Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 21. Wahlperiode 39. Sitzung vom 20. Juni 2023 Wörtliches Protokoll Inhaltsverzeichnis 1. Entschuldigte Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte S. 5 2. Mitteilung von Vorsitzender GRin Gabriele Mörk betreffend den Echtbetrieb des elektronischen Schriftverkehrs im Wiener Gemeinderat ab 1. September 2023 S. 5 3. Fragestunde 1. Anfrage (FSP-743719-2023-KNE/GM) S. 5 2. Anfrage (FSP-744160-2023-KGR/GM) S. 7 3. Anfrage (FSP-742590-2023-KVP/GM) S. 12 4. Anfrage (FSP-631708-2023-KSP/GM) S. 14 5. Anfrage (FSP-630944-2023-KFP/GM) S. 17 4. AST-751313-2023-KNE/AG; ASTTH- 757582-2023-KNE/AGTH: Aktuelle Stunde zum Thema "Der wichtigste Schritt gegen die Teuerung ist die nachhaltige Energiewende - Wien geht voran!" Rednerinnen bzw. Redner: GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 20 StR Dominik Nepp, MA S. 21 StR Peter Kraus, BSc S. 22 GR Dr. Josef Mantl, MA S. 23 GR Mag. Josef Taucher S. 23 GR Maximilian Krauss, MA S. 24 GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 25 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies S. 26 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 27 GRin Katharina Weninger, BA S. 27 5. MIT-736285-2023-GGK/MG: Mitteilung von Amtsf. StR Jürgen Czernohorszky zum Thema "Mitteilung an den Gemeinderat zur Enquete: Die Wiener Demokratie im Wandel?! Krisen, Transformation und Chancen - wie gestalten wir die Zukunft der Wiener Demokratie gemeinsam?" S. 28 Rednerinnen bzw. Redner: GR Mag. Dietbert Kowarik S. 31 GR Thomas Weber S. 34 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 36 GRin Sabine Keri S. 37 GR Mag. Stephan Auer-Stüger S. 38 GRin Mag. Dolores Bakos, BA S. 40 GR David Ellensohn S. 41 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 42 GR David Ellensohn (tatsächliche Berichtigung) S. 45 GRin Mag. Stefanie Vasold S. 46 GR Ömer Öztas S. 47 GRin Mag. Dolores Bakos, BA (tatsächliche Berichtigung) S. 48 Abstimmung S. 48 6. Mitteilung des Einlaufs S. 48 7. Mandatsverzicht Veronika Matiasek; Angelobung GRin Mag. Ulrike Nittmann S. 48 8. Gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommene Anträge des Stadtsenates S. 48 9. Umstellung der Tagesordnung S. 49 10. Begrüßung des Stadtrechnungshofdirektors Mag. Werner Sedlak, MA S. 49 11. 567464-2023-GFW; STRH, P 1: Tätigkeitsbericht des Stadtrechnungshofes Wien über das Geschäftsjahr 2022 Berichterstatter GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 49 Rednerinnen bzw. Redner: GR Mag. Dietbert Kowarik S. 49 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 51 GR David Ellensohn S. 52 GR Dr. Peter Sittler S. 53 GRin Ing. Astrid Rompolt, MA S. 55 GR Mag. (FH) Jörg Konrad S. 57 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies S. 58 GRin Mag. Laura Sachslehner, BA S. 58 GRin Barbara Novak, MA S. 59 Stadtrechnungshofdirektor Mag. Werner Sedlak, MA S. 61 Berichterstatter GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 62 Abstimmung S. 63 12. 649898-2023-GFW; MA 5, P 2: Förderangebot an das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Abstimmung S. 63 13. 667919-2023-GFW; MA 5, P 3: Sonderdotation an den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds zur Fachkräftesicherung für Klimaschutz, Digitalisierung und kommunale Dienstleistungen Berichterstatterin GRin Martina Ludwig-Faymann S. 63 Redner: GR Mag. (FH) Jörg Konrad S. 63 GR Prof. Rudolf Kaske S. 64 Abstimmung S. 65 14. 664758-2023-GKU; MA 7, P 48: Erhöhungen der Einzel- und Gesamtförderungen im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität 665074-2023-GKU; MA 7, P 49: Erhöhungen der Gesamtförderungen im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität 661974-2023-GKU; MA 7, P 54: Erhöhungen der Einzel- und Gesamtförderungen im Bereich Musik Berichterstatter GR Petr Baxant, BA S. 65 Rednerin bzw. Redner: GR Stefan Berger S. 65 GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 66 GRin Patricia Anderle S. 67 GR Peter L. Eppinger (tatsächliche Berichtigung) S. 67 Abstimmung S. 68 15. 660803-2023-GKU; MA 7, P 60: Stadt Wien Kunst GmbH - Kunsthalle Wien und - Foto Arsenal Wien; zusätzliche Förderung Abstimmung S. 68 16. 508983-2023-GKU; MA 7, P 61: Verein WUK; Erhöhung der Förderung 614729-2023-GWS; MA 34, P 34: Verein WUK; Sachkrediterhöhung für die Sanierung des Objektes Berichterstatterin GRin Patricia Anderle S. 68 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Ulrike Nittmann S. 68 GR Jörg Neumayer, MA S. 70 Abstimmung S. 70 17. 533725-2023-GKU; MA 7, P 62: Förderprogramm Literaturveranstaltungen Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA S. 71 Redner: GR Stefan Berger S. 71 GR Petr Baxant, BA S. 71 Abstimmung S. 72 18. 583695-2023-GKU; MA 7, P 63: Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum GmbH; Förderung Abstimmung S. 72 19. 586388-2023-GKU; MA 7, P 64: Verein WIENER TANZWOCHEN; Förderung Abstimmung S. 72 20. 588934-2023-GKU; MA 7, P 65: Wiener Festwochen GesmbH; Förderung Abstimmung S. 72 21. 589256-2023-GKU; MA 7, P 66: Vereinigte Bühnen Wien GmbH; Förderung Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA S. 72 Redner: GR Peter L. Eppinger S. 72 GR Dr. Gerhard Schmid S. 73 Abstimmung S. 74 22. 626961-2023-GKU; MA 7, P 70: Förderungen an Institutionen im Bereich darstellende Kunst Abstimmung S. 74 23. 660534-2023-GKU; MA 7, P 73: Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts Museen der Stadt Wien; Erhöhung der Zuwendung Abstimmung S. 74 24. 583366-2023-GKU; MA 7, P 75: Erhöhungen der Gesamtförderungen im Bereich Forschung und Wissenschaft Abstimmung S. 74 25. 624608-2023-GKU; MA 7, P 77: Förderrichtlinien der MA 7; Änderungen; Compliance-Regelungen Berichterstatterin GRin Patricia Anderle S. 74 Rednerin bzw. Redner: GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 74 GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 75 Abstimmung S. 76 26. 590814-2023-GBI; MA 17, P 7: Förderrichtlinien der MA 17 Abstimmung S. 76 27. 680344-2023-GBI; MA 11, MA 56, P 8: Projekt "Wiener Bildungsversprechen" Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 76 Rednerin bzw. Redner: GR Maximilian Krauss, MA S. 76 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 77 GR Felix Stadler, BSc, MA S. 78 GR Peter Florianschütz, MA, MLS S. 80 GR Felix Stadler, BSc, MA S. 81 Abstimmung S. 81 28. 588128-2023-GBI; MA 56, P 11: 1) Erweiterung der Volksschule, in 10., Laaer-Berg-Straße 170 2) Übernahme von Projektmanagementleistungen durch die WIP - Wiener Infrastruktur Projekt GmbH Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 81 Redner: GR Benjamin Schulz S. 81 Abstimmung S. 82 29. 586162-2023-GBI; MA 10, P 12: "Anstoßfinanzierung" an private gemeinnützige Trägerorganisationen für die Schaffung von neuen elementaren Bildungsplätzen Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 82 Rednerin: GRin Mag. Mag. Julia Malle S. 82 Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 83 Abstimmung S. 83 30. 646262-2023-GBI; MA 10, P 14: Teach For Austria gemeinnützige GmbH; Förderung Abstimmung S. 83 31. 560752-2023-GBI; MA 11, P 15: Rat auf Draht gemeinnützige GmbH; Förderung Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 83 Rednerin: GRin Silvia Janoch S. 83 Abstimmung S. 84 32. 586802-2023-GBI; MA 13, P 17: Verein Q:Wir; Förderung Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 84 Rednerinnen bzw. Redner: GR Maximilian Krauss, MA S. 84 GR Thomas Weber S. 86 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 86 GRin Marina Hanke, BA S. 88 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 89 Abstimmung S. 91 33. 590061-2023-GBI; MA 13, P 19: Einzel- und Gesamtförderungen im Bereich Musikausbildung Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 91 Redner: GR Stefan Berger S. 91 Abstimmung S. 92 34. 602728-2023-GBI; MA 13, P 20: Verein EuroGames Vienna 2024; Förderung 627093-2023-GGS; MA 51, P 27: Verein EuroGames Vienna 2024; Förderung Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 92 Rednerinnen bzw. Redner: GR Thomas Weber S. 92 GR Johann Arsenovic S. 92 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 93 GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 94 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 95 Abstimmung S. 96 35. 614181-2023-GBI; MA 13, P 21: Förderrichtlinien - Bildung und Jugend Abstimmung S. 96 36. 576630-2023-GBI; MA 44, P 22: Zubau einer Schwimmhalle beim Kombi- Bad Simmering Abstimmung S. 96 37. 627093-2023-GGS; MA 51, P 27: Verein EuroGames Vienna 2024; Förderung Abstimmung S. 96 38. 513912-2023-GWS; MA 34, P 33: Anmietung von Büroräumlichkeiten in 3., Erdbergstraße 133/Thomas-Klestil-Platz 3- 3A für die MA 15 Abstimmung S. 96 39. 614729-2023-GWS; MA 34, P 34: Verein WUK; Sanierung des Objektes; Sachkrediterhöhung Abstimmung S. 96 40. 511438-2023-GGI; MA 21 B, P 36: Plan Nr. 8376: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 22., KatG Aspern Abstimmung S. 96 41. 536018-2023-GGI; MA 21 B, P 37: Plan Nr. 8373: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sowie Berücksichtigung von Umwelterwägungen in 22, KatG Kagran Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 96 Rednerin bzw. Redner: GR David Ellensohn S. 96 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 97 GR Mag. Josef Taucher S. 98 GR Anton Mahdalik S. 98 Abstimmung S. 100 42. 619268-2023-GGI; MA 33, P 40: Vorhaben 2., Praterstraße und Aspernbrückengasse; öffentliche Beleuchtung und Verkehrslichtsignalanlagen 618338-2023-GGI; MA 28, P 41: Vorhaben 2., Praterstraße und Aspernbrückengasse (Uraniastraße - Praterstern), Radwegherstellung Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 100 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 100 GR Kilian Stark S. 101 GRin Sabine Keri S. 102 GRin Ing. Astrid Rompolt, MA S. 103 GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 104 GR Erich Valentin S. 105 GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA S. 106 Abstimmung S. 107 43. 582590-2023-GGK; MA 20, P 44: Verträge mit UIV Urban Innovation Vienna GmbH hinsichtlich Unterstützungsleistungen im Energiebereich Abstimmung S. 107 44. 570227-2023-GGK; MA 2, P 46: Änderung der Dienstvorschrift für Lehrlinge 1996 Berichterstatter GR Mag. Stephan Auer-Stüger S. 108 Redner: GR Ömer Öztas S. 108 GR Benjamin Schulz S. 108 GR Ömer Öztas S. 109 Abstimmung S. 110 (Beginn um 9.01 Uhr.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Einen schönen guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren. Ich darf Sie ersuchen, die Plätze einzunehmen. Die Sitzung des 39. Gemeinderates ist somit eröffnet. Ganztägig entschuldigt sind GR Mag. Aichinger, GRin Korosec, GR Ing. Meidlinger, GRin Dr. Ngosso, GR Ornig, GRin Dipl.-Ing. Otero Garcia, GRin Rychly, GR Taborsky und GR Woller. Zusätzlich gibt es auch noch eine Menge zeitweilige Entschuldigungen. Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß § 15 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien gebe ich folgende Mitteilung bekannt: Mit Beschluss des Gemeinderates von 26. Juni 2019 wurden in § 6a der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien sowie in § 19a der Geschäftsordnung für die Ausschüsse, Unterausschüsse und Kommissionen des Gemeinderates der Stadt Wien die Grundlagen für den elektronischen Schriftverkehr im Wiener Gemeinderat sowie in den Ausschüssen, Unterausschüssen und Kommissionen des Wiener Gemeinderates geschaffen. Der elektronische Schriftverkehr findet erst Anwendung, wenn die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für den Echtbetrieb beziehungsweise teilweisen Echtbetrieb vorliegen. Dieser jeweilige Zeitpunkt ist vom Vorsitzenden des Wiener Gemeinderates durch Mitteilung gemäß § 15 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Wiener Gemeinderates bekannt zu geben. Es wurde nunmehr festgestellt, dass die elektronische Dokumentation und Beurkundung der Abstimmungsergebnisse im Wiener Gemeinderat und in den Ausschüssen, Unterausschüssen und Kommissionen des Wiener Gemeinderates sowie die elektronische Unterfertigung von Verordnungen des Wiener Gemeinderates technisch und organisatorisch einwandfrei funktionieren. Ich gebe somit bekannt, dass die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für den Echtbetrieb betreffend die elektronische Dokumentation und Beurkundung der Abstimmungsergebnisse im Wiener Gemeinderat, in den Ausschüssen, Unterausschüssen und Kommissionen des Wiener Gemeinderates sowie die elektronische Unterfertigung von Verordnungen des Wiener Gemeinderates nunmehr vorliegen. Der Echtbetrieb kommt für die Sitzungen des Wiener Gemeinderates sowie für die Sitzungen der Ausschüsse, Unterausschüsse und Kommissionen des Wiener Gemeinderates ab dem 1. September 2023 zur Anwendung. Wir kommen nun zur Fragestunde. Die 1. Anfrage (FSP-743719-2023-KNE/GM), sie betrifft kostenloses Mittagessen für SchülerInnen - wurde von Frau GRin Mag. Pipal-Leixner gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz gerichtet. (Vor Kurzem haben Sie die Einführung eines kostenlosen Mittagessens für alle Schülerinnen und Schüler in ganztägig geführten Pflichtschulen in Wien angekündigt. Wie sehen die nächsten Umsetzungsschritte aus?) Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Schönen guten Morgen, Frau Abgeordnete! Danke für diese wichtige Frage, denn in dieser Zeit der hohen Inflation wird das Leben für alle Familien um ein Vielfaches teurer. In dieser schwierigen Zeit ist es uns als Stadt wichtig, genau diese Familien zu entlasten, und da nicht nur die armutsgefährdeten Familien, sondern auch den Mittelstand, denn es sind alle Familien von dieser massiven Teuerung betroffen. Das merkt man beim Einkauf und dass insgesamt weniger zum Leben bleibt. Daher wird es ab Herbst dieses Jahres an Wiener Schulen, die ganztägig geführt sind, wieder ein kostenloses warmes Mittagessen geben für alle Kinder, die diese Schulen besuchen. Das sind insgesamt über 50.000 Kinder und deren Familien, die von dieser Maßnahme profitieren werden. Wenn man 2 Kinder hat, ist das eine Ersparnis von bis zu 2.000 EUR im Jahr, 2.000 EUR, die übrig bleiben für andere notwendige Aufwendungen, für Investitionen oder auch einfach, um den Alltag finanzieren zu können. 2.000 EUR deshalb, weil ein Schuljahr 185 Tage hat, und die Schulen einen Beitrag von bis zu 5,50 EUR pro Tag für das Essen einheben. Die Stadt wird damit im kommenden Jahr über 38 Millionen EUR für ein warmes, gesundes Mittagessen in ganztägig geführten Pflichtschulen in die Hand nehmen, um die Familien zu entlasten, aber nicht nur, um die Familien zu entlasten, sondern vor allem auch, um den Kindern damit eine warme, gesunde Mahlzeit zu geben. Das ist nämlich nicht für jedes Kind selbstverständlich. Es gibt viele Familien, die sich ein warmes Mittagessen nicht leisten können. Dann bekommen die Kinder vielleicht nur eine Wurstsemmel mit zum Mittagessen, sind am Nachmittag hungrig und können deswegen auch schwerer lernen. Wir wissen, dass ein warmes Mittagessen für den Lernerfolg sehr förderlich ist, aber nicht nur für den Lernerfolg, sondern auch für die persönliche Entwicklung. Es gibt beispielsweise Studien, wo untersucht worden ist, dass genau so ein warmes Mittagessen an Schulen sogar dazu führt, dass die Kinder größer werden, weil gegen die Mangelernährung, die manchmal leider stattfindet, dann gegengewirkt wird. Das ist sowohl für die Geldbörse gut, als auch für den Magen der Kinder als auch für die schulischen Bildungserfolge, denn mit einem warmen, gesunden Mittagessen lernt es sich auch besser, ist es einfacher, aufmerksam zu sein. Sie haben nach den nächsten Schritten gefragt: Wir haben diese Maßnahme ja bereits angekündigt, die Schulen sind darüber direkt in Kenntnis gesetzt worden. Sie sind auch darüber informiert worden, dass im kommenden Schuljahr die Belieferung des Essens wie gewohnt stattfinden wird. Das heißt, es wird für die Schulen im kommenden Schuljahr keine Veränderung geben. Die Veränderung ist, dass die Eltern nichts dafür zahlen müssen. Die notwendigen Anträge werden gerade vorbereitet und kommen in den Gemeinderatsausschuss im September, um dann alle organisatorischen Umsetzungsmodalitäten zu gewährleisten. Was zum Beispiel notwendig sein wird, ist, die Programme in der Schulverwaltung zu adaptieren, sodass das in Vision auch sichergestellt ist, dass den Eltern nichts verrechnet wird. Wenn dann alle politischen Beschlüsse im Herbst gefasst sind, werden die Schulen unmittelbar über alle weiteren Schritte informiert, um die Informationen auch den Eltern zur Verfügung stellen zu können. Insgesamt investieren wir da ganz bewusst zusätzlich Geld aus dem Haushalt der Stadt, um Familien in dieser schwierigen Situation zu entlasten und vor allem auch, um den Kindern eine gute Bildung zu ermöglichen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Pipal-Leixner gestellt. Bitte. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Herr Vizebürgermeister, es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler jetzt Zugang zu einem kostenfreien Mittagessen bekommen, das begrüße ich sehr. Wie aber schaut es mit dem gesunden Mittagessen aus, welche Maßnahmen setzt die Stadt da? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es ist wichtig, dass das Mittagessen nicht nur kostenfrei ist, sondern vor allem, dass es eine gesunde Mahlzeit für die Kinder gibt. Es war bei der Ausschreibung ein fester Bestandteil, dass die anbietenden Firmen, da haben wir ja in Losen ausgeschrieben, insbesondere auch ein Konzept für gesundes, ausgewogenes Essen einreichen. Wir wissen, ausgewogene Ernährung ist besonders wichtig. Neben dem Thema der Ausgewogenheit, nämlich einer abwechslungsreichen Ernährung, geht es um den Bioanteil und auch um die Tierfreundlichkeit der Essenserzeugung. Den Bioanteil haben wir bei der letzten Ausschreibung im Bereich der Schulen auf über 50 Prozent angehoben, damit ein hohes Ausmaß an Regionalität und biologischem Essen sichergestellt wird. Darüber hinaus haben wir im Bereich des Tierschutzes neue Standards gesetzt, dass zum Beispiel Eier von Hühnern aus Freilandhaltung bevorzugt werden. Das sind alles Maßnahmen, die sinnvoll sind, um das gesunde Essen weiter auszubauen und den Tierschutz zu stärken. Es gibt aber weitere Überlegungen, um beispielsweise den Bioanteil sukzessive zu erhöhen. Bei der letzten Ausschreibung im Kindergarten hatten wir bereits 60 Prozent Bioanteil. Wir setzen da schrittweise Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit fix in der Ernährung zu verankern. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 2. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Mag. Malle gestellt. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Mag. Julia Malle (GRÜNE): Danke schön. Guten Morgen, Herr Bildungsstadtrat, danke für Ihre Ausführungen! Wir haben unter Rot-Grün noch sehr stark um die ganztägig geführten Schulformen gekämpft und das erreicht. Das war ein bildungspolitischer Meilenstein. Wir begrüßen es auch sehr, dass Sie jetzt auch für das Gratismittagessen in den ganztägigen Schulformen eingetreten sind, wofür wir auch sehr stark gekämpft haben. Die Frage, die ich jetzt hätte, wäre: Warum gilt das, was Sie vorhin über die Wichtigkeit des Mittagessens gesagt haben, nicht auch für die Horte, wo das Essen noch nicht gratis ist? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es ist tatsächlich, wie Sie sagen, ein großer Meilenstein, für alle ganztägig geführten Schulstandorte ein kostenfreies Mittagessen anzubieten. Es sind über 50.000 Kinder, die davon profitieren. Das ist ein weiterer Schritt in der Geschichte von Wien, um Familien und Bildungsbereiche zu entlasten: Beitragsfreier Kindergarten, beitragsfreie Ganztagesvolksschule, hier mit dem Essen nun ein nächster Schritt. Das heißt nicht, dass es der letzte ist, sondern dass weitere hoffentlich folgen werden. Denn meine Vision ist, die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen am Bildungserwerb maximal zu fördern und die Familien in diesem Bereich, nämlich der Bildung der Kinder, weiter zu entlasten. Ich bin aber froh, dass ein weiterer großer Schritt gelungen ist, der auch nachhaltig finanziert ist. Neben der Finanzierung geht es aber beim Hort noch um zwei andere Themen, nämlich erstens um die Organisationsform der privaten Horte, die ganz unterschiedliche Anbieter haben, die ganz unterschiedliche Verträge haben. Dort ist es nicht einfach so möglich, dass die Stadt eine Bestellung für die privaten Horte macht. Um das zu ermöglichen, wäre ein sehr komplexes System auszuarbeiten. Neben diesen organisatorischen Fragen gibt es zweitens auch eine inhaltliche Differenzierung. Bei Ganztagesschulen ist das Mittagessen ein integraler Bestandteil der Tagesbetreuung an den Schulstandorten selber, die Schulen in offenen und verschränkten Ganztagesschulen sind selber für die Tagesbetreuung verantwortlich. Das heißt, das Essen ist Teil des Schulbetriebes, Teil des Schulalltages. Bei der Hortbetreuung ist der Hort extern, nämlich extern entweder über die MA 10 oder über private Anbieter, und damit ist das Essen nicht integraler Bestandteil der Schule. Es ist eine inhaltliche Differenzierung, warum wir jetzt diesen Schritt gegangen sind mit der ermöglichten Finanzierung, nämlich alle ganztägigen Schulformen gleich zu behandeln, die Eltern da zu entlasten. Ich bin aber sehr offen dafür, darüber nachzudenken, was die nächsten Schritte sein können. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 3. Zusatzfrage wird von Herrn GR Zierfuß gestellt. Bitte. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Die Debatte über die Ungleichbehandlung und die Ungerechtigkeit im Bereich der Nachmittagsbetreuung finden wir nicht zum ersten Mal, und wir finden es gut, dass jetzt ein kleiner Schritt mehr in Richtung Gerechtigkeit getan wird. Gleichzeitig haben Sie aber für den Mittelstand, für die arbeitenden Menschen im Hort und in den OVS den Betreuungsbeitrag um 10 Prozent erhöht. Was ich jetzt gerade aber spannend gefunden habe: Sie haben Kollegin Malle so in etwa geantwortet, dass in der OVS das Mittagessen integraler Bestandteil des Unterrichts ist. Ich glaube, da zitiere ich Sie richtig. Das ist bis zu einem gewissen Grad ein Bruch mit dem, was Sie in der Vergangenheit gesagt haben, denn da wurde immer argumentiert, dass in der OVS in Wirklichkeit alles ab dem Mittag freiwillig und deswegen nicht notwendig ist. Darf ich aber Ihre semantische Rückkehr zu dem, was Sie vor Ihrer Tätigkeit als Stadtrat gesagt haben, nämlich, dass es unfair ist, die OVS anders zu behandeln als die GTVS, und das hier jetzt gerade bekräftigt haben, so interpretieren, dass man damit rechnen kann, dass Sie den Betreuungsbeitrag in den OVS bald abschaffen? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Meine semantische Unterscheidung wurde nur zum Teil richtig wiedergegeben. Es ist integraler Bestandteil für diejenigen, die am Nachmittag in der Schule sind, weil das Schulessen da innerhalb der Nachmittagsbetreuung organisiert wird. Das ist der Unterschied, weshalb da ein Gleichziehen mit den Ganztagesvolksschulen sinnvoll war. Was wir vor Kurzem hier auch beschlossen haben, ist ein Entlastungspaket gegen Kinderarmut, nämlich dass armutsgefährdete Familien beispielsweise den Hortbeitrag oder auch den Essensbeitrag in Kindergärten ersetzt bekommen, wenn sie sich diesen nicht leisten können. Da geht es zum Beispiel darum, dass im kommenden Schuljahr für Kinder in Horten mit einem Einkommen von 1.750 EUR auch das Essen von der Stadt übernommen wird oder auch, dass die Gebühren des Horts bis zum einem Einkommen von über 3.100 EUR reduziert werden. Das sind treffsichere Maßnahmen, um armutsgefährdete Familien in diesen Schulformen auch zu entlasten. Ich freue mich aber, dass Sie sich dafür einsetzen, dass Schulbildung günstiger wird und hoffe, dass Sie diesen Wunsch an Bundesländer wie Tirol, Vorarlberg, Salzburg weitergeben, die von der ÖVP regiert werden, wo Bildungseinrichtungen wesentlich teurer sind. Ich freue mich, wenn wir das gemeinsam machen, um in ganz Österreich Familien zu entlasten. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 4. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Mag. Wieninger gestellt. Bitte. GRin Mag. Mag. Pia Maria Wieninger (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister, wir haben jetzt gehört, dass das Mittagessen an ganztägig geführten Pflichtschulen nun gratis ist. Sie haben es jetzt schon ein bisschen beantwortet, aber können Sie vielleicht noch genauer ausführen, welche Unterstützung es für Familien gibt, deren Kinder nicht diese Schulformen besuchen? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Ja, ich kann das sehr, sehr gerne auch noch zusätzlich ausführen. Beim Paket gegen Kinderarmut ging es nicht nur darum, die Bemessungsgrundlagen zu erhöhen, nämlich dass mehr Familien, die armutsgefährdet sind, entlastet werden und ihre Kosten übernommen werden, sondern insbesondere allen Familien, die Mindestsicherung beziehen, zu garantieren, dass sie im Zuge dessen von Seiten des Kindergartens oder der Schule als Sachleistung für die Kinder ein warmes Mittagessen bekommen. Das heißt, da haben wir die Bemessungsgrundlage angehoben und auch vereinheitlicht, um ein gleiches System mit der Mindestsicherung zu schaffen. Wir haben darüber hinaus die unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen von Kindergärten und Schulen vereinheitlicht, die in drei Bereichen unterschiedlich waren, und klare Kriterien eingezogen, sodass das System nicht nur gerechter und entlastender geworden ist, sondern für die betroffenen Familien vor allem auch einfacher. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Nachdem die 5. Zusatzfrage entfallen ist, bedanke ich mich für die Beantwortung der 1. Anfrage. Ich nehme an, der Herr Gesundheitsstadtrat ist am Weg hier her. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: War ich zu schnell mit meinen Antworten?) - Wir stellen sie zurück. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Sehr großzügig!) Schauen wir einmal. - Der Demokratiestadtrat ist aber auch nicht da. (Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich bin da! - Allgemeine Heiterkeit. - Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich bin da, ich springe gerne ein! Ich bin immer da! - Amtsf. StR Peter Hacker nimmt seinen Platz ein.) - Schönen guten Morgen, Herr Gesundheitsstadtrat. Die 2. Anfrage (FSP-744160-2023-KGR/GM), sie betrifft die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der ÄrztInnen in den Wiener Spitälern, ist von Frau GRin Mag. Huemer gestellt und an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport gerichtet. (Am 30. Juni wird es zwischen 10 und 11 Uhr zu einem Warnstreik des ärztlichen Personals der Zentralen Notaufnahme der Klinik Ottakring kommen, so die Ankündigung des Streikkomitees im Namen des gesamten ärztlichen Personals der Zentralen Notaufnahme (ZNA) der Klinik Ottakring. Der Grund: Unter den aktuellen Rahmenbedingungen können patientInnengefährdende Zustände nicht ausgeschlossen werden. Weder von der Generaldirektion noch von der Gemeindepolitik sei bislang adäquat auf die Missstände reagiert worden. Es hätte bis heute keine maßgebliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen gegeben, so die Kritik. Weitere Streiks sind nicht ausgeschlossen. Welche Maßnahmen setzen Sie als Gesundheitsstadtrat unmittelbar zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte in den Wiener Spitälern, um weitere Streiks abzuwenden?) Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Vielen herzlichen Dank. Sorry, der Kollege war eindeutig zu schnell für mich! Zu Ihrer Frage: Ich denke, wir sind erst in der Recherche, weil doch eine ganze Reihe von Fragen von den Führungskräften vor Ort geklärt werden muss, insbesondere vom Ärztlichen Direktor. Denn es gibt einige ganz interessante Details, die ich, soweit sie mir schon bekannt sind, gerne auch hier vorstelle. Schauen wir uns einmal die Dienstpostensituation der Abteilung an: Wir haben dort im Pflegebereich 41,5 Dienstposten, und von den 41,5 Dienstposten sind 40,75 besetzt. Das ist faktisch eine Vollbesetzung des Pflegepersonals in diesem Bereich. Die Pflegedirektorin hat auch das Pouvoir, die Dienstposten aufzustocken, wenn sie das für notwendig erachtet. Das ist richtigerweise eine Entscheidung der Pflegedirektorin im Haus. Sie hat offensichtlich nicht die Notwendigkeit gesehen, die Dienstposten dort aufzustocken, weil die MitarbeiterInnen der Pflegeberufe dort alle ihre Aufgaben offensichtlich problemlos erfüllen können. Nur diesen Schluss können wir ziehen, wenn 41,5 Dienstposten zu 40,75 Dienstposten besetzt sind. Beim administrativen Personal haben wir 11 Dienstposten, von den 11 Dienstposten sind 11 Dienstposten besetzt. Beim ärztlichen Personal haben wir in Summe 37,5 Dienstposten. Von den 37,5 Dienstposten sind laut Bericht des Ärztlichen Direktors 4,49 Dienstposten nicht besetzt, das heißt, wir haben auch bei den ärztlichen Dienstposten einen Personaldeckungsgrad von 88 Prozent. Interessant ist - da fehlt mir noch ein detaillierter Bericht des Ärztlichen Direktors -, dass von den 22,6 Dienstposten für Oberärzte und Oberärztinnen nur 6 mit vollzeitbeschäftigen Ärzten besetzt sind. Klar ist, wenn in einer Organisationseinheit von 22 Dienstposten in einem 24-Stunden-Dienst nur 6 Vollzeitbeschäftigte sind, ist die Dienstplangestaltung zweifelsohne ein bisschen komplizierter. Jeder, der jemals in seinem Leben einen Dienstplan gemacht hat, weiß, dass das ein bisschen komplizierter ist. Es wird sich da natürlich die Frage stellen: Wieso hat der Ärztliche Direktor so viele Nebenbeschäftigungen seiner Mitarbeiter auf den ärztlichen Dienstposten genehmigt? Die Antwort auf diese Frage ist noch offen, und das ist auch in Ordnung so, dass er Zeit hat, um alle Fragen ausführlich zu beantworten. Es ist auch insofern interessant, als dass sich da ein sogenanntes Streikkomitee gebildet hat, wie wir alle gesehen haben. Ich finde es dann doch spannend, wenn der Sprecher dieses Streikkomitees eine Nebenbeschäftigung bei der Ärztekammer hat und im Augenblick überhaupt nicht in der Klinik Ottakring beschäftigt ist, weil er nämlich in einer anderen Klinik, im Franziskusspital, beschäftigt ist. Also wie die Logik eines Streikkomitees funktionieren soll, wenn der Sprecher des Streikkomitees dort, wo er streiken will, gar nicht beschäftigt ist, hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich bin mir aber sicher, dass die Streikexperten der Ärztekammer uns das irgendwann einmal in nächster Zeit erklären werden. Das Gleiche gilt für die zweite Sprecherin des Streikkomitees, die auch nur 20 Stunden in der Organisationseinheit beschäftigt ist und weitere 20 Stunden in der Direktion des Spitals. Also klar ist, wenn man dort vor Ort einen Mangel erkennt oder zu erkennen meint, dann wird es wohl Sinn machen, wenn der Direktor mit seiner Mitarbeiterin über die Frage von Nebenbeschäftigungen spricht und diese Frage auch löst. Das ist seine Aufgabe und das ist auch seine Kompetenz, und das halte ich auch an sich für gut so. Ich habe ihm ja gestern am Abend in einem langen Telefonat auch noch einmal klar gemacht, dass ich der Meinung bin, dass es gescheit ist, dass diese Fragen, diese Entscheidungen und auch die Entscheidungskompetenz vor Ort im Spital liegen. Das Spital hat einen Mitarbeiterstand von knapp unter 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und es ist gescheit, diese Detailfragen vor Ort im Management zu klären und nicht in welcher Zentrale auch immer. Natürlich ist auch interessant, sich mit der Frage des Leistungsvolumens in dieser Zentralen Notaufnahme zu beschäftigen. Dann kann man natürlich schon sehen, dass wir dort eine Organisationseinheit haben, über die wir hier in den letzten drei Jahren oft und oft gesprochen haben - jetzt nicht namentlich die ZNA in Ottakring, aber die Zentralen Notaufnahme-Einheiten unserer Spitäler -, weil das die waren, die während der Covid-Pandemie besonders belastet waren. Während der Covid-Pandemie eine Notaufnahmestation zu betreiben, ist definitiv etwas anderes als in normalen Zeiten. Das war ja der Grund, warum wir in Wien in der Covid-Pandemie dafür geradegestanden sind, die Maßnahmen in Wien nicht so großzügig und locker zu sehen, wie das schon in manchen Bereichen im Bund gesehen wurde oder auch in der öffentlichen Debatte, sondern wir weiter eine Beschränkung der Besucherinnen und Besucher in unseren Spitälern aufrechterhalten haben, warum wir länger als alle anderen das Maskentragen aufrechterhalten haben. Wenn wir uns jetzt die Statistik rückblickend anschauen, dann sehen wir, dass es Sinn gehabt hat. Denn heuer rund um den Jahreswechsel, als es die letzte große Welle gegeben hat, als in der Öffentlichkeit schon alle aufgeatmet haben, haben wir natürlich tatsächlich im Zusammentreffen mit einer Grippewelle in den Zentralen Notaufnahmen aller Spitäler, nicht nur in Ottakring, ein besonders hohes Patientenaufkommen gesehen. Wenn man sich das tägliche Reporting anschaut, wie es vor Ort zur Verfügung steht und vor Ort auch erstellt wird, und das mir jetzt auch vorliegt, dann sieht man, dass in der ZNA Ottakring während des Zusammentreffens dieser Covid- und Grippewelle in den Monaten Jänner und Februar am Tag tatsächlich 120 bis 150 Patientinnen und Patienten in der Notaufnahme behandelt wurden. Faktum ist aber, die Covid-Welle ist vorbei und die Grippewelle ist auch vorbei. Wenn wir uns anschauen, was sich in den letzten vielen Wochen an Patientenzahlen in dieser Organisationseinheit zeigt, dann sehen wir, dass wir in der ZNA Ottakring in 24 Stunden, also über den gesamten Tag verteilt, zwischen 70 und 90 Patienten haben, also in den letzten Monaten keinen Tag mit über 100 Patientinnen und Patienten in dieser Organisationseinheit. Ich darf noch einmal zur Erinnerung den Dienstpostenplan in die Präsenz heben: Wir haben dort eine Organisationseinheit mit 41 Dienstposten in der Pflege, faktisch vollbesetzt, plus 11 Dienstposten im administrativen Bereich, vollbesetzt, und 37,5 Dienstposten mit einem Deckungsgrad von 88 Prozent, laut Bericht des Direktors. Das macht nach Adam Riese ungefähr 80 Dienstposten. Von den 80 Dienstposten haben wir im Augenblick auf der Vis-à- vis-Seite in der Leistungserbringung je nach Tag zwischen 70 und 90 Patientinnen und Patienten, auf 24 Stunden verteilt. Wir haben uns in der Zwischenzeit auch die Frage der Rettungszufahrten angeschaut. Natürlich, es ist ja kein Geheimnis, dass die Rettungszufahrten gestiegen sind, das haben wir schon mehrfach berichtet. Sie sind so hoch wie niemals zuvor, was rein grundsätzlich in einer wachsenden Stadt auch nicht besonders überraschend ist. Unser zusätzliches Problem ist natürlich, dass wir einen Systempartner beim Abarbeiten von Rettungszufahrten haben, der seine Leistungen leider reduziert hat. Wir haben keinen direkten Einfluss darauf, weil es ein Systempartner ist, der nicht Teil der Fondsspitäler ist. Wir sind aber trotzdem, man kann sagen, in halbwegs konstruktiven Gesprächen, dass sich diese Strategie dort vor Ort wieder ändert und auch mehr Patienten auf der Notaufnahme aufgenommen werden. Das wird aber mit der ZNA relativ wenig zu tun haben, weil es sich um Unfallpatienten handelt. Faktum ist, wir haben am Tag in der Klinik Ottakring seit vielen Wochen, seit Monaten in Wirklichkeit, im Schnitt 80 bis 90 Rettungszufahrten am Tag. Die fahren aber alle nicht in die ZNA, sondern Rettungszufahrten verteilen sich natürlich wiederum auf mehrere Abteilungen, insbesondere natürlich auf die Unfallabteilung, auf den Notfall- im Unfallbereich, auf die Stroke-Abteilung und die Herzinfarktversorgung. Das ist alles nicht in der ZNA. Das heißt, in der ZNA selbst ist nur ein Teil dieser Rettungszufahrten abzuarbeiten. Zweifelsohne aber gibt es einen Auftrag auch von mir, eine genaue Analyse zu machen: Gibt es da besondere Highlight-Zeiten, wo es zu einer besonderen Kumulation kommt, gibt es sie nicht? Letzter Punkt, die Frage der technischen Ausstattung in dieser Abteilung: Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, wie viele Monitore im Wiener Gesundheitsverbund stehen, aber ich schätze, es werden viele, viele Tausende sein. Ich bitte um Verständnis, wenn irgendwo ein Monitor ausfällt, erachte ich es nicht als meinen Job, mich mit dem Austausch von Monitoren und Bildschirmen zu beschäftigen, sondern es ist, no na ned, eine Aufgabe des Führungs- Staffs vor Ort. Ob tatsächlich die Monitore dort regelmäßig ausfallen oder nicht, wird ebenfalls Teil eines Berichtes sein. Mündlich habe ich gestern gehört, dass die Ausfallsquote unserer technischen Geräte vor Ort im Durchschnitt aller technischen Geräte liegt und keine Besonderheiten bekannt sind. Also wie es zu dieser Darstellung in der Öffentlichkeit kommt, dass wir dort eine Geräteausstattung irgendwo auf dem Niveau von Ouagadougou oder Mogadischu haben, wie dieses Bild gezeichnet werden kann, ohne dass vor Ort widersprochen wird, ist mir im Augenblick ein bisschen ein Rätsel. Das wird aber sicherlich durch den Bericht des Ärztlichen Direktors, den ich spätestens heute am späten Nachmittag erwarte, vielleicht morgen, so viel Zeit habe ich ihm gegeben, klargestellt werden. Klar ist, wenn man neue Geräte haben will, dann hat es einen Sinn, wenn man einen Bestellvorgang auslöst. Das ist ein klarer Prozess, auch im Wiener Gesundheitsverbund. Wenn man den Prozess zur Beschaffung von neuen Geräten nicht auslöst, dann wird man sie nicht bekommen. Das ist auch völlig logisch. Und nein, weder der Stadtrat noch Mitglieder des Ausschusses, auch nicht die Frau Generaldirektorin werden in jede Abteilung gehen und schauen, ob dort die Bestellvorgänge ausgelöst worden sind oder nicht. Das muss schon vom Management vor Ort ausgelöst werden. Ich glaube, da sind wir uns einig, dass das so nicht gehen kann. Also wie gesagt, die notwendige Analyse für alle diese Punkte, die in der Öffentlichkeit sehr breit kommuniziert werden, ist noch ausständig. Ich halte es für gescheit und notwendig, den Führungskräften vor Ort noch die entsprechende Zeit zu geben. Ich selber habe den Eindruck, dass wir einen Ärztlichen Direktor haben, der sehr engagiert ist, dass wir auch einen Abteilungsleiter dort haben, der sehr engagiert ist. Ich erwarte mir also in den nächsten wenigen Tagen Klarheit, Klarstellungen und dann können wir erst die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Danke. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Huemer gestellt. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Herr Gesundheitsstadtrat, danke für die Ausführungen zur Frage, welche Maßnahmen Sie setzen werden, um zukünftige Streiks der ÄrztInnenschaft abzuwenden. In dem Fall handelt es sich um die Ankündigung eines Warnstreiks der Zentralen Notaufnahme in der Klinik Ottakring am 30. Juni, eine Stunde ist angekündigt. Ich paraphrasiere Sie, dass Sie aktuell Fakten einholen und diese dann bewerten. Der aktuelle Stand, so interpretiere ich Sie, würde aus Ihrer Sicht diese Streikankündigung nicht rechtfertigen. Offenbar herrscht aber trotzdem eine Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung des Personals zur Darstellung der Arbeitsbedingungen, wie sie geschildert werden. Ich darf Ihnen dazu zitieren, dass sich auch die Pflege mit diesem Warnstreik der Zentralen Notaufnahme solidarisch erklärt und dass die Pflege eine Erhöhung der Dienstposten um 35 Prozent fordert. Also das geht irgendwie nicht gut zusammen mit: "Okay, es ist alles erfüllt, alle Dienstposten sind praktisch besetzt." Es ist scheinbar eine Unterbesetzung. Ich möchte die Frage noch einmal stellen: Das ist der erste Warnstreik, der angekündigt wurde, wir diskutieren die Personalengpässe, die Notsituation schon seit längerer Zeit. Jetzt wird bei der Klinik Ottakring nachgearbeitet, was da wirklich los ist. Was genau denken Sie aber, zu tun, dass mögliche zukünftige Streiks, die ja in anderen Spitälern vielleicht auf ähnliche Grundlagen stoßen, vermieden werden können? Denn Fakt ist, niemand fühlt sich wohl mit Streikankündigungen, wenngleich ich sagen muss, ich habe sehr großes Verständnis und Solidarität für den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Ich bin vollkommen solidarisch beim Kampf um bessere Arbeitsbedingungen, aber zunächst muss man einmal analysieren, was die tatsächliche Situation ist. Ich sage es noch einmal, eine der Fragen, die sich mir stellt - die wird der Ärztliche Direktor beantworten müssen und darauf eine befriedigende Antwort geben müssen -: Wieso gibt es dort so viele Nebenbeschäftigungsgenehmigungen? Wie kann es sein, dass jemand in der Öffentlichkeit als Sprecher eines Streikkomitees auftritt und ein Video produziert, der dort gar nicht arbeitet? Ich verstehe überhaupt nicht, wieso da niemand aus dem Spital sofort reagiert und sagt: Moment, da spricht jemand in unserem Namen, der gar nicht bei uns ist. Das ist mir ein Rätsel. Ganz offen und ehrlich gesagt, das ist mir einfach ein Rätsel. Ich kenne so eine Situation nicht, aber es gibt ja nichts im Leben, was man nicht zum ersten Mal erleben kann. Die Ärztekammer bereitet seit vielen Monaten einen Streik vor, das wissen alle. Ich verstehe nicht, warum in der öffentlichen Debatte und auch in der politischen Debatte ignoriert wird, dass wir wissen, dass es seit vergangenem Jahr einen Streikbeschluss der Ärztekammer gibt. Den wollten sie am 1. Mai machen, wie wir alle wissen. Sie haben mehrere Millionen Euro zur Verfügung gestellt, und es wird immer so dargestellt, als würde ich das behaupten. Es gibt ja Beschlüsse dafür. Ich verstehe nicht, warum wir das vom Radar nehmen, dass die Ärztekammer oder besser gesagt, ein Teil der Ärztekammer offensichtlich beschlossen hat, in einen persönlichen Krieg mit dem Wiener Gesundheitsverbund zu ziehen. Die Motivation kann ich nicht wegarbeiten, ich bin nicht Funktionär in der Ärztekammer. Faktum aber ist, dass in der Klinik Ottakring im gegenständlichen Fall jedenfalls der Leiter des Streikkomitees ein Funktionär der Ärztekammer ist. Wir haben ja gestern in der Gesundheitsplattform alle das Vergnügen gehabt, dass wir gehört haben, wie der Vertreter der Ärztekammer gemeint hat, um den ambulanten Bereich kümmert er sich erst, wenn er im stationären Bereich zufriedengestellt ist. Was in Wirklichkeit eine ziemliche Frechheit war, wenn der zentrale Vertreter im gesamten Gesundheitssystem für die Versorgungsplanung im niedergelassenen Bereich meint, dass er sich darum erst kümmern würde, wenn er Lust darauf hat. Das zeigt ja, welches Verantwortungsniveau dort im Augenblick herrscht. Also ich fand das gestern verblüffend, und hätten wir nicht alle Lust gehabt, dass die Sitzung zu Ende geht, hätten wir wohl eine ziemlich spannende Diskussion zu dem Thema gehabt. Keine Frage, dass es Maßnahmen geben muss und ich sage es noch einmal, ich habe das auch dem Direktor gestern gesagt: Ich kann Dienstplan. Ich habe in meinem Leben so viele Dienstpläne gemacht, ich kann Dienstplan. Ob es sinnvoll ist, dass der Stadtrat sich hinsetzt und in einer Organisationseinheit von ungefähr 100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen den Dienstplan macht? - Das halte ich nicht für schlau, sondern mein Job ist es, dem Ärztlichen Direktor dort den Rücken zu stärken, damit er seinen Job ordentlich machen kann. Ich halte diese Ordnung in einem Unternehmen mit 30.000 Beschäftigten für gescheit, richtig und alternativlos. Wir können aber gerne diskutieren, ob wir 30.000 Mitarbeiter aus der Zentrale führen, dann brauchen wir keine Ärztlichen Direktoren und keine Pflegedirektoren mehr vor Ort. Ich halte das für keine schlaue Ordnung und daher halte ich es für richtig, auch die Mitarbeiter, die Führungskräfte vor Ort auch zu diesen Fragestellungen zunächst einmal zu hören. Deswegen habe ich gesagt, bevor ich eine Äußerung im Detail dazu mache, möchte ich zunächst einmal einen Bericht der Führungskräfte vor Ort haben. Auf diesen Bericht werde ich warten und vorher nicht besonders viel mehr dazu sagen. Da bitte ich um Verständnis und das halte ich auch für richtig so. Faktum ist, dass die Zahl der Patientinnen und Patienten, die in dieser Notaufnahme, in dieser ZNA jeden Tag zu behandeln sind, durchaus eine überschaubare Größe ist. Wenn auf 24 Stunden in einem 24-Stunden-Rad 80 Patienten verteilt werden, können Sie sich selber durchdividieren, wie viele Patienten das pro Stunde sind, bei einem Personalstand von fast 100. Daher bitte ich um Verständnis, dass ich jetzt nicht die Notwendigkeit für politische Hyperaktivitäten empfinde, sondern zunächst gehören eine ordentliche Recherche, ein ordentlicher Bericht auf den Tisch und Vorschläge für die Maßnahmen, was zu verbessern ist. Ich höre da gerne auf die Führungskräfte vor Ort und halte es für gescheit, dass der Stadtrat nicht mit Generalmaßnahmen über alles drüberfährt, sondern zuhört, was seine Führungskräfte vor Ort für das Richtige und Notwendige erachten. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 2. Zusatzfrage wird von Herrn GR Dr. Gorlitzer gestellt. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Am 25. April haben wir von der Wiener Volkspartei schon eine Dringliche Anfrage gestellt, die darauf basierte, dass das Personal in der Klinik Ottakring an der Grenze des Machbaren und vor dem Kollabieren steht. Sie haben damals schon mündlich beantwortet und wie heute schon sehr beschwichtigt, dass die Versorgung in der Zentralen Notaufnahme in der Klinik Ottakring in Ordnung ist, dass die Versorgung von den Ärzten von anderen Abteilungen so schon gewährleistet ist und die Direktion jedes einzelnen Hauses ihre Freiheiten haben soll, das selber zu managen. Wörtlich haben Sie gesagt: Wir wollen keinen Einheitsbrei und das soll vor Ort gemanagt werden. Jetzt lese ich kurz das Schreiben zum Warnstreik vor, da steht: "Mehrmals" - mehrmals - "haben wir als Team auf die Missstände, Benachteiligungen und Hürden hingewiesen, die uns ein gutes, gesundes, nachhaltiges und patientenorientiertes Arbeiten in einem der wichtigsten Bereiche des Gesundheitssystems erschweren. Weder die Generaldirektion noch die Gemeindepolitik haben uns spürbar bei unserer Arbeit unterstützt, und bis heute hat keine maßgebliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen stattgefunden." Wenn man heute Ihren Ausführungen zuhört, genauso wie vor ein paar Monaten, wo mehr oder weniger gesagt wird, es ist ohnehin alles in Ordnung, es gibt weniger Rettungszufahrten und das muss eigentlich machbar sein, und auf der anderen Seite Gefährdungsanzeigen des Personals in Schubladen verschwinden und dieser Aufschrei, der da eigentlich regelmäßig kommt, und das nicht erst seit Covid-Zeiten, mir ist das schon seit sechs Jahren bekannt, dann passt da irgendetwas nicht. Das heißt, das Personal vor Ort wird offensichtlich von mehreren Personen nicht ernst genommen. Daher jetzt zu meiner Frage: Wird es auf Grund dieses prolongierten Organisationsversagens Konsequenzen im Bereich des Führungsteams, der Führungsebene der Generaldirektion oder der Direktion der Spitäler und im Besonderen in der Klinik Ottakring geben? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Ich möchte Ihre Feststellungen nicht einfach im Raum stehen lassen. Ich meine, das kennen Sie. Sie kommen aus dieser Branche, wie wir alle wissen. Wenn Gefährdungsanzeigen von Ärztekammer- Funktionären geschrieben werden, dann hat das natürlich eine besondere Bedeutung, und da wird auch die Ärztekammer darüber nachdenken müssen, was das mit ihrem Image anstellt. Sie kennen die Umfrage der Ärztekammer, die vergangenes Jahr ja oft und oft in vielen Pressekonferenzen publiziert wurde. Nur, die spannenden Themen sind in den Pressekonferenzen nicht publiziert worden. Die sind nur stillschweigend auf der Homepage nachzulesen, nämlich das Vertrauen der Ärztinnen und Ärzte in die Ärztekammer. Wenn wir uns das anschauen, das kann jeder auf der Homepage der Ärztekammer nachlesen, liegt das Vertrauen der Ärztinnen und Ärzte gegenüber der Ärztekammer ganz schön im Eck. Wenn das Vertrauen der Ärztinnen und Ärzte in den Stadtrat doppelt so gut ist wie in die eigene Ärztekammer, dann versteht man natürlich schon auch, was für ein Nervositätsmechanismus in der Ärztekammer gerade stattfindet. Wenn 50 Prozent der Mitglieder der eigenen Vertretung das Misstrauen aussprechen, dann ist das ein Alarmzeichen. Ich habe das Gefühl, damit sind wir gerade beschäftigt, und das muss man in aller Klarheit und Deutlichkeit sagen. Damit wird sich die Ärztekammer vielleicht auch ein bisschen produktiv auseinandersetzen müssen und nicht nur - die Strategie, die sie im Augenblick hat - zu versuchen, Feindbilder aufzubauen und so die Geschlossenheit der Reihen durch die Schaffung von Feindbildern als eine Strategie zu entwickeln. Ein Teil der Ärztekammer-Funktionäre hält das für die völlig falsche Strategie, wie Sie wissen, es gibt ja heiße Diskussionen darüber, und die Ärztekammer hat gerade noch ein riesengroßes Problem mit ihrer GmbH-Konstruktion wegzuarbeiten. Also da gäbe es genug, wo viel Fokussierung notwendig wäre. Wenn dann ein Ärztekammer-Funktionär eine Gefährdungsanzeige schreibt, um kurz danach die Abteilung überhaupt zu verlassen, in ein anderes Spital zu gehen und trotzdem sagt, ich bin der Sprecher eines Streikkomitees, ist das, ganz offen und ehrlich gesagt, aus meiner Sicht eine merkwürdige Konstruktion, aber nicht mein Problem, sondern schon das Problem der Ärztekammer. Und es ist ein Problem der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort, wieso sie meinen, sie lassen sich von jemandem in der Artikulation von Problemzonen vertreten, der in Wirklichkeit nicht einmal dort arbeitet. Welche Konsequenzen wird es geben? - Das wird sich als Ergebnis der Analyse zeigen. Wenn es notwendig ist, wird es auch Konsequenzen geben, das ist natürlich gar keine Frage. Die Frage ist: Hat das Management vor Ort seine Aufgabe erfüllt oder nicht? Alle Agenden, alle Punkte, die in dem Schreiben drinstehen, ich habe es ja auch sehr aufmerksam gelesen - Sie wissen das, Sie sind selber Mitarbeiter in einer Organisationseinheit der Wiener Spitäler -, sind Aufgaben des örtlichen Managements. Teilweise des Abteilungsleiters, denn wer sonst, wenn nicht der Abteilungsleiter beantragt einen neuen Monitor, wenn der bestehende kaputt ist, na, wer soll das sonst beantragen als der Abteilungsleiter? Die Frage der Genehmigung von Nebenbeschäftigungen, welcher Art auch immer, ist eine Aufgabe vor Ort. Das genehmigt als Erster der Abteilungsleiter und in weiterer Folge der Ärztliche Direktor beziehungsweise die Pflegedirektorin, wenn es um Pflegepersonal geht. Das sind keine Entscheidungen, die in der Generaldirektion getroffen werden, und dort auch nicht zu treffen sind. Wie gesagt, ich halte sehr viel davon, einen Betrieb mit 30.000 Beschäftigten über dezentrales Management zu führen. Es war mir aber wichtig, angesichts der Anfrage der Kollegin von den GRÜNEN, hier jetzt einmal die "facts and figures", soweit sie mir im Augenblick bekannt sind, darzustellen. Und wie gesagt, wenn alle Pflegedienstposten vollbesetzt sind, alle Admin-Posten vollbesetzt sind, dann glaube ich, ist vor Ort auch zu diskutieren, ob es wirklich die Ärzte sind, die der Pflege erklären, wie viele Pflegekräfte da notwendig sind. Also ich gehe schon davon aus, dass die Pflegedirektorin dort vor Ort, die ich für exzellent halte, schon selber weiß, was sie mit ihrem Team über die Zahl von Dienstposten entscheidet. Die Frage, die politische Frage, ist nur: Hat sie die Möglichkeit zu entscheiden? - Da kann ich Ihnen nur versichern, diese Möglichkeit haben beide. Die Pflegedirektorin und der Ärztliche Direktor haben die Möglichkeit, die Zahl der Dienstposten in dieser Abteilung zu erhöhen. (Beifall bei der SPÖ und von GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 3. Zusatzfrage wird von Herrn GR Seidl gestellt. Bitte schön. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Guten Morgen, Herr Stadtrat, und danke für die bisher sehr ausführliche Beantwortung! Wie ich Ihrer ersten Antwort entnommen habe, dürfte es doch noch Gespräche gegeben haben oder aktuell auch noch geben zwischen jenen, die streiken wollen, und auf der anderen Seite, sage ich jetzt einmal, Ihnen. Natürlich ist der Streik auf der einen Seite das letzte Mittel, das die Personen anscheinend sehen. Auf der anderen Seite ist es natürlich für uns alle nicht gerade angenehm, weder für jene, die streiken, behaupte ich jetzt einmal, und auch nicht für jene, die darunter leiden werden, sprich, die Wienerinnen und Wiener. Deshalb meine Frage: Sehen Sie noch irgendeine Möglichkeit, dass man den Streik nächsten Freitag eventuell abwenden kann? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Nachdem sich die Ärztekammer auf die Menschenrechte bezieht, ist es ja kein Streik im gewerkschaftlichen Sinn. Sie haben alle gelesen, und ich habe es auch gelesen, dass die Personalvertretung sich distanziert hat. Es gibt eine ganze Reihe von Arbeitsgruppen und sehr, sehr konstruktive Gespräche mit den unterschiedlichen Ebenen, zum Beispiel mit dem Mittelbau, unter den MitarbeiterInnen im WIGEV, unter den Ärzten des Mittelbaus. Es gibt hervorragende Gespräche mit der Personalvertretung, es gibt eine ganze Reihe von Überlegungen, was man an Verbesserungen und Veränderungen machen muss. Ich halte aber schon sehr viel davon, dass das alles in geordneten Prozessen stattfindet. Die Ärztekammer möchte das Tohuwabohu haben, hat das ja auch beschlossen. Das wissen wir ja alle. Die Beschlüsse kennen wir, die sind ja kein Geheimnis. Die werden ja gelegentlich, an und für sich ein bisschen sehr verschwiegen und nicht kommentiert, aber trotzdem kommuniziert, dass die Ärztekammer beschlossen hat, sie will einen Streik haben. Es gibt ja auch die Schreiben der Ärztekammer, in denen sie alle auffordert zu streiken. Das wird man ihnen nicht absprechen können. Das wird man ihnen auch nicht untersagen können, das wird man auch nicht verbieten können, und daher werden wir es zur Kenntnis nehmen müssen. Die Konsequenzen, die sich daraus ergeben werden, werden dann auch die Konsequenzen sein, für die die jeweils Veranstaltenden verantwortlich sind. Was ich Ihnen versichern kann: Es wird keine Reduktion von Rettungszufahrten geben. Ein Streik ist, wo organisatorisch reagiert wird, wenn er das Ergebnis von abgebrochenen Gesprächen und Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern ist. Das ist da nicht der Fall, sondern es ist ein Streik, der sich auf die Menschenrechte, auf das Menschenrecht auf Versammlungsfreiheit bezieht. Das ist auch legitim so. Also ich will überhaupt nicht missverstanden werden, dass ich etwas dagegen hätte, dass jemand sein Menschenrecht ausübt, nämlich sein Menschenrecht auf Versammlungs- und Redefreiheit. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich der Meinung bin, dass das dann automatisch einen Richtigkeitsgehalt hat, wenn man sich darauf bezieht. Sondern ich bleibe dabei, dass man auch in einer solchen Situation, die zweifelsohne unangenehm ist, da brauchen wir gar nicht darüber reden, vor allem für das Management vor Ort unangenehm ist, dem Management vor Ort trotzdem die Zeit einräumt, die offenen Fragen, die gestellten Fragen aufzuklären, darzustellen oder auch richtigzustellen, wenn es notwendig ist, oder entsprechende Änderungen vorzuschlagen, was Personalausstattung und Ähnliches mehr betrifft. Ich halte es für notwendig, so eine große Organisation wie den Wiener Gesundheitsverbund auch in schwierigen Situationen mit geordnetem Maßstab und mit geordneten Mechanismen zu führen. Das möchte ich auch nicht verlassen, wenn jemand meint, er muss einen Streik ausrufen, während er gerade in einem anderen Spital arbeitet. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke für die Beantwortung der 2. Anfrage. Die 3. Anfrage (FSP-742590-2023-KVP/GM), sie betrifft die Ausgaben der MA 48 für Öffentlichkeitsarbeit, wurde von Frau GRin Mag. Sachslehner gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal gerichtet. (Die Kampagne der MA 48 mit dem Namen 'Trenn di von schlechten Ausreden', die am 15. August 2022 startete, kostete 434 000 EUR und war für maximal einen Monat anberaumt. Es ist auffällig, dass diese Kampagne nicht im Jahresbericht 2022 der Stadtkommunikation angeführt ist. In Anbetracht dessen, dass der Stadtrechnungshof in einem im Mai 2022 publizierten Bericht die hohen Ausgaben der MA 48 für Öffentlichkeitsarbeit kritisierte, drängt sich vor allem folgende Frage auf: Inwiefern wurden bei dieser Kampagne die Empfehlungen des Stadtrechnungshofes hinsichtlich Zweckmäßigkeit und Verhältnismäßigkeit umgesetzt?) Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates! Liebe Frau Gemeinderätin! In Ihrer Anfrage beziehen Sie sich auf eine konkrete Kampagne mit dem Titel "Trenn di von schlechten Ausreden." und darauf, dass sie im Jahresbericht 2022 der Stadtkommunikation nicht aufgeführt worden sei, was wiederum Fragen aufdränge. Das kann ich relativ schnell aufklären. Die Kampagne der MA 48 mit dem Namen "Trenn di von schlechten Ausreden" startete nicht am 15. August 2022, wie von Ihnen fälschlicherweise angenommen, sondern erst mit 15. Mai 2023 und ist demnach natürlich auch noch nicht im Jahresbericht 2022 der Stadtkommunikation, der von der MA 53, also vom PID erstellt wird, enthalten. Was am 15. August 2022 gestartet hat, und das führe ich natürlich sehr, sehr gerne aus, war die Fortsetzung einer Kampagne mit dem Motto "Kleine Bewegung, große Wirkung", im Großen und Ganzen eine breite Kommunikations- und Informationsanstrengung rund um das Thema Mülltrennung. Da hat es unterschiedliche Aufrufe gegeben: Wer Müll trennt, bewegt was, PET-Flaschen bitte in der gelben Tonne entsorgen, Kartons in die Altpapiertonne, und so weiter. Das ist mir deshalb auch wichtig, und deswegen gehe ich gerne noch ein bisschen darauf ein, weil das Thema Mülltrennung beziehungsweise auch Sauberkeit generell für die Stadt wichtig ist und für die Stadtkommunikation deshalb so zentral, weil es eben oft nur eine kleine Bewegung ist, aber für die Gesamtheit in unserer Stadt, besonders auch für den Klimaschutz, eine große Wirkung hat. Jeder kann, kurz zusammengefasst, einfach täglich mitmachen. Manche Dinge beim Thema Klimaschutz sind ja recht groß, und große Veränderungen sind notwendig, aber beim Mülltrennen ist es eben ganz anders. Es reicht eine kleine Bewegung, um Großes zu bewirken, und darauf hat die Kampagne aufmerksam gemacht. Das ist mir jetzt schon auch deshalb persönlich wichtig, weil wir hier im Haus, zugegebenermaßen nicht auf Basis einer Anfrage von Ihnen, immer wieder darüber diskutieren, wie wichtig es ist, dass wir zum Thema Mülltrennung auch wirklich informieren. - Jetzt ist das der Fall, und wir diskutieren die Tatsache, dass wir informieren, aber bitte. Beim Thema Mülltrennung ist mir wichtig, auch an diesem Ort noch einmal darauf hinzuweisen: Mit 1.1.2023 erfolgte eine Österreich-weite Umstellung des Trennsystems. Wir haben jetzt also eine Situation, wo es ganz besonders wichtig ist, zum Thema Mülltrennung zu informieren. Das auch, weil Wien unter den Hauptstädten Europas derzeit einen Spitzenplatz einnimmt. Wir sind auf Platz 3 hinter Tallinn und Luxemburg, deutlich kleineren Städte als Wien, aber wie auch immer, uns ist ja wichtig, dass das so bleibt oder vielleicht noch besser wird. Ich möchte also daher an dieser Stelle sagen, ich bekenne mich auch dazu, dass wir informieren, dass Informieren natürlich auf der einen Seite durch gezielte Pressearbeit möglich ist, aber eben auch durch Kampagnen wie diese, in der man mit Augenzwickern darauf hinweist, sich von schlechten Ausreden zu trennen. Das ist nämlich die aktuelle Kampagne. An dieser Stelle möchte ich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MA 48 sehr herzlich danken. Sie haben nämlich ganz ohne zusätzliche Kosten in den letzten Wochen und Monaten tausende Zusatzaufkleber auf den Müllbehältern der gelben Tonnen angebracht, mit denen eben darauf hingewiesen wird: Es gibt ein neues Sammelsystem. Vielen Dank dafür. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Im Hinblick auf Öffentlichkeitsmaßnahmen, auf Informationsmaßnahmen ist zu Recht immer wieder die Frage im Raum: Wirkt das alles? Daher freut es mich, auch aktuell erzählen zu können, dass wir eine sehr starke Mengensteigerung bei der gelben Tonne haben. Seit Jahresbeginn - wir haben da nur 6 Monate, auf die wir zurückschauen können - konnten in Wien 20 Prozent mehr gesammelt werden. Also das zeigt schon, dass alle Maßnahmen, ob jetzt Pressearbeit oder die Arbeit der 48er, die Infos auf den Tonnen, aber eben auch die Kampagnen wirklich erfolgreich sind. Jedes Unternehmen würde sich freuen, wenn es 20 Prozent mehr Umsatz macht. (Zwischenruf von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Mehr Trennung ist schon wichtig, mehr Quote in den gelben Tonnen, vielleicht auch für die Parteien, die auf Bundesebene dafür verantwortlich sind, weil die die Veränderung bei der Trennung ja auch beschlossen haben. Es fahren jedenfalls auch deutlich mehr Müllautos, um regelmäßig zu entsorgen, 16 statt 15, von Montag bis Freitag, am Wochenende 3 zusätzliche. Auf der Donauinsel gibt es ein neues System mit den gelben Tonnen, die übrigens mit einem neuen Wasserstoffmüllauto geleert werden. Also insofern bin ich Ihnen auch wirklich dankbar, sehr geehrte Frau Mag. Sachslehner, dass Sie die Frage stellen, wenn auch zu einer anderen Kampagne als die, die wir gerade im Jahresbericht schon diskutieren könnten, denn je öfter darüber gesprochen wird, desto wirkungsvoller sind Kampagnen. Das ist eine große, große Freude für mich. (Heiterkeit bei GRin Mag. Laura Sachslehner, BA.) Wirkungsvoll sind die Kampagnen der 48er. Die 48er macht regelmäßig Preise, wie zum Beispiel die Kampagne aus dem Jahr 2020, die den Out-of-Home Award in Gold gewinnen konnte. Aber darum geht es ja nicht, es geht um das Thema Klimaschutz. Mülltrennung ist eine wesentliche Stellschraube zum Thema Klimaschutz, weil jeder richtig getrennte Abfall CO2 spart und daher werden alle diese Maßnahmen auch als Klimaschutzmaßnahmen im Informationsschwerpunkt Klimaoffensive unter dem Dachmotto "Wien macht gutes Klima" zusammengefasst. Das ist auch, wie in der aktuellen Version des Medienkooperations- und -förderungs-Transparenzgesetzes gefordert, im Jahresbericht 2022 der Stadtkommunikation so angeführt. Also so können Sie es finden, es ist auch selbstverständlich alles ausgewiesen. Die Schaltungen und Medienkooperationen zur eigentlich in Ihrer Frage formulierten Kampagne "Trenn di von schlechten Ausreden" werden natürlich, weil sie in diesem Jahr stattfinden, auch im Jahresbericht 2023, so viel kann ich schon vorwegnehmen, enthalten sein. Dann können wir auch darüber sprechen. Eine kleine Vorankündigung noch: Nachdem sich die Bundespolitik ja dazu entschlossen hat, das Pfand erst 2025 einzuführen und nicht, wie von Wien mehrfach gefordert, viel früher und zeitgleich mit der Umstellung bei der gelben Tonne, werden uns die Themen, die in puncto Abfallentsorgung an die Bevölkerung zu kommunizieren sind, sicher nicht ausgehen. Ich freue mich auf viel, viel weitere Informationsarbeit und sicher auch Diskussion dazu hier im Haus. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Sachslehner gestellt. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Laura Sachslehner, BA (ÖVP): Vielen Dank, Herr Stadtrat, für die spannende Beantwortung, die überraschenderweise der Beantwortung unserer schriftlichen Anfrage fundamental widerspricht, aber ich nehme es gerne zur Kenntnis. Deswegen eine konkrete Verständnisfrage: Bedeutet das, dass die 4-wöchige Kampagne für 434.000 EUR, die unserem Verständnis nach für 2022 geplant war, also jetzt gerade stattfindet? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Es ist in der Natur der Sache, alle Kampagnenarbeiten, die die MA 48 gemacht hat, die im Jahr 2022 stattgefunden haben, finden sich im Jahresbericht 2022 umfassend aufgelistet. Noch einmal zur Information: gut zu finden unter der Rubrik Klimaoffensive. Das ist auch für die Kampagne heuer so. "Trenn di von schlechten Ausreden" ist eben die aktuelle Kampagne. Da ist geplant, zwei Wellen zu lancieren, die erste Welle läuft gerade, die zweite Welle folgt im Herbst. Dafür haben wir jeweils 200.000 EUR reserviert, das sind zirka 10 Cent pro Wienerin oder Wiener. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 2. Zusatzfrage wird von Herrn GR Mag. Gremel gestellt. Bitte. GR Mag. Marcus Gremel, MBA (SPÖ): Guten Morgen, Herr Stadtrat, herzlichen Dank für Ihre Ausführungen bisher! Ich persönlich, das ist wahrscheinlich wenig überraschend, finde die Öffentlichkeitsarbeit der MA 48 mit ihrem Augenzwinkern sehr leiwand. Eine Frage, die mich aber schon länger beschäftigt, gut, dass wir das heute kurz besprechen können: Wie schaut das eigentlich objektiv aus? Sie haben schon von einer Auszeichnung berichtet. Gab es darüber hinaus in den vergangenen Jahren noch weitere Auszeichnungen für die Öffentlichkeitsarbeit der MA 48 und wenn ja, welche? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Auf Grund der Tagesordnung habe ich heute ein bisschen Festspiele, also halte ich mich ein bisschen zurück und gehe nur für die letzten Jahre darauf ein. 2023 gab es den sogenannten EL-MO Award für das erste mit Wasserstoff betriebene Müllauto Österreichs, den 1. und 2. Platz beim Wiener Berufswettbewerb der Kraftfahrzeugtechniklehrlinge. 2022 wurde die MA 48 als beliebter Lehrbetrieb ausgezeichnet. 2021 gab es den 1. Platz beim Out-of-Home Award der Gewista für ein 48er-Plakat als kreativstes Plakat. 2020 hat die MA 48 auch beim Out-of-Home Award den 3. Platz belegt. 2019 Abfallberaterin des Jahres, 1. Platz für die 48er, vom AMS als erfolgreichste Arbeitgeberin ausgezeichnet, 2018 wieder Bronze beim Out-of-Home Award, 2017 Wien als sauberste Region Österreichs. Das war eine Auswahl (Beifall von GR Mag. Josef Taucher), "you get it", die machen wirklich gute Arbeit, und ich bedanke mich sehr, sehr herzlich bei der MA 48 dafür. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 3. Zusatzfrage wird von Herrn GR Maximilian Krauss gestellt. Bitte. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat, guten Morgen! Das Thema Mülltrennung, da sind wir uns alle einig, ist sehr wichtig. Wo leider der Müll nicht so gut getrennt wurde in den vergangenen Tagen, war bei der Pride-Veranstaltung. Wir alle haben die Bilder gesehen, die auch durch das Internet gegangen sind, über die in Medien berichtet wurden, die vielfach verschickt wurden, dass die Innenstadt in weiten Teilen sehr verdreckt zurück gelassen wurde. Auch am Rathausplatz ist es zu enormen und nachhaltigen Verschmutzungen gekommen, die man auch noch gestern in der Früh beobachten konnte. Jetzt meine Frage: Wurde auch im Rahmen der Pride darauf hingewiesen, dass Mülltrennung wichtig ist, und welche Mehrkosten entstehen der Stadt Wien, der MA 48 durch diese zusätzlichen Räumarbeiten? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Also zuerst einmal lege ich Wert darauf, dass die Pride eine der allergrößten friedlichen und unglaublich starken Veranstaltungen zum Thema Solidarität ist, zum Thema Stadt, die weltoffen ist und in die jedes Lebenskonzept passt, und das natürlich Hunderttausende anzieht. Für diese Veranstaltungsgröße und auch die Bedeutung der Veranstaltung lege ich auch Wert darauf, dass überhaupt keine unverhältnismäßige Verschmutzung stattfindet. Auch die Veranstalter sind hier sehr verantwortungsvoll, und eine dieser PartnerInnen ist die 48er selbst. Wenn Sie einmal bei der Regenbogenparade mitmachen würden - ich lade Sie sehr herzlich ein -, dann würden Sie erkennen, am Schluss fährt immer die 48er durchaus auch als Teilnehmerin dieser gemeinsamen Veranstaltung, die sich auch solidarisch zeigt und natürlich auch einen Beitrag dazu leistet, damit die Mitmachenden bei der Parade sehen, wie wichtig das Thema Müllentsorgung und wie wichtig das Thema Sauberkeit für die Stadt sind, vielleicht auch Sauberkeit in Hinblick auf homophoben Müll. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Ich kann also zusammenfassen: Die Regenbogenparade und die 48er g'ehren fix zamm. - Das war ein kleiner Wortwitz. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Sie hätten auch einfach die Frage beantworten können!) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 4. und letzte Zusatzfrage wird von Herrn GR Ellensohn gestellt. Bitte, Herr Gemeinderat. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Stadtrat, ich glaube, die ursprüngliche Frage hat eher auf das hohe Budget für Öffentlichkeitsarbeit insgesamt und im Speziellen halt für diese Kampagne abgezielt. In dem Zusammenhang eine Frage: Sie sind nicht für den gesamten PID zuständig, also gehe ich nur auf Ihre Geschäftsgruppe ein: Hat es in Ihrer Geschäftsgruppe von einzelnen Dienststellen oder von Unternehmungen, die zu Ihrer Geschäftsgruppe gehören, Inseratenschaltungen in parteinahen oder Parteimedien in dieser Legislaturperiode gegeben? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Ich muss ganz offen sagen, die Frage kann ich nicht beantworten. Ich gehe einmal davon aus, dass es nicht der Fall ist, aber das kann man gerne über eine schriftliche Anfrage klären. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Vielen Dank für die Beantwortung der 3. Anfrage. Die 4. Anfrage (FSP-631708-2023-KSP/GM), sie betrifft die Zwischenbilanz der Grünraumoffensive der Stadt Wien, wurde von GRin Mag. Haase gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal gerichtet. (Sehr geehrter Herr Stadtrat! Welche Zwischenbilanz ziehen Sie zur Halbzeit der Grünraumoffensive der Stadt Wien?) Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Gemeinderätin! Liebe Damen und Herren! Wir sind gemeinsam sehr stolz, Wienerinnen und Wiener zu sein. Davon bin ich überzeugt, ganz egal, welche politische Ideologie uns so antreibt. Beim Stolz, Wienerin und Wiener zu sein, hat ganz sicherlich der Grünraumanteil einen wesentlichen Anteil. Der ist nämlich mit 53 Prozent einer der höchsten der ganzen Welt, und das ist ganz besonders deshalb relevant, weil es natürlich auch in der Klimakrise sehr viele Vorteile mit sich bringt, wenn eine Stadt über viele Grünräume - ob das Parks, ob das Gewässer, ob das Wälder sind - verfügt, weil ein Grünraum natürlich eine Erholungsfunktion hat, die für eine Stadt wichtig ist, Lebensraum für unterschiedlichste Pflanzen- und Tierarten ist und Schutz vor Hitze bietet. Das treibt uns ja ganz besonders an. Deshalb gilt es, diesen Grünraumanteil von 53 Prozent nicht nur zu schützen, sondern auch neue Grünräume zu schaffen. Genau das hat die Fortschrittskoalition im Regierungsprogramm festgeschrieben. Wir wollen den bestehenden Grünraum weiter und deutlich erhöhen. Als ob das nicht herausfordernd genug wäre, gibt es ein zusätzliches Ziel, nämlich dass das so nahe wie möglich am direkten Lebensumfeld der Wienerinnen und Wiener ist, weil Grünräume ja auch die Funktion von einem zweiten Wohnzimmer haben, einem Platz, wo man sich abkühlen kann, wo man Erholung finden kann oder sporteln kann, was auch immer, auch wenn man keine riesengroße Wohnung mit Balkon und verschiedensten Möglichkeiten hat. Es ist deshalb speziell im dichtverbauten Bereich notwendig, das zu tun. Es ist auch notwendig, genau dort das Mikroklima positiv zu beeinflussen, deshalb setzen wir uns bei der Grünraumoffensive auch sehr dafür ein, dass wir Böden entsiegeln und dabei deutlich vorankommen. Insofern ist jede Grünraummaßnahme auch in diesem Zusammenhang zu verstehen, und jeder neue Park, jeder umgestaltete Park im Zuge unserer Offensive enthält auch zumindest eine Maßnahme zur Kühlung, also zum Schutz vor der Hitze durch Cooling-Maßnahmen. Jetzt zur Frage: Was ist die Offensive, was ist weitergegangen? Wir haben eben zu Beginn der Regierungsperiode ausgerufen, 400.000 m² Parks und Grünräume bis 2025 neu- und umzugestalten. 2,5 Jahre sind vergangen, wir sind jetzt also genau bei der Halbzeit, und die Frage lässt sich natürlich stellen: Ist das auch die Halbzeit für die Grünraumoffensive? Ich kann berichten - und darauf bin ich wirklich sehr stolz -: Das ist sie! Allein in den ersten beiden Jahren - da ist heuer noch nicht dabei - konnten wir 78 Projekte mit einer Fläche von 200.000 m² umsetzen, von denen wiederum deutlich mehr als die Hälfte komplett neu errichtet worden sind und in vielen alten Parkflächen starke Umgestaltungen, breitere, größere Parkentsiegelung stattgefunden hat. Es sind also unglaubliche 154 Projekte, die die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner in nur 2 Jahren umgesetzt haben. Dafür gebühren den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirklich größter Respekt und mein großer Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Der Zeitdisziplin entsprechend gehe ich Ihnen jetzt nicht mit 154 Projekten auf den Nerv, das kann man natürlich gerne auch bei mir nachfragen. Nur ein paar Beispiele, denn ich bin davon überzeugt, da sind Sie vielleicht schon vorbeigegangen und können sich das noch unter dem Aspekt des neugestaltenden, des neuen Zugangs anschauen: Der Reinlpark in meinem Heimatbezirk Penzing ist zum Beispiel ein Park, der versucht, ganz viele Ansprüche umzusetzen, und das jetzt mit neuen Bäumen, zusätzlichem Wasser, mit einem Schulvorplatz, der sozusagen in den Park wächst. Der Kardi, der Kardinal-Nagl-Platz, der mit zusätzlichen Trinkbrunnen und einem Wasserspiel umgestaltet worden ist, der Schmalzhoftempelpark, früher Loquai, der Park am Schedifkaplatz mit einem Biotop, mit neuen Bäumen, der Wieningerplatz im 15. Bezirk, wo man auch sehen kann: Oft ist es ein ganz dichtverbautes Gebiet mit wenig Platz, dort ist aber der Park auch in den Straßenraum gewachsen, Blühsträucher, mehr Bäume, mehr Wasser, und so weiter. Das sind jetzt natürlich die kleineren Projekte. Es gibt auch so etwas wie die Freie Mitte, 24.000 m² nur im zentralen Bereich Nord, letztes Jahr der Elinor-Ostrom-Park in der Donaustadt mit 30.000 m². Ich mache hier einen Punkt. Man sieht, es ist wirklich unser Ziel und es ist auch ein Ziel, das umgesetzt wird, dass wir nicht nur umgestalten und neugestalten, sondern auf die Bedürfnisse aller Altersgruppen eingehen, und das geht 2023 so weiter. Allein in diesem Jahr ist zum Beispiel an der Liesing der Stadtpark Atzgersdorf eröffnet worden - das ist ein weiteres Großprojekt - oder die Umgestaltung des Donauparks. Das ist mir wiederum wichtig, der letzte Punkt, den ich noch gerne sagen möchte: Mir geht da das Herz wirklich über, weil die Donauparkumgestaltung auch ein bisschen ein Bespiel dafür ist, wie wir es jetzt machen und wie wir es vielleicht vor 50 Jahren noch nicht gemacht haben. Der Donaupark ist ja in den 1960er Jahren im Zuge der WIG gestaltet worden. Der Donaupark ist legendär und eine großartige Grünfläche, und manches im Park würden wir so nicht mehr machen, zum Beispiel die breiten Wege. Deshalb ist die Umgestaltung des Donauparks auch eine Umgestaltung, die 15.000 m² entsiegelt, also versickerungsfähige Rasen- und Staudenflächen dort hin plant, wo jetzt noch versiegelte Fläche ist. Apropos Versiegelung, vielleicht für dieses Haus noch ganz spannend: Wir können in Wien, glaube ich, wirklich mit Stolz sagen, wir zeigen hier auch Österreich-weit vor, wie es gehen kann. Aktuell tagt ja die Österreichische Raumordnungskonferenz, es ist eine große Diskussion auf allen Ebenen rund um eine Strategie, bundesweit 2,5 ha pro Tag als oberste Menge für den Flächenverbrauch festzulegen. In diesem Zusammenhang möchte ich sagen, diese Nachhaltigkeitsstrategie ist wirklich wichtig und notwendig, auch deshalb, weil wir in Österreich derzeit weit davon entfernt sind - weit davon entfernt, außer in Wien. Wir haben nämlich einen Versiegelungsgrad von 0,1 ha. Wir unterschreiten jedes der diskutierten Ziele stark, und ich möchte an dieser Stelle einfach dazusagen, wir bekennen uns auch selbstverständlich dazu, das auch weiterhin zu tun. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Haase gestellt. GRin Mag. (FH) Susanne Haase (SPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Erstens einmal vielen Dank für die ausführliche Beantwortung und den Einblick in diese spannenden Projekte. Meine Zusatzfrage bezieht sich auf die Zukunft. Mich würde interessieren, welche Maßnahmen in der 2. Halbezeit der Grünraumoffensive geplant sind. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Ich kann das kurz machen. Wir werden mit aller Kraft daran arbeiten, genauso erfolgreich, genau mit der gleichen Taktzahl, vielleicht sogar mit einem deutlichen Überschreiten der 400.000 m², in den nächsten 2,5 Jahren das weiter zu machen, was wir in den letzten 2,5 Jahren schon vorgehüpft haben. Das heißt, auch in den nächsten 2,5 Jahren werden wir kleinere wie riesengroße Projekte errichten. Riesengroß ist ganz sicherlich die Finalisierung der Umwandlung der Freien Mitte. Das ist eben in unmittelbarer Zukunft geplant, mit 90.000 m² ein Riesenareal und ein super Beispiel dafür, wie Grünflächen, Naherholungsgebiete, Stadtentwicklungsgebiete gemeinsam gedacht werden können. Die Freie Mitte ist, glaube ich, auch ein gutes Beispiel dafür, wie naturnahe Ausgestaltung, BürgerInnenbeteiligung und zugleich eben natürlich auch die große Erholungsfunktion für viele, viele Menschen, die dort auch neu hinziehen, irgendwie gemeinsam gedacht werden müssen und daher auch gemeinsam gedacht werden. Mit einem kleinen Schlenker möchte ich vielleicht noch darauf hinweisen, dass zusätzlich zu diesen vielen, vielen wirklichen Megaprojekten der StadtgärtnerInnen - von den Bäumen im Straßenraum habe ich ja jetzt noch gar nicht gesprochen, wir haben ja bis jetzt ausschließlich über Parks gesprochen - natürlich noch dazukommt, dass auch Wälder und Gstätten weiterwachsen sollen und weiterwachsen werden. Es gibt ein wunderbares, neues, international beachtetes Projekt, aber auch international schon geübtes Projekt, "Tiny Forrests" zu pflanzen. In Wien heißen sie Wiener Wäldchen, und ein solches ist schon am Margaretengürtel im Entstehen. Es werden weitere kommen. "Wald der jungen WienerInnen" ist natürlich bekannt. Es wird also auch viel mehr neuen Wald geben, aber das ist der Stoff für eine weitere Anfrage. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 2. Zusatzfrage entfällt. Die 3. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Pipal- Leixner gestellt. Bitte. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Vielen Dank für die Antworten bis hierher. Die fortschreitende Klimakrise bedeutet ja auch in Hinblick auf Hitzeresilienz eine große Herausforderung an die Grünflächen, an Bäume und Pflanzen. Daher meine Frage: Wie wirkt sich die fortschreitende Klimakrise bei der Neu- und Umgestaltung von Grünflächen aus? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Danke für die Frage. Es wird ja natürlich auch schon Ihnen allen aufgefallen sein, ein Park, so wie er neugestaltet oder umgestaltet wird, schaut völlig anders aus als ein Park, der vielleicht schon seit 100 Jahren unsere Augen und unser Leben in Wien beglückt. Das hat natürlich damit zu tun, dass wir auf die Klimakrise und viele andere Herausforderungen reagieren, reagieren müssen. Im Wesentlichen geht es darum, alles zu tun, um auch die Parks, die Grünflächen an stärkere Hitzeeinwirkung anzupassen. Im Wesentlichen kann man das, glaube ich, ganz gut zusammenfassen: Einmal muss natürlich der Grünraumanteil insgesamt erhöht werden, aber das betrifft natürlich auch Parkflächen, das heißt, mehr Bäume, mehr Sträucher, mehr Entsiegelung. Naturwiesenflächen sind sicherlich ein großes Thema. Das kann man auch auf eine Art und Weise machen, dass diese Bäume so positioniert werden, dass sie wirklich Schatten spenden, denn Schutz vor Hitze für die BürgerInnen ist uns zentral. Zweites großes Thema ist das Element Wasser. Von Trinkbrunnen über Wasserspiele, Klimapoints, Bodenfontänen kommt Wasser überall zum Einsatz, wenn wir umgestalten oder neugestalten. Last but not least: Wasser muss und soll auch versickern, insofern kluge Versickerungsmöglichkeiten einerseits für Starkregenereignisse. Das andere ist aber natürlich auch, dort, wo wir Wasser einsetzen, soll es über ein Schwammstadtprinzip, wo es irgendwie möglich ist, auch den Bäumen, den Pflanzen, der Wiese selbst zur Verfügung stehen. Das sind die drei wesentlichen Elemente. Das könnte man natürlich jetzt auf unzählige Maßnahmen runterbrechen, die in jedem Projekt mitgedacht werden, ob das jetzt eben zusätzliche Bäume sind, temporäre Beschattungsmaßnahmen, bis die Bäume groß genug sind, Bewässerung, um die Verdunstungsleistung zu erhöhen. Das ist deshalb wichtig, weil ein Baum nur so viel verdunsten kann, wie er auch Wasser hat, nur so kann er also kühlen. Wasserspielplätze, Trinkbrunnen, Blumenwiesen, Staudenbeete, trockenheitsverträgliche Bepflanzung - hier ändert sich auch etwas. Wo versiegelte Fläche sein muss, verwenden wir natürlich auch helle Pflasterungen statt Asphalt und versuchen, so viel Versickerungsmöglichkeiten wie irgendwie zu schaffen. Das ist jetzt eine kleine Auswahl, aber man kriegt schon ein bisschen einen Eindruck davon, dass von den Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtnern bei den Parks in den letzten Jahren eine völlige Strategieausrichtung auf die Klimakrise und deren Bekämpfung gelegt wurde. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 4. Zusatzfrage wird von Frau GRin Dr. Kickert gestellt. Bitte. