Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 21. Wahlperiode 20. Sitzung vom 23. Februar 2022 Wörtliches Protokoll Inhaltsverzeichnis 1. Entschuldigte Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte S. 5 2. Fragestunde (FSP-424098-2022-KGR/GM) 1. Anfrage S. 5 (FSP-426909-2022-KVP/GM) 2. Anfrage S. 7 (FSP-413823-2022-KSP/GM) 3. Anfrage S. 10 (FSP-425394-2022-KFP/GM) 4. Anfrage S. 14 (FSP-423958-2022-KGR/GM) 5. Anfrage S. 17 3. AST-447999-2022-KGR/AG: Aktuelle Stunde zum Thema "Gläserne Kassen in Wien - Transparente Wiener Stadtpolitik von Inseratenschaltungen bis zur Klubfinanzierung" Rednerinnen bzw. Redner: GR David Ellensohn S. 18 StR Dominik Nepp, MA S. 20 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 21 GRin Mag. Laura Sachslehner, BA S. 21 GRin Barbara Novak, BA S. 22 GR Stefan Berger S. 23 GR Mag. (FH) Jörg Konrad S. 24 StR Peter Kraus, BSc S. 25 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 26 GR Mag. Josef Taucher S. 27 4. Mitteilung des Einlaufs S. 27 5. Gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommene Anträge des Stadtsenates S. 28 6. Umstellung der Tagesordnung S. 28 7. 111597-2022-GGI; MA 18, P 22: Neufassung der Smart City Wien Rahmenstrategie 2019 bis 2050 als Smart "Klima" City Strategie Wien Berichterstatter GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi S. 28 Rednerinnen bzw. Redner: GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc S. 28 GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 32 GR Kilian Stark S. 34 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 38 GR Jörg Neumayer, MA S. 41 GR Anton Mahdalik S. 44 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 47 GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 49 GR Dr. Josef Mantl, MA S. 52 GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 53 GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA S. 56 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 58 GRin Julia Klika, BEd S. 59 GRin Ilse Fitzbauer S. 60 8. 55441-2022-GGI; MA 28, P 24: Vorhaben Stadterweiterung 22.126 - 22., Breitenleer Straße (Kagraner Platz - Ludwig-Reindl-Gasse), Straßenbauarbeiten 9. 1546493-2021-GGI; MA 21 A, P 25: Plan Nr. 8034: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 17., KatG Dornbach Berichterstatter GR Christian Hursky S. 61 Rednerin bzw. Redner: GR Anton Mahdalik S. 61 GR Hannes Taborsky S. 62 GRin Ilse Fitzbauer S. 63 10. 940876-2021-GGI; MA 21 A, P 26: Plan Nr. 8299: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sowie Festsetzung einer Schutzzone in 23., KatG Mauer 11. 162483-2022-GGK; MA 20, P 27: Wiener Klima-Fahrplan 12. 44719-2022-GGK; MA 2, P 30: Änderung der Dienstvorschrift für Aushilfs- und Saisonbedienstete 1997 13. 1554654-2021-GBI; MA 17, P 5: Verein NACHBARINNEN in Wien; Förderung Berichterstatter GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 64 Rednerinnen: GRin Veronika Matiasek S. 64 GRin Mag. Aygül Berivan Aslan S. 64 14. DRI-471467-2022-KFP/GF: Dringliche Anfrage von GR Maximilian Krauss, MA, GR Mag. Dietbert Kowarik und GR Stefan Berger betreffend "neoliberale Vorgangsweise der Sozialdemokratie in der Causa WBV-GFW bzw. WBV-GÖD um Michael Tojner" Begründung: GR Maximilian Krauss, MA S. 65 Beantwortung: Bgm Dr. Michael Ludwig S. 66 Rednerin bzw. Redner: StR Dominik Nepp, MA S. 68 GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 69 GR David Ellensohn S. 70 GR Dr. Peter Sittler S. 72 GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 73 GR Stefan Berger S. 75 GR Georg Prack, BA S. 76 GR Georg Niedermühlbichler S. 78 Weitere Rednerinnen bzw. Redner zur Postnummer 5: GRin Mag. Aygül Berivan Aslan S. 79 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 80 GRin Safak Akcay S. 82 GRin Mag. Dolores Bakos, BA S. 83 GRin Mag. Aygül Berivan Aslan S. 84 GR Stefan Berger S. 84 15. 14923-2022-GBI; MA 17, P 6: Berufspädagogisches Institut der ÖJAB; Förderung 16. 37696-2022-GBI; MA 56, P 7: Zweckzuschüsse für den Ausbau ganztägiger Schulformen für Erhalter von Wiener Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 85 Redner: GR Felix Stadler, BSc, MA S. 85 17. 57042-2022-GBI; MA 11, P 8: Bereitstellung und Einsatz einer Ambulante Betreuung von Familien" Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 86 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Veronika Matiasek S. 86 GRin Julia Klika, BEd S. 87 GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 88 18. 38320-2022-GBI; MA 13, P 10: Zuweisung an die Bezirke für das Projekt FAIR-PLAY-TEAM 19. 40457-2022-GBI; MA 13, P 11: Diakonie Eine Welt - Akademie gem. GmbH; Förderung 20. 46236-2022-GBI; MA 13, P 12: Anmietung eines Büchereilokales in 13., Preyergasse 1/1 Berichterstatterin GRin Safak Akcay S. 89 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Dolores Bakos, BA S. 89 GR Harald Zierfuß S. 89 21. 65282-2022-GBI; MA 13, P 13: Förderrichtlinien der Stadt Wien - Bildung und Jugend Berichterstatterin GRin Safak Akcay S. 90 Rednerinnen: GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 90 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 90 22. 75810-2022-GBI; MA 13, P 14: Institut für Erlebnispädagogik - Verein zur Förderung erlebnispädagogischer und erlebnisorientierter Projekte; Förderung 23. 141607-2022-GGS; MA 24, P 15: Wiener Ordensspitäler; Förderung Berichterstatter GR Kurt Wagner S. 91 Rednerinnen bzw. Redner: GR Wolfgang Seidl S. 91 GRin Dr. Katarzyna Greco, MBA S. 91 GR Christian Deutsch S. 92 GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 92 GRin Mag. Barbara Huemer S. 93 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 94 GRin Mag. Barbara Huemer S. 95 Berichterstatter GR Kurt Wagner S. 95 24. 92666-2022-GGS; MA 15, P 19: Covid-19 - Mehrkosten für Krankentransporte der Blaulichtorganisationen; Erhöhung und Erweiterung Berichterstatterin GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold S. 95 Redner: GR Mag. Manfred Juraczka S. 95 GR Peter Florianschütz, MA, MLS S. 96 GR Johann Arsenovic S. 97 25. 1566477-2021-GWS; MA 28, P 20: Vertrag gem. § 1a BO für Wien betreffend das Projekt "Nordwestbahnstraße 53-59" 26. 54753-2022-GWS; MA 57, P 21: Verein Frauenhetz; Förderung Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA S. 98 Rednerin: GRin Mag. Barbara Huemer S. 98 Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA S. 99 27. 78248-2022-GKU; MA 7, P 31: Verein space and place; Förderung 28. 78531-2022-GKU; MA 7, P 32: Förderungen im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität; Erhöhung Rahmenbetrag Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 99 Rednerin: GRin Mag. Ursula Berner, MA S. 99 29. 60252-2022-GKU; MA 7, P 33: Verein POPFEST WIEN; Förderung Berichterstatter GR Petr Baxant, BA S. 100 Redner: GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 100 30. 77833-2022-GKU; MA 7, P 38: Verein Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung; Förderung 31. DRI-472433-2022-KVP/GF: Dringliche Anfrage von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM, GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc, GR Mag. Manfred Juraczka, GRin Mag. Caroline Hungerländer, GR Markus Gstöttner, MSc, GR Markus Grießler und GRin Mag. Laura Sachslehner, BA betreffend "Parkraumbewirtschaftung in Wien" Begründung: GR Mag. Manfred Juraczka S. 100 Beantwortung: Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima S. 102 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 106 GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA S. 108 GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 109 GR Mag. Gerhard Spitzer S. 111 GR Wolfgang Irschik S. 112 GR Kilian Stark S. 116 GR Ing. Erol Holawatsch, MSc S. 117 GR Ernst Holzmann S. 118 GR Wolfgang Kieslich S. 119 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 120 GR Hannes Taborsky S. 121 GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan S. 123 Abstimmung Postnummer 22 S. 124 Abstimmung Postnummer 24 S. 126 Abstimmung Postnummer 25 S. 126 Abstimmung Postnummer 26 S. 126 Abstimmung Postnummer 27 S. 126 Abstimmung Postnummer 30 S. 126 Abstimmung Postnummer 5 S. 126 Abstimmung Postnummer 6 S. 126 Abstimmung Postnummer 7 S. 126 Abstimmung Postnummer 8 S. 126 Abstimmung Postnummer 10 S. 126 Abstimmung Postnummer 11 S. 126 Abstimmung Postnummer 12 S. 127 Abstimmung Postnummer 13 S. 127 Abstimmung Postnummer 14 S. 127 Abstimmung Postnummer 15 S. 127 Abstimmung Postnummer 19 S. 127 Abstimmung Postnummer 20 S. 127 Abstimmung Postnummer 21 S. 127 Abstimmung Postnummer 31 S. 127 Abstimmung Postnummer 32 S. 127 Abstimmung Postnummer 33 S. 127 Abstimmung Postnummer 38 S. 127 Abstimmung Dringliche Anfrage ÖVP S. 127 (Beginn um 9 Uhr.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Schönen guten Morgen! Ich darf alle bitten, die Plätze einzunehmen. Die 20. Sitzung des Wiener Gemeinderates ist eröffnet. Ganztägig verhindert sind GRin Anderle, GRin Hanke, GRin Karner-Kremser, GR Mag. Kowarik, GRin Dipl.-Ing. Otero Garcia, GRin Ing. Rompolt, GRin Spielmann und GR Valentin. Zeitweise verhindert sind GRin Mag. Emmerling, GRin Keri und GRin Mag. Malle. Die heutige Sitzung findet wieder unter unserer Corona-Vereinbarung statt, und ich darf alle bitten, die Regeln einzuhalten. Wir haben heute auch wieder DigiPol-Testbetrieb, und es sind Damen und Herren vom Team der MA 01 hier, um für Fragen zur Verfügung zu stehen. Sie stehen zu meiner rechten Seite beim Eingang. Für das Protokoll darf ich noch korrigieren, dass GRin Ing. Rompolt doch anwesend und daher nicht ganztägig verhindert ist. Wir kommen nun zur Fragstunde. Die 1. Anfrage (FSP-424098-2022-KGR/GM) wurde von Herrn GR Prack gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen gerichtet. In dieser Anfrage geht es um die Praxis bei der Vermietung von Gemeindewohnungen. (Die mediale Berichterstattung über die Gemeindewohnung des Managers und Industriellen Siegfried "Sigi" Wolf, welche diesem bis vor kurzem als Nebenwohnsitz gedient haben soll, obwohl ihm mehrere andere Immobilien unter anderem auch in Wien gehören, wirft die Frage nach einer effektiven Missbrauchsbekämpfung bezüglich Gemeindewohnungen auf. Aus unserer Sicht ersetzt das Ausspionieren von GemeindebaumieterInnen durch Detektivbüros im Auftrag von Wiener Wohnen keine funktionierenden NachbarInnenschaften. Welche Maßnahmen werden Sie bei Wiener Wohnen veranlassen, dass eine missbräuchliche Verwendung von Gemeindewohnungen als Zweitwohnsitz durch die HauptmieterInnen zukünftig unterbunden wird?) Guten Morgen, Frau Stadträtin! Ich bitte um Beantwortung. VBgm.in Kathrin Gaál: Schönen guten Morgen, Herr Vorsitzender! Schönen guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren! Guten Morgen, Herr GR Prack! Natürlich ist der Wiener Gemeindebau zum Wohnen da und nicht für anderweitige Verwendung, und wer sich nicht daran hält, der muss mit Konsequenzen bis hin zum Verlust der Gemeindewohnung rechnen. Das betrifft sowohl die Weitervermietung für touristische Zwecke als auch die Untervermietung oder aber auch die laufende Nichtbenützung. Um den Missbrauch zu bekämpfen, informiert Wiener Wohnen die Mieterinnen und Mieter regelmäßig - wirklich regelmäßig - über die Hausordnung und über die Unzulässigkeiten, was die Hausordnung betrifft. Wiener Wohnen geht auch sämtlichen Hinweisen der Mieterinnen und Mieter nach, und daher richte ich an dieser Stelle auch ein Dankeschön an all die aufmerksamen Mieterinnen und Mieter. Gleichzeitig prüft Wiener Wohnen stichprobenartig - und auch das regelmäßig - alle Buchungsplattformen, und wir sind 2019 auch aktiv auf die zwei großen Anbieterplattformen zugegangen. Seit letztem Jahr setzt Wiener Wohnen auch Detektive bei vermutetem Missbrauch ein, und zwar, meine sehr geehrten Damen und Herren, mit Erfolg, denn bei einem Großteil der Fälle hat sich der Verdacht derart verdichtet, dass auch eine gerichtliche Aufkündigung eingebracht werden konnte. Lassen Sie mich jetzt aber auch etwas, das mir wichtig ist, sagen: Im Wiener Gemeindebau leben rund eine halbe Million Menschen, und wirklich der absolut überwiegende Großteil hält sich an die Hausordnung und an die Regeln, und ich möchte wirklich nicht, dass diese Menschen wegen ein paar schwarzer Schafe sozusagen in ein falsches Licht gerückt werden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich darf die Technik bitten, das Rednerpult zu checken. Es scheint mir etwas sehr hoch und wackelig zu sein. - Danke. Bist du mit der Beantwortung fertig? - Okay. Einen kurzen Moment, das Rednerpult muss noch justiert werden, der Kollege läuft schon wieder zurück, um das Mikrofon einzuschalten. Wir kommen somit zur 1. Zusatzfrage. Diese kommt von den GRÜNEN. Herr GR Prack, bitte. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Guten Morgen, Frau Vizebürgermeisterin! Danke für die Antwort. Auch ich will den Gemeindebaumieterinnen und Gemeindebaumietern, die sich sicherlich zum absoluten Großteil an die Regeln halten, überhaupt nichts vorwerfen. Vielmehr geht es mir um vereinzelte Fälle. Sie haben gesagt, dass man mit Konsequenzen rechnen muss. - Das wage ich zumindest bezüglich der Frage, die ich in meiner Anfrage konkret aufgeworfen habe, nämlich der Frage der Voraussetzung der Hauptwohnsitzmeldung für die HauptmieterInnen, zu bezweifeln, wenn man sich den aktuellen Fall Sigi Wolf ansieht. Im Hinblick auf diesen wissen wir nämlich seit gestern, dass es tatsächlich so war: Diesfalls war es möglich, dass er fast 20 Jahre lang einen Nebenwohnsitz als Hauptmieter gemeldet hat und die Hausverwaltung fast 20 Jahre lang nicht draufgekommen ist. Man kann sich also darauf verlassen, dass quasi ach so gut wie niemand weiß, dass man eh nur mehr einen Nebenwohnsitz hat, dass also niemand dahinterkommt. Meine Frage daher noch einmal konkret: Warum schickt Wiener Wohnen als Hausverwaltung nicht zum Beispiel alle fünf Jahre einen Brief aus und lässt sich die Tatsache, dass eine Wohnung ein Hauptwohnsitz ist, bestätigen? Dann würde man nämlich zumindest nach fünf Jahren draufkommen, dass in gewissen Fällen eine zweckwidrige Verwendung der Gemeindewohnung als Zweitwohnsitz vorliegt. Das machen andere Hausverwaltungen auch. Das muss nicht gleich über die Abfrage des Melderegisters gehen, aber wenn jemand drei Mal nicht rückmeldet, dann kann man ja das Melderegister abfragen. Das machen, wie gesagt, andere Hausverwaltungen auch. Warum überprüft man das also nicht in regelmäßigen Abständen? Fünf Jahre wären zum Beispiel ein Abstand, bei dem die MieterInnen nicht sekkiert werden würden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Lieber Herr Kollege Prack! Wir sind uns, wie ich glaube, beide einig, dass Wiener Wohnen und auch wir ganz sicher nicht alle Mieterinnen und Mieter unter den Generalverdacht stellen wollen, dass sie ihre Wohnungen missbrauchen. Im Hinblick auf eine regelmäßige Abfrage stellt sich natürlich auch die Frage, welche Ressourcen Wiener Wohnen für eine solche Abfrage hat. Wir reden nämlich, wie ich vorher schon erwähnt habe, von rund 500.000 Menschen, die im Gemeindebau wohnen. Ich bin kein Jurist, aber ich habe in Erfahrung gebracht, dass das auch eine Frage eines Eingriffs in die Privatsphäre und des Datenschutzes ist. Seien wir uns außerdem ehrlich: Eine Abfrage ist, auch wenn sie alle fünf Jahre stattfindet, in Wahrheit nur eine Momentaufnahme, die sich am nächsten Tag wieder ändern kann, wenn sich derjenige ummeldet, abmeldet oder wie auch immer. Und es gibt keinen automatischen Abgleich mit dem Zentralen Melderegister, denn dafür gibt es keine rechtliche Basis. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Herr GR Dr. Sittler, bitte. GR Dr. Peter Sittler (ÖVP): Ich danke vielmals für die Anfrage des Kollegen Prack. Es ist durchaus spannend, dass in diesem Zusammenhang gefordert wird, alle fünf Jahre Informationen einzuholen. Es wird ja auch im privaten Bereich nicht unterstellt, dass Mieterinnen und Mieter ihre Wohnung nicht pfleglich behandeln oder selber nicht darin wohnen. Das ist natürlich im Gemeindebau so, das ist aber auch im privaten Bereich so. Als Hauseigentümer oder Hauseigentümerin kann man eine Anfrage bei der MA 62 betreffend das ganze Haus machen, diese hat allerdings den Nachteil, dass es keinen Aufschluss darüber gibt, ob eine Wohnung jeweils Haupt- oder Nebenwohnsitz ist. Das heißt, man müsste so vorgehen, wie der Kollege das vorgeschlagen hat, dass die Leute alle fünf Jahre angeschrieben werden müssten. Das ist okay. Das ist ein Aufwand, das tun die Privaten aber. Und man könnte noch weitergehen und eine langjährige Forderung der ÖVP unterstützen: Wenn man schon abfragt, dann könnte man das Einkommen auch abfragen und überlegen, warum die eh schon hohen Einkommensgrenzen auch weiterhin gültig sein sollen. Warum macht man das nicht? Man könnten nämlich weiterhin auch hier eine soziale Durchmischung schaffen, wenn man den Leuten, die halt wirklich viel verdienen, einen Mehrbeitrag vorschreibt, was durchaus sozial wäre. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Lieber Herr Kollege Sittler! Das ist ein Thema, bei dem wir zwei wirklich ganz weit auseinanderliegen. Wir wollen als Stadt den Wienerinnen und Wienern wirklich größtmögliche Sicherheit bieten. Diese Einkommensabfrage, die von Seiten der ÖVP immer wieder vorgeschlagen wird, bewirkt meiner Meinung nach aber genau das Gegenteil, nämlich in Wahrheit eine Verunsicherung, dass man, wenn man seinen Lebensstandard verbessert und mehr Geld verdient, mitunter bestraft wird. Das möchte ich nicht. Faktum ist: Wer in den Gemeindebau beziehungsweise in den geförderten Wohnbau zieht, der muss bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu zählen auch gewisse Einkommensgrenzen. Alles andere macht für mich keinen Sinn und entspricht auch nicht unserem Ziel und unserem politischen Denken, denn wir stehen für die soziale Durchmischung, um so auch das Miteinander in der Stadt zu stärken und auch soziale Brennpunkte, wie wir sie aus anderen europäischen Städten kennen, zu verhindern. Es gibt also für mich keinen logischen Grund, wirklich Bewährtes aufs Spiel zu setzen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Herr GR Berger, bitte. GR Stefan Berger (FPÖ): Schönen guten Morgen, Frau Stadträtin. Ich möchte regional wieder zur ursprünglichen mündlichen Anfrage zurückkehren, nämlich nach Favoriten und in den 10. Bezirk. Ich habe vor einigen Tagen einen recht interessanten Artikel in der Favoritner Ausgabe der Bezirkszeitung gelesen. Es handelt sich um einen doppelseitigen Bericht von niemand Geringerem als dem ehemaligen SPÖ-Bezirksvorsteher-Stellvertreter von Favoriten, den ich im Übrigen persönlich durchaus schätze, weil er noch ein Sozialdemokrat mit Handschlagqualität ist. Dieser beklagt sich in diesem Artikel relativ umfangreich über Wiener Wohnen, über Benützungseinschränkungen für die Mieter von Einrichtungen in der gesamten Anlage, die aber sehr wohl von allen Mietern mitfinanziert werden. Außerdem hegt der Autor des Artikels, der, wie gesagt, ein ehemaliger SPÖ-Politiker ist, auch den Verdacht, dass auch seine Siedlung abgerissen werden könnte. Leider Gottes sind die Gemeindebaumieter im 10. Bezirk insofern gebrannte Kinder, als man einzelne Bauten so lange verfallen lässt, bis man sie komplett abreißen muss. Ich frage Sie daher an dieser Stelle, ob Sie in dieser Angelegenheit Licht ins Dunkel bringen könnten, wann die Mieter endlich wieder ihre gesamte Anlage benützen können, und wie es, vor allem, mit einem etwaigen Abriss aussieht. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Lieber Herr Kollege Berger! Handschlagqualität ist etwas, was in der Politik enorm wichtig ist, und es ist auch sehr wichtig, dass man die Politik, die man nach außen vertritt, auch nach innen lebt. Da bin ich ganz bei Ihnen. Ich gehe davon aus, dass das alle hier in diesem Raum so halten, Herr Kollege Berger. Zum Thema Per-Albin-Hansson-Siedlung kann ich Ihnen sagen, dass betreffend diese baulich gar kein Vergleich mit der Wohnsiedlung Wienerfeld West gezogen werden kann, weil diese meines Wissens in einem sehr guten Zustand ist. Es droht absolut keine Gefahr, dass wir dort einen Abriss vornehmen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von den NEOS. GRin Dipl.-Ing. Arapovic, bitte. GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Guten Morgen, Frau Vizebürgermeisterin. Dass der Gemeindebau zum Wohnen da ist, das können wir nur unterstreichen. Durch den Gemeindebau wird ein wirklich wichtiger Bereich in unserer Stadt abgedeckt. Ich möchte aber auch zu einem anderen Aspekt beziehungsweise zu einer anderen auch wichtigen Rolle des Gemeindebaus kommen, nämlich zu dessen Rolle in Bezug auf die Schaffung der Energiewende und in Bezug auf unserem Weg in die klimaneutrale Stadt 2040. Angesichts der heute zum Beschluss vorliegenden Strategiepapiere Smart "Klima" City Strategie und Klima-Fahrplan möchte ich Sie fragen, inwieweit man sich der Rolle, die der Gemeindebau dabei spielt, bewusst ist und inwieweit auch entsprechende Schritte gesetzt werden, um unsere hochgesteckten Ziele in Richtung Klimaneutralität zu erreichen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Liebe Frau Kollegin Arapovic! Wir sind uns der Rolle, die der Gemeindebau dabei spielt, natürlich sehr bewusst. Auf Grund des hohen Gebäudeanteils, den wir in der Stadt haben, spielt der Gemeindebau natürlich eine wesentliche Rolle bei der Smart "Klima" City Strategie und auch beim Klima-Fahrplan. Es ist auch unser grundsätzliches Ziel, den Energieverbrauch zu reduzieren, und zwar bei gleichzeitiger Erhöhung der Nutzung aller erneuerbaren Energiequellen. Wir versuchen mit unserem Sanierungsprogramm, das es bei Wiener Wohnen gibt, dazu wirklich unseren Beitrag zu leisten. Für diese Legislaturperiode haben wir rund 550 Millionen EUR dafür veranschlagt. Wir sanieren aber nicht nur klimafreundlich, sondern wir beachten, wenn wir neu bauen, natürlich auch alle wesentlichen Kriterien. Ich möchte an dieser Stelle gerne das Beispiel Preßgasse bringen, weil es ziemlich aktuell ist. Sie werden sich erinnern: Das ist der Gemeindebau, der einer Gasexplosion zum Opfer gefallen ist. Dort entstehen neue Wohnungen, die vor allem, was den Klimaschutz betrifft, echt alle Stückeln spielen, von Photovoltaik über recycelte Materialien, die dort verwendet werden, über Regenwassermanagement bis zur Fassadenbegrünung. Das kommt so gut an, dass wir jetzt schon vorab, obwohl der Bau noch nicht begonnen hat, bereits hervorragende ökologische Auszeichnungen dafür erhalten haben. Das ist wirklich sehr wichtig, und das muss man in Zeiten wie diesen wirklich zu 100 Prozent berücksichtigen. An dieser Stelle möchte ich gerne noch etwas erwähnen, weil man es einfach nicht vergessen darf: Der Gemeindebau, sowohl alt als auch neu, leistet mit seinen 6 Millionen Quadratmetern Grünflächen, mit seinen rund 7.000 Bäumen und 1,8 Millionen Sträuchern wirklich einen wesentlichen Beitrag für das Klima in unserer Stadt. Und bei jedem neuen Projekt entstehen nicht nur neue Gemeindewohnungen, sondern entsteht auch neues Grün, egal, ob in Höfen, auf Dächern oder mitunter auch auf Fassaden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Frau Stadträtin. Damit ist die 1. Anfrage beantwortet. Die 2. Anfrage (FSP-426909-2022-KVP/GM) wurde von Frau GRin Mag. Hungerländer gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz gerichtet. In dieser Anfrage geht es um Studien und Aufträge aller Ressorts und deren Transparenzmachung im Hinblick auf Auftragnehmer und Auftragsvolumen. (In dieser Regierungsperiode wurde erstmals das Amt des Transparenzstadtrates gegründet und die Vorhaben im Bereich Transparenz im Regierungsprogramm niedergeschrieben. Unter Punkt 9.5 Informationsfreiheit und Reform der Auskunftspflicht wird die größtmögliche Transparenz für Bürger in Handlungen und Entscheidungen von Politik und Verwaltung angekündigt. Tatsächlich ist es in Wien immer noch Praxis, dass Studien und Gutachten im Auftrag der Stadt generell bzw. auch substantielle Informationen auf schriftliche Anfrage zurückgehalten werden und keine Auskünfte über Auftragnehmer und Auftragsvolumina gegeben werden. Setzen Sie sich als Transparenzstadtrat im Rahmen Ihrer Kompetenzen dafür ein, dass Studien und Aufträge aller Ressorts sowohl nach Inhalt, als auch nach Auftragnehmer und Auftragsvolumen offengelegt werden?) Guten Morgen, Herr Stadtrat! Ich bitte um die Beantwortung. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Vielen Dank, Herr Vorsitzender. Schönen guten Morgen, Frau Abgeordnete! Ich freue mich über die Anfrage und darüber, dass die ÖVP das Thema Transparenz bei Studien auch für sich entdeckt hat. Ich darf nur daran erinnern, dass der Einsatz für Transparenz keine Teilzeitbeschäftigung sein darf, wenn man Opposition ist, sondern dass man das immer, auch wenn man in Regierungsverantwortung ist, vorleben sollte. Es entspricht selbstverständlich meinem Verständnis, dass ich einen transparenten Umgang mit Studien pflege, die mit Steuergeldern in Auftrag gegeben wurden, und das ist auch das Ziel der Stadtregierung. So haben wir im Koalitionsübereinkommen auch vereinbart, dass wir im Bereich von Open Data weitere Schritte gehen und auch die Informationen, die wir zur Verfügung stellen, stetig ausweiten. Das ist sinnvoll und wichtig. Und ich kann Ihnen versichern, dass wir in meinem Zuständigkeitsbereich, aber auch in jenem anderer, keine Studien in Auftrag geben, in denen wir zum Beispiel abfragen, welche Automarke ich bin oder welches Tier der Herr Bürgermeister wäre. Solche Studien geben wir in Wien nicht in Auftrag, sondern nur Studien, die inhaltlich für das Ressort, für die politische Arbeit und natürlich auch für die Verwaltung relevant sind. Selbstverständlich haben wir auch nichts zu verstecken, und dementsprechend ist es auch sinnvoll, die Anzahl der Informationen, die wir als Stadtregierung zur Verfügung stellen, auszuweiten. Es geht nach der aktuellen Gesetzeslage, in deren Rahmen es in Österreich sowohl einen Datenschutz im Verfassungsrang als auch ein indirektes Recht auf Information gibt, oft für die Länder und Gemeinden um eine sehr schwierige Abwägungsfrage, die nicht zufriedenstellend ist. Mein Ansinnen betrifft ein Informationsfreiheitsgesetz, das ja vor einem Jahr angekündigt worden ist, das aber jetzt anscheinend wieder zu scheitern droht, wobei dieses Scheitern von der Bundesregierung auf andere abgewälzt wird. Die Bundesregierung sucht einen Sündenbock, wäre jedoch selbst verantwortlich, ein Informationsfreiheitsgesetz umzusetzen. Wir haben das in Wien in der Koalition klar festgelegt. Es gibt hier ein Bekenntnis dafür. Es ist sehr einfach, die Schuld anderswo zu suchen. Es braucht dafür aber selbstverständlich Verhandlungen. Man muss über entsprechende Gesetze im Detail sprechen können. Die Bundesregierung ist dafür verantwortlich, nachdem das vor einem Jahr angekündigt worden ist, dass man zügig vorankommt und Klarheit geschaffen wird, und zwar auch betreffend das angesprochene Thema der Studien. Ohne Informationsfreiheitsgesetz kommt es zu einer Abwägung zwischen Datenschutz und anderen Rechten. Im Bereich des Datenschutzes ist es so, dass SubventionswerberInnen, aber auch StudienautorInnen, die nicht einwilligen, dass ihre Studie auch veröffentlich wird, ein Recht auf ihren persönlichen Datenschutz haben. Dementsprechend muss immer wieder eine ständige Abwägung getroffen werden. Ich kann Ihnen auf jeden Fall für meinen Zuständigkeitsbereich und auch für meinen Einsatz in der Stadtregierung zusichern, dass ich den entsprechenden rechtlichen Rahmen soweit wie möglich ausnütze, um das dem Anspruch auf Information zu Gute kommen zu lassen und möglichst viele Informationen zur Verfügung zu stellen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. GRin Mag. Hungerländer, bitte. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat. Das war jetzt etwas viel Applaus für eine Nichtantwort. Die Ausführungen waren für einen Transparenzstadtrat bemerkenswert inhaltslos, wenn ich das so ausdrücken darf. Wir haben nämlich eine konkrete Frage gestellt, und ich möchte das jetzt anhand eines konkreten Falles noch einmal vertiefen. Es gibt jetzt gerade das Gutachten des Architekten Kloos, das im Zusammenhang mit dem Weltkulturerbe steht. Es geht um den Heumarkt. Sie werden darüber im Bilde sein. Dieses Gutachten wurde dem Gemeinderat nicht vorgelegt, sondern es wurde uns nur eine Art Inhaltsangabe gegeben, dass in diesem Gutachten steht, dass das Projekt in dieser neuen Form nicht mehr das Welterbe gefährdend sei. Uns würde jetzt natürlich wahnsinnig interessieren, was in diesem Gutachten steht. Weil das jetzt ein aktueller Fall ist, frage ich Sie noch einmal als Transparenzstadtrat, der ja bekanntlich nicht nur für seinen eigenen Bereich zuständig ist, sondern eigentlich in der gesamten Stadtverwaltung für Transparenz sorgen sollte: Werden Sie uns dieses Gutachten zur Verfügung stellen? Werden Sie darauf hinwirken, dass uns dieses Gutachten zur Verfügung gestellt wird, oder endet Ihre Transparenz bei salbungsvollen Worten? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Ich kann Ihnen versichern, dass mein Einsatz im Hinblick auf meine Zuständigkeit für Transparenz sehr, sehr weitreichend ist und wir hier in Wien schon sehr viel vorangebracht haben. Ich erinnere an das Fördertransparenzgesetz. Ich erinnere daran, dass wir in vielen anderen Bereichen sehr transparent vorleben, wie Regierung funktionieren soll, zum Beispiel über den Regierungsmonitor. Den Themenkomplex um das von Ihnen angesprochene Gutachten kannte ich bisher noch nicht. Dabei erhebt sich auch die Frage: Gibt es die Einwilligung des Studienautors? Wie vorhin beschrieben, geht es ständig um eine Abwägung zwischen Datenschutz und dem Herausgeben von Information. Diese Abwägung treffe nicht immer ich als Transparenzstadtrat. Dafür gibt es Zuständigkeiten in der Verwaltung. Nur, weil ich Stadtrat für Transparenz bin, heißt das nicht, dass ich für jede Entscheidung jedes Verwaltungsorganes oder meiner KollegInnen in der Stadtregierung immer verantwortlich bin, auch wenn das für sie vielleicht angenehm wäre. Das ist nicht der Fall. Insgesamt geht es bei meinem Einsatz darum, dass wir möglichst viele Daten zur Verfügung stellen und herausgeben und dass Bürgerinnen und Bürger damit auch gut arbeiten können. Ich kann Sie vergewissern, dass diesbezüglich schon vieles in die richtige Richtung gegangen ist und wir vieles weiterhin vorhaben Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. GR Maximilian Krauss, bitte. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Guten Morgen, Herr Vizebürgermeister! Um echte Transparenz einerseits für die Oppositionsparteien, aber andererseits natürlich auch für alle Bürgerinnen und Bürger bieten zu können, ist es wichtig, die Basis von Entscheidungen, die seitens der Regierung getroffen werden, zu kennen. Deshalb meine Frage: Was halten Sie davon, oder ist es vielleicht schon in Planung, eine digitale Plattform zu schaffen, auf der sämtliche von der Stadt Wien beauftragten Rechtsgutachten, Studien, aber auch Gutachten dauerhaft abrufbar und für alle Wienerinnen und Wiener einsehbar sind? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Wir haben das Verständnis und auch die Strategie, im Sinne von Open Data mehr Information zur Verfügung zu stellen. Dazu gibt es auch schon unterschiedliche Web-Seiten der Stadt, wo Informationen gut aufbereitet werden, zum Beispiel auch Informationen, mit denen auch private Firmen dann arbeiten können. Ich werde gerne Ihre Anregung mitnehmen, irgendwo zum Beispiel Studien mit einem Link oder auf einer Plattform zur Verfügung zu stellen. Die Wiener Verwaltung ist sehr vielfältig. Es gibt sehr viele unterschiedliche Bereiche. Auch die Qualität von Aufträgen, die erteilt werden, ist unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um eine gewisse Studie oder Marktforschung handelt. Es gibt also sehr viele unterschiedliche Kategorien, und man muss sich natürlich überlegen, welche Dokumente man zur Verfügung stellen darf und wie sie vor allem auch abrufbar sein können. Ich nehme diese Anregung aber jedenfalls gerne mit, wie man dafür sorgen kann, dass auch für die Bürgerinnen und Bürger die vielen Informationen, die wir zur Verfügung stellen, noch leichter zu finden sind. Oft gibt es nämlich so viele Informationen der Stadt, dass es schwer herauszufinden ist, wo diese zu finden sind. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von NEOS. GR Mag. Konrad, bitte. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Vielen Dank für die bisherigen Ausführungen. Sie haben ja schon angesprochen, dass heute oftmals unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen sind und es eine schwierige Abwägung ist, ob und wann Studien veröffentlicht werden. Was bräuchte es aus Ihrer Sicht auf Bundesebene, dass Studien und Gutachten im Auftrag der öffentlichen Hand automatisch veröffentlicht werden müssen? In diesem Zusammenhang auch meine Frage: Ist Ihnen ein aktueller Stand der Dinge zu den Verhandlungen auf Bundesebene zum auch schon angesprochenen Informationsfreiheitsgesetz bekannt? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es bräuchte genau das, was das Stichwort, das Sie zum Schluss genannt haben, beinhaltet, nämlich das Informationsfreiheitsgesetz, um einen Paradigmenwechsel weg vom Amtsgeheimnis hin zum Recht der Bürgerinnen und Bürger auf Information zu vollziehen. Ich halte diesen Paradigmenwechsel für wichtig. Deshalb haben wir uns im Koalitionsübereinkommen auch zu diesem Paradigmenwechsel bekannt und begrüßen die Verhandlungen zum Informationsfreiheitsgesetz. Vor einem Jahr wurde das groß zusammen mit vielen weiteren Transparenz- und Antikorruptionsvorhaben auf Bundesebene angekündigt, bisher ist aber sehr wenig geschehen. Ich habe nur vernommen, dass es im Bereich der Parteienfinanzen etwas geben soll, was ich natürlich begrüße. Wie das genau aussehen wird, wissen wir noch nicht, weil der Gesetzesvorschlag ja noch nicht auf dem Tisch ist. Zum Informationsfreiheitgesetz gab es eine Begutachtungsfrist, in deren Rahmen viele Gemeinden, Länder, aber auch Interessenvertretungen Anmerkungen gemacht haben, so auch Wien mit einem grundsätzlichen Bekenntnis für das Informationsfreiheitsgesetz. Allerdings gibt es Punkte, die noch zu diskutieren sind. Und die Verantwortung, im Dialog mit den Ländern, Gemeinden und Interessenvertretungen einen praktikablen Vorschlag auszuarbeiten, liegt bei der Bundesregierung. Auf diesen Vorschlag warten wir jetzt, und ich hoffe, dass das noch umgesetzt wird. Was ich in der "ZIB 2" von Herrn Kogler vernommen habe beziehungsweise auch von der ÖVP wahrnehme, ist, dass man jetzt irgendwie Schuldige sucht, warum man selber gescheitert ist. - Ich appelliere noch einmal an die Parteien der Bundesregierung, das Informationsfreiheitsgesetz unter guter Einbindung auch der Länder und Gemeinden voranzubringen! Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Herr GR Ellensohn, bitte. GR David Ellensohn (GRÜNE): Guten Tag, Herr Stadtrat. Jetzt muss ich meine Frage umstellen, weil Sie so lange über das Informationsfreiheitsgesetz gesprochen haben. Zunächst hätten wir ja die Möglichkeit, Daten oder Gutachten zur Verfügung zu stellen, ohne immer zu warten, dass jemand sagt, dass man es tun muss. Verboten ist das nämlich nicht, ein Gutachten auf die Homepage zu stellen, sodass es die Öffentlichkeit auch zu Gesicht bekommt. Man könnte das auch ganz einfach tun. Das kenne ich jetzt schon sehr lange. Seit ich Politik verfolge, stelle ich fest, dass es immer ein Kreisel ist, wer was nicht machen möchte. Momentan haben wir ein super Fenster. Momentan gibt es Österreich-weit auf Grund aller möglichen furchtbaren Dinge, die vorgefallen sind, und des schlechten Rufs der Politik echt ein Fenster zum Aufmachen. Ich weiß nicht, ob Sie die Stellungnahme der Stadt Wien zum Informationsfreiheitsgesetz gelesen haben. Sie umfasst über 40 Seiten. Vorne steht, dass wir eigentlich dafür sind, dann kommen jedoch 40 Seiten mit Erklärungen, warum es nicht geht. Es heißt also: Ja, aber, aber, aber, aber. Hätte man geschrieben: "Nein, schmeck's!", dann wäre das fair gewesen und dann hätte man gewusst, was gemeint ist. Die Stadt Wien blockiert das Informationsfreiheitsgesetz leider, wo sie kann. Ich weiß eh, dass das nicht vorrangig von den NEOS kommt, aber dann müssen Sie sich halt auf die Hinterfüße stellen! Die SPÖ ist keine Hilfe, wenn es um Transparenz beim Informationsfreiheitsgesetz geht. Nun zur Frage hier. Das wissen übrigens viele wahrscheinlich nicht: Wir sind, wenn es um Informationsfreiheit geht, wie auch aus der Global Right to Information Rating Map hervorgeht, die Allerletzten bei 71 Kriterien. - Was wird also die Stadt Wien und was werden Sie in Ihrer Funktion diesbezüglich tun, ohne zu warten, dass Sie dazu gezwungen werden? Welche Gutachten werden in Zukunft von Ihnen in Ihrem eigenen Bereich veröffentlicht werden, ohne dass Sie dazu gezwungen werden, also einfach deshalb, weil Sie glauben, dass es richtig ist? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Ich bin da ganz bei Ihnen, dass erstens Österreich international hinterher hinkt beim Zurverfügungstellen von Informationen und bei der Informationsfreiheit und dass es zweitens hier ganz aktuell ein Zeitfenster gibt, um Initiativen zu setzen. Ich frage mich nur: Warum kommt hier nicht mehr, und warum hat man sich so viel Zeit gelassen? Ibiza ist schon länger her. Allerdings ist alles, was in Ibiza passiert ist, noch immer rechtlich erlaubt. In diesem Zusammenhang gibt es also eine Verantwortung der Bundesregierung, aber genauso auch eine Verantwortung aller Gemeinden und Länder, aus diesen Themen zu lernen und auch Transparenzinitiativen zu setzen. Ich nehme an, Sie kennen das Koalitionsübereinkommen. Es gibt darin ein eigenes Kapitel zum Thema Transparenz und auch zur Antikorruption. Hier hat sich schon vieles getan, zum Beispiel auch durch die Aufwertung der Untersuchungskommission, und wir arbeiten laufend an vielen anderen Themen. Zum Thema Informationsfreiheit ist schon damals in weiser Voraussicht im Koalitionsübereinkommen festgehalten worden, dass wir, wenn das auf Bundesebene scheitert, in Wien unseren rechtlichen Rahmen so gut es geht verwenden werden, um das Auskunftspflichtgesetz, das in Wien der rechtliche Rahmen ist, im Hinblick auch auf höhere Ansprüche der BürgerInnen zu erweitern. Warum tun wir das nicht sofort? - Weil es betreffend Amtsgeheimnis und Datenschutz verfassungsrechtliche Bestimmungen gibt, die wir zu beachten haben. Das heißt, wir müssen vorher wissen, ob ein Informationsfreiheitsgesetz kommt, um das dann in Wien entsprechend anzuwenden. Sollte es nicht kommen, bitte ich um ein entsprechendes Bekenntnis der Bundesregierung: Sollte es scheitern, dann sagen Sie es bitte rechtzeitig und suchen Sie nicht andere Schuldige! Dann werden wir nämlich auch in Wien das Auskunftspflichtgesetz reformieren. So haben wir es verhandelt, so steht es im Koalitionsübereinkommen, und genau das haben wir auch vor. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Damit ist die 2. Anfrage beantwortet. Es gelangt nunmehr die 3. Anfrage (FSP-413823-2022-KSP/GM) zur Besprechung. Diese wurde von Frau GRin Fitzbauer gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport gerichtet. In dieser Anfrage geht um die Kosten des Screening-Programms "Alles gurgelt!" für die Stadt Wien. (Sehr geehrter Herr Stadtrat! Wien ist hinsichtlich der PCR-Testinfrastruktur - insbesondere mit "Alles Gurgelt!" - international ein viel beachtetes Beispiel. Können Sie uns einen Überblick über die generelle Rolle von Screening- Maßnahmen im Pandemiemanagement und die Kosten des Screening-Programmes "Alles Gurgelt!" für die Stadt Wien geben?) Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Abgeordnete! Ich danke zunächst einmal herzlich für diese Frage, weil mir diese auch ein bisschen die Möglichkeit gibt, im Hinblick auf die augenblickliche Diskussion hier im Haus ein bisschen Klarheit zu bringen. - Wir haben im Augenblick eine heiße Diskussion über die Teststrategie. Faktum ist aber: Es gibt eine Teststrategie des Bundes, und diese Teststrategie des Bundes ist auch sozusagen für jedermann und jedefrau leicht auf der Homepage des Gesundheitsministeriums zu finden. Auf der Homepage des Gesundheitsministeriums findet man auch die einzelnen Bausteine, aus denen sich diese Teststrategie des Bundes zusammensetzt, nämlich im Wesentlichen aus drei Bereichen. Der erste Bereich umfasst das sogenannte behördlich veranlasste Testen: Dabei geht es um Menschen, die Symptome haben, Menschen, die positiv sind, die sich freitesten lassen wollen, um Kontaktpersonen und Ähnliches. Der zweite Bereich besteht aus spezifischen Screening-Programmen, dazu gehören zum Beispiel die Screening-Programme in den Pflegeeinrichtungen, die Screening-Programme in den Schulen und Ähnliches. Der dritte Punkt betrifft bevölkerungsweite Screening-Programme. Diese bevölkerungsweiten Screening- Programme haben natürlich primär einen anderen Zweck als die anderen beiden Screening-Programme. Sie haben vor allem die Aufgabe, quer durch die Bevölkerung in der Phase einer Pandemie, vor allem in den Hochphasen der Pandemie, asymptomatisch infizierte Personen frühzeitig zu erkennen, bevor die Erkrankung symptomatisch wird. Es geht darum, asymptomatische Erkrankungen von infizierten Personen zu einem Zeitpunkt zu erkennen, zu dem die Person selbst noch gar nicht erkennen kann, dass sie andere anstecken und infizieren kann, damit man die Infektionsketten so rasch wie möglich durchbrechen kann. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben in einer Pandemie. Man kann die Behandlung grundsätzlicher Fragen dazu auch nachlesen in den weltweit veröffentlichten Empfehlungen und Programmen der Weltgesundheitsorganisation, der Europäischen Beobachtungstelle und ähnlichen Einrichtungen. Wichtig sind vor allem die Screening-Programme des Gesundheitsministeriums. Wir kennen auch noch andere Programme, zum Beispiel die Testprogramme, die das Tourismusministerium für Tourismusbetriebe zur Verfügung stellt. Wir kennen die Screening-Programme des Wirtschaftsministeriums, die für Wirtschaftsbetriebe zur Verfügung stehen, und natürlich die Screening-Programme des Bildungsministeriums, das die Screening-Programme in den Schulen zu verantworten hat. Klar ist, dass wir uns in der Pandemie in der sogenannten mittelbaren Bundesverwaltung befinden. Die Damen und Herren dieses Hauses wissen das. Das heißt, dass das zentrale Management in der Corona-Pandemie beim Gesundheitsminister liegt. Und der Gesundheitsminister hat uns Bundesländern die Aufgabe gegeben, dafür zu sorgen, dass entsprechende Testmöglichkeiten im Sinne dieses definierenden Drei-Punkte-Programms der Bundesregierung und des Bundes etabliert sind. Bei einer ähnlichen Testhäufigkeit im Frühling und Sommer 2021, also jetzt vor einem Jahr, hatten wir Österreich- weit noch ziemlich gleichmäßig Testmöglichkeiten zur Verfügung, und wenn man sich die Verläufe der Pandemie in der Phase des Frühjahrs 2021 anschaut, dann sieht man auch keine wesentlichen Unterschiede im jeweiligen Verlauf. Über den Sommer 2021 haben wir in Wien noch einmal die Kapazitäten aufgestockt, weil wir nicht zufrieden waren mit der Qualität der Testangebote und der Ergebnisse, und zwar vor allem auch in den Schulen. Wir waren nicht zufrieden mit dem, was wir auch vorher schon als Problem erkannt haben, nämlich der frühzeitigen Entdeckung von neuen Virusvarianten. Das war der Grund, warum wir im Sommer 2021 die Kapazitäten noch einmal erweitert haben, um auch alle Schülerinnen und Schüler in das Programm hineinzuholen, in dem die Lehrer und Lehrerinnen schon drinnen waren. Dann sehen wir einen deutlichen Unterschied im Verlauf des Infektionsgeschehens im 4. Quartal 2021. Im 4. Quartal 2021 hatten wir eine durchschnittliche Inzidenz in Wien von 288, im restlichen Österreich von 499, also fast das Doppelte der Inzidenz von Wien. Und besonders unerfreulich ist der Unterschied im Bereich der Todesfälle, was leider auch eine wichtige Kennzahl in einer so gefährlichen Pandemie ist. In Wien haben wir 19 Verstorbene pro 100.000 Einwohner, im restlichen Österreich 30 Verstorbene pro 100.000 Einwohner. Das sind die Zahlen in der Phase, in der wir eben entsprechend viel mehr Testmöglichkeiten für die Wiener Bevölkerung und in Wirklichkeit auch für alle, die in Wien arbeiten, also auch für die 250.000 Pendler, die jeden Tag in unsere Stadt kommen, zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus soll man natürlich nicht unterschätzen, welche Bedeutung es hat, auch Virusvarianten beobachten zu können. Das ist ja der Grund, warum wir sagen, dass PCR von der Qualität und von der Aussagerichtigkeit des Ergebnisses der zentrale Standard ist, der hier zur Anwendung kommen muss. Und genauso ist es nur mit einer PCR-Testung überhaupt möglich, auf Virusvarianten zu untersuchen. Es ist uns als Einzigen schon bei der Delta- Variante sehr frühzeitig geglückt, diese Variante in Österreich zu erkennen, und alle Berechnungen, die danach über die Ausbreitung der Delta-Variante erfolgt sind, wurden auf der Basis der Erhebungen und Erkenntnisse aus Wien angestellt. Ebenso verhielt es sich dann bei der Omikron-Variante, die uns ja weltweit überrascht hat. Wir hatten eigentlich auf der ganzen Welt damit gerechnet, dass es nach der Delta-Variante wieder eine kleine Ruhephase gibt. Diese hat aber bekannterweise nicht stattgefunden. Zunächst wurde diese Variante in Südafrika erkannt, dann an einigen wenigen Orten in Europa, und wir waren über mehrere Wochen die Ersten und Einzigen, die die Omikron-Variante überhaupt wahrnehmen konnten. Sämtliche Berechnungen über die Ausbreitung von Omikron und vor allem jetzt über die neue Mutation BA.2 basieren auf den routinemäßigen, regelmäßigen Auswertungen aus dem Wiener Testsystem. Wir haben Ökonomen gebeten, auch ein bisschen durchzurechnen, was für einen Wert denn ein solches Testprogramm auch ökonomisch hat. Das ist ja das, was auch die Wirtschaftskammer sehr interessiert, die dieses Programm extrem unterstützt hat, weil sie immer ganz klar gesagt hat: Jeder Tag Lockdown kostet uns so viel Geld, dass es uns alle Maßnahmen wert sein muss, Lockdowns zu verhindern. Darum hat auch die Wiener Wirtschaftskammer das immer sehr stark unterstützt, und aus diesem Grund hat uns auch die ökonomische Seite interessiert, und zwar im Hinblick darauf, was im letzten Quartal - also im letzten Vierteljahr beziehungsweise in drei Monaten - des Jahres 2021 verhindert werden konnte, im Vergleich der Infektionszahlen zwischen Wien und den anderen Bundesländern. Und da sehen wir, dass wir wahrscheinlich zwischen 45.000 und 60.000 Folgeinfektionen vermeiden konnten, wahrscheinlich 60.000 bis 80.000 Krankenstandstage vermeiden konnten und wahrscheinlich in Summe rund 850.000 Quarantänetage vermeiden konnten. Diese 850.000 Quarantänetage schlagen sich direkt im Budget des Bundes zu Buche, weil ja, daraus resultierend, ein Ersatz für den Verdienstentgang an den jeweiligen Arbeitgeber zu entrichten ist. Sie fragen auch nach den Kosten, und daher werfe ich auch noch einen kurzen Blick auf die augenblickliche Vertragssituation. - Zunächst: Das Screening-Programm, das wir in Wien machen, ist ein Screening-Programm nach § 5a Epidemiegesetz, das ein Bundesgesetz ist, und erfolgt natürlich mit Genehmigung des Gesundheitsministeriums. Die entsprechenden Verträge wurden erst kürzlich neu ausgeschrieben, kurz vor Weihnachten war die Vorbereitung der Ausschreibung. Das haben wir deswegen gemacht, weil die Bundesbeschaffungsgesellschaft für ganz Österreich Ausschreibungen gemacht hat. Dabei ist es aber zu Rechtsstreitigkeiten über die Legitimation einzelner Anbieter gekommen, und ich weiß, ehrlich gesagt, gar nicht, ob die Rechtsstreitigkeiten schon beendet sind. Wir haben damals gesagt: Wenn es Rechtsunsicherheit über die Anbieter gibt, dann sollten wir schauen, ob wir nicht selbst eine Ausschreibung machen. Und das haben wir auch sehr erfolgreich durchgeführt. Wir haben gemeinsam mit anderen Bundesländern den Ausschreibungstext angeglichen, wir haben also ziemlich gleiche Ausschreibungen gemacht, allerdings hat sich in Oberösterreich und Salzburg leider kein Bieter gefunden, also waren nur wir in Wien in der Lage, überhaupt einen Zuschlag zu erteilen. Dieser Zuschlag ist natürlich rechtsgültig und hat zu einem Vertrag geführt. Es ist dies ein Rahmenvertrag und kein Fixvertrag, mit dem wir uns verpflichtet haben, irgendeine Menge an Tests zu garantieren. Es handelt sich um einen Rahmenvertrag, und die Bezahlung der Leistung erfolgt je nach Abfrage und Abruf dieser Leistung. In dieser Ausschreibung ist es uns gelungen, noch einmal den Österreich-weiten Preis ein wenig nach unten zu bringen, sodass gestaffelt, je nachdem, wie viele Testungen pro Woche stattfinden, zwischen 7,15 EUR bei 100- bis 200.000 Testungen pro Woche und 4,23 EUR bei über 2,5 Millionen Testungen pro Woche anfallen. Dadurch finden wir uns im Augenblick in einem an sich sehr bemerkenswert niedrigen Preisband wieder. Unsere Ergebnisse sind gleich oder niedriger als die Ergebnisse der vergleichbaren Ausschreibung des Bundes. Wir haben bis jetzt seit Beginn dieser Pandemie - und wir wissen, dass das in Wirklichkeit mehr als 2 Jahre sind - rund 300 Millionen EUR für das Screening-Programm "Alles gurgelt!" ausgegeben, und wenn man noch die Testangebote in den Teststraßen, Testboxen, et cetera dazunimmt, dann sind es rund 500 Millionen EUR. Interessant ist allerdings doch in der Diskussion, dass wir rund 70 Prozent der Tests gemacht haben, die in ganz Österreich in dieser Pandemie nach SARS-CoV-2 durchgeführt worden sind, man aber feststellen kann, wenn man die Abrechnung liest, die der Bund vorgelegt hat, dass wir nur rund 20 bis 25 Prozent Anteil an den Gesamtkosten haben. Ich glaube also, dass man sehr wohl noch darüber diskutieren müssen wird, warum die Preisunterschiede bei den unterschiedlichen Screening-Programmen, die am Ende des Tages allesamt das Gesundheitsministerium zahlt, so extrem unterschiedlich sind. Auch heute noch refundiert der Bund zum Beispiel an die Apotheken 25 EUR pro Test, und wenn man dort einen Schnelltest und einen PCR-Test gleichzeitig macht, dann zahlt der Bund 50 EUR dafür. Warum es ein solches Preisgefälle gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, entzieht sich unserem Zugriff und entzieht sich auch unserer Steuerung. Das können wir nur feststellen, in die Diskussion einbringen und dieses Wissen zur Verfügung stellen. - Danke schön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. GR Seidl, bitte. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Danke, Herr Stadtrat, für die sehr ausführliche Beantwortung dieser Frage. Ich hätte geistig jetzt eigentlich ein paar Fragen vorbereitet, werde mich jetzt allerdings, weil ich nur eine Frage stellen kann, auf eine konzentrieren. Die Stadt Wien plant, die PCR-Tests auch in Zukunft kostenlos anzubieten, was ich übrigens für eine gute Sache hielte beziehungsweise halte. Es stellt sich für mich nur die Frage der Legistik. Würden die Tests in acht Bundesländern kostenpflichtig werden, in Wien aber kostenfrei bleiben: Wie erkennt man dann in Wien, ob die Testperson wirklich auch in Wien gemeldet ist? Muss man dann, wenn man einen PCR-Test machen will, mit dem Meldezettel vor Ort sein, oder wie könnte man das legistisch lösen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Das ist eine Frage, die wir in Wien alleine nicht entscheiden können. Wir sind im Augenblick im Diskussionsprozess und bringen uns mit unserer Position und auch mit dem Wissen und dem Know- how ein, das wir erarbeitet haben. Man muss aber ganz klar sagen, dass das am Ende des Tages der Gesundheitsminister entscheiden wird, der das dann in seiner Verordnung entsprechend vorgeben wird. Sie haben Ihre Frage vollkommen zu Recht gestellt. Die Frage stellt sich auch im Hinblick auf die Diskussionsbeiträge, die es im Augenblick gibt, ob die Nichtgeimpften etwas zahlen und die Geimpften nichts zahlen sollen. In Anbetracht solcher Diskussionen stelle ich mir dann immer die Fragen: Wie soll in einer solchen kleinen Teststraße irgendwo in einem Container am Eck eigentlich unterschieden werden zwischen einem Geimpften und Nichtgeimpften? Müssen dann alle mit einem Impfnachweis zum Testen gehen? Soll man diesen Nachweis im Supermarkt, zum Beispiel beim Bipa, dann herzeigen? Ich verstehe diese Diskussion in Wirklichkeit kaum, abgesehen davon, dass zu befürchten ist, dass das Inkasso, das wir dann einführen müssten, nicht wirklich etwas bringen würde. Wir müssten dann nämlich mit Online- Verbindung zum Finanzministerium Inkassostellen in jeder Testmöglichkeit in ganz Österreich einrichten, also in jedem Zelt des Roten Kreuzes auf dem Land genauso wie in der Teststraße im ACV. Im Hinblick darauf wage ich zu behaupten, dass wahrscheinlich der Betrag, der bei einem solchen Inkasso, würden wir es wirklich durchführen, hereinkommt, niedriger wäre als die Kosten für eine derartige Aufstockung. Wir brauchen nur daran denken, wie die Vorschriften lauten würden, wenn es um Cash geht und das Geld in einen Tresor gebracht werden muss. Jeder, der sich mit diesem Thema auskennt, weiß, wie groß der Aufwand ist, wenn man mit Bargeld hantiert. Ich habe also, ehrlich gesagt, für diese Diskussionsbeiträge relativ wenig Verständnis. Natürlich ist es für die Bürger kostenfrei, aber die Bürger zahlen es auch. Die Diskussion läuft so, als würde der Fürst in eine Goldschatulle greifen, was aber nicht der Fall ist. Vielmehr zahlen wir Bürgerinnen und Bürger dieses Landes uns dieses Sicherheitsprogramm in Österreich. Ich verstehe zwar Ihre Frage, kann sie aber nicht beantworten, ich sage es ganz offen und ehrlich. Es wird davon abhängen, wie der Gesundheitsminister die weitere Fortsetzung dieses zentralen Elements auch der WHO- Empfehlungen über Strategien in einer Pandemie umsetzen wird. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Frau GRin Mag. Huemer, bitte. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Guten Morgen, Herr Stadtrat. Danke für die Ausführungen und Ihr Plädoyer für die Fortsetzung der Gratis-PCR-Tests. Sie haben die Teststrategie angesprochen, die ja auf Bundesebene formuliert wurde. Diese Teststrategie wurde entwickelt, als es das Impfpflichtgesetz noch nicht gegeben hat, und es ist natürlich logisch, dass man die Teststrategie jetzt mit einer neuen Entwicklung in Kombination sieht und diesbezüglich auch Abwägungen trifft. Dieser Diskussionsprozess ist noch im Gange. Man weiß mittlerweile, dass man die Varianten auch sehr gut über das Abwasser herausfinden kann. Es gibt die Debatte darum, inwiefern ein Screening - wie Sie das nennen - also ein Testen bei Symptomlosigkeit wirklich sinnvoll ist, noch dazu, wenn die Ergebnisse meist erst 24 Stunden später auf dem Tisch liegen. Ich weiß, dass die Testergebnisse zum Glück auch oft früher vorliegen, aber Testen ist einfach eine Momentaufnahme, die uns manchmal auch ein bisschen in falscher Sicherheit wiegt. - Ich glaube, darüber sind wir uns eh einig. Die Situation betreffend Zugang zum Impfstoff ist ja weltweit unterschiedlich. Andere Länder haben überhaupt keinen Impfstoff. Wir haben Impfstoff, und wir haben ein Gesetz, das eine allgemeine Impfpflicht vorsieht. Sehen Sie daher zu diesem Zeitpunkt keinen Handlungsbedarf? Oder anders formuliert: Bestünde jetzt nicht doch Handlungsbedarf, im Hinblick auf die Impfstrategie in Bezug auf die Teststrategie oder über die Teststrategie in Bezug auf das Impfpflichtgesetz neu nachzudenken? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Das Erkennen beziehungsweise die Diagnostik einer Krankheit und die Möglichkeiten, die Krankheit in irgendeiner Form medikamentös zu behandeln, sind auch in allen anderen Fächern des Gesundheitswesens zwei Paar Schuhe. Klar ist, dass Testen keine Heilbehandlung und auch keine Linderungsbehandlung ist. Testen hat die Aufgabe, zu erkennen. Punkt. Mehr bewirkt das nicht. Da haben Sie völlig recht. Testen kann nicht mehr. Das ist an sich kein hochintellektueller Prozess im Gesundheitswesen, sondern das ist ein ganz simpler Prozess. Es gibt auch ganz andere Viruserkrankungen, im Hinblick auf welche wir teilweise seit Jahrzehnten gemeinsam Bemühungen anstellen, etwa die HIV-Virus-Epidemie. Und das Wichtigste bei Aids ist, wie wir immer auf Englisch sagen: "Know your status!" Das bedeutet: Lass dich testen! Dazu rufen wir auf. Für die Hepatitis-Infektion gilt genau das Gleiche. Da wären wir froh, wenn wir solche Impfungen hätten. Bei Hepatitis haben wir nur Impfungen für die Gruppen A, B, C. In der Zwischenzeit sind wir aber, glaube ich, schon bei den Varianten H oder G der Hepatitis-Virus- Infektion, und wir sind in diesem Zusammenhang weit entfernt davon, Tests zu haben, geschweige denn irgendwelche Impfungen. Für mich sind das also ganz einfach zwei Paar Schuhe. Natürlich macht es Sinn, grundsätzlich immer zu adjustieren, damit bin ich einverstanden. Wie jedoch gesagt: Eine Möglichkeit in diesem Zusammenhang ist das Erkennen. Ich habe die Zahlen vorhin genannt. Nachweislich konnten wir diese relativ niedrig halten. Man kann sich die Statistik der Herbstwelle anschauen, und man kann es sich jetzt wieder anschauen: Wien ist abermals das Bundesland, das betreffend Sieben-Tages-Inzidenz an vorletzter Stelle steht. Auch die höchsten Werte, die wir in Wien jetzt bei der Omikron-Welle hatten, sind niedriger als in fast allen Bundesländern. Wir sehen also, dass es möglich ist, eine Infektion bei den Menschen frühzeitig zu erkennen. Dabei geht es nicht um einen Wettbewerb, den wir gewinnen wollen, sondern es geht um die Möglichkeit des Erkennens. Das ist ein Instrument, das unabhängig von der Frage der Impfung ist, weil wir wissen, dass die Impfung vor schwerer Erkrankung schützt, nicht aber vor Infektion. Sie reduziert das Risiko einer Infektion, und zwar noch wesentlich besser, als wir es zu hoffen gewagt hätten. Wir haben noch immer, auch jetzt bei der Omikron-Variante, eine Reduktion des Risikos um 80 Prozent, dass man sich ansteckt, aber die 20 Prozent bleiben bestehen. Wir wissen, dass auch geimpfte Personen sich anstecken können, selbst nicht schwer erkranken, aber die Krankheit weitertragen können. Wir wissen, dass 20 bis 25 Prozent der Bevölkerung nicht ausreichend oder gar nicht geimpft sind, und ich meine, auch dieser Teil der Bevölkerung kann von uns nicht ignoriert werden. Daher geht es um eine kollektive Schutzmaßnahme mitten in einer extrem hohen Inzidenz. Wir haben 600 Patienten im Spital, und die Tendenz ist leider nicht fallend, sondern in ganz Österreich leicht steigend. Ich sage also: Ja. Sie haben grundsätzlich recht. Alle Instrumente gehören ständig adjustiert. Dass man aber ein so zentrales Instrument wie das Testen einfach wegbröckeln lässt, während uns die halbe Welt darum beneidet, dass wir es geschafft haben, so etwas auf die Beine zu stellen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Frau GRin Korosec, bitte. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat. Danke für Ihre Ausführungen, die sehr umfangreich waren. Sie stehen nicht an, zu sagen, dass das PCR-Testsystem in Wien sehr gut funktioniert hat. - Ja, das ist keine Frage. Und jetzt kommt es natürlich zu einem Abflachen, weil wir Gott sei Dank weniger Fälle haben. Die Maßnahmen sind auch auf Bundesebene von Experten bestätigt worden. Sie haben es heute schon angeführt, und es ist jetzt auch in den Social Media sehr oft vorgekommen, dass der gesamtwirtschaftliche Effekt groß ist: Man hat in etwa 150 Millionen EUR eingespart, man hat 44.000 bis 60.000 Folgeinfektionen vermieden, man hat 58.000 bis 80.000 Krankenstände oder Quarantänefälle verhindert. Das sind sehr imposante Zahlen. Ich kenne Sie ja lange und gut genug, um zu wissen, dass Sie immer sehr auf Evidenz achten, und ich nehme an, dass es, wenn solche Ziffern genannt werden, auch dementsprechende Unterlagen beziehungsweise eine Studie gibt. Im Hinblick darauf würde ich Sie bitten, dass wir diese Studie erhalten können, weil das ja unglaublich interessant und natürlich auch für die Zukunft sehr wichtig ist. Meine Frage, Herr Stadtrat, geht aber in Richtung Impfung. Testen ist notwendig, und da ist viel gemacht worden, aber noch wichtiger ist das Impfen. Allerdings ist es gerade bei der Gruppe der älteren Bevölkerung, die natürlich besonders gefährdet ist, mit dem Impfen in Wien nicht so gut gelaufen. Wir sind in Wien bei der Bevölkerung ab 55 Jahren Schlusslicht von allen Bundesländern. Das heißt, zum Beispiel das Burgenland hat eine um 8 Prozent höhere Impfquote als wir. Das ist sehr bedauerlich, und ich nehme gerade im Hinblick auf den Herbst an, dass Sie Maßnahmen setzen werden, um das zu verändern, dass Sie also einen Impfturbo starten werden, und ich möchte Sie fragen, in welche Richtung Sie da gehen werden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Ja. Sie haben vollkommen recht. Die Impfquote, die wir in unserer Bevölkerung haben - das gilt für Wien wie für ganz Österreich - ist nicht dort, wo wir sie alle miteinander gern haben würden. Ich habe bis jetzt allerdings nie etwas von diesem Wettbewerb gehalten, dass es nämlich in den Medien, in den Tageszeitungen sehr oft Rankings gibt. Das bringt uns keinen Meter weiter. Ich denke, dass wir jetzt einmal abwarten müssen, wie die weitere Entwicklung und insbesondere auch die Entwicklung der Impfstoffe läuft. Wir wissen, dass im Augenblick auf der ganzen Welt verschiedene Varianten entstehen, aber keine - wie es so schön heißt - eine "variant of concern", also eine besorgniserregende Variante, ist. Und das bedeutet auch, dass die Pharmaindustrie im Augenblick Impfstoffe noch nicht auf eine zukünftige Variante adjustieren kann. Wir haben an sich das Glück, dass wir Impfstoffe haben, die sehr rasch adjustiert werden können, viel schneller als zum Beispiel der Grippeimpfstoff, der ein Dreivierteljahr Vorlauf braucht. Diesfalls haben wir einen Vorlauf von sechs bis acht Wochen. Aber im Augenblick gibt es noch keine Variante, die sich offensichtlich irgendwo anders durchsetzt. Das kann eine gute Nachricht oder eine schlechte Nachricht sein, das wissen wir jetzt nicht. Klar ist auf jeden Fall, dass wir im Sommer wieder einen Schwerpunkt zum Impfen brauchen. Ich hoffe aber, dass es Österreich-weit eine klare Kampagne geben wird, die wir fraglos unterstützen werden. Gerade was die Seniorinnen und Senioren betrifft, haben wir ja mit allen Seniorenorganisationen hervorragend zusammengearbeitet, und ich bin auf jeden Fall überzeugt, dass wir das wieder gemeinsam machen sollten. Das ist kein politischer Wettbewerb und schon gar kein parteipolitischer Wettbewerb, sondern dabei geht es um unsere gemeinsame Sorge für die Bevölkerung. Ich sehe, wie gesagt, ganz klar, dass wir im Sommer diesen Schwerpunkt brauchen. Wir werden sehen, wie der Gesundheitsminister mit der Gültigkeitsdauer des Impfzertifikates umgeht. Bei vielen von uns steht ja im Grünen Pass, dass er bis Juli oder August gültig ist. Bei mir ist es Ende August, und das ist wahrscheinlich bei den meisten Menschen so, weil ich mir in der Hauptgruppe der Bevölkerung meine Impfungen geholt habe. Das heißt, wir werden auf jeden Fall im Sommer eine große Kampagne und einen großen Schwerpunkt brauchen, oder der Minister verlängert die Fristen. Ich habe, offen und ehrlich gesagt, keine Ahnung, was er vorhat. Nach meiner Einschätzung werden wir jetzt noch sechseinhalb Wochen geduldig sein müssen im Hinblick auf die Frage, ob irgendwo noch vor dem Sommer eine besorgniserregende Variante entsteht und ob die Impfstoffe entsprechend adjustiert werden müssen oder nicht. Dann werden wir Klarheit auch über die Impfkampagne für die vierte Auffrischungsimpfung haben, die im Sommer stattfinden muss, und ich kann nur herzlich einladen, dass wir das wieder gemeinsam machen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Stadtrat. Damit ist die 3. Anfrage beantwortet. Die 4. Anfrage (FSP-425394-2022-KFP/GM) wurde von Herrn GR Berger gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Kultur und Wissenschaft gerichtet. In dieser Anfrage geht es um Aussagen von Bundespolitikerinnen, dass eventuell Theater zugesperrt werden sollen, und die Frage geht dahin, ob es diesbezüglich mit der Bundesseite Gespräche gegeben hat. [Im Video-Interview mit "derstandard.at" vom 16. Dezember 2021 wird die Vorsitzende des Kulturausschusses im Nationalrat, Eva Blimlinger (GRÜNE), auf Grund schwindender Publikumszahlen zitiert: "Kann mir vorstellen, Theater zuzusperren." Haben seitens der Stadt Wien mit dem Bund bereits diesbezüglich Gespräche stattgefunden, Theater zu schließen, an denen beide Gebietskörperschaften beteiligt sind?] Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Einen schönen guten Morgen, Herr Vorsitzender, werte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, wertes Publikum im Stream! Ich kann die Antwort ganz kurz fassen: Nein. Niemals haben wir über Schließungen nachgedacht, und die Äußerungen der Nationalratsabgeordneten Blimlinger haben sozusagen nur zu einem verständnislosen Kopfschütteln in der künstlerischen Community geführt. Ich würde das wirklich für einen - mit Verlaub -populistischen Rülpser erachten, den ich von dieser Seite eigentlich nicht erwartet hätte. Im Gegenteil: Wir schauen - ich glaube, mein Kollege StR Hacker stimmt mir da zu - weit voraus. Wir achten darauf, dass diese kulturelle Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten bleibt, und wir schützen diese Landschaft, die besonders fragil ist und die natürlich auch besonders gebeutelt ist, weil das Publikum selbst natürlich zögert, Orte, an denen viele Menschen zusammentreffen, zu besuchen. Deswegen haben wir in verschiedenster Hinsicht wirklich passgenau unterstützende Maßnahmen gesetzt, und zwar Gott sei Dank auch Hand in Hand mit dem Bund. Wir waren in dieser Sache im regen Austausch mit Staatssekretärin Mayer, und waren uns von Anfang an einig, dass wir vermehrt in die Theater und in die kulturelle Landschaft investieren, um Arbeitsplätze zu sichern, um diese Landschaft in ihrer Vielfalt zu erhalten und um auch längerfristig etwas zu reparieren, was offensichtlich ökonomisch sehr schnell an ein Ende kommt. Von daher ist die Haltung ganz klar, und sie basiert auch auf einem ganz engen, intensiven und gelebten Austausch mit der Szene und mit den Kulturschaffenden. Und nur das, also auch die hundertprozentige Fortführung der Subventionen, und so weiter, garantiert eine Sicherheit, mit der wir in schwierigsten Zeiten diese Vielfalt auch weiterhin tragen können. Also Dialog und auch die Expertise, die auch hier ganz klar verortet ist, helfen uns weiter, hier im richtigen politischen Handeln zu bleiben. Wir sehen, auch europaweit wird diese klare Haltung seitens der Stadt Wien in ihrem Commitment für Kunst und Kultur wirklich als Vorbild genommen. Ich bin jetzt regelmäßig nach Berlin, Frankfurt oder München eingeladen, um dort zu referieren, wie wir es schaffen, mit welcher Haltung und mit welchem gemeinsamen Commitment - für das ich auch Ihnen sehr danke, denn ich weiß ja vom Kulturausschuss, dass Sie ja alle mitbeteiligt sind an diesem Erfolg. Insofern kann ich das zurückspielen, diese Stadt tickt hier anders und auch hoffnungsorientiert. Das wäre jetzt einmal die kurze Antwort. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 1. Zusatzfrage wird von Herrn GR Berger gestellt. GR Stefan Berger (FPÖ): Schönen guten Morgen, Frau Stadträtin! Vorweg einmal herzlichen Dank für diese unmissverständliche Klarstellung. Auch unsererseits waren wir relativ verwundert darüber, dass eine angebliche Kulturpolitikerin in Zeiten wie diesen die Erste ist, die daran denkt, diverse Häuser zuzusperren, was ich auch gewissermaßen für eine Bankrotterklärung halte. Aber was Wien anbelangt, haben Sie uns da grundsätzlich natürlich auch als Unterstützer, die gesamte Kunst- und Kulturbranche angesichts der schwierigen Situation oder auch der vergangenen schwierigen zwei Jahre wieder auf Vordermann zu bringen. Allerdings, und das werden Sie natürlich auch aus der Vergangenheit her wissen, natürlich nicht immer zwingend in jedem Haus und bei jedem Förderansuchen, nach dem Prinzip, koste es, was es wolle. Und da wäre meine Zusatzfrage jetzt dahin gehend: Können Sie sich vorstellen, für jene, die Förderansuchen stellen, gewissen Parameter festzulegen, dass bei einer Gewährung von Fördermitteln hier zumindest bei den Theaterkennzahlen, was öffentliche Subventionssummen pro Besucher, und so weiter betrifft, ein Mindestmaß eingezogen wird, um hier Förderungen in Zukunft zu gewährleisten? Denn wir haben in Wien schon ein bisschen den Eindruck, dass vielleicht der eine oder andere Verein oder das eine oder andere Haus etwas am Publikum vorbei produziert, und es ist uns doch auch ein Anliegen, dass es zu einem regen Publikumsinteresse, insbesondere auch bei geförderten oder subventionierten Institutionen kommt. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Ja, danke für die Frage, das ist natürlich ein Anliegen. Das ist ein vollkommen richtiges Anliegen, dass man sagt, Steuergelder sollen auch sinn- und zweckgemäß gut veranlagt werden. Aber ich glaube, die Pandemie zeigt uns Folgendes auf: Die reinen ökonomischen Parameter sind jetzt keine Hilfe. Die Auslastungszahlen sind nicht unbedingt ein Beweis dafür, wie gut oder wie schlecht ein Theater agiert, da es einfach auch eine Frage ist, wo steht das Theater, ist es in einer Anfangsphase, muss ich das erst neu positionieren, was ist der Auftrag des Theaters. Ich glaube, wir brauchen nämlich auch diese experimentellen Orte, die immer in der Geschichte ... ich lese gerade die Biographie von Samuel Beckett und man könnte nur weinen, wie wenige Zuschauer der gehabt hat bei seinen ersten Stücken. Bis er seine ersten Erfolge eingeheimst hat, da vergingen zig Jahre, und das war nie ein Massenprogramm. Trotzdem wissen wir, das war ein Weltdramatiker, auf den wir alle in Europe stolz sein können. Das heißt, wir brauchen unterschiedliche Parameter. Was für mich entscheidend ist in einer Zeit, wo wir Evaluierung neu denken müssen, ist, dass vielleicht zu diesen ökonomischen Kennzahlen, die wir haben, andere dazukommen, nämlich auch die Frage, welche Öffentlichkeit stellt so etwas her, werden die eigenen Kriterien erfüllt - denn wenn die nicht erfüllt werden, dann haben wir wirklich ein Problem. Und da sind wir eigentlich im permanenten Austausch. Ich habe mir jetzt auch noch einmal zum Beispiel das Theater an der Wien angesehen - das haben Sie vielleicht auch angeschaut, das ja sehr stark renovierungsbedürftig ist und jetzt geschlossen wird -, auch zum Verständnis, warum das kein Repertoiretheater ist und sie immer en suite spielen müssen. Wenn man sich da die baulichen Gegebenheiten anschaut, versteht man, dass diese es gar nicht zulassen, dass man Kulissen irgendwo ins Abseits stellen kann, im Unterschied zur Staatsoper, die in den Seitenbühnen und Hinterbühnen ganz vieles auf Halde lagern kann, um es dann sehr schnell und ohne große Mannkosten wieder auf die Bühne transportieren zu lassen. Das ist im Theater an der Wien baulich gar nicht gegeben und wir werden selbst nach einer Renovierung hier keinen Raumzugewinn haben können. Das heißt, räumliche Gegebenheiten bedingen auch bestimmte Spielformen, und die bedeuten dann wieder etwas anderes für die Programmatik, für das gesamte Haus. Aber das ist permanent zur evaluieren und selbstverständlich sind wir da schon auch sehr kostenbewusst. Ich glaube nur, dass die Zeit der Pandemie so einen Ausnahmezustand bildet, dass wir unsachlich wären, würden wir die Parameter, die wir noch 2019, 2018 angewandt haben, einfach auf diese jetzige Situation umlegen. Das heißt, machen wir alles, damit wir möglichst schnell wieder in eine Normalität kommen, dass wirklich auch wirtschaftlich effizient gearbeitet werden kann, dass das Zutrauen des Publikums auch wieder da ist, und das ist einfach in Relation zu der Pandemie und in der Situation, in der wir jetzt leider noch stecken. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 2. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Berner gestellt. Bitte schön. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Danke sehr für die Ausführungen. Sie haben das jetzt selber auch gesagt, es geht um die Aufträge, die die einzelnen Häuser haben. So ein Kulturraum wie die Stadt Wien ist ein großes, komplexes System, da macht es natürlich nicht Sinn, über Schließungen oder Nichtschließungen von Einzelnen zu sprechen. Es macht aber schon einen Sinn, über eine Gesamtstrategie zu sprechen und über die Aufträge an die einzelnen Häuser. Auf Bundesebene gibt es so etwas wie die Entwicklung einer Kulturstrategie, es sind auch die Länder eingebunden, deshalb geht meine Frage in die Richtung: Was sind die Schritte, die Sie als Stadträtin im Rahmen der Kulturstrategie auf Bundeseben setzen, was sind die nächsten Schritte, die Sie für eine Kulturstrategie, für einen Kulturentwicklungsplan in Wien setzen? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Frau Stadträtin, Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Danke für diese Frage. Wir haben jetzt die Ausschreibung für die Erstellung einer Kulturstrategie fertig, die geht dieser Tage sozusagen hinaus. Wir haben ja schon sehr viel früher begonnen, das aufzusetzen, haben aber von Anfang an Wert drauf gelegt, dass es auch wirklich profunde Dialogformate gibt, die auch partizipativ die Szenen mit einbinden. Das macht das natürlich langsamer und Covid hat uns da wirklich einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil diese Dialogformate nicht stattfinden konnten. Deswegen, mit einer auch mir ärgerlichen Zeitverzögerung können wir jetzt starten, die Ausschreibung ist da, in Sachen Bund sind wir in einem wirklich guten Austausch. Der Bund hat ja sozusagen in vielen Bereichen nachgezogen, also die ganze Fair-Pay-Agenda, die wir ja schon 2019 in einem Symposium auf den Tisch gebracht haben und wo wir ja wirklich auch, Gott sei Dank, dieses Thema in andere Bundesländer weitergetragen haben. Salzburg und andere sind uns da nachgefolgt, das freut mich sehr. Auch der Bund hat mit diesem Fairnessprozess jetzt einen weiteren Schritt gesetzt, hier sind wir eingebunden. Ich glaube, dort geht es auch nicht schneller, da die Einbindung von neun Bundesländern ja auch kein Leichtes ist. Wir geben da unsere Expertise und unsere bisherigen Erfahrungen gerne weiter und haben ja schon die ersten Fair-Pay-Maßnahmen evaluiert, wissen jetzt, wo wir hier weiter strategisch aufbauen. Aber die Kulturstrategie sollte jetzt ausgeschrieben werden. Wir brauchen eine gute - da können Sie auch alle bitte mithelfen - Prozessbegleitung, das können meine Beamten nicht allein schaffen, und auch mein Team nicht. Und da freuen wir uns über Hinweise, es wird bald online und publik sein. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 3. Zusatzfrage wird von Herrn GR Eppinger gestellt. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Peter L. Eppinger (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin, ich habe Ihnen wie immer sehr aufmerksam zugehört! Erstens freue ich mich, dass Sie die Kulturstrategie jetzt auf den Weg bekommen, offensichtlich haben Sie jetzt die richtigen Fragen gefunden, wie wir uns im Ausschuss ja schon ausgetauscht haben. Zweitens, Sie haben vollkommen recht, was Räume und Theater betrifft. Das Theater an der Wien mit diesem kleinen Eingang ist mir vollkommen bekannt, und diese kleine Bühne, wo man nichts dahinter stellen kann. Ich sehe es auf Grund der Anfrage hier weniger radikal als die grünen Kollegen, man muss ja nicht das Theater gleich sperren, weil sie nicht gut performen. Und Sie haben natürlich vollkommen recht, gerade in Pandemiezeiten ist der ökonomische Parameter nicht wirklich alleinig entscheidend für den Erfolg einer Bühne. Allerdings, wenn wir uns die zweitgrößte Sprechbühne in Wien anschauen, das Volkstheater - wir reden ja oft darüber -, dann muss man natürlich auch ökonomische und wirtschaftliche Parameter heranziehen. Und wenn man sich hier die Auslastung ansieht, die irgendetwas zwischen 37 und 41 Prozent performt (Zwischenruf.) - Moment, ich bleibe fair -, und dann sieht man sich an, im November 69 Prozent - warum? - na klar, weil das Angebot hier plötzlich gestimmt und es zwei ausverkaufte Konzerte vom geschätzten politischen Mitbewerber Dr. Marco Pogo und seiner Turbobier-Band gegeben hat. - Also liegt es vielleicht auch am Angebot, das man dort vielleicht adaptieren könnte. Man gewinnt irgendwie den Eindruck, man hält am Spielplan fest, komme, was wolle, weil man ohnehin genug gefördert wird. Und in mir schlummert ein wenig die Angst, dass dann einfach einmal die Forderung nach mehr Fördergeld kommt, ohne dass man sich überlegt, was denn die Ursachen dafür sein könnten. Ich weiß aus Interviews auch, Sie wollen dem Theater mit dem Kay Voges gerne drei Jahre Zeit geben. In Ehren, müsste man nicht auch einmal eine Halbzeitbilanz machen, wohl wissend - aber das betrifft ja alle Theater -, dass wir auch in einer sehr schweren Zeit sind? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Danke, Herr Gemeinderat, für diese Frage, die zu keinem besseren Zeitpunkt erfolgen könnte, weil wir gerade im Volkstheater sehen, was Geduld und Beobachtung bedeuten. Im November hatten die noch nicht einmal 70 Tage gespielt. Sie haben es mit einem Theater zu tun, das wirklich ein Stück Erfolgsgeschichte ist. Wir haben seit 1972 keine Einladung zum Theatertreffen in Berlin und das ist sozusagen wirklich der Oscar der Theaterlandschaft. Da bestimmt eine Jury unter 768 Vorstellungen, die gesichtet wurden, die 10 besten im gesamten deutschen Sprachraum. Zwei von diesen zehn kommen aus Österreich, beide kommen vom Volkstheater. Und ich gebe zu, das hat einen irren Aufschwung auch im Theater bewirkt, sozusagen eine Ehrung. Das Team ist irre motiviert, die Mitarbeiter sind motiviert, nachdem es jahrelang wirklich auch künstlerisch wie ökonomisch dahingesumpert hat. Das muss man wirklich sagen, es war schwierig, ganz schwierig. Die Anna Badora hatte aber auch nicht diese Unterstützung, wie wir sie jetzt geben können. Und jetzt kann ich sagen, wenn Sie sich diese prämierte Vorstellung von "Die Humanisten" von Ernst Jandl anschauen, die ist ausverkauft, und das hat auch andere Vorstellungen mitgezogen. Der Spin, dass es schlecht läuft, verbreitet sich sehr schnell, und da hatte es das Theater irre schwer, die Menschen zu aktivieren, in ein Theater zu kommen, noch dazu in Corona-Zeiten. Seitdem diese Veröffentlichung da ist und dieser neue Wind im Theater weht, sind die Vorstellungen weitestgehend ausverkauft. Und das ist einfach eine Sensation. Ich lasse mir das gerne geben und lege es Ihnen beim nächsten Ausschuss gerne vor, die letzten zwei Monate waren wirklich gigantisch, wir haben alle anderen Theater dieser Stadt in der Auslastung sozusagen überflügelt. Das gibt mir Hoffnung und das zeigt mir auch, wir müssen manchmal auch ein bisschen Geduld haben, das wird sich nicht jedes Jahr so wiederholen. Zum Spielplan kann ich nur sagen - ich habe ja selbst als Dramaturgin am Theater Basel gearbeitet -, Spielpläne sind wahnsinnig komplex, noch dazu in Corona-Zeiten, wo dann schnell Leute ausfallen und plötzlich irgendwelche Vorstellungen nicht stattfinden können, weil irgendeiner der Schauspieler, der Schauspielerinnen positiv ist. Aber die werden natürlich den Spielplan des nächsten Jahres schon haben, denn es geht ja auch um Engagements, um Gäste, um Leute mit vielen Verpflichtungen, und so weiter. Da muss man die eigenen Schauspieler halten. Also das ist ein unglaublich komplexes Werk, das man vor sich hat. Und je komplexer, also je mehr Musik zum Beispiel dabei ist, wie bei der Staatsoper oder beim Theater an der Wien, um so längerfristig sind die Planungshorizonte und umso schwerfälliger sind diese Betriebe, auch schnell zu reagieren. Jetzt schauen die natürlich schon, dass sie diese Erfolgsproduktionen öfter spielen. Aber auch da können sie gar nicht alles so ausnützen - ich habe nämlich nachgefragt, wie oft sie es spielen wollen -, weil eben Schauspieler auch diverse Filmverpflichtungen haben, denen sie nachkommen müssen. Und da merkt man, es ist gar nicht so einfach, das zu adaptieren und schnell auf die Bedürfnisse eines Publikums, das jetzt wirklich zahlreich kommt, auch zu reagieren. Aber gehen Sie hin. Ich glaube, Sie werden überzeugt sein. Bei "Die Humanisten" gibt es, wie ich höre, jedes Mal Standing Ovations. Und was man schon auch sehen kann, ist, ein sehr junges Publikum geht jetzt dort hin, der Altersdurchschnitt hat sich drastisch gesenkt, obwohl das wirklich nicht der Auftrag war. Ich möchte möglichst alle mitnehmen, und auch mein eigenes Alter anschauend, denke ich mir, ich gehöre jetzt auch langsam zu den mittelalterlichen Menschen und möchte auch weiterhin dort hingehen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke, Frau Stadträtin, für die Beantwortung der 4. Anfrage. Die 5. Anfrage (FSP-423958-2022-KGR/GM) betrifft Gesamtkosten Öffentlichkeitsarbeit Stadtstraße, wurde von Frau GRin Mag. Sequenz gestellt und ist an den Herrn amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Finanz, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke gerichtet. [Neben den bisherigen Werbeausgaben der MA 53 und anderer Dienststellen der Stadt Wien wurde kürzlich eine als 'Amtliche Mitteilung' gekennzeichnete Broschüre der MA 28 mit dem Titel 'Warum brauchen wir die Stadtstraße?' an alle Donaustädter Haushalte verschickt. Es ist wohl davon auszugehen, dass auch diese Kosten in die Gesamtabrechnung der Stadtstraßen-Bewerbung mit einbezogen werden. Wie hoch sind die gesamten Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit (Werbung, Amtliche Mitteilungen ...) bezüglich der Stadtstraße bisher?] Schönen guten Morgen, Herr Stadtrat. Amtsf. StR KommR Peter Hanke: Sehr geehrte Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren und Kolleginnen und Kollegen! Ich danke für die Anfrage und erlaube mir auch, die Beantwortung konkret am Punkt zu führen, da ich nicht glaube, dass wir jetzt eine allgemeine Stadtstraßendiskussion über dieses Thema zu führen haben. Es geht um diese Broschüre, die hier aufliegt, die zweiseitig bedruckt ist, die eine Vielzahl an Informationen zum bestehenden Projekt beinhaltet und die, wie ich meine, sehr gut gelungen und sehr informativ ist. Zum Thema der Kosten darf ich Ihnen ausführen, dass wir für diesen Folder Gesamtkosten von 19.900 EUR aufgewendet haben, weiters zum Thema Schaltungen im Jahr 22 bis jetzt 183.000 EUR und darüber hinaus für die Stadtstraße 2021 Gesamtkosten in diesem Bereich von 590.000 EUR zu Buche stehen. Sie kennen auch die Gesamtprojektkosten der Stadtstraße, die bei rund 460 Millionen EUR liegen, wir sprechen daher von einem sehr, sehr niedrigen Promillebereich, der hier für diese Informationsthematik insbesondere in den betroffenen Bezirken investiert wurde. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage wird von GRin Mag. Sequenz gestellt. Bitte. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Auch von mir einen wunderschönen guten Morgen und wirklich danke, es ist hier in der Vergangenheit nicht selbstverständlich gewesen, dass man auf seine mündlichen Anfragen Antworten bekommen hat. Ich schätze das sehr, Herr Stadtrat, nochmals vielen Dank. Aus Ihrer Perspektive ist diese Broschüre natürlich gelungen, wie Sie erwähnt haben, da kann man natürlich auch anderer Meinung sein. Wenn es Sie interessiert, Sie können sich das gerne bei mir dann auch anschauen, da geht es um die Stadtstraße, bei den Abbildungen geht es eigentlich hauptsächlich um Öffis, um Seen, um Parks und so weiter. Es gibt also kein Bild dieser Straße und ich glaube, das hat auch einen Grund. Sie haben jetzt die Kosten für diese Broschüre erwähnt und auch, was an Inseraten geschalten wurde. Haben Sie, und das ist jetzt meine Zusatzfrage, auch eine Einschätzung, welche Kosten für die Bewerbung dieses Projekts noch anfallen werden? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR KommR Peter Hanke: Sehr geehrte Kollegin, das kann ich Ihnen im Detail jetzt noch nicht sagen. Sie wissen, wie es mit Projekten ist, die Projekte haben einen Fortschritt und natürlich sollte man den Fortschritt auch dokumentieren, man sollte auch Schwerpunktinhalte immer wieder sachgerecht den Menschen kommunizieren. Deshalb wird es mit Sicherheit, sage ich einmal, weitere Informationsthemen mit diesem für Wien so wichtigen Projekt hier geben und deshalb könnte ich auch jetzt nicht ausschließen, dass es hier weitere Investitionen in Inserate, in Folder, in den Online-Bereich gibt, um eben dieses Projekt medientechnisch bestmöglich aufgeklärt zu begleiten. Ich darf Ihnen aber zusichern, dass das im Bereich der Effizienz und im Sinne der Information zu sehen ist und dass hier sicher kein Wildwuchs stattfindet, im Sinne von Aufwendungen, die vielleicht nicht notwendig wären. Da werden wir alle ein Auge drauf werfen, damit das in einer angemessenen Art und Weise passiert. Projekte haben oft einen Schlüssel, über den man auch Werbekosten und Informationskosten abwickeln kann, ich glaube, das ist hier nicht notwendig. Sie sehen, dass wir das jetzt in dieser so wichtigen frühen Phase in einem so tiefen Bereich auch so gering angesetzt haben, also gehe ich davon aus, dass das angemessen passiert. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 2. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Sachslehner gestellt. Bitte schön. GRin Mag. Laura Sachslehner, BA (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Es wurde angekündigt, dass Anfang 2022 ein Jahresbericht des PID veröffentlicht werden soll, wo alle Inserate genau aufgeschlüsselt sind. Können Sie schon genauer sagen, wann dieser Jahresbericht veröffentlicht werden soll? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR KommR Peter Hanke: Sehr geehrte Kollegin, das wird in den nächsten zwei bis drei Monaten erfolgen und es wird diese Inhalte beinhalten, die Sie angesprochen haben. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 3. und letzte Zusatzfrage wird von Herrn GR Mahdalik gestellt. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat, gegen diese Art von Öffentlichkeitsarbeit habe ich nichts, denn das dient ja auch einem guten Zweck. Ich glaube, es ist eine vergebene Liebesmüh', denn 90 Prozent der Bevölkerung wollen die Stadtstraße und auch den Lobau-Tunnel, in Donaustadt sind es ungefähr 102 Prozent, und den Rest Wien-weit wird man nicht überzeugen können, weil sie es nicht verstehen können oder nicht verstehen wollen. Aber im Zusammenhang mit der Stadtstraße möchte ich Ihnen als Finanzstadtrat - alles, was mit Geld zu tun hat, liegt ja in Ihrer Obhut - eine Frage stellen, weil ja die Bauverzögerung geschätzte Kosten von 22 Millionen EUR verursacht hat und zudem die Bewachung der Baustelle Hausfeldstraße im Monat auch geschätzte, unwidersprochene Kosten in der Höhe von 430.000 EUR für die Steuerzahler aufwirft: Sind Sie als Finanzstadtrat der Meinung, dass man die Verursacher dieser Schäden für die Bauverzögerung und für die Bewachung haftbar machen soll oder soll der Steuerzahler dafür wieder blechen? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR KommR Peter Hanke: Sehr geehrter Herr Kollege, ich glaube, die Wiener Stadtregierung hat klar gemacht, wie wichtig dieses Projekt für uns ist und dass es um all das geht, was wir hier alle im Raum wissen: Es geht um leistbares Wohnen, es geht um vernünftige Anbindung, es geht um 60.000 Menschen, die hier wohnen sollen, es geht um tausende Arbeitsplätze, die wir in der Seestadt zusätzlich schaffen wollen. Das ist ein großes, großes Anliegen, das natürlich auch finanzielle Auswirkungen hat. Ich glaube nicht, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um über Haftungen zu sprechen, ich glaube, es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Baufortschritt voranzutreiben, zu zeigen, dass wir willens sind, so ein wichtiges Projekt im Nordosten von Wien weiterzuentwickeln. Und deshalb konzentrieren wir uns derzeit massiv auf diesen Baufortschritt und werden alles tun, dass wir diese Baustelle auch zeitgerecht abschließen können. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke, Herr Stadtrat, für die Beantwortung der 5. Anfrage. Die Fragestunde ist somit beendet. Wir kommen nun zur Aktuellen Stunde. Der Grüne Klub im Rathaus hat eine Aktuelle Stunde zum Thema "Gläserne Kassen in Wien - Transparente Wiener Stadtpolitik von Inseratenschaltungen bis zur Klubfinanzierung" verlangt. Das Verlangen wurde gemäß § 39 Abs. 2 der Geschäftsordnung ordnungsgemäß beantragt. Ich bitte den Erstredner, Herrn GR Ellensohn, die Aktuelle Stunde zu eröffnen, wobei ich bemerke, dass seine Redezeit mit zehn Minuten begrenzt ist. Bitte, Herr Gemeinderat. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Es geht um nichts anderes als die Grundfeste von Demokratie, Vertrauen in Parteien, ohne das wir uns die Demokratie aufzeichnen können. Dieses Vertrauen ist in Österreich schwer beschädigt, auf allen Ebenen, es würde Stunden brauchen, um alles aufzuzählen, die Chats vorlesen, und, und, und, was alles passiert ist. Ich fange einmal an mit einem persönlichen Erlebnis. Als ich als junger Student nach Wien gekommen bin und auf der Uni mit anderen Leuten geredet habe, habe ich die Wienerinnen, die da waren, und die Wiener gefragt, wie sie wohnen. Und eine, die eine Gemeindewohnung hatte, hat mir auch gleich erklärt, wie sie sie bekommen hat: Sie hat bei den Eltern gefragt, die haben gesagt, warte, ich hol dir einen, dann hat sie der SPÖ beitreten müssen, hat ein Mitgliedsgesuch unterschrieben und dann hat sie eine Gemeindewohnung gekriegt. So durchzieht sich für mich, wie ich die SPÖ-Wien und vorher als in Vorarlberg Aufgewachsener die ÖVP kennen gelernt habe. Politik war immer, wenn du einen von den großen Parteien kennst, wurscht, wo, dort, wo halt die ÖVP zuständig ist, diese, und in Wien halt die SPÖ. Und genauso hat es mir mein Vater beigebracht, die oben richten es sich schon, und nichts anderes habe ich die ganze Zeit gelernt. Heute verzweifelt die Bevölkerung, wenn sie uns beim Arbeiten zuschaut, und es ist total kompliziert, das jedes Mal zu erklären, denn jetzt müsste ich mit allen möglichen Gesetzen kommen, die wir brauchen, um das zu regeln, da müssen wir irgendwelche Details im Informationsfreiheitsgesetz auf Seite 27 klären. Und genau so funktioniert es nicht. Man muss den Österreichern und Österreicherinnen, allen Menschen, die in diesem Land leben, sagen, es ist kein Wunder, dass ihr der Politik nicht vertraut, das ist kein Wunder: Korruptionsfälle in diesem Land sondergleichen, über Jahrzehnte, bei Transparenz hintennachhinken - und das wäre ja die Voraussetzung, dafür kriegst du noch kein Vertrauen. Aber Transparenz musst du zuerst einmal schaffen, damit man überhaupt hineinschauen kann. Der Wahnsinn ist, und man glaubt es kaum: Es gibt ein Institut, das Centre for Law and Democracy, die machen jährlich eine Rating Map zum Global Right to Information. Da gibt es 61 Indikatoren, 61 Punkte, welche Gesetze gibt es, wer darf was anschauen, welche Rechte haben Bürger und Bürgerinnen. Und Österreich ist von allen Ländern der Welt auf dem letzten Platz! Ich muss ehrlich sagen, als ich das gelesen habe, habe ich auch gesagt, das gibt es ja gar nicht, da gibt's ja ganz andere, Weißrussland, Lichtenstein, Monaco. Die sind eh alle schlecht, die sind in unmittelbarer Nähe von Österreich, aber Österreich ist tatsächlich auf dem letzten Platz. Und wer jetzt ganz kleinlich ist, würde sagen, ja, geteilter letzter Platz mit der Republik Palau - dort wohnen 19.000 Leute auf einem Inselstaat im Pazifik. Diese Kategorien sagen ganz einfach, welche Regeln gibt es, was muss offengelegt werden und was nicht. Nirgends ist so wenig Licht auf das, was die Politik entscheiden darf, wie bei uns. Transparenz gibt es einfach nicht im internationalen Vergleich. Wir sind ja die Einzigen, die noch dieses Amtsgeheimnis haben. Wenn ich das dem Bäcker erklären muss, was heißt Amtsgeheimnis genau und was hat das mit ihm zu tun, oder der Straßenbahnfahrerin, das ist gar nicht so einfach. Was es am Schluss macht, ist: diese ganzen Korruptionsfälle leichter möglich. Und genau da müssen wir ansetzen: Wir brauchen mehr Vertrauen in die Politik, mehr Kontrolle und bessere Regeln. Das ist ja kein kulturelles Problem - oder wahrscheinlich mittlerweile schon, die Gesetze passen nicht, dann glaubt man, es ist alles okay. Ich merke ja, dass, wenn man mit Leuten in der Politik redet, finden es ja fast alle normal: Wenn der Nationalratspräsident eine Liste mit Interventionen führt, weil er sonst nicht mehr weiß, welchem Freund es was versprochen hat - das ist ja unglaublich! Wenn in Wien früher die Gemeindewohnungen einfach über die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher verteilt worden sind, jeder einen Sockel gehabt hat, und wer halt reinkommt und die kennt, kriegt eine, und der andere kriegt keine. - Das geht alles nicht! Und abgestellt wird davon verflucht wenig, wenn ich mir das anschaue. Das ist mittlerweile ein kulturelles Problem, wenn Spitzenpolitiker - da kann man die männliche Form nehmen - sich die Berichterstattungen in Tageszeitungen mit Inseraten kaufen, wenn Umfragen gemacht werden, die offensichtlich gekauft und falsch sind - zumindest untersucht das die Staatsanwaltschaft -, wenn die Wahlkampfkosten in Wahlkämpfen einfach gesprengt werden können, weil die Strafe so niedrig oder nicht vorhanden ist, dass es sowieso blunzen ist. Wenn man sich das alles anschaut, ist das wirklich ein Elend. So, und jetzt ist die Frage, was man alles tun kann. Was kann der Bund machen? Was kann Wien machen? Da sind wir auf der Wiener Ebene: Das meiste, was ich da herinnen höre, was man machen kann, ist, der Bund soll. Wir machen, höre ich verflucht selten, nicht in zehn Jahren Koalition, und jetzt schon gar nicht. Man könnte sagen, SPÖ, NEOS macht es auch, und ein Mitanpatzen probieren. Nein, ist nicht notwendig. Es ist wahnsinnig schwierig über die letzten Jahrzehnte gewesen, die ÖVP bei irgendetwas zu bewegen. Und das Gleiche gilt für die SPÖ. Die NEOS haben erst vor ein paar Jahren neu angefangen und wollten es anders machen. Das ist ihre Aufgabe, das in Wien zu machen, was meine Kollegen und Kolleginnen in Vorarlberg machen. In Vorarlberg machen die ÖVP und die GRÜNEN ein neues Parteiengesetz. Und die sagen nicht, wie ich es hier als Ausrede tausend Mal gehört habe: Zuerst muss der Bund machen, denn vorher bewegen wir uns im Kreis, und dann, wenn die sagen, wir wollen ein Informationsfreiheitsgesetz, dann schreiben wir heute noch schnell einen Antrag, dann schreiben wir wieder hinein, dass wir dafür sind, und dann schreibt das Amt der Wiener Landesregierung über 40 Seiten - das haben die wenigstens da herinnen alles gelesen. - Müssen Sie nicht, ich sagen Ihnen die Zusammenfassung: Auf Seite 1 fangt es an mit ja eh, und dann kommen über 40 Seiten, wo drinnensteht, nein, nein, nein, denn man muss dieses und jenes berücksichtigen. Und am Schluss heißt es: Wien sagt Nein. - Ist eh nicht das einzige Bundesland, mehreren Städten, mehreren Gemeinden, mehreren Bundesländern passt das nicht, weil es in Österreich immer noch nicht funktioniert. Und die Bundesministerin Edtstadler, mit der ich nicht in allen Punkten übereinstimme, sagt fast schon resignierend: Was soll ich machen, wenn diese ganzen Stellungnahmen daherkommen? Und dann sind sie auf Nein gestellt, angefangen bei der Bundeshauptstadt, die man als Verbündete in der Frage brauchen würde. Haben wir nicht. Es ist Aufgabe der NEOS, das der SPÖ näher zu bringen in diesem Jahr. Ich sage Ihnen auch, warum: Jetzt ist der Zustand so, dass es die Leute sehen. Jetzt kriegen es alle draußen mit, dass das so nicht funktioniert. Heuer muss man die Regeln ändern, das ist nämlich immer schwer ohne Anlass. Jetzt ist es wirklich leicht. Deswegen funktioniert es ja auf mehreren Ebenen aus unserer Sicht. Der Bund legt also ein Informationsfreiheitsgesetz vor und das würde uns was nützen, wenn man das weiter macht. Der Landesrechnungshof in Vorarlberg bekommt neue Kontrollrechte und darf in die Parteikassen hineinschauen. Na, stellt euch das vor? Und ich habe natürlich das Koalitionspapier gelesen, nur, in Vorarlberg wird es jetzt gemacht und in Wien werde ich auf ein Papier verwiesen, das natürlich keinen gesetzlichen Charakter hat. SPÖ und NEOS haben sich hingesetzt und etwas ausgemacht. - Machen müssen Sie es! Es hat kein einziges Gespräch zwischen allen Parteien gegeben, um diese Regeln der Parteienförderung in Wien anzuschauen oder Wahlkampfregeln neu zu machen. Kein einziges. Ein Jahr, vier Monate oder ein Jahr, drei Monate Regierung. Nix. Bundesland Vorarlberg macht es. Niemand braucht warten, dass jemand anderer was macht. Selber machen! Transparency International Austria sagt: Parteiengesetz auf Bundesebene - guter erster Schritt. Informationsfreiheit fehlt, brauchen wir noch. Sehr gut. Die sagen schon einmal, gut. In Vorarlberg: Hubert Sickinger, der Experte für Parteienförderung in Österreich, sagt, die machen das gut, die fangen das gut an. Und jetzt sage ich einmal, was das bei uns in Wien bedeuten würde: Jedes Inserat muss offengelegt werden, und es steht dabei, was das gekostet hat und wie viel Rabatt ich bekomme. Worum wäre das so wichtig? Weil wir nicht wissen, ob bei Zeitungen zum Beispiel die SPÖ die gleichen Rabatte bekommt wie alle anderen Parteien. Kriegt die SPÖ die gleichen Rabatte beim Fellner wie NEOS oder GRÜNE oder ÖVP oder FPÖ? Ich weiß es nicht. Kriegen Sie den gleichen Rabatt wie die Stadt Wien oder kriegt die SPÖ bessere Rabatte wie die Stadt Wien? Dann müsste man darüber nachdenken, ob das überhaupt noch im gesetzlichen Rahmen ist oder nicht. Und statt dann zu sagen, das gibt es alles nicht, wer will, dass diese Gerüchte von Kick-back-Zahlungen aufhören, der muss selbst dafür sorgen, dass Licht drauf ist und das offenlegen. Das tun Sie nicht. Das könnten Sie ja freiwillig machen, das machen Sie nicht. Man muss Sie gesetzlich zwingen, anders funktioniert es nicht. Ich sage Ihnen, wie so eine Wahlkampfabrechnung momentan ausschaut. Da haben Sie zehn Zeilen: Außenwerbung, Plakate, und so weiter, Inserate, Werbeeinschaltungen, Wien, SPÖ, letzter Wahlkampf, 897.406,50. - Klingt super genau, bis auf 50 Cent runter. Aber niemand kann überprüfen, ob es stimmt! Niemand. Wir können es uns nicht anschauen, es ist so. Und jetzt steht ein Haufen schöner Sachen im Koalitionspapier: Wir werden Strafen einführen und Obergrenzen, und, und, und. Ich erinnere an den Vorschlag der NEOS aus dem letzten Wahlkampf, ein Fairnessabkommen zu machen - das ist gescheitert, wie jedes Mal, nicht an den NEOS, aber wie es halt jedes Mal scheitert -, da ist drinnengestanden: In Wien Obergrenze bei Wahlkämpfen 3 Millionen. Jetzt sind es 6 Millionen. Österreich macht Nationalratswahlkämpfe mit 7 Millionen, in Wien sind es 6 Millionen. Das ist doch unsinnig. Das sieht ja jeder Mensch, das wissen auch die WienerInnen, dass das von den Größenverhältnissen nicht passt. In Wien wird zu viel Geld ausgegeben in den Wahlkämpfen, zu lange und zu schlecht kontrolliert. Damit wir - Schlusssatz - in Zukunft bessere Regeln haben, brauchen wir nicht Koalitionspapiere, die nichts werden, sondern das, was in Vorarlberg ... (Zwischenruf.) Wir werden in zwei Monaten beim Landtag hier die entsprechenden Vorschläge einbringen und würden uns aber freuen, wenn wir vorher in die Gänge kämen und wenn die Stadtregierung mit allen Parteien darüber redet. Was zu tun ist, weiß man, das Einfachste wäre, nehmen Sie den Vorarlberg-Entwurf, schreiben Sie ihn ab und bringen Sie ihn in Wien ein. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Für weitere Wortmeldungen bringe ich in Erinnerung, dass sich die Damen und Herren des Gemeinderates nur ein Mal zu Wort melden dürfen und ihre Redezeit mit fünf Minuten begrenzt ist. Als nächster Redner ist Herr StR Nepp zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihm. StR Dominik Nepp, MA: Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist ja wirklich ein Treppenwitz der Geschichte, dass jetzt nach zehn Jahren Regierungsbeteiligung die GRÜNEN hier rauskommen und jammern, richtig wehleidig, und sagen: Oh, es gibt in Wien zu wenig Transparenz! Ja, was haben Sie denn die letzten zehn Jahre gemacht? Sie hätten sich einsetzen können, dass die SPÖ für mehr Transparenz sorgt. Nein, Sie haben gekuscht, Sie waren am Futtertrog der Macht und da war Ihnen alles wurscht, Hauptsache, Sie waren dabei. Jetzt hier rauskommen und zu sagen, wir brauchen mehr Transparenz, das ist echt eine Verhöhnung des Steuerzahlers, liebe GRÜNE. Und wenn man selber bis zum Kopf im Skandalsumpf steckt, wo es jetzt eine Anklage gegen einen ehemaligen Planungssprecher geben wird, wo es hier im Hintergrund anscheinend Spenden gegeben hat, für Widmungen, für Gefälligkeitswidmungen - was wir hier immer gesagt haben, schon die letzten zehn Jahre, wo Sie gesagt haben, das stimmt nicht, das gibt es überhaupt nicht, die eine Spende hat mit der Widmung überhaupt nichts zu tun -, und jetzt kommt man drauf, dass hier anscheinend die größten zehn Bauträger Wiens involviert sind, wo man gespendet hat, um sich das Wohlwollen der GRÜNEN zu kaufen. So schaut es aus. Sie brauchen hier nicht rausgehen und mit dem moralsauren Finger auf andere zeigen, wenn man selber so viel Dreck am Stecken hat. Und da bin ich schon gespannt auf den grünen Nachredner, auf den Herrn Peter Kraus, der ja auf den Herrn Chorherr als Planungssprecher gefolgt ist, der selbst im Büro von der Maria Vassilakou als Büroleiter zuständig war, wo man hier nicht so einfach sagen kann: Mei, ich hab' nix gewusst, das war alles vielleicht der Christoph Chorherr, aber es wurde ja nie interveniert im Grünen Klub, dass man jetzt zum Beispiel den Heumarkt höher bauen soll! - Obwohl es eine Urabstimmung gegeben hat, wo die grünen Mitglieder alle gesagt haben, das wollen wir nicht dort, hat der grüne Planungssprecher mit der Frau Vassilakou die einfach hier overruled. Und da bin ich schon gespannt, Herr Kraus, wie Sie sich hier rechtfertigen und das hier schönreden wollen. Und dann gehen wir auch noch auf mehr Transparenz zu: Gehen wir einmal zurück zur Befragung über die Mariahilfer Straße, wo es auf einmal eine irrsinnig große Kampagne von den GRÜNEN gegeben hat, wo man Geld für Flugzettel gehabt hat. Man hat dort jeden beschickt, man hat auf einmal eine Horde an Parteisoldaten gehabt, die sicher nicht einmal Mitglied waren, das waren gekaufte Söldner. Aber auch das kostet Geld, wo es von Anfang an immer geheißen hat, wer finanziert das eigentlich. Da haben die GRÜNEN nie Transparenz gezeigt und gesagt: Nein, das kommt alles von uns! Nein, da gab es die Gerüchte im Hintergrund, dass der Herr Tojner und andere Bauträger sich für die Flächenwidmung am Heumarkt dafür beteiligen mussten. Das wurde still und heimlich in den grünen Kämmerchen ausgehandelt, wo dann über Agenturen das Geld gezahlt wurde, und auf einmal konnte man eine Riesenkampagne machen und auf einmal war jeder positiv gestimmt für den Umbau der Mariahilfer Straße. Ja, wo war denn da die Transparenz? Legen Sie einmal offen, was diese Kampagne gekostet hat, und nicht, was es Sie gekostet hat, sondern was noch an zusätzlichen Geldern in die grüne Agentur geflossen ist, die ja auch schon beim Eurofighter aufgeschlagen ist. Das wäre einmal Transparenz. Nicht immer nur zu meckern und auf andere zeigen, sondern auch selbst einmal für Transparenz zu sorgen. Wo gab es noch einen großen Sündenfall der GRÜNEN gemeinsam mit der SPÖ? Das war der Compress-Verlag. Als die GRÜNEN noch nicht in der Regierung waren, gab es immer große Debatten über den Compress-Verlag. Kaum waren die GRÜNEN in der Regierung, war es ruhig, und dann, als der Compress-Verlag kurz vor der Schließung war, haben die GRÜNEN noch ein bisschen probiert herumzujammern und haben gesagt, na ja, das müsste man jetzt schon noch kontrollieren: Nichts wurde kontrolliert, das wurde begraben. Das war ein Begräbnis der Sonderklasse, obwohl man weiß, wie es dort zugegangen ist im Compress-Verein, wo es Urlaube gegeben hat, die bezahlt wurden, schön in Vorarlberg, in Lech, für parteipolitische Freunde aus dem Ausland, wo Oligarchensöhne nach Österreich eingeflogen wurden für Herz-OPs, wo man vom Herrn Bgm Zilk Geburtstagsfeiern gezahlt hat, und so weiter, und so fort - alles über den Compress-Verlag und über Subgesellschaften abgewickelt. Den Herrn Margulies muss ich da ausnehmen, der hat sich damals sehr eingesetzt dafür, dass hier Transparenz kommt, aber auch das haben Sie einfach unter den Teppich gekehrt. Also wenn Sie jetzt hier rausgehen, liebe GRÜNE, und meinen, wir müssen jetzt hier für Transparenz sorgen, dann ist das der größte Treppenwitz der Geschichte. Sie hatten zehn Jahre lang Zeit, etwas zu tun und jetzt auf einmal kommen Sie drauf. Sie sind einfach als Partei in Wien nicht mehr ernst zu nehmen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste ist Frau GRin Mag. Emmerling zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihr. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Ja, ich muss in vielem meinem Vorredner Kollegen Nepp recht geben. Was ich wirklich auch empfinde, ist diese unglaubliche Heuchelei in dieser Debatte, wenn ein Kollege Ellensohn jetzt rausgeht und uns sagt, was wir NEOS hier alles nicht gemacht hätten, was in unserer Verantwortung läge, und gleichzeitig sagt, Vorarlberg macht, wo die GRÜNEN seit 2014, glaube ich, an der Regierung beteiligt sind, und jetzt ein Parteienfinanzierungsgesetz auf den Weg bringen. Aber gut. Ja, es sollte zählen, was man kann, und nicht, wen man kennt. Ich glaube, das ist ein Leitspruch, den wir NEOS schon seit Ewigkeiten vor uns hertragen. Wir haben vor ein paar Tagen auch unser zehnjähriges Gründungsjubiläum gefeiert, und ich kann mich gut erinnern, als ich in die Politik eingestiegen bin, da hat mich nicht nur Matthias Strolz mit seinem "Flügel heben" sehr bewegt, sondern auch dieser Satz und dieses immer wieder: Es zählt, was man kann, und nicht, wen man kennt! Und wenn ich zehn Jahre Revue passieren lasse, dann gilt dieser Satz, glaube ich, viel mehr als je zuvor, denn das, was wir momentan in der österreichischen Innenpolitik miterleben, ist wirklich nur zum Schämen. Dass es hier einen Mentalitätswandel braucht und dass wir NEOS in extrem großem Maße auch unseren Beitrag dazu leisten, das liegt auf der Hand und davon bin ich wirklich überzeugt. Diese - Herr Kollege Ellensohn hat gesagt - Schuldzuweisungen, was kann der Bund machen und was muss Wien machen: In Wahrheit haben Sie jetzt in Ihrer Rede nichts anderes gemacht als Schuldzuweisungen, wer was nicht macht und wer in der Verantwortung ist. Aber ich sage immer, für Transparenz braucht es einfach Taten, einfach machen, und wenn Sie hier sagen, Wien soll endlich machen und die NEOS sollen jetzt endlich machen, dann sage ich Ihnen, wir sind seit einem Jahr und vier Monaten in dieser Regierung, und ich zähle Ihnen jetzt auf, was wir in einem Jahr und vier Monaten gemacht haben. Sie kennen unser Koalitionsabkommen, die Liste ist lang, auch mit Dingen, die wir noch auf den Weg bringen werden. Und ja, ein Jahr und vier Monate sind jetzt noch keine lange Zeit, um alles erledigt zu haben - ich gebe es zu -, aber ich glaube, das, was passiert ist, kann sich sehen lassen: Wir haben die Whistleblower-Plattform auf den Weg gebracht - gerade vor ein paar Tagen ging auch die erste Evaluierung heraus, wie viele Meldungen es bisher gab - und damit ein System eingerichtet, in dessen Rahmen anonyme Hinweise auf Missstände, etwa zu möglichen Compliance-Verstößen, Korruptionsverdachtsfällen gegeben werden können. Das ist ein klares Bekenntnis für eine Kultur der Unbestechlichkeit und der Transparenz in dieser Stadt, und das hat es die letzten zehn Jahre nicht gegeben! Ein weiteres Instrument: Informationsfreiheit und Antikorruption. Hier wird gerade die Vorarbeit geleistet für die Einrichtung der unabhängigen Wiener Antikorruption- und Informations-Ombudsstelle, die öffentlich und transparent in Kürze auch ausgeschrieben wird. Wir haben die Untersuchungskommission, ein wichtiges politisches Kontrollinstrument, die wichtige Reform auf den Weg gebracht, das wird ja auch die Rechte der Oppositionsparteien vor allem stärken. Wir haben ein Wiener Fördertransparenzgesetz beschlossen, eine gesetzliche Grundlage für ein transparentes Förderwesen nach klaren Kriterien. In Kürze wird - StR Hanke hat es heute gesagt - der Transparenzbericht zur Stadtkommunikation veröffentlicht. Da werden die Kommunikationsstrategie, aber auch die inhaltlichen Schwerpunkte des vergangenen Jahres dargestellt und es ist für alle Bürgerinnen und Bürger einsehbar. Wir haben einen Regierungsmonitor installiert, wo erstmals transparent alle Projekte der Fortschrittskoalition auf ihren Status abgefragt werden. Und ich kann Ihnen sagen, auf diese Sachen, die wir bis jetzt auf den Weg gebracht haben, können wir wirklich stolz sein, denn in diesem Ausmaß hat es das unter zehn Jahren grüner Regierungsbeteiligung nicht gegeben. Dennoch kommt noch einiges auf und zu. Ich habe nur noch wenig Zeit, ich sage es nur ganz kurz: Das Medienethikpaket, das Petitionsrecht Neu, aber auch die Reform des Stadtrechnungshofes, wo es auch darum geht, die Parteikassen zu prüfen, werden ebenso in Angriff genommen. Das Parteiengesetz ist natürlich zu begrüßen, da braucht es natürlich sicher noch Gespräche, da gibt es noch Lücken, aber auch das Informationsfreiheitsgesetz, das wirklich lange auf sich warten lässt. Ja, ich weiß, Sie brauchen die Bundesländer und Gemeinden und ich will Ihnen hier noch einmal klar machen: Wir NEOS sind Verbündete für ein Informationsfreiheitsgesetz und auch die Stadt Wien macht heute mit einem eigenen Antrag klar, dass wir das Amtsgeheimnis abschaffen wollen, dass wir ein Informationsfreiheitsgesetz wollen und dass wir für Gespräche zur Verfügung stehen. Aber genau die brauchen wir, um hier gemeinsam zu einem guten Ergebnis zu kommen. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste ist Frau GRin Mag. Sachslehner zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Laura Sachslehner, BA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf mich zu Beginn erst einmal bei den Kollegen von den GRÜNEN für die Themenwahl für diese Aktuelle Stunden bedanken. Ich finde, das war tatsächlich eine super Idee von euch, denn es gibt wohl kaum ein anderes Thema, bei dem sich so schön vergleichen lässt, was Wien tut und was andere Gebietskörperschaften tun, die von Seiten der Stadtregierung immer so liebend gern kritisiert werden. Frau Kollegin Emmerling, Sie haben gerade in Ihrer Wortmeldung über Ihren Idealismus zu Gründungszeiten bei den NEOS berichtet und haben ausgeführt, was Sie alles zum Schämen finden in diesem Land. So, jetzt sage ich Ihnen einmal, was ich zum Schämen finden: Ich finde es zum Schämen, wenn man sich Transparenz in jedem Wahlkampf ganz groß an die Fahnen heftet und sobald man dann in Regierungsverantwortung ist, nichts anderes tut, als leere Phrasen vor sich her zu tragen, Scheinprojekte umzusetzen und sich am Selbstbedienungsladen der SPÖ hemmungslos zu beteiligen. Das ist zum Schämen. Der Kollege von den GRÜNEN hat es bereits angesprochen, wir haben auf Bundesebene diese Woche ein neues Transparenzpaket präsentiert, in dem auch eine umfassende Reform des Parteienfinanzierungsgesetzes enthalten ist, ein Paket über das schon lange diskutiert wurde, wo wir auch viele Probleme im Bereich der Parteienfinanzierung lösen, die es - das muss man so ehrlich sagen - in den letzten Jahren auch gab. Und dann schauen wir uns einmal an, wie da der Stand in Wien ist. Wir finden ja, wie wir schon gehört haben, da auch im Regierungsprogramm wunderschöne Versprechungen dazu, zu Einschaurechten des Rechnungshofes, und so weiter. Es klingt auch alles ganz nett auf den ersten Blick, aber es sind halt leider nur leere Versprechungen, leere Worthülsen. Und ihr, liebe Kollegen von den NEOS, habt da auch noch wirklich die Frechheit, dass ihr euch hinstellt, auf die ÖVP hinhaut, auf den Bund hinhaut und uns dann erklärt, dass ihr die Einzigen seid, die die Transparenz hochhalten. Also ganz ehrlich, ist euch das nicht peinlich? Das nimmt euch kein Mensch ab. Und dann schauen wir auch noch gleich weiter zu einem anderen Lieblingsthema von mir, und zwar der Inseratenpolitik der Stadt Wien. Es gibt ja wirklich keinen Bereich, wo die Scheinheiligkeit der Regierungsparteien in Wien deutlich sichtbarer wird als hier. Ich habe es schon mehrmals ausgeführt, aber ich nehme mal an, ein paar Mal werde ich es noch machen müssen: Wien hat zuletzt im Vergleich aller Bundesländer 63 Prozent des Inseratenvolumens ausgegeben und das bedeutet Kosten von 12,60 EUR pro Kopf. Im Bund waren es im Vergleich dazu nur 5,30 EUR. Das ist mehr als doppelt so viel. Und diese unfassbare Differenz ist wirklich durch nichts zu rechtfertigen. Auch bei der Vergabe dieser Inserate könnte es ja nicht intransparenter zugehen. Immerhin lässt sich die Stadtregierung da einfach ein Mal jährlich ein Körberlgeld in Millionenhöhe freigeben und vergibt das dann freihändig über diese Inserate, wie es ihr beliebt. Also auch da gibt es von Seiten der NEOS und auch von Seiten der GRÜNEN wirklich nichts zu beschönigen und auch nichts zu rechtfertigen. Immerhin habt ihr da in der Vergangenheit immer fleißig mitgemacht und tut es jetzt auch immer noch. Was sich bei diesen Themen ganz deutlich zeigt, ist, dass man sich als Partei vieles in den Namen schreiben kann, und man kann sich als Partei auch vieles in irgendwelche Papiere schreiben, entscheidend ist aber, wie man handelt. Man kann sich nämlich als Partei irgendwo hinschreiben, man sei so sozial, und dann betrachtet man die Stadt als Selbstbedienungsladen, wo sich jeder hemmungslos bereichert und wo man Unsummen an Steuergeld für Inserate ausgibt. Oder man kann sich als Partei Transparenz an die Fahnen heften und dann wiederum nichts anderes tun, als die Intransparenz der SPÖ-Wien weiterzuführen und weiterzuleben. Oder, man kann sich, wie wir als Volkspartei, die Problemstellungen, die es gibt, anschauen, ernsthaft und ehrlich, danach handeln und dann echte Lösungen präsentieren - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste ist Frau GRin Novak zu Wort gemeldet, ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Barbara Novak, BA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich muss wirklich sagen, selten ist es mir so schwergefallen wie jetzt, meine Contenance nach einer Rednerin zu bewahren. Ich habe mir aber wirklich vorgenommen, auf einer sachlichen und professionell qualifizierten Ebene diese Diskussion zu führen, weil ich glaube, dass sie sie verdient, und werde versuchen, auch die eine oder andere Richtigstellung anzubringen, nachdem man offensichtlich der Meinung ist, dass in diesem Land und in dieser Stadt ausschließlich eine Partei, eine Teilfraktion, nämlich die der SPÖ-Wien, intransparent ist, während alle anderen in diesem Land, insbesondere die ÖVP, von Transparenz, Offenheit, vollkommener Korrektheit und einer sehr hohen Moral gezeichnet sind. Das nehme ich jetzt einmal zu Kenntnis. Schauen wir uns an, was tatsächlich auch passiert ist in den letzten - ich nehme den Wahlkampf gleich mit - 14 bis 16 Monaten. Wir haben zuerst einmal einen Wahlkampf und ein Fairnessabkommen, das in diesem Wahlkampf auch beschlossen und verhandelt wurde. Ich weiß nicht, warum sich der Kollege Ellensohn nicht mehr daran erinnern kann, dass es dieses Fairnessabkommen gegeben hat, es wurde nämlich von fast allen Parteien unterzeichnet, eingehalten und durchgeführt. Wir können jetzt gemeinsam raten, welche Partei nicht dabei war. Da blicke ich jetzt in diese Ecke und würde sagen, die ÖVP war nicht dabei, die hat nämlich den Verhandlungstisch aus bis jetzt nicht nachvollziehbaren Gründen verlassen, hat sich geweigert und demnach auch keine Wahlkampfkosten veröffentlicht. Wir haben sie ja schon vor dem Wahltag veröffentlicht. Um das ging es ja auch, schon davor Transparenz zu zeigen und uns auch auf einige andere Punkte im Fairnessabkommen auch gemeinsam zu einigen, was Sanktionen betrifft und auch die Frage, wie man im Wahlkampf miteinander umgeht, denn es gibt immer auch einen Tag nach der Wahl, wie wir ja wissen, und da sollte man dann miteinander noch reden können. All das war in diesem Fairnessabkommen drinnen. Die Fortschrittskoalition hat sich auch sehr viel gerade zum Thema Transparenz vorgenommen. Und ja, in 14 Monaten schafft man es nicht, ein komplettes Regierungsübereinkommen abzuarbeiten, ich glaube, das ist relativ nachvollziehbar. Die Kollegin Emmerling hat aber schon sehr im Detail ausgeführt, welche Punkte bereits umgesetzt wurden: Die Whistleblower-Homepage, es wurde der Untersuchungsausschuss reformiert, ich weiß, dass die Gespräche zum Petitionsausschuss und der dazugehörigen Reform schon gestartet sind. Es wurde das Transparenzfördergesetz nicht nur angekündigt, sondern auch erarbeitet und beschlossen, samt den dazugehörigen Veröffentlichungen von allen Richtlinien zu Transparenz im Bereich der Subventionen und Förderungen. Wir haben uns ja auch vorgenommen, die Wahlkampfkosten nicht nur zu begrenzen, sondern vor allem sehr strenge Sanktionen einzuführen - diese Sanktionen finden sich ja auch im Vorschlag des Bundes, auf den möchte ich auch gleich noch einmal eingehen - und die Stadtrechnungshofkontrolle. Und da gibt es schon auch einen wesentlichen Punkt im Entwurf des Bundes - ich habe die letzten zwei Tage sehr intensiv mit diesem Entwurf verbracht und ihn durchgearbeitet -, der im Vorhaben der Wiener Stadtregierung wesentlich fortschrittlicher ist, nämlich der Bereich der Klubs und der Akademien. Ich glaube, da werden wir dann sicher im Bereich der Verhandlungen das eine oder andere nachschärfen können, denn es ist uns auch immer wichtig gewesen, dass bei den transparenten, nachvollziehbaren Veröffentlichungen auch die der Akademien und der Klubs dabei sind, das steht auch so im Regierungsübereinkommen. Ich möchte vielleicht noch zum Entwurf des Bundes ein paar Worte verlieren, weil es mir sehr wichtig ist. Wir haben hier vor allem die Prüfungsrechte und die Einschaurechte, samt einer dazugehörigen Instanz, auch einer klaren Definierung, welche Einschaurechte vorhanden sind. Ich kann damit sehr, sehr gut leben, muss ich sagen. Wir haben uns das auch gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der NEOS angeschaut, das scheint nachvollziehbar und angemessen, und ich freue mich, dass das auch dementsprechend im Entwurf drinnengestanden ist. Auch die Wahlkampfkostenbegrenzung, die Wahlkampfkostendarstellung, auch die Veröffentlichung und Rechenschaftsberichte in der Erweiterung der einzelnen Gliederungen, das wird sicher interessant. Wir haben ja zum Teil noch keine Veröffentlichung des Rechenschaftsberichts der ÖVP aus dem Jahr 2019 - wäre ja ganz interessant gewesen, da ein bissel hineinzuschauen, aber vielleicht gibt es ja dann auch freiwillig einen detaillierteren Rechenschaftsbericht von der ÖVP, die sich die Transparenz jetzt so auf die Fahnen heftet. Das Informationsfreiheitsgesetz lasse ich aus, weil die Kollegin Emmerling etwas dazu gesagt hat. Ich möchte noch eine Frage beantworten, die der Kollege Ellensohn an die SPÖ - und ich nehme an, er hat jetzt mich stellvertretend gemeint - gestellt hat: Wie viel Rabatte bekommt die SPÖ-Wien bei ihren Inseraten? Diese Frage kann ich leicht und ohne, dass ich in meine Bücher schaue, beantworten. Wir kriegen null Rabatte. Wieso kriegen wir null Rabatte? Weil die SPÖ-Wien keine Inserate schaltet, weil sie dazu einen Beschluss hat, außerhalb der drei Monate Wahlkampfzeit schaltet die SPÖ keine Inserate. Und damit gibt es auch keine Rabatte. - Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist Herr GR Berger zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Stefan Berger (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Sitzungssaal und zu Hause vor den Bildschirmen! Vorweg muss ich sagen: Bei der Themenwahl musste ich zugegebenermaßen zwei Mal hinschauen, als ich gelesen habe, dass das die GRÜNEN beantragen. Ich bemühe mich als Gemeinderat auch immer, positive Aspekte zu finden, und wenn ich mir das jetzt auf Bundesebene so anschaue, so halte ich grundsätzlich jede Maßnahme für sinnvoll, um das Vertrauen in die Politik zu stärken. Dieses ist nachweislich und mit Sicherheit momentan sehr, sehr beschädigt, insbesondere auch auf Grund der sogenannten Performance der Bundesregierung, die wir vor allem in den letzten zwei Jahren erleben. Auf der anderen Seite, Kollege Ellensohn wird es mittlerweile vielleicht schon bemerkt haben, war die Themenwahl aus grüner Sicht vielleicht doch eher ein Schuss ins Knie. Ich bin einigermaßen verwundert über die Skrupellosigkeit, die man offensichtlich nach einer gewissen Zeit in der Politik an den Tag legt, dass man einfach keinen Genierer hat und offensichtlich mit der Zeit irgendwann vollkommen schmerzbefreit ist, wenn man zehn Jahre hier in Wien in der Stadtregierung sitzt und dann eine solche Themenwahl aufs Tapet bringt. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich bin wirklich einigermaßen erschüttert. Vor allem sieht man ja mittlerweile auch anhand der juristischen Aufarbeitung, dass es da durchaus den einen oder anderen grünen Politiker, Planungssprecher, Stadtrat, und so weiter, und so fort gegeben hat, der sich die politische Arbeit durchaus auch für andere Interessen zu Nutzen gemacht hat, und dass mittlerweile auch die ersten Anklagen aus dieser Regierungsbeteiligung der GRÜNEN in Wien fertiggestellt werden. Wenn man sich dann noch einmal den Titel anschaut, wo von "gläsernen Kassen" gesprochen wird, wo von "transparenter Wiener Stadtpolitik" gesprochen wird: Ich war zu Beginn seiner Rede eigentlich ganz gespannt, welche Meilensteine Kollege Ellensohn aus der grünen Regierungsbeteiligung der letzten zehn Jahre in Wien berichten wird. Es sind leider keine gekommen. Es wird das Thema Inseratenschaltungen angeprangert und da habe ich mir auch gedacht: Ganz interessant, dass die GRÜNEN das ansprechen. Wenn ich mir die Inserate, die in den letzten Tagen und Wochen von der Bunderegierung finanziert wurden, so anschaue, sind da ja wirklich einige intellektuelle Tiefflieger unterwegs, bei denen ich eigentlich der Meinung bin, dass man das fast nicht mehr unterbieten kann. Ich habe heute auch so ein Gustostückerl mitgebracht, das die GRÜNEN auf Bundesebene mitfinanzieren. Da steht dann (eine Tafel in die Höhe haltend): "Alle haben den Booster, nur nicht Kai, der war auf Hawaii." Ich muss gestehen, ich bin einige Zeit vor diesem Inserat gesessen. Vielleicht können Sie (in Richtung GRÜNE) noch herauskommen und die intellektuelle Tiefgründigkeit davon erläutern. Für viele Menschen geht diese nicht sonderlich hervor, aber vielleicht können Sie ja hier noch für entsprechende Aufklärung sorgen. Sie sprechen gläserne Kassen und transparente Politik an: Sie stellen hier Ansprüche, die Sie selbst nicht einmal parteiintern sicherstellen können. Ihr Vizekanzler beziehungsweise Bundesobmann hat - man soll ja mit diesem Wort immer sehr vorsichtig sein - nachweislich gelogen, nämlich in einem Interview mit der "Kleinen Zeitung" vom 9. Mai 2021, als er behauptet hat, es gibt keinen Sideletter. Mittlerweile wissen wir, dass Schriftstücke im Umlauf sind, die durchaus den Anschein bestätigen, dass es sich um Sideletters handelt. Er hat also nicht nur die österreichischen Steuerzahler belogen, sondern eigentlich auch euch GRÜNE. Umso unverschämter finde ich es dann, sich hier herzustellen und transparente Politik zu fordern, aber das selbst nicht einmal parteiintern hinzukriegen, meine sehr geehrten Damen und Herren. Meine Redezeit neigt sich schon dem Ende zu, und ich möchte noch einen Punkt ansprechen: Sie haben dieses Parteientransparenzfördergesetz angesprochen. Ich habe den Entwurf noch nicht gesehen - es ist ja bis dato auch nur ein Entwurf -, ich bin einmal sehr vorsichtig, was da noch herauskommt, wer noch irgendetwas raus- und reinverhandelt. Was wir gesehen haben, war bis jetzt im Wesentlichen eine Pressekonferenz. Wenn ich mir allerdings das legistische Totalversagen der Bundesregierung in den letzten Monaten anschaue, dann habe ich starke Zweifel, ob Sie dieser großen Ankündigung tatsächlich dann auch gerecht werden können. Ich möchte hier nicht den Tag vor dem Abend loben, was dann unter dem Strich tatsächlich noch herauskommt. Ich möchte aber noch eines entgegenhalten, und das ist schon der Schlusssatz: Nicht alle sind so begeistert von diesem Entwurf. Beispielsweise geht der ehemalige Rechnungshofpräsident und Obmann von Transparency International Franz Fiedler mit diesem Entwurf ganz, ganz hart ins Gericht. Schauen wir also einmal, was unter dem Strich dann tatsächlich dabei herauskommt. Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort ist Herr GR Mag. Konrad gemeldet, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Werte ZuseherInnen vor den Bildschirmen! Wir diskutieren heute dank der GRÜNEN in dieser Aktuellen Stunde wieder einmal über das Thema Transparenz. Das ist gut und wichtig so, und Sie wissen, dass wir NEOS das von unserer Gründung an mit sehr viel Leidenschaft tun. Wir haben auch seit Anfang an natürlich transparente Parteikassen. Leider zeigen uns die Vorkommnisse der letzten Jahre, der letzten Monate, der letzten Tage in unserem Land, wie aktuell und wichtig es nach wie vor ist, für mehr Transparenz in Österreich zu kämpfen. Ich habe in meiner Antrittsrede als Transparenzsprecher und auch danach mehrmals darauf hingewiesen, dass ich es als eine gemeinsame Aufgabe von uns allen sehe, für eine saubere Politik zu kämpfen, eine Aufgabe aller Parteien, eine Aufgabe aller Regierungen, sei es auf Bundes- oder auf Landesebene. Ich gebe David Ellensohn recht: Leider verläuft die Diskussion tatsächlich allzu oft als Scharmützel zwischen Regierenden und Opposition, oftmals scheint es, dass der Standort den Standpunkt bestimmt. So gibt sich beispielsweise heute auch wieder die ÖVP als Hüterin der Transparenz, während sie auf Bundesebene zahlreiche Korruptionsskandale zu verantworten hat und auch bei Initiativen zu mehr Transparenz ständig auf der Bremse steht. So funktioniert das von mir angesprochene gemeinsame Streben nach sauberer Politik nicht, sehr geehrte Kollegin Sachslehner. Uns NEOS war es daher ein zentrales Anliegen, dass wir auch und gerade in Regierungsverantwortung in Wien bei diesem Thema wirklich Meter machen und im Regierungsprogramm ein eigenes Kapitel mit zahlreichen Maßnahmen ausverhandelt haben. Bettina Emmerling und auch Christoph Wiederkehr in der heutigen Fragestunde sind schon auf viele Maßnahmen eingegangen. Eine solche Anstrengung brauchen wir auch auf Bundesebene und daher begrüßen wir es sehr, dass die Bundesregierung nun einen Entwurf für ein Parteienfinanzengesetz vorgelegt hat, wenngleich, heute auch schon angesprochen, das reichlich spät passiert ist. Dennoch möchte ich mich an dieser Stelle explizit auch bei den GRÜNEN für ihre Beharrlichkeit bedanken, denn ich kann mir durchaus vorstellen, dass da gegenüber dem Koalitionspartner einiges an Überzeugungsarbeit geleistet werden musste. Ich appelliere auch hier an alle Parteien, nun konstruktiv in die Diskussion zu diesem Entwurf einzusteigen. Es braucht im Nationalrat ja eine Zweidrittelmehrheit, und ich würde mir wünschen, dass in einigen Punkten noch nachgeschärft, keinesfalls aber verwässert wird, denn dieser Beschluss des Parteienfinanzengesetzes wäre tatsächlich ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Selbstverständlich ist es aber bei Weitem noch nicht das Ende der Fahnenstange auf dem Weg zu den Standards, die wir NEOS uns für unsere parlamentarische Demokratie wünschen würden. Die Skandale der letzten Wochen und Monate zeigen etwa, dass es auch Verschärfungen im Korruptionsstrafrecht benötigt. Genauso wichtig wäre es, dass die Bürger endlich in das Handeln des Staates Einschau halten können und dass wir zu einem umfassenden Informationsfreiheitsrecht kommen. Ich entnehme dem Interview von Werner Kogler in der "ZIB 2", dass die GRÜNEN ein Fenster in den nächsten Wochen oder Monaten sehen, ein solches Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen. Es wäre jedenfalls überfällig, und wir bleiben hier gespannt, ob den Ankündigungen auch Taten folgen, denn "action speaks louder than words", meine Damen und Herren. Wir unterstützen dieses Anliegen und machen das heute mit unserem Initiativantrag noch einmal deutlich. "Action" hat leider von der Bundesregierung auch bei der Umsetzung der EU- Whistleblower-Richtlinie gefehlt. Bis Dezember letzten Jahres hätte man Zeit gehabt, dafür einen Rahmen zu schaffen, passiert ist leider nichts. Nicht einmal ein Gesetzesentwurf ist nach Brüssel geschickt worden, und so hat die EU-Kommission nun ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet. Ich finde, das ist beschämend, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen von ÖVP und GRÜNEN. Wir sind auch da in Wien einen eigenen Weg gegangen. Christoph Wiederkehr hat in seiner Funktion als Transparenzstadtrat als eines der ersten Projekte in diesem Zuständigkeitsbereich in Wien die Whistleblower- Plattform eingeführt, zahlreiche andere Maßnahmen wurden umgesetzt und sind auf dem Weg. Sie sehen, wir gehen in Wien also Schritt für Schritt den Weg zu mehr Transparenz, einer sauberen Politik und echter Kontrolle. Und weil ich eben der Auffassung bin, dass dies eine gemeinsame Aufgabe von uns allen ist, wünsche ich ehrlich auch allen Beteiligten auf den jeweiligen politischen Ebenen bei ihrem Einsatz und bei ihren Bemühungen viel Erfolg. Es bleibt weiterhin viel zu tun. Danke sehr. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr StR Peter Kraus. Ich erteile es ihm. Bitte, Herr Stadtrat. StR Peter Kraus, BSc: Vielen Dank, Frau Vorsitzende! In dieser Debatte sieht man es wieder: Da fliegen teilweise die rhetorischen Nebelgranaten herum - ich meine jetzt explizit nicht meinen Vorredner -, die immer ablenken, wenn es um Transparenz gehen soll. Ich meine jetzt vielleicht gar nicht diesen Whataboutism der FPÖ, darauf mag ich gar nicht eingehen. Ich bin nur froh, dass die FPÖ jetzt offenbar auch Werbung für die Booster-Impfung macht. Also insofern hat das alles doch etwas Gutes gehabt. Insgesamt ist es in der Politik aber doch so, dass manchmal Türen aufgehen, die vielleicht sehr, sehr lange zu waren. Dann hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man bleibt vor dieser Türe stehen und diskutiert miteinander, warum man nicht schon vor 20 Jahren durch die zugemachte Türe gegangen ist, und bleibt trotzdem stehen, oder man geht einfach durch diese Türe durch. Bei der Frage Parteientransparenz-, Parteienfinanzierungsgesetz geht diese Türe jetzt auf. Wir sollten gemeinsam da durchgehen, und diese Chance für mehr Transparenz und Fairness in der Politik nutzen, sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben spätestens seit Ibiza, in Wirklichkeit aber auch schon davor und danach gesehen, wie das ist, wenn Parteispenden am Rechnungshof vorbeigeschummelt werden, wenn Superreiche versuchen, sich Gesetze zu kaufen. Ich bin froh, dass es jetzt gelungen ist - ja, in wahrscheinlich zähen Verhandlungen -, dass jetzt neue Regeln, vor allem im Bund, kommen: hinsichtlich Spenden, Spenden-Sponsorings, Inserate, Transparenz bei Spenden ab 150 EUR, aber auch Transparenz bei Parteikassen hinsichtlich Immobilienvermögen, Krediten und Darlehen, denn Verbindlichkeiten von politischen Parteien müssen offengelegt werden, weil sie nicht nur finanziell, sondern immer auch inhaltlich Verbindlichkeiten sind. Sehr geehrte Damen und Herren, was die Wienerinnen und Wiener jetzt brauchen, ist nicht, erklärt zu bekommen, warum was alles nicht geht, sondern es muss jetzt darum gehen, dass wir unseren Job machen. Unser Job als gewählte VertreterInnen der Wienerinnen und Wiener ist es, dass wir Lösungen finden, wie das alles geht, wie wir zu Transparenz, zu Fairness, zu Informationsfreiheit, zu all diesen Zielen kommen. Das ist jetzt unser Job, sehr geehrte Damen und Herren. Und ja, das Informationsfreiheitsgesetz - weil es ja auch hier immer wieder Thema war -, ist das beste Beispiel dafür. Auch die heutige Debatte ist das beste Beispiel dafür. Da wird mit dem Finger im Kreis gezeigt: Die sollen, die haben aber vor 10 Jahren nicht, aber vor 50 Jahren haben die nicht, und damals haben die nicht. Das bringt uns null weiter, keinen einzigen Schritt bringt uns das weiter. Auch die Stellungnahmen, es ist vorher schon angesprochen worden: Wenn eine 40-seitige Stellungnahme zum Informationsfreiheitsgesetz kommt, die sagt, ja, eh, aber, und das Aber ist dann 40 Seiten lang, dann bringt uns das keinen Schritt weiter. Was uns jetzt weiterbringen würde, ist, wenn alle beginnen, nicht mehr darüber nachzudenken, warum das alles nicht geht, sondern was jeder und jede dazu beitragen können, damit die Hindernisse, die vielleicht noch da sind, aus dem Weg geräumt werden. Was kann die Stadt Wien dazu beitragen, dass im Rahmen eines Informationsfreiheitsgesetzes die Hindernisse, die die Stadt vielleicht noch sieht, aus dem Weg geräumt werden? Was können die Bundesländer dazu beitragen, dass die Hindernisse aus dem Weg geräumt werden? Was können die Bundesregierung, der Nationalrat, die Gemeinderäte, die Landtage, was können wir alle dazu beitragen, dass diese Hindernisse aus dem Weg geräumt werden? Das ist unsere Aufgabe und das erwarten sich die Wienerinnen und Wiener jetzt, sehr geehrte Damen und Herren. Ich möchte abschließend auch einen ganz konkreten Vorschlag machen: Wir haben heute Gemeinderat, Aktuelle Stunde, es geht um Parteienfinanzierung, um Transparenz und gläserne Kassen für Parteien. Wir haben in ungefähr zwei Monaten eine Landtagssitzung. Das ist die nächste Landtagssitzung, in der dann natürlich viele dieser Fragen auch gesetzlich relevant geregelt werden können. Die Regeln, die Begriffsbestimmungen, das liegt alles am Tisch. Es liegen Vorschläge seitens des Bundes am Tisch, Vorarlberg hat auf Landesebene Vorschläge diskutiert und gemacht. Ich mache den Vorschlag, dass wir diese zwei Monate, dieses "window of opportunity" nehmen und uns gemeinsam zum Ziel setzen, dass wir auch dann spätestens in dieser Landtagssitzung die Regeln, die Begriffsbestimmungen, die zu mehr Transparenz und Fairness führen, auch gemeinsam beschließen und angehen. Obergrenzen für Wahlkampfkosten, Kontrollrechte für den Stadtrechnungshof, Sanktionen und strengere Regeln auch auf Landesebene, das alles wird es brauchen, denn Vertrauen muss man sich in der Politik erarbeiten. Vertrauen muss man sich in der Politik mit Fairness und Transparenz und klaren Regeln erarbeiten. Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Hungerländer, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Vielen Dank. Geschätzte Damen und Herren! Es kommt wahrscheinlich selten vor, dass Kollege Kraus und ich einer Meinung sind. In seiner Rede war aber schon recht viel Gutes dabei, nämlich bezüglich der Art der Diskussion, wie sie bisher gelaufen ist, nach dem Schema: Der andere hat nicht, und der andere sollte doch, und wir haben eh, aber der andere ist an allem schuld. Tatsächlich bin ich wirklich seiner Meinung, wenn es darum geht, dass Transparenz in unser aller Interesse sein sollte. Wir dürfen uns auf die Schulter klopfen, wenn wir etwas gut gemacht haben - Sie in Wien, wir auf Bundesebene - und vielleicht gemeinsam darüber beraten, was man noch mehr machen könnte. Der Bund hat jetzt mit diesem Parteienfinanzierungsgesetz vorgelegt. Das ist gut, das sollte auch Sie freuen, und ich denke, jetzt können wir schauen, welche Baustellen in Wien noch offen sind. Wien hat nämlich, das muss man schon anmerken, im Gegensatz zur Bundesregierung, wo es keinen Transparenzminister gibt, einen eigenen Transparenzstadtrat. Das würde nahelegen, dass Wien besonders viel beim Thema Transparenz macht. Das ist aber leider ein bisschen ein Etikettenschwindel. Immerhin hat dieser Transparenzstadtrat kein eigenes Pouvoir, er hat keine eigene Magistratsabteilung, er hat keine eigene Kohle, und er hat in Wahrheit auch keine Handhabe in anderen Magistratsabteilungen. Das hat uns die Whistleblower-Plattform gezeigt, die eben nicht beim Transparenzstadtrat angesiedelt ist, wo sie eigentlich hingehören würde, sondern irgendwo beim Bürgermeister verräumt wurde, damit bei den Roten ja nichts passiert, und damit ja keiner von den NEOS hineinschauen kann, was dort gemeldet wird, damit alles sicher ist, alles bei der SPÖ, alles beim Bürgermeister, ja nicht zu viel Transparenz bei diesem Etikettenschwindel. (Zwischenrufe.) - Ich verstehe Sie leider nicht. Ich sage Ihnen ein paar große Baustellen, die noch auf diese Stadtregierung warten und sage Ihnen das in der Hoffnung, dass sie tatsächlich auch angegangen werden. Erstens, zum Thema Inserate ist bereits einiges gesagt worden, das brauche ich nicht ausführen. Zweitens, Veröffentlichung von Studien: Ja, tatsächlich, das haben wir heute schon debattiert, es ist nach wie vor nicht so, dass wir als Opposition die Studien bekommen, weder nach Umfang und Auftragnehmer noch nach dem jeweiligen Inhalt. Da braucht man absolute Transparenz, und es ist tatsächlich viel zu wenig, zu sagen, wir dürfen nicht, weil das darf man vielleicht nicht veröffentlichen, und eigentlich sollte der Bund. - Das ist schon wieder das alte Schema. Nein, es sollte nicht eigentlich der Bund, es sollte eigentlich der Transparenzstadtrat hier für Transparenz sorgen. Sie haben gesagt, die Reform der Förderrichtlinien wurde in Wien umgesetzt. Das ist wahr, wir haben auch zugestimmt, wenn Sie sich erinnern. Es gibt aber nichtsdestotrotz einige Kritikpunkte an dieser Reform. Erstens, dass Insich-Geschäfte nach wie vor möglich sind, ist unserer Meinung nach völlig absurd. Wir hatten eine große Debatte in unserem Ausschuss, wo klar gesagt wurde: Ja, wir lassen diese Tür offen, wir lassen die Möglichkeit offen, dass Insich-Geschäfte gemacht werden können. Das ist völlige Intransparenz und ein großer Fehler, dass dem bei dieser Reform kein Riegel vorgeschoben wurde. Zweiter Punkt, wir sehen die Tendenz, immer mehr Geld in Förder-Calls und Fördertöpfe zu verschieben, das ist auch ein Transparenzsystem. Warum? - Weil wir als Opposition keinen einzigen Akt sehen, der von einem Förder- Call oder von einem Fördertopf Geld bekommt. Wir sehen, da geht es um Summen von 10.000 EUR, wir sehen nicht, worum es bei dieser Förderung geht, was der Inhalt davon ist, wofür das Geld verwendet wird. Man sieht keine Kostenaufstellung, man sieht nichts. Wir haben jetzt immer wieder den Fall, dass einzelne Projekte aus 2 verschiedenen Fördertöpfen, von 2 verschiedenen Ressorts Geld bekommen - das sind dann 20.000 EUR aufwärts - und wir als Opposition kein einziges Mal einen Akt gesehen haben. Das ist eine große Baustelle, Transparenz gehört absolut geregelt, meine Damen und Herren. Ein weiterer Punkt, den ich Ihnen mitgeben möchte, eine weitere Baustelle, sind diese ominösen Gutachten der Magistratsdirektion Recht. Ich sage deswegen, ominös, weil wir die niemals zu Gesicht bekommen. Das funktioniert offenbar ein bisschen auf Zuruf der Bezirksvorsteher. Wir hatten letztens den Fall, dass wir eine Bürgerversammlung beantragt haben. Der Bezirksvorsteher hat gesagt, nein, die macht er nicht. Wir haben gesagt, wir wollen aber, dass Sie sie machen, wir haben sie rechtmäßig eingebracht. Daraufhin hat der Bezirksvorsteher gesagt, na ja, ich habe da aber ein Gutachten von der Magistratsdirektion Recht, ich muss es nicht machen. Wir haben gesagt, können wir das Gutachten einmal sehen, das ist immerhin ein Gutachten, wir müssen uns das inhaltlich anschauen und wir könnten ja eigentlich auch Einspruch dagegen erheben. Er hat gesagt, nein, das darf er nicht herzeigen. Meine Damen und Herren, ich weiß nicht, was das für eine Art der Transparenz sein soll, wenn ein Bezirksvorsteher, wenn ihm etwas nicht passt, zur Magistratsdirektion geht, die gibt ihm einen Persilschein und daraufhin ist die Sache für ihn erledigt. Es ist absolut notwendig, dass, wenn die Magistratsdirektion Recht ein Gutachten schreibt, auch die Opposition dieses Gutachten zur Einsicht bekommt, damit wir uns das anschauen und gegebenenfalls dagegen vorgehen können. Das wäre ein transparenter Zugang. Zwei Worte sage ich noch in Richtung der GRÜNEN, weil sie ja im Glashaus sitzen und mit ziemlich schweren Steinen werfen. Geschätzte Kollegen, also mit der Besetzungspolitik von Kollegin Gewessler würde ich nicht hausieren gehen. Geschätzte Damen und Herren von den GRÜNEN, 13 Jobs in staatsnahen Betrieben wurden binnen eines Jahres umbesetzt. Was haben wir da? - COFAG, den Brenner-Basistunnel, die Asfinag - gleich zwei Personen, ORF-Stiftungsrat, die Schieneninfrastrukturgesellschaft, die Austro Control ... Vorsitzende GRin Gabriele Mörk (unterbrechend): Frau Gemeinderätin, bitte den Schlusssatz formulieren. Die Zeit ist schon abgelaufen. GRin Mag. Caroline Hungerländer (fortsetzend): Okay, es tut mir leid, diese Liste ist tatsächlich zu lange, dass ich sie jetzt noch ausführe. Sie sehen, da ist einiges im Argen bei den GRÜNEN. Ich hoffe für Sie, dass das nicht so schnell an die Öffentlichkeit kommt. Danke. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Darf ich Sie auch noch ersuchen, das Pult zu desinfizieren. Vielen Dank. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Taucher, ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ): Danke, sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja, es geht um Transparenz und ich kann hier nur festhalten: In der Zusammenarbeit mit den NEOS sind wir in den letzten 12, 14 Monaten weiter gekommen als mit den GRÜNEN. Warum ist das so? - Weil unsere Zusammenarbeit von Respekt, und wie es Peter Kraus und auch David Ellensohn gesagt haben, von Vertrauen getragen ist. Vertrauen ist eine wirklich wichtige politische Währung, die ihr (in Richtung GRÜNE) verspielt habt. Ja, die GRÜNEN haben das Vertrauen verspielt, denn wenn man da am Rednerpult steht und sagt, wir haben euch die letzten zehn Jahre mit Projekten angelogen und wir haben alles getan, unsere gemeinsam paktierten Projekte zu verhindern, dann habt ihr jedes Vertrauen verloren. Wenn ihr euch als Partei hier herstellt und von Transparenz redet und in der Bundesregierung nichts weiterbringt, in der Bundesregierung Sideletters macht, die nicht transparent sind, in der Bundesversammlung der GRÜNEN nichts von den Sideletters erzählt - nicht einmal euren eigenen Freunden erzählt ihr das! -, und dann wollt Ihr von Vertrauen reden? Nicht einmal eure eigenen Wähler können euch vertrauen. Nicht einmal eure eigene Bundesversammlung kann euch vertrauen, weil ihr hinter deren Rücken Absprachen mit der ÖVP und mit den Türkisen macht. Das ist eure Politik. Es ist auch lustig - David ist ja ein Vorarlberger -, dass er das Vorarlberger Modell so schätzt. Schau dir einmal im Vergleich an, wie die Oppositionsrechte in Vorarlberg sind und wie die Oppositionsrechte in Wien sind. David, gibt es eine Fragestunde in Vorarlberg? - Nein. Schau es dir einmal an, ich habe den Vergleich da liegen. Ich kann es dir dann geben, wenn du schon so glücklich bist. In Wien haben wir auch miteinander ein Fördersystem der Klubs ausgemacht, das auch egalisierend ist, das heißt, nicht nach der Stärke geht, weil die Basisförderung schon so hoch ist. Wir haben eine Klubförderung ausgemacht, wo es eine eigene Quote für Frauen gibt, wir haben eine Frauenquote in den Klubs, alles miteinander ausverhandelt. Ich kann hier stehen und euch sagen, wir haben sogar ein Compliance-System im Klub. - Habt ihr so etwas? Wir haben einen Compliance Officer im Klub, bei uns unterliegt jeder Mandatar Compliance-Regeln, jeder Mitarbeiter im Klub unterliegt Compliance-Regeln. Wer von euch allen hat das? (Zwischenrufe.) Also, ihr habt es sicher nicht. Immer nur groß reden, Sideletters schreiben, in der Bundesregierung alles mittragen und dann bei allem, bei dem ihr euch nicht durchsetzt, sagen, wir sind halt der kleinere Partner und können nicht, wir sind so arm und die böse ÖVP lässt uns nicht - in Wien war es: die böse SPÖ lässt uns nicht -: Das ist genau eure Politik. Ihr habt keine Verantwortung, ihr steht nicht zu dem, was ihr tut. Ihr steht nicht zu eurer Verantwortung. Das Einzige, was ihr könnt, ist Pressetexte texten. Ihr bringt keine Gesetze zusammen, ihr bringt nicht zusammen, dass man die 100 Kinder aus Moria aufnimmt. Ihr bringt nicht zusammen, dass man eine gescheite internationale Politik macht. Ihr bringt nicht zusammen, dass man die Frauen aus Afghanistan aufnimmt, die bedroht sind, obwohl wir in Wien das alles machen würden. Ihr bringt nichts zusammen und redet euch dann noch aus. Und hier in Wien stellt ihr euch jetzt als Oppositionspolitiker her, wo ihr seit eineinhalb Jahren kein anderes Thema als Beton habt, weil euch nichts einfällt. Weil ihr keine Ideen habt, stellt ihr euch her "mit geschwollener Brust" - mit geschwollener Brust! (Zwischenruf.) Ja, ich weiß, das tut euch weh, ich weiß es eh. Ich bin Psychologe, ich würde euch gerne einmal eine Beratungsstunde anbieten, auch gratis, damit ihr endlich diesen Trennungsschmerz verarbeiten könnt, denn dieses arrogante Geschwollene-Brust-Geschwafel und dieses moralische Überhöhen kann man ja schon fast nicht mehr hören. (Zwischenrufe.) Ich weiß, es tut mir leid, es tut euch weh, aber jetzt, nach fast eineinhalb Jahren, müsstet ihr das Trauma Hebein schon überwunden haben und auch wieder in die Gänge kommen, damit man gemeinsam ordentliche Politik für die Wiener und Wienerinnen macht. In diesem Sinne bitte ich um mehr konstruktive Beiträge und nicht nur Betonschädelpolitik. - Danke sehr. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die Aktuelle Stunde ist beendet. Bevor wir zur Erledigung der Tagesordnung kommen, gebe ich gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung bekannt, dass von Gemeinderatsmitgliedern des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien 11, des Grünen Klubs im Rathaus 7 und des Klubs der Wiener Freiheitlichen 49 schriftliche Anfragen eingelangt sind. Von GR Maximilian Krauss, GR Mag. Kowarik und GR Berger wurde eine Anfrage an den Herrn Bürgermeister betreffend "Neoliberale Vorgangsweise der Sozialdemokratie in der Causa WBV-GFW beziehungsweise WBV-GÖD um Michael Tojner" gerichtet. Das Verlangen auf dringliche Behandlung dieser Anfrage wurde von der notwendigen Anzahl von Gemeinderatsmitgliedern unterzeichnet. Gemäß § 36 Abs. 5 der Geschäftsordnung wird die Beantwortung der Dringlichen Anfrage vor Schluss der öffentlichen Sitzung erfolgen. Ist diese um 16 Uhr noch nicht beendet, wird die Gemeinderatssitzung zur tagesordnungsgemäßen Behandlung der Dringlichen Anfrage unterbrochen. Von den Gemeinderäten Dr. Wölbitsch-Milan, GRin Dipl.-Ing. Olischar, GR Mag. Juraczka, GRin Mag. Hungerländer, GR Gstöttner, GR Grießler, GRin Mag. Sachslehner wurde eine Anfrage an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Innovation, Stadtplanung und Mobilität betreffend Parkraumbewirtschaftung in Wien gerichtet. Das Verlangen auf dringliche Behandlung dieser Anfrage wurde von der notwendigen Anzahl von Gemeinderatsmitgliedern unterzeichnet. Gemäß § 36 Abs. 5 der Geschäftsordnung wird die Beantwortung der Dringlichen Anfrage vor Schluss der öffentlichen Sitzung erfolgen. Vor Sitzungsbeginn sind von Gemeinderatsmitgliedern des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien eine, des Grünen Klubs im Rathaus eine, des Klubs der Freiheitlichen 21 und ein gemeinsamer ÖVP-FPÖ-Antrag eingelangt. Den Fraktionen wurden die Anträge schriftlich bekannt gegeben. Die Zuweisungen erfolgen wie beantragt. Die Anträge des Stadtsenats zu den Postnummern 1, 2, 3, 4, 9, 16, 17, 18, 23, 28, 29, 34, 35, 36, 37, 39 und 40 gelten gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung als bekannt gegeben. Bis zu Beginn dieser Sitzung hat kein Mitglied des Gemeinderates zu diesen Geschäftsstücken die Verhandlung verlangt. Ich erkläre daher gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung diese als angenommen und stelle fest, dass die im Sinne des § 25 der Wiener Stadtverfassung erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist. In der Präsidialkonferenz wurde nach entsprechender Beratung die Postnummer 22 zum Schwerpunkt- Verhandlungsgegenstand erklärt und gleichzeitig folgende Umreihung der Tagesordnung vorgeschlagen: Postnummern 22, 24, 25, 26, 27, 30, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 19, 20, 21, 31, 32, 33 und 38. Die Postnummern werden daher in dieser Reihenfolge zur Verhandlung gelangen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 22 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Neufassung der Smart City Wien Rahmenstrategie 2019 bis 2050 als Smart "Klima" City Strategie Wien. Ich bitte den Herrn Berichterstatter, Herrn GR Dipl.-Ing. Al-Rawi, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi: Danke, Frau Vorsitzende. Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Ing. Guggenbichler, und ich erteile es ihm. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Werte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Kurz noch zur vorangegangenen Debatte: Ich habe das schon sehr interessant gefunden, weil die NEOS ja auch über Transparenz gesprochen haben und darüber, was sie in den letzten 15 Monaten umgesetzt haben. Ja, ich habe das schon miterlebt. Im Umweltausschuss hat es früher die Möglichkeit gegeben, dass jedes Poststück für eine Subvention einer Umweltförderung einzeln genehmigt wurde. Was haben wir jetzt? - Wir haben einen Sammelbeschluss mit 450.000 EUR, den haben wir gleich auf 3 Jahre beschlossen, und es wird nicht mehr diskutiert. Vom Magistrat kriegt man die salbungsvolle Antwort: Wir vom Magistrat wissen schon, wem wir was geben werden. Das ist die Transparenz, die wir von den NEOS erleben dürfen. Wir haben jetzt auch einen Klima-Fahrplan gesehen und ich werde Sie auf die Nagelprobe stellen. Ich werde Ihnen wirklich viele Fragen zu diesem Klima- Fahrplan stellen und dann werden wir am Ende des Tages evaluieren können. Dann werden wir sehen, ob Sie transparent sind oder einfach nur ahnungslos. Ich habe mich in der letzten Periode oft gefragt, wofür die NEOS eigentlich gut sind. Transparent war schon etwas, das ihr wart, aber seitdem ihr in der Regierung seid, seid ihr die Sektion N der SPÖ, ihr wurdet aufgesaugt. Ihr wurdet aufgesaugt vom roten Moloch und man könnte auch sagen: N für NEOS und NN für NEOS nutzlos. Diese Sektion habt ihr ganz offen in Anspruch genommen und es gibt hier keine NEOS mehr, die für Transparenz sorgen. (Zwischenruf.) Herr Weber, wenn Sie etwas dazu sagen wollen, dann erklären Sie mir doch bitte, warum es jetzt Rahmenbeschlüsse gibt, die Projekte nicht mehr einzeln abgestimmt werden und wir dann drei Jahre später nachlesen können, wem der Magistrat was an Förderungen gegeben hat. Das ist genau die Situation an Transparenz, die Sie jetzt schaffen. Dass die GRÜNEN Heuchler sind, darüber brauchen wir nicht zu reden - Kopftuchverbot für ORF, das finde ich in Ordnung! -, wir wissen ja, wie sie sind und ich habe das lustig gefunden. Ich habe schon das letzte Mal gesagt, dass die GRÜNEN am Ende des Tages im Klimabereich ein bisschen ahnungslos sind. Ich habe Ihnen das letzte Mal versprochen, dass ich euch, liebe GRÜNE, Malstifte geben werde - es tut mir leid, das wird nachgereicht -, denn, wenn wir hier im Gemeinderat über inhaltliche Sachen sprechen, dann habt ihr wenigstens die Chance, dieses kleine Klima-Fahrplan-Heftchen auszumalen. Ich habe mir das echt überlegt und mir angeschaut, was die GRÜNEN jetzt zu dem Klima-Fahrplan beitragen. Da hat man den grünen Sprecher, der sagt: In Wien gibt es keinen Klimaschutz, es ist alles schrecklich. Dann hat man Herrn Stark, der das Gleiche sagt, der auch lustige Videos produziert, und dann hat man Frau Sequenz, die sagt: Ja, wir stimmen dem Klima-Fahrplan zu. Was ist es jetzt? Gibt es Klimaschutz, gibt es keinen? Erklärt mir das bitte! Und dann machen die GRÜNEN einen inhaltlichen Beitrag zum Klima-Fahrplan. Ihr habt zwei Anträge gestellt, einen über den Baumschutz, das finde ich in Ordnung, dem werden wir auch zustimmen. Der Klima-Fahrplan ist ja wirklich eine komplexe Sache. Es steht zwar inhaltlich wenig drinnen und überhaupt nichts darüber, wie er sozial abgefedert ist und wie er finanziert wird, aber es ist eine komplexe Sache. Was aber fehlt den GRÜNEN, welchen Zusatzantrag müssen die GRÜNEN stellen, damit sie hier zustimmen können? - Die GRÜNEN stellen den Zusatzantrag, dass menschlicher Urin den wertvollen Rohstoff Phosphor enthält und wollen diesen Phosphor zurückgewinnen. Das ist das Einzige, was Ihnen beim Klima-Fahrplan fehlt, das ist das, wozu Sie stehen? Wahrscheinlich ist "Wüstenplanet Dune" neu aufgelegt worden, wahrscheinlich seid ihr nach dem dritten Joint in eurem Sitzkreis gesessen und habt diesen Antrag formuliert. Glauben Sie aber im Ernst, dass das den Klimaschutz in Wien weiterbringen wird? Ist das alles, was Sie von sich geben können? - Ja, ich werde bis zur nächsten Sitzung wirklich die Malstifte nachreichen, damit wir wissen, dass Sie auch beschäftigt sind und nicht nur sinnlose Sachen machen. Gut, aber zum Klima-Fahrplan: Im Allgemeinen muss man das schon ansprechen, wie gesagt, Nagelprobe für die NEOS. Ich habe ihn mir genau angeschaut: Auf der Seite 65 steht zum Beispiel: "Ölprodukte und Erdgas machen mehr als die Hälfte des Wiener Energieverbrauchs aus." Wir kennen die Situation. Wir haben eine schwere politische Situation in den letzten Wochen und Tagen. Wir haben eine Gaspreiserhöhung mit 1.2. um 50 Prozent gehabt. Wir haben eine Strompreiserhöhung mit 1.1. um 50 Prozent gehabt. Wir haben jetzt eine Erhöhung um, glaube ich, 10 Prozent beim öffentlichem Verkehr, Park- Ticket und eine Erhöhung der GIS-Gebühr gehabt. Dann haben wir wahrscheinlich eine Erhöhung von 6 Prozent bei Wiener Wohnen. Das ist das, was uns vielleicht auch noch treffen wird. Es muss Ihnen doch in irgendeiner Art und Weise bewusst sein, dass sich das total auf die Geldbörsen der Wienerinnen und Wiener niederschlägt. Das ist Ihnen aber offensichtlich wurscht. Deswegen habe ich auch gefragt, wie Sie diese Einzelpreise abfedern wollen. Welche preislichen Auswirkungen haben die oben genannten Maßnahmen, die Sie umsetzen, auf die Endkunden? - Das wird nämlich in Ihrem Klima-Fahrplan nicht erwähnt. Sie sagen einfach, wir wollen das machen. Das sagen Sie. Ich kann mich noch an die Sitzung, die wir im Vorfeld zum Klima-Fahrplan gehabt haben, erinnern. Da habe ich die Experten vor Ort nur eine kurze Frage gefragt. Bei den NEOS habe ich mir schon immer gedacht, wenn sie schon was planen, dann überlegen sie sich auch, was es kostet, wer es zahlt. Das ist an sich eines eurer Assets gewesen. (Zwischenruf.) - Kollege Gara schimpft jetzt herein, aber er war damals dabei und kann es bestätigen. - Ich habe gefragt: Was kostet das? 500 Millionen, 5 Milliarden, 500 Milliarden? Wissen Sie, was die Antwort der Experten und von allen, die dort waren, inklusive Stadtrat war? - Das wissen wir nicht. Und Sie stellen sich her und sagen: Ja, bitte, stimmt diesem Klima-Fahrplan zu, aber wir wissen nicht, wer es zahlt, wir wissen nicht, was es kostet, wir wissen nicht, ob es eine soziale Abfederung gibt. Dazu gibt es ein paar Allgemeinpositionen. Das war eine der Fragen, die ich Ihnen stellen werde, es war die Frage Nummer 34. Auf Seite 48 steht: "Städtische Kfz-Flotten werden CO2-frei." Was kostet die geplante Umstellung, liebe NEOS? Wer finanziert das und wenn das wer finanziert, wie wird das refinanziert, liebe NEOS? Dazu steht nichts drin. Sie schreiben einfach nur einen Satz: "Die 2021 in Kraft getretene EU-Richtlinie", blablaba, und so weiter, "und bis 2040 sind wir CO2-frei." Zahlen dann die CO2-freien Autos der Wien Energie die Konsumenten, wahrscheinlich wird es weitergegeben, oder zahlt es die Öffentlichkeit? Wissen Sie, dass öffentliches Geld nicht aus dem Bankomat kommt, sondern dass das auch schon mit Gebühren erwirtschaftet wird? Ich habe mir bei den NEOS schon irgendwie gedacht, dass das eine seriöse Angelegenheit ist, wenn ihr uns auch einen Fahrplan und ein Konzept am Ende des Tages gebt. Weiters steht da drinnen: "Aus den für Wien festgelegten CO2-Reduktionszielen für 2030 und 2040 gibt es ein Treibhausgasbudget." Dann stellt sich die Frage, warum es in der Graphik bis zum Jahr 2025 keine CO2-Reduktion gibt. Gute Frage, gell? - Bis zum Ende der Legislaturperiode passiert einmal nichts und dann gasen wir relativ schnell an. (Zwischenruf.) Bis 2025 passiert gar nichts, Herr Gara, gar nichts. Sie wissen es auch ganz genau, wir haben auch darüber diskutiert, aber das sind ja dann die Vorbereitungsarbeiten, et cetera, die Sie da machen wollen. Gehen wir weiter. Sie schreiben: "Um die angestrebte Reduktion des Endenergieverbrauchs zu schaffen, muss die Zahl der jährlich thermisch sanierten Wohnungen auf 25.000 gesteigert werden." Was kostet es, jährlich 25.000 Wohnungen thermisch zu sanieren? Wer zahlt das? Müssen das die Mieter zahlen, nach dieser Gebührenwelle, die wir heuer besonders seit Jänner gehabt haben? Das wissen wir schon aus der Vergangenheit, das ist alles auf die Mieter abgewälzt worden. Die NEOS und die SPÖ aber sagen das halt einfach so. Wissen Sie, dass heiße rosarote Luft dem Klimaschutz überhaupt nichts bringt? Das Schlimmste für den Klimaschutz ist heiße Luft. Das ist genau das Problem, das ihr habt. Dieses Papier ist zwar wunderschön ausgearbeitet, aber dahinter steckt kein einziges Detail, kein Finanzierungsvorschlag und, liebe SPÖ, kein Vorschlag der sozialen Abfederung, bis auf ein paar Allgemeinpositionen. Ich werde euch das später noch vorlesen. Dann steht auf Seite 57 noch: "Es wird angestrebt, Magistratsgebäude spätestens 2035 ausschließlich mit klimafreundlichen Energieträgern zu beheizen." Wie macht ihr das, wer zahlt das? Wahrscheinlich aus den öffentlichen Mitteln? Werden die Bezirksbudgets damit belastet, wird das Zentralbudget damit belastet? Liebe SPÖ und NEOS, Sie werden sehr viele Antworten brauchen, die Sie uns hier geben können. Dann haben wir die Nummer 29: "Pilotprogramme wie zum Beispiel ‚100 Gebäude: Gastherme raus und Erneuerbare rein'." Das ist ein Pilotprogramm, es steht wieder nicht drinnen, was es kostet, wer aussucht, welche Gebäude ausgesucht werden, und so weiter, und so fort. Also wieder ein wunderschöner Absatz mit sieben Zeilen ohne irgendeinen fundierten Inhalt, einfach nur eine schöne Überschrift. Das ist Ihr Fahrplan. Ein Fahrplan hat schon viel mit dem zu tun, dass man am Ende des Tages auch weiß, was passiert. Der einzige Fahrplan, der nicht wirklich gut funktioniert, ist der der Deutschen Bahn - das wissen wir ganz genau, da wartet man halt vier oder fünf Stunden länger -, die Wiener Linien schaffen es meistens. Einfach zu sagen, das ist ein Fahrplan, da brauchen wir nichts konkretisieren, da brauchen wir nur einfach irgendetwas Schönes hinzuschreiben, das ist mir leider Gottes zu wenig, um hier eine Zustimmung zu geben. Es geht natürlich auch um die Verantwortung, dass wir keine Zustimmung geben können, wenn die Bürger sozial belastet werden. Es steht keine einzige Zeile in diesem ganzen Klima-Fahrplan, wie Sie das abfedern wollen. Sie schreiben, Sie wollen es abfedern. Okay. Auf Seite 77 steht: "Sonderförderschiene für PV-Gemeinschaftsanlagen." Welche Förderschiene? Das steht wieder nicht drinnen, es waren nur vier Zeilen zu dem Thema, keine Finanzierung. Machen es die Unternehmer? Wer zahlt es? Müssen das die Hauseigentümer machen? Wer kann es sich aussuchen, et cetera pp? Also wieder ein Absatz mit heißer rosaroter Luft, das ist es genau, was man von Ihnen hier geboten kriegt. Dann steht drin: "Ab 2022 wird durch die flächendeckende Ausweitung des Parkpickerls ...", das ist eine gute Frage, man hat es jetzt um 9,9 Prozent erhöht. Was nehmt ihr damit ein? Was ist daran sozial? Wie wird das gerade für jene in den Flächenbezirken, die es sich nicht so leisten können, abgefedert? - Keine Antwort von der Sozialdemokratie, keine Antwort von den NEOS, aber man erhöht einmal ganz groß. Und dann haben wir noch einen schönen Satz: "Und schließlich braucht es vor allem Klarheit, wie bei all dem die soziale Verträglichkeit sichergestellt werden kann." Was ist das? - Ihr schreibt das selber hinein, dass ihr das nicht wisst. Ihr schreibt auf der Seite 53 in einen Absatz, dass ihr euch Klarheit wünscht, wie die soziale Verträglichkeit sichergestellt werden kann. Und so ein Papierl legt ihr uns jetzt zur Abstimmung vor? Geniert ihr euch nicht? Was ist für euch soziale Verträglichkeit? Wie wollt ihr diese sicherstellen? - Kein einziges Wort zur sozialen Verträglichkeit des Klima-Fahrplanes. Als Nächstes haben wir auf der Seite 78: "Volle Unterstützung der Stadt Wien im Rahmen der Eigentümerfunktion Wiener Stadtwerke", dann "Einbindung der großen Tiefengeothermiepotenziale". - Es gibt kein Konzept dafür, wir haben 2013 schon einmal gebohrt. Was kostet die neue Bohrung? Ist es überhaupt möglich in irgendeiner Art und Weise? Wir haben schon geredet, dass das möglich sein kann. Wer zahlt es? Schaffen wir damit, liebe NEOS, ein neues Monopol? Schaffen wir damit, dass wir die Fernwärme Wien als Monopolisten dort hinstellen? In St. Pölten hat die SPÖ die Fernwärmepreise in diesem Jahr um 194 Prozent erhöht - so viel zum Thema soziale Abfederung, liebe Sozialdemokraten -, und da kann man sich nicht mehr aussuchen, ob man einen anderen Anbieter nimmt. Dass die NEOS jetzt auch schon für kommunistische Monopole stehen, ist auch etwas Neues. Deswegen sage ich: Sektion N für Sektion NEOS oder NN für NEOS nutzlos. Weiters steht auf Seite 51: "Es braucht mehr und gut ausgebildete Schlüsselkräfte: In Schlüsselbranchen besteht teilweise ein Mangel an entsprechend qualifizierten Fachkräften." Ein wunderschöner Satz, ich freue mich darüber. Ich würde einem Bürger in Wien gerne sagen: Schau, wir arbeiten jetzt an einem Konzept, wir machen einen Klima- Fahrplan und da wird es Schlüsselkräfte brauchen. In diesen fünf Zeilen zu Schlüsselkräften steht nicht, welche Schlüsselkräfte, welche Anreize es gibt, welche Qualifikationen sie haben sollen, ein ganzer Absatz mit heißer Luft. (Zwischenruf.) Frau Kollegin, Seite 51, wenn Sie es suchen; kein Problem. Ja, ja, ich habe es eh da. Es ist ein anderer Fahrplan, schade, kann man nichts machen. Man kann halt nicht immer beim Thema sein, das ist halt so. Auf Seite 51 steht dann noch: "Die Wiener Regierung ist sich dieser speziellen Herausforderung im Zusammenhang mit der Wärmewende bewusst." - Gratuliere! Na, gratuliere, ihr seid euch bewusst, dass wir einen Klimawandel haben und so. Also dafür habt ihr wirklich eineinhalb Zeilen in diesem Klima-Fahrplan verschwendet? Da steht auch drinnen: "Der Endenergieverbrauch für Heizen, Kühlen und Warmwasser in Gebäuden sinkt pro Kopf bis 2030 um 20 Prozent und bis 2040 um 30 Prozent." Wie kommt ihr auf die Zahl? Habt ihr sie einfach hineingeschrieben, weil 20 und 30 gut ausschauen? - Es gibt nicht einmal eine Fußnote dazu, die sagt, es ist so berechnet worden. Also offensichtlich eine reine Hausnummer, die ihr da hineingeschrieben habt, aber ihr habt ja die Chance, innerhalb von 8 Wochen diese 39 Anfragen detailliert zu beantworten und zu zeigen, wie ihr wirklich für Transparenz steht. Wenn ihr es nicht wisst, müsst ihr es halt zugeben, dass ihr es nicht wisst. Auch gut, das nehmen wir dann zur Kenntnis. Dann die Anfrage 21, auf Seite 76 steht: "Die wesentlichen Energiequellen beziehungsweise Technologien zur vollständigen CO2-Neutralität der Fernwärme sind die Tiefengeothermie, Großwärmepumpen." - Ja, was wollt ihr investieren? Welche Investitionen sind dort geplant? Wieder sieben Zeilen ohne eine Zahl und auch ohne eine Möglichkeit, in irgendeiner Art und Weise eine soziale - liebe SPÖ, soziale! - Abfederung. Habt Ihr das gehört? Sie schauen alle ganz konzentriert drein, ja, weil Sie sich wahrscheinlich schämen, weil Sie sich einfach am Ende des Tages für irgendein so ein Papierl, das da produziert worden ist, das keinen Inhalt hat, an der Nase herumführen haben lassen. Wahrscheinlich aber ist es halt einfach einer dieser Pläne, der dann am Ende des Tages nie umgesetzt wird. Wir werden sehen, dass die erste Reduktion erst ab 2025 passiert, und dann haben wir Rot-Schwarz, und dann haben die NEOS halt einmal ein Papierl produziert gehabt. Schade um die Bäume, die haben sterben müssen, für die Ausdrucke dieses Klima-Fahrplans, die wir haben machen müssen. Dann Schaffung eines gesetzlichen Rahmens, das haben wir schon angesprochen: Da seid ihr gleich wie bei der Transparenz. Da sagt ihr, der Bund soll das machen, weil wir das selber ja nicht können, und so weiter, und so fort. Dann Förderprogramme für thermische Sanierung und Kesseltausch: Wissen Sie, was bei der Vorbesprechung von einem der Experten gesagt worden ist? - Wir werden in jede Wiener Gemeindewohnung und in jede Wiener Wohnung mit einer Baustelle hineingehen. Das ist dort gesagt worden. Liebe SPÖ, für die, die nicht dort waren: Sie wollen in jede Wiener Wohnung mit einer Baustelle hineingehen. Das ist es, was Sie wollen. Hat das irgendein Bürger schon von Ihnen erfahren, dass Sie bis 2040 in jeder Wohnung eine Baustelle produzieren? Liebe Freunde von den NEOS, da fehlt mir natürlich auch die Transparenz, weil ich nicht davon ausgehe, dass unter dem Schlagwort "Klima-Fahrplan" allen Wienerinnen und Wienern bewusst ist, dass Sie ihnen in den nächsten 15 Jahren die Wohnung aufstemmen. Das glaube ich nicht. Da fehlt halt natürlich auch viel Transparenz. Dann haben wir noch das Thema mit dem grünen Gas. Wir wissen nicht, warum wir nicht die Bestandsthermen mit grünem Gas heizen, es gibt wahrscheinlich zu wenig, schätze ich einmal. Vielleicht aber kann man eine Runde darüber nachdenken, dass man vielleicht nicht so viele bauliche Maßnahmen macht. Kollege Gara schaut schon ganz interessiert: Ich bin auch froh, dass er heute noch zu dem Thema redet. Ich würde aber auch Ihre Expertise erbitten, dass Sie uns auch in einer schriftlichen Beantwortung am Ende des Tages eine Antwort geben. Dann steht drinnen - da geht es um den gemeinsamen langfristigen Förderrahmen für Energieträgerwechsel, also das ist das mit der Baustelle, alle Thermen raus, Gas raus, Fernwärme rein, okay, soll so sein, mag ja vielleicht sogar Sinn machen -: "Dieser muss nach derzeitigen Abschätzungen zumindest eine Summe von 600 Millionen EUR im Jahr in Wien umfassen." Vielleicht könnt ihr mir erklären, wie ihr auf diese Schätzung kommt. Ist das eine Hausnummer? Hättet ihr auch 700 hinschreiben können? Oder 800, oder 200? - Zum Thema Transparenz: Da haben wir wieder einen Vierzeiler, in dem am Ende des Tages einfach nur eine Zahl von 600 Millionen EUR steht. Das Nächste finde ich auch relativ spannend. Da geht es um die Arbeitsplätze, da steht drinnen, dass durch diese Maßnahmen, die Sie jetzt umsetzen werden, 15.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Welche Arbeitsplätze? Wie kommt ihr auf diese Zahl? Habt ihr mit dem AMS darüber geredet? Um welche Berufsgruppen geht es da? - Also wieder eine Leerposition mit einer Überschrift, mit einer schönen Zahl. Herr Gara, es würde mich echt interessieren: Wie kommt ihr auf die 15.000? Sagen Sie es mir bitte, das würde mich interessieren. Ich würde mich darüber freuen, 150.000 würden mich noch mehr freuen. Wahrscheinlich ist es aber eh wurscht, welche Zahl da drinnensteht, weil ihr einfach ein Papierl produziert habt. Das ist das Thema. Im Papier selbst, das Sie uns heute hier zur Beschlussfassung hinlegen, ist keine Erklärung, wie Sie auch nur auf eine der komischen Zahlen kommen, die dort drinnenstehen. Dann haben wir noch auf Seite 48: "Durch einen Mix aus ordnungsrechtlichen Vorgaben", da wollt ihr dann irgendwelche ordnungsrechtlichen Vorgaben machen und die Leute auch noch erziehen. Das finde ich auch noch besonders gut. Das hat Kollege Chorherr, Ithuba Chorherr schon probiert, als er gesagt hat, er wird die Leute auf die Radln zwingen. Also Erziehungsmaßnahmen und ordnungsrechtliche Vorgaben, das finde ich auch noch besonders spannend. Dann geht es noch weiter: "Am Übergang zum flächendeckenden Aus für fossile Heizsysteme stellt die Energieraumplanung eine Möglichkeit dar." Die Umstellung auf Fernwärme haben wir schon einmal angesprochen. Das ist nämlich auch das Problem, wenn man diesen Klima-Fahrplan so durcharbeitet: Es gibt auch inhaltliche Wiederholungen. Alle Stadträte sagen zwar etwas zu einem Thema, aber es gibt halt Wiederholungen drinnen. Auch zwei Mal nichts gesagt, hilft mir aber in der Beurteilung, ob ich dafür stimmen kann oder nicht oder ob es eine soziale Abfederung für die Wienerinnen und Wiener gibt, nicht weiter. Dann steht da: "Begleitprogramme wie zum Beispiel Beratung, Information, Bewusstseinsbildung." Wunderschön. Worum geht es? Wen wollt ihr beraten? Wer soll daran teilnehmen, eine Kampagne? - Sie werden es wahrscheinlich dann in Ihrem "Monitor" veröffentlichen. Und dann wollt ihr, das finde ich auch gut, noch ein "Zentrum für erneuerbare Energien" machen. Wie viele Leute sollen dort arbeiten? Wer zahlt das? In welchem Ressort ist es angesiedelt? Das würde mich besonders interessieren. Macht es die Wien Energie, dann zahlen es die Bürger mit dem Strompreis? Das würde mich einfach interessieren. Also auch da gibt es keine einzige Antwort auf die Fragen. Dann schreibt ihr etwas Lustiges: "zumal sie" - die Förderungen - "sich bis 2040 auf Milliarden Euro summieren werden". Auf Milliarden; 5 Milliarden, 10 Milliarden, 500 Milliarden? Liebe NEOS, zum Thema Wirtschaften und was es kostet: einfach Milliarden. Da habt ihr euch nicht einmal mehr getraut, eine Zahl hinzuschreiben. Nicht einmal eine Hausnummer habt ihr dort hingeschrieben, da habt ihr einfach "Milliarden" geschrieben. Das wird halt teuer werden, aber wer das zahlt und wie das sozial abgefedert wird, haben Sie nicht hingeschrieben. Gut, dann wird es weitere "Fördermittel zur Schaffung neuer Förderschienen" geben. Da kann man auch darüber reden, wer das zahlt. Kommt das Geld aus dem Bankomat? Stellt euch einfach hin und sagt, was das die Stadt kostet und was das den Bürger kostet, und wer mit diesen Maßnahmen wie belastet wird. Ich bin ja sogar dafür, dass wir da inhaltlich etwas machen, aber stellt euch einfach ehrlich hin und sagt, wer wie belastet wird, welche Projekte man konkret vorhat und wie man eine soziale Abfederung schafft. Die NEOS sollten wissen, dass öffentliche Mittel nicht vom Himmel fallen, dass man das auch finanzieren und refinanzieren muss. Ich könnte euch noch irrsinnig viele Punkte anführen, ich habe 49 Anfragen zu dem Thema geschrieben. Ich gebe euch aber heute die Chance - ich habe noch 16 Minuten 39 -, nachdem Frau Kollegin Emmerling gesagt hat, dass in eineinhalb Jahren so viel passiert ist: Ich habe nicht nur die Anfragen gestellt, sondern auch Anträge zur Konkretisierung. Das heißt, dabei geht es einfach darum, was das kostet. Stellt uns das bitte transparent zur Verfügung, liebe NEOS! Ich darf als einen Antrag einbringen: Ausbau erneuerbarer Energien, Nummer 1 Stromproduktion, dann Nummer 2, Begleitprogramme für Gebäudesanierung (Zwischenruf.) Bitte? Was das kostet? Ihr müsst ja dafür stimmen. Das frage ich ja euch. Ihr schreibt ja den Klima-Fahrplan! Ihr legt uns das ja her und sagt, wir müssen euch da zustimmen. Warum die ÖVP da zustimmt, ist mir sowieso ein Rätsel. Die ÖVP hat aber einen Zusatzantrag geschrieben, in dem steht: Wir wollen den Klima-Fahrplan monitoren. Wenn wir aber nicht einmal wissen, was dort passiert, was wollt ihr monitoren, liebe ÖVP? Ich bin dafür, sollen wir es monitoren, vielleicht erfahren wir irgendwann einmal, was wirklich umgesetzt wird, aber das ist natürlich eine schwache Leistung. Antrag 4, Kosten Austausch Heizsysteme, dann Erhöhung der Fördermittel zum Wiener Klima-Fahrplan, dann 100 Prozent der Abfälle verwerten, Abfallwirtschaft, Prozent, Kosten, et cetera, pp, Ausstieg fossile Wärmeversorgung im Gebäudesektor - ihr könnt einfach nur zustimmen und uns wirklich transparent die Zahlen hinlegen -, dann Schlüsselkräfte Wiener Klima-Fahrplan, das wäre auch noch wichtig. Ich habe es schon angesprochen, dass man nicht genau weiß, wer da gemeint ist, aber sagt uns das bitte wirklich, es würden sich viele darüber freuen. Dann Förderrahmen für den Energieträgerwechsel, das ist das mit der Baustelle und mit dem neuen Förderrahmen: Wer zahlt das? Wie viel wird gefördert, et cetera. Das sind Sachen, die uns diesbezüglich megawichtig sind. Dann Förderprogramme Wiener Klima-Fahrplan: Die wurden auch nur angeschnitten, da steht nicht drinnen, welche Förderprogramme, einfach irgendetwas. Dann würde mich das Pilotprojekt "100 Gebäude" besonders interessieren, das steht einfach drinnen. Wer macht das? Macht ihr euch das untereinander aus, kommt es einmal in den Ausschuss? Ich weiß es nicht, das steht nicht im Klima-Fahrplan drin. Dann Finanzierung Umstellungsmaßnahmen Wiener Klima-Fahrplan, da geht es darum: ganz raus aus dem Gas und in erneuerbare Energien. Also diese Finanzierung würde mich wirklich interessieren, wie ihr das machen wollt und wer das zahlt. Ihr werdet es nicht aus der Akademieförderung finanzieren können, vermute ich, liebe NEOS, das wird sich nicht ausgehen, da werdet ihr wahrscheinlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Ihr greift aber sehr tief in die Tasche der Wiener Bürgerinnen und Bürger, und da sollte es schon ein bisschen Transparenz geben. Dann: erneuerbare Fernwärmeversorgung, förderliche Rahmenbedingungen, Wiener Klima-Fahrplan. Dann: Umstellung von Gas auf Fernwärme - das haben wir auch schon angesprochen, noch einmal eine Konkretisierung des Ganzen. Dann: Umbauheizsysteme und Fernwärmeausbau. Da würde uns auch interessieren, welche Pläne ihr da habt. Das ist leider Gottes im Klima-Fahrplan nicht enthalten. Dann: Stadt Wien als Vorbild. Da habt ihr auch gesagt, dass ihr vorbildhaft sein wollt. Was kostet uns das? Die Senkung des Energieverbrauchs im Gebäudesektor ist auch nur angeschnitten und nicht einmal im Ansatz erklärt. Und dann habt ihr noch die 25 neuen Bäume zum Wiener Klima-Fahrplan - da haben die GRÜNEN zumindest einen Antrag geschrieben, der halbwegs annehmbar und gescheit ist. Diese Anträge darf ich jetzt alle einbringen und muss sagen, ich habe mir wirklich etwas von euch erwartet. Ich habe mir wirklich erwartet, dass das eine Verbesserung in der Stadtregierung ist, dass es eine inhaltliche Verbesserung gibt, dass es mehr Transparenz gibt, und jetzt kriege ich so einen Zettel mit heißer Luft. Also, liebe Freunde, das geht sich auf keinen Fall aus, und wir werden hier nicht zustimmen. - Danke sehr. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Herr Kollege, Sie dürfen bitte gerne noch das Pult desinfizieren. Vielen Dank. - Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist GRin Dipl.-Ing. Arapovic. Ich erteile ihr das Wort. GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Vielen Dank. Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Lieber Herr Berichterstatter! Herr Kollege Guggenbichler, wenn ich Ihnen so zuhöre, habe ich wirklich das Gefühl, dass hoffentlich nur bei Ihnen, aber nicht bei der ganzen FPÖ die Sicht auf die tatsächlichen Herausforderungen unserer Zeit fehlt. Die natürlichen Ressourcenreserven sind wirklich beschränkt und wir müssen tatsächlich massiv unsere Lebensweise, wie wir leben, wie wir handeln, wie wir Politik machen, aber auch, wie wir wirtschaften, ändern. Und wenn Sie sagen, dieses Papier geht Ihnen nicht tief genug in die Materie hinein, dann lade ich sie herzlichst dazu ein, wenn Sie mit den Zielen einverstanden sind, einfach zuzustimmen und wir reden dann über die Kosten. (Zwischenruf.) Herr Kollege Gara wird zum Klima-Fahrplan noch auf die eine oder andere Frage von Ihnen eingehen, ich möchte nur sagen, dass es derzeit aber verschiedene Programme gibt - ich höre Sie leider nicht -, wie wir ein paar Themen, die Sie aufgegriffen haben, angehen. Zum Beispiel das Fachkräftezentrum, das vom WAFF errichtet wird, wird genau darauf eingehen, zu evaluieren, welche Fachkräfte für die Dekarbonisierungs-Offensive in Wien notwendig sind und wie wir zu diesen Fachkräften kommen. Einerseits wird es sehr stark in Richtung der Ausbildung dieser Fachkräfte gehen, aber andererseits wird es auch darum gehen, dass wir die Kräfte vielleicht auch aus dem Ausland holen. Viele andere Projekte mehr gibt es wirklich zu jeder einzelnen oder zu vielen einzelnen Fragen von Ihnen, aber darauf gehe ich jetzt nicht ein. Worüber will ich reden? - Wir haben mehrere Themen beziehungsweise zwei Strategiepapiere, über die wir jetzt diskutieren. Das eine ist die Smart "Klima" City Strategie für Wien und das andere ist der Klima-Fahrplan. Die Wiener Hochquellwasserleitung, Wohnbauprogramme, massive Investitionen in die öffentlichen Verkehrsmittel, der Ausbau des Fernwärmenetzes, aber auch die Errichtung der Donauinsel - vorausschauende, intelligente, zum Teil aber auch teure Lösungen waren ganz wichtig für eine zukunftsweisende Entwicklung in der Stadt und haben Wien zu einer Stadt geführt, die die höchste Lebensqualität hat. Auf diesen Lorbeeren wollen wir uns aber nicht einfach ausruhen, das können wir uns auch nicht leisten, aus vielen Gründen, die genannt wurden. Da muss ich aber auch auf Frau Kollegin Sachslehner - sie ist jetzt nicht mehr da -, da muss ich auf die Debatte von vorhin zurückgreifen und Folgendes sagen: Worin wir uns vielleicht einig sind, ist, dass man sich die Probleme offen und ehrlich anschauen muss, aber offen für Lösungen sein und Mut zu Innovation haben muss. Wir wissen eben schon lange, dass die natürlichen Ressourcen begrenzt sind und dass der sorgsame Umgang mit diesen, aber auch ein sorgsamer Umgang mit unserer Umwelt zur Vermeidung der Klimakatastrophe notwendig ist. Was ist uns auch noch klar? - Die globale Klimakrise verschärft sich, die Konzentration an CO2 in der Erdatmosphäre nimmt zu und beschleunigt den Temperaturanstieg deutlich. Die maximal noch zulässige Menge an Treibhausgasemissionen, um die Klimakrise irgendwie in den Griff zu bekommen, nimmt kontinuierlich ab. Daher hat Wien sein ab 2021 verbleibendes Treibhausgasbudget mit 60 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent festgelegt. Warum? - Das Ziel ist klar, die von uns allen hochgehaltene Lebensqualität dieser Stadt und der soziale Frieden sollen auch für nachkommende Generationen gesichert werden. Aber was heißt das genau? - Das heißt wirklich vieles. Es heißt im Konkreten, Ziele zu setzen, aber auch Meilensteine zu definieren, die uns in die klimaneutrale Zukunft führen, in die klimaneutrale Zukunft bis 2040, das ist nämlich ganz wichtig. Das heißt aber, dass Wien die lokalen Treibhausgasemissionen pro Kopf bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Jahr 2005, das ist das Basisjahr, senken muss. Das heißt auch, dass der Energieverbrauch pro Kopf bis 2030 um 30 Prozent und bis 2040 um 45 Prozent gesenkt werden muss. Das heißt für die Konsumenten und Konsumentinnen, dass der Materialverbrauch pro Kopf bis 2030 um 30 Prozent und bis 2040 um 40 Prozent gesenkt werden muss. Das sind sehr ambitionierte Vorgaben, und diese zu erreichen, erfordert wirklich eine grundlegende Umstellung in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen. Uns muss klar sein, auch Kollegen Guggenbichler muss klar sein: So weiterleben wie bisher, wird sich nicht ausgehen. Es wird sich nicht ausgehen, und wir können uns das nicht leisten. Wir müssen bereit sein, diese großen, hochgesteckten Ziele zu setzen, diesen in die Augen zu schauen und bereit sein, diese auch zu finanzieren. Wir sehen eben diese daraus resultierenden Wenden in Energie, Wärme und Verkehr, aber auch in den Potenzialen der Kreislaufwirtschaft sehen wir nicht nur die Schwierigkeiten. Es ist tatsächlich eine große Herausforderung, aber was wir auch sehen, ist die Chance, Wien in eine moderne und nachhaltige Zukunft zu führen. Es ist uns auch klar, dass Wien das nicht alleine bewältigen kann. Wir können aber auch innovative und zukunftsweisende Lösungen entwickeln, die lokal wirken und global beispielgebend sein können, durch welche die heimische Wirtschaft die Chance bekommt, in diesen Bereichen international zu profitieren und sich zu profilieren. Dafür müssen wir aber alle, und alle sind eben herzlich dazu eingeladen, vor allem Politik, aber auch Wirtschaft und KonsumentInnen, also Bürgerinnen und Bürger, an einem Strang ziehen. Dabei helfen uns diese Strategiepapiere wie Smart "Klima" City Strategie und der Klima-Fahrplan. Sie helfen uns dabei, einen klaren Blick auf diese Ziele zu bekommen, sie helfen uns dabei, Handlungsfelder zu definieren und sie helfen uns dabei, zu sagen: Okay, welche Maßnahmen müssen wir setzen, wo müssen wir ansetzen, um einerseits uns bei dieser sehr komplexen Aufgabenstellung nicht zu verzetteln und um andererseits aber auch am Ende ans Ziel zu kommen? Was sind die Smart City Ziele der Stadt Wien? - Hohe Lebensqualität für alle durch größtmögliche Ressourcenschonung, aber auch durch das Bekenntnis zu sozialen und technischen Innovationen. Oder anders, vielleicht ein bisschen greifbarer gesagt: Wiener Smart City ist eine Vision der Stadt Wien, in der es sich gut leben lässt, ohne das auf Kosten der Umwelt und damit der künftigen Generationen zu tun. Wie wollen wir das erreichen? - Indem wir in elf Zielbereichen festgehalten haben, worum es ganz konkret geht, welche Ziele wir uns in den jeweiligen Zielbereichen setzen und was wir wo tun und welche Unterstützung von außen, zum Beispiel welche gesetzlichen Rahmenbedingungen, dafür notwendig ist. Diese elf Zielbereiche werde ich jetzt anführen: Energieversorgung, Mobilität & Verkehr, Gebäude, Wirtschaft & Arbeit, Zero Waste & Kreislaufwirtschaft, Anpassung an den Klimawandel, Stadtökologie, Umwelt &Wasser, Gesundheit & Soziale Inklusion, Bildung, Wissenschaft & Forschung, Digitalisierung und last but not least Beteiligung, Engagement & Kultur. Diese Einzelnennungen der Zielbereiche sind mir deswegen wichtig, weil sie auch zeigen, wie vielfältig und zum Teil ineinandergreifend diese Zielbereiche sind. Um Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, ist es wichtig, diese vielen Zielbereiche wie Zahnräder zu sehen, die ein kompaktes und gut geöltes Zahngetriebe bilden, damit die Wirkkraft möglichst groß ist. Drei dieser Zahnräder möchte ich jetzt herausgreifen und im Hinblick auf die Wirksamkeit im gesamten Getriebe näher auf sie eingehen. Das eine Zahnrad ist ganz neu und geht auf unseren Umgang mit den dichtbebauten innerstädtischen Gebieten ein, die besonders vom Hitzeinseleffekt betroffen sind. Es ist der Zielbereich der Anpassung an den Klimawandel. Hier haben wir uns als Ziel gesetzt, das Mikroklima in dicht bebauten Gebieten durch Gebäudebegrünungen zu verbessern, möglichst viel Regenwasser lokal in die natürlichen oder naturnahen Wasserkreisläufe zurückzuführen und durch Begrünungen und Beschattungen den öffentlichen Raum zu kühlen und lebendige und klimafitte Grätzln der Stadt zu schaffen. Es ist aber auch ein erklärtes Ziel, bei der Errichtung neuer Stadtteile hochwertige und öffentlich zugängige Grünräume rechtzeitig zu sichern und schön zu gestalten und allen Wienerinnen und Wienern einen Zugang zum Grünraum innerhalb von 100 oder 250 m von ihrem Wohnraum zu ermöglichen. Ein weiteres Zahnrad im Triebwerk dieser Wichtigkeit, wie uns eigentlich heute viel mehr bewusster ist als gestern schon, ist Energieversorgung und Wärmeversorgung. Ein ganz wichtiges Ziel, das wissen wir, ist der Ausstieg aus der fossilen Wärmeversorgung bis 2040 in Wien. Wie wollen wir das schaffen? - Wir wollen das Fernwärmenetz in den Gebieten mit hoher Wärmebedarfsdichte ausweiten, um Alternativen zur Erdgasheizung anbieten zu können. Durch Nutzung von Großwärmepumpen und Erschließung von Tiefengeothermie soll die Fernwärmeversorgung auf erneuerbare Quellen umgestellt werden. Wir wollen aber auch die Energieversorgung in Wien auf erneuerbare Quellen umstellen und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 800 Megawatt Peak bis 2030 erreichen, was einer Fläche von zirka 700.000 m² oder, vielleicht besser verständlich, so zwischen 90 und 100 Fußballfeldern entspricht. Wärme- und Energieversorgung bringt mich gleich zu einem weiteren Zielbereich, zu einem weiteren Zahnrad, bei dem genau diese zwei Komponenten eine große Rolle spielen, das ist der Gebäudesektor. Einerseits ist dies ein großer Wärme- und Energieverbraucher, andererseits aber haben Gebäude, wie heute auch in der Fragestunde angedeutet, tatsächlich ein großes Potenzial, uns dabei zu helfen, die Energiewende zu schaffen und Treibgasausstoß einzudämmen. Wir setzen als Ziel, den Energieverbrauch für Heizen, Kühlen und Warmwasser bis 2030 um 20 Prozent und bis 2040 um 30 Prozent zu senken. Das wollen wir unter anderem auch durch thermische und energetische Gebäudesanierungen machen. Herr Guggenbichler hat das so angekündigt, dass jede Wohnung eine Baustelle bekommt. - No na ned, jede Wohnung wird von Zeit zu Zeit saniert, davon gehen wir aus. Wir wollen aber auch Gebäude zur Begrünung, Energieversorgung und Speicherung nutzen und klimafit machen. Dafür müssen die Flächen aber ganz genau ermittelt werden. Welche Fläche eignet sich am besten für welche Maßnahme? Dafür werden sowohl die Bestandsgebäude, aber auch die Neubauten evaluiert und genauer angeschaut. Nicht zuletzt spielt gerade im Gebäudesektor auch die Kreislaufwirtschaft eine wesentliche Rolle. Wir haben uns die Wiederverwendbarkeit zum Ziel gesetzt, sodass bis 2040 mindestens 70 Prozent der Bauelemente, Bauprojekte und Baumaterialien von Abrissgebäuden oder großen Bauten wiederverwendet werden. Wenn wir uns aber vor Augen führen, dass zum Beispiel derzeit 90 Prozent unserer Materialien in Österreich aus den Rohstoffen stammen und nur 9 Prozent eigentlich wiederverwendet werden, dann sind das doch durchaus sehr hochgesteckte Ziele, die wir uns da setzen. Genau dieses Ziel bringt mich wieder zu einem anderen Zielbereich, und das ist eben Zero Waste & Kreislaufwirtschaft. Da könnte ich weiter gehen, werde ich aber nicht. Es gibt noch viele Rednerinnen und Redner nach mir, ich denke, wir werden uns alle diese Zielbereiche noch genauer anschauen. Daher bedanke ich mich fürs Zuhören und bitte um Zustimmung. - Danke schön. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Stark. Sie sind am Wort. GR Kilian Stark (GRÜNE): Danke schön. Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren im Saal! Sehr geehrte ZuseherInnen! Ich möchte heute mit etwas beginnen, das mir sehr wichtig ist, das ich hier schon bei der letzten Debatte über den Klima-Fahrplan gesagt habe, was ich aber betonen möchte, weil ich nicht möchte, dass das falsch stehen bleibt. Wir diskutieren heute zwei Strategiepapiere, den Klima-Fahrplan und die Smart City, jetzt neu Klimastrategie, und ich würde das schon auch als Verdienst der grünen Regierungsbeteiligung sehen, wie gut Wien fachlich in diesem Bereich aufgestellt ist. Deshalb möchte ich noch einmal betonen, dass sich der Kern unserer Kritik weniger an den Papieren abarbeitet als an der politischen Praxis, dazu komme ich noch. Wir haben dazu eine ganze Latte an Anträgen vorbereitet. Ich möchte sagen, dass Wien wirklich, und das merkt man, das spürt man an diesem Papier - man sieht auch, wo es wohl politische Einflussnahmen gegeben hat, da die wirklich interessanten Teile scheinbar dann in der Redaktion rausgeflogen sind -, Wien hat wirklich exzellente Beamtinnen und Beamte und wirklich exzellente Expertinnen und Experten. Man liest und kann das herausspüren, dass diese auch wissen, wie Wien diese Klimaziele erreichen kann. Da möchte ich mich auch wirklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken und auch wirklich zu diesem Papier gratulieren. Was man allerdings merkt, und das ist der Kern unserer Kritik, ist einfach, dass das politische Leadership in dieser Stadt fehlt, vor allem in dem Bereich, in dem wir immer noch nicht die Trendwende geschafft haben, in dem Bereich, der den Löwenanteil der Emissionen ausmacht. Ich weiß, es ist ein bisschen Wiederholung und Leierkasten, jedes Mal das Gleiche, es ist aber leider notwendig, weil es sich nicht verändert. 42 Prozent, fast die Hälfte der Emissionen kommen aus der Mobilität. Diese steigen immer noch. Das ist ein Sektor, der immer noch im Steigen begriffen ist und der alle Fortschritte aus den anderen Bereichen aufgefressen hat. Letztes Mal hat Kollege Gara gesagt: "Na, Sie sprechen immer nur von der Mobilität!", und so weiter. Einerseits bin ich Mobilitätssprecher, deshalb ist das natürlich mein thematischer Schwerpunkt, aber andererseits ist es einfach so wichtig für den Wiener Klimaschutz, weil das der größte Sektor ist und da am wenigsten weitergeht. Sie haben gesagt, das wäre der Bereich, der nicht am schwierigsten ist, sondern am schwierigsten wäre die Wärmewende. Im weitesten Sinne kann ich Ihnen da recht geben, was das Technische angeht. In der Mobilität haben wir alle Lösungen oder sehr, sehr viele, sagen wir einmal so, was einfach fehlt, ist die Umsetzung. Das ist genau die politische Kritik, die ich an diese Stadtregierung richte, weil wir wissen, wie es geht, die ExpertInnen wissen, wie es ginge, und darauf richtet sich auch unsere Kritik. Wenn wir uns den Mobilitätsbereich anschauen, dann sehen wir in diesem Klima-Fahrplan einen Graphen. Sie werden leider Gottes in diesem Klima-Fahrplan, und das hätte ich mir schon erwartet, Zahlen und Daten im Sinne von Zahlen darüber, wie viel man bis wann erreicht haben möchte und durch welche Maßnahme, nicht finden. Das ist etwas, was mir in diesem Klima-Fahrplan tatsächlich fehlt. Und wenn da eingewendet werden würde, dass es diese nicht gibt, dann glaube ich das nicht. Ich habe es gesagt, es gibt exzellente Beamtinnen und Beamte und ExpertInnen. Wir wissen, es gibt Verkehrsmodelle für Wien - ich kenne das für manche Beispiele, es gibt ein Verkehrsmodell für Wien, mit dem man errechnen kann, wie viel die Parkraumbewirtschaftung bringt, mit dem man errechnen kann, wie viel die autofreie City bringt -, wo sie fehlen, das ist in diesem Papier. Meine Annahme ist, dass das ein politischer Wunsch ist, dass diese Ziele nicht drinnen sind, weil Sie sich nicht der Verantwortung stellen wollen, weil ganz klar ist, dass Sie vor allem im Mobilitätsbereich diese Ziele einfach nicht erreichen werden. Für unseren Geschmack sind die Ziele gerade im Mobilitätsbereich bei Weitem nicht ambitioniert genug, denn, wie gesagt, wir kennen die Rezepte. Ihr eigener Klimarat hat 2020 noch unter rot-grüner Regierung ein Prioritätenpapier vorgelegt und viele der Maßnahmen aus diesem Prioritätenpapier finden sich in diesem Klima-Fahrplan. Ich kann mir vorstellen, dass dies in gewisser Weise eine Vorlage dafür war, man sieht aber auch, dass gewisse Dinge absichtlich rausgenommen wurden, weil sie Ihnen vielleicht politisch weh tun, obwohl sie am effektivsten für den Klimaschutz wären. Ich nenne nur ein Beispiel: 2020 fordert der Klimarat ein eigenes Budget, ein jährliches Budget für den Rückbau von Parkplätzen - viele andere Dinge finden sich da drinnen, dieses nicht. Was schlägt der Klimarat vor? - Das Prioritätenpapier sagt also, was die "low-hanging fruits" sind, also wo wir schnell und einfach Fortschritte erzielen können. Das ist gerade, wenn wir das CO2-Budget diskutieren, extrem relevant, denn jede Einsparung, die wir heuer erzielen, also wo wir vom Niveau runterkommen, multipliziert sich jedes Jahr. Es ist nicht egal, ob wir die Klimaneutralität 2035 oder 2040 erreichen, und es ist auch nicht egal, wie schnell dieser Pfad läuft. Sie sehen in den nächsten Jahren einen Anstieg, eine Plateauphase und dann ein sanftes Absinken vor. So genau kann ich das, wie gesagt, nicht beurteilen, weil in dem Klima-Fahrplan nur eine Zeichnung drinnen ist und keine Ziele, nur eine qualitative Beschreibung. In anderen Bereichen sieht man eine gerade Linie von - ich kann ungefähr raten - ungefähr 2025 bis 2040. In anderen Bereichen sieht der Reduktionspfad anders aus. Zum Beispiel bei den Gebäuden, da kann man ja annehmen, dass man gewisse Dinge schnell erreichen kann. Schon seit eineinhalb Jahren könnten wir eine verkehrsberuhigte, weitgehend autofreie City haben, das würde minus 25 bis 30 Prozent Verkehr dort bringen, ergo auch minus 25 bis 30 Prozent CO2 dort. Das könnten wir seit eineinhalb Jahren haben, aber Sie wollen beim Verkehr einfach nicht hingreifen. Bgm Ludwig möchte sich da offensichtlich nicht bei der eigenen Klientel, die immer noch aufs Auto pocht und eine Autopolitik einfordert, angreifbar machen. Das kritisiere ich eindeutig, und das kritisiert auch der Klimarat. Es wäre hoch an der Zeit, dass wir jetzt das schnell machen, was wir heute schon machen können. Die letzten Prozente werden einfach schwieriger zu erreichen sein. Es ist sicher leichter, jemandem aus dem 18. Bezirk einen Weg in den 1. Bezirk zu ersetzen als ein Sondergerät, einen Ladekran, der Neophyten aus der Alten Donau fischt - da haben wir letztens zugestimmt. Dort gibt es noch keine Elektrofahrzeuge, in anderen Bereichen gibt es das schon. Meine Forderung ist also ganz eindeutig, und ich hoffe, dass das auch evaluiert wird, nämlich im Mobilitätsbereich die Ziele nachzuschärfen und den Reduktionspfad, welche Maßnahme wie viel bringt, auch zu veröffentlichen. Ich bin überzeugt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien das haben und dass es nur an Ihnen liegt, dies zu veröffentlichen. Möglicherweise gibt es da den Datenschutz der MitarbeiterInnen, der dem entgegensteht, das werden wir mit dem Herrn Transparenzstadtrat diskutieren. So, was ist aber jetzt die große Kritik? - Die große Kritik ist die politische Praxis, denn einerseits haben wir hier diesen Klima-Fahrplan - der Bürgermeister hat es kein Klima-Märchenbuch genannt. Wir werden jetzt mehrere Beispiele haben, warum einfach die Praxis nicht zu dem Ziel passt. Was sehen wir stattdessen in Wien? - Sie wollen um knapp 500 Millionen EUR eine 3,2 km lange Straße bauen, während Sie in der Smart City Strategie proklamieren, dass alles, was die Stadt tut, auf den Prüfstand gestellt wird. Warum nicht auch diese Straße einem Klima-Check unterziehen? - Die Frage muss offen bleiben. Sie schicken eine Hundertschaft der Polizei gegen ein paar junge KlimaschützerInnen. Sie statuieren ein Example, es ist eine volle Machtdemonstration der SPÖ, der Betonpolitik. Sie schicken Klagsdrohungen an Minderjährige, Sie nutzen die Staatsgewalt, um einen Klimaprotest aufzulösen. Sie verwenden Bagger, Motorsägen und Securities, um Bäume zu fällen - auch eine Neuigkeit in dieser Stadt. Sie müssen jetzt schon einzelne Bäume bewachen lassen, die Sie für den Autobahnbau roden wollen. Und der lange Arm der SPÖ greift bis zu den Wiener Linien, um zu verhindern, dass KlimaschützerInnen ihre Meinung dort kundtun, wo Unrecht passiert, und sperren einfach die U-Bahn in der Nähe des Klimaprotests. Dann wird behauptet, die Polizei hätte das angeordnet. Die Polizei schreibt, sie hat das nicht angeordnet. Ja, das ist eventuell eine Lüge. So könnte man das nennen. Das ist jetzt auch schon normal geworden in dieser Stadt. Sie schicken amtliche Mitteilungen in jedes Postkastl, zehn Seiten über die Stadtautobahn. Kein Bild ist dort von dieser Straße drinnen, zehn Seiten über die Stadtautobahn/Stadtstraße und kein einziges Bild über diese Straße, stattdessen finden wir dort Öffis, Radwege, spielende Kinder. Man könnte direkt glauben, dass die Stadtstraße ein Radweg und Spielplatz wird. Was sich die Menschen in dieser Stadt stattdessen tatsächlich verdienen, das ist eine Politik, die den Kindern dieser Stadt nicht ihre Zukunft raubt, die deren Eltern und auch junge Menschen nicht von klimaschädlicher Mobilität und vom Auto abhängig macht, die sozial gerechte Mobilität fördert, die es jedem ermöglicht, in dieser Stadt ohne Auto sicher von A nach B zu kommen. Sie behaupten immer, dass Sie eine soziale Politik machen, tatsächlich ist diese Politik, die den Klimaschutz nicht ernst nimmt, eine Politik, die auf den Rücken der sozial Schwachen geht, denn diese wohnen an den starkbefahrenen Straßen, diese haben den Feinstaub und die Abgase in der Lunge, diese haben die mehrspurigen Straßen vor der Tür statt Bäume und Spielplätze. Diese werden es sich nicht richten können, wenn wir in wenigen Jahren ein Klima wie in Dakar haben, weil sie sich nicht die Klimaanlagen leisten können. Das ist nicht ökologisch und das ist auch nicht sozial, liebe Stadtregierung. Ich komme nun zu meinen Anträgen, die sich alle auf den Klima-Fahrplan beziehen, und, wie gesagt, Klima- Fahrplan ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wir haben das schon oft gesagt. Ich glaube, was Wien fehlt, sind nicht gute Papiere, sondern mutige Maßnahmen, und diese wollen wir jetzt Schritt für Schritt. Gute Maßnahmen, die Sie im Klima-Fahrplan vorschlagen, auch einfordern. So findet sich im Klima-Fahrplan Teilmobilität der Absatz: Das Parkraummanagement soll in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden, um noch besser zur Erreichung der städtischen Mobilitätsziele beizutragen, und so weiter. Es wird ein Zonenmodell zur Reduzierung des Binnenverkehrs innerhalb der Bezirke vorgeschlagen. - Da kriege ich ein leichtes Déjà-vu. Wir haben diese Debatte, glaube ich, schon öfters gehabt, in der ersten oder zweiten Sitzung dieser Periode war das. Es gibt ein weitgehend ausgearbeitetes Zonenmodell, und wir haben Sie hier kritisiert. Was Sie jetzt in wenigen Tagen, am 1. März, einführen, ist ein Parkpickerl, das vor dem Beitritt Österreichs zur EU für die Innere Stadt ausgearbeitet wurde, für kleine Bezirke. Und das werden Sie jetzt auf Flächenbezirke anwenden, die so groß sind und so viele Einwohner haben wie die Stadt Linz. Das wird nicht funktionieren, das wird zu massiven Nachteilen führen. Der Klimarat hat das bereits 2020 erkannt. Die rot-grüne Stadtregierung hatte es erkannt und konsequenterweise ein Modell ausgearbeitet. In Ihrem Klima- Fahrplan kommt es vor, Ihre Expertinnen und Experten wissen, was zu tun ist, und trotzdem tun Sie es nicht. Deshalb stelle ich mir die Frage: Wollen wir smart parken oder wollen wir ein Modell aus den Neunzigern jetzt auf ganze Flächenbezirke einführen? - Nein, das ist nicht sozial, das ist nicht sachgerecht und es ist auch nicht klimapolitisch akzeptabel. Deshalb bleiben wir dran und stellen heuten den Antrag. Ja, Sie haben es jetzt im März nicht geschafft, das heißt, wir haben leider Gottes wieder wichtige Jahre für den Klimaschutz verloren, aber jetzt unser Antrag. Bis Ende 2023 ist auch ein realistischer Zeitraum, um das Zonenmodell zu finalisieren und in Kraft zu setzen, und daher lautet unser Antrag: Klimafreundliche Parkraumbewirtschaftung für Wien. Das nächste Konzept aus dem Klima-Fahrplan: die Supergrätzl. Wir wollen, dass das Supergrätzl von einem Pilotprojekt zum Standard wird. Supergrätzl, Superblocks - das kennen die meisten hier - ist ein Modell aus Barcelona. Ich brauche das nicht jedes Mal zu wiederholen. Es geht darum: Durchzugsverkehr raus aus den Wohngebieten, statt den Parkplätzen Bäume, Begrünung, Spielplätze, Fußverkehr, Radverkehr fördern, Verkehr rundherum, Öffis rundherum. Wien hat das auch erkannt. Es hat ein Pilotprojekt für den 2. Bezirk, Volkertviertel, gegeben. Auch hier so eine Studie, wo der Herr Transparenzstadtrat sich vielleicht noch den Datenschutz anschauen kann, bevor man das veröffentlichen könnte. Diese Studie ist seit über einem Jahr zur Veröffentlichung überfällig. Nichtsdestotrotz, Sie haben jetzt angekündigt, dass Sie ein anderes Pilotprojekt im 10. Bezirk machen wollen. Unser Antrag: Supergrätzl soll zum Standard werden. Das geht nicht von heute auf morgen, das sehen wir auch ein. Wir denken aber, drei Supergrätzl pro Bezirk sollten sich doch bis zum Ende der Legislaturperiode ausgehen. Unser Antrag also: Wiener Supergrätzl vom Pilotprojekt zum Standard, drei Supergrätzl pro Bezirk bis 2025. Ein nächstes Projekt, ein nächstes Konzept aus dem Klima-Fahrplan: der sogenannte Neue Wiener Straßenquerschnitt. Ich nenne es Straßen der Zukunft für Wien, ein Thema, das mich persönlich schon seit Jahren begleitet. Wir müssen heute die Straßen der Zukunft bauen. Warum? - Wir haben nur begrenzte Ressourcen. Wir können nicht jede Straße jedes Jahr umbauen. 20, 30 Jahre wird eine Straße ungefähr nicht angegriffen, nachdem sie umgestaltet wurde. Das heißt, wir müssen heute die Bedürfnisse, die an eine Straße gestellt werden, für 2040, 2050 antizipieren. Wir haben die Klimamodelle. Sie haben die Klimamodelle, in Ihrem eigenen Klima-Fahrplan steht es drinnen, welches Klima wir zu befürchten haben. Das heißt, die Expertinnen und Experten haben es erkannt. Was ist jetzt das Problem? - Die politische Praxis steht dem leider diametral gegenüber. Von klimafitten Kriterien sind wir leider Gottes immer noch weit entfernt. Es erfolgt oft keine Entsiegelung. Es werden keine Begrünungen im großen Maßstab umgesetzt. Oft werden immer noch neue heiße Beton- und Asphaltflächen geschaffen. Der Stellenwert und die Bedeutung für Wien, für die Klimapolitik, für die Verkehrspolitik, aber auch fürs Mikroklima, ist offensichtlich noch nicht angekommen. Es werden heute noch, dieses Jahr, Grünflächen asphaltiert, es werden Bäume für Parkplätze in dieser Stadt gefällt. Erst kürzlich ein Beispiel aus dem 13. Bezirk, in der Nähe vom Lainzer Tiergarten: Grünstreifen, zwei Bäume letztes Jahr. Dieses Jahr: Bäume weg, Asphalt drüber. - Das muss der Vergangenheit angehören! Deshalb unser Antrag, damit wir nicht eine Chance nach der anderen verpassen, einen neuen klimafitten Straßenquerschnitt auszuarbeiten, im Projektierungshandbuch öffentlicher Raum zu implementieren und geeignete Maßnahmen zu setzen. Keine Förderungen mehr für die Bezirke, wenn sie nicht begrünen, keine Förderungen mehr für Sanierungen, wenn dort nicht ein Radweg gebaut wird oder der Gehsteig für die Bezirke verbreitert wird. Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um diesen Neuen Wiener Straßenquerschnitt nicht als Pilotprojekt, sondern als neuen Mindeststandard zu implementieren! Nächstes Projekt: Radwege für alle. Sie schreiben von einer Radwegoffensive. Um eine echte Radwegoffensive zu schaffen, müsste es das Ziel für uns sein, dass man überall in Wien familien- und kinderfreundlich mit dem Fahrrad durch den Alltag kommt. Es muss egal sein, ob man 8 oder 80 ist oder ob man, ich sage jetzt einmal, vielleicht im besten Alter und halbwegs sportlich ist, wie ich, um durch die Stadt zu kommen. Für mich brauchen wir diese Radwege nicht, sondern wir brauchen diese Radwege für Kinder, für SeniorInnen, für Menschen, die sich heutzutage noch nicht trauen. Ihre beiden Parteien haben im Wahlkampf etwas versprochen, zumindest die MobilitätssprecherInnen und klimapolitisch Interessierte können sich an die erfolgreichste Bürgerinitiative Wiens in diesem Jahrtausend "Platz für Wien" erinnern, die ja mehr Unterschriften gesammelt hat als der kleine Koalitionspartner, die NEOS, und Sie beide haben deren Fahrradforderungen im Wahlprogramm gehabt. Die NEOS haben das überhaupt unterstützt. Wir haben es auch unterstützt. Die SPÖ hat dann die Fahrradforderungen ins Wahlprogramm aufgenommen. Was steht in diesen Forderungen drinnen beziehungsweise was wäre das umgelegt? - 30 km Radwege pro Jahr, 30 km pro Jahr! 5 km Fahrradstraßen pro Jahr, 40 km geöffnete Einbahnen, damit man keine Umwege fahren muss, pro Jahr und 11 km Radschnellverbindungen pro Jahr. Ich betone das deshalb, weil das bei Ihrem bisherigen Tempo eher nach dem Ziel für fünf Jahre ausschaut. Sie haben zwar das Radwegebudget erhöht, aber Sie konnten es im letzten Jahr nicht ausschöpfen. Sie haben nicht einmal alle Projekte, die in der Schublade gelegen sind, umgesetzt. Und jetzt bei der Präsentation der Rad-Langstrecke Nord wollen Sie wieder bei einer extrem breiten Straße - Lassallestraße, drei Spuren in jede Richtung - weiterhin nur einen Radweg auf einer Seite machen. Wie soll man auf die andere Seite der Straße kommen? Über die quasi Autobahn? So kann es wirklich nicht weitergehen! Und wir brauchen da überhaupt nicht übers Geld zu reden, andere Städte zeigen das vor, wie man schnell zu einer Fahrradstadt kommt. Paris hat das vorgezeigt, mit den von Ihnen verteufelten Pop-up-Radwegen, die quasi nichts kosten. Wir haben das im Stadtrechnungshofbericht drinnen. Keine 200.000 EUR kann man von heute auf morgen hinstellen und dann natürlich peu á peu zu einem echten Radweg machen. Was fehlt, ist nicht das Geld, sondern das politische Commitment. Deshalb unser Antrag. Legen Sie ein ambitioniertes Radwegeausbauprogramm vor - nicht so wie in der Donaustadt! Sie werden jetzt gleich kommen und mir die Donaustadt vorschwärmen. Sie legen mir hier ein Radwegeausbauprogramm vor, bei dem eines der Herzstücke, das Sie präsentieren, das Sie in der Zeitung herzeigen, eine Busspur ist - im Jahr 2021 eine Busspur! Wir reden von der Breitenleer Straße, da entstehen hunderte neue Wohnungen, da ziehen junge Familien mit Kindern hin, ganz viele neue Wohnungen - super! Wie sollen die von A nach B kommen? Stellen Sie sich vor, dass da jetzt ein zehnjähriges Kind, ein zwölfjähriges Kind auf der Busspur vor dem Bus daherradelt! Sie schreiben ständig: In den Stadtentwicklungsgebieten klimafreundlich planen. - Ja, bitte, Breitenleer Straße ist so ein Stadtentwicklungsgebiet und ist im Hauptradwegenetz und dort ist ein Radweg zu errichten! Für einen Radweg haben Sie keinen Platz gefunden. Wofür Sie schon Platz gefunden haben, Kollege Taucher, ist für eine Parkspur und für Abbiegespuren. Die Kinder und die Familien können dort also in Zukunft vor dem Bus daherhecheln, das ist sehr angenehm, kann ich Ihnen sagen, und der Bus muss hinter dem Rad herfahren. Sie haben also nichts für den Radverkehr getan, nichts für den öffentlichen Verkehr getan, sie haben Abbiegespuren, Parkspuren geschafft. So kann es nicht weitergehen. Legen Sie ein ordentliches Ausbauprogramm vor, geben Sie dem Magistrat nicht nur das Geld, sondern auch das Personal! Wir wissen das, wir brauchen mehr PlanerInnen, um hier endlich auch Wien nach vorne an die Spitze zu bringen und zu einer Fahrradstadt zu machen - es geht! Meine letzten zwei Punkte: Sie nennen das in Ihrem Programm Straßenbenützungsgebühren - Straßenbenützungsgebühren ist ein Projekt, das wir seit Langem im Parteiprogramm haben -, das klingt so verschwurbelt, bei uns sagt man einfach City-Maut dazu. Sie schreiben da zur Reduktion des Autoverkehrs in Wien: Preisdifferenzierung nach Höhe der spezifischen CO2-Emissionen, nach der Größe der Fahrzeuge, und so weiter. Im Kompetenz- und Einflussbereichs Wiens steht die Gestaltung von Straßenbenutzungs- und Parkgebühren auf Wiener Straßen und in Parkgaragen. - Ja, das finden wir sehr gut, man kann es auch mit einer Umweltzone kombinieren, also dass man die echten Stinker raus aus der Stadt hält, dass man die besonders krebserregenden Rußpartikel raus aus der Stadt hält, die Maßnahmen zur Mobilitätsverlagerung unterstützt. Wien hat ein gutes Öffi-Netz, wir müssen nur die Leute sozusagen vom Auto in die Öffis und aufs Fahrrad bringen. Deshalb stellen wir den Antrag an die Verkehrsstadträtin, ein Modell für Straßenbenützungsgebühren an der Wiener Stadtgrenze ausarbeiten zu lassen und noch in dieser Legislaturperiode umzusetzen. Ja zur City-Maut! Ich finde das super, dass Rot und Pink jetzt endlich diesem grünen Konzept folgen, bitte nicht in der Schublade verschimmeln lassen! Jetzt zu meinem letzten Punkt, dem Klima-Check: Sie haben das in Ihrem Regierungsprogramm auch als eines Ihrer Kernprojekte groß angekündigt, nämlich Klima-Checks zu machen, für jedes Projekt, das Sie tun, für jedes Gesetz, bei dem man annehmen kann, dass es vielleicht klimaschädlich ist, einen Klima-Check. Das finden wir super. Die Frage ist: Wo ist es und wie passt das mit der Realität zusammen? - Sie schreiben im Klima-Fahrplan: "Darüber hinaus soll der Wiener Klima-Check als Instrument der Wiener Klimapolitik zum Einsatz kommen. Damit sollen konkrete Projekte in einer frühen Planungsphase auf ihre Klimawirksamkeit hin bewertet werden." - Jetzt werden Sie sagen, die Stadtautobahn ist nicht mehr frühe Planungsphase. Im nächsten Satz heißt es dann aber: "Darunter fallen etwa größere Planungs- und Bauvorhaben oder die Anpassung wesentlicher Rahmenbedingungen." - Jetzt sind wir wohl beim Kern des Ganzen, wir diskutieren über ein Projekt, das es seit dem letzten Jahrtausend gibt. Wir diskutieren darüber, ich möchte es nicht wiederholen, in der Zwischenzeit hat sich die Klimakrise verschärft, wir haben das Pariser Klimaabkommen, der letzte IPCC-Bericht hat gesagt, wir könnten die 1,5 Grad noch in diesem Jahrzehnt reißen, und jetzt hat die Klimaschutzministerin den Lobau-Tunnel abgesagt. Ich darf Sie erinnern, die Stadtautobahn führt in die Lobau-Autobahn, das heißt, diese Straße hätte die Verbindung von der Tangente zur Autobahn dargestellt. Jetzt gibt es eines der beiden Dinge nicht mehr. Unserer Meinung nach ist das eine wesentliche Änderung der Rahmenbedingungen, wie Sie schreiben, und deshalb fordern wir erneut: Machen Sie das, was Sie ankündigen! Unterziehen Sie die Stadtautobahn "Stadtstraße" einem Klima-Check und schauen Sie, ob das zu den Klimazielen passt, ob das zum Pariser Klimavertrag passt. Natürlich sollten Sie bis dahin die Bauarbeiten unterbrechen. Ich habe wesentlich länger geredet, als ich vorgehabt habe. Sie haben uns das letzte Mal vorgeworfen, wir seien populistisch, weil wir hier das Zitat des Bürgermeisters, dieses Papier sei kein Klima-Märchenbuch, gebracht haben. Ich habe Ihnen jetzt mit sechs Anträgen gezeigt, wo Ihre Taten und Ihre Worte nicht zusammenpassen. Meine Kolleginnen und Kollegen werden Ihnen noch andere Beispiele bringen. Überzeugen Sie uns bitte vom Gegenteil, dass dieser Klima-Fahrplan kein Märchenbuch ist, sondern dass Sie ihn ernst nehmen. Wir würden es sehr begrüßen. Insofern ersuche ich um Unterstützung und wünsche Ihnen tatsächlich für den Klima-Fahrplan und die Klimaneutralität 2040 das Allerbeste. Wir werden es brauchen, die Wienerinnen und Wiener werden es brauchen. - Danke. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich danke für die Desinfektion, die bitte noch zu erfolgen hat. Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Olischar. Ich erteile es ihr. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Vielen Dank, Frau Vorsitzende. Unser heutiges Schwerpunktthema war ja auch der SPÖ ganz besonders wichtig und die Aufmerksamkeit ist, wie ich sehe, ungebrochen. Ich könnte wahrscheinlich über die Waschkraft des Weißen Riesen sprechen und morgen würde sich keiner mehr daran erinnern, das ist sehr schade. Joe, ich hoffe nicht, dass du der Einzige bist, dem das ein Anliegen ist, dass wir das jetzt hier diskutieren, es schaut ein bisschen danach aus. Wir nehmen das aber natürlich gerne zum Anlass, auch unsere Worte dazu einzubringen. Sehr geehrte Damen und Herren! Der Klimaschutz, der Klimawandel, das sind die Themen und die Herausforderungen unserer Zeit, ich glaube, das ist unbestritten, und auch wir als Oppositionspartei wollen natürlich Verantwortung übernehmen und in unserem Bereich unseren Beitrag leisten, das Ziel, 2040 klimaneutral zu sein, zu erreichen. Deswegen, sehr geehrter Herr Kollege Guggenbichler, haben wir uns dazu entschieden, den Klima- Fahrplan und auch die Smart City Rahmenstrategie als diese beiden neuen Strategiepapiere der Stadt Wien mitzutragen. Ich möchte dabei schon etwas betonen, denn es haben mich auch seitens der NEOS Dinge aus den vergangenen Tagen ein bisschen irritiert, denn das, was auch uns ständig verkauft wurde und womit versucht wurde, uns unsere Zustimmung quasi leichter zu machen - unter Anführungszeichen -, ist, auch immer zu betonen: Das ist jetzt einmal ein Fahrplan, das ist jetzt einmal eine Strategie, in welche Richtung es gehen wird. Wir setzen uns einmal auf ein Ziel drauf und das Wichtigste wäre, dass wir das Ziel teilen, 2040 klimaneutral zu sein. Die Details und die Maßnahmen, das kommt natürlich alles erst später und das wird dann auch erst alles noch einmal separat behandelt und mit dem Klimabudget kombiniert, et cetera. Das ist der Grund, warum wir gesagt haben, gut, stimmen wir zu, denn dieses Ziel, 2040 klimaneutral zu sein, das teilen wir. Deswegen ist es einigermaßen verwunderlich, dass in den vergangenen Tagen, vor allem auf den Social-Media- Plattformen der NEOS, rauf- und runtergespielt wird, wie viele tolle Maßnahmen dieser Klima-Fahrplan mit sich bringt. Ich sage Ihnen eines, dieses Vertrauen, das wir Ihnen jetzt hier entgegenbringen, dieser Vorschuss an Vertrauen, hoffe ich ja doch nicht, dass enttäuscht wird. Ich sage Ihnen schon eines: Natürlich haben wir lange überlegt, ob wir zustimmen oder nicht zustimmen, und leider hat die Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass wir, wenn wir einmal wo zugestimmt haben, wenn wir dieses Vertrauen vorgestreckt haben, enttäuscht wurden. Denn plötzlich war es dann doch wieder ein bisschen anders, und dann waren doch schon Maßnahmen drinnen und dann hat es geheißen: Na, wieso? Ihr habt immer zugestimmt, ihr braucht euch jetzt gar nicht aufzuregen. Also was ist jetzt? Ich möchte das hier auch noch einmal protokollarisch festhalten, dass wir dieses Ziel teilen und ich davon ausgehe, dass jede einzelne Maßnahme dem politischen Diskurs unterzogen wird und wir uns dann auch trefflich darüber streiten werden, denn anders ist das nicht zu akzeptieren, sehr geehrte Damen und Herren. Wir tragen diese beiden Strategiepapiere aus den genannten Gründen mit. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil sich viele Vorschläge von uns drinnen wiederfinden, die wir in den vergangenen Jahren hier immer wieder auch eingebracht haben, ob das jetzt der Ausbau der Photovoltaikanlagen ist, die Kreislaufwirtschaft, Urban Mining - das war eines der ersten Themen, die ich, als ich Gemeinderätin wurde, eingebracht habe -, Vernetzung von Grünräumen mit Niederösterreich gemeinsam, 15-Minuten-Stadt, sanfte Verdichtung im Bestand, et cetera, et cetera. Das waren also auch Ideen, die sich jetzt hier im Klima-Fahrplan als Beispiele wiederfinden und die wir auch unterstützen möchten. Wie schon angesprochen, selbst wenn uns das Ziel eint, der Weg, den wir gemeinsam gehen wollen, wird nicht immer derselbe sein. Das sei auch in Richtung FPÖ gesagt, denn wir versuchen hier auch zu differenzieren. Man muss das genau anschauen und entsprechend - wie soll man sagen - konstruktiv etwas beitragen, nicht knapp 30 Minuten viel reden und nichts sagen, sondern die Möglichkeiten, die wir haben, nutzen, um uns auch konstruktiv einzubringen, um auch zu einer Veränderung beizutragen. Da freue ich mich auch, dass unser Antrag, den wir noch stellen werden, auch Zustimmung der breiten Mehrheit ernten wird. Insofern freue ich mich darüber, dass hier schon ein erster Schritt auch unsererseits gelungen ist. Eine Sache möchte ich zu Beginn auch noch auf die GRÜNEN replizieren: Kollege Stark hat fast ein bisschen gelobt, vor allem die Smart City Strategie, die ja im Vergleich zum Klima-Fahrplan jetzt nicht wahnsinnig neu ist, sondern schon in ihrer nächsten Auflage ist und früher von den GRÜNEN im Planungsressort verantwortet wurde. Eines muss ich schon sagen, wenn man das ernst nimmt, dann darf man auch nicht mit Kritik daran sparen, was sich in den vergangenen Jahren hier abgespielt hat. Das ist nicht nur meine Erfindung, sondern es gab, im Gegensatz zur jetzigen Smart City Rahmenstrategie, Monitorings, wo eindeutig klar war und messbar wurde, dass Sie nicht auf Zielerreichungskurs waren. Also so selbstbeweihräuchernd, wie toll diese Idee seitens der GRÜNEN in der Vergangenheit funktioniert hat, das muss ich entschieden zurückweisen, denn bei den Dingen, die im Monitoring waren, vor allem im Bereich Verkehr, vor allem im Bereich der Elektromobilität, waren Sie weit davon entfernt, überhaupt zu irgendeiner Zielerreichung zu kommen. Das muss man schon festhalten. Insofern muss ich sagen, dass ich diese Wortmeldung der GRÜNEN nicht nachvollziehen kann, aber gut. Kommen wir zum Inhalt dieser beiden Strategiepapiere: Abgesehen davon, dass ich es ein bisschen seltsam finde, dass wir eben zwei Strategiepapiere brauchen, die sich inhaltlich eigentlich komplett doppeln. Bis auf die Worte Innovation und Digitalisierung, die in der Smart City Rahmenstrategie vorkommen, sind die Themenbereiche fast ident und auch die Ideen und Maßnahmen, die sich wiederfinden, ähneln sich. Ich möchte ein paar Dinge herausgreifen: Das große Thema Mobilität haben wir natürlich auch schon oft erwähnt, es wird auch heute in unserer Dringlichen Anfrage Thema sein. Es ist ein großes, wichtiges Thema im Bereich des Klimawandels, das ist ganz klar, und wir begrüßen auch ausdrücklich, dass der öffentliche Verkehr im Fokus steht, ausgebaut, attraktiviert werden soll. Uns ist aber auch wichtig, dass der öffentliche Verkehr eine Alternative wird, die auch diese Bezeichnung verdient. Wir sehen die verschiedensten Lebensrealitäten der Stadt, der Bewohnerinnen und Bewohner einfach nicht abgebildet und sie werden noch zu wenig verfolgt und auch unterstützt. Park&Ride-Anlagen, Zusammenarbeit mit Niederösterreich, Pendlerströme, S-Bahn-Pläne, Züge, Verkehrsmittel über die Grenzen hinaus, Stichwort Garagen, wie wir es schaffen, Autos sukzessive auch unter die Erde zu bringen, Garagenkonzepte, Parkleitsysteme, et cetera, et cetera - das Thema ist sehr breit. Wir werden dazu auch noch am Nachmittag darüber reden. Bei der Elektromobilität ist mir in der Vergangenheit zu wenig weitergegangen. Ich sehe jetzt zwar auch die Möglichkeit, das Potenzial zu nutzen und freue mich auch, dass im Klima-Fahrplan leise die Bevorzugung von E- Fahrzeugen angekündigt wurde. Das ist auch etwas, was wir in der Vergangenheit vorgeschlagen haben, nämlich die grünen Nummerntafeln entsprechend zu nutzen. Aber auch neue Ideen in diesem Bereich gehen mir noch ab. Ja, das Thema Mobilität ist vielfältig, die Ideen sind vielfältig. Man sieht auch, dass die GRÜNEN versucht haben, in ihren Anträgen das Thema Mobilität breit anzubringen. Ich möchte exemplarisch nur auf ein, zwei Anträge eingehen und auch unser Abstimmungsverhalten dazu erklären. Viele Überschriften sind ja ganz nett und auch das Thema Verbesserung der Gehsteige klingt nach erstem Hinhören ja nicht schlecht, denn wenn man es ernst nimmt, kann man dem zustimmen. Nur muss man sich den Antrag tatsächlich durchlesen und sich dem widmen, was zwischen den Zeilen steht, genauso wie auch beim Thema Straße der Zukunft, wobei ich bemerken möchte, dass Sie kein einziges Mal in Ihrer Rede irgendwie von Bedürfnissen der Menschen oder der Wienerinnen und Wiener gesprochen haben, sondern von Bedürfnissen einer Straße, was ich extrem spannend finde. Ich wusste nicht, dass eine Straße mega Bedürfnisse hat, aber gut - das nur dazu. Was ich sagen möchte, ist, dass Ihre Anträge tendenziös geschrieben sind, sie sind ausgrenzend formuliert, die Verkehrsteilnehmer werden untereinander ausgespielt, und diese einseitige Verkehrspolitik können wir nicht unterstützen. Deswegen werden wir auch diesen Anträgen nicht zustimmen, weil das nicht die Art und Weise ist, wie wir Verkehrspolitik verstehen, sehr geehrte Damen und Herren. Im optimalen Fall muss es hier Gewinner geben und nicht dauernd Verlierer, wer wem was am besten wegnimmt und welche Bedürfnisse einer Straße berücksichtigt werden können. Es gibt, das möchte ich auch noch kurz hervorstreichen, zwei, drei Themenpunkte, die uns fehlen. Diesbezüglich werden wir einen Antrag einbringen, ich habe es schon erwähnt, und ich freue mich, dass dieser auch zugewiesen werden wird, soweit es mir jetzt schon einmal in Aussicht gestellt wurde. Die Bereiche Innovation, Forschung, Entwicklung, das ganze Thema Digitalisierung fehlen eigentlich komplett. Es wäre eine große Chance, dem Klimawandel zu begegnen und hier neue Lösungen zu schaffen. Apropos Innovation, da möchte ich auch noch kurz auf den Antrag von SPÖ und NEOS bezüglich der neuen Paketverteillogistikzentren eingehen. Auch da klingt die Idee ja an sich einmal nicht schlecht. Jetzt muss ich aber hinzufügen, dass extrem viele Fragen bei diesem Thema offen bleiben und ich ehrlich gestehen muss, die größte Frage, die sich mir stellt, und das ist auch der Grund, warum wir dem Antrag jetzt nicht zustimmen können, ist, wer diese Boxen befüllen soll. 70 Prozent des Paketvolumens werden über die Post abgewickelt, die Post hat aber eigene Boxen, Möglichkeiten, Postzentren, et cetera, und 20 Prozent über Amazon, und auch die haben ein eigenes System. Das heißt, 10 Prozent Restpaketlogistik, wobei sich die Frage stellt, ob das wirtschaftlich ist, was da angedacht ist, wie sich das ausgehen soll. Selbst bei - wie soll man sagen - Bestellungen, ob das jetzt von Billa zum Beispiel ist oder von Ikea, abgesehen davon, dass eine Ikea-Lieferung wahrscheinlich in so ein Kastl nicht reinpasst, kann ich ja mittlerweile Zeitfenster definieren, wann etwas geliefert werden soll. Das heißt, ich werde mir diese Zeitfenster, wann ich zu Hause bin, aussuchen. Wir sehen das also kritisch, dass sich das auch entsprechend umsetzen lässt. Die Fragen, die sich da stellen, sehen wir nicht beantwortet. Angeblich soll es Gespräche geben, auch zwischen der Stadt und der Post, warum man diese nicht abwartet, ob es gemeinsame Synergien gibt, ist mir auch nicht klar. Dementsprechend werden wir dem Antrag heute nicht zustimmen. Ein weiteres Thema, Entbürokratisierung, fehlt komplett im Klima-Fahrplan. Da möchte ich nur kurz erklären, was damit gemeint ist: Es gibt viele gute Ideen, ob das jetzt der Ausbau von PV-Anlagen ist, ob das Fassadenbegrünung ist, et cetera, nur bringen die besten Ideen nichts, wenn man sie nicht auf den Boden bringt. Tatsächlich gibt es ja sowohl das Thema Fassadenbegrünung als auch PV-Anlagen schon länger in der Stadt, aber sichtbar ändert sich nichts im Stadtbild. Da muss es offensichtlich einen Fehler, einen Knoten in der Leitung geben. Da muss die Stadt Wien auf Fehlersuche gehen, warum solche Projekte nicht auf den Boden kommen, warum es hier nicht zur Umsetzung kommt. Da sehen wir auch das Thema Entbürokratisierung als mögliche Ursache oder als möglichen Lösungsbringer. Das würden wir also noch sehr begrüßen. Ein Thema, das mir wichtig ist: Explizit erwähnt sei noch das Thema Landwirtschaft, das ist mir zu wenig abgebildet, nämlich vor allem, was die Flächen der Landwirtschaft betritt. Wir haben zwar das Thema Versorgung und Ernährung drinnen gestreift, aber irgendwo muss ja auch die Versorgung beginnen. Wenn nicht am Feld oder halt in neuen landwirtschaftlichen Formen, die nicht bodengebunden sind, aber wir brauchen explizit Flächen für die Wiener Landwirtschaft oder für die Landwirtschaft innerhalb der Stadtgrenzen. Ohne die kann man nicht produzieren, ohne die kann man nicht versorgen. Wir haben in Wien einen Eigenversorgungsgrad mit Gemüse von knapp einem Drittel, das ist ein irrsinniger Schatz, und ich finde es schade, dass die Chance oder auch der politische Wille, sich dazu zu äußern, wie es mit landwirtschaftlichen Flächen innerhalb der Stadtgrenzen weitergehen soll, nicht da sind. Das würde ich mir wünschen, dass das noch explizit erwähnt wird. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte zusammenfassend oder am Schluss meiner Wortmeldung noch fünf Punkte oder fünf Prinzipien - Sie haben ja in Ihrem Klima-Fahrplan auch Prinzipien definiert - mit auf den Weg geben. Was uns wichtig ist, wenn es darum geht, gemeinsam die Klimaziele umzusetzen, ist erstens: alle mitzunehmen. Nur wenn wir eine hohe Akzeptanz haben, wenn wir die ganze Bevölkerung mitnehmen, dann können wir was erreichen. Dieses gegenseitige Ausspielen von unterschiedlichen Gruppen kann uns nicht zum Ziel bringen, aus Entweder-oder muss eigentlich Sowohl-als-auch werden. Wir würden uns wünschen, dass auch Lebensrealitäten mitberücksichtigt, anerkannt und wahrgenommen werden und es keine Gießkannenlösungen, sondern individuelle Lösungen gibt. Das zweite Prinzip, das uns wichtig ist, sind echte Ideen statt Show-Politik. Wir haben es bei den vergangenen Sitzungen immer wieder gesehen, Rot und Grün matchen sich, wer der bessere Klimaschützer ist. Dieses Hin und Her bringt uns, glaube ich, nicht weiter. Wir brauchen Praxisorientiertheit, wir brauchen Umsetzbarkeit und echte Ideen, um da weiterzukommen. Der dritte Punkt: Aus meiner Sicht muss die Stadt Wien eine Vorbildrolle einnehmen, das tut sie noch zu wenig, denn nur, wenn man mit gutem Beispiel vorangeht und zeigt, wie es gehen kann, dann kann man auch andere Leute und Unternehmen mitnehmen. Ob das jetzt das Umrüsten der E-Flotte ist, die PV-Offensive auf städtischen Gebäuden, in der Vergangenheit sind da viele Dinge einfach vernachlässigt worden, die man in der Hand gehabt hätte. Gerade im städtischen Bereich hat man selber die Möglichkeit, tätig zu werden, da braucht man niemand anderen, sondern das kann die Stadt in ihrem eigenen Wirkungsbereich durchaus machen. Warum da nichts weitergeht, ist mir nicht klar. Das vierte Prinzip, das ich noch mitgeben möchte, ist beobachten, bewerten, beurteilen, also ein regelmäßiges Monitoring als Voraussetzung. Kollege Guggenbichler, ich glaube, das ist deswegen wichtig, um zu schauen, ob die Maßnahmen, die wir dann in Zukunft setzen, das Ziel erreichen oder ob wir irgendwo pendeln, so wie es bei der Smart City Rahmenstrategie war. Da haben wir gesehen, es geht nichts weiter, da muss man beim Thema E-Mobilität ein bisschen rascher handeln. Das fünfte Prinzip, vor allem für uns als Oppositionspartei natürlich ein wichtiges, ist die Frage der Transparenz. Ob das jetzt Datenmaterial ist, ob es Zahlen sind, Dinge, wie man auf Maßnahmen oder auf Ziele oder Berechnungen kommt: Es muss schon klar sein, dass Zahlen, Daten, Fakten und auch, wie es im Prozess zu Entscheidungen kommt, für alle nachvollziehbar sein müssen. Das sind aus unserer Sicht die fünf Prinzipien, die wichtig wären. Zusätzlich, wie angekündigt, bringe ich noch einen Beschlussantrag mit den Themen ein, die wir gerne noch berücksichtigt hätten. Ich freue mich auf die Zustimmung und die Zusammenarbeit. - Danke schön. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion, die jetzt noch erfolgen wird. - Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Neumayer. Ich erteile es ihm. GR Jörg Neumayer, MA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau StRin Ulli Sima! Sehr geehrter Herr StR Jürgen Czernohorszky! Ich freue mich sehr, dass wir dieses essenzielle Thema heute derartig umfassend diskutieren. Warum? - Die Smart "Klima" City Strategie ist die Mutter aller Strategien in unserer Stadt. Und wenn man sich die Debatte der letzten Stunde, sogar ein bisschen länger, hernimmt, möchte ich etwas sagen, was mir während der Debatte einfach ganz vordergründig in den Sinn gekommen ist. Klimaschutz geht uns einfach alle an und Klimaschutz ist nicht dazu da, dass eine Partei so tut, als hätte sie ihn erfunden. Ich freue mich, denn im ersten Aspekt meiner Aussage sind wir wirklich weitergekommen, wenn wir uns die letzte Stunde ansehen. Es sind viele konstruktive Vorschläge eingebracht worden und viele konstruktive Vorschläge sind schon diskutiert worden. Ich freue mich auch, dass seitens der GRÜNEN nach den letzten Monaten eines Selbstfindungsprozesses heute auch einzelne Themen wieder konkreter eingebracht worden sind. Ich habe schon das Gefühl gehabt, dass eine Spur Eifersucht dahinter ist, dass wir euch für die Klimaschutzpolitik nicht immer gebraucht haben. Ich habe schon das Gefühl gehabt, es ist eine Spur Eifersucht dahinter oder ihr findet das schade - das verstehe ich, ich fände es auch so -, dass man zehn Jahre in der Regierung ist und in den zehn Jahren in der Regierung im Bereich Klimaschutzpolitik einfach nicht alles durchbringt, was man gerne durchbringen würde und einfach an der Realität scheitert. Und nun befinden Sie sich in der Opposition und versuchen einfach, sich neu zu positionieren. Das ist nachvollziehbar, dient aber der Sache des Klimaschutzes in unserer Stadt nicht. Genau aus dem Grund diskutieren wir das Thema heute intensiv, genau aus dem Grund haben wir uns als Wiener Fortschrittskoalition da positioniert, um die Smart City Strategie neu zu überarbeiten, nachzuschärfen, genau hinzusehen, was aus den letzten zehn Jahren in der Koalition mit den GRÜNEN einfach noch offen ist und wo wir noch weitere Schritte setzen können, wo wir weitere Akzente setzen können. Bei den Blauen hat mich ganz besonders gefreut, dass die Smart City Strategie auch gelesen worden ist. Das ist mir einfach persönlich ein Anliegen, von den Chemtrails-Verschwörungsmythen hin zu einer konkreten Auseinandersetzung mit der Dachstrategie, die unser Klima und die auch die Menschen in unserer Stadt schützen soll. - Danke dafür. Den NEOS sage ich einfach Danke, ich habe mir nichts anderes erwartet und freue mich persönlich, dass wir auch viele eurer Initiativen hier diskutieren können und konnten. Manche Bereiche sind für uns in den letzten zehn Jahren auch noch zu kurz gekommen. Wir haben jetzt gerade über den Bereich Photovoltaik gesprochen, Kollegin Olischar hat gesagt, da hätten wir noch mehr tun können. Ja, stimmt, aber dafür sind wir jetzt gemeinsam da, um noch mehr zu machen. Der ÖVP möchte ich auch Danke sagen. Auf Bundesebene erleben wir momentan immer noch eine PR-Show nach der anderen, die haben sich aus dem noch nicht befreit. Frau Kollegin Olischar, ich freue mich über Ihre konstruktive Kritik, über Ihre konstruktiven Beiträge, freue mich auch über den Antrag im Bereich der Digitalisierung, den Sie einbringen. Ich freue mich auch auf eine künftige Kooperation und Zusammenarbeit, weil da einfach noch ganz viele Möglichkeiten auf uns warten, das sehe ich ganz wie Sie. Ich bitte Sie aber noch, lesen Sie sich unseren Antrag 22 zum Thema White-Label-Boxen jetzt parallel nochmal durch. Der Antrag ist wirklich dazu da, dass wir im Stadtzentrum betreiberunabhängige Boxen schaffen - wo auch die Post, DHL, auch GLS, und, und, und, mit dabei sind -, damit wir weniger Abstellplätze haben, momentan ist bei jedem Supermarkt Wildwuchs, und dass wir weniger Lastenverkehr haben. Schauen Sie sich das einfach noch einmal an, vielleicht entscheiden Sie sich doch, bei unserem Antrag mitzugehen. - Danke sehr. Gut, damit habe ich mich bemüht, jetzt einmal auf die ersten Dinge einzugehen. Nein, ich muss noch ganz kurz auf die FPÖ eingehen. Mich freut es ja fast, dass der FPÖ das momentan noch zu wenig Klimaschutz ist. Wie gesagt, dann sind wir genau dort, wo wir hin wollten: Wir möchten alle mitnehmen, die gesamte Bevölkerung und auch die Kolleginnen und Kollegen der FPÖ. Natürlich ist es so, dass wir zuerst einmal eine politische Willensbekundung im Hohen Haus haben, dann haben unsere Kolleginnen und Kollegen unter Einbindung aller Expertinnen und Experten dieser Stadt, auch der Privatbevölkerung, Ziviltechniker, und, und, und, diese große Smart "Klima" City Strategie entwickelt und jetzt einmal für heute zum Beschluss gebracht. Der nächste Schritt sind genau diese konkreten Projekte, die wir in den letzten Jahren Schritt für Schritt gemeinsam hier im Hohen Haus abgestimmt und umgesetzt haben, so eines wie das Projekt Antrag 22, wo es darum geht, White-Label-Boxen zu machen, dass der Lastenverkehr im innerstädtischen Raum einfach reduziert wird. Wenn man ein Programm schreiben würde, in dem all diese Maßnahmen drinnen sind, dann würden Sie jetzt hier noch mehr lesen müssen. Ich glaube aber, es ist sinnvoller, dass wir in den kommenden Jahren wieder gemeinsam arbeiten und ein Projekt nach dem anderen abstimmen und umsetzen. Zur Wiener Smart "Klima" City Strategie im Konkreten, nicht nur auf die Vorrednerinnen und Vorredner bezogen: Der Schwerpunkt dieser Strategie wurde von uns diesmal aus drei Gründen bewusst aufs Klima gelegt. Erstens einmal können wir in Wien einfach bereits auf jahrzehntelanger Tradition in der Frage der Klimaschutzpolitik aufbauen, zweitens haben wir jetzt zwei Jahre lang im Rahmen der Fortschrittskoalition gemeinsam wirklich in allen Bereichen, die die Klimaschutzpolitik Wiens betreffen, nachgeschärft. Drittens, und das ist essenziell, geht es uns darum, wirklich alle mitzunehmen, alle zu involvieren und an Bord zu holen, hier im Hohen Haus, aber eben auch in der Bevölkerung, Stichwort Klimateams, bei denen es uns darum geht, Menschen einzubinden, auch für die ganzen Projekte, über die wir heute geredet haben und über die wir in den kommenden Jahren reden werden. Da gibt es ganz viele Ideen und Projekte, die einfach im Hohen Haus noch nicht angekommen sind, sondern in einem Kopf von einem Wiener oder einer Wienerin stecken. Genau mit dem Wiener oder der Wienerin wollen wir zusammenarbeiten, um ein solches Projekt, das uns dabei hilft, die Klimaziele - nämlich Klimaneutralität 2040 - zu erreichen, hier ins Haus und dann zur Abstimmung zu bringen. Ich habe vorhin gesagt, in Wien hat Klimaschutzpolitik Tradition und in Wien hat es Tradition, dass wir uns gemeinsam über alle Parteien hinweg nicht in einem Selbstfindungsprozess und nicht in einer Ignoranz, sondern gemeinsam um derartig essenzielle Themen kümmern. Wir haben dementsprechend 1999 schon das 1. Klimaschutzprogramm verabschiedet. Damals waren wir gemeinsam mit der ÖVP in der Regierung. Wir haben dann 2010 das 2. Klimaschutzprogram in der Alleinregierung umgesetzt, wir haben 2014 mit den GRÜNEN gemeinsam die Smart City Strategie auf Schiene gebracht. Wir haben 2020 in der Fortschrittskoalition die Grundlage für die nächsten Schritte gesetzt und jetzt, nach gerade einmal zwei Jahren Zusammenarbeit, mit Expertinnen und Experten in ganz Wien, den nächsten großen Wurf gesetzt, nämlich die Wiener Smart "Klima" City Strategie. Wir sind guter Dinge, dass wir diesmal nicht alleine als Stadt Wien handeln, sondern im Rahmen des österreichischen, des nationalen Programms, aber auch des Programms des Europäischen Rates, auch des Wiener Klimarates und der UN fungieren. Vielleicht sind wir jetzt endlich nach 23 Jahren Wiener Klimaschutzpolitik so weit, dass wirklich alle Zahnräder über unsere Stadt hinaus in Österreich, der Europäische Union und darüber hinaus auch wirklich zusammenarbeiten, damit wir unser Klima über alle Grenzen hinweg verbessern und vielleicht sogar retten können. Die Bereiche wurden heute schon genannt, es geht um die Lebensqualität der Wienerinnen und Wiener, es geht darum, Ressourcen unserer Stadt zu schonen, Ressourcen wiederzuverwerten, Ressourcen zurückzuführen, und es geht darum, innovativ zu sein, Technik und Technologie zu nutzen, um im Klimaschutz einen vernünftigen Beitrag zu leisten. Die Maßnamenpakete sind vielfältig, sie sind heute andiskutiert worden, darum will ich da einfach nur schnell drüber: Photovoltaikoffensive, Fernwärme-, Fernkälteausbau, Öffi-Ausbau, Weiterentwicklung und Attraktivierung von E-Sharing-Angeboten. Zum konkreten Klimabudget gab es die Diskussion, es fehle das Geld dafür. Wir haben alleine jetzt, glaube ich, 2,8 Milliarden EUR Klimabudget budgetiert und sind damit besser aufgestellt als der Bund im Vergleich zu den anderen Bundesländern. Also wir haben auch in der Budgetierung klar gemacht, woher wir dieses Geld nehmen, um in der Klimaschutzpolitik effizienter zu werden und im Rahmen von Förderungen die Wienerinnen und Wiener zu unterstützen und auf dieser Reise mitzunehmen. Es geht um den Bereich nachhaltiges Bauen. Wie kann man heute so bauen, dass die Hütten lange stehen, warm eingepackt sind und sich die Wienerinnen und Wiener darin wohlfühlen und geringere Heizkosten verursacht werden? - Es geht um die Abfallvermeidung und es geht darum, Abfall, den wir nicht vermeiden können, so weit nutzbar zu machen, um ihn wieder zurückzuführen. Es geht um noch mehr Grünraum und Begrünung und Beschattung. Das sind alles Dinge, die auch schon konkrete Projekte gesehen haben und weitere konkrete Projekte sehen werden. Es geht darum, die gesamte Stadt umfassend in der Frage der Klimaschutzpolitik zu sehen und den Menschen in den Mittelpunkt unseres Tuns zu stellen. Und ja, da sind wir vielleicht in der Stadt Wien eine Spur anders als andere Städte und als andere Staaten. Für uns kann, muss und soll Klimaschutzpolitik eins zu eins, Hand in Hand mit den Wienerinnen und Wienern stattfinden. Die neuen Zielbereiche: Konkret ging es uns in den letzten zwei Jahren in der Koalition mit den NEOS, mit unserem neuen Koalitionspartner - also mittlerweile nicht mehr neuen, sondern gut eingearbeiteten, vor allem in der Zusammenarbeit gut eingearbeiteten Koalitionspartner - darum, den momentanen Klimawandel, die Auswirkungen des momentanen Klimawandels zu erfassen, die Auswirkungen für die Wienerinnen und Wiener zu erfassen und mit Expertinnen und Experten gemeinsam an nachgeschärften Zielsetzungen zu arbeiten. Der zweite Bereich ist, dass wir aus dem Bereich Wiener Wasser- und Abfallwirtschaft auf Zero Waste und auf die Kreislaufwirtschaft gegangen sind, dazu komme ich dann noch und gehe im Detail kurz darauf ein. Das Leitziel: Wien senkt die lokalen Treibhausgasemissionen pro Kopf bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2005 und ist ab 2040 klimaneutral. Im Vergleich dazu: In der alten Strategie wollten wir das 2050 gemeinsam mit den GRÜNEN erreichen. Wie gesagt, wir haben dazugelernt, wir haben nachgebessert, wir haben hier den nächsten großen Wurf liegen. Uns vorzuwerfen, da fehlt was: Gerne, aber dann kommen Sie bitte mit Ideen und Vorschlägen. Frau Kollegin Olischar, ich möchte noch kurz auf den Mobilitätsbereich eingehen. Ich weiß, es wird dann noch ein paar Rednerinnen und Redner geben, aber ich glaube, wir sind uns schon einig: In einer wachsenden Stadt wird es enger. Das ist so, das kann keiner wegzaubern, das kann keiner leugnen, das kann keiner ignorieren. Das heißt, wir haben einfach die Situation, dass es einen Verkehrsteilnehmer gibt, der am gesündesten unterwegs ist, der den meisten Schutz und am wenigsten Platz braucht, das ist der Fußgänger oder die Fußgängerin, und genau der Fußgänger oder die Fußgängerin muss im Zentrum unseres Mobilitätsgedankens stehen. Das tun sie auch im Rahmen der Smart "Klima" City Strategie. Daran orientieren sich unsere Ziele, dahin gehend ist klar, dass wir diesen massiven Öffi-Ausbau weiterführen. Es ist nicht nur das Kreuz zwischen U2 und U5, wo wir gerade massiv investieren, bei dem es um die Erweiterung für 300 Millionen Fahrgäste, also Fahrgastzahlen geht. Nein, es sind noch weitere, andere Linien, die aus- und aufgebaut werden. Ich habe nur ein paar rausgenommen: die Verdichtung von der S80, die Weiterführung des 26ers, des 27ers. Im S-Bahn-Netz agieren wir intensiv und sind in Verhandlungen mit dem Bund. Frau Kollegin Olischar, darum sage ich ja, da waren ganz viele gute Punkte in Ihrer Rede, über die ich wirklich gerne weiter diskutieren würde, zum Beispiel das Thema grenzüberschreitende Bims. Es ist essenziell, dass wir grenzüberschreitend denken und agieren. Ja, da geht es um Schwechat, ja, da geht es um Kaltenleutgeben und es geht um noch ein paar andere Bereiche. Ich freue mich, wenn Sie als ÖVP uns dabei helfen, im Gespräch gemeinsam mit Niederösterreich - das seit ein paar Jahren ÖVP-regiert sein dürfte - endlich weiterkommen. Vor der Kamera sind immer alle der Ansicht, wir müssen da weiterkommen, hinter der Kamera fehlt es mir an Initiativen von Niederösterreich, endlich konkrete Schritte zu setzen. Die lange und intensive Auseinandersetzung mit Fachexpertinnen und Fachexperten, mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft, aber auch aus der Zivilgesellschaft hat uns auch Zwischenziele gebracht, die in weiten Teilen Wiens schon heute erreichbar sind, weil wir ja schon seit über 23 Jahren immer wieder an konkreten Strategien und Fahrplänen arbeiten, und auch in der Umsetzung daran arbeiten, aber in anderen Bereichen in Wien sind wir einfach noch nicht so weit gekommen. Eines dieser Ziele ist für mich die 15-Minuten-Stadt. Ich finde das unfassbar ansprechend und genau den richtigen Weg, im wahrsten Sinne des Wortes, dass ich als Person, dass der Wiener oder die Wienerin, Sie alle, wir alle gemeinsam im fußläufigen Umfeld alles das haben, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Natürlich braucht es dann den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr - ich habe vorhin schon ausgeführt, wo wir überall dran sind -, natürlich braucht es dann ergänzend einen massiven Ausbau im E-Carsharing-Bereich, ja, da setzen wir jetzt die nächsten großen Schritte, das ist auch wichtig. Der Besitz eines Autos wird künftig auf diesem liberalen Weg, den wir voranschreiten, natürlich möglich sein, aber, sind wir ehrlich, ganz viele Leute gerade des jüngeren Alters wollen das nicht mehr, sie brauchen das nicht mehr. Da ist das eigene Auto entweder das Statussymbol oder eher die Belastung. Die Leute wollen vielleicht ein Mal in der Woche oder ein Mal im Monat mit einem Auto wo hinfahren können - dafür wird es zukünftig einfach hoffentlich ein geteiltes E-Auto sein. Ich möchte aber auch daran erinnern, dass wir an weiteren WienMobil-Stationen arbeiten. Warum? - Zwischen dem Fußgänger/der Fußgängerin, der Radnutzung, dem öffentlichen Verkehr, dem E-Auto, und, und, und braucht es einfach konkrete Schnittstellen, an denen alles zusammenkommt, dass man als Kunde, als Nutzer einfach aussuchen kann, mit welchem Verkehrsmittel man weiterfährt. Das heißt, wir bemühen uns eigentlich darum, dass der Mensch, der im Mittelpunkt steht und Mobilitätsbedürfnisse und Interessen hat, einfach ein Angebot bekommt und dann selber wählen kann, wie er oder sie sich in dieser Stadt weiterbewegt. Öffentliche Plätze auszubauen, raus aus dem Asphalt, mehr Grünraum, mehr Beschattung in unserer Stadt zu wagen, das diskutieren wir schon seit vielen Jahren. Ich kann mich noch gut erinnern, wie Ulli Sima sehr intensiv hier im Haus aufgetreten ist und über die Anzahl der Hitzetoten in europäischen Metropolen gesprochen hat. Da hat nur die Hälfte dieses Hauses nicht zugehört. Ich freue mich sehr darüber, dass wir jetzt wahrscheinlich bei fast allen Parteien jemanden haben, der dieses Problem erkannt hat, dieses Problem auch wachsen sieht und sich diesem Problem stellen möchte. Eine Initiative, die derzeit in Umsetzung ist, in Vorbereitung ist, ist der Praterstern. Der Praterstern ist, so wie er entwickelt war, in die Jahre gekommen. Darum geht Ulli Sima einen klaren Weg, gemeinsam mit der Bevölkerung, um zu begrünen, zu beschatten, um dem Motto "Raus aus dem Asphalt", ein klares Beispiel hinterherzuziehen. Raus aus Öl und Gas, das haben wir schon angesprochen. Ich komme noch einmal auf die Etablierung der Klimateams, weil ich wirklich glaube und meine, dass das einer der essenziellen Punkte ist, auf die wir da stolz sein können. Es geht nicht darum, dass wir hier im Hohen Haus alleine Politik machen und zur Umsetzung bringen, sondern es geht darum, dass wir laut und stark die Wienerinnen und Wiener dazu einladen, sich in den nächsten Jahren auch bei den nächsten Schritten einzubringen, daran teilzuhaben. Dann haben wir den größten Effekt, um Chemtrails und sonstige Verschwörungsmythen vielleicht in den zu Hintergrund drängen, dann haben wir den größten Effekt, dass wir uns als Bürgerin und Bürger gemeinsam an dieser Stadt beteiligen und gemeinsam an der Klimaschutzpolitik arbeiten. Und dann haben wir einen noch größeren Effekt, wir kommen dazu, dass wir die Lösungen, die wir gemeinsam auf den Boden bringen, auch tragen. Entschuldigung, liebe Kolleginnen und Kollegen der GRÜNEN, ich glaube, Herr Kollege Stark war das: Ja, wir setzen auf Pilotprojekte und ja, wir stehen zu Pilotprojekten. Danach wollen wir wissen, wie die Pilotprojekte von den Wienerinnen und Wienern angenommen werden, danach wollen wir sehen, wo es die Probleme gibt. Derweil wollen wir von Bürgerinnen und Bürgern hören, wie wir es in der Absprache mit Expertinnen und Experten gemeinsam verbessern könnten und dann, wenn es noch eine Spur besser ist, kommen wir dazu, Straßen und Abschnitte zu bauen. Sie haben das vorhin vollkommen richtig gesagt, die 20 bis 30 Jahre halten müssen. Wenn wir gut sind, etablieren wir sie, aber in Absprache und Abstimmung mit Wienerinnen und Wienern und als Pilotprojekte, um wirklich optimal arbeiten zu können. Ich bringe es jetzt dort hin, wo es hingehört: Wir arbeiten in diesem Haus gemeinsam an einer gescheiten Stadt, in der die Wienerinnen und Wiener Teil dieser Gescheitheit sind, nämlich Teil der Lösung in der größten Frage unseres Planeten, nämlich der Klimaschutzfrage. Wir orientieren uns daran, die beste Lebensqualität in dieser Stadt zu ermöglichen. Das bedeutet teilweise ein Umdenken, das bedeutet natürlich, dass heute in manchen Straßen und auf manchen Plätzen nicht so viel Platz ist, wie notwendig ist, und ja, da müssen wir als Politik auch Entscheidungen treffen, aber wir müssen dafür sorgen, die Wienerinnen und Wiener mitzunehmen. Wir orientieren uns an einer ressourcenschonenden Politik und wir nutzen Innovation und Fortschritt. Das ist genau unsere Mission seit spätestens 1999. Ich freue mich persönlich, dass wir in der Kooperation mit allen Parteien in diesem Haus derartig viele gute Ideen haben, ich freue mich noch mehr darüber, dass wir zahlreiche Ideen mit und durch die Wiener Bevölkerung hier ins Haus tragen und zur Umsetzung bringen. Zum Abschluss meiner Rede möchte ich jetzt noch den Antrag einbringen, den gemeinsamen Resolutionsantrag mit den NEOS: Der Wiener Gemeinderat wolle beschließen: Die Stadt Wien begrüßt im Rahmen eines Pilotprojektes die Umsetzung von betreiberunabhängigen White-Label-Paket- und Umschlagsboxen auf bis zu fünf ausgewählten WienMobil-Stationen auf öffentlichem Grund nach einer Standardauslobung und unter der Voraussetzung, dass sie das örtliche Stadtbild nicht beeinträchtigen, aufzustellen. Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Zustimmung für unseren Antrag, ich bitte Sie aber auch um Zustimmung zu unserer Postnummer. Ja, ich stehe dazu, wir reden hier von einem Pilotprojekt, um uns in der Entwicklungsphase zu verbessern. Frau Kollegin Olischar von der ÖVP, schauen Sie es sich bitte noch einmal an, es geht wirklich unabhängig, es geht um alle Anbieter und es geht darum, dass wir den Wienerinnen und Wienern, nicht zuletzt dem Fußgänger oder der Fußgängerin in der Innenstadt mehr Platz, mehr Lebensqualität in diesem gemeinsam regierten Wien schaffen. - Danke vielmals. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich danke für die Desinfektion. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mahdalik. Ich erteile es ihm. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Werte Damen und Herren! Nur weil irgendwo smart drinnensteht, ist es noch lange nicht leiwand. Wir haben ja heute unter anderem die Neufassung der Smart City Rahmenstrategie - ein bissel ein sperriger Titel - unter anderem auch zur Beschlussfassung vorliegen. Die erinnert mich in etwa an den STEP 2025 oder den Klima-Fahrplan, lauter Sammelsurien wolkiger Vorhaben, die vielleicht irgendwann von der Stadtregierung angegangen werden, alles ohne Rechtsverbindlichkeit. Da kann man alles und nichts rauslesen - bunte Bildchen, noch mehr Überschriften -, also das Papierl hätte man sich getrost sparen können, das war reine Arbeitszeit- und Geldverschwendung. Die FPÖ wird das selbstverständlich ablehnen. Ich möchte mich jetzt nicht so wie Kollegin Olischar mit Anträgen anderer Parteien befassen, denn die schwarzen Anträge, die kann ich schon alle auswendig, lauter Klassiker, viele sind No-na ned-Anträge, und mit den grünen Anträgen befasse ich mich dann, wenn ich wirklich nichts mehr anderes zu tun habe. Zum Kollegen Stark und seinen Ausführungen möchte ich aber schon ein bisschen was sagen, er hat nämlich mit seinen Wortmeldungen oder mit seinen Ansichten zu diversen Radwegen seine ganze Unbedarftheit, die vielleicht auf seine Jugend zurückzuführen ist, hier offen dargelegt. Er hat sich gleich am Anfang zum Gruseln angefangen, weil sich auf der Breitenleer Straße die Radfahrer und die Busse, die Busfahrer künftig eine Spur teilen müssen und dann die Radfahrer vor dem Bus gondeln und der hinten nach gondelt und das alles ganz schrecklich ist. Und ganz schlimm: Es gibt dort Abbiegespuren. Wo kommen wir denn da hin, Abbiegespuren auf den Straßen? Ja, auf der Breitenleer Straße gibt es sie auch. Gott sei Dank gibt es sie! Es gibt sie auf sehr vielen Hauptverkehrsadern, denn ohne Abbiegespuren geht der Stau zum Beispiel auf der Breitenleer Straße in der Früh bis Angern an der March. Und das ist umweltfreundlich? - Ich kapiere die GRÜNEN nicht. Das kann man nur als Ortsfremder, als Ortunkundiger, als Ahnungsloser sagen. Seid froh, dass da jetzt endlich ein Radweg gebaut wird. Er hat es ganz richtig erwähnt, dort werden hunderte Wohnungen gebaut, dort ziehen Jungfamilien mit Kindern ein. Die fahren nicht alle mit dem Bus dort herum und fahren am Wochenende nicht mit dem Lastenradl nach Ernstbrunn in den Tierpark, die brauchen auch das Auto. Sehr viele Familien brauchen das Auto für die Besorgungen des täglichen Lebens oder um die Kinder in den Kindergarten oder in die Schule zu bringen. Das ist nicht immer alles fußläufig zu erreichen und Tagesfreizeit haben sie auch nicht. Natürlich muss man auch Parkplätze bereitstellen. Leider werden es durch das Stellplatzregulativ unter den neuen Wohnbauten eh immer weniger. Wenn dann auf der Straße, auf der Oberfläche Parkspuren erhalten bleiben, was aber was ganz Normales ist, dann finden das die GRÜNEN skandalös, denken aber nicht weiter als bis zu ihrer eigenen Nasenspitze. Ich weiß nicht, ob er Familie hat, wahrscheinlich hat er noch keine Familie, noch keine Kinder, wahrscheinlich fährt er nicht oft mit dem Radl, denn sonst wüsste er, dass die GRÜNEN nicht Fahrradspuren, aber Mehrzweckstreifen - das war Maria Vassilakou - auf der Wattgasse aufgepinselt haben. Dort fährt der 10A, eine der längsten und meistfrequentierten Buslinien dieser Stadt. Die Breitenleer Straße ist brettleben, dort tut sich der Radfahrer leichter, dass er ein größeres Tempo erreicht und den Bus nicht aufhält. Auf der Wattgasse ist das schon ein bisschen schwieriger, da geht es ziemlich bergauf, und wenn der Radfahrer auf dem Mehrzweckstreifen fährt, kann der 10A nicht überholen und gondelt dann hinten nach. Das hat Maria Vassilakou gemacht und alle GRÜNEN haben applaudiert. Solche Situationen, dass sich Radfahrer und Busse eine Fahrspur teilen, gibt es dutzende in Wien. Was machen wir sonst? Überhaupt keine Autospuren mehr? Bäume wegnehmen? Häuser wegreißen? Wie stellt ihr euch das alles vor? Ihr seid wirklich dermaßen ideologiegesteuert! Wahrscheinlich sind eure Wähler auch so unbedarft, dass die euch das noch abnehmen. Ihr habt aber zusammen mit der SPÖ zwischen 2010 und 2020 so viele Wohnbauten gewidmet, das sind nicht nur hunderte in der Breitenleer Straße, es sind über 10.000, ich habe eh schon ein paar da runtergebetet: 3.500 im Oberen Hausfeld, SPÖ und GRÜNE haben sie gewidmet, 3.000 Wohnungen 1 km entfernt in der Berresgasse, 8.500 Wohnungen, da waren andere Parteien auch dabei, in der Seestadt Aspern, und so weiter, und so fort. Entlang der Großenzersdorfer Straße, Erzherzog-Karl-Straße wird trotz Bausperre munter gebaut, das sind noch einmal 2.500 bis 3.000 Wohnungen. Das haben alles die GRÜNEN gewidmet, aber mit dem Auto fahren darf man nicht. Das ist dermaßen verlogen. Wir Freiheitliche sehen uns da seit vielen Jahren in einer Tradition, wir machen Politik für alle Verkehrsteilnehmer und wir versuchen zumindest, alle gleich zu behandeln. Auch wenn wir nicht allen Radwegen zustimmen, weil wir die Planungen unsinnig finden oder übertrieben, aber trotzdem wollen wir auch etwas für die Radfahrer machen. Wir machen hier eine ausgewogene Politik, zumindest probieren wir das. Noch so ein gutes Beispiel gibt es schon ein bisschen länger: Neustiftgasse, genauso wie Burggasse, Burggasse geht bergab, ziemlich einfache Übung, bergauf die Neustiftgasse, es geht zwar nicht merklich bergauf, aber doch über lange Zeit und wenn man da nicht so mächtige Oberschenkel durch jahrelanges Training hat wie ich, hält man natürlich den Bus auf. Da hat sich noch nie ein GRÜNER darüber aufgeregt. Diese Sachen gibt es halt. Der Straßenverkehr, also der Verkehrsraum, der öffentliche Raum ist für alle da, auch für Autos mit Verbrennungsmotor und solche, die vier Räder oder mehr haben. Was für Radwege hat er noch angesprochen? - Lassallestraße. Er hat gefragt: Na, wie kommt man denn da hinüber? Wenn Kollege Stark einmal Zeit hat und die Örtlichkeit finden sollte, treffen wir uns bei der U1-Station Vorgartenstraße oder Praterstern. Ich komme mit dem Rad aus Eßling und zeige ihm dann, wie man die Straße quert. Man fährt nämlich bei der Venediger Au oder bei der Vorgartenstraße auf der Seite entweder weiter zur Reichsbrücke oder man fährt rüber über den Radweg und fährt die andere Seite die Vorgartenstraße runter. Oder man fährt über die Reichsbrücke und ist im 22. Bezirk. Da bin ich auch schon beim nächsten Radweg. Dieser Radweg, heute in der Früh bin ich dort wieder gefahren, ist nie überlastet. Und da bin ich, wenn ich da stringent weitergehen darf, auch schon beim neuen "Super mega hyper überdrüber"-Radweg im 22. Bezirk. Zur Praterstraße komme ich nachher noch hin, dort wird jetzt statt dem Pop-up- Radweg ein neuer Radweg errichtet, alle haben versprochen, das gehe ohne Fahrspurverlust, Ulli Sima und der Ernst Nevrivy haben gesagt, der wird geradeaus weitergezogen dort, wo der Pop-up-Radweg war. Wie das Ganze vonstattengeht, weiß man nicht. Ich habe noch keine Planungen gesehen, obwohl die natürlich fix und fertig sind, vielleicht wird was vom Grünstreifen weggenommen, vielleicht bin ich nicht ganz auf dem Laufenden, Joe wird mir dann noch erklären, dass ich mich nicht auskenne. Was mich aber ärgert - das ist jetzt bis zum Donauzentrum vorgestellt worden und bei der Pressekonferenz auch gefragt worden -: Wie viele Parkplätze werden dort verloren gehen? Er hat gesagt, na, das wissen wir noch nicht so genau. Das ist natürlich ein völliger Blödsinn, denn wenn so ein Projekt vorgestellt wird, ist das von A bis Z geplant, auf Millimeterpapier gezeichnet, und man weiß ganz genau, wo welcher Parkplatz wegkommt, wo vielleicht ein Baum wegkommt, wo ein neuer Baum gesetzt wird. Alles ist fix und fertig im dritten Ladl. Wenn man den Radweg jetzt nach der Kagraner Brücke geradeaus weiterzieht, fallen entlang des alten Gemeindebaus und dann weiter bis zum Donauzentrum 50 Parkplätze, ich habe es jetzt einmal durchgezählt, weg. Die haben dort keine Parkgaragen, das ist ein alter Gemeindebau. Also wo werden die dann parken? Habt ihr eine ganz tolle Lösung, die mir jetzt nicht einfällt, mit der ihr es ohne Parkplatzverlust bewerkstelligen könnt? Dieser Radweg, also von der Kagraner Brücke bis zum Donauzentrum, der ist besonders unnötig. Das wüsste vielleicht auch Kollege Stark, wenn er sich dort auskennen würde. Wenn man die Kagraner Brücke überquert hat - jetzt im Moment teilt man sich noch den gemeinsamen Weg mit den Fußgängern - geht es dann nach links ein Stückerl der Alten Donau entlang und dann unter der U1-Trasse die Anton-Sattler-Gasse bis zum Donauzentrum - herrlich zu fahren, ein sehr breiter Radweg. Er ist nicht 4 m breit, das wäre aber unnötig, man kommt verkehrsberuhigt unter der U1-Trasse bis zum Donauzentrum und dann geht es weiter bis zum Kagraner Platz, aber nicht auf der stark befahrenen Wagramer Straße, sondern hinten zwischen den Gemeindebauten und auch noch entlang der U1 - also alles leiwand, gut ausgebaut, seit Jahren gut angenommen. Es ist also völlig unnötig, dass man einen schnurgeraden Radweg bis, was weiß ich, Süßenbrunn macht oder sowas. Die Radfahrer müssen nicht immer schnurgerade fahren. Radfahren soll ja auch ein bisschen ein Sport sein, vielleicht ein Vergnügen. Ein Radweg ist ja keine Autobahn, so fährt man halt auch einmal um die Kurve. Ein Fußgänger kann auch nicht immer geradeaus gehen, sonst rennt er wahrscheinlich in einen Laternenmast oder in ein Auto oder sonstwas hinein. Das kapiere ich nicht, das kapiere ich aber auch bei den Roten nicht. Das machen sie wahrscheinlich schon Richtung grünes Wählerklientel, dass man die jetzt anspricht, weil es die dann irgendwann eh zerbröselt. Diese Radwegplanung an sich, dass man für den Radweg, für den Radverkehr was tut, ist ja okay, damit stimmen wir auch überein. Trotzdem soll man aber nicht mutwillig Parkplätze vernichten, wo sie dringend notwendig sind. Jetzt wird das Parkpickerl im 21. und 22. Bezirk eingeführt, jetzt wird auch dort Länge mal Breite abkassiert, da darf das Angebot nicht gleichzeitig kleiner gemacht werden. Das ist unsittlich, und so etwas lehnt die FPÖ ganz entschieden ab. Die Praterstraße gehört ja auch zum Super-mega-drüber-Radweg. Dort wird auf der einen Seite ein 4 m breiter Radweg gebaut. Apropos: Da fällt mir jetzt noch einer ein. Wir waren am Wochenende einmal nicht mit dem Radl unterwegs, weil wir einen jungen Hund haben. Wir waren quasi in der Lobau, im Öllager. Da ist ein Radweg gebaut worden, der halt 3 m breit ist. Das ist auch schon super überbreit und unter der Woche komplett unnötig, weil fast keine Radfahrer unterwegs sind. Jetzt haben wir uns gedacht, wir gehen halt vom Damm über den Ölhafen zur Panozzalacke, gehen dort auf ein Bier und auf einen Spritzer. Der Radweg ist dort gebaut worden, urbreit, daneben gibt es die Straße und für Fußgänger gibt es nix, null, nicht einmal irgendwas. Früher hat es dort im Grünstreifen den Trampelpfad gegeben. Die Radfahrer sind auch gefahren, entweder dort oder auf der Straße, es ist nie jemandem etwas passiert. Am Wochenende fahren eh keine Tanklaster herum. Für Fußgänger gibt es dort einfach nichts, Hauptsache, es gibt einen 3 m breiten Radweg und die Fußgänger können sich aussuchen, ob sie auf der Straße oder auf dem Radweg spazieren. Beides ist nicht lustig, das kann ich euch aus eigener Erfahrung berichten. Also wie man so etwas planen kann, kapiere ich nicht, und das war, glaube ich, ein Werk der SPÖ. Wenn das noch geändert wird, dann soll es mir irgendwer erklären, aber es sind dort keine Fußgängerpiktogramme oben und dementsprechend schnell sind halt die Radfahrer unterwegs. Sie waren teilweise eh sehr rücksichtsvoll, es war schön und die waren gut aufgelegt. Bei der Praterstraße wird jetzt auf der einen Seite ein 4 m breiter Rad-Highway gebaut, stadtauswärts, da kommen die Parkplätze weg. Auf der anderen Seite (Zwischenruf.) gibt es einen Fahrradstreifen, da kommen sie nicht weg. - Ich weiß es nicht, ist mir wurscht. - Auf der anderen Seite bleibt der Radweg aber auch bestehen, es gibt ja auf beiden Seiten gut ausgebaute Radwege, ein bisschen schmälere, man muss ein bisschen aufpassen. Wie im gesamten Leben, wie jeder Fußgänger aufpassen muss, jeder Autofahrer muss aufpassen, muss auch der Radfahrer aufpassen. Wenn man schon auf der einen Seite den überbreiten Radweg macht, verstehe ich nicht, warum man diesen auch noch behält. Ich bin diese Woche schon zwei Mal zu verschiedenen Zeiten - um acht, um zehn - dort gefahren, da stehen bei der Ampel vielleicht zwei oder drei Radfahrer, manchmal gar keiner. Vielleicht sind es in der Früh dann fünf Radfahrer, die angestellt sind, vielleicht fahre ich zu spät, na und? Bei der Fußgängerampel warten sie auch, die Autos warten, warum sollen Radfahrer nicht warten? Oder sind die irgendetwas Besseres? Die sollen halt auch warten und sollen sich anstellen. Es ist noch nie passiert, dass die Radfahrer eine Grünphase nicht wahrnehmen haben können, wie es Autofahrern passiert, nur weil ein paar angestellt sind. Schlimmstenfalls fahren sie halt bei Rot drüber. Also das verstehe ich nicht. Den hätten wir zumindest wegnehmen müssen oder man sollte ihn wegnehmen, denn wenn man dort fährt - ich fahre ja vorsichtig, aber die Radfahrer fahren dort sehr schnell - und es parken dort Autos, viele Lieferanten wollen halt zum Gehsteig, ist das gar nicht so ungefährlich. Wenn man schon sagt, man will dort etwas zum Flanieren schaffen, den Fußgängern noch mehr Platz geben, warum gibt man nicht dort den Radweg weg und gibt den Fußgängern auf dieser Seite, also Richtung stadteinwärts, wirklich Platz zum Flanieren? Das muss mir auch wirklich einer einmal erklären. Ein ganz besonders dummer Radweg, den habe ich mir zum Schluss aufgehoben, ist in der Krottenbachstraße. Was daran smart oder umweltfreundlich sein soll, wenn man 200 Parkplätze wegnimmt, den Stau vergrößert, mehr Abgase, mehr Feinstaub, mehr Lärm, und so weiter verursacht, kapiere ich schon einmal nicht. Es kommt dort aber Grünraum weg, Gehsteige werden enger gemacht. Und warum? - Weil es sich die Roten und die GRÜNEN einbilden. Die Gebrüder Resch - Daniel Resch als aktueller Bezirksvorsteher und sein Bruder und künftiger Bezirksvorsteher, Klemens Resch, seines Zeichens Klubobmann der FPÖ im 19. Bezirk - kämpfen im 19. Bezirk eh Seite an Seite gegen diesen unsinnigen Radweg. Die werden auch in der nächsten Periode Schulter an Schulter kämpfen, der eine ist halt Vorsteher-Stellverstreter, der andere Vorsteher, vielleicht ist es auch weiterhin so wie jetzt und Klemens Resch ist Vorsteher-Stellvertreter, aber die vertreten noch eine Politik des Augenmaßes und sagen, dieser Radweg ist einfach ein Overkill, den brauchen wir nicht. Natürlich ist die FPÖ auch dieser Meinung, dass man überall dort, wo Länge mal Breite abkassiert wird, wo es nicht einmal Garagen gibt, Parkplätze nicht im großen Stil vernichten darf, auch nicht, wenn es private Garagen gibt, denn die werden auch immer teurer, so wie alles heutzutage, leider bald auch das Gas. Ach so, einen Antrag muss ich auch noch einbringen. Das geht sich aber alles aus. So viel zu den Radwegen. Der Antrag betrifft die NEOS, die mir jetzt schön langsam ein bisschen unheimlich werden. Jetzt haben sie wieder ihr Projekt Seilbahn vom Bahnhof Hütteldorf über das denkmalgeschützte Otto-Wagner-Spital bis zum Bahnhof Ottakring ventiliert. Ich habe mir gedacht, okay, der Haselsteiner wird jetzt Seilbahnen machen und braucht jetzt Geld, denn Geld kann man nie genug haben, reiche Leute haben nur ein Ziel: noch reicher zu werden. Natürlich sind wir dagegen, dass das denkmalgeschützte Otto-Wagner-Spital verbaut wird, denn eigentlich hätte es es verdient, zum UNESCO-Welterbe erhoben oder zumindest dafür eingereicht zu werden. Dagegen weigert sich ja die SPÖ seit vielen Jahren, die GRÜNEN haben sich auch immer geweigert. Jetzt das aber mit einer Seilbahn zu verschandeln, die vielleicht sogar noch nach Ansicht der NEOS irgendeine Verkehrswirksamkeit entfalten könnte, die mir und wahrscheinlich auch allen anderen unerschlossen bleibt, was hat das Ganze für einen Sinn? - Eine Schirmbar Hütteldorf? Mittelstation in Ottakring? Après Ski? Was soll das Ganze? Das ist doch ein sinnloses Projekt, das wissen die Roten ja auch. Seit einiger Zeit, seit dem Regierungseintritt, firmiert ihr als Sektion nicht ohne Namen, sondern ohne eigene Meinung in der SPÖ, die haben euch halt irgendwas zum Planen gegeben: Plant ein bisschen was, plant eine Seilbahn, plant ganz was anderes, es ist uns wurscht, es kommt ja sowieso nicht. Das kostet aber wieder unser Steuergeld, und wir möchten uns eigentlich nicht mit so etwas herumärgern, schließlich und endlich kostet es ja auch Steuergeld, darum bringen wir heute einen Antrag ein. Ich glaube, die ÖVP hat den eh von uns abgeschrieben und bringt auch so einen Antrag ein. Die ÖVP hat übrigens, wenn ich mich recht erinnern kann, in der vorigen Periode auch die glorreiche Idee gehabt, jetzt weiß ich gar nicht, wo, irgendwo vom Kahlenbergerdorf über Floridsdorf und dann in die Donaustadt, eine Seilbahn zu bauen. Also gut, NEOS und Schwarze kommen alle aus einem Haus. Wir haben das auch nicht für sonderlich sinnvoll erachtet, aber um in die Zeitung zu kommen, tun manche Mandatare alles, und wenn ich das sage, kann das schon was bedeuten. Wir wollen uns aber auf jeden Fall schon in der Planung gegen dieses unsinnige Projekt aussprechen und bringen daher folgenden Beschlussantrag ein: Der Wiener Gemeinderat spricht sich sowohl gegen die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie der geplanten Seilbahn zwischen dem 14. und 16. Wiener Gemeindebezirk durch das denkmalgeschützte Areal des Otto-Wagner-Spitals als auch gegen eine mögliche Umsetzung aus. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt. - Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für den Antrag. Ich ersuche noch um Desinfektion. Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Gara. Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzter Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte ZuschauerInnen im Livestream! Ich denke, wir haben heute einen wirklich sehr, sehr wichtigen Tag, einen sehr, sehr wichtigen Beschluss hier im Gemeinderat, weil wir gleichzeitig diese Aktualisierung der Smart Rahmenstrategie, der Smart "Klima" City Strategie, beschließen und vor allem auch den Klima-Fahrplan. Dieser Klima-Fahrplan ist unser transparenter Weg in Richtung einer klimaneutralen und klimaresilienten Stadt. Wien ist damit tatsächlich internationaler Vorreiter, denn es gibt eigentlich keine Stadt, die so umfassend und klar gekoppelt mit einem Treibhausgasbudget diesen Weg in Richtung Klimaneutralität vorskizziert. Ja, da sind noch viele, viele Schrauben, an denen wir drehen müssen, das ist überhaupt keine Frage. Wir setzen aber einmal diesen Rahmen und wir setzen auch den Rahmen mit der Smart City Rahmenstrategie und dem Klima- Fahrplan. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang vor allem auch bei den vielen, vielen MitarbeiterInnen der Stadt bedanken, die in den letzten Monaten inhaltlich daran gearbeitet haben und vor allem im Bereich Smart City Rahmenstrategie stellvertretend vielen Dank an Ina Homeier und im Bereich des Klima-Fahrplans an Susanna Erker. Ohne die Unterstützung der vielen Fachleute auch in der Stadt, die ja auch jahrelang an diesen Themen arbeiten und all diese Puzzlesteine in diesem Klima-Fahrplan und der Smart City Rahmenstrategie zusammengefügt haben, würde das nicht funktionieren. Wir haben aber natürlich, das ist mir wichtig, eine politische Verantwortung. Wir haben eine politische Verantwortung, nicht nur Strategiepapiere und Rahmenpläne zu schreiben, sondern diese auch tatsächlich in die Umsetzung zu bringen. Es ist ein ganz wichtiger Meilenstein in der Stadt, dass wir eine neue Klima-Governance aufgesetzt haben, wir haben also eine neue Organisation des Themas Klimaschutz, der Klimapolitik in der Stadt, wie diese ressortübergreifend über alle Ressorts und über alle Abteilungen koordiniert zusammengeführt werden. Alle Bereiche sind davon betroffen, weil es sowohl aus der Klimaperspektive als natürlich auch aus der sozialen Perspektive, aber - das ist mir auch wichtig zu sagen - auch aus der wirtschaftspolitischen Perspektive wichtig ist. Dieser Klima-Fahrplan ist schon eine hervorragende Visitenkarte für die Stadt, für viele Unternehmen, die sagen, Wien setzt politisch ernsthaft diesen Weg in Richtung Klimaneutralität, Wien bekennt sich eindeutig zu einem Raus aus Erdgas. Das ist schon einzigartig und für die Unternehmen natürlich spannend, damit werden viele Arbeitsplätze in dieser Stadt geschaffen. Ich glaube, dass es auch wichtig ist, zu zeigen, dass diese Transformation, diese Wende, diese Energiewende auch damit verbunden wird, dass das für die Zukunft dieser Stadt, für die Arbeitsplätze, für die Jugendlichen, die auch sehen, in welche Richtung es in Zukunft geht, ist. Dass wir das gemeinsam gestalten, dass wir diesen Weg bestreiten, das ist, glaube ich, ein ganz, ganz, wichtiges positives Signal, gerade jetzt, da wir eigentlich über zwei Jahre lang von der Corona-Pandemie doch - sage ich - sehr, sehr stark betroffen sind, ist das in vielen, vielen Bereichen unser großes Zukunftsprojekt für die Stadt. Darauf, glaube ich, können wir wirklich stolz sein. Warum ist dieser Klima-Fahrplan so wichtig? - Ich glaube, gerade die aktuelle Russland-Ukraine-Krise zeigt, dass wir endlich aus der fossilen Abhängigkeit bei den Energieträgern aussteigen müssen. Wir haben in den letzten Monaten gesehen, wie der Gaspreis massiv angestiegen ist, dass bedeutet eine massive Belastung für die Bevölkerung. Die einzige Chance, da auszusteigen, ist tatsächlich der komplette Umbau des Energiesystems in ein erneuerbares Energiesystem. Das ist auch für den Wirtschaftsstandort extrem wichtig. Wenn wir uns die Energiepreise europaweit ansehen, dann sehen wir, dass es verglichen mit jenen Ländern, in denen jetzt auf Grund des starken Windes die Erneuerbaren sozusagen massiv ins Netz geflossen sind - also Deutschland -, riesige Unterschiede in den Energiepreisen gibt. Deswegen halte ich das für extrem wichtig, dass wir diesen Schritt sehen, denn raus aus Gas, raus aus den Fossilen ist letztendlich auch ein riesiges Friedensprojekt. Deswegen bin ich wirklich stolz, dass die Stadt Wien auch mit dem Klima-Fahrplan ganz klar ja sagt: Wir gehen raus aus Gas. Ich bin auch stolz, dass die Wien Energie als der größte Energieversorger der Stadt ja schon im Herbst mit der Dekarbonisierungs-Strategie, ich würde sogar sagen, einer Defossilisierungs-Strategie ganz klar den Weg aufgezeigt hat, wie das funktionieren kann. Das ist natürlich ein gigantisches Unterfangen, da geht es nicht nur um Zahlen - 2030, 2040, 2050 -, dahinter müssen ja konkrete Projekte liegen. Auch die Wien Energie hat gezeigt oder zeigt, in welche Richtung das geht. Eine der wesentlichen Stellschrauben, der wesentliche Hebel, dass wir überhaupt in diese Richtung kommen, bevor wir über die Erneuerbaren sprechen, ist das Thema der Energieeffizienz. Wir müssen damit starten, dass wir unseren Primärenergieverbrauch reduzieren, de facto halbieren, sonst schaffen wir es nicht, diese Transformation mit den Erneuerbaren auch tatsächlich zu realisieren. Einer der größten Bereiche, ich erwähne das hier immer wieder, weil es in der Diskussion über Mobilität und Strom fast zu wenig vorkommt, ist das Thema der Wärmewende, also der Ausstieg aus den Fossilen für die Wärme und auch für die Kälte. Das bedeutet für uns, dass wir letztendlich in großen Bereichen Erdwärmesonden als Zwischenspeicher für die Sommerwärme und auch die Winterkälte ausbauen werden. Dieser Klima-Fahrplan, das sind nicht nur Überschriften, sondern dahinter liegen ja jetzt schon Projekte, die simultan realisiert werden. Also auch die Energieabteilung ist im Moment dran, bis Ende des Jahres eine ganz konkrete Wärme-Kälte-Strategie 2040 auszuarbeiten, weil wir genau wissen müssen, wo wir Erdwärmesonden bohren können, wo das möglich ist, wie das ausschaut, ob das technisch überhaupt möglich ist. Es gibt auch viele Forschungsprojekte dazu. Nur als Beispiel: Das Forschungsprojekt AnergieUrban, das zeigt die Machbarkeit einer großflächigen Wärmeversorgung in den bestehenden Stadtteilen, denn wir sprechen in Wien ja von einer riesigen Stadt mit fast zwei Millionen Einwohnern, das ist ja keine kleine Stadt und das muss man auch im europäischen Vergleich sehen. Es gibt kaum eine Metropole, die diesen mutigen Schritt raus aus Gas tatsächlich macht. Das wird auch von den NGOs anerkannt, das finde ich auch immer gut. Global 2000 hatte heute auch wieder eine Pressekonferenz, in der klar darauf hingewiesen wird, dass Wien das einzige Bundesland ist, das ein klares Bekenntnis zu raus aus Gas gegeben hat. Kein anderes Bundesland in Österreich hat das gemacht. Es wäre mir auch wichtig, da in den ÖVP-geführten Bundesländern doch ein Stückchen mehr voranzuschreiten, denn sonst schaffen wir diese Wende nicht. Wir haben auch ganz klar gesagt - das ist im Klima-Fahrplan auch noch einmal festgehalten -: Kein erneuerbares Gas für die Raumwärme. Das war eine Frage der FPÖ, warum man das dort nicht nutzt. - Na ganz klar: Weil es energetisch keinen Sinn macht, das wäre eine Energieverschwendung. Wir brauchen die sogenannten synthetischen Gase, also die erneuerbaren Gase, vor allem für die Hochtemperaturprozesse in den Kraftwerken, aber natürlich auch in der Industrie, das ist extrem schwierig. Das heißt, wir haben auch da eine ganz klare Strategie, zu sagen, erneuerbares Gas geht nur in den Bereich Kraftwerke, Industrie, aber nicht in die Mobilität oder nicht in die Individualmobilität, das wäre eine Energieverschwendung. Das Thema des Monitorings wurde diskutiert oder wird von der ÖVP zu Recht diskutiert. Ich halte das total für wichtig, ich habe das auch immer verlangt. Wie schaffen wir dieses Monitoring? - Wir haben ja in diesem Fahrplan nicht nur Maßnahmen hinterlegt, wir haben auch für alle Sektoren, sei es die Mobilität, seien es die Gebäude, sei es der Energiesektor, sei es im Bereich Abfall, klare Dekarbonisierungs-Pfade definiert, also festgelegt, wie viele Treibhausgase Wien bis 2040 eigentlich noch emittieren darf, damit wir die Klimaneutralität schaffen. Es sind diese knapp 60 Millionen Tonnen, das bedeutet nahezu eine Einsparung von 200.000 Tonnen pro Jahr. Das ist gigantisch viel, dahinter liegen wahnsinnig viele Projekte und ja, das ist gar nicht so leicht aufzustellen. Ich muss sagen, es ist einmal wichtig, diesen Prozess zu etablieren, über alle Abteilungen, über alle Bereiche der Stadt, um auch zu sagen, wir haben diese Projekte, um diese Einsparungen tatsächlich zu erreichen. Auch das hat kein anderes Bundesland, das hat keine andere Stadt, das ist eigentlich etwas, das ich auch von der Bundesregierung verlange, dass wir endlich über verpflichtende Treibhausgasbudgets und ein Klimaschutzgesetz sprechen, an denen wir diese Veränderung und die Reduktion bis 2040 auch tatsächlich messen können. Ich halte das für wichtig. Wien geht diesen Schritt vor, und das finde ich gut so. Weil oftmals die Frage kommt: Na ja, sind die Erneuerbaren nicht teurer, belasten wir damit nicht die Bevölkerung? - Da sage ich Nein, denn die Bevölkerung belasten wir, indem wir beim bestehenden fossilen Energiesystem bleiben. Wir haben es bei den Gaspreisen gesehen, die sich ja dann verzehnfacht haben, was sich letztendlich auch in den hohen Strompreisen manifestiert. Wenn man diesen Weg in Richtung Solar, Erdwärmesonden, Wärmepumpensystem mit Energienetzen geht, dann reduzieren sich auch die Energiekosten. Also nur ein kleines Beispiel: Bei einem Erdgassystem wären das pro Jahr zirka 10 EUR/m², gehe ich auf so ein Erdwärmesonden-, Wärmepumpensystem, also ein erneuerbares System, dann bin ich deutlich unter 9 EUR. Ja, das ist mit den jetzigen Technologien heutzutage nicht notwendig, dass wir das neu erfinden müssen, wir müssen nur die verschiedenen Sektoren koppeln, also die Mobilität koppeln, weil wir letztendlich in ein strombasiertes System gehen. Ich habe es gesagt, der Schlüssel, dass wir diese Wende in Richtung Erneuerbare überhaupt schaffen, ist die Energieeffizienz. Ohne sie wird es nicht gehen, daher ist es natürlich auch notwendig, die entsprechenden Sanierungsraten anzuheben. Das wird ja oft kritisiert, ich habe das auch immer gemacht, dass sie noch relativ niedrig sind, wobei man auch dazusagen muss, Sanierungsraten sind natürlich sehr schwer zu vergleichen, wenn nicht genau definiert ist, wie umfassend das passiert. Letztendlich geht es darum, dass auch im Bestand das Energiesystem verändert wird, dass man also nicht nur mit Wärmedämmung isoliert, sondern dass man tatsächlich das Energiesystem verändert und dass die Gebäude in Richtung klimaneutral verändert werden. Dazu werden wir in Zukunft, und das ist auch schon in Ausarbeitung, unsere Energieraumpläne, die wir jetzt für den Neubau haben, also kein Gas im Neubau, auch für den Bestand machen. Das ist in Ausarbeitung, das ist in Planung. Es gibt ja mittlerweile, auch auf Grund der hohen Gaspreise, sehr, sehr viele Anfragen auch von Externen, die sagen: Okay, super, Wien hat sich jetzt dazu committet, diesen Ausstieg wirklich ernsthaft vorzunehmen. Wie können wir das machen? - Dazu kommen viele Anfragen. Das bedeutet auch, dass da einfach diese Stelle für die Energieversorgung, für erneuerbare Energieversorgung, et cetera, dass viele Strukturen aufgebaut werden müssen, damit wir das auch entsprechend abwickeln können, aber es ist schön, dass die Resonanz auch von den Immobilienbesitzern sehr groß ist, die sagen, okay, ihr habt einen klaren Plan, ihr habt ein klares Ziel, und wir gehen auch gemeinsam mit euch diesen Weg. Das sind insgesamt für mich also viele, viele positive Botschaften, und ich bin wirklich stolz, dass wir das erreicht haben, und - vielleicht so ein bisschen eine Replik - ich bin auch insofern ein Stück weit stolz: Ich kann mich erinnern, im Jahr 2011, also ganz zu Beginn dieser Smart City Rahmenstrategie, war ich damals noch in einer anderen Rolle, nämlich als Externer, und war einer der Mitinitiatoren dieser Smart City Rahmenstrategie, und dass wir jetzt, 13 Jahre später, hier das Ding auch weiterbringen, weiterentwickeln, finde ich sehr, sehr gut. Das heißt, es hat sich schon etabliert, und von da weg können wir diese vielen, vielen Umsetzungsprojekte entsprechend starten. Von der FPÖ kam auch die Frage: Wie wollt ihr das finanzieren? - Das kann man ganz gut erklären: Wien, also speziell die Wien Energie, zahlt im Moment pro Jahr für fossile Energieträger knapp über 1 Milliarde EUR. Die geht de facto nach Russland, überspitzt gesagt. Und wenn wir uns bis 2040 diese Ausgaben, diese über 1 Milliarde EUR, ersparen - die Transformation des Energiesystems wird pro Jahr in etwa knapp über 1 Milliarde EUR ausmachen -, so ist das quasi, unter Anführungszeichen, nahezu ein Nullsummenspiel, aber natürlich mit einer sehr, sehr hohen lokalen Wertschöpfung. Denn für diesen Umstieg brauchen wir diese vielen lokalen Arbeitsplätze, seien es InstallateurInnen, seien es DachdeckerInnen, seien es SolateurInnen. Also in vielen, vielen Bereichen entstehen viele neue Jobs, und das ist eigentlich auch eine gute Botschaft für die Jugend in dieser Stadt. Diese sagt, okay, da entstehen viele neue Arbeitsplätze! Das heißt, diese Transformation ist letztendlich nicht etwas, was - wie es die FPÖ hier diskutiert hat - der Steuerzahler zahlt, nein, sondern wir können das über die Einsparungen machen, indem wir nicht Euro für fossile Energieträger, für fossiles Gas nach Russland überweisen, sondern ganz lokale Ressourcen anzapfen und diese nutzen. Das heißt, diese Transformation ist eigentlich auch sozialpolitisch ein sehr, sehr gutes und wichtiges Projekt für diese Stadt. Sie schafft uns auch sehr viel Zukunft, und das, glaube ich, ist eine generelle Botschaft: Dass diese Energiewende, diese Transformation für uns eine positive Zukunft schafft. Darauf können wir alle stolz sein, und es freut mich auch, dass es hier eigentlich auch bei der Opposition die Unterstützung für diese Fahrpläne gibt. Ich glaube, es ist wichtig, diesen Diskurs auch zu führen, und es ist auch wichtig, darauf zu schauen, dass Dinge auch umgesetzt werden und neue Dinge eingebracht werden. Aber - ein großes Anliegen - dieser breite Rückhalt dafür, das jetzt hier umzusetzen, macht mich stolz, und da freue ich mich auch auf die vielen Projekte, die hier noch kommen werden. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion. Als Nächste zum Wort gemeldet ist GRin Sequenz. Ich erteile es ihr. Ich ersuche um kurze Geduld, ich muss noch die Zeit einstellen. Bitte sehr. