Wochenmärkte in Hietzing
An den Wochenenden verwandeln Bauernmärkte Gassen und Plätze im 13. Bezirk in Genusszonen. Angeboten werden frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Brot, Wein und zahlreiche andere kulinarische Spezialitäten.

Die Marktstände in der Altgasse, in Ober St. Veit und am Roten Berg laden zum Bummeln und Genießen ein.
Jeden Samstag ist Markttag in der Altgasse und in Ober St. Veit. Von 9 bis 16 Uhr in der Altgasse und von 8 bis 18 Uhr in Ober St. Veit gibt es an den Marktständen saisonale Spezialitäten aus landwirtschaftlicher Qualitätsproduktion. Der Bauernmarkt am Roten Berg öffnet an bestimmten Terminen jeweils sonntags von 9 bis 17 Uhr.
Essen und Genießen
Seit ihrer Eröffnung haben sich die Märkte zu kulinarischen Treffpunkten in Hietzing entwickelt. Die Marktstände bieten eine große Auswahl an erlesenen Lebensmitteln und kulinarischen Köstlichkeiten. Angeboten werden unter anderem folgende landwirtschaftlichen Produkte:
- Obst und Gemüse
- Brot und Gebäck
- Käsespezialitäten
- Fleisch- und Wurstwaren
- Fisch
- Gewürze
- Trockenfrüchte und Nüsse
- Weine, Liköre und Brände
- Blumen
- Seifen und Cremes
Marktdetails
- Wochenmarkt in der Altgasse
- Termin: Jeden Samstag, von 9 bis 16 Uhr
- Ort: Bauernmarkt, 13., Altgasse vor Nr. 19
- Schmankerlmarkt in Ober St. Veit
- Termin: Jeden Samstag, von 8 bis 18 Uhr
- Ort: Schmankerlmarkt, 13., Ecke Sommerergasse/Hietzinger Hauptstraße
- Bauernmarkt am Roten Berg
- Termine: Jeweils Sonntag, 2. und 16. Dezember 2018, 3. Februar, 3. März, 14. April, 5. Mai, 2. Juni und 1. September 2019, von 9 bis 17 Uhr
- Ort: Bauernmarkt, 13., Roter Berg, Ecke Trazerberggasse/Meytensgasse
- Fahrplanauskunft
Altgassen-Markt ist fixer Bestandteil der Marktordnung
Der Wochenmarkt in der Altgasse wurde in die neue Wiener Marktordnung als temporärer Markt aufgenommen. "Es ist ein echter Meilenstein, dass uns dies gelungen ist. Somit ist das langfristige Bestehen dieses beliebten Marktes, der nun in die dritte Saison geht, gesichert", freut sich Bezirksvorsteherin Silke Kobald. Nächstes Ziel ist es, dass auch der Ober St. Veiter Markt, der ebenfalls zum Fixpunkt in der Hietzinger Nahversorgung geworden ist, in die Marktordnung aufgenommen wird.
Zusammenarbeit von Unternehmen aus Hietzing
Der Wochenmarkt wird seit 2012 auf Initiative der ÖVP-Bezirksrätinnen und -Bezirksräte Hietzings von den Wiener Marktfahrerinnen und Marktfahrern in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem 13. Bezirk veranstaltet.

Bezirksvorstehung Hietzing
Kontaktformular