Vom Bezirk geförderte Veranstaltungen in der Brigittenau
Die Bezirksvertretung Brigittenau fördert Ausstellungen, Konzerte, Liederabende, Lesungen oder Grätzlfeste mit lokalem Bezug. Die Events sind in der Regel kostenlos.
- 26.2.2019: Film "Michael Glawoggers letzte Reise"
- 27.2.2019: Faschingskonzert
- 5.3.2019: Filmvorführung "Das Fest des Huhnes"
- 7.3.2019: Filmvorführung "Der Engel mit der Posaune"
- 7.3.2019: Filmvorführung "Die Stunde Null im November"
- 9.3.2019: 12. Brigittenauer St. Patrick’s Day"
- 12.3.2019: Gesangsabend
- 17.3.2019: Tag der Bezirksmuseen
- 20.3.2019: Klavierabend
- 20.3.2019: Aus der Reihe bilder.worte.töne
- 21.3.2019: "Tatatino & Friends"
- 28.3.2019: Filmvorführung: "Der Himbeerpflücker"
- 28.3.2019: Filmvorführung:"Mr. Pim's Trip to Europe"
Film "Michael Glawoggers letzte Reise"
Aktionsradius Wien zeigt den Film von Monika Willi. Der Film sollte nach den Vorstellungen Glawoggers ein Bild der Welt entstehen lassen, wie es nur gemacht werden kann, wenn man keinem Thema nachgeht, keine Wertung sucht und kein Ziel verfolgt. Nach rund einem Drittel des Weges, am Ende des ersten Hauptreisestücks (Afrika), verstarb Michael Glawogger an den Folgen einer Malariainfektion. Seine langjährige Schnittmeisterin Monika Willi machte aus dem bis dahin entstandenen Material und den Blog-Texten einen Film im Geiste und zum Gedächtnis Glawoggers.
- Termin: Dienstag, 26. Februar 2019, 19.30 Uhr
- Ort: Aktionsradius, 20., Gaußplatz 11
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Aktionsradius Wien
Faschingskonzert
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Brigittenau laden zum Faschingskonzert.
- Termin: Mittwoch, 27. Februar 2019, 18.30 Uhr
- Ort: Haus der Begegnung, 20., Raffaelgasse 11-13
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Musikschule Brigittenau
Filmvorführung "Das Fest des Huhnes"
Walter Wippersberg schrieb das Drehbuch zu "Das Fest des Huhnes". Der 1992 uraufgeführte Film erforscht auf humorvolle Weise das "rätselhafte Oberösterreich". Die Sitten und Gebräuche der im Mühlviertel ansässigen "Ureinwohner" werden von einer afrikanischen Ethnologen-Delegation im Stil europäischer Forschungsreisender beschrieben. Die afrikanischen Experten stoßen dabei auf Kulturphänomene, die sie in höchst sympathischer Weise völlig falsch – oder doch latent zutreffend? – interpretieren.
- Termin: Dienstag, 5. März 2019, 19.30 Uhr
- Ort: Aktionsradius, 20., Gaußplatz 11
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Aktionsradius Wien
Filmvorführung "Der Engel mit der Posaune"
"Der Engel mit der Posaune" ist ein österreichischer Filmklassiker aus dem Jahre 1948. Unter der Regie von Karl Hartl spielen Attila Hörbiger, Paula Wessely und Oskar Werner. Dieser erste große österreichische Film, in dem am Beispiel einer Familie Österreichs Geschichte von 1850 bis 1945 gezeigt wird, ist ein historisches Dokument. Politische Irrwege und deren tragische Konsequenzen werden besonders eindringlich dargestellt.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Platzreservierung unter der Telefonnummer +43 (1) 374 53 12 oder per E-Mail an wifar@aon.at erforderlich.
- Termin: Donnerstag, 7. März 2019, 15 Uhr
- Ort: WIFAR, 20., Wallensteinstraße 68-72/1
Fahrplanauskunft - Veranstalter: WIFAR - Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung
Filmvorführung "Die Stunde Null im November"
"Die Stunde Null im November" stammt aus dem Bestand des WIFAR. Der Film handelt vom Ende des 2. Weltkrieges und den Wiederaufbau Österreichs. Er wurde vor 40 Jahren zum Jubiläum "60 Jahre Republik Österreich" gedreht.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Platzreservierung unter der Telefonnummer +43 (1) 374 53 12 oder per E-Mail an wifar@aon.at erforderlich.
