhalten.
Über FSW Obdach
Mit vielfältigen und innovativen Angeboten von der Straßensozialarbeit bis zur mobilen Betreuung in der eigenen Wohnung ist FSW, ein Tochterunternehmen des Fonds Soziales Wien (FSW), Vorreiter in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Die gemeinnützige GmbH wurde 2005 gegründet und betreibt insgesamt über 20 Einrichtungen.
Weiterführende Informationen
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular