Forum Aumannplatz - Beteiligung erfolgreich

Von Juni bis Oktober 2022 hat die Gebietsbetreuung (GB*) in Zusammenarbeit mit dem 18. Bezirk das Potenzial des Platzes ausgeloten. Bürger*innen haben über 400 Ideen und Vorschläge beigesteuert.

Aumannplatz mit Bänken, Bäumen und Wiese

Der Aumannplatz im 18. Bezirk hat alle Anlagen zum Ort der Begegnung und des Verweilens. Von attraktiven Gründerzeithäusern eingefasst sowie von allen Seiten und mit öffentlichem Verkehr gut erreichbar, ist er eine grüne Ruheinsel mit altem Baumbestand, Geschäften, Lokalen und Ateliers.

Derzeit ist die Gestaltung stark fragmentiert, der kleine Park in der Mitte nur sehr eingeschränkt zugänglich. Die Querung der auf den Platz mündenden Straßen ist herausfordernd und der Autoverkehr über mehrere Spuren stellt eine schwer überwindbare Barriere dar.

Über den Sommer 2022 wurde unter Einbeziehung der Bürger*innen über den Platz nachgedacht, experimentiert und mögliche Veränderungen ausgelotet.

Anrainer*innen und Nutzer*innen einbezogen

In das Forum Aumannplatz wurden Schüler*innen, Geschäftsleute, Künstler*innen, Anrainer*innen und zufällige Nutzer*innen einbezogen. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort experimentierte das GB*-Team mit Aktivitäten am Platz, testete unterschiedliche Nutzungen und sammelte Ideen und Feedback. Insgesamt kamen über 400 Vorschläge zusammen.

Begleitet wurde das Forum Aumannplatz von der Installation "AU…ein Platz wird neu verhandelt" des Währinger Kunstvereins "Kulturdrogerie" und dem Forschungsprojekt "DraussenDaheim".

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Währing
Kontaktformular