Aktuelle Meldungen aus Liesing
Bezirksvorsteher Gerald Bischof und das Team der Bezirksvorstehung Liesing informieren über aktuelle Projekte, Vorhaben und Neuigkeiten in den Liesinger Bezirksteilen.
- Sanierung der Ketzergasse abgeschlossen
- City Park Vienna eröffnet
- Mehr Sicherheit durch neue Beleuchtung
- 10 Jahre Pensionist*innenklub Rodaun
- Cartoonist Rudi Klein gestaltete "Kunst am Bau" in der Atzgersdofer Straße
- Neuer Schutzweg mit Ampel beim Carrée Atzgersdorf
- Wasserspielplatz im Stadtpark Atzgersdorf sehr beliebt
- Neue Sitzbänke in der Parkanlage Auer-Welsbach-Straße
- Schülerin des GRG 23 gewann Wettbewerb "100 Jahre Bildung"
- Eröffnung Stadtpark Atzgersdorf
- In Kalksburg entsteht ein topmodernes Pflegezentrum
Sanierung der Ketzergasse abgeschlossen

Die seit 2022 laufenden Bauarbeiten in der Ketzergasse im 23. Bezirk konnten im November abgeschlossen werden.
70 neue Bäume, eine neue Wasser- und Gasleitung sowie ein sanierter Straßenbelag verleihen der Ketzergasse zwischen Brunner Straße und Karl-Sarg-Gasse ein neues Aussehen. Die Bäume sollen für Abkühlung in den heißen Monaten sorgen.
City Park Vienna eröffnet

Mit der Eröffnung des neuen Logistikzentrums City Park Vienna in der Brunner Straße/Carlberger Straße im Oktober 2023 wurden maßgeschneiderte Lösungen für Vermietungen von Büro- und Hallenflächen geschaffen.
Liesing ist ein sehr vielfältiger Bezirk, der neben lebenswertem Wohnraum auch etwa 60.000 Arbeitsplätze bietet.
Bezirksvorsteher Gerald Bischof: "Der nahezu CO²-neutraler Gewerbe- und Logistikpark, auf dessen Areal auch 1.000 Bäume gepflanzt wurden, zeigt hervorragend wie die Sicherung und nachhaltige Entwicklung von Arbeitsplätzen und Klimaschutz zusammen gehen. Beides ist für unseren Bezirk und weit darüber hinaus von enormer Wichtigkeit."
Mehr Sicherheit durch neue Beleuchtung

Beim Spielplatz Schrailplatz wurden im Oktober neue LED Beleuchtungskörper entlang des Wegs montiert.
Damit ist der viel genutzte Weg zwischen Meisgeyergasse und Reklewskigasse nun auch bei Dunkelheit besser nutzbar. Gleichzeitig sorgt die neue Beleuchtung für ein verstärktes Sicherheitsgefühl.
10 Jahre Pensionist*innenklub Rodaun
Video: 10 Jahres Jubiläum im Pensionistenklub Rodaun
Der Pensionist*innenklub Rodaun feiert sein 10-jähriges Bestehen. Er befindet sich in der Breitenfurter Straße 452/1 und erfreut sich großer Beliebtheit. Aktive Erlebnisse und Sport stehen dort - und in den anderen Klubs - am Programm.
Der Bezirk fördert die Liesinger Pensionist*innenklubs mit rund 500.000 Euro pro Jahr. Damit trägt er zur Erhöhung der Lebensqualität ein Stück weit bei.
Cartoonist Rudi Klein gestaltete "Kunst am Bau" in der Atzgersdofer Straße

Der bekannte Wiener Cartoonist und Zeichner Rudi Klein konnte von der Genossenschaft Wien-Süd für das Projekt "Kunst am Bau" der neuen Wohnhausanlage in der Atzgersdorfer Straße 259 und 261 gewonnen werden. Die im Freibereich der Wohnhausanlage geschaffenen abstrakten Figuren lassen viel Interpretationsspielraum und laden zum Nachdenken ein. Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Gerald Bischof enthüllten Mitte September die Kunstwerke.
Auf dem Grundstück befand sich vor Jahren ein Bürogebäude mit dazugehörigen Parkplätzen. Das über viele Jahre brachliegende Areal wurde schließlich für leistbaren, sozialen Wohnbau erschlossen und es entstanden neue Miet- und Eigentumswohnungen.
Der Fernsehsender w24 hat dazu ein Video erstellt.
Neuer Schutzweg mit Ampel beim Carrée Atzgersdorf

Nach den Umbauarbeiten auf der Breitenfurter Straße wurde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ein neuer Schutzweg mit Ampel auf Höhe Gastgebgasse errichtet. Damit ist das Queren der Breitenfurter Straße vor allem für die Bewohner*innen der neuen Wohnquartiere des Carrée Atzgersdorf deutlich sicherer.
Auch Autofahrende werden durch diese Ampelanlage nicht behindert, da diese mit den anderen koordiniert ist. Damit sind die Einkaufsmöglichkeiten nun leichter erreichbar. Bezirksvorsteher Gerald Bischof dazu: "Ich freue mich, dass wir dem Wunsch nach einem ampelgeregelten Schutzweg so schnell nachkommen konnten."
Wasserspielplatz im Stadtpark Atzgersdorf sehr beliebt

