Demenzfreundliches Ottakring

Der 16. Bezirk stellt sich als Teil des Netzwerks "Demenzfreundliches Wien" der Herausforderung Demenz.

Bezirksvorsteher Franz Prokop in einer Personengruppe

Bezirksvorsteher Franz Prokop im Austausch mit den Fachleuten

Das Netzwerk "Demenzfreundliches Wien" besteht aus Akteuren wie der Volkshilfe, Caritas, Fonds Soziales Wien oder PROMENZ.

Es bündelt Initiativen und Aktivitäten zum Thema Demenzfreundlichkeit und will ein Bewusstsein für das Thema Demenz in der Gesellschaft schaffen. Außerdem will das Netzwerk Betroffenen und Angehörigen Hilfe anbieten.

Lebensqualität der Betroffenen erhöhen

Ottakring erklärte sich 2020 zu einem "demenzfreundlichen Bezirk". Als solcher fördert er das Netzwerk, die Aktivitäten und das Informationsangebot im Bezirk. Im Februar 2020 fand das "Kick-Off"-Vernetzungstreffen mit den Fachleuten in der Ottakringer Bezirksvorstehung statt. Dort wurden Erfahrungen ausgetauscht, Ziele definiert und die Planung von Aktionstagen für Ottakring besprochen.

"Unser demenzfreundliches Ottakring soll nicht nur einen Beitrag zur Entstigmatisierung von Demenz leisten, sondern es geht darum, die Lebensqualität der Betroffenen und Angehörigen im Bezirk zu optimieren", sagt Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Ottakring
Kontaktformular