Umwelt-Schwerpunkt 2023 - Neubauer Begrünungsoffensive

2023 gibt es ein eigenes Bezirks-Budget für das Aufstellen von Pflanzentrögen und mobilen Baumtrögen in Neubau. Geplant sind auch neue begrünte Bänke und Sitzgelegenheiten. Die Begrünungsoffensive ist Teil des Neubauer Umwelt-Schwerpunktes 2023.

Bezirksvorsteher Markus Reiter vor Bäumen und Grünbeeten

Bezirksvorsteher Markus Reiter

Neue Pflanzentrog-Standorte gibt es 2023 in der Mechitaristengasse, in der Faßziehergasse und in der Westbahnstraße. Die Auswahl der Standorte erfolgt gemeinsam mit den Bewohner*innen, wie das schon in den letzten Jahren immer wieder der Fall war.

Amtshaus-Fassade wird begrünt

Die Begrünungsoffensive 2023 startete im März mit der Pflanzung neuer Bäume in der Hermanngasse und am Sankt-Ulrichs-Platz. Fassadenbegrünungen gibt es in der Zieglergasse, am Amtshaus, an der Stiftskaserne und der Polytechnischen Schule in der Burggasse.

Zudem kommen neue Gemeinschafts-Hochbeete in der Zieglergasse und der Mechitaristengasse. Hier sind Anrainer*innen aufgerufen, selbst zu garteln - nach dem Motto "Jede Grünfläche zählt!".

Im Zuge von Umgestaltungsprojekten werden die Bernardgasse und die Lerchenfelder Straße klimafit gemacht. Viele weitere Projekte im Bezirk sind vorbereitet.

Anteil der Grünflächen wird gesteigert

"Die Begrünungsoffensive 2023 ist Teil der 'Kühlen Zone Neubau', also der zahlreichen Anstrengungen des Bezirks, um Hitzeinseln im Sommer zu bekämpfen, für mehr Schatten und eine bessere Aufenthaltsqualität im Bezirk zu sorgen. So versuchen wir jede Chance zu nutzen, um den zu geringen Grünflächenanteil zu steigern. Das ist auch für den urbanen Artenschutz sehr wichtig – mehr Grün bedeutet immer auch mehr Lebensraum für Insekten, Vögel und Co.", so Bezirksvorsteher Markus Reiter.

Seit 2020 wurden fast 200 neuen Bäume im 7. Bezirk gesetzt.

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Neubau
Kontaktformular