Standortabkommen für die Technologie-Metropole Wien

Ein neues Abkommen zwischen Stadt Wien und Industriellenvereinigung soll Wien noch stärker als Technologie-Metropole im internationalen Wettbewerb positionieren.

Die Stadt Wien und die Industriellenvereinigung Wien unterzeichneten am 7. März 2023 das inzwischen 6. gemeinsame Standortabkommen für den Wirtschafts-, Industrie- und Arbeitsstandort Wien. Es umfasst eine Vielzahl an Themen und Maßnahmen, die aus Sicht der Stadt Wien und der IV-Wien dazu beitragen sollen, den Standort Wien weiterzuentwickeln. Gemeinsames Ziel ist es, Wien in Zukunft noch stärker als Technologie-Metropole von Weltrang zu positionieren.

Das Abkommen steht auch im Zeichen der Wiener "Kultur des Miteinander". In diesem Sinne wollen die Partner in den kommenden Jahren ihre konstruktive Zusammenarbeit fortsetzen und gemeinsam an den wichtigsten Herausforderungen arbeiten.

Bürgermeister Michael Ludwig: "Die exzellente Zusammenarbeit von Stadt Wien und Industriellenvereinigung für die stetige Weiterentwicklung des Wirtschafts-, Industrie- und Arbeitsstandortes Wien hat eine gute und lange Tradition. Unsere gemeinsame Vision lautet: Wien als Technologie-Metropole von Weltrang zu etablieren. Ziel ist es dabei, den Wohlstand und die hohe Lebensqualität in Wien zu halten - insbesondere durch hochwertige Arbeitsplätze und der hervorragenden Wiener Daseinsvorsorge."

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: "Wir positionieren Wien bereits seit Jahren national sowie international entlang der Stärkefelder unseres Standortes. Dabei ist auch die kritische Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen wichtig. Genau das haben wir in intensiver und erfolgreicher Zusammenarbeit mit Expert*innen aus unterschiedlichen Themenbereichen für unser neues Abkommen mit der Industriellenvereinigung Wien im vergangenen Jahr erarbeitet. Wir können stolz auf dieses umfangreiche Paket sein, das richtungsweisend für die Weiterentwicklung unseres Wirtschafts-, Industrie- und Arbeitsstandorts ist."

IV-Wien Präsident Pochtler: "Wir wollen die Spitzenleistungen der Wiener Wirtschaft und Industrie sowie der Wiener Forschung international aber auch sichtbarer machen und uns noch stärker als Technologie-Metropole von Weltrang positionieren. Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel, etwa im Bereich der fortschreitenden Digitalisierung oder der erforderlichen Dekarbonisierung unseres Wirtschaft- und Energiesystems. Technologischer Fortschritt ist dabei ganz einfach der entscheidende Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderungen."

Abkommen über die wichtigsten Zukunftsthemen

Stadt Wien und IV-Wien haben bereits in den Jahren 2006, 2008, 2010, 2014 und 2018 gemeinsame Standortabkommen unterzeichnet. Das vorliegende Abkommen fußt im Wesentlichen auf einem Arbeitsgruppenprozess, in dem 2022 mit Expert*innen sowie den wichtigsten Stakeholdern die wesentlichen Zukunftsthemen diskutiert wurden.

Unter dem Motto "Wien - die Technologiemetropole im Herzen Europas" umfasst das Abkommen die wichtigsten standortpolitischen Aspekte, von Maßnahmen zur Stärkung von Forschung und Innovation in Wien über Initiativen zur Fachkräftesicherung und Verbesserung der dualen Ausbildung bis hin zu Fragen des Flächen- und Umfeldmanagements, der Verkehrsinfrastruktur und der Energieversorgung.

Das "Wiener Standortabkommen 2023" kann auf der Website der IV-Wien heruntergeladen werden.

Verantwortlich für diese Seite:
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular