Leistbares Wohnen im Gemeindebau Hoefftgasse
- 50 neue Gemeindewohnungen mit 1 bis 5 Zimmern
- Standort: 11., Hoefftgasse/Muhrhoferweg
- Bauzeit: voraussichtlich 2024 bis 2026
- Unverbindliche Vormerkung: wohnberatung@wohnberatung-wien.at
Im 11. Bezirk wird an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule ein moderner Gemeindebau mit rund 50 leistbaren Wohnungen errichtet. Der Neubau stellt eine Verlängerung der bestehenden städtischen Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1 bis 5 dar.
Das Besondere: Für das Wohnhaus wird eine bereits versiegelte, aber nicht mehr benötigte Fläche genutzt. Für die gesamte Umgebung entstehen zusätzliche Grün-Freiräume und Infrastruktur.
Hochwertiges Wohnen
- Die neuen Wohnungen werden 1 bis 5 Zimmer haben. Jede Einheit wird über einen privaten Freibereich verfügen.
- Gemeinschaftsraum und -terrasse, Urban Gardening, ein Jugendspielplatz sowie weitere Treffpunkte in der Grünanlage sollen das Gemeinschaftsgefühl unterstützen.
- Der Neubau soll vor allem klima- und ressourcenschonend sein - durch nachhaltige Bauweise, intensive (Fassaden-)Begrünung und Fotovoltaik-Anlage am Dach.
- Im Untergeschoß wird es rund 30 Stellplätze für Autos sowie Einlagerungsräume für die Mieter*innen geben.
- Für das Erdgeschoß ist eine Gewerbenutzung vorgesehen.
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart:
Simmering gewinnt als Wohnbezirk ständig an Attraktivität. Dazu tragen auch die neuen Gemeindewohnungen bei, die das Angebot an erschwinglichem und hochwertigem Wohnraum erweitern. Es freut mich aber auch sehr, dass vom neuen Gemeindebau auch die Nachbarinnen und Nachbarn profitieren. Mehr Grünraum, ein verbessertes Mikroklima und zusätzliche Infrastruktur kommen allen im Grätzl zugute.
Baustart und Baudauer
Das Projekt ist derzeit in der Detailplanung. Der geplante Baustart ist im 1. Halbjahr 2024. Die Bauzeit wird rund 24 Monate betragen. Die Anrainer*innen wurden bereits über das Vorhaben informiert. Ihre Anregungen werden in der Detailplanung und Durchführung bestmöglich berücksichtigt.
Wohnungsvergabe
Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf können sich bereits per E-Mail an wohnberatung@wohnberatung-wien.at unverbindlich vormerken lassen. Alle Infos zur Vergabe liefert die Wohnberatung Wien.
Bauträger
Für das Bauvorhaben gab es einen offenen EU-weiten Architekturwettbewerb. Das Siegerprojekt stammt von Klammer*Zeleny Architekten. Die Umsetzung erfolgt unter Federführung von Wiener Wohnen in Kooperation mit der Wiener Infrastruktur Projekt GmbH (WIP), einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE).

Bezirksvorstehung Simmering
Kontaktformular