Mitmach-Budget auf der Wieden

Bis 31. Oktober 2023 können Wiedner*innen wieder die Investitionen des 4. Bezirks direkt mitbestimmen.

Eine Comic-Zeichnung zeigt eine Hand, die ein Kuvert in eine Wahlurne wirft

Das partizipative Bürger*innen-Budget wurde einstimmig in der Bezirksvertretung beschlossen. Seit September 2022 ist es Realität. Alle, die im 4. Bezirk leben, können bei Projekten mitbestimmen. Auf Basis der Beteiligung gestaltet die Bezirksvertretung Wieden das Budget des Folgejahres.

Rund 4 Millionen Euro stehen dem Bezirk 2024 für Parks, Straßengestaltung, Jugend- und Senior*innen-Arbeit sowie bauliche Maßnahmen an Pflichtschulen und Kindergärten zur Verfügung.

Vorschläge der Wiedner*innen

In den Kategorien Nachbarschaft, Mobilität, Grünraum und Kultur gab es letztes Jahr 51 Vorschläge, die alle geprüft und nach Möglichkeit auch umgesetzt wurden.

Die realisierten Anliegen reichten vom Hundekotsackerlspender am St.-Elisabeth-Platz über das Freiluftkino im Alois-Drasche-Park und dem monatlichen Online-Newsletter bis hin zum Fahrradständer in der Taubstummengasse.

Viele der konkreten Begrünungswünsche werden im Zuge der anstehenden Gestaltungsprojekte in der Argentinierstraße und der Wiedner Hauptstraße berücksichtigt.

Online mitreden

Von 29. September bis 31. Oktober 2023 gibt es auch online wieder die Möglichkeit, sich zu beteiligen: Mitmachen auf der Wieden

Vor Ort mitreden

Ab Oktober 2023 gibt es wieder 3 Termine vor Ort, bei denen die Details des Budgetplans vorgestellt und eigene Anliegen eingebracht werden können:

Ideen werden auf Machbarkeit geprüft

Nach einer Schnellprüfung der Realisierungsmöglichkeiten durch die zuständigen Dienststellen erhalten alle Ideengeber*innen bis Jahresende eine erste Rückmeldung.

"Wir gehen jedem Vorschlag nach", verspricht Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl.

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Wieden
Kontaktformular