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Schönen Vormittag, sehr geehrter Herr Stadtrat! Ich möchte auf die Bäume zurückkommen, die Sie ja schon angesprochen haben, die Baumpflanzungen als Maßnahme zur Kühlung. Wir wissen ja, dass die Stellen der Stadt Wien mit den Nachpflanzungen nicht nachkommen. Da können wir jetzt unterschiedliche Gründe finden, einer dafür könnte sein, dass nach Baumfällungen die sogenannte Ausgleichsabgabe für einen gefällten Baum mit 1.000 EUR relativ niedrig ist. Man kann sich also von der Pflicht, einen oder mehrere Bäume nachzupflanzen, sehr billig freikaufen. Meine Frage ist: Könnten Sie sich vorstellen, diese Ausgleichsabgabe zu erhöhen, nicht nur, um das Nachpflanzen für die Stellen der Stadt Wien zu erleichtern, sondern vielleicht, um das relativ sorglose Fällen von Bäumen zum Beispiel bei Baustelleneinrichtungen und Ähnlichem möglicherweise dadurch hintanzuhalten? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Kurz darf ich vielleicht noch darauf eingehen, dass die StadtgärtnerInnen, um die es ja vorhin gegangen ist, selbstverständlich in ihrem Bereich für jede einzelne notwendige Ersatz- und Nachpflanzung sorgen und darüber hinaus hunderte neue Baumstandorte geschaffen haben. Das ist auch wichtig, denn genau diese neuen Standorte schaffen ja im öffentlichen Raum - Stichwort Straße, dichtverbautes Gebiet - im Mikroklima eine große Erleichterung. Ja, wo im privaten Bereich Bäume gefällt werden und keine Ersatzpflanzungen möglich sind, gibt es das Modell der Ausgleichsabgabe. Da ist mir auch wichtig, von dieser Stelle zu sagen, dass selbstverständlich 100 Prozent der Einnahmen aus der Ersatzabgabe und viel mehr auch in die Baumpflanzung fließen, sonst würde sich das ja gar nicht ausgehen. Dass zusätzlich auch noch andere Stellen als die MA 42 Bäume pflanzen, wird in der Rechnung nicht berücksichtigt. Wenn man mit der Addition irgendwo aufhört, dann kommt man halt gerne einmal auf weniger Bäume. Das, glaube ich, muss man an dieser Stelle noch sagen: Allein die MA 49 ist zum Beispiel für 15.000 neue Bäume zusätzlich verantwortlich, und die MA 45 pflanzt Bäume, Wiener Wohnen, und so weiter, und so fort. Das war ja aber jetzt nicht die Frage. Deine Frage war, ob ich mir vorstellen kann, Maßnahmen zu setzen, um Baumfällen hintanzuhalten. Erstens: ja. Zweitens: Das ist ja auch der Grundgedanke des Baumschutzgesetzes, den Wien hat und viele andere Städte nicht haben, wo es eben einmal grundsätzlich klar ist: Baumfällen ist ein No-go, und wenn es sein muss, dann braucht es eben Ersatz oder Abschlagszahlungen. Ich kann mir, das möchte ich an dieser Stelle auch sagen, sehr, sehr viel vorstellen, um alles dafür zu tun, dass mit Bäumen noch verantwortungsvoller umgegangen wird. Da wird es sicherlich eine Fragestellung rund um die Bauordnung geben, da hat die Frau Vizebürgermeisterin auch viel vor. Die Frage der Ersatzzahlungen ist sicher eine, die wir in den nächsten Jahren diskutieren können. Ich bin definitiv auf der Seite derer, die sich für den bestmöglichen Schutz von Bäumen einsetzen, und ich glaube, da werden wir in den nächsten Jahren auch noch das eine oder andere zusammenbringen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 5. und letzte Zusatzfrage wird von Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar gestellt. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Apropos Schutz! Guten Morgen, Herr Stadtrat! Ich möchte das Thema um ein Kapitel erweitern, und zwar ist es aus meiner Sicht nicht nur relevant, so wie Sie es schon beschrieben haben, neue Grünräume zu schaffen, vor allem natürlich auch im bebauten Gebiet und dort, wo der Klimawandel besonders stark spürbar ist, sondern mir geht es auch darum - und ich glaube, das ist auch im Interesse der Stadt -, bestehende Grünflächen zu schützen. Da möchte ich ganz konkret auch auf die Wiener Landwirtschaft hinweisen, wobei ich in einem Nebensatz erhoffe, dass der AgSTEP, der ja derzeit in Ausarbeitung ist, entsprechenden Schutz für die landwirtschaftlichen Flächen festlegt und vielleicht sogar noch neue Gebiete erschließt, demnächst fertig ist und auch entsprechend Eingang in unsere Stadtentwicklung findet. Ich möchte aber ganz konkret auf ein Instrument hinweisen, nach dem sich meine Frage richtet: Können Sie sich vorstellen, für den langfristigen Schutz und den Erhalt von Grünraum, vor allem in den Außenbezirken, das Instrument der Siedlungsgrenzen in die Debatte einzubringen, ähnlich wie in Niederösterreich, wo wirklich festgelegt wird, bis hier her darf gebaut werden und ab dann gilt der Schutz dem Grünraum? Können Sie sich das vorstellen? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich darf ersuchen, dass der Geräuschpegel ein bisschen gesenkt wird. Vielen Dank. Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Grundsätzlich reden wir ja gerade gemeinsam über ein Instrument der Stadtplanung, und zu Recht haben Sie den STEP und den AgSTEP angesprochen, Instrumente, womit wir ja jetzt schon, glaube ich, ganz gut vorgezeigt haben, wie es der Stadt trotz Wachstum, trotz Nutzungsdruck gelingen kann, agrarstrukturelle Vorrangflächen auszuweisen und diese auch zu schützen. In diesem Zusammenhang kann ich mir das Gespräch, die Diskussion über alles vorstellen, möchte aber dazusagen, das ist wie in anderen Bereichen auch eine sozialpartnerschaftliche Übung. Das heißt, wir diskutieren als Stadt gemeinsam mit den ExpertInnen der Stadt mit den Expertinnen und Experten der Landwirtschaftskammer. Insofern werden wir, wenn neue Diskussionen und neue Vorschläge aufkommen, diese dann auch sozialpartnerschaftlich gut diskutieren und weiter erarbeiten können. Es ist ja in agrarpolitischen Fragen in diesem Haus gute Praxis, dass wir versuchen, überparteiliche Lösungen zu finden, gerne auch mit Ihnen, mit uns allen hier gemeinsam. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich danke für die Beantwortung der 4. Anfrage. Die 5. Anfrage (FSP-630944-2023-KFP/GM), sie betrifft die Mietvorschreibung 10., Franzosenweg 34, wurde von Herrn GR Berger gestellt und ist an den Herrn Bürgermeister gerichtet. [Insbesondere bei Gemeindebauten erhöht die Stadt Wien laufend die Mieten. Laut Bericht des Stadtrechnungshofes (StRH III - 195548-2023) jedoch ignorierte die Bezirksorganisation der SPÖ in Favoriten an der Adresse Franzosenweg 34 offensichtlich rund 30 Jahre hindurch eine höhere Mietvorschreibung der Stadt Wien. Zu welchen Konditionen gilt der Mietvertrag seit 1994 und weshalb wurde die Miete nicht angepasst?] Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Sehr geehrte Vorsitzende! Werte Mitglieder des Gemeinderates! Sehr geehrter Herr GR Berger! Bevor ich zur eigentlichen Frage komme, möchte ich noch einleitend darauf verweisen, dass sich Arbeitsweise und Arbeitsabläufe im Immobilienbereich der Stadt Wien in den letzten Jahren sehr stark verändert haben, auch durch elektronische Möglichkeiten - Stichwort Digitalisierung, aber auch datenbasierte Erfassung im Bereich EDV. Von daher ist das Liegenschaftsmanagement der Stadt Wien zweifellos ein erfolgreiches Beispiel, wie ein Geschäftsbereich des Magistrats von einer umfassenden Verwaltungsreform nachhaltig profitieren kann. Der Stadtrechnungshof führte eine Überprüfung der Bestandverhältnisse der Stadt Wien und ihrer Unternehmungen mit verschiedenen Parteien durch. Im Zuge dieser Überprüfung, auf die Sie sich in Ihrer Frage beziehen, wurde auch die angesprochene Adresse überprüft. Dem Bericht des Stadtrechnungshofes ist im Zusammenhang mit Bestandverträgen keine Empfehlung an das Immobilienmanagement der Stadt Wien zu entnehmen. Es ist anzumerken, dass in den letzten 17 Jahren keine dahin gehende Empfehlung erging. Bei der gegenständlichen Liegenschaftsfläche in Wien 10., Franzosenweg 34/Wilhelm-Pinka-Platz 3 handelt es sich um drei Grundstücke, inneliegend der Einlagezahl 23 der Katastralgemeinde Oberlaa Land mit einer Gesamtfläche von etwa 1.000 m². Die drei Grundstücke befinden sich im Eigentum der Stadt Wien und fallen in die Verwaltungszuständigkeit der Magistratsabteilung 69 - Immobilienmanagement. Die Ausgestaltung des betreffenden Bestandvertrages geht auf das Jahr 1984 zurück und ist, wie mir mitgeteilt wurde, nach damaligen Standards durchgeführt worden. In diesem Zusammenhang kann ich Ihnen mitteilen, dass in diesem Vertrag auch eine Indexanpassung des Bestandentgeltes vereinbart wurde. Nach den vorliegenden Informationen ist diese bisher regelmäßig durchgeführt und von der Bestandnehmerin auch bezahlt worden. Zuletzt ist eine solche Indexanpassung im Oktober des vergangenen Jahres erfolgt. Da es sich um einen unbefristeten Bestandvertrag handelt, ist den hiesigen Expertinnen und Experten zufolge eine etwaige einseitige Vertragsanpassung beziehungsweise Erhöhung des Bestandzinses nicht ohne Weiteres möglich. Ganz grundsätzlich ist zu erwähnen, dass der Fokus des städtischen Immobilienmanagements zum einen auf immobilienstrategisch relevanten Liegenschaftsflächen liegt. Dies sind insbesondere Liegenschaftsflächen in Stadtentwicklungsgebieten, die für leistbaren Wohnbau, hochwertigen Grünraum sowie Infrastruktur benötigt werden. Zum anderen steht aber auch die Verwertung von brachliegenden Liegenschaftsflächen im Fokus. Eine verpachtete Liegenschaftsfläche hingegen wird vom Immobilienmanagement grundsätzlich als vorteilhaft angesehen, weil damit Einkünfte erzielt werden und das Haftungsrisiko für deren Pflege auf die Bestandnehmerin beziehungsweise den Bestandnehmer übergeht. Derart können Liegenschaftsflächen auch langfristig ohne Kosten für die Allgemeinheit bevorratet werden. Danke. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage wird von Herrn GR Berger gestellt. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Stefan Berger (FPÖ): Grüß Gott, Herr Bürgermeister! Ich nehme zur Kenntnis, dass Sie offensichtlich zu einer anderen Beurteilung als der Stadtrechnungshof kommen. Der Stadtrechnungshof hat nämlich in seinem letzten Bericht festgehalten, dass es von Seiten der Stadt Wien für die angefragte Liegenschaft die Vorschreibung einer Erhöhung im Jahr 1993/1994 gegeben hat und dass dem seitens des Mieters oder des Bestandnehmers, der SPÖ-Wien beziehungsweise -Favoriten, eben nicht nachgekommen wurde. Im Stadtrechnungshofausschuss wurde das offensichtlich auch seitens Ihrer Fraktion oder der Regierungsfraktionen nicht in Frage gestellt. Deswegen verwundert mich das jetzt sehr. Ich möchte in diesem Zusammenhang schon einmal den Vergleich ziehen, was passiert, wenn ein Mieter der Stadt Wien, ein gewöhnlicher Gemeindebaumieter so vorgeht, wie es die SPÖ-Wien getan hat. Da wird nämlich nicht 30 Jahre lang zugeschaut, sondern wenn ein Gemeindebaumieter seiner Mieterhöhung oder seiner Vorschreibung nicht nachkommt, gibt es einmal ein Mahnverfahren, dann gibt es für die Rückstände einen Ratenplan, der aufgestellt wird, und wenn der dann nicht entsprechend beglichen wird, erfolgt die Delogierung des Mieters. Das war mehr oder weniger auch der Hintergrund dieser mündlichen Anfrage, weil hier offenbar seitens der Stadt Wien mit Bestandnehmern schon mit ungleichem Maß gemessen wird. Umso brisanter ist der Fall natürlich auch, wenn es sich bei diesem Mieter um eine politische Partei handelt, weil wir uns dann natürlich gleich einmal auch mit einer rechtlichen Frage konfrontiert sehen, nämlich nach einer verdeckten Parteienfinanzierung. (GR Mag. Josef Taucher: Kannst du jetzt eine Frage stellen? - StR Dominik Nepp, MA: Zwei Minuten hat er Zeit! - GR Mag. Josef Taucher: Er redet!) Insofern sind wir über diese Indexanpassung sehr überrascht, die offenbar dem Stadtrechnungshof und auch allen Fraktionen verborgen geblieben ist. Jetzt meine Frage an Sie: Auch die Liegenschaft Löwelstraße war ja bereits hier einmal Thema. Sie sind ja sozusagen auch in einer Doppelfunktion, Sie sind Vorsitzender der SPÖ-Wien, aber auch Bürgermeister. Sie stehen ja auch dem Magistrat an oberster Stelle vor. Welche Maßnahmen setzen Sie selbst, damit es dabei auf keinen Fall zu verdeckter Parteienfinanzierung in Richtung der SPÖ in Wien kommt? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Der Ihnen vorliegende und von Ihnen angesprochene Bestandsvertrag ist ja deshalb nicht mit einer Wohnung vergleichbar, weil es sich dabei um ein Superädifikat handelt. Es geht in diesem konkreten Fall ja um das Grundstück und nicht um das Gebäude, das auf dem Grundstück steht. Daher ist dieser Vergleich nicht nachvollziehbar. Meines Wissens ist auch eine Anpassung in dem von Ihnen angesprochenen Zeitraum vorgenommen worden. Zur Frage Löwelstraße: Das ist auch hier in diesem Haus mehrfach behandelt worden. Ich glaube, es gibt kein Gebäude in unserer Stadt, das so stark überprüft worden ist, ob es irgendeinen Verdacht gibt, der sich durch Überprüfungen erhärten lässt, wie das Objekt Löwelstraße 18. Es hat verschiedene, auch anonyme Anzeigen gegeben, nicht zuletzt auch beim unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat, und es hat sich herausgestellt, dass das alles korrekt gelaufen ist, weil nämlich die SPÖ, und zwar die Bundes-SPÖ, seit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Mieter dieses Objekts ist und hier keine anderen Konditionen hat als alle anderen Mieterinnen und Mieter in unserer Stadt, die zu diesem Zeitpunkt einen Mietvertrag eingegangen sind. Daher wundert es mich ja immer, dass diese Forderung erhoben wird, Mietverträge aus dieser Zeit anzupassen. Wenn man das Mietrechtsgesetz in dieser Hinsicht ändert, würde das auch bedeuten, dass das viele Mieterinnen und Mieter betreffen würde, die zu Recht jetzt noch günstige Mietkonditionen haben, zum Beispiel auch im 1. Bezirk. Und man wird ja nicht annehmen wollen, dass es ein eigenes Mietrechtsgesetz für eine politische Partei gibt. Es sind alle Maßnahmen korrekt gesetzt worden. Das ist durch verschiedenste Prüfungen vom Rechnungshof, aber auch vom unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat überprüft und als korrekt empfunden worden. Daher bin ich sehr gelassen, was weitere Überprüfungen betrifft. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bevor die 2. Zusatzfrage gestellt wird, begrüße ich recht herzlich Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Burggasse auf der Galerie. Herzlich willkommen! (Allgemeiner Beifall.) Die 2. Zusatzfrage wird von Herrn GR Prack gestellt. Bitte schön. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Guten Morgen, Herr Bürgermeister - oder vielleicht schon Mahlzeit! In der Anfrage geht es ja auch um die Mieterhöhungen im Gemeindebau, und wir wissen seit ein paar Wochen, dass Wiener Wohnen einen Jahresüberschuss von 38,7 Millionen EUR im Jahr 2022 produziert hat. Wir haben uns ausgerechnet, das sind zirka 6,7 Prozent Umsatzerlöse aus Hauptmietzins, das heißt, gemeinhin würde man denken, es wäre möglich gewesen, 2022 einen Mietendeckel einzuziehen. Zum Vergleich: Die Richtwertzinse sind um 5,8 Prozent erhöht worden. Meine Frage ist nun: Warum hat man bei Wiener Wohnen, wo Sie direkten Einfluss auf eine Unternehmung der Stadt Wien haben, den Weg gewählt, dass man das Geld den Leuten sozusagen jedes Jahr ab jetzt aus der Tasche zieht und Ihnen dann einmalig mit großem Gestus als Gemeindebau-Bonus zurückgibt? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die Frage steht zwar nicht ganz im Zusammenhang mit der Anfrage, die gestellt wurde, aber ich nehme an, der Herr Bürgermeister wird Sie gerne beantworten. Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich bin sehr dankbar für diese Frage, Herr GR Prack. Ich denke, es macht vielleicht Sinn, dass Sie mit Ihren Parteikollegen in der Bundesregierung sprechen, denn einen Mietpreisdeckel hätten wir schon verlangt, und zwar für alle Mietverhältnisse. Das wäre bundesgesetzlich durchaus zu regeln gewesen. Warum wir das nicht ausschließlich im Gemeindebau gemacht haben, ist der Umstand, dass wir sozial gerecht vorgehen wollen. Das heißt, es gibt bei den insgesamt 210.000 Mietverträgen, die nach dem Richtwert abgerechnet werden, nur in etwa 80.000, die im Gemeindebau sind, der Rest ist in privaten Mietverhältnissen. (StR Dominik Nepp, MA: Na und? Die muss man halt entlasten!) Daher haben wir uns dazu entschlossen, rund 200 Millionen EUR vorzusehen, um insgesamt Mieterinnen und Mieter zu entlasten, nicht ausschließlich im Gemeindebau, sondern unabhängig von den Eigentumsverhältnissen des Vermieters, alle Mieterinnen und Mietern, die es wirtschaftlich benötigen, auch zu unterstützen. Deswegen ist es, wie ich meine, sozial gerecht, dass wir für alle Gemeindebaumieterinnen und -mieter Maßnahmen vorsehen. Das sieht so aus, dass alle eine Gutschrift in der Größenordnung einer halben Monatsmiete bekommen und zum Zweiten, dass es eine Stufenregelung, einen Stufenbonus für jene Gemeindebaumieterinnen und Gemeindebaumieter gibt, die durch eine Erhöhung auf Grund von auslaufenden Verträgen besonders unter wirtschaftlichen Druck kommen. Wir helfen aber gleichzeitig auch jenen Mieterinnen und Mietern, die unter einem gewissen Haushaltseinkommen durch die starken Erhöhungen im Bereich der Richtwertmieten besonders unter wirtschaftlichen Druck kommen, ich kann auch anschließen, der Kategoriemieten. Sie haben völlig recht, da sollte man Maßnahmen setzen, denn in der Tat sind die steigenden Mieten ein starker Treiber im Bereich der Inflation. Ich würde es als richtig erachten, dass man bundesgesetzlich einen Mietpreisdeckel regelt. Das wäre für alle Mietverträge sinnvoll. Man könnte das beispielsweise so regeln, dass man nicht nach dem Verbraucherpreisindex vorgeht, sondern zeitlich befristet nach dem Leitzins. Da gibt es also eine ganze Reihe von Forderungen, die wir als Stadt Wien auch gestellt haben, und ich würde mich sehr freuen, wenn wir das gemeinsam auch gegenüber der Bundesregierung vertreten. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 3. und letzte Zusatzfrage wird von Herrn GR Dr. Sittler gestellt. Bitte schön. GR Dr. Peter Sittler (ÖVP): Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wenn man sich die letzten Rechnungshofberichte beziehungsweise einen der letzten Stadtrechnungshofberichte anschaut, dann geht es auch um Mietverträge in Gemeindebauten, Schaukästen, Lokale, und da ist die Stadt Wien ja anscheinend für günstige Mieten an die SPÖ und SPÖ-nahe Organisationen bekannt. Jetzt soll die Parteizentrale der SPÖ-Wien von der Löwelstraße im 1. Bezirk in die Festung für Solidarität in meinen Heimatbezirk Favoriten übersiedeln. Da bis zur Übersiedelung noch ein paar Jahre hin sind: Können Sie zu 100 Prozent ausschließen, dass es auf Grund der bisherigen Miete an die Bundes-SPÖ in der Löwelstraße zu einer Ausgleichszahlung von der Stadt Wien an die SPÖ kommen wird? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Darf ich nur nachfragen: Welche Ausgleichszahlung vermuten Sie da? GR Dr. Peter Sittler (ÖVP): Na ja, wenn man bei einem günstigen Mietzins womöglich auszieht und das nachher dann die Stadt Wien besser vermieten kann, soll es in der Branche üblich sein, dass eine Ausgleichszahlung stattfindet. (Heiterkeit bei der ÖVP.) Bgm Dr. Michael Ludwig: Also wir orientieren uns hier nicht an vielleicht von Ihnen aus gesehen branchenüblichen Konditionen, sondern wir orientieren uns an den gesetzlichen Rahmenbedingungen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Die kennen wir eh!) Also die von Ihnen genannten branchenüblichen Konditionen kenne ich nicht und darum werden wir uns auch nicht daran orientieren, sondern wir orientieren uns an den gesetzlichen Bestimmungen, die vorgesehen sind. Ich bin überzeugt, dass so wie bisher dieses Objekt Löwelstraße 18 auch in Zukunft unter besonderer Observanz steht. Daher können Sie sicher sein, dass wir mit keinem Millimeter von gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien abweichen werden, die zulässig sind. (Beifall bei der SPÖ.) Wenn ich mir vielleicht nur noch die Ergänzung erlauben darf: Ich finde es gut, dass der Terminus, der bei der Eröffnung des Hauses Favoritner Arbeiterheim gewählt worden ist, nämlich Festung der Solidarität, auch Eingang in den Sprachgebrauch findet. Ich halte das für richtig, und es ist auch ein schönes Bild für den neuen Standort der Sozialdemokratie. (Beifall bei SPÖ und NEOS. - Heiterkeit und Zwischenrufe bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke, Herr Bürgermeister, für die Beantwortung der 5. Anfrage. Die Fragestunde ist somit beendet. Wir kommen nun zur Aktuellen Stunde. Der NEOS-Rathausklub hat eine Aktuelle Stunde mit dem Thema "Der wichtigste Schritt gegen die Teuerung ist die nachhaltige Energiewende - Wien geht voran!" verlangt. Das Verlangen wurde gemäß § 39 Abs. 2 der Geschäftsordnung ordnungsgemäß beantragt. Ich bitte den Erstredner, Herrn GR Dipl.-Ing. Dr. Gara, die Aktuelle Stunde zu eröffnen, wobei ich bemerke, dass seine Redezeit mit zehn Minuten begrenzt ist. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich freue mich besonders, dass heute auf der Galerie Schülerinnen und Schüler vertreten sind, denn dieses Thema betrifft uns alle und es betrifft vor allem auch die Zukunft von euch. Warum habe ich dieses Thema gewählt? Weil wir seit dem letzten Herbst sehen, dass die fossile Energiekrise dazu führt, dass die Preise teuer werden. Das bedeutet für viele, viele Menschen, dass sie sich viele Dinge nicht mehr leisten können. Das trifft vor allem auch in vielen Bereichen die Mittelschicht. Wir sehen eigentlich, dass diese fossilen Energieträger der Brandbeschleuniger dieser Inflation sind, denn diese Inflation ist anders als andere Inflationen, und daher müssen wir auch nachhaltige Maßnahmen setzen, damit das in Zukunft in dieser Form nicht mehr stattfindet. Diese Teuerung betrifft sehr viele Bereiche in der Bevölkerung, und unsere Aufgabe in der Politik ist zweierlei: Auf der einen Seite kurzfristige Maßnahmen zur Entlastung zu setzen, wie zum Beispiel den Energiebonus, wie zum Beispiel auch die Unterstützung des kostenfreien Mittagessens in der Ganztagsbetreuung, das eine deutliche Entlastung für die Familien bringt. Auf der anderen Seite - und das ist auch unsere politische Aufgabe - müssen wir aber nachhaltige Maßnahmen setzen, die tatsächlich greifen, nicht nur kurzfristig. Diese nachhaltigen Maßnahmen, dafür sind wir hier als Fortschrittskoalition auch angetreten, bedeuten den Umbau des Wiener Energiesystems. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Ein Umbau des Wiener Energiesystems in eine nachhaltige Form auf Basis von Erneuerbaren, um nicht mehr von fossilen Energieträgern abhängig zu sein, von Staaten mit autokratischen Systemen. Das ist unser Ziel. Diese nachhaltige Energiewende hat eigentlich auch schon ein Vorbild, das wir in der Stadt haben. Diese nachhaltige Energiewende lässt sich auch mit einer nachhaltigen Wasserwende vergleichen, denn heuer feiern wir ja 150 Jahre Jubiläum der Hochquellwasserleitung. Das war damals ein phänomenales Infrastrukturprojekt. Nur als Beispiel: Was kostet ein Liter kristallklares Gebirgswasser aus Wien, aus der Region? 2 Cent. Ein Liter Wasser, den ich im Supermarkt kaufe, kostet 90 Cent, das 20-Fache, hat aber nicht die Qualität wie dieser Liter Wasser. Was ist der Unterschied? Wir haben damals einen wichtigen Schritt gesetzt, nämlich regionale Ressourcen aus dem Schneeberg-, aus dem Rax-Gebiet zu nutzen. (StR Dominik Nepp, MA: Sicher nicht Sie! - GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Er meint Wien! - StR Dominik Nepp, MA: Er ist aber nicht Wien!) Wir haben vor 150 Jahren eine exzellente Infrastruktur aufgebaut, die eine Möglichkeit schafft, Wasser vom Gebirge in die Stadt zu transportieren. Wir haben damit auch eine exzellente Kreislaufwirtschaft, weil auch ein Teil davon zum Beispiel genutzt wird, um Strom zu erzeugen. Allein 16 Kleinwasserkraftwerke sind entlang dieser Linie. Ein Teil davon wird auch jetzt zum Beispiel aus dem Abwasser genutzt, denn von dem Abwasser, das bei den Entsorgungsbetrieben Simmering anfällt, holen wir die Wärme zurück. Allein aus der Wärme des Abwassers von Wien kann man 150.000 Haushalte heizen. Gigantisch! Das ist die Form, wie Infrastruktur ausschaut! Sie ist resilient gegenüber globalen Konflikten und auch - und das ist das Schöne - gegenüber dem Klimawandel, denn wir sorgen mit der Wiener Wasserstrategie auch dafür vor, dass das in Zukunft auch so bleibt. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Dieses Beispiel ist das, was wir auch im Energiebereich jetzt machen - genau dasselbe. Wir werden - und wir tun es auch - auf lokale Ressourcen setzen. Wir holen Wärme aus der Erde, um damit die Häuser zu beheizen, auch die Schulen zu beheizen. Das ist ein ganz wichtiges Projekt: klimafitte Schulen. (GR Maximilian Krauss, MA: Ihr solltet lieber einmal abkühlen! Da hat es 40 Grad drinnen!) Das ist ein ganz wichtiger Schritt, um zu zeigen, wie wir Zukunft gestalten, wie wir auch in Analogie aus der Vergangenheit tatkräftig und mutig Zukunft gestalten. Ich finde, dieser Spannungsbogen von der nachhaltigen Wasserwende zu einer nachhaltigen Energiewende ist für uns das Leitmotiv. Das ist auch die Basis, wie wir langfristig die Teuerung runterbekommen. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Ich weiß, es gibt hier manche Fraktionen im Haus, die weiterhin gerne Erdgas aus Russland beziehen möchten und uns weiterhin gerne erklären wollen, warum das so wichtig ist. (GR Thomas Weber: Nur die FPÖ!) Aber eigentlich ist das eine Fehlentwicklung, und ich bin froh und freue mich wirklich, dass wir hier in dieser Stadtregierung diese Fehlentwicklung der Vergangenheit einfach korrigieren, in die Zukunft schauen und mit vielen, vielen spannende Projekten nämlich auch eure Arbeitsplätze der Zukunft gestalten, denn hier bietet sich einfach ein gigantisches Potenzial an spannenden Arbeitsplätzen. Das ist, glaube ich, das, was uns hier in Wien auch gemeinsam ausmacht, dass wir hier einfach in die Zukunft denken und unsere Pfeiler der Zukunft jetzt definieren und auch konkret umsetzen. Um nur ein kleines Beispiel zu geben: Wir haben letzte Woche auch eine Pressekonferenz gemacht, wie denn das in den verdichteten Gebieten der Stadt, zum Beispiel in Gumpendorf ausschaut. Wie schaut denn das aus, wie können wir dort eine Wärmewende erzielen? Ein Teil davon ist, dass wir die entsprechende Infrastruktur aufbauen, so wie damals auch bei der Wasserleitung. Das bedeutet dort auch eine Verdichtung des Fernwärmenetzes, das bedeutet, ein Lernumfeld zu schaffen, wie alternative Heizsysteme in Zukunft funktionieren können. Man muss sich das also so vorstellen, dass diese Pioniergebiete auch Experimentiergebiete sind, wie verschiedene Bausteine des Energiesystems zusammenwirken, wie wir es intelligent vernetzen. Wo brauchen wir tatsächlich neue Netze, wo brauchen wir auch Speicher? Wie funktioniert dieses Energiesystem? Davon bin ich überzeugt, und da können wir wirklich stolz sein: Wien ist einzigartig und Wien ist auch im europäischen Vergleich anderen Metropolen weit, weit voraus. Viele Menschen, viele Firmen aus anderen europäischen Metropolen schauen auf Wien, kommen nach Wien und schauen sich an, wie es hier funktioniert. Ich glaube, es ist eine sehr schöne Zukunft, die wir hier gestalten, die zwei Dinge verfolgt. Auf der einen Seite können wir damit die Teuerung von Energie nachhaltig reduzieren und auf der anderen Seite setzen wir ganz konkrete Maßnahmen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das, glaube ich, ist auch ein Bild für die Zukunft, und dafür sind wir als Stadtregierung auch angetreten, um diesen Schritt voranzugehen. Diese Investitionen sind nicht gering, das sind unglaublich hohe Investitionen. Auch damals hat dieses Projekt sauberes Wasser für Wien, dieses Projekt, Wasser aus den Gebirgen nach Wien zu schaffen, fast das halbe Budget der Stadt gebraucht. Das war damals also eine wirklich mutige politische Entscheidung im Gemeinderat, auch unter einem liberalen Bürgermeister Cajetan Felder, der sehr klar gesehen hat, wie wichtig es ist, diese Schritte zu setzen. Und das tun wir heute. Genau dasselbe tun wir heute im Bereich der Energiewende, um diese Strukturen zu schaffen, also resiliente, leistbare, klimaneutrale Energiezukunft. Wie tun wir das? Wir planen vor. Wir setzen also nicht im Nachgang an, sondern wir planen vor. Das bedeutet ein Zusammenspiel dieser Bausteine des Energiesystems, der flexiblen Erzeugung - das sind auf der einen Seite die Kraftwerke, das sind Solarparks, das sind Windräder -, der Flexibilität der Stromnetze, die integrierten Netze. Auch dieser Netzausbau ist dabei zentral. Dann brauchen wir auch die Speicher. Das können Wärmespeicher sein, aber auch Batteriespeicher, und letztendlich auch die Flexibilität im Stromverbrauch, sodass jeder von uns sieht, wie viel Energie wir für welche Art von Dienstleistung verbrauchen, denn die Energieeffizienz ist die zentrale Stellgröße, um dieses Energiesystem auch tatsächlich umzubauen. Es ist wieder ähnlich wie beim Wasser: Auch hier geht es darum, sorgsamen Umgang mit Wasser zu betreiben. Diese Analogien der nachhaltigen Wasserwende von damals gehen also nahtlos in eine nachhaltige Energiewende von heute und in der Zukunft über. Ich bin wirklich stolz, dass wir hier gemeinsam diese Schritte setzen und die ganz konkreten Projekte umsetzen, denn das schafft Zukunft, das schafft Vertrauen, und letztendlich geht es auch um eure Zukunft. Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Für die weiteren Wortmeldungen bringe ich in Erinnerung, dass sich die Damen und Herren des Gemeinderates nur ein Mal zu Wort melden dürfen und die Redezeit mit fünf Minuten begrenzt ist. Als Nächster zu Wort gemeldet ist StR Nepp. Ich erteile es ihm. StR Dominik Nepp, MA: Eine Seite Redekonzept von Kollegen Gara ist noch übrig, er hat seine Rede hier liegen gelassen. Die hat Kollege Taucher von der SPÖ geschrieben. - Nein. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich habe jetzt Kollegen Gara von den NEOS ganz genau zugehört. Es ist ja wirklich bemerkenswert, wie die NEOS als verkümmerter Wurmvorsatz der SPÖ hier im Rahmen dieser roten Kostenlawine (GR Jörg Neumayer, MA: Geh, bitte!), die vom "Räuber Rathausplatz" Bgm Ludwig, losgetreten wurde, einfach hier die Räuberleiter macht, und Bgm Ludwig, der in der Stadt Wien ständig alles verteuert - nicht nur, seitdem die Energiekosten explodiert sind, sondern auch schon davor -, hier einfach mit dem Schlagwort Energiewende bei der Teuerung aus der Verantwortung nehmen wollen. Das ist schäbig, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Denn Sie wissen ganz genau, dass diese Teuerungslawine, wo jetzt jeder Wiener Haushalt - wir haben uns das ausgerechnet - im Jahr 3.000 EUR mehr zahlen muss, einzig und allein deswegen ist, weil Bgm Ludwig alles verteuert, das in vielen Bereichen nichts mit der Energie zu tun hat. Erklären Sie mir: Wieso haben Sie die Parkgebühren im letzten Jahr um 13,6 Prozent erhöht? Was haben die Parkzettel mit der Energiewende zu tun, ob das Gas jetzt aus Russland kommt oder die Sonne bei Photovoltaik strahlt oder die Windräder, die ja vor allem die GRÜNEN mit Strom betreiben wollen? Was hat das mit den Parkgebühren zu tun? Warum haben Sie die Gräber verteuert? Jeder, der einen Verstorbenen am Friedhof liegen hat, zahlt in diesem Jahr 15 Prozent mehr für die Grabgebühren. Was hat das mit der Energiewende zu tun? Gar nichts! Sie sehen das zum Beispiel auch bei der GIS-Landesabgabe, die jetzt noch jeder zahlen muss, bis diese rote oder schwarz-grüne Abzocke der Haushaltsabgabe kommt. Im Moment zahlt noch jeder die GIS-Landesabgabe, die wurde um 7,6 Prozent erhöht. Was hat das mit der Energiewende zu tun? Gar nichts, mehr sehr geehrte Damen und Herren! Diese Abzocke ist von der SPÖ hausgemacht. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Dann kommen Sie immer mit der Energiewende daher und meinen, wir müssen klimaneutral werden und raus aus Gas. Sie kennen ganz genau die Pläne der Wien Energie. Die Wien Energie schafft es erst 2040, klimaneutral zu sein. Das heißt aber noch immer nicht raus aus Gas. Selbst im Aktionsplan der roten Wien Energie steht drinnen, dass wir erst 2070 raus aus Gas kommen. Da sage ich, so lange haben die Wienerinnen und Wiener keine Zeit, zu warten, bis eine Entlastung kommt, meine sehr geehrten Damen und Herren. Viele junge Menschen, ältere Menschen, Familien, Alleinerzieherinnen wissen jetzt schon nicht, wie sie am Ende des Monats die Miete stemmen können. Sie wissen jetzt schon nicht, ob sie im Winter heizen können, weil die Energiekosten explodiert sind, die Fernwärme von den Kosten her von der SPÖ verdoppelt wurde, sie wissen nicht, ob sie sich am Ende des Monats noch Essen leisten können, von einem Urlaub im Sommer gar nicht zu reden. Sie wissen nicht, ob sie sich für das Kind im Sommer noch den Fußballkurs, die Tennisstunde leisten können. Das alles haben Sie durch eine Teuerung und eine Kostenlawine gemacht, und da sind einzig und alleine die Gebührenerhöhung und falsches Management bei der Wien Energie schuld, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Dann kommt immer noch die große Geschichte, die Nachredner werden es machen: Ja, ja, die FPÖ möchte von russischem Gas abhängig bleiben. Nein, meine sehr geehrten Damen und Herren, gehen Sie zurück, und das Archiv gibt uns recht. Wir haben in den letzten zehn Jahren immer Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden gefordert - nichts ist passiert. Sämtliche Anträge wurden von allen Fraktionen abgelehnt, von der ÖVP, NEOS, Rot und Grün. Im Jahr 2000 gab es von der FPÖ mit Weitblick eine Initiative, Geothermie in Wien auszubauen. Der damals zuständige Toni Mahdalik, aber auch der ehemalige Stadtrat Prinz haben damals ein Konzept präsentiert: Geothermie, gewinnen von Energie selbst in Wien ohne Abhängigkeiten vom Ausland. Was ist damals passiert? Die GRÜNEN haben gesagt, Geothermie ist nicht zukunftsweisend, die Roten haben gesagt, es ist zu teuer, die ÖVP hat sich sicher damals wie immer der Meinung der Roten angeschlossen, und die NEOS gab es noch nicht einmal, die jetzt groß herausgehen und meinen, sie wissen, wie die Energiewende zu tun hat. Meine sehr geehrten Damen und Herren, so ist es, und wir brauchen uns nicht einreden, dass wir irgendwie abhängig sein wollen. Ich sage nur, jetzt haben wir nicht den Luxus, uns bei einer Energiewende leisten zu können, dass die Wienerinnen und Wiener erst in 10, 20, 30 Jahren entlastet werden müssen. Die Entlastung muss jetzt stattfinden, darum haben wir auch auf unserer Homepage eine Petition gestartet, wo schon tausende Wienerinnen und Wiener unterschrieben haben, dass es zu einem Gebührenstopp kommen muss. Wenn der Bürgermeister jetzt auf Grund dieser zahlreichen Unterschriften nicht auf unsere Petition einlenkt, muss es spätestens 2025 ein freiheitlicher Bürgermeister machen. Ich verspreche, meine erste Amtshandlung innerhalb der ersten 48 Stunden ist, sämtliche Erhöhungen, die in den letzten Jahren passiert sind, am Niveau 2020 einzufrieren. Das wäre eine Entlastung pro Haushalt von 3.000 EUR. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich. - GR Mag. Josef Taucher: Wie willst du das machen? Per Dekret?) - Ja, ich mache das! Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster Redner zu Wort gemeldet ist StR Peter Kraus. Ich erteile es ihm. StR Peter Kraus, BSc: Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Zum Titel der Aktuellen Stunde zurück, nachhaltige Energiewende, weil das tatsächlich der wichtigste Schritt ist, um mittel- und langfristig von einer Teuerung wegzukommen. Ein großes Ja, denn wenn wir uns anschauen, woher die massive Teuerung der letzten Monate kommt, dann sind das fossile Energieträger, Öl, Gas, und so weiter. Ja, wir reden hier von einer fossilen Teuerung, und darum ist aus meiner Sicht ein rascher und ein schneller Ausbau der Erneuerbaren extrem wichtig, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich möchte einmal mit einem positiven Ding beginnen: Wir sehen in den letzten Jahren seit 2020 in Österreich einen regelrechten Boom an Photovoltaik, auch seit die GRÜNEN in der Bundesregierung sind, da viele Förderungen aufgestockt wurden, Verfahren vereinfacht wurden. Im Ergebnis waren es im letzten Jahr über 1.000 Megawattstunden installierte Leistung. Das entspricht mehreren Donaukraftwerken, die man letztes Jahr an Photovoltaik zugebaut hat. Das ist ein riesiger Erfolg, ein riesiger Boom, der uns unabhängig von fossilen Energieträgern machen wird und unabhängiger von den Teuerungsdynamiken machen wird, die damit einhergehen, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich möchte aber auch noch zwei Bereiche ansprechen, die man einfach in Wien nicht ausblenden kann, weil es für die Klimaneutralität in Wien zwei riesige Hebel sind. Das ist der Gebäudebereich und das ist der Verkehrsbereich. Zum Gebäudebereich nur ein Satz: Wir brauchen in Wien ganz dringend das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Das ist ein Bundesgesetz, das uns ermöglicht, dass wir schnell auf erneuerbare und nachhaltig günstigere Formen der Energie umsteigen können. Ich kann hier nur noch einmal alle ersuchen - das Gesetz liegt im Nationalrat, im Parlament -, dass man Klimablockaden, Blockaden von Zweidrittelmehrheiten jetzt endlich aufgibt. Wir brauchen dieses Gesetz, und wer es blockiert, schadet den Wienerinnen und den Wienern, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Der zweite Bereich ist der Verkehr, der in Wien für 43 Prozent der relevanten Emissionen relevant ist, wenn es nach dem Klimafahrplan und nach der Smart City Strategie geht. Der Großteil davon, 78 Prozent, kommt vom Auto, also vom Personenkraftwagen, und das Ziel, das sich die Stadt - wir uns alle, der Gemeinderat und die Stadt - gesetzt haben, ist, dass die CO2-Emissionen des Mobilitätssektors, also des Verkehrs, bis 2030 pro Kopf um 50 Prozent sinken. Das ist in 7 Jahren. Wir wollen in 7 Jahren um die Hälfte der CO2-Emissionen pro Kopf senken. Wir sind überhaupt nicht am Weg, das irgendwie zu erreichen, und es ist eine riesige, riesige Aufgabe, die vor allem im Verkehrsbereich extremen Mut und extreme Entschlossenheit braucht. Ich sage Ihnen ehrlich, diesen Mut, diese Entschlossenheit sehe ich aktuell in der Wiener Stadtregierung gar nicht. Gar nicht! Dafür braucht es auch ein Umdenken, was fossile Großprojekte betrifft, und ja, da komme ich jetzt natürlich zum Thema Lobau-Tunnel, weil die Lobau-Autobahn und der Lobau-Tunnel wirklich wie ein Mahnmal dieses alten, fossilen Denkens stehen, das einfach dafür steht, dass man alles so macht wie in den 80er und 90er Jahren, nichts ändert, obwohl wir wissen, dass wir alles ändern müssen, damit wir diese Klimakrise irgendwie noch in den Griff bekommen. Was mich jetzt am Wochenende schon erstaunt und auch gefreut hat: Ich habe vernommen, dass der neue Bundesparteivorsitzende der SPÖ angekündigt hat, dass er doch gegen den Bau des Lobau-Tunnels ist. Er hat gesagt, man soll jetzt die Bagger stehen lassen, denn im Angesicht der Klimakrise macht das keinen Sinn mehr. Mich freut es, denn ich finde, es ist ein richtiger Positionswechsel. An dieser Stelle sei aber schon die Frage erlaubt, oder ich erinnere mich daran, dass es bis vor Kurzem noch Vertreter der SPÖ waren, die Klimaschützer als Häusel beschimpft haben, Klagsdrohungen wurden per Brief verschickt und der Klima-Check der Ministerin Gewessler mit allen möglichen Mitteln bekämpft. (GRin Barbara Novak, MA: Habt ihr eine neue Platte auch?) Ich erinnere mich an Ulli Sima, die da gestanden ist, eine Pressekonferenz gegeben hat, wie wichtig das jetzt ist, dass man diese Autobahnen baut. (StR Dominik Nepp, MA: Der Babler will sie eh nicht bauen!) Jetzt komme ich zu Inflation und Teuerung zurück, weil wir wissen, dass solche milliardenschweren Projekte, um 2,5 Milliarden EUR eine Autobahn durch einen Nationalpark durchzubuddeln, die Inflation und die Teuerung extrem anheizen. Aus Klima-, aber auch als ökonomischer Sicht ist es also extrem vernünftig, in solche fossilen Großprojekte nicht mehr zu investieren, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Das heißt, für mich ist klar, egal, ob es bei der Energie oder im Gebäudebereich oder im Verkehr ist, wir brauchen absoluten Vorrang für erneuerbare Energieträger und einen Stopp für fossile Großprojekte. Nur das schützt das Klima und das Geldbörsel der Wienerinnen und Wiener. Danke schön. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Mantl. Ich erteile es ihm. GR Dr. Josef Mantl, MA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Natürlich sind wir uns alle einig, dass wir über alle Parteigrenzen hinweg und in allen Bereichen Politik unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit denken und dementsprechende Maßnahmen zur Umsetzung bringen wollen. Dass die Wiener Stadtregierung Maßnahmen im Bereich einer nachhaltigen Energiewende im Kampf gegen die Teuerung setzen möchte, ist grundsätzlich zu begrüßen. Wichtig ist uns vor allem auch ein Bekenntnis zur Innovation. Gerade in Zeiten dieser enormen Teuerungswelle, derer wir uns alle auf Landes- und auf Bundesebene bewusst sind und die sich massiv auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner Wiens auswirkt, ist es von essenzieller Bedeutung, der Bevölkerung Sicherheit und Stabilität zu vermitteln und ihr in Form einer visionären, zukunftsfähigen Politik etwas zu bieten, auf das man vertraut und das auch Anlass zum Optimismus gibt. Das beginnt schon auf der Mikroebene. Es braucht zum Beispiel eine zu Ende gedachte, akkurate und realitätsnahe Gestaltung bei der individuellen Förderung der Privatanschaffung der heute schon erwähnten Photovoltaikanlagen. Diese muss der momentan so angespannten Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger entsprechen und ohne massive Mehrkosten für die Wienerinnen und Wiener umgesetzt werden können. (Beifall bei der ÖVP.) Genauso brauchen wir aber einen Schulterschluss auf Bundesebene, und auch die SPÖ ist hier aufgerufen, keine Blockadeaktionen zu setzen, wenn Maßnahmen gegen die Teuerungen und für die Nachhaltigkeit gesetzt werden sollen, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP.) Es zeigt sich, dass Wien gerade im Bereich der erneuerbaren Energieformen noch viel Entwicklungspotenzial hat, wie zum Beispiel im eigenen Wirkungsbereich der Stadt bei Gemeindebauten, wo es bisher nur eine sehr überschaubare Anzahl an Ansuchen für Photovoltaikanlagen gegeben hat. Oft scheitern Wienerinnen und Wiener an den hohen selbstzutragenden Kosten und bürokratischen Hürden im Zusammenhang mit diesen Anlagen. Ebenso hinkt Wien dem selbstgesetzten Ziel der Sonnenstromoffensive nach. In den letzten beiden Jahren hat sich die Leistung von Photovoltaikanlagen in Wien immerhin von 50 auf aktuell rund 116 Megawatt Peak erhöht. Vom selbstauferlegten Ziel von 800 Megawatt Peak Leistung im Jahr 2030 sind wir damit allerdings noch weit entfernt. Hier und in vielen anderen Bereichen müssen wir gemeinsam ansetzen, um erfolgreich gegen die Teuerungen und für eine nachhaltige Politik im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes handeln zu können. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Der nächste Redner, der sich zum Wort gemeldet hat, ist GR Taucher. Ich erteile es ihm. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ): Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Ja, es geht um die Teuerung und um die Energietransformation, um die Transformation unserer Gesellschaft. Und wenn es um die Weiterentwicklung geht, dann ist immer die Sozialdemokratie Schulter an Schulter solidarisch an der Seite der Wienerinnen und Wiener. Wenn ich hier höre, es geht um die Blockade von Gesetzen: Ich glaube, die Regierung ist schon einige Jahre im Amt. Wir haben lange verhandelt, und für uns kann Klimaschutz immer nur ein sozialer Klimaschutz sein und nicht einer auf Kosten einkommensschwächerer Bevölkerungsgruppen. Das heißt, wir müssen bei jedem Gesetz auch darauf achten, und so auch beim EWG. Da geht es um einen Satz (StR Peter Kraus, BSc: ... keine Zweidrittelmaterie, egal, was drinnensteht!), und ihr wisst das ganz genau, und ein "storytelling" brauchen wir beim Klimaschutz echt nicht. Es geht um einen Satz: Dass wir die Kostenwahrheit prüfen dürfen. Wenn nämlich ein Wärmeversorger zentralisiert Heizung anbietet und sich zwischen Energielieferanten und Endkonsumenten dazwischenschaltet, dann kann er Preise verlangen, wie er will - und wir wollen eine Angemessenheitsprüfung. Wenn das schon eine mittlere Katastrophe ist, einen Satz in ein Gesetz aufzunehmen, dann gute Nacht, liebe Regierung! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Also für uns, für die Sozialdemokratie, ist ganz klar: Wir werden Klimagesetze auf keinerlei Weise blockieren - sie müssen nur sozial gerecht sein und an der Seite der Menschen sein, damit niemand Sorge hat, dass er nicht mehr zahlen kann, dass er nicht mehr wohnen kann, dass er nicht mehr heizen kann. All das brauchen wir. Ich habe am Freitag schon eine Aussendung dazu gemacht. Wir werden im Nationalratsklub diese Dinge unterstützen, wenn sie sozial gerecht sind - und dort werden wir drauf bleiben, das ist ganz klar. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Aber nun zur Aktuellen Stunde. Was machen wir in Wien, damit wir das Leben leistbar halten? - Ich nenne nur das 1-EUR-Öffi-Ticket, ein Klimaschutzprogramm ohne Ende! Eigentlich, laut Inflation, müsste es eigentlich mittlerweile 540 EUR kosten, nicht 365. Wir haben es die ganzen letzten 10 Jahre nicht erhöht, weil wir an dieser Mobilitätstransformation arbeiten, weil wir wollen, dass die Menschen öffentlich fahren, weil das - die Elektromobilität - in der Stadt die Zukunft ist. (Beifall bei SPÖ und NEOS. - StR Dominik Nepp, MA: Die arbeiten auch in der Kobaltmine!) Ja, ich komme jetzt zu Ihnen. Ich finde das lustig - ich bin schon so lange in der Politik -: Die FPÖ hat immer von der Geothermie gesprochen. Die haben immer gesagt: Ja, wir müssen den See unter der Seestadt anbohren, und da machen wir ein Thermalbad, wo wir uns mit dem heißen Wasser duschen! (StR Dominik Nepp, MA: Geh, Blödsinn!) - Eh alles lieb. Das hast du alles vergessen, eure Konzepte. Wie oft hat Toni Mahdalik die Idee von einem Thermalbad in der Seestadt vorgebracht, und, und, und! Ich weiß nicht, wie oft wir erklärt haben, dass in diesem Wasser Salze enthalten sind, die Sondermüll sind, die man gar nicht gescheit herausbringt. Jetzt haben wir die Technologie dafür, dass wir mit Wärmepumpen Tiefengeothermie nutzen - und wir tun es auch, weil wir evidenzbasiert gescheit untersucht haben, die Daten ausgewertet haben (StR Dominik Nepp, MA: ... Bohrungen unter der ... das ist ein kompletter Schwachsinn!), ein 3-D-Modell erstellt haben - und jetzt haben wir es gefunden, mit über 90 Grad. Wir werden in der Kurve hinter Opel Austria Stellantis das erste Geothermiekraftwerk bauen, da einmal für 25.000 Haushalte, weil dort eine Fernwärmeleitung ist. Wir werden das zweite am Biberhaufenweg bauen, wir werden das dritte unten beim Kraftwerk Donaustadt bauen und das vierte in Simmering - das bis 2027, 2028. Warum bauen wir es da? - Weil da die Fernwärmeleitung vorbeigeht und wir direkt hineinpfropfen können und damit dann 125.000 Haushalte - das sind mehr Haushalte, als Linz hat - mit grüner, ökologischer Energie versorgen können. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Und wenn man dann noch die Wärmepumpe in Simmering unten anschaut: Das ist Kreislaufwirtschaft! Alles, was wir an Wärme ausscheiden - ob das jetzt am Klo ist oder beim Geschirrspüler, bei der Waschmaschine, in Dusche oder Bad -, ist warmes Wasser, das nach Simmering runterfließt. Dort hängen wir eine gescheite Wärmepumpe, einen Wärmetauscher hinein und werden noch einmal 112.000 Haushalte mit Wärme versorgen. Das ist nachhaltige Wärmeversorgung und Energietransformation für Wien für die nächsten 100 Jahre! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Und dann kommt noch die große Photovoltaikinitiative, die Jürgen ausgerufen hat, und wir bauen noch U2 und U5 aus. Das sind noch einmal 300 Millionen Fahrgäste! 1 EUR am Tag - 300 Millionen Fahrgäste mehr pro Jahr! Wenn man jetzt zusammenrechnet, wie viel CO2 damit für den Klimaschutz eingespart wird - ich habe es mir zusammengerechnet -: 500.000 t CO2 sparen wir mit all diesen Projekten ein! (StR Dominik Nepp, MA: Kommt jetzt der Lobau-Tunnel mit eurem neuen Babler?) Nur mit der U-Bahn allein sind es 75.000 t. (StR Dominik Nepp, MA: Wie ist das beim Babler mit dem Lobau-Tunnel?) Das ist, wie wenn wir die ganze Donaustadt mit Bäumen zupflanzen würden. Das ist Klimaschutz, das sind die großen Hebel, die großen Räder - und nicht ein Bäumchen und ein Meter Radlweg. - Danke sehr. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als nächster Redner hat sich GR Maximilian Krauss zum Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! "Der wichtigste Schritt gegen die Teuerung ist die Energiewende." - Meine sehr geehrten Damen und Herren, selten ging ein Titel einer Aktuellen Stunde derart an der Realität und an der Lebensrealität der Menschen in dieser Stadt vorbei wie der heutige. Denn: Wenn Sie ernsthaft davon sprechen, dass Sie mit Ihrer angeblichen Energiewende Maßnahmen gegen die Teuerung setzen, während gleichzeitig immer mehr Menschen in dieser Stadt verarmen, immer mehr Kinder verarmen, immer mehr Menschen sich im Alltag das Leben nicht mehr leisten können, dann ist dieser Titel wirklich purer Hohn und in Wahrheit ein Skandal. (Beifall bei der FPÖ.) Meine sehr geehrten Damen und Herren! Dieser Titel geht derart weit an allem vorbei, womit sich die Menschen an Problemen konfrontiert sehen, dass man wieder einmal erkennt, in was für einer Parallelwelt Sie mittlerweile leben. Und weil wir heute von den Vorrednern auch schon einiges zum Thema Lobau-Tunnel gehört haben, möchte ich dazu auch kurz etwas sagen. Mein Kollege Klubobmann Taucher ist einer Frage ganz gezielt ausgewichen, nämlich wie jetzt die Positionierung der SPÖ zum Lobau-Tunnel ist. Seid ihr jetzt dafür oder dagegen? Ihr seid dafür? - Das ist interessant, dass ihr jetzt als Partei in Wien schon nach wenigen Wochen wieder in einem offenen Konflikt mit eurem Bundesvorsitzenden steht, der erst am Wochenende in der "Pressestunde" bekannt gegeben hat: Der Lobau-Tunnel soll nicht kommen. - Wir halten fest: Die SPÖ ist, wenige Tage, nachdem ein neuer Obmann gewählt wurde, offenbar schon wieder in internen Richtungsstreiten gefangen. (Beifall bei der FPÖ.) Dieser Lobau-Tunnel ist ja überhaupt irgendwie ein Objekt der politischen Schizophrenie der gesamten politischen Linken, denn bei den GRÜNEN hat es ja auch jahrelang eine Stadträtin gegeben, die für die Planungsmaßnahmen dieses Lobau-Tunnels verantwortlich war! Solange ihr, die GRÜNEN, noch in der Regierung wart, habt ihr mitgeplant, habt ihr fast die Mischmaschine mitangeworfen, und als ihr dann aus der Regierung geworfen wurdet, habt ihr schnell die Seite gewechselt. Jetzt macht ihr dagegen Politik, jetzt seid ihr angeblich dagegen. Das heißt, wir halten fest: Nicht nur die SPÖ hat hier keine klare Linie, auch die GRÜNEN sind politisch unverantwortlich, wissen nicht, was sie wollen oder was sie nicht wollen. Fakt ist: Die Wienerinnen und Wiener wollen diesen Tunnel, sie brauchen ihn. Er muss endlich gebaut werden, und Sie alle sollten Ihre absurde Blockadepolitik endgültig einstellen. (Beifall bei der FPÖ.) Diese Schizophrenie der GRÜNEN zeigt sich ja nicht nur beim Lobau-Tunnel, sondern die stellt man ja auch bei der Ministerin Gewessler fest, die zuständig ist: Den Lobau-Tunnel blockiert sie - die Wiener sollen im Stau stehen (StR Peter Kraus, BSc: Ist jetzt Wien oder der Bund zuständig?) -, sie selber aber fliegt mit dem Privatjet in die Arabischen Emirate und kauft dort teuer Öl und Gas ein. Sie selber lässt sich im Büro eine Klimaanlage einbauen, die Wiener aber sollen schwitzen. Das ist grüne Politik: Die Menschen werden belastet, grüne Politiker profitieren. - Das darf es in Zukunft nicht mehr geben! (Beifall bei der FPÖ.) Es ist ja auch absurd und peinlich, wenn Sie hier immer so tun - wenn Sie die Wiener zwingen, im Stau zu stehen (Ruf: Es gibt Wiener, die haben gar kein Auto!), wenn Sie die Wiener zwingen, im Sommer zu schwitzen, wenn Sie die Wiener zwingen, auf Grund von angeblichen Maßnahmen noch mehr Gebühren zu zahlen (StR Peter Kraus, BSc: Wer hat die Öffis billiger gemacht? Wer hat das Klima-Ticket ... Wer hat die Photovoltaik billiger gemacht?) -, als würde das dem Weltklima auch nur 1 Prozent messbar helfen. Ihre Maßnahmen bewirken gar nichts für das Klima, aber belasten die Menschen - und das ist die falsche Richtung. Sie von Rot machen in Wien - mit grüner und pinker Unterstützung - das Leben teurer. In anderen Ländern, in Irland, sind wir mittlerweile so weit, dass sogar der Tierschutz für den angeblichen Klimawandel geopfert wird. 200.000 Kühe sollen in Irland im nächsten Jahr geschlachtet werden, weil sie zu viel CO2 emittieren. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ist das der nächste grüne Schritt? Sollen in Zukunft auch in Österreich Tiere abgeschlachtet werden, um CO2 zu sparen? (Heiterkeit bei der FPÖ und GR Mag. Manfred Juraczka.) - Das ist alles politisch schizophren! Diese absurden Maßnahmen, von der Teuerung bis zum Ende des Tierschutzes, müssen endlich eingestellt werden. (Beifall bei der FPÖ.) Sehen wir uns doch die Fakten an: Während in der gesamten Europäischen Union gerade einmal 4 Millionen Tonnen CO2 emittiert werden, wird in China und in den Vereinigten Staaten ein Vielfaches davon produziert! Meine sehr geehrten Damen und Herren, das Klima hat nichts davon, aber die Menschen in dieser Stadt leiden, sie werden über Gebühr belastet! So darf es nicht weitergehen! (Beifall bei der FPÖ.) Jetzt könnte man noch lange darüber sprechen, dass ja auch dieser Fahrplan, den Sie vorgelegt haben, völlig unrealistisch ist. Sie haben ja in weiten Bereichen keine konkreten Angaben gemacht. Sie sagen: Mehr Photovoltaik! - Ja, warum ist das nicht schon längst passiert? Sie sagen in manchen Bereichen, wir brauchen eine stärkere Förderung der E-Autos, bedenken dabei aber nicht, dass allein durch die Herstellung der Batterien und der anderen Teile für E-Autos mehr CO2-Emissionen erzeugt werden, als dann eingespart werden. Sie sind in Ihrer gesamten Klimapolitik extrem unglaubwürdig, extrem unseriös, und am Ende geht es Ihnen nur darum, die Menschen zu belasten. Da machen wir Freiheitlichen nicht mit. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als nächste Rednerin hat sich GRin Arapovic zum Wort gemeldet. Ich erteile es ihr. GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Dass man so viel Falsches in eine Rede einbauen kann, darüber kann ich nur staunen! (Beifall bei NEOS und GRÜNEN.) Die Aktuelle Stunde ist leider zu kurz, um wirklich darauf einzugehen. Worauf ich eingehen möchte, ist Folgendes, und zwar, dass in den letzten Jahren, vor allem aber in den letzten Monaten die Preise tatsächlich signifikant angestiegen sind. Dies stellt eine enorme Herausforderung für alle dar, und ganz, ganz viele Familien kämpfen mit den steigenden Ausgaben, mit denen die Einkommen nicht mehr mitkommen. Eine der Hauptursachen, und das ist auch das Thema der Aktuellen Stunde, sind die steigenden Energiekosten. Dieser Aspekt ist von besonderer Relevanz, da sich die Auswirkungen in nahezu alle Lebensbereiche hineinschleichen und sich überall abbilden: Es steigen die Transportkosten, es steigen die Produktionskosten, und diese erhöhten Kosten verteuern unsere Lebenshaltung, aber sie belasten auch die Wirtschaft enorm. Wir sprechen heute über die äußerst wichtigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Teuerung, über die Investitionen in die erneuerbare Energie, und Wien geht da tatsächlich in vielen Bereichen als Vorreiter voran. Laut dem Energiepreisindex sind die Haushaltsenergiepreise von April 2021 bis April 2023 um 60 Prozent gestiegen. Betrachtet man nur die Preisanstiege im Energiesektor bei den Energieträgern, kann man sehen, dass zum Beispiel der Strompreis mit 14,7 Prozent noch moderat gestiegen ist, aber, und das ist wirklich horrend, der Preis für Erdgas ist um 206 Prozent gestiegen. 206 Prozent in den letzten 2 Jahren! Deshalb ist unser erklärtes Ziel, uns vom Einsatz von Gas zu verabschieden, nicht nur für die Erreichung unserer Klimaziele wichtig, sondern es geht auch darum, dass das ein wirklich wirksames Mittel gegen die Teuerung ist, und aus diesem Grund investieren wir in Wien massiv in die erneuerbare Energie - in die Geothermie, in die Großwärmepumpen, in den Ausbau der Photovoltaikanlagen -, um die Abhängigkeit von den fossilen Energieträgern Schritt für Schritt zu beenden, um unsere Abhängigkeit Schritt für Schritt zu beenden. (Beifall bei den NEOS.) Da muss ich schon sagen, es ist sehr ermutigend, zu sehen, dass die Wien Energie jetzt beschlossen hat, 1,8 Milliarden EUR in den nächsten 5 Jahren in die erneuerbaren Energien zu investieren. Allen voran geht es hier um den Ausbau der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung, der Fernwärme, aber auch der Kreislaufwirtschaft. Diese Engagements haben nicht nur eine direkte Auswirkung auf die Teuerung, wie ich vorhin schon gesagt habe, sondern sie tragen auch dazu bei, die Energiekosten nachhaltig zu stabilisieren und langfristig auch zu senken, und sie sind auch ein wichtiges Signal für den Klimaschutz und die Energiewende. Ein integrales Element der Energiewende ist natürlich die Dekarbonisierung und in diesem Zusammenhang auch der Ausbau von Fernwärmenetzen, weil wir besonders in der Bestandsstadt in Wien immer noch fast 600.000 Gasgeräte haben, die dringend ausgetauscht werden müssen. Mein Kollege Stefan Gara hat schon davon gesprochen, dass wir in der Stadt vier Pioniergebiete für den Ausbau der Fernwärmenetze haben, wo wir einfach in die Umsetzung gehen und einmal peu à peu, Schritt für Schritt diese Gasgeräte aus dem Betrieb nehmen. Ich möchte aber noch auf ein ergänzendes Projekt, das wir auch im Alliiertenviertel, einem dieser Pioniergebiete, haben, eingehen, das ist das Projekt WieNeu+. Worum geht es bei WieNeu+? - Da werden innovative Pilotprojekte in den Bereichen Dekarbonisierung, Klimawandelanpassung, Kühlung, Belebung des öffentlichen Raumes, Belebung der Erdgeschoßzonen zusammen mit WissenschaftlerInnen, FachexpertInnen, aber auch der Bevölkerung vor Ort umgesetzt. Gerade dieser holistische Ansatz in der Stadterneuerung dient uns in Wien als Vorbild für die weiteren Stadterweiterungsteile, und das ist ganz, ganz wichtig. Zum Schluss möchte ich nur noch sagen, dass wir all diese Herausforderungen tatsächlich gemeinsam meistern wollen. Warum? - Weil wir eine Zukunft schaffen wollen, in der bezahlbare, zugängliche, verlässliche, aber vor allem auch nachhaltige Energie für uns alle eine Selbstverständlichkeit ist. - Danke schön. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zum Wort gemeldet ist GR Margulies. Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Es gibt keinen Klimaschutz ohne soziale Gerechtigkeit, und es gibt keine soziale Gerechtigkeit ohne Klimaschutz - beides ist untrennbar miteinander verbunden. Es gilt weltweit genau dasselbe wie in Wien: Die 400.000 von Armut betroffenen oder armutsgefährdeten Menschen sind die Ersten, die darunter leiden werden, wenn es in Wien im Schnitt um 2 bis 3 Grad wärmer wird. Und 2 bis 3 Grad wärmer in Wien heißt nicht, in 30 Jahren und auch nicht, in 20 Jahren, sondern das wird es voraussichtlich in den nächsten 10 Jahren sein, und es sind die vulnerablen Gruppen, es sind die Älteren, es sind die Kinder und es sind die von Armut betroffenen Menschen, die es in einer Stadt, die um 3 Grad wärmer ist, deutlich schwerer haben als all jene, die ausreichend Vermögen haben, die gut genug verdienen, die es sich leisten können, die Wohnung zu kühlen, und vieles andere. Genau deshalb müssen wir schnellstmöglich darauf achten und darauf schauen, dass die Erderwärmung nicht immer weiter und weiter steigt, dass wir in Klimaschutz investieren, dass wir in erneuerbare Energie investieren und selbstverständlich soziale Gerechtigkeit dabei nicht vergessen, sondern, ganz im Gegenteil, wir müssen zusätzlich noch schauen, dass wir die Menschen aus der Armutsfalle holen, gemeinsam mit ihnen sozusagen an der Umsetzung der Klimawende arbeiten können - dann werden wir alle in der Stadt etwas davon haben. Da gibt es tatsächlich einige Möglichkeiten und einige Ansatzpunkte. Einen davon hat Kollege Taucher richtigerweise genannt: den öffentlichen Verkehr, die öffentliche Mobilität. Das Öffi-Ticket für 1 EUR am Tag ist eine Erfindung der GRÜNEN - ich sage es jetzt: Ich freue mich darüber, dass es so ist, und ich freue mich auch darüber, dass die jetzige Stadtregierung den Preis für das 365-EUR-Jahres-Ticket nicht erhöht. Das finde ich klasse, das finde ich gescheit, das finde ich richtig, ebenso wie das Klima-Ticket auf Bundesebene. Das hilft denjenigen Menschen, die weniger Geld haben, das hilft, Mobilität sicherzustellen für jene 50 Prozent der Menschen, die in Wien leben - die Hälfte der Leute, die in Wien leben, haben kein Auto und benutzen auch relativ selten eines -, die auf öffentliche Mobilität angewiesen sind. Da günstig anzubieten, stärkt die Klimagerechtigkeit und stärkt die soziale Gerechtigkeit - und ich erlaube mir noch eine kleine Anmerkung dazu: Selbstverständlich heißt das auch, auf Bundesebene den ÖBB-Verkehr, den Zugverkehr zu vergünstigen, und dies nicht nur mit dem Klima-Ticket, sondern auch dann, wenn man kürzere Strecken zu unregelmäßigeren Zeitpunkten fährt. Ein zweiter, ganz wichtiger Punkt, der schon von vielen genannt wurde, ist die Energie. Und ja, da kann man in Wien schon auch im eigenen Haus einiges machen. Selbstverständlich geht es darum umzustellen - Photovoltaik, Windkraftwerke, Geothermie, all das wurde genannt und all das ist wichtig -, aber soziale Gerechtigkeit bedeutet auch, dass die Wien Energie nicht einen Preis von 44 Cent netto für den Strom verlangt, wenn man sich jetzt für den Strombezug anmeldet, während andere schon 10 Cent verlangen. Das ist nicht okay, was die Wien Energie da macht, auch beim Gas nicht: Es gibt welche, die verlangen die Hälfte dessen, was die Wien Energie verlangt! Die Spitzenwerte bei Strom und Gas sind lange vorbei. Man kann den EPEX-Spot-Markt beobachten, man kann auf die Gasbörse schauen: Seit Monaten kennen der Strom- und der Gaspreis eine einzige Dimension: hinunter. Und das muss endlich bei den Menschen ankommen. Das geht die Wien Energie genauso an wie den Verbund und die EVN. Alle großen Energieanbieter zocken die Leute ab - und das geht nicht! Dagegen müssen wir gemeinsam etwas tun! (Beifall bei den GRÜNEN.) Noch ein letzter Punkt - denn 40 Sekunden verbleiben mir noch -, er wurde schon angesprochen: Wenn es so ist, dass genau in Wien rasch und kurzfristig gehandelt werden muss - und wir erleben das, wie gesagt, ich hoffe, niemand von Ihnen streitet ab oder jeder von Ihnen merkt, dass es in Wien wärmer wird, auch wenn wir erstmals, glaube ich, seit vielen Jahren einen verregneten Frühling hatten, ich habe mir gedacht, das ist ein Frühling wie früher, ich habe mich wieder zurückerinnert an die Zeit vor 40 Jahren und habe das Gefühl gehabt, ja, so in etwa war es damals auch, da hat es viel geregnet, nur dass es dann nicht schlagartig 35 Grad bekommen hat, sondern es ist halt langsam der Sommer gekommen -, dann wird es notwendig sein, jenen Teil, der in Wien - und ich komme zum Schluss - maßgeblich mitverantwortlich dafür ist, dass die Luft erhitzt wird und verschmutzt wird, zu reduzieren, und das ist der motorisierte Autoverkehr. Wir müssen diesen in Wien zurückfahren, damit die Lebensqualität - vor allem für jene Menschen, die keine Autos haben, die auf öffentliche Mobilität angewiesen sind - verbessert wird. In diesem Sinne: Arbeiten wir gemeinsam daran, für alle Wienerinnen und Wiener Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu vereinen! - Ich danke sehr. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zum Wort gemeldet ist GRin Olischar. Ich erteile es ihr. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Das Thema der Aktuellen Stunde ist insofern spannend, als - und wir haben es in den vorigen Redebeiträgen schon gehört - der Bogen, der hier gespannt wird, ein sehr, sehr großer ist, weil natürlich sehr, sehr viele Themen in diese Bereiche - Teuerung und Energie, Energiewende im weitesten Sinne - hineinfallen. Jetzt haben die NEOS mit ihrer Themensetzung einmal das Spotlight auf das Thema Photovoltaik gerichtet, beziehungsweise Kollege Gara hat sich vorwiegend mit diesem Thema auseinandergesetzt. Dieses Thema wurde dann ein bisschen abgestochen von den Ausbau- und Projektplänen, die Kollege Taucher im Zusammenhang mit der Geothermie angekündigt hat, und das Spektrum erstreckte sich vom Verkehr über den Lobau-Tunnel, über den wir ja heute später noch im Detail sprechen werden, bis hin zu generellen Energieanbietern. Ich möchte nun aber den Blick schon wieder zurück auf das Thema der Diskussion richten, und zwar auf das gesamte Thema Teuerung, und ich halte das - so viel Kritik müssen sich die NEOS auch gefallen lassen - für eine sehr spannende Verknüpfung: Ja, natürlich ist das ganze Thema Energie ein sehr großer Hebel. Man muss sich aber, wenn es um das Thema Teuerung geht, schon die Frage stellen, wie denn da die Situation in anderen Bereichen ist, seit die neue Stadtregierung im Amt ist, und man muss sagen: Ihr habt viele Dinge, viele Maßnahmen, die Teuerung bedeuten, mitgetragen! (Beifall bei der ÖVP. - GR Mag. Josef Taucher: Aber auch Entlastung! Auch Entlastung!) Seit Beginn der Regierungsperiode ist keine Rede davon, was wir mit dem Valorisierungsgesetz machen. Seit Jahren wird gefordert, dass dieses Gesetz, das eine automatisierte Teuerung vorsieht, abgeschafft wird. Was sagen die NEOS dazu? - Ich habe nichts davon gehört. Abwasser, Müll, Wasser: um über 11 Prozent gestiegen seit dem Antritt der neuen Stadtregierung! Bäder: Jahreskarte über 30 Prozent gestiegen seit dem Antritt der neuen Stadtregierung, et cetera, et cetera. Parken, Mieten im Gemeindebau - auch so ein großes Thema -, und, wenn sich mein Bogen, was die Teuerung betrifft, Richtung Energie spannt, das ganze Thema Fernwärme - Kollege Margulies hat es schon angesprochen -: Wie kann es sein, dass es eine Tariferhöhung in astronomischem Ausmaß gibt, die ihr auch mittragt? (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Erdgas? Erdgas?) Wenn wir schon beim Thema Fernwärme sind: Was ich nicht gehört habe, ist - und das ist ganz interessant, das Thema Fernwärme wurde seitens der Regierung generell ein bissl ausgespart -, wie man mit der Fernwärme künftig umgeht, denn da gibt es aus meiner Sicht sehr viele Baustellen, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, angefangen damit, dass dieser Bereich höchst intransparent ist, bis hin zu der Tatsache, dass wir dringend eine Dekarbonisierung der Fernwärme benötigen, denn - Sie haben schon zwischengerufen, Herr Kollege - woraus besteht denn die Fernwärme? Also über die Frage "Wie schaffen wir es, die Fernwärme zu dekarbonisieren?" habe ich auch noch nicht viel gehört. Es geht aber so weit, dass man sich auch überlegen muss: Wie schafft man es, Fernwärme tatsächlich in die Umsetzung zu bringen, was die Anschlussqualität betrifft? Ich habe an dieser Stelle auch schon einmal betont, dass es nicht sein kann, so wie es derzeit in der Praxis ist, dass der Anschluss an die Fernwärme quasi so funktioniert, dass es immer nach Metern geht, denn was bedeutet das dann in der Praxis? - Der eine Hausbesitzer wartet, bis der vorherige angeschlossen hat, damit sein Anschluss möglichst günstig ist. Das heißt, einer, der in der Mitte sitzt, wartet, ob der Anschluss näher zu ihm heranrückt. Dieses System, mit dieser Art und Weise, wie der Anschluss an das Fernwärmenetz funktioniert, bremst sich selbst aus, sehr geehrte Damen und Herren. Da braucht es auf jeden Fall eine Reform. Und was dann auch die Kosten und die Tarife der Fernwärme - die ich schon angesprochen habe - betrifft: Wenn dann Kollege Taucher hier steht und von sozialer Gerechtigkeit und von Kostenwahrheit spricht und davon, dass Sie, auch im Zusammenhang mit den Mieten im Gemeindebau, auf der Seite der Menschen stehen, und damit die Blockade auf Bundesebene begründet, dann geht sich das für mich ehrlicherweise nicht aus, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP.) Mein Appell ist also: Richten Sie Ihr Spotlight nicht nur an Best-Practice-Projekten aus, sondern schauen Sie, wie Sie breite Maßnahmen auch wirklich in die Praxis umsetzen können! Von einer Transparenzoffensive, vor allem im Energiebereich, sehe ich jetzt in der Halbzeit von den NEOS noch viel zu wenig. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Wien Energie ist super transparent!) Und arbeiten Sie an den großen Hebeln, die Sie auch in der Stadt selber umsetzen können, bevor Sie andere belasten! - Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: ... ist wenigstens börsenotiert! Die müssen mehr veröffentlichen als die Wiener!) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als nächste Rednerin zum Wort gemeldet ist GRin Weninger. Ich erteile es ihr. GRin Katharina Weninger, BA (SPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ja, wie wichtig die nachhaltige Energiewende im Kampf gegen die Teuerung ist und was für riesige Schritte Wien in diesem Bereich bereits gemacht hat, haben ja viele VorrednerInnen vor mir bereits ausdrücklich festgehalten und eingehend geschildert, unter anderem auch unser Klubobmann Joe Taucher. Dass wir als Sozialdemokratie Klimapolitik und damit auch eine nachhaltige Energiewende ganz oben auf unserer Agenda haben, ist selbstverständlich, denn wir verstehen Klimapolitik ganz klar als soziale Frage und damit als essenziellen Ausgangspunkt für eine gerechte Gesellschaft. (Beifall bei der SPÖ und von GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc.) Hier, so wie es leider von einigen Oppositionsparteien versucht wird, Themen wie Klimaschutz und Antiteuerungspolitik gegeneinander auszuspielen, bedeutet um nichts weniger, als Menschen gegeneinander auszuspielen. Das besonders Traurige daran ist, sehr geehrte Damen und Herren von der FPÖ, dass Sie das auf dem Rücken jener Menschen machen, für die Sie vorgeben, da zu sein, die wegen Ihrer rückwärtsgewandten Politik unter den Auswirkungen der Klimakrise am allermeisten leiden werden. Damit stehen Sie in ganz klarem Gegensatz zu uns, denn wir als Sozialdemokratie, gerade als Wiener Sozialdemokratie, verschmelzen den Kampf gegen die Teuerung mit nachhaltiger Klimapolitik, und das nicht erst seit der massiven Kostenexplosion. Sie stellen sich hier heraus und bekritteln, dass Wien nicht alle Leistungen gratis anbietet. - Nein, gewisse Dinge müssen bezahlt werden, weil sie auch finanziert werden müssen, aber die Stadt kann nur deshalb Geld für Müllentsorgung, Wasser oder auch den sozialen Wohnbau verlangen, weil sie diese Dinge - im Gegensatz zu den meisten Städten um uns herum - nicht verkauft hat, und das ist auch der Grund, warum sie noch immer leistbar sind, meine sehr geehrten Damen und Herren. Trotz der langfristigen Investitionen in eine menschengerechte Klimapolitik - und ja, Klimaschutz braucht Investitionen, sonst schaffen wir keine sozial gerechte Wende - ist uns klar, dass es auch kurzfristige Hilfen braucht, und genau das bieten wir. Mit der Wiener Energieunterstützung hat Wien 2022 überhaupt als allererste Gebietskörperschaft in Österreich reagiert und ein Energieunterstützungspaket beschlossen, und auch 2023 gibt es den Energiebonus, der für die meisten nicht einmal mehr extra beantragt werden muss, sondern wieder automatisch ausgezahlt wird. Genauso wie der Wohnbonus: Nachdem die Bundesregierung trotz flehender Bitten selbst aus den eigenen Reihen sich nicht dazu durchringen konnte, den Richtwertmietzins einzufrieren, handelt Wien auch hier. Und nein, wir unterstützen nicht nur die MieterInnen im Gemeindebau, wir haben mit dem 5-Punkte-Programm für leistbares Wohnen ein umfassendes Paket geschnürt, um möglichst viele Menschen zu unterstützen, die von der Bundesregierung im Stich gelassen wurden. Auch die Ausweitung der Wiener Wohnbeihilfe auf fast das Dreifache - von 60 auf 150 Millionen EUR - wird genau diesen Leuten zu Gute kommen, genauso wie die Wohnungssicherung Plus, die wir beschließen werden, um akut von Wohnungsverlust Betroffenen unmittelbar zu helfen. Ja, all das sind kurzfristige Maßnahmen, um Menschen über diese schwere Zeit zu helfen. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin stolz darauf, in einer Stadt zu leben, die nicht zögert und sofort Geld in die Hand nimmt, um in der größten Teuerungskrise der Zweiten Republik schnell und vor allem unbürokratisch zu helfen, und das, obwohl wir zum Glück noch immer in einer der leistbarsten Städte der Welt leben. Als Stadt Wien stehen wir für gleiche und gerechte Teilhabe in der Gesellschaft. Deshalb war es für uns immer schon selbstverständlich, dass möglichst viele Bereiche des öffentlichen Lebens, die woanders vielleicht sogar als Luxusgut gelten, für die WienerInnen bezahlbar sind oder oft sogar kostenlos zur Verfügung stehen. Um nur ein paar Dinge aufzuzählen: Im Bildungsbereich der beitragsfreie Kindergarten, die Angebote der Büchereien, Gratis-WLAN, im Gesundheitsbereich die Frauengesundheitszentren, der Psychosoziale Dienst oder Gratisimpfungen für Kinder und Jugendliche, in der Mobilität die heute schon ein paar Mal angesprochene Jahreskarte oder sogar Gratis-Öffis für Kleinkinder und am Wochenende für Jugendliche bis 15, aber natürlich auch Pensionistenklubs oder die Parkbetreuung, zahlreiche Museen und Festivals - all das steht den WienerInnen zur Verfügung, ohne ihr Geldbörsel zusätzlich zu belasten. (Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Und das ist nur ein Bruchteil der Angebote der Stadt, Herr Kollege! All das ist Wien! Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus. (GR Mag. Dietbert Kowarik: ... der Steuerzahler!) Wir wollen immer mehr für die WienerInnen, für unsere Stadt, um auch in Zukunft in einer leistbaren und lebenswerten Stadt für alle leben zu können. - Vielen Dank. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Die Aktuelle Stunde ist hiermit beendet. Der Herr Amtsführende Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal hat sich gemäß § 16 der Geschäftsordnung zu einer Mitteilung betreffend "Mitteilung an den Gemeinderat zur Enquete: Die Wiener Demokratie im Wandel?! Krisen, Transformation und Chancen - wie gestalten wir die Zukunft der Wiener Demokratie gemeinsam?" zum Wort gemeldet. Ich erteile es ihm, wobei ich bemerke, dass seine Redezeit mit 40 Minuten begrenzt ist. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich wende mich heute mit einer Mitteilung an Sie, um Sie über meine ersten Schlussfolgerungen aus der schon genannten Demokratieenquete zu informieren, die vor sehr Kurzem stattgefunden hat. Das heißt, wir sind da jetzt gerade mittendrinnen im Aufarbeiten, aber nach dem Sommer wäre es ja dann doch ein bisschen spät, und die ersten Schlüsse zahlen sich jedenfalls aus, hier im Haus auch bekräftigt und diskutiert zu werden. Zugleich freue ich mich, dass das ein Anlass ist, um gemeinsam über etwas unglaublich Zentrales zu diskutieren, nämlich über die Zukunft der Demokratie in unserer Stadt, in unserem Land und die Herausforderungen für unser politisches System. Gestatten Sie mir dazu ein paar Bemerkungen, denn diese Herausforderungen sind zweifellos groß. Zunächst ist es so, dass unsere Gegenwart - wir erkennen das alle in unserer täglichen politischen Arbeit - von vielfältigen Krisen geprägt ist, ob das jetzt die Klimakrise, der Krieg in Europa, die globale Energiekrise ist, und auch die grassierende Teuerung plus eine wieder ansteigende Arbeitslosigkeit sorgen für große Unsicherheit in unserer Gesellschaft - Unsicherheit, Krisen, in denen viele Menschen in unserem Land die Politik nicht als UnterstützerIn empfinden. Mehr noch: Diese Krisen verstärken eine Entwicklung, die wir schon etwas länger beobachten können, nämlich dass die Bevölkerung immer weniger Vertrauen in die repräsentative Demokratie und in die politischen Parteien hat. Das hat meiner Meinung nach sehr, sehr viele Ursachen, auf drei davon möchte ich zu Beginn eingehen: Da ist einerseits die soziale Ebene: Die Schere zwischen Arm und Reich in unserem Land geht weiter auseinander. Das tut sie seit Jahren. Während die oberen 10 Prozent von den Krisen, die ich vorhin genannt habe, kaum etwas spüren müssen, weiterhin ihren Wohlstand ausbauen, vielleicht sogar Übergewinne kassieren, verlieren immer mehr Menschen den Boden unter den Füßen. Armut wird plötzlich für viele eine reale, akute Gefahr. (GR Mag. Manfred Juraczka: Wie definiert ihr eigentlich Übergewinne?) Und es sind diese vielen, die Tag für Tag hart für sich, für ihre Familien und die Gesellschaft arbeiten, deren Leben unter Druck gerät. Es sind auch Kinder und Familien, die verstärkt finanzielle Engpässe und Armut unmittelbar und täglich spüren und deren Zukunft auf dem Spiel steht, insbesondere auch durch die Klimakrise. Diese Ungerechtigkeiten lassen Zweifel an der Handlungs- und Lösungsfähigkeit der Politik aufkommen. Das muss und soll uns alle betreffen. Zweifel nämlich dann, wenn der Eindruck entsteht, dass dieses politische System, die Politik nicht in der Lage ist, Antworten auf die drängenden Probleme der Menschen zu finden. Es gibt ein Zitat von Willy Brandt, das nehme ich mir sehr zu Herzen, und es lautet: "Die gesamte Politik kann sich zum Teufel scheren, wenn sie nicht im Stande ist, das Leben der Menschen zu verbessern." - Im Umkehrschluss hat das einen demokratiepolitischen Aspekt, nämlich Vertrauensverlust. Zur Gleichheit gibt es auch einen zweiten Zusammenhang, den wir empirisch nachvollziehen können und auf den Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler immer wieder hinweisen: Je weniger Ressourcen Menschen haben, desto schlechter ist ihre soziale Lage, und je schlechter ihre soziale Lage ist, desto seltener nehmen sie an politischen Entscheidungsprozessen teil. Das mischt sich dann noch zu der subjektiven Wahrnehmung fehlender Anerkennung, und so wird aus sozialer Ungleichheit politische Ungleichheit. - So viel zu meiner ersten Anmerkung. Politische Ungleichheit haben wir uns in der Wiener Fortschrittskoalition zu einem zentralen Thema gemacht, einem Thema, bei dem wir uns entschlossen haben, es verstärkt zu bearbeiten und dagegen vorzugehen. Jetzt wissen wir auf der einen Seite, dass der Handlungsspielraum auf Landesebene begrenzt ist, etwa, was das Wahlrecht oder das Staatsbürgerschaftsrecht betrifft - darauf komme ich noch einmal zurück -, aber wir haben uns trotzdem oder vielleicht sogar gerade deshalb ein klares Ziel gesetzt: Möglichst viele Menschen, die von der Entscheidung der Wiener Politik betroffen sind, in diese Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Ich bin überzeugt davon, dass Menschen dort, wo sie sicher sein können, dass ihre Anliegen gehört werden, gerne leben. Ich bin überzeugt davon, dass, wer sich gemeinsam für etwas einsetzt, wer mit anderen für etwas kämpft, Selbstwirksamkeit spürt, Verantwortung übernimmt und erkennt, dass er oder sie nicht alleine ist, sondern sich als Gemeinschaft, als Teil der Gemeinschaft erlebt. Das bedeutet, unser Zusammenleben wird besser, je mehr von uns mitreden können. Es kann auch in die umgekehrte Richtung gehen, und da bin ich beim zweiten Thema, das ich vorab ansprechen möchte, denn je leiser die Stimme der vielen ist, desto lauter sind jene der Feindinnen und Feinde der Demokratie. Das ist dann Nationalismus, der Ruf nach starken Männern, das sind Phänomene, die unsere Gemeinschaft gefährden, ebenso wie eine Politik der Angst, die Sündenböcke sucht und nicht Lösungen. Wir erleben das gerade: Auf Grund der Teuerung, ich habe es schon erwähnt, breiten sich - zu Recht - soziale Abstiegsängste aus, und sofort sind die Brandstifter bei der Stelle, die dann solche Ängste ausnützen, um die eigene Agenda voranzubringen, und diese Agenda ist dann oft, das Vertrauen in die konstruktive Kraft der Demokratie zu schwächen. Dagegen wollen wir in Wien vorgehen. Wir wollen alle Lebensbereiche mit Demokratie fluten, wie es Bruno Kreisky einmal formuliert hat, und wir brauchen sie dafür, die Menschen in unserer Stadt, die Stimmen der vielen. Das betrifft das dritte Thema, das ich vorab noch ansprechen möchte und das, finde ich, im Zusammenhang mit Demokratie in diesem Haus auch immer wieder angesprochen werden muss, das ist das Thema Wählen - als eine der wichtigsten Formen der politischen Partizipation. Viele Menschen sind in unserer Stadt, in unserem Land von politischer Mitbestimmung ausgeschlossen, und das alleine wegen ihrer Herkunft. Bei der Gemeinderatswahl war es jeder dritte Wiener oder jede dritte Wienerin im wahlfähigen Alter, der oder die nicht wahlberechtigt war und damit im politischen Geschehen nicht repräsentiert ist. Das wird übrigens noch viel dramatischer, wenn man sich bestimmte Berufsgruppen anschaut: In Wien sind 60 Prozent der Arbeiterinnen und Arbeiter von Wahlen ausgeschlossen, bei den Hilfsarbeiterinnen und Hilfsarbeitern sind es 82 Prozent. Das sind Menschen, die unser Land am Laufen halten, die unsere Wirtschaft am Laufen halten, die Tag für Tag für uns in unserer Stadt arbeiten! Mitbestimmen dürfen sie trotzdem nicht, weil Österreich ein reaktionäres Staatsbürgerschaftsrecht hat, das von Schikanen nur so strotzt! (Beifall bei SPÖ und NEOS sowie von GR Ömer Öztas.) Ich halte das für einen nicht hinnehmbaren Zustand, und ich möchte daher auch als Vorbemerkung sagen, dass ich nicht müde werde, mich für ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht einzusetzen, das Hürden für arbeitende Menschen oder hier geborene Kinder abbaut, das dafür sorgt, dass mehr Kinder demokratisch mitbestimmen können, mehr Menschen demokratisch mitbestimmen können, mehr Wienerinnen und Wiener demokratisch mitbestimmen können. So viel zu meinen Vorbemerkungen. Mir ist klar, dass das Letztgenannte nur auf Bundesebene gelöst und diskutiert werden kann - stopp, ich korrigiere mich: Gelöst werden kann, diskutiert werden kann es hier selbstverständlich, und das soll es auch. Demokratie, ich habe es schon erwähnt, hört aber nicht beim Zugang zu Wahlen auf. Wir wollen deshalb demokratische Strukturen insgesamt stärken und erweitern, denn Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen. Das halte ich für zentral, gerade auf kommunaler Ebene, denn dort ist das direkte Wohn- und Lebensumfeld der Menschen, dort wird laufend über den Alltag der Menschen entschieden. Ob das jetzt Freizeitflächen sind, ob es der Verkehr ist, ob es Projekte zur Integration oder zum Umweltschutz sind, und vieles, vieles mehr - das betrifft die Menschen direkt, und daher soll es auch von ihnen mitbestimmt werden. Wir nutzen in Wien die unterschiedlichsten Wege, um Menschen einzubinden. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei den vielen, vielen bedanken, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten an diesen Wegen gearbeitet haben. Wien hat eine partizipative Tradition - zum Beispiel in der Stadtentwicklung, bei der Parkgestaltung und in vielen Bereichen mehr. Mir ist wichtig, diese Tradition auszubauen, ganz besonders unter einem Aspekt - das schließt an das an, was ich ganz am Beginn gesagt habe -: Wir wollen laut für die Leisen sein. Das heißt, wir wollen besonders darauf schauen, dass jene, die bisher wenig mit Beteiligungsprojekten in Berührung gekommen sind, die bisher wenig gehört worden sind, die vielleicht nicht starke Lobbys hinter sich haben oder die gar nicht wählen dürfen, Werkzeuge in die Hand bekommen, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen, um mitzubestimmen. Das haben wir in der Vergangenheit mit vielen Dingen auch schon ein bissl vorhüpfen können. Die "Werkstadt Junges Wien" ist so ein Beispiel, das ist das bislang größte Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt, bei dem über 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kinder und Jugendliche gemeinsam darüber nachgedacht haben, was wir als Politikerinnen und Politiker in ihrem Auftrag zu verändern haben. Aus diesem Auftrag ist schon ziemlich viel passiert. VBgm Christoph Wiederkehr hat vor Kurzem die Kinder- und Jugendmillion vorgestellt - ein gutes Beispiel dafür, dass diese "Werkstadt Junges Wien" auch schon irrsinnig viel ausgelöst hat. Auch das Klimateam ist so ein Beispiel. Der Klimateamansatz ist genau so ein innovativer Ansatz, bei dem es darum geht, nachhaltige Stadt mit den Menschen, die betroffen sind, zu erarbeiten und zugleich zu schauen: Wie kann man ganz besonders die einbinden, die bis jetzt nicht - im Zusammenhang mit Klima besonders, im Zusammenhang mit Partizipationsprojekten im Allgemeinen - teilgenommen haben? Und im ersten Jahr können wir sehen, dass 70 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesagt haben, sie waren bis jetzt noch bei keinem Partizipationsprojekt beteiligt. Also man sieht, das gelingt hier, und ich kann alleine schon deshalb sagen: Die Klimateams sind gekommen, um zu bleiben. Die zwei Pilotjahre sollen uns helfen, auch was die Niederschwelligkeit betrifft, die Innovation betrifft, etwas zu institutionalisieren, zu verstetigen, was wir hier gerade ausprobiert haben. Also langer Rede kurzer Sinn: Es sind Traditionen, die wir weiterentwickeln, und Neues, das wir machen. Ein Beispiel für beides ist die Lokale Agenda 21 - starke Tradition, viel Neues wird gemacht. Hier wird nämlich mit allen Stakeholdern gerade an einem Prozess zur Evaluierung, zur Neugestaltung und zum Ausbau der Lokalen Agenda gearbeitet. Es gibt also unzählige Beispiele, und in diesen und anderen Bereichen ist es genau deshalb notwendig, an dem zu arbeiten, weil es eine Frage der Gerechtigkeit und ein Gebot der Demokratie ist. Das wiederum war der Grund, warum wir uns haben fragen müssen: Gelingt uns das jetzt ausreichend? Gibt es da schon genug? Reicht uns der Zustand unserer Demokratie, der Möglichkeiten, die die Menschen in unserer Stadt haben, aus, um den Bedürfnissen und Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden? Oder müssen wir uns fragen: Wie können wir mehr Menschen ermächtigen, sich zu beteiligen? Genau diese Fragen waren der Hintergrund für die Enquete, von der ich heute kurz berichten darf. Diese hat vor zwei Wochen stattgefunden, der Titel "Die Wiener Demokratie im Wandel?!" war das Motto und die Frage "Krisen, Transformation und Chancen - wie gestalten wir die Zukunft der Wiener Demokratie gemeinsam?" die Leitfrage. Und allen war klar, dieses "wie" kann einmal jedenfalls beantwortet werden mit: Demokratie stärken und mit Innovationen vorangehen. Ich traue mich, für die Anwesenden bei der Enquete zu sprechen - und ich möchte mich auch bei denjenigen bedanken, die aus den Gemeinderatsklubs dabei waren, den ganzen Tag dabei waren -, wenn ich sage, dass man festhalten kann, der Austausch dort war fruchtbar und jedenfalls motivierend. Was war? - Um es sehr kurz zu erzählen: Hochrangige Expertinnen und Experten haben den Tag begonnen: Caroline Paulick-Thiel von Politics for Tomorrow, Dominik Hierlemann von der Bertelsmann-Stiftung, Regina Paesler-Schorling aus der Stadt Hamburg und Sieglinde Rosenberger von der Uni Wien haben den Auftakt gemacht für eine Diskussion, die dann von den über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Workshops den ganzen Tag vertieft wurde und zuletzt auch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Klubs aus dem Gemeinderat geführt wurde. Das Ziel war - und das, finde ich, ist wirklich gut gelungen -, diesen Austausch zur Weiterentwicklung der Demokratie in Wien anzuregen - ich möchte das auch an dieser Stelle sagen: Das, wovon ich hier berichten darf, ist ein Start -, diesen Demokratieausbau anzustoßen, und ich freue mich daher wirklich sehr, dass es bei dieser konstruktiven Auseinandersetzung vor zwei Wochen gelungen ist, sehr viele Empfehlungen für den Ausbau der Demokratie zu formulieren. Das heißt, es war ein starker Auftakt für den notwendigen Prozess, die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Wien zu stärken. In den nächsten Tagen wird die Dokumentation der Enquete fertig sein, sie wird natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Enquete und auch uns hier als Basis für die Arbeit zur Verfügung stehen. Fest steht - und das möchte ich heute auch in aller Form mitteilen -: Diese Empfehlungen wollen wir ernst nehmen und gemeinsam als Fortschrittskoalition und hoffentlich mit Ihnen allen in den nächsten Monaten aufgreifen und weiterentwickeln. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) So, und in den nächsten vier Minuten wird es noch ein bisschen konkreter. Was waren die zentralen Empfehlungen? - Grundsätzlich kreisen sie um vier Bereiche: Ressourcen und Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen für Beteiligungskultur und Demokratiestrategien und insbesondere einen Aufbau einer zentralen Anlauf-, Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Demokratie und Beteiligung in der Stadt. Für alle - ob das die Zivilgesellschaft ist, Bezirke, Dienststellen, ob das NGOs sind, die Demokratie in Wien weitertreiben sollen - soll so eine Anlaufstelle, eine Koordinierungs-, eine Vernetzungsstelle geschaffen werden. Ich würde das einmal mit dem Arbeitstitel Demokratie-Hub bezeichnen, und mein Ziel ist es, einen solchen Demokratie-Hub innerhalb der nächsten Monate bis zum nächsten Jahr zu schaffen und damit einen Ort, an dem wir die Zukunft der Demokratie in Wien weiterentwickeln, an dem wir Strategien ausarbeiten, an einer stärkeren Beteiligungskultur arbeiten, und einen Ort, wo wir Kompetenzen vernetzen, zusammenbringen und auch die vielen, vielen Empfehlungen, die wir in den nächsten Wochen und Monaten genauer mit allen Stakeholdern auch diskutieren können, umsetzen können. Was können wir standardisieren von den vielen Dingen, die es jetzt vielleicht schon gibt? Wo braucht es mehr Ressourcen? Welche Grundlagen müssen wir schaffen? - Alle diese Fragen haben dann in dem Demokratie-Hub ein Zuhause, aber es ist ein Zuhause nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Expertinnen und Experten aus Verwaltung, NGOs, Wissenschaft, aber natürlich besonders von der Bevölkerung. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Demokratieenquete war ein guter Startschuss für mehr: Mehr Demokratie, mehr Mutigsein, Neues auszuprobieren, bestehendes Gutes weiterzuentwickeln. Vor allem aber möchte ich, dass wir viel mehr und viel lauter allen in Wien davon erzählen, dass wir einladen, mitzumachen, sich für mehr Demokratie als Antwort auf die vielen Herausforderungen dieser Zeit einzusetzen. Und genau deshalb - und ich freue mich sehr, das heute mitzuteilen - wird sich die Stadt Wien als Europäische Demokratiehauptstadt bewerben. Wir wollen in den Chor jener Städte einstimmen, die gemeinsam mit der Zivilgesellschaft und den Bürgerinnen und Bürgern die Demokratie stärken, als Katalysator für demokratische Entwicklung wirken wollen, weil es unser Ziel ist, einen sichtbaren Raum zu schaffen, in dem die Bürgerinnen und Bürger Wiens und Europas zusammenkommen, sich engagieren, neue Formen der Demokratie in Aktion erleben und sich von Wien inspirieren lassen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Das haben wir vor, und das gelingt, wenn wir mit Mut und Innovation vorangehen, sicherlich auch Räume zum Experimentieren und Lernen schaffen und Wissen teilen, aber dann eben auch an der Standardisierung, Institutionalisierung, Verstetigung dieser vielen neuen Formen arbeiten. Dazu lade ich Sie in den nächsten Wochen und Monaten gemeinsam ein. Es wird immer wieder Dinge geben, die aus diesen Diskussionen entstehen, und auf die Diskussionen dazu, auch hier im Haus, freue ich mich schon. Wien ist so eine lebenswerte Stadt, weil es uns über Jahrzehnte gelungen ist, immer wieder Lösungen und Verbesserungen für die Menschen zu erarbeiten. Das müssen wir konsequent weiterentwickeln, indem wir heute gemeinsam mit den Menschen eine Stadt gestalten, die auch in 20 Jahren die Stadt mit der höchsten Lebensqualität ist, und zwar genau deshalb, weil sie sich den vielen Herausforderungen unserer Zeit stellt und diese auch gemeinsam angeht. Viele Möglichkeiten, dieses Gemeinsame zu stärken, sind vor zwei Wochen diskutiert worden. Ich freue mich jetzt schon darauf, ausgehend von unserem Demokratie-Hub daran weiterzuarbeiten und das dann auch immer wieder hier zu begleiten und zu diskutieren. Gehen wir es an! - Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich danke dem Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal. Die Geschäftsordnung bestimmt, dass bei der nun folgenden Besprechung keine RednerIn öfter als 2 Mal und mehr als insgesamt 20 Minuten sprechen darf. Ausgenommen von dieser Beschränkung sind der Bürgermeister und die amtsführenden StadträtInnen. Deren Redezeit pro Wortmeldung ist mit 20 Minuten beschränkt. Zum Wort gemeldet ist nun GR Kowarik. Ich erteile es ihm. GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Meine Damen und Herren! Ja, wir diskutieren heute über die Demokratie, über die Zukunft der Demokratie, wie es der Kollege ausgedrückt hat. Anlass war, so habe ich es verstanden, diese Enquete, die es vor ein paar Wochen oder vor zwei Wochen gegeben hat. Ich gebe zu, ich war bei dieser Enquete nicht zugegen. Ich war damals auch noch nicht Ausschussmitglied beziehungsweise Ersatzmitglied dieses Ausschusses - jetzt bin ich es, ich habe mich schon beim Herrn Stadtrat vorgestellt. Wieder einmal darf ich Mitglied des Umweltausschusses sein, der auch für Demokratie zuständig ist - das freut mich sehr. Ich kann Ihnen versprechen, ich werde das sehr genau verfolgen und werde mich da auch, soweit es mir möglich ist oder soweit es zugelassen wird, in die Diskussionen einbringen. Zukunft der Demokratie - was ich heute gehört habe, waren allgemeine Stehsätze, sage ich einmal, grundsätzliche Überlegungen dazu, die auch nicht uninteressant sind und zu denen ich gerne auch etwas sagen werde. Dann haben wir noch ein bisschen den Versuch gehört, konkret darauf einzugehen, was da jetzt eigentlich wirklich geschehen soll. Ich habe den Verdacht - oder so ist das bei mir über geblieben -, wirklich sehr viel Konkretes ist da jetzt noch nicht rübergekommen. Ein bisschen schaut es nach Symbolpolitik aus: Dass man sich halt jetzt für die Demokratiehauptstadt bewirbt - ja, warum nicht, sehr schön -, aber wenn es wirklich konkret werden soll, dann ist noch sehr viel Luft nach oben. Dazu werden wir vielleicht noch etwas hören und vielleicht ausdiskutieren. Ich werde dann dazu auch etwas sagen. Ja, meine Damen und Herren, Zukunft der Demokratie: Ich glaube - das ist meine sehr feste Überzeugung -, dass die Demokratie, so wie wir sie haben, nämlich die Austauschbarkeit der Verantwortlichen, die regelmäßige Möglichkeit der Wähler, des Volkes - "demos" -, die Herrschenden auszutauschen, noch immer die beste Möglichkeit ist, so eine Gesellschaft zu organisieren - mit allen Schwächen, die die Demokratie hat, aber ich glaube noch immer und, wie gesagt, ich bekenne mich dazu, dass wir das sehr ernst nehmen sollen und das auch durchaus weiterentwickeln sollen, aber auch darauf achtgeben sollen. Der Herr Stadtrat hat es sich nicht nehmen lassen, im Vorfeld zu seinem Versuch, konkrete Sachen dazu auszuführen, auch ein paar Sachen dazu anzuführen - drei große Punkte hat er angeführt -, wie er allgemein die Zukunft der Demokratie oder die Probleme oder den Zugang zur Demokratie gesehen hat. Dazu in aller Kürze meine Replik: Einen Vertrauensverlust haben Sie angesprochen. Da haben Sie durchaus recht, das ist ein Problem, vor dem wir stehen. Ohne polemisch werden zu wollen, aber: Ob es auch einer Partei, der Sie angehören, wirklich gelungen ist, das Vertrauen in die Demokratie in letzter Zeit zu erhärten, wage ich zu bezweifeln. Wenn man es nicht einmal schafft, eine Wahl mit 600 Stimmen richtig auszuzählen, so hat das wohl auch etwas mit Vertrauen oder Verlust von Vertrauen zu tun. Das meine ich ganz ernst und das meine ich jetzt auch nicht polemisch - Sie haben Ihr Fett eh schon abbekommen, also braucht jetzt nicht der Oppositionsredner von hier aus noch einmal hinzuhauen, aber nichtsdestotrotz: Auch das trägt zu Vertrauensverlust in demokratische Vorgänge bei. Es gibt auch Vorgänge in unserer Republik, in unserer Gesellschaft, Selbstvertretungskörper, wo gejubelt wird - unter anderem auch vom ÖVP-Bildungsminister, der ja schon verhaltensoriginell ist, wie wir wissen -, wenn eine Beteiligung der Wähler von 21 Prozent erreicht wird. Also das ist für mich eine Katastrophe - ich sage es Ihnen so, wie es ist -, wenn knapp 80 Prozent der Wahlberechtigten es nicht für notwendig halten, dort hinzugehen. Jetzt kann man lange darüber diskutieren, warum das so ist. Es hat vielleicht auch mit der Politik zu tun, die dort vor Ort betrieben wird. Nur, mir tut das weh, und das nicht nur - Sie können sich vorstellen, um welchen Selbstverwaltungskörper es geht -, weil der freiheitliche Part dort relativ schwach ist, um es einmal vorsichtig zu sagen. Unabhängig davon ist es, glaube ich, ein Alarmsignal. Man kann natürlich auch in diesem Zusammenhang darüber diskutieren, wie wir unsere Gesellschaft generell strukturieren beziehungsweise erhalten oder weiterentwickeln. Ich halte es auch für ein großes Problem, was gerade passiert, nämlich dass Österreich gerade seine Gesellschaft rasant verändert. Ich glaube, dass das die Mehrheit unserer Gesellschaft gar nicht will, nur wird sie vor vollendete Tatsachen gestellt, indem wir in Österreich - und das wissen wir alle, die wir hier sind, auch wenn wir uns angeblich immer wieder etwas anderes einreden lassen wollen - verstärkt Personen zu uns holen, die mit unserer Gesellschaft gar nichts zu tun haben wollen. Das ist auch ein Demokratieproblem. Das sehe ich so, und das, glaube ich, sollte man auch in diesem Zusammenhang zumindest anreißen, 20 Minuten sind also nicht wirklich sehr viel. Der Herr Stadtrat hat auch gemeint, über die vermeintlichen Feinde der Demokratie zu sprechen und hat dann den Nationalismus angesprochen und was weiß ich, was alles. Gerade die Krisen, die auch, glaube ich, im Titel dieser Mitteilung stehen, haben uns gezeigt, dass man da sehr aufpassen muss. Grundrechte wie die Meinungsfreiheit sind Selbstverständlichkeiten, bei denen wir uns bis jetzt nicht hätten vorstellen können, dass sie eingeschränkt werden. Da haben wir auch in einer der Krisen der letzten Jahre erlebt, was da alles möglich ist, um es jetzt einmal so auszudrücken. Ich kann mich erinnern, da hat Wien auch seinen Beitrag dazu geleistet, der nicht hilfreich war - ich sage es jetzt einmal so. Ich erinnere Sie daran, dass man zum Beispiel - inzwischen wissen wir, dass das vollkommen für die Fisch' war, nur ein kleines Beispiel, wie gesagt, ich habe nicht so viel Zeit, wie ich gerne hätte - den Leuten auferlegt, dass Sie im Freien Masken tragen müssen. Das war so der Fall - ich bin täglich über den Schwedenplatz gegangen und gehe es noch immer fast täglich, also fast jeden Arbeitstag -, und ich halte das nicht für klug. Das hat auch ein bisschen etwas mit Vertrauen in die Institutionen zu tun. Und wenn man dann schwarz-weiß malt - das wird sehr oft vielleicht einer Partei hier in unserem Hohen Haus nachgesagt -, sollte man aber immer selbstkritisch auch selbst reflektieren, ob das, was man da immer mitteilt, auch wirklich förderlich ist oder wirklich auch der Demokratie förderlich ist. Wenn jemand anderer Meinung ist, dann ist das noch lange kein Grund, dass er deshalb die Demokratie ruinieren will, wenn er den Parlamentarismus ernst nimmt. Parlamentarismus kann nur der Austausch von verschiedenen Meinungen sein und nicht: Wenn eh alle das Gleiche sagen, dann ist es halt so, und wer das nicht so meint, der ist böse und um Gottes Willen und der gehört ausgegrenzt. Und der Herr Bundespräsident glaubt dann, er muss irgendwelche salbungsvollen Worte dazu sagen, die ihm nicht zustehen. Aber gut, das soll so sein. Auch da wäre ich vorsichtig, jemanden sofort als Feind der Demokratie zu punzieren. Ich fühle mich nicht angesprochen. (GRin Viktoria Spielmann, BA: Als Deutschnationaler schon!) - Ja, auch als deutschnationaler Burschenschafter. Irgendwie beschäftigt die Frau Kollegin das offensichtlich viel mehr als mich, dass ich deutschnationaler Burschenschafter - ich sage das jetzt einmal so - bin. (Neuerlicher Zwischenruf von GRin Viktoria Spielmann, BA.) Das bewegt die Frau Kollegin so unheimlich, dass sie es jedes Mal hinausrufen muss - soll so sein. Liebe Frau Kollegin, wenn Sie sich einmal ein bisschen mit Geschichte beschäftigen würden, ich weiß nicht, ob Sie das vorhaben oder ob es in Ihr Weltbild auch nur ein bisschen reinpasst (GRin Viktoria Spielmann, BA: Beschäftigen Sie sich mit Geschichte!) - ja, das mache ich oft, glauben Sie mir das -, dann werden Sie vielleicht feststellen, dass 1815 für die demokratische Entwicklung, so wie wir sie kennen, ein nicht unentscheidendes Thema war, ja, und dass auch 1848 und alles, was dazugehört, durchaus burschenschaftlich getragen wird. Da gibt es geschichtliche Studien, die sehr interessant zu lesen sind. Wenn ich es einmal finde, dann schenke ich es Ihnen auch gerne. Da können Sie einmal lesen, wer Demokratie erfunden hat, Frau Kollegin. (GRin Viktoria Spielmann, BA: Das 20. Jahrhundert ist auch interessant!) In dieser Tradition sehe ich mich, wenn Sie so wollen. Der deutschnationale Burschenschafter sieht sich in der ureigensten demokratischen Geschichte und fühlt sich dort sehr wohl (Beifall bei der FPÖ.), auch wenn es Ihnen nicht passt und wenn Sie das in Ihrem sehr, sehr eingeschränkten Weltbild offensichtlich anders sehen - soll so sein. (StR Dominik Nepp, MA: Ich glaube, das ist eine Hassliebe, eine Obsession!) Ja, ich weiß es nicht, und ich möchte es gar nicht wissen, sage ich ganz ehrlich. Auch die Sozialdemokratie hat eine durchaus burschenschaftliche Geschichte - vielleicht interessiert Sie das, oder auch nicht, der Kollege wird es vielleicht wissen. Ich fürchte, die meisten Kollegen in der Sozialdemokratie wissen das gar nicht und wollen das auch gar nicht wissen, aber es ist so - Pernerstorfer, Adler, und so weiter, und so fort. Schauen Sie sich die "Arbeiter Zeitung" in ihren Ursprüngen an, was da drinnensteht, wo die Burschenschaft Olympia hochgejubelt wird - also ich kann es Ihnen gerne mitbringen, das mache ich sehr gerne, wirklich. Entschuldigung, ich lasse mich da jetzt aber auch nicht zu sehr von dem eigentlichen Thema wegdiskutieren. (Zwischenruf von GRin Viktoria Spielmann, BA) - Ja, ich habe es eh schon machen lassen, Sie haben recht. Aber ich mache es ja gerne, so ist es ja nicht. Ich gebe nur mit: Erweitern Sie Ihren Horizont, Frau Kollegin! Ich versuche das auch, es gelingt mir nicht immer, ich bin ja auch selbstkritisch. Als selbstbewusster Mensch sollte man nicht nur reinfahren und glauben, dass man der Gescheiteste ist. Das glauben wir eh alle, sonst wären wir keine Politiker. Aber vielleicht schafft man es hin und wieder, sich einmal mit seinen eigenen Ideen und strikten Vorstellungen, um nicht zu sagen, Vorurteilen, zu beschäftigen und gescheiter zu werden. Ich probiere es, ob es mir gelingt, müssen andere entscheiden. Vielleicht probieren Sie es auch einmal, oder auch nicht, es ist ja Ihre Sache. Gut. - Feinde der Demokratie, haben wir schon gesagt. Wahlen sind natürlich das Entscheidende für die Demokratie, das ist ganz richtig. Ich glaube auch nicht, Herr Stadtrat, dass es ein großes Problem für unsere Gesellschaft ist, für jene Personen, die zu uns kommen und arbeiten, das glaube ich nicht. Unser Staatsbürgerschaftsrecht kann man natürlich auch verschieden sehen. Ich glaube aber, dass unser Staatsbürgerschaftsrecht schon jetzt durchaus die Möglichkeit bietet, in ansprechbarer Zeit volles Mitglied der Gesellschaft zu werden, wenn Sie so wollen, und auch an Wahlen teilzunehmen. Wenn man das international vergleicht - es gibt natürlich auch andere Beispiele, zugegeben -, ist unser Staatsbürgerschaftsrecht nicht so schlecht. Ich erwarte mir schon - so selbstbewusst bin ich wieder -, dass man auch beweist, dass man Teil dieser Gesellschaft werden will, und dass man sich auch eine gewisse Zeit hier bewährt. Das erwarte ich mir. Ich glaube, darauf sollte man sich eigentlich einigen können. Dass das zur Zeit nicht passiert, habe ich schon versucht anzuschneiden, das ist aber eine andere Diskussion, oder es ist eine so weitgehende Diskussion, dass ich sonst mit meinen zwei Zetteln nicht mehr fertig werde - darum heute nicht. Wenn man aber das Thema, und das möchte ich durchaus ernsthaft hier behandeln, ernst nimmt, dann sollte man gerade auch als Mitglieder der Landesregierung und der Stadtregierung einmal schauen, welche Hausaufgaben wir hier in unserem Haus oder in unseren Häusern, Landtag und Gemeinderat, noch zu erledigen haben. Da gibt es schon noch einiges - das darf ich Ihnen hier mitgeben -, Herr Kollege. Da gehören zum Beispiel auch Anfragebeantwortungen dazu. Man kann Anfragebeantwortungen natürlich runterdodeln (GR Dr. Markus Wölbitsch- Milan, MIM: Ja, stimmt!), wenn man als Stadtrat Auskünfte gibt, oder man kann sie ernst nehmen, ob einem das, was man gefragt wird, jetzt gefällt oder nicht. Wenn zum Beispiel - jetzt kann man das sehen, wie man will, wie gesagt, ich lasse mich auf die Diskussion jetzt gar nicht ein - die Frage gestellt wird "Welche Mehrkosten sind auf Grund einer Veranstaltung?", dann erwarte ich mir eine Antwort oder zumindest, dass man, wenn man es auf Knopfdruck nicht weiß, was ja auch möglich sein kann, sagt, okay, ich kann es konkret nicht sagen, aber ich werde Ihnen die Zahlen nachliefern. - Das verstehe ich unter funktionierender Anfragebeantwortung. (Beifall bei der FPÖ und von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Wir haben auch oftmals ein Thema mit unseren generellen Regeln, die wir uns hier auferlegt haben. Wir haben ein Problem - systemische Webfehler, O-Ton nicht von mir, sondern vom Herrn Bürgermeister außer Dienst Häupl -, dass wir als Gemeinderäte und als Landtagsabgeordnete eben sehr viel nicht nachfragen können - was auch ein demokratiepolitisches Problem ist -, was wir eigentlich nicht nur gerne wollten, sondern was in einer modernen Demokratie möglich sein müsste. - Auch das gebe ich Ihnen mit. Es gibt auch immer noch das Problem der Aufbereitung der Akte für die Gemeinderäte. Wie gesagt, machen wir einmal die Hausaufgaben: Regelmäßig hören wir zum Beispiel aus dem Kulturbereich, dass wir da ein paar wenige Seiten - wovon die erste Seite einmal nur die Deckseite ist und dann ein paar Absätze Text - zu Millionenförderungen vorgelegt bekommen. Das kann es nicht sein, das kann es nicht sein! Ich erinnere auch an eine Sitzung - es ist ja ein Minderheitenrecht, außerordentliche Ausschusssitzungen zum Beispiel einzuberufen -: Ihre Vorgängerin im Umweltbereich hat einen sehr eigenen Zugang zur Demokratie. Sie hat gesagt, ja, wenn eine Minderheit das anzahlmäßig kann, dann kann man wohl nichts dagegen sagen, aber es ist unbedingt notwendig, dass, auch wenn die Minderheit eine außerordentliche Ausschusssitzung einführen will, da ein Geschäftsstück auf die Tagesordnung muss. - Haha! Wie soll das die Opposition machen? Wie sollen wir ein Geschäftsstück in eine Ausschusssitzung tragen können? Sie wissen, auf wen ich anspiele, auf Ihre Vorgängerin, die sich dann auch vom Verfassungsdienst der Magistratsdirektion hat sekundieren lassen. Ob das wirklich der Demokratie zugänglich ist, bleibt dahingestellt - natürlich nicht, wir können es ja beantworten. Auch ein Thema, meine Damen und Herren, sind natürlich Regeln, die wir uns selbst auferlegt haben. Da komme ich - man kann gar nicht darum herumkommen - zu den Regeln der Untersuchungskommission. Wenn die Organe der Stadt Wien, die untersucht werden sollen, sich selber aussuchen dürfen, ob sie jetzt etwas vorlegen oder nicht, dann funktioniert das nicht - in der Theorie nicht und auch in der Praxis nicht, wie wir jetzt gerade miterleben, in der Theorie nicht und in der Praxis nicht! Das heißt, wir haben da sehr großen Nachholbedarf. Dazu bräuchten wir jetzt aus meiner Sicht nicht unbedingt 1.000 NGOs zu befragen, das liegt an uns als Gremium. Sie sind Landesregierungsmitglied, Sie können mit Ihren Kollegen in der Landesregierung auch Gesetzesinitiativen starten. Es liegt an uns Gemeinderäten, die wir auch Landtagsabgeordnete sind, diese Regeln entsprechend zu ändern, damit eine Untersuchungskommission auch Sinn macht. - Hausaufgaben, die wir einmal lösen sollten. Gehen wir weiter: Ich empfinde nicht alles als falsch, was Sie uns da mitgeteilt haben, beziehungsweise als durchaus interessant, nur muss man, glaube ich, im Vorfeld natürlich möglichst viele einbinden und befragen. Die Diskussion führen wir aber schon seit Jahrzehnten. Ich bin seit 2006 hier im Gemeinderat und im Landtag und ich weiß nicht, wie oft ich zu diesem Thema schon gesprochen habe. Herr Kollege, wenn man wirklich etwas umsetzen will, muss man an der Wiener Stadtverfassung arbeiten, dort gehört es normiert. Die Bürgerinnen und Bürger sollen keine Bittsteller sein, die vielleicht einmal an irgendeinem Verfahren beteiligt werden, sondern sie sollen Rechte haben. So wie Grundrechte grundsätzliche Abwehrrechte gegenüber dem Staat sind, sollen Rechte der Teilhabe normiert werden, in die Stadtverfassung hineingeschrieben werden, damit die Bürger und Bürgerinnen tatsächlich das Recht haben teilzunehmen. Da gäbe es sehr viel zu tun, da gebe ich Ihnen durchaus recht. Wir kennen ja die eher sehr kurzen Bestimmungen zum Beispiel auf Bezirksebene, da gibt es die §§ 104b und 104c - Sie sehen, ich habe es gern ein bissel konkreter -: "Mitwirkung der Bezirksbevölkerung", "Bürgerversammlung". Da hätte man also schon noch Luft nach oben, und da könnte man auch auf Bezirksebene, um Ihnen gleich ein konkretes Beispiel mitzugeben, verpflichtende Volksabstimmungen, oder wie auch immer man das nennen will, einführen. Das heißt, wenn ein gewisser Anteil der Bezirksbevölkerung das veranlasst, muss über einen Bereich, der in den eigenen Wirkungsbereich des Bezirkes - sage ich jetzt einmal - fällt, abgestimmt werden. Das wäre ein konkreter Vorschlag, und es würde mich freuen, wenn wir da weiterkommen. Das betrifft natürlich auch die Regelungen auf Gemeindeebene oder auf Landtagsebene, das ist ja beides dementsprechend sehr schlank geregelt: 3. Abschnitt in der Wiener Stadtverfassung §§ 131b fortfolgende auf Landesebene beziehungsweise 2. Abteilung §§ 112e fortfolgende. Da haben wir also durchaus sehr viel Luft nach oben. Wie gesagt, was mir wichtig ist, darf ich hier mitgeben - ich möchte tatsächlich auch einen Beitrag leisten, so ist es ja nicht -: Wenn wir da Regeln finden, und das ist gut so, dann sollen diese tatsächlich auch in der Stadtverfassung ihren Niederschlag finden. Den Bürgerinnen und Bürgern soll tatsächlich die Möglichkeit gegeben werden, Regeln vorzufinden, die konkret sind und ihnen sagen, was ihre Rechte und was ihre Möglichkeiten sind. Das würde ich mir wünschen, dass das vielleicht unterm Strich dann herauskommt und dass wir vielleicht die eine oder andere Regelung in der Wiener Stadtverfassung ändern. Ich muss mich nochmals entschuldigen, dass ich bei der Enquete nicht dabei war, aber ich würde mich freuen, wenn das auch überparteilich, überfraktionell besprochen wird. Wir erleben gerade mit, wie das auch beim Stadtrechnungshof funktioniert. Es ist in Ordnung, dass wir da mitdiskutieren dürfen. Wir würden uns freuen, wenn wir uns auch bei der Weiterentwicklung der direkt-demokratischen Bestimmungen - und darum geht es ja, glaube ich, auch Ihnen und vor allem mir - direkt einbringen dürfen. Ich würde mich freuen, wenn wir von der Theorie dann wirklich in die Praxis und in die Gesetzeswerdung kommen und dort einen Fortschritt schaffen. Das wünsche ich Ihnen und das wünsche ich uns. - Danke schön. (Beifall bei der FPÖ sowie von GRin Sabine Keri und von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, hätte ich gerne noch die Delegation begrüßt - aber sie ist schon wieder am Sprung -, eine Delegation des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung mit Frau Präsidialdirektorin Mag. Licka. - Herzlich willkommen im Wiener Rathaus! (Allgemeiner Beifall.) Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Weber. Sie sind am Wort. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste auf der Galerie, schön, dass Sie bei uns im Wiener Rathaus sind! Herr Stadtrat, vielen Dank für die Mitteilung und für die Möglichkeit, die wir heute haben, über das wichtige Thema Demokratie zu sprechen. Wir haben Anfang Juni eine Enquete gehabt. - Es ist schon darüber gesprochen worden. - Und ich habe das Vergnügen gehabt, bei der Enquete auch anwesend gewesen zu sein. Diese war, wie ich meine, in jeder Beziehung eine sehr gelungene Enquete. Damit meine ich jetzt nicht nur den Ort der Veranstaltung, ich meine auch die Speakerinnen und Speaker, die dort waren, die Arbeitsgruppen, in denen wir gearbeitet haben, das Themen- Setting, die Themen, aber auch die Ergebnisse auf den Flipcharts, die ich dort vorweg aufgesaugt habe. Ich glaube, dass das wirklich eine sehr gelungene Enquete war und ich möchte auch allen, die an der Enquete beteiligt waren, einmal meinen herzlichen Dank für die Durchführung und für die Planung der Enquete aussprechen. Ich kann mir vorstellen, dass das wirklich eine ganze Menge Arbeit war, und das ist super gelungen. Vielen Dank! (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Für mich persönlich war es sehr schön, mir aus einem vollgepackten Junikalender - Juni ist immer sehr dicht - einmal einen Tag herauszunehmen und ohne von Termin zu Termin zu hetzen, die Möglichkeit zu haben, mich einen ganzen Tag konzentriert mit einem Thema in der Tiefe zu beschäftigen. Wenn ich jetzt die Metaebene - wohlgemerkt, die Metaebene, ich werde dann auch noch konkreter - der Enquete zusammenfasse, dann ist eigentlich eine sehr schöne Erkenntnis, die sich quer über alle Beteiligten durchgezogen hat, dass die Antwort auf nahezu alle Herausforderungen, die uns die Zeit so bietet, Demokratie ist - ich ergänze: Mehr Demokratie ist, und die Betonung liegt eigentlich auch auf dem Wort "mehr". Das fängt bei der Stadtentwicklung an, das geht weiter zum Thema Kinder- und Jugendarbeit, hin zum Klimaschutz, das betrifft eigentlich jedes Politikfeld. Das finde ich deshalb wichtig, zu betonen, weil es natürlich das Thema Demokratie betreffend Herausforderungen gibt, die wir als Stadt haben, die uns einfach auf Grund des Staatsbürgerschaftsrechts quasi als Fakt hingestellt werden, wenn es darum geht, dass wir Menschen verlieren, weil wir sie aus rechtlichen Rahmenbedingungen nicht beteiligen können. Die Enquete hat auch aber sehr schön gezeigt, dass wir viele Politikfelder haben, in denen wir sehr wohl als Kommune, in denen wir sehr wohl als Gemeinde politisch tätig werden können und ein Mehr an Beteiligung schaffen, und das ist, glaube ich, sehr wichtig. Es ist auch sehr wichtig, zu sagen, das ist auch ein Teil des Outcomes der Enquete, oder nicht des Outcomes der Enquete, weil - das ist mir immer sehr bewusst gewesen und sollte uns eigentlich allen sehr bewusst sein - Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, Demokratie ist nicht der natürliche Zustand der Ordnung der Dinge. Demokratie ist eine Menge Arbeit, Demokratie ist eine Menge Erklärungsarbeit, die wir leisten müssen, vor allem hinsichtlich des Mehrwerts von Demokratie und von demokratischen Entscheidungen. Da dürfen wir, glaube ich, auch nicht still werden und sagen: Ja, es muss eh jedem klar sein, dass wir in einem demokratischen System leben und dass Demokratie einfach eine Gegebenheit ist! - Nein, Demokratie muss erklärt werden, Demokratie muss gelernt werden und Demokratie muss vermittelt werden. Da bietet es sich natürlich an, bei Kindern und Jugendlichen zu beginnen - das wird auch ein Schwerpunkt sein, meine Kollegin Dolores Bakos wird das auch noch genauer in die Tiefe ausführen. Mir ist wichtig, im Zusammenhang mit der Enquete auch festzustellen und zu unterstreichen: Die Enquete ist eine Auftaktveranstaltung eines Prozesses, und diesen Prozess wollen wir vertiefend weiterführen - wichtig -, den wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern im Dialog - Partizipation ist da das Stichwort - vertiefend weiterführen, weil es ja absurd wäre, das in einem in sich geschlossenem System zu machen - gerade bei dem Thema, das eigentlich dazu führt, alle Menschen zu ermächtigen, an den politischen Diskussionen teilzuhaben -, das ohne die Menschen der Stadt zu machen. Wir müssen aber auch nicht weit ausschweifen, wir können sehr konkret in unser Koalitionsabkommen reinschauen: Da haben wir uns, wie ich meine, ein gutes Grundgerüst vorgenommen. Da steht eine Menge zu dem Thema drinnen, etwa den Partizipations-Hub ausbauen, etablieren, das Forum Partizipation Neu, die partizipativen Klimabudgets, die neue Online-Plattform zur Beteiligung, die Wien-weiten Kinder- und Jugendparlamente, aber - und das ist mir auch ganz wichtig - auch auf der Ebene der Bezirke, dort, wo der direkteste Kontakt der Bürgerinnen und Bürger zur Politik stattfindet. Ich sage das immer, wenn ich über Politik spreche: Wenn du in der Früh aus deiner Wohnung in die Arbeit gehst, zu deinem Arbeitsplatz gehst, alles, was du am Weg in die Arbeit erlebst, ist ein Ergebnis eines politischen Ausverhandelns. Die gesamte Gestaltung des öffentlichen Raums, der Parkplatz, der Kanaldeckel, die Sitzbank, alles, was uns umgibt, ist Politik - oft ist uns das wahrscheinlich nicht bewusst. Darum ist aber die Ebene der Bezirke, wie ich meine, eine ganz wesentliche, wenn wir über den Ausbau und über das Weitertreiben und den Fortschritt in der Politik oder in der Demokratiegestaltung reden. Auch da haben wir in unserem Koalitionsprogramm einen Schub in den Mitbestimmungsmöglichkeiten und der Transparenz in der Bezirkspolitik - so haben wir es genannt - vor. Wir haben im Koalitionsabkommen Bezirksbefragungen und verbindliche Bezirksabstimmungen. Wir haben auch das Instrument einer BürgerInnenfragestunde vereinbart, wo wir am Beginn der Sitzung Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Fragen an die BezirksvorsteherInnen zu stellen. (GR Stefan Berger: Wann kommt das alles?) Ja, wir sind 2025 am Ende der Koalition, ich würde Ihnen vorschlagen, dass wir dann über das Thema reden. Wie Sie sehen, haben wir uns da noch viel vorgenommen und bekennen uns da auch noch zu ganz vielem, also an Themen mangelt es nicht. Ich habe es schon gesagt und das ist mir wichtig: Diese Enquete ist ein Auftakt, ein Auftakt dazu, regelmäßig mit Bürgerinnen und Bürgern im Austausch zu sein. Ich sehe den Outcome dieser Kick-off-Enquete als einen schönen Kompass auf dem Weg, den Demokratieausbau in Wien weiterzutreiben, weil ich auch die Überzeugung teile, je mehr Menschen sich in demokratische Prozesse einbringen, umso besser werden die Ergebnisse von Politik sein und umso mehr werden diese Ergebnisse der Politik durch das Akzeptieren und durch die Akzeptanz von Entscheidungen geprägt. Was ist der Mehrwert all dessen? - Der Mehrwehrt ist ganz klar die Stärkung der Demokratie. Unsere Aufgabe als Politikerin und Politiker ist es, diese Prozesse auch tatsächlich nicht nur so zu gestalten, dass sich möglichst viele Menschen einbringen können, sondern auch bei der Gestaltung dieser Prozesse möglichst viele Menschen mit einzubeziehen. Das halte ich für das Zusammenleben in einer Stadt wie Wien für ganz essenziell. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Kickert. Sie sind am Wort. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren via Livestream! Ich bin ein bisschen hin und her gerissen zwischen Positivem und Negativem. Positiv deswegen, weil ich mich immer schon und seit Jahrzehnten für Demokratie und vor allem für Partizipation eingesetzt habe. Negativ ein bisschen mit dem Antragstext, der dann vielleicht von meinen nachfolgenden Kolleginnen und Kollegen vorgestellt wird. Ich glaube - nein, was heißt, glauben, ich bin überzeugt davon, es ist kein Glauben, es ist Wissen, und auf diesem Wissen basiert meine Überzeugung -, dass wir die Demokratie tatsächlich auf allen Ebenen brauchen - also ja, alles mit Demokratie fluten und mehr Demokratie wagen - yes -, von mir aus auch diese Enquete als Start eines Prozesses. Da denke ich mir, hmm, wir haben schon vieles versucht, wir haben schon viel angeschoben, es ist nie so viel weitergegangen, wie ich mir erhofft habe. Der im Antrag angesprochene Partizipations-Hub ist bereits vor mehr als vier Jahren angedacht worden, wenn er jetzt kommt und gut ausgestaltet wird, würde ich mich sehr freuen. Das Zweite, was mich ein bissel unruhig stimmt, ist: Hier wird ein Antrag gestellt, der sagt: Wir wollen auf den Empfehlungen dieser Enquete aufbauen. - Nun sind diese Empfehlungen aber noch nirgendwo festgeschrieben. Sie haben in Ihrer Mitteilung erklärt, dass die Zusammenfassung erst kommen wird. Ich persönlich habe das Glück, dass ich bei dieser Enquete war, zumindest am Nachmittag, vormittags konnte ich leider nicht teilnehmen, auch weil die Einladung zur Enquete relativ spät kam, sonst hätte ich versucht, mir den ganzen Tag freizunehmen. Auf Grund meiner Mitschrift aus den acht Arbeitsgruppen kann ich mir ungefähr vorstellen, wie die Empfehlungen lauten könnten. Für den Fall, dass das, was ich mir während des Mitschreibens als wesentlichste Punkte herausgesucht habe, dann auch mit den Empfehlungen, die dann verschriftlicht werden, zusammenhängt, würde ich sagen: Ja, da können wir gut daran arbeiten. Zum Beispiel in der Arbeitsgruppe öffentliche Demokratie war der wesentlichste Punkt, den ich mir aufgeschrieben habe - Sie müssen jetzt alles durch meine Brille sehen, weil ich habe mir natürlich nur die Punkte aufgeschrieben, von denen ich mir gedacht habe, ja, da bleibe ich dran, das finde ich interessant, alles andere, das mich nicht interessiert, habe ich natürlich nicht mitgeschrieben -, also in der Arbeitsgruppe öffentliche Demokratie wäre es: Verantwortungskultur etablieren. Das gilt für uns als Vertreterinnen und Vertreter, aber das gilt natürlich auch für die Verwaltung. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Was heißt das jetzt konkret?) Es gab dann eine andere Arbeitsgruppe, die verwaltete Demokratie geheißen hat. Da war ein Ergebnis schon sehr viel interessanter, es gab da nämlich den Wunsch, dass die Verwaltung befähigt wird, auch animiert wird, darin gestärkt wird, selbst Beteiligung durchzuführen. Also auch eine Vision entwickelt, in der Beteiligung für die Bevölkerung vorkommen kann, in der es strukturell möglich ist, dass überhaupt Beteiligung stattfindet und in der es kulturell selbstverständlich ist, dass diese Prozesse durchgeführt werden. Wenn wir das versuchen, haben wir eine Arbeit für das nächste Vierteljahrhundert, sage ich Ihnen, weil es so lange dauern wird, diese Kultur, die wir teilweise immer noch in unserem Verwaltungsapparat haben, in eine partizipativ einladende und animierende Kultur zu verwandeln. Ich werde jetzt nicht auf alles eingehen, was da an Empfehlungen gekommen ist, aber ich glaube schon, dass in diesem Antrag der Versuch gemacht wird, wieder einmal zu zeigen, was alles möglich wäre - eh -, und dazu dann zu wenig Fokus darauf gelegt wird, was die nächsten Schritte sind, was die wichtigsten nächsten Schritte sind. Was gehen wir an, um die Kultur, zum Beispiel in diesem Haus oder auch in der Verwaltung, wesentlich zu ändern? Ja, ich bin auch für eine Bewerbung der Stadt Wien bei den European Capitals of Democracy, ich habe nichts dagegen, aber ich würde es nicht unter dem Fokus machen, dass sich dann andere Städte von Wien inspirieren lassen können. Sondern: Verdammt noch einmal, von welchen Städten kann sich Wien etwas abschauen und was können wir heranziehen, wovon können wir uns inspirieren lassen? Da sage ich, wir können uns wirklich, wirklich gut von der europäischen Hauptstadt des heurigen Jahres, also 2023/24, nämlich von Barcelona inspirieren lassen. Barcelona ist für drei Projekte prämiert worden, unter anderem auch von einer partizipativ und auf Einladung und Selbstbenennung - wie soll ich sagen - BürgerInnenjury - ich bin zufällig ein Teil davon, ich habe mich beworben und bin seit November ein Teil dieser BürgerInnenjury. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Barcelona?) Diese besonderen Beispiele - ich gehe jetzt nicht auf alles ein, sondern auf die Plattform Decidim Barcelona. Diese gibt es seit 2016 und ich weiß nicht, wie viele Gummiwände ich schon eingerannt bin, um in Wien zu sagen: Machen wir bitte auch so etwas! Machen wir eine Plattform, bei der es möglich ist, dass Menschen auf welcher Ebene auch immer Vorschläge, Anträge, Ideen einbringen! Und: Lassen wir die Verwaltung und verschiedenste Ebenen darüber entscheiden: Was können wir schnell entscheiden, was können wir umsetzen? - Das ist eine wirklich niederschwellige und offensichtlich deutlich erfolgreiche Form der Partizipation. So etwas hätte ich wirklich, wirklich gerne in Wien auch schon eingesetzt. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich möchte Sie gar nicht mit den Zahlen belästigen, wie viele registrierte TeilnehmerInnen es gibt und wie viele Anträge, aber jedenfalls können wir uns auch von den Erfolgen anderer Städte inspirieren lassen. Ich halte das für einen bescheideneren und - wie soll ich sagen - lern-animierteren Zugang dazu, als zu glauben, dass wir die Einzigen sind, von denen sich andere inspirieren lassen sollten. Ich weiß, Sie haben nicht nur das gemeint, das habe ich schon verstanden. Das heißt, Sukkus ist, wir werden diesem Antrag zustimmen, aber eher zustimmen mit viel Hoffnung darauf, dass sich ein bisschen etwas bewegt, und einfach nur deswegen, weil ich glaube, es braucht dieses Prinzip Hoffnung gerade in der Politik. Würde ich mich nämlich von dem bewegen lassen, was in den letzten 15 Jahren alles nicht umgesetzt worden ist, dann müsste ich hier nicht stehen und müsste hier nicht für Partizipation und Demokratie werben. Ich hätte dann nicht dieses Gefühl bekommen, dass Wien in diese Richtung inspirierend wirken will, dass Wien in Richtung Demokratie und Partizipation animierend sein will und dass es sich tatsächlich auf den Weg macht, Fortschritte zu erreichen. Wir sind nicht nur mit der Enquete immer noch am Anfang, die Enquete ist ein Startschuss - gut, der siebenundzwanzigtausendste, sage ich jetzt einmal boshaft -, sie ist ein Startschuss, aber bitte, gehen wir von diesem Start ein paar Schritte weiter, machen wir ein paar Nägel mit Köpfen und hören wir auf, in solchen Anträgen wunderschöne Ankündigungen zu machen! In der Mitteilung ist auch vieles vorgekommen, wie Klimateam und Lokale Agenda 21 - das unterstütze ich alles, nur sage ich hier jetzt noch einmal: Die finanzielle Ausstattung der Klimateams versus die finanzielle Ausstattung der Lokalen Agenda 21 passen einfach nicht mehr zusammen. Ich will es nicht im Detail ausführen, wir haben schon darüber geredet: Viele kleine Baustellen, die wir alle ausgleichen könnten, die wir alle - was macht man mit Baustellen - verbessern, nein (GR Mag. Dietbert Kowarik: Abarbeiten!) - abarbeiten könnten - jawohl danke, manchmal fehlen mir die passenden Verben -, und daher ein Ja dazu, dass wir da weitergehen, aber eine wirklich große Bitte: Bleiben wir nicht immer bei den Ankündigungen und bei den Starts stehen! Das würde mich wirklich freuen, weil ich habe schon drei oder vier oder fünf große Aufbrüche erlebt, die nirgends hingeführt haben. Machen Sie jetzt den richtigen Schritt zu einem Ergebnis, das uns vielleicht darin überzeugt, dass nicht nur der Start gelingt, sondern auch der Weg dauerhaft eingeschlagen wird. - Danke. (Beifall bei den GRÜNEN und von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Keri. Sie sind am Wort. GRin Sabine Keri (ÖVP): Vielen Dank. Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Werte Damen und Herren! Wir haben jetzt schon einiges gehört, ein bisschen Zweifel, viel Hoffnung. Die Enquete: Ich war leider nicht dabei, weil auch mich die Einladung sehr knapp ereilt hat. Ich habe mich dann auch sehr entschuldigt, auch ein bisschen geärgert, dass es dermaßen knapp war, aber unser lieber Kollege und Demokratiesprecher Patrick Gasselich war dann vor Ort, und wir haben uns sehr intensiv ausgetauscht. Ich möchte schon auch unsere Gedanken zur Demokratie beziehungsweise zur Bürgerbeteiligung, die ein ganz wesentlicher Bestandteil der Demokratie ist, ein bisschen mit Ihnen erörtern. Wenn wir uns vor Augen führen - und ich glaube, das ist etwas, das wir wirklich machen müssen -, dass eigentlich nur 8 Prozent der Weltbevölkerung in einer freien Demokratie leben und dass wir in dieser elitären Situation sind, in einer wirklich freien Demokratie mit Grundwerten zu leben, und wenn wir uns das immer wieder vor Augen führen und immer wieder bewusst machen, dann wird uns klar, wie wichtig und notwendig es ist, ein partizipatives Modell zu erarbeiten, in dem die Bevölkerung, die Wienerinnen und Wiener offen mitbestimmen können, ohne dass sie von politischen Ideologien geleitet werden. Da braucht es wirklich ein ehrliches Konzept, und da braucht es auch wirklich die Möglichkeit, frei mitbestimmen zu können, ohne diese Rahmenbedingungen, die wir teilweise vorfinden. Weil: Was haben wir denn zur Zeit? - Wir haben zur Zeit ganz oft Bürgerbeteiligungsprozesse in Wien, bei denen darüber abgestimmt wird - wenn ich es ganz banal sagen darf -: Wollt ihr eine pinke Bank oder wollt ihr eine rote Bank? - Sagt jemand, eigentlich will ich gar keine Bank, sondern einen Baum, dann darf er schon nicht mehr mitbestimmen, weil die Frage ist: Pinke Bank oder rote Bank? - Diese Freiheit der Gestaltung von öffentlichen Plätzen zum Beispiel sehe ich sehr oft nicht. Wir haben auch ganz viele Instrumente - Herr Kollege Kowarik hat einige genannt, Jennifer Kickert hat einige genannt, auch du hast einige genannt, lieber Herr Kollege von den NEOS -: Da gibt es die Bürgerversammlung, die Bürgerbefragung. Wir haben die Lokale Agenda, wir haben die Gebietsbetreuung, wir haben das Kinder- und Jugendparlament, wir haben jetzt die "Werkstadt Junges Wien", wir haben den Petitionsausschuss, um nur einige zu nennen. Ganz viele dieser Strukturen, die wir haben, müssen erhalten werden und schlucken dadurch auch sehr viel Budget, aber der Erhalt der Strukturen geht auf Kosten der Projekte, die umgesetzt werden können. Ich denke, dass es wirklich endlich an der Zeit ist zu evaluieren: Was braucht es? Was kann man vielleicht zusammenbinden? Welche Funktionen kann man in einem Verbund zusammenschließen, damit eben diese gesamten Strukturkosten sich minimieren können und somit mehr Budget für die Projekte, die die Wienerinnen und Wiener sich wünschen, wirklich übrig bleibt? Ein kleiner Sidestep zum Petitionsausschuss - was ich auch immer wieder sage -: Ich glaube, dass wir den Wienerinnen und Wienern auch zumuten können, einmal nicht ihrer Meinung zu sein. Ich glaube, dass wir auch sagen können, wir sind anderer Meinung oder Sie sind anderer Meinung. Ich würde mir - und da nehme ich mich selbst bei der Nase - im Petitionsausschuss manchmal schon ein bisschen mehr den Mut wünschen, eine klarere Formulierung zu haben, denn wir üben ganz viel, schöne Worte zu finden, dass der Petent sich vielleicht nicht auf den Schlips getreten fühlt. Ich denke aber, wir dürfen schon den Mut haben, auch ganz klar zu sagen: Das ist nicht unsere Intention, das ist nicht unser Plan für Wien, deswegen können wir das nicht mittragen. Wir versuchen da jetzt schon unser Bestes, dass wir gewisse Dinge einfach sehr klar aussprechen und ausdrücken, und ich würde mir das wirklich auch vom Petitionsausschuss gesamt wünschen. (Beifall bei der ÖVP.) Ich möchte auch kurz auf den Antrag zu sprechen kommen. Wir werden dem Antrag nicht zustimmen, und ich sage Ihnen auch, warum. Nicht, weil wir gegen einen Demokratieprozess sind, sondern weil ich da ein bisschen strenger bin als meine liebe Kollegin Jennifer Kickert. Ich habe keine Hoffnung mehr, weil es, ich weiß nicht, der wie vielte Antrag mit blumigen, wolkigen, weichen Formulierungen ist, aber es sind keine klaren Regeln. Wir brauchen aber klare Regeln und besonders den partizipativen Prozess. Es steht, und das hat mich schon ein bisschen geärgert, im Antragstext, dass der Wiener Gemeinderat sich dafür ausspricht, dass die Stadt Wien die Empfehlungen der Enquete aufnimmt. Ich kenne die Empfehlungen nicht, also ich kann diesen Antrag ... (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Seid ihr dagegen, sie aufzunehmen, die Empfehlungen?) - Ich kenne sie nicht! Ich kann nicht mit dir darüber diskutieren. Was ist das jetzt für eine Diskussion? Ich habe diese Empfehlungen nicht. Ich habe nachgefragt, zwei Mal! (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Also interessierst du dich auch nicht dafür, sie aufzunehmen?) - Ich weiß es nicht, ich kenne die Empfehlungen nicht. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Es steht eh nicht umsetzen drinnen, sondern aufnehmen und diskutieren darüber!) - Ja aber können wir die Empfehlungen vielleicht einmal sehen? - Das ist ein schönes Beispiel - Demokratie -: Ich sage, ich hätte gerne die Empfehlungen gesehen, und der liebe Herr Stadtrat kritisiert mich, weil ich sage, ich hätte gerne Empfehlungen gesehen, weil ich mir verdammt schwer tue, etwas abzustimmen, wenn ich nicht weiß, welche Empfehlungen da sind. Das Recht habe ich, ich bin eine demokratisch gewählte Mandatarin und ich darf das sagen und ich erwarte mir den Respekt. (Beifall bei der ÖVP.) Dann hat mich etwas sehr stutzig gemacht, und zwar die Bewerbung bei der European Capital of Democracy. Das ist ein weiterer Schritt in Richtung Stärkung der demokratischen Initiative und Stärkung der internationalen Vernetzung. Ich habe mir angeschaut, wer denn diese ECoD ist, und ich habe gesehen, dass im Team ein gewisser CEO namens Stefan Sindelar sitzt - ehemaliger Bundesgeschäftsführer der NEOS. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Ah, schau an!) Das sind - und da möchte ich meinen lieben Kollegen Markus Gstöttner zitieren, der diplomatischere Begriffe verwendet als ich - in Wirklichkeit nichts anderes als doppelte Standards, die ihr da verwendet. Wenn das auf Bundesebene wäre, dass ein ehemaliger ÖVP-Minister ein jetziges Ministerium berät oder ein jetziges Hub gründet oder Sonstiges, dann hätten wir einen Untersuchungsausschuss. (GR Dr. Markus Wölbitsch- Milan, MIM: Na, Wahnsinn! Da ändert sich die Perspektive!) Jetzt war vor Kurzem Strolz, jetzt haben wir das. Strolz berät Herrn Wiederkehr, jetzt haben wir das. Es tut mir wirklich leid, da messt ihr mit zweierlei Maß, und das hat nicht unsere Zustimmung. (Beifall bei der ÖVP.) Ich würde mir wirklich zutiefst wünschen, dass wir endlich klare Linien erarbeiten, dass wir endlich sagen: Das geht und das geht nicht! Ich möchte keine blumigen Anträge mehr, wo wir uns alle furchtbar lieb haben, das wäre schön. Das wird es nicht geben, nicht in einer gelebten Demokratie. Da geht es um Kompromisse. Da geht es darum, dass wir neue Wege finden. Da geht es darum, dass wir auch mutig sind, und da geht es auch darum, auch einmal Nein sagen zu dürfen. Wir sagen zu diesem Antrag Nein. - Danke. (Beifall bei der ÖVP und von GRin Mag. Ulrike Nittmann.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Auer-Stüger. Sie sind am Wort. GR Mag. Stephan Auer-Stüger (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir brauchen mehr Demokratie, mehr Partizipation und mehr Mitbestimmung! Das ist nicht etwas, das wir den Menschen gönnen, ihnen "by the way" zukommen lassen, sondern mehr Demokratie ist ein Menschenrecht, und das steht allen in Wien zu. Dafür sind wir hier als gewählte Mandatarinnen und Mandatare verantwortlich. Wir müssen den Menschen zu ihrem Recht verhelfen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Wir müssen jetzt noch die laute Stimme der Leisen sein, damit diese dann, nach Reformschritten, selber laut für ihre Interessen selbstbestimmt auftreten können. Das muss unser gemeinsames Ziel sein. Das führt auch zu mehr politischer Stabilität und fördert unser gemeinschaftliches Zusammenleben. Die angesprochene Debatte findet nicht nur hier statt - mehrere VorrednerInnen haben das betont, es gibt viele Diskussionen zu mehr Demokratie in Wien, auch Kollege Kowarik hat es angesprochen -, und ja, eine Diskussion lebt vom Austausch der Argumente. Da werden wir uns auch öfters widersprechen, unterschiedliche Meinungen haben, und das ist richtig und wichtig so, aber eines muss uns einen, das Ziel muss klar sein: Wir brauchen mehr Demokratie und nicht weniger! Es ist schon angesprochen worden, ja, die Demokratie steht international massiv unter Druck, aber auch Österreich hat im Ranking der Demokratien verloren. Es geht um die Qualität der Demokratie, weil die Frage nicht nur ist "Demokratie - ja oder nein?", sondern "Wie leben wir Demokratie?" Wir wollen mehr Menschen mit einbeziehen und das strukturelle Ausschließen - das ist mir wichtig -, das strukturelle Ausschließen von gesellschaftlichen Gruppen beseitigen. Darauf können sich die Wienerinnen und Wiener bei uns verlassen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Ich danke dem Herrn Stadtrat für die heutige Mitteilung und auch für die Initiative zur Enquete. Weil das eine kurze Diskussion war: Ich habe nachgefragt, die Einladung zu dieser Enquete erging am 17. April an die Rathausklubs und am 16. Mai wurden alle Mitglieder des zuständigen Ausschusses einzeln dazu eingeladen. Ich möchte mich bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die die Enquete vorbereitet haben und mit denen wir vor Ort diskutieren konnten. StR Czernohorszky hat in seiner Mitteilung angesprochen, dass wir viele guterprobte Partizipationsformate in dieser Stadt haben. Ich möchte sie einmal ganz kurz anreißen: Wiener Klimateams, die Lokale Agenda in mehreren Bezirken, die großen Diskussionen zu Stadtentwicklungsgebieten, die wir in den letzten Jahren hatten, aber auch kleine Grätzlinitiativen von Bezirksvorsteherinnen und -vorstehern, die Kinder- und Jugendwerkstatt und vieles mehr. Im angesprochenen Antrag der Fraktionen SPÖ und NEOS wird auch angesprochen, dass wir das Bestehende absichern und gleichzeitig ausbauen wollen. Wir wollen auch prüfen, ob nicht eine gesetzliche Grundlage für die Partizipationsmöglichkeiten in der Stadt und in den Bezirken von Vorteil wäre, um das Erprobte abzusichern. Und: Der angesprochene Hub soll die zentrale Anlaufstelle für Demokratie und Partizipation sein. Die Weiterentwicklung unserer Demokratie werden wir mit ExpertInnen diskutieren, aber vor allem mit den Betroffenen, mit der Wiener Bevölkerung. Da wiederhole ich mich an dieser Stelle sehr gerne: Dieses Einbinden der Bevölkerung muss unabhängig davon sein, wie alt die Menschen in Wien sind, welches Geschlecht sie haben, wie viel sie verdienen oder nicht verdienen und vor allem, woher sie kommen. Wenn wir über Partizipation sprechen - das haben wir auch bei der Enquete diskutiert -, dann müssen wir auch so selbstkritisch sein und bei unseren Formaten sagen: Die Einladung allein reicht nicht, es reicht nicht, allein die Einladung auszusprechen. Man muss mehr tun, wie aktiv zu kommunizieren, wir müssen die Leute vor Ort aufsuchen, wir müssen sie abholen, niederschwellig arbeiten und mit einer Sprache, die von allen verstanden wird. Ich hoffe, dass mir das hier heute auch gelingt. All das haben wir in dem vorliegenden Antrag niedergeschrieben. Ich darf alle Kolleginnen und Kollegen um Zustimmung zu diesem Antrag ersuchen. Weil ich das gerade angesprochen habe: das Einbinden aller, egal, welcher Abstammung. - Das bringt mich zu einem zentralen Anliegen meiner Fraktion und, wenn ich es sagen darf, auch von mir persönlich. Österreich hat das restriktivste StaatsbürgerInnenschaftsrecht in Europa und eine der niedrigsten Einbürgerungsquoten. Das führt dazu, dass ein Drittel aller Wienerinnen und Wiener im wahlfähigen Alter nicht wählen dürfen, weil sie keine österreichische StaatsbürgerInnenschaft haben. In meinem Bezirk in Margareten ist diese Zahl noch höher. Das trifft auch auf andere Bezirke zu: Rudolfsheim-Fünfhaus, Favoriten oder Brigittenau. Obwohl diese Menschen seit Jahren hier leben, arbeiten, Steuern zahlen und zu unserer Gemeinschaft Wertvolles beitragen, dürfen sie nicht wählen. Dieser Zustand ist nicht mehr hinnehmbar, das müssen wir ändern. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Es ist genau dieser Widerspruch. Ich habe von Grätzlinitiativen gesprochen: Wir haben vor Kurzem in Margareten - StR Czernohorszky war beim Spatenstich vor Ort - einen Park neu gestaltet, den sogenannten Hochhauspark im Theodor-Körner-Hof, das erste Wohnhochhaus in Wien, Sie kennen das sicher alle. Dieser Park ist ein zentraler Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, SeniorInnen und Leute, die auf den Bus warten. Mit denen haben wir uns jetzt Zeit genommen, gemeinsam mit der Agenda und der Parkbetreuung, und zwölf Monate die Neugestaltung durchbesprochen - übrigens alles, nicht nur die Farben von Bänken, sondern: Wie soll euer zweites Wohnzimmer, dieser Park ausschauen? Ganz viele haben sich beteiligt, weil wir das niederschwellig gemacht haben, weil wir die Leute aufgesucht haben. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen und vor allem der Frau Bezirksvorsteherin, dass das so gut und intensiv gemacht wurde. Nächstes Jahr sind Wahlen und in zwei Jahren sind Wahlen. Wie Sie sich vorstellen können, machen wir, aber auch andere Fraktionen dort gerne Wahlkampf, weil dort viele Leute sind. Die Leute kennen mich, die Leute kennen die Frau Bezirksvorsteherin, die Leute kennen andere von uns. Dann treffen wir sie wieder, genau diese Leute, die sich bei diesem Format eingebracht haben. Wie soll die Bank ausschauen? Wo brauche ich Schatten, wo brauche ich Wasser? Wo ist der Platz für meinen Hund? - Diese Leute sagen mir dann: Schön, dass du heute kommst, schön dich wieder zu sehen, aber wählen darf ich nicht! Ich wohne hier seit 30 Jahren, ich habe hier gearbeitet, jetzt bin ich in Pension, aber ich habe keine Staatsbürgerschaft und darum darf ich nicht wählen. - Das, meine Damen und Herren, ist unerträglich, und ich will das ändern. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Und weil immer so getan wird, als wäre das in Stein gemeißelt: Heute wurde auch schon ein Blick in die Geschichte gewagt. Schauen wir uns die Geschichte des Wahlrechts an, denn auch das entwickelt sich immer weiter, aber auch nicht von selber, das musste erkämpft werden, auch in Österreich! Das allgemeine Wahlrecht, das Frauenwahlrecht, das haben wir alles noch nicht so lange, darauf müssen wir auch gut aufpassen. Das heißt, das muss sich weiterentwickeln, und unser Anspruch im 21. Jahrhundert ist, dass alle, die hier wohnen, alle, die hier leben und sich einbringen, wählen können sollen. Sie müssen das Recht haben, wählen zu können. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Besonders unerträglich finde ich die Situation bei Kindern und Jugendlichen. Ob ich es 2025 wieder machen werde, weiß ich nicht, das kommt auf den Klub und auf meine Partei an, ob sie mich auf Grund meines fortgeschrittenen Alters noch einteilen werden, aber bisher habe ich in den letzten Wahlkämpfen immer wieder in Schulen diskutiert. In Margareten, vor allem in der HAK am Margaretenplatz diskutieren wir - es sind Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fraktionen, teilweise aus der Bezirksvertretung oder aus dem Gemeinderat anwesend - unterschiedliche Positionen. Wir diskutieren das mit den Schülerinnen und Schülern, und ich frage dann immer am Ende der Diskussion: Wer von euch ist wahlberechtigt? - Und dann zeigt in Margareten nicht einmal die Hälfte auf. Das finde ich beschämend. Ich finde das beschämend, dass wir hingehen und sagen: "Ihr seid wichtig! Ihr sollt mitreden! Wir machen das für euch!" Und dann frage ich diese 17-jährigen Margaretner Kids, und sie dürfen nicht wählen. Ich als Bezirksrat habe diesen Margaretner Kindern im Jugendzentrum versprochen: Ich werde dafür sorgen, dass sich das ändert, und ich werde es auch als Gemeinderat machen, und ich mache das gemeinsam mit meiner Fraktion. Ich mache das gemeinsam mit dem Herrn Bürgermeister und mit dieser Stadtregierung, und darauf bin ich stolz. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Diese angesprochenen Jugendlichen haben auch Eltern. Diese Eltern arbeiten, wenn sie eine Arbeitsstelle haben. Das sind die Eltern, die heute diesen Sitzungssaal zusammenräumen, wenn wir hier fertig sind, die in der Nacht diesen Sitzungssaal wieder so herrichten, dass wir arbeiten können. Das sind die Leute, die mit dem Rad oder mit dem Moped das Essen bringen, weil wir am Wochenende nicht kochen wollen. Das sind die Leute, die uns mit dem Taxi zu einer Abendveranstaltung ins Rathaus bringen. Das sind die Eltern dieser Jugendlichen, die arbeiten, die für ihre Kinder das Geld nach Hause bringen, und: Diese dürfen nicht wählen. Ich kann das nicht verteidigen und ich will das auch nicht mehr verteidigen. Diese Leute sind Wienerinnen und Wiener und sie sollen wählen können. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Und ja, der Vollzug des StaatsbürgerInnenschaftsrechts ist Landessache. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Da haben Sie sich wieder ausgezeichnet!) Diese Stadtregierung und der zuständige Stadtrat haben sich auch dazu bekannt, das laufend zu verbessern. Das machen wir mit der zuständigen Abteilung, auch mit dem Herrn Abteilungsleiter. Machen wir uns aber nichts vor, wir brauchen eine Reform des StaatsbürgerInnenschaftsgesetzes auf Bundesebene. Ich ersuche alle, hier in diesem Raum, in dieser Stadt, in der Zivilgesellschaft, in den Medien, uns dabei zu unterstützen, dass das endlich geändert wird. Es wäre dringend an der Zeit. Ich möchte zum Abschluss meiner Rede noch einmal auf die Situation der Jugendlichen und das Thema Demokratie eingehen. Ich bin froh, dass bei der Enquete diesem Thema ein eigener Workshop gewidmet wurde. Nicht, dass man mich da falsch versteht, wir haben weder beim Workshop, aber auch nicht in der generellen Diskussion darüber diskutiert, ob Jugendliche mitbestimmen können und bei welchen Themen. Nein, Kinder und Jugendliche dürfen immer, zu jeder Zeit und bei jedem Thema ihre Meinung einbringen. Auch das steht ihnen zu, Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Partizipation. (Beifall bei SPÖ und NEOS sowie von GR Ömer Öztas.) Wir haben das als Stadt Wien auch gezeigt, dass wir das ernst nehmen. Herr StR Czernohorszky hat schon auf die Kinder- und Jugendwerkstatt verwiesen. Ich schätze auch die Arbeit der BezirksvorsteherInnen, unabhängig der Couleur, und auch die der JugendbezirksrätInnen, der KinderbezirksrätInnen. Die Arbeit in den Kinder- und Jugendparlamenten, die Arbeit in den Jugendzentren passiert zu dem, was wir jetzt brauchen. Es ist dasselbe, das ich vorhin beim Antrag angeführt habe, ich möchte es noch einmal wiederholen: Wir brauchen eine Standardisierung der erprobten Formate, aber wir brauchen auch das Einbinden der Kinder und Jugendlichen in den gesamten Prozess, also quasi von Beginn an, nicht erst quasi einsteigen in die Reise, wenn der Zug schon relativ schnell unterwegs ist. Selber bei der Nase nehmen, leichtverständliche Sprache, die passenden Methoden, die auch altersgerecht formuliert sind. Nutzen wir die digitalen Instrumente, die für Kinder und Jugendliche selbstverständlich sind - das sage ich als Vater von Zehn- und Zwölfjährigen. Wir müssen auch an uns selber arbeiten - das wurde heute auch schon angesprochen, ich glaube, Kollege Weber war es -: Die Demokratie fällt nicht vom Himmel, die muss geübt werden, die muss erlernt werden. Das betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch deren Gegenüber, die meistens Erwachsene sind. Nehmen wir uns also selber ernst und beginnen wir mit der Demokratie im Kindergarten, das zahlt sich aus. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Im Gemeinderat wär's schön!) Ich darf Ihnen als Abschluss sagen: Eine gerechte Gesellschaft braucht einen gerechten Zugang zur Beteiligung und Mitbestimmung, eine offene Gesellschaft muss das mit allen offen diskutieren, und eine demokratische Gesellschaft entwickelt die Demokratie immer weiter. - Danke fürs Zuhören. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Bakos. Sie sind am Wort. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte Zuseherinnen und Zuseher vor den Bildschirmen! Dort, wo mein Vorredner aufgehört hat, möchte ich gleich nahtlos anknüpfen, denn die zentrale Fragestellung der Mitteilung des Herrn Stadtrats ist ja: Wie können wir die Zukunft der Wiener Demokratie gemeinsam gestalten? - Ich glaube, ganz viele von uns, wir alle sind davon überzeugt, dass die Antwort auf diese zentrale Fragestellung nicht ohne Kinder und Jugendliche auskommen darf, weil die Zukunft auch der Wiener Demokratie ganz sicherlich mitunter in einer ausreichenden, in einer echten Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen liegt. Wie das am besten geht, hat Wien bereits vorgezeigt und zeigt es auch jetzt vor. Wir wollen auch in puncto Demokratie und demokratische Teilhabe Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt unserer Politik stellen. Mir ist aber auch ganz wichtig, zu betonen, und das ist heute auch schon gefallen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur partizipieren dürfen, sondern das Recht darauf haben. Das Recht auf angemessene Beteiligung ist in der UN-Kinderrechtskonvention verankert, dementsprechend auch in der österreichischen Bundesverfassung. Das ist etwas, das man sich auch immer vergegenwärtigen muss, dass sie das Anrecht haben, dass sie in all jenen Belangen, die sie betreffen, gehört werden, dass sie da also auch mitberücksichtigt werden müssen. Das Problem ist aber ganz oft, dass vor allen Dingen Kinder und Jugendliche ganz oft das Gefühl haben, dass sie von der Politik nicht gehört werden, dass sie nicht ausreichend beachtet werden. Das ist insofern extrem schade, als dass wir wissen, dass es gerade Kinder und Jugendliche sind, die ganz viele Ideen haben, ganz viele gute und kreative Ideen haben, wenn es darum geht, ihr eigenes Lebensumfeld zu gestalten, und dass sie sich sehr viele Gedanken dazu machen, mehr, als wir Erwachsenen vielleicht glauben. Sie wünschen sich also zu Recht von der Politik, dass sie gesehen, gehört und beachtet werden. Bürgerinnen und Bürger, aber gerade auch Kinder und Jugendliche dieser Stadt sollen erleben, dass sie durch die Mitgestaltung, durch ihre Partizipation auch wirklich etwas verändern können, dass sie wirklich etwas gestalten können, dass sie ihr eigenes Lebensumfeld gestalten können, dass sie die Lebensqualität in ihrem Umfeld durch ihre Ideen auch erhöhen können. Der Herr Stadtrat hat es schon genannt, über 22.500 Kinder und Jugendliche wurden vor ein paar Jahren an einem großangelegten Beteiligungsprozess beteiligt, bei dem sie ihre Wünsche und Anliegen für diese Stadt einbringen konnten. Daraus sind 193 Maßnahmenvorschläge entstanden, eben etwa auch das heute bereits gefallene Kinder- und Jugendparlament als eine der Maßnahmen, die wir gleich zu Beginn dieser Legislaturperiode umgesetzt haben. (Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) - Ja, in den Bezirken, Herr Kollege, das stimmt, aber nicht Wien- weit und vor allem: Hören Sie mir gut zu, dann wissen Sie auch, was der Unterschied ist! Mit einem Wien-weiten Kinder- und Jugendparlament wollen wir Kinder und Jugendliche nicht einfach nur ermutigen, dass sie mitmachen, denn was nützt das, wenn Kinder und Jugendliche ihre Ideen mitbringen, ihre Anliegen auch artikulieren, und dann wird das in irgendeine Schublade gesteckt und auf Wiedersehen gesagt? Wir investieren 1 Million EUR pro Jahr für diese Ideen und Anliegen, um zu zeigen, dass es uns nicht wurscht ist, was Kinder und Jugendliche in dieser Stadt zu sagen haben. Wir investieren genau diese 1 Million EUR in konkret 20 Projekte, die dieses Jahr umgesetzt werden. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) So geht echte Mitbestimmung, so geht echte Demokratie. Genau so verhält es sich im Übrigen auch mit den anderen 192 Maßnahmen der Kinder- und Jugendstrategie, für die erst jetzt im Juni wieder ein ExpertInnengremium stattgefunden hat, bei dem wir noch einmal gesammelt haben, wie es mit den konkreten Maßnahmen und Vorschlägen ausschaut, von denen wir bereits über die Hälfte umgesetzt haben oder von denen sich über die Hälfte in Umsetzung befinden. Auch hier schauen wir wieder darauf: Wie können wir Kinder und Jugendliche auch bei der Umsetzung dieser Maßnahmen und Vorschläge teilhaben lassen? Unser Ziel mit all dem ist es, dass Kinder und Jugendliche erleben, dass sie Teil dieses politischen Systems sind, dass sie nicht außerhalb stehen, sondern mittendrinnen, dass ihre Ideen wichtig sind und geschätzt und gefördert werden. Durch diese positiven Erlebnisse werden das Interesse an Politik, aber auch die Bereitschaft, später am politischen Leben teilzunehmen, gefördert. Genau das wollen wir auch. Wir wollen ja auch, dass aus Kindern und Jugendlichen mündige Bürgerinnen und Bürger werden, dass aus ihnen mündige Wienerinnen und Wiener werden - und das auch immer mit dem Mindset - davon bin ich zutiefst überzeugt -: Eine gute Politik arbeitet nicht von oben herab, sondern immer mit den Menschen gemeinsam, und zwar allen voran auch mit Kindern und Jugendlichen. Damit man die in einer gemeinsam gestalteten demokratiepolitisch starken, nachhaltigen und menschengerechten Stadt mit ganz, ganz vielen Partizipationsmöglichkeiten auch wirklich mit auf diese Reise nimmt, weil es wirklich auch nur so funktionieren kann - und zwar vor allen Dingen für jene, die sonst im politischen Diskurs vielleicht kaum eine Lobby haben, wie es bei Kindern und Jugendlichen einfach oft auch leider der Fall ist. Die finden kaum Gehör und haben kaum ein Sprachrohr, um ihre Anliegen mitzugeben. Deshalb lassen Sie uns bei der Gestaltung der Wiener Demokratie auch in Zukunft die Partizipation von Kindern und Jugendlichen mitdenken, denn dann - und davon bin ich zutiefst überzeugt - werden wir sehen, dass das nicht nur im Sinne von Kindern und Jugendlichen ist, sondern schlussendlich auch in unser aller Sinn! - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS und von Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist Herr GR Ellensohn zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Wiener Demokratie im Wandel: Das würde sich jetzt eignen, um auch ein paar polemische Sätze fallen zu lassen und zu sagen: Da muss man sich um ein paar Dinge kümmern, zum Beispiel um eine Homepage, die leider noch in die Irre führt. Das kann man aber wahrscheinlich sehr schnell korrigieren. Da kommt ausgerechnet, wenn es um das Thema Wiener Demokratie im Wandel geht, auf "www.urbaninnovation.at" ein "page not found". Im Moment führt sie ins Leere. Sie wird aber sicher noch gefüllt werden. Das Thema ist aber viel zu ernst, als dass ... (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Ich habe es ...) Ja, aber wenn man es googelt, kommt man leider genau auf die Seite, aber das lässt sich ja leicht beheben und ist auch nicht das Problem. Die Wiener Demokratie im Wandel: Jetzt machen wir einmal etwas, was wir - also vor allem die Opposition - hier eh selten genug machen: nämlich über die Parteigrenzen hinweg die Regierung zu loben. Kollege Auer-Stüger hat vorhin sehr deutlich für etwas Position ergriffen, was da herinnen schon einmal Position war, nämlich die Ausweitung des allgemeinen Wahlrechtes. So wichtig alle Initiativen sind, die rund um die Enquete angekündigt, vorbereitet und in Zukunft umgesetzt werden, ist die Ausweitung des Wahlrechtes am Ende ganz sicher der Schlüssel für mehr Beteiligung von allen Menschen in Österreich und speziell in Wien. (Beifall bei den GRÜNEN sowie von Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky und GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc.) Jetzt muss man sich dabei ein paar Zahlen vor Augen halten. Wir hatten 2002 - das ist schon verdammt lange her - hier einen Beschluss, dass man das Wahlrecht auf Bezirksebene als Anfang auf Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ausweitet. Das war ein Mehrheitsbeschluss von Sozialdemokratie und den GRÜNEN. Die GRÜNEN hat es dazu nicht gebraucht, aber die SPÖ hat sich darum bemüht, dass es mehr Parteien sind. Es war dann ein rot-grünes Projekt oder eine rot-grüne Abstimmung, die vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben wurde. Schade. Warum ist das jetzt so wichtig, und was hat das mit der Zahl zu tun? - 2002 waren in Wien 15 Prozent nicht wahlberechtigt. Heute sind es 30 Prozent. Innerhalb von 20 Jahren hat sich die Zahl verdoppelt, und es geht unaufhörlich weiter. Wenn wir nichts ändern, haben wir irgendwann das, was wir jetzt schon in einzelnen Sprengeln haben: 50 Prozent der Menschen, die dort wohnen, sind nicht wahlberechtigt. Das kann man in einer Demokratie nicht wollen. Da muss man tatsächlich Analogien dazu machen, wie das Wahlrecht überhaupt eingeführt wurde. Denn bevor wir ein allgemeines Wahlrecht gehabt haben, haben wir eines für Leute mit Geld gehabt, für Männer mit Geld, um es genau zu machen. Irgendwann einmal - vor 130 Jahren oder so - hat das Wahlrecht für Männer fünf Gulden, glaube ich, gekostet. Das war damals viel Geld. Ich weiß nicht, wie man es umrechnet. Auf jeden Fall war es nicht das, was man in einer Woche verdient, sondern das war richtig viel Geld und hat also nicht bedeutet: Männer haben das Wahlrecht gehabt, sondern Männer mit Geld haben das Wahlrecht gehabt. Dann hat jemand, nämlich ein Erfinder der Sozialdemokratie, gesagt, das muss man ausweiten. Wenn die Leute, die hackeln gehen, nicht wählen dürfen, werden sie sich nie durchsetzen. Irgendwann einmal hat man dann das allgemeine Wahlrecht gehabt. Dann hat man das Frauenwahlrecht einführen wollen, und eine ganze Menge Leute haben erklärt, warum das nicht geht - ganz viele Männer und leider auch einzelne Frauen. Trotzdem hat man es irgendwann einmal durchgesetzt. Heute stehen wir wieder vor so einer Zeitenwende, an der ganz viele nicht wahlberechtigt sind. Ich habe null Interesse daran, zu sagen, wer es zuerst erfunden hat, wer es zuerst gesagt hat. Es interessiert mich nicht, ob die GRÜNEN oder die SPÖ oder sonst jemand das früher oder später gesagt haben. Ich hätte gerne, dass alle, die in Österreich dafür sind - ich sehe da einen Bogen von NEOS, GRÜNEN und SPÖ sowie der einen oder anderen Konservativen, die es in dem Land gibt -, so etwas gemeinsam angehen. Das muss man laut sagen: Jede Ausweitung des Wahlrechtes war ein Kampf gegen vermeintliche Mehrheiten in dem Land. Nur, damit man ein paar Zahlen hat und ein Gefühl dafür kriegt. Wenn man sich jetzt die Zahlen anschaut - ich breche das auf Wien herunter - haben wir jetzt in Wien - das wissen wir ja alle - im 15. Bezirk über 40 Prozent Nichtwahlberechtigte auf Landesebene, quer über Wien sind es über 30 Prozent. Wenn wir es aber auf die einzelnen Jobs herunterbrechen, ist es noch viel brutaler, denn nichtwahlberechtigt sind natürlich nicht Ärztinnen und Ärzte, sondern die Leute, die Arbeiter und Arbeiterinnen sind. Also, das sind wirklich erstaunlich hohe Zahlen. 60 Prozent der ArbeiterInnen in Wien sind nicht wahlberechtigt. Da kann man noch einmal unterscheiden: Im Bereich Handwerk, also bei Leuten mit Lehre, sind es 56 Prozent. Das ist viel. Bei Leuten, die Maschinen bedienen, sind es 67 Prozent. Unter HilfsarbeiterInnen - das sind mitunter die, die Kollege Auer-Stüger vorhin angesprochen hat, also die Leute, die WCs aufräumen, wenn wir irgendwo in ein Beisl gehen, und manchmal auch Taxifahrer. Manche von denen haben eher höhere Ausbildungen. Also, wenn wir dort sind, wo es um HilfsarbeiterInnen geht, sind 82 Prozent nicht wahlberechtigt. Das ist, als würde man sagen, die haben kein Wahlrecht. So wie Frauen einmal nicht haben wählen dürfen, dürfen die Leute mit der schlechtesten Arbeit, die am schlechtesten bezahlt ist, von der man wenig übrig hat und mit der man jeden Monat kämpft, nicht einmal mitwählen. Das geht nicht. Das ist einfach aus und vorbei. Das hat nicht funktioniert. Die Idee muss eine andere sein. Das hat jetzt heute hier die SPÖ vehement vertreten. Ich glaube, dass wir in dem Haus eine Mehrheit hätten, um das zu ändern. Ich freue mich, wenn diese Initiativen weit über das, was ... Wir haben das immer drinnen gehabt, aber das ist jetzt wurscht, wer das immer drinnen gehabt hat. Das Wahlrecht muss ausgeweitet werden, weil wir sonst irgendwann dastehen und die wenigen von uns über alle anderen entscheiden. Das geht nicht. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Nein, bei anderen geht es!) Jetzt hat man eh brav 16-Jährige mit hineingenommen, jetzt haben wir das ausgeweitet. Gerade aber bei Jugendlichen - auch das ist vorhin erwähnt worden -: Jedes Jahr geht eine Generation von Babyboomern in Pension, und es kommt eine Generation nach. Der Anteil an Wahlberechtigten ist bei denen, die in Pension gehen, natürlich hoch und im Vergleich dazu bei den Jugendlichen sehr gering. Die Zahlen sind, glaube ich, allen bekannt. Die SPÖ, die ihre eigenen Zahlen liest, wird es wahrscheinlich wissen. Das findet man alles auch bei "www.kontrast.at" und bei allen möglichen Studien, die auch von der Sozialdemokratie herausgegeben werden. Es ist wichtig, die Wiener Demokratie im Wandel zu transformieren, jede Ausweitung, die in dem Antrag auch drinnen ist, auch wenn ich nicht jeden einzelnen Punkt kenne, der dann bei der Enquete herausgekommen ist, weil wir ihn halt noch nicht kennen. Das ist alles gut, aber am Ende werden wir gemeinsam dafür kämpfen müssen, dass das Wahlrecht ausgeweitet wird. Wir werden entweder die Staatsbürgerschaft erleichtern müssen, günstiger machen und den Leuten beim Einbürgern helfen, oder man koppelt es einfach an den Wohnsitz, denn es ist eigentlich ein Konzept des letzten Jahrhunderts, dass man sagt: Man muss die Staatsbürgerschaft haben, und erst dann darf man wählen. Das Haus war 2002 schon weiter. Dann verhandeln wir halt sehr lange, ob man drei Jahre oder fünf Jahre in einem Land wohnen muss, damit man wahlberechtigt ist, aber das ergibt im 21. Jahrhundert mehr Sinn. Das Wahlrecht ist erfunden worden, als die Leute noch nicht ständig übersiedelt sind, als man nicht so viel Leute gehabt hat, die länderüberschreitend berufstätig geworden sind, und als die Familien nicht so schnell in anderen Ländern waren. Im 21. Jahrhundert ist das anders. Ein Wahlrecht im 21. Jahrhundert ist an den Wohnsitz und nicht an die Staatsbürgerschaft gekoppelt. Dafür hätte ich gerne viele Initiativen gesehen, die in Österreich vermutlich eh nur von Wien ausgehen können. - Vielen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächste ist GRin Mag. Hungerländer zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzte Damen und Herren! Ich war bei der Enquete nicht dabei. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich überhaupt eine Einladung bekommen habe. Ich habe mich aber von Herrn Kollegen Gasselich briefen lassen, der es folgendermaßen zusammengefasst hat: Es war eine sehr akademische Enquete, und alle waren mehr oder weniger einer Meinung. Dann habe ich ihn gefragt: Wie ist denn das eigentlich mit diesen Empfehlungen? Ich habe mich da nicht ganz ausgekannt. Gibt es da jetzt Empfehlungen? Kannst du mir zusammenfassen, was da herausgekommen ist? Er hat gesagt: Leider nicht, denn es gab offensichtlich verschiedene Workshops, die jeweils Empfehlungen ausgearbeitet haben. Aber es gab aber danach kein Fotoprotokoll. Das heißt, keiner hat eine Zusammenfassung dieser einzelnen Empfehlungen bekommen. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: ... alle da, die im Plenum vorgestellt wurden!) Also, selbst der Teilnehmer, der dort war, wusste nicht, was diese ominösen Empfehlungen sind. Deswegen schließe ich mich den Worten meiner Vorrednerin Sabine Keri an: Es ist offensichtlich eine Blackbox, was da herausgekommen ist. Vielleicht kann ja noch irgendein SPÖ-Redner für Aufklärung sorgen und vielleicht spontan herauskommen und sagen, was da herausgekommen ist. Wenn wir das nicht wissen, können wir nicht zustimmen. Das ist leider die Position. (Beifall bei der ÖVP.) Ich werde jetzt im Anschluss an Kollegen Ellensohn zuerst über das Thema Staatsbürgerschaft reden, danach ein bisschen über die MA 35 und danach ein bisschen über die Anwendung der demokratiepolitischen Elemente hier in Wien. Dann werde ich ein bisschen einen Ausblick geben, was vielleicht tatsächlich große Herausforderungen für unsere Demokratie sind. Beginnen wir mit dem Thema Ausländerwahlrecht oder Staatsbürgerschaft. Ich spreche lieber über das Thema Staatsbürgerschaft, weil ich das Konzept des Ausländerwahlrechts - vor allem so, wie Sie es jetzt gerade präsentiert haben - für nicht praktikabel erachte. Ich dachte, irgendwann sagen Sie, wie lang jemand in Wien leben muss und auch - wie soll ich es formulieren -, welche Bildungsvoraussetzungen jemand erbringen muss, damit er oder sie wählen darf. Warum sage ich das? Wir wissen, dass der Anteil an Analphabeten gerade unter den Menschen, die jetzt mit Fluchthintergrund nach Österreich kommen, immer höher wird. Nun frage ich mich, wie praktikabel es für eine aufgeklärte Demokratie ist, jemanden, der der Sprache nicht mächtig ist, jemanden, der der Schrift nicht mächtig ist - nämlich weder in seiner Muttersprache noch in Deutsch, natürlich - die Möglichkeit zu geben, bei einer demokratischen Entscheidung mitzuwirken. (GR Nikolaus Kunrath: ... aberkennt die Staatsbürgerschaft!) Das ist nicht praktikabel. Also brauchen wir irgendeine Art des Niveaus, ab dem wir sagen: Gut, dieser Mensch lebt seit einer gewissen Anzahl an Jahren in Wien, kennt sich aus, kann deswegen Verantwortung übernehmen und ist deswegen befähigt mitzubestimmen. Denn ein Wahlrecht ist ein Recht. Das geht aber auch mit einer Verantwortung einher. Die Verantwortung bedeutet: Ich informiere mich aktiv über die einzelnen Positionen, über die politische Zusammensetzung, und dann treffe ich eine Wahlentscheidung. Auf diese Nivellierung, die wir in der Integration vor Erlangung der Staatsbürgerschaft sehen, legen wir sehr, sehr großen Wert. Die erachte ich auch für extrem wichtig für eine funktionierende Demokratie. (Beifall bei der ÖVP. - Widerspruch von GR Nikolaus Kunrath.) Was leider auch nicht herausgekommen ist und momentan auch noch ein bisschen eine große Frage ist: Ein Drittel ist nicht wahlberechtigt, aber kein Mensch sagt, wie sich dieses Drittel zusammensetzt. Kein Mensch in Wien weiß, wie sich dieses Drittel zusammensetzt. Wir haben nämlich entsprechende Anfragen gestellt. Das heißt, in diesem einen Drittel sind ausländische Studenten drinnen, da sind Expats und Diplomaten drinnen. Es ist auch nicht klar, wie lange diese Personen, die in diesem einen Drittel ausländischer Staatsbürger inkludiert und daher nicht wahlberechtigt sind, in Wien sind. (GR Nikolaus Kunrath: Brauchst nur nachschauen!) Also, da ist jemand drinnen, der seit zehn Jahren in Österreich lebt und nicht die Staatsbürgerschaft beantragt hat. Da ist jemand drinnen, der gerade erst mit Fluchthintergrund nach Wien gekommen ist. Das ist alles dieses eine Drittel. Es ist völlig unseriös, diese Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltstiteln und mit unterschiedlicher Aufenthaltsdauer in einen Topf zu werfen. (GR Nikolaus Kunrath: Nein! Du solltest dir die Statistiken ansehen!) Das ist völlig unseriös. Dann gliedern Sie es auf! (Beifall bei der ÖVP. - Neuerlicher Zwischenruf von GR Nikolaus Kunrath.) Niki, ich habe so viele Anfragen gestellt. (GR Nikolaus Kunrath: Selbst recherchieren!) Ich habe genau aufgegliedert gefragt: welche Aufenthaltsdauer, welche Aufenthaltstitel? Es gab keine Antwort. Die Studie von der MA 17 gibt keine Antwort darauf. Was sagt uns die Studie von der MA 17? Das haben wir bereits vor einem Jahr diskutiert. Die Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltstiteln haben unterschiedliches Interesse daran, die Staatsbürgerschaft zu erlangen: EU- Bürger zu zirka einem Viertel, türkische Staatsbürger zu zirka der Hälfte, Drittstaatsangehörige mit Fluchthintergrund zu zwei Dritteln. Der Grund, der am meisten genannt wird, war die Verfestigung des Aufenthalts in Österreich. Das ist der Grund, warum diese Leute die Staatsbürgerschaft haben wollen, und nicht die Partizipation. Dieser Realität sollten wir vielleicht ins Auge schauen, vor allem, wenn es in einer Studie der MA 17 drinnensteht. (Beifall bei der ÖVP.) Was leider auch noch nie erkundet wurde, ist die Frage, wie viele Personen bereits die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen könnten, weil sie anspruchsberechtigt wären, aber es nicht tun. (GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi: Haben Sie mitbekommen, dass wir den Bundesrat ...) Warum tun sie es nicht? Sind es finanzielle Gründe? Wir hatten diese Diskussion bereits. Möchten sie es einfach nicht? Möchten sie lieber ihre Herkunftsstaatsbürgerschaft haben? Möchten sie keinen Wehrdienst leisten? Auch das wurde einmal als Grund genannt. (GR Mag. Dietbert Kowarik: ... MA 35!) Auf die MA 35 komme ich noch zu sprechen. Das sind unterschiedliche Motivationen. Wir können nicht sagen: Ein Drittel ist nicht wahlberechtigt und wir als Österreicher sind schuld, weil wir nicht die Voraussetzungen schaffen. Nein, wir müssen uns anschauen, warum welche Gruppen von Leuten die Staatsbürgerschaft gar nicht haben möchten. Da müssen wir so ehrlich sein zu sagen: Gut, sie wollen sie nicht, damit geht aber dann einher, dass sie demokratisch nicht mitbestimmen dürfen. (Beifall bei der ÖVP.) Ich komme zum Thema MA 35. Aktuell liegen bei mir zwei Fälle von Menschen, die sämtliche Voraussetzungen erfüllen, die Staatsbürgerschaft zu bekommen. Die leben seit Jahren in Österreich, sind erwerbstätig, haben alle Unterlagen gebracht und möchten wirklich, wirklich gerne Österreicher werden. Sie bekommen einfach keine Antwort. Sie haben alles eingereicht, und es kommt keine Antwort. Dann haben sie gesagt: Kannst du da vielleicht helfen? Ich habe gesagt: Na ja, das ist ein Verwaltungsvorgang. Da können wir nicht eingreifen. Es kam noch immer keine Antwort. Irgendwann ist ein Jahr vergangen. Danach sind die Unterlagen ja teilweise nicht mehr gültig, wenn eine gewisse Zeit vergeht. Eine Familie hat den Antrag für den Sohn gestellt, der damals 17 war. Inzwischen ist der Sohn 18 geworden und muss einen eigenen Antrag stellen. Das sind aber Menschen, die einen Rechtsanspruch auf die Behandlung ihrer Unterlagen und einen Rechtsanspruch auf die Staatsbürgerschaft haben, wenn sie alle Kriterien erfüllen. Sie schaffen das administrativ nicht. Na gut, dann brauchen wir nicht über die Ausweitung der Staatsbürgerschaft reden, wenn wir es nicht einmal schaffen, die jetzigen Erfordernisse zu erfüllen und die Menschen zu bedienen, die jetzt schon einen Rechtsanspruch darauf haben. Das ist die allererste, größte Baustelle, die wir bedienen müssen, wenn wir über die Staatsbürgerschaft sprechen. Ich komme zu den bestehenden Instrumenten, die wir in Wien haben und die vielleicht ein bisschen besser genutzt werden sollten. Mein Kollege Gasselich hat gesagt, es wurde bei der Enquete gar nicht über die parlamentarischen Demokratieinstrumente geredet. Das wäre wahrscheinlich auch etwas unangenehm für Sie gewesen, weil da ja durchaus Sachen dabei sind, bei denen man ein bisschen vor der eigenen Tür kehren möchte. Ich möchte mit den Anfragebeantwortungen beginnen. Wir haben es heute schon gehört. Es gibt in diesem Haus einen Stadtrat, der inzwischen - gefühlt - überhaupt keine Anfragen mehr beantwortet, auf irgendwelche Berichte verweist, die noch nicht publiziert wurden, und dann in Fragestunden zutiefst untergriffig und in einer respektlosen Art und Weise auf uns als Abgeordnete repliziert, wenn wir unangenehme Fragen stellen. Das ist auch eine Frage der Demokratie: Wie gehe ich mit meinem Gegenüber um? Wie gehe ich mit der Opposition um, auch dann, wenn mir die Fragen auf die Nerven gehen? (Beifall bei der ÖVP und von GR Felix Stadler, BSc, MA.) Stichwort Gesetze im Landtag: Die haben wir regelmäßig per Initiativantrag und ohne Begutachtungsfrist. Auch das ist ein Demokratiedefizit, das Ihrerseits leider noch nicht behoben wurde. Oder ich spreche von der Untersuchungskommission. Das ist ja fast eine Farce gewesen. Da haben wir Akten beantragt, und dann haben wir halt einfach keine bekommen, weil der Magistrat befunden hat, er gibt sie uns nicht. Ja, auch das ist doch eine Frage der Demokratie: dass die Opposition in einer Untersuchungskommission die Unterlagen bekommt. Das ist die Grundlage des Arbeitens einer Untersuchungskommission. Schauen wir doch zuerst einmal, dass wir diese eigenen Baustellen aufarbeiten, bevor wir Enqueten machen und über Sachen reden, die auf einem akademischen Überfliegerniveau sind! (GR Mag. Dietbert Kowarik: Hausaufgaben!) Was mich wahnsinnig geärgert hat, sind zwei Dinge in den Bezirken, erstens die Bürgerinitiative Süßenbrunn. Da geht es zusammengefasst um ein Bauprojekt. Über 4.000 Unterschriften wurden gesammelt. Die Menschen engagieren sich wahnsinnig. Die haben eine Petition eingebracht, sie sind regelmäßig in die Medien gegangen. Da gehen ganz, ganz viel persönliche Initiative und persönliches Herzblut hinein. Da geht ganz viel persönliche Zeit hinein, Know-how-Anreicherung. Das haben diese Bürger alles gemacht. Dann haben wir eine Bürgerversammlung im Bezirk beantragt. Was war bei dieser Bürgerversammlung? Glauben Sie, dort wurden die Anliegen der Bürger gehört und es wurde dort mit dem Bezirksvorsteher diskutiert? - Nein, das war leider nicht der Fall. Es wurde ein Vortag vom Bezirksvorsteher und vom Magistrat gehalten. Danach: Abgang des Herrn Bezirksvorstehers. Die Bürger saßen alleine dort. Es fand nicht einmal eine Diskussion über diese wirklich guten, fundierten Punkte statt, die die Menschen zusammengetragen, erarbeitet und eingebracht haben. Auch das ist eine Frage der Demokratie: Sich einer Gruppe von kritischen Bürgern zu stellen, auch wenn es dem Herrn Bezirksvorsteher nicht passt und es ihm unangenehm ist. Auch das gehört aber dazu: Nicht nur hier in den geschützten Hallen auf einem akademischen Niveau zu diskutieren, sondern auch bei den Menschen zu sein, die eben nicht einer Meinung sind, und dann die eigene Meinung zu vertreten. (Beifall bei der ÖVP.) Das zweite Beispiel ist die Befragung über den Radweg Argentinierstraße. Da wurde die Frage ausgeschickt: Wie hättet ihr es denn gern? Da gab es dann drei Alternativen: die Alternative Änderung 1, die Alternative Änderung 2 und die Alternative Änderung 3. Was aber nicht zur Auswahl stand, war die Alternative: Wir möchten gar keine Änderung. Auch das ist keine Art der Demokratie. Das ist eine Vorgabe von der Bezirksvorstehung respektive der Stadtregierung. Da wird etwas geändert, und ihr dürft euch dann überlegen: Kommen 20 Parkplätze weg oder kommen 15 Parkplätze weg? Kommen zwei Bäume hin, oder kommen drei Bäume hin, und kommt die rosa Bank hin oder die rote Bank hin? Das ist nur Makulatur. Wenn wir sagen, wir wollen die Bürger tatsächlich abstimmen lassen, dann müssen wir auch bereit sein zu sagen: Wir geben die Alternative zur Auswahl, die der Stadtregierung und der Bezirksvorstehung nicht genehm ist. Wenn die gewählt wird, dann ist es so. Auch das ist Demokratie. Ich komme jetzt zu dem Ausblick, nämlich zu den Herausforderungen, die sich unserer Demokratie jetzt schon stellen und die sich in Zukunft wahrscheinlich noch konzentrierter stellen werden. Das erste Thema betrifft Informationsquellen. Wir sehen, dass es den Standard, dass man sich am Abend die "ZIB 1" anschaut und dann jeder mehr oder weniger das gleiche Informationsniveau und die gleiche Darstellung gelernt hat, einfach nicht mehr gibt. Die Informationsquellen sind viel diverser geworden. Viele Menschen informieren sich über Soziale Medien, über das Internet, über YouTube, also online. Gerade bei jungen Menschen werden Influencer immer wichtiger. Das hat natürlich auch eine gewisse Problematik, weil ein Influencer niemals einen Fakten-Check durchgehen muss. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Die Redakteure auch nicht!) Gut, das sei dahingestellt. (Heiterkeit bei der Rednerin.) Jemand, der einen Podcast macht, sagt seine Meinung. Das wird niemals gegengecheckt. Wenn das aber als Informationsquelle herangezogen wird, ist das durchaus in einem großen Ausmaß problematisch. Das heißt, wir haben immer mehr Informations-Bubbles. Ich glaube, wir müssen darüber reden, wie wir mit dieser Segregation an Informationsquellen umgehen können. Im Spannungsfeld mit der Meinungsfreiheit steht auch die Frage, wie wir mit Fake News umgehen. Das ist eine wahnsinnig sensible Materie. Wie kann ich feststellen, was tatsächlich Fake News ist? Cancle ich es dann? Wie gehe ich mit Menschen um, die sagen, ihre Meinungsfreiheit ist dadurch beschnitten? Das muss diskutiert werden. Da müssen Instrumente gefunden werden, wie wir auf rechtsstaatlicher Ebene mit solchen Fragen umgehen können, ohne die Meinungsfreiheit zu beschneiden. Da hat Kollege Kowarik sehr recht: Die Meinungsfreiheit ist die Grundlage unserer Demokratie - auch die Meinung, die mir nicht passt. (Beifall bei der ÖVP sowie von GR Mag. Dietbert Kowarik und GR Stefan Berger.) Auch wenn wir nicht gleicher Meinung sind, auch die Meinung von Kollegen Kunrath, auch die Meinung von Kollegen Kowarik: Alles das muss geäußert werden dürfen. Alles das muss gehört werden. Die Räume, die wir aus der Meinungsfreiheit ausschließen, die bei uns ja demokratisch beschlossen ist und hinter der wir auch zu 100 Prozent stehen, müssen aber so klein wie nur irgendwie möglich und vernünftig gehalten werden. Eine weitere Herausforderung oder Entwicklung, die wir diskutieren müssen, wenn wir über Demokratie oder über Partizipation reden, ist das Thema - ich nenne es - Supranationalität, also die Entwicklung, dass immer mehr Entscheidungen auf ein supranationales Level verlagert werden - sei es die Europäische Union, seien es UN- Organisationen, seien es internationale Verträge. Der Raum, der tatsächlich basisdemokratisch erschlossen oder bestimmt werden kann, wird natürlich immer kleiner. Auch das ist etwas, bei dem wir irgendwann einmal den Mut haben müssen, darüber zu sprechen. Wollen wir diese Entwicklung? Wenn wir sie wollen, dann müssen wir den Menschen aber auch sagen: Gut, darüber kannst du zwar eine Meinung haben, aber du kannst nicht darüber abstimmen, weil das bereits auf Ebene der EU oder einer UNO-Organisation beschlossen wird. Ich lasse das offen. Ich habe selber noch keine konsistente Meinung dazu, aber ich denke, wir müssen das auch ansprechen: Wie gehen wir damit um, wenn immer mehr Entscheidungen auf ein supranationales Level gehoben werden? Als letzter und wahrscheinlich kontroversiellster Punkt: Wie gehen wir - Stichwort Klimakleber - mit kleinen radikalen Gruppen um, die versuchen, durch - ich habe gehört, das nennt man - zivilen Ungehorsam die öffentliche Ordnung zu stören, um ihre Meinung durchzusetzen und etwas zu erwirken? Auch das ist eine Gefahr für die Demokratie. Demokratie darf niemals die Schwäche erlangen, kleinen radikalen und unangenehmen Gruppen nachzugeben. (Beifall bei der ÖVP.) Da bedarf es starker Politiker, die diese Debatte weg von der Straße und in den Raum der Debatte holen. Es darf aber niemals sein, dass Politiker nur nachgeben, weil eine Gruppe unangenehm und militant ist. Was ich als letzten Punkt anmerken möchte: Wir sehen bei einzelnen Diskussionen die Tendenz, Meinungen der - unserer Meinung nach - Mitte an den Rand zu drängen. Das war zuletzt bei diesen Drag-Lesungen der Fall, als es auf einmal hieß: die Rechtsradikalen. Ich möchte jetzt nicht auf das Thema eingehen, aber es ist eine schlechte Entwicklung, politische Meinungen, die einem nicht genehm sind, an einen radikalen Rand zu drängen. Warum? - Weil die Debatte dann am radikalen Rand stattfindet. Das wollen wir aber nicht. Wir wollen die Debatte in einer gesitteten guten Redekultur in der Mitte haben. Ich warne bitte davor zu sagen: Diese Meinung gefällt uns nicht, das ist eine radikale Meinung, das sind lauter Fundamentalisten, wenn das nicht der Fall ist. Wenn diese Meinung von einer Mitte-Partei geäußert wird, dann müssen wir das so auch diskutieren können, ohne dass wir uns auf einmal am rechten Rand wiederfinden und die Radikalisierung voranschreitet. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich GR Ellensohn gemeldet. Bitte. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! In aller Kürze, weil die Vorrednerin gemeint hat, es ist schwierig, an das Zahlenmaterial zu kommen betreffend wie lange wer in Wien aufhältig ist: Im Integrationsmonitor 2020, der leicht online zugänglich ist, steht genau das drinnen, nämlich: 2020 sind 30,1 Prozent der WienerInnen ohne Staatsbürgerschaft. Wie lange sie in Wien aufhältig sind, ist genau aufgelistet. Davon sind mehr als die Hälfte, nämlich 53 Prozent, länger als 10 Jahre in Wien. Es sind sogar 80 Prozent mindestens fünf Jahre in Wien. Auch einen ganzen Haufen zusätzliches Material findet man im Integrationsmonitor. Die zuständige Bundesministerin hat aber auch ... (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Warum beantragen ...) Es geht nur um eine tatsächliche Berichtigung. Gesagt wurde, es gibt die Zahlen nicht. Ich sage: Die Zahlen gibt es schon. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Ja, aber warum beantragen die nicht die Staatsbürgerschaft?) Ich führe ein paar Zahlen aus. Es gibt keinen Grund für Aufregung. Damit ist berichtigt, was vorhin gesagt wurde. Die Zahlen liegen nicht vor? Oh doch, die Zahlen liegen in aller Deutlichkeit vor, im Bundesministerium und beim Integrationsmonitor 2020. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist GRin Mag. Vasold zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Mag. Stefanie Vasold (SPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen und ZuseherInnen der Debatte! Kollegin Keri hat gesagt, es ist irgendwie eine elitäre Situation, in der wir uns hier in der freien Demokratie befinden. Wenn man sich die globalen Zahlen anschaut, stimmt es. Es klingt nur ein bisschen nach: Glück gehabt. Dem würde ich gerne voranstellen: Es hat nichts mit Glück zu tun. Demokratie ist noch nie vom Himmel gefallen, sondern sie ist immer Ergebnis politischer Kämpfe und Auseinandersetzungen, und zwar solcher Auseinandersetzungen, bei denen Menschen über die Jahrhunderte ihre Freiheit aufs Spiel gesetzt haben, ja, einige sogar ihr Leben riskiert und gelassen haben. (Beifall bei der SPÖ.) Wenn wir das aus einer globalen Perspektive sehen, dann ist es auch heute noch so. Das ist die Grundlage für unser politisches Verständnis: Dass nämlich demokratische Teilhabe weder selbstverständlich noch auf alle Zeit garantiert ist. Das bedeutet, liebe Kollegen und Kolleginnen, dass sie unser aller Einsatz braucht, nämlich gerade unseren. Als gewählte Mandatare und Mandatarinnen müssen wir es als Auftrag und Verpflichtung sehen, Demokratie zu sichern, auszubauen und das Vertrauen in demokratische Institutionen wieder zu stärken. Das tun wir mit dieser Stadtregierung und auch mit der Demokratie-Enquete, die Thema der heutigen Debatte ist. Ziel ist es nämlich, möglichst viele Menschen - ja, ich würde gerne sagen, alle Menschen in dieser Stadt - an demokratischen Entscheidungen zu beteiligen und Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sie sich wiederfinden und in denen sie gehört und ernst genommen werden und sozusagen auch aktiv repräsentiert sind. Dazu haben wir bereits in der Vergangenheit einige Schritte geleistet - es wurde genannt -: Von den Reformen des Petitionswesens über das partizipative Klimabudget bis zur Kinder- und Jugendmillion oder die "Werkstadt Junges Wien", um nur einige zu nennen. Mit der Demokratie-Enquete gehen wir jetzt den nächsten Schritt und schlagen ein noch größeres Kapitel auf. Ich kann mich den VorrednerInnen insofern anschließen, als es wirklich eine gelungene Veranstaltung war, an der auch ich teilgenommen habe. Ich kann den Vorwurf, es sei eine akademische Debatte, nicht nachvollziehen. Jedenfalls kann davon in den Workshops, an denen ich teilgenommen und in denen ich diskutiert habe, keine Rede gewesen sein. Ja, es war der Auftakt eines Prozesses. Eines, Kolleginnen Keri und Hungerländer, muss ich aber schon dazu sagen: Es sind die Ergebnisse aus allen Workshops bei der Enquete präsentiert worden, nämlich unmittelbar vor der Diskussion mit den politischen Vertretern und Vertreterinnen. Die sollten auch dem Kollegen Gasselich nicht ganz entgangen sein. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Warum schickt ihr es dann nicht aus? Dann schickt es doch davor aus!) Sie werden ausgeschickt, auch das ist angekündigt worden. Sich aber hier herzustellen und zu sagen, es wurden bei der Veranstaltung keine Ergebnisse präsentiert, wenn im Gegenteil unter Anwesenheit aller politischen Vertreter und Vertreterinnen alle Workshop-Ergebnisse präsentiert wurden ... (Zwischenruf von GRin Sabine Keri.) Ja, das regt Sie augenscheinlich auf, aber da muss man bei Veranstaltungen, bei denen man vor Ort ist, dann auch zuhören. (Beifall bei der SPÖ. - Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Wissen Sie, was mich aufregt? Das kann ich Ihnen jetzt leider nicht ersparen. (Anhaltende Zwischenrufe bei der ÖVP.) Sie können sich alle noch einmal zu Wort melden. Es steht Ihnen oder in dem Fall jemand anderem Ihrer Fraktion frei. Was mich an dieser Debatte aufregt, ist, was so zum Thema Wahlrecht gesagt wurde. Das Beste war jetzt überhaupt zum Schluss Kollegin Hungerländer. Kollege Ellensohn hat es auch klargestellt: Wir wissen ja gar nicht, wer das da ist. Ich finde es wirklich einen Skandal, wie unser Staatsbürgerschaftsrecht ausgestaltet ist, weil es darauf abzielt, nur jenen politische Rechte zu gewähren, die überdurchschnittlich gut verdienen. Ja, schlimmer noch: Es nimmt jenen die politische Mitsprache, die in schlechtbezahlten oder überhaupt geringbezahlten Jobs sind. Auch wenn man dem Kollegen Kowarik zuhört, hört sich das dann immer so an: Weil sie es nicht wollen. Sie könnten es ja tun. Sie können ja ein bisschen sparen, dann werden sie schon Staatsbürger werden. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Kollege Ellensohn hat es ja vorgelesen!) Lassen Sie es mich mit den Zahlen von 2022 kurz auf den Punkt bringen. Ich merke ... (Neuerlicher Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Vielleicht hören Sie mir kurz zu, dann können Sie auch auf mein Argument eingehen. Ich beziehe mich auf Zahlen aus dem Jahr 2022 und zwar auf den Einkommensnachweis. Bei Einzelpersonen liegt der bei 1.030 EUR und bei Ehepaaren und bei Familien bei mindestens 1.625 EUR. So könnte man meinen: Na, wer ein bisschen fleißig arbeitet und gut spart, bei dem geht sich das schon aus. Nur, wissen Sie was? Diese Zahlen sind nicht das Brutto- oder Nettoeinkommen. Es ist das, was nach Abzug der Miete, nach Abzug der Betriebskosten, nach Abzug von Strom- und Gaskosten und sonstigen Fixkosten über bleiben muss. Das ist ein System, das ausschließlich dafür da ist, Gutverdienende zu StaatsbürgerInnen zu machen. Wir haben es gehört: Es sind HilfsarbeiterInnen, es sind Arbeiter und Arbeiterinnen in dieser Stadt, es sind jene, die wir in Corona-Zeiten beklatscht haben und bei denen wir uns bedankt haben, dass sie unser System am Laufen halten, denen wir die politische Mitsprache verweigern. Das ist unerträglich. (Beifall bei der SPÖ und von GR David Ellensohn.) Es ist unerträglich, weil es zum Schluss heißt: Die Gutverdienenden bleiben in der Demokratie halt lieber unter sich. Dafür stehen wir nicht. Deshalb fordern wir den Bund mit aller Vehemenz auf, das Staatsbürgerschaftsrecht zu reformieren und diese unerträgliche Schieflage und unglaubliche Ungerechtigkeit zu beseitigen. Damit ist es uns aber nicht genug. Wir wollen die Spielräume nützen, die es in Wien gibt, und Demokratie voranbringen und Fortschritt auch in diesem Bereich zu erzielen. Wie es der Herr Stadtrat formuliert hat: Wir wollen laut sein für die Leisen. Es geht um neue Formen von Beteiligung, um Verfestigung funktionierender Formen von Beteiligung, um die Nachvollziehbarkeit von Politik und Verwaltung, um Zugänglichkeit, Verständlichkeit und die Förderung und Unterstützung von Eigeninitiativen, um Rahmenbedingungen und die Konzeption von neuen Formaten zur Beteiligung, aber auch um die Ermöglichung und Ermutigung, an diesem politischen System und an öffentlichen Funktionen teilzuhaben. Die Herausforderung ist groß, denn wenn man das inklusiv denkt, ist auch klar, dass es ganz viele unterschiedliche Lebensrealitäten, Bedürfnisse und Ansprüche gibt, die wir damit erfüllen müssen. Hätte man aber bei der Enquete zugehört, wüsste man, dass da eine ganze Reihe von Ideen und Vorschlägen entwickelt worden ist, wie man auch in dieser Breite denken und eben ganz viele in unserer Gesellschaft ansprechen kann. Wir sprechen da nämlich von marginalisierten Gruppen, von sozial Benachteiligten, von Armutsgefährdeten, von Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Fluchterfahrung ebenso wie von Kindern und Jugendlichen - sie waren heute schon Thema - sowie von Alleinerziehenden und Minderheiten. Wir wollen alle - und zwar unabhängig vom Alter, vom Geschlecht, von der Herkunft, vom Bildungsgrad oder einer Behinderung - ermutigen und ermächtigen, mitzugestalten und sich einzubringen. Um vielleicht ein paar konkrete Ergebnisse zu nennen, die bei der Enquete präsentiert wurden, zum Beispiel Konzepte, bei denen ExpertInnen sozusagen fix institutionalisiert verankert auch bei der Entwicklung von Formaten mitentscheiden: Als Beispiel könnte hierfür der FSW-KundInnen-Rat dienen oder das Peer-Campus-Projekt des Neunerhauses, die Entwicklung eines Inklusions-Checks für Veranstaltungen und Formate der Beteiligung, der Ausbau der Arbeit vor Ort in den Grätzln und Betrieben mit den verschiedensten Communities, die Entwicklung neuer digitaler Tools und das offensive Einbringen in bestehende, Methodenvielfalt bei der Beteiligung, zum Beispiel auch durch aufsuchende Losverfahren oder Wahlkreisräte, um eben auch jene zu erreichen, die sich nicht von selbst melden, Mehrsprachigkeit, einfache Sprache, aber auch so etwas wie Gebärdensprache, wenn wir verschiedene Menschen erreichen wollen, also Barrierefreiheit in einem vielfachen Sinn - nicht nur, aber auch baulich. Letztlich geht es da um eine finanzielle und soziale Frage, indem man sich überlegt, Aufwandsentschädigungen für aufwändige Beteiligungsformate zu schaffen oder Kontingente, die innerhalb einer Arbeitszeit dafür genützt werden können, oder Kinderbetreuung bei Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Insgesamt geht es um Transparenz, Offenheit, Diversität, Verbindlichkeit und Ressourcen - nicht nur als Lippenbekenntnis, sondern zentral organisiert und rechtlich verankert. Ja, das ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen gehen wird. Wir müssen ihn aber angehen. Letztlich wollen wir eine Demokratie für alle Menschen in dieser Stadt, denn darin liegt die Existenzgrundlage unseres politischen Systems: Ob es uns gelingt, die vielen zu gewinnen und zu begeistern, und ob es gelingt, zur Teilnahme zu motivieren und den vielen Stimmen in all ihrer Unterschiedlichkeit Gehör und Gewicht zu verschaffen. Die Demokratie zu verteidigen, zu stärken und weiterzuentwickeln: Dafür werden wir streiten - nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung und mit Leidenschaft, weil es letztlich eine fundamentale Frage von Gerechtigkeit ist. Deshalb machen wir Nägel mit Köpfen. Unterstützen Sie unseren Antrag! - Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei der SPÖ und von GR David Ellensohn.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Öztas. Ich erteile es ihm. GR Ömer Öztas (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin froh, dass wir in diesem Haus zum Glück eine Mehrheit haben, die offen gegenüber Staatsbürgerschaften für Menschen ist, die keine Staatsbürgerschaft und kein Wahlrecht haben. Ich bin froh, dass wir hier eine demokratische und liberale Mehrheit haben. Ich möchte aber als Jugendsprecher auch zu dem Thema zurück, das mich interessiert: Stichwort Kinder- und Jugendstrategie. Wie der Stadtrat ausgeführt hat, wurde diese Strategie, die ich Ihnen hier (eine Tafel mit der Aufschrift "Die Wiener Kinder- und Jugendstrategie kurz erklärt" in die Höhe haltend) mitgebracht habe und die Sie eigentlich auch kennen sollten, in einem demokratischen Prozess mit über 22.500 Kindern und Jugendlichen ausgearbeitet. Darin enthalten sind 193 Maßnahmen, mit denen wir Wien zur kinder- und jugendfreundlichsten Stadt machen wollen. Eine dieser Maßnahmen ist unter anderem das Queere Jugendzentrum, das wir heute auch beschließen, oder das Wien-weite Kinder- und Jugendparlament, das ich sehr lobenswert finde. Wir als Stadt und als Gemeinderat haben uns per Beschluss dazu verpflichtet, alle diese 193 Maßnahmen bis 2025 umzusetzen. Das Problem dabei ist: Eine Strategie alleine reicht leider nicht aus. Eine Strategie, die nicht umgesetzt wird, ist wertlos. Zweieinhalb Jahre sind seit der Regierungsbeteiligung an der rot-pinken Stadtregierung vergangen. Leider sehen wir wenig von der Umsetzung der Strategie, obwohl diese Transparenz in einem Monitoringsystem für alle Menschen sichtbar werden soll. Dieses Monitoringsystem gibt es leider auch nicht. Das heißt, wir können nicht wissen, wie viele Maßnahmen Sie überhaupt umgesetzt haben. Auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft kritisiert das in ihren Berichten. Im Bericht des letzten Jahres steht sogar, dass von den 193 Maßnahmen bis jetzt nur 4 umgesetzt wurden. Um ehrlich zu sein, wollten wir GRÜNE das nicht ganz glauben, dass da nur 4 Maßnahmen umgesetzt wurden, und haben eine Anfrage mit über 1.500 Fragen zu allen Maßnahmen und ihrem Umsetzungsstand an den Herrn Stadtrat gestellt, die ich Ihnen auch mitgebracht habe. Als Antwort auf diese 1.500 Fragen haben wir vom Stadtrat das da (ein Schriftstück in die Höhe haltend) bekommen: 2 Seiten. Sinngemäß schreibt er: Ja, wir arbeiten eh daran. Ihr werdet irgendwann erfahren, wie der Umsetzungsstand der Dinge ist. Sehr geehrte Damen und Herren, ist das das Demokratieverständnis der Stadt Wien? Ist das die Transparenz, von der die NEOS die ganze Zeit reden? Man könnte meinen, die NEOS sind so transparent, dass man sie in der Stadt gar nicht wahrnimmt. Es ist Halbzeit. Setzen Sie endlich die Maßnahmen der Jugendstrategie um! Blockieren Sie nicht unnötigerweise die Wünsche der 22.500 Kinder und Jugendlichen! Ich habe gerade gesehen, Kollegin Bakos hat sich zu Wort gemeldet. - Ich gehe einmal davon aus, dass du darauf eingehen wirst. - Ich bedanke mich fürs Zuhören. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich GRin Bakos zu Wort gemeldet. Bitte. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Herr Vorsitzender! Die Wortmeldung des Kollegen Öztas veranlasst mich jetzt auch noch, mich mit einer tatsächlichen Berichtigung zu Wort zu melden, denn ich habe etwas hier in diesem Haus gelernt - ich weiß nicht, welcher Kollege es gesagt hat -: Halbwissen ist immer das gefährlichste Wissen. (GR Thomas Weber: Das ist richtig!) Auf Ihre Wortmeldung zum Thema Kinder- und Jugendstrategie bezogen, kann ich Ihnen nur sagen: Das, was Sie hier gesagt haben, dass nämlich von diesen 193 Maßnahmen nur 4 umgesetzt worden wären, ist schlichtweg falsch. (Widerspruch von GR Ömer Öztas.) Denn ich habe es vorhin hier gesagt: Wir haben erst jetzt vor genau einer Woche ein ExpertInnengremium gehabt, bei dem knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachabteilungen und der Dienststellen der Stadt Wien zusammengekommen sind und bei dem sich noch einmal ergeben hat, dass über die Hälfte dieser 193 Maßnahmen entweder umgesetzt ist oder bereits in Umsetzung ist. (GR Ömer Öztas: Wo ist das Monitoring?) Ich weiß schon, Sie wollen jetzt Beispiele von mir wissen. Ich nenne Ihnen ein paar. Sie wissen sicherlich: Die vier Beispiele, die Sie wahrscheinlich kennen, sind eben das Queere Jugendzentrum (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das geht sich noch immer aus!) und die Kinder- und Jugendmillion. Ich möchte vielleicht ein paar andere nennen: Wald der jungen WienerInnen, die Awareness-Teams, die internationale Vergleichsstudie von Youth in Urban Space, die Spielstraße. All das, was sogar erst vor wenigen Tagen und Wochen umgesetzt wurde, wurde von den Kindern und Jugendlichen in der Wiener Kinder- und Jugendstrategie als Wünsche und Anliegen genannt. Genau das setzen wir auch um, Herr Kollege. (Beifall bei NEOS und SPÖ. - GR Mag. Dietbert Kowarik: Das waren erst vier!) Im Übrigen darf ich Ihnen vielleicht auch mitgeben: Sie sind Vorstandsmitglied in dem Verein, der auch die Koordinierungsstelle zur Kinder- und Jugendstrategie innehält. Ich darf Sie also vielleicht auch gerne einladen, sich dort einzubringen und für das nächste Mal vielleicht ein bisschen mehr als nur Halbwissen mitzubringen. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Wir kommen nun zur Abstimmung über zwei Anträge. Antrag von GemeinderätInnen der SPÖ und der NEOS betreffend die Wiener Demokratie im Wandel. Wer diesem Antrag zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich. Er ist daher mehrstimmig angenommen. Antrag des Klubs der Freiheitlichen betreffend Neuregelung der Briefwahl. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei der FPÖ und des GR Kieslich gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Bevor wir zur Erledigung der Tagesordnung kommen, gebe ich gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung bekannt, dass von Gemeinderatsmitgliedern des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien sieben, des Grünen Klubs im Rathaus eine, des Klubs der Wiener Freiheitlichen sechs Anfragen und des Klubs der Wiener Freiheitlichen gemeinsam mit GR Wolfgang Kieslich eine schriftliche Anfrage eingelangt sind. Frau Veronika Matiasek hat mit Ablauf vom 31. Mai 2023 auf die Ausübung ihres Mandates im Gemeinderat verzichtet. Der Herr Bürgermeister hat gemäß § 92 der Wiener Gemeinderatswahlordnung 1996 auf das dadurch frei gewordene Mandat nach Verzicht der vorgereihten Ersatzwerber die an der siebenten Stelle am Stadtwahlvorschlag der Freiheitlichen Partei Österreichs gereihte Wahlwerberin, Frau Mag. Ulrike Nittmann, in den Gemeinderat berufen. Gemäß § 19 der Wiener Stadtverfassung ist das Gemeinderatsmitglied anzugeloben. Ich darf Frau GRin Greco als Schriftführerin bitten, die Gelöbnisformel zu verlesen, und das neue Gemeinderatsmitglied, auf meinem Aufruf hin das Gelöbnis mit den Worten "Ich gelobe." zu leisten. Ich bitte um die Verlesung der Gelöbnisformel. (Die Anwesenden erheben sich von ihren Sitzplätzen.) Schriftführerin GRin Dr. Katarzyna Greco, MIEM: "Ich gelobe der Republik Österreich und der Stadt Wien unverbrüchliche Treue, stete und volle Beachtung der Gesetze sowie gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten." Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau GRin Mag. Ulrike Nittmann. GRin Mag. Ulrike Nittmann (FPÖ): Ich gelobe. (Die Anwesenden nehmen ihre Sitzplätze wieder ein.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Damit ist die Angelobung vollzogen. Recht herzlich willkommen. Als Comeback-Gemeinderätin weißt du, wie der Hausbrauch ist. Herzlich willkommen und alles Gute bei deiner Arbeit. (Allgemeiner Beifall.) Die Anträge des Stadtsenates zu den Postnummern 4, 5, 6, 9, 10, 13, 16, 18, 23, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 35, 38, 39, 42, 43, 45, 47, 50, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58, 59, 67,68, 69, 71, 72, 74, 76, 78, 79 und 80 gelten gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung als bekannt gegeben. Bis zum Beginn dieser Sitzung hat kein Mitglied des Gemeinderates zu diesen Geschäftsstücken die Verhandlung verlangt. Ich erkläre daher gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung diese als angenommen und stelle fest, dass die im Sinne des § 25 der Wiener Stadtverfassung erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist. In der Präsidialkonferenz wurde nach entsprechender Beratung die Postnummer 1 zum Schwerpunkt- Verhandlungsgegenstand erklärt und gleichzeitig folgende Umreihung der Tagesordnung vorgeschlagen: Postnummern 1, 2, 3, 48, 49, 54, 60, 61, 34, 62, 63, 64, 65, 66, 70, 73, 75, 77, 7, 8, 11, 12, 14, 15, 17, 19, 20, 27, 21, 22, 33, 36, 37, 40, 41, 44 und 46. Die Postnummern werden daher in dieser Reihenfolge zur Verhandlung gelangen. Es gelangt nunmehr Postnummer 1 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Tätigkeitsbericht des Stadtrechnungshofes Wien über das Geschäftsjahr 2022. Ich darf den Herrn Stadtrechnungshofdirektor Mag. Werner Sedlak, recht herzlich in unserer Mitte begrüßen. Recht herzlich willkommen im Wiener Gemeinderat. (Allgemeiner Beifall.) Ich bitte nun den Berichterstatter, Herrn GR Dr. Gorlitzer, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA: Ich leite die Verhandlungen ein. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Kowarik. Ich erteile es ihm. GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor! Herr Berichterstatter! Meine Damen und Herren! Die Stadtregierung sehe ich leider nicht, obwohl sie natürlich auch ein wichtiger Ansprechpartner wäre. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Wir haben gerade über Demokratie geredet!) Ja, der Stadtrat ist auch nicht da. Stadtrechnungshofbericht 2022 - alle Jahre wieder der Tätigkeitsbericht -: Vorweg dem Stadtrechnungshof herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Ich glaube, ich kann das ja schon zu Beginn machen. Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Ich darf mich auch persönlich beim Stadtrechnungshofdirektor herzlich bedanken. Fast immer erfüllt der Stadtrechnungshof die hohen Erwartungen einer Oppositionspartei. Dafür vielen herzlichen Dank. Vielen Dank auch für die Vorsitzführung, die zur Zeit der Berichterstatter, nämlich Kollege Gorlitzer, innehat. Das funktioniert ja allgemein recht gut in unserem Ausschuss. Das kann man ja auch durchaus sagen. Auch die GRÜNEN sind da bei der Vorsitzführung tadellos. Das soll so sein und ist ja auch in Ordnung. Ich glaube, es fällt uns kein Stein aus der Krone, das immer wieder festzustellen. Wenn man sich den Tätigkeitsbericht anschaut, fällt auf, dass das Jahr 2022 natürlich auch noch ein bisschen von der großen Corona-Krise geprägt war, als natürlich nicht so viel geprüft werden konnte. Das ist an den Berichten und an der Anzahl der Berichte ablesbar. Der Prüfzeitraum für die Prüfberichte im Jahr 2022 war ja davor. Das fällt natürlich genau in die Corona-Zeit hinein. Es ist verständlich, dass da nicht so viele Prüfungen möglich waren. Das war vielleicht auch nicht das Allerwichtigste. Ich meine, es ist sehr, sehr wichtig, das wissen wir alle, aber vielleicht war es auch nicht das ganz, ganz Wichtigste, was da in der Situation angestanden ist. Da haben wir schauen müssen, dass unsere Kommune weiter funktioniert. Das ist mehr oder weniger gelungen. Trotzdem waren es dann insgesamt 217 Berichte, die veröffentlicht worden sind, davon 71 Prüfberichte, die zu einem kleineren Teil dann auch vorab im Stadtrechnungshofausschuss in den Stadtrechnungshofausschusssitzungen beschlossen oder beraten wurden und dann eben heute hier im Gemeinderat zur - wenn man so will - Genehmigung oder zur Kenntnisnahme des Tätigkeitsberichtes aufschlagen und Gegenstand sind. Ich darf mich auch für die im Bericht dargestellte Personalsituation des Stadtrechnungshofes bedanken. Auch ist dargestellt, wie die Weiterbildung geschieht. Ich glaube, es ist durchaus erfreulich und vorbildlich, wie ernst das im Stadtrechnungshof genommen wird. Das ist ja auch ganz wichtig. Wir haben schon über die Prüfberichte gesprochen. Kommen wir zu einem Wirkungsziel der selbstauferlegten Wirkungsziele! Das Ziel wurde eben bei den 100 Berichten nicht erreicht, aber wir haben die Begründung. Dann haben wir auch noch die Erledigung von Prüfungsersuchen. Da ist ja die Vorgabe, wie ich glaube, nicht ganz gelungen. Was war da genau? "Erledigung von Prüfersuchen ..., erstellt sein Prüfungsprogramm weisungsfrei und unabhängig. Darüber hinaus sieht ... besonderer Gebarungs- und Sicherheitskontrolle. Der Stadtrechnungshof Wien hat sich zum Ziel gesetzt, derartige Prüfergebnisse spätestens nach Ablauf von 24 Monaten dem die jeweilige Geschäftsgruppe betreffenden Stadtrechnungshofausschuss zur Beratung vorzulegen." Da wurde die Vorgabe auch nur fast, aber eigentlich mehr oder weniger zur Gänze erfüllt - hat auch ein bisschen den Hintergrund. Da darf ich gleich zu einem Thema kommen, das ich in diesem Zusammenhang auch wieder einmal ansprechen darf. Ein wesentliches Instrument der Opposition ist natürlich auch ein fraktionelles Prüfungsersuchen. Dass vor allem die Oppositionsparteien immer oder sehr gerne davon Gebrauch machen, ist natürlich ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt und bei dem wir uns immer wünschen, dass das möglichst schnell abgearbeitet wird. Denn in der politischen Diskussion ist es natürlich interessant, wenn man alles, was gerade politisch interessant ist, auch möglichst schnell geprüft bekommt. Dass das nicht immer ganz einfach ist, ist uns klar. Ich darf Sie bitten, dass Sie da auch weiterhin den Fokus darauf haben, dass das - soweit es halt möglich ist - möglichst schnell abgearbeitet wird und wir dann tatsächlich auch schnell die politische Konsequenz daraus ziehen können - die Oppositionsparteien womöglich andere als die Regierungsfraktionen -, damit wir möglichst schnell darüber diskutieren können. Zu den Prüfberichten selber: Ich möchte Sie jetzt nicht langweilen und die ganzen Prüfberichte aufzählen. Es gibt immer wieder Prüfberichte, die ein bisschen symptomatisch sind, sage ich einmal. Das darf ich auch jedes Mal wieder erzählen: Stichwort Freunderlwirtschaft, wie ich jetzt einmal so salopp sagen darf. Geprüft wurden unter anderem die MA 7 und der Verein Wiener Kulturservice. Den Verein kennen Sie alle. Es war schon interessant. Es wurde auch dargelegt, dass das, was wir immer kritisieren, nämlich dass teilweise eben nicht nachvollziehbar war, wie dort die Abrechnungen und Verrechnungen passieren, auch für den Stadtrechnungshof nicht nachvollziehbar war. Das ist, glaube ich, immer wieder wichtig: Dass man da vor allem in Bereichen, wo es eben politische Überschneidungen gibt, sage ich jetzt einmal, ganz besonders darauf achtet. Vielleicht ist das auch weiterhin ein Anknüpfungspunkt oder ein Anstoß für die Regierungsparteien, darauf besonders achtzugeben. Ich darf auch einen Bericht anführen, der mich und auch die Öffentlichkeit sehr interessiert hat. Das war sicher einer der spannendsten Berichte und betrifft die Prüfung der Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit bei der MA 48. Das haben Sie damals vielleicht auch mitbekommen. Es war ein sehr interessanter Bericht. Es war aber auch die Diskussion im Ausschuss selber interessant - das muss man fairerweise dazusagen -, in der der Abteilungsleiter der MA 48 versucht hat, das zu rechtfertigen. - Manche Sachen sind aus meiner Sicht schwer zu rechtfertigen: Dass wir uns da - ich weiß nicht, wie viele, ich habe es jetzt vergessen - 47 Oldtimer für die MA 48 leisten. Es würden vielleicht auch ein paar weniger reichen, um eben den Lehrlingen dort die Möglichkeit zu geben, auf interessanten Autos herumzubasteln. Das war die Argumentation. Ich glaube, wir haben da ja auch ein altes Flugzeug angekauft. Also das schießt sicherlich über das Ziel hinaus und zeigt, glaube ich, sehr deutlich, wie wichtig eben die Aufgabe des Stadtrechnungshofes ist, um genau so etwas aufzudecken und dort vielleicht den Finger in die Wunde zu legen. Das ist ja, wie gesagt, auch in der Öffentlichkeit breit diskutiert worden. Ich glaube schon auch, dass das in der Abteilung in der MA 48 ein bisschen etwas bewirkt hat. Sagen wir es einmal so. Interessant war auch die Diskussion im Ausschuss. Das möchte ich auch dazusagen. Wie gesagt: Nur, weil die Berichte halt in der Öffentlichkeit aufgeregt diskutiert werden, heißt das ja nicht, dass man im Ausschuss nicht vielleicht auch die eine oder andere neue Erkenntnis bekommt. Die Querschnittsprüfung der Prämiengebarung leitender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Wien Holding GmbH und der Wiener Stadtwerke GmbH: Auch das ist ein Thema, das uns schon öfter verfolgt hat und das der Stadtrechnungshof beziehungsweise damals noch das Kontrollamt immer wieder aufgezeigt hat. Die eigentliche Kritik ist, dass es da keine klaren Bestimmungen und Vorgaben gibt, sodass die Prämien mehr oder weniger zum Gehalt dazugehören und es selbstverständlich ist, dass man die bekommt. Das kann es wohl nicht sein. Auch das fällt wieder unter das Stichwort Freunderlwirtschaft. Da sollte man eben aufpassen und ganz klare Regelungen herbeiführen. Die öffentliche Diskussion hat sich dann eher an der Tatsache entbrannt, dass - ich weiß nicht, wie viele es waren - 16 oder wie viele Mitarbeiter auch immer - mehr Gehalt bekommen als der Bürgermeister. Oder waren es weniger? Ich weiß es jetzt nicht. Der Bürgermeister verdient nicht wenig. Das ist aber wahrscheinlich auch gerechtfertigt. Immerhin sind wir eine Riesenkommune. Er trägt ja auch die gesamte Verantwortung dafür. Da war eben die Aufregung, dass die mehr verdienen. Die Diskussion im Ausschuss war differenziert und durchaus interessant. Auch die Mitarbeiter oder Manager der Wien Holding beziehungsweise der Wiener Stadtwerke haben dort auch nicht ganz zu Unrecht angeführt, dass es eben auch ein Wettbewerb der besten Köpfe ist und man nicht so ohne Weiters jemanden bekommt, wenn man zu wenig Geld verdient. (GRin Barbara Novak, MA - erheitert: Anders als in der Politik!) Das sei dahingestellt. (Heiterkeit beim Redner.) Es war aber schon auch nachvollziehbar, was er dort gesagt hat. Nichtsdestotrotz bleibt die Kritik über, die auch von unserer Seite angebracht wurde, dass man eben klare Vorgaben dafür braucht - das ist wohl ganz klar -, dass man weiß, welcher Zielerreichungsstandard vorgegeben ist, damit man dann auch wirklich eine Prämie bekommen soll. Eine Prämie ist ja ein Mehr zum normalen Gehalt. Ich hoffe aber - und hier bleibt die Hoffnung -, dass das angekommen ist und dass die erneute Prüfung - ich habe schon angeführt, es hat schon mehrere Prüfungen gegeben - diese Sicht der Dinge bei den ausgelagerten Konzernen vielleicht auch geschärft hat. Meine Damen und Herren! Das sind, wie gesagt, Themen, die uns immer wieder beschäftigen und die den geneigten Lesern von Stadtrechnungshofberichten auch immer wieder auffallen. Ich möchte jetzt die Gelegenheit nützen, etwas zu erwähnen, wenn auch nur in Kurzversion, weil wir ja morgen, wie ich gesehen habe, dazu noch ein Thema von der ÖVP in der Aktuellen Stunde haben. Wir führen ja gerade die Mehrparteiengespräche hinsichtlich der Weiterentwicklung des Stadtrechnungshofes. Das ist sicherlich ein Thema, das uns alle sehr interessiert, und es hängt auch mit dem vorigen Thema zusammen, das wir gerade diskutiert haben, nämlich Demokratie. Zunächst möchte ich mich einmal bedanken für die Einladung, das auf breiter Basis zu diskutieren. Das machen wir gerne! Die erste Runde hat schon überfraktionell stattgefunden. Wir haben deswegen jetzt auch nicht unbedingt Beschlussanträge zu Themen, die dort besprochen werden, gestellt. Das kann man machen, muss man aber nicht machen, weil wir eh interfraktionell darüber diskutieren. Wir werden trotzdem den ÖVP-Anträgen zustimmen. Ich glaube aber jedenfalls, dass es ganz gut ist, wenn das einmal überfraktionell in den Parteien diskutiert wird. Und wir werden sehen, was dabei herauskommt. Wir sind schon sehr gespannt auf den konkreten Gesetzestext, der auch im Rahmen der Begutachtung die breite Öffentlichkeit erreichen wird, was wir sehr gut finden. Ja. Man soll auch einmal loben, wenn etwas zu loben ist, und ich stehe nicht an, das zu tun. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich sowie von GRin Barbara Novak, MA und bei den NEOS.) So. Jetzt habe ich ein Problem mit meiner eigenen Fraktion. - Nein, habe ich nicht! (Allgemeine Heiterkeit.) Die stehen da darüber und verstehen das sicherlich genauso wie ich. Was sind die großen Themen, die uns interessieren? - Auch das sei verraten, denn das ist ja auch ein Thema, das uns jetzt schon seit Jahrzehnten - und ich habe es eh schon bei der letzten Diskussion gesagt -, nämlich seit 2006, in diesem Haus verfolgt: Es geht um die organisatorische Selbstständigkeit des Stadtrechnungshofes. Es wurde ja nicht immer so gesehen, dass das eine gute Idee ist, auch nicht von Stadtrechnungshofdirektoren selber. Ich kann mich erinnern, dass einige gemeint haben: Es ist ganz gut, dass das im Magistrat eingegliedert ist. Nun ist das ein Thema, drücken wir es einmal so aus. Wir werden schauen, wie das dann konkret ausformuliert wird. Ich glaube aber, dass es durchaus wichtig ist, dass der Stadtrechnungshof als eigenes Organ in der Stadtverfassung erfasst wird. Das ist nicht nur - wie soll ich sagen - eine symbolische Aufwertung, sondern das geht idealerweise - und davon gehe ich einmal aus - Hand in Hand mit einer größeren Weisungsfreiheit des Stadtrechnungshofdirektors, und zwar nicht nur betreffend Prüfkompetenz, sondern auch betreffend die personelle Unabhängigkeit beziehungsweise die personelle Einteilung. - Das wäre schön, und wir gehen davon aus, dass das passieren wird. Auch die Stellung des Stadtrechnungshofdirektors selber ist ja schon sehr lange in Diskussion gewesen. Das soll jetzt auch aufgerollt werden, Stichwort Nicht-mehr-Wiederbestellung, dafür aber Bestellung für zwölf Jahre. Auch dem sehen wir schon gespannt entgegen. - Es gibt dann auch noch weitere Themen, etwa die Unabhängigkeit und dass die tatsächliche Schlagkraft des Stadtrechnungshofs vielleicht noch erweitert wird. Es wird dann auch ein eigenes Gesetz gegeben. Es wurde uns präsentiert, dass es ein eigenes Gesetz für die Organisation selber geben wird. Bis jetzt ist das ja auch in der Geschäftsordnung enthalten, die noch immer vom Kontrollamt spricht, wenn mich nicht alles täuscht. - Steter Tropfen höhlt den Stein, das habe ich ja immer wieder auch dem Herrn Bürgermeister ausrichten lassen. Jetzt wird das endlich sogar mit einem eigenen Gesetz vorgesehen. Ja. Ich habe mich auf allen Ebenen durchgesetzt. Schauen wir einmal, was dann wirklich kommt. Dem sehen wir gespannt entgegen. Wir würden uns natürlich auch freuen, wenn die Prüfkompetenz des Stadtrechnungshofes ausgeweitet wird. Stichwort: Beteiligungen der Stadt Wien beziehungsweise Unterbeteiligungen. Da haben wir jetzt, glaube ich, 50 Prozent oder die beherrschende Stellung. Da geht noch mehr, das gebe ich einmal mit. Wir werden schauen, was auch da herauskommt. Zu den weiteren Kompetenzen, die der Stadtrechnungshof dann sicherlich gerne übernehmen wird, gehört die Prüfung der Parteien und Akademien. Es ist aus meiner Sicht eine Selbstverständlichkeit, dass wir das Richtung Stadtrechnungshof jetzt umsetzen werden, und ich wünsche auch in diesem Zusammenhang viel Erfolg und viel Freude bei der Arbeit! Ich glaube, 2022 war die erste Prüfung des Rechnungsabschlusses beziehungsweise das erste Mal ... (GR Dr. Andreas Höferl: Die Eröffnungsbilanz!) Ja, genau! Das war die Eröffnungsbilanz. Diese Prüfung war auch nicht ganz uninteressant, sie ist, glaube ich, 2022 im Tätigkeitsbericht enthalten, Stichwort: Dass man ein kleines Stadion vergessen hat und dergleichen. - Das war also auch nicht uninteressant. Man hat daraus sicherlich auch gelernt. Ich glaube, es ist auch direkt im jetzigen Rechnungsabschluss durchgeschlagen, dass ein paar Neubewertungen beziehungsweise Erstbewertungen vorgenommen wurden. Was will ich damit sagen? - Der Stadtrechnungshof leistet gute Arbeit. Wir werden uns freuen beziehungsweise freuen uns darüber, dass er das auch weiterhin machen wird, und zwar vielleicht mit noch stärkerer Position. Ich bedanke mich noch einmal bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bitte, Herr Direktor, das auch auszurichten! Wir sehen den Stadtrechnungshof als starke Ergänzung respektive starke Unterstützung für die Politik, aber auch für die Verwaltung, und so soll es auch bleiben. Danke schön, meine Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ sowie von GR Wolfgang Kieslich und GRin Barbara Novak, MA.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Emmerling. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Ich freue mich jedes Jahr, wenn wir über den Bericht des Stadtrechnungshofes, den Sie uns auch heute wieder vorlegen, und über seine Tätigkeit und die Prüfberichte debattieren. Vor allem freut es mich immer, wenn wir über den Stadtrechnungshof reden, dass es hier eine sehr wertschätzende Diskussion gibt und vor allem auch betont wird, wie wichtig und bedeutsam der Stadtrechnungshof für uns alle ist. Das gilt für die Politik und für die Verwaltung, um die Stadt besser zu machen und um aus Ihren Vorschlägen betreffend entsprechende Maßnahmen zu lernen. Ich finde das großartig und freue mich deswegen besonders. Vor allem freue ich mich jetzt, dass wir in Zukunft wahrscheinlich zwei Mal im Jahr hier stehen werden, um über die Sammelberichte des Stadtrechnungshofes zu diskutieren. An dieser Stelle sage ich meinerseits und im Namen unserer Fraktion ein herzliches Dankeschön für den Bericht, aber auch für Ihre wertvolle Tätigkeit, und zwar nicht nur an Sie, sondern stellvertretend natürlich auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich Großartiges leisten. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Ich richte den ersten wichtigen Blick in den Stadtrechnungshofbericht immer darauf, wie viele Maßnahmen, die Sie vorgeschlagen haben, auch tatsächlich umgesetzt werden. Das halte ich immer für besonders relevant. Es ist ja kein Selbstzweck, dass geprüft wird und danach Verbesserungsvorschläge auf die Tagesordnung kommen, sondern diese sollen auch wirklich aufgegriffen werden. Sie haben insgesamt 827 Maßnahmenempfehlungen ausgesprochen. Davon sind 63 Prozent umgesetzt worden. 14,4 Prozent sind in Umsetzung. Bei 18,7 Prozent ist die Umsetzung geplant. Bei 3,9 Prozent gibt es noch keine Umsetzung beziehungsweise ist die Umsetzung auch nicht geplant. - Ich glaube, das sind gute Zahlen. Sie zeigen auch sehr eindrucksvoll, wie wertvoll und wie wichtig auch für die politisch Verantwortlichen und für die Verwaltung Ihre Vorschläge sind, um unserer Stadt noch besser zu machen. Trotzdem sage ich auch: Es wäre natürlich schön, wenn wir Jahr für Jahr noch weiter in Richtung einer positiven Entwicklung der Zahlen betreffend den Umsetzungsstand kommen. Mein zweiter Blick in den Stadtrechnungshofbericht gilt den Wirkungszielen. Ich glaube, diese Betrachtung wurde 2020, wenn ich mich richtig erinnere, von Ihnen eingeführt. Ich finde das ganz schön, weil man wie an einem Pendel sehen kann, welche Wirkungsziele erreicht wurden und welche nicht. Für jene, die den Bericht selbst nicht kennen: Es gibt quasi ein Nicht-Erreicht, es gibt grüne Bereiche, wenn man das Ziel fast erreicht hat, und einen dunkelgrünen Bereich, wenn man das Ziel zu 100 Prozent erreicht hat. Ich glaube, in den meisten Fällen wird es zu 100 Prozent erreicht. Es gibt einen Ausreißer. Ich möchte auf diesem jetzt nicht herumreiten, trotzdem greife ich das auf, weil man daran sieht, welch strenges System Sie sich da auferlegt haben. Beim Thema Prüfberichte war es das Ziel, zumindest 100 Berichte zu verfassen. Trifft dies zu 100 Prozent zu, dann ist das Ziel erreicht. Trifft das nur bis zu 95 Prozent zu, dann ist es fast erreicht, und unter 95 Prozent ist das Ziel nicht erreicht. Und in diesem einen Fall wurde das Ziel nicht erreicht, weil insgesamt 89 Prüfberichte vorgelegt wurden. Ich würde schon sagen: Das ist ein sehr, sehr strenges Notensystem, das aber ganz klar ausdrückt, mit welcher Eloquenz die Berichte vorangetrieben und vorgelegt werden. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Warum sind es in diesem Fall nur 89? - Das wurde auch damit begründet, dass sich die Arbeitsbedingungen, die sich aus der Covid-Pandemie ergeben haben, noch nachgewirkt haben. - Ich glaube, das ist vollkommen selbstverständlich, und wir können wahrscheinlich im nächsten Jahr wieder mit mehr Berichten rechnen. Wir brauchen zwar gar nicht mehr, aber das soll jetzt auch erwähnt worden sein. Ich habe anfangs erwähnt, dass wir uns künftig zwei Mal im Jahr hier sehen werden. Grund dafür ist unsere umfassende Reform des Stadtrechnungshofes. Wir haben sehr lange in unterschiedlichen Konstellationen darüber gesprochen, natürlich mit Ihnen, aber auch innerhalb der Koalition, und erst letzte Woche wurde mit den Oppositionsparteien gemeinsam entschieden, den Stadtrechnungshof nicht nur als eigenes Organ herauszulösen, sondern ihm damit auch mehr Eigenständigkeit, Weisungsfreiheit und Prüfkompetenz zu geben. Das ist ein irrsinnig wichtiger Schritt, und ich bin wirklich sehr froh darüber, dass es hier über alle Parteien hinweg, wie ich glaube, einen Konsens gibt, dass wir diesen Schritt gehen, weil dieser wichtig für die Weiterentwicklung und das wirklich eine großartige Entwicklung in der Geschichte des Stadtrechnungshofes ist. Es wurde erwähnt, dass darüber schon viel und lang diskutiert wurde, und ich bin froh, dass wir diesen Punkt jetzt setzen können und in den Schlusszügen unserer Verhandlungen sind. Wir hatten, wie ich schon angesprochen habe, eine Allparteienrunde. Dabei haben wir darüber gesprochen, was an der Reform oder an den Eckpunkten, die wir schon vorgelegt hatten, gut ist. Dabei habe ich gemerkt, dass es große Einstimmigkeit dazu gibt, was alles geändert werden soll. Es gab einige Punkte, die wir durchaus noch aufnehmen können, und jetzt wird gemeinsam mit der MD-Recht geprüft, was in einzelnen Bereichen noch geht. Was mich allerdings verwundert hat beziehungsweise jetzt verwundert, sind natürlich die Anträge, die von der ÖVP hier liegen, und auch die OTS-Meldung, die am nächsten Tag ausgeschickt wurde. Ich weiß, dass auch die ÖVP zu diesen Gesprächen eingeladen war. Wir saßen auch im gleichen Raum, aber irgendwie kommt mir jetzt vor, dass sie doch nicht dabei gewesen sind, denn irgendwie haben sie den parlamentarischen Raum beziehungsweise den Raum unserer interfraktionellen Zusammenarbeit somit verlassen. Ich meine, das ist wirklich sehr, sehr schade, weil das eine große, wichtige Sache ist, weil durch den Stadtrechnungshof natürlich auch die Oppositionsrechte hier gestärkt werden und das für unsere Stadt und für uns alle ein wesentliches Element ist. Das ist wirklich sehr, sehr schade, und ich bedaure das wirklich sehr! (Beifall bei NEOS und GRÜNEN.) Meine Nachrednerinnen und Nachredner werden sicherlich noch im Detail darauf eingehen, welche Eckpunkte diese Stadtrechnungshofreform mit sich bringen wird. Es geht aber nicht nur um das Stadtrechnungshofgesetz, das neu beschlossen wird, sondern es geht ja auch um die Prüfung der Akademien, es geht um die Parteienförderung, es geht um die Parteienfinanzierung und das Parteiengesetz. Das ist also wirklich ein bunter Blumenstrauß an vielen Dingen, die wir hier auf den Weg bringen. Ich würde mich daher sehr, sehr freuen, wenn wir im Nachgang - denn wir sind ja noch nicht so weit, weil die Stadtrechnungshofreform ja erst in Begutachtung geht - hier doch noch einen gemeinsamen Schulterschluss schaffen. Und ich bitte auch um Ablehnung der ÖVP-Anträge, weil ich glaube, dass diese sehr wohl einen Schritt darstellen, diese gute Zusammenarbeit oder die Gespräche ein Stück weit zu verlassen, und ich halte das, wie gesagt, für nicht sinnvoll im Sinne der parlamentarischen Zusammenarbeit unserer Fraktionen. Zum Schluss noch einmal: Vielen herzlichen Dank! Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit dann auch mit den neuen Rahmenbedingungen, die wir für die Zukunft schaffen, und wünsche Ihnen alles Gute! - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Ellensohn. Ich erteile es ihm. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Herr Stadtrechnungshofdirektor! Meine Damen und Herren! Zuerst einmal vielen Dank für die Arbeit des Stadtrechnungshofes, für die Arbeit des Direktors, aber auch des gesamten Teams, der Prüfer und Prüferinnen, die jedes Jahr einen Bericht vorlegen, der lesenswert ist. Ich danke allen Leuten, die im Stadtrechnungshof tätig sind, denn wir alle erleben ja bei jeder Sitzung, wie ordentlich gearbeitet wird, wie viele Informationen wir bekommen und welche Menge an Vorschlägen die Stadt beziehungsweise die geprüften Dienststellen dann aufnehmen. - Vielen Dank! Aufgelegt wäre jetzt, darüber zu reden, was GRin Klubobfrau Emmerling gesagt hat, nämlich über die zahlreichen Reformen. Wir hatten jetzt aber die Allparteiengespräche, also mache ich das nicht. Ich hätte jetzt schon eine entsprechende Punktation dabei, und zwar meine eigene plus diejenige aller Fraktionen. Das findet aber anderswo statt, und mir ist auch recht, dass das so ist. Ich möchte aber anmerken, dass wir vielleicht die Hilfe des Stadtrechnungshofdirektors selber für einen Punkt brauchen könnten, der jemandem eingefallen ist, aber nicht deutlich ausgeführt wurde. Es ist relativ leicht, zu betrachten und zu vergleichen, wie bei Großvorhaben beziehungsweise bei allen Vorhaben am Anfang eine gewisse Kostenschätzung ausfällt und wie diese manchmal halt überschritten wird, manchmal begründet, manchmal ein bissel weniger verständlich. Das kann man leichter festmachen. Nicht so gut festmachen kann man, wenn die Zeit für ein Vorhaben überschritten wird. Wie schreibt man das nämlich in den Bericht? Beim Geld ist es leicht: Wenn jetzt gesagt wird, dass es 1 Million kostet, und es dann 20, 30 der 50 Prozent mehr sind, dann muss man sich melden. Dafür, wie das aber bei einer zeitlichen Überschreitung genau festgehalten wird, könnte ich persönlich, aber vielleicht auch die ganze Gruppe, die daran arbeitet, die Hilfe des Stadtrechnungshofes brauchen. - Ich sehe nicht, ob Sie die Stirn jetzt gerunzelt haben, Sie haben es aber auf jeden Fall gehört. Wir haben dafür noch keinen fertigen Vorschlag vorbereitet und wären froh, wenn es einen geben würde. Die Zusammenfassung der Berichte betreffend das Jahr 2022 ist vielleicht nicht ganz erschöpfend, aber doch ausführlich auch öffentlich besprochen worden. Ich möchte jetzt aber unbedingt nicht einen Bericht, sondern etwas anderes erwähnen: Es gibt jetzt wieder einmal nach Corona eine Ausschussreise. Wir unternehmen diese nicht, weil es so wahnsinnig lustig ist, auch andere Städte kennen zu lernen, sondern weil das tatsächlich der eigenen Arbeit nützt. Mitglieder des Stadtrechnungshofausschusses waren zuletzt vor ein paar Jahren in Leipzig und Dresden und haben dabei einiges gelernt. Man lernt beim Besuch vergleichbarer anderer Institutionen, und diese lernen auch etwas von uns. Wir werden im Herbst in Berlin und Hamburg unterwegs sein, und wir werden wahrscheinlich oder hoffentlich von dort neue Erkenntnisse mitbringen oder zumindest welche nach Deutschland mitnehmen und dort kundtun. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Ausschussreise. Wir hatten letztes Mal tatsächlich ein sauberes, anständiges Arbeitsprogramm, und trotzdem hat man auch noch Zeit gehabt, sich daneben zu unterhalten. Darauf freue ich mich. Ihnen wünsche ich weiterhin viel Spaß bei der Arbeit, und ich freue mich vor allem auf Berichte, die es auch wert sind, von uns allen beraten zu werden, und das sind sie jedes Mal. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN und von GRin Barbara Novak, MA.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Dr. Sittler. Ich erteile es ihm. GR Dr. Peter Sittler (ÖVP): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor! Der Wiener Stadtrechnungshof ist eine wichtige Institution. Das ist heute schon mehrfach gesagt worden, eine Institution, die wirksame und unabhängige Kontrolle betreffend die Verwendung von Steuergeldern in unserer Stadt leistet. Das ist nicht nur für uns als Oppositionsparteien wichtig, sondern das ist auch für die Stadtregierung und für den Bürgermeister wichtig, weil der Stadtrechnungshof hier die möglicherweise oder auch immer wieder auftretende fehlende Effizienz und die massive Verschwendung von Steuergeld aufzeigt. Es ist auch jedes Mal bei einer Stadtrechnungshofdebatte Thema: Welche Aufgaben hat er? - Es sollen Missstände aufgedeckt werden. Nun ja: Eine externe Institution, die - wie wir auch schon gehört haben - dann noch externer wird, kann Missstände natürlich gut und leicht aufdecken. Es gilt auch, Fehler im System zu erkennen, und damit kommt man dann auch zu dem Punkt, dass diese Fehler nicht nur erkannt werden, sondern auch Verbesserungen angeregt werden sollen. Und darüber, also nicht nur über die Prüfungen, sondern auch über das, was entdeckt wurde, soll natürlich transparent und unabhängig informiert werden. - Daher gilt unser besonderer Dank natürlich Herrn Stadtrechnungshofdirektor Mag. Sedlak und seinem Team für die korrekten Berichte und auch für die umfassenden Informationen im Stadtrechnungshofausschuss. - Vielen herzlichen Dank dafür. (Beifall bei der ÖVP.) Auch wenn jetzt schon viel über den Abschluss und auch über den Stadtrechnungshofbericht 2022 gesagt wurde, gehe ich nun ein bisschen auf das ein, was noch aktueller ist, auch wenn das nicht das Jahr 2022 betrifft. Ich sage das bewusst dazu, denn wenn es die Arbeit des Stadtrechnungshofs nicht gäbe, dann würde in dieser Stadt wahrscheinlich einiges nicht entdeckt werden. Schauen wir uns zum Beispiel den Förderskandal bei Minibambini an, den der Stadtrechnungshof das erste Mal zumindest für die Öffentlichkeit und auch schon davor wirksam aufgedeckt hat. Das ist das Erkennen eines unfassbaren Fördermittelskandals durch den Stadtrechnungshof, und dafür gilt besonderer Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Ich möchte das kurz noch einmal erläutern: Der Verein hat seit 2009 Fördergelder kassiert, und der Stadtrechnungshof hat dort auf eigene Initiative stichprobenartig die Gebarung von 2019 bis 2021 geprüft. Das war ja kein kleiner Verein. Er hatte 47 Gruppen an 10 Standorten im Jahr 2021 gehabt, und da sind über 14 Millionen an Förderungen hineingeflossen. Und es war der Stadtrechnungshof, dem da Dinge aufgefallen sind, die eigentlich schier unglaublich sind: Der Verein bestand aus nur drei miteinander verwandten Vereinsvorständen. Es hat Insichgeschäfte und massiv hohe Bargeldauszahlungen gegeben. In mehreren Fällen haben Belege zu Buchungen gefehlt. Das Catering für die Kinder wurde von Bauunternehmen ausgeführt, die keine entsprechende Gewerbeberechtigung dafür haben. Und drei von vier Unternehmen wurden als Scheinunternehmen gemäß dem Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz identifiziert. - Das ist - und darüber muss ich mich wirklich immer wieder wundern - trotz der Tätigkeit der vermeintlichen Transparenz- und Aufdeckerpartei NEOS durch den Stadtrechnungshof aufgekommen: Es wurde ohne Kontrolle ganz einfach blind Geld hinausgeworfen, und das darf nicht sein, meine Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP.) Ein anderes Beispiel wäre auch heuer der Prüfbericht der Bestandverträge der Stadt Wien und ihrer Unternehmungen. Wir haben heute auch schon in der Fragestunde teilweise darüber diskutiert. Es sind jetzt 98 Lokale beziehungsweise Magazine in Gemeindebauten vermietet, es gibt aber nur für 30 davon Verträge. Auch dieses Faktum ist nur durch diesen Stadtrechnungshofbericht zum Vorschein gekommen. Diesbezüglich traut man sich als Oppositionspartei ja gar nicht nachfragen, weil man denkt: Das kann bei einer ordentlichen Verwaltung gar nicht passieren. Anscheinend ist das aber doch der Fall. Von 247 Schaukästen, die es in Gemeindebauten gibt, sind sage und schreibe 239 von der SPÖ und nahestehenden Organisationen angemietet, hingegen nur 8 von der FPÖ und von der KPÖ. - Auch diesbezüglich wieder ein Bild im Rechnungshofbericht: Das monatliche Entgelt liegt zwischen 0 EUR und 8 EUR. - Mehr haben wir darüber nicht bekommen. Mehr wissen wir nicht. Klar ist: 0 EUR sind definitiv nichts, und das sind auch keine Einnahmen. Man sollte allerdings sehr wohl wissen, welche Mieteinnahmen der Stadt Wien in diesem Zusammenhang entgehen. In den Stadtrechnungshofberichten wird im Hinblick auf die Umsetzung auch immer wieder aufgezeigt, was bei den internen Abläufen geändert werden kann. Das trifft auch hier zu: Wenn interne Regelungen wie diesfalls bei Wiener Wohnen für die Vergabe dieser Schaukästen vorhanden sind, dann wird auch immer wieder festgestellt, dass diese Vergaberegelungen nicht eingehalten werden. Im Hinblick darauf ist die Stadt Wien natürlich aufgefordert, das zu ändern. Wir haben schon gehört, dass das in Umsetzung ist. Diesfalls ist die Dienstanweisung seit 1997 in Kraft, und seit 1997 ist wirklich schon ein bisschen Zeit vergangen, weshalb ich hoffe, dass sich das bald ändert, meine Damen und Herren! Konsequenzen der Stadtrechnungshofberichte müssen, wie gesagt, sein, dass Maßnahmen auch umgesetzt werden, denn einerseits müssen die Unabhängigkeit und andererseits auch die Prüfkompetenz des Stadtrechnungshofs gestärkt werden. Es ist von meinen Vorrednerinnen und Vorrednern schon angesprochen worden, dass es eine Reform geben soll. Kollegin Emmerling und auch Kollege Ellensohn haben jetzt gemeint, dass sie sich jetzt nicht an der Diskussion hier im Rathaus beteiligen, sondern das wird in der Gruppe, in der Kollege Gorlitzer sitzt, diskutiert. Es hat aber sehr wohl eine Presseaussendung am 11. Mai gegeben, in welcher der Presse- und Informationsdienst klipp und klar das kommende Programm angekündigt hat. Wir haben auch Vorschläge öffentlich eingebracht, und wenn Sie uns als ÖVP jetzt Vorwürfe machen, dann geht das schon nach hinten los, denn der PID hat ja vorher gesagt, was passiert. (Beifall bei der ÖVP. - Zwischenruf von GRin Barbara Novak, MA.) Das war vorher! Das war am 11.5. (Weiterer Zwischenruf von GRin Barbara Novak, MA.) Das ist natürlich wunderbar! Darüber kann man auch weiter diskutieren. Faktum ist - und das haben wir ja auch davor schon gehört -, dass der Stadtrechnungshof aus dem Wiener Magistrat herausgelöst werden soll, um seine Unabhängigkeit zu stärken. Das ist zu begrüßen. Das ist gut so, weil es dadurch hoffentlich nicht nur zu einer finanziellen Mehrausstattung kommt, sondern auch zu noch mehr Unabhängigkeit, denn dann sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig. Angesprochen worden sind auch schon die Änderung betreffend die zwölfjährige Amtszeit und die größere personelle Ausstattung. Weiters soll bei Großvorhaben im Zusammenhang mit Bauten und Dienstleistungen eine Kostenüberschreitung von 30 Prozent oder mehr dem Stadtrechnungshof gemeldet werden. (Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Genau! Ich komme auch noch dazu, was wir fordern. Du darfst jetzt eh nichts sagen, ich sage es aber trotzdem! Die Wahlkampfkostenobergrenze soll von 6 auf 5 Millionen EUR gesenkt werden, und es soll Gespräche mit allen Parteien geben, wie wir auch schon gehört haben. Kollege Gorlitzer war dabei, und zumindest gemäß dem, was mir erzählt wurde, sind unsere Vorschläge gleich vom Tisch gewischt worden. Deswegen haben wir eben diese Anträge gestellt, und ich meine, es ist auch Aufgabe der Opposition, hier die Meinung kundzutun, damit es nachher nicht heißt: Ihr hättet ja etwas sagen können! Deswegen tun wir das auch, weil es immer wieder der Fall ist, dass, wenn schon etwas ausgeschickt wurde, das bereits in Stein gemeißelt ist: Und dem kann man nur widersprechen, wenn man das auch schriftlich widerlegt. (Beifall bei der ÖVP.) Deshalb darf ich auf zwei von den drei Beschlussanträgen, die heute eingebracht werden, eingehen. Gerade bei diesen größeren Bauvorhaben hat sich - wie auch schon angesprochen wurde - in der Vergangenheit gezeigt, dass nicht nur die Kosten überschritten wurden, sondern dass es auch gewaltige zeitliche Überschreitungen gab. Ich nenne Zahlen aus vorigen Rechnungshofberichten: 8.000 Baumängel hat der Rechnungshof beim Krankenhaus Nord geortet, und die Mehrkosten beliefen sich letztlich auf hunderte Millionen. Es gab eine Kostenexplosion beim Ausbau der U2 und U5. Da gab es in der letzten Zeit auch medial einiges. Ich bin kein Bautechniker, ich sage aber aus meiner Wahrnehmung: Wenn die Entdeckung des alten Gewölbes eines Flusses tatsächlich so hohe Mehrkosten verursacht, dann muss ich mich schon fragen: Wie funktioniert denn das? Wie ist denn da die Kostenkalkulation, wenn immer wieder etwas Neues kommen kann? Bei der Wien Holding Arena droht eine Verdreifachung der Kosten, wenn sie irgendwann überhaupt gebaut wird. Im Moment lese ich nur: Das kommt irgendwann. Wir haben noch keinen Anbieter. Wir wissen noch nicht, mit wem wir zusammenarbeiten. - Es werden also auch hier wahrscheinlich wieder nicht nur die Kosten, sondern auch die anberaumte Zeit überschritten werden. Deshalb fordern wir bei Großvorhaben mit Kostenüberschreitungen bereits ab 20 Prozent anstatt der vereinbarten30 Prozent eine abschnittsweise Kontrolle, zum Beispiel bei Fertigstellung des Rohbaus. Auch soll die Befugnis des Stadtrechnungshofs auf 25 Prozent, also auf einen Viertelanteil ausgeweitet werden, damit da mehr geprüft werden kann. Wir sagen: Bei den Wahlkampfkosten soll es eine Halbierung geben, 5 Millionen sind immer noch zu viel, es sollen 3 Millionen statt 6 Millionen sein. Weiters soll es die Befugnis für Bezirksvertretungen geben, ein Mal pro Periode ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof stellen zu können. Auch soll es eine Befugnis zur eigenständigen Beauftragung von externen Sachverständigen oder Gutachtern geben. Es ist sehr gute und sehr große Kompetenz vorhanden, es gibt aber vielleicht Bereiche, in denen externe Prüferinnen und Prüfer noch mehr Kompetenz haben. Stellungnahmen und Maßnahmenbekanntgaben zu Prüfberichten sollen nicht nur von Dienststellen und Beamtinnen und Beamten kommen können, sondern zusätzlich auch von amtsführenden Stadträtinnen und Stadträten. Zusammengefasst: Macht braucht Kontrolle. Deswegen braucht es einen starken Stadtrechnungshof. Man muss diese Reform weiterhin im Auge behalten. Wir werden uns dafür einsetzen, dass hier wirklich eine Reform stattfindet und dass nicht nur das, was angekündigt ist, mit einer Scheindiskussion versehen wird und es dann wieder heißt: Ihr hättet ja mitreden können, aber es ist letztlich nichts gekommen. Wir werden die Umsetzung genauestens prüfen und uns aktiv für die Rechte des Stadtrechnungshofes einsetzen, denn es geht um das Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Wien. - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GRin Ing. Rompolt. Ich erteile es ihr. GRin Ing. Astrid Rompolt, MA (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Herr Stadtrechnungshofdirektor! Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem auch die, welche über Internet zugeschaltet sind! Ich denke, beim Stadtrechnungshof handelt es sich durchaus um ein Thema, das nicht jedem geläufig ist, das für manche etwas sperrig und nicht immer ganz einfach ist. Die Berichte sind durchaus umfangreich, nicht alle, aber die meisten, und deshalb möchte ich ein bisschen über deren Zustandekommen, natürlich vor allem des Tätigkeitsberichts, sprechen, aber auch darüber, wie man an die Themen herangeht. Bevor ich dazu komme, möchte ich kurz auch auf die Ausführungen des Kollegen Kowarik und auf die von ihm angesprochenen Stadtrechnungshofberichte zu sprechen kommen. Mir persönlich hat es ganz besonders der Bericht betreffend die MA 48 angetan. Ich bin ja in einem ähnlichen Bereich tätig, und ich muss sagen: Dieser mehr als 100 Seiten lange Bericht ist wirklich lesenswert. Er ist lesenswert, weil er auch eine Leistungsschau bietet, weil er das breite Spektrum zeigt, das die MA 48 beziehungsweise die 48er, die ja wirklich weltberühmt sind, in Wien auf die Bühne und in die Stadt bringen. Sie sind permanent präsent, sie sind unglaublich kreativ, sie werden wahrgenommen und sind eigentlich überhaupt nicht zu übersehen. Es ist legitim und gut, dass der Stadtrechnungshof das prüft. Und natürlich gibt es hier auch Dinge, die auf den ersten Blick ein bisschen eigenartig erscheinen. Das betrifft zunächst die von Ihnen angesprochenen Oldtimer. Sie erinnern sich: Der Chef der MA 48 ist mit seinem ganzen Herzblut dabei. Es gab offensichtlich bereits 30 Oldtimer, als er die Abteilung übernommen hat. Und dann gab es halt nicht einfach nur Oldtimer-Autos, sondern, wie ich mir herausgesucht habe, 3 Fluggeräte - wenn ich mich recht erinnere, ist 1 Hubschrauber dabei -, 7 Mopeds und Kleinmotorräder, 17 Kommunalfahrzeuge und Ähnliches. Diese haben aber auch einen Zweck, und es ist mir wichtig, hier zu betonen, wozu diese verwendet werden: Diese werden für die Lehrlinge eingesetzt. Die MA 48 hat wirklich viele Lehrlinge, und diese sollen nicht alle am selben Automobiltyp arbeiten, sondern sie sollen auch alte Motoren, unter anderem Sternmotoren, kennen lernen, und sie sollen zum Beispiel auch an Flugzeugen, et cetera basteln. Davon abgesehen haben diese Geräte auch eine wirklich wichtige Aufgabe im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit: Wie wir im Stadtrechnungshofausschuss gehört haben, sitzen von den zehntausenden Menschen, die auf den Mistplatz zum Mistfest kommen, zumindest alle Kinder mindestens ein Mal in diesem Hubschrauber, und auch unser Klubobmann. (Allgemeine Heiterkeit. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Für den Klubobmann ist uns nichts zu teuer!) Man will diese Dinge einfach kennen lernen, und dass die MA 48 erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit macht, erkennen wir auch daran, dass ein Wolf Haas einen Krimi beziehungsweise fast eine Hommage diesen 48ern widmet. - Ich meine, das muss man wertschätzen, das ist erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, und dafür kann man wirklich einmal applaudieren! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Zurück zum Tätigkeitsbericht: Worum geht es eigentlich in diesen Stadtrechnungshofberichten? Womit befasst sich der Stadtrechnungshof? - Er befasst sich mit der Verwendung der Mittel und Gelder der Stadt. Er befasst sich mit der Frage, ob diese gezielt eingesetzt werden, ob die Vorgaben und die technischen und sicherheitstechnischen Richtlinien berücksichtigt werden, ob die Mitarbeitenden der Stadt mit Umsicht und Weitsicht agieren und ob gesetzliche Rahmenbedingungen eingehalten werden. - Um diese Fragen geht es. Im Wesentlichen gliedert sich der Rechnungshof in zwei personelle Gruppen, nämlich in die Gruppe der Gebarung und in die Gruppe der Sicherheit. Der weitaus größere Teil, der geprüft wird, ist natürlich die Gruppe der Gebarung. Es werden von der Gruppe der Gebarung ungefähr doppelt so viele Themen wie bei der Sicherheit geprüft. Ich meine, es ist gut, wenn man einmal ungefähr ein Bild hat, worum es da eigentlich geht. Wer wissen will, ob die Stadt Wien gut arbeitet, kann das jederzeit transparent überprüfen. Sämtliche Berichte des Stadtrechnungshofes sind online, und zwar sämtliche Berichte bis zurück ins Jahr 2001. Und wer sich für die Berichte davor interessiert, wird auch fündig, nämlich im Online-Archiv des Stadt- und Landesarchivs. Dann muss man allerdings unter Kontrollamt suchen und nicht unter Stadtrechnungshof, denn sonst hat man ein Problem. Der frühere Name ist dann der richtige, nämlich das Stichwort Kontrollamt. Ich weiß nicht, ob Ihnen in Ihrem beruflichen Umfeld schon einmal eine Prüfung sozusagen untergekommen ist. Es ist nicht immer ganz angenehm, wenn das eigene Handeln geprüft wird, wenn geprüft wird, ob alle technischen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten worden sind, ob alle wirtschaftlichen Rahmenbedingungen strengstens eingehalten worden sind. Es ist nicht angenehm, wenn man Unterlagen abliefern muss und sich zwar ganz sicher ist, dass sie vorhanden sind, sich aber fragen muss: Wo sind sie? Wir haben sie gehabt, aber jetzt sind sie nicht in diesem Ordner und nicht in jenem Ordner. Wo sind sie? Ich komme aus einem Haus, wo sehr häufig geprüft wird, und ich kann Ihnen sagen: Das ist nicht immer nur eine nicht sehr angenehme Aufgabe für die zu Prüfenden, sondern das ist vielleicht auch nicht immer ganz angenehm für die Prüferinnen und Prüfer. Ich möchte sagen: Es ist eine delikate Aufgabe. Ich meine, dass es das Wesentliche ist, dass mit Wertschätzung und auf Augenhöhe geprüft wird, dass es einen guten Dialog gibt, dass man immer im Gespräch ist und auch die Erklärungsmöglichkeiten hat, warum Dinge wie abgelaufen sind. - Und das gewährleistet der Stadtrechnungshof. Ich möchte mich bedanken beim Stadtrechnungshofdirektor für das Positive an diesen Berichten: Sie sind wirklich sehr gut gemacht, sie sind kompakt, sie beinhalten einen Blick auf das Wesentliche, sie sind nicht belehrend, sondern lösungsorientiert, sie sind wertschätzend, und sie sind vor allem außerordentlich übersichtlich dargestellt. Ich muss ganz ehrlich sagen: Als ich in den Stadtrechnungshofausschuss gekommen bin, habe mir gedacht: Na zack! Das wird jetzt viel Lesearbeit! Ich war wirklich sehr gespannt, wie es mir damit gehen wird, und ich muss sagen: Die Struktur dieser Berichte ist so klar, dass man sich wahnsinnig schnell einen Überblick schaffen kann. Man hat am Anfang eine Kurzzusammenfassung, und wenn man diese gelesen hat, weiß man schon, wie der Hase läuft, wie ich es jetzt einmal ausdrücken möchte. Und wenn man dann gleich einen Blick auf die Empfehlungen wirft, dann hat man schon eine ziemlich gute Orientierung, ob alles in Ordnung ist oder man sich vertiefen muss. - Ich meine, dafür gebührt Ihrem Team ein großer Applaus, denn eine so klare Struktur bei zwischen 100 und 150 Berichten vorzufinden, das ist wirklich gewaltig, und dafür danke ich vielmals! