Aktuelle Meldungen aus Liesing
Bezirksvorsteher Gerald Bischof und das Team der Bezirksvorstehung Liesing informieren über aktuelle Projekte, Vorhaben und Neuigkeiten in den Liesinger Bezirksteilen.
- Summer City Camps - Anmeldung
- Trinkbrunnen wieder in Betrieb
- Neuer Zaun beim Fußballkäfig Fröhlichgasse
- LED-Tausch: Liesing leuchtet zunehmend umweltfreundlich
- Renaturierung des Liesingbaches
- Erneuerung der Spielplätze
- 16A-Intervall verdichtet
- Neuer Sportplatz für die Volksschule Rodaun
- Neue Pergolen für Liesing
- Neue Spielgeräte und Bänke im Hans-Dunkl-Park
- Wegbeleuchtung in der Parkanlage Pollakgasse
- Neue Rettungszentrale in Liesing
- Calisthenics - Gratis Fitnessgerät am Pappelteich
- Neuer Gymnasium-Standort fixiert
Summer City Camps - Anmeldung bereits jetzt möglich

Die Summer City Camps bieten in den Sommerferien jede Menge Spiel und Spaß für Kinder von 6 bis 12 Jahren. "Ich freue mich, dass auch heuer die Stadt Wien von 5. Juli bis 3. September jeweils von 8 bis 17 Uhr wieder sehr günstige Kinderferienbetreuung an vielen Wiener Standorten anbietet, so auch in Liesing", betont Bezirksvorsteher Gerald Bischof. Anmeldungen sind schon jetzt möglich: Summer City Camps
Trinkbrunnen wieder in Betrieb

Rechtzeitig zum Frühling sind die Trinkbrunnen in den Liesinger Parks und entlang des Liesingbaches wieder aufgedreht. Auch die beiden 3 Meter hohen, mobilen Trinkbrunnen sind wieder im Einsatz. Die "Brunnhilde" genannten Wasserspender bieten Erfrischung bei den U6 Stationen Erlaaerstraße und Alterlaa. Bitte benutzen Sie die Brunnen nur mit Trinkflasche und halten Sie Abstand.
Neuer Zaun beim Fußballkäfig Fröhlichgasse
Im März 2021 wird beim Fußballkäfig Fröhlichgasse das Gitter rund um den Ballspielplatz erneuert. Das neue Gitter ist deutlich stabiler und mit Gummipuffern ausgestattet. Durch die Gummipuffer wird der Lärm gedämpft, wenn der Ball auf das Gitter trifft.
LED-Tausch: Liesing leuchtet zunehmend umweltfreundlich

Die Straßenbeleuchtung in Liesing wird auf umweltfreundliches LED-Licht umgestellt. Für Mensch und Tier bedeutet das deutlich weniger Lichtverschmutzung. Dafür stellt der Bezirk rund 1,9 Millionen Euro zur Verfügung. Mittlerweile wurden alle 3.700 Seilhängeleuchten umgerüstet.
Bezirksvorsteher Gerald Bischof betont: "Das Projekt bringt bisher eine jährliche Einsparung von über 53.000 Kilogramm CO2 oder anders ausgedrückt über 100 Mal den Jahresstromverbrauch eines Ein-Personen-Haushaltes oder 54.000 Durchschnittskilometer mit einem PKW." Und es geht noch weiter: in den nächsten Jahren werden 7.000 Standleuchten von der Abteilung Wien leuchtet (MA 33) getauscht.
Renaturierung des Liesingbaches
Seit Februar 2021 läuft in der Fröhlichgasse die Renaturierung des Liesingbaches auf Hochtouren. Weitere Bauabschnitte folgen zeitnah. Über die weiteren Schritte können sich die Interessierten ab Mai 2021 in einem Infocenter bei der Gutheil-Schoder-Gasse informieren. Ein genauer Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben. "Neben besserer Wasserqualität und mehr Hochwassersicherheit wird die Renaturierung vor allem auch attraktivere Uferbereiche bringen und so die Lebensqualität für Mensch und Tier verbessern", sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Erneuerung der Spielplätze

