Startseite wien.gv.at

Neueröffnung Caritas-Einrichtung JUCA für junge Wohnungslose

In der Caritas-Einrichtung JUCA finden wohnungslose junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren einen Wohnplatz und Unterstützung. Der neue Standort in Floridsdorf bietet bis zu 95 jungen Menschen einen Platz.

3 Männer und eine Frau stehen im Garten vor einem Haus mit Balkon; am Balkon hängt ein Plakat mit der Aufschrift JUCA
BV Georg Papai, JUCA-Leiterin Maresi Kienzer, Caritasdirektor Klaus Schwertner und Klima-Sektionschef Jürgen Schneider (v.l.n.r.)

Neben 35 längerfristigen Wohnplätzen befindet sich im neuen JUCA auch ein Chancenquartier für junge Menschen in akuten Notsituationen, wo 16 Personen über mehrere Monate bleiben können. Zusätzlich betreut das JUCA mobil auch Bewohner*innen in Wohneinheiten außerhalb des Hauptgebäudes.

Tagesstruktur ermöglichen

Neben dem Wohnangebot und der Unterstützung durch Sozialarbeiter*innen, setzt das JUCA auch Angebote, um den Bewohner*innen zu mehr Struktur in ihrem Alltag zu verhelfen. Dazu gehören die JuCan, eine Werkstatt, wo aus Stoffen diverse Produkte genäht werden, und die JuCantine, in der der Umgang mit Lebensmitteln und die Zubereitung von Speisen erlernt wird.

Durch den großen Garten am neuen Standort gibt es ab sofort für die Bewohner*innen auch die Möglichkeit, bei der Gartenpflege mitzuwirken.

Floridsdorf hat erst kürzlich das staatliche Gütesiegel 'familienfreundlich' bekommen. Das Konzept des JUCA, das Menschen aus instabilen Familienverhältnissen ein neues Zuhause auf Zeit gibt, passt gerade deshalb gut hierher. Denn es bietet diesen jungen Menschen eine neue Sicht auf gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das persönliche Erleben der bislang unbekannten Sicherheit eines sozialen Gefüges lässt Versäumtes nachholen und schafft die Grundlage zur eigenständigen Gestaltung von Gemeinschaft und Familie.

Wohnungslosigkeit in Wien

In Österreich sind rund 21.000 Menschen obdach- und wohnungslos, rund 60 Prozent davon leben in Wien. Etwa ein Drittel der wohnungslosen Menschen in Wien sind unter 30 Jahre alt.

Gefördert wurde der neue Standort von der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien sowie vom Förderprogramm der Europäischen Union "NextGenerationEU".

Weiterführende Informationen

Kontakt

Bezirksvorstehung des 21. Bezirks

Telefon: +43 1 4000-21110
Kontaktformular