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Es wurde schon erwähnt, dass die Berichte in ein neues, frisches Layout gebracht wurden. Sie sind noch klarer strukturiert. Es gibt eine Unterscheidung zwischen den Empfehlungen und Stellungnahmen. Die Nachverfolgung der Kennzahlen gestaltet sich jetzt noch viel klarer. Es ist wirklich angenehm, so zu arbeiten. Da weiß man, woran man ist und wie man vorzugehen hat. Es wurde heute schon erwähnt: Es wurden im Vorjahr 827 Empfehlungen ausgesprochen, und 77 Prozent davon wurden umgesetzt beziehungsweise waren in Umsetzung. Letztlich bleiben gerade einmal nur 4 Prozent an Empfehlungen übrig, die nicht umgesetzt werden. Und auch das hat seine Berechtigung, denn es gibt ganz einfach Themen, bei denen es Auffassungsunterschiede gibt. Diese werden diskutiert, man wird aber die Probleme am Ende des Tages nicht lösen können. Das finde ich legitim: Es werden politische Entscheidungen getroffen, und bei manchen Entscheidungen ist es so, dass der Stadtrechnungshof etwas anders sieht als die Stadtregierung, und ich meine, das ist in Ordnung so. Kontrolle, Transparenz und Verantwortung: Das ist der Slogan des Stadtrechnungshofes. Und wir haben es heute schon gehört, dass viele Menschen damit eigentlich die Arbeit der Opposition assoziieren. In Wirklichkeit sind diese Kontrolle und dieses Transparentmachen von Prozessen innerhalb von Einrichtungen der Stadt Wien jedoch die Basis für permanente Verbesserung. Es wurde schon angesprochen, es werden Vereine geprüft, es werden aber insbesondere auch die Dienststellen der Stadt geprüft. Und sowohl für die einen wie auch für die anderen kann ich sagen: Wenn man Prüfungen, die einen Bereich betreffen, in dem man selbst tätig ist, einigermaßen mitverfolgt, dann ist man gut beraten, sich daran ein bisschen zu messen. Ich komme in diesem Zusammenhang beispielsweise noch einmal auf den MA 48-Öffentlichkeitsarbeits-Bericht zurück. Da kann man ganz klar ableiten, welche Kennzahlen man unbedingt braucht, welche Kennzahlen Sinn machen. Daran kann man als eine Stelle, die Öffentlichkeitsarbeit leistet - und das sind ganz viele in der Stadt Wien -, wirklich Leitlinien ablesen und auf die eigene Stelle umlegen. Das finde ich wirklich sehr wertvoll, denn das bringt allen etwas, und das dient dazu, dass die Prozesse in dieser Stadt effizienter werden. Ich möchte jetzt einmal nur kurz die Titel von ein paar Prüfberichten vorlesen, um einen Überblick über die Fülle und Vielfalt der Themen zu geben: Geprüft wurde beispielswiese Haus der Musik Museum GmbH. Es gab in diesem Zusammenhang eine Prüfung der Gebarung und eine Prüfung der Maßnahmenbekanntgabe. Geprüft wurde zum Beispiel auch die Sommertauglichkeit von Kindergartenneubauten, geprüft wurde aber auch bei der Wien Holding GmbH und der Wien Ticket Holding die Umsetzung der Wiener Gastro-Gutschein-Aktion. Insgesamt war im Zusammenhang mit Corona überhaupt ein riesiges Feld zu prüfen, und ich muss feststellen: Der Stadtrechnungshof arbeitet sehr gut in Abstimmung mit dem Bundesrechnungshof, und das ist auch sinnvoll, denn wir wollen keine Doppelgleisigkeiten, sondern wir wollen, dass gezielt geprüft wird und dass dann auch ergänzend geprüft wird, dass aber nicht doppelt geprüft wird, weil das ja eine Ressourcenverschwendung wäre. Eine weitere wichtige Aufgabe des Stadtrechnungshofes besteht in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch mit anderen Rechnungshöfen. Das haben wir heute auch schon kurz gehört. Es gibt aber nicht nur die internationale Vernetzung, sondern auch die nationale Vernetzung. Wozu ist das wichtig? - Um auch den Blick nach innen zu richten und zu sehen: Macht jemand anderer etwas besser? Können wir bei uns selbst noch effizienter werden? Wo stehen wir im Vergleich zu den anderen Rechnungshöfen des Landes, aber auch Europas? Gerade im vorigen Jahr fand ein Symposium statt, das von unserem Stadtrechnungshof veranstaltet wurde. Zu diesem kamen aus ganz Europa Rechnungshofprüferinnen und -prüfer, und dabei ging es um ein Thema, das gar nicht so leicht auszusprechen ist, nämlich um "Kryptoökonomie, Blockchain, Data Science - digitale Revolution/Evolution in Kontrolleinrichtungen". Ich glaube, das sagt schon sehr viel darüber aus, mit welch wirklich komplexen Inhalten sich die Stadtrechnungshöfe und auch unser Stadtrechnungshof im Speziellen befassen. Und das ist, glaube ich, auch gut so, denn wir müssen an den neuen Technologien ganz nah dran bleiben, denn nur dann können wir in dieser immer komplexer werdenden Welt auch weiterhin effizient arbeiten. Ein auch sehr erfreuliches Thema, das mir im Tätigkeitsbericht aufgefallen ist, ist das Thema der Fortbildungen. In diesem Zusammenhang hat sich der Stadtrechnungshof sozusagen selbst auferlegt, dass die Prüferinnen und Prüfer im Durchschnitt 10 Stunden Fortbildung pro Jahr machen sollten, und das wurde im Vorjahr mit einer Quote von 27,8 Stunden weit überschritten, wenn ich das richtig verstanden und richtig gelesen habe. Wir können uns also glücklich schätzen, dass wir so lernwillige Prüferinnen und Prüfer haben! Abschließend möchte ich angesichts der Tatsache, dass abseits der Prüftätigkeit so viele zusätzliche Arbeiten wie Vernetzung, Weiterbildung, Symposiumsgestaltungen, et cetera vorgenommen wurden, aber trotzdem eine derartige Fülle an Prüfberichten und Verwertung, Verarbeitung von Stellungnahmen und wieder Zurückstellungnahmen entstanden ist, sagen: Das ist wirklich eine sehr beachtliche Leistung! Dafür möchte ich mich natürlich beim Direktor selbst bedanken, jedoch auch bei seinem Führungsteam, bei den Prüferinnen und Prüfern, bei den Bediensteten, die für die Administration zuständig sind, und bei allen, die für die reibungslosen Abläufe der Sitzungen und der Ausschüsse zuständig sind. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Mag. Konrad. Ich erteile es ihm. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Werte ZuseherInnen am Bildschirm! Sehr geehrter Herr Direktor Sedlak! Lassen Sie auch mich als Rechnungshofsprecher von NEOS-Wien zuallererst auch ganz herzlich für die hervorragende Arbeit danken, die Sie und Ihr Team in der letzten Berichtsperiode geleistet haben. Es war dies eine Periode, in welcher der Stadtrechnungshof die Prüfungen Gott sei Dank wieder weitgehend vor Ort bei den geprüften Einrichtungen durchführen konnte, und ich denke mir: Das war nach den schwierigen Corona-Jahren sicherlich auch für Ihre MitarbeiterInnen doch wieder eine leichtere und wahrscheinlich freudvollere Prüfungstätigkeit. Dass es jedenfalls ein sehr produktives Jahr war, zeigen nicht zuletzt die insgesamt 218 vorgelegten Geschäftsstücke, die wir im Stadtrechnungshofausschuss behandeln durften, davon 71 Erstberichte, in denen Sie uns und den geprüften Einrichtungen 827 Empfehlungen mitgegeben haben. Und der schon mehrmals angesprochene hohe Umsetzungsgrad bei diesen Maßnahmenempfehlungen zeigt, dass die Prüfungen des Stadtrechnungshofes in unserer Stadt sehr ernst genommen werden. Der Stadtrechnungshof trägt damit ganz wesentlich dazu bei, dass die Verwaltung in Wien sich ständig verbessert und dass wir in unserer Stadt transparent, sauber, wirtschaftlich und sparsam agieren. Und weil wir diese Arbeit so sehr schätzen, haben wir als Fortschrittskoalition in unserem Regierungsprogramm eine Reform des Stadtrechnungshofes verankert, mit welcher wir diesen noch unabhängiger gestalten wollen und ihn auch mit weiteren Kompetenzen ausstatten möchten. Dazu haben wir in den letzten Wochen und Monaten innerhalb der Koalition und auch mit Ihnen, Herr Direktor, Gespräche geführt, haben dann auch die wichtigsten Eckpunkte präsentiert, und diese Eckpunkte haben wir dann natürlich auch den Oppositionsparteien zur Verfügung gestellt. Das ist ja vollkommen klar, Herr Kollege Sittler, denn ansonsten hätten wir ja gar keine Diskussionsgrundlage gehabt, auf der wir unsere Gespräche aufbauen können. Wir haben, wie gesagt, letzte Woche Gespräche mit den anderen Fraktionen aufgenommen, und ich habe auf Grund der wahrgenommenen Stimmungslage durchaus die Hoffnung, dass wir diese Reform hier auch auf eine breite Basis stellen können. Ich muss allerdings sagen, dass das Vorgehen der ÖVP doch auch irgendwie befremdlich ist. Kollege Gorlitzer! Ich habe unsere Gespräche als durchaus konstruktiv wahrgenommen und nicht wahrgenommen, dass da irgendetwas vom Tisch gewischt worden wäre. (Zwischenruf von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Ich kenne das aber schon: Wenn KollegInnen von der ÖVP mit mir verhandeln - das war auch in der Untersuchungskommission so - und dann an den Klubobmann berichten, und dann folgt meist von Klubobmann Wölbitsch, der bei den Gesprächen gar nie dabei ist, eine Aussage, die ich einfach nicht nachvollziehen kann. Wir werden aber wahrscheinlich auch morgen in der Aktuellen Stunde noch Gelegenheit haben, darüber zu diskutieren, wie man vielleicht gemeinsam zu Lösungen kommen kann. Was haben wir also konkret vor? Was sind diese Eckpunkte? Mit der Reform des Stadtrechnungshofes wollen wir ein großes und umfangreiches Gesetzespaket ... (Rufe und Gegenrufe von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM und GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc.) Was also wollen wir, Herr Wölbitsch? - Wir wollen ein wirklich sehr umfangreiches Gesetzespaket hier vorlegen. Es sind sechs neue Gesetze beziehungsweise Gesetze, die wir reformieren wollen, auf dem Tisch. Wir verabschieden hier Gesetze in einem wirklich großen Schritt in Richtung mehr Transparenz und Kontrolle in der Wiener Politik. Wir wollen den Stadtrechnungshof als eigenes Organ etablieren und damit noch unabhängiger gestalten. Wir geben ihm die Möglichkeit, Parteifinanzen und auch die Finanzgebarung der Parteiakademien zu prüfen. Wir sehen mit dieser Gesetzesänderung vor, dass der Stadtrechnungshof mehr Kontrollmöglichkeit erhält und auch finanziell unabhängig wird. Wir wollen, dass bei Großvorhaben in Zukunft Kostenüberschreitungen von 30 Prozent oder mehr an den Stadtrechnungshof gemeldet werden müssen und dieser dann eine Ad-hoc-Schnellprüfung hinsichtlich der Plausibilität dieser Kostenüberschreitungen durchführt. Der Stadtrechnungshofdirektor beziehungsweise irgendwann einmal vielleicht die Stadtrechnungshofdirektorin dürfen hinkünftig selbst über die Aufnahme von PrüferInnen entscheiden. Wir regeln auch die Abwahl und die Bestellung des zukünftigen Stadtrechnungshofdirektors beziehungsweise einer zukünftigen Stadtrechnungshofdirektorin neu. Künftig wird die Bestellung für zwölf Jahre stattfinden, aber nur mehr einmalig, und eine Wiederbestellung wird nicht mehr möglich sein. Wir schaffen im Wiener Parteienförderungsgesetz detaillierte Regelungen zur Vorlage von Prüfberichten sowie von Kontroll- und Einschaurechten durch den Stadtrechnungshof sowie auch scharfe Sanktionsmöglichkeiten. Wir regeln auch die Akademieförderung erstmals gesetzlich und geben dem Stadtrechnungshof auch in diesem Zusammenhang Kontroll- und Einschaurechte sowie die Möglichkeit, Geld bei missbräuchlicher Verwendung zurückzufordern. Wir senken auch die Wahlkampfkostenobergrenze um 1 Million EUR auf 5 Millionen EUR und setzen wirklich harte Strafen für die Überschreitung dieser Grenze fest. Wie wollen wir jetzt konkret mit dieser Reform weiter vorgehen? - Wir sind noch immer in Gesprächen mit den anderen Fraktionen. Wir wollen im Sommer dann auch in einen Begutachtungsprozess gehen und streben eine Beschlussfassung dieser Reform im Herbst an, sodass diese neuen Regelungen mit 1. Jänner 2024 in Kraft treten. Wir sind überzeugt, dass wir Ihnen, Herr Direktor Sedlak, und Ihren Mitarbeitern noch bessere Werkzeuge für Ihre wichtige Arbeit mitgeben können, und wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Erfolg und Freude bei Ihrer Arbeit. Ich möchte mich am Ende auch noch bei David Ellensohn für die Vorsitzführung im Stadtrechnungshofausschuss in diesem Berichtsjahr bedanken, und ich freue mich auf die weiteren Gespräche mit den Fraktionen. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Dipl.-Ing. Margulies, und ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich hoffe, Sie beurteilen die Wertschätzung gegenüber dem Stadtrechnungshof jetzt nicht an der Länge der Redezeit, denn im Gegensatz zu meinen VorrednerInnen möchte ich es aus Wertschätzung kurz machen. Ich beginne dennoch mit einer Danksagung an Sie persönlich, an Ihre Prüfer und Prüferinnen, an Ihre MitarbeiterInnen. Ich habe nämlich wirklich immer das Gefühl, dass wir gut aufgehoben sind und dass wir gemeinsam, nämlich einerseits der Stadtrechnungshof als Gesamtes und andererseits auch der gesamte Stadtrechnungsausschuss, immer einiges für die Stadt bewegen können. - Dafür danke ich. Ein zweiter Punkt, der jetzt schon ein paar Mal angesprochen wurde, ist, dass jetzt zwei Mal im Jahr Prüfersuchen ausgesprochen werden. Ich bin jetzt ganz ehrlich: Viel mehr Wertschätzung für den Stadtrechnungshof kann es gar nicht geben, als dass immer, wenn ein Prüfersuchen die Öffentlichkeit bewegt, darüber gesprochen und nicht gewartet wird. Es wird nicht gewartet auf ein Mal im Jahr oder auf zwei Mal im Jahr, sondern alle Prüfersuchen, über die heute gesprochen wurde, waren mindestens schon sieben Mal hier im Haus in der Diskussion, und das Thema war in der Öffentlichkeit weit verbreitet. Auch das zeigt, dass in Wirklichkeit die Prüfersuchen ernst genommen werden, und wenn wir jetzt sogar regelmäßig zwei Mal im Jahr darüber reden, dann ist das noch besser. Ich glaube, entscheidend ist, dass die Qualität der Stadtrechnungshofberichte auf dem Niveau bleibt, wie sie ist. Das ist auch wichtiger als die quantitativen Zahlen, die genannt wurden. Ich glaube, dass wir diese Diskussionen immer wieder mit viel Freude führen werden. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Ich habe gesagt, dass ich es kurz machen werden, daher jetzt nur noch ein kurzer Satz zu den ÖVP-Anträgen und zu den jetzt laufenden Gesprächen. Ich finde, es ist eine Unart und einfach ein schlechter Stil, es so zu machen, wie es die ÖVP jetzt macht. Wir reden. Und dann stellt sich Kollege Gorlitzer noch hier her und redet über Ideen von jemandem anderen! Nur ein Beispiel: Die Idee, dass nicht nur bei Kostenüberschreitungen, sondern auch bei langen Verzögerungen geprüft werden soll, ist von mir gekommen. Prinzipiell ist das wurscht, denn das wurde gleich super aufgenommen von den VertreterInnen der SPÖ, der NEOS beziehungsweise eigentlich von allen. Ich habe wirklich geglaubt, wir haben da ein Gefühl füreinander entwickelt, wie wir den Stadtrechnungshof weiterentwickeln könnten im Hinblick auf Parteiengesetze, Förderungsgesetze, und so weiter. Und wir werden auch gegen Ihre Anträge stimmen. Das ist nämlich stillos, und wir sollten das nicht einreißen lassen, wenn wir gemeinsam gerade für die Demokratie in Wien Transparenz, den Stadtrechnungshof und Parteiengesetze weiterentwickeln wollen. Ich sage noch einmal einen abschließenden Dank und freue mich schon auf die nächste Periode! - Danke sehr. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GRin Mag. Sachslehner. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Laura Sachslehner, BA (ÖVP): Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Direktor! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf mich ebenfalls, wie schon meine Vorredner, an dieser Stelle beim Stadtrechnungshofdirektor und seinen Mitarbeitern für die wertvolle Arbeit bedanken. Ich darf jetzt meine Redezeit kurz nutzen, um auf ein Thema einzugehen, das vorher auch schon angesprochen wurde und das, wie ich glaube, sehr beispielhaft einerseits für die Arbeit des Stadtrechnungshofes und andererseits auch für das Agieren dieser Stadtverwaltung ist. Es geht um das Thema Öffentlichkeitsarbeit und den Bericht der MA 48. Wir müssen jetzt leider feststellen, dass es auch dort anscheinend einen sehr lockeren Umgang mit Steuergeld gibt. Ich darf noch einmal kurz das Wichtigste zusammenfassen, weil ich das Gefühl habe, dass das gerade bei der Vorrednerin etwas durchgerutscht ist. Der Stadtrechnungshof hat festgestellt, dass die MA 48 in den Jahren 2017 bis 2019 rund 5,6 Millionen EUR für Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben hat. Wie viel es schlussendlich wirklich auf den Cent genau war, das konnte man gar nicht richtig sagen, weil dazu die nötigen Unterlagen gefehlt haben. Außerdem konnte man auch nicht genau sagen, wofür das Geld aufgewendet wurde und ob das wirklich zweckmäßig war. Ebenso wenig konnte man wirklich beurteilen, wozu man 38 Oldtimer und diverse Museumsstücke benötigt. Frau Kollegin Rompolt! Ich habe vorher Ihre Ausführungen gehört und bin ehrlicherweise einfach nur fassungslos ob Ihrer Aussagen! Sie stellen sich hier her und sprechen bei einem solchen Bericht und bei solchen Zahlen davon, dass das eine kreative Sache sei, dass man das vielleicht auf den ersten Blick als etwas eigenartig empfinden könnte, dass das am Ende des Tages aber schon in Ordnung sei. Das ist an Dreistigkeit wirklich nicht zu überbieten! (Beifall bei der ÖVP. - Zwischenruf von GRin Ing. Astrid Rompolt, MA.) Ich würde das Ganze noch viel direkter als der Stadtrechnungshof im Hinblick auf diese Zahlen und Offenbarungen, die sich da auftun, formulieren. Sie brauchen gar nicht den Kopf zu schütteln, denn Sie wissen ganz genau, dass das die Wahrheit ist! Ich kann mir vorstellen, dass das weh tut. Dies ist aber tatsächlich eine einzige Verhöhnung des Steuerzahlers und ein inakzeptabler Befund. (GR Kurt Wagner: Sie sind ja gar nicht im Rechnungshofausschuss!) Es geht nämlich nicht nur darum, dass man da offensichtlich Unsummen an Steuergeld für Werbeausgaben oder für sonstige Unsinnigkeiten aus dem Fenster wirft, und es geht nicht nur darum, dass offensichtlich entsprechende Unterlagen nicht vollständig vorhanden sind, sondern auch darum, dass nicht sauber gearbeitet wurde und viel zu viel Geld für Inserate ausgegeben wurde. Dieser Umstand ist nicht nur an sich schon unzumutbar, sondern man könnte ja meinen, dass man sich, wenn einem ein solcher Bericht vorgelegt wird, auch als zuständiger Stadtrat und als zuständige Stadtregierung dazu bewogen fühlt, in seinem eigenen Laden beziehungsweise in seinem eigenen Haus aufzuräumen, indem man sich an die Arbeit macht und die Empfehlungen des Stadtrechnungshofes umsetzt. Man könnte meinen, dass einen das dazu bewegt, dass man in seinem Ressort endlich sauber arbeitet. Damit kommen wir zum heutigen Tag. Jetzt wird es nämlich besonders spannend. Wir haben an Hand der Beantwortung einer schriftlichen Anfrage von uns herausgefunden, dass für eine Kampagne zum Thema Mülltrennung letztes Jahr angeblich 434.000 EUR budgetiert und dafür ausgegeben wurden. Davon sind 81 Prozent allein für Medienschaltungen aufgewendet worden. Diese Zahl aus dem Stadtrechnungshofbericht wäre für uns an sich schon ein wirklich schlimmer Befund gewesen, laut Anfragebeantwortung lief diese Kampagne allerdings lediglich vier Wochen. Es wurden also mehrere 100.000 EUR angeblich in 4 Wochen ausgegeben! Heute gibt uns der zuständige Stadtrat in der Fragestunde die Auskunft, dass das gar nicht das Budget für das Thema Mülltrennung für 2022 betraf. Nein! Dabei geht es angeblich um das Budget für 2023! Und wie lautet das Budget für 2022 für eine - wie er es nennt - Kommunikationsbewegung zum Thema Mülltrennung? - Das sind dann, laut Jahresbericht für Stadtkommunikation, 1,3 Millionen EUR. Rechnen wir also zusammen: Zum Thema Mülltrennung gab es 2022 Ausgaben von 1,3 Millionen EUR. Und das ist dann die Ausrede dafür, dass man heuer lediglich über 400.000 EUR für das Thema Mülltrennung ausgibt. Wenn also Sie, Frau Kollegin Emmerling, davon sprechen, wo überall die Empfehlungen des Stadtrechnungshofes glorreich umgesetzt wurden, dann trifft das in diesem Fall jedenfalls nicht zu, und das ist beschämend! (Beifall bei der ÖVP.) Ich darf abschließend noch auf ein Thema eingehen, das uns als Volkspartei wirklich am Herzen liegt. Wir haben es schon vorher gehört. Wir müssen hier tragischerweise immer wieder Fördervorhaben diskutieren, bei denen das Geld offensichtlich nicht zweckdienlich oder sogar missbräuchlich verwendet wurde. Wir haben das bei Minibambini erlebt, wir erleben das leider auch immer öfter im Kulturbereich, das schert aber Sie von SPÖ und NEOS, wie ich weiß, ziemlich wenig! Uns schert es aber umso mehr, und wir wollen diesem Missbrauch von Steuergeld natürlich einen Riegel vorschieben. Deshalb bringen wir heute einen Antrag ein, der beinhaltet, dass Fördernehmer, die mehr als 100.000 EUR an Förderung erhalten, auch regelmäßig vom Stadtrechnungshof geprüft werden können. Es muss nämlich klar sein: Wer öffentliches Geld in solcher Höhe bezieht, der muss sich natürlich auch in regelmäßigen Abständen vor dem Stadtrechnungshof verantworten können. - Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GRin Novak. Ich erteile es ihr. GRin Barbara Novak, MA (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Berichterstatter! Sehr geehrter Herr Direktor! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin dem Kontrollamt beziehungsweise dem Stadtrechnungshof schon seit 22 Jahren tief verbunden, und auch wenn ich nicht mehr aktiv am Ausschuss teilnehmen kann, gehöre ich doch zu jenen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, die alle Berichte trotzdem lesen. Das hat etwas mit meiner jetzigen Aufgabe zu tun, um hier auch auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die Kritikpunkte beziehungsweise die Empfehlungen zur Verbesserung innerhalb der Verwaltung und unserer Gebarung, besonders auch der Sicherheit, zu kennen. Im Rückblick muss ich sagen, dass es schon viele Entwicklungsschritte des Stadtrechnungshofes gibt, mit welchen sehr viel Positives vorangebracht wurde. Ich kann mich durchaus an die ersten Berichte erinnern, die ich lesen durfte, die eher in die Kategorie "unlesbar" gefallen sind, sehr schwierig in der Struktur und in der Sprache oftmals sehr verklausuliert waren, wenn die eine oder andere Maßnahmen empfohlen wurde. Wir haben schon seit vielen Jahren mit Berichten zu tun, die auch für jedermann und jedefrau nachvollziehbar sind, womit auch der Transparenz - auch durch die Veröffentlichung der Berichte - sehr viel Rechnung getragen wird. Die Qualität der Berichte liegt nicht nur in der Lesbarkeit, sondern auch in der Struktur und der Nachvollziehbarkeit der Prüftätigkeit der Kolleginnen und Kollegen, die hier vor Ort waren und den Sachverhalt geprüft haben. Auch ich möchte mich ganz herzlich bedanken und hohe Wertschätzung an den Stadtrechnungshof als Einrichtung ausdrücken, die uns sowohl in der Frage der Effizienz, aber vor allem in der Frage der Nachvollziehbarkeit, der Dokumentation, der Schlüssigkeit auch von Maßnahmen und Umsetzungen gemeinsam ein großes Stück weiterbringt, sehr viele Impulse auch in der Vergangenheit gesetzt hat, um Innovation zuzulassen, um zum Beispiel den Einsatz von IT zu fördern, um in eine gewisse Effizienz zu kommen. Ich denke da vor allem an Abteilungen mit sehr viel KundInnenverkehr und einer großen Menge von Dokumentationen und Prozessen, die durch Impulse des Stadtrechnungshofes hier um einiges effizienter geworden sind. Ich merke auch in den vielen Gesprächen, die mit Kolleginnen und Kollegen bei Projekten stattfinden, dass im Sprachgebrauch unter den Kolleginnen und Kollegen des Magistrats so etwas wie "das Projekt setzen wir aber gleich von Anfang an richtig auf, weil der Stadtrechnungshof wird das sicher prüfen" eingeführt wurde. Und das nehme ich als gutes Zeichen, wenn man schon von vornherein als Projektbetreiber, als Projektverantwortliche weiß, dass man ganz besonders auf die Transparenz, auf die Dokumentation auch der einzelnen Schritte, auch die Dokumentation von Entwicklungen, die nicht vorhersehbar waren, Wert legt und weiß, es kommt der Rechnungshof sicher irgendwann, entweder, weil er eben selbst in seiner Prüftätigkeit und seinem Prüfplan besonderes Augenmerk auf diese Projekte hat, oder, weil ein Antrag aus dem Gemeinderat, ein Prüfansuchen von den Kolleginnen und Kollegen hier im Haus kommt. Ja, die zeitliche Nähe, glaube ich, ist grundsätzlich wichtig. Dazu gehört aber, und das ist auch gleich ein Punkt, den wir sicher im Rahmen der Reform gemeinsam gut und deutlich heben werden müssen, natürlich auch die dazugehörige Ausstattung. Und das ist, glaube ich, einer der zentralen Punkte dieser Stadtrechnungshofreform, dass wir uns überall dort, wo es darum geht, den Stadtrechnungshof zu stärken, in der Eigenverantwortung, in der Unabhängigkeit, in der Ressourcensteuerung, bei der Aufnahme von Personal, in der Qualität und in der Steuerung auch des eigenen Prüfpersonals einen großen Schritt weiterkommen, weil das natürlich auch immer ein zentraler Punkt der Qualität der Prüfungstätigkeit an sich ist. Die Ressourcentransparenz haben wir ja zum Teil schon, aber sie wird mit der Stadtrechnungshofreform und der Schaffung eines eigenen Gesetzes und damit einer Eigenständigkeit noch einmal stärker. Nichtsdestotrotz, wenn all die Vorhaben, die wir jetzt gerade diskutieren, auch die Schnellprüfung von Überschreitungen bei Großbauprojekten oder großen Dienstleistungen kommen soll, wird das nicht ohne zusätzliches Personal gehen. Und das ist, wenn man so will, auch eine gemeinsame Botschaft in Richtung jene, die dann auch für die Ressourcen und die Ressourcenzuteilung ein bisschen mitverantwortlich sind. Ich weiß, da werden wir hier alle zustimmen, aber ich weiß, es gilt auch immer, dann ein paar andere Kolleginnen und Kollegen zu überzeugen. Ich möchte sagen, dass es mir auch wichtig ist, dass es in der Prüfung nicht nur um die Gebarung geht. Es ist natürlich besonders wichtig, dass wir beim Mitteleinsatz jeglicher Form von Missbrauch, Verschwendung, et cetera entgegensteuern. Aber es ist mir auch wichtig, dass die sicherheitstechnischen Überprüfungen einen großen Stellenwert haben. In vielen unserer Einrichtungen und Angeboten in der Stadt leben, arbeiten, lernen und halten sich Menschen auf. Und da ist das Sicherheitsthema in vielen Belangen ein großes, etwas, das manchmal sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, oftmals auch da oder dort als nervig wahrgenommen wird. Aber ich glaube, dass es wichtig ist, dass das auch weiter so besteht. In diesem Bereich glaube ich auch, dass es ein guter Schritt sein wird, wenn wir es schaffen, und das ist ja auch eines unserer Bekenntnisse und Vorhaben, dass der Stadtrechnungshof auch selbst darüber entscheiden kann, welche externen Gutachten und Hilfestellungen er sich von außen holt, da natürlich das Personal nicht in der Geschwindigkeit, in der Kompetenz und Qualität mitwächst und sich verändert, wie zum Beispiel - ich nenne jetzt den Bereich der IT - die Veränderungen in der Innovation oder in der technischen Entwicklung sind. Und gerade für solche Bereiche macht das gut Sinn, aber auch darüber hinaus, um die eine oder andere Ressourcenknappheit im Stadtrechnungshof zu überbrücken, hier externe Möglichkeiten zu haben. Ich gratuliere zur großen Zielerreichung und vielen umgesetzten Prüfersuchen, aber vor allem auch Prüfberichten. Ich finde auch, dass es richtig war, bei der letzten Reform diese mehrstufigen Verfahren einzuführen, mit Maßnahmenbekanntgabe, Prüfung der Maßnahmenbekanntgabe, und das dann noch einmal nachvollziehbar zu überprüfen. Das hat eine Verbindlichkeit bekommen, es hat eine Nachhaltigkeit bekommen. Es ist nicht mehr so, dass man sagt, okay, ein Mal Prüfung erledigt, danke, das war es, die kommen in ein paar Jahren erst wieder, sondern es hat diese Nachhaltigkeit gekriegt. Und das sieht man auch bei den einzelnen Maßnahmenbekanntgaben und der Nachprüfung, wie das effizienter geworden ist. Zur Stadtrechnungshofreform und all den Gesetzen, die da miteinhergehen, auch die Prüfung der Parteien, et cetera, ich bedanke mich bei allen, die sich da auch schon im Vorgang und jetzt eingebracht haben und auch in den nächsten Wochen und Monaten noch konstruktiv einbringen werden. Es sind viele zusätzliche Vorschläge gekommen, von denen jeder einzelne sehr ernsthaft geprüft wird. Es sind auch von der ÖVP - ich habe das auch als sehr konstruktiv in dieser Runde erlebt - eine Reihe konstruktiver Vorschläge gekommen. Zu zweien beziehungsweise dreien habe ich ein Statement abgegeben, wo ich glaube, dass wir keinen Konsens finden werden, aber zu vielen anderen haben wir gesagt, das schauen wir uns an, über das reden wir. Ich hätte eigentlich große Lust, darüber nicht mehr zu reden nach dem, was ich da heute gehört habe, aber wir werden das konstruktiv weiter machen, natürlich jeden einzelnen dieser Punkte auch dementsprechend ernsthaft diskutieren und, wenn möglich, gemeinsam auch einen Konsens finden. Ich habe mich deshalb auch jetzt so geärgert, weil offensichtlich kein Interesse daran besteht, ernsthaft hier gemeinsam einen weiteren Schritt zu gehen, wenn man sich hier herstellt und von Scheinreformen, et cetera redet, wo ziemlich klar ist, es ist ein großes, sehr ernsthaft entwickeltes Paket, das gut überprüft ist, das viele neue Maßnahmen und auch Prüfkompetenzen eröffnet, das vor allem Verbindlichkeit herstellt in der Frage, welche Förderungen werden überprüft, was darf der Stadtrechnungshof wirklich alles, und das nicht nur einer bestimmten Willkür überlassen ist, auch die Unabhängigkeit extrem gestärkt wird mit dem neuen Bestellungsverfahren, mit dem neuen Gesetz. Und das ist ja das zentrale Element einer gutgehenden Prüfungseinrichtung, dass sie eine Unabhängigkeit hat und gewährleistet ist, dass sie selbstständig agieren und hier sehr ernsthaft auch kritische Überprüfungen durchführen kann. Ich freue mich, dass wir weiter diskutieren werden, dass wir dann auch in ein Begutachtungsverfahren gehen. Ich bin schon sehr gespannt, was da noch an Vorschlägen kommt und wie wir dann im Herbst eine große Reform präsentieren und beschließen können, in der Hoffnung, dass es viel Zustimmung auch hier im Haus gibt von all denen, die immer schon konstruktiv auch im Stadtrechnungshofausschuss mitgearbeitet haben. - Herzlichen Dank. (Beifall bei der SPÖ und den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet hat sich der Herr Stadtrechnungshofdirektor Mag. Werner Sedlak, und ich erteile es ihm. Bitte schön. Stadtrechnungshofdirektor Mag. Werner Sedlak, MA: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Gemeinderäte und Gemeinderätinnen! Ich will meine Redezeit heute primär darauf verwenden, den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtrechnungshofes für ihre geleistete Arbeit im Jahre 2022 zu danken, will aber zuvor noch kurz auf das Gesagte eingehen. Zuallererst freue ich mich natürlich sehr über Ihre anerkennenden Worte hinsichtlich der Tätigkeit des Stadtrechnungshofes, und ich werde es auch gerne dort hin weiterleiten, wo sie hingehören, nämlich zu den vielen fleißigen und engagierten Kolleginnen und Kollegen im Stadtrechnungshof Wien. Ich freue mich aber fast noch mehr über die Einhelligkeit in den heutigen Redebeiträgen, darüber, dass man den Stadtrechnungshof - ich sage es einmal flapsig - noch unabhängiger machen soll. Ich begrüße das natürlich, selbstverständlich, jede Initiative in dieser Hinsicht, wenig überraschend, weil ich es ungeachtet der faktischen und der gelebten Unabhängigkeit des Stadtrechnungshofes Wien für wichtig erachte, dass es auch gesetzlich noch stärker betont und damit noch sichtbarer gemacht wird. In der Rechtswissenschaft gibt es einen Begriff der "Anscheinsbefangenheit", deren Beachtung eine Selbstverständlichkeit in jedem gerichtlichen Verfahren ist. Jetzt ist der Stadtrechnungshof natürlich kein Gericht und auch kein Richter, aber der Stadtrechnungshof ist die wichtigste Einrichtung der öffentlichen Gebarungs- und Sicherheitskontrolle in dieser Stadt. Und ich bin der Meinung, dass eine starke, nach außen möglichst sichtbare Unabhängigkeit eines Rechnungshofes einen höchsten Stellenwert haben sollte. Es sollte eben ungeachtet einer gelebten Unabhängigkeit nicht einmal der Anschein entstehen, dass es ein Abhängigkeitsverhältnis im Kontrollbereich zwischen Prüfern und Geprüften gibt. Und dieses nach außen Sichtbare manifestiert sich in erster Linie durch die zugrundeliegenden gesetzlichen Bestimmungen, die diese Unabhängigkeit auch normieren beziehungsweise gewährleisten. Das in vielfältiger Hinsicht, das kann institutionell sein, das kann persönlich sein, das kann finanziell sein, das kann auch funktionell und auch operationell sein. Auf all diesen Ebenen drückt sich diese Unabhängigkeit aus. Selbstverständlich begrüße ich auch jede sinnvolle Aufgabenerweiterung des Stadtrechnungshofes und ich begrüße auch die Einhelligkeit oder - wie es in manchen Wortmeldungen hervorgekommen ist -, dass der Stadtrechnungshof bei einer Aufgabenerweiterung auch moderat in der Personalausstattung unterstützt wird, um diese neuen Aufgaben in höchster Qualität und gleichzeitig die bisherigen Aufgaben in gleicher Qualität und durchaus in gleicher Quantität erfüllen zu können. Der Stadtrechnungshof hat eine sehr breite Prüfungslandkarte, das sind mehr als 350 Einrichtungen mit einer Bilanzsumme von über 70 Milliarden EUR. Ich will jetzt kurz auf die Tätigkeit des letzten Jahres eingehen, des Jahres 2022. Es wurde ja schon von einer Vorrednerin erwähnt, aus Prüfungssicht konnten die Prüferinnen und Prüfer im letzten Jahr nach längerer Zeit wieder zumindest in weiten Abschnitten direkt vor Ort bei den Einrichtungen erheben. Das hat uns die letzten Jahre pandemiebedingt ein Stück weit gefehlt. Dieser unmittelbare Einblick bei der geprüften Einrichtung ist aber ein unverzichtbarer Bestandteil qualitätsvoller Prüfungstätigkeit. Vieles wurde schon erwähnt, viele Zahlen, Anzahl der Berichte, einige konkrete Berichte wurden erwähnt. Was mir aber nicht so wesentlich ist, ist die reine Anzahl - die durchaus beachtlich ist, auch im Bundesländervergleich oder im Vergleich mit dem Rechnungshof Österreich -, sondern die Kombination zwischen der Anzahl der Berichte, aber natürlich auch der Qualität und vor allem auch der Wirkung der Berichte. Und wenn Sie den Tätigkeitsbericht ansehen - es wurde auch schon erwähnt -, wurden lediglich 3,9 Prozent der Empfehlungen nicht umgesetzt. So ein Bericht ist letztlich ein sorgfältig erstelltes Gutachten. Eine besondere Herausforderung ist es, komplexe Sachverhalte - und hierüber sprechen wir hier - möglichst verständlich darzulegen. Schließlich ist mein Bestreben, dass mit den Berichten nicht nur Expertinnen und Experten - und dazu zählen auch Sie - zu erreichen, sondern die breite Öffentlichkeit. Und Transparenz heißt für mich, nicht nur die technische Zugänglichkeit durch die Veröffentlichung der Berichte zu gewährleisten, sondern Transparenz heißt im weiteren Sinn auch, Verständlichkeit dieser Berichte für die Bürgerinnen und den Bürger zu erreichen. Und das auf allen Ebenen, das heißt, sprachlich, inhaltlich, das heißt aber auch, vom Umfang, und das erfordert eine gewisse Reduktion der Komplexität, ohne dass die Qualität darunter leidet. Keine Frage, es gibt immer Verbesserungspotenzial, aber, glauben Sie mir, wir bemühen uns redlich. Ich sehe diesen Prozess auch nicht als abgeschlossenen, sondern als einen immer laufenden Prozess, und ich bin auch überzeugt, dass wir uns in den letzten Jahren in diesem Bereich durchaus weiterentwickelt haben. Unbestritten ist, dass unsere Prüfungsberichte Wirkung zeigen. Damit meine ich gar nicht so sehr die hohe mediale Aufmerksamkeit unserer Berichte, sondern vielmehr den hohen Umsetzungsgrad unserer Empfehlungen. Und die weitere Wirkung bildet sich darin ab, dass wir durchaus dafür sorgen, dass es zu monetären Einsparungen für die Stadt, aber letztlich dann auch für die Steuerzahlerin und für den Steuerzahler kommt. Wir treffen aber ebenso viele Feststellungen, Empfehlungen in Bereichen, die nicht oder zumindest nicht unmittelbar in Geldwert zu bemessen sind. Das sind eigentlich die meisten Feststellungen, muss ich sagen, und die stellen genauso einen Mehrwert für die Stadt dar. Das fängt an bei Prüfungen von diversen Management-Tools, sei es jetzt das Prozessmanagement, Projektmanagement, Kennzahlenmanagement, Beschwerdemanagement, die Prüfung von Aufbau- und Ablauforganisationen, das Risikomanagement oder weitere Qualitätsmanagement-Tools. Besonders schwierig zu bewerten sind Prüfungen im Sicherheitsbereich, denn da geht es naturgemäß nicht um monetäre Einsparungen, sondern darum, dass die Menschen in dieser Stadt sicher bleiben. Ich könnte noch fortsetzen mit Prüfungen im Bereich der Versorgungssicherheit und der Nachhaltigkeit, da gibt es auch kaum monetäre Einsparungen, zumindest keine unmittelbaren, mittelbare sehr wohl. Was will ich damit sagen? Der Stadtrechnungshof ist mehr als eine Einrichtung der klassischen Rechnungsprüfung. Wir sind Ordnungsmäßigkeitsprüfer, Finanzprüfer, Wirtschaftlichkeitsprüfer, Sicherheitsprüfer, Organisationsprüfer, und wir haben durchaus auch beratende Funktion. Dies erfordert viel geistige Arbeit, Neugierde, einen wachen Blick, Ideenreichtum, Erfahrung und Herzblut, aber auch einen wertschätzenden Umgang der Prüfer mit den Geprüften. All das zeichnet die Prüferinnen und Prüfer eines Stadtrechnungshofes aus, und darauf kann man als Direktor stolz sein. Und das bin ich auch. In diesem Sinn gilt auch für das abgelaufene Jahr mein besonderer Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtrechnungshofes für ihre akribische Arbeit, für ihre Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und weiterzubilden, und für ihren inneren Antrieb, die Stadt ein Stück weit besser zu machen. Und schließlich auch einen Dank an alle geprüften Einrichtungen, die es auch nicht immer leicht mit uns haben. Ich hab' es an anderer Stelle schon einmal gesagt, es gibt sicher angenehmere Sachen, als vom Stadtrechnungshof geprüft zu werden. Ich danke daher für die professionelle Zusammenarbeit, insbesondere, weil mir sehr bewusst ist, dass wir notwendigerweise sehr fordernd und sehr beharrlich sind und das auch entsprechend Ressourcen bei den geprüften Einrichtungen bindet. Danke an den Ausschussvorsitzenden des Jahres 2022, Herrn GR Ellensohn, für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und an die Mitglieder des Stadtrechnungshofausschusses für die teilweise lebhaften Diskussionen. Ich bin auch der Meinung, dass der Diskurs durchaus ein wichtiges Instrument ist, sich mit Themen vertieft auseinanderzusetzen, und empfehle allen anderen einen Blick auf die Homepage des Stadtrechnungshofes Wien, wo Sie alle Prüfberichte des Stadtrechnungshofes im Volltext abrufen können. - Und schließlich danke ich Ihnen für die mir entgegengebrachte Aufmerksamkeit. - Vielen Dank. (Allgemeiner Beifall.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor, ich darf mich bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch im Namen des Präsidiums des Wiener Gemeinderates recht herzlich für die großartige und für die Stadt so wertvolle Arbeit bedanken. - Herzlichen Dank! (Allgemeiner Beifall.) Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Direktor Mag. Sedlak! Ich möchte mich auch von dieser Stelle sehr herzlich für die tolle Zusammenarbeit und vor allem bei Ihrem Team bedanken. Ich hatte Gelegenheit, schon einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ihrem Team kennen zu lernen, und beeindruckend ist die hohe Kompetenz beim Stadtrechnungshof, der sehr akribisch die Prüfverfahren durchführt, und auch wenn sie oft technischer Natur sind, sie sind auch tatsächlich verständlich lesbar. Das ist erstaunlich. Also vielen Dank, dass das so gut funktioniert, wir freuen uns ja jedes Mal, wenn die Berichte veröffentlicht werden. Die Freude ist durchaus geteilt, denn oft ist der betreffende Stadtrat oder Stadträtin ja dann mit einigen Problemen behaftet, aber das ist auch wichtig und richtig so, denn der Stadtrechnungshof ist genau dafür da, dass es Verbesserungsvorschläge für die öffentliche Verwaltung geben soll. Ich möchte noch auf eine Besonderheit des Stadtrechnungshofes hinweisen, nämlich die Symposien, die Sie organisieren. Die sind wirklich beeindruckend und sehr interessant. Letztes Jahr waren das Kryptoökonomie, Blockchain und Data Science und dieses Jahr, als würden Sie den Finger in die Wunde der Probleme legen, die Versorgungssicherheit in Krisenzeiten. Das sind Themen, die besonders wichtig und interessant sind. Sie haben als Direktor des Stadtrechnungshofes die Möglichkeit und machen das auch gut, dass Sie einen breiten Bogen von regionalen Problemen zur europäischen Ebene spannen. Dafür möchte ich Ihnen herzlich gratulieren und vielen Dank sagen, es wäre halt ganz schön, wenn sich mehrere Mitglieder des Gemeinderats auch bei diesen Symposien blicken lassen. Nochmals herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit. Bei der Reform des Stadtrechnungshofes hoffe ich nur, dass Sie auch am Ende des Tages genügend Ressourcen zur Verfügung gestellt bekommen, damit Sie Ihre Arbeit auch effektiv weiterführen können. - Vielen Dank. (Allgemeiner Beifall.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 1. Wer der Postnummer 1 die Zustimmung gibt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit, vielen Dank. Es liegen drei Beschlussanträge vor, eingebracht von der ÖVP. Der erste betreffend Meldepflicht und Kontrolle von Großvorhaben, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer die Zustimmung gibt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE, hat nicht die ausreichende Mehrheit und ist abgelehnt. Beschlussantrag der ÖVP betreffend weitere Reformvorschläge für den Rechnungshof, auch hier wird die sofortige Abstimmung verlangt. - Dieser Antrag hat die Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat nicht die ausreichende Mehrheit und ist somit abgelehnt. Beschlussantrag der ÖVP betreffend verpflichtende Prüfung von Fördernehmern über 100.000 EUR, auch hier wird die sofortige Abstimmung verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, GR Kieslich gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE, hat nicht die ausreichende Mehrheit und ist somit abgelehnt. Es gelangt nunmehr die Postnummer 2 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft ein Förderangebot an das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog. Es liegt keine Wortmeldung mehr vor. Wir können gleich zur Abstimmung kommen. Wer die Zustimmung gibt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP, GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich und ist somit mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 3 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Sonderaktion an den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds zur Finanzierung des Programmes zur Fachkräftesicherung im Bereich Klimaschutz, Digitalisierung und kommunale Dienstleistungen. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, Frau GRin Ludwig- Faymann, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Martina Ludwig-Faymann: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Konrad, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir stehen als Gesellschaft vor enormen Herausforderungen, und das gilt natürlich auch für die Stadt Wien. Wir haben heute in der Aktuellen Stunde schon sehr ausführlich darüber gesprochen, vor welchen Aufgaben wir mit der Dekarbonisierung in unserer Stadt stehen. Wien geht hier beispielsweise mit der Initiative "Raus aus Gas" mutig voran und hat sich sehr ambitionierte Ziele gesetzt. Um all diese Ziele auch umsetzen zu können, brauchen wir aber nicht nur den politischen Willen, wir brauchen nicht nur die richtigen Programme, sondern wir brauchen auch jene Fachkräfte, mit denen wir solche Vorhaben realisieren können. Und auch im Bereich der Digitalisierung stehen wir vor großen Veränderungen, die Herausforderungen, aber auch viele Chancen bieten. Im WAFF beschäftigen wir uns schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Fachkräftesicherung und werden heuer auch mit dem Fachkräftezentrum, das im Sommer dann seinen operativen Betrieb aufnehmen wird, noch einmal einen Gang höher schalten. Mit der heute zu beschließenden Sonderdotierung des WAFF setzen wir die nächsten Schritte, um sicherzustellen, dass wir für die Herausforderungen, die wir im Bereich Klima, im Bereich Digitalisierung haben, ausreichend gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung haben. Wir führen mit dem heutigen Beschluss beispielsweise die sogenannten Klimalehrlinge ein und unterstützen dabei Ausbildungsbetriebe, die neue Lehrlinge in klimarelevanten Berufen ausbilden. Im Rahmen dieser Unterstützung übernimmt der WAFF die pauschalisierten Kosten des Lehrlingseinkommens für das erste Jahr der Lehrzeit im Betrieb. Ein weiterer Bestandteil der vorliegenden Initiative ist eine Ausbildungsinitiative für junge Erwachsene im Rahmen einer Facharbeiterintensivausbildung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik. Der WAFF möchte hier gemeinsam mit dem AMS Wien und der Arbeiterkammer auch das Potenzial von jungen arbeitslosen Menschen in Bezug auf klimaschutzrelevante Ausbildungen heben. Wir haben uns in der Steuergruppe Fachkräftesicherung im WAFF eine Studie angesehen, was beispielsweise dieser Beschluss "Raus aus Gas" in unserer Stadt hinsichtlich der Anforderungen auf die Fachkräfte bedeutet. Der größte Arbeitsaufwand bei der Umrüstung von Heizsystemen besteht darin, die Heizungssysteme zunächst zu zentralisieren, das heißt, an die Wohnungen anzubinden. Diese Arbeiten werden zu 80 Prozent, dem überwiegenden Anteil, von Installateurinnen und Installateuren durchgeführt, zu einem geringeren Anteil von Elektrikerinnen und Elektrikern, ungefähr 10 Prozent, und weitere 8 Prozent dann von Planern und Planerinnen. Die Arbeiten bei der Umrüstung von Heizsystemen verteilen sich wiederum ziemlich gleich auf Facharbeitskräfte und Hilfsarbeitskräfte. Diese Ergebnisse zeigen sich ziemlich unabhängig vom Umrüstungstyp, also egal, ob wir von Fernwärme sprechen, von Wärmepumpen oder Biomasse. Um "Raus aus Gas" daher stemmen zu können, brauchen wir schlichtweg in den nächsten Jahren ganz, ganz viele neue Installateurinnen und Installateure. Die gute Nachricht dabei ist, wir reden hier nicht von Rocket Science, sondern an und für sich von Berufen in angestammten Ausbildungen, die schlechte Nachricht allerdings ist, dass wir genau dort auch heute schon einen Fachkräftemangel zu verzeichnen haben. Genau deshalb ist es so wichtig, dass wir jetzt hier die richtigen Initiativen setzen, und das tun wir mit dem heutigen Beschluss, der noch eine Reihe von weiteren Maßnahmen beinhaltet, auf die ich jetzt nicht im Einzelnen noch weiter eingehen werde. Aber ich glaube, Sie sehen schon, dass Wien nicht nur als Klimamusterstadt mutig vorangeht, was die Dekarbonisierung anbelangt, sondern wir eben auch die richtigen Maßnahmen setzen, um für diese Transformation die richtigen Fachkräfte zur Verfügung zu haben. Ich bin schon sehr gespannt auf den 1. Wiener Fachkräftereport, den wir heuer im Sommer präsentieren werden. Daraus werden wir natürlich weitere Ableitungen und Maßnahmen schnüren, das Thema Fachkräftesicherung wird uns die nächsten Jahre beschäftigen, und ich wünsche auch dem Team im WAFF bei dem neuen Fachkräftezentrum hier schon jetzt viel Erfolg für die Arbeit in den nächsten Jahren. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Prof. Kaske, und ich erteile es ihm. Bitte schön. GR Prof. Rudolf Kaske (SPÖ): Sehr geschätzte Frau Vorsitzende! Frau Berichterstatterin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates! Und meine Damen und Herren, die möglicherweise via Livestream dabei sind! Mein Redebeitrag befasst sich heute mit der Finanzierung des Programms zur Fachkräftesicherung im Bereich Klimaschutz, Digitalisierung und kommunale Dienstleistungen des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds. Im Vergleich zur Arbeitsmarktsituation der letzten Jahrzehnte wird es sowohl im Bereich der privaten Wirtschaft als auch dem öffentlichen Bereich zunehmend schwieriger, gutqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, daher ist diese Initiative des WAFF, ein Fachkräftezentrum für Wien einzurichten, so wichtig. Worum geht es? Unter Einbindung der Sozialpartner, gemeinsam mit der Stadt und den relevanten Einrichtungen wird analysiert, werden Handlungsoptionen und Strategien zur Fachkräftesicherung entwickelt. Drei strategische Entwicklungsbereiche haben sich aus meiner Sicht herauskristallisiert, erstens Fachkräftebedarf zur Umsetzung der Smart Klima City Strategie, zweitens Fachkräftebedarf im Bereich IKT und Digitalisierung - Stichwort: Wien ist wichtiger IKT-Standort und digitale Kompetenzen sind in allen Branchen und Bereichen natürlich unerlässlich -, drittens Fachkräftebedarf im kommunalen Verantwortungsbereich und insbesondere in der kommunalen Daseinsvorsorge - Stichwort: im unmittelbaren Verantwortungsbereich der Stadt Wien gibt es unübersehbaren Fachkräftebedarf, insbesondere bei Gesundheit und Pflege, der Elementarpädagogik, aber auch im öffentlichen Verkehr, Energieversorgung, Verwaltung, et cetera. Der WAFF entwickelt nicht nur strategische Handlungsoptionen, sondern ist selbst auch Dienstleister der Stadt und Umsetzer von Maßnahmen, auch in Kooperation mit dem AMS, der Arbeiterkammer Wien, den Sozialpartnern und der Wirtschaft, der Kollege Konrad hat ja das bereits erwähnt. Konkret werden für den Klimaschutz 12,342 Millionen EUR in die Hand genommen. Es geht um Einführung einer Klimaschutzlehrlingsprämie für Wiener Betriebe, die Wiener Lehrlinge aufnehmen, in der vom AMS, Sozialpartnern und Umweltministerium erarbeiteten Liste von klimarelevanten Berufen - Stichwort: Umweltstiftung. Zweitens Ausbildungsinitiative für junge Arbeitslose, FacharbeiterInnen, Intensivausbildung zu Installations- und GebäudetechnikerInnen und verwandte Berufe, das heißt, 100 zusätzliche Lehrabschlüsse in diesen Berufen und Chancen natürlich für junge Arbeitslose. Dahinter, meine geschätzten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, steht Öko-Booster, eine Initiative der Arbeiterkammer Wien, Finanzierung durch die AK, wie ich schon gesagt habe, AMS Wien und WAFF. Dazu wird es übrigens am 29.6. auch eine Pressekonferenz mit StR Peter Hanke und Präsidentin Renate Anderl geben. Wir erweitern auch das Wiener Ausbildungsgeld, bisher im Gesundheits- und Pflegebereich und Elementarpädagogik, und unterstützen private Unternehmen mit "Jobs PLUS Ausbildung" für klimarelevante Ausbildungen, das heißt, Lebensunterhaltskosten während länger dauernder Ausbildungen. Es wird ein Klima-Winner eingeführt, analog zum Digi-Winner, pro Person für Qualifizierungsförderung für Beschäftigte und AK-Mitglieder, die sich in klimarelevanten Berufen weiterbilden. Geschätzte Damen und Herren, Stichwort Digitalisierung, hier werden 2,7 Millionen EUR in die Hand genommen, hier werden mehr Berufsorientierungen für Jugendliche angeboten sowie die Weiterentwicklung und Innovationen in diesem Feld: MINT kennt ja jeder, Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaft und Technik soll der Schrecken genommen und für die Jugendlichen interessant werden. Auch für die IKT-Branche wollen wir das Wiener Ausbildungsgeld und "Job PLUS Ausbildung" ausweiten und im Bereich Digitalisierung, Klimaschutz und kommunaler Verantwortungsbereich werden darüber hinaus 6,6 Millionen EUR in die Hand genommen. Ganz generell wollen wir die Unterstützung von arbeitslosen Personen im Vorfeld und während einer Ausbildung verstärken, ganz besonders betrifft das den kommunalen Verantwortungsbereich. Alle, die sich für Ausbildungen in der Pflege, Elementarpädagogik, et cetera interessieren, aber noch nicht die nötigen Voraussetzungen für den Einstieg in eine Qualifizierung haben, sollen nicht verloren gehen, sondern die Zeit bis zum nächstmöglichen Einstieg nutzen. Ich sage zum Beispiel, Verbesserung der Deutschkenntnisse, was ich für wichtig halte. Wichtig ist uns auch die Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen, Stichwort: ukrainische Ärztinnen und Ärzte. Besonders Wert gelegt wird auch auf die Verstärkung der Betreuung während der Maßnahmen, um natürlich auch Abbrüche zu vermeiden. Dadurch sollen noch mehr Menschen als Fachkräfte in Wien gewonnen werden, auch Beschäftigte, die sich beruflich verändern wollen, und Personen aus den umliegenden Bundesländern. Das Gesamtpaket, meine geschätzten Damen und Herren, beträgt 21,6 Millionen EUR. Ich denke, das ist ein hervorragendes und tolles Paket, und, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Maßnahmenpaket wird in die Zukunft der Menschen unserer Stadt beziehungsweise in die Betriebe beziehungsweise in die kommunalen Einrichtungen investiert. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, wir gestalten Zukunft, meine geschätzten Damen und Herren, und ich ersuche Sie daher, diese Vorhaben in unser aller Interesse zu unterstützen. - Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei SPÖ und NEOS sowie von GR Mag. Manfred Juraczka.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 3. Wer dieser Postnummer die Zustimmung gibt, darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit, vielen Dank. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 48, 49 und 54 der Tagesordnung, sie betreffen Förderungen im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität sowie im Bereich Musik, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Herrn Berichterstatter, Herrn GR Baxant, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Petr Baxant, BA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gelangt Herr GR Berger, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Stefan Berger (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Frau Stadträtin! Meine sehr geehrten Damen und Herren vor den Bildschirmen und hier im Sitzungssaal! Ja, die Frau Vorsitzende hat es bereits erwähnt, wir haben bei diesem Tagesordnungspunkt sowie auch bei den nachfolgenden Tagesordnungspunkten im Wesentlichen Fördererhöhungen, und diese Förderungen sind notwendig geworden auf Grund der allgemeinen Teuerungssituation, die wir in Europa beziehungsweise auch generell aktuell vorfinden, sowohl angesichts der Lohn- und Gehaltsentwicklungen als auch auf Grund von Energiepreisen, Mietkostenentwicklung, und so weiter, und so fort. Die sind nun einmal ein Faktum beziehungsweise eine Situation, mit der sich viele Fördernehmer auch der Stadt Wien konfrontiert sehen. Es ist gelungen, die Frau Stadträtin hat uns das auch mitgeteilt beziehungsweise auch vorgelegt, hier für Fördernehmer der Stadt Wien aus dem Kulturbereich diese Teuerungen abzugelten beziehungsweise halt dahin gehend auch zu unterstützen. Das Ganze ist relativ umfangreich, wir haben ja heute noch sehr viele Tagesordnungspunkte dazu. Ich werde darauf verzichten, mich zu jedem einzelnen zu Wort zu melden, aber so viel sei schon gesagt, es ist nicht unerheblich, auch der Ausschuss hat unter anderem deshalb lange getagt, es ist ja doch so, dass immerhin 90 Prozent des gesamten Kulturbudgets der Stadt Wien über Förderungen vergeben werden. Und so haben wir heute hier viele Erhöhungsanträge vorliegen, haben auch schon in der letzten Gemeinderatssitzung einige beschlossen. Ein Punkt, der leider Gottes nach wie vor ein relativ leidiges Thema ist, ist die Nachvollziehbarkeit. Wir haben das auch im Ausschuss von meiner Warte aus nicht zwingend geplant, aber doch relativ ausführlich diskutiert, wie viel Information gewissermaßen auch für den Gemeinderat oder den Gemeinderatsausschuss für die Nachvollziehbarkeit erforderlich ist. Denn es ist immerhin so, dass diese Tagesordnungspunkte, die wir heute beschließen, sich in den Erhöhungsbereichen oder Prozentsätzen schon sehr wesentlich unterscheiden. Da gibt es Anträge wie beispielsweise bei den Vereinigten Bühnen Wien, da liegt die Teuerungsunterstützung bei 5 Prozent der Jahresförderung, dann gibt es Anträge, da sind es 10 Prozent, 20, 25, dann gibt es welche, da gibt es 50 Prozent von der Jahresförderung, und es hat sogar welche gegeben, die haben 100 Prozent der Jahresförderung an zusätzlichen Fördermitteln erhalten. Und ja, ich werde von dieser Position mit Sicherheit auch nicht abrücken: Das Ganze in einem Förderantrag mit einem Einzeiler sinngemäß zu begründen, auf Grund der allgemeinen Teuerungssituation - in Klammer: Lohn-, Gehaltsentwicklungen, Energiepreise - wird diese Höhe vorgeschlagen - meine Damen und Herren, ich habe es überschlagsmäßig zusammengerechnet, es waren allein im letzten Gemeinderatsausschuss hier rund 20 Millionen EUR, die de facto mit einem Einzeiler begründet wurden, nur zum Vergleich, wir haben rund 270 Millionen EUR Kulturbudget im Jahr -, nein, mit einem Einzeiler geben wir uns mit Sicherheit nicht zufrieden. Und hier drängen wir nicht erst seit heute darauf, dass einem politischen Entscheidungsgremium wie dem Kulturausschuss oder dem Gemeinderat mehr Informationen zuteil werden, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Es ist ja auch nicht so, dass das für uns alle so ein offenes Buch ist, es werden ja rund 6.000 Kulturförderansuchen an die Stadt Wien, abgewickelt von der MA 7, im Jahr bearbeitet. Davon werden allerdings 2.000 Förderanträge nicht positiv behandelt, nicht einmal an den entsprechenden Gemeinderatsausschuss weitergeleitet, schon alleine durch die MA 7 vorgefiltert. Jetzt gehen wir natürlich nicht davon aus, dass das irgendeiner Willkür oder sonst irgendetwas unterliegt, aber wir haben, glaube ich, doch auch mit gutem Recht und auch aus Fairnessgründen gegenüber Förderantragsstellern schon in der Vergangenheit immer wieder beantragt, auch die abgelehnten Förderansuchen publik zu machen. Dem ist bis dato nicht nachgekommen worden, wir werden uns das aber mit Sicherheit für die nächste Woche auch wieder vornehmen. Unterm Strich geht es schlichtweg um die Nachvollziehbarkeit. Mit der Teuerung sind alle möglichen Einzelpersonen, Vereine, Kulturinstitutionen, und so weiter, und so fort konfrontiert, aber wieso erhält der eine 5 Prozent mehr, der andere 20, 50 und der nächste überhaupt 100 Prozent. Um diese Informationen geht es schlichtweg. Ja, zum Teil hat es dazu mündliche Auskünfte gegeben, zum Teil nicht, zum Teil ist uns zugesagt worden, dass Informationen nachgereicht werden, ist bedauerlicherweise auch nicht passiert, ich komme dann bei einem späteren Tagesordnungspunkt noch dazu. Insofern ist die Situation leider informationstechnisch nach wie vor nicht zufriedenstellend. Ich darf aber an dieser Stelle auch ein sehr positives Beispiel hervorheben, das Wien Museum, und ich habe da auch kein Problem damit, das offen anzuerkennen. Es gibt ja gegen Jahresende die Neueröffnung, es gibt mehr Flächen, dementsprechend mehr Betriebskosten, daher ist auch der Mehrbedarf an finanziellen Mitteln für uns nachvollziehbar. In vielen anderen Bereichen ist es leider Gottes nicht so. Ich möchte an dieser Stelle auch festhalten, das ist jetzt, glaube ich, keine Unverfrorenheit, wenn es halt angesichts relativ dünner Informationslage einfach viele Aufrufe auch von Tagesordnungspunkten dazu gibt, denn das ist nun gewissermaßen auch das Wesen der Demokratie - und wir haben das heute ja auch schon bei der Mitteilung des Herrn StR Czernohorszky sehr ausführlich diskutiert -, es gibt in einer Demokratie eine gewisse Rollenverteilung, es gibt Regierungsfraktionen, es gibt Oppositionsfraktionen, und das Wesen liegt halt auch darin, und das macht auch die SPÖ dort ja gerne, wo sie in Opposition ist, sie übt Kontrolle aus. Und nichts anderes wollen wir auch, entsprechend wollen wir das durch eine gesicherte Informationslage auch wahrnehmen und deshalb drängen wir auch hier auf mehr Informationsgehalt in den entsprechenden Aktenstücken. Dass man hier versucht, sich zum Teil hinter irgendwelchen Bestimmungen zu verstecken, dem bin ich eh schon entgegengetreten, andere Geschäftsgruppen zeigen ja durchaus, wie es geht, auch das anerkennen wir. Und ich bin überzeugt davon, dass die anderen Geschäftsgruppen in der Vorbereitung auch nicht gegen die Stadtverfassung oder ähnliche Bestimmungen verstoßen. Es ist, wie bereits eingangs erwähnt, mittlerweile eine etwas leidige Diskussion, es ist nicht mein persönliches Steckenpferd, das hier immer wieder als Hauptkritikpunkt zu erwähnen oder breitzutreten, aber es ist schon so, dass es hier nach wie vor entsprechenden Verbesserungsbedarf gibt. Ich habe auch immer wieder gesehen, dass es dann ja den einen oder anderen Gemeinderat von Regierungsfraktionen gibt, der beteuert, persönlich gut informiert zu sein oder sich gut informiert zu fühlen. Da möchte ich schon auch festhalten, Fühlen ist halt etwas sehr Subjektives, wir gehen nach objektiven Kriterien vor und was die objektive Beurteilung angeht, macht uns halt der Vergleich mit Förderanträgen aus anderen Geschäftsgruppen sicher oder geben uns recht in unserer Position. Woran wir auch kein Interesse haben, aber wir scheuen uns nicht davor, mein Eindruck ist ein bisschen, dass sich in diesem Bereich die Diskussion etwas zuspitzt. Bis jetzt ist immer hinter verschlossenen Türen in den Ausschüssen diskutiert worden oder hier mit relativ wenig Öffentlichkeit im Gemeinderat. Es ist auch nicht unser persönliches Steckenpferd, uns mit entsprechend ausufernder Aktenlage die Wände zu tapezieren oder sonst irgendetwas, aber das, was wir heute leider Gottes vorfinden, ist eine sehr, sehr dünne Aktenlage. - Unterm Strich geht es durchaus auch um alle Förderantragssteller oder Fördernehmer in dieser Stadt, es geht schlichtweg um Fairness, es geht um Gerechtigkeit und es geht um Nachvollziehbarkeit, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Gorlitzer, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Am Wochenende findet das Donauinselfest statt. Es ist das größte Open Air Festival mit 13 Bühnen, 1.000 Künstlerinnen und Künstlern, eine tolle Geschichte. Der Eintritt ist frei, aber trotzdem muss man dazusagen, der Eintritt ist zwar frei, aber dieses Festival ist nicht kostenlos, denn das Donauinselfest erhält eine jährliche Förderung von zirka 2 Millionen EUR. In den letzten zwei Tagen hat mich eine Meldung sehr verwirrt, nämlich, dass eine kuriose Bestimmung beim Donauinselfest in Kraft treten soll, dass man keine Getränke und kein Essen mitnehmen darf. Jetzt war gestern die Website für das Donauinselfest in diesem Bereich kurz offline, es hat sich wohl da jemand doch ein bisschen Gedanken gemacht und sich was überlegt. Jetzt ist aktuell die Mitnahme von einer halben Liter PET-Flasche und Snacks erlaubt, aber wie Sie wissen, ich bin ja Arzt und muss sagen, bei Temperaturen um die 30 Grad ist ein halber Liter pro Tag, wenn Sie den ganzen Tag am Festival sind, ein bisschen wenig und vor allem für Kinder, Schwangere oder Personen mit Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankung oder Herz-, Kreislauferkrankungen sogar gefährlich. Auch beim Wiener Hitzeratgeber wird empfohlen, bei diesen Temperaturen 2 bis 3 Liter pro Tag zu trinken. Bei Preisen zwischen 4 und 6 EUR ist das für eine Familie - wir haben heute ganz viel über Teuerung schon gesprochen - damit auch ganz schön teuer, zum Donauinselfest zu gehen, wenn man alles dort kaufen muss. Es herrscht dort offensichtlich ein indirekter Konsumzwang und die Leute werden so ein bisschen hinterrücks - wir Wienerinnen und Wiener haben eh schon 2 Millionen EUR dafür gezahlt - dafür abgezockt. Also bitte ändern Sie diesen absurden Plan, beim Donauinselfest keine Getränke und kein Essen mitnehmen zu lassen, denn wir wollen ja nicht - auch das haben wir heute in der Früh schon diskutiert - die zentralen Notaufnahmen weiterhin belasten, die sind sowieso schon überlastet. (Beifall bei der ÖVP.) Deswegen stellen wir auch den Beschlussantrag, eine konsumfreie Zone beim Donauinselfest einzurichten. Lassen Sie Getränke und Essen mitnehmen, das kann nicht das Security-Personal dort überprüfen, ob jemand eine Schilddrüsenerkrankung hat oder nicht. Das ist, das kann ich Ihnen jetzt schon prophezeien, illusorisch. Es geht darum, wir wollen ja den Besucherinnen und Besuchern am Donauinselfest wirklich einzigartige Momente - und das hat man wirklich am Donauinselfest - für Klein und Groß ohne einen Konsumzwang ermöglichen. - Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Anderle, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Patricia Anderle (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Antrag der ÖVP ist schlichtweg abzulehnen, da er einfach nicht wahr ist. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM Wie bitte?!) Es darf ausreichend Trinken mitgenommen werden, und sinnerfassend lesen hilft. Und es gibt darüber hinaus auf der Insel verteilt ausreichend Wasserspender mit super Wiener Wasser, das gratis zu konsumieren ist. Und, werte ÖVP, hören Sie endlich auf, die Wienerinnen und Wiener an der Nase herumzuführen. Ja, die Menschen haben Probleme, sich ihr Leben leisten zu können, aber abgesehen von persönlichen Umständen hat die einzige Kostenfalle, die alle Österreicherinnen und Österreicher betrifft (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Richtig, Wien Energie!), einen Namen und der lautet ÖVP. Von habgierigen Turbokapitalisten unterstützt haben Sie Wahlen gewonnen, aber damit ist es jetzt endgültig vorbei. Milliarden an Corona-Hilfen für Ihre Klientel sind an der Bevölkerung, an den normalen Menschen, die Sie unlängst auch plakatiert haben, nicht spurlos vorübergegangen. Mondpreise bei fast allen Gütern des täglichen Bedarfs, sind wir froh, dass Sie hier nichts zu entscheiden haben. Wir machen etwas für die Menschen in dieser Stadt, gerechte Teilhabe steht bei uns ganz oben. Wir setzen Initiativen, die das Leben der Menschen verbessern. Wir sorgen dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner vieles und vor allem auch die Kultur kostenfrei genießen können. Ja, vom Kultursommer bis zum Donauinselfest und noch viel mehr, und daher sind auch die nachfolgenden Förderungen so wichtig. Und Wien wächst und mit unserer schönen Stadt auch das Kunst- und Kulturangebot. Ein wichtiges Thema dabei ist die Schaffung beziehungsweise Erhaltung von lebendigen Stadtteilen. Das Programmangebot ist dabei vielseitig, von Ausstellungen über Workshops bis hin zu Chor-Festivals und Lern-Cafés. Dieses Angebot vor Ort bringt Kultur in die Grätzl, schafft Räume für sozialen Austausch und stellt sicher, dass Kultur für alle Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung erlebbar ist. Da gibt es zum Beispiel den Verein "space and place". Der Verein schafft Wohlfühlorte und Klimaoasen im urbanen Raum, egal, ob es darum geht, Wohnstraßen für die BewohnerInnen attraktiver zu gestalten, als Outdoor-Proberaum zu verwenden, Plätze zu beleben oder urbane Picknicks zu veranstalten. "space and place" will verbinden, kreativ sein und die Menschen einbinden. Und es ist auch schön, dass das Kulturhaus Brotfabrik die Zusammenführung von bisherigen Veranstaltungsformaten und Kooperationen plant. So werden neue Synergien und Möglichkeiten geschaffen. Die Idee, mit externen Workshops, Konzerten und Ausstellungsprojekten ein neues Publikum in unmittelbarer Nähe zum Viktor-Adler-Markt anzusprechen, ist einfach großartig. Es ermöglicht den Zugang zu Kunst und Kultur für Menschen, die sonst möglicherweise nicht die Chancen hätten, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Und in einer Stadt wie unserer, in der Vielfalt und kulturelle Offenheit einen hohen Stellenwert haben, spielen auch Musik und Theater eine zentrale Rolle. Nicht nur schön anzusehen und zu hören, sie sind auch wirtschaftlicher Motor für unsere Stadt. Sie ziehen TouristInnen an und schaffen Arbeitsplätze. Seit 30 Jahren bietet das Porgy & Bess ein buntes Programmangebot für die österreichische und internationale Jazzszene. Die Förderung solcher Kulturräume ist von großer Bedeutung, um die kulturelle Vielfalt und den musikalischen Reichtum unserer Stadt zu bewahren. Ich gratuliere dem Porgy & Bess herzlich zu seinem 30. Jubiläum. Und Kultur ist Freiheit und Kultur ist nie fertig, das ist ein ständiger Entwicklungs- und Schaffensprozess. Daher sind diese Förderungen für 2023 auch wieder so wichtig. Was mir zum Abschluss noch ganz besonders am Herzen liegt, da zitiere ich jetzt aus dem Gemeinderatsprotokoll vom 11. Dezember 2020: "Wir alle kennen den Spruch, der Ton macht die Musik. Das Erste, was wir alle für die Kultur tun können, ist unsere Gesprächskultur. Damit können wir sofort beginnen, das kostet nichts, das belastet auch nicht das Budget." - Zitat Ende. Sehr geehrter Herr GR Peter Eppinger, erinnern Sie sich an Ihre Worte? Sie in ihrer Vorbildfunktion als Abgeordneter dieses Hauses sollten sich nicht an Ihren Parteikollegen, sondern an Ihren gesprochenen Worten orientieren. (Beifall bei der SPÖ.) In unserer letzten Ausschusssitzung haben Sie diesen Respekt gegenüber der Leiterin der MA 7 nicht nur vermissen lassen, sondern gänzlich verloren. Und diese Umfangsformen sind Ihrer und den Umfangsformen dieses Hauses nicht würdig. Und das Mindeste, was angebracht ist, wäre, dass Sie sich bei Frau Anita Zemlyak entschuldigen. Wie Sie am 11.12.2020 ja erwähnt haben, schreiben Sie gerne Briefe, und ich bin mir sicher, dass die Leiterin der MA 7 eine Entschuldigung mittels handschriftlich verfassten Briefes auch annehmen wird. Ich meine, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine hervorragende Arbeit leisten und es verdient haben, dass ihre Arbeit honoriert wird und sie nicht von Mitgliedern dieses Hauses permanent insistiert bekommen, dass sie ihre Aufgaben mangelhaft erledigen. Ich frage mich dabei ja immer, was manche Abgeordneten daran hindert, den Sachverhalt zu verstehen. Ich jedenfalls danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Stadt, ohne sie würde Wien nicht zu den lebenswertesten Städten der Welt zählen und auch in diversen Rankings nicht immer wieder den Platz 1 einnehmen. - Herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr GR Eppinger zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihm. GR Peter L. Eppinger (ÖVP): Nachdem Sie dieses Thema mit der Frau Zemlyak aufgemacht haben, Frau Anderle, möchte ich Ihnen gerne erzählen, was passiert ist. Das war im Moment zwischen uns beiden nach dem ... darf ich erzählen, dass Sie zu mir gekommen sind oder soll das ein Moment sein ... (Zwischenruf von GRin Patricia Anderle.) Das lassen wir unter uns, alles klar. Aber nachdem viele hier im Kulturausschuss ja auch anwesend waren, der Peko, der Herr Weber, auch der Gerhard, möchte ich Ihnen kurz erzählen, was ich aus Sicht der Frau Anderle anscheinend Furchtbares getan habe. Ich habe die Arbeit der MA 7 gelobt. (GR Mag. Josef Taucher greift sich mit weit ausholender Geste ans Herz.) - Unglaublich, und das aus meiner ... (Zwischenruf von GRin Patricia Anderle.) - Na, selbstverständlich, weil ich das ernst nehme, Frau Anderle. Und da gebe ich Ihnen recht, ich habe im Nachhinein viel darüber nachgedacht, ob diese Geste vielleicht für Sie verletzend war. Aber ich kann Ihnen nur versichern, dass ich in dem Moment, als ich mir selbst ein Glas Wasser geholt habe, weil bei uns war das Wasser aus, ich rübergegangen bin, ein Glas Wasser eingeschenkt habe ... (GR Mag. Thomas Reindl: Das ist nicht in Ordnung!) - Bitte Entschuldigung, war es das, das ist nicht in Ordnung? Wir halten fest, es ist nicht in Ordnung, jemandem ein Glas Wasser anzubieten. (Zwischenruf von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Nein, Thomas, Markus, ich habe über diese Geste wirklich nachgedacht. Wenn sie das so aufgenommen hat, als würde ihr jemand von oben herab ... (GR Mag. Thomas Reindl: Sie hat es als bedrohlich empfunden!) Sie hat das als bedrohlich empfunden. (Heiterkeit bei der ÖVP.) Ich finde das ehrlich gesagt, na ja, gut, wenn sie das so aufgenommen hat, tut mir das sehr leid für sie. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Nein, es tut mir leid für sie. Ich glaube, dass viele in dem Raum das anders wahrgenommen haben. Ich rede auch gerne jederzeit mit Frau Zemlyak weiter. Ich stelle auch gerne weiterhin Fragen und stehe auch nicht an, zu sagen, was für eine geniale Arbeit diese Abteilung und auch Frau Zemlyak leisten. (Zwischenruf bei der SPÖ.) Dass der Ton, der ihr gegenüber der Opposition manchmal vielleicht über die Stränge schlägt, und dass uns das nicht gefällt, ist etwas (GR Kurt Wagner: Das ist aber keine tatsächliche Berichtigung!), ich habe noch Zeit, ist etwas, was wir (Zwischenrufe von GR Kurt Wagner und GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) - soll ich es einfach fertig sagen? (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Sag's einfach fertig!) - im persönlichen Austausch einmal klären würden. Wenn Sie etwas mit mir klären wollen, jederzeit. Sie wissen, ich rede gerne mit Ihnen, Herr Wagner. (Beifall bei der ÖVP. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: ... uns drei Minuten Lebenszeit gestohlen! - Rufe und Gegenrufe bei ÖVP und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. (Weitere Rufe und Gegenrufe bei ÖVP und SPÖ.) Wir kommen nun zur Abstimmung, die getrennt durchgeführt wird. Ich bitte um Aufmerksamkeit, auch innerhalb der Postnummern wird getrennt abgestimmt. Postnummer 48, ich lasse über den Punkt 5 abstimmen. Wer dem Punkt 5 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist einstimmig. Ich lasse über die restlichen Punkte 1 bis 4, 6 und 7 abstimmen. Wer hier die Zustimmung gibt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das sind ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ und GR Kieslich und ist somit mehrstimmig angenommen. Wir kommen zu Postnummer 49, auch da gibt es eine getrennte Abstimmung. Wer dem Punkt 3 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit. Wer den restlichen Punkten 1, 2 und 4 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das sind die ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich und somit mehrstimmig angenommen. Wir kommen zu Postnummer 54, auch da ist eine getrennte Abstimmung. Wer den Punkten 1, 12 und 13 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich und ist somit mehrstimmig angenommen. Wer den Punkten 2, 7 und 16 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das sind die FPÖ, GR Kieslich, NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen die ÖVP und ist somit mehrstimmig angenommen. Wer den restlichen Punkten 3 bis 6, 8 bis 11, 14, 15 und 17 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit. Bei der Postnummer 54 haben wir auch einen Beschlussantrag der ÖVP betreffend konsumfreie Zonen am Donauinselfest. Die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesem Antrag die Zustimmung gibt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das sind die ÖVP, die FPÖ, GR Kieslich und GRÜNEN gegen NEOS und SPÖ, hat nicht die ausreichende Mehrheit und ist somit abgelehnt. Es gelangt die Postnummer 60 der Tagesordnung zur Verhandlung, sie betrifft die Förderung für die Stadt Wien Kunst GmbH. Es liegt keine Wortmeldung vor. Wir können gleich zur Abstimmung kommen. Wer der Postnummer 60 die Zustimmung gibt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Hat die Zustimmung von NEOS, SPÖ, FPÖ, GRÜNEN und GR Kieslich gegen die ÖVP und ist somit mehrstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Verhandlung über die Geschäftsstücke 61 und 34 der Tagesordnung, sie betreffen eine Förderung an WUK - Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser sowie eine Sachkrediterhöhung für die Sanierung des Objektes des WUK - Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser in Wien 9., Währinger Straße 59 zusammenzuziehen, die Berichterstattung und Abstimmung der Postnummer 34 jedoch bei der zuständigen Geschäftsgruppe für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, Frau GRin Anderle, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Patricia Anderle: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Nittmann, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Ulrike Nittmann (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, allenfalls vor den Bildschirmen! Ich freue mich sehr, wieder Teil dieses Gremiums zu sein, und ich habe mich sehr gefreut über diese freundliche und herzliche Wiederaufnahme. Danke schön. Dennoch möchte ich gleich in medias res gehen, in das WUK. Viele, die mich noch kennen, wissen, ich habe mich auch in der Zeit zwischen 2015 und 2020 mit dem WUK beschäftigt. Es hat sich grundsätzlich durchaus einiges getan, aber die Baustelle WUK gibt es nach wie vor. Wir verhandeln jetzt zwei Poststücke, einerseits aus dem Wohnbau, andererseits aus der Kultur. Es geht um die Sachkrediterhöhung und auch um die Jahrestätigkeit des WUK. Ich möchte ein bisschen in die Vergangenheit greifen. Wir wissen, dass es beim WUK in der Vergangenheit sehr schwierig war, weil eigentlich das Verhältnis ungeklärt gewesen ist. Erst durch Berichte des Stadtrechnungshofes und auch durch unseren Druck ist es dann endlich einmal so weit gekommen, dass das schlampige Verhältnis Stadt Wien - WUK legalisiert worden ist, nämlich, dass es zum Abschluss eines Mietvertrages gekommen ist. Der Mietvertrag ist das eine, die Abhängigkeit des WUK hat sich überhaupt nicht geändert. Ganz im Gegenteil, die Abhängigkeit wird immer größer und die Zahlungen werden immer, immer größer. Es war in der Vergangenheit schon so, dass das WUK das Areal, das hier genutzt wurde, durchaus auch gewinnbringend vermarkten konnte, durch Untervermietung oder Einräumung von Nutzungsrechten gegenüber Dritten. Es war auch damals schon so, dass wir moniert haben, dass es nie eine Aufstellung darüber gibt, welche Einnahmen der Verein WUK aus seinem laufenden Betrieb überhaupt hat. Es ist dann der Mietvertrag abgeschlossen worden. Leider ist er uns, sage ich auch, im Gemeinderatsausschuss nie vorgelegt worden, weil damals angeblich die Wertgrenzen nicht gepasst haben, aber es gab Eckpunkte, die man im Antrag, der im Kulturausschuss behandelt worden ist, vorgelegt hat. Auch das möchte ich noch einmal in Erinnerung rufen. Es wurde damals zwischen der Stadt Wien und dem WUK ein Nutzungsentgelt von rund 30.000 EUR für eine vermietete Fläche von rund 12.300 m² vereinbart. Ein Mietzinsbestandteil hat sich in diesem Nutzungsentgelt nie gefunden, sondern das hat aus einem Erhaltungsbeitrag, Betriebskosten und einem USt- Äquivalent bestanden. Wenn man die 30.000 EUR umlegt - noch ohne Wertsicherung, ich weiß auch nicht, ob das WUK dieses Nutzungsentgelt wertgesichert bezahlt oder ob noch immer die 30.000 EUR bezahlt werden - auf diese 12.300 m², sind das 2,40 EUR/m², 2,40 EUR/m², alles in allem. Davon kann ein Mieter im Gemeindebau nur träumen, denn der kann mit diesen 2,40 EUR nicht einmal die Betriebskosten bezahlen. Wir wissen aber, das haben wir heute auch schon angesprochen, dass die SPÖ ganz gern ihren nahen Freunden einmal günstige Mieten zukommen lässt - da spreche ich natürlich die Löwelstraße an -, und es ist nicht ganz so, dass alles so mit rechten Dingen zugegangen ist, sonst hätten wir das auch nicht so lange thematisiert. Es war damals auch der Stadtrechnungshof, der dargelegt hat, was denn eine angemessene Miete wäre, die das WUK zahlen müsste. Ich spreche das deshalb an, weil dieser Mietzinserlass oder diese Nichtvorschreibung einer angemessenen Miete ja nichts anderes als eine versteckte Subventionierung ist. Das ist eine versteckte, intransparente Subventionierung. Der Stadtrechnungshof hat 2020, ich habe jetzt wieder keine wertgesicherten Beträge hergenommen, als angemessenen Mietzins 14 bis 16 EUR/m² erachtet. Wenn man jetzt einen Mischmietzins von 15 EUR/m² bei diesen 12.300 m² nimmt, ist man bei 184.000 EUR Nettomiete. 