Über 75 Millionen Euro für Aus- und Weiterbildung 2019
- So viel Geld wie noch nie: 75,6 Millionen für Qualifizierungsmaßnahmen
- Der waff fördert heuer über 800.000 WienerInnen.
- Digitalisierungsfokus mit dem Digi-Winner

Die Stadt Wien investiert 2019 über den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) 75,6 Millionen Euro in die Aus- und Weiterbildung der Wiener Arbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer. Die Unterstützungsangebote richten sich an über 800.000 Personen.
Berufliche Qualifikation ist der entscheidende Faktor für den Wirtschaftsstandort Wien. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach Personen mit mittlerer oder akademischer Qualifikation steigt, die nach Geringqualifizierten (maximal Pflichtschulabschluss) geht zurück. Hinzu kommen die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung und einer sich rasant verändernden Arbeitswelt.
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: "Wir wollen die Wienerinnen und Wiener für zukünftige Herausforderungen am Arbeitsmarkt gut wappnen, deswegen investieren wir bewusst in ihre Qualifizierung. Mit dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds haben wir dafür eine österreichweit einzigartige Einrichtung. Der waff unterstützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Wien wohnen, für bessere berufliche Entwicklungschancen."
Angebote für Beschäftigte
Der waff bietet beschäftigten Wienerinnen und Wienern Information, kostenlose persönliche Beratung sowie finanzielle Unterstützung von Aus- und Weiterbildung:
- Berufliche Weiterentwicklung
- Die zentrale Förderschiene ist das Bildungskonto des waff, das je nach individueller Voraussetzung und Einkommen von 300 bis zu 3.000 Euro gefüllt ist. Ein Fokus liegt auf dem Nachholen von formalen Bildungsabschlüssen und auf der gezielten Unterstützung von beschäftigten Wienerinnen und Wiener mit höchstens Pflichtschulabschluss.
- Digitalisierungsschwerpunkt
- Mit dem neuen Förderprogramm Digi-Winner unterstützen AK und waff gemeinsam Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit bis zu 5.000 Euro für Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung.
- Frauen sowie WiedereinsteigerInnen
- Das Programm FRECH - Frauen ergreifen Chancen unterstützt Frauen durch Beratung, Workshops und Weiterbildungsangebote.
Angebote für Arbeitsuchende
Gemeinsam mit dem AMS Wien unterstützt der waff Arbeitsuchende:
- Jobs plus Ausbildung
- Arbeitssuchende können bei Jobs plus Ausbildung konkret von Unternehmen nachgefragte Qualifikationen erwerben.
- Arbeitsstiftungen
- Mit den Arbeitsstiftungen wird Betroffenen von größeren Unternehmensinsolvenzen oder betrieblichen Personalabbaumaßnahmen ein beruflicher Neubeginn ermöglicht.
- Neu Zugewanderte
- Der waff bietet eine muttersprachliche Berufserstinformation und fördert im Rahmen der Anerkennung von Ausbildungen beispielsweise fehlenden Ausbildungsteile.
Berufseinstieg und Lehre
Im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie unterstützt der waff Jugendliche beim Berufseinstieg:
- Wiener Ausbildungsgarantie
- Der waff beteiligt sich im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie an der überbetrieblichen Lehrausbildung für 4.000 Jugendliche, die sonst ohne Lehrstelle wären. Sie richtet sich an alle Wiener Jugendlichen.
- Berufseinstieg
- Lehrstellenbörsen, spezielle Projekte wie die spacelab-Produktionsschule sowie das Servicetelefon "Kümmer-Nummer für Lehre und Beruf" unter 0800 20 20 22 helfen Jugendlichen beim Berufseinstieg
wien.at-Redaktion
Kontaktformular