Radschnellverbindung und Begrünung in der Lassallestraße

In der Lassallestraße werden Grünflächen erweitert und neue Bäume gepflanzt. Ein Teil der Fahrbahn wird saniert und die Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen verbessert.

Visualisierung der umgebauten Lassallestraße

Seit Oktober 2022 laufen in der Lassallestraße Umbauarbeiten. Der bestehende Radweg wird verbreitert, um eine durchgängige Radschnellverbindung von der Donaustadt bis in die Innere Stadt zu ermöglichen. Zukünftig entfällt einer der Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr in Fahrtrichtung stadteinwärts.

Der gewonnene Platz wird für eine Erweiterung der Grünflächen genutzt, die vergrößert und saniert werden. Insgesamt werden rund 2.500 Quadratmeter Fläche entsiegelt sowie 36 Bäume und 9 Hochstammsträucher neu gepflanzt. Geplantes Bauende ist im April 2023.

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai:

Mit der über 4 Meter breiten Radschnellverbindung schaffen wir eine attraktive Route für Radfahrer*innen quer durch den Bezirk. Die umfangreichen Begrünungen und Baumpflanzungen werten das Erscheinungsbild der Lassallestraße auf.

Mehr Sicherheit für Fußgänger*innen

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen werden an den Kreuzungen die Gehsteige verbreitert. Der Fußweg stadteinwärts verläuft künftig am breiten Gehsteig entlang der Häuserfront. Dadurch sind der Geh- und Radweg besser voneinander getrennt.

Sanierung der Fahrbahnen

Ergänzend zum Radwegprojekt wird die Fahrbahn stadteinwärts auf gesamter Länge saniert. 2 Fahrstreifen pro Fahrtrichtung werden dabei ständig befahrbar sein. Stadteinwärts ist das Linksabbiegen in die Venediger Au sowie stadtauswärts das Linksabbiegen in die Ernst-Melchior-Gasse nicht möglich. Die Umleitung des Radverkehrs erfolgt über die Walcherstraße. Geplantes Bauende ist im April 2023.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Leopoldstadt
Kontaktformular