Gemeindebau NEU in der Stumpergasse 56

In Mariahilf entsteht ab Herbst 2023 ein attraktiver und nachhaltiger Gemeindebau mit 45 leistbaren Gemeindewohnungen NEU und betreutem Wohnen für Senior*innen.

Rendering Gemeindebau NEU Stumpergasse

So wird der künftige Gemeindebau NEU in der Stumpergasse aussehen.

Anstelle des ehemaligen Gebäudes des Instituts für Höhere Studien (IHS) in der Stumpergasse 56 wird ein Gemeindebau errichtet, der allen Generationen Top-Wohnqualität verbunden mit einem hohen ökologischen Standard bieten wird. Er ist niedriger und hat mehr Grünraum als das frühere IHS-Gebäude.

"Der Ausbau des geförderten Wohnbaus ist der Garant dafür, dass Wien auch für die kommenden Generationen zu den lebenswertesten Städten der Welt gehört. Der Schlüssel dazu ist die Nachhaltigkeit. Deshalb setzen wir schon heute konsequent Maßnahmen um, die sich langfristig positiv auf die Menschen und die Umwelt auswirken. Das Ziel bleibt kein geringeres als leistbares Wohnen, hohe ökologische Standards und sehr hohe Wohnqualität zu vereinen. Außerdem legt die Stadt großes Augenmerk darauf, dass auch die Anrainer*innen von Neubauten profitieren. Der neue Gemeindebau in der Stumpergasse ist darüber hinaus ein sichtbares Zeichen für die soziale Durchmischung der Stadt. Wien setzt bewusst auf soziales und erschwingliches Wohnungsangebot - auch in attraktiven Zentrums-Lagen", so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

"Wir brauchen im innerstädtischen Bereich leistbaren Wohnraum. Die neuen Mieter*innen erhalten im 6. Bezirk aber nicht nur günstigen und qualitativ hochwertigen Wohnraum, sondern auch die beste Infrastruktur vor ihrer Haustür", weiß Bezirksvorsteher Markus Rumelhart.

Generationenübergreifendes Wohnungsangebot und nachhaltige Ausstattung

Der Neubau wird insgesamt über 3.530 Quadratmeter Wohnnutzfläche verfügen. Durch die ausgeklügelte Planung des Gebäudes wird die relativ kleine zur Verfügung stehende Grundfläche optimal genutzt. Es entsteht ein innerstädtischer Bau in einem dicht verbauten Straßenzug, der dennoch viel Grünraum hat. Hohes Augenmerk wurde zudem auf Barrierefreiheit gelegt.

Der neue Gemeindebau bietet:

  • 45 Wohnungen in 2 Gebäudeteilen, Größe jeweils zwischen 50 und 120 Quadratmeter mit 2 bis 5 Zimmern
  • Freifläche - Balkon, Loggia oder Garten - bei jeder Wohnung
  • Wohngemeinschaft mit betreutem Wohnen für Senior*innen mit 6 Plätzen und einer eigenen Terrasse
  • Spielplatz in dem mit Baum- und Strauchpflanzungen begrünten Innenhof
  • Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß, der als Multifunktionsraum dient
  • Dachgarten mit Pergola mit Möglichkeit zum gemeinsamen Garteln
  • Rund 140 Quadratmeter große Gewerbefläche im Erdgeschoß
  • Einlagerungsräume und eine Tiefgarage mit 33 Pkw- und 111 Fahrrad-Stellplätzen im Untergeschoß
  • Fernwärme und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern
  • Außenliegender Sonnenschutz zur Vermeidung sommerlicher Überhitzung sowie Holz-Alu-Fenster und -Balkontüren mit 3-facher Isolierverglasung für hohe ökologische Wohnqualität
  • Fassadenbegrünung (straßenseitig stockweise, im Innenhof bodengebunden)

Durch die Durchmischung der Wohnungstypen vereint das Haus attraktive Wohnformen für Jungwiener*innen, Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern ebenso wie für Paare und Senior*innen. Das Nachbarschaftsservice wohnpartner wird die neuen Mieter*innen ab dem Einzug ein Jahr lang begleiten.

2 Jahre Bauzeit

Die Bauzeit für den Gemeindebau NEU in der Stumpergasse wird rund 2 Jahre betragen. Die Anrainer*innen wurden umfassend über das Vorhaben informiert. Während der Bautätigkeit werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um Staub- und Lärmbelastung soweit wie möglich zu vermeiden.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Mariahilf
Kontaktformular