184.000 EUR Nettomiete sind 2,2 Millionen EUR im Jahr. Genau diese nicht im Ansatz gebrachte und nicht verrechnete Miete der Stadt Wien gegenüber dem Verein WUK ist nichts anderes als eine verdeckte Subvention. Ich habe es auch nicht gesehen, und ich werde das auch beim Rechnungsabschluss sagen, das scheint auch in keinem Förderbericht auf. Aus meiner Sicht müsste das im Förderbericht aufscheinen, denn es ist nichts anderes als eine Subvention. Da schaue ich auch die NEOS an, die sich die Transparenz auf die Fahne geschrieben haben. Wo ist da die Transparenz? Wo weist man diese Förderung aus, oder ist das aus Ihrer Sicht keine Förderung? - Und neben dieser, ich sage, Förderung von 2,2 Millionen EUR im Jahr haben wir jetzt noch 2 Akten, die wir beschließen. Einerseits müssen die Gesamtumbaukosten, die wir ja schon im Jahr 2020 beschlossen haben, erhöht werden, weil sich das nicht ausgeht. Man hat auf ungefähr 1,5 Seiten, mein Kollege hat es ja schon angesprochen, viel mehr ist da nicht dahinter, außer einer nichtnachvollziehbaren Kostenschätzung, dass wir diese Gesamtumbaukosten um 22 Prozent erhöhen. Das heißt, von den 22,3 Millionen EUR sollen es jetzt 25,8 Millionen werden. Weitere 3,4 Millionen EUR beschließt man da jetzt einmal freihändig. Daneben haben wir noch die Gesamtförderung für den Verein, die um 550.000 EUR erhöht werden soll, nämlich von 1,5 Millionen EUR auf 2,1 Millionen EUR. Wieder Einzeiler: Im Zuge der Teuerung braucht es einfach mehr Geld. Die Jahresförderung wird aber nicht so wie die Baukosten um 22 Prozent erhöht, sondern gleich um 35 Prozent. Also wir wissen jetzt auch nicht genau, warum es da 22 Prozent und dort 35 Prozent sind, aber auch das hat mein Kollege schon angesprochen. Wenn man sich jetzt das WUK für die Jahre 2021 bis 2023 anschaut, haben wir Umbaukosten von 25,8 Millionen, eine Jahresförderung für die 3 Jahre inklusive der jetzt beantragten Erhöhung von 5,2 Millionen, die verdeckte Subvention der Miete für die 3 Jahre 2,2 Millionen, sind 6,6 Millionen, macht in Summe 37,6 Millionen EUR, das sind 12,5 Millionen EUR pro Jahr für das WUK. Meine Damen und Herren, das tragen wir ganz sicher nicht mit. Das WUK ist ein Fass ohne Boden, und ich bin überzeugt davon, dass das nicht der letzte Erhöhungsantrag für das WUK ist. Joe (in Richtung GR Mag. Josef Taucher), das ist sicher nicht letzte Antrag, das weiß ich und das sage ich hier an dieser Stelle schon: Auch den zukünftigen Anträgen werden wir nicht zustimmen. Ich bin ja schon gespannt, weil jetzt die Mehrjahresförderung ausläuft, was uns im Herbst für die nächste Mehrjahresförderung erwartet. (GR Mag. Josef Taucher: Sie haben aufgezeigt, dass wir sanieren müssen!) Ich möchte auch einmal sehen, auch diesen Antrag haben wir mehrmals gestellt, dass das WUK, das immerhin Subventionen von 12,5 Millionen EUR im Jahr, sage ich jetzt, einnimmt, einmal darstellt, was sie denn selber an Einnahmen haben. Was leisten sie denn für einen Eigenbeitrag? Ich glaube, dass die Zukunft auch in der Kultur und für Kulturschaffende in die Richtung gehen muss, dass man zumindest teilweise in die Selbsterhaltungsfähigkeit geht. Es kann nicht sein, dass diese Kulturinstitute zu 100 Prozent am Fördertropf hängen, und dann müssen wir uns noch ein linkes Nischenprogramm geben, das zu 100 Prozent vom Steuerzahler finanziert wird. (Beifall bei der FPÖ.) Die Subventionen und die Steuergelder, die ins WUK fließen, kommen von jedem Wiener, und es kann nicht sein, dass da ausschließlich dieses linke Nischenprogramm übergebührlich gefördert wird, und deshalb lehnen wir diese zwei Poststücke ab. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Neumayer, und ich erteile es ihm. GR Jörg Neumayer, MA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Vielen herzlichen Dank! So sehr ich Frau Kollegin Matiasek geschätzt habe, wollte ich mich zu Beginn schon genauso freuen, dass Kollegin Nittmann heute wieder bei uns im Haus ist. - Ich wollte mich gerade freuen, dass Sie wieder bei uns im Haus sind, und in den letzten drei Sätzen kam aber dann doch dieses ideologische Geplänkel durch. Eigentlich hätte ich gerne damit begonnen, dass ich mich freue, dass es nach diesen Blitzlichtern der Vorredner jetzt zu einer sachlichen Debatte kommt. Ganz am Ende haben Sie das gesagt, was Sie eigentlich stört. (Heiterkeit bei GR Mag. Josef Taucher.) Sie haben das WUK, eine der großen, freien Kultureinrichtungen unserer Stadt als linkes Nischenprogramm empfunden, und ich darf Sie beruhigen. Erstens einmal hat in unserer Stadt jegliche Couleur ihren Platz (GR Maximilian Krauss, MA: Wirklich?), und darauf sind wir auch stolz. Zweitens ist gerade das WUK eine Einrichtung, wo alle Generationen zusammenkommen, wo Kinder, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, also ein sehr breites Zuschauerpublikum zusammenkommt und dort Kunst und Kultur auf unterschiedlichsten Ebenen erfahrbar und erlebbar werden. Das hat für mich kein politisches Mascherl, sondern das hat für mich eine ganz klare Haltung, eine Haltung der Vielfalt dieser Kulturhauptstadt Wien. (Beifall bei der SPÖ.) Die genannten, nein, in der Debatte leider noch nicht genannten Dinge, die dort aufgeführt und veranstaltet werden, sind Performancekunst, Musik, Kinderbetreuung, bildende Kunst und auch im Bildungsbereich alles Mögliche, bis hin zu Kinderbetreuung und Hort. Das ist also eigentlich eine Einrichtung, die in unserer Stadt vielleicht sogar öfter von Bedarf ist als nur ein Mal in diesem Ausmaß. Wenn Sie das Konzept an sich kritisieren, dann möchte ich Ihnen sagen, es tut mir leid, das gibt es in dieser Stadt öfter. Das Beispiel, das ich jetzt nennen möchte, ist der Verein für freie Musiktheater. Auch da hat die Stadt Wien mit den Mitteln der Kulturabteilung einen Bereich saniert, adaptiert und dann der freien Szene zur Verfügung gestellt, am Siegesplatz beispielsweise. Ja, das ist so, wenn man als Kulturhauptstadt Szenen unterstützen möchte, die vielleicht nicht ganz so wohlhabend sind. Um zum WUK zurückzukommen: Die Verhältnisse sind alle geklärt. Sollte das in Ihrer Abwesenheit passiert sein, denke ich mir, ist es nachlesbar. Wir kommen da eindeutig der Kultur entgegen und stehen auch dazu. Ich glaube, dass die Entscheidung, zu sanieren und zur Verfügung zu stellen und nicht irgendwelchen privaten Eigentümern oder sonst wem zur Verfügung zu stellen, eine ganz wichtige war. Die Sanierung läuft und seien wir froh darüber, dass das auch in diesem umfassenden Ausmaß geklärt ist. Wenn wir auf die aktuelle Erhöhung eingehen, möchte ich nur ein paar Eckdaten nennen, damit es für die Zuseherinnen und Zuseher nachvollziehbar ist. Wir reden in der größten Kostenexplosion, in der größten Teuerungswelle der Zweiten Republik über Energiemehrkosten im sechsstelligen Bereich, die zu tragen sind. Wir reden natürlich auch über Personalkostensteigerungen in Bezug auf die Teuerung. Und ja, da haben unsere Frau Kulturstadträtin und die Stadt Wien eine ganz klare Haltung und das ist die Haltung von Fair Pay. Es geht darum, dass man unter einem gewissen Niveau einfach nicht bezahlen soll, und wir sind froh darüber, dass ein Großteil der Kultureinrichtungen mit dieser Haltung mitgeht. (Beifall bei der SPÖ und von Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup- Hasler.) Diese Sanierung, die wir in den letzten Jahren diskutiert haben - Sie haben es schon selbst gesagt, Frau Kollegin Nittmann, auch zu der Zeit, als Sie noch da waren -, ist im Laufen. Dementsprechend brauchen wir uns nicht zu wundern: Während einer Sanierung kann ein Haus nie zu 100 Prozent die Aufführungen und den künstlerischen Beitrag liefern, aber ich freue mich schon, wenn die Sanierung abgeschlossen ist. Vielleicht sehen wir uns dann einmal im WUK, geben wir uns einmal gemeinsam eine Performance, eine Musikaufführung. Vielleicht waren Sie schon einmal bei einem Konzert, vielleicht haben Sie auch das Kinder- oder SeniorInnenprogramm schon einmal in Anspruch genommen. (Heiterkeit bei Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler.) Vielen herzlichen Dank, ich bitte um Zustimmung. Wien ist eine Kulturhauptstadt auf Grund ihrer Vielfalt und nicht auf Grund der Eingrenzung gewisser Haltungen. Danke sehr. (Beifall bei der SPÖ und von Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 61. Wer der Postnummer 61 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das sind NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, somit mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 62 der Tagesordnung zur Verhandlung, sie betrifft eine Erhöhung ... (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Postnummer 34?) - Postnummer 34, das habe ich gesagt, wird bei der Geschäftsgruppe Wohnen abgestimmt, so haben wir das auch ausgemacht. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Gut!) Wir sind jetzt noch bei der Geschäftsgruppe Kultur, ein bisschen später wird darüber abgestimmt. Wir kommen zur Postnummer 62 der Tagesordnung, sie betrifft die Erhöhung des Rahmenbetrages im Bereich Literaturveranstaltungen, und ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Neumayer, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA: Vielen herzlichen Dank. Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gemeldet ist Herr GR Berger. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Stefan Berger (FPÖ): Danke, Frau Vorsitzende! Frau Stadträtin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich werde mich bei diesem Tagesordnungspunkt kürzer halten können, wollte mich allerdings doch zu Wort melden, weil das recht exemplarisch ist, vor allem für Punkte, die von mir in meiner Vorrede, aber auch allgemein hier schon angemerkt wurden. Es geht hier um eine Erhöhung von Literaturförderung. Es ist so, dass es da einen entsprechenden Förderbeirat gibt, der zwei Mal jährlich tagt. Auf Grund allgemeiner Teuerung, Produktionskosten, und so weiter, und so fort wurde schon bei dieser ersten Tagung offensichtlich der gesamte Rahmenbetrag, der noch im Vorjahr gewährt wurde, bereits ausgeschöpft. Es ist dann üblicherweise so, dass wir an die Unterlagen auch angehängt bekommen, wer aller mit einer Förderung bedacht wurde. Wir haben bei diesem Förderantrag festgestellt, dass da leider Gottes nur die Liste aus dem Jahr 2022 anhängt. Es wäre allerdings, wie Sie sich wahrscheinlich alle denken können, ganz interessant, wie es mit den zugewiesenen Förderungen aus dem Jahr 2023 ausschaut. Es wurde auch - unter Anführungszeichen - zugestanden, dass da ein Fehler unterlaufen ist und dass man sehr wohl bereits die Liste aus 2023 habe. Es ist uns versichert worden, die Liste wird nachgereicht, wird nachgeschickt, und ich sitze jetzt schon den ganzen Tag ganz ungeduldig auf meinem Sessel dort drüben, aktualisiere stündlich DigiPol (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.), um eine möglichst aktuelle Akteneinsicht vornehmen zu können. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es war aber trotz der Versprechen, die wir immer wieder erhalten, leider Gottes nicht möglich, eine aktuelle oder die letztgültige Förderliste, die uns nämlich auch zugesagt wurde, zu erhalten. Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor vieles hier offensichtlich auch zu sehr in die Emotionalität abgleitet, und so weiter, und so fort - ich unterstreiche, was auch Kollege Eppinger gesagt hat -: Wir sind uns dessen absolut bewusst, dass die MA 7 viel Arbeit vor sich hat, rund 6.000 Förderanträge, dass auch die einzelnen Mitarbeiter da wertvolle Arbeit für die Stadt und im Kulturbereich leisten. Ich sage aber auch ganz offen, und das wiederhole ich auch noch einmal aus dem Ausschuss: Punkte persönlich zu nehmen, glaube ich, steht nicht dafür im Sinne einer professionellen Arbeit, dass man sich dann auf diese Ebene herunterlässt. Ich würde mir vielmehr wünschen, dass alle wieder zu einer konstruktiven Diskussion zurückfinden. Wir haben dem Literaturrahmenvertrag in den vergangenen Jahren, so auch für 2023, immer zugestimmt. Ich sage Ihnen aber schon auch ganz offen, man fühlt sich halt gewissermaßen nicht ernst genommen, wenn Versprechungen, die gemacht werden, nicht eingehalten werden. Wir halten viele Literaturprojekte für absolut unterstützenswert. Es ist uns durchaus auch ideengeschichtlich, sage ich einmal so, ein Anliegen, da entsprechend Förderungen zu gewähren. Ich bedauere es aber sehr, und so geht es uns auch bei vielen Förderanträgen, die wir grundsätzlich für unterstützenswert halten, dass es mangels Nachvollziehbarkeit, sage ich Ihnen ganz offen, leider Gottes einfach nicht möglich ist, da ruhigen Gewissens zuzustimmen. Wir diskutieren leider relativ oft über dieselben Kritikpunkte. Ich finde das ein bisschen schade, sage ich schon ganz offen. Aus den bereits angeführten Gründen sehen wir uns da, auch im Vergleich mit anderen Geschäftsgruppen, sicherlich auf dem richtigen beziehungsweise berechtigten Standpunkt. Ich hoffe doch - vielleicht wäre es ja über den Sommer möglich, da etwas voranzubringen -, dass wir uns in Zukunft auch wieder über andere Punkte als Förderakte unterhalten können. Danke schön. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Baxant, und ich erteile es ihm. Bitte. GR Petr Baxant, BA (SPÖ): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Wir beschließen heute erfreulicherweise zusätzliche 80.000 EUR zu dem Rahmenvertrag für Literaturveranstaltungen. Ich möchte an dieser Stelle anführen, dass es alles andere als selbstverständlich ist, dass sich der Wiener Magistrat und da vor allem die MA 7 und Anita Zemlyak mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern monatelang hingesetzt haben, mit allen Institutionen, nicht nur mit dem Literaturbereich, sondern auch mit Musik, darstellender Kunst, Theater, und so weiter Kontakt aufgenommen haben, den Markt gesichtet haben, mit allen in Gesprächen waren und alle gefragt haben, was braucht ihr jetzt, nachdem die Bundesregierung säumig ist. Es wurde kein einziges Antiteuerungspaket beschlossen, die Leute zahlen horrende Mieten, die Energiekosten gehen in die Höhe. Die Frau Stadträtin, Anita Zemlyak und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben reagiert, und ich finde, das ist alles andere als selbstverständlich und verdient wirklich unseren Respekt und unseren Dank. (Beifall bei der SPÖ und von Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler.) Vielleicht noch kurz: Ich gratuliere Ihnen, Frau Stadträtin, zu ihrer Kulturpolitik! Seit mehreren Jahren - die Opposition hat es jetzt noch einmal bestätigt - gibt es im Grunde eigentlich keine andere Kritik an der Wiener Kunst- und Kulturpolitik außer Formalitäten, die im Grunde immer ins Leere gehen, weil sämtlichen Wiener Gesetzen, der Verfassung, der Geschäftsordnung des Magistrates und auch des Gemeinderates immer Rechnung getragen wird. Ich danke Ihnen, danke Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Anita Zemlyak und ihren MitarbeiterInnen. Ich bitte um Zustimmung. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 62. Wer der Postnummer 62 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, SPÖ, NEOS, GRÜNE gegen FPÖ und GR Kieslich mehrstimmig angenommen. Wir kommen zu Postnummer 63 der Tagesordnung, sie betrifft eine Förderung an die Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum GmbH. Es ist dazu niemand zu Wort gemeldet. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 63. Wer der Postnummer 63 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig so angenommen. Postnummer 64 der Tagesordnung betrifft eine Förderung an den Verein Wiener Tanzwochen. Auch hier ist kein Redner gemeldet. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung. Wer der Postnummer 64 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNEN, FPÖ und GR Kieslich gegen die ÖVP mehrstimmig angenommen. Postnummer 65 der Tagesordnung betrifft eine Förderung an die Wiener Festwochen GesmbH. Auch dazu ist kein Redner gemeldet. Wer der Postnummer 65 zustimmt, bitte um ein Zeichen. Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS und GRÜNEN mehrstimmig gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich angenommen. Postnummer 66 der Tagesordnung kommt zur Verhandlung, sie betrifft eine Förderung an die Vereinigte Bühnen Wien GmbH. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Neumayer, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gemeldet ist Herr GR Eppinger. Sie haben das Wort. GR Peter L. Eppinger (ÖVP): Liebe Kollegen und Kolleginnen! Servus Gerhard (in Richtung GR Dr. Gerhard Schmid), wir haben uns noch nicht begrüßt! Die Vereinigten Bühnen, ein Klassiker seit Jahrzehnten. Die Kritik an den Vereinigten Bühnen ist mittlerweile im Teenageralter angekommen und da gibt es einen legendären Spruch eines ehemaligen ORF-Kollegen von mir, Robert Hochner, den werden Sie vielleicht auch kennen: "Die Rache der Journalisten am Politiker ist das Archiv." (Heiterkeit bei GR Thomas Weber: Ich hab's gewusst!) Und meine Wurzeln, Herr Weber, liegen im Journalismus. Ja, heute rede ich viel mit Ihnen und ich rede gerne mit Ihnen und Sie hören ja auch gerne zu. Ich halte heute hier keine Rede zu den Vereinigten Bühnen, denn, liebe Frau Stadträtin, Sie kennen alle Zahlen, Sie kennen alle Argumente, Sie kennen unsere Meinung dazu. Jede Aufforderung nach Transparenz, nach Sparsamkeit, nach deutlich mehr Eigenproduktionen ist auch in der letzten Periode, als die NEOS das gefordert haben, hier im Raum verhallt, so sicher wie die Sonne jeden Tag untergeht. 53 Millionen EUR Förderung für nur 3 Bühnen im Jahr: Wir alle, die GRÜNEN, die Freiheitlichen, die Volkspartei haben viel darüber gesprochen in der aktuellen Legislaturperiode, die NEOS sehr viel auch davor, und daran erinnere ich heute. Also präsentiere ich Ihnen die Top Ten der Statements der NEOS aus den letzten fünf Jahren zu den Vereinigten Bühnen. Sie werden schnell merken, wie schnell der Standort den Standpunkt verändert. Früher sehr laut, heute haben die NEOS alles verdaut. Da gibt es ein weiteres leiwandes Zitat von einer CDU-Größe, Wolfgang Schäuble, der einmal gesagt hat: "Regieren ist ein Rendezvous mit der Realität." - Ich möchte es gerne für euch erweitern, liebe NEOS: Koalieren ist bei euch wie tindern, es wird schnell zur Seite gewischt. Sehen wir es uns genauer an, die NEOS und die Vereinigten Bühnen: Ich möchte es jetzt auf Grund des Respekts nicht die "Les miserablen Top Ten" nennen, aber wir sind ja bei den Vereinigten Bühnen, nennen wir es "Mamma Mia, das haben die wirklich gesagt", also ein unglaublicher "Pflanz der Papiere", was ihr alles eingereicht habt. (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Platz 10, Thomas Weber am 27.11.2018: "Es ist mir eben wichtig, den Status quo der Vereinigten Bühnen zu erheben und die Entwicklung der letzten Jahre und der nächsten Jahre anzusehen und vor allem auch hier mehr Transparenz zu schaffen, denn ich meine, dass Transparenz der Diskussion um die Vereinigten Bühnen auch gut tun würde." - Richtig, bitte tun Sie was dafür! Platz 9, ebenfalls Herr Weber: "In der Debatte wird auch sehr oft argumentiert," - das ist übrigens sehr gescheit, was Sie da sagen, ist wirklich gescheit - "dass die Vereinigten Bühnen einen enormen touristischen, wirtschaftlichen Mehrwert haben. Ob es hier auch eine wirtschaftliche Nachhaltigkeit gibt," - sagt Herr Weber - "speziell im Fall des Bustourismus, der die Damen und Herren vor der Aufführung zum Theater bringt und unmittelbar nach der Theatervorstellung wieder weg aus Wien, wage ich zu bezweifeln." - Sind Sie dem schon nachgegangen, haben wir dazu schon Fakten, Zahlen? Sie wagen es ja zu bezweifeln, vielleicht können wir es durch Fakten belegen. Sie sitzen an der Quelle, vielleicht können Sie das angehen. Platz 8, die NEOS zu den Vereinigten Bühnen: "Im Zusammenhang mit den Vereinigten Bühnen haben wir auch das Dauerthema der Gesamtevaluierung," - sagt Herr Weber - "bereits unter Thomas Drozda als Generaldirektor wurde uns ein Zukunftskonzept der Vereinigten Bühnen versprochen, das haben wir mit Stand heute noch immer nicht." - Ich vermute, das gibt es. (GR Thomas Weber - erheitert: Googeln?) - Ich google. In Anlehnung an Herrn Hacker, den ich gerade sehe, der heute gesagt hat, ich kann Dienstplan, sage ich, ich kann googeln. Und ich habe es gegoogelt, viel kann man von dem nicht lesen. Platz 7, wir wechseln zu Ihrer Chefin Meinl-Reisinger, 26.5.2018: "Es braucht ein Zukunftskonzept. Dazu braucht es transparente, quantitative wie qualitative Evaluierungen, aber so weiterwurschteln ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg." - Ja, das ist richtig, das ist nicht der richtige Weg, so weiterwurschteln, trotzdem, 3 Millionen mehr, 50 Millionen, nur für 3 Bühnen. (Beifall bei der ÖVP. - GR Kurt Wagner: Sehr mäßig!) Das ist wirklich eine sehr mäßige Leistung der Vereinigten Bühnen, Herr Wagner, da haben Sie vollkommen recht. (GR Dipl.-Ing Omar Al-Rawi: Er hat den Applaus gemeint!) Platz 6, NEOS in einer OTS: "NEOS gegen Subventionserhöhung bei den Vereinigten Bühnen, Meinl-Reisinger: Das ist Kulturpolitik ohne Konzept und Zukunft." - Ja, stimmt, das ist Kulturpolitik ohne Konzept und Zukunft. Platz 5, ich bin wieder beim sehr respektablen und geschätzten Herrn Weber, und es ist auch wieder sehr richtig, was Sie sagen, Sie sprechen hier über die Zuständigkeit der Wien Holding, der MA 5 und der MA 7 - schönen Gruß an Frau Zemlyak -: "Mit welcher Intransparenz und mangelnder Kommunikation hier innerhalb der Stadt Wien gearbeitet wird, ist absolut unprofessionell." Lieber Herr Weber, haben Sie da schon etwas gemacht mit der Wien Holding, mit der MA 5 und der MA 7? Reden die schon miteinander, reden die mit Ihnen, wenn schon nicht mit uns? (Heiterkeit bei GR Thomas Weber.) Vollkommen klar, wissen wir nicht, vollkommen klar, keine Ahnung, brauchen wir nicht, ihr seid ja nicht die Transparenzpartei, kann man ruhig mit den Schultern einmal hier zucken. Platz 4 der NEOS zu den Vereinigten Bühnen, damals waren es 39 Millionen, jetzt sind es 53 Millionen, und Meinl- Reisinger, Ihre Chefin sagt: "Es ist einfach ein Batzen Geld und es ist simpel unfair, einen Bereich so hoch zu fördern, der in anderen Teilen der Welt am Markt einfach funktioniert." Wir sind bei den Top 3 der NEOS zu den Vereinigten Bühnen. Wieder Beate Meinl-Reisinger, 26.6.2018 - zur Erinnerung, die Vereinigten Bühnen bekommen die Hälfte der gesamten Förderung für darstellende Kunst allgemein - und sie sagt: "Das ist ein riesengroßes Ungleichgewicht, drei große Theaterhäuser gegen die gesamte restliche Wiener Szene für darstellende Kunst, und das sind weit über 100 Theater und Theatergruppen," - mittlerweile sind es viel mehr - "die dann um die zweite Hälfte des Budgettopfs kämpfen müssen. An diesem Ungleichgewicht, diesem Riesen-Gap müssen wir dringend arbeiten." - Ja, bitte, an diesem Ungleichgewicht müsst ihr dringend arbeiten. Wo sind eure Reformen? Ist im Reformhaus NEOS alles ausverkauft, hat der Laden zu? Bitte. (Heiterkeit bei GR Thomas Weber.) Platz 2, Beate Meinl-Reisinger in einem "Kurier"-Interview 2017: "Ein Mal mehr ist jede Zukunftsentwicklung bei den Vereinigten Bühnen Wien abgeblasen." Und Platz 1, Beate Meinl-Reisinger im "Standard" 2015 (Zwischenruf von GR Thomas Weber.) - Nein, nicht Sie, es tut mir leid, aber wir können, wenn Sie wollen, noch einmal unter uns anders reihen. (GR Mag. Josef Taucher: Ja! - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Dann fangen wir von vorne an!) Platz 1: Die Vereinigten Bühnen würde sie überhaupt lieber schrittweise in die Privatautonomie entlassen: "In anderen Städten tragen sich solche Bühnen wirtschaftlich von selbst." Liebe NEOS, mir ist vollkommen klar, ich bin auch kein Träumer: Koalieren ist immer ein Kompromiss. Selbstverständlich bekommt man nicht immer alles durch, aber warum muss ein Kompromiss immer heißen, entweder in die Richtung oder in die Richtung? Warum kann es nicht ein bisschen weniger vielleicht in die eine Richtung gehen? Kleine Schritte sind auch schon ein Kompromiss, nicht immer nur Entweder-oder. Und weil Sie mich als respektablen Politiker kennen gelernt haben (Heiterkeit bei GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Thomas Weber.), ende ich mit einem Satz, den wir hier viel zu selten hören, und den wiederhole ich auch gerne für den Joe. (GR Mag. Josef Taucher: Musst du nicht, aber ich höre dir gerne zu!) - Ich weiß, du hörst mir gerne zu, und ich sage ihn immer und immer wieder gerne, auch so deutlich, dass mich die Frau Kulturstadträtin hört und Gerhard, unser leiwander Vorsitzender: Die Vereinigten Bühnen leisten einen wichtigen Beitrag für Wien. Auch dieser Satz fällt hier viel zu wenig. (GR Mag. Josef Taucher: Genau!) Bei aller Kritik, die wir hier üben, bei aller unterschiedlicher Meinung: Die Vereinigten Bühnen leisten einen wichtigen Beitrag, im öffentlichen Bild verlässt man sich darauf, dass man hier etwas geboten bekommt. Es ist natürlich wichtig, dass wir die Vereinigten Bühnen weiter unterstützen. Nur, innerhalb von 10 Jahren von 36 Millionen auf 53 Millionen EUR ist im Vergleich, Zitat Meinl- Reisinger, nicht gerade fair den kleinen Künstlern und Einrichtungen gegenüber. Es ist nicht gerechtfertigt. Vielleicht wollen wir diesen Satz hier noch einmal am Ende der Rede stehen lassen: An diesem Gleichgewicht, diesem Riesen-Gap müssen wir - in dem Fall Sie, liebe NEOS - dringend arbeiten. Danke vielmals an alle, die zugehört haben. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Schmid. Sie haben das Wort. GR Dr. Gerhard Schmid (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Es ist immer ein großes Vergnügen, nach meinem lieben Freund und Kollegen Peter Eppinger hier reden zu dürfen. Du hast deine Rede mit dem Zitat begonnen, es ist die Rache der Journalisten, das Archiv zu plündern oder so ähnlich. Jetzt gibt es gute Journalisten, und ich bin mir sicher, du zählst da dazu, aber es gibt sicher welche, die können das Archiv plündern und können mit dem, was sie geplündert haben, auch nichts anfangen. Und da bin ich dann bei Karl Kraus und seinem berühmten Zitat: "Um ein guter Journalist zu sein, genügt es nicht, nichts zu wissen, sondern man muss es auch nicht formulieren können." (Heiterkeit bei SPÖ und NEOS.) Wir hoffen natürlich, dass das hier nicht der Fall ist. Wir haben drei große Häuser bei den Vereinigten Bühnen Wien. Ich gestehe, dass ich kein Spezialist für Musicals bin, aber ich respektiere die großen Leistungen, die auch in der internationalen Presse Beachtung finden. Ich habe mir die Entwicklungen beim Theater an der Wien in den letzten Jahren ein bisschen näher angeschaut und ich muss sagen, das Theater an der Wien hat sich, auch ganz eng verbunden mit dem Namen Roland Geyer, zu einem der Spitzenhäuser der Musiktheater international entwickelt. Es hat eine großartige internationale Position entwickelt, hat heute Produktionen, die wirklich von absoluter Weltklasse sind, große Dirigenten, große Orchester. Die Wiener Symphoniker spielen dort, das ORF Radio-Symphonieorchester, die Kooperation mit dem Arnold Schönberg Chor, mit großen internationalen Chören, mit weiteren Orchester, und so weiter, also da werden Oper, Operette, Musical auf absolutem Höchstniveau produziert. Es ist legitim, dass die Opposition natürlich versucht, auch die kritischen Fragen zu entwickeln. Es ist aber genauso legitim, dass die Regierungsfraktion dem auch entgegenhält. Wenn man den Vergleich zieht, dann muss man auch zwei Dinge beachten. Schon bei der Größe dieser drei Theater und bei den Ressourcen, die da einzusetzen sind, und bei den Betriebskosten, die zu berücksichtigen sind, also bei den wirtschaftlichen Kennziffern, braucht man den Vergleich zum Beispiel zu den Bundestheatern nicht zu scheuen. Die Bundestheater bringen auch tagtäglich großartige Leistungen und sind vielfach, wenn ich nur an die Staatsoper denke, de facto jeden Tag fast ausverkauft. Wenn man aber die Kennziffern der Vereinigten Bühnen Wien mit jenen der Bundestheater vergleicht, ob das im Servicebereich ist, ob das im Ressourcenbereich ist, ob das im Bereich der Personalkosten ist, dann ist das absolut konkurrenzfähig. Wenn man das dann auch noch im internationalen Vergleich macht, dann wird man erkennen, dass auch die Vereinigten Bühnen Wien, aber auch die Bundestheater diesen internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, man kann über konkrete Dinge immer diskutieren und sie werden auch geprüft, und es ist jede Idee, die zu einer Optimierung des Betriebes führt, eine gute Idee. Ich glaube aber, dass man unterm Strich sagen kann, dass die Vereinigten Bühnen Wien eine gute Arbeit, eine sehr gute Arbeit für diese Stadt leisten, dass hier auch im internationalen Vergleich tagtäglich Spitzenleistungen geboten werden. Ich ersuche daher um Unterstützung und um Beschlussfassung des Geschäftsstückes. Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 66. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der SPÖ, NEOS, GRÜNEN, FPÖ und GR Kieslich gegen die ÖVP mehrstimmig angenommen. Bevor wir zum nächsten Poststück kommen, gebe ich zu Protokoll, dass GR Konrad ab 18 Uhr entschuldigt ist. Wir kommen jetzt zu Postnummer 70 der Tagesordnung, sie betrifft Förderungen an Institutionen im Bereich darstellende Kunst. Es ist dazu niemand zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung. Es gibt eine getrennte Abstimmung, die ein bisschen "tricky" ist, deswegen bitte ich um entsprechende Aufmerksamkeit. Ich lasse erstens über die Punkte 3, 49 und 73 abstimmen. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich mehrstimmig angenommen. Der zweite Block betrifft die Punkte 1, 8, 10, 16, 24, 26, 30, 41, 42, 47, 51, 55 und 65. Wer dieser Kolonne zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich. Abschließend alle restlichen Punkte. Wer zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig so angenommen. Es liegt hier ein Antrag der ÖVP betreffend Evaluierung der Tanzvereine vor. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zu Postnummer 73, sie betrifft eine Erhöhung der Zuwendung an die Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts Museen der Stadt Wien. Es ist dazu kein Redner gemeldet. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 73. Wer da zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, GRÜNEN, FPÖ und GR Kieslich gegen die ÖVP, das ist mehrstimmig angenommen. Wir kommen zu Postnummer 75 der Tagesordnung, sie betrifft Förderungen im Bereich Forschung und Wissenschaft. Auch dazu ist kein Redner gemeldet. Auch da ist eine getrennte Abstimmung verlangt. Ich lasse abstimmen, erstens über die Punkte 2 und 6. Wer diesen beiden Punkten zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ, GRÜNEN und ÖVP gegen FPÖ und GR Kieslich. Zweitens alle restlichen Punkte, das heißt, Punkte 1 und 3 bis 5. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Wir kommen zu Postnummer 77, sie betrifft Änderungen der Förderrichtlinien der MA 7. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Anderle, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Patricia Anderle: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Gorlitzer. Sie haben das Wort. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Meine Damen und Herren! Ich muss hier und jetzt ein äußerst unangenehmes Thema ansprechen, unangenehm deswegen, weil jedes Mal, wenn man dieses Thema anspricht, kriegt man einen Shitstorm von Seiten der SPÖ-Fraktion. Empörungen sind angebracht, wenn es um das Thema der Transparenz bei den Förderungen im Kulturbereich geht. Seit Jahren sehen wir, dass da Steuergelder, zum Teil in Millionenhöhe, an Vereine und Projekte vergeben werden, ohne dass wir das wirklich nachvollziehen können. Kollege Berger hat es heute schon einmal ausgeführt, wir wissen eigentlich nicht genau, wofür dieses Geld ausgegeben wird. Aktuell beschäftigen wir uns im Kulturausschuss mit einer Reihe von zusätzlichen Förderungen auf Grund der Teuerung, und siehe da, in jedem Akt steht dazu der gleiche Satz und überall ist in diesem Satz auch der Wortlaut gleich formuliert. Es ist ein bisschen eigenartig und bemerkenswert, dass offensichtlich alle Kulturinstitutionen dieser Stadt zu 100 Prozent das gleiche "wording" benutzen, wenn sie Förderungen beantragen. Noch viel bemerkenswerter ist, dass in den anderen Geschäftsgruppen dieser Stadt es sehr wohl möglich ist, dem Akt Kalkulationen beizulegen, und dass es sehr wohl möglich ist, dass man erfährt, wofür das Geld aufgewendet und gebraucht wird. Im Kulturbereich ist das nicht so, da darf man scheinbar nicht einmal im Ausschuss fragen. Man darf auch eigentlich als Gentleman kein Glas Wasser verabreichen, ohne dass man gleich einen Sturm im Wasserglas auslöst, wie das Bruno Frank 1930 in seiner Komödie beschrieben hat. Das kenne ich nicht vom Kulturausschuss, weil an sich das Klima dort immer sehr freundschaftlich und nett ist, aber die letzte Sitzung war eben etwas eigenartig. Meine Damen und Herren, so eine Auffassung von Transparenz entspricht keiner realen oder gescheiten Demokratie unserem Ansatz nach. Wir sollten mehr Transparenz in diese Fördermittel bringen. Es ist auch jedes Mal aufs Neue frappant, welche ominösen Beiräte und Jurymitglieder es gibt, auf die man sich auch gerne ausredet. (GR Thomas Weber: Die sind alle, alle auf der Website ausgewiesen!) Wir wissen, dass die Zusammenstellung dieser Beiräte auch dubios ist, aber noch dubioser ist, dass man auch Millionen an Förderungen beschließt, ohne Auskunft darüber zu geben, was mit dem Geld eigentlich genau passiert. Liebe VertreterInnen der SPÖ, das sind keine Spitzfindigkeiten unsererseits, sondern schlicht ein Mindestmaß eines demokratiepolitischen Anspruchs, den wir uns erwarten. Die vorliegenden Förderrichtlinien, die wir also hier im Kulturbereich beschließen, sind somit ganz nett, gehen uns allerdings nicht weit genug. Was es braucht, ist endlich mehr Transparenz im Kulturbereich. Deswegen bringen wir auch einen entsprechenden Beschlussantrag ein, und ich ersuche Sie, ihm zuzustimmen. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Samel. Sie haben das Wort. GRin Mag. Dr. Ewa Samel (SPÖ): Herzlichen Dank. Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Kulturstadträtin! Liebe Zuseherinnen und Zuseher via Livestream! Wir haben heute schon ein bisschen über die Förderanträge gesprochen, und es wurde von einigen Fraktionen auch quasi Intransparenz in den Raum gestellt. Ich möchte nur sagen, und wir haben es auch beim letzten Ausschuss besprochen, dass die MA 7 wirklich nach bestem Wissen und Gewissen die Förderakten prüft. Ich habe da vollstes Vertrauen in die MA 7. Ich möchte mich auch ganz, ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die tagtäglich wirklich ganz, ganz tolle Arbeit leisten und vor allem auch in Bezug darauf, dass es jetzt im Rahmen dieser Teuerungswelle wirklich auch zu so vielen zusätzlichen Förderakten gekommen ist. Das ist nicht selbstverständlich und da, glaube ich, gehört auch ein großer Applaus an die zuständige Abteilung. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Ich möchte auch noch auf die Summe eingehen. Es wurden, glaube ich, bis jetzt 19,5 Millionen EUR zur Abfederung der gestiegenen Energie-, Personal- und Mietkosten bereitgestellt. Das ist wirklich eine ganz, ganz hohe Summe. Die Stadträtin läuft auch tagtäglich für mehr Budget im Kunst- und Kulturbereich. Das gelingt ihr auch immer wieder. Danke von meiner Seite und ich glaube, auch vom Gemeinderatsausschuss, dass das wirklich möglich ist und dass wir wirklich einen vorbildlichen Ausschuss haben und auch immer wieder zusätzliches Budget für die Kunst in dieser Stadt aufstellen können. In den letzten Jahren haben die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger nach mehr Wissen und Transparenz im Finanzbereich massiv zugenommen. Das ist auch gut so. Die Stadt Wien versucht, dem natürlich auch in allen Bereichen Rechnung zu tragen. Bereits 2015 ist unter anderem der erste Subventionsbericht der Stadt Wien erschienen. Schon davor gab es finanzielle Einzelförderungen, die veröffentlicht wurden, jedoch ab 2015 eben einheitlich, übersichtlich zusammengeführt, um der Nachvollziehbarkeit gerecht zu werden. Ich kann Ihnen, auch den Zuseherinnen und Zusehern, nur empfehlen, sich diese Berichte anzusehen. Es ist wirklich spannend und mannigfaltig anzusehen, welches Engagement die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Wien zu Tage tragen und mit welcher Bandbreite auch die Stadt Wien Kunst im öffentlichen Raum fördert. Schwerpunktmäßig stehen natürlich die Subventionen im Kulturbereich im Vordergrund, aber auch die Bildungsprojekte, Sozialprojekte, Sportprojekte tragen eben zu einer enorm hohen Lebensqualität in Wien bei. Festzuhalten ist, dass die Stadt Wien für völlige Transparenz steht und dies auch stets weiterentwickelt. Das System wird von Mal zu Mal transparenter und nachvollziehbarer, und nicht umsonst ist die Stadt Wien auch bereits mehrfach in Folge von Transparency International zur transparentesten Gemeinde Österreichs gekürt worden. Unter anderem auch im Themenbereich Subventionen und Fördermittel konnte sich die Stadt Wien beziehungsweise die Wiener Stadtverwaltung immer wieder verbessern. Solche Auszeichnungen sind natürlich Bestätigung, aber auch ein großer Ansporn weiter zu machen. Proaktive Information ist dabei von enormer Wichtigkeit. Informationen offen, transparent und nachvollziehbar zu erlangen, hat daher einen sehr, sehr großen Stellenwert. Ich möchte noch auf das vorliegende Poststück eingehen. Dabei geht es um Änderungen der Förderrichtlinien über alle Fachbereiche hinweg, zum Beispiel im Bereich bildende Kunst und Medienkunst, Literatur, Altstadterhaltung, dezentrale Bezirkskulturförderung, aber auch die Arbeitsstipendien und Förderpreise. Insgesamt haben wir hier 35 Förderrichtlinien vorliegen, die behandelt werden. Gerade im Kultur- und Wissenschaftsbereich, das wurde heute auch einige Male schon ausgeführt, haben wir es mit einer Vielzahl an Förderungen zu tun. Das ist gut, denn Kultur trägt stark zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei, ist vielfältig und hat natürlich auch für jeden und jede eine ganz andere Bedeutung. Kunst kann auch eine Inspirationsquelle sein, sie lässt uns nachdenken, gibt uns Input, Raum für Identität, durchflutet all unsere Lebensbereiche, schafft aber natürlich auch Abwechslung. Prinzipiell sind Förderungen nach fairen, transparenten und sachlichen Kriterien zu gewähren. Jegliche Interessenskonflikte oder mögliche Einflussnahmen auf die Fördergewährung sind daher zu vermeiden. Die Stadt Wien hat sich da auch eine Vielzahl an Verhaltensregeln auferlegt, die einerseits wichtig für die Gewährung, andererseits für die Abwicklung der Förderbeträge sind. Das Wiener Fördertransparenzgesetz bietet dabei das Fundament und hat die Sicherstellung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Kontrolle von Förderungen zum Ziel. Es gibt auch ein eigenes Förderhandbuch, das für die notwendige Harmonisierung der Förderabwicklung im Magistrat sorgt. Der Magistrat hat außerdem jährlich einen Förderbericht zu erstellen, der alle ausgeschütteten Förderungen beinhaltet. Man kann daher nachvollziehen, was mit dem Geld passiert, wie das Geld bewegt wird und wie gesagt, er steht auch allen Interessenten zur Verfügung und man kann sich unkompliziert ein Bild machen, wie viele Aktivitäten in Wien tagtäglich passieren. Meine Damen und Herren, gerade im Bereich der Compliance-Regelungen gab es umfassende Änderungen. Dabei geht es, heruntergebrochen, vor allem um ein Regelrecht, um ein vorschriftsgemäßes, ethisch korrektes Verhalten, daher um Maßnahmen, die zur Sicherstellung von korrektem Verhalten getroffen werden müssen. Einerseits geht es da um das Schaffen von Bewusstsein, andererseits natürlich um die Festlegung von Zielen, Bewertung von Risiken, aber auch das Einführen von Regelungen. In dem Poststück selbst wird zum Beispiel auf Ausschluss- beziehungsweise Widerrufsgründe im Hinblick auf Verurteilungen wegen Fördermissbrauch oder Korruptionsdelikten Bezug genommen. Förderwerberinnen und Förderwerber haben die Verpflichtung, gleichzeitig mit der Einreichung des Förderansuchens zu bestätigen, dass keine rechtskräftige Verurteilung wegen Förderungsmissbrauch vorliegt. Andererseits betreffen sie auch die Offenlegungspflichten von politischen Funktionärinnen und Funktionären. Eine wesentliche Säule ist auch der Verhaltenskodex mit Compliance- Regelungen, der bei Gesamtförderungen zur Kenntnis genommen werden muss. Es gibt viele interne Handlungsanleitungen, die hier bestimmend sind, um Fördermissbrauch und Korruption, aber auch Diskriminierung zu verhindern. Ein internes Kontrollsystem sollte ebenso festgelegt werden, um die Überwachung des betrieblichen Geschehens zu gewährleisten. Es gibt da gewisse Eckpfeiler wie das Vier-Augen-Prinzip, eine Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht, Regelungen für Beschaffung und Leistungsvergaben und natürlich auch für Insichgeschäfte. In den 35 Förderrichtlinien wird daher geschaut, welche Regelungen zur Anwendung kommen oder eben auch nicht. Meine Damen und Herren, abschließend möchte ich noch festhalten, dass die Stadt Wien sich zu einer transparenten Verwaltung bekennt. Die Verwendung von öffentlichen Mitteln ist natürlich mit erhöhten Sorgfaltspflichten verbunden. Einerseits muss daher Missständen konsequent nachgegangen werden, andererseits müssen aber auch vorbeugende effiziente Maßnahmen ergriffen werden. Eine faire und transparente Fördergewährung und anschließende Abwicklung stehen dabei natürlich an vorderster Stelle. Wir werden daher weiterhin ambitioniert und auf einem sehr hohen Niveau daran arbeiten, diese Stadt kontinuierlich zu verbessern und noch transparenter zu gestalten. In diesem Sinne ersuche ich Sie um Zustimmung zu dem vorliegenden Poststück. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 77. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. (Zwischenrufe bei der FPÖ. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Nein!) - Nein, okay, also gegen FPÖ und GR Kieslich mehrstimmig angenommen. Ein Antrag liegt vor: Antrag der ÖVP betreffend Überarbeitung der Förderrichtlinien für Förderungen an Kunst- und Kulturvereine für mehr Transparenz. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und GRÜNEN - nicht die erforderliche Mehrheit und ist abgelehnt. Wir kommen zur Postnummer 7 der Tagesordnung. Sie betrifft Änderungen der Förderrichtlinien der Stadt Wien - Integration und Diversität. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung der Postnummer 7. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich - mehrstimmig angenommen. Postnummer 8 der Tagesordnung betrifft eine Sachkreditgenehmigung für das Wiener Bildungsversprechen. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Mag. Gremel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Maximilian Krauss. Sie sind am Wort. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Man muss sagen, dass es leider nicht überraschend ist, dass bei den vielen Pleiten und bei den vielen Dingen, die im Bildungsressort in den letzten Jahren schiefgegangen sind, auch dieses Projekt, auch dieses angebliche Versprechen sich leider nahtlos in eine Serie von Pannen und Verfehlungen einreiht. Bei diesen 4,8 Millionen EUR, beinahe 5 Millionen EUR, die jetzt für ein Versprechen wieder einmal ausgegeben werden, das a) nicht eingehalten wird, und bei dem es sich b) auch in weiten Teilen um Evaluierungs- und Erhebungsmaßnahmen handelt, wird einem klar, dass diese Gelder anders besser eingesetzt werden müssten und auch an vielen anderen Stellen dringender benötigt werden. Das ist auch der Grund, warum wir hier ganz klar ablehnend dazu stehen. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Denn wenn wir wissen, dass wir in Wien die Situation haben, dass es ganze Bezirke gibt, in denen 25 Prozent, also ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler nicht einmal den Pflichtschulabschluss schafft, also nicht einmal die niedrigste Bildungsreife erreicht, dann ist wirklich Feuer am Dach, und dann bräuchten wir echte Maßnahmen und ein echtes Umdenken in vielen Bereichen. Das, was wir diesem angeblichen Versprechen entnehmen können, das sind im Wesentlichen nur hohle Phrasen und keine konkreten Maßnahmen - beispielsweise können Pädagogen Supervision in Anspruch nehmen. Anstatt dass Lehrer endlich echte Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten und Verbesserungen zur Verfügung gestellt bekommen, sagen Sie, Pädagogen können Supervision in Anspruch nehmen. Na, da werden sich die Lehrerinnen und Lehrer an den Brennpunktschulen bedanken. Oder: Alle Schulen werden über die gesamte Dauer hinweg von SchulentwicklungsberaterInnen begleitet. - Ja, darauf hat man wirklich an den Schulstandorten gewartet. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es geht weiter mit hohlen Phrasen wie: Die Stärkung der SchulleiterInnen durch bedarfsorientierte Leadershipworkshops, begleitendes Coaching sowie fachspezifische Beratung. - Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir haben Brennpunktschulen, die sich quer durch Wien ziehen, wo viele Schüler nicht einmal Deutsch sprechen, wo am Ende 25 Prozent nicht einmal den Pflichtschulabschluss schaffen, wo alles im Argen liegt, und Sie schummeln sich mit irgendwelchen hohlen Phrasen durch dieses angebliche Bildungsversprechen. Das ist wirklich enttäuschend! (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Man könnte lange darüber sprechen, was es in unserem Bildungssystem alles bräuchte, und da könnte man vielschichtig ansetzen. Tatsache ist, mit derartigen leeren Worthülsen, mit einer derartigen Geldverschwendungsaktion, wobei man gleichzeitig wirklich finanziellen Bedarf in vielen anderen Bereichen hätte, werden Sie unserem Bildungssystem nicht auf die Sprünge helfen. Die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer sind wieder einmal jene, die auf der Strecke bleiben. Deswegen lehnen wir dieses Paket ab. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Emmerling. Sie sind am Wort. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Stadtrat! Sehr geehrter Herr Krauss, ich habe den Verdacht, Sie haben das Programm nicht ganz erfasst. Evaluierungsmaßnahmen und Erhebungsmaßnahmen - darauf beschließt es sich, haben Sie gemeint. Das ist definitiv nicht der Fall. Sie haben einen Grund genannt, warum Sie das ablehnen, ich habe ihn nicht ganz gehört, auf jeden Fall sei Ihr Bildungsprogramm das Bessere. Was ich von Ihnen aber mitbekommen habe, ist ein Jogginghosenverbot. (GR Maximilian Krauss, MA: Das wäre für Peter Kraus nicht schlecht!) Da kann ich Ihnen auch sagen, dass das die Wiener Bildung definitiv nicht voranbringen wird. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Wir beschließen heute die Investitionen in das Projekt "Wiener Bildungsversprechen". Ich habe hier schon oft darüber gesprochen, weil es so ein essenzieller und wichtiger Beitrag ist, in unsere Schulen zu investieren und sie zu stärken. Jedem Kind die Flügel zu heben, jedem Kind alle Chancen zu geben, das ist unser Anspruch an unser Bildungssystem. Unser Bildungssystem ist aber nicht gerecht. Unser Bildungssystem lässt viele zurück, weil viele Kräfte es weiterhin so haben wollen. Unser Bildungssystem ist eines, das durch eine Kompetenzenzersplitterung starr und träge ist und das auch mit gesellschaftlichen Veränderungen nicht mitkommt. Deswegen bin ich sehr stolz, dass wir in Wien sehr kontinuierlich daran arbeiten, was in unserer Kompetenz liegt, um ein gerechtes System zu bauen, um der Bildung in Wien und dem Unterricht in Wien und der Schule in Wien den Stellenwert zu geben, den es verdient. Kein Kind soll benachteiligt werden, egal, aus welchem Elternhaus es kommt, und alle sollen die gleichen Möglichkeiten haben. Das hat in Wien schon sehr früh begonnen und führt sich fort im Ausbau des Gratiskindergartens, der Ganztagesschulen bis hin zur umfangreichen Ferienbetreuung, die es sonst in keinem anderen Bundesland gibt, zum Beispiel auch mit den Summer City Camps, mit Lernhilfen und Nachhilfe, mit kostenlosen Deutschkursen für jene, die es brauchen. Das geht jetzt auch weiter mit den nächsten Schritten, dem kostenlosen Mittagessen für ganztägig geführte Schulen, dem Ausbau der Schulsozialarbeit, bis wohin wir es eben leisten können, den administrativen Unterstützungskräften und den Sekretariaten in den Schulen, den digitalen Endgeräten für alle Lehrerinnen und Lehrer in den Mittelschulen, den Bildungschancen ab Herbst und jetzt auch dem Wiener Bildungsversprechen. Sie sehen also, unsere Bemühungen schreiten voran, wir gehen da Schritt für Schritt weiter, trotz vieler Widrigkeiten, die wir im Bildungssystem haben. Und wir stehen da definitiv nicht am Ende. Ja, die Herausforderungen sind groß, und ja, wir haben viel zu tun, aber wir sind in unserer Kompetenz. Als Land und Stadt Wien haben wir einen Rahmen, in dem wir uns bewegen müssen, und in diesem Rahmen versuchen wir alles, um das Bestmögliche zu tun. Es gibt Schulen, wo die Herausforderungen besonders groß sind, größer sind als in anderen Schulen. Deswegen setzen wir genau dort mit dem Wiener Bildungsversprechen an, indem wir dort unterstützen, wo Pflichtschulen Herausforderungslage haben, damit sie eben trotz schwieriger Bedingungen ihre Entwicklung eigenverantwortlich und selbst vorantreiben können, mit neuen und innovativen Wegen. Es ist das Versprechen, Wiens Schulen zu stärken und vor allem den Akteurinnen und Akteuren jene Anerkennung zu geben, die sie verdient haben. Glauben Sie mir eines, jeder Lehrer und jede Lehrerin sind froh über dieses Angebot, das ihnen da zuteil wird. (Beifall bei den NEOS und von GR Peter Florianschütz, MA MLS.) Das Bildungsversprechen nimmt Schulentwicklung ganzheitlich und nachhaltig in den Blick und soll es auch den Pädagoginnen und Pädagogen, aber vor allem auch den Schulleitungen ermöglichen, sich wieder stärker auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, auf die Entwicklung des Lernklimas, auf die Entwicklung der Schule an sich und, ja, auf eine Verbesserung der Lernbedingungen und der Lernerfolge zu konzentrieren. Das ist so besonders wichtig für die Schülerinnen und Schüler, die oft in einem Setting ohne Unterstützung von außen, ohne Unterstützung von zu Hause sind, wo dann auch viele zusammenkommen und einfach massiven Unterstützungsbedarf haben. Es werden alle Schulen, die in diesem Bildungsversprechen jetzt mitmachen, über die gesamte Laufzeit von SchulentwicklungsberaterInnen, BegleiterInnen begleitet, indem sie gemeinsam verbindliche Ziele festlegen. Ja, die werden zuerst evaluiert, aber dann im nächsten Schritt geht es schon daran, umzusetzen, konkret umzusetzen und Schule zu verbessern. Das geschieht durch Fortbildungsangebote, auch Supervision für die Pädagoginnen und Pädagogen. Das sind zum Beispiel die Leadershipworkshops, die Lehrpersonen oftmals dringend benötigen und auch nachfragen, weil sie wirklich ganz konkret weiterhelfen. Das sind auch standortrelevante Aktivitäten und Maßnahmen für die Schülerinnen und Schüler. Da geht es um die Gestaltung von Freiflächen, von Schulraum an sich, der einfach wichtig ist, um ein gutes Lernklima zu schaffen und natürlich auch um die Vernetzung der teilnehmenden Schulen untereinander, weil voneinander lernen, das sehen wir auch bei den Bildungsgrätzln, in Summe stärker und besser macht. Wir haben die erste Phase des Bildungsversprechens mit Herbst 2022 mit zehn Pflichtschulen gestartet, wo eben die Bedarfe erhoben werden. Dann geht es in die Zielerreichung, dann die Schritte zur Umsetzung im 2. bis 4. Semester. Im Wintersemester 2023/24 kommen zwölf weitere Schulen dazu. Ziel ist es natürlich, ein langfristiges Programm zu schaffen, mit dem nachhaltig Schulen mit besonderen Herausforderungen - wo wir das Augenmerk darauf legen können - aus einer Situation, in der eben die Herausforderungen groß sind, in der auch der Frust mittlerweile sehr groß ist, auf den Weg geschickt werden und dabei unterstützt werden, um aus dieser Frustperspektive herauszukommen und eine gute Perspektive für die Zukunft zu haben. Ich glaube, in Summe ist es ein sehr tolles Programm, ein sehr wichtiges Programm, das nicht nur Schülerinnen und Schülern und den Eltern zu Gute kommt, sondern vor allem auch dem Lehrpersonal vor Ort. Es sorgt für bessere Arbeitsbedingungen und soll mehr Perspektive und Hoffnung für eine gute Zukunft bringen. Jetzt zum Schluss noch: Ich würde ja gerne noch über FPÖ-Bildungspolitik sprechen beziehungsweise ist es eh dann erschöpft, was nicht da ist - ich habe es nur von dieser Seite gehört -: Wir müssen den Lehrern mehr bezahlen, was auch immer. Aber zum Antrag der GRÜNEN, der jetzt auch konkreter in diesem Bereich ist: Der Antrag hat mich schon sehr verwundert, weil es entweder mangelnde Sachkenntnis ist oder es werden da absichtlich die Zuständigkeiten vermischt. Ich habe es anfangs erwähnt, wir bewegen uns im Rahmen unserer Kompetenzen. Da, wo wir hingreifen können, tun wir das. Da kann man immer mehr machen und wir tun es auch Schritt für Schritt, aber es ist auch nicht so, dass das Füllhorn stets gefüllt und immer da ist, und deswegen ist es auch wichtig, Schritt für Schritt zu gehen. Gefordert wird ein Schulpsychologe pro Schulstandort. - Die Schulpsychologie ist Bundeszuständigkeit. Da könnte das Land nicht einmal etwas tun, wenn es das wollte. Gefordert wird der Ausbau der Schulsozialarbeit. - Ich weiß nur, während der grünen Regierungsbeteiligung hat man sich nicht wirklich bewegt. In nur zwei Jahren haben wir jetzt den Personalstand um ein Drittel erhöht, und damit sind wir am Plafond der Dienststellen, die wir über die Co- Finanzierungsvereinbarung mit dem Bund bereitstellen können. Das ist mehr, als jedes andere Bundesland bereitstellt - also wirklich! Zulagen für Lehrer an Schulen mit besonderen Herausforderungen: Können wir als Land nicht zahlen. Das ist Dienstrecht, das ist Bundesmaterie. Wir können nicht das Geld nehmen und den Lehrern geben und sagen: Bitte bleibt in der Schule, wir zahlen euch mehr! - Es geht einfach nicht. Ferner wird die intransparente späte Vergabe der Lehrerplanstellen kritisiert. - Erstens, intransparent war es vor der Reform der Lehrerzuteilung, die wir gemacht haben. Jetzt ist alles nachvollziehbar. Der Zeitpunkt, wann Stellenpläne herausgegeben werden, hängt daran, wann wir den Stellenplan des Ministeriums bekommen. Das können wir als Land oder auch als Bildungsdirektion in Wien nicht beeinflussen. So früh wie nach dem neuen Schlüssel und der Einführung des Kontingentrechners kannten die Schulen die Ressourcen für ihr nächstes Jahr bisher nicht. Schließlich auch die Forderung nach mehr Planungssicherheit für die Schulen, mehrjährige Vergabe der Stellenpläne: Auch das ist nur möglich, wenn nicht das Ministerium jedes Jahr erst die Stellenpläne herausgeben würde, wobei auch bis zuletzt unklar ist, wie dieser bemessen ist, Stichwort Covid-Förderstunden oder Ukraine- Förderstunden, die bis zuletzt eigentlich nicht klar sind. Das heißt, eine langfristige Planbarkeit oder den Schritt dort hin schaffen wir, so gut es eben geht, mit dem neuen transparenten Verteilungsschlüssel, und deswegen war es auch so, so wichtig, diesen einzuführen. Summa summarum glaube ich, mit dem Projekt Wiener Bildungsversprechen handeln wir dort, wo das Bildungssystem Schwächen hat, wo wir als Wien hingreifen können. Genau dort nehmen wir sehr gerne unsere Verantwortung in die Hand für die Kinder, für die Schülerinnen und Schüler unserer Stadt. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS und von GR Peter Florianschütz, MA MLS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Stadler. Sie sind am Wort. GR Felix Stadler, BSc, MA (GRÜNE): Vielen Dank. Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Wie wir jetzt schon gehört haben, geht es im vorliegenden Poststück vor allem um das sogenannte Wiener Bildungsversprechen und die knapp 5 Millionen EUR Förderung für dieses Projekt. Ich möchte kurz darlegen, warum wir als GRÜNE dem leider - und ich sage tatsächlich: ehrlicherweise gesagt, leider - nicht zustimmen können. Es war ja von Anfang an groß angekündigt, es wird ein Schulentwicklungsprogramm geben. Das wird quasi die Schulen in Wien auf neue Beine stellen und das Vorbild soll die in Bildungskreisen zumindest sehr bekannte London Challenge sein oder auch Schulentwicklungsprogramme, wie sie es in Bremen oder auch in Hamburg und auch in US- amerikanischen Städten gegeben hat. Da haben wir uns gedacht, okay, super, das ist sehr cool, das könnte tatsächlich etwas Neues sein. Das könnte tatsächlich eine wirksame Sache sein, wo wir natürlich mit dabei sind, wo tatsächlich an Schulen, die große Herausforderungen haben, Schulentwicklung so gemacht wird, dass es den Schulen im Alltag, in der täglichen Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer und im täglichen Lernen der Schülerinnen und Schüler etwas bringt und sich die Lernerfolge dadurch verbessern. Dieses Schulentwicklungsprogramm gibt es leider in Wien nicht. Dieses Wiener Bildungsversprechen, so wie es auch dem Akt zu entnehmen ist und so wie wir es aus den Schulen hören, ist alles andere als ein Schulentwicklungsprogramm wie die London Challenge, das tatsächlich Auswirkungen auf den Lernerfolg und auf die Arbeitsbedingungen der Lehrerinnen und Lehrer hat. Das, was wir hier leider sehen, ist unserer Meinung nach absolut mutlos, visionslos und absolut ineffektiv. Warum? - Wir haben es schon kurz gehört, es sind knapp 5 Millionen EUR für 10 Schulen. Es betrifft also knapp über 2 Prozent aller Pflichtschulen, die es derzeit in Wien gibt. Nächstes Jahr kommen dann 12 Schulen dazu, dann sind es vielleicht 4 Prozent, die das ganze Schulentwicklungsprogramm betrifft. Die 10 Schulen, die heuer dabei sind, sind aber übernächstes Jahr schon wieder weg, dann sind es wieder nur 2 Prozent aller Schulen. Da also davon zu reden, dass man allen Schülerinnen und Schülern der Stadt hilft und dass man die Flügel aller Kinder der Stadt hebt, ist absolut vermessen, wenn das 2 oder 3 oder 4 Prozent der Schulen, die es in Wien gibt, betrifft. (Beifall bei den GRÜNEN.) Gleichzeitig gibt es ein Team, welches das umsetzt. Das sind 5 Leute, die das Wiener Bildungsversprechen umsetzen sollen. 5 Leute für 10 Schulen, die 5 Millionen EUR kosten, und die Hälfte dieser 5 Millionen EUR gehen tatsächlich ans Team und an die Tätigkeiten des Teams und gar nicht direkt an die Schulen. Wir sagen also tatsächlich, wenn man schon 5 Millionen EUR ausgibt und 5 Leute für 10 Schulen anstellt, wäre es viel effektiver, wenn man diese 5 Leute - nicht dieselben - oder diese Planstellen einfach den Schulen gibt. Dann wäre den Schulen mit Sicherheit sogar mehr geholfen, als wenn man 5 Leute im Stadtratsbüro oder bei der MA 56 anstellt, die dann für 10 Schulen ein Entwicklungsprogramm starten. (Beifall bei den GRÜNEN.) Wir haben aber auch inhaltliche Kritikpunkte: Wir sind mit den Schulen, die da mitmachen, teilweise auch im regen Austausch, und was diese uns erzählen, ist tatsächlich leider sehr enttäuschend. Man hätte ja ein Schulentwicklungsprogramm machen können, das mutig vorangeht, das sagt, okay, wir haben hier Riesenprobleme und wir greifen tatsächlich an die Wurzeln dieser Herausforderungen an den Schulen. Das heißt, Personalmangel, das heißt aber auch: Wie wird unterrichtet, wer unterrichtet, wer leitet Schulen, wie werden die SchulleiterInnen unterstützt, welche Vorgaben gibt es für die SchulleiterInnen und wie können die Schulleiterinnen und Schulleiter diese Ziele auch erreichen? - All das gibt es leider nicht. Nach dem, was uns die Schulen berichten, gibt es vor allem Workshops, bei denen schulfremde Personen an die Schulen kommen, in sogenannten SCHILFs, schulinternen LehrerInnenfortbildungen, und dann dort den LehrerInnen, die die Arbeit am Standort seit 10, 15, 20 Jahren machen, sagen, wie sie ihre Arbeit denn besser machen können. Jetzt kann ich Ihnen als Lehrer eines sagen: Es gibt nichts Schlechteres, als wenn jemand Externer in die Schule kommt und den Lehrerinnen und Lehrern vor Ort sagt, wie sie ihren Job besser machen sollen. Also auch inhaltlich sehen wir dieses Wiener Bildungsversprechen leider als sehr ineffektiv und nicht gut an. Wir haben vorhin von Kollegin Emmerling gehört, die Lehrerinnen und Lehrer können sich dann mehr auf die Schule konzentrieren und auf den Alltag an der Schule. Nach dem, was wir aus den Schulen hören, bedeutet dieses Wiener Bildungsversprechen für die Schulen, die dabei sind, derzeit bisher leider einen Mehraufwand, ohne dass sie direkt Geld bekommen, ohne dass sie bisher Geld bekommen haben, das sie im Schulalltag tatsächlich auch spüren und die Verbesserungen spüren. Das heißt, die Lehrerinnen und Lehrer und auch die DirektorInnen haben teilweise bisher einen Mehraufwand. Ihnen wird von außen kommuniziert, was sie denn besser machen können und was sie denn besser machen sollten, ohne dass sie gleichzeitig irgendwie Geld oder Ressourcen bekommen, die tatsächlich im Alltag für sie in der Arbeit spürbar sind. Wir stellen daher einen Antrag, mit dem wir meinen, dass das viel mehr die Wurzel der Probleme angreift, und zwar den absoluten Mangel an Personal und vor allem an Lehrerinnen und Lehrern, den wir derzeit im Pflichtschulbereich haben. Wir haben schon oft darüber hier diskutiert. Von allen Seiten und von allen Parteien wird der LehrerInnenmangel Gott sei Dank mittlerweile als Problem gesehen. Die Ursachen haben wir auch schon viel diskutiert. Es geht um Pensionierungswellen. Es geht aber auch darum, dass Lehrerinnen und Lehrer das Bundesland oftmals wechseln oder leider ganz aus dem Beruf aussteigen, weil die Bürokratie viel zu viel wird, weil die Nachwirkungen der Corona-Zeit immer noch da sind oder auch, weil viele der LehrerInnenbildung Neu mittlerweile in die AHS wechseln. Wir schlagen in unserem Antrag Verbesserungen vor, mit denen wir meinen, dass das tatsächlich die tägliche Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer verbessern würde. Es geht um Arbeitsplatzbedingungen, dass die nächste Steckdose nicht 4 m von meinem Platz entfernt ist, sondern dass ich vielleicht meinen Laptop anstecken kann, wenn ich an meinem Platz im LehrerInnenzimmer sitze. Es geht um Unterstützungspersonal, Schulsozialarbeit, aber auch um multiprofessionelle Unterstützungen und, ja, es geht auch um zusätzliche Anreize für Lehrerinnen und Lehrer und auch DirektorInnen, an gewissen Schulen zu arbeiten und dort unterrichten zu wollen. Das wäre vielleicht ein Punkt gewesen, den man in einem effektiven Schulentwicklungsprogramm umsetzen könnte. Ein Kernstück der London Challenge war es, Lehrer und Lehrerinnen dazu zu bewegen, an Schulen mit großen Herausforderungen zu gehen und dort zu unterrichten, und ein Kernstück war es, denen auch mehr materielle Anreize zu geben. Wir meinen, das wäre auch in Wien absolut notwendig und sinnvoll. Ebenso wäre es eine Möglichkeit, Lehrerinnen und Lehrern Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten zu geben, sich vielleicht an der Schule mit zusätzlichen Aufgaben weiterentwickeln zu können, mit Aufgaben, die sie vielleicht jetzt schon übernehmen, dafür, dass sie dann auch mehr Zeit dafür bekommen. All das steht in unserem Antrag. Wir meinen, das Geld, das hier in das Wiener Bildungsversprechen fließt, wäre anderweitig weit besser aufgehoben. Deswegen werden wir dem leider nicht zustimmen. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, gebe ich zu Protokoll, dass GR Zierfuß ab sofort entschuldigt ist. Zu Wort gemeldet ist GR Florianschütz. Sie sind am Wort. GR Peter Florianschütz, MA, MLS (SPÖ): Frau Vorsitzende, vielen herzlichen Dank! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Vizebürgermeister! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer via Livestream! Solch bildungspolitische Diskussionen sind irgendwie urspannend, da kann man sich ausleben, in alle Richtungen agieren und es entstehen jede Menge Assoziationen. En passant werde ich, wenn ich zum Akt rede, auch auf diese Assoziationen eingehen. Ich beginne mit jener, dass Kollegin Emmerling gefragt hat, wie es eigentlich mit der Bildungspolitik der FPÖ ausschaut. Mathematisch betrachtet ist das die leere Menge, nichts drin. Damit kann man dann halt auch nicht viel anfangen. Ich probiere es jetzt auch ein bissel in den MINT-Gegenständen fordernd, weil das ist ja auch wichtig und es ist Teil dieses Programms. (Zwischenruf von GR Wolfgang Seidl.) - Ja, richtig, weil, wissen Sie, und das zum Ernst der Sache, dieses Programm steht erstens für Partizipation aller Schulpartnerinnen und Schulpartner, also auch der Schülerinnen und Schüler, und zweitens ist es ein Teil einer breiten Bildungslandschaft. Stellen wir uns vor, wir haben eine Wiese und auf dieser Wiese blühen viele Blumen, und eine dieser Blumen ist das. Es ist nicht die einzige, aber eine notwendige. Meine Damen und Herren, die amerikanische Arbeiterbewegung hat einmal einen schönen Spruch entwickelt: Brot und Rosen. - Uns geht es darum, dass alle Kinder Deutsch lernen, dass alle Kinder lesen und schreiben und rechnen lernen, und es geht uns darum, dass sie dabei Spaß haben, sich in einer schönen und erfüllenden Schule selbstverwirklichen zu können. Dafür steht dieses Programm. (GR Maximilian Krauss, MA: Nur funktioniert das nicht!) Man darf sich, und das sage ich Ihnen ganz deutlich, nicht ausrechnen lassen: Das ist keine Lateinnachhilfe! - Stimmt, ist aber auch nicht so gedacht. Es ist so gedacht, dass wir hergehen und Standorte stärken. Wir haben einmal zehn Standorte, und diese stärken wir, dann kommen noch welche dazu. Meine Damen und Herren, das Wesen des Pilotprojekts ist es, dass es nicht flächendeckend vollständig ist. Wer das nicht sieht, hat das Wesen des Pilotprojekts nicht verstanden. Dies ist ein Pilotprojekt und dieses Pilotprojekt wird nach der Evaluierung Folgewirkungen haben. (GR Felix Stadler, BSc, MA: Wo steht dabei, dass ...) - Ich sage Ihnen das, und ich weiß das ganz genau, weil es ja ein Projekt der Fortschrittskoalition ist, der ich angehöre, Gott sei Dank. (GR Felix Stadler, BSc, MA: Wo steht das drin?) - Na, Sie können mir das glauben. Ich bedanke mich sehr bei Ihnen, Herr Vizebürgermeister, weil das ein Schritt in die richtige Richtung ist. Wir wissen beide, dass es nicht fertig ist, aber das haben wir ja nicht behauptet, sondern wir haben gesagt, wir starten das an, und das ist eine gute Sache. Meine Damen und Herren, ich bin an sich ein extrem kritischer Mensch und immer unzufrieden, das wissen alle, und daraus kommt ja auch irgendwie der Fortschritt. Wenn die Menschheitsgeschichte, wie Hegel sagt, eine lineare Fortschrittsentwicklung ist, dann gehören dazu Kritik und Unzufriedenheit. Daher bin ich mit den Zuständen unzufrieden, das stimmt, und ich bin zufrieden, dass wir das machen. Ich weiß aber, es ist noch nicht genug, und das wird mehr werden. Es hat viele Komponenten, wie das mehr werden könnte, zum Beispiel mit Geld vom Bund, aber darauf möchte ich mich jetzt gar nicht ausreden. In Wien sind wir auch einen Weg gegangen, indem wir gesagt haben, na ja, wir versuchen es mit den bestehenden Ressourcen der Stadt. Und das, was neu ist, das Lamentieren ... (Zwischenruf von GR Felix Stadler, BSc, MA.) - Herr Kollege, wenn Sie das bekritteln: Im Vergleich zu dem, was Sie auf Bundesebene zusammenbringen, ist das ein Quantensprung. Das möchte ich Ihnen schon sagen. Ein Quantensprung ist das, wo durch Energiezuführung, in dem Fall der Stadt, von einer Umlaufbahn ein Elektron auf eine andere springt. Das ist ein Quantensprung, und das gelingt hier. Es gibt noch viele verschiedene Umlaufbahnen und wir werden noch viel Energie hineinstecken müssen, keine Frage, aber es ist ein guter Beginn. Eine erfolgreiche Wortmeldung provoziert die tatsächliche Berichtigung. Das kann ich mir zurechnen, das ist okay, ja, sehe ich aber voll gelassen. Und was soll ich Ihnen dazu sagen? - Man soll die eigene Ware nicht über Gebühr loben, darum höre ich jetzt auch auf damit. Wahr ist, dieses Geld, diese 5 Millionen EUR sind gut in eine Grundprojektion einer innovativen Idee investiert, nämlich Standorte zu befähigen, sich in einem Prozess für Schulqualitätsentwicklung zu entwickeln. Das ersetzt manche Dinge nicht, viele Dinge nicht, aber es ist ein richtiger und wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ich würde doch die Opposition, wenn sie ein bissel in sich geht - die gutwillige Opposition, manche Opposition nicht, aber die gutwillige Opposition -, bitten, das anzuerkennen. Niemand hat behauptet, dass es fertig ist. Als Fortschrittskoalition können wir dann schon ein bisschen stolz darauf sein. Und, meine Damen und Herren, was wir hier mit zehn Schulen anfangen, erfolgt nicht in Schulen, wo keine Probleme sind. In diesen Schulen gibt es eine Menge Herausforderungen - ich zähle diese jetzt nicht auf, aber ich kenne sie ja auch gut -, und dass man genau dort dieses Projekt setzt, das ist schon schön. Ich möchte mich auch wirklich dafür bedanken. Ich freue mich ungeheuer auf die nächsten Schulen, weil ich ja weiß, dass auch der Süden Wiens, also meine Heimat, dann dabei sein wird, die brauchen das auch. Was ich nicht brauche, und das zum Abschluss, ist, dass man ununterbrochen darüber diskutiert, dass die Kinder nicht lesen und schreiben können und dass man sie miesmacht. Das ist das Gegenteil: Wie können wir ihnen Mut machen in realistischer Erkenntnis aller Probleme, aber mit einem positiven Fortschrittsoptimismus? Das wäre Teil eines progressiven Projektes, das andere ist bürgerlich, und das finde ich im Wesentlichen zu wenig, meine Damen und Herren. (Beifall bei SPÖ und NEOS. - GRin Mag. Caroline Hungerländer: ... Gegenteil von progressiv!) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zum zweiten Mal zu Wort gemeldet hat sich GR Stadler. Ich stelle Ihnen noch ihre zwölf Minuten Restredezeit ein. Sie sind am Wort. GR Felix Stadler, BSc, MA (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende, diese werde ich nicht brauchen. Ich möchte eigentlich nur eine Aussage meines Vorredners tatsächlich berichtigen, aber nachdem keiner mehr gemeldet war, habe ich mich so gemeldet. Und zwar möchte ich Ihre Aussage, das sei entgegen dessen, was sie im Bund zustande bringen, ein Quantensprung, tatsächlich berichtigen. Hier sind es 5 Millionen EUR, die investiert werden, aber alleine das Projekt "100 Schulen - 1.000 Chancen" bringt mehr Geld nach Wien und betrifft 3 Mal mehr Schulen als dieses Projekt. Das Geld beim Projekt "100 Schulen - 1.000 Chancen" geht direkt an die Schulen, und diese können das direkt einsetzen, das hat weit mehr Wirkung in der täglichen Arbeit der PädagogInnen, betrifft drei Mal mehr Schulen und ist mehr Geld, als es bei diesem Projekt gibt. Also wo da der Quantensprung ist, verstehe ich nicht. - Danke sehr. (Beifall bei GRÜNEN und ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 8. Wer dieser zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Zustimmung der ÖVP, SPÖ, NEOS gegen die Stimmen von FPÖ, Kieslich und GRÜNEN mehrstimmig angenommen. Es liegt der Antrag der GRÜNEN betreffend Attraktivierung des LehrerInnenberufs vor. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP und den GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zur Postnummer 11 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Sachkreditgenehmigung für die Erweiterung der allgemein bildenden Pflichtschule - Volksschule in Wien 10., Laaer-Berg-Straße 170 sowie eine Vertragsgenehmigung zur Übernahme von Projektmanagementleistungen mit der WIP - Wiener Infrastruktur Projekt GmbH. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Mag. Gremel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Danke sehr. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Schulz. Sie sind am Wort. GR Benjamin Schulz (SPÖ): Danke, Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Zuseherinnen und Zuseher via Livestream! Es freut mich sehr, heute zur Postnummer 11 sprechen zu dürfen - es geht um eine Erweiterung einer allgemeinen Pflichtschule, in diesem Fall die Volksschule Laaer-Berg-Straße 170 im 10. Wiener Gemeindebezirk - und insgesamt dabei auch die Wichtigkeit des Ausbaus von Kindergarten- und Pflichtschulplätzen hervorheben zu können. Uns als Fortschrittskoalition ist dabei immer besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt auch die beste Bildung und Ausbildung erhalten, gerade auch deshalb, weil sie unsere Zukunft sind. Auf Grund der demographischen Entwicklung sowie der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen in den Kindergärten sowie in den Schulplätzen im Pflichtschulbereich bedarf es auch in den nächsten Jahren weiterhin eines konsequenten Ausbaus des Angebots an Kindergarten- und Pflichtschulplätzen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Den Neubau von Kindergärten und Schulen - dies beinhaltet die Errichtung neuer Einrichtungen an geeigneten Standorten, um zusätzlich Plätze zu schaffen und die Nachfrage zu decken - oder eben Erweiterungen und Anbauten beziehungsweise Zubauten von bestehenden Kindergärten und Schulen, um so mehr Kapazitäten zu schaffen. Ziel ist es, Wien-weit ein flächendeckendes, zusätzliches und bedarfsgerechtes Schulraumangebot zu schaffen. Im Einvernehmen mit der Bildungsdirektion Wien wurde auch in diesem Fall, eben die Volksschule Laaer-Berg- Straße 170 im 10. Bezirk, eine Erweiterung festgelegt. Das Bestandsgebäude wurde bereits über das Schulsanierungspaket saniert, derzeit werden dort acht Klassen am Standort halbtägig geführt. Die Schule verfügt über einen Hof mit Grünflächen, außerdem können angrenzende Grünflächen und Spielplatzeinrichtungen des Kindergartens ebenfalls genützt werden. Mit dem Zubau ist geplant, dass die Volksschule um 5 Klassen auf eine 13- klassige Volksschule mit schulischer Tagesbetreuung erweitert wird. Ebenfalls sollen durch notwendige Zusatzflächen für bereits bestehende Funktionen zum Beispiel die Erweiterung des PädagogInnenzimmers sowie die Bibliothek verwirklicht werden. Die Schülerinnen und Schüler werden auch in Zukunft weiterhin genügend Grünflächen vorfinden. Dies wird zum Beispiel auch durch die neu errichtete Dachterrasse ermöglicht. Insofern wird der Bewegungsbedarf der Schülerinnen und Schüler und auch der Kindergartenkinder ebenfalls abgedeckt. Auch für den Kindergarten wird es für die Tagesbetreuung im Zubau einen Raumgewinn geben, infolgedessen können fünf statt bisher drei Kindergartengruppen am Standort geführt werden. Bei der Erweiterung der Bildungseinrichtung spielt auch der Klimaschutz eine wesentliche Rolle. Die Reduzierung der laufenden Kosten für Heizung und Kühlung des Gebäudes durch ein effizientes Energiekonzept trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern ermöglicht auch nachhaltig und langfristig finanzielle Einsparungen. Durch die Integration nachhaltiger Lösungen in die Gebäudetechnik wird ein wichtiger Beitrag zur Umweltfreundlichkeit und zur Schaffung einer gesunden Lernumgebung für die Kinder gewährleistet. Wie schon erwähnt achten wir als Fortschrittskoalition vor allem darauf, dass alle Kinder und alle Jugendlichen die beste Bildung und Ausbildung erhalten. Leider sehen das die Bundesregierung und insbesondere der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dr. Martin Polaschek ein wenig anders. In einer Anfragebeantwortung seitens des Bundesministers vermissen wir schmerzlich die Anstrengung für die Schaffung ausreichender Schulplätze, insbesondere im Bereich des mittleren und höheren technischen Schulwesens. Die Schaffung von nur einem neuen Schulstandort im technisch-gewerblichen Bereich ist angesichts der bestehenden Notwendigkeiten der Ausbildung eindeutig zu wenig. Der Ausbau von Bildungseinrichtungen in den anderen Bundesländern ist begrüßenswert und wichtig, dennoch ist es dringend notwendig, auch in der Bundeshauptstadt den Ausbau voranzutreiben und damit zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Es ist dringend notwendig und die Aufgabe des Bundes, rasch entsprechende Maßnahmen zu setzen. Dazu gehört in erster Linie auch die rasche Umsetzung des Schulentwicklungsplans für das Land Wien. Dieser sieht die Errichtung zusätzlicher berufsbildender mittlerer und höherer Schulen vor. Wir als Fortschrittskoalition bringen daher den Antrag betreffend Fachkräfte von morgen, Ausbau von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Wien ein. Der Gemeinderat fordert den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dr. Martin Polaschek auf, entsprechende Maßnahmen für die Errichtung von mehreren höheren gewerblichen und technischen Lehranstalten inklusive technischer Fachschulen in der Bundeshauptstadt zu setzen, bestehende Einrichtungen zu stärken, zu modernisieren und dafür die dementsprechenden Budgetmittel bereitzustellen. Damit soll auch von Seiten des Bundes ein Beitrag geleistet werden, um eine qualitativ hochwertige breite Ausbildung sicherzustellen. Darüber hinaus wird gefordert, den Bereich aller berufsbildenden mittleren und höheren schulischen Ausbildungen in Wien deutlich auszubauen. Besonders wichtig ist dabei, dass gerade im Bereich des technisch-gewerblichen Schulwesens Initiativen für mehr Frauen und Mädchen in diesem Segment, beispielsweise durch gesonderte Förderungsprogramme, gesetzt werden. Ein dritter Punkt, der sehr wichtig ist, ist, dass zusätzlich ein besonderer Schwerpunkt in Richtung mittlere und höhere schulische Ausbildung im Bereich der Elementarpädagogik und der Pflege zu setzen ist. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt. Insofern bitte ich um Zustimmung zu diesem wichtigen Poststück und auch zu diesem notwendigen und wichtigen Antrag. - Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung, die es getrennt durchzuführen gilt. Wir stimmen Postnummer 11.1 ab: Wer dem Punkt 1 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Wer für Post 11.2 ist, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von NEOS, SPÖ, GRÜNEN mehrstimmig gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich angenommen. Es liegt ein Antrag von SPÖ und NEOS betreffend Fachkräfte von morgen, Ausbau von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Wien vor. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ, GRÜNEN, FPÖ und GR Kieslich gegen die ÖVP. Das ist mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Postnummer 12 der Tagesordnung. Sie betrifft eine einmalige Förderung an private gemeinnützige Trägerorganisationen im Zusammenhang mit der Schaffung von neuen elementaren Bildungsplätzen. Ich bitte den Herrn Berichterstatter Mag. Gremel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Malle. Sie sind am Wort. GRin Mag. Mag. Julia Malle (GRÜNE): Sehr geehrte Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich kann es ganz kurz machen, wir sind uns in dieser Frage ja überfraktionell quasi einig. Wir haben es heute Morgen schon diskutiert, dass ein kostenloses Mittagessen die Bildungschancen aller Kinder erhöht, aber es aus unserer Sicht auch wichtig wäre, es für die halbtägigen Schulformen einzuführen. Es wäre eine wichtige bildungspolitische Maßnahme, ein Meilenstein. Wir freuen uns natürlich auch sehr, dass unser Druck, den wir eigentlich seit November in dieser Frage mit dem Gratismittagessen aufgebaut haben, gewirkt hat, aber das wäre für alle Schulformen sehr wichtig. (Beifall bei den GRÜNEN.) Warum, das ist ganz einfach erklärt: Kinder aus Haushalten mit niedrigen Einkommen müssten nicht nach der Schule nach Hause gehen, am Nachmittag wäre vielleicht die Chance da, dass mehrere in den Hort gehen. Das würde die soziale Teilhabe, Chancengerechtigkeit, unabhängig vom Einkommen der Eltern, ermöglichen. Das Gratismittagessen in der Ganztagesbetreuung ist gut, aber alles andere als sozial treffsicher, weil es auch nicht immer dort ankommt, wo es wirklich gebraucht wird. Eltern entscheiden sich auch auf Grund der Kostenfreiheit oft für die Ganztagesschule, bekommen dort aber nicht immer einen Platz und werden dann plötzlich mit enormen Kosten konfrontiert, was gar nicht absehbar war. Gerade in Zeiten der massiven Teuerung wäre es also wichtig, diesen nächsten Schritt zu gehen. Auch wenn einige jetzt wahrscheinlich sagen werden: Na ja, wir machen es für die Horte eh auch fairer und günstiger - Stichwort Bemessungsgrundlage -, dann ist das ist natürlich auch gut, wenn diese angehoben wird beziehungsweise wurde, aber auch das ist nicht sozial treffsicher. Wenn man 1 EUR über diese Grenze verdient, muss man voll zahlen, und das kann doch niemand gerecht finden, schon gar nicht, wenn es um AlleinerzieherInnen geht. Wir haben das Beispiel einer alleinerziehenden Mutter ausgerechnet, die im Kindergarten als Assistentin mit 40 Wochenstunden arbeitet: Mit 2.142 EUR Bruttomonatsgehalt und von 1.904 EUR Monatseinkommen netto inklusive Familienbeihilfe, weil diese da hineingerechnet wird, müsste sie 131 EUR Kosten für Essen und Betreuung zahlen, und damit ist sie mit 1.772 EUR unter der Armutsgefährdungsschwelle. Wäre das Schulessen kostenfrei, dann würde diese alleinerziehende Mutter nicht unter die Armutsgefährdungsschwelle rutschen. Daher bitten wir Sie, unserem Zuweisungsantrag zuzustimmen und diese soziale Ungleichheit zu beenden. Wir freuen uns auf die Diskussion im Ausschuss dazu. - Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA: Herzlichen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Geschätzte Damen und Herren! Vielleicht noch kurz ein Blick auf das Poststück, weil man bei der Vorrednerin davon ausgehen könnte, dass es sich bei diesem Poststück um das Mittagessen handelt. Es ist dazu eh schon alles gesagt, wir sind uns alle einig, dass das Gratismittagessen in den Schulen super ist und ein erster wichtiger Schritt, und wir schauen, dass wir einen weiteren gehen. Ich mag aber schon auch einen Blick auf das Poststück richten, es ist nämlich auch keine Kleinigkeit und auch nicht nichts. Wir besprechen in diesem Haus immer wieder die Notwendigkeit, unsere elementarpädagogischen Einrichtungen weiter zu unterstützen und weiter auszubauen, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Mit diesem Akt stellen wir weitere 1,8 Millionen EUR zur Verfügung, um Kindergartenplätze für Unter-3-Jährige in unserer Stadt zu schaffen, damit auch tatsächlich jedes Kind in unserer Stadt, auch unter 3, das einen Platz braucht, einen bekommt. - Herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS sowie von GR Johann Arsenovic.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Post 12. Wer der Post 12 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Ein Antrag betreffend Ungleichbehandlung beenden, kostenfreies Mittagessen auch in allen Wiener Horten liegt vor, von den GRÜNEN eingebracht. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. (Rufe: Zuweisung!) - Ja, die Zuweisung wird verlangt. Wer der Zuweisung zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Somit ist der Antrag dem entsprechenden Ausschuss zugewiesen. - Danke für die Aufmerksamkeit betreffend die Abstimmung. Wir kommen zur Post 14 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an die Teach For Austria gemeinnützige GmbH. Es ist dazu niemand zu Wort gemeldet, das heißt, wir kommen direkt zur Abstimmung. Wer der Post 14 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Post 15 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an die Rat auf Draht gemeinnützige GmbH. