Neue Sport & Fun Halle am Praterstern
Die Sport & Fun Halle Leopoldstadt bekommt ein neues Zuhause bei der Venediger Au. Ab Herbst 2023 soll sie täglich geöffnet sein. Bei einer Bürger*innen-Versammlung am 29. April 2022 wurden einige Fragen zum Projekt erörtert.
Aktuell dient die Sport & Fun Halle in der Engerthstraße als Erstaufnahmezentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine. In Zukunft wird hier der zentrale Fernbusterminal für Wien gebaut. Das kostengünstige, niederschwellige Sportangebot bleibt dem 2. Bezirk jedoch erhalten. Auf dem Areal der Jugendsportanlage Venediger Au wird die Sport & Fun Halle als moderner, klimafreundlicher Holzbau neu errichtet.
Sport für alle - täglich, bei jedem Wetter
Die neue Sportanlage am Praterstern wird täglich für alle Wiener*innen geöffnet sein. Sportflächen im Freien können von Gruppen gebucht oder individuell genutzt werden. Die Außenflächen stehen wie bisher für den Kinder- und Jugendsport zur Verfügung. Der Baubeginn ist für Sommer 2022 geplant, die Fertigstellung im Herbst 2023.
Projektdetails herunterladen (7 MB PDF)
Fragen und Antworten zur Sport & Fun Halle
Am 29. April 2022 fand zum Projekt eine Bürger*innen-Versammlung gemäß § 104c der Stadtverfassung statt. Folgende Fragen waren für die Anrainer*innen von Interesse:
Werden durch das Projekt die Sportangebote der Sport & Fun Halle und der Jugendsportanlage reduziert?
Die beiden Nutzungskonzepte werden kombiniert. Vorteile sind Synergieeffekte bei der sportlichen Nutzung sowie großzügige, getrennt begehbare Sanitär- und Garderobenräume. Das Areal der derzeit halbjährig gesperrten Jugendsportanlage wird durch das Indoor-Angebot ganzjährig nutzbar, wobei für den Schul- und Jugendsport ausreichend Außenflächen frei bleiben. Innen gibt es Platz für Badminton, Beachvolleyball, Inline-Hockey, Street-Basketball, Streetsoccer, Tischtennis, Tischfußball sowie Mehrzweckflächen, und demnach mehr Angebot.
Erlaubt die Flächenwidmung die Errichtung eines Gebäudes in der Venediger Au?
Ja. Die Jugendsportanlage ist als Sportplatz gewidmet. Diese Widmung wird nicht geändert. Die Bebauungsbestimmungen werden für das Projekt angepasst. Der Antrag dafür wurde gestellt und das Verfahren läuft.
Wird aufgrund von Besucher*innen, die mit dem Auto kommen, die Verkehrsberuhigung im Stuwerviertel aufgehoben?
Nein, das verkehrsberuhigte Stuwerviertel bleibt. Dank optimaler öffentlicher Verkehrsanbindung am Praterstern und ausreichend vorgesehenen Rad- und Scooter-Stellplätzen ist zusätzliche Infrastruktur für Autoverkehr nicht notwendig. In der Sport & Fun Halle werden zudem keine Veranstaltungen stattfinden. Um die Parkplatzsituation zu entlasten wurde 2021 Anwohner*innenparken eingeführt.
Warum werden nicht bestehende versiegelte Flächen im 2. Bezirk genutzt?
Weitere mögliche Standorte rund um das Ernst-Happel-Stadion wurden aufgrund deutlicher Nachteile verworfen (Sicherheitsvorschriften beim Stadionbetrieb, Baumfällungen, Erreichbarkeit). Auch eine Integration der Sport & Fun Halle in die geplante Sport Arena am Handelskai war nicht praktikabel, da hier bereits drei multifunktionale Sporthallen für den Profisport kombiniert werden und das Gebäude für internationale Sportveranstaltungen ausgelegt ist.
Werden die Toiletten öffentlich nutzbar sein?
Nein, die Toiletten sind nur für die Nutzer*innen der Sportanlage vorgesehen. Der Bau einer öffentlichen Toilettenanlage im Park Venediger Au ist aktuell nicht geplant.
Warum gab es keinen Architekturwettbewerb?
Ein Ab- und Wiederaufbau der bestehenden Halle erwies sich als wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die baulichen und qualitativen Vorgaben der Ersatzhalle waren daher zum Zeitpunkt der Beauftragung bereits klar definiert, nämlich eine sportlich gleichwertige Halle unter heutigen ökologischen Gesichtspunkten zu errichten. Die Architekturleistung wurde gemäß Bundesvergabegesetz direkt vergeben.
Wie viel Energie wird die Photovoltaikanlage erzeugen?
100 Paneele werden circa 40.000 bis 45.000 kWh Strom pro Jahr liefern.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Leopoldstadt
Kontaktformular