Umgestaltung des Vilma-Neuwirth-Parks abgeschlossen

Der Vilma-Neuwirth-Park wurde neugestaltet. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn steht die 1.200 Quadratmeter große Parkanlage wieder zur Verfügung.

Der Vilma-Neuwirth-Park in der Rueppgasse wurde im Herbst und Winter 2022 umgestaltet. Die Nutzer*innen dürfen sich auf viele Neuerungen freuen:

  • Das Wackelband und die Korbschaukel wurden erneuert.
  • Eine neue Rutsche, eine Stelzenwand mit Balancierstämmen und ein Klettergerüst wurden errichtet.
  • Die straßenseitigen Baumscheiben wurden mit Stauden und Gräsern begrünt. Im Bereich zu den angrenzenden Häusern wurden vogelfreundliche Sträucher gepflanzt.
  • Der Tischtennistisch wird in die Mitte des Parks versetzt.
  • Der Zaun, der bisher einen großen Bereich der Parkanlage unzugänglich machte, wurde entfernt.
  • Im Ballspielkäfig wurde ein abgetrennter Basketball-Bereich mit zusätzlicher Begrünung und einer großzügigen Sitzfläche errichtet.
  • Im Rahmen des Projektes "Wienerwand" steht für Künstler*innen eine legale Graffiti-Fläche zur Verfügung.
  • Der überdachte Sitzbereich, zusätzliche Tische und Bänke sowie ein WLAN-Netzwerk runden das Angebot ab.
Politiker und Park-Mitarbeiter im neuen Vilma-Neuwirth-Park

Umwelt-Stadtrat Jürgen Czernohorszky und BV Alexander Nikolai

Mann und Frau sitzen auf neuen Sitzgelegenheiten

BV Alexander Nikolai mit BRin Marion Gebhart


Mitbestimmung der Bürger*innen

Vorausgegangen ist der Umgestaltung eine Bürger*innen-Beteiligung im Mai 2022. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung führte an 3 Tagen insgesamt 65 Gespräche mit Anrainer*innen und Nutzer*innen, viele davon Kinder und Jugendliche. Einige Ergebnisse der Befragung - wie der Wunsch nach einer neuen Rutsche, WLAN, zusätzlichen Tischen und Sitzmöglichkeiten - sind in die Umgestaltung eingeflossen.

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai freut sich über den rundum erneuerten Park: "Der Vilma-Neuwirth-Park erstrahlt nun in neuem Glanz. Durch die erneuerten Spielgeräte und die diversen Begrünungsmaßnahmen wird die Parkanlage massiv aufgewertet. Bei der Neugestaltung sind wir im Sinne der Bürger*innen-Beteiligung bewusst auf die Wünsche der umliegenden Anrainer*innen eingegangen. So haben wir mit der Parkanlage ein Angebot geschaffen, das ganz auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen ausgerichtet ist."

Herkunft des Parknamens

Bis April 2022 war die Parkanlage in der Rueppgasse noch namenlos. Im Zuge der Umgestaltung beschloss der Bezirk auch, die Parkanlage zu benennen.

Vilma Neuwirth wurde 1928 in der Leopoldstadt als jüngstes von 8 Kindern einer christlich-jüdischen Familie geboren. Während des Zweiten Weltkrieges war die Familie Anfeindungen und Verfolgung ausgesetzt. Einige Geschwister flüchteten, andere Angehörige wurden in Vernichtungslagern ermordet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg absolvierte Vilma Neuwirth eine Ausbildung zur Fotografin und arbeitete später auch im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. 2008 veröffentlichte Neuwirth das Buch "Glockengasse 29", in dem sie den Überlebenskampf ihrer Familie während der NS-Zeit eindrucksvoll schildert. Mit der Benennung des Parks nach der 2016 verstorbenen Vilma Neuwirth wird der unbeugsamen Frau ein dauerhaftes Gedenken gesichert.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Leopoldstadt
Kontaktformular