Wohnbeihilfe wird ausgeweitet

Die Teuerungen haben den Druck auf die Mieter*innen erhöht. Darum erhöht Wien den Fördertopf der Wohnbeihilfe künftig von rund 60 Millionen auf bis zu 150 Millionen Euro. Der Kreis an Bezieher*innen wird deutlich ausgeweitet, sodass mehr Wiener*innen, die mit ihrem Gehalt nicht mehr auskommen, die Möglichkeit auf substantielle Beihilfe zukommt.

Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál: "Mit der Ausweitung der Wohnbeihilfe können wir mehr Menschen davor bewahren, in soziale Schieflage zu geraten. Denn Regieren bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und darauf zu schauen, dass dort unterstützt wird, wo Hilfe gebraucht wird."

Sozial treffsicher und unbürokratisch

Bereits ab Anfang 2024 wird die Neuregelung der Wohnbeihilfe schlagend:

  • Treffsicher und hilfreich: Die Zahl der Anspruchsberechtigten und die Fördersätze werden spürbar angehoben. Der Schwerpunkt liegt künftig stärker auf dem Verhältnis von Wohnkosten zu Einkommen.
  • Unkompliziert und leicht verständlich: Aktuell fällt die Wohnbeihilfe unterschiedlich aus, je nachdem, ob man in einer nicht-geförderten oder geförderten Wohnung lebt. Zukünftig soll es ein einheitliches System für alle Wohnungen geben.
  • Digifit: Bereits mit wenigen Klicks soll man künftig eine Online-Vorberechnung des eigenen Wohnbeihilfenanspruchs vornehmen können. Im Hintergrund sorgt zudem eine neue IT-Applikation dafür, dass auch die Verwaltungsabläufe einfacher und schneller werden.
  • Niederschwellig und Bürger*innen-freundlich: Derzeit gibt es Fälle, in denen sich Mindestsicherungsbezieher*innen an mehrere Stellen wenden müssen. Zukünftig soll es jeweils nur eine Anlaufstelle geben.

Dichtes Netz an sozialen Maßnahmen

Ein dichtes Netz an sozialen Maßnahmen schafft es in Wien für alle Wiener*innen da zu sein, wenn es von Nöten ist. Der Wohnbonus der Stadt Wien sowie der Energiebonus '23 helfen die Spitzen der Teuerungen auszugleichen. Gleichzeitig hilft der Gemeindebaubonus dort, wo die zusätzliche Hilfe gebraucht wird.

Eine der zentralen Säulen der sozialen Unterstützungsleistungen ist die Wohnbeihilfe. Damit werden Menschen unterstützt, deren Miete im Verhältnis zum Einkommen zu hoch ist.

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular