Demenfreunzlicher Bezirk Margareten
Margareten ist der "Plattform Demenzfreundliches Wien" beigetreten und setzt sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ein.

Bezirskvorsteherin Silvia Jankovic und die Margaretner Demenzbeauftragte, Bezirksrätin Katharina Ranz
In Wien leben etwa 30.000 Demenzerkrankte. Sie zählen auf ihre Mitmenschen: von Angehörigen und Freund*innen über Kultureinrichtungen und Polizei bis hin zu Nahversorger*innen im Grätzl. Auch Margareten will einen Beitrag leisten, um die Lebenswelten von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen bestmöglich zu gestalten. Daher hat es sich Bezirskvorsteherin Silvia Jankovic mit ihrem Team zum Ziel gemacht, den Bezirk demenzfreundlich zu gestalten.
Als 1. Schritt ist Margareten nun der "Plattform Demenzfreundliches Wien" beigetreten. Unter dem Dach "Plattform Demenzfreundliches Wien" der Stadt Wien, koordiniert von der Senior*innenbeauftragten Sabine Hofer-Gruber, vernetzen sich Bezirke, Stakeholder, Initiativen und Projektgemeinschaften zu diesem Thema und arbeiten überparteilich zusammen.
Angebote und Initiativen geplant
Die Margaretner Demenzbeauftragte, Bezirksrätin Katharina Ranz, veranstaltete bereits 2 Vernetzungstreffen im Bezirk, bei denen sich Stakeholder (zum Beispiel Apotheken, Parkbetreuung, Senior*innenklubs) und die Bezirksvorstehung darüber austauschen konnten, welche Angebote es bereits gibt und welche neuen Initiativen gesetzt werden können.
Momentan wird ein Veranstaltungskalender für Menschen, die von Demenz betroffen sind, entwickelt. So startet zum Beispiel am 4. April 2023 um 9.30 Uhr wieder das wöchentliche "Nordic Walking" der Sonnenhof Apotheke (Treffpunkt Schönbrunner Straße 50). Menschen mit Demenz sind dabei herzlich willkommen.
Ideen erwünscht
Haben Sie eine Idee, welches Angebot für Menschen mit Demenz oder Angehörige im Bezirk noch fehlt? Melden Sie sich gerne telefonisch unter +43 1 4000 05 112 oder per E-Mail an post@bv05.wien.gv.at.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Margareten
Kontaktformular