Buchpräsentation "Römersteine aus Hernals"
Im Amtshaus Hernals wurden die Fundberichte zu spätantiken Gräbern auf dem Gebiet des heutigen 17. Bezirks präsentiert.

BV Peter Jagsch und Dr.in Christa Farka, Leiterin der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes
Im Jahr 2003 wurden bei Bauarbeiten in der Ottakringer Straße 16 4 Steinsarkophage gefunden, die teilweise von reliefverzierten Steinplatten abgedeckt waren. Das Bundesdenkmalamt analysierte und restaurierte die Relikte, die zu den bedeutendsten Römersteinfunden in Österreich gehören.
Präsentation im Amtshaus
Im Februar 2023 wurden die Erkenntnisse der Ausgrabungen im Hernalser Amtshaus vorgestellt. Beschrieben werden sie auch im neuen Buch "Fundberichte aus Österreich Beihefte Band 3 - Römersteine und spätantike Gräber aus der Ottakringer Straße in Wien-Hernals" von Dr.in Christa Farka, der Leiterin der Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes. Darüber hinaus lud das Bezirksmuseum Hernals vor der Präsentation zu einer Sonderausstellung zu den Funden.
Steinreliefe mit mythologischen Szenen

In den antiken Gräbern aus dem 4. Jahrhundert wurden 2 Männer und 2 Frauen beerdigt. Die beiden Männer waren vermutlich hohe und vermögende Offiziere der 10. römischen Legion, die im damaligen Vindobona stationiert war. Darüber hinaus wurden im Umfeld der Sarkophage auch rund 400 Bruchstücke römischer Grabbauten aus dem späten 2. bis Mitte des 3. Jahrhunderts gefunden.
Die gut erhaltenen Steinreliefe zeigen mythologische Szenen wie Dädalus und Ikarus, Achill auf Skyros oder Perseus. Die restaurierten Funde sind in den Räumlichkeiten des Bundesdenkmalamtes in der Kartause Mauerbach ausgestellt.

Bezirksvorstehung Hernals
Kontaktformular