Leitbild für den Schlingermarkt
Das Leitbild für den Floridsdorfer Markt, besser bekannt als "Schlingermarkt", zeigt auf, wie und wohin sich der Markt bis 2030 entwickeln soll.

Der Floridsdorfer Markt (Schlingermarkt) ist der letzte ständige Markt in Transdanubien. An seiner Rettung und Weiterentwicklung wird bereits länger gearbeitet. Seit November 2018 liegt ein strategisches Leitbild vor. Es bildet eine Ausgangslage, um mit allen am Marktgeschehen und am Stadtraum beteiligten Personen und Institutionen an einer gemeinsamen Entwicklung und Neupositionierung des Schlingermarktes und des ihn umgebenden Stadtraums zu arbeiten.
"RUND UM DEN SCHLINGERMARKT - Ein strategisches Leitbild des Bezirks 2030" zeigt in 10 Abschnitten die Zielrichtung der zukünftigen Entwicklung des Floridsdorfer Marktes auf. Das Positionspapier benennt auch die Methoden und Schritte dorthin. Basis waren die Ergebnisse der vom Bezirk in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie 2018. Die seit Oktober 2018 gültige neue Marktordnung wird berücksichtigt.
Leitbild herunterladen (8 MB PDF)
Das Leitbild ist auch als Printversion in der Bezirksvorstehung Floridsdorf erhältlich.
Bezirksvorsteher Georg Papai:
Mir ist der Schlingermarkt ein Herzensanliegen, ist er doch Nahversorger und Kommunikationsdrehscheibe zu gleichen Teilen. Ich sehe es als großen und wichtigen Schritt, mit dieser Vision und gedanklichen Vorgabe unseren Markt für uns Floridsdorferinnen und Floridsdorfer zukunftsfit zu machen.
Viele Maßnahmen für ein Ziel
Mit diversen Maßnahmen, wie einer werbewirksamen bezirksweisen Umfrage und Investitionen in die Infrastruktur, hat der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Impulse für den Schlingermarkt gesetzt. Im Mai 2018 wurde die Gebietsbetreuung Wien-Nord im Gemeindebau neben dem Schlingermarkt angesiedelt, die seitdem kulturelle und kommunikative Akzente setzt.
Bezirksvorsteher Georg Papai:
Ich begrüße - wie die große Mehrheit der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer - die Kernöffnungszeiten. Wenn ein Unternehmer nicht Vorort verkaufen möchte, sondern nur produzieren und ausführen, ist er am Markt fehl am Platz.
Einstimmiger Beschluss der Bezirksvertretung
Im November 2018 wurde das Leitbild von der Bezirksvertretung Floridsdorf einstimmig beschlossen. Bezirksvorsteher Georg Papai hat schon oft erklärt, dass ihm die Rettung und Weiterentwicklung des letzten ständigen Marktes in Transdanubien wichtig ist. Bereits Anfang 2016 wurde eine Arbeitsgruppe Schlingermarkt eingerichtet, in der Expert*innen mit den Bezirkspolitiker*innen regelmäßig intensiv über Gegenwart und Zukunft des Marktes beraten.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Floridsdorf
Kontaktformular