Baumentfernungen im Auer-Welsbach-Park

Im Auer-Welsbach-Park mussten einige Bäume gefällt werden. Ersatzpflanzungen erfolgen fristgerecht.

2 Männer fällen einen Baum

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht und ein Mitarbeiter der Wiener Stadtgärten (MA 42)

Unter den Bäumen, die Ende 2022 infolge der Baum-Kontrolle im Auer-Welsbach-Park entfernt werden mussten, befand sich auch eine alte Linde mit einem Durchmesser von rund 122 Zentimeter. Deren Kronensicherung wurde 2021 erneuert. Der Pilzbefall und die Holzzersetzung konnten jedoch nicht gestoppt werden.

Nach einem Kronenbruch bestand akute Gefahr. Eine Ersatzpflanzung erfolgt wie bei allen anderen aus Sicherheitsgründen notwendigen Baumfällungen fristgerecht.

"Selbstverständlich wird es für alle im Auer-Welsbach-Park entfernten Bäume entsprechende Ersatzpflanzungen geben, um die 'grüne Lunge' in unserem Bezirk zu erhalten", sagt Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht.

Regelmäßige Kontrollen der Bäume

Um Bäume gesund und vital zu erhalten und Gefahren für Passant*innen auszuschließen, werden die Wiener Stadtbäume von zertifizierten Baumkontrolleur*innen gepflegt und regelmäßig kontrolliert. Diese Kontrollen betreffen Umfeld, Standort und den Baum selbst. Dabei wird die Verkehrssicherheit (Stand- und Bruchsicherheit) überprüft und notwendige Maßnahmen wie eine Kronensicherung oder eine Rodung eines Baumes festgelegt.

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus
Kontaktformular