30 Jahre Wiener Parkbetreuung
Die Wiener Parkbetreuung feiert 2023 ihr 30-jähriges Bestehen mit vielen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres gibt es am 16. Juni 2023 ein großes Fest im Resselpark am Wiener Karlsplatz.
Von 15 bis 19 Uhr wird Kindern und Familien ein unterhaltsames Programm geboten. Vereine, die die Parkbetreuung in ganz Wien umsetzen, werden auf unterschiedlichen Themeninseln viele Stationen anbieten, an denen Kinder basteln, spielen, hüpfen, tanzen, singen und Neues ausprobieren können.
Am Programm stehen Stationen wie ein Fahrrad-Parcours, UP-Cycling, Kinderzauberei, Jonglieren, eine Apfelpresse, Zaubern, Fallschirmspiele, Schminken, Roboter bauen, Micro-Soccer, Quizspiele, Minigolf, Bubble Football, Slackline, Tempelhüpfen oder Tanz-Workshops. Im Brunnen vor der Karlskirche können die Kinder Kanufahren und ein Floß bauen.
Veranstaltungsdetails
- Spielefest: 30 Jahre Parkbetreuung
- Termin: Freitag, 16. Juni 2023, 15 bis 19 Uhr
- Ort: Resselpark, 4., Karlsplatz
- Der Eintritt ist frei. Bei Sturm und Starkregen findet das Fest nicht statt.
- Lageplan der Stationen (160 KB PDF)
Weitere Veranstaltungen im Sommer
In den Sommermonaten finden dann in allen Wiener Bezirken Feste statt, die von den Kindern und Jugendlichen mitgestaltet werden, zu denen alle Wiener*innen herzlich eingeladen sind.
Weitere Informationen gibt es in Kürze.
Wie alles begann
Seit 1993 gibt es dieses europaweit einzigartige und kostenlose Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche in Wien. Damit wurde Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit geschaffen, sich mit Spiel- und Bewegungsangeboten den öffentlichen Raum anzueignen. Bereits im 1. Jahr wurde dieses Angebot von 16 Bezirken beschlossen und in 40 Parkanlagen umgesetzt. Bis zum Jahr 2000 gelang es, die Wiener Parkbetreuung in jedem Bezirk zu installieren. Die Parkbetreuung ist ein wichtiger Teil in der Kinder- und Jugendarbeit. Es bringt Menschen im Park zusammen, trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen, und sorgt für ein positives Klima und ein respektvolles Miteinander im öffentlichen Raum.
Stadt Wien | Bildung und Jugend
Kontaktformular