21 Projekte für den 21. Bezirk

Auch 2023 machen 21 Projekte das Bezirksbudget "erlebbar". Der größte Teil der Mittel kommt den Kindern und Jugendlichen zugute. Schicken Sie Ihre Ideen für 2024.

Logo "21 Projekte"

Im Dezember des Vorjahres hat die Bezirksvertretung Floridsdorf das Bezirksbudget 2023 mit großer Mehrheit beschlossen. Am 21. Februar 2023 präsentierte Bezirksvorsteher Georg Papai die daraus resultierenden 21 Projekte für den 21. Bezirk. Die Schwerpunkte liegen auf Bildung, Umwelt und Lebensqualität.


Ihre Ideen für ein zukunftsfittes Floridsdorf

Die Floridsdorfer*innen werden aktiv in die Investitionen für den 21. Bezirk miteinbezogen. 2023 konnte der Bezirk aus vielen Anregungen und Vorschlägen der Bürger*innen konkrete Projekte machen.

Übermitteln Sie Ihre Ideen für 2024:

Ausgeglichenes Budget

25.158.300 Euro wird der Bezirk im laufenden Jahr in seine verschiedenen Aufgabenbereiche investieren. Dem stehen Einnahmen von Seiten der Stadt in Höhe von 19.254.500 Euro und Rücklagen von 12.173.331,93 Euro gegenüber. Damit erreicht der 21. Bezirk ein ausgeglichenes Budget. Gefahr, in die roten Zahlen zu rutschen, gibt es keine.

Investitionen für einen Bezirk zum Wohlfühlen

Der größte Anteil des Budgets kommt den Kindern und Jugendlichen zugute. Allein auf die allgemeinbildenden Pflichtschulen entfallen 7.014.300 Euro. Dazu kommen 2.143.800 Euro für die Kindergärten und 738.200 Euro für Kinder- und Jugendbetreuung.

Auch deutlich zu sehen: Der schon in den Vorjahren begonnene Trend in Richtung Grünraum und Klimaschutz wird verstärkt. Für Parks, Spielplätze und Begrünung von Straßen sind 4.000.100 Euro vorgesehen - das bisher größte Grünraum-Budget. Weitere wichtige Investitionen fließen in Straßenbau und Platzgestaltung (4.970.00 Euro).

