"DoTank Circular City Wien 2020-2030 (DTCC30)" - Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt

Als Leitprojekt der Wirtschaftsstrategie WIEN 2030 fördert das transdisziplinäre Programm DTCC30 den Übergang zu einer kreislauffähigen Stadt (Circular City). Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Symbolhafte Darstellung eines Baukrans und eines Kreislaufs im Bauwesen

Forum Green Logistics 2022

Am 6. September 2022 wird beim Forum Green Logistics der Frage nachgegangen, welche Anforderungen kreislauffähiges Bauen an eine CO2-neutrale Baustellen- und Baustofflogistik stellt. mehr

Foto eines Festsaals; Videoplay-Button in der Bildmitte

Fach-Enquete "Zirkuläres Wien!"

Am 3. Juni 2022 fand im Rathaus die Fach-Enquete "Zirkuläres Wien!" statt. Rund 100 Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen nahmen an der Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft im Bauwesen teil. zum Video

City Loops Logo

Wien wird CityLoops Replicator

Der DTCC30 wurde ausgewählt, um als Replicator City für die Metropolregion Wien bereits getestete hilfreiche Instrumente und Wissen für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einzusetzen. mehr

Visualisierung des transdisziplinären Prozesses

Der transdisziplinäre Prozess - TraTraP

Um den Übergang von einem linearen System hin zu einer zirkulären Stadt zu verwirklichen, wurde ein transdisziplinärer Prozess, kurz TraTraP genannt, aufgesetzt. mehr

Kontakt

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik, Stadtbaudirektion
Kontaktformular