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Mag. Gremel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Janoch. Sie sind am Wort. GRin Silvia Janoch (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Wienerinnen und Wiener! Wir alle kennen das altbewährte Heilmittel bei kleinen Wehwehchen, das bei Kindern oft zum Einsatz kommt: das Pflaster. Bunt und mit fröhlichen Motiven hilft es rasch und lässt den Kummer schnell wieder vergessen. Sind jedoch die inneren und äußeren Schmerzen, die quälende Angst, das Leid der Scham und die psychischen Sorgen bei Kindern sehr groß, dann hilft das Pflaster leider nicht mehr. Durch meine berufliche Tätigkeit mit Kindern werde ich auch mit privaten Lebensumständen, Sorgen und Ängsten der Kinder und auch mit Schicksalsschlägen konfrontiert, und genau aus diesem Grund ist mir dieses Thema ein besonderes Anliegen, und zwar, Tabuthemen anzusprechen. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit einem weiteren Herzensprojekt, mit meinem Motto, wenn das Pflaster nicht mehr reicht, soll Kinderschutz im Fokus stehen. Eines muss nämlich klar sein: Kinderschutz ist nicht verhandelbar, Kinderschutz liegt in der Verantwortung von uns Erwachsenen und Kinderschutz braucht ein neues Bewusstsein. (Beifall bei der ÖVP.) Für dieses Projekt habe ich bis jetzt schon einige Gespräche mit Expertinnen und Experten geführt, unter anderem mit der UNICEF, mit Safer Surfing, Safer Internet, dem Kinderschutzzentrum Wien, der Möwe, Ecpat Österreich, dem KIV, einer Gruppeninspektorin des LKA Wien in der Abteilung Kinderschutz, mit Trägerorganisationen, Verbänden, Vereinen, und eben unter anderem auch mit Rat auf Draht. Dabei ist es mir wichtig, diesen Fachkräften einfach einmal nur zuzuhören, Inputs und Probleme im Dialog aufzufangen, die Sorgen dieser Vereine ernst zu nehmen und dann zu schauen, wo ich sie politisch ansprechen kann. Hier im Gemeinderat will ich dann Verbesserungen und Veränderungen fordern und auch im besten Fall für die Kinder und Jugendlichen umsetzen. Ich möchte Sie jetzt mitnehmen auf meine Reise zu Rat auf Draht und Ihnen dazu kurz einen Einblick geben. Rat auf Draht gibt es seit 1987 und ist für Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen eine wichtige Anlaufstelle bei Problemen, bei Fragen, auch in Krisensituationen. Die Notrufnummer ist 147, ohne Vorwahl aus ganz Österreich zum Nulltarif rund um die Uhr erreichbar und vor allem anonym. Diese Anonymität ist besonders wichtig, weil diese getätigten Anrufe nicht auf der Handyrechnung nachlesbar sind und somit für die Kinder und Jugendlichen auch einen Schutz bieten. Pro Tag werden bei Rat auf Draht zirka 200 Anrufe getätigt und alleine 35 Prozent davon kommen aus Wien. Der Anstieg ist mit 60.000 Anrufen pro Jahr doch schon sehr deutlich. Ziel dieser Telefonate ist eben, die Kinder und Jugendlichen zu motivieren, sie zu unterstützen, zu bestärken, aber ihnen auch dabei zu helfen, weitere Schritte zu setzen - und wenn es sein muss, auch gegen die eigene Familie. Dafür bietet Rat auf Draht auch Konferenzschaltungen mit Kinderschutzzentren oder der Polizei an. In letzter Zeit nehmen gerade Anrufe der sechs- bis zehnjährigen Kinder drastisch zu, und aus diesem Grund versucht Rat auf Draht mittels Informationskampagnen Kinder zu erreichen. Bei meinem Gespräch, als ich dort war, musste ich leider erfahren, dass gerade Pflichtschüler diese Angebote nicht wirklich kennen. Der Grund ist, dass die Volksschulen die Informationsmaterialien freiwillig bei Rat auf Draht anfordern können. Ich glaube, eine Freiwilligkeit bietet nicht wirklich einen effektiven Kinderschutz, denn ich bin der Meinung, nur informierte Kinder können Gefahren abwehren und sich Hilfe holen, wenn sie diese brauchen. (Beifall bei der ÖVP.) Ich bin der Meinung, Kinderschutz braucht starke Erwachsene, und wir haben es in der Hand und wir müssen hier auch klar Verantwortung übernehmen und auch Stellung beziehen. Als ich von dem Termin nach Hause kam und es dann halt über einige Wochen habe sacken lassen, kam mir dann die Idee, dass man mit einer ganz einfachen Methode, ganz simpel, aber doch effektiv, wirklich alle Kinder in der Pflichtschule erreichen könnte. Deshalb möchte ich Ihnen jetzt meine Idee präsentieren, und zwar: Sehr geehrter Herr Bildungsstadtrat, ich bitte sie höflichst, verpflichtend ab Herbst in allen Pflichtschulen Wiens in der Aula oder im Schaukasten die Notrufnummer von Rat auf Draht sichtbar zu machen, auch mit einem QR-Code, sodass alle Pflichtschüler die Möglichkeit haben, bei Problemen, die sie daheim oder in ihrem Alltag haben, sich auch still und unbemerkt Hilfe holen zu können. Kinder gehen dann einfach zum Schaukasten hin und holen sich mittels QR-Code die Informationen. Ich glaube, das muss in allen Volksschulen machbar sein. Somit nimmt man auch der Volksschule eine Arbeit ab, sprich, diese Informationsmaterialien freiwillig anzufordern. So ist es effektiv, sinnvoll für alle Kinder sichtbar. Ich würde mir wünschen, dass Sie das umsetzen. Ich habe heute im Laufe des Tages schon ein paar positive Signale der NEOS dazu erhalten, und es würde mich wirklich freuen, wenn Sie das für unsere Kinder umsetzen. Ich bin mir auch sicher, dass sehr viele betroffene Kinder, auch wenn es dann doch nur eines pro Schule ist, dann trotzdem dankbar dafür sind, denn anders kommen Kinder nicht zu dieser Notrufnummer. In keinem Elternhaus, wo ein Kind missbraucht wird, wird man dem Kind sagen: Hier hast du 147, ruf bitte an! - Ich hoffe, dass Sie das umsetzen, es würde mich sehr freuen, wenn es in allen Pflichtschulen dann für Kinder sichtbar ist. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat auf ein Schlusswort verzichtet. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Post 15. Wer dieser zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig. Es wurde jetzt gerade auch der Antrag von der Frau Gemeinderätin betreffend Aushang zu Rat auf Draht in Wiener Pflichtschulen eingebracht. Hier wird die Zuweisung an den zuständigen Ausschuss verlangt. Wer dem Antrag zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Somit erfolgt die Zuweisung an den entsprechenden Gemeinderatsausschuss. Wir kommen zur Post 17 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an den Q:Wir, Verein zur Stärkung und Sichtbarmachung queeren Lebens in Wien. Ich bitte den Herrn Berichterstatter Mag. Gremel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Marcus Gremel, MBA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Maximilian Krauss. Sie sind am Wort. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Wieder einmal werden hier heute über 350.000 EUR für ein ideologisch motiviertes, linksextremes Projekt namens Queeres Jugendzentrum verschwendet. (GR Mag. Josef Taucher - erheitert: Das darf nicht wahr sein!) Ich sage, das sind Gelder, die wir an vielen anderen Stellen dringender bräuchten, aber definitiv nicht für ein derartiges Projekt, bei dem es wieder einmal darum geht, Kinder und junge Menschen mit sexuellen Inhalten zu indoktrinieren. Die Frühsexualisierung, die Sie ja auch schon im Wiener Bildungsplan in den Kindergärten beginnen (GR Felix Stadler, BSc, MA: Das ist ein Jugendzentrum!), jetzt auch in einem Jugendzentrum weiterzuführen und dort eine negative Entwicklung und einen negativen Einfluss auf die Jüngsten in unserer Gesellschaft vorzunehmen, lehnen wir, meine sehr geehrten Damen und Herren, ganz klar ab. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich. - GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Sie hetzen die Leute auf!) Und wenn Sie sagen, es ist ein Jugendzentrum: Ich weiß nicht, ob Sie am Wochenende Zeitung gelesen haben, als quer durch die Medienwelt, die ja in vielen Bereichen nicht neutral über diese Themen berichtet, einmal ein Faktum thematisiert werden musste, das einen tragischen Fall aus den Vereinigten Staaten betrifft. Es geht um den Fall eines jungen Mädchens, das darüber berichtet, dass es jetzt 17 ist und mit 13 Jahren eben genau in einem derartigen queeren Jugendzentrum beeinflusst worden sei. Sie war sich damals auf Grund von persönlichen Problemen und auf Grund einer schwierigen Situation ihrer eigenen Identität nicht ganz bewusst, nicht sicher. Sie ist dann dort beraten worden, hat Hormonblocker verschrieben bekommen und in der Folge weitere Hormontherapien. Sie ist in der Folge auch mit Pubertätsblockern behandelt worden und am Ende gab es auch operative Eingriffe. Dieses 17-jährige Mädchen sagt jetzt, ihr ganzes Leben wurde zerstört durch diese politische, linke Beeinflussung, durch diese medizinischen Behandlungen, an die man vor wenigen Jahren überhaupt noch nicht hätte denken können. Und hier: Frühsexualisierung ist der Anfang, Hormonblocker sind der zweite Schritt, Pubertätsblocker sind der dritte Schritt und am Ende stehen medizinische Eingriffe, die ganze Leben von jungen Menschen zerstören, die sich vielleicht in einer kurzen Krise befinden und dann am Ende damit ihr ganzes Leben zerstört bekommen. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, da entstehen irreparable Schäden an jungen Menschen, die nur entstehen, um einer künstlich geschaffenen Genderideologie zu entsprechen und dieser in der Folge gerecht zu werden. Es wird ein künstliches Gesellschaftskonstrukt geschaffen, dessen Diktat wir Freiheitlichen uns definitiv nicht unterwerfen werden. Es ist absolut inakzeptabel, dass in dieser Stadt regelmäßig Millionen an Förderungen für derart absurde Projekte verpulvert werden, und damit müsste endlich Schluss sein. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Nicht nur, dass wir diese Gelder an anderen Stellen viel dringender bräuchten, ist es ja auch nicht das erste Mal, dass heute über 350.000 EUR verschwendet werden sollen. 120.000 EUR wurden bereits im Dezember für sogenannte Diversity-Projekte genehmigt. Frühsexualisierung von Kindern durch Transgender oder Dragqueens steht in dieser Stadt an der Tagesordnung, und manche Bezirke versenden sinnlos Einladungen um 10.000 EUR an alle Bezirksbewohner, die sich davon auch noch belästigt fühlen. Die MA 13 vergibt eigene Förderungen im LGBTIQ- Bereich, es gibt Förderungen von Kleinprojekten. Die MA 17 vergibt Gelder im Bereich Integration und Diversität. Das alles sind Dinge, bei denen eingespart werden könnte, bei denen es für die jungen Menschen dieser Stadt besser wäre, wenn man diese Gelder nicht so verschwenden würde. Gleichzeitig gäbe es an vielen anderen Stellen sehr wohl Bedarf, diese finanziellen Mittel besser einzusetzen, und das sollten Sie endlich tun, anstatt derart sinnlose Projekte hoch zu subventionieren. (Beifall bei der FPÖ von GR Wolfgang Kieslich.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, Homophobie darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben, aber diese beinahe sektenhafte Verehrung und Ikonisierung von allem, was Sie als LGBTIQ und divers bezeichnen, geht mittlerweile ins Absurde. Es hat deswegen auch am Wochenende viele prominente Homosexuelle gegeben, die gesagt haben, sie lassen sich nicht vor diesen Pride-Karren spannen, sie wollen mit diesem Transgenderunsinn nichts mehr zu tun haben. Sie verwahren sich gegen die Vereinnahmung von Ihnen als gesellschaftliche Gruppe, von Ihnen als politische Vertreter, weil das hier nur noch politische Ideologie ist und nichts mehr mit den Rechten von Homosexuellen zu tun hat. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, laut BMI, und ich glaube, da können wir ihm glauben, definieren sich rund 600 Männer und 300 Frauen als andersgeschlechtlich zugehörig, als sie im biologischen Geschlecht geboren wurden. Das sind 900 Menschen in Österreich. Das ist nicht einmal 1 Promille der in Österreich lebenden Bevölkerung, und wegen dieser minimalen Gruppe wird die gesamte restliche Bevölkerung mit diesen Begriffsunsinnigkeiten regelrecht terrorisiert (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Du redest gerade darüber!), werden regelmäßig unfassbare finanzielle Beträge für diesen Transaktivismus verschwendet, der nur eine zeitgeistige Erscheinung ist, die unser Land immer mehr in Geiselhaft nimmt. Die Opfer dieser Gendergleichmacherei sind die Kinder, das sind Einzelfälle wie dieses junge Mädchen, von dem ich am Anfang gesprochen habe, das in diesen Wahnsinn hineingetrieben wurde, das jetzt nicht nur einen zerstörten Körper, sondern auch eine zerstörte Seele hat, und das sind junge Menschen, die ebenso wie sie Opfer Ihrer falschen Propaganda sind. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Abschließend kann man auch erwähnen, dass es auch immer mehr Frauen gibt, die sich gegen diesen ganzen Transkult wehren, die sagen - und es gibt auch einen Antrag der ÖVP zu diesem Bereich heute -, dass Sportlerinnen, die in Wahrheit Männer sind, jetzt im Sportbereich auftreten dürfen, sei ein absoluter Wahnsinn. Mittlerweile schieben auch immer mehr internationale Sportverbände dem einen Riegel vor, dass es immer mehr Unisextoiletten geben soll, wo Frauen dann in der Folge benachteiligt sind. In Wien hatten wir den Fall, dass vor einer Sauna ein Mann war, der dann gesagt hat, er klagt, wenn er aus dem Frauenbereich geworfen wird. Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch eine Pressesprecherin und Angestellte der Stadt Wien hat in den vergangenen Tagen einen sehr mutigen Kampf gegen diese Transgenderlobby im Internet geführt und gesagt, sie lässt sich da nicht mehr unterdrücken und sie macht bei dieser Meinungsgleichmacherei nicht mit. Durchaus interessant ist da natürlich auch zu beobachten, dass die GRÜNEN diesbezüglich sehr gespalten sind (Ruf bei den GRÜNEN: Wir sind nicht gespalten!) und dass es eine streitbare Abgeordnete bei ihnen gibt, nämlich Frau Faika El-Nagashi, mit der wir hier in diesem Haus viele Diskussionen geführt haben. Ich hätte mir wirklich niemals gedacht, dass es einmal notwendig sein wird, dass die FPÖ hier ans Rednerpult kommt und Frau Faika El- Nagashi vor der eigenen Translobby in den grünen Reihen verteidigt, wo ein Mann, der so tut, als wäre er eine Frau, sich auf ihrem Sitz im Parlament fotografiert und sagt: Faika verschwinde, diesen Platz hole ich mir! - Das ist ja wohl das übelste Machogehabe. So etwas haben wir bei den GRÜNEN nicht mehr erlebt, seit ihr eure ehemalige Vorsitzende hier aus dem Haus gemobbt habt, sodass sie ihr Mandat nicht einmal mehr angenommen hat. Aber immer wieder zeigt ihr dann halt doch euer wahres Gesicht. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Weber. Bitte. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Werte Gäste auf der Galerie! Ich freue mich sehr, dass ich Luca Flunger heute bei uns begrüßen darf, Geschäftsführung vom Verein Q:Wir, der als Verein das Queere Jugendzentrum umsetzt, und dass ihr heute bei uns bei dieser Diskussion auch dabei seid. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Ich möchte die Gelegenheit auch gleich nutzen, zu versichern, dass die überwiegende Mehrheit der Abgeordneten hier bei uns im Haus in Wien auf Vielfalt steht, die Vielfalt lebt, die Vielfalt liebt, dass Wien eine weltoffene Stadt ist, eine Regenbogenhauptstadt ist, und dass die Töne, die ihr da gerade gehört habt, Töne sind, die es in diesem Haus gibt, die überwiegende Mehrheit in diesem Haus das aber anders sieht. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN. - GR Wolfgang Irschik: Noch!) Meine Freude, dass wir heute über das Queere Jugendzentrum reden, ist in der Tat riesengroß, denn das Queere Jugendzentrum ist seit langer Zeit ein echtes Herzensthema für mich. Die Tatsache, dass wir in Wien Österreichs erstes Queere Jugendzentrum umsetzen, ist großartig, ist vor allem für junge, queere Menschen in Wien großartig. Ich halte aber auch den Prozess, den unser Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr zum Queeren Jugendzentrum aufgesetzt hat, für einen wirklichen Vorzeigeprozess, wie ich mir wünschen würde, wie man in der Politik zu Entscheidungen kommt, nämlich einen Prozess ergebnisoffen zu starten, am Anfang das Symposium zu machen, am Ende eine Fachkonferenz zu machen, diesen ganzen Prozess mit einer Studie des Instituts für Höhere Studien wissenschaftlich begleiten zu lassen, das Ganze auf Augenhöhe im engen Austausch mit der Community und auch in der internationalen Vernetzung. Wir waren beispielsweise in Köln und haben uns Europas ältestes Queere Jugendzentrum, das "anyway", angesehen und haben uns dort sehr wertvolle Tipps für die Umsetzung geholt. Das Ergebnis all dessen, all dieses Prozesses war sehr klar und sehr deutlich, nämlich dass die Zeit für ein Queeres Jugendzentrum in Wien eigentlich überreif ist. Sie wissen es, dann gab es eine Einladung zu einer Konzepteinreichung, und der Verein Q:Wir, Verein zur Stärkung und Sichtbarmachung queeren Lebens, hat eben diese Konzepteinreichung für sich entschieden. Jetzt gibt es etwas Neues, jetzt ist eine passende Immobilie für das Queere Jugendzentrum gefunden, die einerseits auch nach außen hin die Sichtbarkeit schafft, die das Thema braucht, und andererseits nach innen aber auch einen sicheren und geschützten Raum bietet. In Gehweite ist diese Räumlichkeit von unterschiedlichen Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, es gibt dort Bildungsinstitutionen, sodass auch eine gute Vernetzung im Grätzl gegeben ist. Mit dem Thema, mit dem Queere Jugendzentrum ganz generell, kommen wir auch den spezifischen Beratungsbedürfnissen nach, die junge queere Menschen haben. Hier stehen die professionelle Begleitung und der Austausch mit Gleichaltrigen im Mittelpunkt. Man kann es zusammenfassen: Wir bieten Schutz, wir stärken die Vielfalt und wir geben auch Raum für Vielfalt. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Wo ist die Vielfalt?) Was ich an der Projektumsetzung durch den Verein besonders schön finde, ist, dass sowohl die inhaltliche Programmierung des Queeren Jugendzentrums, aber auch die Einrichtung des Queeren Jugendzentrums in einem engen Austausch mit jungen queeren Jugendlichen entstehen wird. Dazu wird es eine Peergroup geben, die sich dann im Sommer auch regelmäßig treffen wird, um das Thema partizipativ auf Augenhöhe gemeinsam mit der Community in Wien auch tatsächlich zu starten. Auch hier an dieser Stelle der Aufruf: Wer bei der Peergroup mitmachen möchte, möge sich beim Verein melden, aber auch gerne mir schreiben. Ich werde euch dann vernetzen. Ich würde mich auch freuen, wenn die Peergroup von vielen Menschen mitgetragen wird und wenn viele Menschen mit tun. Ich möchte abschließend wirklich aus ganzem Herzen sagen, dass ich mich nicht nur über das Projekt sehr freue, sondern dass ich mich auch sehr freue - ich habe euch ja schon erlebt -, wie ihr dieses Projekt aufsetzt, wie ihr dieses Projekt umsetzt, wie ihr dafür gesorgt habt, dass das Projekt auch schon gut in der Wiener Community vernetzt ist. Ihr könnt mir glauben, ich kann den Tag, an dem wir das Queere Jugendzentrum gemeinsam eröffnen werden, gar nicht mehr erwarten. Ich freue mich drauf! (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Hungerländer. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Es ist gut, denn dann kann ich gleich auf Kollegen Weber antworten. Zunächst ein Satz zur FPÖ: Was mir doch tatsächlich aufgestoßen ist, war die Bezeichnung als linksextrem. Jetzt haben wir heute in der Früh über Demokratie gesprochen, und ich habe angemerkt, dass ich es für demokratiepolitisch kritisch halte, wenn eine Debatte, die gesittet und geordnet in der Mitte der Gesellschaft stattfinden sollte, in ein extrem rechtes Eck gerückt wurde, wie das bei uns der Fall war. Es ist aber umgekehrt genauso falsch. Zu einem politischen Prozess, den man selbst nicht gut findet, pauschal zu sagen, das ist linksextrem, ohne auf die Für und Wider einzugehen, ohne eine differenzierte Diskussion zu führen, tut auch der Demokratie keinen Gefallen und lehnen wir deswegen auch ab. (Beifall bei ÖVP, SPÖ, GRÜNEN und NEOS.) Stichwort Prozess: Es gab offensichtlich einen breit angelegten Prozess. Wir haben das ein bisschen mit dieser Studie mitverfolgt, die publiziert wurde. Was ich vielleicht nicht mitverfolgen konnte oder einfach nicht stattgefunden hat, ist die Einbindung kritischer Stimmen. Gab es für Ärzte, die Pubertätsblockern, Hormonbehandlungen oder generell affirmativen Behandlungsansätzen gegenüber kritisch sind, irgendwann einmal die Möglichkeit, diese Leute zu Wort kommen zu lassen? Irgendwann einmal? (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Das ist nicht das Thema, es geht um ein Queeres Jugendzentrum! - GRin Bettina Emmerling, MSc: Darum geht es dort ja nicht!) - Darauf komme ich danach. Ja, das glaube ich so nicht. Gab es jemals auch pauschal gesehen für die ganzen LGBTIQ-Förderungen, die Sie machen, oder sagen wir, Transförderungen, die jetzt im Zentrum stehen, Ihrerseits die Einladung an kritische Ärzte, zu Wort zu kommen und ihre Meinung zu sagen? Ich habe davon nichts mitbekommen. Gab es jemals Ihrerseits die Einladung an kritische Kinder- und Jugendpsychologen, diese Menschen zu Wort kommen zu lassen? Da steht seitens kritischer Kinder- und Jugendpsychologen dieser Vorwurf immer wieder im Raum, dass sie ein bisschen dazu gedrängt werden, einen Jugendlichen, der mit der Selbstdiagnose kommt, er hat Geschlechtsdysphorie oder fühlt sich im falschen Körper, unterstützend und bestätigend zu behandeln und nicht kritisch zu hinterfragen, ob das tatsächlich so ist. Haben Sie jemals diesem Fachpersonal die Möglichkeit gegeben, Ihnen gegenüber ihre Meinung und ihre Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen? Ich glaube nicht. Haben Sie jemals Jugendforscher befragt, ob vielleicht die These stimmen könnte, dass Trans in einem gewissen Ausmaß ein Jugendtrend ist, der vielleicht durch die Pubertät beschleunigt wurde, der vielleicht durch Influencer, durch YouTube-Videos, durch TikTok beschleunigt wird, der vielleicht Kinder und Jugendliche betrifft, die eigentlich dahinterliegende Probleme haben, Herausforderungen haben, in der Pubertät stecken und in dieser Zeit der Unsicherheit dann sich die YouTube-Videos anschauen, coole Influencer auf TikTok sehen und sich auf einmal denken, gehöre ich auch dazu, bekomme ich ein bisschen Aufmerksamkeit, und damit in etwas hineingeraten, was eigentlich gar nicht ihrer Identität entspricht? Ich halte es also für äußerst sinnvoll, dass Sie sich nicht nur in den Prozess des Jugendzentrums, sondern generell bei diesen sehr, sehr häufigen, unseres Erachtens überschießenden Förderungen im Bereich Kinder und Jugendliche mit einer Transidentität auch einmal kritische Stimmen anhören und dann vielleicht die eigene Haltung und die eigene Förderintensität noch einmal überdenken. (Beifall bei der ÖVP.) Ein zweites Stichwort, das ich gehört habe, ist Raum für Vielfalt. Das wundert mich tatsächlich. Ich habe mir die Seite der Wiener Jugendzentren angesehen und dort steht: Die Angebote stehen den Zielgruppen zur Verfügung, unabhängig von Weltanschauung, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung, Kultur, wirtschaftlichen Möglichkeiten. Das klingt für mich nach Vielfalt. Vielfalt klingt für mich danach, dass wir nicht ein Jugendzentrum für Jugendlichen mit türkischem Hintergrund, nicht für Jugendliche mit christlichem Hintergrund und nicht für Jugendliche, die homosexuell sind, machen. Vielfalt bedeutet, dass Menschen, egal von ihrer Identität und von ihrer Hautfarbe und Religion und was auch immer man da hineinpackt, lernen, friedlich miteinander zu leben. Deswegen halte ich den Ansatz, dass man sämtliche Jugendliche, wie es hier in der Selbstdefinition der Wiener Jugendzentren steht, zusammen an einen Ort packt und dort mit ihnen arbeitet, für deutlich inklusiver und vielfältiger, als für Transjugendliche eine Segregation herbeizuführen (GR Thomas Weber: Das IHS kommt in seiner Studie zu einem anderen Ergebnis!) und ihnen dadurch in Wahrheit auch die Möglichkeit nimmt, sich selbst in einer Mehrheitsgesellschaft zu bewähren und auch die Mehrheitsgesellschaft lernt, mit Jugendlichen mit einer Transidentität umzugehen. Das hielten wir für einen sinnvolleren Umgang. (Beifall bei der ÖVP. - GR Thomas Weber: Und das IHS sieht das anders!) Ich möchte noch ein bisschen über dieses Thema Influencer und Jugendtrend sprechen. Mich hat letztens eine Mutter angerufen, die bei einem Elternabend bei einem von hier geförderten Verein war und mir erzählt hat, ihre Tochter hat während der Pandemie mit damals 13 begonnen, sich als Bub zu fühlen, wollte auch als Bub angesprochen werden. Sie hat das sehr, sehr lange akzeptiert, hat versucht, sich einzulesen, ist eben zu diesem Elternabend gegangen. Bei dem Elternabend wurde ausschließlich bestärkend agiert und es wurde - Frau Kollegin Emmerling, ich komme zurück - eben auch die Möglichkeit eröffnet: Ja, es gibt Pubertätsblocker. Diese Beratung ist also nicht nur die unterstützende, affirmative Beratung, sondern auch die Beratung, dass es Pubertätsblocker gibt. Die sogenannte Stopptaste findet statt, die findet jetzt schon statt. Deswegen haben wir die realistische Befürchtung, dass es auch in diesem Jugendzentrum stattfinden wird. Aber gut, zurück zu unserer Mutter: Die Mutter war dort, sie hat sich beraten lassen, sie hat sich wahnsinnig schwer getan, mit der Situation umzugehen. Sie hat mir erzählt, ihre Tochter hat eine körperliche Behinderung, sie glaubt, dass das der Grund ist, warum sie mit ihrer Weiblichkeit Probleme hat. In der Pandemie ist ihrer Tochter, so wie alle anderen, im Internet gehangen, sie hat sich Influencer- und YouTube-Videos angeschaut. Jetzt ist das Mädchen 16 und möchte sich die Brüste amputieren lassen. Was ich damit sagen möchte oder warum ich diese Geschichte erzähle, ist, dass hier im schlimmsten Fall irreversible Fakten geschaffen werden. Die werden geschaffen, wenn über die Einnahme von Pubertätsblockern und Hormontherapien beraten wird, die werden geschaffen, wenn ein dahinterliegendes psychologisches Problem oder auch nur eine pubertäre Identitätsfindungsherausforderung nicht ernst genommen wird. Die werden geschaffen, wenn das tatsächliche Bedürfnis des Jugendlichen, der vielleicht einfach nur Aufmerksamkeit möchte, nicht ernst genommen wird, sondern pauschal gesagt wird: Aha, du fühlst dich im anderen Geschlecht? Da hast du die Zuckerl. Das ist falsch, und ich glaube nicht, dass Sie diesen falschen Ansatz wollen, aber ich glaube, dass gut gemeint in diesem Fall nicht gut ist. Und ich glaube, dass wir den Prozess, den Sie genannt haben, noch einmal beginnen sollten, auch kritische Experten hereinholen sollten und dann noch einmal gemeinsam überlegen, ob es wirklich das Beste im Sinne der Jugendlichen ist, ob es wirklich auch das Beste im Sinne der Inklusion, der Vielfalt ist, ein eigenes Jugendzentrum zu schaffen, eigene Fördertöpfe für queere Jugendliche zu machen und sich nicht zuerst auch einmal eine Gegenmeinung einzuholen und zu überlegen, ob es nicht vielleicht doch ein Jugendtrend ist und Sie da einfach auf einer falschen Fährte sind und im schlimmsten Fall - ich betone: im schlimmsten Fall - junge Menschen zu Handlungen bringen, die irreversibel sind und starke Auswirkungen auf ihr weiteres Leben haben können. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Hanke. Ich erteile es ihr. GRin Marina Hanke, BA (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörende vom Verein Q:Wir, herzlich willkommen! Ich möchte einmal damit starten, dass ich mich Kollegen Weber anschließe und sagen möchte, dass ich mich sehr freue, dass wir jetzt wieder im Juni, wieder im Pride-Monat, einen Akt zum Thema Queeres Jugendzentrum vorliegen haben. Ich kann mich erinnern, es war auch damals im Pride-Monat vor ein paar Jahren, als wir gemeinsam den Antrag mit der Forderung hier eingebracht haben, ein solches Jugendzentrum zu eröffnen. Seitdem ist viel passiert, und ich möchte auf meine Vorrednerin eingehen und vielleicht ein paar Punkte erklären oder noch einmal näher ausführen. Es war die Frage nach dem Prozess: Das hat mein Kollege Weber schon ausgeführt. Es war ein recht langer Prozess mit einer nicht nur wissenschaftlichen Studie mit einer Bedarfserhebung, sondern es war auch ein Prozess mit mehreren Veranstaltungen, auch mehreren öffentlichen Veranstaltungen. Ich kann mich an ein queeres Stadtgespräch erinnern, ich kann mich an eine Fachtagung erinnern, beides öffentlich, wo wir mit ganz, ganz vielen unterschiedlichen Experten und Expertinnen, Interessierten, auch Jugendlichen aus der Community darüber diskutiert haben, was dieses Queere Jugendzentrum sein soll. Das heißt, gab es die Möglichkeit, sich einzubringen? Gab es die Möglichkeit, auch mitzureden? Gab es die Möglichkeit, sich durchaus auch kritisch zu äußern? - Ja, die gab es, weil es uns von Anfang an sehr wichtig war, weil es auch etwas ganz Neues ist, was hier entsteht, möglichst viele Menschen einzubinden. Und es war nicht so, dass das immer alles ganz unstrittig war. Wir haben durchaus viel darüber diskutiert, wie ich mich erinnern kann: Was muss der Raum können, wie soll das ausschauen? Was passiert dort inhaltlich? Wie ist das mit Elternarbeit zum Beispiel? Da gab es durchaus viele Punkte, wo wir gut diskutiert haben und geschaut haben, was wir da gemeinsam erschaffen können. Das heißt, ja, es war ein durchaus umfassender Prozess, und ich möchte mich wirklich sehr dagegen verwehren, dass wir, obwohl wir schon so oft in diesem Haus über dieses Thema diskutiert haben, jetzt immer mehr in den letzten Diskussionsrunden hier in eine relativ einseitige Debatte verfallen. Ich möchte jetzt gar nicht auf Herrn Kollegen Krauss eingehen, weil mir das ehrlicherweise auch ein bisschen zu blöd ist, weil es Ihnen auch nicht darum geht, inhaltlich zu diskutieren, sondern Sie sich ganz klar drüber lustig machen wollen, und dafür ist mir meine Zeit nicht wert. Deswegen möchte ich noch einmal auf Frau Kollegin Hungerländer eingehen, weil ich gerne versuchen würde, vielleicht ein paar Dinge klarer zu machen oder auch noch einmal zu erklären. Sie haben den Punkt Raum für Vielfalt angesprochen und dabei auch den Verein Wiener Jugendzentren angesprochen. Ich möchte vielleicht auch in der Frage, wie das mit Jugendarbeit generell mit den Angeboten, die wir haben, ist, wer dort hinkommen kann und jetzt dieser spezifischen Einrichtung, die sich auch speziell an queere Jugendliche richtet, auch nicht nur an LGBTIQ-Jugendliche und an junge Erwachsene, sondern zum Beispiel auch an unterstützende FreundInnen, an junge Menschen, die noch am Anfang ihrer Identitätsfindung sind, an Jugendliche aus Regenbogenfamilien. Es ist also die Zielgruppe ja durchaus auch eine sehr breite. Warum macht es jetzt Sinn, dass wir beides haben? Warum ist ein Queeres Jugendzentrum nicht per se ein schlechter Zugang oder irgendwie ausschließend oder wirft auch nicht über Bord, was sonst in der Jugendarbeit passiert? Ich glaube, es macht sehr Sinn, beides zu haben, weil wir das auch in vielen anderen Bereichen und Angeboten schon haben. Was ich Ihnen versprechen kann, ist, dass das Queere Jugendzentrum auch nichts ist, was ganz alleine steht. Das sieht man auch, wenn man den Akt liest. Da gibt es bereits jetzt schon in der Vorbereitung ganz viel Vernetzung und Austausch mit anderen Institutionen. Genauso wie es da quasi den Blick in das breite Feld der Community und der Jugendarbeit gibt, gibt es natürlich genauso aus den anderen Bereichen der Jugendarbeit den Blick zum Queeren Jugendzentrum, und man schaut, wie man sich gut austauschen kann. Genauso wie es in der Jugendarbeit insgesamt etwas ausgelöst hat, dass wir über dieses Queere Jugendzentrum jetzt schon so lange diskutieren, wie queere Jugendarbeit auch immer mehr zu einem Querschnittsthema wird, genauso wie es zum Beispiel genderkompetente Jugendarbeit ist. Wir haben seit ganz, ganz vielen Jahren in allen Einrichtungen der Jugendarbeit einen sehr großen Schwerpunkt auf Stärkung von Mädchen. Wir haben aber auch einen Schwerpunkt auf Burschenarbeit. Wir reden ganz viel über Geschlechterrollen, wie das so ist. Das passiert überall, trotzdem haben wir zum Beispiel auch mehrere Mädchenzentren in Wien oder, jetzt ganz neu in Favoriten, eine Mädchenzone, die angelehnt ist und sich eine Einrichtung mit der mobilen Jugendarbeit teilt. Das heißt, da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie man in der Jugendarbeit ansetzen kann und wie man das garantieren kann, was uns in Wien wichtig ist, nämlich dass alle Jugendlichen einen Platz bekommen, dass alle Jugendlichen einen Raum haben, wo man ihnen zur Seite steht, wo erwachsene Personen sie in ihrer Identitätsfindung, in ihren Problemen, die sie vielleicht haben, begleiten, wo sie aber auch einfach einmal einen Raum haben, um nur sein zu können. Dafür braucht es eben genau beides. Da braucht es spezifische Angebote, wie das jetzt auch mit dem Queeren Jugendzentrum passiert, da braucht es aber eben auch den Querschnitt in allen anderen Jugendeinrichtungen. Das ist das, was passieren wird. Wenn der Kollege Raum für Vielfalt gesagt hat, dann ist das auch genau das, was gemeint war. Da geht es jetzt nicht darum, irgendwen auszuschließen oder irgendeine Gruppe von Jugendlichen jetzt in irgendeinen Raum zu stecken und zu sagen, ihr dürft da nimmer auße, oder das ist der einzige Raum, wo ihr sein sollt, sondern ganz im Gegenteil, es geht um ein Bestärken und es geht um eine intensive Zusammenarbeit und auch um einen guten Austausch. Was passiert da jetzt? Was sind die Inhalte? Auch da möchte ich vielleicht wieder einmal ein bisschen einfordern, dass wir den Blick auch wieder ein bisschen öffnen. Ich weiß, dass diese ganze Thematik rund um Transmenschen und wie das alles so ist, gerade eine sehr große ist. Wir sehen das ja auch in diesem Haus, dass die auch sehr viel gespielt wird, zum Teil, finde ich, ein bisschen, muss ich schon jetzt sagen, mit einer gewissen Doppelbödigkeit. Wenn sich die FPÖ da jetzt herstellt und sagt, Homophobie darf überhaupt keinen Platz haben, dann ist das durchaus ein bisschen eine Neuerung, würde ich sagen. Es geht sich nicht ganz aus, wenn Sie dann auf der anderen Seite sagen, diese ganze Regenbogenthematik ist irgendwie ... (StR Dominik Nepp, MA: Das verstehen Sie nicht!) - Ich glaube schon, dass ich sehr gut verstehe, ich würde Ihnen das gerne zurückgeben. (StR Dominik Nepp, MA: Nein! Viele Homosexuelle fühlen sich auch bedroht von dieser Transgenderlobby!) Worum es aber im Queeren Jugendzentrum und worum es auch bei vielen anderen Vereinen geht, ist mehr als nur um Transpersonen. Das ist auch gut so, weil wir eben diese Vielfalt haben, weil Menschen unterschiedlich sind, weil Jugendliche unterschiedlich sind und weil wir, das habe ich vorhin schon gesagt, eben für all diese Jugendlichen auch ein gutes Angebot haben wollen. Was passiert jetzt in diesem Jugendzentrum? Es wird ganz oft vorgeworfen, dass es irgendwie eine einseitige Beratung gibt oder man Jugendliche in ein gewisses Eck drängt. Das ist genau das, was wir in der Jugendarbeit nicht machen. In der Jugendarbeit geht es generell nicht darum, Jugendlichen irgendetwas vorzuschreiben, ganz im Gegenteil. Wir hatten die Diskussion schon vor vielen Jahren, da hat es geheißen, in der Jugendarbeit drängen wir die Jugendlichen in irgendeine gewisse Religion oder sonst etwas. Ich habe Ihnen damals schon erklärt, dass das nicht Jugendarbeit ist, generell nicht und auch nicht das, was in diesem Queeren Jugendzentrum passieren wird, sondern ganz im Gegenteil: Es geht darum, dass junge Menschen einen Raum haben, wo sie sein können, dass junge Menschen einen Raum haben, wo sie sich entwickeln können, wo sie über sich nachdenken können, wo sie lernen, mit anderen umzugehen, wo sie lernen, mit sich selbst umzugehen, wo sie lernen, was in der Gesellschaft so passiert, und schauen können: Wie komme ich da durch? Was macht mir Spaß, was interessiert mich? Wie möchte ich eigentlich mein Leben gestalten? Genau darum geht es, und gerade queere Jugendliche haben auch verdient, dass sie einen Raum haben, wo man ihnen eben auch noch einmal ganz besonders zur Seite steht. Jetzt möchte ich schon abschließend, damit ich nicht zu lange werde, noch einmal auf den Erstredner und durchaus auch noch einmal auf die Vorrednerin Hungerländer eingehen. Was Sie hier machen, ist, dass Sie sehr, sehr einseitig und sehr emotionalisiert und natürlich durchaus auch total dramatisch in den Schilderungen Schicksale teilen und Geschichten erzählen. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Also ich war nicht emotional, sondern ganz sachlich! - StR Dominik Nepp, MA: Die ÖVP wollte selber mitmachen bei der Pride! Die hat sich da angebiedert!) Ich möchte mich eigentlich auf diese Ebene nicht einlassen, aber natürlich kann man auch das Ganze von einer anderen Seite betrachten. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das macht eh ihr!) Vielleicht mache ich es deswegen doch, damit wir eben auch diese andere Sichtweise nicht verlieren und uns nicht in dieser einseitigen Sichtweise in der Debatte in diesem Haus verlieren. Das ist die andere Seite, die uns sagt, dass Hassverbrechen gegenüber homosexuellen Menschen ansteigen, das ist die andere Seite, die uns zeigt, dass zum Beispiel Transjugendliche eine sehr hohe Suizidrate haben und eine große Anzahl von ihnen auch schon Suizidversuche hatte. Das ist die andere Seite, wo zum Beispiel intergeschlechtliche Jugendliche auf Grund von Operationen, die ganz jung im Alter durchgeführt worden sind, auch danach noch Probleme mit sich tragen. Auch das sind Realitäten, und auch alle diese Kinder und Jugendlichen haben verdient, dass sie Räume bekommen, dass ihnen Erwachsene zur Seite stehen, dass sie Beratung bekommen und dass sie vor allem Schutz vor Gewalt bekommen. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Das macht das Queere Jugendzentrum, das machen die vielen Community-Vereine, die vielen Ehrenamtlichen, das wird auch das Queere Jugendzentrum machen, genauso wie die Jugendarbeit generell. Wenn das für Sie linksextrem ist, dann bin ich das gerne und bin auch noch stolz darauf. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Dr. Kickert. Ich erteile es ihr. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Queers! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Ich kann nahtlos an dem anschließen, was Marina Hanke zu Sinn und Zweck des Queeren Jugendzentrums und auch zum Sowohl - als auch gesagt hat, nämlich der inklusiven Arbeit der Jugendzentren allgemein. Es ist kein Widerspruch, sondern es ist sinnvoll, beides zu haben, und ich hoffe, das war bei dem, was Marina Hanke gesagt hat, nachvollziehbar. Worauf ich gerne noch stärker eingehen möchte, Frau Hungerländer, ist die offensichtliche Fehlinterpretation zwischen einem sozialpädagogischen Zugang in der Jugendarbeit und einem therapeutischen Ansatz. Im sozialpädagogischen Zugang wird größtenteils lösungsorientiert und affirmativ gearbeitet. Da geht es darum, die jungen Menschen zu stärken, die Person zu stärken und mit ihr gemeinsam - welchen Weg auch immer diese Person gehen will - zu gehen und sie dabei zu unterstützen. Wenn dann ein Punkt, sagen wir, in der Identitätsfindung gefunden sein sollte, der dann in Richtung, sagen wir doch glatt, Geschlechtsangleichung, Geschlechtsumwandlung geht, dann wechselt dieser Ansatz, dann braucht es selbstverständlich eine Therapie. In Wien und in Österreich hat es noch niemals eine Geschlechtsangleichung ohne vorherige therapeutische Arbeit gegeben. Ich betone das jetzt noch einmal: Selbst wenn es nur ein Promille betrifft und wir trotzdem so einen Fokus draufsetzen müssen, weil Sie bei queer offensichtlich nichts anderes denken können als trans. Queer ist so viel mehr! Wenn Sie herkommen und sagen, Homophobie hat keinen Platz, aber wir kämpfen gegen die Transgenderlobby, dann sage ich, vor zehn Jahren haben Sie noch gegen die Homolobby gekämpft. Ich weiß es noch, ich habe noch die Pickerl gemacht, ich bin Homolobby. Jössas nein, haben Sie sich vor mir fürchten müssen! (Heiterkeit bei GRÜNEN und NEOS.) Das Einzige, wofür ich mich eingesetzt und daher lobbyiert habe, war Verständnis, Akzeptanz und dann tatsächlich so etwas wie gleiche Rechte, nicht nur für mich, ich war damals schon verdammt erwachsen und habe meine Entwicklung schon gut hinter mich gebracht, aber für alle anderen, denen es vielleicht wirklich viel, viel schlechter geht, weil sie nicht das Glück hatten, in einem Elternhaus aufzuwachsen, das im Großen und Ganzen affirmativ war, das mir die Möglichkeit gegeben hat, mich so zu entwickeln, wie ich mich halt entwickelt habe. Ausgesucht habe ich es mir ja nicht. Es war ja nicht etwas, wo ich mir dann irgendwann einmal gedacht habe: Ha, und jetzt, meine Lieben, bin ich lesbisch! Das habe ich mir ausgesucht? Nein, ich habe mich zu dieser Erkenntnis durcharbeiten müssen, durch die gesamte Kindheit mit einem mords heteronormativen Bild, wie man zu sein hat, mit männlichen Freunden, die ich wirklich gerne gehabt habe und die mich wirklich gerne gehabt haben und die nicht verstanden haben, warum ich nicht auf sie stehe. Das war auch ein Prozess: Ja, Oida, ist nicht! (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Diese zwei zählen übrigens noch zu meinen allerbesten Freunden, die mit mir damals diese Identitätsfindung durchgemacht haben und auch die Erkenntnis, dass es Mädchen gibt, die nicht mit Burschen gehen wollen. Das war eine sehr interessante Entwicklung. Hätte es damals ein Jugendzentrum gegeben, hätte ich damals überhaupt gewusst, wie ich das benennen soll, wäre ich vielleicht dort hingegangen, hätte man mir vielleicht geholfen, aber ich hatte ja glücklicherweise Eltern, die davon eine Ahnung gehabt haben, die sogar so etwas gesagt haben wie: Pff, wir haben es uns eh gedacht! (Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Verhaltest dich schon dein ganzes Leben anders, bist zwar unsere eigene Tochter, aber eigentlich bist du unser vierter Bub. Für all diese Kinder in Wien ist ein Queeres Jugendzentrum sinnvoll und für all diese Kinder in Wien ist eine affirmative Jugendarbeit, eine offene Jugendarbeit in den Jugendzentren sinnvoll, und nein, es ist keine Segregation, wenn es sowohl als auch gibt. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Der ganz kleine Anteil des queeren Spektrums, die Transgeschlechtlichkeit, ja, das ist eine komplexe Geschichte, da kommen wir dann beim Tagesordnungspunkt 20 noch einmal darauf zu sprechen. Auch in der Transgeschlechtlichkeit braucht es aber Offenheit und Unterstützung, denn was um alles in der Welt ist weniger ein irreversibler Fakt als ein Selbstmord. Und wenn ein Selbstmord verhindert werden kann, dann bin ich dafür, dass man das tut. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Ich nehme jetzt den grauslichsten Einzelfall als irreversiblen Fakt, um den einer körperlichen Verstümmelung gegenüberzustellen, die vielleicht dann später bereut wird. Ja, das wollen wir alle nicht, ich genauso wenig wie Sie. (StR Dominik Nepp, MA: Das bereuen viele!) - Nein, ich glaube nicht, dass Sie mit wirklich vielen Transmenschen gesprochen haben. (StR Dominik Nepp, MA: Doch, 90 Prozent! Es erfüllt sich nicht, was versprochen wurde! Sie reden alles schön!) - Ich rede überhaupt nichts schön, ich rede mit Transpersonen, ich rede mit Transfrauen, ich rede mit Transmännern. (StR Dominik Nepp, MA: Das sind Männer und Frauen! Biologische Männer und biologische Frauen!) Ich sage jetzt nicht, was ich mir zu Biologie und Idiotie noch denke. (StR Dominik Nepp, MA: Wenn Biologie nicht mehr Biologie ist, ist das wissenschaftsfeindlich! - GRin Viktoria Spielmann, BA: Geh bitte! Ich meine, da müsst ihr reden über Wissenschaftsfeindlichkeit! - Zwischenrufe bei der FPÖ. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Geh, lasst sie ausreden!) Nein, es ist kein Schönreden, es ist ein tatsächliches Debattieren, ein, wie soll ich es sagen, Beispiel deliberativer Demokratie, Auseinandersetzung und Beratung darüber, was sinnvoll ist. Selbstverständlich ist eine therapeutische Begleitung von Personen und von Jugendlichen, die sich in ihrer Identitätsfindung in einem totalen Wiegel-Wogel finden und sich sogar in ihrem Geschlecht nicht zurechtfinden, notwendig. Und wenn diese Personen, dieses Promille an Menschen, wie Sie selbst gesagt haben, zur Entscheidung kommt, statt einem Burschen ein Mädchen sein zu wollen oder statt Mann eine Frau sein zu wollen: Was um alles in der Welt hindert Sie daran, das einfach zur Kenntnis zu nehmen? Was um alles in der Welt ist bei Ihnen so schwierig, dass Sie nicht einfach sagen können: Okay, akzeptiere ich, passiert mir ja nichts. (StR Dominik Nepp, MA: Das ändert sich nicht! Eine Frau bleibt eine Frau, ein Mann bleibt ein Mann!) Das ist einfach so zu akzeptieren, und selbstverständlich haben es sich alle Jugendlichen, die sich in einer schwierigen Situation in ihrem Leben befinden, aus welchem Grund auch immer, auch alle, die nicht Transjugendliche sind, verdient, in diesen schwierigen Situationen unterstützt zu werden. Wir haben vorher über Rat und Tat geredet. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Jetzt eine Gruppe von vulnerablen, nämlich sich wirklich in einer sensiblen Phase befindlichen Jugendlichen und dann auch noch Menschen, erwachsene Transpersonen herauszupicken und auf denen herumzureiten, ist wirklich billig, und dem werde ich nicht nachgeben. Ich werde, solange ich politisch arbeite und wahrscheinlich lange darüber hinaus, dafür werben, dass wir als inklusive Gesellschaft es mordslocker aushalten, diese Menschen zu unterstützen, sie in dieser Identitätsfindung zu stärken und sie sogar zu mögen, denn es sind wirklich einfach nur Menschen und haben sich unseren Respekt verdient. (Langanhaltender Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung der Post 17. Ich bitte um ein Zeichen, wer zustimmt. - Zustimmung erfolgt durch SPÖ, NEOS und GRÜNE gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, damit mehrstimmig angenommen. Es liegt ein Beschluss- und Resolutionsantrag der GRÜNEN vor, VBgm Wiederkehr seit 938 Tagen tatenlos bei der Umsetzung der Wiener Kinder- und Jugendstrategie. Die sofortige Abstimmung wurde beantragt. Wer dem Antrag beitritt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei den GRÜNEN gegen alle anderen. Das ist die Minderheit, der Antrag ist daher abgelehnt. Wir kommen zu Post 19 der Tagesordnung, sie betrifft eine Förderung im Bereich der Musikausbildung. Ich bitte die Frau Berichterstatterin GRin Marina Hanke, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Berger. Ich erteile es ihm. GR Stefan Berger (FPÖ): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Vorsitzender! Herr Vizebürgermeister! Wir kommen zu einem weiteren Tagesordnungspunkt, einer Förderung an private Musikschulträger. Ich bin durchaus schon gespannt, ob diese Debatte hier mit ebensolcher Leidenschaft geführt wird wie beim vorherigen Tagesordnungspunkt. Es ist schon auch Faktum - diejenigen, die schon länger in diesem Haus sind, werden das durchaus wissen -, dass wir das Musikschulwesen in Wien pro Jahr mehrfach zum Thema haben und auch darüber diskutieren. Es werden bei diesem Antrag rund 600.000 EUR für private Musikschulträger beschlossen. Wenn ich den Elan der Regierungsfraktionen, aber auch der GRÜNEN in der Diskussion verfolge, insbesondere wenn es darum geht, Prozesse aufzubereiten und Symposien und alles Mögliche zu veranstalten, was durchaus nach dem Motto "Koste es, was es wolle!" vonstattengeht, denke ich mir oftmals, ich höre gar nicht richtig, wenn ich das mit dem Musikschulwesen in Wien vergleiche. Wir haben es gehört, da werden Vereine damit beauftragt, Immobilien zu suchen, die kriegen schon einmal finanziell einen Vorschuss, da werden aus Mitteleuropa Experten eingeladen, um sich über diverse Themen zu unterhalten und alles Mögliche. Das Musikschulwesen wird in Wien leider Gottes sehr stiefmütterlich behandelt, nicht erst seit heute, nicht erst seit gestern, sondern mittlerweile leider Gottes seit vielen Jahren, meine sehr geehrten Damen und Herren, das wohlgemerkt in einer Stadt, die durchaus für ihre Orchester, für ihre Komponisten, auch für ihre Kulturinstitutionen weltberühmt ist. Ja, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir haben in dieser Stadt tatsächlich Kinder, wir haben Jugendliche, die Interesse daran haben, ein Musikinstrument zu erlernen, die Interesse an Musikschulausbildung haben, aber leider Gottes je nach Fach, je nach Instrument eine Wartezeit von zwei Jahren, von drei Jahren, von vier Jahren haben. Das geschieht in einer angeblichen Musikmetropole, meine Damen und Herren, in einer Stadt, wo man eh auf das Kinder- und Jugendwohl so viel Wert legt. Nein, meine sehr geehrten Damen und Herren, der Zustand, in dem das Musikschulwesen dahinfristet, ist schlichtweg beschämend. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Ich habe es erwähnt, wenn sich neue Vereine gründen, werden sie mit Vorschussvertrauen ausgestattet, bekommen zehntausende und hunderttausende Euro als Vorschuss gewährt. Im Musikschulwesen ist man ganz, ganz knausrig. Da gibt es zwar einen städtischen Musikschulbereich, der aber nicht einmal annähernd dazu imstande ist, die Nachfrage in dieser Stadt abzudecken. Dann gibt es Gott sei Dank auch einen privaten Bereich, der der Stadt Wien lediglich rund 600.000 EUR wert ist. Meine sehr geehrten Damen und Herren, um vielleicht auch ein Vokabular des neues SPÖ-Parteiobmannes zu zitieren, diese Fördernehmer, diese Förderantragsteller werden im wahrsten Sinne des Wortes jedes Jahr aufs Neue zu Bittstellern degradiert. Warum sage ich das? Während in anderen Bereichen Zweijahres-, Dreijahres-, Vierjahres-, ja, sogar Fünfjahresförderungen vergeben werden, muss der private Musikschulbetreiber jedes Jahr bei der Stadt Wien bei der zuständigen Magistratsabteilung bis Mai den Bedarf bekannt geben, und das jedes Jahr aufs Neue und jedes Jahr wieder nur mit einer einjährigen Befristung. Das, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist nicht einzusehen, ist auch ernüchternd, dass es offensichtlich auch keinen politischen Willen gibt, daran etwas zu ändern. Das haben in der Vergangenheit nicht nur wir gesagt. Als die NEOS noch in Opposition waren, haben sie unsere Anträge dahin gehend auch unterstützt, da etwas zu verbessern. Diesen Umstand hat in den vergangenen Jahren auch schon die Volksanwaltschaft kritisiert. Alle anderen acht Bundesländer sind Wien im Musikschulwesen meilenweit voraus, insbesondere auch in der Förderung des Nachwuchses. Wir sehen das leider auch in den Orchestern, die in Wien angesiedelt sind. Es kommt leider Gottes nur ganz, ganz wenig aus der Stadt Wien nach, weil einfach im Bereich der Nachwuchsförderung in der Vergangenheit in der Stadt Wien sehr, sehr viel versäumt wurde. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Ich kann es schon ankündigen, wir werden auch für die kommenden Sitzungen wieder einen entsprechenden Antrag vorbereiten, ein Musikschulförderungsgesetz in Wien zu etablieren, wie es auch mittlerweile alle acht anderen Bundesländer in Österreich haben. Ich bin gespannt, ob Sie sich, Herr Vizebürgermeister, auch irgendwann einmal dazu bewegen können, mit demselben Elan, demselben Feuer, das Sie für die sogenannte queere Community in sich tragen, auch zur Verbesserung des Musikschulwesens in Wien vorzugehen. Wir werden Anträge auf Abhaltung von Symposien stellen, am besten auch mit Einladung aller acht Musikschulreferenten in den Bundesländern, weil ich auch der Meinung bin, wir sollten uns die besten Facetten aller Musikschulförderungsgesetze aus allen Bundesländern anschauen, durchaus Praktikables und Sinnvolles übernehmen und das entsprechend in ein Wiener Musikschulförderungsgesetz gießen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist schlichtweg nicht einzusehen, dass Musikschulen wirklich jedes Jahr sprichwörtlich an den zuständigen Stadtrat, an die zuständige Abteilung herankriechen müssen und dann im Endeffekt auch, so wie es jetzt ist, Ende Juni erst mit Beschluss hier im Gemeinderat tatsächlich auch de facto ihre Förderzusage erhalten. Das neue Schuljahr beginnt im September, und zwei Monate vorher gibt es erst finanziell grünes Licht. Das ist ein Umstand, meine sehr geehrten Damen und Herren, der in Zukunft hoffentlich endlich bald der Vergangenheit angehört. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wer der Post 19 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Post 19 wird einstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Verhandlungen über die Geschäftsstücke 20 und 27 der Tagesordnung, sie betreffend Förderungen an den Verein EuroGames Vienna 2024, zusammenziehen, die Berichterstattung und Abstimmung der Post 27 jedoch bei der zuständigen Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich darf die Berichterstatterin GRin Hanke daher bitten, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Weber. Ich erteile es ihm. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die EuroGames kommen im Juli 2024 nach Wien! Es gab ja schon vor einigen Tagen oder vor zwei oder drei Wochen eine sehr große und sehr gelungene Auftaktveranstaltung im Wiener Rathaus. Die EuroGames sind die größte Multisportveranstaltung Europas. Es wird ungefähr 3.000 Teilnehmende geben, die zu den EuroGames nach Wien kommen, die in über 30 verschiedenen Sportarten für queere Menschen, für Lesben, für Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen antreten. Die EuroGames gibt es jedes Jahr in einer anderen europäischen Großstadt, und 2024, zwischen 17. und 20. Juli, kommen die EuroGames nach Wien. Die Ziele der EuroGames sind recht klar: Auf der einen Seite geht es um den sportlichen Wettkampf, um die sportliche Auseinandersetzung, es geht aber auch ganz klar um den Einsatz gegen Diskriminierung im Sport. Das ist nach wie vor im Amateursport, aber auch im Spitzensport ein großes Thema. Das heißt, die Bedeutung der EuroGames liegt also nicht nur in der sportlichen Auseinandersetzung, sondern auch in der Arbeit gegen Diskriminierung. Bei den EuroGames wird es eine große Auftaktveranstaltung geben, es wird eine große Schlussveranstaltung geben und es wird entlang der EuroGames auch ein EuroGames-Village, in Form einer Zeltstadt geben, wo die EuroGames auch sehr gut mit der Wiener LGBTIQ-Community vernetzt sind und vernetzt werden, die auf den EuroGames auch Repräsentation finden wird. Ich finde die Initiative, die EuroGames nach Wien zu holen, eine super großartige Initiative. Das haben wir vor allem zwei Menschen beziehungsweise zwei Vereinen zu verdanken, das sind der Verein SV Aufschlag und die Kraulquappen Wien, namentlich Gerhard Machl und der René Grabner, die hier sozusagen mit Leidenschaft dieses Projekt betrieben und dafür gesorgt haben, dass die EuroGames nach Wien kommen. Bei beiden möchte ich mich bedanken. Ich möchte mich aber auch ganz herzlich beim Verein EuroGames Vienna 2024 bedanken. Ich habe euch im Rathaus erlebt, mit welcher Leidenschaft ihr dieses Projekt betreibt. Ich glaube, dass diese ansteckende Leidenschaft, die wir von euch bei der Auftaktveranstaltung gesehen haben, dazu führen wird, dass die EuroGames 2024 in Wien eine großartige und eine wichtige Veranstaltung werden wird. Ich bedanke mich für euer Engagement und wünsche uns großartige EuroGames 2024. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Arsenovic. Ich erteile es ihm. GR Johann Arsenovic (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Werte KollegInnen! Wie Kollege Weber schon gesagt hat, sind die EuroGames die größte Sportveranstaltung im Zeichen der Vielfalt. Sie werden mittlerweile schon seit über 30 Jahren alljährlich immer in einer europäischen Großstadt ausgeführt, und 2024 finden sie, wie gesagt, erstmalig in Wien statt. Und das, liebe Kolleginnen und Kollegen, ist eine großartige Nachricht. (Beifall bei GRÜNEN und NEOS. - StR Dominik Nepp, MA: Da spricht der von der Wirtschaftskammer!) Wir haben das Privileg, Gastgeber dieses außergewöhnlichen Events zu sein, das Menschen aus allen Ecken Europas zusammenbringt, um Sport zu betreiben, aber auch um unsere Vielfalt zu feiern, ein Fest der Inklusion, der Solidarität und, Herr Kollege, auch des Muts. (StR Dominik Nepp, MA: Ja, ja!) Die Stadt Wien fördert diese Veranstaltung, die EuroGames Vienna 2024, mit 150.000 EUR und stellt darüber hinaus natürlich auch noch zahlreiche Sportstätten zur Verfügung. Egal, von welcher Seite man diese Entscheidung betrachtet, von der gesellschaftspolitischen, von der sportlichen, von der touristischen, von der wirtschaftlichen, egal, von welcher Seite man es betrachtet, es ist und bleibt immer eine gute Entscheidung. Sportlich: Wir werden in diesen vier Tagen Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Sportarten erleben - Kollege Weber hat es gesagt, es werden über 30 sein -, AthletInnen, die ihre Grenzen überschreiten und uns zeigen, mit welchem Engagement, welcher Ausdauer und Leidenschaft man eben diesen Sport ausführen kann, Vorbilder, die uns hoffentlich auch alle inspirieren. Sie werden auch junge Menschen für die eine oder andere Sportart begeistern. Gesellschaftlich: Wie gesagt, die EuroGames sind nicht nur ein sportliches Ereignis, sie sind auch eine Plattform für Freundschaften, für Begegnungen und vor allem auch für den Austausch von neuen Ideen. Die EuroGames 2024 sind Gelegenheit für uns alle, für eine Welt einzustehen, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Geschlechteridentität oder auch sexuellen Orientierung respektiert und geschätzt wird. Wir werden alle diese Plattform nutzen, um die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Gemeinschaft zu erhöhen und für eine Zukunft zu kämpfen, in der Vielfalt und Diversität eben als Stärke betrachtet werden. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Der dritte Punkt, touristisch: Wir haben gehört, es sind über 3.000 Athletinnen und Athleten, die natürlich von ihren Familien, von Freunden begleitet werden, von Sportfunktionären, die über ihre Hashtags, über ihre Blogs wunderbare Bilder von Wien in die Welt hinaustragen werden und die dadurch natürlich auch als Booster für den Wien-Tourismus dienen. Deshalb werden wir als Gastgeber dieser Spiele alles tun, damit sich jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin willkommen fühlen. Wir werden unseren Gästen und Gästinnen einen unvergessenen (Mag. Caroline Hungerländer: Was? Gästinnen?) - unseren Gästen, Entschuldigung -, unseren Gästen ein unvergessenes Erlebnis bieten. (StR Dominik Nepp, MA: Das ist so heteronormativ! Man muss alle nennen!) Wir werden eine Atmosphäre schaffen, und ich hoffe, dass wir heute beginnen, diese Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder eben sicher und akzeptiert fühlt, vor allem frei von Diskriminierungen und Vorurteilen. Der vierte Punkt ist natürlich der wirtschaftliche: Ich glaube, das brauche ich nicht weiter auszuführen, die vielen Hotels, die Gastro-Betriebe, der Handel, der sonstige Dienstleistungsbereich, viele, viele kleine und mittlere Unternehmungen in Wien, die direkt oder indirekt eben von diesem Großereignis profitieren werden. Wien ist bereit, seine Türen weit zu öffnen und unsere Gäste mit offenen Armen zu empfangen. Wir sind stolz darauf, ein weltoffenes, ein tolerantes Zuhause zu sein, in dem Menschen jeglicher Orientierung und jeglichen Hintergrunds in Harmonie zusammenleben. Die EuroGames 2024 geben uns die Möglichkeit, diese Werte, die ich gerade genannt habe, zu zelebrieren, aber auch der Welt zu zeigen, was Wien, was diese wundervolle Stadt wirklich ausmacht. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Ich möchte mich bei den Personen, die Kollege Weber schon genannt hat, bei allen Beteiligten für ihr unglaubliches Engagement auch noch einmal bedanken. Was uns betrifft, werden wir diese großartige Veranstaltung natürlich mit unserer ganzen Kraft unterstützen. Herzlichen Dank. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Hungerländer. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Den EuroGames werden wir nicht zustimmen, wobei ich sage, es ist kein hundertprozentiges Nein. Es ist durchaus die Möglichkeit, dass wir uns das einmal anschauen, aber ich sage Ihnen auch, was ich nicht verstehe. Ich mache, eigentlich seitdem ich gehen kann, Sport, meistens in Frauenvereinen. Es war nie irgendwo Thema, ob jemand homosexuell, heterosexuell oder sonst irgendeine sexuelle Ausrichtung hat. Niemals! Die einzigen Themen, die wir hatten, waren, ist sie gut darin, was sie macht, und ist sie ein Teamplayer. Das war in allen Sportvereinen, und genauso muss es sein, meine Damen und Herren. Ich halte es als Politikerin und als Hobbysportlerin für grundlegend falsch, dass man eigene Ligen für Menschen mit anderer sexuellen Ausrichtung - mit einer einzigen Ausnahme, einer anderen Geschlechtsidentität - macht. Ich glaube, der Sportraum muss für alle offen sein, und es ist der falsche Weg, zu sagen, wir machen da unsere Geschichte und ihr macht da eure Geschichte und wir trennen untereinander. (Beifall bei der ÖVP. - GR Johann Arsenovic: Was ist mit der Heeressportolympiade, der Polizeiolympiade?) - Das ist doch nicht das Gleiche, das sind ja Berufsgruppen. Das kannst du ja nicht vergleichen. (Zwischenrufe bei GRÜNEN, FPÖ und ÖVP. - StR Dominik Nepp, MA: Der Sobotka strahlt schon das Parlament an mit Regenbogenfarben! Nicht scheinheilig sein! - GR Johann Arsenovic: Was hat das mit den EuroGames zu tun?) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Ich darf bitten, der Rednerin zuzuhören. Es kann sich ja jeder noch zu Wort melden. Ich bitte um Aufmerksamkeit. GRin Mag. Caroline Hungerländer (fortsetzend): Die einzige Ausnahme, die ich angesprochen habe und wo ich auch zu 100 Prozent dahinterstehe, sind biologische Männer, die nach Durchleben einer männlichen Pubertät eine Geschlechtsumwandlung gemacht haben, Frauen sind und dann bei Frauenwettbewerben antreten. (StR Dominik Nepp, MA: Das sind Männer!) Jetzt möchten Sie meinen, das ist weit hergeholt, aber tatsächlich, meine Damen und Herren, ist das Realität. Es dürfen Transfrauen bei Profiwettbewerben und bei Hobbywettbewerben in den Vereinigten Staaten, in Kanada, in anderen Ländern antreten. Und was passiert, ist, sie gewinnen alles. Was passiert, ist, dass Frauen, Sportlerinnen, weibliche Sportlerinnen ihre Karrieren aufgeben. Was da passiert, ist eine Untergrabung von der Weiblichkeit im Sport. Was sie damit machen, ist, Frauensport zu zerstören. Ich halte es für höchst relevant, dass wir hier einen Konsens haben, dass diese Praxis niemals in Wien und in Österreich ausgeführt werden darf, denn die Argumente sind ja folgende: Der relevante Punkt ist, wenn ein Mann eine männliche Pubertät durchläuft, verändert sich sein Körper in einer Art und Weise, wie es der weibliche Körper nie macht. Beispielsweise hat er eine andere Knochendichte, er hat eine andere Muskelmasse, er hat ein anderes Lungenvolumen. Das heißt, selbst wenn Männer dann eine Hormontherapie machen, auch über mehrere Jahre hinweg, wie wir in Studien sehen, haben sie immer noch diese biologischen Vorteile. Dann sinkt zwar der Testosteronlevel auf ein Niveau, das immer noch höher als von biologischen Frauen ist, aber trotzdem ist die Kraft noch stärker und trotzdem ist die Muskelmasse da und trotzdem ist das Lungenvolumen größer. Das heißt, Transfrauen im Frauensport zuzulassen (StR Dominik Nepp, MA: Das sind keine Transfrauen, das sind Männer!), ist eine wahnsinnige Ungerechtigkeit allen Sportlerinnen gegenüber, die täglich trainieren, die so vieles ihrem sportlichen Erfolg unterordnen, die so viel Herzblut reingeben. In den Vereinigten Staaten geht es da nicht nur um Sportlerkarrieren, sondern da geht es auch um Collegekarrieren. Es hängt so viel daran. Es ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, Transfrauen im Frauensport zuzulassen. Ich ersuche daher um ein deutliches Zeichen und meinem Antrag zuzustimmen, dass wir das in dieser Form in Österreich und in Wien nicht wollen und niemals unterstützen würden. Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Abrahamczik. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Nina Abrahamczik (SPÖ): Sehr geehrter Vorsitzender! Sehr geehrte Berichterstatterin! Geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben jetzt in der vorigen Debatte auch schon einiges zu der Diskussion bezüglich Transpersonen gehört. Ich glaube, es hat hier schon sehr klare und gute Aussagen gegeben. (GR Maximilian Krauss, MA: Nicht von allen! Nicht von allen! - GR Johann Arsenovic: Von dir nicht!) - Es soll sich jetzt offenbar jede einzelne Person auf Wunsch der FPÖ melden (GRin Barbara Novak, MA: Bitte nicht!), die hier gerne Schubladen aufmacht, um Leute dort irgendwie einzusperren. Ich halte das nicht für sinnvoll. Ich finde es spannend, welche Themen man sich immer wieder herausnimmt und wie viele Ängste ich da auch heraushöre, was ich auch schade finde, wenn ich jetzt der Kollegin Hungerländer zugehört habe. (StR Dominik Nepp, MA: Die Pride in Favoriten veranstalten!) Ich bin gerade am Wort, Kollege Nepp. Sie können sich dann gerne auch zu Wort melden, wenn das so ist. Hier aber zu sagen, man stimmt den EuroGames jetzt nicht zu, aber nimmt sich vielleicht einmal die Möglichkeit, um sich das anzuschauen: Die hätte es auch schon gegeben. Es gab den Kick-off, der vorhin auch schon erwähnt wurde. Es waren auch mehrere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor Ort. Ich glaube, es war dort eine gute Gelegenheit, um mitzubekommen, was da geplant ist. Kollege Weber hat hier schon einiges dazu gesagt, auch Kollege Arsenovic. Ich glaube, es ist wirklich ein ganz wunderbares, großartiges Sportereignis, das nächstes Jahr in Wien ausgerichtet wird. Kollegin Hungerländer, wenn Sie sagen, es war in den Sportbereichen, in denen Sie sich bewegt haben, nie ein Thema, welche Identität Leute haben und wie ihre sexuelle Orientierung ist, dann liegt das, glaube ich, vor allem auch daran, dass für viele Leute in vielen Vereinen kein sicherer Ort ist. Ich glaube, das ist im Frauensport noch ein bisschen besser als im Männersport. Gerade aber, wenn wir beispielsweise an Fußball denken, wissen wir, dass es viele homosexuelle Männer gibt, die in großer Angst leben müssen, dass niemand draufkommt, und die sich nicht trauen, dazu zu stehen und das öffentlich zu sagen. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Genau das wollten wir verbessern! Das wäre wichtig!) Ja, aber dazu habe ich von Ihnen keinen Antrag. Es gäbe mit den EuroGames eine Möglichkeit, sich ein bisschen damit auseinanderzusetzen und Sichtbarkeit zu schaffen. Sie haben schon gesagt, Sie werden dem nicht zustimmen, was ich sehr schade finde. Es widerspricht dem, was Sie mir gerade zugerufen haben: Dass das wichtig wäre. Ich glaube auch, dass das wichtig ist. Ich glaube, dass es wichtig ist, dass Leute, die sich irgendwo engagieren und viel Zeit miteinander verbringen - gerade, wie das in Sportvereinen der Fall ist -, auch die Möglichkeit haben, dann gemeinsam darüber zu reden, was es sonst in ihrem Leben gibt. Natürlich sind das ganz wesentliche Bereiche des Lebens. Wenn es da immer darum geht, dazu zu schweigen und vielleicht nicht öffentlich dazu stehen zu können, dann halte ich das für falsch. Dann wünsche ich mir, dass es hier auch eine Änderung in der Kultur gibt, dass es die Möglichkeit gibt, dass Leute so sind, wie sie sind, und dass sie das auch öffentlich zeigen und leben können. Das ist eine Stadt, das ist eine Gesellschaft, in der ich leben möchte, in der alle willkommen sind, in der Vielfalt anerkannt ist, weil sie Teil unseres Lebens ist. Die Vielfalt ist da, ob Sie sie verneinen und schlechtreden oder nicht. Diese Vielfalt existiert. Die Frage ist, wie es den Menschen geht, die vielleicht in Ihrer Wahrnehmung nicht normal oder sozusagen der Standard sind, den Sie sich vorstellen. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Wer hat von normal geredet?) Ich habe gerade versucht ... Sie können sich gerne nachher noch einmal melden. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Sie können mir nicht Worte in den Mund legen!) Ich habe es jetzt nicht zu Ihnen konkret gesagt, Kollegin Hungerländer. Vielleicht darf ich den Satz jetzt auch ausführen. Gut. Ich glaube, es geht genau darum, zu zeigen, dass Vielfalt nicht nur möglich ist, sondern in allen Bereichen ihren Platz hat. Das halte ich für wichtig. Ich glaube, dass die EuroGames da einen wesentlichen Beitrag leisten können, weil man - wenn Sie sich den Akt auch durchgelesen hätten - auch sieht: Es ist natürlich die große Gruppe der LGBTQIA+-Community, aber auch darüber hinaus. Es sind alle willkommen, die da mitmachen möchten, ob sie jetzt HobbysportlerInnen oder ProfisportlerInnen sind. Es wird verschiedenste Bewerbe geben. Ich fand bei dem Kick-off-Event auch sehr schön, dass wir gehört haben, wie sich die EuroGames entwickelt haben. Da waren auch Leute dabei, die schon seit vielen Jahren teilnehmen - aus unterschiedlichen Ländern und unter unterschiedlichsten Bedingungen, wo es teilweise auch ganz schwierig war, überhaupt zusammenzukommen. Jetzt nehmen jedes Jahr mehr Leute daran teil. Es wird jedes Jahr breiter - nicht nur auf Grund der Anzahl an Menschen, die dabei sind, sondern auch, weil die Zahl der Sportarten immer größer wird. Ich finde das wichtig und schön. Ich glaube, dass Wien dafür auch ein sehr guter Ort ist, und möchte mich auch - wie es schon andere getan haben - an dieser Stelle ganz herzlich bei den Initiatorinnen und Initiatoren und allen, die das unterstützt haben, bedanken. Da waren abseits von denen, die schon genannt wurden, auch noch ganz viele andere Verbände dabei, die das mit ihrer Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer Zeit überhaupt erst möglich machen, dass das in Wien ausgetragen wird. Ich glaube, es wird ein wichtiges Zeichen, dass nicht nur Sichtbarkeit ermöglicht wird, sondern dass es - wie auch schon erwähnt wurde - auch ein Ort der Freude, des Austausches, des Zusammenkommens und der Begeisterung wird, um auch neue Menschen auf den Weg mitzunehmen und auch einmal neue Sportarten auszuprobieren. Wenn man nicht bereits seit zehn Jahren ProfisportlerIn ist, sondern bei einem Bewerb auch einfach so dabei sein kann, nimmt man, glaube ich, auch viele Menschen mit auf den Weg. Wir reden in diesem Haus auch sehr oft über Gesundheit. Ich glaube, es ist umso wichtiger, dass es hier sehr niederschwellig zugängliche Angebote gibt, wie es auch bei den EuroGames sein kann. An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen: Sie finden nächstes Jahr vom 17. bis 20. Juli statt. Es gibt auch - das weiß ich - noch einen großen Bedarf an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ich möchte deswegen an dieser Stelle hier auch aufrufen. Ich weiß von einigen, dass sie sich schon gemeldet haben. Ich glaube, das ist auch eine schöne Möglichkeit, hier noch einmal zu unterstützen und auch dabei zu sein und vielleicht auch diese Möglichkeiten zu nutzen, weil die EuroGames dann im nächsten Jahr wahrscheinlich nicht hier auf der Tagesordnung stehen werden. Vielleicht lässt sich aber auch die eine oder andere Partei, die heute nicht mitstimmen möchte, dazu bewegen, vielleicht das nächste Mal bereit zu sein, diese Räume und Möglichkeiten, die erwähnt wurden, zu schaffen, und vielleicht einfach einmal hinzugehen und nicht nur über jemanden, sondern auch einmal mit jemandem zu reden. Das kann ich nur empfehlen. Ich wünsche in dem Sinne alles Gute für die EuroGames nächstes Jahr. Ich freue mich schon sehr darauf und werde auf jeden Fall bei einigen Veranstaltungen dabei sein. - Herzlichen Dank. (Beifall bei der SPÖ und von VBgm Christoph Wiederkehr, MA.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Dr. Kickert. Ich erteile es ihr. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Berichterstatterin! Glücklicherweise werden die EuroGames stattfinden. Jetzt sind sie gerade in Bern, und wenn die Staffelübergabe von Bern nach Wien erfolgt ist, werden dann auch die Bewerbe und deren Austragungsorte auf der Homepage zu sehen sein. Ich freue mich schon auf dieses große eigentlich eher Breitensportereignis mit einem gewissen - wie soll ich sagen - kompetitiven Charakter. Es ist aber trotzdem mehr das Mitmachen im Vordergrund - sehr viel mehr als bei den Olympischen Spielen, die das zwar noch immer im Motto haben, aber nicht mehr so ganz befolgen. Ich möchte jetzt auf den Antrag der ÖVP, vorgetragen von Kollegin Hungerländer, kommen, selbst wenn sie jetzt offensichtlich wegen irgendetwas Dringendem gehen musste, und erläutern, warum wir dagegen sind. Wir sind nicht dagegen, weil wir absolut konträrer Meinung sind, sondern weil in diesem Fall die Situation und die Entscheidungsfindung echt komplex sind. Mit einem generellen und deutlichen "Wir sprechen uns dagegen aus." ist niemandem geholfen, weil es der Komplexität nicht gerecht wird. Ja, es ist tatsächlich ein - wie soll ich sagen - Problem hauptsächlich im Leistungssport - vielleicht auch im Breitensport, da ist es mir noch nicht so untergekommen -, wenn Transfrauen mitmachen, die eine männliche Pubertät durchgemacht haben, weil sich innerhalb der männlichen Pubertät der Körper verändert. Kollegin Hungerländer hat das schon erklärt. Trotzdem verändert sich der Körper dann nochmals, wenn Hormone, nämlich Östrogene, und Hormonblocker, nämlich Testosteronblocker, genommen werden. Das heißt, die wissenschaftliche Evidenz ist bei Weitem noch nicht so deutlich, dass ich diesem Antrag als Vertreterin einer - wie soll ich sagen - Geisteshaltung, die prinzipiell eine möglichst große Inklusion vertritt, gleich zustimmen würde. Nicht nur ich, sondern auch das IOC ist sich nicht sicher, wie es sich entscheiden soll. Es hat in einem dreijährigen Prozess überlegt: Wie machen wir das jetzt? Wie gehen wir mit Transfrauen im Leistungssport um? Wie regeln wir das? Bis 2017 war es mit einer ganz klaren Ansage geregelt: So und so viel Nanomol Testosteron im Blut bedeuten ja, mehr nein - also ziemlich ähnlich wie beim Doping. Sie sind dann draufgekommen, das funktioniert nicht, weil diese Art der einfachen Messung einfach nicht das reflektiert, was sich eventuell an - wie soll ich sagen - Bevorzugungen darstellen kann. Das heißt, nach drei Jahren und vielem Reden mit Wissenschaftlern und Sportphysiologen haben sie sich dazu entschieden zu sagen - das kann man gutheißen oder nicht -: Liebe Fachverbände, ihr müsst es selbst entscheiden, weil ihr nach eurem Reglement, unter euren Voraussetzungen und bei euren Wettkämpfen am ehesten wisst, worauf es ankommt und worauf man schauen muss. Danach sollt ihr entscheiden. Das kann man jetzt als ein Abschieben der Verantwortung empfinden. Man kann aber auch sagen: Okay, sie haben erkannt, es ist nicht so einfach. Das Einzige, was sie in einer im November 2021 publizierten Deklaration festgehalten haben, sind zehn Prinzipien. Nach diesen zehn Prinzipien sollen jetzt die Fachverbände entscheiden. Das sind Prinzipien wie Inklusion, aber zum Beispiel auch das Prinzip, dass man nicht gleich einmal einen Vorteil für eine Transperson vermuten soll, sondern sich tatsächlich - auch wieder ein Prinzip - auf wissenschaftliche Evidenzen berufen soll. Das wichtigste Prinzip ist: Bitte evaluieren wir das, was wir uns da als Regeln geben, immer wieder - und zwar je nachdem, wie sich der Stand der Wissenschaft und der Erkenntnisse entwickelt. Das halte ich für klug, und das ist der Grund, warum ich meiner Fraktion empfohlen habe, diesem Antrag nicht zuzustimmen. Ich bin froh, dass meine Fraktion meiner Argumentation folgen kann. Ich würde mir wünschen, dass viele mehr dieser Argumentation und auch diesen Prinzipien des IOC folgen, weil man sagen muss: Die sind eigentlich allgemeingültig, nicht nur für den Sport, zum Beispiel beim Schutz vor Schaden, bei der Antidiskriminierung oder beim Primat der Gesundheit vor allem anderen. Ich finde, diese Prinzipien kann man auf das Leben allgemein anwenden und nicht nur auf den Sport. Daher würde ich mir wünschen, dass Sie diesem Antrag nicht zustimmen. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 20. Bevor ich abstimme, darf ich fürs Protokoll bekannt geben, dass Herr GR Kieslich ab jetzt entschuldigt ist und ich sein Stimmverhalten daher nicht mehr feststellen werde und auch nicht feststellen kann, weil er ja nicht mehr anwesend ist. (Heiterkeit bei der SPÖ.) Nur, damit das alle wissen. - Wir kommen nun zur Postnummer 20. Wer dieser beitritt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung zu Post 20 erfolgt von SPÖ, NEOS und den GRÜNEN. Sie ist daher mehrstimmig angenommen. Zu Post 20 liegt der Antrag der ÖVP vor: Keine Diskriminierung von Sportlerinnen durch die Zulassung von Transfrauen in Damenwettbewerben. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Post 21 der Tagesordnung betrifft die Änderung von Förderrichtlinien der Stadt Wien im Bereich Bildung und Jugend. Es ist dazu keine Wortmeldung vorgesehen. Wer der Postnummer 21 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die FPÖ, daher mehrstimmig angenommen. Post 22 ist eine Sachkreditgenehmigung für den Zubau einer Schwimmhalle beim Kombi-Bad Simmering in Wien 11., Florian-Hedorfer-Straße 5. Es gibt dazu keine Wortmeldungen. Wer Postnummer 22 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Die Zustimmung erfolgt einstimmig. Es liegen zwei Anträge vor, und zwar: Rücknahme der Tariferhöhungen in städtischen Bädern, eingebracht von der FPÖ. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ: Bäderstrategie zügiger als bis 2030 umsetzen. Ich bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE. Das ist auch nicht die erforderliche Mehrheit und daher auch abgelehnt. Postnummer 27 kommt nun zur Abstimmung. Das ist der zweite Teil zur Förderung von EuroGames. Ich bitte um ein Zeichen, wer da zustimmt. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ, daher mehrstimmig angenommen. Post 33 ist eine mehrjährige Vertragsgenehmigung für die Anmietung von Büroräumlichkeiten in Wien 3., Erdbergstraße 133/Thomas-Klestil-Platz 3-3A für die MA 15. Auch dazu liegt keine Wortmeldung mehr vor. Ich bitte um ein Zeichen, wer da zustimmt. - Die Zustimmung geben SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNE gegen die FPÖ, daher mehrheitlich ... (GR Mag. Dietbert Kowarik: Die GRÜNEN waren nicht dafür!) Entschuldigung. Waren die GRÜNEN dafür oder dagegen? (GRin Dr. Jennifer Kickert: Dagegen!) Dagegen? Gut, dann wiederhole ich die Abstimmung. Danke für den Hinweis. - Wer da zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. (GR Mag. Josef Taucher: 33? - GRin Dr. Jennifer Kickert: 33!) Postnummer 33. - Zustimmung von SPÖ, NEOS und ÖVP, dagegen GRÜNE und FPÖ, daher mehrstimmig angenommen. Fürs Protokoll: Die vorhergehende Abstimmung ist bitte zu streichen. Post 34 wurde schon gemeinsam mit Post 61 verhandelt. Sie betrifft eine Sachkrediterhöhung für die Sanierung des WUK. Es gibt dazu keine Wortmeldung. Ich bitte um ein Zeichen, wer da zustimmt. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die FPÖ, daher mehrstimmig angenommen. Post 36 betrifft das Plandokument Nr. 8376 im 22. Bezirk, KatG Aspern. Es liegt keine Wortmeldung dazu mehr vor. Ich bitte um ein Zeichen, wer da zustimmt. - Die Zustimmung erfolgt bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die FPÖ. Das ist mehrstimmig angenommen. Post 27 betrifft ... (GR Mag. Josef Taucher und GRin Dr. Jennifer Kickert: 37!) Es ist schon spät. Post 37 betrifft das Plandokument Nr. 8373 im 22. Bezirk, KatG Kagran. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Däger-Gregori, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Ellensohn. Ich erteile es ihm. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Wir begeben uns über die Donau in den 22. Bezirk. Es scheint - zumindest nach meinen Unterlagen - so zu sein, dass wir eine breite Mehrheit haben. Trotzdem gibt es mehrere Anträge. Die Anträge betreffen im Wesentlichen die Lobau-Autobahn. Ich möchte das nutzen, um eine Geschichte darüber zu erzählen, wie man Positionen ändern kann oder ändern sollte, vor allem bei Verkehrskonzepten, die man halt lange vor sich hergetragen hat und die dann vielleicht nicht mehr ganz up to date sind. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Eine Geschichte!) Wer auf der Weststrecke mit dem Zug fährt, wird draufkommen, dass er nicht durch Steyr durchfährt, obwohl das eine große Stadt ist. Es hat einen Grund, dass man nicht durch Steyr fährt, sondern über St. Valentin und andere nicht ganz so große Ortschaften. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Westbahn! Spannend!) In Steyr hat es früher Kutscher gegeben - ich glaube, es waren mehr Kutscher als Kutscherinnen -, und die haben gesagt: Was wir nicht wollen, ist eine Eisenbahn, die bei uns durchgeht, weil man die nächsten 100 Jahre mit Kutschen fahren wird. Wenn die Eisenbahn kommt, dann werden die Leute womöglich damit fahren und unser Geschäft wird kaputtgehen. Deswegen sind die heute noch nicht angeschlossen und diskutieren das alle paar Jahre. In jedem Verkehrskonzept wird darüber geredet, wie man die besser einbinden kann. Die, die das damals verteidigt haben, gibt es trotzdem nicht mehr, weil die Kutscherei in Steyr trotzdem nicht mehr so riesig ist, während die Eisenbahn auf und ab durchs Land fährt - aber dort halt immer über einen Umweg. Man kann natürlich heute - genauso wie das damals die Kutscher gemacht haben - sagen: Wir werden einfach die nächsten 100 Jahre Auto fahren, und zwar genau gleich wie heute, tendenziell sogar eher mehr. Deswegen müssen wir immer noch mehr Straßen und noch mehr Straßen bauen. Oder eben nicht. Der Verkehr schaut heute anders aus als vor 100 Jahren. Ich weiß nicht, wie er in 100 Jahren ausschauen wird - wir alle werden nicht mehr hier sein -, aber es wird nicht der gleiche sein, so wie in 100 Jahren praktisch nichts so sein wird, wie es jetzt ist. Die Stadt treibt immer noch eine Lobau-Autobahn voran, die mittlerweile aus der Zeit gefallen ist. Was mich dabei freut - und da ist jetzt nichts Sarkastisches dabei -: Wer die Pressestunde verfolgt hat, weiß, es gibt offensichtlich Bewegung in dieser Frage. