Umwelt-Schwerpunkt Artenschutz - Mauersegler in Neubau
Pro Tag verschwinden 150 Arten – für immer. Der Bezirk Neubau setzt sich daher im Rahmen des Umwelt-Schwerpunktes 2023 für den Artenschutz im 7. Bezirk ein.

Wien ist eines der artenreichsten Bundesländer mit über 2.500 Schmetterlings- und 500 Bienenarten. Das Artensterben betrifft neben Insekten aber auch Vögel. Besonders der beliebte Mauersegler ist bedroht und benötigt dringend Schutz.
In Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, die ihren Sitz in Neubau hat, bringt der Bezirk Artenschutz-Workshops an Schulen.
Warum ist Artenvielfalt so wichtig?
Ohne Bestäubung durch Insekten gäbe es viele unserer Nahrungsmittel nicht. Vögel und Fledermäuse vertilgen Unmengen an Schädlingen, Regenwürmer düngen unsere Böden. Um die Artenvielfalt zu schützen und die Lebensqualität für uns alle im Bezirk hoch zu halten, begegnet der Bezirk dem zu geringen Grün-Anteil in Neubau seit Jahren konsequent mit einer Begrünungsoffensive. Bienen und Vögel leben auch im Stadtzentrum - sie brauchen Freiflächen, Nahrung und Nistmöglichkeiten.
Der Mauersegler - Neubaus beliebter Frühlingsbote
Sobald es warm wird, zieht der Mauersegler aus dem Süden über das Mittelmeer in unsere Straßen, Giebel, Dachböden und nistet in den Stuckverzierungen der vielen Gründerzeithäuser. Im Sommer ist sein charakteristisches, schrilles Rufen zu hören, wenn er pfeilschnell und im Sturzflug durch die Häuserschluchten segelt.
Der Mauersegler schläft im Flug bei etwa 20 km/h und verbringt fast sein ganzes Leben im Fliegen. Nur zum Nisten lässt er sich nieder. Durch die vielen Dachboden-Ausbauten hat er aber Probleme, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden. Seine Nester werden oft unbemerkt zerstört.
Um den Bestand der Mauersegler zu erhalten, hat der Bezirk Neubau bereits tatkräftig Initiative ergriffen. So wurden gemeinsam mit der Abteilung Umweltschutz (MA 22) Nistkästen angebracht. Im 7. Bezirk sollen noch weitere Brutplätze an öffentlichen Gebäuden zur Verfügung gestellt werden. Diese sollen auch als inspirierendes Beispiel für private Hauseigentümer*innen dienen.
Neubauer Mauersegler-Tag
Ein wichtiges Ziel des Bezirks ist das Schaffen von Bewusstsein. Neben einer überlebensgroßen Mauersegler-Wandmalerei in der Burggasse 84 findet jedes Jahr das "Mauersegler-Fest" statt.
Der Neubauer Mauersegler-Tag 2023 fand am 16. Juni im Karl-Farkas-Park in der Burggasse statt.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Neubau
Kontaktformular