Influenza-Pandemieplanung Wien
- Einleitung
- Änderungsevidenz
- I. Bezug zum Österreichischen Influenza-Pandemieplan
- II. Ausgangslage und Zielsetzung der Wiener Influenza-Pandemieplanung
- III. Krisenmanagement
- IV. Maßnahmen
- 1. Krankenversorgung
- 2. Langzeit-Betreuungseinrichtungen
- 3. Impfung mit dem Pandemie-Impfstoff
- 4. Spezifische antivirale Medikamente und deren Bevorratung
- 5. Versorgung mit Schutzmasken
- 6. Hygienemaßnahmen im Krankenhaus
- 6.1. Infektionsquelle und Übertragungsweg
- 6.2. Dauer der Übertragbarkeit
- 6.3. Maßnahmen gegen die Influenzaübertragung in Gesundheitseinrichtungen
- 6.3.1. Basis: Expositionsprophylaxe
- 6.3.2. Verlassen des Isolierbereiches
- 6.3.3. Schutz des Krankenhauspersonals
- 6.3.4. Umgang mit PatientInnenwäsche
- 6.3.5. Kleidung
- 6.3.6. Geschirr
- 6.3.7. Betten
- 6.3.8. Flächendesinfektion
- 6.3.9. Medizinisches Verbrauchsmaterial
- 6.3.10. Medizinische Geräte
- 6.3.11. Abfallentsorgung
- 7. Informationsmanagement
- V. Spezielle Maßnahmen der Gesundheitsbehörden nach dem Epidemiegesetz
- VI. Praktische Hinweise zum Eigenschutz außerhalb von Gesundheitseinrichtungen
- Anhang I - Merkblatt Influenza-Pandemie (BMGF)
- Anhang II - Merkblatt für medizinisches Fachpersonal (Klinische Influenzadiagnose, Triage, Therapie)
- Anhang III - Vorgangsweise für den Rettungstransport im Pandemiefall
- Anhang IV - Informationsblatt zur Krankenhaushygiene bei Influenzapatientinnen und -patienten
- Anhang V - Gesundheitstipps der MA-Landessanitätsdirektion
- Anhang VI - An- und Ablegen von Mund-Nasenschutzmasken
- Anhang VII - Hygienische Händedesinfektion
- Anhang VIII - Mitwirkende und Danksagung, Impressum
Stadt Wien | Strategische Gesundheitsversorgung
Kontaktformular