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Vorsitzende! Liebe Kollegen und Kolleginnen! Liebe ZuseherInnen via Livestream! Der Wiener Gemeinderat beschließt heute den Klima-Fahrplan, ein beeindruckendes Papier, das ich schon bei einer anderen Gelegenheit gelobt habe, nämlich bei meiner letzten Rede hier im Gemeinderat im Jänner, bei der ich den MitarbeiterInnen der Wiener Verwaltung auch wirklich meinen Respekt, mein Lob für dieses Papier ausgesprochen habe. Ich habe damals aber auch meine Skepsis dahin gehend zum Ausdruck gebracht, dass vor allem im Bereich Mobilität die Wiener SPÖ-Spitze nicht liefern wird. Sie wird deswegen nicht liefern, weil sie diese sich seit Langem androhende und eigentlich auch schon bestehende Klimakrise entweder nicht erkennen will, weil sie sie ignoriert oder weil sie durchtauchen möchte. Sie alle kennen die großen Eckpunkte des Klima-Fahrplans oder auch des rot-pinken Regierungsübereinkommens beim Thema Klima und Mobilität: 2030, 2040, und ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich einige, die hier heute in Führungspositionen bei der SPÖ sind, denken: Bis dahin sind wir eh schon in Pension, aber sicher sind wir nicht mehr hier und können auch nicht mehr zur politischen Verantwortung gezogen werden. Meine Kritik an diesen fehlenden Maßnahmen - die sich, noch einmal, nicht gegen den Klima-Fahrplan selbst richtete, sondern gegen diese fehlenden Maßnahmen, die nicht kommen werden - kam damals wirklich fast wie eine Majestätsbeleidigung an, so hat man sich da in der SPÖ aufgeführt: beleidigt, wehleidig, und so weiter. Die SPÖ- Donaustadt ist sogar so weit gegangen, dass sie einen Ausschnitt aus meiner Rede, nämlich genau den, wo ich den Klima-Fahrplan lobe, in wirklich unglaublich vielen Social-Media-Kanälen in der Donaustadt gepostet hat. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Joe Taucher dafür bedanken, dass er sozusagen meine Worte unter die Leute gebracht hat. Ich sage es jetzt noch einmal - damals habe ich es auch gesagt -: Der Schlüssel ist das Tun. Dafür braucht es mutige Politik und mutige PolitikerInnen. Diese sehe ich nicht. Können allein - die Expertise gibt es in diesem Haus, das haben wir gesehen - wird nicht reichen, um die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts, nämlich die drohende Klimakatastrophe, zu meistern. Dazu braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung. Dafür muss aber die eigentlich alleinregierende SPÖ in Wien auf die richtige Seite wechseln, nämlich auf die Seite der Umweltbewegung. Kollege Neumayer, der vorhin gesprochen hat, hat eigentlich auch - das hätte meine Rede sein können - die Klimakrise als die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts beschrieben. Allein aus Ihren Worten und aus Ihrer Person kann man eigentlich schon diesen Widerspruch erkennen, diese Zerrissenheit der SPÖ: Sie reden, Sie produzieren Papiere, aber wenn es ums Umsetzen geht, dann kommt entweder gar nichts oder es dauert zu lange. Wir haben wirklich jetzt schon sehr viele Konzepte und Strategien gesehen, die alle sang- und klanglos in den Schubladen verschwunden sind, und ehrlich gesagt, ich bin es müde, diesen Ankündigungen noch länger zuzuhören. Ich gebe Ihnen jetzt ein ziemlich krasses Beispiel: 2012 ist die "Bezirkszeitung" in der Donaustadt voll mit Ankündigungen, dass drei Jahre später, also 2015, die Straßenbahnlinie 25 in die Seestadt verlängert wird. 2012 wurde das für 2015 angekündigt - und ich muss sagen, Norbert Scheed habe ich fast alles geglaubt, denn er war sozusagen einer in der SPÖ, den ich sehr, sehr respektiert habe. Wir schreiben heute das Jahr 2022, und ich könnte Ihnen ehrlich gesagt nicht sagen, wo genau diese Straßenbahnlinie einmal verlaufen wird, so weit sind wir entfernt von einerseits der Ankündigung und andererseits der Realität. Ein weiteres Beispiel, um diese Zerrissenheit und diese Widersprüche zu zeigen: Einerseits fordert man von der Klimaministerin, sie muss mehr liefern - wie das möglich ist, kann ich mir eh nicht vorstellen, denn sie liefert ununterbrochen -, und gleichzeitig fordert man: Her mit den CO2-Schleudern, her mit der Lärmhölle, her mit der Versiegelung von Äckern und Feldern in der Donaustadt! Mich lassen diese Widersprüche wirklich ratlos zurück, und ich glaube, ich bin da nicht alleine, denn im Klima- Fahrplan finde ich solche Forderungen nicht, die stehen da nicht drinnen. Da steht das nicht drinnen, was der Herr Bürgermeister vor Kurzem mit der Wirtschaftskammer Wien gemacht hat, als er doch glatt gesagt hat, es braucht diese Autobahn. Da denke ich mir: Was fordert der jetzt? Der fordert eigentlich die Abwanderung der Wiener Wirtschaft nach Niederösterreich! Er verlangt das - plus mit der Zersiedelung, die damit einhergeht. Man kann gar nicht oft genug wiederholen, dass das die Konsequenz von den Taten - ja, von den Taten - der Wiener SPÖ wäre. Ich habe in meiner Rede im Jänner sieben Beispiele gebracht, um diese Widersprüchlichkeiten aufzuzeigen, und weil ich mich nicht gerne wiederhole, habe ich mir für meine heutige Rede andere Beispiele ausgewählt oder ausgedacht - nein, ausgedacht nicht, weil sie leider, leider Realität sind -, um meine Zweifel hier zu untermauern. Ein kurzer Rundruf in grünen Bezirksorganisationen in den letzten Tagen hat ziemlich erschütternde Tatsachen ans Licht gebracht: Alle Anträge, die die GRÜNEN zu den vielen guten Ideen, die hier in diesem Klima-Fahrplan stehen, eingebracht haben, wurden abgelehnt. Teilweise haben diese Anträge eins zu eins die Forderungen, die im Klima-Fahrplan stehen, übernommen, trotzdem wurden sie abgelehnt. Ich möchte Ihnen hier jetzt einige Beispiele nennen: Brigittenau: breitere Gehsteige. Eine Bezirksrätin zitiert wortwörtlich aus dem Klima-Fahrplan. Die SPÖ lehnt es ab. Donaustadt: Da sind 20 oder 30 Anträge zu Öffi-Verbesserungen abgelehnt worden, Anträge zu Radwegen - denn man wartet auf ein Konzept, das 200.000 EUR kostet. Gleichzeitig sagt der Bezirksvorsteher, seit 2015 sind die Planungen fertig. Widersprüche über Widersprüche! Radweg Hernals, Alszeile - er wurde heute schon sehr oft erwähnt -: Anscheinend genügt allen anderen Parteien der Radweg mit Öffnungszeiten, außer den GRÜNEN, weil der grüne Antrag abgelehnt wurde, sogar von den NEOS, die ihren eigenen Antrag dann sogar noch zurückgezogen haben - und ich würde einmal sagen: aus Koalitionsraison sogar in den Bezirken. Alsergrund: Tandler-Platz neu gestalten, mehr Platz für FußgängerInnen, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung - abgelehnt. Simmering: Frei werdende Parkplätze - nach der Parkpickerleinführung - gestalten, kleine Oasen in der Stadt, mitten in der Stadt - abgelehnt. Schildermasten, Schrägparker vom Gehsteig runter - abgelehnt. All das ist wortwörtlich aus dem Klima-Fahrplan übernommen, liebe Leute! Ich könnte hier noch sehr viele Beispiele aufzählen, aber ich erspare Ihnen das. Es ist nämlich deprimierend, und man verzweifelt eigentlich wirklich an diesen Widersprüchen. Aber es zeigt noch eines - bevor ich mit diesem Ausflug in die Bezirke diesen Punkt abschließe -, es zeigt schon auch die Arroganz der SPÖ, wenn Sie sagen: Wir können das machen, also tun wir es! - Sie lehnen Anträge ab, die sich auf Forderungen Ihrer eigenen Papiere beziehen. Ich möchte jetzt zu meinen eigenen Anträgen kommen, die ich heute hier einbringe, die sich auch eins zu eins auf den Klima-Fahrplan beziehen werden. Wir haben es Ihnen sogar sehr, sehr angenehm gemacht, wir haben die Seitenzahlen dazugeschrieben, woher diese Passage aus dem Klima-Fahrplan sein wird. Ich möchte mit einem Antrag beginnen, der sich auf Tempo 30 bezieht. Das ist zum Beispiel etwas, wo Paris schon sehr, sehr weit fortgeschritten ist. Im Klima-Fahrplan steht: "Weitgehende Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit - Vision Zero, null Verkehrstote - durch die vermehrte Einführung von Tempo 30." Unser Antrag geht dahin, dass die Frau Stadträtin aufgefordert wird, bis Ende dieses Jahres eine Liste von Straßen zu machen, die von einer Wien-weiten Einführung von Tempo 30 ausgenommen werden, dass sie die Kriterien offenlegt, die zu dieser Liste führen, und dass man halt dann auch ans Werk geht. - Das wäre mein erster Antrag. Ich glaube, warum wir das fordern, braucht man nicht viel zu erklären: Verkehrssicherheit, weniger Lärm, weniger Umweltbelastung. Es ist ganz schnell einzuführen, es kostet nichts. Und der traurige, was heißt, traurig, der dramatische Unfall heute - ich glaube, es war in Meidling oder in Hietzing -, bei dem ein Betonmischfahrzeug einen Radfahrer getötet hat, ist ein wirklich fatales Beispiel. Wir wissen alle: Je schneller ich fahre, desto länger der Bremsweg. Der nächste Antrag bezieht sich auf eine wirklich, wirklich unterstützenswerte Forderung im Klima-Fahrplan, nämlich dass sich der Verkehr, der nach Wien hereinkommt, der die Stadtgrenze überschreitet, bis 2030 um die Hälfte reduziert. Ich wiederhole: Bis 2030 soll sich der Verkehr, der die Stadtgrenze überschreitet, um 50 Prozent reduzieren. Ja, sage ich! Ja, ja, ja! Das unterstützen wir! Aber dazu brauche ich etwas. Was brauche ich dazu? - Ich muss wissen: Wie sind die Zahlen heute? - Und das haben wir nicht, denn die letzte Kordon-Studie stammt aus dem Jahr 2010. Es hat bereits im Vorjahr der Rechnungshof das Fehlen einer neuen Kordon-Studie kritisiert. - Für die, die sich nicht unbedingt jeden Tag mit Mobilität beschäftigen: Was macht eine Kordon-Studie? Die untersucht bestimmte Korridore - und es geht dabei auch nur um den öffentlichen Verkehr und es geht auch nur um den motorisierten Individualverkehr -: Wie viele Autos kommen, wie viel ist Transit und wie viel nicht? Aber diese Zahlen brauche ich, um einen Vergleich zwischen jetzt und 2030 herstellen zu können, denn sonst kann ich ja irgendeine Zahl nehmen und sagen, wir haben diese Reduktion um 50 Prozent erreicht. Ich gebe Ihnen nur ein Beispiel, das zeigt, wie wichtig solche Studien sind: In der jetzigen Kordon-Studie können Sie nachlesen, dass sozusagen der Donau-querende Transit - also die Leute, die vom Norden nach Süden fahren oder vom Süden nach Norden und die wirklich nur durch Wien fahren - nur 4 Prozent ausmacht. Und nur diesen 4 Prozent würde eine Lobau-Autobahn überhaupt etwas bringen. Sie sehen also, wie lächerlich gering diese Zahl eigentlich ist. Und deswegen: Wir brauchen Evidenz, wir brauchen Fakten! Deswegen fordern wir eine Mobilitätsstudie, dass die Frau Stadträtin diese in Auftrag gibt, damit wir diese Zahlen haben. Noch ein Beispiel für den Unterschied zwischen Realität und Anspruch: Ich habe mir die Web-Seite der Planungsgemeinschaft Ost - die war übrigens für die letzte Kordon-Studie zuständig - angeschaut. Da steht in einem Tätigkeitsbericht aus 2019: Wir werden 2020 einen Modus haben, wie wir diese Erhebung durchführen. - Ich wiederhole: Modus. Da steht nicht drinnen, wir führen sie durch, sondern wir haben einen Modus. - Wir haben jetzt das Jahr 2022, und wir haben nicht einmal diesen Modus. Ich habe ihnen geschrieben und habe keine Antwort bekommen. Daher mein Plädoyer: Bitte, bitte, bitte unterstützen Sie diese drei Anträge! Sie sind eins zu eins abgeschrieben aus dem Klima-Fahrplan der rot-pinken Regierung. Ich glaube, es wäre extrem peinlich, wenn Sie Ihren eigenen Klima-Fahrplan ablehnen. Und: Kollegin Olischar hat gemeint, mein Antrag zu den Gehsteigen wäre ein Gegeneinander-Ausspielen der Verkehrsteilnehmer, ein Gegeneinander-Ausspielen der Menschen. Dazu möchte ich Ihnen schon sagen: Wenn ich fordere, dass die Gehsteige den FußgängerInnen zur Verfügung stehen, dass dort keine Autos parken, dass dort keine Verkehrsschilder, die eigentlich dem motorisierten Individualverkehr dienen, mittendrinnen stehen, dann sehen Sie das als Gegeneinander-Ausspielen? Also das ist schon eine sehr eigenartige Wahrnehmung, liebe Frau Kollegin Olischar. Ich möchte jetzt noch einen Punkt aus diesem Papier, über das wir ja heute auch abstimmen, nämlich aus der Smart "Klima" City Strategie Wien, zitieren. Das ist ein ganz wichtiger Satz, der ganz am Anfang dieses Papiers steht, wo es nämlich heißt, es ist keine Fortführung des alten Papiers und keine Aktualisierung, sondern es wurde in jedem Bereich - und das sind ja viele, das ist ja nicht nur die Mobilität, das ist nicht nur die Energie, das ist auch Wohnen - darauf geschaut, dass das auch mit den Klimazielen übereinstimmt. - Ja, lobenswert, super! Und jetzt frage ich mich: Warum machen Sie das nur bei Papieren, dass Sie schauen, ob diese Papiere mit den Klimazielen übereinstimmen, warum machen Sie das nicht bei ganz konkreten Projekten? Kilian Stark hat schon mehrmals einen Antrag gestellt, die Stadtstraße einem Klima-Check zu unterziehen - das lehnen Sie dann ab. Bei der Entwicklung dieses Papiers sagen Sie genau das Gegenteil. Und weil wir auch immer wieder hören, Sie können nicht anders, die Vorgängerin von StRin Sima hat Ihnen das eingebrockt, Sie müssen das jetzt bauen, und so weiter: Machen Sie dasselbe wie jetzt bei diesem Strategiepapier! Schauen Sie darauf, überprüfen Sie es, ob es mit den Wiener Klimazielen übereinstimmt! Es gibt einen wunderbaren Post eines "Fridays for Future"-Aktivisten, den lese ich Ihnen jetzt vor: "Es soll nicht darum gehen, wer wann was geplant hat, sondern wer in der Verantwortung ist, klimafeindliche Projekte zu stoppen." - Genau darum geht es, und ich lade Frau StRin Sima oder die gesamte SPÖ ein, hier jetzt endlich die Stopptaste zu drücken und diese Straße einem Klima-Check zu unterziehen. Denn: Sie haben die Chance, das noch zu tun. Und warum haben Sie überhaupt diese Chance? - Weil die GRÜNEN natürlich aus Sorge um den Klimaschutz - und, Leute, eine UVP, die immer herhalten muss, wenn es heißt, das ist ja durch eine UVP gegangen, das ist ja alles im Sinne des Klimaschutzes, trifft keine Aussagen zum Klimaschutz - nicht blind alle Mittel freigegeben haben und den Bau so lange verzögert haben, auch wenn Sie das nicht hören wollen, diese bremsende Rolle der GRÜNEN bei der Umsetzung der Stadtstraße. Ich bringe jetzt am Ende meiner Rede einen O-Ton von einer Person, der die SPÖ, glaube ich, alles oder fast alles glaubt - die Auflösung, wer das ist, kommt dann ganz zum Schluss -: "Es freut mich, dass dieser Bau der Stadtstraße in der neuen Stadtregierung geklärt ist und keine Steine mehr im Weg liegen." - Also es freut sich jemand, dass die GRÜNEN nicht mehr in der Regierung sind und diese Straße nicht weiter blockieren. Ich gebe Ihnen einen kleinen Tipp, wer das gesagt hat: Es ist ein SPÖ-Bezirksvorsteher aus Transdanubien, und dem werden Sie hoffentlich glauben. - Vielen Dank fürs Zuhören. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion. Als Nächster zum Wort gemeldet ist GR Mantl. Ich erteile es ihm. GR Dr. Josef Mantl, MA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Digital Community! Hoher Gemeinderat! Was Marie von Ebner-Eschenbach einst sagte, ist heute aktueller denn je: "Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht." - Durchaus passend dazu wurde vor einigen Wochen von der Stadt Wien der Wiener Klima-Fahrplan präsentiert. Konkret wurden Stoßrichtungen vorgestellt, wie Wien bis 2040 klimaneutral werden soll. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Smart City Wien Rahmenstrategie im Hinblick auf klimarelevante Punkte überarbeitet wurde. Die neue Smart "Klima" City Strategie Wien und der Wiener Klima-Fahrplan stellen somit die strategischen Ausrichtungen der Stadt für die weiteren entscheidenden Jahre und Jahrzehnte dar. Wie wir als neue Volkspartei Wien bereits angekündigt haben, erachten wir die Zielsetzung als erstrebenswert und stimmen diesem Fahrplan zu, doch sehen wir noch deutlich Luft nach oben. Für uns ist klar, dass die Zielvorgaben und Stoßrichtungen stets im Einklang mit den Grundprinzipien der ökosozialen Marktwirtschaft zu stehen haben. Der richtige Weg führt unserer Meinung nach bekanntlich nicht über Verzicht, Verbote und Gebote, sondern über Innovation und Weiterentwicklung. Wir müssen mutig und innovativ in die Zukunft schreiten und nicht feig und mutlos in die Vergangenheit zurückkehren, meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Bundesregierung hat ja mit der ökosozialen Steuerreform eine wegweisende Entlastung auf den Weg gebracht, eine Entlastung, die Wirtschaft und Umweltschutz in Einklang bringt. So wurde der Klimaschutz als Prinzip im Steuersystem vorgesehen. In Verbindung damit steht unter anderem eine ausgewogene Bepreisung von CO2, die in den nächsten Jahren stufenweise angehoben wird. Die Einführung des regionalen Klimabonus sowie eine Offensive für sauberes Heizen, verbunden mit steuerlichen Anreizen gab es sozusagen noch als "cherry on top" drauf. Dementsprechend werden wir die rot-pinke Stadtregierung vor allem an diesen Maßstäben messen. Die Wienerinnen und Wiener brauchen einfach ganz klar ein ausbalanciertes System mit vernünftigen und nachhaltigen Maßnahmen. Durch die ökosoziale Steuerreform auf Bundesebene hat die Volkspartei vorgezeigt, dass Wirtschaft und Umweltschutz auch Hand in Hand gehen können. Genau das werden wir auch hier einmahnen, meine sehr geehrten Damen und Herren. Es gibt aber auch Bereiche, in denen wir Nachbesserungsbedarf sehen. Es fehlen besonders elementare Pläne, wie zum Beispiel konkrete Konzepte, wie man den ruhenden Verkehr unter die Erde bringen kann, Stichwort Garagenkonzept. Ebenfalls, wie von meiner Kollegin Elisabeth Olischar immer wieder angesprochen und kritisiert, wird die Frage, welche Rolle die Wiener Landwirtschaft spielen wird, nur gestreift. Das ist zu wenig, da muss mehr gemacht werden. Und was den fast gänzlichen Umstieg auf Fernwärme betrifft, stellen sich einige Fragen der Netzkapazität und vor allem auch die problematische Frage des Monopols, was wir als unternehmerische Wirtschaftspartei natürlich besonders kritisch sehen. Unser Klubobmann Markus Wölbitsch hat bereits angekündigt, wir werden diesen Zielen in Form des entsprechenden Poststücks im Ausschuss und dann im Gemeinderat auch zustimmen, jedoch werden wir auf Basis unserer Überzeugungen in weiterer Folge auch stets ein wachsames Auge darauf haben, dass die dazu vorgenommenen Maßnahmen auch adäquat und proportional sind, um diese Ziele zu erreichen, und vor allem, ob sie im Einklang mit den ökosozialen Prinzipien stehen. Wir wollen auch als Oppositionspartei Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Maßnahmen dürfen aber auf keinen Fall als Deckmantel für Parteipolitik verwendet werden, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ein weiterer, besonders wichtiger Bereich ist die thermische Sanierung. Da ist es besonders erfreulich, dass diese nun Eingang in den Klima-Fahrplan gefunden hat - das ist ja bisher eher stiefmütterlich behandelt worden. Wir sind ja davon überzeugt und haben das oft erwähnt, dass diese Senkung des Heiz- und Kühlenergiebedarfs für eine rasche CO2-Reduktion unerlässlich ist. Außerdem - auch das zu betonen, ist uns immer wieder aufs Neue wichtig - ist sie ein Motor für die lokale Wiener Wirtschaft, denn es muss ja auch der Wirtschaft, den Unternehmern und damit allen Bürgerinnen und Bürgern etwas bringen. Der Arbeitsmarkt muss dazu gestärkt werden. Man könnte fast meinen, es sei ein perfektes Beispiel dafür, dass Klimaschutz und Wirtschaft Hand in Hand gehen können und müssen. Wollen wir die Transformation unseres Wirtschaftssystems ökologisch, ökonomisch und sozial voranbringen, Green Jobs sozusagen? - Dieses Thema wird im Klima-Fahrplan der Stadt genannt, und es muss ihm natürlich jetzt in weiterer Folge auch Leben eingehaucht werden. Die Photovoltaik-Offensive, welche die Stadt nun gestartet hat, war ein erster, begrüßenswerter Schritt in die richtige Richtung. Angemerkt sei hier, dass dies eine langjährige Forderung der Volkspartei war, welche es nun final in die Umsetzung geschafft hat. Die Versorgung von Gebäuden soll in Zukunft nur mehr mit erneuerbaren Energieträgern oder Fernwärme vonstattengehen. Aber wir betrachten das Monopol als kritisch. In Österreich ist zwar der Markt für Strom und Gas liberalisiert, aber nicht der Markt für Fernwärme. So sind die Wienerinnen und Wiener stets den Preisen der stadteigenen Fernwärme Wien ausgesetzt. Der mangelnde Wettbewerb geht im Endeffekt dann zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir sind hier ganz im europäischen Sinne und, wie ich es gesagt habe, als Wirtschaftspartei natürlich sehr, sehr stark für einen solchen Wettbewerb. Denn ein fairer wirtschaftlicher und nachhaltiger Wettbewerb ist der Weg in eine innovative Zukunft, nicht ein staatliches Monopol, meine sehr geehrten Damen und Herren! Auch wenn wir dem Klima-Fahrplan zustimmen werden, kann sich die rot-pinke Stadtregierung sicher sein, dass die Volkspartei weiterhin als konstruktive Oppositionspartei Verantwortung übernehmen wird und wir unseren Beitrag zum Wiener Klimaschutz leisten werden. Wir werden auch dazu stets eigene Ideen einbringen und Forderungen stellen und einmelden, damit die Stadtregierung nicht in eigener Selbstzufriedenheit versinkt. Nur im Einklang von Ökologie und Ökonomie können wir ein zukunftsfittes System für unsere Stadt schaffen - christlich-sozial, ökosozial, phänomenal, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Frühling. - Danke schön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GRin Mag. Abrahamczik. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Nina Abrahamczik (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Zuseherinnen und Zuseher! Ich glaube, es sind jetzt ziemlich genau drei Stunden, dass wir bereits zum Schwerpunkt diskutieren. Ich werde versuchen, nicht alles zu wiederholen, sondern vielleicht noch den einen oder anderen neuen Aspekt einbringen. Ich werde mich auf jeden Fall bemühen. Ich möchte vor allem zum Klima-Fahrplan sprechen. Er ist unser Weg zu einer klimagerechten Stadt und präsentiert diverse Maßnahmenbündel, mit denen wir es schaffen können, unser Ziel, 2040 CO2-neutral zu werden, auch zu erreichen. Was ich zentral finde, ist, dass es auch ein klares Bekenntnis zu einem sozialen Klimaschutz gibt. Warum ist das so? - Wir wissen ganz genau, dass es Menschen gibt, die von der Klimakrise und ihren Auswirkungen stärker betroffen sind. Das sind vor allem vulnerable Gruppen. Das sind sehr junge Menschen, das sind ältere Menschen, das sind Menschen, die teilweise draußen in der Hitze arbeiten müssen, das sind Menschen, die Krankheiten haben, und auch jene, die finanziell benachteiligt sind. Ich sage das deswegen, weil es gerade jetzt, wo wir darüber diskutieren, wie die Energieversorgung auch weiter gesichert ist, umso wichtiger ist. Aber es geht nicht nur um die Energieversorgung. Auch wenn wir in Österreich sind, einem Land mit einem sehr hohen Lebensstandard, gibt es trotzdem sehr viele armutsgefährdete Familien, und bei diesen ist es oft so, dass sie sich überlegen müssen, ob sie überhaupt noch heizen können. Da geht es gar nicht darum, wie sie heizen, sondern ob es geht oder ob man sich entscheiden muss zwischen Heizen und Essen. Das sind auch Menschen, die oft nicht das Geld haben, um sich die Leinenhose zu kaufen, mit der man 37 Grad im Hochsommer bei langen Hitzeperioden vielleicht leichter ertragen kann. Das möchte ich Ihnen nur mitgeben, weil von Kollegen Guggenbichler sozusagen auch sehr thematisiert wurde, was es denn für Kosten bedeutet. Ich sage es Ihnen ganz ehrlich: Die Kosten werden viel höher sein, wenn wir nichts tun. Die Frage ist bei allen Maßnahmen, die wir setzen: Wie wirken sie sich sozial aus? Und genau das ist aus meiner Sicht das Zentrale. Denn dass wir die Auswirkungen der Klimakrise jetzt schon spüren, wissen wir alle. Und ich glaube, was manchen nicht bewusst ist: Es geht nicht darum, ob wir dann im Sommer ein paar Tage lang 35 oder 38 Grad haben, sondern es sind auch viel stärkere Auswirkungen, und die haben wir auch alle in den letzten Monaten - teilweise bei uns, teilweise auch in Nachbarländern - sehen können. Es geht um Hitzeperioden, es geht um Starkregenereignisse, um Hochwasser, um Dürre, um Ernteausfälle. All das hat massive Auswirkungen auf unser Leben. Deswegen ist es mir auch so wichtig, dass wir gesagt haben - Kollegin Sequenz hat gemeint, wir würden etwas aufschieben, nein, wir schieben es eben nicht auf -, wir müssen jetzt noch einmal ganz stark darauf setzen, alle Maßnahmen, die wir in Wien haben, zu verstärken. Denn die Klimakrise ist hier und jetzt, und es wird nicht nur - unter Anführungszeichen - zukünftige Generationen betreffen, es betrifft uns alle schon jetzt. Und ich glaube, dass wir alle, die wir in diesem Raum sind, uns dieser Verantwortung auch nicht entziehen möchten, ganz im Gegenteil. Wir sind vielleicht manchmal unterschiedlicher Meinung, wie man gewisse Maßnahmen ausgestaltet. Ich persönlich finde es zum Beispiel schade, dass im Bund die Entscheidung getroffen wurde, den Klimabonus so zu gestalten, dass bewusst die Wienerinnen und Wiener benachteiligt werden, einfach, weil sie hier in dieser Stadt klimafreundlicher leben als in jedem anderen Bundesland, und ich halte das für falsch. Auch wenn vieles von dem, was ansteht, düster klingt, wir können es immer noch schaffen, den Klimawandel in einem gewissen Maß zu begrenzen. Ich verstehe die Ängste der Menschen, ich verstehe, dass man Angst hat vor den Auswirkungen - und wir wissen, es wird massive Auswirkungen haben: Es wird Gebiete auf unserer Erde geben, die nicht mehr bewohnbar sind. Es wird Fluchtbewegungen geben. Wir werden es alle extrem spüren. Deswegen ist es so wichtig, dass jede Stadt, jede Gemeinde, jedes Land gemeinsam Anstrengungen setzt, um das so weit wie möglich zu verhindern. Und ich bitte Sie sehr, auch wenn wir die Ängste der Menschen zu Recht ernst nehmen, nicht zusätzlich Ängste zu schüren in Bezug auf Maßnahmen, die wir setzen. Das ist verantwortungslos! Wir müssen gemeinsam die Menschen mitnehmen und Ideen und Lösungen entwickeln, wie nicht nur Wien, sondern auch Österreich und auch die ganze Welt lebenswert für die Menschen bleibt. Deswegen finde ich auch eines ein bisschen schade: Kollegin Sequenz, Sie haben angesprochen, wie viel doch die Bundesministerin im Bereich Klima macht. Ich will ihr das auch gar nicht absprechen, ich glaube nur, dass man immer darüber reden muss, welche Maßnahmen man mit welchen vor allem auch sozialen Auswirkungen setzt. Dazu vielleicht noch ein Wort: Da passiert auch viel - wie gesagt, man kann es unterschiedlich bewerten und gut oder schlecht finden -, aber es passiert ziellos, denn seit über 400 Tagen gibt es keine gesetzlich verbindlichen Klimaziele in dieser Republik. Und wenn man nicht weiß, wo man hin will, dann wird es auch schwierig, einen Weg zu finden. Was wir heute vorlegen, ist nicht nur das Ziel für jeden einzelnen Sektor, sondern auch der Weg - und genau dieser Weg ist der Klima-Fahrplan, zu dem ich Ihnen jetzt noch etwas mehr sagen möchte. Der Klima-Fahrplan bezieht sich ja sozusagen auf den Weg, den wir zurücklegen möchten. Wir reden auch ganz konkret über Ziele, die wir 2040 erreicht haben möchten. Da braucht es natürlich Zwischenziele, da braucht es Anstrengungen in unterschiedlichsten Sektoren - und der Klima-Fahrplan legt sozusagen die prioritären Stoßrichtungen, die wichtigsten Maßnahmenbündel fest. Viele sind heute schon erwähnt worden, auf die möchte ich auch gar nicht mehr näher eingehen. Mir ist es nur wichtig, zu sagen, dass vieles davon schon in dieser Stadt passiert, nicht erst seit gestern, und vieles wird fortgeführt, manches wird auch massiv verstärkt, und es wird auch ganz neue Dinge geben. Viele können wir uns heute vielleicht noch gar nicht vorstellen, aber genau das ist der Punkt beim Klima-Fahrplan: Er wird uns die nächsten Jahre beschäftigen. Da möchte ich auch noch einmal auf Kollegin Olischar Bezug nehmen, die gesagt hat, ja, sie erwartet, dass wir hier noch viele Entscheidungen treffen, viele Beschlüsse fassen werden, was diese Maßnahmen betrifft, und selbstverständlich ist das so, natürlich ist das so, denn wir wissen vieles nicht, was in fünf oder zehn Jahren sein wird. Manches wird sich zum Positiven entwickeln, beim anderen wird es neue Herausforderungen geben. Ich hoffe sehr, dass der Bund nachzieht. Wir wissen genauso, dass wir in vielen Bereichen auch auf die EU angewiesen sind. Daher kann ich Ihnen jetzt schon versprechen: Vieles von dem, was heute an Maßnahmen schon kritisiert und andiskutiert wurde, werden wir noch oft diskutieren, werden wir in unterschiedlichen Ausschüssen diskutieren, und ich freue mich darauf. Ich freue mich auch auf diese Auseinandersetzungen, weil es ja darum geht, gemeinsam Lösungen zu finden. Wenn Sie sich Maßnahmen anschauen, die in der Smart City Rahmenstrategie, aber auch im Klima-Fahrplan stehen, so ist natürlich vieles bekannt, und manches ist auch von unterschiedlichen Parteien in diesem Haus schon gefordert worden, und das ist ja auch gut. Ich glaube, das Zentrale ist, dass wir uns alle weiterentwickeln, alle auch voneinander lernen können. Ich bin froh, dass Wien in vielen internationalen Netzwerken ist, in denen wir uns auch Best-Practice-Beispiele aus anderen Städten und Ländern anschauen können. Vieles lernen andere Städte auch bei uns. Ich möchte nur den Wiener Reparaturbon erwähnen, der jetzt in den USA in der Stadt Portland umgesetzt wird. Die haben unser Konzept übernommen, weil sie es so großartig finden. Ich glaube, Projekte wie der Wiener Reparaturbon zeigen genau das, dass wir mitdenken, dass soziale Fragen natürlich wichtig sind, dass es für Menschen eine riesige Herausforderung sein kann, wenn die Waschmaschine eingeht - und wir können als Stadt mit dem Reparaturbon da unterstützen und gleichzeitig Arbeitsplätze sichern und auch die Wiener Unternehmen damit unterstützen. Genau auch mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft ist das ganz zentral. Sie sehen, es gibt immer sehr viele Aspekte zu bedenken, und ich freue mich, dass der Klima-Fahrplan das schafft, und das halte ich für so zentral, nämlich diese Verbindung von Maßnahmen, die wir brauchen, um den Klimawandel einzudämmen, zweitens aber auch Maßnahmen, die notwendig sind, um mit den jetzigen Auswirkungen der Klimakrise zurechtzukommen - also zur Klimaanpassung -, und drittens der Kreislaufwirtschaft, die ich gerade erwähnt habe. Was es auch speziell macht, ist aus meiner Sicht die Haltung, die wir dem Ganzen voranstellen. Kollege Gara hat vorhin schon einige Punkte dazu erwähnt. Ich habe auch in der letzten Dringlichen schon einiges dazu erwähnt. Das Wichtige bei so großen Veränderungsprozessen, die uns alle beschäftigen, zu denen für die Menschen viele Fragen offen sind, ist natürlich, dass wir das auf einer breiten gemeinsamen Basis angehen, dass wir gemeinsam ein Bild haben von der Stadt, die wir in Zukunft sein wollen. Wir sind jetzt die lebenswerteste Stadt, wir möchten es aber auch in 20 Jahren noch sein, und das heißt, wir können uns jetzt nicht zurücklehnen, sondern wir müssen ganz massiv weiter daran arbeiten. Die sieben Punkte, die wir als Haltung voranstellen, sind: Einerseits alle Menschen mitzunehmen, genau diese soziale Gerechtigkeit, die ich schon mehrmals erwähnt habe, zu berücksichtigen, gerade für die da zu sein, die es sich nicht selber richten können. Wir wissen, der größte Anteil an den Treibhausgasemissionen wird von den Reichsten auf dieser Welt verursacht, aber ausbaden müssen es immer die Ärmsten. Genau deshalb gilt es hier, das zu tun, worin wir als Wien, glaube ich, eine sehr gute Tradition haben, nämlich auf die soziale Gerechtigkeit zu schauen, und das werden wir natürlich auch bei den Maßnahmen aus dem Klima-Fahrplan weiter mitdenken und weiter mitübernehmen. Wir haben in Wien schon viele, viele Erfolgsgeschichten, auf die wir zurückgreifen können. Es gab immer großartige Ideen, großartige Zusammenarbeit, vieles, was oft von manchen abgelehnt wurde, aber, so glaube ich, heute auch gerne genutzt wird, wie zum Beispiel die Donauinsel, die uns nicht nur exzellenten Hochwasserschutz bietet, sondern auch allen Wienerinnen und Wienern ein extrem wunderbares Erholungsgebiet. Wir schaffen es zum Beispiel mit der Kläranlage, die früher extrem viel Energie verbraucht hat und mittlerweile energieautark ist, in Zukunft mit der Großwärmepumpe auch zusätzlich Energie zu erzeugen und für Wärme zu sorgen. Ich möchte auch die gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaft hervorheben. Ich durfte letzte Woche bei einer Veranstaltung mit der privaten Abfallwirtschaft sein. Die haben auch darauf hingewiesen, wie viel man voneinander lernen kann, und genau diese Innovation ist auch ganz wichtig, dieses Sich-Austauschen, diese Möglichkeiten, voneinander zu lernen. Das heißt auch, es wird viele Herausforderungen geben, viele neue Jobs, die es brauchen wird. Das ist auch eine Chance für viele Menschen. Da bin ich froh, dass wir in dieser Stadt auch immer eine sehr gute Tradition hatten in der Weiterbildung, in den Angeboten, die wir immer wieder den Wienerinnen und Wienern mitgeben und sie damit unterstützen. Dass wir die BürgerInnen aktiv einbinden wollen, dazu hat Kollege Neumayer auch schon die Wiener Klimateams als ein Beispiel genannt. Und wo es in Wien, glaube ich, auch eine sehr gute Tradition gibt, das ist natürlich in der Wissenschaft, mit der wir in vielen Bereichen kooperieren. Wir sind nicht umsonst die größte Universitätsstadt im deutschsprachigen Raum, und das ist eine riesige Chance. Wenn man ab und zu mitbekommt, was junge Studierende an Abschlussarbeiten vorlegen, die zum Teil mit diversen Preisen prämiert werden, ist man immer wieder überrascht, wie viele Ideen da zusammenkommen, wie viel Potenzial das bietet, das wir auch mitnehmen können. Wir sollten den Menschen auch diese Anerkennung geben, und ich freue mich darüber und möchte mich wirklich dafür bedanken, dass diese Tradition der Zusammenarbeit mit Wissenschaft, aber auch Kunst und Kultur in dieser Stadt immer schon gelebt wird und wir diese auch weiter leben werden. Ohne jetzt auf einzelne Kapitel einzugehen, möchte ich nur kurz ein paar Punkte, die auch in Anträgen vorkommen, ansprechen. Weil die ÖVP den Antrag betreffend Klimaplan eingebracht hat: Ich glaube, genau dieser Antrag zeigt ja auch die Komplexität der Maßnahmen und der Instrumente auf. Und wenn man den Klima-Fahrplan bis zum Schluss gelesen hat, dann sieht man auch, dass genau das die Idee ist, dass das gemonitort wird und weiterentwickelt wird und es in einem gewissen Sinn natürlich lebendig sein wird, weil wir auch jedes Jahr über das Klimabudget entscheiden werden, welche Maßnahmen im laufenden Budgetjahr dann auch umgesetzt werden, welche Prioritäten wir setzen. Aber wir können diesem Antrag natürlich zustimmen, es sind einige gute Ideen drinnen. Ich möchte allerdings nur kurz auf Folgendes verweisen: Die Landwirtschaft, die Kollegin Olischar auch angesprochen hat, kommt natürlich im Klima-Fahrplan vor, nämlich an unterschiedlichen Stellen, nicht nur, weil Ernährung für uns ein zentrales Thema ist, sondern auch weil die Wiener Landwirtschaft einen zentralen Teil von Wien ausmacht, den wir durchaus schätzen, wo wir wissen, was wir daran haben, den wir nicht nur erhalten wollen, sondern wo wir jetzt schon in guter Zusammenarbeit etwa auch mit der Landwirtschaftskammer sind, um beispielsweise die Bio-Förderprogramme weiter auszubauen. Worauf ich schon hinweisen möchte, ist, dass in Wien diese Frage vor allem natürlich für die Menschen als Konsumentinnen und Konsumenten zentral ist, weil viele Produkte nicht in Wien produziert werden, sondern zu uns kommen. Umso mehr freue ich mich, wenn wir Menschen das Bewusstsein mitgeben können, wie wichtig regionale und saisonale Produkte sind, im Idealfall auch in Bioqualität. Aber Sie wissen auch, der Agrarstrukturelle Entwicklungsplan ist jetzt wieder in Überarbeitung, auch gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer. Ich glaube also, wir sind da auf einem sehr guten Weg, und ich bin froh und freue mich immer über die Wiener Produkte, die wir insgesamt in dieser Stadt, meistens auch in sehr hoher Bioqualität, herstellen. Abschließend jetzt die Frage: Wie geht es weiter? - Wir beschließen heute den Klima-Fahrplan. Das wird aber nicht das Ende sein, sondern das ist eigentlich der Beginn, nämlich der Beginn der Maßnahmen, die ganz konkret in der gesamten Stadt gesetzt werden. Ich möchte mich da wirklich bedanken, denn wenn man den Klima-Fahrplan durchliest und sich die einzelnen Maßnahmen in den unterschiedlichen Sektoren anschaut, dann sieht man, dass alle in dieser Stadt mitgearbeitet haben. Das ist nicht auf einem Schreibtisch alleine entstanden. Ich möchte ganz konkret die MA 20 herausgreifen und mich bedanken. Die haben das nämlich koordiniert. Die haben mit allen Magistratsabteilungen dieser Stadt zusammengearbeitet, haben sich von dort Expertise geholt und auch hinterfragt und gerechnet und haben das in diesem Klima-Fahrplan zusammengeschrieben, der im Übrigen auch - und das finde ich sehr wichtig - von unserem Wiener Klimarat als sehr gut und als einzigartiges Dokument befunden wurde. Ein großes Danke an unseren Herrn StR Jürgen Czernohorszky, der uns, alle Fraktionen, bevor wir im Ausschuss den Klima-Fahrplan beschlossen haben, zu einem gemeinsamen Austausch mit ExpertInnen aus der Stadt, aber auch mit VertreterInnen des wissenschaftlichen Boards des Klimarates eingeladen hat, um offene Fragen zu beantworten. Das, hoffe ich, hat einiges bewirkt. Ich hoffe, dass das auch deswegen dann auf breite Zustimmung trifft. Genau dort wurde auch noch einmal gesagt, wie wichtig es wäre, dass wir gemeinsam auf einer sehr breiten Basis diesen Beschluss heute fassen. Wenn wir hier mit gutem Beispiel vorangehen können - und in Österreich ist das derzeit ein einzigartiges Dokument -, dann können auch andere Bundesländer nachziehen. Dann würde ich mich freuen, wenn der Bund nachzieht. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir vieles in diesem Klima-Fahrplan auch demnächst wieder überarbeiten müssen, weil es endlich zentrale Vorgaben von anderen Ebenen gibt, weil es konkrete Förderprogramme gibt, womit wir diverse Kosten, die durch verschiedene Maßnahmen entstehen, ausrechnen können, weil es ordnungspolitische Maßnahmen gibt. All das können wir nur in gewissen Bereichen leisten. Hier sind die anderen Ebenen wichtig, und deswegen wäre ich froh, wenn sich hier mehr tut. Was wir aber heute mit der Smart City Rahmenstrategie machen, ist sozusagen, die Dachstrategie zu beschließen, wobei es um die Frage geht: Wo wollen wir langfristig hin? Der Klima-Fahrplan, den wir beschließen, zeigt uns den Weg, zeigt uns Maßnahmenbündel, zeigt uns, wie wir dort hinkommen können. Er konkretisiert sozusagen den Themenkomplex Klima. Und um vielleicht auch Bedenken zu nehmen, die die ÖVP heute angekündigt hat, zitiere ich hier kurz, was dort drinnensteht. Zitat: "Der vorliegende Entwurf stellt kein abgeschlossenes Produkt dar. Vielmehr soll es laufend möglich sein, Maßnahmen zu ergänzen beziehungsweise anzupassen. Damit ist der Klima-Fahrplan mit der Maßnahmensammlung auch das Bindeglied zwischen den Klimazielen der Stadt und dem zukünftigen Wiener Klimabudget." - Das Wiener Klimabudget ist nämlich der dritte Punkt, der in den Steuerungsstrukturen und Regelungen im Bereich Klima ganz zentral ist, wo wir jedes Jahr beschließen werden, was die Maßnahmen sind, die wir im nächsten Jahr priorisieren. Ich möchte aber auch noch auf ein paar andere Steuerungselemente verweisen und diese ansprechen. Das sind einerseits die Wiener Klimateams, die ein erster wesentlicher Schritt sind, um hier die Beteiligung der Wienerinnen und Wiener noch einmal zu verstärken. Das ist auch der Wiener Klima-Check, der heute schon angesprochen wurde und dessen Ziel ist, dass wir konkrete Projekte in einem frühen Planungsstand auf ihre Klimawirksamkeit hin bewerten und damit in Zukunft nicht ausblenden, wie sie sich entwickeln, sondern ganz klar mitdenken, welche klimawirksamen Maßnahmen es braucht und gibt. Monitoring und Evaluierung wurden heute schon erwähnt. Viele Daten gibt es derzeit noch nicht. Man muss beginnen, sie zu sammeln. Das ist auch nicht nur ein Wiener Problem. Das weiterzuentwickeln, wird eine gute Herausforderung, und ich bin auch schon gespannt, worüber wir dann in den nächsten Jahren diskutieren werden, wenn vieles erst einmal richtig messbar wird. Den Wiener Klimarat habe ich heute schon erwähnt. Ich bin sehr froh, dass er uns als Stadt immer als zentrale Stütze und als Input-Geber zur Seite steht. Ich möchte mich auch ganz explizit bei allen, die sich hier einbringen, bedanken. In Ausarbeitung ist ein Wiener Klimaschutzgesetz, wobei ich noch einmal sagen möchte, es wäre natürlich leichter, wenn es hier vom Bund die Vorgaben gäbe. Daher, wenn Kollegin Sequenz immer das Gefühl hat, da passiere nichts oder zu wenig: Vielleicht glauben Sie einmal ein bisschen an uns? Wir haben das jetzt nicht umsonst festgelegt. Wir committen uns hier nicht nur in den Zielen, sondern auch im Pfad, und ich würde es wirklich für wichtig halten, dass wir uns heute hier auf einer sehr breiten Basis gemeinsam zu diesen Zielen bekennen, gemeinsam dann an den Herausforderungen arbeiten, an der Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener. Wie gesagt, es geht nicht nur um die Zukunft, es geht auch um das Jetzt, um das Hier und Heute, um die Menschen, die jetzt in dieser Stadt leben, die in Zukunft in dieser Stadt leben. Daher noch einmal mein Appell: Ich bitte um Zustimmung, und das vor allem im Sinne der Wienerinnen und Wiener. - Herzlichen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächste zum Wort gemeldet ist GRin Mag. Pipal-Leixner. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer via Livestream! Die Smart City Strategie formuliert sehr ehrgeizige Ziele für unsere Stadt, und der Klima-Fahrplan gibt dann die konkreten Schritte und Maßnahmen auf dem Weg dort hin vor. Meine Kollegen Stefan Gara und Selma Arapovic haben es bereits für den Energiebereich und für den Gebäudesektor ausgeführt, und ich möchte mich jetzt auf den Mobilitätssektor konzentrieren, denn auch da haben wir ganz viel vor, das zu vielen, vielen merkbaren Verbesserungen führen wird für die, die klimafreundlich in Wien unterwegs sind. An dieser Stelle auch ein sehr großes Dankeschön von mir an alle Menschen im Rathaus, die daran mitgearbeitet haben. Ich bin wirklich sehr stolz darauf, dass wir das heute zur Abstimmung bringen können. Welche Ziele haben wir im Mobilitätsbereich? - Ich greife da jetzt einige heraus: Besonders wichtig ist natürlich, den Mobilitäts-Split in Richtung Umweltverbund, sprich, Öffis, Fußverkehr, Radverkehr, zu optimieren, und zwar bis 2030 auf 85 Prozent und dann auch noch deutlich über 85 Prozent. Wir wollen eine Mobilitätsgarantie geben. In Wien kann man auch ohne eigenen PKW mobil sein. Einen wichtigen Schritt für das nächste Ziel, nämlich die PKW-Verkehrsstärke an der Stadtgrenze zu halbieren, stellt das Parkpickerl dar. Dazu später noch mehr. Der Motorisierungsgrad in Wien sinkt kontinuierlich, und wir wollen alles dafür tun, dass er auch weiterhin sinkt, nämlich bis 2030 auf 250 PKW pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Zuge dessen können dann auch sukzessive die Stellplätze im öffentlichen Raum reduziert werden, um mehr Platz für die aktive Mobilität, für die Aufenthaltsqualität zu schaffen. Wien realisiert und fördert die 15-Minuten-Stadt, das heißt, eine Neuverteilung des öffentlichen Raums zu Gunsten öffentlicher Verkehrsmittel, aktiver Mobilität und attraktiver Verweilmöglichkeiten. 15-Minuten-Stadt bedeutet: Alle Bedürfnisse des täglichen Lebens, von Arbeit, Bildung bis zu Freizeit, Einkaufen, und so weiter, sollen innerhalb von 15 Minuten klimafreundlich erreichbar sein. Das Ziel, das über all dem steht, ist natürlich die Reduktion von CO2. Dieses wollen wir im Verkehrssektor bis 2030 pro Kopf um 50 Prozent senken und schließlich um 100 Prozent bis 2040. Dazu ist es auch relevant, den Anteil der Fahrzeuge mit nichtfossilen Antrieben zu erhöhen. Das Ziel lautet hier: 100 Prozent bei den Neuzulassungen bis 2030. Da kommen uns natürlich auch die Vorgaben der Europäischen Union sehr entgegen, die hier einen Pfad aufgezeigt haben. Ja, das sind die Ziele. Jetzt kurz zum Status quo. Wie sieht es derzeit aus? - Die Verbrennungsmotoren im Verkehrssektor sind derzeit für 43 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Hälfte davon etwa entsteht durch PKW-Verkehr von Wienerinnen und Wienern, ein Viertel von Fahrten von PKW mit Nicht-Wiener Kennzeichen, und an dritter Stelle ist dann der Gütertransport. Das sind also die drei Punkte, an denen man ansetzen muss. Wir haben im Klima-Fahrplan einen Pfad zur Zielerreichung skizziert. Es gibt da auch eine Graphik, die recht schön verdeutlicht, wo es hingehen soll. Ich kann Ihnen empfehlen, sich das anzusehen, auf Seite 43. Da sieht man ganz gut, wohin es führen soll, nämlich auf null bis 2040. Einen kurzen Seitenhieb auf die Kolleginnen und Kollegen von den GRÜNEN kann ich mir jetzt leider nicht verkneifen, denn wenn man sich den Zeitraum 2010 bis 2020 - grüne Regierungsbeteiligung - anschaut, so hat sich da leider keine Reduktion herauskristallisiert, sondern, im Gegenteil, sogar eine Steigerung von 1,9 auf 2,2 Millionen Tonnen CO2. Das ist natürlich nicht alles den GRÜNEN alleine anzulasten, das ist schon klar, aber ich möchte nur bitten, da anzuerkennen, was wir vorhaben und dass das ein sehr ehrgeiziges Ziel ist. Ich bin mir sicher, dass Sie da mit uns an einem Strang ziehen. Ich möchte jetzt im Mobilitätssektor ein paar Maßnahmen herausgreifen, die mir besonders wichtig sind. Das ist zum einen natürlich als oberste Prämisse der Ausbau, die Verdichtung und die Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs, angefangen vom U-Bahn-Bau über neue Straßenbahnlinien bis zu Taktverdichtungen und Mikromobilitätsangeboten wie Anrufsammeltaxis, Leihfahrzeugen, et cetera. Ganz wichtig ist mir auch die Verkehrsberuhigung für mehr Sicherheit, Stichwort Vision Zero, das heißt, null Verkehrstote. Ich denke heute auch an den verstorbenen Radfahrer und seine Angehörigen. So etwas darf in einer Stadt wie Wien nicht mehr passieren, und es muss unser Ziel sein, sichere Infrastruktur für Radverkehr und Fußverkehr zu schaffen, damit so etwas nicht mehr vorkommt. Dazu gehört zum Beispiel vor allem die Schaffung von Supergrätzln in den Wohngebieten, damit dort auch wieder Kinder auf den Straßen spielen können. Das wäre meine schöne Vision. 25.000 neue Stadtbäume im Straßenraum - auch da sieht man, dass viel weitergeht. Wenn man in Wien unterwegs ist, sieht man immer wieder, dass auch bei den Baumneupflanzungen viel vorangeht. Dann haben wir uns den neuen Wiener Straßenquerschnitt vorgenommen, das heißt, der Platz im Straßenraum soll neu verteilt werden. In Stadtentwicklungsgebieten, die neu gebaut werden, ist es von vornherein möglich, das so zu planen und wird auch schon so gemacht. Auch bei Straßenumgestaltungen im Bestandsgebiet gilt es in Zukunft, Begrünung als Standard einzusetzen, von vornherein weniger Kfz-Parkplätze vorzusehen, Schwammstadtuntergründe vorzusehen, damit die Bäume im Straßenraum auch genug versickerndes Regenwasser abbekommen, und so weiter, und so fort. Thema City-Logistik: Wir bringen heute einen Antrag für betreiberunabhängige Umschlagboxen ein. Das wird auch dazu beitragen, dass die Lieferfahrzeuge weniger Anfahrten haben. Auch das ist ein wichtiger Punkt zur Reduktion der Emissionen und des Verkehrs. Ausbau der Sharing-Angebote: Die Mobilitätsstationen sind schon im Ausbau, und in weiterer Folge werden es 100 in allen Bezirken in ganz Wien sein. Das ist einerseits ein Angebot für die letzte Meile mit Leihfahrrädern, Leihrollern, aber auch, um zu zeigen, wenn mal fallweise einmal ein Auto braucht, man braucht kein eigenes Auto. Wenn man zum Beispiel etwas Großes zu transportieren hat, einen Umzug plant, was auch immer, kann man sich einfach ein Auto ausborgen. Nun zu meinem Herzensthema Radwegoffensive: Wir haben vorige Woche ein großes Ausbaupaket für die Donaustadt vorgestellt, und im März geht es mit vielen weiteren Projekten weiter, die die Frau Stadträtin schon in der Lade hat und präsentieren wird. Ich freue mich schon sehr darauf. Es geht um ein großes Ausbauprogramm mit Radlangstrecken, mit Lückenschlüssen, mit Qualitätssteigerung, das zu mehr Sicherheit und Komfort beiträgt, damit sich mehr und mehr Wienerinnen und Wiener trauen, auf das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel umzusteigen. Ich möchte noch kurz auf diese 30 km Radwege pro Jahr eingehen, die der Herr Kollege von den GRÜNEN erwähnt hat. Das ist eine Forderung von "Platz für Wien" - eine wunderbare Initiative, ich habe sie auch unterschrieben, unterstütze das sehr. Natürlich ist das Ziel sehr hoch gesteckt, und wenn man sich als Stadtregierung oder als Regierungspartei dazu committet, heißt das nicht, dass man alles sofort voll erfüllen wird können, aber dass man das Ziel anerkennt - und das teilen wir absolut. Wir werden ein sehr großes Radwegeausbauprogramm auf den Weg bringen. Ich traue mich schon einmal zu sagen, mehr als die GRÜNEN damals gemacht haben. Ich glaube, bei den GRÜNEN waren es auch keine 30 km pro Jahr. Ich lasse es mir gerne vorrechnen, aber ich traue mich zu wetten, es waren keine 30. Ich bitte daher, auch da unsere Bemühungen anzuerkennen und mit uns gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Zum Kollegen von der FPÖ, der Radwege meistens für unnötig hält, weil er sich einfach selbst zu den "Strong and Fearless" zählt. Das ist schön für ihn, ich traue mich auch, überall zu fahren. Ich bin auch "strong", "fearless" vielleicht nicht ganz, ich fürchte mich schon auch, wenn ich mit dem Rad auf den engen Mehrzweckstreifen unterwegs bin. Aber es geht ja auch darum, Menschen auf das Rad zu bringen, die sich das derzeit nicht trauen, eben insbesondere Kinder, ältere Menschen beziehungsweise einfach alle jeder Altersgruppe, die das bisher noch nicht tun, weil sie sagen, sie haben ein mulmiges Gefühl. Das erzählen mir viele, und deshalb liegt ein großer Fokus auf sicherer Fahrradinfrastruktur. Nächstes Thema Gehsteigbreiten: Sicherstellung von Mindestbreiten für komfortablen Fußverkehr, damit man, auch wenn man mit dem Kinderwagen kommt, an anderen Menschen vorbeigehen kann. Das wäre auch sehr wichtig. Sehr spannend finde ich den Ansatz des betrieblichen Mobilitätsmanagements, wo man als Stadt Wien den Unternehmen unter die Arme greifen möchte, um Vorschläge zu machen, wie ich meine betrieblichen Mobilitätsbedürfnisse CO2-neutral erfüllt bekomme. Sei es jetzt: Wie kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Arbeit? Oder wie transportiere ich die Waren? Insgesamt soll das Ganze natürlich zu einer Umgestaltung des öffentlichen Raumes führen, ganz viel Begrünung, Baumneupflanzungen, Qualitätsoffensive bei Radwegen und Gehsteigen. All das dient der Klimaanpassung, dient der Lebensqualität der Zukunft, dient der Gesundheit der Wienerinnen und Wiener, gerade der Menschen, die in dichtbesiedelten Gebieten wohnen, in kleinen Wohnungen, wo man vielleicht gar nicht querlüften kann, für die es gesundheitsnotwendig, lebensnotwendig ist, ein kühles Platzerl in ihrem Grätzl zu haben, wo sie sich an Hitzetagen ausruhen können. Mit Anfang März startet das Parkpickerl in allen Wiener Bezirken. Ich habe es schon öfter gesagt, ich bin sehr froh und stolz, dass wir das so schnell auf den Weg gebracht haben. Auch hier noch einmal Anerkennung an die Frau Stadträtin, die die Bezirksvorsteher alle überzeugt hat. Das war bestimmt nicht ganz leicht, aber letztlich haben ihre Argumente gesiegt. Es haben schon viele verstanden und es hat auch der Bezirksvorsteher des 19. Bezirks vor einigen Jahren schon verstanden: Es bringt nichts, wenn man es zizerlweise einführt, denn das Problem verlagert sich immer nach außen. Und man tut den Bewohnerinnen und Bewohnern von Gebieten, die Ausnahmen darstellen, wahrscheinlich in den meisten Fällen keinen Gefallen damit, weil sie dann merken, dass sie selbst in ihrem Grätzl keinen Parkplatz im öffentlichen Raum finden. Für das Parkraummanagement haben wir uns für die Zukunft natürlich auch etwas vorgenommen. Auch da kann man zum Beispiel überlegen, Zonenmodelle auszuarbeiten, die die Reduktion des Binnenverkehrs innerhalb der Bezirke zum Ziel haben, oder Preis- oder Berechtigungsstaffelungen, je nachdem, wie viel CO2 ein Fahrzeug ausstößt beziehungsweise ob es mit einem Verbrennungsmotor oder elektrisch betrieben wird. Auch damit kann man einen sehr guten Lenkungseffekt erzielen. Einfahrts- und Parkverbote für Fahrzeuge mit besonders hohen CO2-Emissionen wurden auch erwähnt. Sie werden im Detail noch auszuarbeiten sein, aber es ist sehr wegweisend, dass dies im Klima-Fahrplan vermerkt ist. Mein Ziel von städtischer Mobilität ist, dass man möglichst ohne Kfz unterwegs sein kann, auch wenn man mobilitätseingeschränkt oder älter ist, und dass die Kfz dem Transport von Waren und Gütern dienen, also Handwerkern, als Lieferfahrzeuge, et cetera, und die sollten idealerweise dann natürlich CO2-frei unterwegs sein. Deshalb ist auch hier das Ziel, die City-Logistik auf CO2-freie Fahrzeuge umzustellen. Auch die städtischen Flotten sollen nach und nach umgestellt werden. Das ist jetzt natürlich nicht bei allen Arten von Fahrzeugen gleich möglich, aber auch hier kommen nach und nach geeignete Fahrzeuge, zum Beispiel Müllsammelfahrzeuge, auf den Markt, wobei die MA 48 schon verschiedene Varianten ausprobiert. Da sind wir auch gut unterwegs. Last but not least: Wien ist keine Insel. Man muss diese ganzen Mobilitätslösungen für die Stadtregion denken, und deshalb wollen wir auch in Kooperation mit Niederösterreich und dem Burgenland gehen, mit den Umlandgemeinden, um gemeinsame Mobilitätslösungen insbesondere für Pendlerinnen und Pendler zu schaffen. Dazu gehören eben diese schon oft erwähnten Straßenbahnlinien über die Stadtgrenzen hinaus, die Regiotrams. Bekannt ist ja die Badner Bahn, die ein Erfolgsmodell ist, und so könnten auch andere Linien geschaffen werden. Ausbau des S-Bahn-Angebots. Spannend finde ich, Ridesharing und Fahrgemeinschaften zu attraktiveren und den Austausch zu ermöglichen. Fahrradlangstrecken auch über die Stadtgrenzen hinaus in die Umlandgemeinden. Hier richte ich auch den Appell an die Bundesländer, dass sie sich so wie wir anschauen, dass die Siedlungsentwicklung entlang der hochrangigen öffentlichen Verkehrsachsen stattfindet und nicht irgendwo wild gebaut wird, wo nicht einmal ein Bus hinfährt, wo man dann die Leute praktisch in das Auto zwingt. Sie sehen also viele, viele gute Maßnahmen. Setzen wir sie weiter zügig um. Ich freue mich schon darauf. Danke schön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bevor ich der nächsten Rednerin das Wort erteile, darf ich bekannt geben, dass GR Guggenbichler seit 14.30 Uhr verhindert ist, an der Sitzung teilzunehmen. Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Dr. Kickert. Ich erteile es ihr. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte ZuseherInnen via Livestream! Nach diesen zwei sehr ausführlichen Erläuterungen der beiden Strategien werde ich mich kurz fassen. Ich glaube, die Diskussion zu diesen zwei Tagesordnungspunkten war ausgiebig. Ich möchte nur einen kleinen Hinweis geben. Selbstverständlich ist die Radwegoffensive, sind die breiteren Gehsteige oder die 15-Minuten-Stadt auch Ziele von uns. Dass wir keine 30 km Radwege hergebracht haben, ist uns selbst schmerzlich bewusst. Sie können mir glauben, es liegt nicht an den GRÜNEN oder ist nicht an den GRÜNEN gelegen. Diese beiden Strategien möchten wir oder haben wir bereits mit einigen Anträgen ergänzt, ich möchte zwei weitere einbringen. Einer geht um den Schutz bestehender Stadtbäume. Ich anerkenne die Bemühungen der zuständigen Magistratsabteilungen um die Stadtbäume. Ich brauche auch nicht besonders erwähnen, dass die alten und großkronigen Bäume eine hohe Bedeutung in der Stadt haben. Immer wieder passierte es aber, dass mit Bäumen relativ fahrlässig umgegangen wird. Nicht nur bei Bauprojekten erfolgt sehr häufig eine Fällung alter Bäume, sondern auch bei Baustelleneinrichtungen. Und es gibt zwischen dem, was die städtischen Abteilungen bei der Erhaltung der Stadtbäume versuchen, und dem, was dann tatsächlich passiert, eine Diskrepanz. Deswegen würden wir noch einmal darum ersuchen, dass ein besonderer Fokus auf den Schutz der Stadtbäume gelegt wird und auch dafür ein eigenes Konzept, also eine eigene Art und Weise erarbeitet wird, wie man dabei wohl am besten verfahren kann. Der zweite Antrag geht um die Kreislaufwirtschaft, um einen vielleicht recht spannenden oder möglicherweise seltsamen Anteil der Kreislaufwirtschaft, nämlich der Phosphorrückgewinnung und der Stickstoff- oder Kaliumnitrat- und Nitratrückgewinnung aus Abwasser, in diesem Fall menschlichem Abwasser, Urin. Selbst wenn die FPÖ glaubt, dass das ein Kasperlthema ist, möchte ich doch darauf hinweisen, dass zu diesem Thema in einem sehr renommierten Artikel einer Fachzeitschrift, nämlich "Nature", im Februar dieses Jahres ein großes wissenschaftliches Paper veröffentlich worden ist. Es hat tatsächlich klima- und energierelevante Aspekte. Wenn man bedenkt, dass 1 bis 3 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs alleine die Herstellung von Stickstoffdünger verursacht, dann kann man sich vorstellen, dass eine Rückgewinnung von Stickstoff und Phosphor und anderen Stoffen, die eben für Dünger für die Landwirtschaft wichtig sind, ein eigentlich sehr lohnender Aspekt ist. Diese beiden Anträge möchte ich hiermit einbringen als, wie soll ich sagen, sehr spezifische Maßnahmen im Rahmen des Klima-Fahrplanes und hoffe auf Ihre Zustimmung. Danke. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Klika. Ich erteile es ihr. GRin Julia Klika, BEd (ÖVP): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Der Schutz und Erhalt von möglichst viel Grünraum sind in einer wachsenden Stadt wie Wien Grundvoraussetzung für das Bewahren unserer Lebensqualität und vor allem auch der Umweltqualität. Daher freut es mich umso mehr, dass jetzt ein Klima-Fahrplan erstellt wurde, und ich hoffe, dass dieser auch wirklich dazu beiträgt, denn wenn ich mich an das letzte Jahr zurückerinnere, muss ich schon sagen, dass ich nicht das Gefühl hatte, dass die Stadt Wien wirklich den Grünraumerhalt großgeschrieben hat. Da fallen mir Beispiele ein wie die enorme Verbauung in der St.-Hubertus-Siedlung im 13. Bezirk oder die Aufhebung der Schutzzonen im 19. Bezirk. Das sind Beispiele, die mich wirklich fassungslos machen, wenn wir hier wirklich über Klima sprechen. Auch der Tierschutz, der meiner Meinung nach ein fester Bestandteil in so einem Klima-Fahrplan sein sollte, fehlt mir noch total. Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. Wien hat so viele verschiedene Facetten. Wir haben in Wien Weinberge, wir haben in Wien Wälder, wir haben verschiedene Parkanlagen und Grünflächen, die für so viele verschiedene Tierarten ein Zuhause bieten. Damit das auch so bleibt, dürfen wir einfach nicht wild verbauen und noch mehr Boden versiegeln. Der Erhalt von Freiflächen dient ja nicht nur unserer Erholung, sondern auch unsere vierbeinigen Freunde brauchen und schätzen den Erhalt von Freiflächen. In Wien sind knapp 56.000 Hunde registriert. Das heißt, wir können davon ausgehen, dass es noch um einige mehr sind, und auch die brauchen in einer Großstadt wie Wien einfach Platz, um sich austoben zu können. Wenn man sich jedoch einige Hundezonen und Hundeauslaufplätze ansieht, gleicht das Ambiente leider oft einem Trauerspiel. Es gibt nicht genügend Sitzmöglichkeiten, im Winter und am Abend ist es oft nicht ausreichend beleuchtet. Auch Spiel- und Trainingsmöglichkeiten - und das wäre ganz einfach - wie einfach nur Tunnel oder Hundeslaloms fehlen komplett. Gerade in den inneren Bezirken gibt es kaum unverbaute Flächen. Daher ist es auch umso wichtiger für Hunde und auch für deren Besitzer, Hundezonen noch attraktiver zu gestalten. Wünschenswert wäre vor allem auch, dass durch regelmäßige Pflege und Aufwertung der Hundezonen, wie beispielsweise auch durch noch mehr Bäume oder Büsche und Wasserelemente, Oasen geschaffen werden, wo sich sowohl Menschen als auch Tiere gerade in einer Stadt wohlfühlen. Eine Idee wären zum Beispiel Sprühnebelanlagen in manchen Hundezonen. Das wäre einmal etwas anderes, das wäre ein bisschen eine Abwechslung, und im Sommer würde das auch für ein bisschen Abkühlung sorgen. Denn nicht nur wir leiden im Sommer unter den immer mehr werdenden Hitzetagen und steigenden Höchsttemperaturen, sondern natürlich ist das auch für Tiere nicht so angenehm, und da würde sich doch jeder auch in einer Stadt ein angenehmes kühles Plätzchen wünschen. Ich möchte aber auch nicht nur kritisieren. Mir ist schon klar, dass auch die Stadt Wien viele Hundezonen ermöglicht, aber in einigen Punkten sehen wir da auf jeden Fall Nachholbedarf. Am Ende möchte ich noch einen Punkt ansprechen, den ich absolut nicht nachvollziehen kann. In einer Anfragebeantwortung vom Mai 2021 wurde uns erklärt, dass das Geld, welches die Stadt Wien durch die Hundesteuer einnimmt, für die Finanzierung jeglicher Mittelverwendung der Stadt Wien benutzt werden kann und dadurch zur Finanzierung kommunaler Dienstleistungen beiträgt. Das bedeutet, dass die Einnahmen in einen allgemeinen Budgettopf fließen. Ich muss schon sagen, ich finde es auf jeden Fall sinnvoller, wenn das Geld, welches die Hundebesitzer zahlen, einfach für den Erhalt und für die Pflege und den Ausbau von Hundezonen und Hundeauslaufzonen verwendet werden würde. Daher stellen wir auch heute den Antrag betreffend Hundezonen als Potenzial für den Grünraumerhalt und bitten um Zustimmung. Vielen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Fitzbauer. Ich erteile es ihr. GRin Ilse Fitzbauer (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe ZuhörerInnen via Livestream, die zu Hause noch ausharren! Soweit ich informiert bin, bin ich jetzt die letzte Rednerin, und ich möchte einige Punkte, die heute ja schon sehr ausführlich diskutiert wurden, zusammenfassen und abschließend erwähnen. Zuerst möchte ich aber auf Wortmeldungen meiner VorrednerInnen eingehen und beginne einmal mit dem Erstredner der FPÖ. Da habe ich kurz zwischendurch gedacht, es fehlt das Problembewusstsein bei diesem Thema. Allerdings, nein, Kollege Neumayer hat mich auf den richtigen Weg und den richtigen Pfad gebracht. Immerhin hat man sich im Detail die Smart City Strategie und den Klima-Fahrplan angesehen und ist auf einzelne Punkte eingegangen, die wir aus Sicht einer Strategie ausführlich behandelt sehen. Denn Strategiepapiere haben die Eigenschaft, Zieldefinitionen zu sein, Rahmenbedingungen festzulegen, zukünftige Umsetzungsschritte vorzubereiten, und nicht, ins Detail zu gehen, und schon gar nicht, Kosten aufzuweisen, da es in einem Strategiepapier in der Regel so ist, dass keine Detailinformationen und Betrachtungen einfließen sollen, um es nicht auch noch zusätzlich unübersichtlich zu machen. Bei der Kollegin und den Kollegen der GRÜNEN ist mir zum Thema Mobilität ein bisschen mehr eingefallen. Ich habe mir notiert, dass die Taten und die Worte der SPÖ nicht zusammenpassen, dass wir angerührt sind, dass wir Widersprüche über Widersprüche in unseren Ansätzen haben und dass wir das, was wir sagen, nicht immer auch so realisieren. Da muss ich eines sagen: In dem Zusammenhang ist mir das Chorherr'sche Radelparadies bei uns in Floridsdorf eingefallen. Ich nenne es so, und viele von uns kennen es unter einem anderen Namen: Neu Leopoldau. Theoretisch gut aufgesetzt und gut vorbereitet, wurde den Anrainerinnen und Anrainern dort über Jahre von dem ehemaligen Planungssprecher der GRÜNEN angekündigt, dass in erster Linie junge Menschen ohne Führerschein, ohne Auto und mit dem Fahrrad kommen werden. Ich muss offen zugeben, ich habe mir kurz Sorgen gemacht, ob wir ausreichend viele Stellplätze im öffentlichen Raum und bei den Anschlussstellen an die öffentlichen Verkehrsmittel haben, um genau diesen Run auf unser Gebiet zwischen Nordrandsiedlung und Großjedlersdorf bewältigen zu können. Ich kann Ihnen jetzt versichern, sie sind zum Teil mit dem Fahrrad gekommen, sie sind aber in erster Linie mit dem Auto gekommen. 80 Prozent der Wohnungen, die jetzt besiedelt sind, verfügen über ein Kfz, über einen PKW, der abgestellt wird. Dafür werden die Garagen, die gebaut wurden, wo man schon davon ausgegangen ist, dass man sie irgendwann nicht brauchen wird, genutzt, die Autos werden aber auch im öffentlichen Raum rund um das Gaswerkgelände, in Feldern, auf ÖBB-Gelände, in Grünflächen abgestellt. Warum ist das so? - Weil der Plan oft mit der Realität nicht zusammenpasst. Es hat nichts mit der politischen Färbung zu tun, dass das passiert, sondern weil der Mensch mit einem Fortbewegungsmittel kommt. Er kommt mit einem PKW und er kommt aber - und das ist das Schwierige in der ganzen Thematik - mit einem Mobilitätsverhalten. Das Mobilitätsverhalten zu verändern, ist mehr als schwierig und bedarf einer sehr langen intensiven Beschäftigung mit der Thematik mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, gemeinsam das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen, auch wenn man ein Auto hat und wenn man aus Niederösterreich oder aus dem Burgenland kommt. Gerade in der Besiedlungsphase kann man sehr gut feststellen, woher die Lenker kommen, da sie die Autos meistens nicht umgemeldet haben und es infolgedessen leicht zu identifizieren ist. Wenn jemand aus den Bundesländern kommt, dann ist er gewohnt, mit den Autos zu fahren. Es ist so, wir müssen der Realität ins Auge schauen. Die Bundesländer, die uns umgeben, haben das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln für ihre Bewohnerinnen und Bewohner nicht, und kommen sie nach Wien, übersiedeln sie nach Wien, dann bringen sie dieses Mobilitätsverhalten mit, das langwierig bearbeitet werden muss. Kommen sie aus den anderen Bezirken, sprich, von über der Donau, kommen sie auch mit dem Auto und bringen es mit. Wenn man sich die Zahlen der MA 23 anschaut - da gibt es das Jahrbuch der Statistik rückwirkend bis zum Jahr 1950, da kann man sehr gut Vergleiche anstellen -, dann stellt man fest, dass zum Beispiel in meinem Heimatbezirk Floridsdorf, der ungefähr so groß ist wie die Bezirke 1 bis 9, auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner derzeit 385 PKWs kommen, wobei bei dieser Zahl Einsatzfahrzeuge und PKWs von Gewerbebetrieben, die in Floridsdorf gemeldet sind, auch inkludiert sind. In den Bezirken 1 bis 9 liegt dieser Anteil der PKWs an 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner bei 407. Das heißt, das zusätzliche Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln führt nicht unbedingt dazu, kein Auto zu haben, entscheidend ist auch nicht, ob man eines hat oder nicht, sondern ob man damit fährt oder nicht. Infolgedessen haben wir zusätzlich zu den Rahmenbedingungen, zusätzlich zu den Angeboten, die genau in dieser Strategie sind und die von den Vorrednern ganz ausführlich erklärt wurden, noch die ganz, ganz wichtige Aufgabe, dass die Menschen, die es betrifft und für die wir die Rahmenbedingungen schaffen wollen und für die wir eine lebenswerte Stadt noch lebenswerter machen wollen, sie auch entsprechend annehmen. Wir haben jetzt einige Male vom Klimateam gehört. Ich finde es ganz exzellent, Klimateams, Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten zu lassen. Wir müssen aber nicht nur für die Teams arbeiten, sondern für die Dinge, die wir vorhaben und die ich jetzt nicht explizit noch einmal erklären werde, um sie mit ins Boot zu holen. Die Strategiepapiere und Rahmenpläne, die generell erstellt werden, gehen an eher Kopflastige. Wir sagen in Floridsdorf, das ist etwas für Kopflastige, es spricht den Verstand an, es spricht die Logik an, es ist nachvollziehbar. Was wir aber damit ansprechen müssen, um erfolgreich zu sein, sind die Herzen der Wienerinnen und Wiener, sie begeistern, sie nicht alleine lassen. Gerade bei den älteren BewohnerInnen in unserer Stadt kommt es oft zu Befürchtungen, dass sie diese Dinge, die wir im Bereich raus aus dem Gas, Änderung der Heizmöglichkeiten, Änderung der Energie, Änderung der Mobilität machen, nicht finanzieren können. Wer vor Kurzem in den Medien unterwegs war, weiß, dass gerade ältere Herrschaften in unseren Reihen, die Seniorinnen und Senioren, um Dinge finanzieren zu können, nicht einmal Kredite bei Banken bekommen. Das muss sich zusätzlich ändern, um Zwischenfinanzierungen zu ermöglichen und um den Menschen die Angst vor dem Umstieg zu nehmen. Wobei ich aber sagen muss, ich kenne es aus dem Gartensiedlungs- und Kleingartenbereich: Sie haben keine Angst, sie sind willens und sie wollen abgeholt werden. Wir müssen sie unterstützen, wir müssen sie informieren und wir müssen sie aktiv ins Boot holen. Und wir sollten uns tunlichst nicht darauf verlassen, dass sich jeder Einzelne und jede Einzelne damit so intensiv beschäftigt und selbst für sich die Erkenntnisse gewinnt, sondern die Menschen für die Ideen, für die Strategien und für den Klimaplan begeistern. Das gelingt uns mit dem Beschluss heute und mit der Tatsache, dass wir als Botschafter auftreten, niemanden zwingen, niemanden dazu anhalten, ihre Lebensgrundlagen zu verunmöglichen, sondern darauf dringen, dass wir das gemeinsam erfolgreich umsetzen werden. In diesem Sinne bitte ich um Zustimmung. Vielen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf ein Schlusswort. Es gelangt nunmehr Postnummer 24 der Tagesordnung zur Verhandlung. Es ist eine Sachkreditgenehmigung für die Stadterweiterung in Wien 22., Breitenleer Straße. Es liegt keine Wortmeldung vor. Post 25 der Tagesordnung betrifft das Plandokument Nr. 8034 im 17. Bezirk, KatG Dornbach. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Hursky, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Christian Hursky: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Mahdalik. Ich erteile es ihm. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Werte Damen und Herren! Dem Plandokument selbst werden wir zustimmen, weil hier etwas für den Sport gemacht wird. Wie viele andere habe ich auch Zuschriften von der dortigen Bürgerinitiative bekommen und auch mit ihnen korrespondiert. Ich habe ihnen von Anfang an unsere Meinung ganz klar dargelegt. Natürlich würde jeder am liebsten in einer Sackgasse mit U-Bahn-Anschluss wohnen und seine heilige Ruhe haben. Ich glaube aber, die Anrainer dort - wer die Gegend kennt: Oberwiedenstraße - zählen jetzt wirklich nicht zu den Zurückgelassenen dieser Gesellschaft, zu den Benachteiligten. Wenn sie diesen Status quo erhalten wollen, ist es ihr gutes Recht, aber es wird ihnen nichts Böses angetan. Ich bin in dieser Gegend aufgewachsen, habe dort auch - damals hat er noch Z-Platz geheißen - als kleiner Bub beim Sportclub trainiert. Ich kenne den Platz also schon seit 50 Jahren, er hat der Zentralsparkassa gehört, und den gibt es sicher schon viel länger. Ich habe probiert, rauszukriegen, wie lange der schon dort existiert. Die wenigsten sind dort wahrscheinlich hingezogen, als dort noch gar nichts war, vielleicht nur ein paar Bäume oder ein paar Wiesen, sondern diesen Sportplatz gibt es schon länger. Jetzt ist eben der Plan, dort eine Sporthalle zu errichten. Die Anrainer haben gemeint, ja, das ist eine Nischensportart oder eine Randsportart. Darauf habe ich gesagt: Na, genau deswegen unterstützten wir das auch, denn nur Breitensport ist auf Dauer auch ein bisschen fad. Und wenn man gerade das Hockey in Österreich als Randsportart bezeichnet: Es wird zwar von wenigen betrieben, aber wir sind dort Weltklasse. Bei den Männern sind oder waren wir zumindest Nummer 1 in der Halle und wir sind immer wieder für wirklich große Erfolge und Überraschungen bei internationalen Turnieren, Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen gut - bei den Damen und bei den Herren. Ein weiteres Argument war, das ist nicht im überwiegenden Interesse der Anrainer, denn dort kommen ja viele Bezirksfremde hin. Der Herr, der mir das geschrieben hat, der Sprecher dort, hat gesagt, er hat ja selber viele Jahrzehnte lang Fußball gespielt und ist auch in ganz Wien herumgekommen. Darauf habe ich halt geschrieben: Dann werden Sie auf vielen anderen Plätzen, wo es rundherum Anrainer gibt, auch gespielt haben. Das war auch nicht im überwiegenden Interesse der Anrainer, dass er aus dem 17. Bezirk oder von sonst wo dort hinkommt. Dann können wir alles und jeden Sport vergessen, wenn man so argumentiert. Ich weiß aber gerade, dass sehr viele Hockeyspieler aus diesem Bereich kommen, weil ich dort in der Geblergasse auch in die Schule gegangen bin. Aber das ist kein Argument, es kommt auch Bezirksfremden zu Gute. Bis jetzt sind sie immer in eine Halle im 22. Bezirk ausgependelt, und das kann ja auch nicht im Interesse der Allgemeinheit sein, dass die durch halb Wien fahren, damit sie zum Training kommen. Das haben sie jetzt künftig dort, wo auch ihre Heimstätte ist, und ich glaube, das ist ihr gutes Recht, und wir tun alle gut daran, dass wir sowohl den Breitensport als auch den Nischen- oder Randsport tatkräftig fördern. Darum werden wir diesem Plandokument auch zustimmen. Ich glaube auch nicht, dass die riesigen Verkehrsbelastungen auf die Anrainer zukommen, wie sie in dem Schreiben an alle Gemeinderäte zum Ausdruck gebracht haben, dass das jetzt schon die Hölle ist. Wie gesagt, wenn wer das die Hölle nennt, dann soll er in den 22. Bezirk kommen oder auf den Gürtel oder sonst irgendwo. Es gibt sehr viele Situationen, wo es wirklich viel Verkehr gibt und wo auch Leute leben. Die würden sich glücklich schätzen, wenn sie in der Oberwiedenstraße wohnen würden. Bei der Gelegenheit möchte ich einen gemeinsamen Antrag mit der Kollegin Olischar - also die Blauen und die Schwarzen zusammen - einbringen, wenn wir schon in diesem Bereich der Stadt sind. Es ist zwar der 16. Bezirk, das berüchtigte Bauprojekt Gallizinstraße, wo sich zwei der Bauträger schon eine goldene Nase verdient haben, bevor dort noch irgendein Ziegelstein steht, weil sie ihre Anteile mit einem Millionenreibach verkauft haben. Wir sprechen hier über ein Bauprojekt, das unter anderen auch die GRÜNEN mitverbrochen haben, noch unter dem damaligen Planungssprecher Christoph Chorherr. Bei all diesen Projekten, möchte ich auch betonen, steht ja immer im Raum, dass er für sein Schulprojekt in Südafrika - die Spenden liegen ja auf dem Tisch - hunderttausende an Spenden lukriert hat und im Gegenzug dafür Widmungen, Umwidmungen, millionenschwere Umwidmungen im Gemeinderat initiiert hat. Es gehören natürlich immer viele dazu, zumindest zwei Parteien, die SPÖ war da auch stets an Bord. Bei den GRÜNEN, die ja alle nichts mehr davon wissen, war es der seinerzeitige Büroleiter Kraus, der jedes Projekt auf seinem Schreibtisch gehabt hat. Es hat auch einen Klubobmann gebraucht, der seit 2010 der derselbe wie heute ist, David Ellensohn. Irgendwer hat ja die Stimmen herbeischaffen müssen: Heumarkt. Gallizinstraße oder, weil ich heute vorbeigefahren bin, Danube Flats. Daran möchte ich die GRÜNEN schon erinnern, wenn wir schon bei überdimensionierten Planungsprojekten, Bauprojekten und bei sozialem Wohnen, bei leistbarem Wohnen sind. Das habe ich mir jetzt einmal angeschaut, denn damals war ein Argument von Maria Vassilakou und von allen GRÜNEN, auch von David Ellensohn, von Christoph Chorherr, dort werden auch leistbare Wohnungen vergeben, nämlich um 7,50 EUR/m², Sozialwohnungen für die Caritas, und so weiter, und so fort. Wenn man sich heute die Homepage anschaut, was vom leistbaren Wohnen über geblieben ist, nämlich überhaupt nichts, dann möchte man sich eigentlich übergeben. Schaut euch einmal das leistbare Wohnen in den Danube Flats an: Das schaut aus wie in Hollywood. 50-m²- Wohnung: 599.500 EUR. Das ist leistbares Wohnen à la Christoph Chorherr, à la David Ellensohn, aber leider auch à la SPÖ, die dieses Projekt gewidmet haben. Sie haben einen Widmungsgewinn durch die Aufzonung - früher war ja dort das Cineplexx - von 100 Millionen EUR gemacht und haben halt beim städtebaulichen Vertrag, den wir abgelehnt haben, gerade einmal 10 Millionen - wenn es überhaupt so viel ist - in die Gestaltung des öffentlichen Raumes quasi aufgebrummt bekommen. Das ist natürlich eine Augenauswischerei, wahrscheinlich ist der Reibach noch viel größer als 100 Millionen. So viel zum leistbaren Wohnen. Dort passt vielleicht ein Wohnhaus hin, aber was sicher nicht hinpasst, ist dieses überdimensionierte Bauprojekt in der Gallizinstraße mitten im Biosphärenpark, mitten in einem durchgrünten Einfamilienhausgebiet. Die haben sich ebenfalls durch die Umwidmung, bevor noch etwas gebaut ist - ich habe es schon erwähnt -, die Taschen voll gemacht. Wir unterstützten gemeinsam mit der ÖVP seit vielen Monaten oder Jahren die dortige Bürgerinitiative in ihrem Betreiben, dieses Projekt auf eine stadtbild-, umwelt- und naturfreundliche Variante zu redimensionieren, die auch in das örtliche Stadtbild passt, das ja die SPÖ vorgeblich jetzt durch diese Bauordnungsnovellierung auch schützen will. Ich weiß, die haben jetzt diese Baugenehmigungen, und so weiter, und so fort, aber wir wollen auf dieses Problem aufmerksam machen und probieren, noch einen Meinungsumschwung bei den Regierungsparteien herbeizuführen. Denn wer diese Gegend dort kennt, weiß, dass dieses Projekt erstens überhaupt nichts mit leistbarem Wohnen zu tun hat. Dort werden die Wohnungen wahrscheinlich noch teurer oder gleichpreisig als bei den Danube Flats sein. Das können sich natürlich nur Reich und Schön leisten, oder vielleicht sind es Oligarchen von sonst wo, die sich das als Vorsorgewohnungen nehmen mit den Einnahmen aus dem Gas, die sie jetzt in Zukunft noch in größerer Menge lukrieren werden. Wir sind aber der Meinung, dass die Bürgerinitiative hier völlig recht hat und dass eine Redimensionierung auf die Bauklasse I nur rechtens wäre. Jetzt haben wir Bauklasse III, bis 16 m hoch und 13.000 m² dort verbaubar. Ich lese jetzt nicht den ganzen Antragstext vor, die Kollegin Olischar wird sicher nachher noch näher darauf eingehen. Ich glaube, es ist wert, sich mit der Sache noch einmal und eingehender zu befassen. Den Immobilienentwicklern, den Grundstückkäufern und -verkäufern ist kein Vorwurf zu machen, das ist ihr Geschäft, sich die Taschen voll zu machen oder gewinnmaximierend zu arbeiten. Es ist aber nicht Sache, die Aufgabe einer Stadtregierung, diesen Konzepten Vorschub zu leisten. Wie gesagt, der Antrag liegt am Tisch. Ich ersuche alle Parteien um Zustimmung und darf mich noch für die Aufmerksamkeit ganz herzlich bedanken. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Taborsky. Ich erteile es ihm. GR Hannes Taborsky (ÖVP): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir sind natürlich für dieses Poststück. Sportstättenbau ist ein wichtiger Aspekt einer Stadt, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Freizeit auszuüben. Und das ist ausnahmsweise einmal ein sinnvolles Projekt, zu dem man sich entschlossen hat, wiewohl es andere Projekte in dieser Stadt gibt, die man durchaus hinterfragen könnte. An anderer Stelle, nämlich in meinem Heimatbezirk, haben wir ein Projekt vorliegen, bei dem sich die Frage stellt, ob das etwas aus einer Faschingssitzung ist, was die NEOS in einer Faschingslaune entwickelt haben. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Seilbahnkonzepte sind grundsätzlich positiv zu sehen. Das ist ein modernes Konzept für den öffentlichen Verkehr, viele Städte haben dieses erfolgreich erprobt. Wenig Infrastruktur ist dabei nötig, um große Distanzen zu überwinden, und die Anwendungsmöglichkeiten in Wien sind sicher auch gegeben. Allerdings haben wir ein Projekt vorliegen, ich habe das die Otto-Wagner-Gedenk-Schischaukel von den NEOS genannt, die ganz offensichtlich zwischen Hütteldorf und Ottakring nun mit einer Machbarkeitsstudie verwirklicht werden soll. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich bin ja im 14. Bezirk Bezirksrat gewesen, und als das Thema das erste Mal 2017 dort aufgetaucht ist, haben wir uns schon überlegt: Wir haben ja tolle Lokale bei uns im 14. Bezirk, da gibt es den Prilisauer und den Peschta, und so weiter, und wir sind davon ausgegangen, die NEOS haben dort einmal eine Faschingssitzung gemacht und haben sich überlegt: Was für eine absurde Idee könnten wir gebären, um in die Öffentlichkeit zu ziehen? Und sie haben sich dann gedacht: Na ja, das werden wir aber nie irgendwem erzählen. Uns hat es dann doch ein bisschen gewundert, dass wir im Bezirk immer darüber diskutieren mussten. Meistens war es eh nur ein Mal, und dann haben wir es nie wieder gehört. Und jetzt hat es das Ding wirklich in das sogenannte Zukunftsprojekt geschafft und soll mit einer Machbarkeitsstudie versehen werden. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich komme aus diesem Bezirk, also ich mache Ihnen die Machbarkeitsstudie von hier aus. Wenn Sie in Hütteldorf in diese Seilbahn einsteigen, dann wäre die erste Station wahrscheinlich irgendwo beim Rapid-Stadion, wo man dann schön über den besten Fußballklub dieser Stadt entsprechend drüberfährt. Mein Klubobmann, glaube ich, kann mir zustimmen, da sind wir miteinander gerne unterwegs. Dann fahren wir dort beim Hugo-Breitner-Hof vorbei, dort winken Sie dann den Gemeindebaumietern. Das ist vielleicht für die SPÖ eine unheimlich nette Angelegenheit, dort kann man wieder einmal die eigenen Wähler besuchen. Dann über die Gärtnereien, dann über die Einfamilienhäuser - die werden sich alle wahnsinnig freuen, wenn man dort zum Otto-Wagner-Areal hinaufgondelt. Sie liegen dann an den Swimmingpools, wir schauen den Leuten beim Grillen zu. Und dann kommen wir zur Bergstation im Weltkulturerbe Otto-Wagner-Areal, am besten bei der Kirche, die Lürzer Alm des 14. Bezirks, also das Obertauern Wiens wird das dann. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Kollege Taborsky, bei allem Verständnis für Ihre Ausführungen, aber es geht um ein Plandokument im 17. Bezirk. Natürlich lasse ich, so wie dem Kollegen vor Ihnen, zu, dass auch über andere Teile in Wien gesprochen wird, aber ich darf Sie doch ersuchen, auch zum Akt zu sprechen. GR Hannes Taborsky (fortsetzend): Selbstverständlich, das werde ich natürlich noch einmal tun. Ich habe damit begonnen, unsere positiven Sachen auszuführen. Schlussendlich gibt es dann diese Seilbahn bis nach Ottakring und, meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist wirklich absurd. Ich glaube, wir können diesem Ansinnen in keinster Weise entgegentreten. Es gäbe Alternativen, wie man es zum Beispiel bei diesem Poststück gesehen hat, sinnvoll in dieser Stadt Geld einzusetzen, sinnvoll etwas für die Bevölkerung zu tun. Wir haben im 14. Bezirk - das wäre vielleicht ein Seilbahnprojekt - eine andere Geschichte. Wir wollen immer die U4 nach Auhof mit einer Park&Ride-Anlage. Dort könnte man vielleicht stattdessen eine Seilbahn hinbauen. Das wäre eine intelligente Variante, die den Umweltschutz sicherstellen würde, wo man vielleicht eine Seilbahn einsetzen könnte, damit wir endlich die Pendler an der Stadtgrenze abfangen und etwas für den Klimaschutz tun und die tägliche Stauproblematik im 14. Bezirk klären. Ich glaube, das sind sinnvolle Projekte, wo man Geld entsprechend einsetzen könnte, wie zum Beispiel auch das vorliegende Poststück, aber nicht solche Faschingsscherze. Deswegen bringen wir einen Antrag zu diesem Thema ein. Der Wiener Gemeinderat spricht sich gegen eine Seilbahn von Hütteldorf über das Otto-Wagner-Areal bis nach Ottakring in der geplanten Form aus. Ich ersuche um Zustimmung zu diesem Antrag, und vielleicht kommen wir in einer Diskussion zu sinnvollen Seilbahnprojekten in dieser Stadt. Ein herzliches Dankeschön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Fitzbauer. Ich erteile es ihr. GRin Ilse Fitzbauer (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kollegen und Kolleginnen! Werte Zuseher via Livestream! Ich möchte ganz kurz zur Post 25, zum Akt direkt einige Anmerkungen machen. Wir stimmen heute hier über eine Flächenwidmung, einen Planentwurf ab, der eine Sportanlage, die es ja schon sein 1962 dort gibt, verbessert, ganz im Sinne des Sportstättenentwicklungsplans Sport Wien 2030, der verstärkt darauf dringt, den Ausbau des breiten Sportangebotes für alle Wienerinnen und Wiener wie auch zum Vereinssport zu fokussieren. Es sollen nicht nur Sportstätten am Stadtrand entwickelt werden, sondern bestehende verbessert und vergrößert werden, und wie die VorrednerInnen ohnehin angemerkt haben, ist es ein sehr gutes Projekt. Es hat 49 Stellungnahmen dazu gegeben. Die Liegenschaft liegt inmitten oder am Rande einer Kleingartensiedlung. Da gibt es natürlich spezielle Befürchtungen, wobei mit der zulässigen Gebäudehöhe Rücksicht auf die umliegenden Bebauungsbestimmungen genommen wird. Die Gebäudehöhe beträgt 6,5 m, und der Dachfirst darf maximal 1,5 m darüber liegen. Anschließend an das Kleingartengebiet auf Niveaulage Gärten wird die Halle 8 m Abstand zu den Grundgrenzen haben und rückt nur an jenen Stellen an das Kleingartengebiet heran, wo dieses auch erhöht liegt. Wie schon gesagt, die betroffenen Flächen sind jetzt bereits in Form von befestigten Sportflächen nutzbar und werden genutzt. Es geht dabei um einen Platz für eine Randsportart, Hockey, allerdings gehören auch Randsportarten gefördert, speziell auch dann, wenn sie gerne von Frauen gespielt werden, und Hockey ist auch eine Frauensportart. In diesem Sinne und im Sinne der Sportlerinnen und Sportler in unserer Stadt bitte ich um Zustimmung. Danke. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Zur Post 26 betreffend Plandokument Nr. 8299 im 23. Bezirk, KatG Mauer, liegt keine Wortmeldung vor. Keine Wortmeldung gibt es auch zur Post 27, das ist der Wiener Klima-Fahrplan, er wurde ja schon bei 22 mitdiskutiert. Zu 30 liegt keine Wortmeldung vor. Hier geht es um eine Änderung der Dienstvorschrift für Aushilfs- und Saisonbedienstete 1997. Es gelangt nunmehr Post 5 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein NACHBARINNEN in Wien - Muttersprachliche Begleitung von migrantischen Familien. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Dr. Stürzenbecher, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Ich ersuche um Zustimmung zum vorliegenden Geschäftsstück. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Matiasek. Ich darf anmerken, es sind noch zehn Minuten bis zur Sitzungsunterbrechung. Bitte schön, Frau Kollegin, Sie sind am Wort. GRin Veronika Matiasek (FPÖ): Ich werde sicher damit auskommen. Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Wie vielleicht nicht verwunderlich - es ist ja nicht zum ersten Mal auf der Tagesordnung - werden wir diesem Poststück unsere Zustimmung nicht geben, und ich wiederhole auch gerne, warum. Wir wollen genau diese Integrationsvereine, die sozusagen immer in der eigenen Blase arbeiten, nicht aus der öffentlichen Hand fördern. Wenn man sich den Verein anschaut, dann sieht man ganz genau, er ist schwerpunktmäßig auf Frauen aus dem muslimischen Bereich ausgerichtet, die wieder aus den eigenen Reihen sozusagen bespielt werden beziehungsweise eben an Amtswege und unterschiedliche Lebenssituationen hier bei uns herangeführt werden sollen. Wir können über mittlerweile schon Jahrzehnte beobachten, dass genau dieses System der Integrationspolitik, wo ich praktisch die zugewanderten Personen immer wieder in ihrem eigenen Bereich lasse und nicht mit der ansässigen Bevölkerung vernetze, letztlich doch das Ergebnis zeigt, dass viele, die bereits in 3. Generation hier sind, heute noch immer nicht in Wien angekommen sind. Das ist schlecht für sie selbst und das ist schlecht für das gesamte Gemeinwesen. Sehr geehrte Damen und Herren, daher gibt es von uns keine Zustimmung. Der Verein soll gerne existieren und gerne arbeiten. Wenn man sich ihn anschaut, gibt es doch eine Reihe durchaus potenter Sponsoren. Die können diesen Verein gerne erhalten, wir sagen nur, er sollte nicht aus der öffentlichen Hand zu fördern sein. Es gibt zu diesem Poststück unterschiedliche Anträge, drei Anträge der GRÜNEN, die sich mit Umbenennungen von Straßennamen beschäftigen, mit der Web-Seite der MA 35, und sie wollen einen Antirassismus-Beauftragten oder eine Antirassismus-Beauftragte für Wien. Ich glaube, alle drei Anträge sind einfach nicht notwendig. Gerade im Bereich der Straßennamen wird sowieso sehr dauerhaft sehr intensiv gearbeitet, da, glaube ich, braucht man nicht eine eigene Schiene wieder aufziehen. Wer mit der MA 35 zu tun hat, kann das auch durchaus und erhält die notwendige Information. Und einen von Ihnen ins Leben gerufenen Antirassismus-Beauftragten braucht Wien auch nicht. Frau Kollegin Hungerländer, glaube ich, wird seitens der Österreichischen Volkspartei einen Antrag zum politischen Islam oder gegen den politischen Islam oder für Strategien gegen den politischen Islam einbringen. Wir werden diesem Antrag selbstverständlich zustimmen, weil der politische Islam natürlich auch aus unserer Sicht eine höchst gefährliche Entwicklung ist. Nur, sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrte Kollegen der ÖVP, man muss schon auch sehen, dass die Arbeit gegen den politischen Islam und die Strategien gegen den politischen Islam nicht allein die Stadt Wien treffen - natürlich auch, auch sie hat ihre Aufgaben zu erledigen -, das ist aber natürlich auch ein ganz starkes Thema für den Bund. Ich darf daran erinnern, vor allem Ihre Partei im Bund hat ein etwas verschwommenes Antiterrorpaket geschnürt. Dabei wird es notwendig sein - und da gibt es bis jetzt keine Ansätze -, ein ganz klar rein auf den politischen Islam ausgerichtetes Verbotsgesetz ins Leben zu rufen. Solange es das nicht gibt, wird man dem auch nicht wirklich entgegenwirken können. Ich erinnere jetzt nur an eine wirkliche skurrile Situation, an Vertreter, die in dieses Spektrum hineingehören. Das sind zum Beispiel selbsternannte Sittenwächter, die vor allem in ihrem eigenen Bereich mit Gewalt gegen Personen vorgehen, die ihrem Weltbild widersprechen, die den Anspruch stellen, dass das Rechtssystem und die gesellschaftlichen Normen nach ihrer eigenen Ideologie gelebt werden. Sie sind gerichtlich verurteilt worden, zwei von denen wären ausreisepflichtig. Und wo leben sie? - Fröhlich weiter in Österreich. Solange nicht wirklich strikt durchgegriffen wird, wird man auch den politischen Islam ... Ich lasse das jetzt in Hinblick auf die geringe Zeit, die mir verbleibt, als Beispiel stehen, aber man muss sich schon überlegen, wie man mit diesen Leuten umgeht, sodass sie dauerhaft hier nichts mehr verloren haben und nicht ihre skurrilen und kruden Ideen eines politischen Islam verbreiten können. Es gibt also Aufgaben für die Stadt, gar keine Frage, aber es gibt dabei auch ganz deutliche Aufgaben für den Bund, und der kommt dieser Aufgabe leider nicht im vollen Umfang nach. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Aslan. Es sind noch vier Minuten, dann unterbreche ich deine Rede. Dann reden wir weiter. Bitte. GRin Mag. Aygül Berivan Aslan (GRÜNE): Dann lege ich los. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! In der Integrationspolitik wurde viel versäumt, weil die Menschen nicht als Menschen, sondern teilweise nur als Nummern und nur als Arbeitskräfte wahrgenommen wurden. Wenn man für den Arbeitsmarkt nützlich war, war man im Verständnis der ÖVP beziehungsweise FPÖ willkommen. Wenn man ein menschliches Bedürfnis nach Sicherheit und Lebensqualität gehabt hat, wurde man bereits vor die Tür gesetzt. Die Selbstermächtigung von Menschen mit Migrationsbiographie und Fluchtbiographie war für die schwarz-blaue Regierung in Österreich nie ein Thema. Ich meine, warum auch? - Es ist für Sie viel einfacher, Menschen abzuwerten, anstatt sie zu fördern. Es ist für Sie viel einfacher, diesen Menschen vorzuwerfen, dass sie sich nicht integrieren wollen, als ihnen echte Chancen zu geben, dass sie Teil dieses Landes sind. Das sind Ihre Versäumnisse in der Integrationspolitik und das ist der Grund, warum Sie heute auch diesen Anträgen nicht zustimmen werden. Der Verein NACHBARINNEN in Wien und viele andere ähnliche Vereine leisten genau das, was Sie jahrzehntelang nicht geschafft haben, und zwar sind diese Vereine nichts anderes als ein Endprodukt einer bundesweiten ausgrenzenden Integrationspolitik. Es ist heute Ihnen zu verschulden, dass sich diese Vereine gegründet haben, weil Sie es jahrelang versäumt haben, in diesem Land wirklich effektive Integrationspolitik zu machen und Chancengerechtigkeit zu ermöglichen. Das sind Ihre Versäumnisse. Diese Vereine leisten tagtäglich wirklich wertvolle Arbeit, das muss man auch einmal so sagen, zur Stärkung und Selbstermächtigung von Menschen mit Migrationsbiographie. Vor allem Frauen, die von Gewalt betroffen sind, die finanziell nicht unabhängig sind, die abhängig von ihren Ehemännern sind, profitieren am meisten von solchen Einrichtungen. Und dies alles ist natürlich nur möglich, wenn es eine muttersprachliche Begleitung gibt, auch in Bezug auf Amtswege. Und doch müssen diese Frauen auch als Hauptbezugspersonen in ihrer Familie funktionieren, sie müssen den Alltag zusammen mit ihren Kindern meistern. Aus diesem Grund bin ich froh, dass sich solche Vereine gebildet haben, die niemanden in diesem Land im Stich lassen, nur weil sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder nur, weil sie sich sozusagen nicht gut auskennen und auch Unterstützung brauchen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Es ist bereits 16 Uhr. Wenn du einen kurzen Schlusssatz sagst und dann ruf' ich dich wieder auf. GRin Mag. Aygül Berivan Aslan (fortsetzend): Ja. Es genügt, wenn ich die Versäumnisse der ÖVP und der blauen Regierungen aufzählen konnte und über alles andere reden wir dann später. Danke sehr. