Hernals sagt "StoP" zu Partnergewalt

Der 17. Bezirk unterstützt die Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". Das Präventionsprojekt informiert und hilft, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen.

3 Personen neben "StoP - Partnergewalt" Informationsmaterial

BV Peter Jagsch und das Team von StoP

Beim Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" geht es darum, (häusliche) Gewalt an Frauen* und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, im Grätzl, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen.


Aktionen

In Hernals sollen unter anderem nachbarschaftliche Aktionsgruppen wie regelmäßige Frauen*tische und Männer*tische eingerichtet werden, nachbarschaftliche Netzwerke aufgebaut und Betroffene individuell unterstützt werden.

Frauen-Helpline rund um die Uhr

Frauen mit Gewalterfahrungen können rund um die Uhr - auch in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen - unter der kostenlosen Frauen-Helpline unter 0800 222 555 Hilfe und Beratung bekommen.

Bezirksvorsteher Peter Jagsch:

Gewalt an Frauen oder Kindern ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Als Bezirk wollen wir mit der Zusammenarbeit mit der Initiative StoP klar gegen häusliche Gewalt auftreten und diese unterbinden.

Kontakt

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Hernals
Kontaktformular