Neuer Helga-Pankratz-Platz
Der neugestaltete "Strobachplatz" im 5. Bezirk wurde nach der nach der Pionierin der Frauen- und Lesbenbewegung Helga Pankratz benannt.

"Diversität macht uns stark", sagt BVin Silvia Jankovic im Kreise junger Aktivist*innen zur Platzbenennung nach Helga Pankratz.
Der neugestaltete Platz an der Kreuzung Strobachgasse und Schönbrunner Straße wurde nach der Schriftstellerin und Pionierin der Frauen- und Lesbenbewegung, Helga Pankratz, benannt. Margareten setzt damit ein deutliches Zeichen für Diversität. Die Feier zur Benennung in Helga-Pankratz-Platz fand am 29. April 2022 statt.
Neugestalteter Platz als Grätzl-Treffpunkt
Der jetzige Helga-Pankratz-Platz wurde nach den Wünschen der Margaretner*innen neugestaltet, die sich beim vorangegangenen Beteiligungsprozess eingebracht haben:
- Über 800 Quadratmeter Fläche wurden entsiegelt und mit Beeten und Stauden grüner gemacht sowie hell gepflastert.
- Es gibt konsumfreie Zonen mit attraktiven Sitzgelegenheiten und einen Trinkbrunnen.
- Die 3 bestehenden großen Platanen bieten Schatten. Pflanzenbeete, Büsche und Hochsträucher kühlen die Umgebung.
- 2 neue Lichtmasten verbessern die Lichtsituation am Platz.
Auch eines der 4 Siegerprojekte des großen Grünraumwettbewerbs der Stadt Wien vom Frühling sah eine Neugestaltung des Platzes vor. Das zeigt, dass dies der Wunsch vieler Bürger*innen war.
Für Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic ist die Umgestaltung ein Beitrag zur Attraktivierung der Grätzl im Bezirk: "Es freut mich, dass wir mehr Natur schaffen, aber auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen erhöhen können, was durch 2 neue Gehsteigvorziehungen gelungen ist. Danke an alle, die sich im ganzen Prozess mitbeteiligt haben, wir schaffen nun gemeinsam einen neuen Grätzl-Treffpunkt im Bezirk."
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Margareten
Kontaktformular