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Die Restredezeit ist 16 Minuten, und mit GRin Mag. Aslan wird nach der Unterbrechung wegen der Dringlichen Anfrage fortgesetzt. Vielen Dank. Wir kommen nun zu dem Verlangen, dass die von GR Maximilian Krauss, GR Mag. Kowarik, GR Berger eingebrachte, an den Herrn Bürgermeister gerichtete Dringliche Anfrage betreffend "Neoliberale Vorgangsweise der Sozialdemokratie in der Causa WBV-GFW beziehungsweise WBV-GÖD um Michael Tojner" vom Fragesteller mündlich begründet werde und hierauf eine Debatte über den Gegenstand stattfinde. Auf die Verlesung wurde verzichtet. Für die Begründung der Dringlichen Anfrage sieht die Geschäftsordnung gemäß § 37 Abs. 1 eine Redezeit von 20 Minuten vor. Zur Begründung der Dringlichen Anfrage erteile ich nun Herrn GR Maximilian Krauss das Wort. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Längst ist das einstige Vorzeige- und Prestigeprojekt der SPÖ, nämlich der Wiener Wohnbau, in vielen Bereichen zu einem roten Sumpf verkommen. Der soziale Wohnbau war ja eigentlich einmal eine sehr schöne Geschichte in Wien, allerdings eine Geschichte aus längst vergangenen Tagen. Denn auf der einen Seite erleben wir in vielen Bereichen und vielen Bezirken verfallende Gemeindebauten und Mieter, die immer unzufriedener mit ihrer Wohnsituation sind, und auf der anderen Seite erleben wir Mietspekulationen durch Immobilieninvestoren, die Wohnraum oft günstigst von der Stadt kaufen und dann teurer an die Wienerinnen und Wiener weitergeben. Meine sehr geehrten Damen und Herren, in diesem Zusammenhang erinnere ich an die Caus ARWAG. Sie, Herr Bürgermeister, haben damals zugelassen, dass eine der größten Wohnbaugesellschaften in Wien, die ARWAG, mir nichts dir nichts verscherbelt wurde. Heimlich, still und leise wurden Ende vergangenen Jahres 26 Prozent an den privaten Immobilieninvestor Klemens Hallmann verkauft. Das ist ein politischer Skandal der Sonderklasse gewesen. Es ist ein Skandal der Sonderklasse, von dem Sie gehofft haben, dass er in all diesen Corona-Wirrungen, die Sie ja auch mit Ihren überschießenden Maßnahmen provoziert haben, unbemerkt bleibt. Aber das, meine sehr geehrten Damen und Herren, das wollen wir Freiheitliche nicht zulassen. Und zur Erinnerung an diesen ARWAG-Deal: Die ARWAG umfasst gut 25.000 leistbare und geförderte Wohnungen. Zudem wird mit der ARWAG ein 25-prozentiger Anteil an der gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft MIGRA umgeschlagen. Hier geht es wiederum um mehr als 2.300 Sozialwohnungen. Das bedeutet also, dass ein Immobilieninvestor und auch ein Angehöriger des Baugewerbes künftig ein Viertel der MIGRA, also diese Sozialwohnungen, halten soll. Ob das überhaupt rechtlich zulässig ist, das prüfen ja gerade Juristen und Gerichte. Ob es moralisch richtig ist, glaube ich, da ist die Antwort klar "Nein". Und dass Sie es politisch trotzdem durchgesetzt haben, das ist mehr als fahrlässig und eine Bankrotterklärung des Wiener Wohnbaus. Aber nun zum Fall WBV-GFW. Meine sehr geehrten Damen und Herren, der Eindruck belegt, wie spekulativ agierende Immobilieninvestoren wie der Herr Tojner, den wir ja schon oft in den letzten Jahren hier bemühen mussten, sich ungeniert im gemeinnützigen Wiener Wohnbau betätigen, mit lukrativen Gewinnausschüttungen wohlgemerkt. Dem Immobilienspekulanten Michael Tojner wurde gleich drei Mal die damals noch WBF-GÖD zum Kauf angeboten, und wir wissen, was der Herr Tojner als Immobilienspekulant mit sozialem Wohnbau anstellt. Er zerschlägt ihn und lukriert in der Folge große Gewinne. Aber das ist ja auch gar nichts, was man dem Herrn Tojner selbst vorwerfen kann, denn das ist nun mal sein Geschäft, aber das ist etwas, was man der Regierung der SPÖ und dem damaligen Wohnbaustadtrat und jetzigen Bürgermeister vorwerfen kann. Meine sehr geehrten Damen und Herren, dieses Treiben hätte damals politisch beendet werden müssen. Der soziale Wohnbau soll ja schließlich für die Wienerinnen und Wiener sichergestellt werden, der soll auch für künftige Generationen bestehen, und der soll nicht Spekulanten zu finanziellen Gewinnen dienen, meine sehr geehrten Damen und Herren. Die SPÖ hat jedoch damals den Verkauf von 3.000 Sozialwohnungen durch ihr Schweigen abgenickt und der damalige Strippenzieher war ja auch der SPÖ-Funktionär Franz Guggenberger, der damals für Tojner die Rutsche gelegt hat und die Strippen gezogen hat. Es ist wenig wahrscheinlich, dass er dies aus reiner Nächstenliebe getan hat oder aus Sympathie oder aus Freundschaft zum Herrn Tojner. Aber eine Krähe hackt der anderen ja kein Auge aus. Meine sehr geehrten Damen und Herren, nach der Kritik unabhängiger Stellen durch eine Sonderprüfung des Deals durch den Revisionsverband wurden diese skandalösen Vorgänge offengelegt. Trotzdem setzte der MA 50-Leiter, der Herr Dietmar Teschl, keine verbindlichen Schritte. Ein Einschreiten seitens der Stadtregierung ist auch nicht geschehen und das, obwohl viele Medien oft darüber berichtet haben und es eine Vielzahl an Kritiken gegeben hat. Meine sehr geehrten Damen und Herren, daher manifestiert sich der Verdacht, dass all diese Erkenntnisse schubladisiert worden sind und man kein Interesse an einer politischen oder juristischen Aufklärung dieses Skandals hatte. Erst jetzt, einige Jahre später, kommt es zu einer längst überfälligen Rückabwicklung. Aber auch hier und auch bei dieser Rückabwicklung hat man das Gefühl, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht und nicht alles super sauber funktioniert. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ebenfalls dürfen die damals verantwortlichen Aufsichtsratsvorsitzenden und der Geschäftsführer ebenso weiter werken. Es hat auch hier keinerlei personelle Veränderungen, keinerlei personelle Konsequenzen gegeben, und bis heute wird auch hier nicht an einer politischen Aufklärung seitens der Wiener Stadtregierung gearbeitet. Und statt diesem Treiben, das ja oftmals, und das hat ja auch der Revisionsverband festgestellt, ohne Rechtmäßigkeit passiert ist, statt diesem Treiben ein Ende zu setzen, haben Sie jahrelang zugesehen und sehen Sie auch weiter zu ohne Einwände, ohne Nachfragen. Vermutlich haben Sie dann und wann vielleicht galant einfach weggesehen oder vielleicht auch den einen oder anderen Trick angewandt, um Immobilienspekulanten wie den Herrn Tojner zu unterstützen. Man muss ja nicht immer alles so genau wissen. Nur, meine sehr geehrten Damen und Herren, damit wollen wir Sie eben nicht durchkommen lassen. Wir hoffen, dass Sie die Fragen, die wir heute an Sie gerichtet haben, auch tatsächlich und ausführlich beantworten werden, denn wir wissen, dass es natürlich eine Querschnittsmaterie ist, die einerseits im Landtag zu Hause ist, andererseits auch hier in manchen Bereichen tangiert. Wir hoffen, dass Sie sich jetzt nicht hinter Formalitäten zurückziehen, sondern diese Fragen, die ja politisch brisant sind und die mehr als aufklärungsbedürftig sind, auch tatsächlich und sachlich beantworten. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich danke dem Herrn Gemeinderat für die Begründung. Zur Beantwortung der Dringlichen Anfrage hat sich der Herr Bürgermeister zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Bürgermeister! Bgm Dr. Michael Ludwig: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Hochgeschätzte Mitglieder des Wiener Gemeinderates! Herr GR Krauss, Sie haben es zu Recht ja schon angesprochen, es handelt sich hierbei um eine Querschnittsmaterie, und ich bezweifle, ob Ihre Fraktion in der Tat das richtige Gremium für die Behandlung dieser Dringlichen Anfrage gewählt hat, denn ich möchte grundsätzlich festhalten, dass sich das Anfragerecht auf Gemeindeebene nach den einschlägigen Bestimmungen der Wiener Stadtverfassung nur auf den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde bezieht, wozu sowohl Angelegenheiten der Hoheitsverwaltung als auch der Privatwirtschaftsverwaltung der Gemeinde zählen. Im vorliegenden Zusammenhang möchte ich festhalten, dass gemäß § 29 Abs. 1 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes, kurz WGG, die gesamte Geschäftsführung gemeinnütziger Bauvereinigungen der behördlichen Überwachung durch die Landesregierung unterliegt. So bedarf gemäß § 10a des WGG eine Vereinbarung über den Erwerb von Anteilen betreffend gemeinnützige Bauvereinigungen der Zustimmung der Landesregierung. Auch die Überprüfung der Einhaltung etwa des § 9 des WGG und des § 24 des WGG unterliegt der aufsichtsrechtlichen Überwachung durch die Landesregierung. Die Entziehung der Anerkennung der Gemeinnützigkeit im Sinne von § 35 des WGG und eine etwaige Übernahme von Anteilsrechten liegen ebenso in der Zuständigkeit der Landesregierung wie die Bestellung eines Regierungskommissärs gemäß § 30 des WGG. Vor diesem Hintergrund ergibt sich also, dass sämtliche Ihrer Fragen, die auf die Aufsicht über gemeinnützige Bauvereinigungen und daher auf die Landesvollziehung Bezug nehmen, nicht die Voraussetzungen der Wiener Stadtverfassung für eine Dringliche Anfrage auf Gemeindeebene erfüllen, da sie nicht den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde betreffen. Dies gilt jedenfalls für die Fragen 5 bis 7, 9 bis 22, und 26 bis 29. Nichtsdestotrotz möchte ich nachfolgend in der gegenständlichen Causa ganz kurz Grundsätzliches festhalten und danach auf die einzelnen Fragen eingehen, um eine inhaltliche Diskussion zu ermöglichen, die Wien ja, anders als Sie das darstellen, keineswegs zu scheuen braucht. So ist zunächst zu betonen, dass die Wiener Landesregierung in der nämlichen Causa ihrer Rolle als Aufsicht umfassend und nach allen rechtlichen Möglichkeiten nachgekommen ist, und zwar erstens strengen Auges, aber im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit, zweitens sachlich und unabhängig, drittens im guten Einvernehmen mit dem Revisionsverband sowie viertens stets im Interesse der Wohnungsgemeinnützigkeit. Weiters ist darauf hinzuweisen, dass das Land Wien immer nur die Spielregeln vollziehen kann, die der Bund im Wege des hier einschlägigen Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes macht. Nun zu den einzelnen Fragen. Zu den Fragen 1 bis 4: Wie mir mitgeteilt wurde, sind keine gemeinsamen Bewerbungen der WertInvest mit der WBV-GFW beziehungsweise WBV-GÖD um Liegenschaften der Magistratsabteilung 69 aktenkundig. Diesbezügliche Verhandlungen zwischen der Magistratsabteilung 69 einerseits sowie der WBV-GFW beziehungsweise WBV-GÖD und der WertInvest andererseits, die im Zeitraum um 2009 stattgefunden hätten, sind entsprechend ebenfalls nicht aktenkundig. Zu den Fragen 5 bis 7: Der in Ihrer Anfrage erwähnte Antrag wurde 2010 zurückgezogen. Eine Entscheidung der Wiener Landesregierung liegt somit nicht vor. Einen weiteren Versuch, diese Transaktion durchzusetzen, gab es auf Ebene des Landes Wien nicht. Zur Frage 8: Es ist nicht meine Aufgabe, das von Ihnen zitierte Statement auszulegen beziehungsweise diesbezügliche Zusammenhänge herzustellen. Die Deutungshoheit über dieses Zitat obliegt dem Kommunikator selbst. Zu den Fragen 9 und 10: Die maßgeblichen Sachverhalte über die wahren Eigentumsverhältnisse sind seit dem Sonderprüfungsbericht des Revisionsverbandes im 2. Halbjahr 2017 der Magistratsabteilung 50 bekannt. Die bundesgesetzlichen Regelungen ermöglichten aber erst 2018, die Anteilsübertragung zu versagen. Hinsichtlich des Mandats der in der Frage 10 genannten Person gab es seitens des Revisionsverbandes früher keine Beanstandungen. Infolge der medialen Berichterstattung zu den Vorfällen rund um die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von gemeinnützigen Bauvereinigungen mit Sitz im Burgenland kam es im Juni 2020 auch zur Enthebung Dr. Guggenbergers von seiner Funktion. Zu den Fragen 11 bis 13: Nachdem ab dem Frühjahr 2018, Stichwort Änderung des § 10a des WGG, rückwirkend bis Ende 2008 keine WGG-konformen mittelbaren Anteilswerber an der WBV-GFW vorhanden waren, konnte aus Sicht der hiesigen Experten auch kein Verstoß nach § 24 des WGG geahndet werden. Zumal die Anteilsübertragungen aus den Jahren 2008 bis 2015 vom Landesverwaltungsgericht Wien genehmigt wurden, wurden im Jänner 2022 im Firmenbuch die entsprechenden Eigentumsverhältnisse ersichtlich gemacht. Die Anteilsübertragungen nach dem Jahr 2015 sind Gegenstand eines aktuell beim Verwaltungsgerichtshof anhängigen Verfahrens. Zur Frage 14: Die aktuellen Anteilseigner an der WBV-GFW wurden von der Magistratsabteilung 50 als Aufsichtsbehörde aufgefordert, eine neue Geschäftsführung und einen neuen Aufsichtsrat zu bestellen. Zu den Fragen 15 bis 17: Aus der aktuellen Situation ist es nicht angedacht. Die sich abzeichnende juristische Klärung im Sinne des ÖSW ist auch eine Klärung im Sinne der Gemeinnützigkeit. Die Wiener Landesregierung wird entsprechend ihre Pflichten in der Gemeinnützigkeitsaufsicht wahrnehmen. Zu den Fragen 18 bis 20: Die Wiener Landesregierung hat die Einsetzung eines Regierungskommissärs mit umfassenden Aufsichtsrechten im Oktober 2019 einstimmig beschlossen und mit Ende 2021 um ein Jahr bis Dezember 2022 verlängert. Zu den Fragen 21 und 22: Wie mir mitgeteilt wurde, liegt derzeit kein vom Revisionsverband bestätigter Zuverlässigkeitsmangel gemäß § 24 des WGG vor. Zu den Fragen 23 und 24: Festzuhalten ist, dass die Magistratsabteilung 50 zu jedem Zeitpunkt seriös und auf Basis der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Rechtsgrundlage gehandelt hat. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit mit dem Revisionsverband beziehungsweise die Einsetzung des Regierungskommissärs. Zur Frage 25: Die Magistratsabteilung 50 unterzieht sich, genau wie alle anderen Dienststellen des Magistrats, einer laufenden und ständigen Evaluierung mit dem Ziel, Verbesserungspotenziale zu erheben. Die Stadt Wien ist immer daran interessiert, sich entsprechend den Anforderungen der Zeit weiterzuentwickeln. Nur so kann garantiert bleiben, dass die Verwaltung einer Metropole wie Wien weiterhin optimal für ihre Bürger und Bürgerinnen arbeiten kann. Zu den Fragen 26 bis 29: Es ist festzuhalten, dass die Wiener Landesregierung zu jeder Zeit und ausschließlich nach der geltenden Rechtsgrundlage gehandelt hat. Des Weiteren sei auch nochmals darauf hingewiesen, dass das Land Wien in der gegenständlichen Rechtsmaterie immer nur die Spielregeln vollziehen kann, die der Bund macht. Der Bundesgesetzgeber hat bekanntlich erst im Jahr 2018 geregelt, ob mittelbare Anteilsübertragungen überhaupt einer Genehmigung bedürfen. Nach dieser Klärung hat die Wiener Landesregierung unmittelbar entsprechend reagiert und einer Anteilsübertragung einstimmig die Genehmigung versagt. Bis zur Klärung dieser Frage durch den Gesetzgeber gab es durchaus wissenschaftlich fundierte Gegenpositionen. Diese Rechtsansicht, nämlich dass nur der unmittelbare Erwerb von Anteilen an einer GBV durch die Landesregierung zu genehmigen ist, teilten auch ein renommierter Universitätsprofessor in seinem Gutachten sowie ein Großteil der Aufsichtsbehörden der anderen Bundesländer und das Handelsgericht Wien. Erst durch die erwähnte Gesetzesnovelle im Jahr 2018 stellte der Gesetzgeber klar, dass auch mittelbare Anteilserwerbe von einer Genehmigungspflicht umfasst sind. Es wurde Abs. 1a dem § 10a des WGG hinzugefügt: "Bei sonstiger Rechtsunwirksamkeit bedürfen der Zustimmung der Landesregierung Vereinbarungen über den Erwerb von Anteilen an Unternehmungen, deren überwiegender Geschäftszweck der mittelbare oder unmittelbare Erwerb sowie das mittelbare oder unmittelbare Halten und Verwalten von Anteilen an Bauvereinigungen ist." Ich gehe davon aus, dass das umfassend dargestellt ist und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke für die Beantwortung, Herr Bürgermeister. Ich eröffne nun die Debatte, wobei ich bemerke, dass die Dauer der Diskussion maximal 180 Minuten beträgt. Zur Debatte über die Beantwortung der Dringlichen Anfrage hat sich Herr StR Nepp zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm, wobei ich bemerke, dass die Redezeit mit 20 Minuten begrenzt ist. StR Dominik Nepp, MA: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Einmal herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen. Kollege Krauss und Sie haben es auch eingangs erwähnt, dass es natürlich eine Querschnittsmaterie ist, wo einerseits zwischen Land, andererseits zwischen Gemeinde viele Beschlüsse auch in der Landesregierung getroffen wurden. Umso mehr freut es mich auch, dass Sie heute dennoch umfassend darauf eingegangen sind und wir uns eine weitere Dringliche Anfrage im Landtag dann auch ersparen werden. Sie haben sehr umfassend geantwortet. Dass wir nicht im inhaltlichen Einklang sind über diese Antworten zu den jeweiligen Fragen, ich glaube, das ergibt sich von selbst, denn ich hätte mir schon auch erwartet, dass Sie eingangs in einem politischen Statement vielleicht auch noch erwähnt hätten, dass Sie in Zukunft eigentlich viel konsequenter und rückblickend vielleicht auch in der Vergangenheit ein bisschen zu lasch gegen Spekulantentum im Bereich des sozial geförderten Wohnbaus vorgegangen sind, und dass man vielleicht Fehler gemacht hat, kann ja passieren, aber auch in Zukunft schaut, dass man eben nicht auf irgendwelche Spekulanten reinfällt, die sich im Hintergrund befinden, und eben auch hier in Zukunft nicht wegschaut, sondern rigoros reagiert, so wie es auch andere Länder gemacht haben, also Bundesländer wie das Burgenland, sehr geehrter Herr Bürgermeister. Ich weiß, es ist ein sehr sperriges Thema, dieses Thema WBV-GÖD. Wir haben es auf zehn Seiten zusammengefasst. Wenn man es vielleicht noch ganz kurz zusammenfassen will, geht es darum, dass einer Ihrer Genossen, der Herr Gregorich, seinerzeit bereits schon drei Mal versucht hat, die WBV-GÖD, einen sozial geförderten Wohnbau, viele, viele, viele sozial geförderte Wohnungen, schon damals an einen Immo-Spekulanten Namens Tojner zu verkaufen. Sie waren damals Wohnbaustadtrat, jetzt ist es die Kollegin Gaál. Unserer Meinung nach haben Sie schon damals Ihre Aufsichtspflicht verletzt. Man hätte schon viel früher hier einen Riegel vorschieben können, dass so etwas nicht passiert. Und erst jetzt, wo sich Gerichte damit beschäftigen und sich die Justiz damit beschäftigt, kommt es zur Rückabwicklung. Das hätten wir uns alles ersparen können, hätten Sie von Anfang an - und Sie können gerne nachschauen im Archiv, schon vor Jahren haben wir darauf aufmerksam gemacht und da hat es immer nur geheißen: Nein, nein, hier steckt kein Tojner mehr dahinter. Vielleicht wollte man nicht beides verquicken, einerseits das Thema Heumarkt, andererseits das Thema WBV-GÖD, weil es politisch unangenehm war. Hätte man aber besser hingeschaut, hätte man von Anfang an gesehen, dass es hier zu einer Verscherbelung von sozial gefördertem Wohnbau an Immobilien-Tycoons kommt, sehr geehrte Damen und Herren von der SPÖ. Und es ist ja leider nicht der einzige Fall, wo von der SPÖ stiefmütterlich mit dem sozial geförderten Wohnbau oder mit dem Gemeindebau umgegangen worden ist. Wir haben ja schon vor einigen Jahren den Bundesrechnungshof eingeschalten und ihn mehrere Sachen gefragt und gebeten, auch zu ermitteln, wo ja auch der Rechnungshofbericht, der vor der Wiener Wahl herausgekommen ist, eigentlich auch ein zerstörendes Bild vom sozialen Wohnbau, vom sozial geförderten Wohnbau in Wien gezeigt hat. Ich möchte nur erinnern, dass alleine in Wien der Sanierungsrückstau des Gemeindebaus 5 Milliarden EUR beträgt. Das sind 5 Milliarden, die man schon viel früher hätte in die Hand nehmen müssen, um diese Mietobjekte der Wienerinnen und Wiener zu sanieren. Der Rechnungshof hat festgestellt, dass die Sanierungsrate von jährlich rund 7.300 Mietobjekten lediglich nur zu 45 Prozent umgesetzt wird. Was bedeutet das? Dass der normale Zyklus von 30 Jahren, wo ein Gemeindebau saniert werden sollte, wo die Wohnungen saniert werden sollten, auf 67 Jahre verlängert wurde. Das heißt, dass rund 150.000 Wohnungen in Wien jetzt sanierungsbedürftig sind, und das haben sich die Wienerinnen und Wiener nicht verdient, dass sie so im Stich gelassen werden von der SPÖ, sehr geehrter Herr Bürgermeister. Wir haben ja schon darauf aufmerksam gemacht, dass zum Beispiel der Thürnlhof in Wien desolate Zustände hat, dass es dort reinregnet, dass dort der Schimmel ist, dass ja Zustände eigentlich herrschen, wie man es sich vielleicht in Bukarest vorstellt, dass in Gemeindebauten noch immer Mieter verzweifeln, weil Sie den Gemeindebau geöffnet haben und jetzt auch afghanische Asylwerber dort ihr Unwesen treiben. Es gibt immer wieder mediale Berichte, wo es keine Barrierefreiheit gibt für kranke, ältere oder behinderte Menschen im Gemeindebau. Jeder Unternehmer ist verpflichtet, durch Auflagen sein Geschäftslokal barrierefrei zu gestalten, damit die Menschen barrierefrei eintreten können. Und im Wiener Gemeindebau, wo Sie immer sagen, Sie sind so das soziale Gewissen und das soziale Herz der Stadt, haben Sie es noch immer nicht geschafft, dort eine Barrierefreiheit herzustellen, wo Lifte über Wochen nicht funktionstüchtig sind, wo ältere Menschen, die nicht einmal mehr Stiegen steigen können, in den 6. Stock zu Fuß gehen müssen, weil der Lift über Wochen nicht funktioniert. Diese Menschen verlassen nicht einmal mehr ihre eigenen Wohnungen, weil sie gar nicht mehr wissen, wie sie wieder reinkommen. Es gibt Menschen, die sind auf einen Rollstuhl angewiesen, auf einen Rollator angewiesen. Auch diese Menschen exkludieren Sie eigentlich von einem gesellschaftlichen Leben, wenn man nicht weiß, wenn man einmal die Haustür oder die Wohnungstür schließt und mit dem Lift runterfährt, ob man dann am Abend, wenn man wieder heimkommt, überhaupt wieder hinauffahren kann. Wir haben es eingangs auch schon erwähnt, der Kollege Krauss, bezüglich des sozialen Wohnbauträgers ARWAG, wo Sie auch sehr spät reagiert haben, wo es ja schon ein Bieterverfahren gegeben hat, wo ich behaupte, hätten wir dann auch im Dezember nicht so einen medialen Wirbel gemacht, hätten Sie das alles still und heimlich einfach weiterverkauft an den Immobilieninvestor Hallmann. Und jedes Mal kommen dann, ich erwarte es ja auch von den Nachrednern der SPÖ, entweder Ausreden wie, wir wurden selber getäuscht, wir haben ja nicht gewusst, wer dahintersteht, oder man probiert überhaupt abzulenken und macht eine Wohnbauoffensive, die jedes Mal kommt. Ich kann mich noch erinnern an die Wahlkämpfe 2010, 2015 und 2020. Jedes Mal wird angekündigt: Ja, jetzt kommt die große Wohnbauoffensive, wir müssen wieder leistbares Wohnen schaffen, das geht nur, indem wir Gemeindebauten errichten. Dann kommt es immer zu einem lustigen Lizitieren im Wahlkampf. Ich glaube, im Jahr 2010, da war ja noch der Bgm Häupl, der dann auf einmal gesagt hat: Ja, 5.000 neue Gemeindewohnungen werden jetzt in der nächsten Periode geplant. Strache hat damals gesagt: Nein, nein, es müssen 10.000 her. Dann in der nächsten Fernsehdiskussion hat Bgm Häupl schon gesagt: Nein, nein, wir planen 15.000 Gemeindewohnungen in der nächsten Phase. Im Endeffekt passiert nur nie etwas. Auch jetzt, 2020, hätten rund 4.000 Gemeindewohnungen neu auf Schiene gebracht werden sollen, wie es schon 2016 und 2018 versprochen wurde. Ein Bauvorhaben ist lediglich realisiert worden mit 123 Wohneinheiten in Wien-Meidling. Darum frage ich mich, wenn ständig versprochen wird oder wenn das Problem eh klar ist, wir müssen mehr bauen, warum wird dann nicht ständig mehr gebaut? Es gibt immer nur Lippenbekenntnisse und gleichzeitig schießen die Mietpreise in die Höhe. Und die einfache Meinung dann von Seiten der SPÖ, wir brauchen eine Mietpreisdeckelung und man darf maximal einen gewissen Betrag, so funktioniert es auch nicht. Und Leerstandsabgabe, wie es sich dann die GRÜNEN wünschen, so wird es auch nicht funktionieren. Das Einzige, was funktioniert, ist, Angebot und Nachfrage in ein gleiches Verhältnis zu bringen, um ebenso auch Spekulantentum einen Riegel vorzuschieben, dass endlich wieder leistbares Wohnen in Wien möglich ist. Die Menschen finden keine Wohnungen mehr, die leistbar sind. Von den ganzen Nebengebühren, die beim Wohnen anfangen und wo die SPÖ noch immer nichts macht - Stichwort Teuerungen -, mag ich ja gar nicht reden. Der Richtwert im Wiener Gemeindebau wird jetzt um 6 Prozent ansteigen. Herr Bürgermeister, es liegt in Ihrer Hand und auch in Ihrer Verantwortung, das hier auch auszusetzen und mit dem Bund in Kontakt zu treten, damit der Richtwertmietzins nicht ansteigen wird. Das wäre einmal eine soziale Aufgabe und Verantwortung, die Sie wahrnehmen können. Beim Energiekostenzuschuss gibt es auch nur eine ständige Streiterei zwischen Wien und zwischen dem Bund, wer zahlt jetzt was, 150 EUR Teuerungsausgleich vom Bund, jetzt zieht Wien nach. Das kommt mir schon genauso vor wie der Corona-Bonus, der ausgezahlt wird. Im Endeffekt wurde er dann nie ausgezahlt oder wenn, nur an vereinzelte Gruppen, und die, die es wirklich brauchen, bekommen ihn nicht. Darum verlange ich, dass Sie endlich nicht nur dauernd reden und mit dem Bund verhandeln oder streiten, sondern endlich einmal auszahlen. Das wäre wichtig, die Menschen so schnell wie möglich zu entlasten, vor allem im Bereich der Energie. Wenn wir jetzt die Russland-Krise dazunehmen, wo wir jetzt schon hören, dass sich das alles verdoppeln wird, dann frage ich mich, wohin das führen wird. Da wird man es sich überhaupt nicht mehr leisten können, in Wien zu heizen, sei es mit Strom, Gas oder Fernwärme. Es wird einfach in die Höhe schießen. Und genau deswegen brauchen wir, und da bin ich auch mit der Arbeiterkammer vollkommen überein, eine gesetzliche Preisbremse bei den Energiekosten genauso, wie es auch Frankreich vorgezeigt hat, Herr Bürgermeister. Und bei den weiteren Kosten - Anhebung der Gebühren Kanal, Wasser, Müllgebühren - könnten Sie auch schon längst tätig werden und auch hier eine Entlastung anstreben. Ich mag auch nur daran erinnern, die Debatte zieht sich jetzt auch schon seit über zwölf Jahre, wo ich hier in diesem Haus bin, da hat ja auch schon der Rechnungshof damals bestätigt, dass eben die Müllgebühr, die Wassergebühr, die Kanalgebühr keine Gebühr ist, sondern eigentlich eine versteckte Steuer. Was heißt das? Man hat allein in den letzten zehn Jahren viel zu viel eingenommen. Na selbstverständlich, das hat sogar der Rechnungshof bestätigt, Herr Bürgermeister, da brauchen Sie nicht den Kopf schütteln. Wir haben oft 30 Prozent drüber kassiert. Das war nicht mehr kostendeckend, das waren 130 Prozent. Die Ausrede der Stadt Wien war immer: Na ja, aber irgendwann einmal wird es weniger und dann kommt das wieder zurück. Es ist genauso, wenn ich Ihrer Argumentation folge, dann fahr' ich in einer 30er-Zone nur 10 km/h, dann darf ich die nächsten 10 km mit 50 fahren, weil dann bin ich wieder ausgeglichen. Aber so funktioniert es nicht. Eine Gebühr ist eine Gebühr, und deswegen sage ich: Hören Sie auf mit dieser versteckten Steuer! Auch hier könnte man die Wienerinnen und Wiener entlasten. Darum darf ich abschließend sagen: Auch wenn es ein sehr sperriges Thema ist, es ist ein wichtiges Thema, denn es zeigt auf, wie stiefmütterlich einerseits die SPÖ hier in Wien den sozialen Wohnbau behandelt hat. Ich hoffe, es bleibt jetzt nicht wieder bei reinen Lippenbekenntnissen meiner Nachredner, wo jetzt wieder erwähnt wird, was wir nicht alles toll bauen. Sie sollen nicht ständig reden, Sie sollen endlich einmal auch Taten setzen und Fakten schaffen. Herzlichen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Arapovic, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin! GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Frau Vizebürgermeisterin! Ich möchte mich als Erstes für die umfassende Beantwortung der Anfrage bedanken und wie schon öfters erwähnt, auch darauf hinweisen, dass das tatsächlich eine Querschnittsmaterie ist, die recht komplex ist in ihrer Sachlage, und man sieht auch, wie schwierig und wie undurchlässig manche oder undurchsichtig manche Bereiche im gemeinnützigen Wohnbau sind. Aber nichtsdestotrotz ist es eine große, große Herausforderung, auch wenn es hier Verdachtsfälle gibt, genauer hinzuschauen, versuchen aufzuklären und auch wieder die Weichen so hinzustellen, dass man das, wenn es Möglichkeiten gegeben hat, Wege zu finden, diese Wege, die dazu geführt haben, dass es eventuell Spekulationen im geförderten und sozialen Wohnbau gegeben hat, dass da der Riegel auch vorgeschoben wird und das nicht mehr möglich ist. Wie heute schon umfassend darüber diskutiert wurde, eben über die Transparenz, und wie unsere Klubvorsitzende auch schon gesagt hat, bei uns NEOS gibt's eigentlich drei, vier Sätze beziehungsweise Themen, die uns bewegen, die uns in die Politik gebracht haben. Einerseits war es die Chancengleichheit, aber andererseits, wie heute auch schon gesagt, war es dieses "Es zählt, was du kannst, und nicht, wen du kennst." Und auch beim sozialen Wohnbau zählt: Wem steht er zu? Wem steht er nicht zu? Wofür machen wir denn das? Das ist ganz wichtig, das ist allen Wienerinnen und Wienern ganz, ganz wichtig und deswegen tragen wir diesen auch gerne mit. Aber beim sozialen Wohnbau gibt es andere Hebel. Einerseits bekommen wir Wienerinnen und Wiener viele Wohnungen, die auch leistbar sind, aber andererseits, wie ich heute auch in der Fragestunde versucht habe herauszustreichen, ist der soziale Wohnbau ein wirklich großer Hebel auf unserem Weg, die Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Und Herr Kollege Nepp hat jetzt erwähnt die Russland-Krise, Ukraine-Krise. Wir wollen einfach in die Unabhängigkeit gehen von all diesen Krisen oder von den Großmächten oder von den einzelnen Politikerinnen und Politikern, die glauben, dass sie da jetzt was zu sagen haben und uns mit unseren Gaspreisen oder was auch immer drohen. Da ist der Weg in die Klimaneutralität ein wichtiger, weil er garantiert uns auch die Unabhängigkeit in der Zukunft. Aber ja, die FPÖ stimmt unserem Klima-Fahrplan nicht zu, sie stimmt unserer Smart City Rahmenstrategie, die wir heute beschließen wollen, auch nicht zu. Das heißt auch aus meiner Sicht, dass dieses Ziel auch nicht so richtig wahrgenommen wird beziehungsweise nicht unterstützt wird, was ich wirklich sehr, sehr schade finde. Was wir NEOS auch jetzt, und heute ist es auch schon erwähnt worden, mit in die Regierung gebracht haben, ist unser große Wille nach Transparenz. Dafür sind auch das Fördertransparenzgesetz und auch die Whistleblower- Plattform auf den Weg gebracht worden, wo wir seit einem Jahr 200 Meldungen gehabt haben. Das ist wirklich ein Riesenerfolg, weil jeder dieser Meldungen wird auch nachgegangen und auf den Grund gegangen. Da sind wirklich alle eingeladen, auch die, die bei den magistratischen Abteilungen arbeiten, die das Know-how haben, und die aus der Politik, auch wir können da einmelden, aber auch die einfachen Bürgerinnen und Bürger können da Unstimmigkeiten einmelden, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Das ist etwas, was es bisher nicht gegeben hat und was uns wichtig ist. Da können genau solche Ungereimtheiten, wenn es sie gibt, mal betrachtet werden, diskutiert werden und Fragen können dazu gestellt werden beziehungsweise diesen Themen kann auch auf den Grund gegangen werden. Ja, so viel dazu. Der soziale Wohnbau ist wichtig. Es ist wichtig, diesen zu schützen und einfach hier die Transparenz in die Sache hineinzubringen. Ich bedanke mich für das Zuhören. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Ellensohn, und ich erteile es ihm. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Worum geht's? Damit man am Anfang eine Übersicht bekommt: Es geht um die günstigsten Wohnungen, die es in ganz Österreich zu mieten gibt. Die sind sogar noch günstiger und "long-term of" als Gemeindewohnungen, wobei die auch gut sind. Aber das sind die günstigsten Wohnungen in ganz Österreich. Damit man ein Gefühl hat: Die kosten momentan ziemlich genau 4 EUR/m². Das ist tatsächlich eine Miete, die man sich auch leisten kann, wenn man mit dem Geld kämpft. Um die Wohnungen geht's. Und dann geht's um Immobilienhaie, die sagen: Moment, da gibt's tausende solcher Wohnungen, das gibt's ja nicht, damit kann man nichts verdienen, das werden wir aufreißen, da werden wir uns was überlegen und Geschäftsmodelle entwickeln, wie man da Geld daraus machen kann. Dann gibt's noch die Politiker, die das dann möglich machen. Und die drei braucht's alle. Zuerst braucht's die Wohnungen, die man mit dem Steuergeld von allen Menschen in Österreich bezahlt hat, dann braucht man Leute, die sagen, das will ich abzocken, und dann die Hilfe durch die Politik. Wir haben in Wien leider sehr viele solcher Wohnungen im gemeinnützigen Wohnungsbau verloren, weil dieses Geschäftsmodell in anderen Fällen erfolgreich war, in dem Fall jetzt gestoppt wurde bei der WBV-GÖD. Aber es war erfolgreich mit den gleichen handelnden Personen, wie sich auch in den vorigen Wortmeldungen ergeben hat. Was passiert? Ein Immobilienhai kommt auf die Idee zu sagen: "Ich will nicht, dass es gemeinnützig ist.", und versucht, die zu überreden, die es haben. Die sagen, ich verzichte auf die Gemeinnützigkeit, wir gehen zu einem Bundesland, das braucht man nämlich, eine Landesregierung, nämlich dort, wo der Firmensitz ist, und sagt, ich will es aberkennen lassen. Die können jetzt Ja oder Nein sagen. Das war schon möglich, Ja oder Nein zu sagen, bevor die Änderungen gekommen sind, die der Herr Bürgermeister angesprochen hat. Man hätte also jederzeit sagen können: Wir wollen das nicht. Jetzt hat es so geklungen wie, der Bürgermeister, damals Wohnbaustadtrat, Michael Ludwig hatte keine andere Möglichkeit und musste das einleiten und hat dann das Glück gehabt, dass die Bundesregierung neue Regeln gemacht hat und man ist rausgekommen. Das ist falsch und auch leicht zu beweisen. In dem Zusammenhang komme ich auch auf zwei andere Beispiele, auf die Gesfö und die Riedenhof. Da habe ich eine Anzeige gegen die Landesregierung im Burgenland bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eingebracht. Warum? Die Gesfö, und da sieht man nämlich, worum es vorher gegangen ist, ist 1950 in Wien gegründet worden, die Riedenhof-Gesellschaft 1921. Das sind noch einmal genau solche gemeinnützige Wohnungsgesellschaften, von denen wir reden. Die hätten gerne in Wien gehabt, dass man ihnen hilft, dass sie die Gemeinnützigkeit verlieren. Hat nicht funktioniert, dann sind sie übersiedelt, das geht leider sehr einfach. Der Firmensitz von der Gesfö, Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft, wurde 2013 nach Regau in Oberösterreich verlegt, die Riedenhof-Gesellschaft am 7.8. verlegt von Wien nach Regau in Oberösterreich. Was haben die probiert? In Wien sind sie nicht durchgekommen, also sind sie nach Oberösterreich und haben das Gleiche noch einmal gefragt: Wir würden gerne die Gemeinnützigkeit verlieren, weil dann könnten wir einen Haufen Millionen verdienen und dann gibt's diese gemeinnützigen Wohnungen nicht mehr. Jetzt war in Oberösterreich zu dem Zeitpunkt eine Regierungsbeteiligung der GRÜNEN. Da hat es wieder nicht funktioniert. Also haben sie gesagt: Mist, müssen wir wieder etwas Neues suchen. Wo könnten wir das denn machen? Welche Parteien stehen denn zur Verfügung, dass wir endlich diese Gemeinnützigkeit los werden? Also sind sie ins Burgenland marschiert und zwar 2015 beide, die einen im Februar, die anderen im März von Oberösterreich ins Burgenland. Und was hat das Burgenland gemacht mit den zweien? Die Gemeinnützigkeit aberkannt. Warum machen die das? Kein großes Problem für das Burgenland, weil diese Wohnungen sind alle nicht in Burgenland, die sind in Wien und in Linz und anderswo. Im Burgenland sind keine. Jetzt kassiert aber - die Gesetze, wer immer sich das einmal ausgedacht hat - das Burgenland dafür, dass sie es aberkennen, 17 Millionen EUR! Die kriegen ins Budget 17 Millionen EUR! Der Niessl hat sich links und rechts 17 Millionen EUR reingesteckt. Wer war damals in der Landesregierung? Das ist jetzt nicht ganz unheikel angesichts dessen, wer heute die Dringliche eingebracht hat, weil das war nämlich die SPÖ nicht in einer Alleinregierung, sondern es waren SPÖ und Freiheitliche Partei, weil ja Rot-Blau eine Koalition zu dem Zeitpunkt hatte. Der erste Blaue, der rausgeht, wird wahrscheinlich sagen: Das waren zwei Monate Landesregierung, sie haben uns überlaufen. Das glaube ich sogar, dass das ziemlich schnell gegangen ist. Trotzdem, es war die rot-blaue Landesregierung. Deswegen ist auch der Herr Tschürtz, der damalige Landeshauptmann-Stellvertreter vom Herr Niessl, bei den Verdächtigen aufgezählt. Im Burgenland hat das funktioniert und jetzt passiert Folgendes: Diese ganzen Wohnungen, die vorher auf 4 EUR waren, sind jetzt in Händen von Leuten, die damit nur Geld machen wollen, das Gegenteil vom ursprünglichen Zweck, und das funktioniert. Es sind dann Wohnungen in Wien, und ich bin zu jedem einzelnen Bau, zu jeder einzelnen Anlage hingegangen, hab' mit den Leuten dort geredet, wie es ihnen geht, was passiert ist seit dem Eigentümerwechsel und was insgesamt dort vor sich gegangen ist, wie die Eigentumsverhältnisse sich geändert haben, et cetera. Da nehme ich einmal im 19. Bezirk die Sieveringer Straße, da war übrigens ein ehemaliger Bezirksvorsteher eingemietet gewesen, oder im 20. die Hellwagstraße oder im 23. die Breitenfurter Straße, lauter größere Anlagen, alles vorher Mietwohnungen, die so günstig sind wie keine anderen. Die haben den Eigentümer gewechselt und der hat jetzt Folgendes gemacht: Möglichst schnell die Leute rauskriegen und dann verkaufen. Das darf er, er darf die Wohnungen verkaufen. Wohnungen mit vorher 4 EUR/m² werden dann um ganz viel Geld verkauft. Wie geht das? 19. Bezirk, Kreindlgasse, ich kann fußläufig von der U-Bahn Spittelau rauflaufen, 2 kleine schöne Einheiten, 16 Wohnungen, noch einmal 16, in der Mitte ziemlich viel Grün. Das Ganze ist einmal gewechselt, 16 Wohnungen, alle 16 zusammen in einem normalen Zustand, nicht sanierungsbedürftig, mit Grün rundherum, alle 16, nicht die einzelne Wohnung, 627.300 EUR. 16 Wohnungen! Ich glaube, dass dort eine mittlerweile so viel kostet. Und was macht der, der es dann hat? Und jetzt geht's los: Druck auf die, die drinnen sind, alle, die eine befristet haben, werden natürlich rausgehaut so schnell, wie es geht. Die Frau, die gesagt hat, ich bin schwanger, ich hätt' gern zwei Monate verlängert - rausgehaut. Die 85-Jährige rausgehaut, und, und, und. Ein Ding leergeräumt und einzeln verkauft. Mit diesem kleinen Ding machen Leute Millionen. Wir reden aber nicht nur von kleinen, wir reden von tausenden Wohnungen, die weg sind, die überall verschwunden sind, und die sind dann weg. Und jetzt zurück zu dem, was in Wien passiert ist. Im August 2018 steht in der "Presse": "Grün-roter Krach wegen Tojners Immo-Deal." Steht eh in der heutigen Dringlichen drinnen als Notiz. Worum ist es gegangen? So steht es in der "Presse", also das sag' nicht ich, sondern so ist es in der Zeitung gestanden. Die SPÖ möchte gerne, dass man die Gemeinnützigkeit aberkennt, die GRÜNEN legen sich quer. Mist, das ist ja wie in Oberösterreich. Jetzt tun die schon wieder nicht mit, die GRÜNEN, beim Verscherbeln von Gemeindewohnungen. Und jetzt die Zahl dazu, das ist überhaupt brutal: 3.000 Wohnungen. Wie viel Geld für 3.000 Wohnungen? 3.000 Wohnungen für 6 Millionen EUR. So, 6 Millionen durch 3.000, das glaubt man kaum, das ist fast ein Quadratmeterpreis im 1. Bezirk, glaub' ich. Reicht das überhaupt? Das reicht gar nicht, aber es reicht vielleicht im 1. Bezirk. So, 3.000 Wohnungen für 6 Millionen EUR, das war der Deal, der vorbereitet war, der auf den Weg gebracht wurde. Der Wohnbaustadtrat damals, wie das angefangen hat, und geerbt hat es dann die Kathi Gaál, die hat's geerbt, der Wohnbaustadtrat damals war Michael Ludwig. Und er sagt uns jetzt: Ich konnte es nicht verhindern wegen der Gesetze. Ich hab' vorher zwei Beispiele aufgezeigt, wie die Firmen von einem Bundesland ins andere gehen, weil es ihnen nicht genehmigt wurde. Hätte man das hier auch machen können? Na sicher, genau das Gleiche. Nein, das wollen wir nicht, schleicht euch, wäre sich leicht ausgegangen, weil wir gern diese 3.000 Wohnungen behalten wollen. Was immer hier wer auch vorgehabt hat und wer immer geglaubt hat, was zu verdienen, das kann ich nicht wissen, das war auf jeden Fall auf dem Weg zum Verscherbeln von leistbaren Wohnungen, die wir dringend brauchen in der Stadt. Wir haben ja dann - ich muss aufpassen, wie ich es formuliere, weil ich bin ja vor Gericht gelandet, weil mich der Herr Tojner vor Gericht zitiert hat, also geklagt hat, ich hab' eh nicht verloren, kein Problem, keine Angst, für mich ist alles gut ausgegangen, aber man muss aufpassen, wie man es formuliert. Aber den Zockern den roten Teppich ausrollen, das hat nicht nur im Burgenland jemand gemacht, weil dort ist es passiert, sondern das hatten auch andere offensichtlich vor, anders kann ich es mir ja nicht erklären. Warum hat man in Wien in dem Fall nicht die gleiche Vorgangsweise gewählt wie bei der Gesfö und bei der Pannonia und bei ein paar anderen, bei der Riedenhof, die ich vorher aufgezählt habe? Einen Teil dieser Wohnungen - jetzt muss man schon sagen, das hat ja tatsächlich nicht nur für Wirbel gesorgt und für Gerichtsverhandlungen, alles Mögliche, sondern die Gesetze sind geändert worden. Wenn das jetzt jemand machen will, geht's gar nicht mehr so einfach. Man kann nicht mehr in Wien 1.000 Wohnungen haben und schnell, schnell den Wohnsitz oder den Firmensitz verlegen nach Tirol und dann dort ab ... Das funktioniert nicht mehr, weil die Bundesgesetze besser geworden sind auf Grund dieses Drucks, den man ausgeübt hat. Einzelne Immobilienzocker haben tatsächlich die Freude an dem Ganzen verloren und ziehen sich daraus zurück, wenn man den Medien glauben kann. Unter anderem interessiert es den Herrn Tojner nicht mehr gleich viel wie früher und er lässt es bleiben und macht was anderes. So, jetzt wünsche ich allen immer ein schönes Leben, aber nicht auf Kosten von Leuten, die darauf angewiesen sind, dass es leistbare Wohnungen gibt. So stolz Wien sein darf, dass wir 500.000 Menschen haben, die in einer Gemeindewohnung sein können, so stolz wir darauf sein können, dass wir einen Haufen Genossenschaften haben, wir müssen schon um jede einzelne Wohnung kämpfen und nicht 3.000 verschleudern, was da fast passiert ist, und wie den Medien zu entnehmen ist, in der letzten Regierung in Wien nicht möglich war, weil die Wiener GRÜNEN nicht mitgespielt haben, das Gleiche wie in Oberösterreich, wo die oberösterreichischen GRÜNEN nicht mitgespielt haben. Das kann aber nicht alleine unser Job sein. Wir regieren nämlich nicht immer überall. Es kann nicht alleine der Job der GRÜNEN sein, auf das aufzupassen, dass diese Zocker nicht zum Zug kommen. Das kann nicht alleine unser Job sein. Was wir vielmehr alle gemeinsam machen sollten, ist, drauf schauen, dass wir weiterhin leistbaren Wohnraum bauen, ermöglichen, und dass wir schauen, dass Leute sich ihre Mieten leisten können, auch wenn wir nicht überall diesen Spitzenpreis von 4 EUR auf den Quadratmeter herbringen werden. Aber diese Wohnungen müssen verteidigt werden, jede einzelne und am besten von allen Parteien. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Sittler, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Dr. Peter Sittler (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin! Meine Damen und Herren! Ja, ich bin etwas überrascht, weil mein grüner Vorredner Ellensohn - ihr müsst euch im Grünen Klub früher schon ein bissel gestritten haben, weil wenn ich da an den Kollegen Chorherr denke, der ja doch mit dem genannten Immobilieninvestor durchaus auch das eine oder andere angeblich am Heumarkt diskutiert hat, da müsst ihr auch schon früher intern relativ zerstritten gewesen sein. - Aber sei, wie es sei. Wien rühmt sich immer des sozialen Wohnbaus als internationales Aushängeschild, und das ist in Zeiten von steigenden Wohnungsmieten ein gutes Zeichen, weil da ist der gemeinnützige Wohnbau ein Garant für leistbares Wohnen in unserer Stadt und genau das ist ja auch die Aufgabe des gemeinnützigen Wohnbaus. Daher ist jeder Art von Privatisierung im gemeinnützigen Wohnbau nicht nur kontraproduktiv, sondern schlicht fahrlässig. Die WBV-GFW besitzt rund 3.500 Sozialwohnungen, das ist eine mittlere Größe einer gemeinnützigen Genossenschaft. Doch was macht gerade eine gemeinnützige Genossenschaft so interessant für Immobilienspekulation? Eigentlich dürfen Genossenschaften Gewinne nur in sehr geringem Maß ausschütten und das erwirtschaftete Kapital muss wieder in den Wohnbau auch investiert werden. Das ist eigentlich für den privaten Mitbewerb nicht so wirklich interessant. Weiters ist ja auch der Besitz für Angehörige des Baugewerbes nicht erlaubt. Aber genau das ist doch in dem Fall der Knackpunkt, weil damit ja, und wir haben es auch schon gehört, die Eigenschaft der Gemeinnützigkeit verloren geht. Es wird in einem Gutachten dann ein Wert für die Immobilien ermittelt und es müssen Abschlagszahlungen an das Land vorgenommen werden. Nur leider zeigt sich, wir haben auch schon die Fälle von diesem vermeintlichen Investor im Burgenland gehört, nur vermeintlich, weil angeblich war er nicht daran beteiligt, dass bei diesen Bewertungen sehr unterschiedliche Interpretationsspielräume genutzt werden können, um das kreativ zu umschreiben. Fakt ist, dass hier private Immobilieninvestoren eine Übernahme anstreben und dann gezielt auf den Verlust der Gemeinnützigkeit hinarbeiten, um dadurch die Wohnungen viel teurer weiterverkaufen zu können. Hier haben Freunde dieses bekannten Immobilieninvestors fast fünf Jahre lang die unentschlossene Aufsichtsbehörde der MA 50 vor sich hergetrieben. Und genau das muss in Wien verhindert werden und auch künftig verhindert werden. In Wien darf der gemeinnützige Wohnbau nicht zum Spielball von Immobilienspekulanten werden. Wir haben hier auch als größte Oppositionspartei beim Verkauf, beim geplanten Verkauf der kürzlich übernommenen Anteile, also der Verkauf wurde an die Wiener Stadtwerke schon gemacht, Anteile der ARWAG auch bewirkt, dass die Stadt selbst den Verlockungen der kurzfristigen Immobilienspekulation nicht erlegen ist. Und da muss man schon auch sagen, liebe Kollegen von der FPÖ, Kollege Krauss hat es zuerst gesagt, na ja da wurde doch verkauft - also mein Wissensstand ist, dass das eingestellt wurde, das hat der Kollege Nepp dann schon richtiggestellt, also ein paar inhaltliche Ungereimtheiten auch hier bei der FPÖ. Wie kann nun die SPÖ im gemeinnützigen Bereich diesen Ausverkauf verhindern? Indem die MA 50 hier ihrer Aufgabe als Aufsichtsorgan endlich ordentlich nachkommt, weil genau das ist im Fall der WBV-GFW nur wenig ambitioniert und sehr schleppend passiert. Das Beispiel WBV-GFW ist kein Einzelfall. Ich nehme auch als Beispiel die Gesiba, um es wieder aufzuwärmen, die zu fast 100 Prozent der Stadt Wien gehört. Hier wurden über 17 Millionen bei einer kleinen Regionalbank in Mattersburg versenkt, und die SPÖ findet es nicht der Mühe wert, dass das nachhaltig aufgeklärt wird. Warum bei der WBV-GFW nicht aktiver vorgegangen wurde, kann nur vermutet werden. Aber es ist schon auch so, dass sich der Immobilieninvestor in dieser Causa auch Ex-SPÖ-Politiker zu Nutze gemacht hat oder es versucht hat, um einen besseren politischen Zugang zu erhalten, was dieser auch selbst in einem Mail formuliert hat. Ich zitiere hier aus einem Medienbericht: "Bei Buntes Wohnen war dies Ex-SPÖ-Staatssekretär Peter Wittmann. Für die GFW versucht er letztlich erfolglos, den ehemaligen Wiener SPÖ-Planungsstadtrat Rudolf Schicker zu holen. Seit 2018 wird in der Angelegenheit herumgewurschtelt. Anstatt den Revisionsverband mit einer Sonderprüfung zu beauftragen, wird hier geprüft und gewartet und geprüft und weiterhin gewartet." Jetzt ist die Rückabwicklung erfolgt und im Firmenbuch eingetragen und der Verkauf aller Anteile an das Österreichische Siedlungswerk soll laut Medienberichten nun endgültig durch sein. Ja, es hat wieder einmal Jahre gedauert, bis gehandelt wurde. Die SPÖ darf aber hier ihre eigene Trägheit nicht an den Tag legen, sondern muss aktiv den Verlust der Gemeinnützigkeit einer Wiener gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft auch in Zukunft verhindern. Kommen Sie mit der MA 50 endlich einer Ihrer Aufsichtsfunktionen nach und machen Sie eine effiziente Aufsicht und garantieren Sie leistbares Wohnen in dieser Stadt! Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Stürzenbecher, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat! GR Dr. Kurt Stürzenbecher (SPÖ): Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Zuseher an den Bildschirmen! Bei dieser Dringlichen Anfrage der FPÖ hat die FPÖ ein Wort richtig gesagt: Es ist ein sperriges Thema. Also das stimmt zweifellos, deshalb kann man es auch mehrmals einbringen. Es ist ja, glaube ich, schon der dritte oder vierte Aufguss insgesamt, und man kann noch immer ein bissel Verwirrung stiften. Nur, wenn man sich die Sachlage genau anschaut, bleibt von den Vorwürfen gegenüber der Wiener Landesregierung nichts übrig. Sie hat immer bestmöglich im Sinn des sozialen Wohnbaus und der gemeinnützigen Wohnbauträger gehandelt. Das muss einmal deutlich festgestellt werden. Aber man muss auch dazusagen, dass das schon ein bissel absurd ist, dass gerade die FPÖ der Sozialdemokratie eine neoliberale Vorgangsweise vorwirft. Also eines kann man schon sagen: Die Partei, die sicher mit dem Neoliberalismus am wenigsten zu tun hat in diesem Haus hier, das ist die SPÖ. Die hat immer für die Sozialpolitik eine Politik gemacht! Und neoliberal haben wir übrigens, nur weil es so ähnlich klingt - auch unser Bündnispartner in der Fortschrittskoalition, die NEOS, haben mit der neoliberalen Politik nichts zu tun. Das klingt nur phonetisch ähnlich, aber sie sind eine klassisch-fortschrittliche liberale Partei. Das muss man auch dazusagen. Aber man muss auch dazusagen, dass es irgendwie mutig ist, der SPÖ in Wien Neoliberalismus in der Wohnbaupolitik vorzuwerfen, weil das ist irgendwie so absurd, dass man eigentlich wirklich nur Schiffbruch erleiden kann, weil nirgends ist die Idee des sozialen Wohnbaus stärker als in Wien, nirgends gibt es so viele leistbare Wohnungen. 60 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben im sozialen Wohnbau. Wir haben 225.000 Gemeindebauten, wir haben 200.000 geförderte Wohnungen, und der soziale Wohnbau wirkt auch mietpreissenkend, auch für die privaten Wohnungen. Es gibt ein kleines Segment von 5 bis 7 Prozent insgesamt bei privaten Wohnungen, wo es wirklich hohe Mieten gibt. Da bräuchte es ein besseres Mietrechtsgesetz. Aber grundsätzlich ist der soziale Wohnbau in Wien eine Erfolgs-Story, auf die wir stolz sein können. Weniger stolz sein kann die FPÖ, aber auch die ÖVP in diesem Zusammenhang, wenn man etwa daran erinnert: Wer hat denn wirklich sozialen Wohnbau oder gemeinnützige Wohnungen in hohem Ausmaß auf das Mieseste verscherbelt? Das war die schwarz-blaue Regierung am Anfang dieses Jahrhunderts, wo man die BUWOG- Privatisierung durchgeführt hat, Blau und Schwarz gemeinsam! Ich sag' deshalb Blau zuerst, weil damals die FPÖ in den ersten beiden Jahren sogar die stärkere Partei von diesen beiden war. Da muss man wirklich sagen, da hat man mehr als 60.000 Wohnungen en bloc verkauft. Erstens war es ein Skandal, dass man sie überhaupt verkauft hat, und zweitens, dass man sie noch genau so verkauft hat, dass möglichst wenig Geld hereingekommen ist. Das kommt noch erschwerend dazu. Also das war wirklich eine Katastrophe für die Mieterinnen und Mieter und für das leistbare Wohnen, und dafür würde ich mich schämen, dass Sie das gemacht haben. Im Übrigen wissen wir, dass sich bis in die heutigen Tage - und wir schreiben jetzt 2022 - die Gerichte noch immer mit den damaligen Machenschaften und damaligen Spitzenrepräsentanten dieser üblen BUWOG-Privatisierung beschäftigen. Ich komme jetzt aber wieder zum heutigen Thema direkt zurück. Wien hat nie Wohnungen entkommunalisiert. Wir haben niemals einer Aberkennung der Gemeinnützigkeit zugestimmt. Das muss einfach einmal gesagt werden. Und auch die Spekulationen des Kollegen Ellensohn, dass man fast zugestimmt hätte und dann doch nicht, sind ganz nebulos und lassen sich nicht fassen, aber das passt halt auch ein bisschen dazu. - Tatsache ist: Wir haben nie der Aberkennung der Gemeinnützigkeit irgendwo zugestimmt. Das muss ganz deutlich gesagt werden. Und es ist auch wichtig, zu sagen, dass das Kontrollsystem bei uns funktioniert. Es wurde probiert, das bloß durch die Änderung des Firmensitzes in andere Bundesländer zu erreichen, als es gesetzlich noch möglich war - jetzt ist es ja gesetzlich nicht möglich -, weil das eben in Wien nicht funktioniert hat. Das ist Tatsache: In Wien funktioniert das nicht. Deshalb hat man es, solange es gesetzlich noch möglich war, in anderen Bundesländern probiert, unter anderem in Oberösterreich und, soweit ich informiert bin, auch im Burgenland. Das besagt aber, dass in Wien selbst das Kontrollsystem immer gut funktioniert hat. Das merkt man auch daran, dass mir nicht bekannt ist, dass eine gemeinnützige Bauvereinigung in Wien insolvent geworden wäre, weil das Kontrollsystem immer gut funktioniert. Dazu ist auch noch zu sagen, dass man nirgends so viele leistbare Wohnungen auf den Markt bringt wie in Wien. Es gibt keine in der Dimension vergleichbare andere Stadt natürlich, die so viele leistbare Wohnungen auf den Markt bringt, wie das in Wien der Fall ist. Es geht jetzt nicht im Detail darum, wie viele davon Gemeindewohnungen Neu und wie viele geförderte Wohnungen sind. Der Schwerpunkt liegt in den letzten Jahrzenten immer bei den geförderten Wohnungen, aber auch die Gemeindewohnungen Neu spielen ihre Rolle. In Wien wurde immer streng geprüft, was Anteilsübertragungen betrifft, und deshalb hat es das bei uns nie gegeben. Es war wirklich ein Problem, dass die mittelbare Anteilsübertragung - wie der Herr Bürgermeister auch in seiner Beantwortung ausgeführt hat -, lange Zeit strittig war und dass man nicht genau gewusst hat, was tatsächlich gilt. Es haben auch Professoren eine Wortinterpretation des alten Gesetzes vorgenommen und gemeint, eine mittelbare Anteilsübertragung sei möglich, und im Firmenbuch wurde das dann auch eingetragen. Deshalb hatten wir hier eine Zeit lang eine rechtlich unsichere Situation. Tatsache ist aber, dass die Stadtregierung in Wien optimal gehandelt hat und das Bestmögliche getan hat, nämlich das, was eben gesetzlich möglich war. Die Spielregeln werden eben in diesem Zusammenhang vom Bundesgesetzgeber, und zwar durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz vorgegeben. Als das Gesetz geändert worden ist, hat, wenn ich mich richtig erinnere, Abg. Ruth Becher bei der Änderung dieses Gesetzes eine Rolle gespielt. Es war dies ja ein einvernehmlicher Gesetzesbeschluss im Nationalrat im Jahr 2018, und dann ist diese Korrektur im Gesetz gekommen, und seitdem haben wir sozusagen wieder eine ordentliche Rechtslage. - Es ist Tatsache, dass es jetzt noch gerichtliche Nachspiele gibt. Das Ganze liegt derzeit beim Verwaltungsgerichtshof, soweit ich informiert bin. Man kann aber durchaus guten Mutes sein, dass das letztlich im Sinn der Gemeinnützigkeit ausgeht. Dessen ungeachtet wird die Wiener Landesregierung selbstverständlich weiterhin ihren Aufgaben in der Gemeinnützigkeitsaufsicht voll nachkommen, wie sie das in der Vergangenheit getan hat, und darüber wachen, dass die WBV-GFW in ein gutes und stabiles Fahrwasser kommt. So hat die Wiener Landesregierung - aber auch das hat der Bürgermeister schon in seiner Beantwortung ausgeführt - einen Regierungskommissär eingesetzt, und das ist auch noch verlängert worden. All das sei einmal klargestellt. Außerdem möchte ich noch auf ein paar Dinge eingehen, die von Vorrednern gesagt wurden. - Zunächst kann ich sagen, dass ziemlich alles falsch ist, was Kollege Krauss über die ARWAG gesagt hat. Vor allem muss man darauf hinweisen, dass die ARWAG selbst primär nicht ein gemeinnütziger, sondern ein gewerblicher Bauträger war, im Gegensatz zu ihrer Tochter, der MIGRA. Diese war aber letztlich von der Transaktion, von der Sie gesprochen haben, nicht betroffen. Das sei an dieser Stelle auch gesagt Nun noch zu Kollegen Nepp, der immerhin sehr fair war und anerkannt hat, dass der Herr Bürgermeister weit über seine Verpflichtung hinaus geantwortet hat. Ich finde, das war wirklich sehr gut, weil man dadurch sozusagen jetzt alle Ungereimtheiten gleich ausräumen konnte. Es bleibt jetzt letztlich übrig - auch wenn das eine sehr sperrige Materie ist, da haben Sie von der FPÖ wiederum recht -, dass die Landesregierung immer richtig gehandelt hat und das, sobald die gesetzlichen Grundlagen gebessert wurden, dann natürlich auch sehr erfolgreich in Richtung positiven Abschluss bringen konnte. Was ist sonst noch gesagt worden? - Sie haben nebenbei wieder einmal Ihr Märchen erzählt, dass wir den Gemeindebau geöffnet hätten. Dem darf ich wie immer unsere Wahrheit entgegensetzen: Ich glaube, es war im Jahr 2004, dass die Europäische Union eine Richtlinie erlassen hat, dass Mitgliedstaaten zwingend den sozialen Wohnbau für Drittstaatsangehörige öffnen müssen. Es ist absolut unstrittig, dass das so war. Damals waren der FPÖ- Justizminister Böhmdorfer und der ÖVP-Innenminister Strasser an dieser Richtlinie beteiligt. Das heißt nicht - das sage ich auch -, dass wir den Wohnbau nicht sowieso auch geöffnet hätten. Wir hätten das allerdings viel sensibler und besser gemacht. Das sei Ihnen ins Stammbuch geschrieben! Ich kann dem nur zustimmen, was Kollegin Arapovic gesagt hat. In diesem Zusammenhang muss man noch einmal darauf hinweisen, dass wir auch im sozialen Wohnbau schon seit Jahrzehnten unsere fortschrittliche Klimastrategie verfolgt haben. Wir haben das beispielsweise mit Thewosan, also der thermo-energetischen Wohnbausanierung, schon in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts getan und haben natürlich seitdem sehr konsequent immer auf das Klima geschaut und gigantische Mengen an CO2 eingespart. Als ich hier das erste Mal - ich glaube, das war Ende der 90er Jahre, ich bin ja schon so lange da - dazu gesprochen und mich damit beschäftigt habe, war ich richtiggehend begeistert. Dabei war das damals noch nicht der Mainstream. Dass hier sehr viel CO2 vor allem im sozialen Wohnbau eingespart wird, liegt auch daran, dass der soziale Wohnbau in Wien immer schon auf vier Fundamenten gegründet war: Es muss ökonomisch passen. Es muss architektonisch passen. Es muss aber auch ökologisch passen. Und der damalige Wohnbaustadtrat Michael Ludwig hat dann noch eingeführt, dass auch die soziale Nachhaltigkeit gegeben sein muss. - Ich finde, das war wirklich innovativ und fortschrittlich, und das muss daher noch einmal erwähnt werden. Wir waren jetzt bei der thermo-energetischen Wohnbausanierung: Das war von Haus aus ein Fundament für uns und bei unserer Wohnbaupolitik. Damals hat man in ganz Europa noch überhaupt nichts davon gewusst, wir haben das jedoch schon verfolgt, und ich glaube, das ist auch wirklich gut. Jetzt noch zum Kollegen Sittler: Die einzige Partei in diesem Haus, die in den letzten 20 Jahren dafür eingetreten ist, dass man Gemeindewohnungen verkauft, ist die ÖVP. (Zwischenruf.) Ja. Das ist einfach Tatsache. Sie haben das - wie mit dem Protokoll nachweisbar ist - mehrmals vertreten. Das können Sie nicht aus der Welt schaffen! Ich kann mich jetzt noch an derartige Ausführungen des Kollege Juraczka vor gar nicht langer Zeit erinnern. Um es noch einmal zusammenzufassen: Tatsache ist, dass die Wiener Landesregierung immer im Sinn der Gemeinnützigkeit gehandelt hat. Sie hat bestmöglich auf Gemeinnützigkeit geachtet. Nachdem das Gesetz geändert worden ist, hat man das dann auch endgültig in die richtige Richtung bringen können. Wir sind stolz auf den sozialen Wohnbau und die Gemeinnützigkeit, und wir werden diesen Weg mit unserer Fortschrittskoalition im Interesse der Wienerinnen und Wiener weitergehen. - Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Berger, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Stefan Berger (FPÖ): Frau Vorsitzende! Herr Bürgermeister! Frau Vizebürgermeister! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Sitzungssaal und zu Hause vor den Bildschirmen! Wenn Herr Stürzenbecher und dann später Herr Niedermühlbichler zum Thema Wohnen und Wohnbau - ob Gemeinnützigkeit, gefördert, sozialer Wohnbau oder was auch immer - auf der Rednerliste stehen, dann wird es in der Regel immer recht unterhaltsam. In Anbetracht dessen, was hier an politischer Schönfärberei, Märchenerzählungen, et cetera betrieben wird, da frage ich mich tatsächlich, ob die Herrschaften, die hier diverse Sätze vom Stapel lassen, eigentlich mit offenen Augen durch Wien gehen. Da heißt es stets, dass die Stadt Wien oder die Wiener Landesregierung immer bestmöglich im Sinne des sozialen Wohnbaus agiert haben beziehungsweise dass der Wohnbau oder die entsprechenden Maßnahmen immer mietpreissenkend waren. - Wenn ich das höre, frage ich mich wirklich, ob bei den Herrschaften hier - ich möchte Ihnen jetzt nicht zu nahetreten - nicht ein gewisser Realitätsverlust eingesetzt hat. Davon, was Sie hier heraußen schildern, bekommen nämlich sehr viele Mieter in Wien leider Gottes nichts mit, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich merke es auch immer wieder bei diversen Wortmeldungen, etwa wenn die Frau Landesparteisekretärin hier heraußen steht, dass es durchaus eine gewisse Aversion gegenüber einer türkisen PR-Maschinerie auf Bundesebene gibt. Wenn ich mir aber das Thema Wohnbau in Wien anschaue, dann muss ich Ihnen ganz offen sagen, dass es da eigentlich wenig Unterschied gibt. Da ist immer sehr viel mehr Schein als Sein. Das, was in der Regel insbesondere seitens des zuständigen Mitgliedes der Stadtregierung propagiert wird, hält nämlich der Realität oft nicht wirklich stand. Beziehungsweise werden halt kleine Maßnahmen, die sich vielleicht medial recht gut verkaufen lassen, dann entsprechend medial aufgeblasen und so dargestellt, als wäre das der Regelzustand, das Regelwerk in Wien oder überhaupt der Gesamtzustand. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte jetzt vom Thema Gemeinnützigkeit im Speziellen ein bisschen wegkommen und das Thema sozialer Wohnbau in Wien ein bisschen allgemeiner ansprechen, und zwar vor allem auch die Verantwortung der Stadt Wien und der SPÖ. Die nackte Realität in Wien ist halt eine ganz andere. Ich darf in diesem Zusammenhang zwei Zahlen nennen. Der jetzige Bürgermeister war immerhin von 2007 bis 2018 Wiener Wohnbaustadtrat, wenn ich mich richtig erinnere. Im Hinblick darauf ist es vielleicht nicht so aussagekräftig, wie sich die Mietpreise in dieser Zeit im 1. Bezirk Innere Stadt oder dergleichen entwickelt haben. Betrachten wir aber einmal einen klassischen Arbeiterbezirk in Wien, beispielsweise den 10. Bezirk. Dort lag im Jahr 2012 der durchschnittliche Mietpreis bei 11,85 EUR und im Jahr 2021 bei 16,64. Das ist ein Anstieg von über 40 Prozent! Und im Hinblick darauf, meine sehr geehrten Damen und Herren, stellen sich wirklich SPÖ-Politiker hier heraußen her und sagen, dass ihre Wohnbaupolitik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten mietpreissenkend war. - Das kann es ja wirklich nicht seine, meine Damen und Herren! Ich möchte noch einen Satz nachschieben: Ja. Die Errungenschaften im sozialen Wohnbau zu Beginn beispielsweise in der Mitte des 20. Jahrhunderts, also Ihrer geistigen Vorfahren, möchte ich an dieser Stelle durchaus unbestritten lassen. Was wir aber, meine Damen und Herren, in den letzten Jahren beziehungsweise mittlerweile schon Jahrzehnten in Wien sehen, ist, dass die SPÖ den sozialen Wohnbau in Wien nach und nach schlichtweg zu Grabe trägt. Dazu möchte ich ein paar Beispiele erwähnen. - Mein Kollege StR Nepp hat es schon vollkommen richtig angesprochen: Jedes Mal, wenn der Bundesrechnungshof Wiener Wohnen in Wien prüft, kommen unterm Strich Berichte heraus, in denen die Stadt Wien beziehungsweise Wiener Wohnen in verbaler beziehungsweise schriftlicher Form schlichtweg vernichtet werden. Demgemäß haben wir mittlerweile in Wien einen solchen Sanierungsrückstau, dass wir nicht einmal annähernd an den Sanierungszyklus herankommen, der von Seiten des Rechnungshofes empfohlen wird. Der Rechnungshof empfiehlt nämlich, die Anlagen von Wiener Wohnen alle 30 Jahre entsprechend zu sanieren. Wir sind jedoch momentan irgendwo bei 60 Jahren, und es schaut nicht so aus, dass wir diesem Ziel Jahr für Jahr irgendwie näherkommen würden. Nein! Vielmehr, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist es so, dass sich die Situation hier in Wahrheit verschlechtert und immer mehr zuspitzt. Die Spitze des Eisberges ist schlichtweg die Siedlung Wienerfeld West im 10. Bezirk. Von Seiten der Stadtregierung und der SPÖ, die hier ja immer politisch zuständig war, dass man diese Siedlung so lange verfallen lassen hat, wurde zuerst, und zwar zufälligerweise immer kurz vor Wahlen, immer noch versprochen: Ja, wir sanieren eh. Und es wurde immer gesagt: Das sind nur böse Gerüchte der Opposition, dass die Anlage abgerissen werden soll. Jetzt aber, nachdem man die Leute dort 6, 7 Jahre hingehalten hat, bekommen sie auf einmal doch die Hiobsbotschaft übermittelt, dass dort alle ausziehen müssen und 150 Gemeindewohnungen abgerissen werden müssen. - Das, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist eine wohnpolitische Bankrotterklärung! Anders lässt sich das nicht zusammenfassen. Ich habe es ja durchaus amüsant gefunden - wobei das aber eigentlich ziemlich traurig ist -, als Herr Kollege Stürzenbecher hier heraußen gesagt hat, wir haben die Thewosan-Sanierungen schon seit den 90er Jahren. Es ist also alles ganz super und toll. - Fragen Sie einmal die Mieterinnen und Mieter in der Wienerfeld-West-Siedlung, was die dazu sagen! Ich glaube, allzu viele SPÖ-Politiker trauen sich wahrscheinlich nicht mehr, in diese Siedlung hineinzugehen, weil sie da wahrscheinlich nicht nur Wort zu hören, sondern auch andere Dinge vor die Füße geworfen bekommen. Was erleben wir noch in Wien? - Ich habe die Mietpreise bereits angesprochen. Von sozial kann also in Wien eigentlich nicht mehr allzu viel die Rede sein. Jedes Jahr beziehungsweise in entsprechender Regelmäßigkeit schnalzen Sie die Kanalgebühren und die Müllgebühren hinauf. Parken ist mittlerweile eh schon ein Luxusgut geworden. Und in der Vergangenheit haben Sie auch den Heizkostenzuschuss gestrichen. Das heißt, Sie haben wirklich bei den Ärmsten und Bedürftigsten in dieser Stadt den Rotstift angesetzt, meine sehr geehrten Damen und Herren. Ich weiß nicht mehr, wie oft wir Anträge bezüglich des Heizkostenzuschusses gestellt und betont haben, dass dieser absolut wichtig und notwendig ist. Wir haben festgehalten, dass es einfach nicht nachvollziehbar ist, dass man hier in dieser Stadt nicht bereit ist, den Mindestpensionisten und Geringverdienern etwas unter die Arme zu greifen. Natürlich schlägt sich das dann budgetär auch zu Buche, ich glaube aber, wenn man insbesondere dem Einzelnen in einer solchen Situation helfen könnte, dann würde der finanzielle Aufwand absolut dafür stehen! Wie ich medial vernommen habe, hat sich die Stadtregierung beziehungsweise der Herr Bürgermeister ja mittlerweile dazu bereit erklärt, endlich, nach vielen Jahren diese unsere Forderungen aufzugreifen. Ich hoffe nur, Sie stellen sich ein bisschen geschickter an als die Bundesregierung, denn das haben die Menschen in dieser Stadt bitter notwendig, meine sehr geehrten Damen und Herren! Einen Punkt noch zum Abschluss: Wiener Wohnen ist ja in dieser Stadt gewissermaßen ein bisschen ein eigenes Kapitel. Wir sehen das immer wieder auch an den Quartalsberichten, die wir im entsprechenden Wohnbauausschuss vorgelegt bekommen. Viele Gemeindebaumieter sind leider sehr unzufrieden, weil oft keine Rückrufe erfolgen oder viel zu spät erfolgen und die Mieter zig Mal anrufen müssen, damit irgendetwas in Bewegung gerät. Und weil man auch besonders stolz auf den sozialen Wohnbau in der Stadt Wien ist, möchte ich Ihnen jetzt nur eine Zahl nennen: 17.000 Menschen warten in dieser Stadt auf eine Gemeindewohnung, meine sehr geehrten Damen und Herren! Das ist auch ein eklatanter Anstieg in den letzten Jahren. - Dessen ungeachtet werden hier gewaltige Salven abgefeuert, wie es mein Vorredner hier heraußen getan hat, und es wird alles schöngeredet. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wäre ich der zuständige Stadtrat, die zuständige Stadträtin oder politisch dafür verantwortlich, dann könnte ich nicht sonderlich ruhig schlafen, wenn ich weiß, dass 17.000 Menschen in dieser Stadt dringend eine kostengünstige Wohnung bräuchten. Dann würde ich mich nicht hier herstellen und so tun, als ob eh alles eitel Wonne und Sonnenschein wäre! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Mittlerweile sind aber nicht nur viele Antragsteller oder Mieter von Wiener Wohnen unzufrieden, sondern das findet ja Gott sei Dank auch schon Niederschlag bei den eigenen Funktionären, und das sollte Ihnen die Dramatik der Situation vielleicht doch ein bisschen zeigen. Ich habe mir erlaubt, das heute schon bei der Fragestunde anzusprechen: Vorige Woche habe ich eine Wochenzeitung der Stadt Wien aufgeschlagen, und da ist mir ein Gesicht auf einem Foto gleich bekannt entgegengesprungen. Mittlerweile treten nämlich selbst ehemalige SPÖ-Bezirksvorsteher-Stellvertreter an die Zeitung heran und beklagen sich über Wiener Wohnen dahin gehend, dass sie in ihrem Mietobjekt aus welchen Gründen auch immer eingeschränkt werden, und sagen selbst Zeitungsredakteuren, dass sie Angst um die Mieter dort haben, weil die Objekte dort so verfallen gelassen werden, dass man sie unterm Strich abreißen muss. In Anbetracht dessen, meine sehr geehrten Damen und Herren, würde ich doch meinen, dass mittlerweile die roten Lichter oben ganz schrill leuchten sollten, weil offenbar insbesondere im sozialen Wohnbau in Wien Feuer am Dach ist. Meine Damen und Herren! Ich möchte zum Abschluss kommen. Wir haben schon sehr viele Themengebiete heute angesprochen. Mein Eindruck, den ich in den letzten Jahren hier wirklich gewonnen habe, ist, dass man den sozialen Wohnbau in Wien mittlerweile durchaus vor der SPÖ schützen muss, denn das, was wir sehen, ist, dass die SPÖ den sozialen Wohnbau in Wien mittlerweile leider Gottes zu Grabe trägt. - Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Prack, und ich erteile es ihm. Bitte Herr Gemeinderat. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich muss sagen, dass ich schon etwas befremdet bin, dass genau die Partei, die die Dringliche einbringt, dann de facto kaum zur Dringlichen spricht, sondern zu allem anderen und nicht zum gemeinnützigen Wohnbau. Das ist doch leicht skurril! Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule des leistbaren Wohnens. Kollege Ellensohn hat es schon erwähnt. Es sind dies, wenn sie abfinanziert sind, die günstigsten Wohnungen, die wir überhaupt haben, und gerade deshalb ist festzustellen: Mit leistbaren Wohnungen spekuliert man nicht. An diesen gemeinnützigen Wohnungen bereichert man sich nicht. Und man verschleudert leistbare Wohnungen in dieser Form nicht an Immo-Haie! Insofern stimme ich der FPÖ in der Intention ihrer Dringlichen zu. Ein bisschen erinnert mich diese FPÖ-Dringliche aber doch an das Prinzip: "Haltet den Dieb!" Und ich füge noch hinzu: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken!" Oder um es mit dem französischen Moralisten La Rochefoucauld zu sagen: "In der Heuchelei huldigt das Laster der Moral." Ich darf Sie, Kolleginnen und Kollegen von der FPÖ, an die Privatisierung der BUWOG erinnern: 60.000 Bundeswohnungen - 60.000! - wurden nicht nur zu einem Spottpreis verkauft, nämlich, wie ich in Erinnerung bringe, um 16.000 EUR pro Wohnung, sondern seit dem Verkauf haben die Probleme für die MieterInnen begonnen. Man versucht, die MieterInnen los zu werden. Die Mieten werden immer höher, und private Immobilienfirmen verdienen gut an Wohnungen, die der Staat für seine Bundesbediensteten errichtet hat. Ich sage, weil Sie sich jetzt vielleicht fragen, warum ich von etwas rede, was 2002 war: 2018 ist die BUWOG von der Vonovia übernommen worden. Vonovia ist der größte Wohnkonzern in Deutschland. Ich zitiere den Geschäftsführer des deutschen Mieterbundes: "Überall, wo Vonovia Bestände hat, gibt es Probleme." - Das ist die Konsequenz des BUWOG-Verkaufs: Vor vier Jahren hat eine katastrophal beleumundete Immobilienfirma die BUWOG-Wohnungen übernommen. Mit dem BUWOG-Verkauf sind 60.000 sichere, leistbare Wohnungen der Spekulation preisgegeben worden. So. Und jetzt ist die Frage zu stellen: Wer war das wohl? - Am 4. Dezember 2020 - und das ist auch noch nicht so lange her - sind acht Personen in der BUWOG-Affäre schuldig gesprochen worden. Das erstinstanzliche Urteil ist nicht rechtskräftig. Zu acht Jahren verurteilt ist ein gewisser Karl-Heinz Grasser. Beim BUWOG-Verkauf war er FPÖ- Finanzminister. Zu sieben Jahren Haft wurde Walter Meischberger verurteilt. Auch er sollte der FPÖ zumindest in gewisser Weise bekannt sein. Vielleicht werden Sie uns jetzt erzählen, dass diese Personen alle nicht mehr in der FPÖ sind. Sie werden aber zugeben müssen, dass bei näherer Betrachtung doch ein gewisses Muster zu erkennen ist: Der BUWOG-Schaden für das leistbare Wohnen und der BUWOG-Schaden für die Staatsfinanzen ist der Sphäre der FPÖ zuzurechnen, sehr geehrte Damen und Herren Deshalb finde ich es auch befremdlich, wenn man seitens der FPÖ hier schreit: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken!" - Kollege Ellensohn hat das ja schon ausgeführt: Auch der ehemalige gemeinnützige Bauträger der Austria Tabak, die Riedenhof Ges.m.b.H., wurde zum Ziel von Spekulanten. Und wo haben diese willfährige Gehilfen gefunden? - Bei der rot-blauen Landesregierung im Burgenland. Diese hat ohne großes Aufheben die Gemeinnützigkeit aberkannt, und so kompliziert war es dann auch gar nicht: Sie haben eine Ausgleichszahlung von 17 Millionen für 1.000 gemeinnützige Wohnungen kassiert, die jetzt sozusagen einer unsicheren Zukunft entgegensehen. Man muss sich das ja auf der Zunge zergehen lassen: 17.000 EUR Ausgleichszahlung pro Wohnung! Die Rechtslage bei der finanziellen Abwicklung von gemeinnützigen Bauträgern wäre klar. Die Mitglieder der gemeinnützigen Bauvereinigung bekommen nur das Nominale ihrer Einlage zurück, und die restlichen Vermögenswerte sind als Geldleistung, zweckgewidmet für den geförderten Wohnbau, an das Land abzuliefern. Da werden 17.000 EUR pro Wohnung angelegt. Dass das nicht einmal annähernd dem Wert dieser Liegenschaften entspricht, das muss wohl jedem in diesem Raum klar sein. Wenn irgendwer eine Wohnung in Wien findet, die um 17.000 EUR zu haben ist, der möge bitte nach der Sitzung zu mir kommen! 17.000 EUR pro Wohnung: Ich kann über die Gründe für ein solches Handeln einer Landesregierung nur mutmaßen. Entweder war die rot-blaue Regierung im Burgenland gierig und hat die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Bauträgern zum Geschäftsmodell entwickelt, und zwar einem Geschäftsmodell, mit dem man das Landesbudget auf Kosten von leistbaren Wohnungen aufbessert, denn im Burgenland war ja kaum eine dieser Wohnungen. Da ging es nach dem Motto: Bei uns im Burgenland könnt ihr die Gemeinnützigkeit günstig los werden. Darauf weisen zumindest ähnlich gelagerte Fälle im Zusammenhang mit Buntes Wohnen und der Gesfö hin. - Das wäre auf jeden Fall eine sehr verantwortungslose, wenn nicht kriminelle Handlungsweise. Oder - das ist die andere Variante - die rot-blaue Regierung war völlig inkompetent und nicht in der Lage, zu erkennen, dass die Bewertung von Wohnungen mit 17.000 EUR nicht dem realen Wert entspricht. Das ist dann ... (Zwischenrufe.) Das ist dann an Amtsunfähigkeit nicht mehr zu überbieten! Ja. Ich verstehe schon, dass Sie da schreien: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken!" Das gilt auch für den gemeinnützigen Bauträger Gesfö. Auch in diesem Fall hat das Land Burgenland die Gemeinnützigkeit aberkannt und das Budget damit aufgebessert. Auch bei der Gesfö hat man viel zu niedrige Ausgleichszahlungen festgelegt. Auch bei der Causa Gesfö saß die FPÖ mit der SPÖ in der Burgenländischen Landesregierung. Die FPÖ schreit also: "Haltet den Dieb!" Wie schon gesagt: "In der Heuchelei huldigt das Laster der Moral." - Es wäre gut, wenn Sie auch die Machenschaften Ihrer eigenen Partei einmal aufarbeiten würden. Wenn die FPÖ regiert, war das jedenfalls aus meiner Sicht noch nie gut für den gemeinnützigen Wohnbau. Das kann man feststellen, wenn man diese Fälle durchgeht. Der gemeinnützige Wohnbau, sehr geehrte Damen und Herren, ist ein Schatz, auf den wir viel besser aufpassen müssen, etwa auch im Fall der ARWAG. Da wollte die Wien Holding zuletzt Anteile privatisieren. Die ARWAG hält unter anderem auch 25 Prozent an dem gemeinnützigen Wohnbauträger MIGRA. Auch für die ARWAG gilt: Die Stadtregierung darf gemeinnützigen Wohnbau auch nicht nur teilweise den Spekulanten preisgeben. Ich vernehme, dass der Verkauf vorläufig gestoppt wurde. Ich fordere auch diesfalls die Stadtregierung auf: Sagt den Verkauf endlich generell ab und schließt aus, dass Wohnbauanteile in Wien privatisiert werden! Ich muss auch Kollegen Stürzenbecher insofern widersprechen, als er gesagt hat: Wir haben noch nie Gemeindewohnungen verkauft. - Das stimmt so nicht ganz. Der Kollege hat offensichtlich vergessen, dass Wohnbaustadtrat Faymann Anfang des Jahrtausends durchaus vorhatte, sogenannte atypische Gemeindewohnungen zu verkaufen, und auch teilweise verkauft hat. Und erst nach grüner Kritik und Kritik des damaligen Kontrollamts wurden diese Verkäufe gestoppt. Im Ergebnis würde ich sagen, dass der Fall der ehemaligen Wohnbauvereinigung GÖD wohl jener ist, bei dem man sagen kann: Der Angriff von den Spekulanten auf leistbare Wohnungen kann wahrscheinlich zufriedenstellend abgewehrt werden. Das liegt nicht zuletzt an der Regierungsarbeit der GRÜNEN, die die Aberkennung der Gemeinnützigkeit im Fall der WBV-GFW immer abgelehnt haben. Und es liegt auch daran, dass ich den Eindruck habe, dass mit der Wohnbaustadträtin Gaál endlich jemand im Ressort war, der diese Frage ernst genommen hat. Wir müssen aber aus diesen Entwicklungen insgesamt Konsequenzen ziehen. Aus unserer Sicht sollte in Zukunft ausgeschlossen werden, dass man die Gemeinnützigkeit eines Bauträgers einfach aberkennen lassen kann. Es wäre sinnvoll, das WGG in dieser Frage zu ändern. Unser Vorschlag ist: Wenn ein gemeinnütziger Bauträger nicht mehr will oder kann, dann gehen alle Liegenschaften treuhändig an das zuständige Bundesland, und dieses sucht dann einen vertrauenswürdigen gemeinnützigen Bauträger, der im Sinne der Gesetze für leistbare Wohnungen weiter macht. Vielleicht können sich alle Fraktionen dieses Hauses für eine solche Gesetzesänderung auf Bundesebene einsetzen. Wir werden das jedenfalls tun. Das wäre dann zumindest ein positiver Abschluss dieser Debatte. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Niedermühlbichler, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Georg Niedermühlbichler (SPÖ): Herr Bürgermeister! Frau Wohnbaustadträtin! Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Georg! Zu dem, was du zum Schluss gesagt hast, wünsche ich dir viel Glück. Unsere Unterstützung hast du. Ihr seid in der Bundesregierung. Ihr stellt auch die Justizministerin. Ihr könnt da also etwas auf den Weg bringen. An uns soll es nicht scheitern. Wie so viele meiner Vorredner hat es auch mich ein bisschen gewundert, dass gerade die FPÖ dieses Thema hier gebracht hat. Aber es soll so sein! Dann habe ich natürlich der Debatte gelauscht, und manchmal wirklich mit Verwunderung vernommen, was da vor allem von FPÖ-Seite gekommen ist. Erstens wissen Kollege Nepp und Kollege Berger schon, was wir, Kollege Stürzenbecher und ich, sagen. Das zeigt zumindest, dass unsere vergangenen Debattenbeiträge sehr interessiert vernommen wurden. Das ist gut! Offensichtlich waren sie durchaus spannend, sodass ihr euch das gemerkt habt. Das, was wir sagen, ist ja auch richtig, weil wir in diesem Bereich tatsächlich Experten sind, und deshalb reden wir zu diesem Thema auch oft. Jetzt muss ich Kollegen Berger ein bisschen darüber Nachhilfeunterricht geben - er kann auch jederzeit gerne zu mir ins Büro kommen -, was die Gesetzgebung und die Zuständigkeit betrifft. Wenn Sie nämlich unserem Bürgermeister die Mietpreissteigerung im 10. Bezirk vorwerfen, dann muss ich Ihnen doch sagen: Das ist Bundesgesetzgebung. Das Mietrecht ist ein Bundesgesetz, bei dem gerade wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit jeher versuchen, eine Änderung herbeizuführen. Mit der ÖVP sind wir da gescheitert. Wir haben aber auch klare Vorschläge eingebracht. Gerade unsere Wohnbausprecherin Ruth Becher ist diesbezüglich im Nationalrat sehr aktiv. Wie aber schaut es bei der FPÖ aus? - Wir wollen eine klare Mietzinsobergrenze. Die FPÖ sagt, nein, kommt nicht in Frage. Wir wollen eine Abschaffung der Maklerprovision beziehungsweise meinen, dass zumindest der die Maklerprovision bezahlen soll, der den Auftrag gibt. Das ist zu 99 Prozent der Vermieter. Die FPÖ sagt jedoch Nein dazu, denn man muss natürlich die Maklerinnen und Makler schützen. Wir sagen: Reden wir einmal auf Bundesebene über eine vernünftige Leerstandsabgabe, denn nur dort hat es wirklich Sinn. Die FPÖ sagt Nein. In Anbetracht dessen müsst ihr wirklich zur Kenntnis nehmen, dass ihr in dieser Frage nicht nur wegen der BUWOG, sondern auch wegen eures Verhaltens zu leistbarem Wohnen als Partei einfach absolut unglaubwürdig seid! Und wenn ihr euch dann hier herstellt und sagt, dass ihr die Schützer des sozialen Wohnbaus in Wien seid und man die Wienerinnen und Wiener vor der SPÖ schützen muss, dann ist das wirklich mehr als Chuzpe, meine sehr geehrten Damen und Herren! Immer wieder höre ich, meistens bei Budgetdebatten und Rechnungsabschlussdebatten, dass die Gebühren in Wien so hoch seien. Und ich kann jetzt nicht vorbeigehen lassen, dass Kollege Nepp gesagt hat, dass Wien so teuer wegen der Gebühren ist und dass man da die Mieten senken könnte. Dazu sage ich: Die Gebühren der Stadt Wien für Wasser, Abwasser und Müll machen gerade einmal ein Drittel der Betriebskosten aus. Dahinter steht aber wirklich Leistung: Wir haben bestes Hochquellenwasser. Das Abwasser geht in Trinkwasserqualität wieder zurück in die Donau. Und im Hinblick auf die Müllentsorgung meine ich, dass man die 48er bei bestem Willen nicht kritisieren kann, auch wenn man es möchte. Die 48er macht nämlich wirklich einen tollen Job! Insofern steht dem, was da gesagt wird, wirklich gute Leistung gegenüber. Und wenn Kollege Berger gesagt hat, bei der SPÖ oder bei Kollegen Stürzenbecher und bei mir gäbe es Realitätsverlust, dann muss ich sagen: Den gibt es schon eher bei euch, bei der FPÖ! Bei den Wahlen gibt es ja auch immer eine klare Zäsur, denn da entscheiden die Wienerinnen und Wiener, wem sie vertrauen und wem sie weniger vertrauen, und gerade die Bewohnerinnen und Bewohner im sozialen Wohnbau haben gezeigt, wem sie vertrauen, denn die SPÖ hat mit unserem Kandidaten Bgm Michael Ludwig deutlichst zugelegt und die FPÖ ist bombastisch abgestürzt. Wenn ihr so gut im Gemeindebau angekommen wärt: Wie erklärt ihr euch dann das Wahlergebnis? Die Wienerinnen und Wiener und die Menschen, die im Gemeindebau leben, wissen ganz genau, wie sie die Politik zu bewerten haben. Ich möchte ein bisschen zu Kollegen Sittler kommen. Ich glaube ihm persönlich - wir haben ja auch schon kurz einmal darüber gesprochen -, dass ihm der geförderte Wohnbau durchaus wichtig ist. Wenn er sich aber in seiner Rede - und er ist halt einfach Teil dieser ÖVP - zum Schützer des sozialen Wohnbaus aufschwingt und sagt, dass der soziale Wohnbau nicht der Spekulation anheimfallen darf, dann muss man doch etwas dazu sagen. Ich glaube, Kollege Stürzenbecher hat es auch schon in seiner Rede erwähnt: Wer hat sich in den letzten 20 Jahren für den Verkauf von Gemeindewohnungen ausgesprochen? - Das war die ÖVP! Die ÖVP wollte die Gemeindewohnungen verscherbeln, so wie sie auf Bundesebene die BUWOG-Wohnungen verscherbelt haben. Wir hier haben jedoch immer klar gesagt: Das machen wir nicht! Und wir kennen alle noch die Diskussionen, in denen es geheißen hat: Die öffentliche Hand kann das nicht. Die Gemeinde Wien muss nicht der größte Hauseigentümer sein. Überlassen wir das doch den Privaten, die können es besser! Darauf entgegne ich: Nein! Die Privaten können es nicht besser, denn die Privaten wollen spekulieren. Die Stadt Wien hat über Jahrhunderte gezeigt und hat eine 100-jährige Tradition, dass wir mit dem sozial geförderten Wohnbau im Sinne der Menschen gut umgehen. Und das werden wir auch weiterhin tun. Damit aber Kollege Berger oder Kollege Nepp nicht ganz enttäuscht sind, weil sie ja immer sagen, dass wir Redner von der Sozialdemokratie immer auf die Erfolge hinweisen, möchte ich das nun wirklich tun, weil das einfach wichtig, aber auch richtig ist: In Wien werden keine Wohnungen verkauft. Wir verkaufen keine Gemeindewohnungen. Ganz im Gegenteil! Wir bauen Wohnungen. Wir haben 220.000 Gemeindewohnungen und zirka 200.000 Genossenschaftswohnungen, und auch wenn ihr es nicht hören könnt: 62 Prozent der Menschen leben in diesen Wohnungen. Und das ist gut so, weil die Leute sich dort wohlfühlen, weil sie sich dort sicher fühlen und weil sie auch wissen, dass die Wohnungen leistbar bleiben. Wir bauen gerade aktuell 24.000 Wohnungen, und wir haben uns unter einem Wohnbaustadtrat Michael Ludwig dazu entschieden, auch wieder Gemeindewohnungen zu bauen. Zwei Bauten sind auch schon eröffnet worden. Und es wird weiter gemacht, weil es für uns einfach wichtig ist, dass wir weiterhin diese Wohnform für die Wienerinnen und Wiener erhalten und ausbauen. In der Fortschrittskoalition haben wir auch vereinbart, dass wir bis 2025 rund 1 Milliarde EUR investieren in den Gemeindebau, in die Sanierung der Gemeindebauten und vor allem auch in die ökologische Sanierung. Kollege Stürzenbecher hat schon darauf hingewiesen, dass wir in Wien gerade im Gemeinde- beziehungsweise im geförderten Wohnbau Vorreiter waren und sind, was ökologischen Wohnbau betrifft, und zwar schon vor langer Zeit, als das noch nicht - wie Kollege Stürzenbecher richtig gesagt hat - en vogue war. Und es kommen auch - wenn auch jetzt in Corona-Zeiten ein bisserl weniger, denn da passiert halt mehr online - Delegationen aus der ganzen Welt nach Wien, um zu schauen, wie wir das hier machen. Das gibt uns recht. In diesem Sinne, meine sehr geehrten Damen und Herren, können Sie sicher sein, dass wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit unserer Wohnbaustadträtin VBgm.in Kathrin Gaál und unserem Bgm Michael Ludwig weiterhin an der 100-jährigen Tradition des sozial geförderten Wohnbaus festhalten. Die Menschen in Wien können sich darauf verlassen, dass für uns Wohnen, und vor allem leistbares Wohnen, an oberster Stelle steht. - Danke. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte über die Beantwortung der Dringlichen Anfrage ist somit beendet. Wir kommen nun wieder zur Tagesordnung. Wir waren bei Postnummer 5. Frau Kollegin Mag. Aslan war am Wort und hatte 16 Minuten Restredezeit, bevor sie unterbrochen wurde. Das stelle ich wieder ein. Ich darf bitten, den Geräuschpegel im Saal ein bisschen zu senken. Bei dem allgemeinen Gemurmel geht nämlich leider die Debattenrede oft ein bisschen unter. Ich darf daher bitten, sich wieder etwas mehr der Debatte zu widmen! - Danke. Frau Gemeinderätin, Sie sind am Wort. GRin Mag. Aygül Berivan Aslan (GRÜNE): Danke, Frau Vorsitzende. Ich will heute auch drei Anträge einbringen. Beim ersten Antrag geht es darum, dass wir den Herrn VBgm Christoph Wiederkehr dazu aufrufen, dass er endlich einmal dafür sorgt, dass die Web-Seite der MA 35 mehrsprachig wird. Warum ist das wichtig? - Es ist nämlich selbst für Menschen, die sehr gut Deutsch können, teilweise sogar schwierig, komplexe Fragen des Fremdenrechts beziehungsweise des Staatsbürgerschaftsrechts zu verstehen. Worüber reden wir denn überhaupt? - Ich meine, im Jahr 2022 sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass eine Einwanderungsbehörde auf ihrer Web-Seite mehrsprachige Informationen anbietet, denn nur so kann man uneingeschränkten Zugang zu Information und Dienstleistungen gewähren. Wir haben ja auch anlässlich der Covid- Pandemie gesehen, dass es wirklich machbar und auch möglich ist, mehrsprachige Information zur Verfügung zu stellen. Das war begrüßenswert. Und im Hinblick darauf stellt man sich natürlich die Frage, warum das in Bezug auf die MA 35 nicht der Fall ist. Jetzt komme ich zum zweiten beziehungsweise zum dritten Antrag. Bei diesen Anträgen handelt es sich um zwei Forderungen des "Black Voices"-Volksbegehrens. Auch aus aktuellem Anlass möchten wir die Schwarze Geschichte sichtbar machen. Sie wissen ja, dass der Feber im Zeichen des Black History Month steht, und daher haben wir uns gedacht, dass das der richtige Zeitpunkt wäre, diese Anträge einzubringen. Und auch das Volksbegehren geht hier ja weiter. Bei dem einen diesbezüglichen Antrag geht es grundsätzlich darum, dass rassistische und auch kolonialistische Straßennamen in Wien einfach der Vergangenheit angehören sollen. Rassistische und kolonialistische Straßennamen normalisieren sich nämlich mit der Zeit, sie verewigen etwas, und damit normalisiert sich auch die rassistische Sprache, die heutzutage wirklich nicht möglich sein sollte, und zwar schon gar nicht mitten in Europa und schon gar nicht im Jahr 2022. Ich weiß nicht, wie es Ihnen oder wie es euch geht, aber immer, wenn ich kolonialistische beziehungsweise rassistische Straßennamen höre wie zum Beispiel Mohrengasse beziehungsweise Columbusgasse, fällt mir sofort ein: Das ist rassistische Sprache und kolonialistisches Gedankengut. (Zwischenrufe.) Die Kollegen von der FPÖ und von der ÖVP schütteln jetzt den Kopf. Ob es Ihnen aber passt oder nicht: Das ist nun einmal rassistische Sprache, und mit der Zeit werden wir es auch in Wien nicht zulassen, dass sich die rassistische Sprache sozusagen normalisiert! Jedes Mal, wenn ich rassistische oder kolonialistische Straßennamen lese, fällt mir sofort auch Ausbeutung und systematische Verfolgung ein, und ich meine, auch Sie müssen einsehen, dass das nicht mehr zeitgemäß ist! Es ist einfach paradox, wenn man auf der einen Seite die Menschenrechtsstadt Wien lobt und gleichzeitig gegen die Umbenennung von rassistischen und kolonialistischen Straßennamen ist. Ich meine, dass Sie irgendwo jetzt einen Strich ziehen und konsequent gegen diese veraltete Praxis vorgehen müssen. - Wir werden auch in formeller Hinsicht die sofortige Abstimmung dieses Antrages fordern. Beim anderen diesbezüglichen Antrag, den wir einbringen, geht es grundsätzlich darum, dass wir meinen, dass es auch Aufgabe der Politik ist, Rassismus und Benachteiligung auf verschiedenen Ebenen und somit auch auf Verwaltungsebene zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang bringen wir einen Antrag ein, in dem wir Herrn Bgm Michael Ludwig dazu auffordern, einen Antirassismus-Beauftragten beziehungsweise eine Antirassismus-Beauftragte für die Stadt Wien zu ernennen. Diese Person soll vornehmlich eine schwarze Person oder eine Person of Color sein. - Auch diesfalls beantragen wir in formeller Hinsicht die sofortige Abstimmung dieses Antrags. Ich habe jetzt versucht, die Anträge sozusagen auf die Schnelle durchzubringen. Im Grunde genommen wissen Sie nun, worum es geht, denn das "Black Voices"-Volksbegehren ist ja schon seit Monaten bekannt, und es liegt jetzt an Ihnen, inwiefern Sie dem Kampf gegen Rassismus ohne Wenn und Aber hohe Priorität geben. Ich werde mir jetzt noch den weiteren Antrag der Kollegin anhören, und vielleicht melde ich mich dann noch einmal zu Wort. - Danke für die Aufmerksamkeit. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet hat sich Frau GRin Mag. Hungerländer. Bitte, Sie sind am Wort. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Verzeihen Sie, dass wir ein bisschen amüsiert waren bei den Ausführungen im Rahmen dieser letzten Wortmeldung. Frau Kollegin Aslan! Ich weiß nicht, ob es nicht paradox ist, eine Antirassismus-Beauftragte einsetzen zu wollen und zugleich zu sagen, dass sie aber keine weiße Hautfarbe haben darf. Das ist meines Erachtens ein gewisser rassistischer Ausschließungsgrund, aber das sehen Sie offenbar anders. Wir hatten vorher im Klub übrigens eine Diskussion darüber, welche Kolonien Österreich respektive das Kaiserreich hatte. Wir sind auf eine klitzekleine Kolonie gekommen. Ich weiß nicht, ob Sie diese kennen, aber jedenfalls ist die schwarze Liste unserer Kolonialgeschichte relativ kurz. Sie haben vorhin gesagt - das wurde aber leider unterbrochen, als Sie richtig gut in Fahrt waren -, dass wir von der Volkspartei schuld sind an diesem großen Integrationsversagen, weil wir nichts gemacht hätten. Ich habe jetzt ein bisschen ins Geschichtebuch geblickt. Und was habe ich da gefunden? - Dass der Österreichische Integrationsfonds, der inzwischen sehr gut etabliert ist, 2002 in seinem Leistungsprofil ausgeweitet wurde, also einen Schritt weiter zu dem gemacht wurde, was er heute ist. 2002 war bekanntlich Schwarz-Blau an der Regierung, die Regierung Schüssel I. Es war dies die erste von der ÖVP geführte Regierung seit 30 Jahren und die erste Regierung, die gesagt hat: Wir heben Integration mit dem ÖIF auf ein höheres Level. Dann ging es weiter: Den ersten Staatssekretär für Integration gab es unter einer Regierung, an der die ÖVP beteiligt war, und er hat den ÖIF als bundesweiten Player aufgewertet. Dann wurde Integration auf Ministeriumsniveau gehoben. Auch das geschah unter einer ÖVP-Regierung. Auch Integration als eigenes Ressort und mit einer eigenen Ministerin gab es unter einer ÖVP-Regierung. Jetzt können Sie sagen: Aber davor ist nichts passiert. Und das stimmt. Es ist unbestritten, dass alle Parteien beziehungsweise Fraktionen die Integration der Arbeitsmigranten, die in den 1960er Jahren gekommen sind, verschlafen haben. Wenn es aber darum geht, was auf Bundesebene geschehen ist, dann ist festzustellen: Es war die Volkspartei, die die wichtigen Schritte spätestens ab 2002 gesetzt hat. Das können Sie nicht in Abrede stellen. Kommen wir zum Akt, über den Sie zumindest am Rande gesprochen haben: Der Grund, warum wir diesen Akt ablehnen und auch in den letzten Jahren abgelehnt haben, ist, dass uns zu wenig nachvollziehbar ist, welche Ergebnisse erzielt werden. Ich möchte das tatsächlich aufschlüsseln, denn das ist, wie ich meine, keine kategorische Ablehnung, sondern eher eine tendenzielle. Was meine ich damit? - Wir haben in den letzten Debatten immer wieder über diese Community-Projekte gesprochen, und ich meine, es kann durchaus sinnvoll sein, dass Personen aus der Community, die gut integriert sind, versuchen, die Integrationsarbeit voranzutreiben. Ich meine aber: Warten wir bei diesem Call einmal auf die Evaluierung und schauen wir, ob das wirklich Integrationserfolge gebracht hat. Bei der Initiative und bei diesem Verein NACHBARINNEN sehe ich das auf Grund der Akten, die wir haben, einfach nicht. Wobei ich sagen muss: Ja, es gibt gute Teile davon. Ich habe gesehen, dass es zum Beispiel einen Wienerlied- Abend gab. Warum hebe ich diesen Wienerlied-Abend hervor? - Weil er den Aspekt der kulturellen Integration anspricht, und das ist gut. Integration besteht ja nicht nur in Jobintegration und sprachlicher Integration, sondern unserer Meinung nach auch in kultureller Integration. Und wir sehen, dass dieser Verein NACHBARINNEN Teile davon aufweist. - In Anbetracht dessen ist das keine kategorische Ablehnung, sondern eine tendenzielle Ablehnung. Es ist aber durchaus möglich, wenn wir vielleicht ein bisschen detailliertere Unterlagen bekommen und einmal ins Detail gehen können, dass wir uns das anschauen. Insgesamt ist dieser Verein symptomatisch für die Wiener Integrationspolitik. Was meine ich damit? - Damit meine ich das, was ich Ihnen schon ganz, ganz oft gesagt habe, dass Sie nämlich zwar die eine Seite der Integrationsarbeit gut bedienen: Das betrifft das Fördern und die Unterstützung, das sind diverse Kurse und Schulungen. Die wohlgemerkt aber viel unangenehmere Seite sprechen Sie jedoch nie an. Was ist diese unangenehmere Seite? - Das sind die verschiedenen Probleme und vor allem die Herausforderung, unangenehme, antidemokratische, antiwestliche, antisemitische Strömungen zu erkennen. Dabei geht es darum, dass man Einflüsse aus dem Ausland auf hiesige Migranten-Communities unterbindet. Es geht darum, dass man die desintegrative Arbeit von Organisationen in Österreich und in Wien unterbindet. Und diese zweite Seite der Integrationsarbeit leisten Sie nicht, Herr Stadtrat! Es gibt in den letzten Wochen zwei Themen, die mehr oder weniger mit Integration zu tun haben. Einerseits geht es um diese "Muslim*Contemporary". Ich werde später darauf zu sprechen kommen. Andererseits geht es um alarmierende, entsetzliche Entdeckungen, die in einer Wiener Buchhandlung gemacht wurden. Sie kennen diese Buchhandlung? - MGV-Publications heißt sie und liegt im 15. Wiener Bezirk. Wir hatten dieses Thema schon 2019 hier im Gemeinderat. 2019 haben wir eine Dringliche Anfrage an den Bürgermeister gestellt und haben gesagt, dass diese Buchhandlung und der damit assoziierte Verein gefährlich sind, weil eine Nähe zur Milli-Görüs-Bewegung besteht. Milli Görüs wird als eine der Dachorganisation des politischen Islam von der Dokumentationsstelle eingestuft. Es gibt da eine Nähe zu dieser Milli-Görüs-Bewegung, und es ist notwendig, dass die Stadtregierung erkennt, dass der politische Islam offensichtlich dabei ist, sich in Wien auszubreiten. Die Reaktion der damaligen rot-grünen Stadtregierung, war, zu sagen: Dafür sind wir nicht zuständig, dafür sind vielleicht die Justiz oder der Verfassungsschutz zuständig, aber nicht wir. Wir haben Ihnen damals gesagt, dass Sie sehr wohl zuständig sind, weil es Ihre Aufgabe ist, politische Schritte gegen diese islamischen Strömungen zu setzen. Sie haben das aber nicht getan. Heute, drei Jahre später, ist ein engagierter Journalist des "Oberösterreichischen Volksblatts" in die Buchhandlung gegangen und hat sich angeschaut, was dort verkauft wird. Und ich sage Ihnen, meine Damen und Herren: Ihnen wird schlecht, wenn Sie sehen, welche Inhalte bei uns in Wien verbreitet werden. Es sind dies schwerst antisemitische Schriften, und es ist dies reine Islamistenpropaganda. Ich habe Ihnen ein paar Titel mitgebracht. Es werden dort etwa das Buch eines französischen Holocaust-Leugners vertrieben, das in Europa und in den USA verboten ist, sowie Bücher diverser bekennender deutscher Nationalsozialisten. Es wird das Standardwerk des Milli-Görüs-Gründers vertrieben, in dem es um die Überwindung nichtislamischer Systeme durch islamische geht. Es werden die Werke von diversen Vordenkern und Ideologen der Muslimbruderschaft vertrieben. Eines davon wird bis heute als Manifest des terroristischen Islamismus eingestuft. In einem anderen wird der Holocaust als Strafe Gottes bezeichnet. Meine Damen und Herren! Mir ist schlecht geworden, als ich gelesen habe, worum es geht. Mir ist schlecht geworden, als ich die Inhalte gelesen habe, die von großem Hass auf die westliche Welt und großem Hass auf jüdische Mitbürger durchzogen sind. Sie können es sich jetzt wieder leicht machen und antworten: Wir sind nicht zuständig, sondern die Justiz, die Staatsanwaltschaft oder der Verfassungsschutz. Diese ermitteln auch. Aber politisch sind sehr wohl Sie zuständig, meine Damen und Herren, denn Sie haben drei Jahre lang nichts getan. Jetzt gibt es einen neuen Integrationsstadtrat, der ebenfalls in diese Richtung nichts tut. Worauf warten Sie denn noch? Wie viele Zeichen brauchen Sie denn noch, um zu erkennen, dass wir hier ein veritables Problem haben, Herr Stadtrat? Deswegen bringe ich heute die Forderung ein, dass sich die Stadt erstens öffentlich zum Kampf gegen den politischen Islam bekennt und dass zweitens ein Expertendialog wie beispielsweise in Linz gestartet wird, in dem über die Entwicklung von geeigneten Strategien gegen den politischen Islam beraten wird, und das natürlich in Zusammenarbeit mit den guten Initiativen, die auf Bundesebene bereits gestartet wurden. Kollegin Matiasek! Sie haben es angesprochen. - Ja. Der Bund unternimmt etwas dagegen, und zwar allen voran mit der unabhängigen Dokumentationsstelle. Es war eine kleine Unschärfe in Ihrer Wortmeldung: Das Vorgehen gegen Terroristen hat eben nichts mit politischem Islam zu tun. Das ist ein anderes Phänomen. Und es haben auch Abschiebungen nichts mit dem politischen Islam zu tun. Ich anerkenne aber, dass Sie unserem Antrag nahetreten, und die fachliche Diskussion können wir dann noch am Rande führen. Ich gehe jetzt weiter zur "Muslim*Contemporary", was eine recht eigenartige Geschichte ist. Wir haben in diesem Zusammenhang eigentlich eine sehr kleine Routineanfrage gestellt. Diese wurde dann aufgebläht zu einem eigentlich recht schlecht formulierten Brief, der von 50 Personen unterschrieben wurde. Es wurde uns antimuslimischer Rassismus vorgeworfen und dass wir die freie Ausübung der Kunst unterbinden wollten. Das ist absurd, meine Damen und Herren, denn in keiner einzigen Silbe dieser Anfrage stand drinnen, dass diese Veranstaltung nicht stattfinden darf. Was wir aber sehr wohl gemacht haben, ist, als Oppositionspartei zu hinterfragen, kriegen die Geld, von wem kriegen sie Geld und wie viel Geld kriegen sie. Und das haben wir getan, denn das ist unsere Aufgabe in diesem Gemeinderat, zu fragen, was mit dem Steuergeld passiert. Und ehrlicherweise war unsere Nachfrage auch gerechtfertigt, denn wir haben herausgefunden, es ist ja gar nicht so, dass die einfach nur 5.000 EUR vom Kulturressort bekommen haben, nein, sie haben 5.000 EUR vom Kulturressort aus einem Fördertopf bekommen, und sie haben noch einmal knapp 5.000 EUR vom Integrationsressort, ebenfalls aus einem Fördertopf, bekommen. Und warum erwähne ich diesen Fördertopf so? Weil das bedeutet, dass wir diese Förderung in Höhe von 10.000 EUR als Opposition kein einziges Mal gesehen haben. Wir haben den Akt nicht gesehen, wir haben die Kostenaufstellung nicht gesehen, wir haben den Inhalt nicht gesehen, wir haben nichts gesehen. Und ich möchte nicht sagen, dass Sie das bewusst, weil es vielleicht ein bisschen kritisch sein könnte, an der Opposition vorbeitragen, indem sie es in irgendwelche Fördertöpfe packen, aber ein bisschen entsteht schon der Eindruck, dass sie unangenehme Förderungen jetzt immer öfter in Töpfe packen, in Calls packen und damit völlig vorbei an der Opposition schiffen, meine Damen und Herren. Und es ist mir auch nicht klar, was mit diesem Brief hätte erreicht werden sollen. War das eine Art der Einschüchterung der Opposition, dass wir keine kritischen Anfragen mehr stellen, oder war das ein Zeichen, dass wir bei der muslimischen Jugend nicht mehr nachfragen dürfen, oder war das ein Zeichen, dass wir bei muslimischen Veranstaltungen überhaupt nicht mehr nachfragen dürfen, weil wir sonst Rassisten sind? Schauen Sie, ich glaube, mit dieser Vermischung zwischen kritischen, gerechtfertigten Fragen und Rassismusvorwürfen tun Sie der Sache einfach keinen Dienst, denn wir als Volkspartei bekennen uns selbstverständlich zum Kampf gegen Rassismus, dort, wo es sinnvoll ist, und dort, wo es Effekte bringt. Aber wir bekennen uns auch zu einem kritischen Diskurs, und zwar über alle Strömungen, über alle Denkweisen, über alle Ideologien, und zwar auch über islamische Ideologien. Und das ist eine Errungenschaft des aufgeklärten westlichen Denkens, und diese Errungenschaft des aufgeklärten westlichen Denkens darf nicht für Tabus geopfert werden, meine Damen und Herren. Und deswegen schließe ich mit der Ankündigung, dass wir selbstverständlich weiterhin zu allen Themen inhaltliche wie formelle Anfragen stellen werden, ob es Ihnen passt oder nicht. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist Frau GRin Akcay zu Wort gemeldet. Bitte. GRin Safak Akcay (SPÖ): Frau Vorsitzende! Werter Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! "NACHBARINNEN in Wien" unterstützt Familien dabei, sprachliche oder bürokratische Barrieren abzubauen. Durch Aufklärung und Informationsvermittlung über bestehende Angebote unserer Stadt werden jene Wienerinnen und Wiener erreicht, die eher isoliert leben. Das heißt, man holt Familien in die Mitte unsere Gesellschaft und gibt ihnen die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Mir beziehungsweise der Stadt ist es auch wichtig, dass alle Wienerinnen und Wiener in dieser Stadt unabhängig von ihrer Herkunft sicher, selbstbestimmt und unabhängig leben können. Und das, meine Damen und Herren, schaffen wir nicht, indem wir beschränken, kürzen, drohen und bestrafen. So können Herausforderungen in unserer Gesellschaft nicht gelöst werden, meine Damen und Herren, sondern indem wir über Herausforderungen in unserer Gesellschaft miteinander, offen und auf Augenhöhe diskutieren. Denn je stärker eine Wienerin oder ein Wiener sich als Teil der Gesellschaft sieht, je weniger Diskriminierung sie erleben, je bessere Bildungs- und Jobaussichten sie haben, desto stärker ist auch die Bindung zu unserer Stadt beziehungsweise zu Österreich. Das ist eigentlich, meine Damen und Herren, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, jedem einen Platz in unserer Gesellschaft zu geben, damit sie so schnell wie möglich auf eigenen Beinen stehen können. Wir als Stadt, meine Damen und Herren, sind überzeugt, dass Demokratie einfach erlernbar ist. Dazu gibt es ja auch jüngst die Programme wie "Respekt: Gemeinsam stärker", wo es eigentlich um die Stärkung von Mädchen und Burschen geht und auf Themen wie Selbstwert, Sexualität und Homophobie gesetzt wird. "Werkstadt Junges Wien" ist auch so eine Möglichkeit der Teilhabe, und mit vielen anderen Maßnahmen und Projekten versuchen wir, die Leute, die in dieser Stadt leben, auch mitzuziehen. Auch mit dem Wiener "Netzwerk Demokratiekultur und Prävention" arbeiten wir gegen jede Form von Radikalisierung. Und dass man sich dann allein hier herstellt und sagt, ja, da gibt es eine Gruppe, und dann zeigt man mit dem Finger, das reicht nicht, meine Damen und Herren. Sie haben im Bund zwar auch ein Netzwerk durch den Druck der Stadt Wien gegründet, haben ein Strategiepapier, binden aber auch nicht die Opposition ein und haben überhaupt keine Programme und überhaupt keine Maßnahmen. Also da glaube ich schon, dass es endlich an der Zeit wäre, hier auch einmal sozusagen in die Gänge zu kommen. Denn dass man nur wissenschaftliche Ergebnisse über etwas hat, reicht meines Erachtens nicht. Und da Sie ja auch vom Integrationsfonds reden, aus Sicht des Bundes wird meines Erachtens nach gar nichts gemacht. Wir haben den Integrationsfonds, wir haben eine super Seite, aber was sind diese Maßnahmen? Bis jetzt haben wir nichts gehört. Nichts gemacht, aber nur verlangen, verlangen, verlangen und feststellen - von Ihnen kommt einfach gar nichts. Wir als Stadt wollen friedlich zusammenleben, unabhängig von unserer Herkunft, der ersten Sprache, unserer Religion, und das bedeutet, dass wir mit aller Kraft gegen die vorgehen, die unseren sozialen Frieden und unsere Demokratie unterlaufen. Und dabei ist es vollkommen egal, ob jemand die Fahne der Identitären oder der Grauen Wölfe schwingt. - Danke schön. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Nächste Rednerin ist Frau GRin Bakos. Sie sind am Wort. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Frau Vorsitzende! Werter Stadtrat! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Werte Zuseherinnen und Zuseher! Ich möchte jetzt nach all diesen Wortmeldungen auch noch einmal auf den zur Beschlussfassung vorliegenden Akt genauer eingehen. Worum geht es hier bei NACHBARINNEN? NACHBARINNEN sind mobile Sozialassistentinnen, eigens dafür ausgebildete Frauen, mit Fluchterfahrung, mit Migrationsbiographie, die in ihrer Muttersprache bei der Orientierung, bei der Integration helfen, und zwar jährlich zirka 2.000 Menschen, vorwiegend Familien, die außergewöhnlich isoliert leben, außergewöhnlich zurückgezogen leben. Und zwar helfen sie ihnen, vom Rand der Gesellschaft in die Mitte der Gesellschaft zu gelangen. Jetzt könnte man denken, sie nehmen sie einfach an der Hand, gehen mit ihnen zur Behörde, füllen für sie die Formulare aus. Aber genau das ist nicht der Zweck von NACHBARINNEN, sondern das Ziel von NACHBARINNEN ist, zwar mit ihnen vielleicht hinzugehen, aber dass gerade diese Familien, diese Frauen, diese Männer selbst ein Formular ausfüllen, selbst ihre Erfolgsgeschichten schreiben. Sie sollen vor allen Dingen Hilfe zur Selbsthilfe geben, nachhaltig Selbstermächtigung vermitteln, und die Menschen dabei, wie ich es gesagt habe, in die Mitte der Gesellschaft bringen. Das hilft nicht nur den Betroffenen, sondern uns allen als Gesellschaft als Ganzes. Die betreuten Familien erreichen nach der Teilnahme an einem Empowerment-Programm der NACHBARINNEN etwa neue Bildungs- und Berufsperspektiven. Die schulischen Leistungen der Kinder verbessern sich. Frauen, die in stark patriarchal geprägten Strukturen leben, und das ist mir als Frauensprecherin hier auch besonders wichtig zu betonen, lernen vielleicht auch - und das passiert leider durch so ein Programm vielleicht erst zum ersten Mal -, selbstbestimmt zu leben. Mit der Nähwerkstatt, und das ist das andere Programm, das die NACHBARINNEN machen, finden manche Frauen hier das erste Mal eine Arbeitsstelle und finden ihren Weg raus aus der Abhängigkeit, raus aus der Isolation. Ich möchte hier auch noch einmal die Bühne nutzen, um diesem Verein wirklich sehr herzlich zu danken, denn ich bin zutiefst davon überzeugt, dass das Integrationsarbeit ist, die irrsinnig wertvoll für uns in dieser Stadt ist. Und deshalb ein großes Dankeschön, mein höchster Respekt und meine größte Wertschätzung. Ich möchte noch ein, zwei Worte zum Antrag von den GRÜNEN ad Mehrsprachigkeit der MA 35 verlieren. Ich glaube, wir wissen, auf Englisch sind manche Informationen vorhanden, auch das telefonische Servicecenter, das es ja seit Kurzem gibt, arbeitet auf Englisch. Aber ich glaube, wir sind uns alle einig, da ist noch sehr viel Luft nach oben. Und im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses, von dem ja auch hier schon öfter geredet wurde - ich habe ja hier auch schon öfter davon erzählt, der Stadtrat natürlich -, wird auch das beachtet werden und wird auch definitiv ein Punkt sein, der bearbeitet wird. Dann zum Antrag der ÖVP betreffend die Bekämpfung des politischen Islams: Vorab möchte ich eines sagen, uns NEOS war es immer ein Anliegen und ist es immer ein Anliegen, und zwar ganz egal, worum es inhaltlich geht, natürlich aber vor allen Dingen in der Integrationspolitik einen inhaltlichen Diskurs jenseits von Polemik, jenseits von Ressentiments, jenseits von Emotionalität zu führen, die niemandem hilft. Ich erlaube mir aber jetzt, hier auch in den Raum zu stellen, dass es Teile des politischen Spektrums gibt, die Debatten zu Integrationspolitik ganz konkret, und auch Debatten zum politischen Islam oder legalistischen Islamismus einzig und allein dafür verwenden, um zu polarisieren, das auch zu missbrauchen und politisches Kleingeld zu wechseln. Und grundsätzlich ist da zu sagen, dass Integrationspolitik von der Bundesregierung, aber nicht nur von dieser, sondern von allen vorangegangenen - wie viele, kann ich eh nicht zählen, aber von sehr vielen - in das Spannungsfeld einzementiert wurde. Und zwar in ein Spannungsfeld zwischen jenen, die - jetzt metaphorisch gesagt - anzünden und nicht löschen auf der einen Seite, und auf der anderen Seite jenen, die alle Probleme natürlich leugnen. Und da sachliche und lösungsorientierte Politik zu machen, dafür sind wir NEOS da. In diesem Spannungsfeld ist die so notwendige differenzierte, sachliche Auseinandersetzung auch mit - weil Sie es gesagt haben, Kollegin Hungerländer - negativen Dingen umso wichtiger. Deshalb gibt es zum Beispiel das Wiener Netzwerk für Demokratiekultur und Prävention, das sich auf professioneller Basis, auf evidenzbasierter Basis mit diesen Dingen beschäftigt, das auch international wirklich gut anerkannt ist und beachtet wird. Aber es ist mir natürlich an dieser Stelle ganz besonders wichtig, zu sagen, und ich möchte es hier noch einmal in aller Deutlichkeit anführen, wir dulden in dieser Stadt keine Form von Abwertung, von Extremismus, von Radikalisierung, von Rassismus, von Diskriminierung, und zwar ganz egal, von welcher Seite sie kommen mag, das möchte ich hier in aller Deutlichkeit anführen. Die Grundprinzipien der Bundesverfassung sind die Grundlage für unser Zusammenleben. Und wir erwarten natürlich selbstverständlich, dass diese Grundprinzipien von allen in Österreich lebenden Menschen anerkannt werden. Ein faires Miteinander benötigt aber einen wertschätzenden und respektvollen Umgang - und damit komme ich jetzt auch zum Schluss. Dieser respektvolle Umgang ist nicht einfach nur Schönrederei von mir, weil es mir gefällt, hier draußen zu stehen und zu reden, sondern ich bin wirklich zutiefst davon überzeugt, es ist eine unabdingbare Voraussetzung, um echte Politik zu machen, um aufrichtige Politik zu machen, die nicht nur aus Show besteht, die aber auch dafür ganz klar Probleme anspricht. Aber unser Anspruch ist es, das sachlich zu tun, konstruktiv zu tun und vor allen Dingen lösungsorientiert zu tun. Und ob das der Anspruch der ÖVP ist, das weiß ich nicht. Ich wage es zu bezweifeln. Aber was ich ganz sicherlich weiß, ist, dass es der Anspruch von uns NEOS ist, und dass wir das auch in der Wiener Integrationspolitik so leben. - Danke sehr. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zum zweiten Mal zu Wort gemeldet hat sich GRin Aslan. Neun Minuten Restredezeit. GRin Mag. Aygül Berivan Aslan (GRÜNE): Ich melde mich noch einmal zu Wort, weil ich vorhin ein bisschen emotional durcheinander war, da ich vor meiner Rede mitbekommen habe, dass meine Tante an Covid gestorben ist. Ich versuche jetzt, alle Gedanken zusammenzufassen, um hier zu einem Schluss zu kommen. Es kann sich ja sehr viel tun in einer Pause, und das war genau bei mir der Fall. Man darf diese Krankheit nicht unterschätzen, denn das kann jeden betreffen, und umso mehr ärgert es mich, dass es Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die diese Krankheit einfach verharmlosen, die einfach zuschauen, wie Menschen an diesen Krankheiten sterben und auch Familien darunter leiden. Grundsätzlich möchte ich noch einmal meine Gedanken zusammenfassen, und zwar in Bezug auf den Antrag politischer Islam. Also ich glaube, viele von Ihnen oder viele von euch kennen meinen Zugang zum politischen Islam. Ich habe jahrelang in diesem Bereich geforscht, aufgedeckt. Ich habe auch einen sehr hohen Preis dafür gezahlt, indem ich immer wieder bedroht wurde, indem ich immer wieder auch unter Polizeischutz gestanden bin. Und ich habe auch bemerkt, es ist nicht so, dass für viele das Thema wirklich auch ernsthaft im politischen Spektrum gemeint ist. Und damit meine ich, ja, natürlich brauchen wir eine demokratiefreundliche Gesellschaft, aber das schaffen wir nur, wenn wir uns wirklich bemühen, hier auch sachliche Diskussionen zu führen. Und es ist ermüdend, wenn wir ständig eine Menschengruppe sozusagen als Sündenbock darstellen. Ich verstehe den Zugang, aber ich kann es nicht befürworten, dass Sie ständig eine Gruppe von Menschen, und zwar von Muslimen und Musliminnen, als Sündenböcke darstellen. Sie haben jahrelang zugeschaut, dass sich diese Gruppen mit ausländischen finanziellen Mitteln stärken. Sie haben jahrelang zugeschaut, dass Gruppen wie Graue Wölfe in Österreich größer und noch stärker geworden sind. Sie haben jahrelang zugeschaut, dass demokratiefeindliche Gruppen sich in Europa verbreiten, weil Sie von dieser Politik leben, weil Sie von der Politik der Ausgrenzung einfach leben. Und das ist schrecklich, wie Sie damit umgehen. Das ist der Grund, warum wir keine gemeinsamen Anträge gegen demokratiefeindliche Gruppen zusammenbringen, weil Sie immer den Weg des Populismus gehen und weil Sie nie in der Lage sind, hier wirklich die Sache klar zu benennen. Denn hätten Sie wirklich ein Interesse daran, demokratiefeindliche Gruppen zu beseitigen, dann wäre der heutige Antrag ein ganz anderer Antrag. Und da bin ich mir sicher, da hätten die Kollegen von der SPÖ und auch von den NEOS sogar zugestimmt. Denn Extremismus ist ein Problem, und mit der Covid-Pandemie ist der Extremismus noch ein größeres Problem geworden. Radikalisierung nimmt von Jahr zu Jahr zu, und es ist eine enorme Herausforderung für die Politik. No na ned. Aber nicht so, indem Sie bestimmte Menschengruppen ausgrenzen, das sollte nicht der Weg sein. Und ein letztes Wort noch einmal zu den NEOS. Ich freue mich auf jeden Fall, dass wir in Bezug auf die MA 35 sehr vieles bewegen können. Ich muss aber gestehen, wir sind auch langsam ungeduldig und hoffen, dass Sie diese Maßnahmen schnell vorantreiben. Im Moment haben wir das Gefühl, es geht alles langsam in einem Schneckentempo voran, es melden sich immer noch sehr viele Menschen bei uns, die einfach keine Orientierung im Leben finden können, weil ihre Anträge nicht rechtzeitig bearbeitet werden. Dabei muss man sagen, ja, Sie bemühen sich, aber diese Maßnahmen gehen einfach zu langsam voran und wir wünschen uns, dass heuer wirklich effektive Schritte gesetzt werden, um diese Missstände zu beseitigen. - Danke noch einmal für die Möglichkeit, dass ich mich zu Wort melden kann. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort gelangt Herr Kollege Berger. Bitte. GR Stefan Berger (FPÖ): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Aslan, nachdem Sie das hier geschildert haben, möchte ich Ihnen selbstverständlich auch mein Beileid zum Ausdruck bringen, da ich natürlich auch weiß, dass jeder Verlust eines familiären Mitglieds sehr schmerzhaft ist, auch wenn ich durchaus Ihre Intention dahinter sehen kann, in welche Richtung Sie mit Ihrer Argumentation auch abgezielt haben. Aber darauf möchte ich in diesem Zusammenhang nicht näher eingehen. Worauf ich jedoch eingehen möchte, ist, dass Sie sich hier herstellen, zu einem Antrag zum Thema politischer Islam Stellung nehmen, und das so nach dem Motto darstellen, das ist schon jahrelang bekannt und wie andere an dieses Thema herangehen, ist vollkommen unzulässig. Sie sind die erste Periode in diesem Haus, ja, wir hatten in der Vergangenheit mit Sicherheit schon intensivere Diskussionen zu diesem Thema, und alles, was wir insbesondere von der damaligen Stadtregierung oder den zugehörigen Fraktionen gehört haben, war, dass da reine Hetze betrieben wird, alles übertrieben wird und es das Problem ja überhaupt nicht gibt. Das war vornehmlich natürlich die größte Regierungsfraktion, aber insbesondere auch Ihre Parteikollegen haben sich da ganz besonders hervorgetan und haben das bis aufs Letzte verteidigt, so nach dem Motto, dieses Problem würden ja manche in diesem Hause einfach nur erfinden. Jetzt stellen Sie sich hier her und sagen, das ist alles in der Vergangenheit verabsäumt werden. Ja, das sagen wir jetzt, das haben wir aber auch schon vor Jahren gesagt. Es gibt das Sprichwort, wenn zwei dasselbe sagen, ist es noch immer nicht das Gleiche. Mir kommt es auch so vor, Sie würden da einfach manchen politischen Gruppierungen oder Fraktionen das Recht absprechen - genauso wie Sie es tun, vielleicht in einer anderen Art und Weise -, die Finger in die Wunden zu legen, wo es nun einmal im Integrationsbereich insbesondere in Wien sehr stark krankt. Und das nicht erst seit heute und nicht erst seit gestern, sondern seit vielen, vielen Jahren. Es gehört nun einmal auch zu einer Demokratie dazu, dass sich halt jeder seine Anträge selbst so schreibt, wie er es für richtig hält, deswegen treffen wir uns auch hier zum demokratischen Diskurs. Nur, Frau Kollegin, es ist nicht so, dass nur bestimmte Gruppierungen, die sich vielleicht für besonders legitimiert dafür halten, diverse Themen ansprechen zu können, sich dieses Recht herausnehmen können, sondern wir sind hier nun einmal in einem Stadtparlament, und ich bin überzeugt davon, dass das Thema politischer Islam nicht das letzte Mal hier diskutiert werden wird, und hoffe da sehr auch auf Ihre Expertise und durchaus auf Ihre kritische Auseinandersetzung.- Danke. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Damit kommt Postnummer 6 der Tagesordnung zur Verhandlung, es ist aber kein Redner gemeldet. Das heißt, wir kommen zu Postnummer 7 der Tagesordnung. Sie betrifft Zweckzuschüsse für den Ausbau ganztägiger Schulformen für Erhalter von Wiener Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht für das Schuljahr 2021/2022. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Berger-Krotsch, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gemeldet ist Herr GR Stadler. Sie sind am Wort. GR Felix Stadler, BSc, MA (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Sehr geehrter Herr Stadtrat - ich glaube, ich habe ihn noch wo gesehen! Im vorliegenden Akt geht es um die Förderung und den Ausbau von ganztägigen Privatschulen. Wir möchten den Ausbau dieser Schulform dazu nutzen, heute auf einen wenig beachteten, aber immens wichtigen Aspekt aufmerksam zu machen, wenn es um Volksschulen geht, und zwar die Segregation zwischen und in Wiens Volksschulen. Uns geht es in dem Fall um die fehlende soziale, aber auch ökonomische Durchmischung zwischen privaten und öffentlichen Volksschulen, aber auch, und das ist wichtig, zwischen öffentlichen und öffentlichen Volksschulen. Während die Trennung im Alter von zehn Jahren, also dann in AHS und NMS oder mittlerweile Mittelschule oft diskutiert und ebenso oft auch kritisiert wird, geht es leider viel zu selten um die Jahre und die Situation davor, dabei hätte die rot-pinke Stadtregierung gerade im Volksschulbereich wirklich die Chance, für mehr soziale Durchmischung und dadurch auch für mehr gerechtere Bildungschancen zu sorgen. Durch viele Erzählungen, Berichte von DirektorInnen, Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrern haben wir in den letzten Monaten und Jahren gesehen, dass in Wien die soziale Segregation zwischen den Volksschulen immer größer wird und steigt. Dass diese dann zu mehr Bildungsungerechtigkeit und weniger Chancen für alle Kinder führt, ist auch dank der nationalen Bildungsberichte - der letzte ist ja erst vor kurzer Zeit wieder herausgekommen -, glaube ich, unumstritten. Die große Frage ist ja, woher kommt diese steigende Segregation zwischen privaten und öffentlichen, aber eben auch zwischen öffentlichen und öffentlichen Volksschulen, und was können wir hier dagegen tun. Wir meinen, dass ganz klar das derzeitige Anmeldesystem schuld an dieser steigenden sozialen Segregation ist. Wie jedes Jahr melden gerade jetzt im Jänner/Februar, heuer auch noch im März tausende Eltern ihre Kinder an den Volksschulen an. Und die Kriterien für diese Volksschulanmeldung klingen auf den ersten Blick recht einfach, jeder kann sich für jede Volksschule in Wien anmelden, es gibt keine Schulsprengel mehr, mit den einzigen zwei Einschränkungen, dass die Wohnortnähe zählt und auch, dass die Geschwisterkinder eine Einschränkung sind. Die Realität ist aber leider nicht ganz so einfach. In der Realität ist immer öfter der Fall, dass wir zwei Volksschulen haben, die relativ nah beieinander sind, die völlig unterschiedliche Schülerinnen und Schüler haben. Wir sehen das Phänomen im 16. Bezirk, aber auch im 5., 4., im 10. Oder 11. Bezirk. In die eine Volksschule, die oft keine 500, 600 m von der anderen Volksschule entfernt ist, gehen dann fast nur muttersprachlich deutsche Kinder oder Kinder aus privilegierteren wohlhabenderen Familien, während in die andere Volksschule, die, wie gesagt, oft nur drei Ecken weiter ist, viele migrantische Kinder oder Kinder aus weniger privilegierten Familien gehen. Und genau dieses Problem, genau dieses Phänomen liegt am derzeitigen Anmeldesystem, das nur so tut, als hätten alle Eltern die gleichen Möglichkeiten, die gleichen Chancen, das gleiche Wissen, ihre Kinder in einer Volksschule in Wien anzumelden. In Wahrheit haben aber jene Eltern, die die Sprache sprechen, die also Deutsch sprechen, die das System gut kennen, die selbst vielleicht auch in dem System in der Schule waren, die mehr Kontakte haben, die vielleicht auch mehr Interesse haben und sich damit mehr beschäftigen wollen, auch mehr Ressourcen haben, auch monetäre Ressourcen, enorme Vorteile bei der Schulwahl und enorme Vorteile dabei, die richtige Schule für ihr Kind zu suchen. Und genau diese Unterschiede im Elternhaus führen dazu, dass die soziale Segregation immer stärker wird. Auf der anderen Seite ist dieses Anmeldesystem auch extrem stressbehaftet, und zwar für alle Beteiligten, für DirektorInnen, für Lehrerinnen, für Lehrer, aber auch für die Eltern. Wir haben mit vielen Eltern gesprochen und viele überlegen sich schon Monate oder Jahre vor der Schulwahl, wo sie ihre Kinder überhaupt in die Schule geben wollen, wo vielleicht die gute Schule ist, wohin sie umziehen wollen. Und auch das ist ein extrem sozialer Aspekt, denn Umziehen können sich nicht so viele leisten, das heißt, jene, die die Ressourcen haben, haben auch hier den Vorteil umzuziehen, um die Wunschschule zu bekommen. Teilweise geht dann der Druck auch so weit, dass Eltern ihre Kinder scheinummelden, um die richtige Adresse für die Wunschschule zu haben. Eine kürzlich erschienene Studie von einer WU-Professorin zeigt, dass das in Wien gar kein kleiner Teil ist, der das macht, hochgerechnet auf jede Klasse sind das relativ viele Kinder, die so in ihre Wunschschule kommen. Aber auch DirektorInnen, LehrerInnen, mit denen wir gesprochen haben, berichten von dieser Zeit, Jänner, Februar, März, von enormem Stress bei der Anmeldung, auch von keinen schönen Situationen, wenn sie Kinder ablehnen müssen, die sich eigentlich schon die Schule ausgesucht haben, wenn sie Eltern dann sagen müssen, das geht sich leider bei uns nicht mehr aus. Das Phänomen ist gar nicht auf Wien beschränkt, es haben schon viele andere Städte in Österreich, aber auch international ähnliche Erfahrungen gemacht, segregierte Schulen und steigende Ungerechtigkeiten dadurch, obwohl oder auch weil vielleicht alle Eltern sich jede Schule frei auswählen können, ohne jede Einschränkung. Wer das nachlesen will, kann sich Studien über Linz anschauen. Linz hat ein ähnliches Problem, da gibt es gute Studien, das ist gut untersucht. Wer es lieber nachhören will, kann sich das Phänomen und die Situation in mehreren Podcasts über die Situation in New York anhören. Die haben auch ihre Anmeldungen dann geändert. Und auch ganze deutsche Bundesländer haben in den letzten Jahren ihr Anmeldesystem an den Volksschulen geändert, damit die soziale Durchmischung besser wird. Wir wissen also, dass die Anmeldung an der Volksschule ganz stark vom sozialen oder sozioökonomischen Milieu abhängt und dass dadurch schon im Alter von sechs Jahren - nicht erst später mit zehn Jahren - Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit verloren gehen. Verstärkt wird dieses Phänomen durch das derzeitige Anmeldungssystem, das wir in Wien haben. Es gibt, wie gesagt, nur diese zwei Kriterien für die Schulplatzzuteilung, die noch dazu teilweise umgangen oder ausgetrickst werden können. Wir sagen daher, die Anmeldung muss dringend reformiert werden, die Schulplatzzuteilung muss ergänzt werden. Diese zwei Kriterien brauchen unbedingt auch noch andere Kriterien, wie soziale oder ökonomische, damit diese Schulplatzzuteilung gerechter wird. Wir fordern StR Wiederkehr in unserem Antrag, den wir hier heute einbringen, daher auf, die derzeitige Volksschulanmeldung in einem ersten Schritt einmal zu evaluieren. Es sollen alle Möglichkeiten geprüft werden, die die sozioökonomische Durchmischung stärken und die Anmeldung für alle gleichzeitig - also für alle LehrerInnen, DirektorInnen und Eltern - stressfreier und gerechter machen. Ich weiß, das ist jetzt nicht das Burner-Thema, es ist relativ technisch, es geht auch viel um Kriterien, wie kann die Schulplatzzuteilung gemacht werden, aber wir sehen in ganz viel anderen Großstädten, in Europa, auch in Berlin oder auch in Übersee, dass die Reformen, die dort gemacht werden, wirklich positive und grundlegende Auswirkungen auf die Chancengerechtigkeit in einem Bildungssystem haben. Und die gute Nachricht in dem Fall ist auch, Sie müssen gar nicht auf den Bund warten, Sie brauchen gar nicht viel für die Finanzierung aus dem Bund, das ist eine reine Regelung, die wir hier in der Stadt machen können. Also anstatt hier auf mehr Bildungsgerechtigkeit aus dem Bund zu warten, ist das eine Möglichkeit, wirklich für mehr Chancengerechtigkeit in dieser Stadt zu sorgen, und ich glaube, dass wir hier ganz gute Ideen vorgebracht haben, und wir bitten um Zustimmung zum Antrag. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Es gelangt nunmehr Postnummer 8 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Sachkreditgenehmigung für die Bereitstellung und den Einsatz einer ambulanten Betreuung von Familien im Rahmen der Unterstützung der Erziehung. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gelangt Frau GRin Matiasek. Bitte. GRin Veronika Matiasek (FPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Es geht wie gesagt um die ambulante Betreuung von Familien, und wir werden dieser Förderung natürlich gerne zustimmen, weil gerade die Familien seit zwei Jahren eine sehr schwer belastete Gruppe sind, mit vielen Dingen zu kämpfen haben, und dazu sind eben auch die Auswirkungen der Pandemie zu zählen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass - was man ja schon im Herbst nach dem ersten Lockdown in Studien festgestellt hat - die Zahl der psychisch belasteten Menschen, und hier ganz besonders der Kinder, aber durchaus auch vor allem der Frauen, die die Mehrfachbelastung von Familie und systemerhaltenden Berufen zu stemmen hatten, enorm groß ist. Jetzt muss man vorausschicken, dass, wenn man vor allem auf die Kinder schaut, wir in Wien ja schon vor der Pandemie ein Problem hatten, Kinder, die Bedarf an psychotherapeutischer, psychologischer, aber auch psychiatrischer Diagnose und Behandlung hatten, oft nicht zum Zug gekommen sind und dass viel zu wenig kostenfreie Plätze für diese Behandlung vorhanden waren. Das weiß man dezidiert seit 2009, seit der Untersuchungskommission im Bereich der Psychiatrie. Geschehen ist leider nichts, und wir stehen jetzt vor dem Problem, dass nicht nur in Wien - das ist bundesweit der Fall - Kinder und Jugendliche unter der Auswirkung vor allem der Zeit, in der sie nicht in die Schule gehen konnten, extrem leiden. Es kommt die Angst vor der Krankheit als solche hinzu, Angst vor allem um die Großeltern. Wenn wir an die Berichterstattung der ersten Zeit denken, da waren die Kinder zu Hause, haben das mitgekriegt und sind oft wirklich in Panik geraten, wie sich das alles entwickeln wird. Lange zu Hause eingesperrt sein, ist für kein Kind gut, wir erinnern, dass die Spielplätze lange Zeit nicht benützbar waren. Und ja, es ist nun einmal so, dass nicht alle Familien in der Lage sind, mit ihren Kindern mehrmals in der Woche ins Grüne zu fahren, einen Freiraum aufzusuchen und sich mit ihnen dann auch noch dort zu beschäftigen, teilweise weil sie es auf Grund des beruflichen Einsatzes nicht konnten, teilweise weil sie halt einfach den Alltag nicht in diese Richtung hin bewältigen können. Als Nächstes kommt dazu, und ich glaube, das war auch eine ganz große Belastung für die Kinder, dass das gute Homelearning natürlich nur dort funktionieren konnte, wo die technischen Voraussetzungen da waren, wo Eltern da waren, die ein bisschen nachgeholfen haben, aber hier viele Kinder auf der Strecke geblieben sind, nachgehinkt sind, und dass ihnen das auch ganz bewusst wurde. Und ich glaube, alles zusammen - natürlich die mangelnden sozialen Kontakte ganz besonders, das ist ab dem Volksschulalter etwas Wesentliches, dass man auch außerhalb der Familie mit den Freunden zusammenkommt, mit ihnen etwas erlebt, was für Jugendliche natürlich auch ganz besonders wichtig ist - hat bei vielen zu einer Depression geführt, sodass wir heute wirklich besorgniserregende Zahlen haben. Denn das, was bekannt ist, ist ja nur eine Dunkelziffer. Vieles weiß man ja gar nicht, viele sprechen nicht darüber oder es wird gar nicht erfasst. Daher ist es sehr wichtig, dass man sich damit auseinandersetzt. Und ja, es gab ja diesbezüglich auch eine Pressekonferenz, wo seitens dreier Mitglieder der Bundesregierung und zweier Experten zu dem Thema gesprochen wurde. Mit Peter Stippl für die Psychotherapie und Beate Wimmer-Buchinger, die uns lange Zeit durch den Frauengesundheitsbeirat in Wien ja sehr gut bekannt ist, die sehr emotional war bei dieser Pressekonferenz. Ich habe mir das angeschaut, und man hat durchaus den Eindruck gehabt hat, sie steht in den Startlöchern. - Ja, das glaube ich für die Experten, nur wenn ich mir anschaue, wenn man dann sozusagen den Zeitrahmen abgefragt hat, dass ja erst Ende März überhaupt die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit beginnt, und so weiter, dann, glaube ich, können wir uns hier in Wien oder kann man sich in den Bundesländern nicht darauf verlassen, dass das alles seitens des Bundes gestemmt wird, sondern ich glaube, dass die Länder hier wirklich sehr viel selbst dazu beitragen müssen, dass die Sache funktioniert. In diesem Sinne darf ich einen Antrag einbringen, wo wir den Wiener Bürgermeister auffordern, dafür Sorge zu tragen, dass Wien nach dem Vorbild Vorarlbergs eine präventive, niederschwellige, flächendeckende psychotherapeutische Beratung für Schüler, Lehrer und Eltern an den Schulen organisiert und kostenfrei anbietet. Ich glaube, man muss selbst gleich einmal eingreifen, damit das ganze Thema vorangeht. Es fehlt ja vieles. Vorarlberg ist da schon seit Langem ein bisschen führend, da sie schon im Kindergarten auch entsprechende Screenings haben. Das hatten wir in der Form ja nie. Ich glaube, es ist jetzt hoch an der Zeit, dass man das Thema in die Hand nimmt, dass man hier versucht, durch Betreuung, Beratung, Behandlung aus den Kindern wieder fröhliche Menschen oder psychisch gesunde Menschen zu machen. Es ist mir ein Herzensanliegen und ich habe das hier auch schon sehr oft gesagt, ja, man muss eine psychische Beeinträchtigung genauso behandeln wie ein wehes Knie oder eine kaputte Schulter. Das ist einfach wichtig, weil vor allem hier ja unglaubliche Spätfolgen zu befürchten sind. Je früher man das in Angriff nimmt, je früher man es zustande bringt, dass man die Kinder wieder aus dieser Depression und aus dieser negativen Stimmung herausholt, umso besser ist es für deren zukünftiges Leben, aber natürlich auch für die gesamte Gesellschaft. Es wird natürlich nicht gehen, ohne dazu Hand in Hand für die Kinder wieder auch mehr Schönes im Leben anzubieten. Ich glaube, es ist jetzt hoch an der Zeit, dass man sich wieder verstärkt dem Sport widmen kann, aber auch Kunst und Kultur und das Schöne und das Gute anbietet, um eben über diese Tristesse der letzten Zeit hinwegzuhelfen. In diesem Sinne darf ich den Antrag einbringen und ich hoffe sehr, dass es gelingen wird, den Kindern in Wien die nötigen Beratungen, Betreuungen anzubieten, das natürlich kostenlos, um ihnen wieder ein schönes und ein ausgeglichenes und ein weniger sorgenvolles Leben zu ermöglichen. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Nächste Rednerin ist Frau GRin Klika. Sie sind am Wort, Frau Gemeinderätin. GRin Julia Klika, BEd (ÖVP): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Der Ausbau der ambulanten Betreuung von Familien bei der Erziehung von Kindern in der Höhe von 500.000 EUR wird ja heute beschlossen. Sie stehen den Familien zur Verfügung, in denen es eine Gefährdungsmeldung gegeben hat und in denen man eine Zusammenarbeit als zielführend erachtet, um die Kinder in Sicherheit zu wissen. Gerade die Sicherheit von Kindern ist so wichtig und muss unbedingt gewährleistet werden. Daher ist auch der Ausbau der ambulanten Hilfe ein wichtiger Schritt, über den wir uns sehr freuen. Es bleiben jedoch noch einige Punkte, bei denen noch ein bisserl nachjustiert werden muss. Das Wichtigste ist die Flexibilität der Krisenhilfe. Familien, Kinder, Eltern benötigen die größtmögliche Flexibilität, wenn sie Unterstützung brauchen. Die Stadt plant hier einen Ausbau von Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr. Das klingt ja ganz nett und auch, wenn Sie, Herr StR Wiederkehr, im Ausschuss meinten, dass es natürlich flexibel gehandhabt wird, gibt es hier trotzdem noch immer eine zeitliche Beschränkung. Doch die Betreuung von Familien, in denen eine Gefährdung eines Kindes festgestellt wurde, kann man nicht einfach zeitlich einteilen. Wenn man sich nach der Familiendynamik orientiert, dann darf es einfach keine vorgeschriebene Uhrzeit geben. Vielmehr braucht es so viel Flexibilität wie möglich, ohne Uhrzeitbeschränkung, an sieben Tagen die Woche. Es muss auch schnell reagiert werden können, wenn zum Beispiel ein Kind um Hilfe ansucht. Und was es auch braucht, ist eine möglichst zeitnahe Evaluierung. Denn wir müssen schnell reagieren, rasch das System der ambulanten Betreuung anpassen, ausbauen, wenn Bedarf besteht, und zu einem engmaschigen Sicherheitsnetz machen. Was wir ebenfalls brauchen, ist ein jährlicher Bericht, in dem wir die Entwicklungen erkennen und auch, wie viele Abnahmen verhindert werden konnten. Auch die Frage, was die Herausforderungen waren, was Familien brauchen und was auch die betreuenden Personen brauchen, muss gestellt werden. Wir möchten zu diesen Punkten einen Antrag bringen. Wir bitten um Zuweisung, denn ich denke, die Sicherheit der betroffenen Kinder muss ermöglicht werden. Hier braucht es einfach eine fraktionsübergreifende Zusammenarbeit und einen ehrlichen und faktenbasierten Austausch. Ich habe noch eine große Bitte. Hören Sie den Krisenpflegeeltern zu, gerade in dieser Thematik. Sie helfen gerne und Krisenpflegeeltern schaffen es, sich als Partner der betroffenen Familien zu positionieren. Das ist das Allerallerwichtigste. Betroffene Familien brauchen jemanden, dem sie vertrauen, der sie nicht verurteilt, sondern ihnen hilft und immer für sie da ist, ohne die Sicherheit der Kinder aus den Augen zu verlieren. Krisenpflegeeltern sind absolute Profis. Nutzen Sie diesen Pool an Wissen und Empathie, er ist unfassbar wertvoll. Stimmen Sie auch unserem Antrag zu, denn es geht um die Sicherheit der Kinder, und da darf es kein Wenn und Aber geben. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Nächster Redner ist GR Mag. Gremel. Sie sind am Wort. GR Mag. Marcus Gremel, MBA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte Frau Berichterstatterin! Geschätzter Herr Vizebürgermeister! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ja, Frau Kollegin Klika, ich kann Ihnen versichern, dass wir den Pool des Wissens und der Empathie von Krisenpflege- wie auch von normalen Pflegeeltern selbstverständlich sehr wertschätzen. Sie sind ein ganz wesentlicher Eckpfeiler der Unterstützung von Kindern in unserer Stadt, die es nicht leicht haben im Leben. Wir schätzen sie im höchsten Maße und sind daher auch stetig bemüht, die Rahmenbedingungen zu verbessern, unter denen sie ihrer Arbeit nachkommen. Zu den Anträgen, die eingebracht worden sind, einerseits von der FPÖ zur psychotherapeutischen Früherkennung - die GRÜNEN haben dann auch noch einen ähnlichen Antrag nachgeschossen: Es ist vollkommen klar, dass die psychischen Belastungen für Kinder und Familien durch die Pandemie enorm sind. Das ist vollkommen richtig. Es ist leider auch eine Tatsache, die nicht überrascht, die man antizipieren hat können von Anfang an, dass das Auswirkungen auf die Psyche von Menschen haben wird. Deswegen hat die Stadt Wien, genauer gesagt unser Gesundheitsstadtrat Peter Hacker auch von Anfang an reagiert und auch für diesen Bereich sofort mit Beginn der Pandemie einen psychosozialen Krisenstab eingerichtet, der auch zig Maßnahmen gesetzt hat. Ich möchte hier nur das Home Treatment als eine davon erwähnen, weil es sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, die eben in ihrem vertrauten Umfeld psychiatrische Betreuung bekommen können. Aber auch im präventiven Eck, also auch sozusagen mehr auf der therapeutischen Seite gibt es weitere Angebote, die wir in den letzten Jahren geschaffen haben, sei es in der außerschulischen Jugendarbeit oder eben auch im Bereich der MA 11. Also allein bei der Kinder- und Jugendhilfe ist das Budget für psychotherapeutische Unterstützung in den letzten Jahren von 1,8 Millionen auf 2,7 Millionen erhöht worden. Und zusätzlich dazu gibt es auch noch deutlich mehr Mittel für Vertragspartner in diesem Bereich wie das Institut für Erziehungshilfe, das Institut für Paar- und Familientherapie oder auch den Verein Die Möwe. Es freut mich sehr, dass auch die Bundesregierung jetzt vor wenigen Tagen erkannt hat, dass das ein Themenfeld ist, wo man aktiv werden muss. Das war längst überfällig, wir fordern das seit Beginn der Pandemie ein. Nur, ehrlich gesagt, angesichts dessen, dass das halt über zwei Jahre gedauert hat, bis da Bewegung vom Bund und Investitionen in die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen kommen, sehe ich das nicht wirklich als Vorbildwirkung, wie das im Antrag der GRÜNEN dargestellt wird. Zum Anliegen der ÖVP, was die ambulante Betreuung anbelangt: Sie haben natürlich recht, das ist ein Bereich, wo man nie genug tun kann. Uns allen ist es viel, viel lieber, wenn wir es schaffen, Krisen in der Familie durch ambulante Unterstützung sozusagen abzufedern und Kinder in ihrem Umfeld bei ihren Familien belassen zu können. Also ein Grund, warum wir auch heute die ambulante Arbeit aufstocken. Ein paar Punkte möchte ich schon noch zu Ihrem Antrag sagen: Es klingt ein bisschen durch im Text, als würde die Stadt da grundsätzlich nichts machen und jetzt gibt es so einen Tropfen auf den heißen Stein oder so. Nun, man darf nicht vergessen, wir haben die Regionalstellen mit aufsuchender Sozialarbeit, die ja ohnedies tagtäglich operieren. Wir haben die Familienzentren flächendeckend in unserer Stadt, wo es Angebote ambulanter Natur gibt. Und wir haben auch schon im letzten Jahr mit zwei ganz, ganz wichtigen Vertragspartnern der Stadt, nämlich mit ProSoz und mit SOS-Kinderdorf die ambulanten Angebote deutlich ausgebaut, 1 Mal um 400.000 und 1 Mal um 500.000 EUR zusätzlich. Das ist auch übrigens der Grund, warum wir uns jetzt bei der Ausschreibung auf die genannten Bezirke konzentrieren, weil wir eben letztes Jahr die anderen Bezirke hatten. Zu den Zeiten: Ja, es ist grundsätzlich einmal von Montag bis Freitag bis 20 Uhr vorgesehen. Das hat der Abteilungsleiter aber im Ausschuss auch erläutert, ja, natürlich ist es so wie überall in der MA 11 möglich, bei einem Krisenfall, einem akuten Bedarf steht das selbstverständlich rund um die Uhr, auch am Wochenende zur Verfügung. Nur man muss schon ein bissel auch nachdenken, gerade wenn es um die ambulante Unterstützung geht, ob dann ein Krisenfall, der am Sonntag um 23 Uhr gehäuft auftritt, wirklich einer jener Fälle ist, wo die ambulante Unterstützung die erfolgsversprechende ist - da bin ich mir nicht so sicher. Aber wir können uns dann im Ausschuss ja genauer darüber unterhalten, wenn wir Ihren Antrag dort behandeln. Insgesamt freue ich mich sehr, dass es eine breite Zustimmung zu diesem Akt zu geben scheint und ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Es gelangt Postnummer 10 zur Verhandlung, es ist aber kein Redner gemeldet. Genauso wie bei Postnummer 11. Daher kommen wir zu Postnummer 12 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Vertragsgenehmigung zur Anmietung eines Büchereilokals in Wien, im 13., in der Preyergasse 1/1. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, Frau GRin Akcay, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Safak Akcay: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gelangt Frau GRin Mag. Bakos. Bitte. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Frau Vorsitzende! Werter Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte vielleicht noch vorhandene Zuseher und Zuseherinnen! Wir beschließen mit diesem Poststück nicht einfach nur den Umzug von 19.272 Büchern und vieler weiterer Medien, sondern wir tun vor allen Dingen eines, wir eröffnen einen riesengroßen, natürlich barrierefreien und vor allem hochmodernen neuen Standort der Büchereien Wien. Das ist uns ganz besonders wichtig, weil das natürlich - und Buchliebhaber und -liebhaberinnen werden mich sicherlich verstehen - neben schulischen Einrichtungen natürlich die Bildungseinrichtungen sind. Wir wissen, wie wichtig Lesen für die Entwicklung von den Kleinsten ist, vor allem für die sprachliche Fähigkeit, und auch, welche Welten das eröffnen kann. Büchereien wie diese, die wir hier heute beschließen, erhöhen die Lebensqualität von Bewohnern und Bewohnerinnen und sind natürlich sehr wertvolle Orte der Bildung in Wien. Wir planen dort Leseecken, eine eigene Kinderbücherei und toll ausgestattete Lernplätze für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Kindergartengruppen. Herzstück dieser neuen Bücherei - im Übrigen mit 350 m² doppelt so groß wie der bisherige Standort - wird der helle und hohe Ausleihraum sein, der Raum für Beratung, Information und Freizeit bietet. Diese neue Bücherei soll aber nicht einfach nur Lust aufs Lesen machen, sondern auch ein Platz des geselligen Zusammenseins und der Vernetzung sein. Und sie wird vor allen Dingen viele neue Möglichkeiten bieten, etwa erweiterte Öffnungszeiten mit einem Open Library System, das heißt, die Möglichkeit der Nutzung der Bücherei in einer definierten Zeit ohne personelle Betreuung, dafür eben erweitert, vor allen Dingen auch eine zeitgemäße Präsentation des Medienangebotes und - weil das meinen Nachredner sicherlich auch interessieren wird - vor allen Dingen viele Lernplätze, die es vorher so nicht gab. Außerdem gibt es eine Ausweitung des Veranstaltungsangebotes in puncto Lesungen und Kinderveranstaltungen, etwas, wo auch ein ganz großer Bedarf ist und worauf wir auch reagieren wollen. Es wird aber vor allen Dingen auch eine Anlaufstelle für Schulen und Kindergärten im 13. und 23. Bezirk sein. Sowohl im laufenden Schuljahr als auch bei den die Ferien betreuenden Vereinen kann diese neue Bücherei ein attraktives Ambiente bieten, und das war auch unser großes Ziel. Gerade angesichts dieser prekären Lage, in der wir uns und vor allen Dingen junge Menschen sich in dieser Pandemie befinden, ist, glaube ich, alles, was eine Erweiterung, eine Verstärkung von Bildungs- und Freizeitangeboten darstellt, und damit auch dieses Poststück, eine immens wichtige Maßnahme, und deshalb bitte ich hier auch um Zustimmung. - Danke. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Nächster Redner ist Herr GR Zierfuß. Sie sind am Wort. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Vielleicht gleich vorweg, wir finden diesen neuen Büchereistandort in Hietzing sehr, sehr gut. Ich habe mir das vor zirka zwei Wochen mit dem Hietzinger Jugend-Beauftragten, unserem dortigen JVP-Bezirksobmann Jakob Valenta angeschaut. Schon von außen sieht man, das wird ein großer Standort und vor allem - und das ist, glaube ich, besonders wichtig, die Kollegin Bakos hat es angedeutet - gibt es erstmals in Hietzing auch in den Städtischen Büchereien Lernplätze. Und diese Lernplätze sind vor allem wichtig für Schülerinnen und Schüler, für Studentinnen und Studenten. Ich glaube nämlich ganz generell, dass in den Städtischen Büchereien ein enormes Potenzial steckt. Es ist so, dass wir in Wien fast 200.000 Studenten haben, wir sind damit der größte Universitätsstandort im deutschsprachigen Raum. Das muss man sich auch vor Augen führen, das sind, wenn man jetzt davon ausginge, dass sehr viele davon in Wien auch leben, fast 10 Prozent der Wienerinnen und Wiener. Und jetzt wissen wir aus einer Anfragenbeantwortung - und an der Stelle möchte ich mich recht herzlich bedanken, das war die ausführlichste Anfragebeantwortung, die ich jemals bekommen habe, mit vielen Excel- Tabellen -, dass es in Wien über die ganze Stadt verteilt 737 Lernplätze gibt. Davon sind ein paar Bezirke sehr, sehr gut ausgestattet, vor allem Neubau mit der Hauptbücherei mit 258 Lernplätzen oder auch Meidling mit 80, es gibt auch Bezirke, die keinen einzigen haben, hoffentlich ist Hietzing bald keiner mehr davon, und die meisten sind eher schwach ausgestattet, zum Beispiel die Donaustadt mit 15, Liesing mit 17 oder Alsergrund mit 7. Es gibt hier also einen deutlichen Aufholbedarf, und das vor allem auch in den Außenbezirken. Das andere Thema, und da kommen wir auch zum Kern der Sache, sind die Öffnungszeiten. Es gibt Standorte, das sind die größeren, da ist eh jeden Werktag von 11 bis 18 Uhr offen, bei den mittleren Standorten ist dann bissel ein Wildwuchs, da sind vier Tage offen, immer wieder mit Pausen drinnen, manchmal am Nachmittag, manchmal nicht. Die kleinsten Standorte sind nur tageweise offen, und das ist natürlich ein Grund, warum es dort auch nicht so attraktiv ist, in Städtische Büchereien zum Lernen zu gehen. Und das möchte ich schon hervorstreichen, als Student kann ich das aus eigener Erfahrung sagen: Wir stehen kurz vor einer Prüfungswoche, gerade da sind die Uni- Bibliotheken ein willkommener Ort, wohin man flüchtet, wenn man es ruhig haben möchte. Aber wenn man am Juridicum vor dem Eingang steht, bevor sie öffnen, ist es durchaus umkämpft, einen Platz zu bekommen. Es wäre eine Möglichkeit, hier auch wirklich in den Außenbezirken ohne lange Anreise die Möglichkeit mit den Städtischen Büchereien zu schaffen. Aber da ist relativ klar, was es braucht: Wir brauchen längere Öffnungszeiten in Städtischen Büchereien, und vor allem einen Ausbau der Lernplätze auf mindestens 1.000 über Wien verteilt. So könnten wir für die 200.000 Studenten in Wien etwas erreichen, und ich würde mich freuen, wenn wir da auch die Unterstützung der Stadtregierung bekämen. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Es gelangt nunmehr Postnummer 13 der Tagesordnung zur Verhandlung, sie betrifft die Genehmigung der Förderrichtlinien der Stadt Wien - Bildung und Jugend. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Akcay, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Safak Akcay: Danke schön. Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Emmerling. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher, sollten Sie noch dabei sein! Es geht in der heutigen Sitzung um die Förderrichtlinien für den Bereich Bildung und Jugend, die auf Grundlage des Fördertransparenzgesetzes heute hier beschlossen werden. Damit schaffen wir die Grundlagen für ein transparentes Förderwesen. Transparenz war heute in der Früh schon unser aller Thema, klare Kriterien für die Vergabe von Förderungen, und auch die Öffentlichkeit, die die Vergabe von Förderungen durch die Stadt Wien bringt. Ich glaube, alle Vereine und Initiativen, die wir in der Stadt unterstützen, und das ist sehr, sehr vielfältig, haben natürlich ihre Berechtigung - sie werden ja auch geprüft, ob wir sie fördern wollen -, und sie leisten alle in ihrem Verantwortungsbereich einen extrem wichtigen Beitrag zum Zusammenleben in unserer Stadt, zum Wohl der Allgemeinheit beziehungsweise ergänzen sie auch Angebote der Stadt. Das reicht von Tierschutz bis natürlich zu Integrationsvereinen, frauenpolitischen Vereinen, und so weiter, und so fort. Gleichzeitig ist aber wichtig, dass wir eine transparente Darstellung dieser Förderzahlungen haben. Auch klare Kriterien für die Zuteilung von Subventionen sind unerlässlich, damit öffentliche Mittel einerseits sparsam eingesetzt werden und andererseits auch dort ankommen, wo sie den größten und besten Nutzen für die Wienerinnern und Wiener erzielen. Ich möchte dieses Poststück jetzt dazu nützen, um noch auf ein anderes Thema zu sprechen zu kommen. Das betrifft das Informationsfreiheitsgesetz. Da wir heute in der Früh auch eine Debatte dazu hatten, möchte ich unseren angekündigten Antrag dazu einbringen. Sie wissen, wir begrüßen natürlich das soeben auch vorgestellte Parteienfinanzierungsgesetz seitens der Bundesregierung. Beim Informationsfreiheitsgesetz habe ich leider hören müssen - das wurde medial vielfach ausgerichtet -, dass es vor allem auch an Wien läge, warum da nichts weitergeht. Dieses Gesetz lässt auch schon sehr, sehr lange auf sich warten, und wir wollen einfach noch einmal klar machen, dass wir diesen Paradigmenwechsel, den wir von diesem Informationsfreiheitsgesetz erwarten - das heißt, weg vom Amtsgeheimnis hin zu einem gewährleisteten Recht auf Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger -, sehr, sehr begrüßen, dass die Stadt Wien das begrüßt. Wir suchen vor allem auch das Gespräch seitens der Bundesregierung. Ich bin der Überzeugung, dass es die gemeinsame Anstrengung braucht, das Gesetz auf den Weg zu bringen. Das ist natürlich eine komplexe Materie, dafür braucht es die gute Zusammenarbeit, und deswegen bringe ich hier heute auch gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen Barbara Novak, Josef Taucher, Andreas Höferl, Stefan Auer-Stüger, Jörg Konrad und Markus Ornig den Beschlussantrag ein, dass wir dieses Vorhaben ausdrücklich begrüßen, aber auch, dass die Bundesregierung aufgefordert wird, insbesondere den zuständigen Stadtrat für Finanzen konstruktiv in abschließende Verhandlungen einzubinden. Herzlichen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für den Antrag und die Desinfektion. Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Hungerländer. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Vielen Dank. Nachdem dieser Antrag von NEOS und SPÖ jetzt noch eingebracht wurde, lassen Sie mich zwei Worte dazu sagen. Vorweg möchte ich aber doch die Gelegenheit nutzen, zu unterstreichen, was ich heute schon einmal zu diesen neuen Förderungsrichtlinien gesagt habe. Wir haben dem zugestimmt, wir stimmen auch jetzt dem Poststück wieder zu. Nichtsdestotrotz unsere Kritikpunkte: Erstens, dass Insich-Geschäfte weiterhin möglich sind, zweitens, dass es die Möglichkeit gibt, die offenbar auch leidlich ausgenutzt wird, dass man Calls und Fördertöpfe immer weiter aufbläht und damit die Oppositionsparteien immer mehr umgeht, und drittens, dass uns negativ beschiedene Förderungen nicht zur Kenntnis gebracht werden. Wir haben also keine Ahnung, warum ein Förderansuchen abgelehnt wird, ob das vielleicht inhaltliche, weltanschauliche oder andere Gründe hatte. So viel zum Poststück. Zwei Sätze zu dem jetzt kurzfristig eingebrachten Antrag: Wir erkennen, dass es den NEOS wichtig war, nach der vormittäglichen Kritik hier doch ein Zeichen zu setzen. Ich kann Ihnen versichern, dass die Verhandlungen zum Informationsfreiheitsgesetz auch ohne diesen Antrag weitergehen werden. Es ist ein bisschen ein Ablenkungsmanöver, wie uns scheint, weil einerseits ein Antrag eingebracht wird, andererseits aber diese Stellungnahme vorliegt, die in sehr, sehr vielen Punkten ausführlich sagt, warum der Gesetzesentwurf nicht gut ist. Es ist in so vielen Punkten so weitreichende Kritik, dass eigentlich am Ende des Tages gar nichts mehr übrig bleibt. Auch wenn einige Punkte angemessen und gerechtfertigt sind, aber genau darüber wird aktuell noch verhandelt. Ich kann also versichern, dass dieses Gesetz zustande kommen wird. Wir werden uns freuen, wenn Sie auf Bundesebene dem zustimmen werden, aber einen eigenen Antrag Ihrerseits braucht es dafür Gott sei Dank nicht. Danke schön. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Frau Kollegin Hungerländer, Desinfektion, bitte. Danke vielmals. - Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Es gelangt die Postnummer 14 der Tagesordnung zur Verhandlung, Es hat sich zu diesem Tagesordnungspunkt niemand gemeldet. Damit kommt die Postnummer 15 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an die Wiener Ordensspitäler. Ich bitte den Berichterstatter GR Wagner, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Kurt Wagner: Danke, Frau Vorsitzende. Ich ersuche um Zustimmung zum vorliegenden Geschäftsstück. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke. Zu Wort gemeldet ist nun GR Seidl. Ich erteile es ihm. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Danke, Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Meine Damen und Herren! Ich glaube, ich kann es erfrischend kurz machen. Wir haben im Ausschuss auch ganz kurz über die Förderung an die Ordensspitäler gesprochen, die alljährlich kommt. Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, werden es heuer 103 Millionen EUR sein. Es gab an sich keine Diskussion im Ausschuss, wir werden dem zustimmen. Wir haben im letzten Jahr nicht zugestimmt - ich weiß nicht, ob sich noch jemand daran erinnern kann -, weil wir damals der Meinung waren, dass zumindest die Erstdotation zu gering war. Man hat damals nur 90 Millionen EUR zur Verfügung gestellt, und wir haben von Anfang an gesagt, dass das nicht reichen wird, dass die auf alle Fälle einiges über 100 Millionen EUR brauchen werden. So war es dann auch. Es ist uns aber auch heuer wieder versprochen worden, dass, wenn noch eine Nachdotation notwendig ist, diese auch sichergestellt ist. Aus dem Grund werden wir dem Tagesordnungspunkt heute zustimmen. Damit möchte ich dann diesen Tagesordnungspunkt für uns de facto als erledigt betrachten und bringe noch drei Anträge ein. Der erste Antrag betrifft die Abschaffung beziehungsweise das Außerkrafttreten des Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen Covid-19. Ich glaube, es ist jetzt nichts Neues, wenn ich Ihnen erzähle, dass das für uns Freiheitliche einfach ein Tabu und ein Systembruch mit unserer Verfassung ist. Aus dem Grund ersuchen wir in formeller Hinsicht um die sofortige Abstimmung dieses Antrages. Beim zweiten Antrag geht es um die Aufhebung aller Corona-Maßnahmen, was mittlerweile europaweit geht, was in England geht, was in Portugal geht, auch in Dänemark und in Schweden. Warum soll das nicht auch in Österreich gehen? Auch da ersuchen wir um die sofortige Abstimmung dieses Antrages. Der dritte Antrag betrifft die Barrierefreiheit in Spitälern. Wir haben vor Kurzem den Betrag erfahren, was das ehemalige Krankenhaus Nord, die jetzige Klinik Floridsdorf gekostet hat. Das waren am Ende des Tages 1,262 Milliarden EUR. Man glaubt es fast nicht, aber dieses Spital verfügt nicht nur über keine Klimaanlagen in den Patientenzimmern, sondern es ist auch alles andere als barrierefrei. Auch da gäbe es noch einiges zu tun, und auch bei diesem Antrag ersuchen wir um die sofortige Abstimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke, auch für die Desinfektion. Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Greco. Ich erteile es ihr. GRin Dr. Katarzyna Greco, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Liebe Mitglieder des Gemeinderates! Sehr geehrte Damen und Herren, die Sie hier und heute live mit dabei sind! Auch ich möchte mich heute zur Wichtigkeit der Arbeit der Ordensspitäler für Wien zu Wort melden. Diese Wichtigkeit untermauern wir, indem wir natürlich diesem Antrag auch zustimmen werden, denn ein funktionierendes Gesundheitswesen ist besonders jetzt wichtig. Wir haben es alle gesehen, und dementsprechend leisten auch die Ordensspitäler in Wien einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung der Wiener Patientinnen und Patienten. Ich möchte diesen Bericht aber auch nützen, um auf ein anderes Thema aufmerksam zu machen. Es ist ein Thema, welches nicht nur in der Pandemie, sondern auch schon davor ein relevantes Thema war, nämlich der dringende Handlungsbedarf bei der kinderärztlichen Versorgung in Wien. Wir sprechen seit vielen Jahren über eine Auslagerung aus dem intramuralen in den extramuralen, sprich, in den niedergelassenen Bereich bei den Ärzten, damit unser teuerster Punkt in der Stadt im Spital nicht mehr so weit belastet wird. Nur, wohin sollen die Wiener Patientinnen und Patienten gehen, wenn es im niedergelassenen Bereich nicht genügend Angebot gibt? Besonders heikel ist die Thematik, wie wir schon mehrfach diskutiert haben und wie es immer wieder in den Medien aufpoppt, bei den Allgemeinmedizinern. Ebenso schlimm, wenn nicht noch schlimmer ist die Situation, wenn es um die Kinder- und Jugendfachärzte geht. Der Ausbau der kindermedizinischen Versorgung ist keine Frage des Ob, es ist eine Frage des Wann. Die einzige Antwort darauf, die richtige Antwort darauf, ist: besser gestern als heute. Es kann nicht sein, dass beispielsweise in meinem Heimatbezirk in Währing nur eine einzige Kinderkassenarztstelle zur Verfügung steht, und das für über 8.000 Kinder. Es wird in vielen Berichten, in vielen Zeitungen, auch im letzten "Gesundheitssysteme im Wandel"-Bericht aus dem Jahr 2019/20 besprochen: Es muss jetzt gehandelt werden. Es leben in Wien derzeit knapp 2 Millionen Menschen, davon mit Stand 2020 laut Statistik der Stadt Wien 348.000 Kinder. Von ihnen sind 190.000 mit chronischen Erkrankungen regelmäßig bei den Kinder- und Jugendfachärzten. Das bedeutet bei 71 Kassenärzten einen Schnitt von über 2.500 pro Kinderarzt. Das geht sich nicht aus, da müssen wir handeln, 12 Kinderarztstellen sind aktuell unbesetzt. Zusätzlich erscheint das Modell der klassischen Kinderarztpraxis auch ein wenig in die Jahre gekommen zu sein, nicht mehr den Bedürfnissen - weder der jungen Eltern noch der Fachmediziner in der Kinder- und Jugendheilkunde - zu entsprechen. Wir müssen uns diese Bedürfnisse ganz genau anschauen. Es wird kein Allheilmittel sein, aber ich bitte Sie darum, dass wir uns gemeinsam überlegen, ob wir nicht die PVEs, die Primären Versorgungseinheiten, die wir in der Allgemeinmedizin besprechen, jetzt auch auf die Kindermedizin ausweiten können, wo wir auf der einen Seite den Druck von einer einzigen Kassenarztstelle wegnehmen, und auf der anderen Seite auch für die Eltern sozusagen einen One Stop Shop bieten können, wo nicht nur die ärztliche Versorgung, sondern auch alle anderen Gesundheitsfächer, wie Diätologie, Logopädie und weitere psychotherapeutische Angebote, wie heute bereits von Kollegin Matiasek angesprochen, die so dringend nötig sind, in einem niederschwelligen Bereich angeboten werden können. Deswegen möchte ich auch einen Antrag einbringen, mit der Bitte, dass wir diesen im Gesundheitsausschuss diskutieren können und gemeinsam ein Angebot erarbeiten - nämlich eine Kinder-PVE, gerne in einem Pilotprojekt im 18. Wiener Gemeindebezirk, auszuprobieren, um die Kinderversorgung in Wien anzukurbeln und sicherzustellen -, damit die Jüngsten von Anfang an optimal betreut werden. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich danke für den Antrag. Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Deutsch. Ich erteile es ihm. GR Christian Deutsch (SPÖ): Frau Vorsitzende! Herr Stadtrat! Herr Berichterstatter! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Stadt Wien bekennt sich mit der vorliegenden Förderungsvereinbarung zur Mitfinanzierung der Ordensspitäler, die ja auch dafür Voraussetzung ist, dass diese ihre Aufgaben, was die Breitenversorgung, aber auch die Intensivmedizin betrifft, in dem Umfang auch wahrnehmen können. Sie sind damit auch eine wichtige Säule in der Gesundheitsversorgung der Stadt Wien, mit einem sehr breiten Leistungsspektrum, auch als Ergänzung zum Wiener Gesundheitsverbund, also ein Gesundheitsversorger, ein Arbeitgeber, ein Partner der Stadt. Auch die Leistungsbilanz für das Jahr 2021 zeigt, dass jedes fünfte Spitalsbett in einem Wiener Ordensspital steht. Es wird daher ein für alle sieben Ordensspitäler in Summe festgesetzter Betrag zur Verfügung gestellt, nämlich eine Förderungssumme von 102,996 Millionen EUR, die nach den bundesweit einheitlichen Vorgaben des LKF- Kernpunktesystems auch vergeben werden. Wichtig ist, dass sich die Ordensspitäler damit aber auch verpflichten, an den Maßnahmen des Landeszielsteuerungsübereinkommens im Rahmen der Landeszielsteuerung mitzuwirken. Daher darf ich Sie ersuchen, diesem Antrag Ihre Zustimmung zu geben, nachdem diese Spitäler auch in den öffentlichen Versorgungsauftrag eingebunden sind. Ich möchte noch kurz zum Beschlussantrag der FPÖ betreffend die Abschaffung beziehungsweise das Außerkrafttreten des Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen Covid-19 Stellung nehmen, einem Antrag mit einer Begründung, die vollständig faktenbefreit und auch nicht nachzuvollziehen ist. Denn es steht vollkommen außer Frage, dass die Impfung Leben rettet, dass sie nachweislich vor schweren Verläufen und damit vor Krankenhausaufenthalten schützt und dass sie auch eine wichtige Grundbedingung dafür ist, dass etwa auch Herzinfarkt- und Schlaganfallpatientinnen und -patienten die notwendige medizinische Behandlung erhalten und wichtige Operationen nicht wegen Überbelastung verschoben werden müssen. In diesem Sinne ersuche ich Sie, diesen eingebrachten Beschlussantrag abzulehnen. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke, auch für die Desinfektion. Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Gorlitzer. Ich erteile es ihm. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Meine Damen und Herren! Herr Kollege Deutsch hat es schon gesagt, die Ordensspitäler versorgen gut 20 Prozent der Wiener Patientinnen und Patienten, und das durchwegs in einem sehr guten und qualitätsvollen Ausmaß. Deswegen werden wir diesem Antrag auch zustimmen. Die Wiener Volkspartei fordert aber schon seit Langem ein effektives, effizientes und patientenfreundliches Gesundheitssystem. In Wahrheit ist unser Spitalswesen allerdings stark sektoralisiert. Was heißt das? - Das heißt, dass jeder Spitalsbetreiber letztendlich vor allem im EDV-Bereich macht, was er möchte. Im AKH gibt es das AKIM, dann gibt es eGOR, impuls.kis, web.okra, und wie sie alle heißen. Das Hauptproblem dabei ist, dass diese Systeme praktisch nicht miteinander kommunizieren. Das hat zur Folge, dass es im besten Fall zu einer Überversorgung, aber auch zu einer Unter- und manchmal auch zu einer Fehlversorgung von Patientinnen und Patienten kommen kann. Im Jahr 2008 gab es erste Schritte zur Vernetzung des elektronischen Systems der Spitalsträger zwischen Ordensspitälern und dem Wiener Gesundheitsverbund, um eine interaktive Möglichkeit des Austausches zwischen den behandelnden Ärztinnen und Ärzten und den Pflegerinnen und Pflegern zu gewährleisten. Das bietet natürlich einen immensen Vorteil, einen immensen Vorteil der Zeitersparnis, aber auch der Ressourcenersparnis. Ich bin natürlich gefragt worden: Warum schaut ihr nicht im ELGA nach, das im niedergelassenen Bereich viele Vorteile bildet, weil man dort Patientenbriefe und Laborbefunde abgespeichert hat. Im Spitalsbereich ist allerdings der Zugriff auf ELGA sehr zeitaufwändig und unübersichtlich, weil diese Befunde alle sehr ungeordnet abgespeichert sind. Ich habe gestern mit einem ELGA-Vertreter gesprochen. Das ist ein großer Gesundheitsanbieter, der vor allem Daten abspeichert und der europäischen Datenschutzrichtlinie unterliegt. Welche Befunde in welcher Form dort abgespeichert werden, obliegt eigentlich denen, die es eingeben, und das sind hauptsächlich die Spitalsträger. Das heißt, im Moment ist es nicht möglich, CT-Befunde, Röntgenbilder oder MR- Bilder abzurufen, die allerdings zur Beurteilung einer Erkrankung, zur Einleitung einer Diagnose oder einer Therapie sehr wichtig sind. Ich nenne Ihnen ein Beispiel: Ein Patient hat einen Herzinfarkt und wird zum Beispiel ins Hanusch Krankenhaus eingeliefert und dann zur Herzoperation im Krankenhaus Floridsdorf vorgestellt. Wir können allerdings die Bilder nicht sehen und das geht nicht, jemanden auf Basis einer mündlichen Übergabe zu operieren. Noch schlimmer ist es bei Notfällen. Auch da werden teilweise Befunde oder Bilder mit Taxi oder unter den Medizinern per WhatsApp oder SMS verschickt. Das ist natürlich im Jahr 2022 keine Qualität. Wir setzen uns dafür ein, dass eine ordentliche digitale Vernetzung und Kommunikation unter allen Wiener Spitälern möglich sein soll. Es kann nicht sein, dass Patienten unentwegt Doppelbefunde einheben müssen - das heißt, ein Blutbefund wird in einem Spital erhoben, einen Tag später im nächsten Spital erhoben - oder dass Patientinnen und Patienten mit CD-ROMs oder irgendwelchen ausgedruckten Röntgenbildern durch ganz Wien geschickt werden. Es kann auch nicht sein, dass Bilder, vor allem Röntgenbilder mit dem Taxi in Wien herumchauffiert werden und dass Ärztinnen und Ärzte vor allem im Wiener Gesundheitsverbund stundenlang warten müssen, bis ihre EDV-Systeme endlich wirklich funktionieren. Deswegen bringen wir einen Beschlussantrag zur Vernetzung aller Wiener Spitäler ein, die vorangetrieben werden soll und für die eine zeitnahe Umsetzung erarbeitet werden soll. Dazu soll eine interprofessionelle Arbeitsgruppe eingesetzt werden und gegebenenfalls auch entsprechende Finanzmittel bereitgestellt werden. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Huemer. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Auch die Zuseherinnen und Zuseher begrüße ich sehr herzlich! Zu den Ordensspitälern möchte ich mich meinen VorrednerInnen anschließen. Sie leisten eine wichtige Arbeit in der Stadt, sie sind eine wichtige Säule in der Gesundheitsversorgung, und ich möchte auch betonen: Sie sind auch die Einrichtungen, die Unversicherte behandeln. Ich glaube, das ist eine wirklich wichtige Leistung, die man hier auch einmal erwähnen muss. Zu meinen VorrednerInnen möchte ich nur kurz sagen, von hinten angefangen: Danke, Herr Gorlitzer, für Ihren Antrag. Es ist tatsächlich erschreckend, wie im Zeitalter der Digitalisierung die Akten und die Befunde noch herumtransportiert werden müssen, und ich glaube, nicht nur zwischen den Häusern, auch innerhalb der Häuser funktioniert das noch immer nicht so wirklich digital. Da einen Digitalisierungsschub voranzutreiben, ist wirklich höchst an der Zeit, vor allem, wenn die Stadt Wien sich als Digitalisierungshauptstadt bezeichnen möchte. Auch an den Kollegen Deutsch: Danke für Ihre Pro-Rede gegen die Abschaffung des Gesetzes für die allgemeine Impfpflicht. Das finde ich definitiv auch hier wieder einmal wichtig, hier zu sagen. Und auch wir werden diesen FPÖ- Antrag natürlich ablehnen. Und auch Ihnen, Kollegin Greco, danke ich sehr herzlich für das Thema Kindergesundheit beziehungsweise KassenkinderärztInnen in Wien. Wir haben da definitiv eine dramatische Unterversorgung, der man ganz schnell etwas entgegenstellen muss. Kinderprimärversorgungszentren, wir haben uns in der Gesundheitsplattform schon darüber unterhalten, sind ein guter Weg, aber es braucht endlich einen Start dafür. Es hilft nicht, wenn sich alle gegenseitig aufeinander verlassen wollen oder hoffen, dass die andere Seite den ersten Zug macht. Da muss zusammengearbeitet werden und das sofort. Ich möchte zum Thema Gesundheit noch das Thema Mental Health hinzufügen, das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Sie war schon Thema in der Debatte einer vorigen Geschäftsgruppe und ich möchte sie auch noch in die Gesundheitsdebatte einbringen. Die Pandemie ist, ganz oft hier schon erwähnt, das Brennglas auf viele Bereiche und auch auf die Bereiche der Kindergesundheit. Ich bringe heute mit meinen KollegInnen einen Antrag ein, der sich auf Psychotherapieangebote in Wiener Schulen fokussiert. Da soll es Angebote für SchülerInnen und LehrerInnen geben, und zwar in Ergänzung zum bestehenden Angebot, das vom Bund eingerichtet wurde. Kollege Gremel, Sie mögen kritisieren, dass es vielleicht zu spät ist, aber es ist ein ganz wichtiges Angebot seitens des Gesundheitsministeriums. Es ist ein Angebot, während ich in Wien diesbezügliche Schritte weiter vermisse. Wir haben schon vor einem Jahr einen Antrag gestellt, mehr Mittel für Kindergesundheit zur Verfügung zu stellen. Dieser Antrag wurde von der Regierungsfraktion hier im Haus abgelehnt. Ich glaube, es steht Ihnen nicht zu, hier Vorwürfe zu machen. Bitte tun Sie überall dort, wo es möglich ist, was getan werden muss, und im Bereich Kindergesundheit, psychische Belastung von Kindern ist ganz viel zu tun. Wie gesagt, unser Antrag fordert Psychotherapieangebote als Ergänzungsleistung zu den bestehenden Angeboten, zu den bestehenden Angeboten des Bundes. Die Initiative "Gesund durch die Krise" ist vorige Woche ganz neu vorgestellt worden. Es gibt selbstverständlich auch in Wien Angebote - Schulsozialarbeit, Schulpsychologie -, aber ich glaube, das reicht bei Weitem nicht bezüglich der Probleme, die Kinder und Jugendliche haben, die sich durch die Pandemie verschärft haben. Ich erinnere einfach nur mit 3 Zahlen daran: 6 von 10 Jugendlichen haben Essstörungen, über 50 Prozent haben depressive Symptome, Schlafstörungen, Suizidgedanken. Das ist eine wirklich besorgniserregende Bilanz, die die Studien immer wieder aufweisen. Es ist also dringend Handlungsbedarf gegeben, und darum ersuche ich um Zustimmung zu unserem Antrag, der fordert, dass wir Pilotprojekte für psychotherapeutische Initiativen insbesondere in Schulen einrichten, wo die Kinder vor besonderen Herausforderungen stehen. Wir möchten, dass diese Pilotprojekte evaluiert werden und auf Basis dieser Evaluation dann ein Regelbetrieb abgeleitet wird. Das soll möglichst schnell passieren und das Angebot natürlich niederschwellig und kostenlos für die Kinder und Jugendlichen sein. Wir möchten auch die LehrerInnen, die selbstverständlich auch unter einer großen Belastung stehen, da nicht ausnehmen. Sie sollen auch einbezogen werden. Ein Angebot sollte ehebaldigst starten, und darum ersuchen wir um Zustimmung zu unserem Antrag. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion. Als Nächster ist GR Gara zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzter Stadtrat! Ich möchte ganz kurz auf ein paar der Anmerkungen meiner VorrednerInnen eingehen. Zuerst einmal zum Geschäftsstück selber: Es war und ist uns immer ganz wichtig, diese Mitfinanzierung der Ordensspitäler zu haben. Das ist ein ganz, ganz wesentlicher Teil der Gesundheitsversorgung in Wien und leistet auch Außerordentliches, gerade in Zeiten der Pandemie, aber natürlich nicht nur dann. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es ja von den GRÜNEN ein Stück weit eine Chuzpe, sich hier herzustellen und auf das Thema der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hinzuweisen. Natürlich ist das eines unserer wesentlichen Probleme, und ich bin ja überrascht, dass ich zu dem Thema letztendlich damals in der Regierung von Ihnen eigentlich fast nichts gehört habe. Wenn ich mir überlege, dass vor 5 Tagen der Gesundheitsminister gemeinsam mit der Jugendstaatssekretärin eine Pressekonferenz gegeben hat und 13 Millionen EUR, also genau 12,2 Millionen EUR, für die psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche angekündigt hat, dann ist das ja gelinde gesagt ein Witz. Auf der anderen Seite haben wir fast 1 Milliarde EUR, wo man gar nicht weiß, was die Impflotterie bedeutet. Das ist quasi "fresh money", aber für die Impflotterie überhaupt kein Problem. Ich verlange hier ganz klar: Wir brauchen diese 1 Milliarde EUR für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dafür sollten Sie sich einsetzen. Sie können sich doch nicht hier herstellen und über 12,2 Millionen EUR auf der Bundesebene reden und dann von Wien die konkreten Maßnahmen verlangen. Zumal ich auch eines betonen möchte: Ich glaube, dass Ihnen nicht ganz klar ist, was Bundesverantwortung und was Landesverantwortung ist. In vielen Bereichen ist es natürlich notwendig, dass die entsprechenden Regelungen und Verträge von Seiten des Bundes kommen, ich muss schon sagen, gerade all das, was auch in Richtung der Kassenverträge, in Richtung der Österreichischen Gesundheitskasse, et cetera geht. Dort kommt die Finanzierung her. Natürlich würden wir sofort mehr Kinder- und Jugendgesundheit fordern. Ich glaube, Sie können sich erinnern, das war eines meiner wichtigsten Themen in der Opposition. Ich habe von Anfang an gefordert, dass es die Primärversorgungseinheiten auch für Kinder und Jugendliche gibt, nicht erst jetzt, schon damals. Damals aber wurde auf der Bundesebene ein Gesetz für die Primärversorgung beschlossen, aber nicht für Kinder und Jugendliche, sondern nur im Bereich der Allgemeinmedizin. Diesbezüglich wurde also nichts gemacht. Ganz ehrlich, auch bei der Gesundheitsplattform, die wir in Wien erst seit den letzten eineinhalb Jahren haben, gibt es immer wieder einen Schwerpunkt für Kindergesundheit. Auch die Ärztekammer - Gott sei Dank, das finde ich sehr positiv - hat da jetzt erst ein Modell erarbeitet, wie ein solches Primärversorgungszentrum oder eine Primärversorgungseinheit für Kinder und Jugendliche aussehen kann. Auf Basis dieses Vorschlages gibt es mittlerweile einige Interessenten, auch in Wien. Ich bin mit sehr, sehr vielen KinderärztInnen in Kontakt und versuche, genau das auch zu realisieren. Wir haben das erste Kinder-PVE diesbezüglich realisiert, weitere kommen. Wir haben es im Regierungsübereinkommen explizit benannt. Also sich jetzt hier herzustellen und zu sagen, na ja, wir könnten da ein bisschen etwas tun und da etwas tun, wir haben uns das ganz genau überlegt, was das heißt. Gerade das Thema der Kinder- und Jugendgesundheit ist mir ein wirklich großes Anliegen. Auch im Bereich der Digitalisierung: Die Dinge, die Sie fordern, finde ich gut. Da müsste Gesundheitsminister Mückstein auch einmal die Verantwortlichen der ELGA beauftragen und ihnen klar sagen, was Sache ist. Natürlich, das ist in seiner Verantwortung, aber ich höre von Seiten des Gesundheitsministers diesbezüglich überhaupt nichts. Also, ganz ehrlich, ich weiß gar nicht, ob es noch einen Gesundheitsminister gibt. Also, gerade auch jetzt in der Corona-Pandemie vermisse ich die Ernsthaftigkeit. All die Maßnahmen oder Nichtmaßnahmen, die jetzt getroffen wurden: Das ist doch ein Witz. Ich muss ganz ehrlich sagen, mich ärgert das massiv. So kann man gesundheitspolitisch nicht agieren. Wenn Ihnen die Kindergesundheit ein wirkliches Anliegen ist - uns in Wien ist das ein riesengroßes Anliegen -, dann bitte investieren Sie diese eine Milliarde Impflotterie - das Geld gibt es ja de facto nicht, aber wenn doch - tatsächlich in die Kinder- und Jugendgesundheit, tatsächlich in die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Sagen Sie aber bitte nicht, 12,2 Millionen EUR. - Das ist doch lächerlich. Ich halte das für wirklich wichtig. Ist Ihnen das Thema wirklich ernst, dann bitte ich Sie, Ihren Gesundheitsminister, diese Maßnahmen entsprechend umzusetzen. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion. Zum zweiten Mal zu Wort gemeldet hat sich GRin Huemer. Restredezeit sind 14 Minuten, die ich jetzt einstelle. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrte KollegInnen! Ich melde mich deswegen noch einmal zu Wort, weil Sie, Herr Gara, mir vorkommen, als wären Sie beleidigt, dass hier noch andere Menschen Kindergesundheit als Anliegen haben. Bitte nehmen Sie einfach zur Kenntnis, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen und uns gemeinsam dafür einsetzen, da Fortschritte zu erzielen. Und Fortschritte werden erzielt. Wenn Sie diese nicht anerkennen wollen, dann muss ich ehrlich sagen, dann verstehe ich nicht ... (Zwischenruf.) - Sie können sich auch gerne noch einmal zu Wort melden, Herr Gara, denn hinter der Wand kann ich nur erkennen, wie Sie sich da irgendwie echauffieren, aber ich kann Ihre Worte nicht hören. Also bitte melden Sie sich noch einmal, wenn Sie etwas sagen möchten. Also erstens einmal, die Fortschritte, die erzielt werden, nicht anzuerkennen, ist eine Realitätsverweigerung. Zweitens vermisse ich in Ihrer Wortmeldung wirklich auch die gebotene Seriosität. Hier nur von Witz, und so weiter zu reden, ist überhaupt nicht angebracht. Wir haben eine Pandemie, wir haben eine extrem herausfordernde Situation, und da mit Worten herumzuschießen wie irgend so ein wild gewordener Cowboy, das muss ich ehrlich sagen, da kann ich Sie nicht mehr wirklich ernst nehmen. Ich habe Sie immer als seriösen Politiker wahrgenommen, dem ein gesundheitspolitisches Anliegen zugrunde liegt, aber was Sie da jetzt abgeliefert haben, finde ich ehrlich gesagt sehr enttäuschend. Also, ziehen wir gemeinsam an einem Strang, wenn es um die Verbesserung der Kindergesundheit geht, ziehen wir gemeinsam an einem Strang, wenn es um die Verbesserung der mentalen Gesundheit der Kinder geht, aber bitte hören wir damit auf, uns hier gegenseitig auszuspielen! Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Kurt Wagner: Geschätzte Damen und Herren! Ich möchte mich zwar der Diskussion insgesamt nicht anschließen, aber schon eines festhalten: Wir haben mit dem Psychosozialen Dienst in Wien, mit unserem Chefarzt Dr. Psota einen extrem guten Expertisenmenschen, der uns auch eines erklärt hat, und dessen sollten sich alle Fraktionen dieses Hauses bewusst sein: Wir haben momentan in ganz Europa, vor allem im deutschsprachigen Raum, einen Mangel an Kinderpsychiatern. Das werden wir innerhalb der nächsten Zeit nicht aufholen können. Unser Herr Stadtrat, Sie dürfen mir das glauben, ist einer der größten Anhänger der digitalen Vernetzung unserer Systeme. Er erklärt das bei jeder Sitzung immer wieder, wobei er aber manchmal nicht auf den positiven Zuspruch reagieren kann, den er sich da im Prinzip erwartet. Ich darf dazusagen, wir haben keine Überversorgung, wir haben da diesbezüglich noch manche Dinge nachzuholen. Nur wäre es bei der digitalen Vernetzung gescheit, wenn der Bund und nicht das Land Wien sich unseren Bestrebungen anschließen würde. Das möchte ich zu diesem Akt nur noch dazusagen. Ansonsten bitte ich um Zustimmung zum vorliegenden Akt. Danke. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Es gelangt nunmehr die Postnummer 19 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Erweiterung der Sachkreditgenehmigung für das Vorhaben Covid-19, Mehrkosten für Krankentransporte der Blaulichtorganisationen. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mautz-Leopold, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold: Ich darf um Zustimmung ersuchen. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Juraczka. Ich erteile es ihm. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Wir sind jetzt schon in der elften Stunde der heutigen Diskussion und wir haben schon über sehr, sehr viele Themen diskutiert, manches sehr kontroversiell und emotional, manches vielleicht sogar ein bisschen langatmig. Das wirklich Erfreuliche an dem heutigen Tag aber ist, dass wir auch schon über sehr viele andere Dinge reden konnten als nur über das beherrschende Thema der letzten Monate und der letzten zwei Jahre, über die Pandemie und deren Bewältigung in medizinischer wie wirtschaftlicher Hinsicht. Was natürlich nicht heißt, dass es dieses Thema nicht noch gibt. Ja, mir ist völlig klar, das Virus ist wirklich tückisch, und ja, es gibt bedauerlicherweise noch immer jeden Tag Opfer in diesem Land, wie wir auch heute erst erleben mussten, auch hier stellvertretend für meine ganze Fraktion unsere Anteilnahme an die Kollegin, die einen Verlust in der Familie zu verschmerzen hat. Das Virus hat alle - Politiker, Fachleute, die gesamte Bevölkerung, ja, den gesamten Globus - mehrfach getäuscht, wenn man geglaubt oder zumindest gehofft hat, dass es bereits überwunden wäre. Niemand kann heute sagen - der Juraczka schon gar nicht, aber auch die Fachleute geben zu, dass sie es nicht können -, wie es im kommenden Herbst aussehen wird. Wird es neue Mutationen geben? Wie gefährlich sind die? Wie hält die Immunisierung in der Bevölkerung, und vieles mehr? Wir alle wissen aber auch: Dieses Virus hat sich in den letzten Monaten geändert. Und wir wissen alle auch, Kollege Gremel hat es zuvor in seiner Wortmeldung angesprochen, dass wir natürlich sehr viele haben, deren Psyche angegriffen ist. Wir alle erleben, nicht nur in der Politik, diese latente Aggression, die sich irgendwie auf den Bodensatz des Alltags gelegt hat. Auf Basis dieser Entwicklung hat die Bundesregierung für 19. Februar, also den letzten Samstag, aber noch wesentlicher für den 15. März, gemeinsam mit den Experten Öffnungsschritte erarbeitet. Ich möchte jetzt niemandem unterstellen, dass man mutwillig mit der Pandemie Politik macht. Ich stelle nur fest, dass die Stadtregierung als einziges Bundesland einen anderen Weg geht. Das ist letztendlich auch das gute Recht des Herrn Bürgermeisters, er trägt die Letztverantwortung in dieser Stadt. Ich bin nur der absoluten Meinung, wenn man Unternehmen, die so leidgeprüft sind in den letzten zwei Jahren - die Gastronomie, den Handel -, aber nicht nur die Unternehmer und die Unternehmen selbst, sondern beispielsweise auch die Handelsangestellten jetzt im Vergleich zum restlichen Land schlechter stellt, dann muss man ihnen auch besonders beistehen. Wir bringen daher einen Antrag ein, dass der Wiener Gemeinderat die Wiener Stadtregierung auffordert, parallel zu den strengeren Maßnahmen ein individuelles Entlastungspaket für die betroffenen Branchen zu schnüren, meine sehr geehrten Damen und Herren. Lassen Sie mich aber noch etwas anmerken, und ich freue mich, dass der Herr Stadtrat jetzt auch der Sitzung beiwohnt: Wenn ich in Zeitungsinterviews lese, wurscht, wie viele sterben, ich ziehe mein Ding durch, so agiert die Regierung, wir in Wien machen das anders, dann halte ich das, mit Verlaub, für eine Ungeheuerlichkeit. Denn dann unterstellen Sie, werter Herr Stadtrat, dem Kanzler, nein, der gesamten Bundesregierung, dem gesamten Expertengremium von GECKO, zu guter Letzt auch acht Landeshauptleuten, inklusive den Sozialdemokraten Kaiser und Doskozil, ich zitiere: "Wurscht, wie viele sterben, wir ziehen unser Ding durch." Meine Damen und Herren, wenn man Wertschätzung und Respekt erwartet, und ich habe in vielen Gesprächen mit Sozialdemokraten in den letzten Wochen und Monaten immer wieder von beiden Seiten den Wunsch gesehen, vielleicht wieder ein besseres Gesprächsklima aufzunehmen, dann tut man gut daran, auch einen gewissen Grundrespekt einzubringen, meine Damen und Herren. Lassen Sie mich eines sagen: Weder die Wiener Volkspartei noch die Bundes-ÖVP sind der Watschenbaum weder für die Wiener Stadtregierung noch für einzelne Mitglieder dieser Stadtregierung. Wir erwarten uns gerade bei der Pandemie, dass wir zumindest einen Grundrespekt und den Glauben daran in uns tragen, dass der andere die Opfer nicht instrumentalisiert. Meine Damen und Herren, dieser Beschlussantrag hat aber neben der Entlastung der leidgeprüften Branchen der Wiener Wirtschaft auch noch eine weitere Funktion. Ich muss ganz offen gestehen, ich kenne mich beim kleinen Koalitionspartner in Wien, den NEOS nicht aus. In Wien trägt man die Entscheidungen von Bgm Ludwig und StR Hacker mit. Das ist durchaus legitim und ihr gutes Recht. Auf Bundesebene agiert man aber ganz anders. Dort sagt Nationalratsabgeordneter Loacker, und ich zitiere wortwörtlich: "Das Ziel aller Einschränkungen war immer, dass wir unser Gesundheitssystem nicht überlasten. Das ist gelungen. Die Impfung hat verhindert, dass Omikron die Intensivstationen ge- und überfüllt hat. Es ist also längst überfällig, dass die massiven Einschränkungen unseres täglichen Lebens zurückgenommen werden. Unsere Freiheit ist ein Grundrecht und kein Geschenk der Regierung." So Loacker wörtlich. Ich muss ganz offen sagen, in vielem kann ich Kollegen Loacker zustimmen. Die einzige Ausnahme: Ich glaube nicht, dass die Schritte überfällig waren, ich glaube, dass sie zu einem ganz guten Zeitpunkt gekommen sind, aber völlig unabhängig davon, liebe Kollegen von den NEOS, auf gut Wienerisch: Wie jetzt? - Sie können nicht Hü und Hott gleichzeitig sagen. Bitte erklären Sie uns, wie Sie die Öffnungsschritte im Sinne der Wiener Wirtschaft, im Sinne der Wiener Gastronomie, im Sinne der Wiener Hotellerie sehen: Notwendig, dass es zu bleibt oder, frei nach Loacker, längst überfällig, dass geöffnet wird? Man kann sich nur nicht einfach wegducken, gerade wenn man Regierungsverantwortung hat. In diesem Sinne, im Sinne der politischen Hygiene einerseits und im Sinne der politischen Transparenz andererseits, ist es mir eine wirkliche Freude, diesen Resolutionsantrag einzubringen. Vielen herzlichen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion. Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Florianschütz. Bitte. GR Peter Florianschütz, MA, MLS (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Frau Berichterstatterin! Herr Stadtrat! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Bevor ich zum eigentlichen Kern dieses Antrages komme, lassen Sie mich einen Gedankengang äußern. Friedrich Engels zitiert den Philosophen Georg Wilhelm Hegel zum Thema Freiheit mit der Erkenntnis: "Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit." Damit ist eigentlich alles gesagt, was man hier sagen müsste. Die Maßnahmen, die in Wien gesetzt werden, sind notwendig. Sie sind fürsorglich - danke, Herr Stadtrat, danke, Herr Bürgermeister - und sie schützen die Wiener Bevölkerung. Ich bin froh, dass ich in einer vorsichtigen Stadt lebe und nicht in einer Stadt des Yuppi-Du, in der man sich darauf verlässt, dass es schon gutgehen wird und in der es unter Umständen eben auch nicht gutgehen kann. Dass wir dann dafür nicht die Verantwortung tragen, halte ich für gut, meine Damen und Herren. Worum geht es in dem Akt im Kern? Wir hatten die Annahme, und es wurde auch so beschlossen, dass die Kosten für die Transportdienste in der Pandemie 6,6 Millionen EUR betragen werden. In der Realität waren es 4 Millionen EUR, sodass 2,6 Millionen EUR übrig geblieben sind. Der Kern des Antrages, ich langweilige Sie jetzt nicht mit den Verrechnungskontonummern des Magistrats, besteht darin, dass wir vorschlagen oder dass der Akt vorschlägt, die Laufzeit der Bedeckung vom Jahr 2021 auf das Jahr 2022 zu erstrecken. Wir gehen davon aus, dass dort ebenfalls wieder 4 Millionen EUR an Kosten anfallen werden und demzufolge eine Erhöhung des Rahmens um 1,4 Millionen EUR auf insgesamt 8 Millionen EUR notwendig ist und damit eine Bedeckung für beide Jahre gegeben ist. Bedeckt wird das durch eine Rückzahlung im Rahmen des Covid-19- Zuschussgesetzes des Bundes, oder es sollte bedeckt werden. Der Magistrat hat bis jetzt 2,6 Millionen EUR Refundierung eingereicht, diese wurden vom Bund, das darf ich Ihnen schweren Herzens mitteilen, allerdings noch nicht beglichen. Wir hoffen, dass das noch erfolgt, die Magistratsabteilung 15 ist optimistisch, und wir hoffen, dass auch die weiteren Refundierungen erfolgen. Soweit zum Akt. Zur sonstigen Debatte, meine Damen und Herren: Wir können froh sein, und ich bin stolz darauf, dass wir in Wien diese Pandemie bis jetzt auf die von uns durchgeführte Art und Weise bewältigt haben. Wir sind, denke ich, optimistisch, dass es uns gelingen wird, das auch in weiterer Zukunft zu machen, mit dem kleinen Unsicherheitsfaktor der Übernahmekosten der Tests durch den Bund. Das ist ja unsicher, wie Sie wissen. Wir sind uns auch nicht sicher. Das kann, glaube ich, niemand so genau wissen. Ich glaube, das weiß nicht einmal die Bundesregierung, was jetzt eigentlich die Linie ist und in welche Richtung das gehen soll, aber seien wir auch da optimistisch - ich bin ja immer optimistisch -, dass das gutgeht. Auf eines möchte ich Sie allerdings hinweisen, wenn da Forderungen an die Stadt erhoben werden: Meine Damen und Herren, der Herr Stadtrat agiert in diesem Falle im Rahmen der mittelbaren Bundesverwaltung, das heißt, er vollzieht die Anweisungen des Bundesministers für Gesundheit. Wenn Forderungen an den Stadtrat oder an die Stadt Wien erhoben werden, sollten sie dort hin gerichtet werden, wo sie hingehören, nämlich an den Bund, weil dieser in der mittelbaren Bundesverwaltung - ich gehe davon aus, das wissen alle in diesem Haus - nicht nur die Letztverantwortung trägt, sondern auch das Regime führt. Der Herr Stadtrat, da kenne ich ihn gut genug, ist demütig bemüht, den Anweisungen des Gesundheitsministers pünktlich und gewissenhaft zu folgen. Ich bitte Sie, diesem Antrag zuzustimmen. Danke schön. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Arsenovic. Ich erteile es ihm. GR Johann Arsenovic (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte KollegInnen! Werte ZuseherInnen vor den Bildschirmen! Ich habe mich jetzt spontan zu Wort gemeldet, weil ich auf deinen Antrag eingehen möchte. Wir haben beschlossen, diesem Antrag zuzustimmen, allerdings Zustimmung ohne eine kurze Erklärung geht in dem Fall leider nicht. Ich möchte jetzt auch keine große Diskussion über Öffnungsschritte, über Covid-Maßnahmen anfangen. Ich kann mich erinnern, vor ein paar Jahren hatten wir eine Diskussion über RaucherInnen und NichtraucherInnen. Ihr könnt euch noch alle erinnern: Die Gastro, die für Raucher und Nichtraucher aufsperren soll oder nicht aufsperren soll. Ihr könnt mir glauben, in der Wirtschaftskammer war das wirklich sehr, sehr heftig. Was das Interessante an dieser Diskussion war, ist, dass sie wirklich quer über Parteigrenzen gegangen ist. Ich habe nur mehr die Raucher- und die Nichtraucherfraktion gesehen und da war es auf einmal wurscht, welcher Fraktion man angehörte. Das habe ich vorher so noch nie erlebt. Jetzt bei diesen Diskussionen über die Öffnungsschritte erlebe ich wieder Ähnliches, um das klipp und klar zu sagen. Es gibt natürlich diejenigen, die sagen "freedom day", wir sperren alles auf, wir machen das jetzt, wir schaffen das und der Schaden wäre größer, das nicht zu tun. Es gibt natürlich auch die anderen, die sagen, aufsperren ja, aber vielleicht ein bisschen besonnener, die Zahlen sind extrem hoch im Moment und vielleicht sollten wir uns die noch anschauen, B.2 ist auch da. Also auch die gibt es. Ich möchte jetzt wirklich nicht spalten. Ich habe natürlich eine persönliche Meinung, die ihr kennt, aber ich möchte jetzt keine Parteimeinung gut- oder schlechtheißen, sondern ich möchte auf jeden Fall das Einende suchen. Das Einende in dieser Situation ist eindeutig: Wir wollen alle einen Lockdown verhindern, wir wollen alle einen Lockdown verhindern. Das Interessante, Manfred, das kann ich Dir auch sagen: Ich habe am Tag zirka 30 bis 40 Anrufe, hauptsächlich Kontakte aus der Wiener Wirtschaft, da sind natürlich sehr viele Gastronomen dabei, natürlich auch von bis. Die sagen: Um Gottes Willen, wir werden alle sterben, die werden alle nach Niederösterreich gehen. Genauso viele Anrufen habe ich von Gastronomen, die sagen: Nein, zu mir kommen NiederösterreicherInnen, die sagen, ich gehe lieber in Wien fort, da ist es sicherer, oder es kommen Leute, die sagen, ich würde nicht fortgehen, wenn es jetzt 3G in Wien gibt. Auch die gibt es. Das hat nichts mit der Fraktion zu tun, das ist ja das Interessante. Ich kann dir Wirtschaftsbündler aufzählen, die sagen, bitte ja nicht so schnell aufmachen, und ich kann euch viele Menschen aus der Sozialdemokratie aufzählen, die sagen, sperren wir endlich auf. Ich möchte mich daher auf das Einende konzentrieren und das Einende ist eindeutig - eindeutig! -: Wir wollen einen Lockdown verhindern. Punkt. Der zweite Punkt, und deswegen stimmen wir diesem Antrag auch zu, sind natürlich die Wirtschaftshilfen. Wie ihr wisst, gibt es derzeit die Bundeswirtschaftshilfen, die je nachdem, wie man es betrachtet, mittlerweile schon 50 Milliarden EUR betragen, die unterschiedliche Branchen und Zielgruppen betroffen haben, von der Kurzarbeit über diverseste Stundungen bis hin zu Hilfen für unterschiedliche Branchen. Wir sind in Wien auch immer sehr gut damit gefahren, dass wir diese Bundeswirtschaftshilfen immer wieder mit Wiener Unterstützungsmaßnahmen ergänzt haben, sei es jetzt mit Geldern für bestimmte Branchen, die besonders gefährdet sind, sei es aber auch mit neuen Instrumenten wie zum Beispiel Gutscheinen. Und da bin ich jetzt bei eurem Antrag: Ja, da müssen wir alle an einem Strang ziehen. Wir müssen auch Finanzminister Magnus Brunner bitten, der gesagt hat, der größte Teil der Wirtschaftshilfen soll mit Ende März aufhören, dass man da vielleicht noch einmal nachjustiert und sagt, okay, wenn es noch nicht vorbei ist, dann sollten auch die Wirtschaftshilfen noch nicht ganz vorbei sein. Ich werde natürlich auch mit StR Hanke reden, dass man sagt, okay, wenn das noch nicht vorbei ist und wenn Branchen besonders gefährdet sind - und das sind die Stadthotellerie und die Nachtgastronomie natürlich, ihr kennt die Branchen alle -, dann müssen wir da natürlich auch weiter auf Wiener Ebene etwas tun und schauen, was die Wirtschaftsagentur machen kann, aber genauso auf Bezirksebene und genauso auf Wirtschaftskammerebene, zum Beispiel mit den Fonds. Von daher werden wir diesem Antrag zustimmen, mit dem Hinweis auf diesen zweiten Teil dieses Antrages, in dem wir sagen: Wir stehen dazu, dass die Branchen, die besonders unter dieser Pandemie leiden und die jetzt besonders unter den Schließungsmaßnahmen leiden, natürlich die notwendige Hilfe kriegen, vom Bund, vom Land, vom Bezirk, aber auch von den Kammern. Danke. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Desinfektion bitte nicht vergessen, danke. Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Zur Postnummer 20 der Tagesordnung, die jetzt zur Verhandlung gelangt und eine Vertragsgenehmigung der Projektwerberin EEI Alpha Liegenschaftsverwertungs GmbH & Co KG im Zusammenhang mit dem Projekt Nordwestbahnstraße betrifft, hat sich niemand zu Wort gemeldet. Daher kommen wir zur Postnummer 21 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein Frauenhetz - Feministische Bildung, Kultur und Politik. Ich bitte die Berichterstatterin GRin Novak, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA: Sehr geehrte Frau Vorsitzende, ich bitte um Zustimmung zur Postnummer. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Huemer. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Und ich begrüße auch die Zusehenden via Livestream oder später on demand! Es geht um eine Förderung an den Verein Frauenhetz. Das ist ein Verein, der aus meiner Sicht wirklich sehr wichtige Arbeit leistet, er arbeitet im Bereich der feministischen Erwachsenenbildung. Wissenschaftlerinnen stellen dort ihre Arbeiten vor, es wird diskutiert, es ist eine feministische Öffentlichkeit, für manche eine Art Gegenöffentlichkeit. Ich halte das in Zeiten wie diesen für extrem fruchtbar, für notwendig, und ich freue mich, dass die Stadt Wien in Zeiten der Pandemie, in denen es viele Vereine sehr schwer haben, in Kontakt zu kommen und untereinander Programme auszutauschen, weiter für den Verein eine Förderung ausgibt und ausspricht. Danke dafür, das ist sehr wichtig, dass die Frauenhetz weiter existiert. Ich finde die Arbeit des Vereins auch deswegen so wichtig, weil es dort um eine Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen und um Herrschaftsstrukturen geht. Das bringt mich zu einem Antrag, den ich heute mit meiner Kollegin Berivan Aslan und in Gedanken auch mit unserer Frauensprecherin Viktoria Spielmann, die heute leider nicht da sein kann, einbringe. Es ist ein Antrag zu einem sehr wichtigen Thema, nämlich zur weiblichen Genitalverstümmelung. Wir wünschen uns zu dem bestehenden Angebot der Stadt Wien weitere Maßnahmen. Sehr geehrte Damen und Herren, vielen von Ihnen ist es wahrscheinlich bewusst, vielleicht nicht allen, darum möchte ich es noch einmal sagen, dass weibliche Genitalverstümmelung eine weltweit ganz dramatische Menschrechts-, Frauenrechtsverletzung ist, eine Form von Gewalt, die wir hier in Wien, und ich glaube, da kann ich für Sie alle sprechen, definitiv nicht dulden und auch nicht haben wollen. Nichtsdestotrotz ist es Realität, es gibt Schätzungen, die besagen, dass in Österreich 6.000 bis 8.000 Mädchen und Frauen betroffen sind. Weltweit wird alle 10 Minuten ein Mädchen beschnitten, Entschuldigung, alle 10 Sekunden! Und so kommen die Zahlen von 200 Millionen Frauen und Mädchen weltweit zustande. Das ist eine ganz dramatische Gewalt an Frauen, die immer noch praktiziert wird. Die Folgen sind lebenslänglich - psychischer Natur, physischer Natur, mentaler Natur. Ich erspare Ihnen all die Details, die diese Frauen ihr Leben lang erleiden, wenn sie als Mädchen beschnitten werden. Ich möchte zwei Probleme aufweisen, die wir vielleicht hier in Wien auch angehen können: Das eine ist, dass wir eigentlich keine aktuellen Zahlen haben. Wir berufen uns auf Schätzungen und auf eine Studie aus dem Jahr 2000, das ist über 22 Jahre her. Es ist also allerhöchste Zeit, dass wir an aktuelle Zahlen herankommen. Daher unser Antrag - ein Punkt daraus -, eine aktuelle Studie in die Wege zu leiten, um hier fundierte Informationen zu bekommen. Informationen, die auch den Beraterinnen dienen, um ganz spezifisch und gut ihre Community-Arbeit darauf aufbauen zu können. Weiters möchte ich noch ein anderes Problem ansprechen - ich habe es gesagt, die Stadt Wien leistet hier sehr gute Arbeit -: Im Programm für Wiener Frauengesundheit ist FGM ein Thema, das ganz wichtig ist. Wir haben in Wien den FGM-Beirat und, nicht zu vergessen, die Arbeit beim FEM Süd, das ganz engagiert direkt in die Communities geht und da ein Projekt gestartet hat, das Projekt INTACT-peers, das aber auf Grund der Pandemie unterbrochen werden musste. Wir ersuchen heute mit unserem Antrag darum, das Projekt wiederaufzunehmen, weiter zu fördern, denn es ist ganz, ganz vehement und wichtig, dass bei FGM die Communities aufgeklärt werden. Dort existieren nach wie vor sehr patriarchale Mythen, dass FGM gut sei für Frauen, aber de facto ist es einfach ein Akt der Gewalt, der vertuscht wird, wobei viele Menschen in diesen Communities vielleicht noch immer nicht genau wissen, wie dramatisch die Eingriffe sind. Darum ist es hier so wichtig, kultursensibel, gendersensibel vorzugehen und Beratungsarbeit und Aufklärungsarbeit zu leisten. Darum ersuchen wir, dieses Projekt INTACT-peers für die Ausbildung von Communityworkerinnen, von Peer-Arbeiterinnen wieder aufzugreifen und eine Förderung in die Wege zu leiten. Ich fasse zusammen: Unser Antrag bezieht sich auf eine Studie, um aktuelle Zahlen zu bekommen. Wir wünschen uns, ich weiß, da ist schon viel am Tun, aber dass wir da auch noch verstärkt in die Richtung gehen, das Gesundheitspersonal aufzuklären. Und der dritte Punkt ist, die Communitywork zu stärken, indem dieses Projekt INTACT-peers gefördert wird. - Danke. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke für die Desinfektion. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA: Herzlichen Dank, Frau Vorsitzende. Ich freue mich sehr, dass es eine offensichtlich breite Zustimmung zu dieser Subvention bei dieser Postnummer gibt. Es geht um den Verein Frauenhetz - Feministische Bildung, Kultur und Politik, der heuer eine Erhöhung der Subvention bekommt - auch das soll vielleicht an dieser Stelle erwähnt sein - mit 83.800 EUR. Die Erhöhung ergibt sich vor allem deshalb, da der Verein vorhat, im heurigen Jahr einerseits die digitalen Angebote zu verbessern und aus- und aufzubauen und er außerdem eine sehr wichtige Veranstaltungsreihe koordiniert und ausrichtet, bei der es auch um die Frage von Politik, Frauen und Europa geht. Deshalb ist diese Erhöhung auch im heurigen Jahr vorgesehen. Ich bitte daher um Zustimmung zu dieser wichtigen Subvention. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke. Es gelangt nunmehr die Postnummer 31 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein space and place - kulturelle Raumgestaltung. Dazu gibt es keine Wortmeldung, weswegen wir zur Postnummer 32 weitergehen können. Sie betrifft die Erhöhung eines bereits genehmigten Rahmenbetrages im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Samel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Berner. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Guten Abend, liebe Damen und Herren! Schön, dass Sie noch da sind und zuhören, wir werden es kurz machen. Wir haben auch darüber gesprochen, dass das an sich nicht in Frage steht, denn es geht um die Interkulturalität und Stadtkultur, ein Posten, den wir natürlich unterstützen, weil wir das für eine wichtige Arbeit halten. Mein Problem dabei ist aber - das haben wir in der Budgetdebatte schon besprochen -, dass es eigentlich eine kleine Reduktion gibt, nämlich eine Reduktion um minus 10 Prozent insgesamt vom Gesamtkulturbudget. Das ist ein kleiner Betrag, die Interkulturalität hat nur 3,8 Prozent vom Gesamtbudget seit 2021, heuer wird es um 10 Prozent reduziert. Das finden wir nicht so gut. Was wir uns in diesem Bereich noch wünschen, wäre mehr Transparenz bei der Bestellung der Jury, damit wir genauer wissen, wer die Leute sind, also wie es zustande kommt, welche Leute dann die Projekte für sich auswählen. Das ist aber nur ein Teil, Ziel dieses ganzen Rahmenbetrages ist natürlich, auch die Diversität in Wien sichtbarer zu machen und auch Projekte, die vielleicht in anderen Bereichen keine Chance haben, hier zu fördern, das ist gut. Der eigentliche Grund, warum ich jetzt hier spreche, ist unser Antrag. Wir haben einen Antrag im Rahmen Black History Month. Das ist ein guter Anlass, um sich auch der eigenen kolonialen Geschichte zu widmen, um sich mit den eigenen Rassismen - vielleicht aus Unwissenheit oder weil man es übersehen hat - auseinanderzusetzen und diese verschütteten imperialen, kolonialen Traditionen aufzudecken und abzuändern. Wo sind die? - In Wien verankert in den Orts- und Straßennamen. Dahin geht auch der Antrag. In Deutschland ist es durchaus üblich, sich damit mehr auseinanderzusetzen und überhaupt die koloniale Geschichte aufzuarbeiten, in Wien sind wir noch ein bisschen hinten nach. Wir wären es aber den Wienern und Wienerinnen schuldig, die mit rassistischen Straßennamen täglich diffamiert und diskriminiert werden, denen etwas entgegenzusetzen, nämlich den Straßennamen, nicht den Wienern und Wienerinnen. Dafür brauchen wir eine Strategie, wie wir da Abhilfe schaffen können, sei es eine Kontextualisierung, sei es eine Umbenennung, es muss endlich gehandelt werden. Wir bringen deshalb einen Antrag ein: Laden Sie bitte eine ExpertInnenkommission aus HistorikerInnen, Kultur- und SozialanthropologInnen ein, die alle Straßenamen auf ihren impliziten Diskriminierungsgehalt untersuchen und Strategien zu Veränderungen für eine bessere Entwicklung in dieser Stadt entwickeln. Danke für Ihre Zustimmung zu diesem Antrag. Ich glaube, es ist im Sinne aller, dass wir eine gute gemeinsame Zukunft haben und auch das kollektive Gedächtnis in dieser Stadt in der Zukunft diskriminierungsfrei sein kann. - Danke für Ihre Wortmeldungen. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Danke. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Die nun folgende Postnummer 33 der Tagesordnung betrifft eine Förderung an POPFEST Wien - Verein zur Förderung & Verbreitung von innovativer, zeitgenössischer Popmusik. Ich bitte den Berichterstatter GR Baxant, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Petr Baxant, BA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort gemeldet ist GR Gorlitzer. Ich erteile es ihm. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Es geht um das POPFEST Wien. Das POPFEST Wien ist ein wichtiger Indikator für neue innovative Popmusik in Wien und deswegen auch ein notwendiges Projekt, das wir auch unterstützen werden. Durch die Pandemie wurden viele Künstlerinnen und Künstler in die interne Immigration gezwungen und mussten schwere Einbußen hinnehmen. Die Bundesregierung hat diese finanziellen Einbußen großzügig mit Covid-Fonds für Künstlerinnen und Künstler, Überbrückungsfinanzierung, Künstlersozialversicherungsfonds, Härtefallfonds der Wiener Wirtschaftskammer sowie Ausfallbonus und anderen steuerlichen Erleichterungen abgefedert. Aber viel schlimmer für die Künstlerinnen und Künstler ist es, nicht auftreten zu können, sind die fehlenden Auftrittsmöglichkeiten in Konzerten, Lokalen, Clubs und Events. Deswegen ist das POPFEST Wien eine wirklich gute Sache. Auch die Stadt Wien setzte einige Akzente wie den Wiener Kultursommer oder vereinzelte Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler und diese wurden einstimmig im Gemeinderat auf den Weg gebracht. Aber jetzt gilt es, den Blick ein bisschen nach vorne zu richten, denn wir sehnen uns alle nach den Lockerungsschritten, nach Livemusik in der Popmusik. In der Vergangenheit ist es ja auch immer wieder gelungen, Wiener Popmusiker international bekannt zu machen. Wir erinnern uns an Falco, der vor wenigen Tagen seinen 65. Geburtstag gefeiert hätte. Aber diese internationale Bekanntheit der Wiener Popmusik ist mittlerweile 30 Jahre her, obwohl es hier in Wien zahlreiche junge gute Popmusiker gibt, die mittlerweile auch schon bekannter sind. Ein paar Bespiele sind Wanda, Seiler und Speer oder die Mondscheiner. Trotzdem ist Wien im Bereich der Popmusik ein Standort, der praktisch unbekannt ist. Wir haben ein Mauerblümchendasein im Vergleich zu anderen Städten. Es ist wichtig, dass diese Musikbranche nach dieser Krise wieder eine Perspektive bekommt. Daher braucht es eine zusätzliche Förderung. Auf Bundesebene wurde ein 20 Millionen EUR Neustartpaket für Kulturschaffende beschlossen, und wir meinen, dass es für Wiener Musikerinnen und Musiker ebenfalls notwendig ist, im Bereich der Popkultur mehr Unterstützung zu schaffen. Worum geht es? - Es geht um Bereitstellung und Zugang zu kostengünstigen Produktionsstätten, Übungsräumen und Veranstaltungsmöglichkeiten bis hin zum Equipment und Sponsoring für Covers. So teuer ist das nicht, für eine Produktion von einer Single braucht man ungefähr 5.000 EUR. Also das ist nicht wahnsinnig viel Geld, das da notwendig ist. Deswegen bringen wir einen Antrag ein, dass finanzielle Mittel zur Bereitstellung von Anreizen für Wiener Musikschaffende zu gewähren sind, um diesen Wiedereinstieg in die künstlerische Tätigkeit sowie die Chance für neue Produktionen zu schaffen. Wir von der Wiener Volkspartei sind der Meinung, die Wiener Popmusik ist wirklich ein Hit. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Darf ich Sie erstens um den Antrag und zweitens um Desinfektion bitten? - Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf ein Schlusswort. Bei der folgenden Postnummer 38, die eine Förderung an den Verein Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung betrifft, gibt es keine Wortmeldung, womit wir zum Dringlichen Antrag kommen können. Wir kommen also nun zu dem Verlangen, dass die von GR Wölbitsch-Milan, GRin Olischar, GR Juraczka, GRin Hungerländer, GR Gstöttner, GR Grießler und GRin Sachslehner eingebrachte, an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Innovation, Stadtplanung und Mobilität gerichtete Dringliche Anfrage betreffend Parkraumbewirtschaftung in Wien vom Fragensteller mündlich begründet werde und hierauf eine Debatte über den Gegenstand stattfinde. Es wurde keine Verlesung verlangt. Für die Begründung der Dringlichen Anfrage sieht die Geschäftsordnung gemäß § 37 Abs. 1 eine Redezeit von 20 Minuten vor. Zur Begründung der Dringlichen Anfrage erteile ich nun Herrn GR Manfred Juraczka das Wort. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es geht um ein Thema, das in der Tat jetzt keines der ganz neuen ist. Die Frau Stadträtin kennt, wenn auch erst neu oder relativ neu in ihrer Funktion als Verkehrs- und Mobilitätsstadträtin, dieses Thema und auch unsere Argumente schon ganz gut. Ich habe im Vorfeld dieser Dringlichen Anfrage nachgedacht und ein bisschen nachgerechnet, es ist ziemlich genau zehn Jahre her, dass ich an dieser Stelle, also nicht in diesem Saal, aber in diesem Gremium, vor ziemlich genau zehn Jahren meine erste Rede zu diesem Thema halten konnte. Damals war die Westerweiterung der damals zuständigen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou Gegenstand der Auseinandersetzung. Wie das damals abgelaufen ist, wissen viele von Ihnen. Es gab 150.000 Unterschriften dagegen. Bgm Häupl hat sich auf eine Rechtsmeinung gestellt, die es ihm ermöglicht hat, das Ding dann trotzdem durchzuboxen. Erledigt war es nicht, weil wir stehen noch heute da. Und da zeigt sich wieder, es macht einfach keinen Sinn, Dinge, Probleme wegzuschieben, sondern man sollte sie nach Möglichkeit lösen und sich auch den Argumenten der anderen nicht verschließen. Meine Damen und Herren, dass Wien als Millionenstadt eine Parkraumbewirtschaftung benötigt, steht völlig außer Streit. Jede Millionenstadt, vor allem jede europäische Millionenstadt hat Parkraumbewirtschaftung, nur das Wie, das macht in der Tat den Unterschied. In Wien hat die Kurzparkzone, das Parkpickerl im Jahr 1993 in der Innenstadt seinen Anfang genommen. Damals federführend auch getrieben vom damaligen dortigen Vorsteher Richard Schmitz, weil die Innenstadt natürlich Zentrum oder Bereich vieler Arbeitsstätten war. Die Leute, die sich an die damalige Zeit erinnern können, wissen, da war um 7 Uhr in der Früh rund um das Burgtheater kein Parkplatz mehr zu finden, und man musste wirklich handeln. Das ist dann auch passiert. Diese Parkraumbewirtschaftung ist dann Step by step immer weiter ausgebaut worden, weil sich natürlich durch diese Ausweitung immer ein Verdrängungswettbewerb ergeben hat. Heute haben wir die Situation, dass wir wieder ausdehnen, mit 1. März schlussendlich auf 23 Bezirke. Aber es funktioniert halt nicht. Warum? - Man bezahlt im eigenen Bezirk für das Parkpickerl, und in 22 anderen darf man jetzt nach dieser neuen Ausdehnung dann nicht mehr gratis, sondern nur noch kostenpflichtig stehen - soll so sein -, aber auch nur maximal 2 Stunden. Nicht zuletzt zeigt auch die Notwendigkeit oder der Ruf von immer mehr Bezirken nach einem Anrainerparken, dass es irgendwo kranken muss, dass das derzeitige System die Bedürfnisse der Menschen vor Ort nur mangelhaft befriedet. Wir waren es schon im Jahr 2012, die dann mit einem eigenen Modell hinausgegangen sind und gezeigt haben, dass es auch Alternativen gibt. Ja, eine parkraumbewirtschaftete Stadt, aber eine Parkraumbewirtschaftung, die die Notwendigkeit und die Bedürfnisse der Menschen mit einbezieht. Viele sind uns gefolgt und haben konstruktiv ihren Beitrag geleistet, sei es die Wiener Wirtschaftskammer, seien es die Mobilitätsklubs, und viele mehr. Wir alle wissen, oder gestehen uns zumindest immer wieder ein, das größte Problem und die größte Notwendigkeit für Parkraumbewirtschaftung zu kennen, nämlich die Einpendler. Es gibt da unterschiedliche Schätzungen, aber wir reden von in etwa 300.000 PKWs Tag für Tag, die in diese Stadt einpendeln, weil die Menschen aus der Ostregion eben in Wien ihren Arbeitsplatz haben. Ja, und dann stellt sich die Frage: Wohin mit dem Auto? Manche von Ihnen wissen vielleicht, ich bin in meinem Zivilberuf Auspendler, wenn Sie so wollen, ich arbeite im südlichen Niederösterreich, und wenn ich da in der Früh rausfahre und auf die Südautobahn fahre, sehe ich, welche Blechlawine tagtäglich nach Wien hereindrängt, oftmals zum Stillstand kommt, bis nach Guntramsdorf und darüber hinaus. Jetzt stellt sich aber die Frage, wo sich diese Menschen mit ihrem Auto hinstellen. Macht es nicht Sinn, da begleitende Maßnahmen zu setzen und sehr frühzeitig, am Stadtrand, diese Menschen schon abzufangen? Das ist auch eine Forderung, die wir seit Jahr und Tag haben, die nur wirklich mangelhaft gerade in Bezug auf Park&Ride- Plätze ausgeführt wurde, meine Damen und Herren. Im letzten Jahr kam dann plötzlich ein bisschen Bewegung in die Debatte. Es war der Sommer 2020, und wir wissen, wenn Wahlen anstehen, dann beginnen sich Dinge plötzlich zu bewegen, so war es auch dieses Mal. Im Vorfeld der Wiener Landtagswahl hat die damals zuständige Stadträtin Hebein zu einem Parkgipfel geladen, und siehe da, es gab zumindest eine grundsätzliche Einigung von zumindest vier Fraktionen dieses Hauses. Wie lautete die Einigung? - Man hat sich eigentlich darauf geeinigt, dass man ein Landesgesetz möchte. Man hat sich eigentlich darauf geeinigt, dass man einen Lenkungseffekt durch eine Tarifgestaltung sicherstellen möchte. Und man hat sich darauf geeinigt, dass man Zonen für das Parkpickerl möchte, und zwar nicht 23, wie es jetzt unterschiedliche Zonen gibt, nämlich für jeden Bezirk, sondern nur einige wenige, die weiter das Tangentialbefahren der Stadt möglich machen, nur das tiefer Eindringen für unmöglich. Ich war wirklich überrascht, dass von allen Seiten so guter Wille kam und dass aufgezeigt wurde, da könnte Bewegung kommen. Es war Bgm Ludwig selbst, der dann in weiterer Folge im Wahlkampf gemeint hat: Na ja, wir sind ja mittlerweile im Jahr 2020, wir haben die Digitalisierung, da gäbe es ja unglaubliche Möglichkeiten, was wir damit anstellen könnten. In der Tat, er hat recht, wir beharren auch nicht darauf, dass unser Modell vom Jahr 2012 mit den Möglichkeiten von heute nicht noch ausgefeilt und verbessert werden könnte, aber einfach ein Modell von 1993 weiterzutragen, weil man nicht den Mut hat, neue Lösungen anzugehen, das ist bedauerlich und das war auch etwas, womit nicht zu rechnen war. Anfänglich zumindest, Frau Stadträtin, und Sie wissen wahrscheinlich, was jetzt kommt, war nämlich die Freude, die wir durchaus hatten, als wir zumindest den Mobilitätsteil im Regierungsprogramm der, wie Sie sich selbst nennen, Fortschrittskoalition für Wien gelesen haben, die Seite 163 und was dort zur Parkraumbewirtschaftung steht. Dort steht nämlich explizit: "Wien braucht trotzdem ein neues System des Parkraummanagements. Dabei stehen der Steuerungs- und Lenkungseffekt im Vordergrund." - Steuerungseffekt, Lenkungseffekt und: "Wir beschließen 2021 ..." - Man kann heute schon sagen, das ist sich definitiv nicht ausgegangen, und, wie wir neuerdings ja wissen, auch nicht geplant. "Wir beschließen ein Parkraummanagementgesetz", also ein Landesgesetz. Jetzt fragen sich natürlich viele Menschen: Warum ist denn dieses Landesgesetz eigentlich so wichtig? - Das ist ganz einfach erklärt: Die derzeitige Parkraumbewirtschaftung fußt rechtlich auf der StVO und dort hat man die Möglichkeit, als Kommune eine Kurzparkzone einzurichten. Das Parkpickerl, so wie wir es kennen, ist eigentlich nur eine Ausnahme von dieser Kurzparkzone und ist nach den Buchstaben der StVO eigentlich nur für unmittelbare Anrainer möglich. Das heißt, Zonen, die mehrere Bezirke, ja, beispielsweise viele Bezirke umfassen, sind da absolut undenkbar und auch in vielen anderen Bereichen ist die Möglichkeit, hier zu gestalten, wesentlich geringer, als wenn wir uns ein eigenes, auf unsere Wiener Bedürfnisse adaptiertes Landesgesetz gemeinsam verordnen, meine Damen und Herren. Daher rufe ich Sie, Frau Stadträtin, wirklich auf! Wir sind nach wie vor zu jedem Gespräch bereit, unsere Kritikpunkte sind, glaube ich, genauso klar wie die von vielen anderen Menschen, wenn sie derzeit offenen Ohres durch Wien gehen. Wir wollen einfach nur einen Lenkungseffekt für die Tarifgestaltung. Wenn wir die Thematik der Pendler ansprechen, dann ist es doch logisch, dass es sinnvoll ist, innerstädtisch mehr zu verlangen als am Stadtrand. Aber Vorsicht, bevor wieder eine Idee der Volkspartei gekapert, umgemodelt und gegen uns verwendet wird, nein, das heißt nicht, dass man innerstädtisch einmal massiv an der Belastungsschraube dreht und sonst nichts tut, nein, es muss natürlich aufkommensneutral sein. Sie schmunzeln oder Sie lachen, Frau Stadträtin, das ist Ihnen ja auch bewusst. Das Zweite, was wir von einem sinnvollen Parkraummanagement in dieser Stadt verlangen, ist eben, dass es sinnvollerweise wirklich nur dann teurer wird, wenn man tiefer in die Stadt eindringt. Warum muss das Einkaufen eines Hernalsers in Ottakring oder der Besuch bei den Kindern eines Penzingers in Hietzing kostenpflichtig sein, solange man nicht tiefer in die Stadt eindringt? Ich glaube, hier sind Zonen eine praktikable Lösung, aber das kann man sich gerne noch anschauen. Der dritte Punkt - ich wiederhole mich, aber ständiges Wiederholen erhöht den Lerneffekt -: Ein Landesgesetz, damit wir wirklich die Möglichkeit haben, uns wirklich ein Gesetz auf den Leib zu schneidern, das den Anforderungen auch entspricht. Ein weiteres Beispiel, das mir erst kürzlich von einem Mobilitätsklub angetragen wurde und das ich für einen hochinteressanten Debattenbeitrag halte, ist, dass beispielsweise in manchen Außenbezirken - Sie erweitern ja jetzt in Floridsdorf, in Donaustadt - das Parkpickerl schon länger gültig ist. Aber ist es dort, außerhalb des Gürtels, wirklich unbedingt notwendig, eine maximale Parkdauer vorzugeben? Ich glaube, nein, und ich sage Ihnen ganz offen, meine Damen und Herren, der fehlende Mut, ein neues System anzugehen, hat sich in dieser Stadtregierung ein bisschen gepaart mit der Begeisterung dafür, was da für finanzielle Einnahmen kommen, wenn man das bestehende System einfach auf ganz Wien ausweitet. Was meine ich damit? - Schauen wir uns die finanzielle Komponente einfach einmal an! Die Einnahmen aus der Parkometerabgabe belaufen sich in den letzten Jahren auf rund 100 Millionen EUR jährlich. Laut Budgetvoranschlag geht die Stadt Wien im Jahr 2023 von Einnahmen in der Höhe von immerhin sage und schreibe 170 Millionen EUR aus, und die Parkometerabgabeverordnung hat eigentlich klar geregelt, dass diese Einnahmen zweckgewidmet sein müssen. Es ist schön, dass Gelder für den öffentlichen Verkehr verwendet werden. Es ist schön, dass die Förderung des Radverkehrs unterstützt wird. Bei den ganz wichtigen flankierenden Maßnahmen - Park&Ride-Anlagen zu bauen, Garagen zu bauen, gerade im Hinblick darauf, dass im innerstädtischen Bereich, im 6., im 7., im 8. Bezirk, mehr Parkpickerl ausgegeben werden als überhaupt Stellplätze im öffentlichen Raum vorhanden sind - sieht man aber mancherorts noch immer nicht die Notwendigkeit, da Abhilfe zu schaffen. Ich glaube, es wäre wieder höchst an der Zeit, die Zweckwidmung dieser Gelder einmal genau in den Fokus zu nehmen und da nachzuschärfen, meine Damen und Herren. Es mag schon sein, dass nicht nur angesichts der vorgerückten Stunde, sondern auch angesichts der Beharrlichkeit, die meine Fraktion und nicht zuletzt auch ich bei diesem Thema an den Tag legen, viele Sozialdemokraten mittlerweile die Augen verdrehen. Aber ich sage Ihnen eines, meine Damen und Herren, wenn der Volkspartei in dieser Stadt ein Thema wichtig war, haben wir wirklich gebetsmühlenartig dieses Thema gepredigt, sei es die Nacht-U-Bahn, sei es das kostenlose Kindergartenjahr gewesen, und irgendwann ist es Realität geworden. Ich bin überzeugt, die Zeit ist reif für ein Parkraumsystem in dieser Stadt, das den Namen auch verdient und das auf der Höhe der Zeit ist. Dafür werden wir kämpfen, heute, morgen und solange es notwendig ist, um Sie zu überzeugen, werte Frau Stadträtin. - Vielen herzlichen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich danke dem Herrn Gemeinderat für die Begründung. Zur Beantwortung der Dringlichen Anfrage hat sich Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Innovation, Stadtplanung und Mobilität zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihr. Kollege Juraczka, hast du die Desinfektion durchgeführt? (Zwischenruf.) Entschuldige, ich habe nicht aufgepasst. (Zwischenruf.) Entschuldigung! Danke für die Desinfektion. - Bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich kann mir vorstellen, dass die Aufmerksamkeit nach dem langen Sitzungstag schon ein bisschen im Keller ist. Ich werde mich bemühen, dieses fesselnde Thema so aufzubereiten, dass Sie alle noch sozusagen fit genug sind, einer längeren Debatte zuzuhören. Parkraumbewirtschaftung in Wien, das ist das Thema, dem wir uns heute widmen. Ich möchte natürlich, bevor ich auf die einzelnen Fragen eingehe, ein bisschen auf die Wortmeldung meines Vorredners eingehen. Ich glaube, wir alle wissen, weil wir es hier ja auch schon öfters diskutiert haben, wie es jetzt zu dieser Ausweitung gekommen ist. Es ist einfach so, dass wir eine einheitliche Grundlage für Wien brauchen, weil sozusagen jede Reform für die Zukunft ja nur auf einem einheitlichen System aufsetzen kann. Das, was wir haben, war einfach sehr bunt gemischt. Sie haben es ja selber, glaube ich, irgendwann einmal den Fleckerlteppich genannt, und ich halte das für einen großen und auch einen mutigen Schritt, dass es uns jetzt gelingt, hier eine einheitliche Lösung für ganz Wien auf den Tisch zu legen. Ich muss Ihnen sagen, ich bin eigentlich stolz drauf, dass wir das in so kurzer Zeit auf den Weg gebracht haben. Was war denn der Auslöser? - Wir haben ja immer gesehen, dass es so etwas wie einen Dominoeffekt gibt. Simmering ist ja das allerbeste Beispiel. Da hat man die Bürger befragt, die eine Hälfte hat gesagt, ja, bitte, wir brauchen dringend ein Parkpickerl, weil es dort total überparkt war. Die andere Bezirkshälfte hat gesagt, nein, bei uns ist eigentlich eh alles bestens. - Na, was ist passiert? Am ersten Tag der Einführung gab es dort, wo das Parkpickerl war, kein Problem mehr. Und dort, wo es vorher kein Problem gegeben hat, gab es einen Verdrängungseffekt. Das ist auch schon die Erklärung dafür, warum es einfach nicht sinnvoll ist, Unterschiede zu machen. Sobald man Unterschiede macht, hat man immer einen negativen Lenkungseffekt. Ich wohne zum Beispiel in Ottakring, in der Nähe vom Gürtel. Wir haben kürzere Zeiten. Und was passiert natürlich? Ab 19 Uhr oder sagen wir, ab halb sieben ist dort kein Parkplatz mehr zu bekommen, weil dort die ganzen Parkplatzflüchtlinge von innerhalb des Gürtels sind. Ich glaube, wir sollten jetzt seit 1993 irgendwann einmal die Lektion gelernt haben, dass es einfach keinen Sinn macht, unterschiedliche Regelungen in der Stadt in diesem Bereich zu machen, weil man immer einen Verdrängungseffekt hat. Ich rede jetzt vom Parkpickerl, ich rede jetzt nicht von Parkscheinen. Ich rede vom Parkpickerl. Das macht einfach keinen Sinn, und ich weiß nicht, wie oft man da noch auf die Nase fallen muss, dass man das endlich merkt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, und ich halte das wirklich für grundgescheit, eine einheitliche Regelung über die Stadt auszurollen. Vom Dominoeffekt habe ich schon gesprochen. In Simmering haben sie es wirklich schon sehr eilig gehabt, das hätte Auswirkungen auf Liesing gehabt. Natürlich, wenn die Pendler in Simmering nicht mehr parken können, stehen alle in Liesing. Wenn man in Liesing das Parkpickerl macht, dann verschiebt es sich nach Hietzing. Und wenn man in Hietzing das Parkpickerl macht, dann verschiebt es sich in den Norden. Das war einfach der Grund, wieso alle Bezirksvorsteher dann gesagt haben, gut, wir machen da jetzt mit, weil wir sonst wieder einen Verdrängungseffekt haben, und das hat einfach keinen Sinn. Sie haben das Landesgesetz genannt. Wir haben das ja auch schon in mehreren Gesprächen erörtert, warum es zu diesem Landesgesetz nicht gekommen ist. Es klingt auf den ersten Blick ja total verlockend: Ja, machen wir ein Landesgesetz, großartig, machen wir einen Rahmen. - Es hat halt nur einen aus meiner Sicht gravierenden Nachteil, denn was heißt denn das, Landesgesetz? - Das Landesgesetz bedeutet, dass wir in diesem Gesetz die Parkdauer nicht limitieren können. Das vergessen Sie bei Ihren Ausführungen immer ein bisschen. Das bedeutet nichts anders, als dass nach einem Landesgesetz Pendler in Wien unbefristet parken können. Das ist dann nur eine Frage des Geldes, man muss dafür zahlen. Ich habe aber keinen Lenkungseffekt mehr, und das ist für mich das Schmerzliche und auch der Grund, wieso wir dann gesagt haben, dass ein Landesgesetz für uns nicht in Frage kommt, weil das ja genau das ist, was wir eigentlich vermeiden wollten. Ich sage Ihnen auch, dass ich keinen Bezirk gefunden hätte, der gesagt hätte, ich möchte eine Regelung haben, bei der Pendler aus dem Umland Monatskarten lösen können, so wie es in Graz der Fall ist. Das hätte in Wien keiner gewollt. Und ich verstehe es ja auch, weil das unsere Probleme nicht löst, sondern nur verschärft. Aus diesem Grund kann das für mich keine kluge und durchdachte Lösung sein. Bei der Debatte stelle ich auch sehr oft fest, dass alle reden, aber jeder von etwas anderem redet. Generell möchte ich sagen, dass mir die Linie der ÖVP zu diesem Thema nicht ganz klar ist. Vielleicht können Sie mich aber dann in der Debatte hier noch sozusagen ein bisschen erleuchten. Für mich ist das nämlich so widersprüchlich, was hier gesagt wird. Es hat vom neuen Parteivorsitzenden eine sehr erfreuliche Aussage gegeben, die geheißen hat: Es kann nicht sein, dass wir uns im Jahr 2022 unreflektiert für jeden Parkplatz, der verloren geht, auf die Straße legen. - Diese Aussage kann ich unterschreiben. Sie haben vor einigen Jahren mit der Begründung, es kennt sich keiner aus, ein Aus für den Fleckerlteppich gefordert. Jetzt erfülle ich Ihnen den Wunsch, aber Sie sind jetzt auch nicht zufrieden. Das ist wirklich bitter. In den Bezirken Liesing und Simmering hat die ÖVP der Parkpickerlausweitung zugestimmt, sie waren sogar teilweise Mitantragsteller. Jetzt machen Sie heute eine Dringliche, die ich ja eher als Kritik denn als Zustimmung interpretieren würde. Also ganz verstehe ich Ihre Linie zu dem Thema nicht. Dann reden Sie immer von einem Drei-Zonen-Modell mit Lenkungseffekt. Denken wir uns das kurz einmal durch: Wir reden ja vom Parkpickerl. Drei Zonen ... (Zwischenruf.) - Nein. Sie haben gesagt, und das steht auch anders drinnen, Sie wollen ein Drei-Zonen-Modell fürs Parkpickerl. (Zwischenruf.) - Ja, aber fürs Parkpickerl und nicht für die Parkscheine. Das sind zwei verschiedene Gesetze und zwei verschiedene Regelungen. Sie haben das ja selber gesagt: Sie wollen, dass die Leute, die in Ottakring wohnen, dann nach Hernals oder nach Döbling zum Einkaufen fahren können. Sehen Sie, und das ist genau das, was wir nicht möchten, weil das zusätzlichen Verkehr in die Stadt bringt. Das wollen wir seit vielen Jahren nicht. Dieses Drei-Zonen-Modell, das Sie propagieren, wäre also beim Parkpickerl ein Rückschritt. Bei den Parkscheinen, und darauf werde ich dann später noch zu sprechen kommen, ist es eine mögliche Diskussionsrichtung, in die sich das entwickeln kann. Aber das sind zwei getrennte Bereiche. Es sind auch zwei verschiedene Gesetze, die hier in der Diskussion immer in einen Topf geworfen werden und für unendliche Verwirrung sorgen. Deswegen kann ich Ihnen nur sagen, mir ist Ihre Linie zu diesem Thema nicht klar, weil ich keinen Grund dafür sehe, warum jemand, der ein Parkpickerl im 1. Bezirk hat, mehr dafür zahlen soll als jemand, der ein Parkpickerl in der Donaustadt hat. Das ist außer Wohnsitzdiskriminierung nichts und hat auch keinen Lenkungseffekt. Wie gesagt, ich kann es in vielen Bereichen nicht wirklich nachvollziehen und konnte auch bisher nicht aufgeklärt werden. Ich komme jetzt zu den einzelnen Fragen. Welche Erwartungen habe ich an die Maßnahme? - Ich rechne natürlich damit, dass es zu einer Reduktion der Auslastung der Parkplätze kommt. Wir haben bei der Westerweiterung gesehen, dass es da zu einer Reduktion von bis zu 30 Prozent gekommen ist. Wir rechnen natürlich auch damit, dass es eben weniger Pendlerinnen und Pendler gibt, die mit dem Auto nach Wien hineinfahren, dass die Zeit für die Parkplatzsuche zurückgeht. Auch das Falschparken ist bei der Westerweiterung zurückgegangen. Die Einnahmen sind jetzt schon zweckgebunden und werden vor allem in den Bereich des öffentlichen Verkehrs investiert. Wir erwarten uns in Summe weniger Verkehr, weniger Lärm, auch mehr Verkehrssicherheit, das heißt, auch mehr Lebensqualität in der Stadt. Und nicht zuletzt wird es frei gewordenen Platz geben, den man für Radwege, Begrünungen und andere Maßnahmen verwenden kann. Frage Nummer 2: Was ist der Status bei den Vorbereitungen? - Wir sind voll im Zeitplan. Personal ist aufgenommen, die ganzen sozusagen Außenstellen gefunden. Einer fristgerechten Umsetzung steht aus meiner Sicht und aus Sicht der Abteilungen nichts im Wege. Frage Nummer 3: Ich glaube, das habe ich jetzt am Anfang schon ein bisserl erläutert. Ich will das jetzt nicht noch einmal alles wiederholen, wenn Sie gestatten. Ich glaube aber, dass wir da wirklich einen historischen Schritt setzen. "Der Standard" hat im Zusammenhang mit dieser Ausweitung sogar von einem großen Wurf gesprochen. Ich glaube, es ist wirklich wichtig, eine einheitliche Basis zu haben, eine einheitliche Basis in ganz Wien, auf die man dann vielleicht noch weitere Reformschritte und Veränderungen aufsetzen kann. Ich kann aber keine Veränderung machen, wenn die eine Hälfte von Wien so ist und die andere Hälfte von Wien anders ist. Die nächste Frage, Nummer 4, beschäftigt sich mit dem Thema Reform. Ich möchte jetzt einmal diesen Ausweitungsschritt über die Bühne bringen. Ich meine, das ist ja keine Kleinigkeit. Es betrifft sozusagen fast 50 Prozent der Stadt, was bei dieser Ausweitung noch dazukommt. Das ist für die Abteilungen, noch dazu mitten in einer Pandemie, schon eine ganz schöne Herausforderung gewesen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die da federführend beteiligt sind, bei der MA 46, der MA 65, der MA 67, der MA 01, den Magistratischen Bezirksämtern - da haben ja viele, viele Menschen im Haus mitgewirkt, dass das alles funktioniert - wirklich sehr, sehr herzlich bedanken. Ich glaube, das war wirklich eine große Kraftanstrengung, das gut auf den Weg zu bringen. Ich kann jetzt noch keinen Zeitpunkt nennen. Wir möchten das jetzt einmal gut über die Bühne bringen, aber natürlich ist so ein Modell sozusagen nie fertig. Jetzt haben wir dann einmal eine gewisse Basis, und von dieser aus werde ich natürlich auch mit den Bezirken in Gespräche eintreten. Denkbar ist aber, und darüber haben wir auch schon öfter gesprochen, dass man sich da - ich nenne es jetzt zur leichteren Unterscheidung die Parkscheine - eben in Richtung sozusagen eines Zonenmodells entwickeln kann, so wie es in anderen Städten ja auch gang und gäbe ist. Was digitale Technologien betrifft, gibt es ja jetzt schon die Möglichkeit, quasi mit Handyparken, digitale Möglichkeiten zu nutzen. Ich glaube trotzdem, dass es da noch viel Potenzial gibt. Da sind wir also völlig einer Meinung. Ich kann Ihnen nur sagen, dass ich nicht sehr viel vorgefunden habe, wir mussten da also wirklich relativ bei null anfangen. Ich bin aber zuversichtlich, weil die Abteilungen auch sehr motiviert sind, dass wir da in diese Richtung einiges erreichen können. Über die grünen Zonen habe ich vorhin schon ein bisschen gesprochen. Ich sehe diese grüne Zone, wie es sie in Graz gibt, in Wien, wie gesagt, nicht als Lösung an, weil Graz zweigeteilt ist. Es gibt einen Bereich, der nach der Straßenverkehrsordnung eine Kurzparkzone hat, und dann gibt es diese grüne Zone, wo man als Pendler hinfahren kann und sich eben Monats- und Wochen-Tickets kaufen kann und dort quasi unbefristet stehen kann. Das wäre in Wien, glaube ich, kein Modell gewesen. Ich hätte auch keinen Bezirk gefunden, der das wirklich sozusagen aktiv gewollt oder zugelassen hätte. Ich sehe das auch nicht als Flexibilisierung. Und ich sehe da auch keinen Lenkungseffekt, weil, ehrlich gesagt, dann alles so geblieben wäre, wie es jetzt war, nur hätten die Leute dafür zahlen müssen. Dass Sie das vorschlagen, obwohl Sie sich bei uns immer über Abzocke aufregen, finde ich ja ehrlich gesagt eine interessante Geschichte, denn eigentlich finde ich, dass unser Modell einen größeren Lenkungseffekt hat als das, was Sie hier vorgeschlagen haben. Ich glaube, es ist in Ordnung, wenn ich das mit dem Gesetzentwurf jetzt nicht noch einmal wiederhole. Ich glaube, das habe ich bei der Einleitung gesagt. Ich komme zur Frage Nummer 6: Ich sehe das ein bisschen anders, als Sie das hier formuliert haben. Wien hat jetzt schon die wenigsten PKWs pro Einwohner. Die Zahl ist weiter rückläufig. Von 2005 bis 2019 ist die Anzahl der PKW pro Kopf um 7 Prozent gesunken. Wir haben deswegen auch die geringsten CO2-Emissionen in diesem Bereich. Laut einer Studie vom VCÖ haben 47 Prozent, also man kann sagen, die Hälfte aller Wiener Haushalte, keinen PKW. Das heißt, die Entwicklung, die wir da sehen, geht eigentlich in die andere Richtung, nicht in eine, dass wir jetzt noch zusätzliche Parkplätze brauchen. Aber ich glaube, durch das Parkpickerl wird es eine gewisse Entlastung geben, wenn ein Teil der Pendler nicht mehr mit dem Auto kommt. Auf der anderen Seite ist Wien die Stadt, wo einfach die Menschen am wenigsten Autos haben. Wir versuchen dann natürlich auch aktiv, verstärkt Sharing-Lösungen anzubieten, mit den Wiener Linien gemeinsam, mit den WienMobil-Stationen, wo wir uns vorgenommen haben, 100 bis 2025 in ganz Wien auszurollen, wo man sich dann sehr einfach über die WienMobil-App einen Roller, ein Rad, ein Auto, ein Taxi, was auch immer, bestellen kann, um damit die letzte Meile zu bewältigen. Ich glaube also, dass wir da schon Konzepte haben, wie wir da weitertun können. Die nächste Frage beschäftigt sich mit dem Thema Smart Parking. Da gibt es im 22. Bezirk Pilotprojekte mit optischen Sensoren. Ich sehe da auch noch Luft nach oben. Wir haben auch mit einigen sozusagen Smart-Parking- Anbietern jetzt schon einmal das Gespräch gesucht. Die Grundlage aber, die wir dafür brauchen, ist trotzdem einmal eine einheitliche Vorgabe oder eine einheitliche Basis in der Stadt. Die schaffen wir jetzt einmal mit der Ausweitung, damit man dann auch nächste Schritte setzen kann. Dann ist die Frage nach der Digitalisierung der Stellplätze: Auch da muss ich wirklich ein großes Lob speziell an die Magistratsabteilungen 41, 46 und die MA 67 aussprechen. Die haben das jetzt in wenigen Monaten über die Bühne gebracht, dass wir die kompletten Stellplätze in der Stadt digitalisiert haben, das hat es vorher nicht gegeben. Das ist auch dem geschuldet, dass wir einen großartigen Geodatensatz haben, den wir da nutzen konnten. Die haben das jetzt wirklich blitzschnell über die Bühne gebracht, also wirklich ganz großes Lob dafür. Auch das ist einmal eine wichtige Grundlage für zukünftige Entwicklungen, denn wenn man das nicht hat, dann braucht man über diverse smarte Anwendungen, glaube ich, gar nicht nachzudenken. Wir haben mit dieser Sache wirklich bei null gestartet. Was sind die konkreten Ausbauschritte für den öffentlichen Verkehr, Park&Ride-Anlagen, und so weiter? - Wir haben im Bereich der Schnellbahn in Zusammenarbeit mit dem Bund den Ausbau der Linie S80 vor, Verbindungsbahn inklusive 15-Minuten-Takt der Linie S80, soll ab 2027 fertig sein. Dann die Marchegger Ostbahn bis zur Staatsgrenze in Richtung Bratislava. Auch das ist eine wichtige Anbindung, auch da eine Elektrifizierung und ein zweigleisiger Ausbau bis 2025. Der viergleisige Ausbau an der Südbahn, fertig ab 2030. Dann die Schnellbahn im Stammstreckenbereich inklusive einem verbesserten Nahverkehrsangebot bis zu einem Zweieinhalb-Minuten-Takt, ab 2023 beginnt der Ausbau, die Fertigstellung ab 2027. Die Taktverdichtung der S2 zwischen Wien-Floridsdorf und Wolkersdorf auf einen ganztägigen 15-Minuten-Takt soll ab 2026 fertig sein. Bei den Straßenbahnen ist bekannt die Linie 27 ab Herbst 2025 von Strebersdorf über die Strecke der Linie 26 bis hin zur U2-Station Aspern Nord. Die Weiterführung der Linie 25 ist ja in Planung, sie hängt aber, wie Sie wissen, eng mit dem Ausbau der Stadtstraße zusammen, weil es aus meiner Sicht wenig Sinn hat, dort die Straßenbahn zu bauen, wenn sie dann eigentlich faktisch die ganze Zeit nur im Stau steht. Dann auch die Straßenbahnlinie 12 in zwei Baustufen - da sind wir im 2. beziehungsweise 20. Bezirk. Dann unsere bundesländerübergreifenden Straßenbahnen, also Regiotrams: Aus meiner Sicht eine wichtige Ergänzung, die wir schon in der letzten Legislaturperiode begonnen haben, wo wir jetzt schon in der Detailplanung sind. Das konkreteste Projekt ist eindeutig die Verlängerung nach Schwechat, weil wir hier auch schon nahe an der Landesgrenze sind, und dann im Süden nach Kaltenleutgeben und nach Groß-Enzersdorf. Wir sind da also mit Niederösterreich schon in sehr guten Verhandlungen beziehungsweise bei Schwechat schon in der Detailplanung. Da bin ich sehr zuversichtlich, dass wir das in Bälde dann wirklich konkretisieren können. Jetzt geht es bald um die Finanzierung, das ist halt dann immer der Teil, wo es ganz besonders heikel wird. Da hoffe ich aber, dass wir bald wirklich Nägel mit Köpfen machen können. Bezüglich der Park&Ride-Anlagen ist es so, dass sich Wien von 2021 bis 2025 mit bis zu 3,25 Millionen EUR im Südraum Wiens, also in Niederösterreich beteiligen wird - eine Beteiligung von bis zu 20 Prozent an den tragenden Kosten. Das macht mein Kollege, der Peter Hanke, der das mit Niederösterreich verhandelt. Das sind ja Dinge, die wir in der Vergangenheit auch schon gemacht haben. Das macht ja auch Sinn, wir wollen ja den Verkehr nicht nach Wien hineinziehen, es macht ja viel mehr Sinn, wenn die schon quasi in Niederösterreich stehen und dann mit Öffis hineinfahren. U2/U5 - da muss ich, glaube ich, nicht viel dazu sagen - wird eine wichtige Ergänzung für das Netz. Wir haben jährlich 300 Millionen Fahrgäste zusätzlich, die man dort aufnehmen kann. Das ist auch wichtig für eine Entlastung des Südens, um die bis jetzt am stärksten belastete U-Bahn-Linie, die U6, zu entlasten und die Linie 43 und den 13A. Das werden die Hauptentlastungeffekte sein, es ist eines unserer größten Öffi-Projekte. Ich komme zur Frage Nummer 9: Wie soll ich sagen? Diese Diskussion führen wir bei jeder Erweiterung. Bei jeder Erweiterung kommen ganz viele Menschen mit teilweise sicher guten und legitimen Gründen und möchten Ausnahmen haben. Das Problem ist, wenn man anfängt, diese Ausnahmen zu gewähren und allen möglichen Leuten ein Parkpickerl zugesteht, dann macht es irgendwann keinen Sinn mehr. Aus diesem Grund hat es sich, glaube ich, bewährt, dass es bei den Ausnahmen bei jeder Erweiterung eigentlich eine sehr konsequente und konstante Linie gegeben hat. Ich kann nur sagen, 18,5 Bezirke haben mit diesem System und diesen Ausnahmen jetzt sehr gut gelebt. Die Diskussion beginnt natürlich in den neuen Bezirken jetzt wieder von Neuem, weil das für die auch eine neue Sache ist. Meine Familie kommt auch aus Kärnten nach Wien, ja, die kommt meistens mit dem Zug und wenn sie einmal mit dem Auto kommt, weil sie, keine Ahnung, zu Weihnachten die ganzen Geschenkspackerl mitbringt, dann mietet sie sich halt - ja, genau, das ist der Optimalfall -, in einer Parkgarage ein. Also ich glaube, wir in den Bezirken, wo es schon Parkpickerl gegeben hat, haben gelernt, dann ganz gut damit zu leben, und ich bin mir sicher, das wird auch in den anderen Bezirken so funktionieren. Wie hoch schätze ich die künftigen Einnahmen ein? - Wir haben jetzt einmal mit heute knapp über 100.000 Parkpickerl beantragt, das würde zusätzlichen Einnahmen von rund 12 Millionen EUR entsprechen. Es traut sich keiner wirklich eine Prognose zu machen, wie viel jetzt noch beantragt werden, man kann auch nicht sagen, ob die jetzt für ein oder zwei Jahre kommen, wie viele sich jetzt noch in den nächsten Tagen ergeben. Das ist jetzt einmal der heutige Stand, wir werden sehen. Es ist einfach so, dass man die Erfahrungen, die man innerstädtisch gemacht hat, nicht ganz auf die Außenbezirke umlegen kann, also wir werden sehen. Ich glaube, dass wir hier neue Erfahrungen machen können. Ich kann Ihnen also heute wirklich einmal nur realistisch den heutigen Stand berichten, vielleicht in einigen Monaten mehr dazu. Frage Nummer 11: Die Parkometerabgabe ist eine zweckgebundene Abgabe, die Nettoeinzahlungen sind jetzt schon zweckgewidmet. Ich habe als Beispiel die Verwendung der Parkometerabgabe im Jahr 2020 mitgebracht: Da gehen 45 Millionen EUR in die Förderung des öffentlichen Verkehrs, 4,6 Millionen EUR in die Förderung der Verkehrssicherheit und 5,4 Millionen EUR in die Förderung des Radwegeverkehrs. Das ist die gesamte Summe, die eingenommen worden ist, die sich in diese drei Posten so aufteilt. Wollen Sie es ganz genau wissen oder reicht Ihnen die von mir jetzt durchgeführte grobe Rundung? (Zwischenruf.) Ich kann es Ihnen gern sagen: Es sind 45,536.694,50 EUR öffentlicher Verkehr, 4,646.089 EUR für die Verkehrssicherheit und 5,457.547 EUR für die Förderung des Radverkehrs. Wir kommen zur Frage Nummer 12, zu den zusätzlichen Kosten, die die Ausweitung verursacht hat. An sich steht das in einem Antrag, den wir hier im Sommer im Gemeinderat verabschiedet haben, die Kosten sind Ihnen also bekannt. Das ist im Juni beziehungsweise September des letzten Jahres hier im Gemeinderat beschlossen worden. Die Kosten sind für das Jahr 2021 8,6 Millionen EUR und für das Jahr 2022 die Summe von 24,8 Millionen EUR. Personalkosten, Raumadaptierungen, IT-Mehrkosten, also in Summe reden wir von 33,4 Millionen EUR, aber, wie gesagt, das war alles in dem Antrag enthalten, den wir hier im Gemeinderat eingebracht haben. Ich komme zur Frage Nummer 13: Welche laufenden Kosten sind mit der Parkraumbewirtschaftung pro Monat verbunden? - Das kann ich Ihnen jetzt leider nicht sagen, weil wir da wirklich immer nur die Jahreskosten sehen. Die Personalkosten haben 2021 34,5 Millionen EUR betragen. Das sind die Personalkosten, die hier angelaufen sind, und die Mietkosten in diesem Bereich sind 2,7 Millionen EUR. Wir kommen zu Punkt Nummer 14: die Relation der Parkpickerl zu den Stellplätzen. Ich habe jetzt die gesamte Zahl mitgebracht. Ich möchte Sie bitten, ich mache das gern einmal in einer Anfrage, aber wir sind gerade dabei, die neuen Zahlen, die wir jetzt einmal erhoben haben, durch das, was ich Ihnen vorher gesagt habe, da in dieses gesamte System einzupflegen, weil es bisher nur Schätzungen beziehungsweise Hochrechnungen gegeben hat. Also die gesamte Zahl zum Stand 1.5.2020: Es waren 244.000 Parkpickerl im Umlauf in Relation zu 440.000 öffentlichen Abstellplätzen. Ich glaube auch, dass man das sozusagen genauer sehen wird, wenn man jetzt noch ein bisserl wartet, bis sozusagen alle ihr Parkpickerl beantragt haben, sodass man dann in den Ausweitungsbezirken ein genaueres Bild haben wird. So, vielen Dank für Ihre Geduld zu später Stunde. Ich habe versucht, mich kurz zu fassen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank für die Beantwortung. Ich eröffne die Debatte, wobei ich bemerke, dass die Dauer der Diskussion maximal 180 Minuten beträgt. Zur Debatte über die Beantwortung der Dringlichen Anfrage hat sich Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihr, wobei ich bemerke, dass die Redezeit mit 20 Minuten begrenzt ist. Das gilt auch für alle anderen Redner. Bitte schön. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Vielen Dank. Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Vielen Dank einmal für die Beantwortung unserer Dringlichen Anfrage, auch wenn uns die Antworten teilweise nicht unbedingt glücklicher machen. Mit dem einen oder anderen haben wir sowieso gerechnet. Ich möchte jetzt auf einige Punkte noch eingehen, auf die Sie jetzt geantwortet haben, und freue mich auch, wenn ich, gerade was das Thema unser Modell betrifft, für Aufklärung sorgen kann. Die Frau Stadträtin hört mir aber gar nicht zu, das heißt, ich bin mir nicht sicher, ob sie jetzt die Erklärung hört. Tatsache ist, unser Modell baut auf einem Zonenmodell auf. Aber was wir natürlich machen, ist, dass wir zwischen Dauerparkern und Kurzparkern unterscheiden, und zwar in der Hinsicht, dass für die Dauerparker mit dem Parkpickerl die Gültigkeit in den Bezirken unterschiedlich ist. Beim Kurzparken sind die Tarife jene, die unterschiedlich sind. Es kann also nicht die Rede davon sein, dass das Parkpickerl, das Dauerparken nach den Zonen oder nach den Bezirken unterschiedliche Tarife ausweist. Das möchte ich entschieden zurückweisen. Bei unserem Parkpickerl, beim Dauerparken, beim Zonenmodell, was die Parkpickerl betrifft, geht es ausschließlich um die räumliche Gültigkeit ohne unterschiedliche Preisgestaltung. Das ist, glaube ich, wichtig zu erwähnen, weil es natürlich nicht sein kann, dass es im 1. Bezirk für die Dauerparker oder für den Bewohner mehr oder weniger kostet als für Bewohner in einem anderen Bezirk, das ist klar. Wo wir eben die tarifliche Preisgestaltung oder Veränderung haben möchten, ist beim Kurzparken, dass es natürlich teurer ist, wenn man - unter Anführungszeichen - auf Besuch ist und weiter in die Stadt eindringt. Dazu zur Erklärung: Ich finde es ein bisschen schade, Sie begründen den Schritt der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung, eine einheitliche Lösung zu schaffen, als Basis für eine etwaige Reform. Also aus meiner Sicht ist es jetzt schon einmal in die Richtung angeklungen, dass da für die Zukunft noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Aus meiner Sicht ist es aber kein Grund, sich jetzt da mit diesem Minimum zufrieden zu geben, denn aus unserer Sicht wäre da schon weitaus mehr Mut möglich gewesen. Sie haben es ja, wie gesagt, auch schon ins Koalitionsprogramm mit hineingeschrieben, dass sie da ja doch mehr und detailliertere Pläne gehabt hätten. Dass es zwar jetzt diese Basis braucht, ist gut, aber dass es noch keinen Blick nach vorne gibt, wie es weitergehen soll, finde ich ein bisschen schade, um ehrlich zu sein. Dass uns das leidige Thema Parkraumbewirtschaftung schon sehr lange beschäftigt, das hat auch schon Manfred Juraczka als unser Begründer angesprochen. Viel zu lange gab es jetzt Konzepte, auch seitens der Stadt, die den Bürgerinnen und Bürgern vor die Nase gesetzt wurden und die sich aber nicht, und das ist auch unser größter Kritikpunkt, an den Lebensrealitäten der Menschen orientieren. Die Probleme, die es gibt, werden immer auf die lange Bank geschoben. Das, was wir halt jetzt sehen, ist, dass mit dieser Ausweitung, mit diesem Basisschaffen, wie sie es nennen, eigentlich nur so ein Copy&Paste-Modell - also ein Copy&Paste von dem, was es bislang schon gegeben hat - weitergezogen wird, mit allen Problemen, die es dabei gibt. Jetzt vor der Einführung, eine Woche vor der Einführung, spitzt sich halt die Lage auch zu. Dass das Machwerk unausgegoren ist, sieht man ja nicht zuletzt daran, dass auch in den vergangenen Tagen herumgedoktert wurde, Stichwort räumliche Ausnahmen. Mein Kollege Hannes Taborsky wird noch darauf konkret eingehen, aber daran sieht man, dass eben in der Vorbereitung und in der Erstellung nicht alles optimal gelaufen ist. Weil Sie auch die Personengruppen angesprochen haben: Aus unserer Sicht werden schon die Menschen im Regen stehen gelassen und viele Personengruppen eben nicht berücksichtigt, vor allem die ältere Bevölkerung, die jetzt vor der Herausforderung steht, ihren Alltag entsprechend neu zu organisieren oder es auch fraglich ist, ob sie ihn so überhaupt erhalten kann. Aus meiner Sicht kann man eben diese Sorgen nicht einfach vom Tisch wischen und sagen, ja es wird sich immer irgendwer aufregen, die Probleme wird es immer irgendwie geben, man wird sich damit arrangieren, irgendwann pendelt sich das ein, durchtauchen und wird schon passen. Ich rede, wenn wir sagen, diese Personengruppen müssen berücksichtigt werden, nicht immer nur von Ausnahmen, also dass automatisch jemand gleich das Pickerl, den Kleber bekommt und damit ist alles erledigt. Nein, aus meiner Sicht braucht es da eben die Geduld und auch den Mut, sich Lösungen zu überlegen, die vielleicht nicht nur das Pickerl sind, sondern dass man sich optimal überlegt, wie man ein Modell, eine Parkraumbewirtschaftung gestalten kann, die eben auch die Menschen und ihre Bedürfnisse mitnimmt. Ich glaube, das muss der Anspruch sein, sehr geehrte Damen und Herren. Etwas, was mir wichtig ist, was auch in der Debatte seitens der Stadtregierung oft vergessen wird, ist, dass es rund um das Thema Parkraumbewirtschaftung vor allem auch Begleitmaßnahmen braucht. Wenn es um sinnvolle Verkehrslösungen geht, die alle abholen sollen, dann darf man nicht nur auf die Parkraumbewirtschaftung als Einzelmaßnahme setzen, sondern da muss man Verkehr und Mobilität im Ganzen betrachten. Dazu gehört auch der Ausbau des öffentlichen Verkehrs bis an die Stadtgrenze. Sie haben schon einige Projekte genannt, es ist natürlich auch wichtig, sie entsprechend umzusetzen, das Optimum wäre natürlich, bevor die Parkraumbewirtschaftung eingeführt wird, den öffentlichen Verkehr als Alternative entsprechend auszubauen, auch die Park&Ride-Anlagen sollten natürlich schon da sein, bevor das Pendlerproblem zur Spitze getrieben wurde. Was den Ausbau des öffentlichen Verkehrs anbelangt und auch das Argument, dass es immer Probleme geben wird und bei der ersten Einführung hätten sich die Menschen auch gemeldet und waren besorgt und das habe sich quasi in Luft aufgelöst: Ich glaube, eine Sache - und die ist mir auch wichtig zu unterscheiden - darf man nicht vergessen: Man kann nicht alle Bezirke und die Verkehrssituation über einen Kamm scheren. Wir haben einfach in den Bezirken unterschiedliche Herausforderungen und unterschiedliche Szenarien, wie der öffentliche Verkehr dort ausgebaut ist. In den Außenbezirken gibt es schlichtweg oft keine Alternativen, das muss man ganz ehrlich sagen, sehr geehrte Damen und Herren. Ich bringe jetzt sogar ein persönliches Beispiel: Aufgewachsen im 19. Bezirk, weit draußen, da, wo die Höhenstraße beginnt, kann ich Ihnen sagen, der 17. Geburtstag war einer meiner wichtigsten Geburtstage, denn da konnte ich anfangen, den L17 zu machen, damit ich endlich den Führerschein schaffe und mich da rausbewegen kann. Ja, das klingt jetzt lustig, aber zum Fortgehen ist das Auto auch nicht immer so klass. Seit einiger Zeit wohne ich im 9. Bezirk, da brauche ich das Auto weniger, was ich aber damit sagen möchte, ist, dass die Situationen einfach nicht vergleichbar sind. Das kann man auch bei der Ausweitung einer Parkraumbewirtschaftung nicht außer Acht lassen. Wir haben einfach in den Außenbezirken die Situation, dass es dort schlichtweg oft keine Alternativen gibt. Und es kann nicht sein, dass man mit den Öffis doppelt so lange oder noch länger braucht als mit dem Auto, um ans Ziel zu kommen. Sehr geehrte Damen und Herren, solange die Unterschiede zwischen den Fahrzeiten von Öffis und Autos so groß sind, sind sie einfach keine Alternative, Punkt. Es ist so. Teilweise würden auch schon kleine Verbesserungsschritte helfen, da braucht es jetzt oft nicht komplett neue Öffi- Linien. Ich darf Ihnen ein ganz aktuelles Beispiel - auch aus Döbling - bringen. Es gab kürzlich einen Allparteienantrag in Döbling, im Dezember, um die Buslinie 39A, 35A, länger zu führen, zu verbessern, neue Gebiete zu erschließen, sie untereinander zu vernetzen. Da geht es oft um keine Distanzen, also es wären ungefähr vielleicht zwei Stationen mehr in der Distanz, und die Stadt sagt, kein Bedarf, das ist zu teuer, alles bleibt, wie es ist. Sehr geehrte Damen und Herren, das sehe ich halt auch nicht als problemlösend seitens der Stadt. Ich glaube, gerade solche kleinen Maßnahmen können viel verbessern, damit die Lebensqualität und auch die Alternative des öffentlichen Verkehrs gestärkt wird und für die Bevölkerung auch attraktiv ist. Zum Thema Park&Ride-Anlagen, sie haben es schon angesprochen: Wir finden es bedauerlich, dass keine Park&Ride-Anlagen mehr innerhalb der Stadt gebaut werden, wie Sie zuletzt in einem Standortinterview ausgeschlossen haben und das jetzt auch bekräftigt haben. Natürlich begrüßen wir, dass mit Niederösterreich Kooperationen angedacht sind und dass man sich auch da fokussieren möchte, aber ich glaube, es ist schlichtweg zu wenig, sich nur darauf zu beschränken. Ich fürchte, wir brauchen auch die ein oder andere Park&Ride-Anlage in Wien und vor allem an den Stadtrandbereichen und natürlich an den Einfallschneisen, aber auch die müssen eben an U- Bahnen, an S-Bahnen angebunden sein, gerade wenn es um Stadterweiterung geht. Da tut sich ja auch in den Außenbezirken sehr viel, viele Verkehrsknotenpunkte müssen mitgedacht werden. Das ganze Thema des ruhenden Verkehrs, wie man den generell organisiert, ob das jetzt in den Außenbezirken oder auch innerhalb der Stadt ist, das ist auch ein Thema, das man mitdenken könnte, das hätten wir uns in einem Gesamtkonzept auch erwartet. Zur Frage, wie bestehende Garagen überhaupt ausgelastet sind, die Anzahl der Stellplätze und deren Auslastung, da geben Sie ja nicht zuletzt im Klima-Fahrplan auch zu, dass das noch ein blinder Fleck ist, dass da auch noch statistisch erhoben werden muss, wie die Lage ist. Ich glaube, das wäre auch wesentlich, einmal die Datengrundlage zu schaffen, bevor man weiß, welche Maßnahmen man setzt oder eben ausschließt. Zur Digitalisierung: Sie haben es selbst angesprochen, auch darauf, was es da noch an Potenzial gibt, wird mein Kollege Erol Holawatsch eingehen. Ich glaube, da gibt es sehr viele Chancen, die man auch nutzen könnte, um ein modernes System auf den Weg zu bringen. Ja, sehr geehrte Damen und Herren, abschließend möchte ich noch einmal wiederholen und auch entsprechend vier Anträge einbringen, die unsere Punkte und unsere Prinzipien unterstreichen, wie wir uns eine Modernisierung, eine Reform der Wiener Parkraumbewirtschaftung mit all ihren Begleitmaßnahmen und all ihren Themen vorstellen würden, angefangen vom Zonenmodell. Das Leben spielt sich nicht nur im eigenen Bezirk ab, sehr geehrte Damen und Herren, da brauchen wir auch Flexibilität für die Bewohnerinnen und Bewohner, denn wir wollen ja nicht verhindern, sondern ermöglichen und auch Lebensqualität schaffen. Zu den Kurzparkzonen: Ich wiederhole es noch einmal, für die Kurzparkzonen sollte es eine gestaffelte Preisgestaltung nach dem Prinzip "innen teurer als außen" - das ist wichtig zu betonen - geben, um damit auch einen Lenkungseffekt zu erzielen. Die Implementierung von digitalen Technologien habe ich schon erwähnt, die Einbindung - das ist auch wichtig - von Fraktionen, Bezirken und auch weiterer Stakeholder sollte breit angelegt sein. Wir wünschen uns da mehr Mut, mehr Fortschritt, mehr Vernunft, aber leider schaut es so aus, als wäre diese Reform doch ein bisschen vergeigt worden, sehr geehrte Damen und Herren. Wir würden uns freuen, wenn unsere Anträge Zustimmung finden und das auch den Weg für eine Reform einer neuen Parkraumbewirtschaftung ebnet. - Vielen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Pipal-Leixner. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Vielen Dank, sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Frau Stadträtin! Sehr geehrte ZuhörerInnen, sofern uns um diese Uhrzeit noch jemand lauscht! Das Parkpickerl schafft Platz und damit Lebensqualität. Das hat sich bis jetzt in allen Grätzln gezeigt, wo es eingeführt wurde. Diese Grätzl haben aufgeatmet, und die Grätzl nebenan, in denen das Parkpickerl noch nicht eingeführt wurde, die sind in den parkenden Autos erstickt. Ich habe das ganz direkt miterlebt, als im 18. Bezirk das Parkpickerl eingeführt wurde und nebenan im 19. Bezirk im Cottage-Viertel alles zugeparkt war. Man konnte dort kaum noch die Straße überqueren, weil die Autos bis in die Kreuzungen hinein gestanden sind. Es war wirklich unerträglich. Ich musste zum Glück dort für mein Auto keinen Parkplatz suchen, aber die Anrainer haben natürlich sehr darunter gelitten. Es ist nicht nur schlecht für die Autofahrer, die dort wohnen und keinen Parkplatz finden, sondern natürlich vor allem für die Menschen, die sich dort im öffentlichen Raum aufhalten, die zu Fuß gehen, die mit Kinderwagen unterwegs sind, und so weiter und einfach versuchen, eine Straße zu überqueren und sich zwischen den Autos durchzuquetschen. Es fehlt der Platz, um Erholungsraum im öffentlichen Raum zu schaffen, um zu entsiegeln, um zu begrünen, und so weiter. Gibt es ein besseres System als dieses Parkpickerl, das System, das wir jetzt haben? - Bestimmt. Wissen wir, wie es im Detail ausgestaltet ist? - Nein, wissen wir nicht. Es gibt so viele Varianten von Parkraumbewirtschaftung, wie es Städte auf der Welt gibt. Wir könnten uns sicher noch Jahre und Jahrzehnte damit beschäftigten, das perfekte Modell auszuarbeiten, mit dem dann alle glücklich und zufrieden sind, aber ein solches wird es nicht geben. Deshalb haben wir uns entschlossen, hat sich die Frau Stadträtin entschlossen, einfach einmal zu machen und umzusetzen. Danke an alle Beteiligten im Rathaus, die daran mitgearbeitet haben. Den enormen Parkdruck und die unerträgliche Situation im öffentlichen Raum zu erleichtern, indem wir das bekannte Modell einfach mal auf ganz Wien ausweiten, das war jetzt einmal zunächst der wichtigste Schritt. Ein paar kleine Ausnahmen konnten die Bezirke entscheiden, es wurde nicht in vielen Fällen davon Gebrauch gemacht, weil die Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher wissen, dass es zu diesen Verlagerungen kommen kann und dass es wahrscheinlich in den meisten Fällen nicht so günstig ist. Es funktioniert allerhöchstens dort, wo es gar keine öffentliche Anbindung gibt. Man wird schauen, wie es sich entwickelt in diesen Ausnahmegebieten, ob sich das bewährt. Ja, ich habe es heute eh schon erwähnt, auch im 19. Bezirk hat sich der Herr Bezirksvorsteher vor einigen Jahren nach langjährigen Widerständen seines Vorgängers entschlossen, das Parkpickerl umzusetzen. Es hat sich bewährt, die ursprünglich lauten Klagen sind verstummt, die allermeisten Menschen sind jetzt sehr zufrieden damit. Für einige Menschen, die es gewohnt waren, mit dem Auto nach Wien zu pendeln, oder auch in Wien alles mit dem Auto zu fahren, bedeutet diese Parkpickerlausweitung jetzt natürlich eine Umstellung, eine Verhaltensänderung. Dass es da ein Widerstand gibt, ist ganz klar. Das war auch bei allen bisherigen Parkpickerleinführungen und -erweiterungen der Fall. Genau das ist aber der Sinn und Zweck des Parkpickerls, diese Verhaltensänderung anzuregen. Diese Dringliche Anfrage der ÖVP, hier geschickt getarnt mit Buzzwords wie Digitalisierung und Lenkungseffekt, dient meines Erachtens lediglich dazu, möglichst keine Verhaltensänderung notwendig zu machen. Also dieses Modell mit den drei Zonen, das die ÖVP da vorschlägt, wäre verkehrspolitisch eine Katastrophe, weil es eigentlich zu mehr Verkehr führen würde, nicht zu weniger. Unser Ziel als Stadtregierung ist es, möglichst vielen Wienerinnen und Wienern die beste Lebensqualität zu schaffen. Dazu gehört natürlich in Zeiten der Erderwärmung, des Klimawandels, den öffentlichen Raum zu kühlen. Da sind parkende Autos, die die Oberfläche extrem aufheizen, natürlich komplett kontraproduktiv. Wenn weniger Kfz unterwegs sind und herumstehen, ist mehr Platz für Menschen im öffentlichen Raum, gerade auch für Kinder, die zwischen den parkenden Autos schlecht zu sehen sind. Der Motorisierungsgrad sinkt, wir müssen uns auch an den Menschen orientieren, die kein eigenes Auto haben. Der Trend geht weiter weg vom privaten Autobesitz hin zu Sharing-Modellen, und das gibt uns viele Chancen, im öffentlichen Raum Platz zu schaffen. Aus all diesen Gründen bin ich überzeugt, dass die Ausweitung des Parkpickerls der goldrichtige Schritt war - ein erster Schritt, es muss nicht der letzte gewesen sein. Also in Richtung Digitalisierungsparken gibt es natürlich viele Möglichkeiten, für jede weitere Entwicklung ist aber zunächst diese Ausweitung auf ganz Wien der Vorschritt, der erste notwendige Schritt. Den gehen wir jetzt mit 1. März. Ich freue mich schon darauf, wenn weitere Grätzl in Wien aufatmen können. - Danke schön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Sequenz. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Guten Abend, sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseher am Livestream, falls Sie noch dabei sind! Wir behandeln hier eine Dringliche Anfrage der ÖVP zum Thema Parkraumbewirtschaftung. Wie ich die Erklärungen von Herrn Juraczka gehört habe, habe ich mir gedacht, wow, die ist wirklich dringlich. Jetzt bin ich ein bisschen in Fahrt gekommen, nachdem ich Frau Olischar zugehört habe, da fällt mir schon noch einiges dazu ein. Was ist das Ziel einer Parkraumbewirtschaftung? - Das Ziel ist Verkehrsreduktion, weniger Fahrten, weniger Pendler, weniger Lärm, weniger Abgase, den frei werdenden Raum den Menschen zurückzugeben, zu entsiegeln, Bäume zu pflanzen, Bankerln hinzustellen, Gehsteige zu verbreitern, das ganze Klumpert, das jetzt auf dem Gehsteig steht, wie geparkte Autos oder Verkehrsschilder, die einen Meter hineinragen und dort nichts verloren haben, weil sie für den motorisierten Individualverkehr sind, zu entfernen, einen Radweg zu errichten: Das ist der Zweck einer Parkraumbewirtschaftung. Ich hätte mir von der Frau Stadträtin gewünscht, dass sie das als Grund angeführt hätte. Sie hat wieder mit der Verdrängung, mit Simmering, dann Liesing und dann Floridsdorf argumentiert. Nein, man muss es einfach sagen: Es ist State of the Art, ein Parkpickerl zu haben. Da braucht man sich nicht hinter irgendwelchen Verdrängungseffekten zu verstecken. Diese Begründung, die ich jetzt gerade geliefert habe, die steht ja auch im Klima-Fahrplan und in der Strategie, die wir heute verabschieden. Das heißt, auch die SPÖ ist jetzt so weit, dass man das in ein Papier schreibt. Bei der Umsetzung, die ich ja auch schon in meiner ersten Rede am Vormittag kritisiert habe, da sehe ich das jetzige Modell aus vielerlei Gründen suboptimal. Es wurde ein altes, überholtes Modell, das für die kleinen Bezirke in der Innenstadt geschaffen wurde, auf die großen Flächenbezirke ausgerollt. Wir wissen alle, was die Konsequenzen sein werden, es wird der Binnenverkehr zunehmen, die SPÖ weiß das auch, deswegen denkt Sie auch jetzt schon über ein Zonenmodell nach. Meiner Meinung nach, unserer Meinung nach wurden zu viele Ausnahmen geschaffen. Ich gebe der Frau Stadträtin recht, dieses Drei-Zonen-Modell, von dem die ÖVP gesprochen hat, das wäre tatsächlich ein Rückschritt gewesen, ja, da bin ich ganz Ihrer Meinung. Was ich aber nicht verstehe, ist Ihre Rechtfertigung: Wir müssen zuerst eine gemeinsame Basis finden, bevor wir den Schritt weiter zu einem Zonenmodell machen, das sicher die bessere Lösung wäre. 2020 waren wir ja eigentlich schon so weit, ja, SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNE hatten sich auf so ein Zonenmodell geeinigt, ohne dass diese gemeinsame Basis geschaffen worden wäre, von der die Frau Stadträtin jetzt gesprochen hat. Das heißt, also ich glaube, diese Ausrollung auf die großen Flächenbezirke wäre auch ohne den Umweg - zuerst Ausrollen und dann die Flächenbezirke - gegangen, denn wir verlieren Zeit, die wir nicht haben und wir verlieren aus dem CO2-Budget Ressourcen, die wir nicht haben. Also wenn man sich Ihre Dringliche Anfrage anschaut, dann sehe ich und denke mir am ersten Blick, ja, eigentlich ist das schon alles ziemlich gescheit, was da steht, Sie wollen eigentlich eh auch dasselbe wie wir auch, das Zonenmodell (Zwischenruf.) - ein Zonen-Model -, aber wenn man es dann genau liest, wollen Sie ja eigentlich ganz was anderes, Sie wollen große Zonen, wir wollen kleine Zonen, denn je kleiner die Zone, desto weniger Verkehr gibt es. Sie wollen das Geld aus der Parkraumbewirtschaftung wahrscheinlich in den Garagenbau stecken, Frau Olischar phantasiert von weiteren Garagenbauten in Wien. Leute, es stehen so viele Garagenplätze frei, dass die Leute gar nicht wissen, was Sie damit tun sollen. Wissen Sie, was mit den vielen Garagenplätzen in Wien passiert? - Die Niederösterreichische Landesregierung macht gerade riesige Deals mit den Garagenbetreibern. Was glauben Sie, was ein Tag, was ein Monat in einer Garage in Wien für niederösterreichische Pendler kostet? 61 EUR im Monat, Leute, 61 EUR! Wenn man sich eine Jahreskarte nimmt, kostet es überhaupt nur 611 EUR, das heißt, da bekommt man dann sogar noch einen Rabatt. Und Sie träumen von zusätzlichen Garagen, wenn wir jetzt schon nicht wissen, was wir mit diesen vielen Garagenplätzen machen sollen, ja. Ich habe es eh schon gesagt: Abgesehen davon, dass es das falsche Modell ist, das jetzt implementiert wird, stören uns auch die vielen Ausnahmen. Ich glaube beziehungsweise bin ich überzeugt, dass diese Geschichte ganz schnell vorbei sein wird, es wird in einem derartigen Chaos enden, dass das in ein paar Monaten sowieso vorbei ist. Was mich aber wirklich magerlt, sind diese Gruppen, die Sie hier anführen, die Ihrer Meinung nach, nach ÖVP- Meinung, eine Ausnahme brauchen. Da fange ich jetzt einmal gleich bei meiner Profession an, die ich ja über 30 Jahre ausgeübt habe. Sie glauben, die LehrerInnen brauchen eine Ausnahme vom Parkpickerl. Jetzt frage ich Sie: Wie kommen Sie auf diese abstruse Idee? Also wirklich jede Faser meines Körpers verlangt danach, mit Ihnen eine öffentliche Debatte darüber zu führen, warum gerade LehrerInnen eine Ausnahme brauchen. Was haben Sie für ein Lehrerbild? Glauben Sie wirklich, wir rennen noch mit ledernen Ranzen in die Schule, wo wir die dicke, fette Enzyklopädie drinnen haben, einen Stoß von Hausübungsheften und so schleppen wir uns in die Schule und dafür brauchen wir irgendeinen SUV? Das trage ich in die Schule, da ist alles drinnen und wer heute in der Schule ordentlich arbeitet, hat nicht mehr zu tragen. Da sind meine Schularbeiten drin, da sind meine Hausübungen drin, da sind meine Bücher drin, da sind meine Listen drinnen, da ist meine Schülerverwaltung drin, da ist alles drinnen, mehr brauche ich nicht, und dieses halbe Kilo kann ich tragen. So viel zu Ihrer wirklich grotesken Idee, die Lehrer von dieser Parkraumbewirtschaftung auszunehmen, ja, da lachen ja wirklich die Hühner. Die nächste Kategorie, die Sie gemeint haben: Durch das Parkpickerl kommen die Verwandten nicht mehr zu Besuch. Also ich krieg dauernd Besuch, ja, meine Verwandten kommen, meine Freunde kommen, und bei mir kann man nicht einmal mit 2 EUR parken, sondern da muss ich die Garage buchen, für 2, 3 EUR pro Stunde, und trotzdem kommen mich Leute besuchen. Wie kann das sein? Ich möchte Ihnen nur ganz kurz eine Geschichte einer Freundin erzählen, die in Kaisermühlen wohnt. Ihr Sohn wohnt in einer anderen Ecke von Wien und er wollte sie eigentlich nicht mehr besuchen. Sie wohnt am Schüttauplatz, und er hat - also jetzt noch, denn wir haben ja noch kein Parkpickerl - unten bei der Donaustadtbrücke geparkt, weil er näher im Zentrum von Kaisermühlen keinen Parkplatz bekommen hat, weil alles mit Pendlern, mit Campern, mit Firmenautos vollgeparkt ist. Jetzt hat er dann am Schüttauplatz einen Parkplatz. Erzählen Sie mir bitte nicht, die Verwandten kommen deswegen nicht zu einem Besuch, weil es das Parkpickerl gibt. Niemand wird irgendjemanden vom Autofahren abhalten, man kann sich noch immer einen Kurzparkzonenschein lösen. Die dritte Kategorie, die Sie haben, ist die für Wirtschaftstreibende: Sie müssten am besten wissen, welche Optionen es da für Wirtschaftstreibende gibt, das ist eine Breite, die wirklich sehr, sehr, sehr groß ist. Noch einmal, das Ziel muss sein, den ruhenden Verkehr aus dem öffentlichen Raum gänzlich zum Verschwinden zu bringen. Das muss eigentlich das Ziel einer modernen, klimafitten Stadt sein, um nämlich das knappe Gut an öffentlichem Raum den Menschen zur Verfügung zu stellen. Garagen gibt es in Hülle und Fülle, bitte hören Sie auf, da irgendwo noch Garagen hinklotzen zu wollen. Ich habe Ihnen gerade vorgerechnet, wie erfinderisch man in Niederösterreich ist. Es ist übrigens in meiner Genossenschaft genauso, es gibt so viele Garagenplätze in meiner Genossenschaft, dass die nicht wissen, was sie damit tun sollen, obwohl man in der Donau City nicht im öffentlichen Raum parken kann. Also mieten sich dort die Pendler ein, dort kostet übrigens ein Pendlerparkplatz 110 EUR, die leisten sich das, auch kein Problem. Was mich aber an der Rede von Frau Olischar wirklich gemagerlt hat, war diese Instrumentalisierung von älteren Personen, von Menschen mit einer mobilen Beeinträchtigung, meistens kommen dann auch noch die Frauen mit den Kindern dazu. Leute, für die brauchen wir die Parkplätze. Leute, diese Leute fahren eh mit Öffis. (Zwischenruf.) - Nein, ich finde das fies, Frau Olischar, ich finde das wirklich fies, solche Menschen zu instrumentalisieren, die eigentlich ganz dringend viel Platz im öffentlichen Raum brauchen würden. Mir hat vor Kurzem ein Rollstuhlfahrer Folgendes erzählt: Er hat gesagt, man wird als Rollstuhlfahrer eigentlich von Autos abhängig gemacht. Diese ganzen - wie sagt man da - Services, die man da in Anspruch nehmen kann, die muss man drei Tage vorher buchen, das ist vollkommen inflexibel. Er hat gesagt, er wünscht sich einen barrierefreien, großzügigen öffentlichen Raum. Das wünschen sich die Rollstuhlfahrer, aber nicht Parkplätze, ja, das sind Ihre Phantasien. Mein Antrag geht eigentlich in eine Richtung, die für mich zumindest ein neues Phänomen ist. In den Siedlungsgebieten wurde es ja eigentlich seit Jahrzehnten geduldet, dass die Autos auf unbefestigtem Grund parken, also meistens so parallel zur Straße, neben dem Haus. Wird jetzt das Parkpickerl auch dort hin ausgeweitet, kommen natürlich auch die Organe der Parkraumüberprüfung dort hin und man muss das Ganze sozusagen in einen rechtskonformen Raum bringen. Davor hat man jetzt natürlich Angst, weil man gewohnt ist, sein Auto vor dem Haus stehen zu haben, teilweise auf der grünen Wiese, wenn Sie sich am Bruckhaufen umschauen. Und da kommen jetzt die verrücktesten Ideen. Mich haben Leute aus dem Bruckhaufen angerufen, haben gesagt, du, der Siedlerverein ist in Kontakt mit dem Bezirksvorsteher, der jetzt die 46er beauftragt, dort nach Parkplätzen zu suchen. Also die sind echt auf der Suche und vermessen dort den öffentlichen Raum, um Parkplätze zu finden, die dann diese Leute verwenden können. Da denke ich mir, das gibt's ja jetzt nicht. Es werden so viele Parkplätze frei, wenn die Pendler nicht mehr nach Wien kommen, und jetzt beginnt man, bei uns neue Parkplätze zu schaffen. In diese Richtung geht mein Antrag: Es kann bitte nicht sein, dass jetzt Flächen versiegelt werden, um Parkplätze zu schaffen, damit man vor dem eigenen Haus einen Parkplatz hat. Das geht noch so weit, dass der Bezirksvorsteher gemeint hat, er hat sich jetzt dafür eingesetzt, dass Nachsicht geübt wurde und nicht gleich bestraft wird, solange die neuen Parkplätze, die hoffentlich eh nicht kommen, geschaffen werden. Ich meine, das muss man sich einmal vorstellen. Ich sage dazu, wie ich solche Anrufe sehe, jetzt lieber nix. Ein letztes Beispiel aus Hietzing: Dort lässt die Bezirksvorsteherin jetzt abstimmen, habe ich gehört, ob die Leute in einer Gegend eine Wohnstraße oder doch Einbahnen haben wollen, denn in einer Einbahn kann man dann auch parken, weil es der Straßenquerschnitt erlaubt. Leute, das kann es ja nicht sein. Das arbeitet ja genau gegen das, was wir uns vorgenommen haben: weniger Verkehr, weniger kreisen. Wenn ich eine Einbahn schaffe, dann müssen die Leute Umwege fahren, bis sie zu ihrer Wohnung kommen. Nein, das wollen wir nicht - und genau in diese Richtung geht auch mein Antrag -, und außerdem fahren dann die Leute in Einbahnen natürlich länger, also nicht nur, sie fahren auch schneller, denn je breiter die Straße, desto schneller fährt man. Wer das Lobau-Vorland kennt, dort bolzen die mit einem 70er durch die 30er-Zone. Das brauchen wir alles nicht, das lehnen wir ab, deswegen auch mein Antrag. - Danke fürs Zuhören. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Spitzer. Ich erteile es ihm. GR Mag. Gerhard Spitzer (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Stadträtin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lassen Sie mich gleich zu Beginn mit einer "urban legend" - auf Deutsch: mit einem G'schichterl - aufräumen. Also der Floridsdorfer Bezirksvorsteher, mein Bezirksvorsteher, der schickt nicht Menschen aus, die zusätzliche Parkplätze suchen, sondern auf Wunsch der Menschen zum Beispiel am Bruckhaufen - also die Gegend war zumindest die richtige - versucht er, in großen Gegenden, wie am Bruckhaufen, wo die Menschen ex lege überhaupt nicht parken könnten, denn da sind lauter kleine Gassen mit Gegenverkehr, also ex lege wäre im ganzen Bruckhaufen Parken nicht möglich, in Einzelbereichen durch eingezeichnete Parkplätze es ex lege auch im Gegenverkehrsbereich doch zu ermöglichen, auf Wunsch der Menschen dort den einen oder anderen Parkplatz zu schaffen. Das ist nichts Böses, das sind jetzt nicht die großen neuen Parkplätze, sondern die Leute hätten sonst dort keine Chance, außer man macht wie in anderen Bereichen den großen Einbahnzirkus. Das würde aber auch niemandem gefallen, denn das hätte wieder kilometerlange Umwegfahrten zur Folge, und das wollen wir auch nicht. Vor mehr als einer Stunde hat aber Kollege Juraczka völlig richtig eingeleitet: Kolleginnen und Kollegen, das Thema Parkpickerl ist hier im Haus kein neues Thema. Damit hat er vollkommen recht. Also wir diskutieren dieses Thema in unterschiedlichen Zusammensetzungen ja seit 1993. Vielleicht ist das auch in Wirklichkeit der Grund, warum manchmal der Eindruck entsteht, dass die Aufregung hier im Haus ein bisschen größer ist als die Aufregung draußen bei den Menschen, über die wir ja sonst so gerne reden und die es eigentlich betrifft. Ich glaube, die Menschen, die mit dem Parkpickerl leben, aber auch die, die bis jetzt noch nicht damit gelebt haben, haben erkannt, dass die 10 EUR pro Monat wirklich gut investiert sind. Die Frau Stadträtin hat ja bereits gesagt, wofür das Geld verwendet wird. Also es fließt zum einen natürlich in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und zu einem anderen Teil in die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Somit kommt es ja wieder allen Wienerinnen und Wienern zu Gute, und das verstehen die Menschen schon. Kollege Juraczka hat auch zu Recht darauf hingewiesen, dass das Pickerl als solches ja auch Gründe hat. Er hat es mit seinem Beispiel - der Blechlawine aus dem Süden herein - begründet und auch bebildert. Noch einmal für uns zur Erinnerung: Von den rund 300.000 EinpendlerInnen pro Tag kommen rund zwei Drittel mit dem Auto. Wir alle, Kolleginnen und Kollegen, wissen, dass die 200.000, die mit dem Auto kommen, nicht zwingend alle mit dem Auto kommen müssten. Für einige geht es nicht anders, das wissen wir, aber nicht für alle 200.000. Der zweite Grund war natürlich der Fleckerlteppich - wie er bezeichnet wird - mit unterschiedlichen Modellen, den die Menschen zu Recht als ein wenig verwirrend und undurchschaubar empfunden haben und händeringend nach Vereinfachungen gerufen haben. Nicht zuletzt gibt es natürlich auch den Dominoeffekt, dass also sämtliche Bezirksvorsteher, die es betroffen hat, natürlich schon um Hilfe gerufen haben. Seit 1993 haben wir aber natürlich auch gelernt, wir haben dazugelernt. Die Erfahrungen seit der Einführung des Parkpickerls haben deutlich gezeigt, dass viel, viel mehr Menschen mittlerweile auf die öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen sind, und das hat einen Grund. Nicht nur den, dass wir mit unserem 365-EUR-Jahres-Ticket ein unschlagbar günstiges Modell haben, aber günstig allein, Kolleginnen und Kollegen, das ist es nicht gewesen, denn günstig ohne die entsprechende Qualität reizt noch keinen zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Wir haben seit der Zeit natürlich unendlich viel Geld in die Hand genommen und in den Ausbau, in die Qualitätsverbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel hineingesteckt. Nur allein günstig hätte vermutlich keinen Sinn gehabt. Kollegin Pipal-Leixner hat zu Recht darauf hingewiesen, dass das Modell auch deswegen offenbar ein Erfolgsmodell ist, weil ungeachtet der politischen Couleur, die in den einzelnen Bezirken jeweils in der Bezirksregierung sitzen, sich alle Bezirke aller Couleur mittlerweile für das Parkpickerl ausgesprochen haben. Sie hat den 19. Bezirk erwähnt, ich denke auch an einen grünen Bezirk, den 18. Bezirk, der 2016 dazugekommen ist, nicht zuletzt an den 11. Bezirk, weil ich mit Kollegen Stadler, ein blauer Bezirksvorsteher aus dem 11. Bezirk, sehr viele Diskussionen in der Richtung hatte. Also die alle haben gar nicht erst auf die Wiener Lösung gewartet, weil sie schon befunden haben, dass sie sogar davor schon ein Parkpickerl brauchen. Weil wir schon davon gesprochen haben: Auch in meinem Bezirk, in Floridsdorf, haben wir gesehen, wie rasch sich die Meinung, die ursprünglich ablehnende Meinung, mittlerweile in eine durchaus fordernde und zustimmende Meinung geändert hat. Kollege Irschik und Kollege Holawatsch nach mir werden wahrscheinlich sagen, sie orten das in den Gesprächen mit den Menschen ein wenig anders. Ja, wir alle leben in unterschiedlichen Blasen, wer aber in keiner Blase lebt, weil er täglich von Menschen angesprochen wird, ist der Bezirksvorsteher. Wenn man sich die Mails und die Telefonate und Gespräche in den letzten Jahren anschaut, dann erkennt man sehr wohl einen deutlichen Sinneswandel, auch der Floridsdorferinnen und der Floridsdorfer, zur Forderung nach einem Parkpickerl, gar nicht nur, aber natürlich auch im zentrumsnahen Bereich. Der positive Effekt der bisherigen Parkraumbewirtschaftung ist aber nicht nur erlebbar oder spürbar, er ist natürlich auch messbar, wenn man sich das anschaut, dass die Reduktion der Auslastung der Parkplätze in manchen Bereichen bis zu 30 Prozent beträgt. Das wäre zum Teil ein massiver Rückgang von Autos, die kein Wiener Kennzeichen haben. Auch die Zeit der Parkplatzsuche hat deutlich abgenommen, was natürlich auch CO2- Verringerung bedeutet, in den Bezirken mit dem Parkpickerl gehen auch die Autofahrten merkbar zurück, alleine im Westen wurden rund 8.000 Fahrten pro Werktag weniger gemessen - auch ein spannender Nebeneffekt. Auch das Falschparken, das angezeigte Falschparken hat im Übrigen nach der Einführung des Parkpickerls gleich um zwei Drittel abgenommen. Das hat zwei positive Effekte: Erstens erhöht es den Verkehrsfluss, zweitens profitieren auch die Öffis, denn auch die werden durch Falschparker deutlich weniger behindert. Also ich denke, die Akzeptanz der Parkraumbewirtschaftung, des Parkpickerls, ist in den Bezirken, in denen es eingeführt wurde, deutlich angestiegen. Überspitzt könnte man jetzt formulieren: Wer das Parkpickerl erlebt, der liebt es. Jetzt aber ganz ohne Spaß: Also die Mehrheit der Menschen in den Parkpickerlbezirken steht voll und ganz hinter diesem Modell, weil die Leute natürlich sehr rasch verstanden haben, dass erstens die 10 EUR pro Monat sehr, sehr gut in den weiteren Ausbau der Öffis investiert werden. Das Parkpickerl ist, wenn man so möchte, erstens ein Vorteil für die Menschen, aber auch für unsere Umwelt, für das Klima in der Stadt. Wenn Sie, wie es heute sehr oft der Fall ist, die Frage stellen: Ist das jetzige Modell der Weisheit letzter Schluss? - Na, vermutlich nicht, wie bei allen Gesetzen und Verordnungen werden wir auch beim Parkpickerl regelmäßig evaluieren. Wir werden sehen, ob sich Rahmenbedingungen geändert haben, ob wir an der einen oder anderen Stellschraube drehen müssen. Natürlich liegt auch da, wie es so schön heißt, der Teufel im Detail. Die Problematiken, die man vielleicht zum Teil nicht bedacht hat, erkannt man dann erst im Vollbetrieb der Geschichte. Ich denke aber, dass auch die jetzige Lösung, die am Tisch liegt, eine sehr, sehr gute ist. Ich ersuche alle hier im Haus: Geben Sie diesem Modell wirklich eine faire Chance. - Vielen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Irschik. Ich erteile es ihm. GR Wolfgang Irschik (FPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Damen und Herren des Wiener Gemeinderates! Nach Gerhard Spitzer zu sprechen, ist immer schwierig. Ich schätze dich außerordentlich. Wir kennen uns schon über 30 Jahre lang, noch aus gemeinsamen Fitnessstudiozeiten. Du hast sachlich korrekt vorgetragen, aber, Gerhard, ein bisserl muss ich natürlich schon widersprechen, replizieren. Ich beginne mit der Frau Stadträtin: Frau Stadträtin hat das Thema Simmering gebracht. Da haben sie halt unserem ehemaligen Bezirksvorsteher Pauli Stadler so ein bisserl eine hineingewürgt, wenn ich das auf gut Wienerisch so sagen darf, denn alle Beschlüsse, wie das Modell in Simmering aussehen soll, wurden ja in der Bezirksvertretung einstimmig getroffen und beschlossen, das heißt, die Sozialdemokraten waren ja dabei. Zuerst wurden die Bürger befragt: Wollt ihr in ganz Simmering ein flächendeckendes Parkpickerl haben oder wollt ihr es nur abschnittsweise, nicht flächendeckend eben? Die Mehrheit hat damals gesagt, nein, probieren wir es mit einigen Bereichen. Pauli Stadler hat damals schon gesagt, ihr werdet es sehen, da gibt es in den anderen Bereichen, in denen es kostenfrei ist, eine Überparkung. Das ist dann tatsächlich eingetreten, aber wie gesagt, es waren alle diesbezüglichen Beschlüsse in der Bezirksvertretung in Simmering einstimmig, das heißt, es waren alle Fraktionen dabei. Ich habe auch immer wieder gehört, dass das Parkpickerl zur Verkehrssicherheit beiträgt. Ja, ich glaube, die StVO als Bundesgesetz spricht von der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs. Wie das Parkpickerl jetzt zur Verkehrssicherheit beiträgt, ehrlich gesagt, das verstehe ich auch nicht ganz. Ich habe immerhin auch schon seit 1978 den Führerschein, damals noch Gruppe, heute Klasse A, B. Verkehrssicherheit mit dem Parkpickerl ist meiner Meinung nach ein bisserl ein schwaches Argument, das hat damit überhaupt nichts zu tun. Zur Pandemie: Seit mehr als zwei Jahren haben wir die Pandemie. Dann hieß es plötzlich, na ja, aber diese Ansteckungsgefahr in den öffentlichen Verkehrsmitteln, die ist nicht zu unterschätzen, und so weiter, und so fort. Bis heute noch müssen wir in den Öffis mit der Maske fahren. Da waren wir schon froh, dass es noch ein paar Leute gibt, die ein eigenes Auto haben und mit dem eigenen Auto fahren, weil da vielleicht die Ansteckungsgefahr geringer ist. Da hat keiner gesagt, uh, die bösen Autofahrer. Nein, nein, da waren wir schon froh. Also so ist es ja auch nicht, dass die Autofahrer und der motorisierte Individualverkehr nur böse sind. Die Frau Stadträtin hat dann noch den VCÖ erwähnt. Was heißt das, der Verkehrsclub Österreich? - Das klingt so hochtrabend, der Verkehrsclub Österreich. Ich bin jedes Mal, wenn ich das höre, ergriffen. Der VCÖ, was ist das? - Ein Privatverein nach dem Vereinsgesetz 2002, einem Bundesgesetz, nicht mehr und nicht weniger. Was der VCÖ sagt, das hat so viel Geltung, als würde es der Tauchsportklub Vienna sagen, das wäre das Gleiche. Autofahren ist furchtbar, na ja, es wurden auch die Parkgaragen erwähnt, das ist auch nicht schlecht, die Parkgarage ist ja auch nicht schlecht. Es sagt aber keiner, wie es mit den Kosten ausschaut, außer Kollegin Heidi Sequenz, sie hat das gesagt. Sie hat von der Donaustadt gesprochen, wenn ich das jetzt richtig notiert habe, also dem 22. Bezirk, einem Randbezirk, so wie unser Floridsdorf ein Randbezirk ist, 110 EUR im Monat. Das ist ja auch nicht nichts, das muss man sich auch einmal leisten können. Da in der Stadt, in der Stadtmitte, schaut es schon anders aus. Also was ich vom 8. Bezirk weiß, da bin ich indirekt davon betroffen, wäre das günstigste Angebot 122 EUR. Ja, Geld regiert die Welt. Wenn ich Geld habe, ist mir das völlig wurscht, dann zahle ich es aus der Hosentasche, aber das haben eben nicht alle. Also wie gesagt, wir sind im 8. Bezirk bei 122 EUR und das hört irgendwo bei der Rathauspark-Garage bei 220 EUR im Monat auf, also ein Bettel. Das muss man sich dann halt leisten können. Wie gesagt, Geld regiert die Welt. Ich darf jetzt gleich bei Heidi Sequenz und dem, was sie da in ihrer Rede so berichtet hat, bleiben: den Menschen Raum zurückgeben. Ja, die Autofahrer sind aber schon auch Menschen, und jeder Autofahrer wird irgendwann zum Fußgänger. Den Menschen Raum zurückgeben, das ist herrlich. Ein pensionierter Berufskollege von mir war Kriminalbeamter im 16. Bezirk, gebürtiger Wiener, er ist inzwischen in Pension, er war auch Personalvertreter von uns. Er ist dann nach der Pensionierung ins Steirische, in die schöne Steiermark gezogen. Er hat gesagt, schau, ich halte es da nicht mehr aus, ich kann nicht mehr mit dem Auto fahren, jeder Autofahrer wird zum Fußgänger. Ich kann aber nicht mehr in Ruhe zu Fuß gehen, vorne ein Rad, hinten ein Roller, auf der Seite ein Skateboard. Es sinkt die Lebensqualität, meine Damen und Herren. Das so viel zum Thema Fußgänger, um die man sich Sorgen macht. Dann schauen wir vielleicht einmal, was die rowdyhaften Radfahrer so von sich geben, männlich und weiblich, da stehen die Damen, die Frauen, den Männern um nichts nach, wenn man so das Verkehrsgeschehen beachtet. Was hat die Heidi noch gesagt? - Die SUVs, ich glaube, mit SUV meinst du die SUVs, die Sport Utility Vehicles. Es braucht nicht jeder einen SUV fahren. Ja, meine Damen und Herren, dann schauen wir uns vielleicht einmal die Zulassungsbesitzer von den sogenannten SUVs an: Mehr als 50 Prozent sind Frauen. Na, das sind tolle Frauen, da kann man nur gratulieren. Die brauchen kein Punkterl, kein Stricherl und kein Binnen-I oder einen Doppelpunkt oder sonst irgendeinen Blödsinn, das sind tolle, selbstbewusste Frauen, die es sich auch leisten können. Die verstehen aber auch etwas vom Autofahren. Na, ist das nicht schön? So viel zum Thema SUV. Mehr als 50 Prozent werden von Frauen gefahren, das freut uns natürlich. Es bringt auch Geld, das ist gar keine Frage. Zum Thema der Wirtschaftsfreundlichkeit: Frau Bundesminister Gewessler hat im Vorjahr die NoVA eingeführt, die Normverbrauchsabgabe auf Fiskal-LKW. Für alle, die nicht wissen, was das ist: Das sind kleinere Fahrzeuge, die schon vom Hersteller umtypisiert werden, bei denen die hinteren Seitenfenster mehr oder weniger abgedeckt sind, manchmal auch das Heckfenster, weil man eh - wie beim LKW - die Außenspiegel hat. Die waren bis jetzt von der NoVA befreit. Und wer fährt diese kleinen Fiskal-LKW - Na, die Kleinunternehmen, der kleine Tischler, der kleine Installateur. Da haben wir jetzt die NoVA hinaufgeschnalzt, und der Unternehmer wird das klarerweise finanziell nicht tragen können, das ist auch klar, das heißt, der Endverbraucher zahlt dann drauf. So viel zum Thema, was die GRÜNEN für die Wirtschaft übrig haben. Mich wundert, dass die ÖVP da zugeschaut hat. Ehrlich gesagt, das wundert mich, denn das betrifft ganz einfach die Wirtschaft, aber es gibt so etwas wie eine ausgleichende Gerechtigkeit. Die Klimaschützer, die Klimawandler, die zahlen dann halt auch höhere Endpreise für den Installateur, für die Installateurstunde oder für die Tischlerstunde oder für das kleine Gewerbe, also die zahlen dann genauso die Zeche. Das ist eine kleine Gerechtigkeit. So soll es halt ganz einfach sein. So, was haben wir uns noch notiert? - Ja, Heidi Sequenz mit der Restfahrbahnbreite. Natürlich sieht die StVO als Bundesgesetz 2,6 m pro Fahrstreifen vor, also im Gegenverkehrsbereich 5,2. Und ein Siedlerverein hat sich an den Bezirksvorsteher gewandt. Na sensationell, buh, das ist aber eine Frechheit. Da muss ich Georg Papai durchaus recht geben, der hat gesagt, na ja, schauen wir einmal, dass wir den einen oder anderen Parkplatz legalisieren, denn es ist nämlich schon voriges Jahr in der Katastralgemeinde Stammersdorf in Floridsdorf losgegangen, da sind sie - die PÜG, das heißt Parkraum Überwachungsgruppe - schon einmal ausgeschwärmt, vielleicht probeweise. Die PÜG untersteht übrigens der Landesverkehrsabteilung der LPD, der Landespolizeidirektion Wien, sie hat die Dienst- und die Fachaufsicht. Ja, die sind schon einmal ausgeschwärmt und haben dort, wie es im Jargon so schön heißt, plakatiert und dann haben einmal alle geschaut. Na klar, jetzt möchte man das Ganze halt auf eine rechtliche Grundlage stellen. Das hat aber nicht unbedingt mit einem Zubetonieren oder sonst etwas zu tun, da reichen manchmal Verkehrszeichen oder andere Maßnahmen. Natürlich muss man was machen, denn, wie gesagt, die Restfahrbahnbreite wird jetzt alle betreffen, die das vielleicht noch nicht bedacht haben, die Kfz-Lenker, die gesagt haben, na ja, eigentlich ist das Parkpickerl eh gut, denn dann werden wir von den Pendlern nicht mehr so verparkt, und so weiter, und so fort. Na ja, die haben einmal geschaut, denn die waren dann schon auch die Leidtragenden. Bis jetzt hat man halt darüber hinweggesehen und gesagt, na ja, einschreiten über Aufforderung, da muss man dann einschreiten. StR Mahrer weiß das natürlich mindestens so gut wie ich: Einschreiten über Aufforderung, da kann man nicht sagen, nein, das tun wir nicht, ekelhaft will man auch nicht sein, aber da muss man halt hingehen. Man hat jahrelang darüber hinweggesehen, jetzt ist es damit vorbei, mit 1. März ist das vorbei. Es gibt ein Offizialprinzip, das heißt, die PÜG muss dort vorgehen, wird den ruhenden Verkehr überwachen und da wird es dann halt auch einige treffen. Das sind halt so diese eher unangenehmen Dinge, die mit dieser Parkraumbewirtschaftung einhergehen. In der Einbahnführung wird zu schnell gefahren, hat Heidi Sequenz gesagt, Einbahnführung präferiert das Schnellfahren. Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Das Einbahnsystem ist vor rund 40 Jahren international eingeführt worden, es ist also ein gutes System. Und warum? - Weil ich ja dann Schrägparkordnung schaffen kann und durch die Schrägparkordnung haben dann alle was davon, nämlich die Parkplatzsuchenden, und durch die Schrägparkordnung wird die Fahrbahn schmäler, das heißt, es gibt ein psychologisches Hemmnis, um schnell zu fahren. Das ist nichts Schlechtes. In der Einbahn fährt man nicht schneller, sondern sogar langsamer, wenn man sie vernünftig umsetzt, was zum Teil nicht passiert, denn dann kam nämlich das Radfahren gegen die Einbahn. Jetzt sind wir schon wieder beim Parkplatzsuchen. Was kostet uns das Radfahren gegen die Einbahn in ganz Wien? - 1.000, 2.000, 3.000 Parkplätze? Ja, so viel zum Thema, wir haben keine Parkplätze. Na ja, die sind schon vorhanden, aber leider hat man das dann falsch umgesetzt. Was habe ich da noch? - Ja, die NEOS wollen die Autofahrer auch nicht unbedingt. Ich habe gehört, die armen Fußgänger müssen da zwischen den Autos hindurchgehen. Ich weiß nicht, wo sollen sie durchgehen? Es gibt Schutzwege die nicht verparkt werden dürfen, das regelt die StVO eindeutig. Und mit dem Kinderwagen: Ich weiß nicht, vielleicht wollen sie mit dem Kinderwagen zum eigenen Auto? Das habe ich auch nicht verstanden. Sehr humorvoll war die Aussage von Kollegin Pipal-Leixner, dass die abgestellten Autos die Stadt aufheizen. Na, die abgestellten Straßenbahnen dann auch, oder nicht, oder die Züge, ich weiß es nicht. Also das ist auch sehr, sehr humorvoll. Ich weiß nicht, ist der Villacher Fasching noch im Gange oder ist der schon aus? Also die eine oder andere Wortmeldung würde dort sicher hinpassen, meine Damen und Herren. So, und dann haben wir eigentlich schon ein bissel was erzählt, StRin Sima haben wir, fangen wir an. Wenn alle mit dem Thema Parkpickerl zufrieden wären, meine Damen und Herren, dann würden wir jetzt gar nicht reden - die Zeit vergeht, es ist unglaublich -, dann wäre eh alles in Ordnung. Es beklagt sich zum Beispiel auch keiner über den U-Bahn-Ausbau. Da sagt keiner, ich bin dagegen. Das ist in Ordnung, man diskutiert über die U-Bahn-Führung, über den Bau neuer U-Bahnen, aber es sind alle glücklich und zufrieden. Mit dem Parkpickerl ist es interessanterweise aber nicht so. Seit dem 93er Jahr wird heftig diskutiert. Die Leute sind eben nicht zufrieden, auch wenn ihr es da schönredet. Im 93er Jahr ist es im 1. Bezirk eingeführt worden, das hat natürlich zu einer Überparkung in den angrenzenden Bezirken geführt. Damals hat noch die SPÖ mit absoluter Mehrheit gesagt, na ja, die wollen auch das Parkpickerl. - Falsch, die wollten kein Parkpickerl, meine Damen und Herren, sondern Parkplätze, dafür bezahlt man nämlich. Der Antrag der GRÜNEN, der da im ersten Absatz lautet: Das Ziel einer klimafitten Stadt muss es sein, den ruhenden Verkehr so weit wie möglich aus dem öffentlichen Raum in Garagen zu verlagern. - Da könnte man darüber durchaus diskutieren. Dann frage ich mich aber, wieso man eigentlich Kfz-Steuer entrichten muss, wofür zahle ich die denn dann, die Kfz-Steuer, die motorbezogene Versicherungssteuer. Wenn das gestrichen würde, das wäre natürlich Bundessache, dann können wir über ein Parkpickerl diskutieren, dann zahle ich es. Dann sagt man einem Kraftfahrer, du zahlst ja nix. 60 Prozent des Kraftstoffpreises sind Steuern und Abgaben, meine Damen und Herren, da freut sich der Finanzminister über jeden getankten Liter. Na, dann fahren wir halt nicht mehr mit dem Auto und dann schauen wir, wie wir das Budget dann finanzieren werden. Wie es dann bei den Finanzausgleichsverhandlungen Bund, Länder, Gemeinden wie es dann in den Bezirken weitergeht? Gibt's weniger Geld für das Bezirksbudget? Es ist ja eh alles ganz einfach, meine Damen und Herren. 450.000 Arbeitsplätze sind direkt oder indirekt an die Kfz-Wirtschaft gebunden. Die werden dann nur mehr Fahrräder und Elektroautos bauen, ich weiß nicht, wie das dann weitergehen soll. Also wie gesagt, über die Garagen können wir schon durchaus diskutieren, nur, wer sie zahlen soll und was es kostet, das habt ihr da eigentlich nicht dazugeschrieben. Was haben wir dann noch? - Wie gesagt, die an den 1. Bezirk angrenzenden Bezirke hatten dann auch das Parkpickerl, und so hat sich das wie ein Krebsgeschwür ausgeweitet. Die Einnahmen belaufen sich voraussichtlich auf 170 Millionen EUR pro Jahr, ja. Jetzt kommt die entscheidende Frage: Was hat eigentlich der Autofahrer davon, was hat er für eine Gegenleistung fürs Parkpickerl? Man kann über das Parkpickerl durchaus diskutieren, nur findet man dann aber trotzdem keinen Parkplatz, weil die Parkplätze reduziert werden, meine Damen und Herren. Im 93er Jahr hat es halt noch Parkplätze geben, da hätten wir ja noch diskutieren können, aber nein, so ist es ja nicht. Wie gesagt, wir fahren mit dem Rad gegen die Einbahn. Jetzt muss ich leider die ÖVP ein bissel in die Pflicht nehmen: Kollegin Mickel-Göttfert, fünf Jahre Bezirksvorsteherin im 8. Bezirk, ich habe in keinem einzigen Pressetext, keinem einzigen Interview oder sonst irgendwo etwas für die Autofahrer gehört oder gelesen oder gesehen. Jeden Blödsinn gegen die Autofahrer im 8. Bezirk hat Kollegin Mickel-Göttfert heftigst beklatscht, fünf Jahre lang. So, ich sage es Ihnen, das weiß ich auswendig, wie gesagt, ich bin indirekt betroffen: Radfahren gegen die Einbahn in der Florianigasse: minus 15, dann haben wir in der Lange Gasse eine Begegnungszone bekommen: minus 25, das sind 40, in der Skodagasse 2 absolut sinnlose Gehsteigvorziehungen, sind 42, dann haben wir die ach so tolle Elektrotankstelle, alle da in diesem Saal fahren ja sicher schon mit dem Elektroauto - nehmt mich bitte einmal mit, ich würde gerne einmal mitfahren -, das sind dann 44 Parkplätze. Meine Damen und Herren, in eineinhalb Jahren wurden im 8. Bezirk 44 Parkplätze vernichtet. Holt dort einmal wen ab! Wenn man dort jemanden abholen möchte, um ihn ins Krankenhaus oder sonst wohin zu bringen, auf Urlaub zu fahren: Das Gepäck zu verladen, das ist fast unmöglich, es ist ein großer Scherz. Dann wollen wir in die Parkgarage, die sind ja im 8. Bezirk alle so leer. Dann will man in die Parkgarage fahren, die ist aber voll. So, was macht man jetzt? Man kann ja sein Auto nicht schultern. Also es ist herrlich, meine Damen und Herren. Wie gesagt, das gehört schon der ÖVP. Ihr stellt heute da diese Dringliche Anfrage, bitte, vielleicht war das von der Vorsteherin mit der Landespartei nicht akkordiert, ich weiß es nicht, mir ist das wurscht. Was war eigentlich das Ergebnis? Mich hat es ja immer gewundert, denn das Publikum dort ist durchaus ÖVP-affin, aber die ÖVP hat die Wahl dort verloren, jetzt haben sie einen grünen Bezirksvorsteher. Also wenn man die Autofahrer nicht mag, na, dann wählt man vielleicht die GRÜNEN, aber nicht die ÖVP, Kollegin Mickel- Göttfert hat eigentlich nichts davon gehabt. Ich habe das dort nicht verstanden, denn, wie gesagt, es ist ein ÖVP- affines Publikum, aber bitte, das müsst ihr wissen. Gerhard Spitzer hat das auch gesagt, also das Thema gibt was her, es findet sich sogar in der "Bezirkszeitung" Ausgabe Floridsdorf: Aufregung rund ums Parkpickerl, neue Spannungen zwischen SPÖ und ÖVP. Interessanterweise kommt da aber nicht Erol Holawatsch als Bezirksobmann vor, sondern Kollegin Gudrun Kugler als Nationalrätin, sie war ja auch einmal hier tätig. Es ist auch interessant, was man da so liest: Ab 1. März gilt es, blablabla, zum Beispiel meldet sich doch eine Frau Doktor der Allgemeinmedizin, Naghme Kamaleyan-Schmied, sie unterhält eine Praxis in Floridsdorf, wohnt aber nicht im Bezirk. Da geht es schon los. Sie sieht in der aktuellen Regelung das Gesundheitswesen benachteiligt. "Für Gewerbebetriebe gibt es die Möglichkeit, ein Parkpickerl zu kaufen, für mich gilt das aber nicht." Also das ist dann die Praxis. Wie gesagt, die Frau Doktor ist mir persönlich nicht bekannt, ich weiß aber, wo die Ordination ist. Für Patienten ist es nicht zumutbar, sie hat dann Probleme, wenn sie Hausbesuche durchführen soll, und so weiter, und so fort. Dann meldet sich eine gewisse Regine Mang, wohnt in der Donaustadt, hat aber auch viele Freunde und Bekannte im 21. Bezirk. Wenn sie diese nun besuchen möchte, ergeben sich viele Probleme. Die Verkehrsanbindung sei für die beiden großflächigen Bezirke nicht ausreichend ausgebaut, sodass durch das Parkpickerl nun zusätzliche Probleme entstehen würden. Sie sieht ein grundsätzlich gesellschaftspolitisches Problem, und jetzt kommt es. - Eine gute Geschichte, eine gute Geschichte! - "Autofahren war einst ein Privileg der Reichen, das hat sich im Laufe der Zeit geändert, doch nun speziell mit dem Parkpickerl wird es wieder ein Privileg für die Reichen." Genau das wollen wir eigentlich nicht haben, meine Damen und Herren: Parkpickerl und keine Gegenleistung. Das riecht nach Abzocke. Bezirksvorsteher Georg Papai zeigt Verständnis - hoch vernünftig, hoch vernünftig - für die Situation, betont aber, die aktuellen Rahmenbedingungen haben für Floridsdorf keine Alternative zur Einführung des Parkpickerls zugelassen. Na ja, ganz so ist es halt auch nicht. Die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler von der ÖVP sieht das Thema hingegen kritisch. Weniger Autos, mehr öffentlicher Verkehr, das sind wünschenswerte Ziele. Da hat sie recht, meine Damen und Herren. Wir werden sicher nicht vor jedem Haustürl, vor jedem Haustor eine Straßenbahnhaltestelle und eine Bushaltestelle errichten können. Da darf ich schon Floridsdorf, Donaustadt in Erinnerung bringen, als die Straßenbahnlinie 25 reaktiviert wurde. Die hat es ja schon vor vielen Jahren gegeben - das sind so meine Kindheitserinnerungen. Dann ist sie eingestellt worden, dann war der 26er eine Zeit lang die längste Straßenbahnlinie in Wien. Dann ist der 25er wieder gekommen, und dann kam die neue Routenführung. Und was war? - Ein heftiger Wirbel von den Anrainern, weil auf einmal die Straßenbahn durch ihr Gasserl gefahren ist. Das ist dann Kommunalpolitik, denn dann sind sie draufgekommen, dass die Straßenban halt auch einen Wirbel macht und nicht nur das Automobil, weil das Abrollgeräusch der Stahlräder auf den Stahlschienen ist ja auch gegeben. Auch die ach so leise Eisenbahn war nie leise, wird sie auch nie sein. Das wissen alle, die in Bahnhofsnähe wohnen, wo es Verschubarbeiten, et cetera gibt. Das ist dann Kommunalpolitik, denn wir machen jetzt, wie gesagt, überall, vor jeder Haustür eine Haltestelle. Dann läuft man wieder den Bezirksvorstehern, männlich oder weiblich, die Tür ein und sagt: Na ja, es ist schon wichtig, es ist schon gut, denn das Klima müssen wir schützen. Wir wollen schon die Anbindungen an den öffentlichen Verkehr, aber nicht in unserer Gasse oder zumindest nicht vor unserem Haus, denn der Lärmerreger ist ja da. Wenn wir jetzt die Haltestelle vor das Haus kriegen, ist Tag und Nacht oder zumindest bis Mitternacht oder bis 0.30 Uhr ein Wirbel. Das wollen wir auch nicht, also viel besser ist es zwei Häuser weiter, dann sind wir von dem befreit. St.-Florian- Prinzip - es ist halt so, aber das ist Kommunalpolitik, das nennt man dann Kommunalpolitik. Das wird jetzt eine Punktlandung. Deshalb haben wir Freiheitlichen immer gesagt, wir lehnen das Parkpickerl in dieser Form, in dieser Version, ab, das wollen wir nicht. Der Kraftfahrer darf zwar für alles zahlen, er darf für alles herhalten, den öffentlichen Verkehr finanziert er durch das Parkpickerl ja auch, aber ein Dankeschön hört er nicht. Nein, im Gegenteil, er wird noch bekämpft. Deshalb ist das Parkpickerl in dieser Form für uns nicht tragbar. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Stark, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Kilian Stark (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich glaube, das mit den ZuseherInnen kann ich mir um diese Uhrzeit mittlerweile sparen! Wir befinden uns interessanterweise oder wenig interessanterweise in der Mitte. Diese Dringliche Anfrage wurde von der ÖVP eingebracht. Ich muss sagen, die Kritik eint uns, aber die Ziele trennen uns. Sie haben heute schon gesagt, als es um den Klima-Fahrplan gegangen ist, bei den Zielen sind Sie total dabei. Dann darf ich Sie vielleicht daran erinnern, was diese Klimaziele sind. Aus der Smart City Strategie haben Sie 3 Punkte zitiert: minus 50 Prozent CO2 beim Verkehr in 8 Jahren, 15 Prozent Anteil des motorisierten Individualverkehrs, also Autoverkehrs innerhalb der Stadt, und nur noch 250 Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 2030 sollen bei den Zielen, die Sie teilen, also drei Viertel der Wienerinnen und Wiener kein Auto haben, ein Viertel schon, und momentan haben wir ungefähr zweit Drittel der Straßen für den Autoverkehr. Es ist also wohl, glaube ich, evident, wohin sich die Reise bewegen sollte. Und wenn ich mir jetzt Ihre Konzepte für die Parkraumbewirtschaftung anschaue, dann muss ich Ihnen einfach sagen, dass diese Maßnahmen, dass diese Modelle nicht mit den Zielen übereinstimmen. Wenn Sie jetzt zum Beispiel sagen, Sie wollen, dass man leichter zwischen den Bezirken hin- und herfahren kann. Sie haben das Beispiel gebracht, man wohnt in Penzing und besucht Verwandte in Hietzing. Es ist ganz lustig, denn das betrifft genau mich. Ich wohne in Penzing und habe Verwandte in Hietzing. Ich sage Ihnen etwas: Ich bin noch nie, noch nie in meinem Leben - ich meine, ich wohne jetzt nicht immer schon in Penzing, sieben Jahre in Penzing - mit dem Auto von Penzing nach Hietzing gefahren, denn da gibt es gute Alternativen. Und selbst wenn ich das möchte, kann ich das immer noch machen und einen Parkschein kaufen. Das wird nämlich nicht verboten sein, es soll nicht verboten sein, es soll nur etwas kosten, das eigene Privatauto vor die Haustür eines anderen hinzustellen. Das soll etwas kosten. Ich gehe es jetzt vielleicht ein bisschen schneller durch. Sie wollen also mehr Binnenverkehr, also sind Sie nicht mit diesen Zielen d'accord, und das sollten Sie einfach sagen. Ich finde es inkonsequent und in gewisser Weise heuchlerisch, zu sagen, Sie sind bei den Zielen dabei, aber Ihr Modell schafft es nicht. Dann müssen Sie sagen, wir sind bei den Zielen nicht dabei, einfach konsequent sein. Zweiter Punkt ist die Zweckwidmung. Sie wollen noch mehr Geld in den motorisierten Individualverkehr stecken. Das geht nicht in Richtung der Ziele der Stadt Wien und nicht in Richtung der Ziele, die Sie auch mitbeschlossen haben, 2040 klimaneutral und in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen. Nächster Punkt ist der Dominoeffekt, den Sie angesprochen haben, denn Sie wollen ja mehr Ausnahmen. Jetzt haben wir gesehen, es gibt einen Verdrängungseffekt, es gibt jetzt Ausnahmen. Wir werden sehen, eine Kollegin hat schon vorgeschlagen, man sollte die Grenzen für die Kurzparkzonen nicht mit fixen Tafeln, sondern mit so Baustellenschildern hinstellen, denn das wird sich so schnell ändern, weil es einfach einen Verdrängungseffekt geben wird. Ich glaube, das wird sich relativ schnell erledigt haben, denn es gibt einfach so viele Leute, die auch bereit sind, eine Stunde zu ihrem Gratisparkplatz zu fahren, dass sich wahrscheinlich die Leute das Pickerl einfach wünschen werden. Sie wollen aber noch mehr Ausnahmen, wobei einfach jede Parkpickerlerweiterung gezeigt hat, dass das nicht zum Ziel führt und dass die Leute das wollen. Ich finde, es ist Aufgabe der Politik, da auch vorausschauend zu agieren, auch die Evidenz zur Kenntnis zu nehmen und nicht nur das Fähnchen in den Wind zu hängen, wie Sie es machen. Ich glaube, danach kommt Kollege Taborsky und wird uns irgendetwas von Penzing und dem Wolfersberg erzählen. Was Sie dort nämlich machen, ist, den Leuten Sand in die Augen zu streuen. Sie proklamieren, wir wollen eine Parkplatzgarantie in den Siedlungsgebieten. Wo soll denn das herkommen? Wo soll das denn herkommen, liebe ÖVP? Was Sie machen, sind einfach falsche Behauptungen. Es wird einfach so sein, es werden Leute auf die Gebiete ausweichen, die Ausnahmen haben, und innerhalb weniger Monate, ich sage es Ihnen - Baustellenschild -, werden sich die Leute auch das Parkpickerl wünschen. Ich hoffe, der Magistrat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien und auch die Politik werden dann bereit sein, das auch schnell auszuweiten. Ganz kurz - ansonsten gehe ich ungern auf die FPÖ ein, aber den einen Punkt finde ich schon lustig: Ich glaube, Sie sind bei der Polizei, Kollege Irschik, oder? Das mit der Verkehrssicherheit ist, glaube ich, relativ evident: Parkpickerl - weniger Verkehr, weniger Verkehr - weniger Verkehrsunfälle, mehr Verkehrssicherheit. (Zwischenruf.) Noch einmal wiederholen? Parkpickerl - weniger Verkehr, weniger Verkehrsunfälle, mehr Verkehrssicherheit. Relativ einfach. Es gibt noch andere Folgen: Weniger Falschparker, die die Sicht verstellen, weniger Verparkung von Kreuzungen, sodass Kinder besser rübergehen können, weniger Schrägparker - da tun sich besonders Kinder und Gebrechliche schwer durchzugehen, und dann sieht man schlecht, ob ein Auto kommt -, mehr Gehwege, mehr Radwege, mehr Verkehrssicherheit - ziemlich einfach. Ganz kurz zu den ÖVP-Anträgen: Sie fordern mehr Digitalisierung, das finde ich grundsätzlich gut. Aber wofür wollen Sie diese Digitalisierung? Sie wollen jetzt irgendwie die Parkplätze im öffentlichen Raum mit Sensoren ausstatten, damit man sieht, welcher frei ist, wie in einem Einkaufszentrum, wo man dann sieht, wo der Parkplatz leer ist. Das heißt, Sie wollen das Parken im öffentlichen Raum noch attraktiver machen. Das kann doch nicht die Richtung sein, in die wir wollen. Ich glaube, wir sind uns einig, und Sie sagen das auch immer wieder, das Auto hat ein Zuhause, und das Zuhause des Autos ist die Garage und nicht der öffentliche Raum, liebe ÖVP. Außerdem natürlich grüne Welle und noch mehr Investitionen in den Individualverkehr. - Nein, die Zweckwidmung des Parkpickerls und der Kurzparkscheine ist schon dort richtig, wo sie hingehört, in den Umweltverbund. Öffentlicher Verkehr, Radverkehr - da sind wir uns total einig. Jetzt komme ich zu den Punkten, bei denen wir uns in der Kritik nicht so einig sind mit der Stadtregierung: Zonenmodell, ja, aber Sie wollen eines, das mehr Verkehr bringt, wir wollen eines, das weniger Verkehr bringt. (Zwischenruf.) - Ja, lassen wir das. Jetzt haben wir ein Modell, das so in der Mitte ist. Wir haben ein Modell, das vor dem EU-Beitritt Wiens für die Innere Stadt erdacht wurde. Und dieses Modell weiten Sie jetzt - ich habe es heute schon gesagt - auf die Donaustadt aus, die so groß ist wie Linz und so viele EinwohnerInnen wie Linz hat. Ihre eigenen Expertinnen und Experten sagen, das fördert den Binnenverkehr. (Zwischenruf.) Wir werden - und ich hoffe, Sie auch - zu einem klimafreundlichen Modell kommen, zu einem Zonenmodell - ich bin da durchaus bei Kollegen Juraczka -, wo man durchaus die Frage stellen kann, ob das jetzige Modell überhaupt der StVO entspricht. Dort wird nämlich von dem Parkpickerl in der Nähe vom Wohnort gesprochen. Ja, wir bekennen uns auch dazu. In der Nähe des Wohnortes, wenn man keine eigene Garage hat, soll es auch diese Ausnahme geben. Aber wo beginnt denn und wo hört denn die Nähe des Wohnortes auf? Ich habe es Ihnen schon gesagt, ich wohne in Penzing. Das ist ein sehr langer Bezirk, da geht das Parkpickerl von Hadersdorf bis zum Gürtel, 9 km. Ich kann mit meinem Auto aus Hadersdorf (Zwischenruf.) - oder mit einem anderen Auto, ist ja vollkommen wurscht. (Zwischenrufe.) Die Penzingerinnen und Penzinger, die Hadersdorfer können dort vor der Haustüre der Menschen am Gürtel stehen. Und das hat ja wirklich mit einer Wohnortnähe schon überhaupt nichts zu tun. Von der Donaustadt brauche ich, glaube ich, gar nicht zu reden, wenn man da von Wohnortnähe redet. Da ist also dringend Nachholbedarf gegeben. Man wird es sehen. Ich hoffe, Sie werden dann die Studien, die das evaluieren, auch veröffentlichen. Leider ist das ja bei dieser Stadtregierung nicht so selbstverständlich. Was ist aber unsere Hauptkritik in dem jetzigen Punkt? Ja, natürlich, ein klimafreundliches Parkmodell wird es brauchen. Ich glaube, wir werden es auch sehen, ich hoffe es. Der wichtigste Punkt aber: Ich befürchte und wir befürchten, Sie stolpern vollkommen unvorbereitet in diese Parkraumbewirtschaftungsausweitung. Wir haben letztes Jahr vor dem Sommer schon den Antrag gestellt, es braucht eine Umnutzung des öffentlichen Raumes. Es gibt unterschiedliche Berechnungen, wie schon gesagt, aber die Größenordnung ist, 70.000 Parkplätze werden frei. Was passiert mit diesen 70.000 Parkplätzen? Das sind 100 Fußballfelder, das böte Platz für 10.000 Bäume. Das wäre Ihr Ziel oder zum Beispiel auch Ziel von "Platz für Wien", 1.500 pro Jahr. Es ist also wirklich, wirklich viel. Das wären 100 km Radwege in der Breite von 3 m, also ein wirklich schöner Radweg. Den könnte man auf dieser Fläche von Wien bis über den Semmering nach Mürzzuschlag bauen - nur um die Dimension ein bisschen klar zu machen. 290 km Gehsteige 1 m zu verbreitern, also von hier bis Lienz in Osttirol, oder Platz für 290.000 Bankerl. Jetzt kommt es nur darauf an, Corona-mäßig darf nur eine Person darauf sitzen, aber normalerweise können vier Leute darauf sitzen. Also ungefähr Sitzplätze auf Bankerln für 1,2 Millionen Wienerinnen und Wiener. Jetzt frage ich mich: Wo sind Ihre großen Umbaupläne? Die Bezirke können sich das mit ihren knappen Budgets nicht leisten. Wir haben ein eigenes Sonderbudget gefordert. Das gibt es nicht, Sie haben auch kein eigenes gemacht. Jetzt frage ich mich, was passieren wird. Wir haben es bei den vergangenen Parkpickerlausweitungen gesehen. Jetzt stehen viele Leute dort, wo viele Pendler sind, in den Garagen. Es werden am 1. März, 2. März, 3. März die Straßen leer sein. Das ist gut, denn diesen Platz wollen wir - und das haben Sie ja auch proklamiert - umnutzen. Wenn man das aber nicht schnell macht, dann werden die Leute aus den Garagen flüchten, der Platz an der Oberfläche wird wieder voll sein. Und was wird nach wenigen Monaten passieren? - Die Bauträger werden die Garagen an Pendler vermieten, und wir haben wenig gewonnen. Das gilt es zu verhindern. Ich fordere Sie dringend auf, wir fordern Sie dringend auf und wir haben dutzende, zig Anträge in den Bezirken gestellt: Geben Sie Gas bei der Umgestaltung des öffentlichen Raumes. Nutzen wir gemeinsam diesen Raum, der jetzt nicht mehr den Pendlerinnen und Pendlern, sondern in Zukunft hoffentlich den Wienerinnen und Wienern zur Verfügung steht. Nutzen wir ihn so, dass er auch den Klimazielen entspricht. Sie haben es selber gesagt: in acht Jahren, drei Viertel der Bevölkerung kein Auto. Das heißt: Radwege, Gehwege, Aufenthaltsflächen, Grünräume. Das ist unser Appell. Da werden wir sicher nicht locker lassen. Umgekehrt werden wir Sie aber auch bei jeder Umgestaltung unterstützen. Ich hoffe, dass wir diese Chance nicht an uns vorüberziehen lassen. Danke für die Aufmerksamkeit. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Ing. Holawatsch, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Ing. Erol Holawatsch, MSc (ÖVP): Sehr geehrte Frau Stadträtin! Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bevor ich in meine Rede eingehe, möchte ich nur kurz ein bisschen auf Kollegin Sequenz replizieren. Ich würde mich freuen, wenn wir eine öffentliche Diskussion in den Schulen starten und einmal diskutieren, ob das Parkpickerl für die Lehrerinnen und Lehrer notwendig ist. Ich befürchte nur - und verzeihen Sie mir den Ausdruck -, man würde Sie mit nassen Fetzen davonjagen. Das Thema Rollstuhlfahrer, ich glaube, das muss man ein bisschen sensibler artikulieren, denn ich denke, wenn wir Menschen, die bereits jetzt in ihrer Mobilität massiv eingeschränkt sind, durch Maßnahmen, was den öffentlichen Verkehr und Individualverkehr betrifft, noch einmal einschränken, würde man diesen Menschen nicht nur viel Freude nehmen, sondern auch die Möglichkeit, am sozialen Leben teilzunehmen. Ich würde hier gerne Stammersdorf als Beispiel nennen. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Rollstuhl und möchten zum Heurigen nach Stammersdorf fahren. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, mit dem Auto geführt zu werden, würden Sie wahrscheinlich die Möglichkeit eines netten Abends beim Heurigen niemals erleben können. Und für so etwas stehen wir sicher nicht zur Verfügung. Das Thema Bruckhaufen hat Kollege Irschik eh auch schon sehr ausführlich beschrieben. Ich glaube, dass der Herr Bezirksvorsteher da sehr, sehr richtig handelt, sich hier mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einmal in Verbindung setzt und versucht, diese doch problematische Situation ein wenig zu lockern. Auch hier gibt es seitens der ÖVP in Floridsdorf natürlich jegliche Unterstützung dazu. Was mich ein bisschen stört, ist der Ausdruck "heuchlerisch". Kollege Stark von den GRÜNEN hat gemeint, die ÖVP ist heuchlerisch. Ich denke, wenn man sich die Politik der GRÜNEN ansieht, weiß, glaube ich, jeder, dass es hier nur ein Ziel gibt, den Autoverkehr komplett zu entfernen. Wenn man es aber nicht wagt, sich hinzustellen und zu sagen, ja, wir wollen das Auto nicht, wir lehnen das Auto ab, wir sind absolute Autohasser, dann ist das heuchlerisch und nichts anderes. Jetzt zum eigentlichen Thema der Digitalisierung: Rot und Pink haben sich ja als Ziel gesetzt, Digitalisierungshauptstadt Europas zu werden. Das Problem ist nur, wir sind sehr weit weg davon. Die Frau Stadträtin hat gemeint, wir starten mehr oder weniger bei null, was die App zu der Situation betrifft. Hier kann ich nur raten, sich einmal über die Stadtgrenzen, Ländergrenzen hinweg zu informieren, welche Möglichkeiten es bereits am Markt gibt, um solche Apps zu gestalten und so zu gestalten, dass jeder Autofahrer, jeder Bewohner der Stadt das auch nutzen kann. Dabei könnte man sich zum Beispiel die Apps in Deutschland ansehen. Dort gibt es mehrere Anbieter, die bereits jetzt die Möglichkeit bieten, einerseits nachzusehen, gibt es einen Parkplatz, andererseits auch zu schauen, wie die Kurzparkzone beschildert ist. Dann gibt es die Möglichkeit, auch gleich im Vorhinein eine Parkgarage zu bezahlen. Da gibt es also ein weites Spektrum an Digitalisierungsmöglichkeiten, man muss sie nur nutzen. Sie haben ja im Regierungsübereinkommen das Smart Parking sehr prominent positioniert. Ich denke, hier ist noch sehr viel Spielraum nach oben, aber wir sind natürlich gerne bereit, jederzeit unterstützend zur Seite zu stehen. Es würde sich noch eine Reihe weiterer Beispiele zeigen und auch anführen lassen, aber auf Grund der Tatsache, dass es jetzt schon etwas später ist, möchte ich Ihnen das ersparen. Wir werden das Ganze dann gemeinsam im Ausschuss diskutieren. In diesem Sinne bringen wir einen Antrag ein, und zwar Digitalisierung im Bereich der Mobilität und auch im Bereich des Individualverkehrs zu priorisieren und auszubauen. Wir verlangen die sofortige Zuweisung. Ich darf mit einem passenden Zitat von Johann Wolfgang von Goethe abschließen, der gemeint hat, es ist nicht genug, zu wollen, es muss etwas getan werden, wir müssen etwas tun. Lassen Sie uns gemeinsam hier etwas tun. Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Holzmann, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Ernst Holzmann (SPÖ): Geschätzte Frau Stadträtin! Ich möchte vielleicht auch gleich mit einem Dank an unsere Frau Stadträtin beginnen, erstens für die ausführliche Beantwortung der Dringlichen Anfrage und zweitens für den Mut für die Umsetzung, am 1.3. Parkpickerl für ganz Wien. Es wurde heute schon vieles gesagt. 1993 begonnen in der Innenstadt - das heißt, nächstes Jahr ist es 30 Jahre her, dass die Bewirtschaftung des Parkraums in Wien begonnen hat. In Simmering, wo ich herkomme, gibt es sie seit gut drei Jahren, seit November 2018. Es ist auch schon angesprochen worden, wir waren eigentlich dann auch einer der treibenden Bezirke, die gesagt haben, diese Lösung, diese halbe Lösung ist nicht gut für den Bezirk, wir möchten jedenfalls eine Ausweitung auf das ganze Simmeringer Gebiet haben. Jetzt haben wir es schon nach 22 Uhr, das heißt, mittlerweile würde die Kurzparkzone auch nicht mehr gelten. Das war vielleicht auch ein Kritikpunkt in der Dringlichen Anfrage, das wurde hier als Nachteil für die Bevölkerung angeführt. Ich kann Ihnen sagen, es ist mitunter auch ein Vorteil. Es waren doch einige auch in Simmering, die sich beschwert haben, dass sie ab 18 Uhr, 18.30 Uhr keinen Parkplatz mehr bekommen. Für die Arbeitstätigen, die eben am Abend nach Hause kommen, bringt diese Erweiterung von 19 auf 22 Uhr durchaus auch positive Effekte - nicht für alle, aber für manche. Betonen möchte ich, wir haben mit diesem Umsetzungsschritt einen ersten Baustein gelegt. Es ist das Thema Parkraumbewirtschaftung für uns nicht abgehakt und fertig, wie manche die Befürchtung hatten. Es wird uns weiter beschäftigen, natürlich auch in Richtung Zonenmodelle. Man wird sich anschauen - zum Teil hat man das auch schon getan -, welche technischen Möglichkeiten es hier in Richtung Digitalisierung gibt, um unterstützend auch diese Technologien entsprechend zu nutzen. Weil Kollegin Olischar gesagt hat, wir lassen die Leute im Regen stehen: Nein, das ist nicht der Fall, wir nehmen diese Sorgen sehr wohl ernst. Mein Kollege Spitzer hat es auch schon angesprochen, es wird natürlich die Ausweitung evaluiert werden, und wir schauen uns das alles ganz genau an, und wenn es wo zum Nachbessern ist, dann wird das auch selbstverständlich umgesetzt. Begleitmaßnahmen sind ganz wichtig, das wurde auch schon angesprochen, der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. Auch da ist in der Anfragebeantwortung seitens unserer Stadträtin ausführlich berichtet worden. Es geht um den Ausbau der S80, um die Verbindungsbahn, die U-Bahn ohnehin - da sehen wir eh hier vor der Tür, dass sich da auch einiges tut - und viele neue und verlängerte Straßenbahnlinien für die Zukunft. Auch hier bin ich als Simmeringer ein direkt Betroffener, es wurde die Straßenbahnverlängerung nicht nur bis zur Stadtgrenze, sogar darüber hinaus bis nach Schwechat genannt. Das schaut momentan ganz gut aus. Auch in Hinblick auf diese Begleitmaßnahmen, öffentlichen Verkehr, Park&Ride-Anlagen, muss man schon auch immer dazusagen, man muss auch hier zum einen das Land Niederösterreich und zum anderen auch den Bund in die Verantwortung nehmen, um auch entsprechende Mittel vorzusehen. Vielleicht noch kurz zwei Anmerkungen zu Kollegen Juraczka, der gemeint hat, er hat das Glück, dass er in der Früh in die richtige Richtung fährt, wenn ich das so sagen darf, die Blechlawine Gott sei Dank in die andere Richtung geht. Aber eigentlich wäre ja das Ziel, dass diese Blechlawine möglichst reduziert wird. Es ist nicht die Frage, wo sich die alle hinstellen, es sollen möglichst viele von diesen, die jetzt noch im Auto sitzen, künftig mit ausgebautem öffentlichen Verkehr in die Stadt hereinkommen. Das ist natürlich eine große Herausforderung, aber ich denke, mit vereinten Kräften werden wir das auch gut umsetzen. Dass wir seitens der Stadtregierung auf dem richtigen Weg sind, zeigt mir auch, wenn die genannten Ausnahmen den GRÜNEN zu viel sind, der ÖVP zu wenig sind. Wie so oft, ich glaube, der goldene Weg der Mitte ist hier der richtige. Wenn es, wie bereits angesprochen, 18,5 Bezirke - der halbe wäre in dem Fall jetzt Simmering - bis jetzt geschafft haben, auch das Lehrpersonal, et cetera, wird das auch für die restlichen vier Bezirke möglich sein. In diesem Sinne möchte ich vielleicht nur mehr eine Anmerkung zum Kollegen Irschik machen, der gemeint hat, Verkehrssicherheit. Ich habe das in erster Linie heute in der Diskussion in Verbindung mit der Zweckbindung der Mittel vernommen, die hier eben von der Parkraumbewirtschaftung hereinkommen, dass ein Teil davon, ich glaube, es waren in etwa 4 oder 5 Millionen, auch für die Verkehrssicherheit eingesetzt werden. Das ist gut so. Ansonsten: Parkpickerl gilt nicht mehr, ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit. Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte desinfizieren. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Kieslich, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Wolfgang Kieslich (Klubungebundener Mandatar): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Schönen guten Abend meinerseits auch denen, die vielleicht noch am Livestream verharren! In der Debatte, in der Diskussion fiel oft mein Heimatbezirk Simmering, wobei behauptet wurde, die ÖVP war dafür, der blaue Bezirksvorsteher Pauli Stadler war dafür. Da muss man vielleicht schon ein bisserl etwas richtigstellen: In Simmering ist die ganze Problematik überhaupt nur entstanden, weil der 10. Bezirk das Parkpickerl eingeführt hat, weil einfach der Verdrängungseffekt stattgefunden hat. Dann sind die Probleme entstanden, vorher hat es in Simmering keine Probleme gegeben. Sinnvoller wäre es vielleicht schon gewesen - da gebe ich der ÖVP nicht unrecht -, hätten wir vielleicht schon vor zehn Jahren ein Drei-Zonen-Modell geschaffen, da hätten wir vieles abfedern können. Dafür hat man so tropferlweise von einem Bezirk zum anderen erweitert, und ein Bezirk nach dem anderen geriet unter Zugzwang. Dann kam es zu einer Abstimmung, die alle Parteien im Bezirk mitgetragen haben, wobei aber durchaus zwei Parteien, nämlich die Freiheitlichen und die Schwarzen, gesagt haben, wir lehnen das Parkpickerl ab, wir werden aber die Mehrheitsentscheidung der Abstimmung natürlich umsetzen. Dementsprechend wurde dann die Einführung in einer Zone auch einstimmig beschlossen. In weiterer Folge war es klar - die Evaluierung und die Parkplatznot, die dann deswegen in den weiteren Zonen entstanden ist, hat es gezeigt -, wir müssen es im restlichen Bezirk auch einführen, was aber wieder nur der Ausfluss der Problematik war, die über die Jahre entstanden ist. Ich gehe jetzt Highlight-mäßig alles durch. Zu Frau Sequenz sage ich inhaltlich schon gar nichts mehr, das bringt eh nichts. Was mich ein bisschen erstaunt hat, war, dass sie sich so künstlich echauffiert hat, dass eine Bezirksvorsteherin in Hietzing eine Abstimmung durchführt. Frau Sequenz, das ist Demokratie. Wir sind eine Demokratie in Österreich, auch in Wien. Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Was ich problematisch sehe, Frau Kollegin, ist, wenn zum Beispiel in Währing 3 Abstimmungen durchgeführt worden sind, damals von einem schwarzen Bezirksvorsteher, dann kommt eine grüne Bezirksvorsteherin mit 100 Stimmen Vorsprung an die Macht und, wurscht, es wird negiert, was die Bevölkerung abgestimmt hat, sie hat das Parkpickerl eingeführt. Das ist undemokratisch! Sagen wir es einmal so: Die heutige Dringliche Anfrage der ÖVP ist ja grundsätzlich gut gemeint. Ich schätze, sie will damit auch suggerieren, dass sie für die Autofahrer unserer schönen Stadt da sein will. Das ist sie auch, zumindest am Papier, aber, sagen wir es einmal so, auf jenen Ebenen, wo sie nicht regiert und eigentlich auch nichts umsetzen kann. Es ist auch einiges oder sogar vieles richtig, was in der Anfrage aufgezählt wird. Das neue Modell - unter Anführungszeichen - ist ja wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Auf Neudeutsch würde man sagen, "more of the same", ein Kompromiss zwischen Stadtregierung und roten Bezirkskaisern. Mehr ist sich halt nicht ausgegangen, von Innovationen keine Spur. Man kann einfach sagen, es ist eine große Chance vertan worden, ein zeitgemäßeres Konzept aufzusetzen, inklusive Lenkungseffekte durch eine breitgefächerte Zonenregelung, natürlich auch Nutzung der Fortschritte der Digitalisierung und sinnvolle Ausnahmen für einige Berufsgruppen, Unternehmer, aber natürlich auch Zweitwohnsitzer. Was ich bei der Frau Stadträtin nicht ganz nachvollziehen konnte, wenn das Parkpickerl in Simmering eingeführt wird, warum dann Liesing betroffen ist. Ein kleiner Nachhilfeunterricht in Geographie: Simmering und Liesing sind ziemlich weit voneinander entfernt und sind auch an zwei verschiedenen Einfahrtsschneisen aus den Bundesländern, nämlich der Ostautobahn und der Südautobahn. Ich würde da keinen direkten Einfluss sehen. Aber gut, lassen wir das so stehen. Im Endeffekt wird das alte System nur ausgedehnt und am Ende des Tages, wie nicht anders zu erwarten, teurer. Das einzig Positive ist, dass es einheitlich über ganz Wien gestülpt wird und man jetzt nicht mehr googeln muss, in welchem Bezirk die Zonen oder die Zeiten wann enden. Das ist positiv, aber im Endeffekt ist es nichts anderes als eine Geldbeschaffungsaktion. Wenn man sich den Klima-Fahrplan durchliest - der wurde heute und auch schon bei der letzten Sitzung ausführlich behandelt -, hat das mit dem Thema Parkraumbewirtschaftung aber nur den Beginn der Scheußlichkeiten oder der Geisterbahnfahrt genommen. Die enthaltenen Ansätze sind, man will Zonenmodelle in den Bezirken einführen, um den Binnenverkehr in den Bezirken zu reduzieren. Das heißt, ich habe in Simmering, die grünen Pläne waren ja schon so, wahrscheinlich 75 Zonen. Rund um 500 m um mein Haus oder meine Wohnung zahle ich schon wieder, was nur wieder eine Geldbeschaffungsaktion darstellt. Das spielt es nicht, das lehnen wir Freiheitliche jedenfalls ab. Das wird es hoffentlich nicht spielen. Ich möchte jetzt aber nicht als der in die Geschichte eingehen, der immer nur die GRÜNEN kritisiert. Ich muss Kollegen Stark sogar recht geben. Einerseits für den Klima-Fahrplan zu sein und andererseits auf die Autofahrer zu schauen, in der Dimension, wie es die Stadtregierung oder die GRÜNEN wollen, das geht sich irgendwie nicht aus. Da gebe ich ihm schon recht. Die ÖVP soll sich also überlegen, ist sie für den Klima-Fahrplan oder ist sie schon für die Autofahrer da. Derzeit ist es wirklich nicht zu erkennen. Wenn die Inhalte dieses Klima-Fahrplanes einmal in die Realität umgesetzt werden sollen - hoffentlich passiert es eh nicht -, freue ich mich jetzt schon auf die Debatte, denn da ist das Heutige nur ein Kindergeburtstag. Zum Ende hin, es ist ja schon die 14. Stunde der heutigen Sitzung angebrochen, möchte ich aber schon gerne noch einmal auf die Einbringerin dieser Dringlichen Anfrage, auf die ÖVP zurückkommen. Hier im Wiener Gemeinderat, wo sie nicht in Regierungsverantwortung steht und auch eigentlich nichts umsetzen kann, schwingt sie sich ein bisschen zum Helden der Autofahrer auf und sorgt sich um diese. Meine Frage: Wo war denn bitte die ÖVP vor knapp drei Monaten, als die grüne Verkehrsministerin Gewessler alle Autobahnprojekte oder sehr viele Autobahnen und Schnellstraßen zu Grabe getragen hat, allen voran die für die staugeplagte Wiener Bevölkerung so notwendige Nordostumfahrung, besser bekannt als Lobau-Tunnel? Auf jener Ebene, wo die ÖVP etwas zum Entscheiden hat, nämlich auf Ebene der Bundesregierung, war Schweigen im Walde, nicht viel mehr. Aber nicht einmal das hat noch ausgereicht. Es war einfach so wie früher unter Schüssel: Hände fallen, Goschen halten, wird schon nichts passieren. Aber es war nicht nur Schweigen im Walde. Als wirklichen Offenbarungsakt hat man dann noch ein paar Tage später das schwarze Verkehrsstaatssekretariat aufgelöst, weil man es eh nicht braucht, und hat ein Jugendstaatssekretariat geschaffen. Das ist eigentlich nur das Zeichen, nicht nur der Autofahrer oder die Autofahrerin in Österreich ist der ÖVP wurscht, die ganze Verkehrspolitik ist ihr samt und sonders wurscht. Macht vielleicht dort sinnvolle Verkehrspolitik, wo ihr es in der Hand habt, aber schwingt euch bitte nicht hier im Gemeinderat zur Retterin der Autofahrer auf und probiert, die Schwächen der Regierung zu überspielen. Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Hungerlänger. Ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Frau Vorsitzende! Geschätzte Damen und Herren! Einige Worte zu dieser späten Stunde: Ihnen wird aufgefallen sein, dass seitens der Volkspartei viele Mandatare aus Flächenbezirken sprechen. Es ist keine Überraschung, wir haben es heute schon öfter gehört, die Flächenbezirke sind ganz besonders negativ von dieser Ausweitung betroffen, und wir alle als Mandatare haben E-Mails, Anrufe, Zuschriften bekommen, und alle hatten den selben Tenor: Wir Bürger der Flächenbezirke haben diverse individuelle Probleme mit der Ausweitung des Parkpickerls. Das ist der Grund, warum wir uns heute alle herstellen und reden wollen, weil wir Ihnen mitgeben wollen, welche individuelle Probleme es gibt, welche individuelle Probleme Ihre Lösungen schaffen werden, und weil wir doch meinen, dass diese Stimmen der Bürger hier im Gemeinderat vertreten werden müssen. Ich habe Ihnen deswegen einige Beispiele aus der Donaustadt mitgebracht, einige Beispiele aus der Lebenswirklichkeit von Donaustädterinnen und Donaustädtern. Da haben wir Monika, die eine alleinerziehende Mama ist. Sie hat uns geschrieben, sie wohnt in Eßling, arbeitet in Floridsdorf, und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln würde sie fast drei Mal so lange für den Weg brauchen, denn sie hat zwei Kinder, und das eine Kind muss sie in die Schule und das andere in den Kindergarten bringen. Und sie sagt, in ihrer Lebenswirklichkeit ist es absolut unmöglich, dass sie ihre täglichen Wege ohne Auto schafft. Ihr Nachbar, er ist Wirt in Eßling, hat uns auch geschrieben und er hat gesagt, ihm hat der Koch gekündigt, denn der Koch wohnt in Niederösterreich und der Koch hat ihm gesagt, es ist völlig unzumutbar, von seinem Dorf im nördlichen Niederösterreich bis nach Eßling zu fahren, wenn er sein Auto nicht verwenden darf, weil er dort nicht mehr parken darf. In der Lebensrealität dieses Wirtshauses fehlt auf einmal der Koch, fehlt ein wichtiger Angestellter. Das Ganze ist eine existenzbedrohende Szenerie. Oder schauen wir uns Regine an, von Regine haben wir heute schon gehört. Sie wohnt in Aspern, sie hat momentan einen Garagenplatz gemietet. Weil sie viele Freunde in der Donaustadt hat, die sie gerne und lange besucht, wird sie diesen Garagenplatz jetzt aufgeben, denn sie zahlt ja nicht doppelt. Sie zahlt ja nicht für den Garagenplatz und dann fährt sie zu ihren Freunden in die Donaustadt und dann muss sie für den Parkschein dort zahlen. Deswegen ist es in der Lebensrealität von Regine der Fall, dass sie ihren Garagenplatz aufgibt und ihr Auto auf der Straße parken wird. Oder wir haben Matthias. Matthias wohnt direkt an der Wiener Landesgrenze, dort ist quasi nichts außer Einfamilienhäusern. Die Straße, in der er wohnt, ist extrem eng, nämlich so eng, dass dort keine Autos regulärerweise parken dürften. Das haben sie bis jetzt gemacht. Es ist illegal, wir wissen es, aber sie haben es bis jetzt gemacht. Ab 1.3. dürfen sie das nicht mehr machen, und jetzt stellt sich Matthias die Frage, wo diese gesamte Straße ihre Autos hinparken wird. In der Lebensrealität von Matthias ist diese Frage völlig ungelöst, denn es gibt keine Lösung seitens der Stadtregierung, und er weiß nicht, wo er ab 1.3. parken wird. Dann haben wir die AHS-Lehrerin Sabine, eine der vielen Lehrerinnen, die uns geschrieben haben. Sabine sagt, sie kommt ohne ihr Auto unmöglich zu ihrer Schule. Aus diesem Grund überlegt sie sich ernsthaft, dort zu unterrichten, wo sie wohnt, nämlich in Niederösterreich. Das ist deswegen ein Problem, weil Lehrer eben ein Mangelberuf ist. Aus diesem Grund können wir gerade bei Lehrern nicht darüber hinwegblicken, wenn uns Leute einfach nach Niederösterreich verloren gehen, nur weil sie hier in Wien nicht parken können. Ein anderes Beispiel, das Kollegin Sequenz vorhin angesprochen hat, einen Pensionisten. Wir haben Pensionisten. Pensionist Lubomir hat uns geschrieben. Er wohnt normalerweise in einem Gemeindebau, aber den Sommer verbringt er in der Donaustadt im Haus seiner Familie. Gegenüber von diesem Haus ist eine Kleingartenanlage. Es haben die Besitzer von den Kleingartenhäusern Parkgenehmigungen für den Sommer bekommen, aber er, der auf der anderen Straßenseite wohnt, hat keine Parkgenehmigung bekommen. Er sagt, er ist betagt, er ist krank, er kommt dort ohne Auto weder hin noch weg. In der Lebenswirklichkeit dieses Pensionisten ist er ohne Auto völlig aufgeschmissen und weiß nicht, wie er seinen Sommer in der Donaustadt verbringen wird. Jetzt können Sie sagen, das sind alles Einzelfälle. Sind das alles Einzelfälle? Ich würde sagen, jein. Ja, selbstverständlich, es ist die individuelle Lebensrealität von Menschen, und es sind deswegen Einzelfälle. Aber nein, denn in ihrer Summe zeigen sie, dass dieses Parkpickerl noch nicht ausgegoren ist, dass das System noch nicht zu Ende gedacht ist. Wir halten es für den falschen Ansatz, dass Sie jetzt etwas einführen, und das betrifft vom 1. März an die Lebensrealität von Menschen, und dann schauen Sie einmal, wie sich das Ganze entwickelt. Aber während dieser Zeit, während Sie einmal schauen, hat der Pensionist kein Auto, mit dem er in sein Sommerhaus fahren kann, hat die Lehrerin wahrscheinlich schon ihren Schulplatz gewechselt und hat das Gasthaus weitere Angestellte verloren. Das ist das Problem bei dieser Vorgehensweise. Deswegen sind wir der Meinung, es müsste zuerst besser ausgegoren werden, noch einmal darüber nachgedacht und dann einmal ein evaluiertes, gutes System eingeführt werden. Zwei Worte zur Kollegin Sequenz, ich kann es mir leider nicht verkneifen: Ich stelle mir bei Ihnen immer die Frage, wen Sie eigentlich vertreten. Sie haben das letzte Mal festgestellt, die staugeplagten Donaustädter vertreten Sie nicht, denn Sie sind ja gegen den Lobau-Tunnel. Sie vertreten offenbar auch die Lehrer nicht, denn Sie sind ja der Meinung, die können alle überall mit den Öffentlichen hinfahren. Sie vertreten offenbar auch die Pensionisten nicht, denn die können ja offenbar auch überall mit den Öffentlichen hinfahren. Kollegin Sequenz, ich habe ein bisschen die Befürchtung für Sie, dass sich Ihre Wählerschaft auf die Lobau-Besetzer reduzieren wird. Das befürchte ich für Sie, hoffe ich für den Rest der Stadt. Warum sehen wir insgesamt diese Lösung, die Sie uns vorlegen, kritisch? - Erstens weil Sie die Flächenbezirke massiv belasten. Zweitens weil wir merken, dass es wenig Lenkungseffekt geben wird. Warum? - Weil Lenkungseffekt ja bedeuten würde, dass Alternativen zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise Öffi-Ausbau, und zwar nicht im Jahre Schnee, sondern besser schon, bevor das Parkpickerl eingeführt wird, beispielsweise der Bau von Park&Ride- Plätzen, beispielsweise die Schaffung von Arbeitsplätzen in der unmittelbaren Umgebung. Ich sage nur: Stadt der kurzen Wege. Alles das wären Mittel, um tatsächlich zu lenken und nicht einfach nur zu verhindern und zu strafen. Deswegen: Überarbeiten Sie das noch einmal und achten Sie dabei bitte auch auf die Bewohner der Flächenbezirke. Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Taborsky. Ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Hannes Taborsky (ÖVP): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Werter Gemeinderat! Hohes Präsidium! Sehr geehrte Damen und Herren zu Hause via Livestream! Ich glaube durchaus, dass dort noch einige sitzen, weil dieses Thema für viele Menschen in dieser Stadt nicht unbedeutend ist. Umso mehr finde ich es schade, dass die Frau Stadträtin nicht mehr hier ist. - Ah, sie ist doch noch hier! Herzliches Dankeschön, dass sie noch zuhört, denn einiges, was ich zu sagen habe, betrifft auch sie, und ich hoffe, dass ich ihr dann zum Schluss persönlich noch etwas mitgeben kann. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Parkraumbewirtschaftung hat ja viele Gründe. Da ist heute schon einiges davon ausgeführt worden. Mich hat es auch etwas verwundert: Ich komme selbst aus der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und ich muss wirklich sagen, ich hätte Frau Sequenz vielleicht gerne einmal zu einer Lehrerveranstaltung eingeladen, wo Sie ihre Meinungen dort entsprechend weitergeben können. Ich befürchte nur, dass das passieren wird, was Herr GR Holawatsch gesagt hat. Denn was Sie vollkommen verkennen, meine geschätzte Dame, ist, dass ein Lehrernotstand in dieser Stadt herrscht und es nicht so sehr darum geht, wie die Leute in Wien hin- und herfahren, sondern dass wir schlichtweg keine Menschen aus Niederösterreich mehr hereinbekommen. Und Sie verstärken durch diese Linie den Notstand und den Bildungsnotstand in Wien, den wir haben. Das ist die Realität. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Herr GR Stark, den ich ja aus dem 14. Bezirk gut kenne, hat schon angekündigt, ich werde einiges zu unserem Heimatbezirk sagen. Meine Meinung ist durchaus eine andere, als er hier vorgegeben hat. Als Grundlage der Parkraumbewirtschaftung ist ja wohl der zweite Teil dieses Worts das Wesentliche, nämlich die Bewirtschaftung ist notwendig. Es wurde schon ausgeführt, seit 1993 gibt es eine Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung in Wien. Das Problem ist allerdings, dass wir jetzt in einen Bereich hineinkommen, wo Wien kein homogenes Stadtgebiet mehr ist. Solange es sich dort bewegt hat, wo auch die Frau Stadträtin ihren Wohnort bezeichnet hat, im Gürtelbereich oder irgendwo, haben wir durchwegs dieselben Verhältnisse. In vielen Bezirken im Stadtrandbereich schaut jedoch die Welt ganz anders aus. Deswegen ist es so, dass man auch Ausnahmeregelungen geschaffen hat, allerdings teilweise nicht nachvollziehbar. Ich möchte hier nun im 14. Bezirk eine Gegend ansprechen, die auch eine entsprechende Geschichte hat. Wir haben 2012 und 2013 die Parkpickerlzonen im 14. Bezirk eingeführt, und zwar rund um die Verkehrsknotenpunkte. Dort war das auch durchaus sinnvoll und hat sich entsprechend etabliert. Seit zehn Jahren war diese Situation eigentlich durchaus in Ordnung, und es ist eines nicht passiert, nämlich das, was heute hier schon oft als Grund angesprochen wurde, warum man Parkpickerlzonen jetzt ausdehnt, nämlich ein Dominoeffekt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, der 14. Wiener Gemeindebezirk besteht zu 50 Prozent aus städtischem Siedlungsgebiet und zu 50 Prozent aus Wienerwald mit Siedlungen. Und keine Pendler haben sich in den letzten zehn Jahren dort gefunden, um irgendwo im Wienerwald in den dortigen Siedlungen ihr Auto abzustellen. Das heißt, wir haben ganz einfach schlichtweg im Bezirk diese Probleme nicht. Der Wienerwald-Bereich teilt sich teilweise in Waldgebiet, dann kleine Siedlungsbereiche. Wir haben da im 14. Bezirk den Satzberg, den Wolfersberg, das Halterbachtal, eine wunderschöne Gegend, die Jägerwaldsiedlung, den Kordon. Dort lebt man wie am Land, wie man so sagt, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Die Symptomatik dort sind steile und enge Straßen mit Serpentinen und ein 100 Jahre gewachsener Siedlungsraum mit kaum öffentlicher Anbindung, weil dort auch relativ wenige Leute wohnen. Dort fährt alle Stunde ein Autobus, und es wird auch zukünftig wahrscheinlich nicht mehr passieren. Pendler waren dort seit zehn Jahren kein Thema, und jetzt kommt plötzlich die Stadtregierung und sagt: Nein, wir haben ein Problem geortet, wir führen jetzt dort das Parkpickerl ein, obwohl es sich dort um ein klassisches Ausnahmegebiet handelt. Denn, meine sehr verehrten Damen und Herren, in Hernals hat die SPÖ-Bezirksvorsteherin eine Bürgerbefragung gemacht und hat entschieden, wir machen am Heuberg ein Ausnahmegebiet. In Hietzing sagt die ÖVP dasselbe, wir befragen die Menschen, wir machen einen partizipativen Prozess und überlegen uns gemeinsam mit der Bevölkerung, was wir tun können. In Penzing ist das am Wolfersberg entsprechend passiert, nur am Kordon und in der Jägerwaldsiedlung und am Satzberg findet das nicht statt. Offensichtlich gibt es dabei ein Problem, es handelt sich nämlich offensichtlich um eine Kompetenzfrage, die nicht geklärt ist. Ich habe dazu hier ein Schriftstück einer Beantwortung des Büros der Frau Stadträtin an einen besorgten Bürger, der sich nun Sorgen macht, dass er am 1.3. auf Grund der Einführung des Parkpickerls in diesen engen Gassen keinen Parkplatz mehr hat. Der hat sich am 2. Februar ans Büro der Frau Stadträtin gewandt und hat folgende Antwort bekommen: "An dieser Stelle versuchen wir, etwaige Verwirrungen und Unklarheiten betreffend die zukünftige Parksituation im 14. Bezirk nun schriftlich auszuräumen. Den Bezirken fällt speziell im Handlungsbereich der bezirksspezifischen Verkehrsmaßnahmen eine entsprechende Entscheidungskompetenz zu", und so weiter, und so fort. Es wird also klar gesagt, der Bezirk hat ein Mitspracherecht. Deswegen wollte voll der Freude in der gestrigen Bezirksvertretungssitzung im 14. Wiener Gemeindebezirk, die hier stattgefunden hat, die ÖVP einen Antrag stellen, dass man eine Bürgerbefragung durchführt, dass man mit den Leuten redet, sagt, was könnte man tun, und so weiter, und so fort. Und dann ist etwas Faszinierendes passiert, dass die MD-Recht am 17.2. geschrieben hat, zur Festsetzung von Parkgebühren für das Halten und Parken in der Kurzparkzone ist die Gemeinde ermächtigt, die Höhe der Gebühren mittels Verordnung vorzuschreiben, auf Grund dessen die Parkometerabgabenverordnung ergangen ist. Somit ist dies eine Angelegenheit des Gemeinderats. Eine Kompetenz der Bezirksorgane ergibt sich hier aus der Wiener Stadtverfassung nicht. Mit anderen Worten, es wurde kein einziger Antrag zugelassen, meine sehr verehrten Damen und Herren. Jetzt haben wir die Situation, dass wir besorgte Bürgerinnen und Bürger haben, ich muss schon fast sagen, verzweifelte Bürgerinnen und Bürger, denn die haben jetzt folgende Situation. Ich beschreibe nur den kleinen Bereich des Kordons, das ist jener Bereich, wenn man die Bergmillergasse an der Fuchsvilla stadtauswärts fährt auf der rechten Seite. Das sind zirka 250 Höhenmeter den Berghang hinauf. Die verlieren dort 350 Parkplätze ab dem 1.3. Es wird keine Markierung möglich sein, denn entlang der Serpentinenstraße besteht keine Möglichkeit. Es gibt auch keine Einbahnmöglichkeit, weil das lauter Sackgassen sind. Das Parken auf den Grundstücken ist nicht möglich, denn entweder sie sind zu steil oder es ist von der Bauordnung untersagt. Jetzt haben sich diese Menschen dort zusammengetroffen und haben binnen ein paar Tagen 370 Unterschriften gesammelt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist eine unglaubliche Zahl, das sind fast alle, die dort wohnen. Die haben das unterschrieben und sind jetzt in ihrer Verzweiflung gestern hier in die Bezirksvertretungssitzung gekommen und haben diese Unterschriften an die Bezirksvorsteherin übergeben. Das hat folgende Effekte gehabt: Erstens hat sie es genommen, zweitens hat sie ihnen erklärt, sie ist nicht zuständig und drittens hat sie ihnen gedroht, dass sofort die Rathauswache kommt und sie aus diesem Saal entfernt. Das sind drei Sachen, die mich doch etwas verwundern, wie man mit Bürgerinnen und Bürgern mit einem berechtigten Anliegen hier in der Stadt umgeht, meine sehr verehrten Damen und Herren. Das ist wirklich ein Skandal. Wir haben gehört, im 14. Bezirk ist die SPÖ nicht zuständig, in Hernals sehr wohl, und die ÖVP findet sich auch zuständig. Meine sehr verehrten Damen und Herren, der einzige Antrag, der gestern in der Bezirksvertretungssitzung verabschiedet werden konnte, war, dass sich die Penzinger Bezirksvertretung für die Partizipation der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Meinungsbildung zu Vorschlägen zur Lösung von Verkehrsproblemen ausspricht. Deswegen habe ich mich heute hier zu Wort gemeldet. Die Frage ist: Wer ist in dieser Stadt für Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern zuständig? Wer ermöglicht Mitsprache? Wir haben gehört, die Lehrer sind Ihnen egal, die Pendler sind egal, ich hoffe, die Wiener Bürger sind Ihnen nicht egal. Ich hoffe, es geht nicht nur um ein Aufstocken von 100 auf 170 Millionen, wie wir es gehört haben, um ein Abcashen der Bevölkerung. Deshalb haben wir als Österreichische Volkspartei einen Antrag zu diesem Thema gestellt. Der Wiener Gemeinderat fordert die zuständigen Stellen der Stadt Wien dazu auf, in allen Außen- und Flächenbezirken Evaluierungen im Hinblick auf weitere Ausnahmegebiete von der Parkraumbewirtschaftung durchzuführen. Darüber hinaus wird die zuständige Amtsführende Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität aufgefordert, alle Entscheidungsgrundlagen, Daten, Studien, Analysen zur Parkraumbewirtschaftung publik und transparent zu machen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, 370 Unterschriften habe ich hier. Ich stelle sie gerne der Frau Stadträtin dann zur Verfügung. Ich hoffe, es findet sich irgendjemand, der sich dieser Thematik annimmt. Wir als Österreichische Volkspartei stehen auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger und werden nicht locker lassen, bis wir dort entsprechende Ausnahmeregelungen bekommen. Ein herzliches Dankeschön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Wölbitsch-Milan. Ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Ich möchte das Ganze natürlich nicht unnötig in die Länge ziehen, erlaube mir nur noch einen ganz kurzen Ausflug zu einem anderen Thema, das aber natürlich ein wenig verwandt mit dem ist, was wir hier diskutiert haben, weil ich dazu auch ganz gerne noch einen Antrag einbringen möchte. Wenn es ums Thema Parken geht, wissen wir seit Kurzem, dass auch das Kurzparken wieder teurer geworden ist, denn auch das unterliegt dem sogenannten Valorisierungsgesetz. Jetzt hat die SPÖ auf Bundesebene - ich glaube, eh heute während der Plenarsitzung - ganz viele tolle Vorschläge eingebracht, wie man denn das Leben der Menschen leistbarer machen kann. Wir haben davor auch schon bei der Dringlichen der Freiheitlichen über das Thema leistbares Leben gesprochen und auch, dass das Wohnen in Wien teurer wird. Es wird übrigens auch bei Wiener Wohnen teurer, auch das sei noch einmal in Erinnerung gerufen. Zwischen 2010 und 2020 sind auch die Mietkosten bei Wiener Wohnen um satte 35,3 Prozent gestiegen. Worauf ich hinaus will, ist aber, dass natürlich nicht nur die Wohnkosten relevant sind, sondern auch die Betriebskosten. Daher erlaube ich mir, wenn die SPÖ gute Vorschläge auf Bundesebene macht, Sie vielleicht auch daran zu erinnern, dass Sie auch in Wien sehr viele Möglichkeiten hätten, das Leben für die Menschen leistbarer zu machen. Sie machen seit Jahren konsequent das Gegenteil und nicht einmal, dass Sie sich dafür dann selbst verantworten, sondern Sie haben das berühmte Valorisierungs- oder, wie wir es nennen, Teuerungsgesetz, das die Gebühren jedes Jahr automatisch erhöht, fürs Parken, für viele andere Lebensbereiche, damit natürlich auch die Betriebskosten erhöht werden und damit das Leben der Menschen in dieser Stadt teurer wird. Daher erlaube ich mir - wenn Sie gute Ideen haben, wir haben sie auch, was man in Wien anders und besser machen könnte -, unseren Antrag zur Abschaffung des Wiener Valorisierungsgesetzes einzubringen. Es ist nicht das erste Mal, ich fürchte, es ist wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal, aber auch bei diesem Thema bleiben wir drauf und bleiben dran. Wenn Sie gute Vorschläge haben, dann fangen Sie bitte in Wien damit an, das Leben für die Menschen leistbarer zu machen. Sie können diesem Antrag gerne zustimmen. Dann erlaube ich mir noch zum Aufatmen aller, kurz die Debatte zusammenzufassen, was das Thema Parkraumbewirtschaftung betrifft. Zu den GRÜNEN: Schauen Sie, wir werden beim Thema Parkraumbewirtschaftung irgendwie nicht zusammenkommen. Wir müssen es auch nicht. Sie sagen wahrscheinlich, Gott sei Dank, wir sagen, Gott sei Dank, weil wir nicht der Meinung sind, dass man Menschen automatisch dafür bestrafen muss, wenn sie nicht den Lebensstil führen, den Sie als richtig erachten und den Sie als so richtig erachten, dass Sie ihn auch gar nicht irgendeinem demokratischen Prozess unterwerfen wollen oder das Gefühl haben, das zu müssen, weil er ja per se aus Ihrer Sicht schon von Haus aus legitimiert ist. Daher kommen wir auch bei der Parkraumbewirtschaftung nicht zusammen, denn für Sie beinhaltet das Parkpickerl ja keine Zahlung für eine Leistung, sondern für Sie ist das Parkpickerl nichts anderes als eine Strafsteuer für ein Verhalten beziehungsweise für eine Haltung, die Sie nicht teilen. Daher, liebe GRÜNE, werden wir, egal, wie lange wir hier über dieses Thema diskutieren, auf keinen grünen Zweig kommen. Wir sind nicht der Meinung, dass man Menschen dafür bestrafen sollte, weil sie vielleicht nicht die Lebensrealität leben, die Sie als richtig erachten, sondern wir sind weiterhin für eine Wahlfreiheit, sodass jeder in dieser Stadt so leben können soll, wie er oder sie will. Ganz kurz zur SPÖ: Ich glaube, keiner der Redner, die heute hier am Rednerpult waren, hat irgendwie gesagt, dass wir gegen die Parkraumbewirtschaftung sind, auch wenn das manchmal ein bisschen durchgeklungen ist. Keiner hat gesagt, dass es sozusagen für den öffentlichen Raum, der ein wertvolles Gut in einer immer enger werdenden Stadt ist, keine Gebühren geben soll. Auch als das Thema zum ersten Mal aufgekommen ist, haben wir nicht gesagt, dass wir prinzipiell gegen die Ausweitung sind, sondern wir haben gesagt, dass das Modell, so wie wir es mittlerweile seit Jahrzehnten haben und jetzt einfach eins zu eins ausweiten, vielleicht nicht mehr das Modell ist, das auf die Lebensrealitäten der Menschen in den unterschiedlichen Bezirken Rücksicht nimmt. Ihre Sicht ist klar. Sie haben sich jetzt gegen Ihre Bezirksvorsteher endlich durchgesetzt. Das meine ich gar nicht zynisch, weil ich weiß, dass oft auch innerparteiliche Einigungen eine gewisse Zeit brauchen. Das ist ja auch okay. Wichtig ist aber, glaube ich, das, was meine Vorrednerinnen und Vorredner gesagt haben, dass es nämlich vielleicht gescheit gewesen wäre, noch ein bisschen zuzuwarten und dafür ein gescheites Modell zu präsentieren. Was heißt denn aus unserer Sicht gescheit? - Auch das werden die GRÜNEN nie verstehen: Wenn ich für eine Leistung zahle, dann muss ich auch die Möglichkeit haben, einen Parkplatz zu bekommen. Wenn man in gewissen Bezirken zum Beispiel schon weiß, dass man dort keinen Parkplatz bekommt, dann muss man sich überlegen, ob man mit dem Geld für das Parkpickerl nicht vielleicht doch auch zusätzliche Parkplätze oder Abstellmöglichkeiten schafft. Wir sind nämlich der Meinung - und das ist der Gedanke einer wirtschaftsorientierten Partei -, dass man, wenn man für eine Leistung zahlt, am Ende dafür auch eine Leistung bekommen soll. Der zweite Punkt ist, dass wir gesagt haben, dass wir einen Lenkungseffekt haben wollen, dass es also, je weiter man in die Stadt hineinfährt, natürlich desto teurer werden muss. Wie das dann rechtlich realisiert wird, ob mit einer grünen Zone oder mit einer blauen Zone, darüber kann man ja gerne noch trefflich diskutieren. Außerdem haben wir auch gesagt, dass es natürlich auch regionale Unterschiede in den unterschiedlichen Bezirken gibt, auf die man Rücksicht nehmen muss. Bei vielen dieser Punkte orte ich auch bei der Frau Stadträtin durchaus den Willen, noch etwas zu adaptieren und darauf auch noch einzugehen. Und das sage ich jetzt, wenn ich dich anschaue, lieber Herr Klubobmann: Ich habe auch jetzt zur SPÖ im Gegensatz zu den GRÜNEN großes Vertrauen, dass wir bei den Themen, die wir angesprochen haben, vielleicht noch einige Schritte weiterkommen. Kollege Stark! Nur kurz zur Digitalisierung: Auch das ist wieder etwas, was halt leider schwer verständlich ist, wenn man keine wirtschaftsfreundliche Partei ist. Uns ist es auch wichtig, dass dieses ganze System kundenfreundlich ist. Das heißt, dass dieses leicht zu bedienen ist, dass aber auch, wenn er oder sie eine Fahrt plant, sich vorher eventuell schon anschauen kann, ob überhaupt dort, wohin man will, ein Parkplatz verfügbar ist, weil - hahaha! - er oder sie sich sonst vielleicht gar nicht auf den Weg macht. Wenn man sich die Mühe macht, das zu Ende zu denken, dann kommt man vielleicht auch auf solche Dinge drauf, und es ist uns einfach wichtig, darüber zu diskutieren, wenn wir über eine Reform der Parkraumbewirtschaftung in Wien diskutieren. Wir hoffen, dass es diese Diskussion noch geben wird! So nehme ich heute zumindest das mit, was die Frau Stadträtin gesagt hat. Wir stehen mit unseren Ideen und Konzepten bereit und zur Verfügung, um dieses System noch besser zu machen und noch mehr an der Lebensrealität der Menschen zu orientieren. Ich lade Sie herzlich dazu ein. Wir werden unseren Beitrag leisten. - Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte über die Beantwortung der Dringlichen Anfrage ist somit beendet. Wir kommen nun zur Abstimmung über die einzelnen Postnummern. Ich darf Sie ersuchen, Ihre Abstimmungskarten zur Hand zu nehmen, und ich beginne mit der Abstimmung. Postnummer 22: Bitte um Zustimmung. - Hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS und SPÖ gegen GRÜNE, FPÖ und unabhängigen Gemeinderat und ist somit mehrstimmig angenommen. Wir haben bei dieser Postnummer nun 34 Anträge abzustimmen. Antrag 1, der FPÖ, betreffend Ausbau erneuerbarer Stromproduktion, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Wird unterstützt von ÖVP, FPÖ und unabhängigem Gemeinderat gegen SPÖ, NEOS und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 2, von der FPÖ, betreffend Begleitprogramme Gebäudesanierung, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ und unabhängigem Gemeinderat gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 3, von der FPÖ, betreffend 15.000 Arbeitsplätze durch Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Erhält die Zustimmung von ÖVP, FPÖ und Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 4, von der FPÖ, betreffend Austausch Heizsysteme, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Erhält die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 5, von der FPÖ, betreffend Erhöhung der Förderung, Seite 78 im Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 6, der FPÖ, betreffend 100 Prozent der Abfälle verwerten, Abfallwirtschaft, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS; SPÖ und GRÜNE, somit abgelehnt. Antrag 7, FPÖ, betreffend Ausstieg aus fossiler Wärmeversorgung im Gebäudesektor, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von FPÖ, ÖVP, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 8, von der FPÖ, betreffend Schlüsselkräfte, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 9, von der FPÖ, betreffend Förderrahmen für Energieträgerwechsel, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 10, FPÖ, betreffend Geothermie und Großwärmepumpen, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 11, FPÖ, betreffend Förderprogramme, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 12, FPÖ, betreffend Pilotprojekt "hundert Gebäude", Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 13, FPÖ, betreffend Finanzierung Umstellungsmaßnahmen, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 14, FPÖ, betreffend erneuerbare Fernwärmeversorgung, förderliche Rahmenbedingungen, Wiener Klima- Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 15, FPÖ, betreffend Umstellung von Gas auf Fernwärme, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird beantragt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 16, FPÖ, betreffend Umbau Heizsysteme und Fernwärmeausbau, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 17, FPÖ, betreffend Stadt Wien als Vorbild, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 18, FPÖ, betreffend Senkung des Energieverbrauchs im Gebäudesektor, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 19, FPÖ, betreffend 25.000 neue Bäume, Wiener Klima-Fahrplan. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 20, von den GRÜNEN, betreffend Reform des Parkpickerls hin zu einem klimafreundlichen Modell. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 21, der GRÜNEN, betreffend Klima-Fahrplan, Wiener Supergrätzl vom Pilotprojekt zum Stadtrand. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS, SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 22, GRÜNE, betreffend Straßen der Zukunft. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 23, GRÜNE, betreffend Radwege für alle. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 24, GRÜNE, betreffend Klima-Check für Stadtautobahn "Stadtstraße". Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 25, GRÜNE, betreffend Klima-Fahrplan, Modell für Straßenbenutzungsgebühr City-Maut. Die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität wird beantragt. Wer der Zuweisung zustimmt, den darf ich um ein Zeichen mit der Karte ersuchen. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ. Somit ist die Zuweisung abgelehnt. Antrag 26, der neuen Volkspartei, betreffend Wiener Klima-Fahrplan. Diesfalls wird die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal verlangt. Wer der Zuweisung zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Einstimmigkeit. Somit ist dieser Antrag einstimmig zugewiesen. Antrag 27, SPÖ und NEOS, betreffend die Umsetzung eines Pilotprojektes zur klimaschonenden Organisation innerstädtischer Logistikaktivitäten. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Antrag 28, FPÖ, betreffend Nein zum Seilbahnprestigeprojekt. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 29, der GRÜNEN, betreffend Ausnahmen vom Wien-weiten Tempo 30 km/h erheben. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 30, GRÜNE, betreffend aktuelle Mobilitätsstudie in Auftrag geben, Verkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze, MIV und ÖV. Es wird die sofortige Abstimmung verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 31, der GRÜNEN, betreffend Klima-Fahrplan, Attraktivierung von Gehsteigen. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Dieser Antrag hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS, SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 32, GRÜNE, betreffend Klima-Fahrplan, Kreislaufwirtschaft, Phosphorrückgewinnung. Diesfalls wird die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Klima, Umwelt, Demokratie, Personal sowie an den Gemeinderatsausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität beantragt. - Die Zuweisung hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Antrag 33, GRÜNE, betreffend effektiver Schutz bestehender Stadtbäume. Hier wird die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal beantragt. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit der Zuweisung. Antrag 34, der neuen Volkspartei, betreffend Hundezonen als Potenzial für den Grünraumerhalt. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Wir kommen nun zur Postnummer 24. Ich bitte um Zustimmung. - Hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ gegen FPÖ, Parteiunabhängigen und GRÜNE und ist somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 25: Die Zustimmung erfolgt mit Einstimmigkeit. Vielen Dank. Dazu gibt es zwei Anträge. Antrag 35, von FPÖ und ÖVP, betreffend Evaluierung und Redimensionierung des Bauprojektes Gallitzinstraße 18 bis16. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 36, der neuen Volkspartei, betreffend Nein zur Seilbahn durch das Otto-Wagner-Areal. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem und den GRÜNEN gegen NEOS, SPÖ und ist somit abgelehnt. Postnummer 26 hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Bei Postnummer 27 gibt es die Zustimmung von ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen, somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 30 hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 5 hat die Zustimmung von NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und Parteiunabhängigen, ist somit mehrstimmig angenommen. Dazu liegen vier Anträge vor. Antrag 37, der GRÜNEN, betreffend Ernennung einer/eines Antirassismus-Beauftragten für die Stadt Wien. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Der Antrag wird unterstützt von den GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 38, der GRÜNEN, betreffend mehrsprachige Informationen auf der Website der MA 35. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN und der ÖVP gegen FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 39, der GRÜNEN, betreffend Umbenennung von rassistischen und kolonialistischen Straßennamen. Es wird die sofortige Abstimmung verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS, SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 40, der neuen Volkspartei, betreffend Bekämpfung des politischen Islams. Es wird die Zuweisung an den Amtsführenden Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz verlangt. - Dieser Antrag hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Postnummer 6: Wer dieser Postnummer die Zustimmung gibt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 7: Wer dieser Postnummer die Zustimmung gibt, den bitte ich um ein Zeichen. - Hier sehe ich die Einstimmigkeit. Danke schön. Hier liegt ein Antrag vor. Antrag 41, der GRÜNEN, betreffend faire und stressfreie Anmeldung an Wiens Volksschulen. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Postnummer 8: Wer dieser Postnummer die Zustimmung gibt, den bitte ich um ein Zeichen. - Hier sehe ich die Einstimmigkeit. Vielen Dank. Dazu gibt es zwei Anträge. Antrag 42, der FPÖ, betreffend psychotherapeutische Früherkennung. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 43, der neuen Volkspartei, betreffend Ausbau und Flexibilisierung der ambulanten Hilfen für Familien. Diesfalls wird die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz beantragt. - Das ist einstimmig. Somit ist die Zuweisung einstimmig angenommen. Danke schön. Postnummer 10: Ich darf um Zustimmung ersuchen. - Das sind ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNE gegen FPÖ und Parteiunabhängigen, somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 11: Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen, somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 12: Ich bitte um Zustimmung. - Hier sehe ich die Einstimmigkeit. Danke schön. Dazu gibt es einen Antrag. Antrag 44, der neuen Volkspartei, betreffend Ausbau von Lernplätzen für Studierende in Städtischen Büchereien. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem und GRÜNEN gegen SPÖ und NEOS und ist somit abgelehnt. Postnummer 13: Ich bitte um Zustimmung. - Hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Hierzu liegt der Antrag 45 vor, eingebracht von SPÖ und NEOS betreffend Abschluss der Verhandlungen zum Entwurf des Informationsfreiheitsgesetzes. Die sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von FPÖ, Parteiunabhängigem, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die ÖVP und ist somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 14: Ich bitte um Zustimmung. - Hat die Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen und ist somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 15: Ich bitte um Zustimmung. - Hier sehe ich die Einstimmigkeit. Danke schön. Dazu liegen einige Anträge vor. Antrag 46, der FPÖ, betreffend Abschaffung beziehungsweise das Außerkrafttreten des Bundesgesetzes über die Impfpflicht gegen Covid-19. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Dieser Antrag hat die Zustimmung von FPÖ und Parteiunabhängigem gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 47, der FPÖ, betreffend Aufhebung aller Corona-Maßnahmen. - Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von FPÖ und Parteiunabhängigem gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 48, der FPÖ, betreffend Barrierefreiheit in Spitälern. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ, GRÜNE und ist somit abgelehnt. Antrag 49, der neuen Volkspartei, betreffend rascheste Durchführung einer spezifischen Mehrversorgungseinheit für Kinder im 18. Bezirk. Es wird die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport verlangt. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit der Zuweisung. Antrag 50, der neuen Volkspartei, betreffend Vernetzung der Spitäler. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem und GRÜNEN gegen SPÖ und NEOS und ist somit abgelehnt. Antrag 51, der GRÜNEN, betreffend Einführung von Psychotherapieangeboten für SchülerInnen und LehrerInnen an Wiener Schulen. Die sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem und GRÜNEN gegen NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Postnummer 19: Ich bitte um Zustimmung. - Ich sehe hier die Einstimmigkeit. Danke schön. Hierzu liegt Antrag 52, der neuen Volkspartei, betreffend Öffnungsschritte zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Wien vor. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP und GRÜNEN gegen FPÖ, Parteiunabhängigen, SPÖ und NEOS und ist somit abgelehnt. Postnummer 20: Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und Parteiunabhängigen und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 21: Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und Parteiunabhängigen, somit mehrstimmig angenommen. Hierzu liegt Antrag 53, der GRÜNEN, betreffend Ausweitung der Maßnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung vor. Die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport wird gefordert. - Ich sehe die Einstimmigkeit. Somit ist die Zuweisung einstimmig angenommen. Postnummer 31: Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen, somit ist das Poststück mehrstimmig angenommen. Postnummer 32: Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und Parteiunabhängigen, somit mehrstimmige Annahme. Hierzu liegt Antrag 54, von den GRÜNEN, betreffend Bestellung einer unabhängigen transdisziplinären ExpertInnenkommission vor, die sich mit der Analyse des kolonialen Erbes betreffend Straßennamen sowie genereller Benennung öffentlicher Orte in der Stadt einschließlich Gemeindebauten der Stadt Wien auseinandersetzt und in weiterer Folge eine Strategie dazu entwickelt, wie eine Aufarbeitung und Kontextualisierung im öffentlichen Raum stattfinden und gelingen kann. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Dieser Antrag hat die Zustimmung der GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Postnummer 33: Ich bitte um Zustimmung. - Hier sehe ich die Einstimmigkeit. Vielen Dank. Hierzu liegt Antrag 55, der neuen Volkspartei, betreffend Förderung von Musikproduktionen für Wiener Musikschaffende. Es wird die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag die Zustimmung gibt, den bitte ich um ein Zeichen. - Hat die Zustimmung von ÖVP und GRÜNEN gegen FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Postnummer 38: Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung von NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und Parteiunabhängigen und somit mehrstimmig angenommen. So. Wir haben jetzt alle Poststücke abgestimmt. Es hat aber bei der Dringlichen auch noch einige Anträge gegeben, die jetzt abstimmt werden. Antrag 56, der neuen Volkspartei, betreffend Reform der Wiener Parkraumbewirtschaftung auf Basis eines Zonenmodells. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Hat die Zustimmung von ÖVP und GRÜNEN gegen FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und ist somit abgelehnt. Antrag 57, der neuen Volkspartei, betreffend Öffi-Ausbau in den Außenbezirken. Sofortige Abstimmung wird beantragt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und somit abgelehnt. Antrag 58, der neuen Volkspartei, betreffend Erhebung von Garagenplätzen und deren Auslastungen. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem und GRÜNEN gegen NEOS und SPÖ und somit abgelehnt. Antrag 59, der neuen Volkspartei, betreffend Zweckwidmung der Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und somit abgelehnt. Antrag 60, von den GRÜNEN, betreffend keine Asphaltierung von Grünflächen im Zuge der Einführung der Parkraumbewirtschaftung. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigen, NEOS und SPÖ und somit abgelehnt. Antrag 61, der neuen Volkspartei, betreffend Digitalisierung und Innovation im Mobilitätsbereich. Es wird die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität verlangt. - Diesfalls liegt die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem, NEOS und SPÖ gegen die GRÜNEN vor, somit gibt es eine mehrstimmige Zuweisung. Antrag 62, der neuen Volkspartei, betreffend räumliche Ausnahmen von der Parkraumbewirtschaftung. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und somit abgelehnt. Letzter Antrag, nämlich Antrag 63, der neuen Volkspartei, betreffend Abschaffung des Wiener Valorisierungsgesetzes. Sofortige Abstimmung wird verlangt. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, Parteiunabhängigem gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE und somit abgelehnt. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die Sitzungsdisziplin und noch einen schönen Abend. - Danke. (Schluss um 23.39 Uhr.) Gemeinderat, 21. WP 23. Februar 2022 20. Sitzung / 3 Gemeinderat, 21. WP 23. Februar 2022 20. Sitzung / 87