Kinder- und Jugendparlament Innere Stadt
Die Bezirksvertretung organisiert jährlich mehrere Sitzungen des Kinder- sowie des Jugendparlaments. Kinder und Jugendlichen können sich so mit ihren Anliegen direkt an die Bezirkspolitik wenden.

Bezirksvorsteher Markus Figl mit jungen Teilnehmer*innen des Kinder- und Jugendparlament der Inneren Stadt
Das Kinder- und Jugendparlament in der Inneren Stadt ist mittlerweile zu einer Institution geworden. Jährlich werden die Schüler*innen der 3. beziehungsweise 7. und 8. Schulstufe zur Teilnahme eingeladen.
Auf diese Weise erhält der Bezirk direkt von den Kindern und Jugendlichen zahlreiche Ideen für die Gestaltung des Bezirkes. Für die jungen Antragsteller*innen sind dabei vor allem die Spielplätze und die Sauberkeit ein wichtiges Thema. Zahlreiche kleinere oder größere Projekte konnten bereits umgesetzt werden.
Bezirksvorsteher MMag. Markus Figl:
Wir zeigen den jungen Menschen nicht nur, wie Demokratie und Politik funktionieren, sondern wir erhalten als Bezirk auch zahlreiche gute Ideen, die laufend bei unserer Bezirksarbeit berücksichtigt werden.
Dr.in Elisabeth von Pföstl, Vorsitzende der Sozial- und Generationenkommission:
Das Kinder- und Jugendparlament ist ein Musterbeispiel für politische Bildung und die Einbindung junger Menschen. Wir möchten dabei den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Demokratie zu erlernen und sich mit Ideen für den 1. Bezirk auseinander zu setzen.
Ablauf
- Das Schüler*innen-Parlament startet im Herbst mit Workshops in den Schulen. Diese werden durch Pädagog*innen des Wiener Familienbundes durchgeführt.
- In der 1. Sitzung des kleinen Bezirksparlaments präsentieren die jungen Parlamentarier*innen ihre Anträge dem Bezirk, allen voran dem Bezirksvorsteher.
- Bis zur 2. Parlamentssitzung hat der Bezirk Zeit, um die Anträge zu diskutieren und - wo sinnvoll und möglich - zur Umsetzung zu bringen.
- Seitens der Bezirksvertretung befasst sich eine eigene überparteiliche Projektgruppe der Kommission für Soziales und Generationen, die vom für das Projekt verantwortlichen Jugendbezirksrat koordiniert wird, mit der Umsetzung der Anträge aus dem Schüler*innen-Parlament.

Bezirksvorstehung Innere Stadt
Kontaktformular