Umbau des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern

Bis Herbst 2024 wird das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse 13 generalsaniert.

Rendering der Fassade des neuen Krankenhaus Barmherzige Schwestern

Die Fassade des Krankenhauses soll begrünt werden.

1980 wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse 13 errichtet, 2023 wird es generalsaniert. Teile des Spitals werden modernisiert und neue Bereiche für die Gesundheitsversorgung der Patient*innen werden geschaffen.

Das ehemalige Personalwohnhaus in der Stumpergasse 13 wird in die Krankenhausnutzung einbezogen. Es wird eine neue Eingangssituation geschaffen. Ambulanzen und Therapiebereiche werden adaptiert. Bis Herbst 2024 entstehen eine begrünte Fassade und ein neuer Eingang mit Empfangshalle für das Krankenhaus.

Kran, Gerüst und Container kommen

Baustelle

Die 30 Meter lange Baustelle für die Renovierung wurde in der Stumpergasse von der Hausnummer 13 bis zur Liniengasse eingerichtet. In diesem Bereich wird auch ein Turmdrehkran aufgestellt. Ein 2,5 Meter hohes Passagengerüst wird Fußgänger*innen und die Besucher*innen des Spitals schützen. Es kann dennoch vorkommen, dass der Gehsteig zeitweise gesperrt werden muss.

Die Parkspur entfällt in diesem Abschnitt. Rad- und Autofahrer*innen können ungehindert an der Baustelle vorbeifahren. Gleichzeitig werden in der Liniengasse 18 bis 20 Baustellencontainer zur Unterbringung der Arbeitskräfte in der Parkspur sowie im Innenhof des Spitals aufgebaut. Die Parkspuren werden auch als Lagerflächen für Baustoffe und Geräte gebraucht.

"Ein gutes nachbarschaftliches Einvernehmen hat oberste Priorität. Daher haben das Krankenhaus und ich die Bewohner*innen bereits im Herbst über die bevorstehenden Bauarbeiten persönlich informiert“, sagt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. "Wir unternehmen große Anstrengungen diese so gering wie möglich zu halten. Wir werden dabei aber selbstverständlich alle behördlichen Auflagen hinsichtlich Lärm und Staub erfüllen. Anliegen aus der Nachbarschaft werden über unsere Bauhotline unter GumpendorfBauthotline@bhs.at rasch abgewickelt", so die Verantwortlichen des Krankenhauses.

Die Sanierung im Detail

Folgende Maßnahmen werden für das 6-stöckige Gebäude in der Stumpergasse 13 umgesetzt:

  • Der Eingangsbereich ins Krankenhaus wird 2-geschossig und heller sowie barrierefrei gestaltet.
  • In der Rettungszufahrt entsteht ein zusätzlicher Raum für die Intensivstation.
  • Bepflanzung soll den Krankenhauseingang verschönern.

Folgende Maßnahmen werden für das 7-stöckige Gebäude in der Liniengasse 11-13 getroffen:

  • Neue Zimmer und Therapieräume entstehen.
  • Im 4. Stock wird die neue Station für Akutgeriatrie und Remobilisation eingerichtet.
  • Im Haus im Innenhof werden im 1. Obergeschoss Räume für die Pathologie umgebaut.

Folgende Klimaschutz-Maßnahmen werden getroffen:

  • Die Gebäudedämmung wird verbessert.
  • Eine neue Wärmepumpe und eine neue Fotovoltaikanlage kommen zum Einsatz.
  • Für die Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlagen wird ein hocheffizientes System eingesetzt.
  • Neue Fenster werden eingebaut.
  • Umweltfreundliche Materialien nach den strengen Vorgaben von "Klima Aktiv" werden verwendet.
  • Die gesamte Fassade zur Stumpergasse wird begrünt. Das trägt zur Verbesserung der Stadtluft und zur Lärmreduzierung bei.
Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Mariahilf
Kontaktformular