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Genauso in der EU-Frage bei der SPÖ!) Das ist gut. Das hätte in Steyr den ganzen Menschen, die dort wohnen, gut getan, wenn man früher draufgekommen wäre, dass man eine Eisenbahn brauchen kann. In Wien, in Niederösterreich und in Österreich tut das allen gut in einem Land, das pro Kopf die meisten Kilometer an hochrangigen Straßen in Europa hat. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Nicht ernst zu nehmen, die SPÖ!) Wir haben schon die meisten Autobahnen und Schnellstraßen. Das haben wir schon. Da haben wir eh schon gewonnen, da brauchen wir jetzt nicht noch ein paar Milliarden Euro extra drauflegen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Der Antrag von uns beinhaltet Lob für die Sozialdemokratie - halt nicht für alle, aber für den neuen Chef. Nachdem sich in Wien sehr viele gefreut haben, dass Herr Andreas Babler gewonnen hat und nicht der Kompagnon aus Eisenstadt, sind alle sehr gespannt, was die Position ist - auch vom neuen Parteivorsitzenden selber, denn der hat jetzt auch schon ein paar Mal hin und her gewechselt. Egal, das werden wir alles in den nächsten Wochen und Monaten sehen. Auf jeden Fall haben wir hören können, dass Herr Babler sagt: Mehr Verkehr mit neuen Straßen zu bekämpfen, ist ein Teufelskreis. No na ned, würde man jetzt sagen. No na ned. (Beifall bei den GRÜNEN.) Sie (in Richtung SPÖ) haben da ja Verbündete. Die Bundesregierung hat das Projekt vorläufig abgesagt. Wenn Sie aufhören, das voranzutreiben, kann man ganz normal nach Alternativen suchen. Der zweite Satz, den der neue Parteivorsitzende der Sozialdemokratie gesagt hat - und das scheint mir der wichtige Punkt (GR Mag. Dietbert Kowarik: Dass er ein Marxist ist!) -: Wir müssen jetzt irgendwie einmal die Schaufeln stehen lassen und die Bagger in der Frage des Klimaschutzes herausführen. Das ist doch günstig. Wenn man schon einen neuen Parteivorsitzenden hat und sich ein paar Positionen entweder neu überlegt oder in manchen Fragen zu dem zurückkehrt, was man schon einmal gesagt hat - Arbeitszeitverkürzung und andere Punkte -, dann kann man das ja auch in dieser Frage machen. Ich bin sehr gespannt, weil die Sozialdemokratie heute ja die Wahl hat, weiter zuzubetonieren, denn dafür gibt es auch Anträge. Es gibt ja auch Anträge der anderen Oppositionsfraktionen, die heißen: Weiterbauen, noch mehr Autobahnen, noch mehr Milliarden für Autobahnen, die wir für Bildung und für die Armutsbekämpfung brauchen würden. (GR Wolfgang Irschik: Die die Autofahrer eh selbst zahlen!) Unser Antrag lautet: Alternativen zur Lobau-Autobahn schaffen. Das ist so, wie Alternativen zu den Kutschen in Steyr zu schaffen. Es kommt sowieso. Besser, man ist gleich dabei. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Dipl.-Ing. Olischar. Ich erteile es ihr. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Herr Vorsitzender! Werte Frau Berichterstatterin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe gesehen, dass auch Herr Kollege Taucher schon am Sprung zum Rednerpult war, was mich einigermaßen erfreut, da wir ja unter anderem erhoffen, ein bisschen Klarheit in die Frage zu bekommen: Wie habt ihr es jetzt mit dem Lobau-Tunnel? Denn wie Kollege Ellensohn bereits angesprochen hat, ist ja seit Kurzem ein bisschen Bewegung in das Thema Lobau-Tunnel beziehungsweise Nordostumfahrung - nicht nur in das - gekommen. Das ist natürlich etwas, das verunsichert - nicht nur, was die politische Debatte betrifft, sondern natürlich auch Betroffene. Jetzt erlebt die Bevölkerung - vor allem in der Donaustadt -, die sich eine Entlastung erhofft, dass wir das Thema der Entlastung durch eine Nordostumfahrung seit über 20 Jahren diskutieren. Es wird von Seiten der GRÜNEN immer verhindert, um mit Kraft ihren eigenen Willen entsprechend durchzusetzen - ein Projekt, das an allen Ecken und Enden und in all seinen Facetten geprüft wurde. Es darf aber natürlich nicht so sein. Weil der neue Bundesvorsitzende die Debatte jetzt wieder aufgemacht hat, stellt sich natürlich die Frage: Wie hat sich denn auch die Position seitens der SPÖ-Wien dazu verändert? Wie reagiert sie darauf? Denn nicht nur jetzt, sondern auch in den vergangenen Jahren haben sich eigentlich gerade die Wiener SPÖ, aber auch die SPÖ- Niederösterreich immer für die Umsetzung dieses Projektes ausgesprochen, vom Bürgermeister angefangen über die Verkehrsstadträtin Sima bis hin zum Bezirksvorsteher Nevrivy und natürlich - wie schon erwähnt - auch die SPÖ- Niederösterreich und einige andere Granden der SPÖ. Deswegen finde ich es besonders spannend, dass jetzt auch der neue Bundesvorsitzende in diese Richtung argumentiert. Jetzt ist mir schon klar: Vielleicht ist das Verhältnis zwischen der Größe von Traiskirchen, wo es zirka 20.000 Einwohner gibt, und der Donaustadt, die 200.000 Einwohner hat ... Vielleicht ladet ihr ihn einmal ein, sich dort umzuschauen. Also ich glaube, wir stehen auf jeden Fall nach wie vor hinter der Umsetzung dieses Projektes. Ich will es jetzt nicht ewig in die Länge ziehen, weil ich glaube, wir haben die vielen positiven Punkte, die so eine Nordostumfahrung mit sich bringen würde, in diesem Haus schon mehrfach diskutiert. Es ist nicht nur eine singuläre Frage, was zum Beispiel den Verkehr allein betrifft. Es hängt auch ganz stark mit der Entwicklung der Donaustadt, aber auch des Standortes Wien zusammen. Denn was wir zum Beispiel auch von Seiten der Wirtschaft oder von Betrieben hören: Für die ist es derzeit nicht besonders attraktiv, sich links der Donau einen Standort zu überlegen, weil einfach die Erreichbarkeit nicht gewährleistet ist. Wir brauchen aber auch eine Entlastung, wenn es darum geht, sich täglich im Verkehrsfunk die Staumeldungen anzuhören. Jedes größere Städtchen im ländlichen Gebiet hat eine Umfahrungsmöglichkeit, sodass man die LKWs, et cetera eben nicht direkt durch das Ortszentrum oder durch das bewohnte Gebiet durchleitet. Das Problem unterstreichen natürlich auch schon die Zahlen, die wir uns da angeschaut haben. Der generelle PKW-Bestand steigt seit 2001. Da geht es nicht darum, jetzt über die Neuzulassungen zu sprechen, sondern über den generellen Bestand. Es ist auch auf der Statistikseite der Stadt Wien aufgelistet, dass wir jetzt, Stand 2021, 718.800 PKWs in Wien hatten. Da sind die LKWs noch gar nicht dabei, das sind über 71.000. Auch das hat sich prozentuell über die letzten 10 Jahre sehr stark entwickelt, wenngleich sich die Zahlen in den Innenstadtbezirken natürlich sukzessive verringern. Da sehen wir aber, dass die Flächenbezirke und insbesondere die Donaustadt bislang einfach keine Alternativen haben. Das heißt, wir müssen mit diesen Zahlen auch entsprechend umgehen. Wenn wir diese Infrastrukturprojekte nicht entsprechend umsetzen, um auch Entlastung zu bringen und auch für die Entwicklung des Standortes Donaustadt und Wien im Speziellen und natürlich dann im Detail auch noch die Seestadt, die ja ganz stark davon abhängig ist, wie die Anbindung entsprechend umgesetzt wird ... (Anhaltende Heiterkeit bei GR Mag. Josef Taucher.) Jetzt hat es mich komplett aus dem Konzept gebracht. (Heiterkeit bei der Rednerin. - GR Mag. Josef Taucher: Oh ja!) Nein. Die Anbindung an den Standort der Seestadt, der Donaustadt und Wien und die Stärkung des Standortes generell sind für uns ganz wesentlich. Dafür braucht es natürlich auch große Infrastrukturprojekte. In diesem Fall ist es einfach diese Nordostumfahrung. Da braucht es aus meiner Sicht wirklich ein klares Bekenntnis seitens der Politik und vor allem der SPÖ-Wien, in welche Richtung es jetzt weitergeht und an welche Seite sie sich stellt. Dem zuzustimmen und damit auch entsprechend die Position festzumachen, möchten wir heute auch mit unserem Antrag anbieten. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Taucher zu Wort gemeldet. Bitte sehr. Sie sind am Wort. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ): Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Ein müßiges Thema. Es gibt dazu Beschlusslagen. Ich freue mich auch, wenn alle Parteien unseren Parteivorsitzenden Andreas Babler zitieren - nur vielleicht immer im gesamten Kontext und in dem Sinn, wie er es gemeint hat. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das weiß er selbst nicht so genau! Mal so, mal so!) Der Lobau-Tunnel ist für uns in der SPÖ, in der SPÖ-Donaustadt und in der SPÖ-Wien Beschlusslage - nicht in der Regierungskoalition. Für die SPÖ ist das aber Beschlusslage. Ich finde das recht lustig, David. (StR Dominik Nepp, MA: Für den Babler auch? Wie ist das mit Babler, Lenin und Lobau?) Jetzt stören Sie nicht meine Rede! Ich rede zum Plenum. Bitte hören Sie zu. Da lernen Sie noch etwas. Wir haben ja den Lobau-Tunnel und das Straßensystem immer eher als Infrastrukturmaßnahme für die Region im Nordosten Wiens in die Metropolregion Wiens mit der Umgebung gesehen. So haben es auch internationale Wissenschaftler gesehen, die Mary, also Maria Vassilakou, zu einem Expertenrat eingeladen hat. Die haben auch gesagt: Es ist alternativlos für die wirtschaftliche Entwicklung, für die Arbeitsmarktentwicklung, für die Wohnentwicklung und als Letztes für die Verkehrsentwicklung. Sehen Sie nach! 2017: Ihre (in Richtung GRÜNE) Studie und Ihre Experten, die Sie eingeladen haben. Gut, es sind aber fünf, fast schon sechs Jahre vergangen. Da kann sich natürlich alles ändern. Das ist gut so. - Ihr seid aber schon ein bisschen Pharisäer, David, wenn du davon redest, die Schaufel wegzustellen und dass man aufhören muss. Ich sage nur, was deine Verkehrsministerin, die Leonore Gewessler ... (GRin Viktoria Spielmann, BA: Das sagt der Babler auch! - GRin Mag. Heidemarie Sequenz: Der Babler!) Ich will es nur kurz ..., nur ein Sammelsurium: Gebaut werden jetzt - hören Sie zu! (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Ja, hört zu!) - die S10 Mühlviertler Schnellstraße, die S36 Murtal Schnellstraße, die S7 Ostautobahn bei Fischamend, die A22 bei Stockerau, der Ausbau der B1 Hörsching, der Ausbau der B1 Marchtrenk sowie der Neubau der Umfahrungen Peilstein, Weyer, Pucking, Haid, Lambach, Mattighofen und Pichlwang. Neugebaut werden die Westspange Steyr, die Spange Ried, die B17 Umfahrung Wiener Neustadt, die B233 Umfahrung Zwölfaxing und die B6 Umfahrung Harmannsdorf. Sind dort bessere Menschen? Die müssen vom Verkehr entlastet werden. Da stellen wir die Schaufel nicht zur Seite. Da wird fleißig und fröhlich gebaut, weil es ja sozusagen ÖVP-Bundesländer sind. Da lässt ihr euch unterjochen. Da stellt ihr die Schaufel nicht zur Seite. Also bleibt bei der Wahrheit und bleibt ehrlich! Da werden überall Straßen gebaut. Fossile Projekte, wie ihr sie nennt, baut ihr in ganz Österreich. Nur die Donaustädter in Wien und der Nordosten Wiens sind eure Stiefkinder. Da darf nichts gebaut werden. - Danke sehr. (Beifall bei der SPÖ. - Heiterkeit bei GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Kilian Stark. - GR Mag. Dietbert Kowarik: Das habt ihr jetzt davon!) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Mahdalik zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte Damen und Herren! Jetzt reden wir eh schon über alles. Ich habe mich dafür beim 41er streichen lassen, aber jetzt reden wir schon über den Lobau-Tunnel. Wir haben heute auch einen Antrag eingebracht. Ich werde die anderen zwei Sachen jetzt auch gleich besprechen, dann haben wir es hinter uns, weil ja in der Nacht die Österreicher im Praterstadion gegen die Schweden spielen. Die GRÜNEN werden sich ein bisschen gruseln: Lauter Männer und keine Transdings. Lauter Männer spielen dort. Ihr könnt es eh boykottieren. (GRin Mag. Heidemarie Sequenz: Das ist so dumm!) Egal, ich hoffe trotzdem, dass wir gewinnen und uns wieder einmal qualifizieren. Zur Nordostumfahrung aber: Es ist schon ein bisschen verdächtig. Seit der Obermarxist ... Karl Marx war überhaupt ein ganz leiwander Kerl. (GR Mag. Josef Taucher: Das ist auch eine Form der ...politik!) Ich möchte es jetzt gar nicht ausführen, sonst haben wir eine andere Diskussion darüber, was er alles über Ferdinand Lassalle, einen anderen Helden der Arbeiterbewegung, gesagt hat. Das ist ja alles so etwas von tief. Also Karl Marx, ein ganz mieser Rassist und Antisemit, ist aber immer noch in hohen Ehren bei der SPÖ und hat den größten Gemeindebau Europas, und so weiter, und so fort. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Wenn es ein Linker sagt, ist es okay! - GR Jörg Neumayer, MA: Wir waren immer auf der Seite der Demokratie!) Babler kann sich ja eine Büste von ihm ins Büro stellen. Das ist mir egal. Es ist mir aber wichtig, dass die Nordostumfahrung kommt. (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Joe, ja, ich warte nur auf ein Wort des Bürgermeisters oder des Klubvorsitzenden. (Neuerlicher Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Nein, öffentlich, nicht hier. Hier hört ja keiner zu. (Heiterkeit bei den GRÜNEN sowie GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM und GR Mag. Josef Taucher.) Also, entschuldige, das ist nicht öffentlich. Dein Büro hört zu und ist via Livestream dabei, aber das ist nicht öffentlich. Eine Presseaussendung oder eine Pressekonferenz des Bürgermeisters oder vielleicht, dass der zweite Bezirksvorsteher vom 22. sagt: Nein, Babler liegt da falsch. Wir brauchen die Nordostumfahrung. Das habt ihr alle seit Jahrzehnten gesagt, und jetzt auf einmal seit ihr schmähstad, nur, weil der Marxist sagt: Na ja, aber das ist die linke ... Er möchte sich profilieren. Er redet ja auch von Tempo 100, 80 oder 30. (GR Mag. Josef Taucher: Wir haben schon längst Tempo 80 auf Wiener Autobahnen!) Klimakleber: super. Also, ich glaube ja nicht, dass Babler sonderlich lange Parteivorsitzender sein wird. Erstens werden die Wiener ihn bald abschießen. Zweitens ist er, glaube ich, nicht der Hellste. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Bitte! - GR Jörg Neumayer, MA: Aber er fliegt nicht nach Ibiza!) Hauptsache aber, er ist links. Warum? Uns kann er eh recht sein. Alles schön und gut, leiwand. Den GRÜNEN wird er ein bisschen weh tun. Er redet den ganzen Blödsinn, den sie auch reden. Gut, nehmt euch gegenseitig Wähler weg! (GR Mag. Josef Taucher: Aber Toni, jetzt komm auf den Punkt!) Warum brauchen wir die Nordostumfahrung? Da sind wir (in Richtung GR Mag. Josef Taucher) ja wirklich auf einer Linie. Sage es aber bitte auch einmal öffentlich - also über eine Presseaussendung -, dass wir die Nordostumfahrung brauchen. Denn was keiner sagt, ist, dass uns die zwei Jahre, die uns Gewessler jetzt mit der Verzögerung beim Lückenschluss der Nordostumfahrung S1 aufgebrummt hat, jedes Jahr 75.000 t an CO2 kosten, die wir zusätzlich bekommen. Um so viel würde Wien nämlich entlastet werden, wenn die Nordostumfahrung kommt: die Tangente um 77.000 Autos pro Tag, die A22 ebenfalls. Das würde etwas bringen. Nur flüssiger Verkehr ist umweltfreundlicher Verkehr. (Heiterkeit bei GRin Mag. Heidemarie Sequenz.) Das verstehen die GRÜNEN nicht, und ihre Wähler wollen es auch nicht verstehen. Die werden aber nie mehr als 10 oder 12 Prozent bekommen. Egal, wir machen Politik für die Bevölkerung. Also bitte, wir haben heute auch einen Antrag vorbereitet - so wie früher bei "Zeichnen, malen, formen". Wir haben etwas vorbereitet, einen Antrag, damit die SPÖ Stellung zum Lobau- Tunnel, zur Nordostumfahrung und zum S1-Lückenschluss nimmt. (GR Mag. Josef Taucher: Schon alles beschlossen!) Das ist einfach ganz wichtig. Das wird eine Wertschöpfung von 2,3 Milliarden EUR in Wien hervorrufen - da sind wir uns auch einig - und 25.000 Arbeitsplätze auf Dauer sichern. Also sollten wir das machen. Bitte erzählt das dem Marxisten - jetzt nicht mehr in der Löwelstraße, sondern in der Laxenburger Straße. Bringt ihm das nahe! Wenn nicht, sägt ihn bitte wieder ab. (Beifall bei der FPÖ. - GR Kurt Wagner: ... deiner Zeit voraus!) Jetzt bin ich gleich beim Busterminal, und nachher mache ich die Praterstraße auch noch, wenn wir schon im 2. Bezirk sind. Wir sind ja beim Verkehr. Wir waren immer gegen ein Busterminal am Rande des Grünen Praters. Jetzt weiß ich gar nicht, wie viele Fahrten: 200.000 Fahrten pro Jahr, 5 Millionen Fahrgäste, so in etwa - unheimlich viel am Rande des Erholungsgebietes. Das finden wir nicht gut. Wenn wir uns aber die Investoren ansehen, wissen wir, woher der Wind weht, und warum die beiden Herren - natürlich in einer Ausschreibung und alles objektiv - den Auftrag wahrscheinlich bekommen haben. Die interessiert auch nicht das Busterminal, sondern das 90 m-Hochhaus plus Nebengebäude. Da steckt Geld drinnen. Da kann man sich eine oder mehrere goldene Nasen verdienen. Jetzt daheben sie es aber irgendwie nicht, wahrscheinlich weil die Baukosten gestiegen sind - ich weiß es nicht -, oder vielleicht haben sie sich sonst irgendwo verspekuliert. Wir - Wolfgang Seidl, der Chef vom 2. Bezirk, ich als Verkehrssprecher und alle Freiheitlichen in ganz Wien - sagen: Dieses Busterminal ist dort ungeeignet und unnötig, nur damit sich ein paar Herrschaften vielleicht eine goldene Nase verdienen. Nein, das ist für die Anrainer nicht gut. Das ist für den Grünen Prater nicht gut. Bitte dieses Projekt ersatzlos streichen. (Beifall bei der FPÖ.) Ganz kurz noch zur Praterstraße: Unsere Meinung zum Rad-Highway ist bekannt. Er kommt jetzt. Das können wir eh nicht verhindern. Unsere Idee wäre aber zumindest: Wenn man dort schon über 4 m stadtauswärts macht, dann kann man diesen Radweg stadteinwärts eigentlich streichen. Wer fährt dort? - Kollege Valentin wird es nicht so oft machen, bei Kollegen Margulies weiß ich nicht einmal, ob er Radfahren kann. Jetzt haben wir auf der einen Seite schon die Radfahrer: 50 Prozent sind teilenthirnt, wenn sie sich aufs Fahrrad setzen. Die fahren rücksichtslos. Fahrt jetzt einmal ins Rathaus und wieder zurück! Fahrt irgendwo herum! Für Fußgänger, für Mütter, für ältere Leute, für Mütter mit Kindern und für Leute mit Hund ist das alles ungut. (Zwischenruf von GRin Mag. Heidemarie Sequenz.) Es ist echt ungut. Nein, es ist gefährlich. Alle fahren wie die Verrückten: Die mit den engen Hosen, die gar nicht eng gemeint sind, und die mit den Satteltaschen. Die Leute sind rücksichtslos. Das ist ungut für die Fußgänger. Es gibt eine Fußgängerbeauftragte in Wien. Es ist nicht schön, irgendwo spazieren zu gehen, wenn die Radfahrer unterwegs sind. Das ist nicht leiwand. Ich sehe mir das jeden Tag an und habe jedes Mal so einen Hals. Ich bin der Einzige, der immer langsamer wird und sagt: Ja, bitte, gehen Sie dort. Vielleicht habe ich es auch nicht so eilig, und die anderen haben es alle so eilig: Die in den engen Gewändern, die gar nicht eng gemeint sind. Trotzdem: Es ist nicht schön anzusehen. Okay, jetzt bekommen wir auf der Praterstraße diesen Highway über 4 m. Das ist eh leiwand. Auf der anderen Seite gibt es dort - ihr wisst es - nur noch ein paar Parkplätze. Dort gibt es auch Geschäfte. Wenn man dort aussteigt, ist das ein Spießrutenlauf. Das müsst ihr euch einmal anschauen. Schaut euch das einmal nur eine halbe Stunde oder Stunde an! Da muss man einmal schauen, dass man seine Autotür aufmachen kann. Auf der Straße ist das nicht gut, am Radweg ist es noch weniger gut. Da geht es dann vielleicht zu wie beim Kottan. Dann ist aber der Autofahrer schuld und nicht der Radfahrer, weil er wie ein Verrückter durchfährt. Es ist nicht gut. Dann muss man, wenn man ausgestiegen ist, einmal unfallfrei vom Auto zu den Geschäften kommen. Dort wäre wirklich genug Platz. Dort könnte man eine Flaniermeile machen. Davon redet ihr ja immer. Dann hätten die Fußgänger wirklich genug Platz, und diesen Fahrradstreifen - es ist eigentlich ein eigenständiger Fahrradweg - lassen wir auf. Das wäre zumindest ein Mehrwert für die Fußgänger. Sagt das vielleicht Frau Jens, die ich noch nie gesehen habe, wenn sie dieses überdimensionierte Projekt schon durchzieht! Darum also unser dritter Antrag heute: Bitte baut den Fahrrad-Highway - wir können es nicht verhindern -, aber nehmt auf der Praterstraße stadteinwärts den Fahrradweg weg, damit vielleicht die Fußgänger wieder einmal gefahrlos und gemütlich flanieren können. Das geht im Moment nicht. Wer das nicht glaubt, soll sich davon überzeugen und sich mit mir einmal eine halbe Stunde dort hinstellen. - Vielen Dank im Vorhinein für die Zustimmung und danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin hat das Schlusswort. Sie verzichtet auf das Schlusswort. Damit kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 37. Ich ersuche jene Mitglieder des Gemeinderates, die dem Antrag zustimmen, um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der NEOS, der SPÖ und der GRÜNEN, womit diese Postnummer gegen die Stimmen der FPÖ angenommen ist. Wir kommen hiermit zur Abstimmung über drei eingebrachte Anträge. Der erste Antrag, der GRÜNEN, lautet Alternative zur Lobau-Autobahn suchen. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Zustimmung von den GRÜNEN, womit dieser Antrag mehrheitlich abgelehnt ist. Der zweite Antrag kommt von der ÖVP: Nordostumfahrung und Lückenschluss im Regionenring um Wien. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung der ÖVP und der FPÖ, womit auch dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Zum Schluss der Antrag der FPÖ mit dem Titel Nordostumfahrung. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung der FPÖ. Auch dieser Antrag ist hiermit abgelehnt. Ich schlage vor, die Berichterstattung über die Geschäftsstücke 40 und 41 der Tagesordnung - sie betreffen Sachkreditgenehmigungen für die öffentliche Beleuchtung und Verkehrslichtsignalanlage sowie für die Radwegherstellung in Wien 2., Praterstraße und Aspernbrückengasse - zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Däger-Gregori, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Arapovic. Sie ist am Wort. GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Frau Vorsitzende! Werte Berichterstatterin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Als ehemalige Bezirksrätin in der Leopoldstadt freue ich mich wirklich ganz besonders über dieses Poststück, denn ich habe wirklich jahrelange Debatten und Bemühungen miterlebt, in denen es auch um die Attraktivierung dieser Praterstraße gegangen ist. Doch nun werden diese in der Koalition von SPÖ und NEOS endlich in die Tat umgesetzt und das Projekt wird einfach verwirklicht. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Ich habe das Gefühl, ich habe es ein bisschen übertrieben. Ich bin wirklich davon überzeugt, dass es ein gutes Projekt ist. Es ist ein gutes Projekt für alle, weil es zeigt, wie wir als Stadt Wien den Klimaschutz in die Tat umsetzen: Mit nachhaltigen, großen Projekten, die Wien verbessern, Wien kühlen und klimafreundliche Mobilität attraktiv machen, ohne Menschen gegeneinander auszuspielen. Es ist ein gutes Projekt für alle, die mit dem Fahrrad von der Donaustadt in die City unterwegs sind, denn auf dem 4,5 m breiten Radweg stadtauswärts und einem 1,5 m breiten Radweg stadteinwärts können sie das in Zukunft schnell, unkompliziert und störungsfrei machen. Es ist auch deswegen ein gutes Projekt, weil es zeigt, dass wir die Mobilität nicht bis zum nächsten Wahltag denken und ganz schnell rote Streifen auf die Fahrbahn kleben, die dann noch schneller verschwinden. (GR David Ellensohn: Oida! - Heiterkeit bei der FPÖ.) Das stimmt aber, ganz ehrlich, das muss ich wirklich sagen. Gegen den Aktivismus im öffentlichen Raum habe ich nichts, aber wenn das die regierenden Parteien machen, zeigt uns das tatsächlich, wo sie stehen beziehungsweise wie wenig sie sich auch durchsetzen können. Das will man von Regierenden einfach nicht. Das erwartet man sich von denen auch nicht. (Beifall bei den NEOS.) Es ist aber auch ein gutes Projekt für das Mikroklima, weil wir 51 neue Bäume und 18 Hochstandsträucher pflanzen, die einfach nur die Umgebung kühlen, CO2 und Feinstaub binden und im Sommer auch Schattenspender sind. Es ist ein gutes Projekt für die Anrainerinnen und Anrainer, weil die Aufenthaltsqualität entlang der Praterstraße mit 6 Trinkbrunnen, 4 Nebeldüsen, 20 neuen Bänken und 60 Einzelsitzgelegenheiten gehoben wird. Außerdem werden 2 Plätze auch tatsächlich diese Würde der Plätze erhalten. Also der Nestroyplatz und der Rosl-Berndt-Platz werden erstmals so richtig als Plätze gestaltet. Ich freue mich wirklich darauf. Es ist ein gutes Projekt für angrenzende Unternehmen, denn in ansprechend gestalteten öffentlichen Räumen hält man sich einfach gern auf. Man geht dort gern zu Fuß, flaniert, erledigt die Alltagsbesorgungen und trifft sich mit Freundinnen und Freunden in den Gastgärten oder Cafés. Seit 2018 ist unsere NEOS-Vision der Praterstraße eine Flanier- und Einkaufsstraße mit Grätzl-Treffpunkten. Mit dieser heutigen Zustimmung stellen wir auch sicher, dass auch zahlreiche Ideen der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter aus verschiedenen partizipativen Formaten und Umfragen umgesetzt werden. Ich möchte sagen: Mit dieser modernen Umgestaltung wird die Praterstraße nun endlich wieder das, was sie auch früher war: Eine großartige Fußgängerroute vom Stephansdom zum Riesenrad, zu diesen zwei wichtigsten und bekanntesten Wahrzeichen Wiens. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Stark zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. (GR Anton Mahdalik - erheitert: Oida!) GR Kilian Stark (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuseherinnen und Zuseher! Ein Wort zur Rede meiner Vorrednerin: Eine Delegation der Stadt Wien war vor Kurzem in Barcelona. Barcelona kann man als die europäische, wenn nicht die weltweite Stadt des Tactical Urbanism bezeichnen. Tactical Urbanism heißt: temporäre Interventionen auf der Straße, die schnell helfen. Genau das ist international die Speerspitze der Stadtumgestaltung. Dass gerade die NEOS als eine Partei, die sich Innovation auf die Fahnen schreibt, so etwas ablehnen, finde ich absolut unverständlich und einfach fast hinterwäldlerisch. Tut mir leid. (Beifall bei den GRÜNEN. - GRin Mag. Heidemarie Sequenz: Bravo!) Das, was Sie hier quasi als des Teufels an die Wand malen: Jeder Radweg in Barcelona schaut aus wie ein Pop- up-Radweg in Wien. Das sind dort zig oder hunderte Kilometer. Vielleicht fahren nächstes Mal Sie statt der Kollegin hin und schauen es sich an, denn dort kann man sicher Rad fahren. Auf diesen Pop-up-Radwegen dort fahren Kinder sicher mit dem Rad. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Über Nacht, sofort, ohne Einbindung! Sie machen das einfach so! Ohne mit jemandem zu reden, machen Sie das über Nacht einfach so!) Das musste ich mir kurz von der Seele reden. Jetzt aber zur Praterstraße: Viele schöne Worte wurden gerade über dieses Projekt gesagt. Leider Gottes ziehen Sie das nicht konsequent durch. Wir haben jetzt ein Projekt zur Beschlussfassung, das im Prinzip das ist, was wir 2020 geplant haben - mit vielen Rotstrichen. Sie haben es schon gesagt: Die Praterstraße ist seit Langem in Diskussion. Seit 2017 gab es eine BürgerInnenbeteiligung, dann eine Diskussion mit der SPÖ und eine extra Studie, um zu schauen: Kann man dort Spuren reduzieren? Da ist herausgekommen: Ja, man kann sogar zwei Spuren reduzieren. Man hat sich dann in der Mitte geeinigt. Eine Spur wurde reduziert. Dann gab es Ende 2019, Anfang 2020 eine aus meiner Sicht wirklich wegweisende Entscheidung, und zwar hat die Stadt Wien die Planung dieser Straße ausgeschrieben. Gewonnen hat ein Joint Venture: Cuulbox - eine Zusammenarbeit nicht nur zwischen Verkehr und öffentlichem Raum, sondern ein Joint Venture aus Stadtklimatologie, Freiraumplanung und Verkehrsplanung: nicht mehr ziellos, sondern eine gemeinsame Planung. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Wo war die Kommission? - GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Es gab keine Abstimmung!) Das Ergebnis war die erste klimasensible Straßenplanung in Wien - ein wirklich wegweisendes Projekt, das aus meiner Sicht eigentlich neue Maßstäbe setzen müsste. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Eine Idee! Man muss es auf den Boden bringen!) Das Ganze wurde dann natürlich geplant und im Herbst 2020 vorgestellt. Was man dort gesehen hat, hat wirklich das Herz aufgehen lassen. Denn was war dort geplant? Vieles oder einiges davon ist noch in Ihrem Projekt, deshalb können Sie es eigentlich gar nicht so schlecht finden. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Wir haben es auf den Boden gebracht!) Sie haben das ja genommen und haben viel weggestrichen. Was war aber dort geplant? - 100 zusätzliche Bäume, 2 breite Radwege links und rechts, ein neuer Park, schattige, kühle Aufenthaltszonen und - ganz entscheidend, denn Sie alle werden ein Bild der Praterstraße im Kopf haben, es kommt wahrscheinlich darauf an, wie Sie dort unterwegs sind -: Mein Bild der Praterstraße ist eine schön breite Straße mit großen Bäumen links und rechts: links Platanen, rechts Platanen - herrlich -, 1981 geplant und umgesetzt. Wie hat man das damals gemacht? - Alle 10 m eine Platane. Vor über 40 Jahren war die Stadt Wien so progressiv, alle 10 m einen Baum zu setzen. Warum? - Damit da ein schön geschlossenes Blätterdach entsteht. Aus irgendwelchen Gründen hat man sich dann aber gedacht, vom Nestroyplatz stadteinwärts ist es nicht so wichtig, und hat die Allee unterbrochen. Das wäre genau der Fehler gewesen, den wir jetzt auch endlich hätten beheben können: Die Allee von der inneren Praterstraße über den Nestroyplatz bis zum Praterstern - ein geschlossenes Blätterdach, unter dem man auch in 20 Jahren an einem heißen Sommertag noch gemütlich gehen kann, auch wenn man schon älter und gebrechlich ist, weil einem die Gluthitze das nicht verunmöglicht. Zwei Jahre Verzögerung hat es jetzt gegeben. Wir hätten uns gedacht, diese Verzögerung, diese Nachdenkpause hätte man ja durchaus progressiv nutzen können. Die Klimakrise verschärft sich ja leider. Das hätte auch den Spielraum gegeben, noch eine Spur zu reduzieren. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Zehn Jahre! - Zwischenruf von GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc.) Warum? - Weil diese Studie, die von der Website der Stadt Wien gelöscht wurde, ja nachgewiesen hat: Man braucht sie nicht, vor allem, wenn wir unsere Klimaziele erreichen: In sieben Jahren die Hälfte des Verkehrs. Dann brauchen wir die erst recht nicht. Das hätte noch mehr Spielraum für mehr Grün und für Platz für Menschen geschaffen. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Die haben eine ganz eigene Logik, die GRÜNEN!) Was haben Sie aber stattdessen gemacht? - Sie haben diese Pläne genommen und an allen Ecken und Enden abgeknabbert. Was haben wir jetzt, zwei Jahre später? - Mehr Kosten, denn es wurde zwei Mal geplant, zwei Jahre Verzögerung und ein schlechteres Ergebnis. Ich kann es leider nicht anders sagen. Ich glaube, es kann niemand argumentieren, dass das jetzt besser ist. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Es ist umgesetzt!) Warum schlechter? - 38 Bäume wurden gestrichen. Jeder dritte Baum, der dort geplant war, ist jetzt gestrichen worden. Was ist jetzt dort anstatt der Bäume? - Asphalt und Beton. Das kennen wir von irgendwo. Es gibt keine Allee am Nestroyplatz. Es gibt keine durchgängige dritte Baumreihe, stattdessen Abbiegespuren, stattdessen Asphalt, stattdessen Beton. Was besonders wichtig ist - ich habe es schon angesprochen - sind diese großen Platanen. Vor 40 Jahren wurden die geplant. Da hatten wir noch ein ganz anderes Klima. Da hatten wir auch noch ganz anderen Niederschlag in Wien. Was ist heute State of the Art? Wie werden Bäume, die man 2023 plant, alt und groß? - Da brauchen Sie Platz für die Wurzeln. Wie schafft man so etwas? - Mit dem sogenannten Schwammstadtprinzip. Das hat mehrere Vorteile. Da wird Wasser gebunden. Es rinnt nicht in den Kanal und macht dort Überschwemmungen, sondern es kommt dort hin, wo die Bäume es brauchen: in den Wurzelraum. Auch davon lese ich nichts. Es ist leider Gottes zu befürchten, dass die dieses und nächstes Jahr gepflanzten Bäume nie die Größe erreichen können, die ihre Baumkollegen, die in den 1980er Jahren gepflanzt wurden, heute haben. Das Nächste - ich habe es schon angesprochen - finde ich besonders kontrafaktisch. Sie haben hier vom Nestroyplatz gesprochen, der endlich ein Park wird. Genau das Gegenteil ist passiert. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Platz! Ein Platz!) Dort war geplant, den Nestroyplatz mit dem Krones-Park ... Jetzt fehlt mir der Vorname, den kennt auch niemand, weil der Krones-Park jetzt eine Garageneinfahrt ist. (GRin Ing. Astrid Rompolt, MA: Therese!) Ja, außer absolute AnrainerInnen. Entschuldigung, natürlich. Das ist eine Garageneinfahrt mit eingezäunten Büschen links und rechts. Das wäre hier die Gelegenheit gewesen, die Zäune weg und mehr Grünflächen, mehr Bäume und einen neuen Park für die Wienerinnen und Wiener zu schaffen. Auch dieses Projekt ist leider dem Rotstift zum Opfer gefallen oder eher dem Platz für die Autos. Zuletzt zum Durchzugsverkehr: Seit über 20 Jahren ist die Praterstraße nicht mehr für den Durchzugsverkehr vorgesehen. Das ist ein Beschluss im Gemeinderat. Die Hauptstraße B ist nicht die Praterstraße, die für den Durchzugsverkehr gedacht ist, sondern über die Franzensbrückenstraße. Die Praterstraße soll genau das sein, was die Kollegin gesagt hat: Ein Platz für Menschen zum Flanieren, zum Einkaufen, aber auch zum konsumfreien Aufenthalt. Da wäre die Möglichkeit gewesen, den Durchzugsverkehr herauszubringen. Was haben Sie aber gemacht? - Sie haben nicht weniger Möglichkeiten für den Autoverkehr gemacht, um den Durchzugsverkehr herauszubringen, sondern das Gegenteil: Sie haben sogar mehr Fahrtmöglichkeiten für Autos geschaffen. Das wird den Durchzugsverkehr weiterhin in die Praterstraße ziehen. Das wird auf Grund der zusätzlichen Abbiegespuren, wo es einfach zu Konflikten kommt, wenn Autos und Radfahrer den gleichen Platz zur selben Zeit verwenden wollen, insbesondere die Menschen auf der Radlangstrecke gefährden. Also zusammengefasst muss ich leider sagen: Ich finde es gut, dass Sie den Plan nicht komplett in die Tonne geschoben haben, sondern zumindest einiges davon, was wir 2020 geplant haben, jetzt den WienerInnen noch zu Gute kommt. Wir haben zwei Anträge, die die Lücke zwischen den Plänen und den jetzt vorgelegten Plänen schließen würde, nämlich einen Antrag für mehr Bäume und eine geschlossene Baumallee und einen Antrag für weniger Verkehr. Das könnte aus den jetzt leider hier vorgelegten Schmalspurplänen einen tollen Plan machen, einen visionären Plan und eine klimasensible Praterstraße. In diesem Sinne bitte ich um Ihre Unterstützung. Man kann ja diese Pläne noch verbessern. 38 Bäume könnte man noch zusätzlich planen. Wenn wir die dazukriegen, dann stimmen wir auch gerne zu. Zu dieser Schmalspurvariante müssen wir leider Nein sagen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste ist GRin Keri zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihr. GRin Sabine Keri (ÖVP): Ja, die Praterstraße. Ich möchte, bevor ich zu der eigentlichen Wortmeldung komme, noch gerne auf meine Vorredner, Frau Kollegin Arapovic und Herrn Kollegen Stark von den GRÜNEN, replizieren. Frau Kollegin Arapovic von den NEOS, also ich glaube Ihnen Ihre Freude, die Sie heute hier gezeigt haben, wirklich. Ich muss Ihnen nur zutiefst widersprechen, denn es ist nicht im Sinne der Anrainerinnen und Anrainer. Ich habe kein extrem geniales partizipatives Verfahren erlebt. Es hat eines vor ewigen Zeiten gegeben. Kein einziger Wunsch wurde übernommen. Die sechs Trinkbrunnen sind fein, aber ganz ehrlich: Der Mega-Rad-Highway kühlt nicht die Stadt, sondern erhitzt die Gemüter. Das tut mir wirklich leid. (Beifall bei der ÖVP.) Ich finde es wahrlich schön, wenn Herr Kollege Stark von den GRÜNEN hier erklärt, dass die GRÜNEN in der Leopoldstadt sozusagen das Planen erfunden haben, wie großartig all das ist und dass ja in der Praterstraße so viel Beton bleibt. Haben Sie sich Ihr eigenes Leuchtturmprojekt von der ehemaligen Bezirksvorsteherin Lichtenegger Am Tabor angeschaut? - Dort gibt es keinen einzigen neuen Baum, sondern nur Betonwüste! (GR Mag. Josef Taucher: Genau!) Im Hinblick darauf haben die Leute gefragt: Wieso habt ihr nicht wenigstens grünen Beton genommen, damit irgendetwas grün ist?! Und Sie spielen hier jetzt den Baumretter. Das ist mehr als fadenscheinig! (Beifall bei der ÖVP und von GR Mag. Josef Taucher.) Ihre Vision von Ihrer Praterstraße ist zum Glück eine solche geblieben: Bei dieser war zum einen die Einfahrt vom Nestroyplatz Richtung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder nicht möglich. Diese war aber auch von der anderen Seite Am Tabor nicht möglich, weil man eine Begegnungszone Klanggasse nach vorne ziehen wollte, und es hätte letztlich eine Flugrettung gebraucht, wenn man zum Krankenhaus will. - Zum Glück ist das nicht gekommen! Jetzt komme ich kurz zur Praterstraße. Ich sage es eh immer wieder: Bei der Praterstraße ist wirklich eine ziemlich große Chance vertan worden. Hätte man nämlich den Mut gehabt, die Praterstraße wirklich als freie Fläche zu denken, dann hätte man wahrscheinlich sogar ein Superprojekt zustande gebracht, bei dem es kein Gegeneinander der Verkehrsteilnehmer gibt. Die Praterstraße ist - egal, welche Beschlüsse oder Ähnliches es gibt - auch für die dortigen Anrainer eine Durchzugstraße. Was diese nicht wollen, ist eine Verdrängung des motorisierten Individualverkehrs in ihre Wohngrätzl, die angereiht sind. Das ist aber, wie man sieht, wenn man sich jetzt die Verkehrsplanung anschaut, leider der Fall. Das Zweite ist ... (Zwischenruf bei den GRÜNEN.) Ah, es gibt nur die eine Wahrheit, und das ist die grüne Wahrheit. Alles klar! Es lebe die Demokratie! (Weiterer Zwischenruf bei den GRÜNEN.) Herr Kollege! Melden Sie sich! Seien Sie nicht ständig so unhöflich, blaffen Sie nicht rein, Respekt wäre wirklich nett! Ich habe mir Ihren Schwachsinn auch in aller Ruhe angehört. Ich bin vielleicht ein bisschen unruhig auf und ab gegangen, ich habe aber nicht hineingerufen, ganz ehrlich, das habe ich nicht getan! Dieser Mega-Rad-Highway ist wirklich auf der Seite angedacht, wo es 13 Ein- und Ausfahrten von Wohnhäusern gibt, und ich möchte echt gern wissen, wie denn das Konzept sein soll, dass es nicht irgendwann einmal zu einem Unfall kommt. Es sind die Fußgänger, welche die Praterstraße am meisten verwenden. Wir haben jedoch kein Konzept, dass die Fußgänger in Wirklichkeit geschützt werden. Wir haben nämlich kein Konzept, wie ein Fußgänger den Rad-Highway überqueren darf. (GR Anton Mahdalik: Fliegen!) Fliegen! Gute Idee! Wir haben - auch da muss ich Herrn Mahdalik recht geben - außerdem wirklich die Gefahr, die von parkenden Autos ausgeht. Die Autotüren werden aufgemacht und die Radfahrer knallen hinein. Es werden also auch die Radfahrer nicht geschützt. Es gibt dort 20 Ärzte, zu denen die Leute wirklich, ob es euch passt oder nicht, mit dem Auto oder dem Taxi fahren. Diese haben keine beziehungsweise sehr wenig Möglichkeit, dort zu parken, ganz zu schweigen in diesem Zusammenhang von den Geschäften. Es gibt dort leider wirklich eine ziemliche Verplanung anstatt einer gesunden Planung, und das tut mir sehr, sehr leid. Wir lehnen eure Anträge ab beziehungsweise müssen diese ablehnen, denn ihr seid ja auch gegen den Abbieger bei der Aspernbrückengasse, den man aber braucht. Wir haben das jetzt irgendwie eingefädelt, was meiner Meinung nach halt ein Kompromiss ist. Es handelt sich hierbei, ganz ehrlich gesagt, um eine Verplanung von damals grüner Seite, jetzt aber auch von SPÖ und NEOS, und der Mega-Rad-Highway ist dort wirklich fehl am Platz. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Rompolt. Ich erteile es ihr. GRin Ing. Astrid Rompolt, MA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, die über das Internet zugeschaltet sind! Ich freue mich über diesen Rad-Highway, und ich freue mich, dass wir endlich dabei sind, das letzte Stück zu verwirklichen. Es geht um 7 km, es geht um eine schnelle Verbindung von der Innenstadt hinaus in den 22. Bezirk zum Donauzentrum, und es ist gut, dass das endlich kommt. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Ich darf eine etwas andere Sicht einbringen, nämlich die aus der schönen Leopoldstadt. In der schönen Leopoldstadt haben wir die letzten sieben Jahre mitbekommen, wie sich dieses Projekt entwickelt hat. Und man kann jedenfalls sagen: Zu wenig Bürgerbeteiligung gab es nicht. Es gab Bürgerbeteiligung unter unserem leider verstorbenen Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Es gab Bürgerbeteiligung unter der vorigen Bezirksvorsteherin im 2. Bezirk. Und es gibt auch jetzt Bürgerbeteiligung unter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai. Es ist gut, dass die Bürgerinnen und Bürger sich einbringen können. Es ist gut, dass sich die Anrainerinnen und die Anrainer und vor allem auch die Geschäftsleute in der Praterstraße einbringen konnten. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Wir haben es schon gehört, wie viele Bäume es bei diesem Projekt geben wird. - Ja. Es gibt 51 Bäume, und es gibt auch noch etwas anderes, nämlich die sogenannten Hochstammsträucher. Das Problem ist, dass man auf dem Mittelstreifen nur auf zwei Dritteln der Strecke Bäume anpflanzen kann, weil einfach der Untergrund nicht geeignet ist. In diesem restlichen Drittel muss man sich behelfen. Und wenn die GRÜNEN sagen, dass es anders mit mehr Bäumen möglich gewesen wäre, dann kann ich nur sagen: Dabei handelte es sich um Computer-Renderings, um kurz abgestimmte oberflächliche Planungen. Bei der genauen Planung hat man sich dann mit den Magistratsabteilungen und den Dienststellen, die die Einbauten haben, die Details angeschaut, und dabei musste man einiges zurechtrücken und schauen, was möglich ist. Das, was jetzt kommt, ist das Maximum, was möglich ist, und dabei handelt es sich wirklich um eine Verdoppelung der Zahl der Bäume sowie der Grünflächen insgesamt. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Das Schwammstadtprinzip ist uns nicht unbekannt. Im Gegenteil! Wir haben dieses auch im 2. Bezirk schon angewendet, nämlich dort, wo es möglich ist. Und wo ist es möglich? - Am Praterstern war es möglich. Und warum ist es nicht überall möglich? - Auch da geht es um Einbauten. Es gibt einfach technische Rahmenbedingungen. Man kann im Rahmen eines Schwammstadtprinzips keine Wasserleitung legen, weil dort keine Künette hält. Es müssen also technische Fragen berücksichtigt werden. Das ist hier zum Glück geschehen. Es liegt nämlich genau in unserer Verantwortung, dass man eine Planung macht, die hält, ohne dass man während des Baus plötzlich umplanen muss, weil man es sich vorher nicht gescheit überlegt hat. Zum Glück gibt es also diese Planungen! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Noch ein Wort zu dem Thema, dass man um noch eine Fahrspur reduzieren können hätte. - Ja. Das hätte man noch machen können. Die Studie, die es schon unter StRin Hebein beziehungsweise unter StRin Vassilakou gegeben hat, hat auch ganz klar besagt, was dann passiert: Dass nämlich die Autos in die Grätzl daneben verdrängt werden, und zwar konkret ... (Zwischenruf von GR Stefan Berger.) Sie lachen! Ihnen ist es wurscht, wenn die BewohnerInnen der Taborstraße betroffen sind, und Ihnen ist es wurscht, wenn die BewohnerInnen der Franzensbrückenstraße betroffen sind. Das wollen wir nicht. Wir wollen, dass das machbar ist und dass es sich für den Verkehr und für alle ausgeht. Und das ist möglich, wenn man um eine Spur stadtauswärts reduziert und dort den Radweg vorsieht. So profitieren alle, die RadfahrerInnen, die FußgängerInnen und auch die AutofahrerInnen, denn es gibt Menschen, die tatsächlich darauf angewiesen sind, mit dem Auto zu fahren. Und zum Glück kann auch weiterhin der Bus fahren. Wir sind im 2. Bezirk wirklich gesegnet - nein, das ist jetzt das falsche Wort - belohnt durch eine intelligente, vorausblickende Politik, dass wir wirklich gute öffentliche Verkehrsmittel haben, und dabei handelt es sich um die sozialdemokratische Politik. (Beifall bei der SPÖ.) Das, war hier geschehen ist, war, dass die zuständige Stadträtin Ulli Sima und der Bezirksvorsteher Alexander Nikolai sehr lange und sehr hart verhandelt haben. Sie haben immer wieder Pläne zurückgeworfen und gesagt: Wir wollen mehr Bäume! Wir wollen mehr Grün. Wir wollen, dass es kühler wird und auch attraktiver wird, hier zu flanieren. - Außerdem haben sie auch die Geschäftsleute mit einbezogen, denn unter der grünen Planung hätte es keine Ladezonen mehr gegeben, was für die Geschäfte wirklich nicht ideal ist. Das werden auch Sie einsehen. Ein letzter Hinweis, weil das heute noch nicht vorgekommen ist. Wenn man vom 1. Bezirk kommt, dann wird man künftig auf ein grünes Portal Praterstraße zufahren, und ich denke, das ist wirklich eine sehr attraktive Sache. Übrigens ist dieses erste Stück die Aspernbrückengasse und nicht die Praterstraße. Die Praterstraße ist nämlich auch ums Eck, wo sie weiter verläuft, sehr wohl noch begrünt. Und das kleine Stückerl Aspernbrückengasse, das Richtung Urania verläuft und von vielen als Praterstraße wahrgenommen wird, war damals halt zu schmal, um dort auch noch eine Allee zu machen. Durch diese Reduktion um eine Spur ist es jetzt möglich, dass wir endlich genug Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger haben. Es war ja lange Zeit und bis jetzt ein großes Problem, dass man zu wenig Platz für die Fußgängerinnen und Fußgänger hatte. Künftig wird genug Platz sein. Das ist wichtig, und das ist gut so. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Ich komme zum Schluss. Ich möchte mich auch namens des Bezirksvorstehers Alexander Nikolai wirklich herzlich bei den vielen, vielen Menschen bedanken, die sich konstruktiv in diesen Planungsprozess beziehungsweise Bürgerbeteiligungsprozess eingebracht haben. Ich möchte mich auch bedanken für die Geduld und Ausdauer, die aufgebracht wurde. Jetzt heißt es noch einmal ein bisschen Zähne zusammenbeißen, und im Herbst fahren wir dann auf einem breiten Radweg. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste ist GRin Sequenz zu Wort gemeldet. Ich erteile ihr dieses. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Meine werten KollegInnen! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Zunächst eine kurze Replik auf Kollegin Vasold. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Rompolt!) Entschuldigung: Kollegin Rompolt! Sie wohnen ja im 2. Bezirk. Wir haben uns zehn Jahre lang angehört, dass man keine Spur von der Lassallestraße wegnehmen kann, weil es sich dann in den Nachbarstraßen abspielt. Alles sei dann zugestaut, das wäre tödlich, das geht nicht! - Jetzt wurde eine Spur in der Lassallestraße weggenommen. Sehen Sie irgendwo einen Megastau? Wo sehen Sie ihn? Von der Zweierlinie wurden vier Spuren weggenommen. Sehen Sie irgendwo einen Megastau im 8. Bezirk? - Nirgends auf der Welt ist das eingetreten, was Sie hier predigen. Das stimmt einfach nicht. Weil die Radlangstrecke aber auch durch meinen Bezirk führt, möchte ich das gerne hier ergänzen, denn es gibt immer mehr Superlativen, die wir hier hören. Erst war es ein Rad-Highway, dann war es ein Mega-Highway. Und die Strecken werden immer länger. Ein 4,5 m breiter Radweg, der von Kagran bis ins Zentrum führt, war auf einem Rendering mit einer dicken, fetten pinken Linie eingezeichnet, und zwar mit einer geraden Linie. - Das verhält sich halt nicht so, aber im Marketing war unsere Stadträtin ja immer top. Das wissen wir, das streite ich gar nicht ab. Es ist gut, dass der Radweg endlich da ist, denn in der Donaustadt ist es wirklich ewig um ein ganz kleines Stückerl an der Kagraner Brücke gegangen, von dem der Bezirksvorsteher in seiner Gutsherrenart gesagt hat: "I gib ka Spur her!" Fast acht Jahre lang ist es an diesem Stück gescheitert. (GR Mag. Josef Taucher: Sind Sie gegen den Radweg, oder was ist das Problem, Frau Gemeinderätin?) Dann waren die GRÜNEN nicht mehr in der Regierung. Mit den NEOS wurde dann dieser Gordische Knoten gelöst. Wie wurde er gelöst? - Man hat einen Radweg auf Kosten von Grünfläche reingepfercht, um ja alle sechs Spuren auf der Kagraner Brücke zu erhalten. Das muss man sich einmal vorstellen. In eurem eigenen Regierungsprogramm steht, dass sich der motorisierte Individualverkehr in Wien in sieben Jahren halbieren wird. - Halbieren! Jeder denkende Mensch sagt sich dann: Wenn sich der motorisierte Individualverkehr halbiert, dann müssten sich ja auch die Verkehrsflächen halbieren. Oder? Wo wir wieder bei Frau Rompolt sind, die sich eine Spur weniger nicht vorstellen kann. Das passt einfach nicht zusammen! (Beifall bei den GRÜNEN.) Man hat stattdessen die Kagraner Brücke um ein paar Millionen umgebaut, und aus dem super Rad-Highway wurde ein super-mega-teurer Radweg. Wir haben heute gehört, wie das in anderen Städten geht. Man nimmt vom Individualverkehr eine Spur weg, stellt ein paar "Wupfs" hin wie in Paris oder in Barcelona, und das kann man um ein paar Tausender machen, in Wien kostet das aber Millionen. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Ich war gerade in Paris und hab mir das angeschaut. Erzählen Sie mir nichts! In Wien kostet nachhaltige Mobilität Millionen. Und wenn man diesem schönen Rendering vom Mega-Highway mit der pinken Linie folgt, das wir gesehen haben, dann schaut das so aus: Wenn man bei der U1 Kaisermühlen scharf nach rechts abbiegt, quert der Highway nicht nur eine Busspur, sondern verengt sich in einen dünnen Betonschlauch, wo sich folgende Verkehrsteilnehmer um diesen kleinen Platz streiten: RadlfahrerInnen, RollstuhlfahrerInnen, nämlich 30 Leute, die in der nahen Wohngemeinschaft wohnen und dort immer zur U-Bahn fahren. Weiters drängen sich dort Kinder und Eltern aus der nahen Volksschule und 3 Kindergärten, die die 600 m von der U-Bahn bis zu den Kindergärten gerne mit Scootern fahren, und ich kann das nachempfinden. Auch die fahren in diesem Schlauch. Und in diesem Schlauch bewegen sich auch die Personen, die im Austria Center eine Konferenz besuchen und die sehr oft, weil sie am gleichen Tag ab- oder anreisen, dort hin mit ihren Trolleys fahren. All das zwängt sich in diesen kleinen Betonschlurf, wie ich das einmal nennen würde. Und zu guter Letzt wird man, wenn man rauskommt, mit ein bisschen Glück noch vom 92A blockiert, weil dieser nicht in den Kreisverkehr einfahren kann. Das ist, Leute, kein super-mega Highway, sondern das ist dort mega-gefährlich! Daher geht es in meinem Antrag auch darum, dass dort eine gute Lösung gefunden wird, dass dieser super-mega Radweg gerade in die Stadt führt und diesen Namen dann auch verdient. Welches Problem gibt es dabei da noch? Dort kreuzt die Ausfahrt der A22, das heißt, die Asfinag hat dabei etwas mitzureden. Es gab jetzt wirklich sehr viele Jahre Gespräche mit der Asfinag über eine Rampenübernahme. Für mich schaut es jetzt nach all diesen vielen Jahren so aus, dass das nicht mehr weiterverfolgt wird. Wenn irgendjemand andere Informationen hat, bitte gerne! Das heißt: Es braucht eine andere Lösung. Es braucht eine Brücke, die gerade darüber führt, und dahin geht auch mein Antrag. Liebe Leute! Ich lade Sie wirklich ein: Schauen Sie sich das dort an! Das ist irre! Ich will jetzt gar nicht erzählen, wie es sich damals abgespielt hat, als dort das zentrale Impfzentrum der Stadt war. Das war ganz einfach ein Wahnsinn! Und deswegen braucht es dort eine Lösung, und zwar schnell, denn wir können jetzt nicht mehr warten, bis sich die Stadt Wien und die Asfinag einigen. Jetzt noch ein paar Worte dazu, dass heute so groß gesagt wurde: Die Klimakrise ist eine soziale Krise. - Ja. Ich höre dazu aber lauter leere Worte von der SPÖ. Während wir hier im schön gekühlten Saal sitzen, bemerken wir ja gar nichts davon! Draußen vor dem Rathaus schleppen gerade Arbeiter den kochenden Teer durch die Gegend, und heute war es wirklich heiß da draußen. Und deswegen sage ich Ihnen: Nehmen Sie Ihre Worte ernst, die Sie sagen. Nehmen Sie das wirklich ernst, wenn Sie das eine soziale Krise nennen! Sie sagen ja, dass Sie genau diese Leute vertreten, ja. Deswegen hoffe ich auf breite Zustimmung für diesen vernünftigen Anschlag. (Heiterkeit und Beifall bei der FPÖ.) Ich meinte natürlich Antrag. Stimmen Sie diesem zu, damit das Wort Mega-Rad-Highway auch nur annähernd gerechtfertigt ist. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster hat sich GR Valentin zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Erich Valentin (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin dankbar für diese Debatte. Ich bin sehr dankbar, denn man hat den Unterschied gesehen. Zuerst kommen zwei engagierte, dynamische, von Elan nur so strotzende Politikerinnen aus dem 2. Bezirk, Arapovic und Rompolt, und präsentieren ein Projekt, wobei man merkt, dass sie dahinterstehen und dass sie stolz sind, dass sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter eingebracht haben. Sie sagen, dass das ein Schritt vorwärts ist, den man herzeigen kann, und zwar auch international herzeigen kann. Was aber erleben wir dann? - Eine mieselsüchtige Perspektive! (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Es war ja so! Und da muss ich die Frage stellen: Warum ist das so? Warum erleben wir das? Es geht um dasselbe Projekt, in das andere ihr Herzblut investiert haben, von dem andere gesagt haben: Das ist es! Wir haben mit tausenden Bürgerinnen und Bürgern darüber geredet, wir haben ihre Ideen miteingeplant. - Und dann höre ich: Nein. Das ist alles nichts! Das wird ein Chaos. Dafür geniert man sich. Das ist zu eng, das ist zu schmal und geht überhaupt nicht. Warum ist das so? - Ich kann's schon verstehen: Da geht man durch die Stadt und sagt sich: Es wäre so schön, wenn ich endlich Stadtplanung machen könnte, denn ich habe so viele tolle Ideen, die ich umsetzen möchte. Und dann kommt die Waldfee und sagt: Ihr GRÜNEN, da habt ihr den Zauberstab der Stadtentwicklung. Ihr bekommt diesen jetzt in die Hand. Und was machen die GRÜNEN damit? - Nichts! Gar nichts außer das, was sie heute verteidigen. Sie pinseln temporäre Pop-up-Radwege und wundern sich, dass die Leute nicht applaudieren. Wir haben gehört, dass die Bürgerinnen und Bürger in der Leopoldstadt jahrelang gewartet haben. Vielleicht hat es dort unverständige sozialdemokratische alte Männer gegeben. Das war vielleicht einmal. Vor vier oder fünf Jahren war das aber eine Parteifreundin der GRÜNEN. Was hat da die GRÜNEN im 2. Bezirk gebremst? Es gab eine grüne Stadträtin, eine grüne Vizebürgermeisterin und eine grüne Bezirksvorsteherin. Was aber ist herausgekommen? - Straßen wie beispielsweise rund um das Alliiertenviertel oder Am Tabor, wo eine Betonlandschaft betoniert worden ist, wo man sich heute noch genieren muss, wenn man durchfährt. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Nebengassen von der Taborstraße sind ganz einfach eine Betonhölle, dort hin hat sich nicht einmal Unkraut verirren können, weil ihr da wirklich lückenlos niederbetoniert habt! Dann sagt ihr aber nicht: Okay, da ist jetzt etwas geschehen, was wirklich schön ist, sondern ihr sagt: Das ist grauslich, das ist fürchterlich grauslich. Warum habt ihr es dann in zehn Jahren nicht gemacht. Wo wart ihr diese zehn Jahre, als ihr uns all diese tollen Dinge, die ihr könnt, zeigen können hättet? - Da war nada! Nix war da! Jetzt aber stellen Sie sich hin und sagen: Wir könnten das schon. Wir würden es jetzt viel besser machen. Von "würden, hätten, täten" wird die Welt aber nicht besser, und auch die grüne Welt wird dadurch nicht besser. Ich denke mir: Vielleicht könnten wir diesen Rosenkrieg, der einseitig geführt wird, beenden! Schön langsam ist das nämlich schon quasi ein politisches Stalking. Ich könnte ja wetten, wenn ich noch einen Partner in meiner Sozialdemokratischen Fraktion finden würde, dass ihr bei jedem Projekt, das wir präsentieren, herauskommt und sagt: Wir hätten es besser machen können. Wir haben eh die besseren Gedanken gehabt. Ja. Da hat es irgendein Konzept gegeben, nur leider wurde dieses nie umgesetzt! Wir alle kennen diese Leier jetzt schon. Und nicht einmal in den Medien bringt das noch irgendein Journalist, der sein Blattl beziehungsweise Medium füllen möchte! Vielleicht könnte man uns einmal mit einer anderen Platte erfreuen und uns überraschen. Das würde ich mir wünschen! - Das ist das eine. Zweitens - und ihr werdet es nicht glauben, denn jetzt muss ich loben - hat die Frau Klimaministerin in der letzten Zeit etwas gesagt, was mich wirklich gänzlich beeindruckt hat. Sie hat gesagt: Schmeißen wir unsere Parteischeuklappen von Bord, stoppen wir die Blockadepolitik, wir laden die anderen dazu ein, gemeinsam mit uns zu verhandeln. - Das hat sie gesagt, und ich sage: Sie möge sich jetzt ein Spiegelchen in die Hand nehmen, die Blockadepolitik von Bord werfen und endlich die StVO-Novelle in Gang bringen, auf die wir jetzt schon 837 Tage warten. Es geht da nämlich um eine Klimaschutzmaßnahme, es geht um die Verkehrsberuhigung des 1. Bezirks, wie wir alle wissen. Es geht darum, dass damit über ein Drittel der Einfahrten und damit wesentlich mehr als ein Drittel des Parkplatzsuchverkehrs im 1. Bezirk behoben wäre. Es geht um die Lebensqualität im 1. Bezirk, in der City. Jetzt wäre die Möglichkeit gegeben, dass die Frau Bundesministerin, die das von den anderen verlangt, mit gutem Beispiel vorangeht. Das stünde ihr als Bundesministerin auch zu. Ranghöhere gehen mit gutem Beispiel voran. Sie zeigt, dass sie es in Zeiten wie diesen klarerweise ernst meint. Ist doch klar! Der Städtebund fordert es. Innsbruck fordert es. Graz fordert es. - Und nur, weil wir den Sozialdemokraten und den NEOS in Wien keinen Erfolg gönnen, machen wir es nicht. Wir trennen uns von unserer Scheuklappenpolitik der GRÜNEN, wir werfen sie weit von Bord und machen endlich die StVO-Novelle, die eh schon in der Schublade wartet, und bringen sie auf die Reise, damit wir noch etwas Gutes machen können, bevor die Nationalratswahlen kommen und die GRÜNEN ganz sicher nicht mehr in der Regierung sitzen werden. In diesem Sinne, meine Damen und Herren, bringe ich diesen Antrag heute ein Mal mehr ein. (Zwischenruf von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) Und ich verspreche, bevor der Kollege offensichtlich aus Begeisterung ausrastet: Solange ihr das nicht auf die Reihe bringt, werdet ihr euch diese Anträge gefallen lassen müssen. Ich bin noch immer ein positiv denkender Mensch, und ich glaube, irgendwann einmal werden die Intelligenz und die Liebe zu dieser Stadt hoffentlich vor parteipolitischem Kalkül siegen. Stimmen Sie, meine Damen und Herren, deshalb heute nicht nur diesem Antrag zu, sondern sagen Sie Frau Gewessler, dass ihre Botschaft in Wien angekommen ist, dass wir gemeinsam arbeiten müssen und sie den ersten Schritt machen kann. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zum Wort gemeldet ist GRin Pipal-Leixner. Bitte. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Jetzt haben alle eine Freude mit mir, wenn ich mich bei der vorletzten Postnummer noch nachmelde. Ich habe es aber nicht ausgehalten. Ich möchte mich jetzt hier auch noch öffentlich über die neue Praterstraße freuen. (Beifall und Heiterkeit bei NEOS und SPÖ.) Ganz ehrlich gesagt: Ich habe nämlich eine Riesenfreude. Über die Details haben wir schon alles Mögliche gehört. Darüber könnten wir jetzt diskutieren. Man hätte sicherlich manche Dinge anders machen können. Es geht mir jetzt aber gar nicht um die Details, sondern mir geht es darum, dass das passiert. Das freut mich jetzt am allermeisten. Wir bringen es endlich auf den Boden. Es haben sich jetzt über viele Jahre VerkehrsstadträtInnen unterschiedlicher Farben, Stadtregierungen unterschiedlicher Zusammensetzungen, BezirksvorsteherInnen unterschiedlicher Parteien damit befasst, und jetzt passiert es endlich! (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Die Renderings der GRÜNEN finde ich persönlich immer wunderschön. Ich habe das eh schon einmal gesagt. Aber man muss diese halt auch so gestalten, dass man es dann tatsächlich umsetzen kann (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Man muss es auf den Boden bringen können!) Von diesen Renderings dann zu einer tatsächlich umsetzbaren Planung zu kommen, das ist halt die wahre Kunst. Ich denke aber, wir werden das gut hinkriegen, wenn es auch vielleicht nicht allen hundertprozentig gefallen wird. Es gibt immer einen Kompromiss in der Stadtplanung, das ist ganz klar. Die FPÖ will einen Radweg entfernen, die GRÜNEN wollen mehr Autospuren entfernen, die ÖVP befeuert die Gemüter gegen Radwege überhaupt generell gerne. Wir dürften aber jedenfalls irgendetwas richtig machen mit unserer Vorgangsweise. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Es freut mich natürlich immer, wenn es eine gewisse Verkehrsberuhigung gibt, weniger Kfz-Verkehr, mehr Platz, Sicherheit, Komfort für Menschen, die zu Fuß, mit den Öffis, mit dem Rad, dem Rollstuhl, dem Rollator, dem Kinderwagen oder mit Kindern an der Hand unterwegs sind. Und natürlich ist das Riesenthema der Klimaanpassung hier auch erfüllt mit neuen Bäumen, Begrünung, Wasserspielen, et cetera. Ganz wichtig ist aber auch - und darauf freue ich mich sehr -, dass die Geschäftsleute und die Gastronominnen und Gastronomen an der Praterstraße in Zukunft bestimmt mehr Umsatz machen werden, weil die Straße bei der jetzigen Aufenthaltsqualität viel belebter sein wird. Mit diesem Plus an Lebensqualität werden sich viel mehr Leute dort aufhalten, und das wird ein riesengroßer Gewinn sein. Es ist dies ein wichtiges wegweisendes Projekt, jedoch bestimmt nicht das einzige. Wir haben schon einiges umgesetzt und werden auch noch weitere Straßen, Gassen und Plätze umgestalten, und zwar immer im Sinne von Klimaanpassung, von mehr Platz für den Aktivverkehr und von mehr Lebensqualität im öffentlichen Raum, um nur einige zu nennen. Die Fortsetzung der Praterstraße wird die Lassallestraße sein, wo ja auch eine Kfz-Spur zu Gunsten von Begrünung und Radweg weggefallen ist. Die Reinprechtsdorfer Straße, die Wiedner Hauptstraße, die Argentinierstraße, die Pfeilgasse sind in Arbeit. Das Projekt Gersthofer Straße ist bereits umgesetzt. Auch das ist ein sehr schönes Projekt mit ganz viel Bürgerbeteiligung. Mit der Kutschkergasse und der Schulgasse, auch im 18. Bezirk, meinem ehemaligen Heimatbezirk, habe ich ebenfalls große Freude. Unlängst wurde jetzt auch der neue Michaelerplatz vorgestellt. Auch dort gibt es mehr Komfort für den Radverkehr, mehr Platz für die Fußgängerinnen und Fußgänger und sogar Begrünung, trotz der Sensibilität auf Grund der dortigen Sichtachsen. Es gibt zahlreiche große, mittelgroße und kleine Projekte. Die großen Projekte werden natürlich unter Federführung der Stadt umgesetzt, aber auch in den Bezirken passiert sehr viel. Es gibt viele kleine Projekte, viele Gassen und Grätzlplätze werden begrünt, wobei die Stadt die Bezirke natürlich einerseits mit Planung und Expertise unterstützt, aber auch finanziell mit der Förderung "Lebenswerte Klimamusterstadt" im Ausmaß von 100 Millionen EUR. Ein letzter Satz noch, ein Sidestep zum Radweg bei der Donau City: Ja. Da muss es eine Lösung geben, und ich bin zuversichtlich, dass es eine Lösung geben wird. Ich persönlich würde die Brücke, die Sie vorschlagen, weniger gerne sehen als stattdessen etliche Kilometer Radweg an anderer Stelle. Ich meine, man sollte das Budget für diese Brücke, die bestimmt nicht billig wäre, lieber sparen und dafür viele neue Radwegkilometer machen. - Danke schön. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Somit kommen wir zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 40. Wer der Postnummer 40 zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der NEOS und der SPÖ. Mit den Stimmen dieser Parteien ist die Postnummer mehrstimmig angenommen. Nun kommen wir zur Abstimmung der Postnummer 41. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ und der NEOS, womit diese Postnummer mehrstimmig gegen die Stimmen der ÖVP, der FPÖ und der GRÜNEN angenommen wird. Wir kommen zur Abstimmung von sechs Anträgen. Der erste Antrag, der GRÜNEN, betrifft das Thema Praterstraße: Reduzierung des Durchzugsverkehrs. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Bleibt mit der Zustimmung der GRÜNEN in der Minderheit und ist abgelehnt. Der zweite Antrag, der GRÜNEN, bezieht sich auf die Praterstraße mit Lückenschluss der Baumallee. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Selbes Abstimmungsverhalten: Zustimmung der GRÜNEN, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Mit dem dritten Antrag, der GRÜNEN, wird eine Zuweisung betreffend den Radweg Reichsbrücke beantragt. Wer dieser Zuweisung zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Auch die Zuweisung bleibt in der Minderheit und wird abgelehnt. Der nächste Antrag mit dem Titel "Aus für Fernbus-Terminal" ist von der FPÖ. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Zustimmung der FPÖ, womit auch dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Mit dem nächsten Antrag, der FPÖ, mit dem Titel "Entfall Radweg Praterstraße" wird eine Zuweisung an den Ausschuss beantragt. Wer dieser Zuweisung zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Selbes Abstimmungsverhalten: Zustimmung der FPÖ, womit der Antrag abgelehnt ist. Der letzte Antrag ist von SPÖ und NEOS und betrifft die Straßenverkehrsordnung für die verkehrsberuhigte Innere Stadt. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der NEOS und der SPÖ, womit diesem Antrag mehrstimmig zugestimmt wird und dieser angenommen ist. Es gelangt nunmehr die Postnummer 44 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine mehrjährige Vertragsgenehmigung mit der UIV Urban Innovation Vienna GmbH für Unterstützungsleistungen im Energiebereich für die Jahre 2024 bis 2028. Es hat sich niemand zu Wort gemeldet, deswegen kommen wir jetzt gleich zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer 44 zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, womit die Post mehrstimmig angenommen ist. Es gelangt nunmehr die Postnummer 46 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Änderung der Dienstvorschrift für Lehrlinge 1996. Ich ersuche den Berichterstatter, Herrn Auer-Stüger, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Stephan Auer-Stüger: Bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Öztas. Ich erteile es ihm. GR Ömer Öztas (GRÜNE): Ich verspreche Ihnen, es als einer der letzten Redner kurz zu machen, und ich hoffe, dass Kollege Schulz das heute auch tut. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Wir haben eine Menge von Anträgen zum Thema Lehrlinge eingebracht, die wir für notwendig halten. Es gibt drei Gründe, weswegen wir das getan haben: Erstens hat Wien ein Problem mit freien Lehrstellen, zweitens hat Wien ein Problem mit Lehrstellen der Zukunft, und drittens hat Wien ein Problem mit inklusiven Lehrstellen. Beginnen wir ganz am Anfang: Wien hat ein Problem mit freien Lehrstellen. In Wien suchen momentan 2.100 Jugendliche eine Lehrstelle, es sind aber nur 830 verfügbar, ergo werden 60 Prozent der Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen, leer ausgehen. Wir fordern daher: Die Stadt Wien braucht eine Wiener Ausbildungs- und Beschäftigungsstrategie gegen den Lehrstellenmangel. Außerdem muss Wien mehr Lehrlinge in den städtischen Betrieben ausbilden, denn die Zahlen der momentan ausgebildeten Lehrlinge stagniert seit Jahren. In Anbetracht der Tatsache, dass auf Grund der Pensionierungswelle über 21.000 neue MitarbeiterInnen in der Stadt gesucht werden, finden wir das umso notwendiger. Zweitens: Wien hat ein Problem mit Lehrstellen der Zukunft. Wien bildet keine Lehrlinge im Klimabereich aus. Während in Oberösterreich Klimalehrlinge ausgebildet werden und im Bund erst letztens 17,5 Millionen EUR in Green Jobs investiert wurden und in neue Lehrberufe im Klimabereich fließen, wird in Wien in diesem Bereich wenig getan. Daher fordern wir: Wien muss Lehrlinge im Klimabereich ausbilden. Wir brauchen sogenannte Klimalehrlinge, denn Green Jobs sind die Zukunft der Arbeitswelt. (Beifall bei den GRÜNEN. - Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Sie können es gerne lesen! In Oberösterreich ist das der Fall. Sehen Sie sich das einmal an: "Green Peers. - Lehrlinge als Klimabotschafter." Sie können es gerne lesen. Die FPÖ ist dort auch in der Regierung. Das sage ich nur, Sie können es nachlesen. Last but not least: Wien hat ein Problem mit inklusiven Lehrstellen und hinkt auch da hinterher. Eine Anfragebeantwortung an den Grünen Klub hat ergeben, dass von über 1.200 Lehrlingen innerhalb der Stadt nur 3 eine Behinderung haben. Das sind 0,2 Prozent. Die Zahl der inklusiven Lehrstellen bei der Stadt Wien sinkt seit 2019 jährlich, und beispielsweise die Wien Holding hat die letzten 6 Jahre nicht einmal einen inklusiven Lehrling ausgebildet. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir meinen, das ist ein Armutszeugnis für die Menschenrechtsstadt Wien. Deswegen fordern wir erstens, dass die inklusiven Lehrstellen innerhalb der Stadt Wien aufgestockt werden müssen, zweitens, dass gemeinsam mit NGOs neue inklusive Lehrstellen geschaffen werden müssen, drittens, dass Fördermaßnahmen für inklusive Lehrstellen ausgearbeitet werden müssen und zu guter Letzt, dass die Stadt Wien inklusive Lehrstellen der Bevölkerung auch bekannt machen muss. In einer Anfragebeantwortung hat uns Herr StR Hanke darauf hingewiesen, dass es Wien Work gibt. Das stimmt, und wir waren letztens auch bei Wien Work. Die bilden über 180 Lehrlinge aus. Das Ganze aber immer auf Wien Work und andere Vereine zu schieben, bringt unserer Meinung nach nichts. Es liegt in der Verantwortung der Stadt Wien, hier auch aufzustocken. Deshalb bitte ich um Zustimmung, und das wird Ihnen auch nicht weh tun. - Danke schön. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Schulz zu Wort gemeldet. Bitte. GR Benjamin Schulz (SPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Es freut mich ganz besonders, als Letzter zu sprechen und die 20 Minuten auch wirklich auszukosten. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Spaß beiseite! Es freut mich vor allem als Lehrlingssprecher, gerade zu diesem Akt zu sprechen. Letztes Mal durfte ich schon zur Dienstvorschrift 1996 eine Änderung bekannt geben. Diese wurde dann auch abgestimmt. Und mein Kollege Rudi Kaske hat heute auch schon ausgeführt, dass wir einen weiteren wichtigen Grundstein gelegt haben und über den WAFF mehr als 21 Millionen EUR auch in die Fachkräftesicherung investiert haben, wo wir klimarelevante Berufe unterstützen und fördern. Ab Herbst 2023 sollen Lehrlinge im Lehrberuf Prüftechnik mit Schwerpunkt Baustoff und Physik ausgebildet werden. Das monatliche Lehrlingseinkommen kann dem Akt entnommen werden. Darüber hinaus soll auch bei dem Lehrberuf Elektrotechnik die Beifügung des Hauptmoduls Anlagen- und Betriebstechnik entfallen, da künftig auch im Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik Lehrlinge ausgebildet werden. Anlässlich dieser Änderung soll auch der Lehrberuf DrucktechnikerIn ohne Schwerpunkte genannt werden. Zudem soll in zwei Lehrberufen das Lehrlingseinkommen angehoben werden, um als Stadt Wien weiterhin vor allem auch als Ausbildungsbetrieb attraktiv zu sein und gegenüber der Privatwirtschaft konkurrenzfähig zu bleiben. Das monatliche Lehrlingseinkommen in diesem Zusammenhang kann auch dem Akt entnommen werden. Durch die heutige Änderung der Dienstvorschrift für Lehrlinge 1996 wird die Lehrausbildung bei der Stadt Wien wieder einmal aufgewertet. Das ist insgesamt von großer Bedeutung, da sie jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet. Eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Lehrausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Bildung und trägt zu einer langfristigen Fachkräftesicherung bei. Abschließend möchte ich noch auf die Anträge der GRÜNEN eingehen. Ich habe es vorher schon erwähnt: Der Antrag betreffend Klimalehrlinge für Wien wäre in diesem Fall hinfällig. Wir haben heute über 21 Millionen EUR beschlossen, womit wir Lehrberufe in mehr als 70 unterschiedlichen Berufen unterstützen und die Stadt Wien im 1. oder 2. Lehrjahr das komplette Lehrlingseinkommen übernimmt. (Beifall bei der SPÖ.) Zu dem Antrag betreffend mehr inklusive Lehrstellen in Wien kann ich versichern, dass der Herr Stadtrat und die StadträtInnen insgesamt viele Überlegungen anstellen, wo wir innerhalb der Stadt Wien und bei Vereinen, et cetera junge Menschen ausbilden können, die es wirklich schwer haben, im privaten Markt unterzukommen. Dahin gehend gibt es Überlegungen, und wir in Wien lassen, wie gesagt, mit Sicherheit niemanden im Stich. Es ist festzuhalten, dass es auf Grund der demographischen Entwicklung in Wien natürlich andere Herausforderungen gibt als in einem anderen Bundesland. Herr Kollege Öztas! Du hast es angesprochen, dass es natürlich in den anderen Bundesländern mehr offene Lehrstellen als in Wien gibt. Das hat aber, wie gesagt, mit der demographischen Entwicklung zu tun, und ich glaube nicht, dass man Wien vorwerfen kann, dass wir in den letzten Jahren nicht viele Maßnahmenpakete hier beschlossen hätten, um Lehrstellen zu schaffen und die Jugendlichen zu unterstützen. Zum Beispiel wurde im Juni 2020 das 17 Millionen EUR Maßnahmenpaket beschlossen. Es gab 10 Millionen EUR für die überbetriebliche Lehrausbildung und 7 Millionen EUR für die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen. Es gab die Lehrlingsoffensive der Stadt Wien: Wir haben die Lehrstellenplätze innerhalb der Stadt Wien verdoppelt, um auch den Jugendlichen Zukunftsperspektiven zu geben. Es gab eine Investition in die Hauptwerkstätte der Wiener Linien. Es gab den Ausbildungsverbund Corona Wien. Es wurde eine WAFF-Jugendstiftung ins Leben gerufen und 800 jugendlichen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich nachhaltige ökologische Zukunftsberufe auszusuchen. Wir haben den Lehrlingsbonus in Wien fortgeführt. Im Juni 2021 haben wir auch ein Lehrlingspaket in der Höhe von 18,6 Millionen EUR beschlossen, bei welchem wir darauf schauen, dass vor allem auch bei Betrieben, die noch nie Lehrlinge ausgebildet haben oder seit länger als fünf Jahren keine Lehrlinge mehr ausbilden, das komplette Lehrlingseinkommen im 1. Lehrjahr übernommen wird. Ich komme gleich zum Ende, denn es schauen mich alle schon - nun ja - sehr fröhlich an. Es ist nicht neu, dass vor allem die ÖVP und FPÖ für die ArbeitnehmerInnen in diesem Land nichts übrig haben. Ich darf erinnern: Einführung des 12-Stunden-Tags und der 60-Stunden-Arbeitswoche. Ihr wolltet Jugendvertrauensrätinnen, die Jugendvertrauensräte abschaffen. Ihr habt Kürzungen bei den innerbetrieblichen Lehrausbildungen für die jungen Menschen vorgenommen. Ich glaube, es wäre wichtig, auch in diesen Zeiten der Teuerung und Inflation den Jugendlichen den nötigen Respekt zu zollen und ihnen auch ein entsprechendes gutes Gehalt zu zahlen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Sich in Anbetracht der jüngsten Ereignisse bei Kika und Leiner hier heraus zu stellen und auf die Stadt Wien hinzuhauen, ist halt wirklich sehr, sehr stark, wie ich es einmal ausdrücken möchte. 2018 und 2019 wurde versprochen: Wir sichern Arbeitsplätze. Jetzt bangen 1.900 Menschen um ihren Job. Es ist richtig tragisch, was da auf Bundesebene abgeht. Ich würde mir vor allem auch von Seiten der GRÜNEN auf Bundesebene wünschen, dass zum Beispiel entsprechende Maßnahmen gesetzt werden und auch mit Betrieben gesprochen wird, damit mehr Lehrlinge ausgebildet werden. Wir in Wien tun wirklich viel. Wir haben viel beschlossen, ich habe es vorher aufgezählt. Erstens sollte nun aber zum Beispiel in den überbetrieblichen Lehrausbildungen die Deckelung des Lebensunterhaltes erhöht werden, und zweitens sollte auch für die Jugendlichen ein 13. und 14. Gehalt eingefordert und auch umgesetzt werden, denn in Zeiten wie diesen haben sich diese Menschen ein gutes Gehalt verdient. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) In Wien werden entsprechende Verhandlungen geführt. (Zwischenruf von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Sicherlich! Abschließend: Wir wollen den Menschen in dieser Stadt eine gute Ausbildung bieten. Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Insofern fordere ich die Bundesregierung auf: Macht endlich einmal eure Hausaufgaben und hört auf, permanent auf Wien hinzuhauen! - Danke. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: GR Öztas hat sich noch einmal zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Ömer Öztas (GRÜNE): Herr Kollege! Ich glaube, wir haben keine großen Unterschiede beim Thema Lehrlinge, wir stimmen eh ... (GR Benjamin Schulz: Warum meldest du dich dann noch einmal? - Weitere Zwischenrufe bei der SPÖ.) Dann hören Sie einmal zu! Hören Sie zu, dann wissen Sie, worüber ich rede, Herr Kollege! Wir stimmen den Dienstvorschriftsänderungen auch zu, weil wir der Meinung sind, dass sie etwas bringen. Die Stadt hat aber immer noch Probleme. Ich habe drei Punkte aufgezählt, Herr Kollege. Erstens die Lehrstellen: Wir haben zu wenige innerhalb der Stadt. Die würden weggehen wie heiße Semmeln. Ich rate Ihnen ... (Zwischenruf von GRin Barbara Novak, MA.) Ja, aber der Kollege hat es anscheinend nicht gehört, deswegen wiederhole ich es. Herr Kollege! Hören Sie einmal zu! (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Hören Sie einmal zu, sonst werden Sie nicht wissen, was ich sage! Es geht darum: Schauen Sie sich einmal die Web-Seite "Jobs bei der Stadt Wien" an, wo die Lehrstellen ausgeschrieben werden. Sie werden jedes Mal sehen, dass diese wie heiße Semmeln weggehen, weil die Stadt einfach zu wenige anbietet. Was aber heißt: Die Stadt ist ein attraktiver Arbeitgeber. Das gebe ich zu. Das haben wir nie bestritten. Aber es sind halt zu wenige. Es gibt zu viele Leute, die Interesse daran haben, und darauf muss man reagieren. - Das ist einmal ein Punkt. Ich finde toll, was der Herr Kollege da erzählt hat. Wir sind diesbezüglich wirklich einer Meinung, aber es gibt kleine Punkte, wo Verbesserungsbedarf besteht, und diese kritisieren wir hier beziehungsweise bringen auch Vorschläge in Form von Anträgen. Die Reaktion ist aber immer das Argument mit dem Bund: Der Bund macht. Der Bund macht nicht. - Ich weiß: Es läuft nicht alles perfekt, sowohl in Wien als auch im Bund als auch irgendwo anders. Man muss bereit sein, Kompromisse einzugehen. Man muss bereit sein, etwas zu verbessern. Und auf das Thema der inklusiven Lehrstellen sind Sie gar nicht eingegangen. (Zwischenruf von GRin Barbara Novak, MA.) Sie wissen, dass Sie ein großes Problem hier haben, Frau Kollegin. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich kann Ihnen die Zahlen zeigen. 2019 waren es acht inklusive Lehrlinge, dann waren es nur mehr sieben, dann fünf, dann vier, jetzt haben wir drei, und wahrscheinlich werden es in den nächsten Jahren null sein. - Ich weiß nicht, ob das schön ist für die Stadt! Ich finde es nicht schön als Vertreter dieser Stadt, als Vertreter einer Partei, als Volksvertreter, wie ich es jetzt nennen möchte, in dieser Stadt Politik zu machen, wenn ich weiß, dass es eine sture Stadtregierung gibt, die nicht bereit ist, das zu ändern. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich meine, Sie müssen als Stadt Wien in die Verantwortung gezogen werden. Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr! Es wird immer gesagt: Wir fördern die Privatwirtschaft. - Okay! Die Stadt ist aber mit 67.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Arbeitgeber. Tun wir also mehr! Es geht mehr. Bleiben wir also nicht beim Status quo, sondern gehen wir in Richtung Verbesserung! (Beifall bei den GRÜNEN.) Mein Appell lautet: Tun wir etwas, anstatt alles schönzureden. - Danke schön. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter traut sich nicht, das Schlusswort zu ergreifen. (Allgemeine Heiterkeit.) Womit wir sofort zur Abstimmung über die Postnummer 46 kommen. Ich ersuche jene Damen und Herren, die dieser Post zustimmen können, um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Einstimmigkeit. Es folgen nun die Abstimmungen zu vier Anträgen, und zwar alle betreffend sofortige Abstimmung. Der erste Antrag betrifft die Aufstockung des Lehrstellenangebots der Stadt Wien. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ und der GRÜNEN, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Der nächste Antrag betrifft mehr inklusive Lehrstellen in Wien. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP und der GRÜNEN, womit dieser Antrag auch in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Der dritte Antrag betrifft Klimalehrlinge für Wien. Wer da zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP und der GRÜNEN. Auch dieser Antrag ist damit abgelehnt. Der letzte Antrag betrifft die Erarbeitung einer Ausbildungs- und Beschäftigungsstrategie. Wer dem zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Diesfalls sehe ich jetzt die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ und der GRÜNEN. Trotzdem bleibt dieser Antrag auch in der Minderheit und ist abgelehnt. (Schluss um 20.51 Uhr.) Gemeinderat, 21. WP 20. Juni 2023 39. Sitzung / 2 Gemeinderat, 21. WP 20. Juni 2023 39. Sitzung / 13