Auch 2021 werden in Liesing Spielplätze erneuert. So zum Beispiel der Spielplatz Schrailplatz: Dort wird der Kinderspielplatz neugestaltet. Innovative Ideen - auch für andere Spielplätze - können dem Bezirk unter der Telefonnummer 01 4000-23114 oder per E-Mail an post@bv23.wien.gv.at übermittelt werden. "Uns ist es wichtig, gemeinsam mit den direkten NutzerInnen Verbesserungen zu entwickeln", sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
16A-Intervall verdichtet
Seit Jahresbeginn 2021 fährt die Buslinie 16A ab Alaudagasse werktags von Montag bis Freitag schon um 4.55 Uhr. Außerdem wurde an diesen Tagen in der Zeit von 8 bis 9 Uhr das Intervall auf 10 Minuten verdichtet. "Damit ist diese wichtige Verbindung von der U1 zur U6 noch besser nutzbar", sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Neuer Sportplatz für die Volksschule Rodaun

Die Volksschule Rodaun in der Fürst-Liechtenstein-Straße 17 hat nach einem neuen Spielgerät auch einen neuen Sportplatz erhalten. Der Sportplatz kann von den Kindern bei jedem Wetter benutzt werden. "Ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der Ausstattung unserer Schulen", sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Neue Pergolen für Liesing

Im Bezirk wurden viele neue Pergolen für den nächsten Sommer errichtet. Über Bänken, Tisch-Kombinationen oder Sandkisten spenden Pergolen Schatten und laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Zu finden sind die neuen Pergolen unter anderem im Margarete-Ottilinger-Park, im Fridjof-Nansen-Park, in der Hundezone Theophil-Hansen-Gasse, in der Parkanlage Pölleritzergasse oder im Park am Anton-Heger-Platz.
Neue Spielgeräte und Bänke im Hans-Dunkl-Park

Im Zuge der Spielplatzoffensive wurden im Inzersdorfer Hans-Dunkl-Park drei neue Spielgeräte und zwei neue Sitzbänke aufgestellt. Kids nutzen bereits begeistert die neuen Spielmöglichkeiten.
Bezirksvorsteher Gerald Bischof: "Wir freuen uns auch weiterhin über Ihre Wünsche und Ideen zur noch besseren Gestaltung unsere Spielplätze und Parks". Für Vorschläge können Sie den Bezirksvorsteher direkt per E-Mail an gerald.bischof@wien.gv.at oder telefonisch unter 01 4000-23114 kontaktieren.
Wegbeleuchtung in der Parkanlage Pollakgasse
Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit wurde die wichtige Fußwegverbindung von der U6 zum Kellerberg durch die Parkanlage Pollakgasse beleuchtet. "Somit konnte ein weiterer Beitrag zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls geschaffen werden", freut sich Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Neue Rettungszentrale in Liesing

Anfang Oktober 2020 erfolgte der Spatenstich zur neuen Rettungsstation der Berufsrettung Wien in der Seybelgasse 3. Im Sommer 2022 werden die Teams von der Brunner Straße 5 in die topmoderne neue Station übersiedeln. "Ich freue mich über die laufende Verbesserung der Liesinger Infrastruktur, unter anderem auch im Gesundheitsbereich", sagt Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Calisthenics - Gratis Fitnessgerät am Pappelteich

Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) hat ein neues Calisthenics-Gerüst beim Pappelteich neben dem Spielplatz aufgestellt. Unter freiem Himmel kann nun Fitness und Kraft trainiert werden. Damit steht in Liesing ein weiteres Fitnessgerät zur Verfügung. "Ich freue mich, dass dadurch das Freizeitjuwel Maurer Wald noch attraktiver wird", so Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Neuer Gymnasium-Standort fixiert
Nach der langjährigen Forderung des Bezirksvorstehers Gerald Bischof wird nun nach der Bezirksgrenze Meidling/Liesing ein neues Gymnasium gebaut. Die Schule wird verkehrsgünstig An den Einteichen in unmittelbarer Nähe der U6-Station "Am Schöpfwerk" liegen. Der genaue Zeitplan wird vom Unterrichtsministerium erarbeitet.

Bezirksvorstehung Liesing
Kontaktformular