Im Stadtpark Atzgersdorf gibt es einen neuen Wasserspielplatz. Verschiedene Wasserspielmöglichkeiten auf rund 750 Quadratmetern sorgen für Abkühlung.
Kinder können fließendes Wasser eines Wasserlaufs spielerisch aufstauen und umleiten. Der kleine Bach mündet schließlich in einer großen Sand-Matsch-Zone. Baumstämme, Holzdecks und zahlreiche Tisch-Bank-Kombinationen dienen als Sitzgelegenheiten in der Sonne und im Schatten.
Bezirksvorsteher Gerald Bischof: "Vor allem durch den wunderschönen Altbaumbestand gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für alle Bevölkerungsgruppen im Schatten mit der Seele zu baumeln."
Neue Sitzbänke in der Parkanlage Auer-Welsbach-Straße

Im Park an der Auer-Welsbach-Straße gibt es gleich neben der Hundezone auf Wunsch von Anrainer*innen eine neue Tisch-Bank-Kombination. Die Sitzbänke laden mittags zum Verweilen im Schatten ein. Am Nachmittag lässt sich hier die Sonne genießen. Einige Anrainer*innen haben die neue Sitzgelegenheit bereits entdeckt und freuen sich über eine neuen Platz zum Entspannen.
Schülerin des GRG 23 gewann Wettbewerb "100 Jahre Bildung"

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wiener Stadtschulrats erarbeiteten Schüler*innen Ideen zum Thema Bildung in Liesing. Gewonnen hat Lena aus der 3B des GRG 23 in der Anton-Baumgartner-Straße. Sie wünscht sich eine helle, offene Schule, in der Umweltschutz und Diversität einen hohen Stellenwert haben.
Das künstlerisch umgesetzte Siegerprojekt wurde auf eine Fahne gedruckt. Die Fahne wurde von Bezirksvorsteher Gerald Bischof und der Liesinger Jugendbeauftragten Kira Höfenstock an Lena und die 3B übergeben. Auch Direktor Markus Michelitsch und die betreuenden Lehrpersonen nahmen an der feierlichen Übergabe teil. Die Fahne wird künftig vor dem Gymnasium in der Anton-Baumgartner-Straße für jeden sichtbar hängen. Bezirksvorsteher Gerald Bischof: "Ich gratuliere der Künstlerin. Sie hat ihre wunderbaren Ideen sehr kreativ und toll umgesetzt".
Eröffnung Stadtpark Atzgersdorf
Video: Das war der Liesinger Kulturfrühling
Am 13. Mai 2023 feierte der Bezirk die Eröffnung des Atzgersdorfer Stadtparks mit einem großen Frühlingsfest.
Der neue Park wird von allen Altersgruppen genutzt. Viele freuen sich über die neu entstandenen Ruhebereiche entlang des Liesingbaches. Viele Eltern aus der Umgebung loben die neuen Abenteuerspielplätze.
Jetzt wird noch ein zusätzlicher Spielplatzbereich geplant: "Um auch für unsere Jüngsten tolle Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten anbieten zu können, werden wir bis zum Herbst noch einen eigenen 'Kleinstkinderspielplatzbereich' realisieren", kündigt Bezirksvorsteher Gerald Bischof an.
Unter Beteiligung der Bürger*innen wurde der ehemalige Campingplatz Wien Süd zu einer Parkanlage umgestaltet. Die rund 27.000 Quadratmeter große Grünoase verfügt über breite Spiel- und Sportangebote für alle Altersstufen.
In Kalksburg entsteht ein topmodernes Pflegezentrum

In Kalksburg liegt der Neubau eines Pflegezentrums der Caritas Socialis (CS) und des Anton-Proksch-Institutes (API) voll im Zeitplan.
Bei einem Besuch vor Ort überzeugten sich davon Bezirksrat Thomas Hirtenfelder, API-Verwaltungsdirektor Joachim Gölles, API-Geschäftsführerin Gabriele Gottwald-Nathaniel, Leo Rossmann, Leitung Technik und Instandhaltung des API, Sabine Osterauer, Kommunikationsleiterin des API, Klaus Rosino, Kaufmännischer Leiter der Caritas Socialis (CS), CS-Geschäftsführer Robert Oberndorfer und Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Die neue Einrichtung bietet mehr Raum und optimale Betreuung für Menschen mit Demenz. Das Konzept ist auf die Anforderungen hochaltriger oder schwer erkrankter Menschen mit Unterstützungsbedarf abgestimmt.
Das topmoderne Pflegezentrum beinhaltet 4 Wohnbereiche mit insgesamt 152 Pflegeplätzen, die ab Herbst 2023 bezogen werden können. Ein Tageszentrum für Senior*innen rundet das Angebot ab. "Besonders beeindruckend sind bei diesem neuen Pflegezentrum die großzügige Terrassen- und Gartenflächen", freut sich Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Das gemütliche "Cafe Schlössl" und der offene Mittagstisch lädt Bewohner*innen, deren Besucher*innen und Menschen aus der Nachbarschaft ein, gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Bauarbeiten beim Anton-Proksch-Institut werden bei laufendem Betrieb durchgeführt und 2024 abgeschlossen.

Bezirksvorstehung Liesing
Kontaktformular