Sozialmarkt - Bezirksvorsteher Markus Reiter packt mit an
Die Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks verzeichnen derzeit einen starken Zuwachs an Kund*innen. Betriebe und Einzelpersonen sind eingeladen mit Sachspenden oder ehrenamtlich zu unterstützen.

Die hohen Teuerungsraten setzen die in Österreich lebenden Menschen unter Druck. Sozialmärkte verzeichnen derzeit mehr Kund*innen. Bezirksvorsteher Markus Reiter besuchte den Sozialmarkt des Wiener Hilfswerks in der Neustiftgasse und half einen Vormittag selbst vor Ort mit.
Bezirksvorsteher Markus Reiter:
Mir ist der Zusammenhalt wichtig - in der Familie, im Freundeskreis, in der Schulklasse, der Nachbarschaft, im Bezirk. Schauen wir nicht weg, sind wir füreinander da. Als Bezirksvorsteher ist es mir daher ein Anliegen, auch selbst konkret zu helfen. Ich habe mich daher selbst engagiert und appelliere an alle engagierten Einzelpersonen und auch Betriebe, denen es möglich ist, es mir gleich zu tun.
Helfen Sie mit
Das Wiener Hilfswerk freut sich auf Kooperationen und über Sachspenden für ihre Sozialmärkte. Betriebe können sich unter der Telefonnummer +43 1 512 36 61-5300 oder der E-Mail-Adresse soma@wiener.hilfswerk.at jederzeit unverbindlich darüber informieren, wie sie unterstützen können.
Einzelpersonen können mit Sach- oder Geldspenden sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten helfen. Für Menschen, die ehrenamtlich unterstützen möchten, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: von Lernhilfen und Lesepatenschaften in den Nachbarschaftszentren über den Einsatz als "Gesundheits-Buddy" zur Gesundheitsförderung im Alter bis hin zur Mithilfe in Einrichtungen wie dem Sozialmarkt, dem Secondhand-Shop oder der betreuten Wohnintegration von Geflüchteten.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Neubau
Kontaktformular