- Termin: Donnerstag, 7. März 2019, 18.30 Uhr
- Ort: WIFAR, 20., Wallensteinstraße 68-72/1
Fahrplanauskunft - Veranstalter: WIFAR - Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung
12. Brigittenauer St. Patrick’s Day"
Irish Music und Irish Dance mit Paddy's Return, Four Star Trio und Shamrock Dance Company Vienna. Mehr Infos: St. Patrick’s Day in der Brigittenau
Platzreservierungen sind telefonisch unter 0664 194 42 08 oder per E-Mail an maly.christine@aon.at erforderlich.
- Termin: Samstag, 9. März 2019, 18.30 Uhr
- Ort: Haus der Begegnung, 20., Raffaelgasse 11-13
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Kulturforum Brigittenau
Gesangsabend
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Brigittenau gestalten einen Gesangsabend im Amtshaus.
- Termin: Dienstag, 12. März 2019, 18.30 Uhr
- Ort: Amtshaus, Festsaal, 20., Brigittaplatz 10
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Musikschule Brigittenau
Tag der Bezirksmuseen
Die Sonderausstellung "Zu Gast in der Brigittenau" widmet sich bestehenden und fast vergessenen Gasthäusern und Beisln. Ab 14 Uhr im Vortragssaal: "Nur heut‘ im Beisl!" mit Rudi Hausmann (Rezitation) und Cornelia Mayer (Zither)
- Termin: Sonntag, 17. März 2019, 10 bis 16 Uhr
- Ort: Bezirksmuseum Brigittenau, 20., Dresdner Straße 79
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Bezirksmuseum Brigittenau
Klavierabend
Klavierabend von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Brigittenau
- Termin: Mittwoch, 20. März 2019, 18.30 Uhr
- Ort: Amtshaus, Festsaal, 20., Brigittaplatz 10
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Musikschule Brigittenau
Aus der Reihe bilder.worte.töne
"Frauen-Welten von damals und heute in Literatur und Kunst": Sonja Henisch liest ihren Text über die österreichische Frauenrechtlerin und Nationalratsabgeordnete Adelheid Popp. Christine Tidl widmet ihren Beitrag der amerikanischen Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein. Melanie Eckl-Kerber stellt abstrakte Bilder und Collagen aus.
- Termin: Mittwoch, 20. März 2019, 20 Uhr
- Ort: art.wallensteinplatz, Osteria Allora, 20., Wallensteinplatz 5-6
Fahrplanauskunft - Veranstalter: ::kunst.projekte:: der galeriestudio38 - verein für kunst und kultur
- Weiterführende Informationen: bilder.worte.töne - fixer Kulturtermin am Wallensteinplatz
"Tatatino & Friends"
Einen performativen Streifzug durch die Welt des Body Rhythm geben Künstlerinnen und Künstler von Tatatino & Friends. Dabei eröffnet sich die Gelegenheit, Körper-Rhythmus hautnah zu erleben und bei kurzen Workshops in drei Genres auf den Geschmack zu kommen.
Eine Anmeldung bis 19. März ist per E-Mail an brigitte.bauer@socialcity.at erforderlich.
- Termin: Donnerstag, 21. März 2019, 18.30 Uhr
- Ort: Kunstraum Sachsenplatz, 20., Sachsenplatz 4-6
Fahrplanauskunft - Veranstalter: Social City Wien
Filmvorführung: "Der Himbeerpflücker"
"Der Himbeerpflücker" ist eine Verwechslungskomödie von Fritz Hochwälder aus dem Jahr 1965. Schwarz-weiß Film mit Hilde Sochor, Helmut Janatsch, Helmut Qualtinger und Kurt Sowinetz, Regie: Erich Neuberg
- Termin: Donnerstag, 28. März 2019, 15 Uhr
- Ort: WIFAR, 20., Wallensteinstraße 68-72/1
Fahrplanauskunft - Veranstalter: WIFAR - Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Platzreservierung unter der Telefonnummer +43 (1) 374 53 12 oder per E-Mail an wifar@aon.at erforderlich.
Filmvorführung:"Mr. Pim's Trip to Europe"
"Mr. Pim's Trip to Europe": Das Reisetagebuch des Mr. Pim ist ein Wahlwerbefilm der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei aus den 1930er Jahren. Das WIFAR hat diesen Film auf moderne Datenträger überspielt und restauriert.
- Termin: Donnerstag, 28. März 2019, 18.30 Uhr
- Ort: WIFAR, 20., Wallensteinstraße 68-72/1
Fahrplanauskunft - Veranstalter: WIFAR - Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl ist eine Platzreservierung unter der Telefonnummer +43 (1) 374 53 12 oder per E-Mail an wifar@aon.at erforderlich.
Sofern nicht anders angegeben, können alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt besucht werden.
Weiterführende Informationen

Bezirksvorstehung Brigittenau
Kontaktformular