Penzing unterstützt Projekt "StoP – Stadtteil ohne Partnergewalt"
Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ist seit Ende 2022 auch in Penzing aktiv.

Carina Lentsch von "StoP - Stadtteil ohne Partnergewalt" und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner
"StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ist ein innovatives und nachhaltiges Nachbarschaftsprojekt mit neuem Ansatz in der Gewaltprävention. Die bestehende Opferschutzarbeit wird hierbei mit der Gemeinwesenarbeit verbunden.
Aktive Gewaltprävention
Es ist ein zukunftsorientiertes Gesamtpaket in der Gewaltprävention, bei der alle Menschen, insbesondere Nachbar*innen, eingeladen und befähigt werden, sich aktiv gegen Femizide, häusliche Gewalt an Frauen und Kindern sowie Partnergewalt zu engagieren.
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner:
Häusliche Gewalt ist ein Thema, das in allen Religionen, Gemeinschaften und sozialen Schichten vorkommt. Es gehen jedoch nur sehr wenige Betroffene zur Polizei – sei es aus Scham, Angst oder Unsicherheit. Daher ist StoP auch so wichtig: Partnergewalt rückt damit mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und zeigt, wie man am besten anderen oder sich selbst helfen kann.
Das Projekt wurde Anfang 2019 vom Verein AÖF – Autonome Österreichische Frauenhäuser in Wien etabliert und wurde dank einer Förderung durch BMSGPK, FGÖ und WiG neben vielen anderen Bezirken nun auch auf Penzing ausgeweitet.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Penzing
Kontaktformular