21 Projekte 2023

  1. Moderne Ballspielanlage für die Volksschule Prießnitzgasse
    • Eine neue multifunktionale Ballspielanlage mit geräuscharmer Umzäunung und Netzabdeckung wird errichtet.
    • Kategorie: Schulerhaltung und -sanierung
    • Kosten: 220.000 Euro
  2. Sichere Querung der Koloniestraße
    • An der Kreuzung Koloniestraße und Neukulagasse wird ein Schutzweg umgesetzt.
    • Kategorie: Straßenbau
    • Kosten: 95.000 Euro
  3. Gehsteigverbreiterung Bushaltestelle Leopoldauer Platz
    • Die Kreuzung Siemensstraße und Leopoldauer Platz wird für die Fußgänger*innen sicherer gemacht.
    • Kategorie: Straßenbau
    • Kosten: 130.000 Euro
  4. Weniger Asphalt und mehr Grün am Kinzerplatz
    • Durch die Kurzparkzonen-Regelung kann die Straße nun in die Parkanlage integriert werden.
    • Kategorien: Parks, Spielplätze und Begrünung sowie Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung
    • Kosten: 405.000 Euro
  5. Ein neues Gartenhaus für den Kindergarten Hopfengasse 7
    • Das alte Gartenhaus wird abgerissen und durch ein neues Gebäude mit Sanitäranlagen ersetzt.
    • Kategorie: Kindergärten
    • Kosten: 160.000 Euro
  6. Erhaltung der Familienbäder in Strebersdorf und Stammersdorf
    • Die beliebten Bäder mit geringer Wassertiefe und niedrigen Eintrittspreisen sorgen für familienfreundliches Badevergnügen.
    • Kategorie: Bäder
    • Kosten: 106.800 Euro
  7. Masterplan "Gehen im 21. Bezirk" als Ergänzung zur Fußwegekarte
    • Im Rahmen des Aktionsprogramms "klimaaktiv mobil" fördert der Bund Fußverkehrs-Infrastruktur in den Bezirken. In Ergänzung zur Fußwegekarte 2022 wird heuer ein "Masterplan Gehen" erstellt.
    • Kategorie: Stadtentwicklung, Stadtplanung
    • Kosten: 12.000 Euro
  8. Brandschutz in der Volksschule Herzmanovsky-Orlando-Gasse 11
    • In den Sommerferien werden umfassende Brandschutzmaßnahmen durchgeführt.
    • Kategorie: Schulerhaltung und -sanierung
    • Kosten: 385.000 Euro
  9. Blinden-Akustik für die Ampelanlage Kreuzung Trillergasse und Jedlersdorfer Straße
    • 3 Signalsteher werden mit Blinden-Akustik (Version mit Eurokey) ergänzt, damit eine Querung in einer geraden Linie für sehbeeinträchtigte Menschen gewährleistet werden kann.
    • Kategorie: Elektro- und lichttechnische Verkehrsregelung und -sicherung
    • Kosten: 89.000 Euro
  10. Denglerpark: Generalsanierung nach Anrainer*innen-Befragung
    • Die in die Jahre gekommene Anlage wird erneuert. Im Vorfeld wurden über 3.000 Anrainer*innen nach ihren Wünschen befragt.
    • Kategorie: Parks, Spielplätze und Begrünung
    • Kosten: 900.000 Euro
  11. Großstrauchpflanzungen Jedlersdorfer Straße
    • Das "Straßenbegleitgrün" ist eine Maßnahme gegen die Entstehung von Hitze-Inseln.
    • Kategorie: Parks, Spielplätze und Begrünung
    • Kosten: 100.000 Euro
  12. 50 neue Bänke für Floridsdorf
    • Die Sitzgelegenheiten im "familienfreundlichen Floridsdorf" sollen Wege verkürzen und dazu anregen, die eine oder andere Strecke zu Fuß zurückzulegen.
    • Kategorien: Straßenbau und Platzgestaltung sowie Parks, Spielplätze und Begrünung
    • Kosten: 40.000 Euro
  13. Aufsuchende Jugendbetreuung "Bahnfrei" in Neu Stammersdorf
    • Unterstützung für den Verein "Bahnfrei", der unter anderem Eisenbahnwaggons am Marchfeldkanal betreut.
    • Kategorie: Kulturelle Jugendbetreuung
    • Kosten: 61.500 Euro
  14. Kreisverkehr Kreuzung Satzingergasse und Hassingergasse
    • In weiterer Folge sollen mit einer neuen Autobuslinie die neue Siedlung "Schichtgründe" und die bestehende Edelsteinsiedlung besser an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden werden.
    • Kategorie: Straßenbau und Platzgestaltung
    • Kosten: 200.000 Euro
  15. Kulturförderung als sozialer Auftrag
    • Mit Projekten wie dem Straßenkunstfestival "Stramankerl", dem Jazzfest am Schlingermarkt und dem Gemeindebau-Theater wird ein kostenloser Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht.
    • Kategorie: Kunst und Kultur
    • Kosten: 145.000 Euro
  16. Floridsdorfer Jugendplan wird neu aufgelegt
    • Der Plan von 2017 wird aktualisiert. Im handlichen Taschenformat werden wichtige Einrichtungen, Organisationen und Institutionen zusammenfasst.
    • Kategorie: Information und Öffentlichkeitsarbeit
    • Kosten: 8.000 Euro
  17. Parkanlage Gerlosplatz - Wasser für den Spielplatz
    • Der Spielplatz wird mit einem Wasserspiel und einem Trinkbrunnen aufgewertet.
    • Kategorie: Parks, Spielplätze und Begrünung
    • Kosten: 60.000 Euro
  18. Volksschule Mengergasse - Umbau für Ganztagesbetrieb
    • Die Umstellung erfordert die Herstellung eines Speisesaales, einer Aufwärmküche und eines Personalraumes. Auch weitere Umbaumaßnahmen am Serverraum sind notwendig.
    • Kategorie: Schulerhaltung und -sanierung
    • Kosten: 605.000 Euro
  19. Mehr Sicherheit am Schulweg
    • Kreuzungen werden entschärft, Sichtachsen verbessert und das Überqueren der Straßen sicherer gemacht. An folgenden Standorten wird es Verbesserungen geben: Dopschstraße, Dunantgasse, Mayerweckstraße, Pastorstraße und Zehdengasse
    • Kategorie: Straßenbau und Platzgestaltung
    • Kosten: 200.000 Euro
  20. Schutzwegverbesserung Kreuzung Jedlerseer Straße und Frömmlgasse
    • Eine Mittelinsel wird errichtet. Die Bushaltestelle wird samt Grünfläche verschoben.
    • Kategorie: Straßenbau und Platzgestaltung
    • Kosten: circa 85.000 Euro
  21. Die Schleifgasse wird attraktiver, begrünt und verkehrssicherer.
    • Die Verbindung zwischen Floridsdorfer Bahnhof und Pius-Pirsch-Platz bekommt 18 neue Bäume, neue Stadtmöbel und Begrünung.
    • Kategorie: Straßenbau und Platzgestaltung
    • Kosten: 1.450.000 Euro

Broschüre "21 Projekte" als Download

Die Broschüre "21 Projekte für den 21. Bezirk" bietet einen Überblick über die Investitionen aus dem Bezirksbudget.

Broschüre ansehen (3,7 MB PDF)

Verantwortlich für diese Seite:
Bezirksvorstehung Floridsdorf
Kontaktformular